1841 / 219 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

v“ 960

senden Preußifchen Unteroffiziere und Soldaten zu dem Monu⸗ Kriegsrath Muͤller in seinem Wirken oͤfter zu beobachten, der 2n 500 Fr. 182, 1028. Loose 2u 1000 Fl. —. Preuss. Präm. 8.b. 78½ 0 mente gefuͤhrt (einige ließen sich, da sie zu krank waren, tragen) wird ihm das offentliche Anerkenntniß eines unermuͤdlichen Fleißes S 1.5 Pola. Loose 72 ¾ G. 50% Spau. Aul. 18 ⅞. 18 ¼ und Mittags im Saale des Schießhauses festlich bewirthet wur⸗ in dem Streben, diesen wichtigen Theil der Geschichte des Koͤnig⸗ *“

1 W 8 2 M 8 8 1 2 8 t nur nicht versa en sondern den Eisen a 1n -4 etien. St. Germain —. Versailles rechtes Ufer den. Morgen Mittag haben die Herren Rother und von Jor lichen Heeres aufzuklaͤren, nich ; gen, . Jo. linkes —. Müuchen-Augsburg —. Strassburg -Basel 250 Br. Leipzi dan die Oesterreichischen Staats⸗ und staͤdtischen Behoͤrden hier⸗ aufrichtigen Wunsch hinzufuͤgen;, daß die Vorsehung ihn noch vere en 99 nr. Kaha-Aacben 99 ne. s selsst zu einem großen Diner eingeladen. lange Jahre in diesem Berufe thaͤtig erhalten moͤge. ESEE

—. 1 z Auch in dem diesjaͤhrigen Exemplare erhalten wir, nach Aus⸗ Londo n, 31. Juli. Cons. 3 ½ 89 ½. Belg. —. Neue Aul. 19* Italien. 8 weis des Inhalts⸗Verzeichnisses, den namentlichen Nachweis, mit Passive 4 5. Ausg. Sch. 9½. 2 ½ 77 Holl. 51 ⅛. 5 6 Port. 29 ½. 32 Turin. Das Journal des Débats enthaͤlt Folgendes: den richtigen Titeln, ihren respektiven Orden und Ehrenzeichen Pugl. Russ. —. Uras. 67. Columb. 19 ½. Mex. 25 ½, Peru 14. Chir

eKonig von Sardinien ist am 28. v. M., bei einem Spatzier⸗ und unter Angabe der Garnisonen: „Paris, 2. Aus. 5% Rente Hu cour. 115. 95. 3% Reute Hu cou.

8* Pferde MRäeh. und d 85 V 1) Das Kriegs⸗Ministerium und die davon ressortirenden 8 bens 58 Neapl. fn cour. 103. 35. 5 % Span. Rente 20 %⅜. Passive 44 1 v““ ““

demselben, da der eine Fuß im Steigbuͤgel festgehalten wurde, Departements. ““ 8 rIvA1116““ 88 L1.“. I1 84

eine Strecke geschleift worden. Ein sogleich angeordneter starker. 2) Die Armee⸗Eintheilung unter Benennung aller komman⸗ 231. ee ben Eeeeee memee 88 ““

Aderlaß hat den Personen, welche durch die Nachricht von die⸗ direnden Generale, Divisions⸗ und Brigade⸗Commandeure. Sigscls 8 nr re; xamKTH;A. v w —- MrMMe

sem Unfalle lebhaft betroffen wurden, wieder einige Beruhigung 3) bE Offiziere 8 81.““ U

G E“ bven.“ DDZ Eöö“ 1 . 88 1 3 8

““ der Navallerie; v“ Den 7. August 1841. Inhalt. ghen, da⸗ 2 8 Wase ibnen dic ee 81“ zur einmal einsehen sollte, daß man durch sie aus dem gegenwärtigen

Türkei. der Artillerie; bin FI““ 8 Ha paf 8 Amtl. Nachr. mM Pflicht macht, zu denen ihre Befaͤhigung eben sowohl wie das Ge⸗ revolutionairen Zustande gezogen werden koͤnnte. Unser Kabinet

Smyrna, 14. Juli. Dem hiesigen Jour⸗ nal zufolge, hat des Ingenieur⸗Corps; 8 Brief.¹ Geld. meiet. s .„ Frankreich. Paris. MNachricht aber befolgt, nach der Aussage der Unterrichtetsten, noch dieselbe

*8

8 1u seer. se „ruf. ISR . . Toul VZT“ —Die Elsaͤssische setz sie beruft. Zeiget dem Lande, daß Toulouse, die Stadt der en aus Toulouse. . ö WE111“”“ 1 4 Sta 14. 9' 2 fra 88* 8 is. (Die Protesta⸗ Wissenschaft und des Handels, getreu den Grundsaͤtzen, die in den 11111 Fer 8 1 1“ 2 sich auf der Insel Kandia bis zum Zten d. M. nichts Neues der Gouverneure und Kommandanten; 1 Eisenbahn. Vermischtes. Briefe auss Nes 8 3 Juli⸗Tagen gesiegt haben, die Racht der Gesetze durch einen pa⸗ Politik, die es sich in Bezug auf Spanien gleich im Anfang 8- zugetragen. Die ganze Ebene und die Provinz Apokorona hatten . der Invaliden; St. Sehwld-Sab. 101¾ 1035 Aetien- 88 8 i der Koͤnigin Christine u Poli Militairisches; Algier.) triotischen Gehorsam zu befestigen weiß.“ geschrieben, und die darin besteht, sich durchaus nicht in die S pa⸗ sich unkerworfen und die Insurgenten sich in die Gebirge von Ssakia der gesammten Landwehren; Pe. Eogl. obl. 30. 4 101 ½ 101 ¾ [nd. Fate. Eienb. 1211 1„ f tre. Pkiober in Bezug. ead, Lo In. Hof⸗Nachrichten. Toulouse, 31. Juli. Die Auflösung der National⸗Gard nischen Angelegenheiten zu mischen. Auch sagt man, daß es jetzt zuruͤckgezogen, deren Haupt⸗Zugaͤnge sie besetzt halten. Das Tuͤr⸗ endlich von verschiedenen nicht regimentirten Corps und wever- 8 79 d. Hacesepa schl und ZIn Plan Peel's. Peel uͤber Reformen. und des Munzipal⸗Rathes hat hie übhaf 8 bnc 8 g„ * schon die Genugthuung habe, zu sehen, wie diese Politik dem kische Blokade⸗Geschwader nimmt taͤglich Fahrzeuge in Beschlag, Abtheilungen. uu“ or GetimSetreff Mac Leod . Kanadisches Amnestie⸗ macht, ohne 806 die ö 8n hns he sche. Französisch⸗monarchischen Einfluß in Spanien forderlich gewesen 1 4 8 22* Ie A (87 &2 8 1] 8 8 . 8 rm. Schuldv. 1 2 % 1024 . do. Prior. Act. hag . 2 2 . 4 8 3 Ler 88 e 8 SHvv Wöäö 2 8 die mit Waffen und Munition von Griechenland ankommen. Die Ein vollstaͤndiges Register erleichtert das Aufsuchen jedes ein⸗ Berl. Stadt-Obl. 103 103 ½ Berl. Anb. Risenb. 103 ½ LE fuch2ie Dperationen gegen China. Alarmirendes Geruͤcht irgend gestoͤrt worden waͤre Sobald der 8“— Mu ln ge2 sey, förderlicher als das Bestreben der Vorgäͤnger des Herrn Fregatte „Minerva“ befindet sich fortwaͤhrend in dem Hafen von zelnen Namens, und ein ausfuͤhrlicher Nachtrag weiset die Ver⸗ nninger 4o. 32 1000 JNFw. 4o. Prior Act. 102 ½³½ v us China. Englands Einfluß in Herat. 888 Vermischtes. Rath gestern Mittheilung der Koͤni 16 8 Guizot, die in Spanien Partei zu nehmen fuͤr gut gefunden Kanea vor Anker. aͤnderungen waͤhrend des Druckes nach und außerdem die Ver⸗ Dauz. 40. in Th. 48 - JDH... RIb. Eiseub. E“ Briefe aus London. ““ h6“ seine Auflbsung lagte 8 Sas scristliche Protestatlon hatten. (Vergl. hiermit den unten gegebenen Brief aus Madrid.) Ae⸗ aͤnder 2 ie si it jede er i er Armee einst gestande« —Westp. Pfaundbr. 3 ½ 1025,4 1011 do. do. Prior. Aect. 103 nung der Dinge; Stan er Haͤnde mna; Zuste 85 8 8g 3. . b 2 Aegypten. üͤnderungen, die 8 8 835 II . sie Grossb. Pos. do. 106 %105 Rhein. Eisenb. 97 fo. * ; veahomnred; der Radscha von Sattara. Blicke auf gegen dieselbe ein, da sie nicht, wie des Munizipal⸗Gesetz vor⸗ * Paris, 3. Aug. In der militairischen W ird das Alexandrien, 19. Juli. (A. Z.) Mehmed Ali scheint nen G Laufe der Sene aae in 18 Herrn etpr. Pfandbe. uIIEEEEE1“““ 211 gges jsiatlschen vund Amerikanischen Verhaͤltnisse, Ansichten und schreibe, zugleich den Zeitpunkt der Wahl der neuen Munizipal⸗ Lager von Cosehe a Mitte 20) Au 1s 9 mehr und mehr⸗zufrieden mit seiner Stellung. Er laͤßt die be— 11““ ö“ Pomm. do. G 35¾ 11 102 ¾ Priedrichsd'or 13 ½ dare ssche der Presse in Bezug auf das neue Ministerium und seine Verwaltung bestimme; er erklaͤrte, er werde so lange seine Func⸗ Nemours befehligt, nur bac, See. ö ernn 18 % fan⸗ one rificati 1 sotze onlic 8 Verfaäaffers g . . 1 8 WGW Kur- u. Neum. do. 3 ½ 2 ½ 8 * b fortseze is eine 9 „sorliche Morschrifte r⸗ 2 I 85 9 111“ 8 8 Perar 8— 3 gonnenen Fortificationen fortsetzen und hat neulich Pairhaussche o hat dieses Buch also, in einem Militair⸗Staate, wie dem “““ „EBBEE12 Schreibe 6 b ablen für bte 1 fortsetzen, bis eine mit den gesetzlichen Vorschriften uͤber⸗ den fast jaͤhrlich Lagerungen bei St. Omer statt, seit 1832 bei 5 8 Belagie d Frankre h bestellen l 8 F eor So h 111“ Schlesische do. 102 5 Th 1 rlande Schreiben aus dem Haag. Wah en fuüuͤr die einst 8 de Or 8 1 9 1 1 Fn ”“ . 8 - Kanonen in Belgien un Fran reich bestellen assen. Ein gestern unsrigen, ein allgemeines Interesse, und wir finden uns gern ver⸗ 1 1 5 böö schreiten Finanzzelles; der Lebnig.) einstimmende Ordonnanz erlassen worden sey; sollte dessenungeach⸗ Compiegne. Das Lager von St. Omer diente aber gewoͤhnlich, Hoh W he o a Englisches Sasbelsscheff ö anlaßt, seinem Verfasser und dem Buche selbst diese empfehlenden —— Deutsche Bundesstacten. Muͤn chen. Galvano⸗Plastik. tet. die zur Ausfuͤhrung gebracht 1X so wie das von Luneville, fuͤr Kavallerie, also nur fuͤr eine Truppen⸗ die Englaͤnder die Befestigungen von Acre sehr besehhreigug Zeilen zu widmen. Pr. Couc. Stuttgart. Em s. Ankunft des Koͤnigs von Hannover. wuͤrde er nur der Gewalt weichen. Als nun am Abend um gattung. Im Jahre 1827 fand ein besonders starkes Lager in - BAA“ 8 Tble. zn 30 8. „Frankfurt a. M. Ankunft des Freiherrn von Buͤlow. 8 Uhr die von dem außerordentlichen Regierungs⸗Kommissarius St. Omer statt; eine Art Belagerung wurde simulirt und dabei

109 ½

200 —.9n

Dieses Handelsschiff begegnete zwei Tage nach seiner Abfahrt aus de klich ng 9

Beyrut einer 15 6981 zaͤhlenden Englischen 5 neiet. 1G.⁴.ν. Hesterreich. Schreiben aus Kirchberg. (Ueber den Unfall des ernannten Mitglieder der provisorischen Administration auf der der Versuch gemacht, die neuen Ordonnanzen uͤber Infanterie⸗ und

v E z6 sische Bri s 1 zelche 8 . 88 . 28 84 . 2 b jrio orschiene j‚hre [o wess 5 . . 8 8 24 8 b' 2

Kandia zu steuern schien. 250 Fl. 373 Spanien. Schreiben giis e (Die Protestation der Ko mußte, nach mehreren vergeblichen Unterhandlungen, endlich der zu Boulogne im Jahre 1805 und fruͤher 1777 zu Vaussieux, un⸗

Fortschritt der Chemie. 118 ¾ Ain Cbristine; Urgueges be Angelegenheiten Central⸗Kommissarius, Herr Delaralde, herbeigeholt werden, auf ter dem Marschall von Broglie (14 Bataillone, 6 Drago⸗ 3 8 8 3 8 1 8 Türkei. Di 11 . 2 2 Andh .di biderspenstigen Mi jeder . f. sen Verwe 1““ 11 gx ä1

Basel. Durch eine muͤndliche Mittheilung Faraday's wie auch 148 daß er die widerspenstigen Mitglieder der aufgeldsoen Verwaltung ner⸗Regimenter nebst Artillerie⸗Park), haben wir seitdem

8 1 ie Versoöohnungs⸗Maßregeln in Bulgarien. Konstanti⸗ 8 8 4 I. 8 2 . Sondon . . .. LSt. 3. und die 2 1 1b 81 See dere, siec s der Mair er Diese ver C11“ ;e * en hand. af anderen Wegen habe ich dieser Tage die außerordentliche Nachricht . 6” 1 8 A nopel. Veraͤnderungen in der Administration. auffordere, sich aus der Mairie zu entfernen. Diese verstanden in Frankreich nicht gehabt. Das diesjaͤhrige in Compiegne

1 h 3 s Edinbur hatseitj ch Ffrabi e Koste sich zwar zuletzt dazu, unterließen jedoch nicht, dem Herrn Mau⸗ wird zwei Divisionen Infanterie, jede zzei Brihaten, 67323252 * wreits vorge⸗ ernommen, daß es Herrn Brown M. D. aus Edinburg gelungen ist, 50 Fl. Ilt. 38, Aegypten. Alerandrien. Erpedition nach Arabien auf Kosten st 16 86 92 1 wird zwei Divisionen Infanterie, jede zu zwei Dre gaden, Aachen, 3. 2gast (Ag ch. 3.) Nachdem 2nns Kohlenstoff in Silicium und Eisen in Rhodium umzuwandeln. Er⸗ 8 558 8. des Sultans. Pestfälle. rice Duval eine zweite Hrotestation gegen die Aufloͤsungs⸗Ordon⸗ jede Brigade zu 2 Regimenter, also 8 Infanterie⸗Regimenter zaͤh⸗ 11.“ WTö“ S. iche Pro⸗ seeres bewerkstellt der Schottische Chemiker durch Gluͤhen des Kalium üt. ogt Syrien. Beyrut. Neue Aufstaͤnde im Libanon. 1 nanz zu uͤbersenden, mit der Erklaͤrung, daß sie nur der morali⸗ len. Außerdem wird es 1 Schuͤtzen⸗Bataillon, sodann eine Division befahrt auf der Eisenbahn von hier bis Duͤren gemacht worden S baracyanides mit Eisen, und es ist ihm gelungen, auf diesem Weg Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss.. 1000 Thlr. Tage 99 Ostindien. Ueber die gegen China zu ergreifenden Maßregeln. schen Gewalt, die man ihnen angethan, gewichen waͤren. Waͤh⸗ Kavallerie zu 3 Brigaden, 3 Huͤsaren⸗Regimenter, 2 Chasseurs⸗, war, fand gestern Morgen eine zweite statt, der nichts als eine auf einmal mehrere Unzen Kieselsaͤure (aus dem Kohlenstoff des Pg⸗ Frankfüst 8. M. Wz Mt. 101 Sterblichkeit in Tschusan und Gefangennehmung eines Englischen rend dieser Vorgaͤnge war die Gendarmerie in dem Hofe des Ka⸗ Lancier⸗ und 1 Dragoner⸗Regiment, also 7 Kavallerie⸗Regimenter groͤßere Beguͤnstigung durch das Wetter fehlte. Gegen 11 Uhr racyans) darzustellen. Ueber die Umwandlung des JXX“ 1 shm. a Offiziers. Verhandlungen mit Herat. Britische Truppen pitols aufgestellt, und die Truppen der Garnison waren in ihren aufnehnsen. Has Laͤger bei Thalons, welches die unter 2₰ 8 7 . 8 7. . I“ o* . b B. 8 8 8 Ng Ss 2 8 1111“““ 8 . och. . ; 1 G 22 dbeXA; 5* Ses. 9— . 8 5 8 2 1u L 9 3 222 M fanden sich auf dem geraͤumigen Bahnhofe, dessen Gebaͤulichkeiten, Rhodium wird Herr Brown demnaͤchst 188 Naͤhere her Knig in Sind und an der Graͤnze der Pendschab. Vermischtes. Kasernen konsignirt, bereit, auf das erste Zeichen auszuruͤcken. sterium Thiers dort erbauten Barracken nahe der Stadt un obgleich noch nicht uͤberall vollendet, dennoch schon jetzt wahrhaf⸗ lichen Geseltschnf in Edinburg e egena, der er G seine b Aönigliche Schaufpiel Wiss., Kunst u. Lit. Berlin. Geographische Gesellschaft. V 5 ösischen Ober Rhein, 3. Aug. (Frkft der Marne beziehen soll, wird nur aus 6 Bataillonen Infanteri SSe- IH. 8 M F er en uͤber die Ueberfuͤhrung des Kohlenstoffes in Silictum mitge⸗ Rönigliche Schautpiele Vom Französischen er⸗Mhein, 3. Aug. & 8 5. 88 ZSS 8 tes Staunen einfloͤßen muͤssen, gegen 150 Personen ein, worunter iten Ube U- rung 8 9— 82 9 1 8 v 1 V“ vdestehen. Es ist dies also nur eine Regiments⸗Uebung ohne alle 888 ,43 b A111“¹“X eilt hat. Sollten sich die Angaben des Britischen Naturforschers 8 ] Journ.) Die Elsaͤssische Eisenbahn ist nun fuͤr ein Geleise ganz bestehen. LEs In o; g dh viele der ersten Notabilitaͤten unserer Stadt, um in den eben. so Wiederholung seiner Besache durch andere Chemiker be⸗ Sonntag, 8. Aug. Im Opernhause. Der reisende Student, Iiae 1” ngusl 6 sie dem öffentlichen Verkehre militairische Wichtigkeit. geschmackvollen als zweckmaͤßigen Wagen der Fhe ni Fen Eisen⸗ statigen, so ist die Brownsche Entdeckung die allerglaͤnzendste, wel⸗ musikalisches Quodlibet in 2 Abth. (Dlle. Gruͤnbaum: Hannchen). preisgegeben Man wird den Weg von Basel nach Strasburg, Eine Koͤnigliche Ordonnanz vom 1. Juli, aus Neuilly datirt, bahn⸗Gesellschaft, gefuͤhrt L6 Fe brausenden Göö eine iche je auf dem Gebiet der Chemie gemacht worden ist, und welche Hierauf, auf Begehren: Robert und Bertrand, pantomimisches Amtliche Uachrichten. 35 Stunden, in einer Zeit von Stunden durcheilen, wenn vermehrt die Pariser Mnnizipal⸗Garde bis zu 3244 Offizieren, Fahrt nach dem freundlichen Duͤren anzutreten. Wer. das kaum fehlen kann, auch fuͤr das praktische Leben zu den außeror⸗ Ballet in 2 Abth., von Hoguet. 8 35 Fen 2e Sationen angehalten wird; dagegen ist fuͤr einige Unteroffizieren, Brigadiers und Gardisten, nebst 692 Pferden, E von 11“” mf . bGEE11“ 1 8g dentlichsten Folgen zu sind die Cheniter L 18 Montag, 9. Aug. Im Opernhause: Fra Diavolo, Oper in S ik des Tages direkte Fahrten, wo nur in den Hauptorten Basel, Muͤhlhausen, d. h. 16 Compagnieen Infanterie und 5 Schwadronen.

Flaͤche, von W ind Fe in dessen Mitte die alte Kai⸗ Stande ch nur einziges Element in ein anderes umzuwandeln 8 NA üb Auber. ( Hri Serihe Herr -co ges. öö 1 2956 2 —i 1832 er Spitze seiner S w 8 G liege dem Fhegcht nicht gesagt zu twird der Fall nicht senge ein sotirter bleiben; man vwird dahin E“ 1“ 8 eeveen 8 8. b Kolmar, Schlettstadt und Koͤnigshofen Stillstand eintritt, ES. 8 d83 üää seen 88 . großartig und erhebend es war, als der gelangen, mit anderen Urstoffen aͤhnliche Veraäͤnderungen vorzuneh⸗ G“ Hof⸗Theater 8 b bel. s G. 5. 1c Se. Majestäaͤt der Koönig haben Allergnaͤdigst geruht: .““ 8 ½ Stunden Zeit noͤthig. Wie man allgemein verninimt, ist der den ama 89. b8 nn Cgene G Lg “] ag e och uͤber Wohnungen von Aachen und Burtscheid, von men. Vermag aber die Chemie, derartige Stoffs⸗Umwandelungen M“ 10. A. ehncs, als Gastrol en.) Dem Geheimen Justizrath Reinhardt in Berlin den Ro⸗ Tarif sehr billig gestellt, und die Reise von Basel bis Stras⸗ Jonas, aus Pariser Munizipa 8 arde, wird jetzt ein⸗ enk⸗ E11““ 87.g.. ETEEIETTEECö’ zu bewerkstelligen, dann ist die Kunst gefunden, in deren Besitz zu Dienstag, 10. Aug. Im Opernhause. der Postillon von then Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu verleihen; und burg wird in den Waggons nicht mehr als 6 ½ Franken kosten. mal gesetzt. Der Koͤnig hat 20¹), die Koͤnigin 100 Franken un⸗

en maͤchtigen Saͤulen des Viadukt getragen, nach Nirm dahin kommen, das Ziel der Alchymiker war, und welche bisher nicht ohne Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth., Musik von A. Adam. 8S - 8 desgerichts⸗Assessor und Kriminal⸗ D n og von Orleans, der Minister des Innern, so wie der terzeichnet. Die Regierung versäumt nichts, um die Pariser Mu⸗ eilte. Doch ploͤtzlich entschwand das EDI11I1“ b Grund von der neueren Naturforschung als eine Chimaͤre betrach⸗ (Dlle. Kunth vom Kaiserl. Hof⸗KCheater zu St. Petersburg: v Fensbews Direktor des Land⸗ der sfentichen Bauten, werden, dem Vernehmen zufolge, dr nizipal⸗Garde zu einem besonders ergebenen Corps heran zu bilden. 8 so 28 jch 2 1 2 2 2 d8 urch g* He b .„“ * iche Wic Fei 49 He 8 s F baäae . 9 9 9 6 38 4 9 7 8 ¹ 8 8 7 8 7 8 2 8, e s. 7 0 1 8 1 9 34 eüi. 8 3 8 8 ;— * 8 ’. 8 und selbst das Tageslicht 1111A11ö141“ Der unendlichen Wichtigteit des Gegenstandes wegen Masdalene, als Gastrolle.) d Stadtgeri Labian, Ruffmann, jugleich zum Kreis⸗ feierlichen Einweihung, welche jedoch erst im Monate September Zu der Einweihungs⸗Feier der großen Armee⸗Saͤule sind dis Nirmer Tunnel brausten die Fahrenden dahin, um sich jenseits werden saͤmmtliche Chemiker Europa's nicht ermangeln, die Brown⸗ und Eta tgerichts zu Labiau, Ruffmann, zug 9 5 feierlich 1 n 1 Militair⸗Autoritaͤten von Boulogne und den anliegenden Staͤdten des Gothischen Portals ploͤtzlich von den dunkeln dustenden Buchen schen Angaben der schaͤrfsten Pruͤfung zu unterwerfen und moͤglichst Königsstädtitch 7 8 Zustizrath des Labiauschen Kreises zu ernennen. stattsinden soll. beiwohnen. u“ I1n¹n 79 na. n8

88 Fehbwilt 1 umgeben zu finden Fort flog der Zug durch bald auszumitteln, ob dieselben gegruͤndet sind oder auf Taͤuschung Königsstädtisches Theater. I Schon sind mehrere Entrepreneurs, die einen Theil der For⸗ zum 15. August beordert. Die Festlichkeiten dauern bis zum

s Reichswaldes 8 6 . 1 8 8. 88 Bö1 9

F . ; 1 3 1“ „vuhe 9 en Wald, an dem in einsamer Anmuth mitten im Busch gelege⸗ beruhen. II8

Srations se von Stolberg vorbei, ins Gebiet der Inde ges I a Lach S . 8 ““ C 85 G as 1“ Th al, das Stol⸗ barschaft. Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Zum Schluß: Sie⸗ will, und Rechnung des Unternehmers von der Regierung vollendet, und leons auf der Invaliden ⸗Esplanade er blickt, wird auf der Spitze inab, fo as lo 8 8 9 Hal, 2

4 2 . 1 &. . 85- ; 8 . 15 87 3 ¹ . . ₰3 9 voi 9 9 9 7 reNg 8 2 6

berg mit Eschweiler verbindet, uͤber die schoͤne Indebruͤcke, durch Dauer der Eisenbahnkahrten am 6. August 1841. Maͤdchen in Uniform. Vaudeville⸗Posse in 1 Akt, von Ihre Durchlaucht die Fuͤrftin Wilhelm Radziwill, Hoͤchst⸗ die an dem Fort von Jvry werden am 10ten d. von neuem an Ehhe 1“ 9n. 8e 1048s

7 3 4 7 Eö1113125 Angely. dessen Gemahli ch-= Teplitz. den Mindestfordernden vergeben werden Bosio gewaͤhlt, ist dasselbe, welches Napoleon im August 1808.

eJ- 88 IFH Boer⸗ 11 Eschweiler Station. . g Inge 8 essen Gen n, nac—h Tepliz 8 elt.ü nde ergebe . 1 ö 8 . 8 Fr 3 1

8229% 11““ b caltise Wätapkig⸗ Abgang ö“ A Bs Zeitdauer Montag, 9. Aug. (Fuͤnfunddreißigste Iralshisie Opern⸗ Der General⸗Major und Kommandant von Schweidnitz, Herr Alphonse Pepin, der sich vor etwa 8 Jahren durch im Lager 86 Boulogne bei der Vertheilung der Ehren⸗Legion trug. Ldach . 6 g den Abhang der waldbewach⸗ L“ Po A Vorstellung.) LUElisir q'amore. (Der Liebestrank.) Opera baffa Graf Henckel von Donnersmarck, nach Schweidnitz. seine Schrift: „Zwei Jahre der Regierung Ludwig Philipp's’”“ Unter den vielen Schriften, welche uͤber Algier. erschienen

9” üa S ET umkraͤnzt nt⸗ —— MW in 2 Atti. Poesia del Sgr. Romani. Musica del Maestro Gae- eine Art von Ruf in der politischen Welt erwarb, hat jetzt ein neues sind, ist auch die des General⸗Lieutenants von Rumigny zu be⸗ Huͤgelkette, welche das Inde⸗The I Uhr Morgens. .. 41 [um 6 Uhr Morzens... 42 tano Donizetti. 8 Werk geschrieben unter dem Titel: „Der Zustand des K. atholi⸗ merken, die den bescheidenen Titel fuͤhrt: „Versuch uͤber die

do.

robe Ine

Augsburg 150 Fl. Breslau-. 100 Thlr.

IEro &r⸗r

E onntag, 8. Aug. Nummer 71 Posse in 1 Akt, von Abgereist: Se. Durchlaucht der General⸗Major und Com⸗ tifications⸗Arbeiten um Paris übernommen hatten, ihrer Aufgahe 19ten. Die bronzene Statue Napoleons, welche wir. bereits am Lebruͤn. Hierauf: Schneider Fips, oder: Die gefaͤhrliche Nach⸗ mandeur der üten Landwehr⸗Brigade, Fuͤrst Wilhelm Radzi⸗ erlegen. Die Arbeiten an dem Fort von Charenton werden fuͤr 15. Dezember vorigen Jahres bei der Beisetzung der Asche Napo⸗

S . 5 3 2 3* e 8 biet er Koer 2 8 1u 1 8 3 1 1 . 1“ , 8 6 8 8 8 8 S. B 2 . 4 82 8— 28 8 öhen 0 Lahseehh G 8h 8 . Vormittags. 409 G Vormittags- 40 Preise der Plaͤtze: Ein Platz in der Orchester⸗Loge sismus in Frankreich waͤhrend der Jahre 1830 bis Provinz Algier.. Herr von Rumigny ist bekanntlich General⸗ in die weite furcht are F . on D 1 6 es 6 2 Nachmittags 45 2 Nachmittags 40 1 Rthlr. 10 Sgr. Ein Platz in den Logen und im Balkon des ½ 9. un ir ich te 1840“, oder „der Katholizismus, allen philosophischen, Adjutant des Koͤnigs der Franzosen und Bruder des Franzoͤsischen Annathurm schon von Ferne eine Einladung daher te, fuͤr Nachmittags 40 8 Nachmittags 42 ersten Ranges 1 Rthlr. u. s. w. Zeitungs⸗ achrt ) en. religiosen und sozialen Doktrinen gegenuͤbe r, die Gesandten in Bruͤssel. Er wurde in Algier verwundet und wohnte deren schleunige Annahme die brausende Lotomotidt sergee d mit 8 Textbuͤcher, in Italiäͤnischer und Deutscher Sprache, sindd fich Fein 1 Jahren in Frankreich entwickelt haben.“— der Expedition von 1810 beir, ald war die Roerbruͤcke mit ihren gewaltigen Pfeilern ünd 1 ö v“ b im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau und Abends an der Kasse à5 Sgr Ausland. Dieses politisch⸗religiöse Werk soll auf den Antrieb einer hohen Das Algiexische Colonisations⸗Projekt des Herrn von Stock⸗ hr die Duͤrener Station erreicht, eine Stunde nach h Ab⸗ zu haben. Person verfaßt worden seyn. Es wird wahrscheinlich zu vielen mar ist in den Buͤreaus des Kriegs⸗Ministeriums noch immer nicht zur ahrt von Aachen, einen I1“ von 8 Minuten 1, 1 Frankreich. 8 Kommentaren in der Tagespresse Anlaß geben. Entwickelung gelangt. Wie einer Ihrer Korrespondenten fruͤher ler eingerechnet. 5 Eine froͤhliche I1“ enschufle Meteorologische Beobachtungen. Marhktpreise vom Getraide. -“ Paris, 3. Aug. Den gestern aus Toulouse eingegangenen Bor se vom 3. Au g. Das Steigen der Renten dauerte so richtig bemerkte, ist den Deutschen nicht genug zu rathen, vor⸗ mgfingen den Konvoi, deslen Met. Ghseder J. 9 1 88 vIö“ telegraphischen Nachrichten zufolge, war daselbst Alles vollkommen auch heute noch fort, obgleich die Beduͤrfnisse fuͤr die Liquidation sichtig zu pruͤfen, ehe sie sich nach Algier verlocken lassen. Mir Ueh. . als d e eeg t 88 h 1 G Lecll 11““ Zu Lande: 8 mihir Ah, 1e g, auch 1 Rihlr. ruhig. Die von dem außerordentlichen Kommissarius gebildete gaͤnzlich befriedigt waren. Die 3 proc. stieg auf 77.40., und die sind aus den Jahren 1831 und 1832 die Gestalten der ungluͤckli⸗ ten. egen halb 0 hr' Nachmittags brach hierau le GBesell⸗ 6. August. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Ubr. E -' 0 I“ 8 . 4 8 2 0 9. d. 8 . K. u . 8 V 1 b steht dem Baron Le⸗ proc auf 116.20 chen Kolonisten noch gegenwaͤrtig, welche dicht am Meere nach bon Hinzuaek ene er t, zuruͤck 8 Sgr.; Hafer 27 Sgr. 8 23 Sgr. 9 Pf. Eingegangen provisorische Munizipal⸗ erwaltung besteht aus dem Baron Le⸗ 5proc.« 20. b . hen Hinzugekommenen vermehrt, zuruͤck nach 7 2 3 10 Sgr.; Hafer 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 1 gang 1 8 4 3 . dem Garten des Dey zu, unter elenden Zellen, von Fieber gepei⸗ schaft, mit f ETbbeehewuür Luftdruck. 335,46 Par. 33 4,30 Par. 334,110 Par. Auellwärme 8,3° RK. sind 30 Wispel. jeune, Maire, und den Herren Ducos, Astre und Larigaudere, 2 1— 1 er. 1 “X“ Fieber gepei⸗ lachen auf, das bald nach gluͤcklichen Fahrt wieder erreicht wurde. ö““ 19, ½2 0% . + 13,6 ° R. Flusswärme 14,49 R. Zu Wasser: Weizen (weißer) 3 Rthlr., auch 2 Rthlr. 27 Sgr. Adjunkten. Den Brigefen aus Toulouse zufolge, enthielt die von 8 7 2. 8 * wie die 86 G verhunzerten und Thaupunkt. X+ 8,1 n P+ 10,3˙ R. + 10,02 R. Bodenwärme 19,0, R. 6 Pf. und 2 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 20 Sgr., auch Herrn Duval dem provisorischen Munizipal⸗Rathe mitgetheilte Christine bekannt wur e, hoͤrte man in po iti chen Kreisen lie desha 5 6 eutsche 0 en de remden-Legion um einen Huagrtier⸗Liste der Koͤniglich Preußi⸗ Dunstsättigung 86 pCt. 50 pct. 76 pct. Ausdünstung 0,036, Rb. 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Feingegangen ind 698 Wispel. Aufloͤsungs⸗Ordonnanz nicht den Paragraphen, der sich doch in Politik, welche das Kabinet vom 0o in Bezug auf Spa⸗ Bissen Brodt anbetteln mußten. 8⸗ und eear das Jahr 1841. Mit Genehmigung eae vs besese. Wittcvvch. i. August 1841. dem gestern von dem „Moniteur“ verbffentlichten Text vorfindet, ufen befolge, wieder auf das verschiedenste deuten. Schon seit Großbritanien und Irland schen Armee füvvn Iedacteur: Kriegsrath Muͤller Wind WW. WXW. WNW. Wuürmewechsel +. 20,10. Das Schock Stroh 8 Rthlr. 20 Sgr., auch 7 Rthlr. 15 Sgr. den Paragraphen näͤnnlich, welcher einen Zeitraum von drei Mo⸗ seinem Emporkommen hat man ihm naͤmlich allerlei Plaͤne zuge 8 roß anie ind Irland. Sr. Majestaͤt des Koͤnigs. e Be s d Veittler Wolkenzug... E 6 Der Centner Heu 1 Rihlr.⸗ Sgr. 6 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf. maten bestimmt, binnen welchem die Wahl eines definitiven Muni⸗ schrieben. Bald behauptete man, seine Politik begreife die Koͤni⸗ London, 3. Aug. Die Koͤnigin und Prinz Albrecht sind v. d. Kriegs⸗Kanzlei. Berkim. LTTIII1“ . Tagesmittel: 334,72 Par. + 14,20 R.. + 9,32 R..ü 71 pet. WW. E 1 zipal⸗Rathes von Toulouse stattfinden solle. Es ist dieser Umstand gin Christine in sich, bald Don Carlos selbst, bald dessen Soͤhne; am Sonnaben Nachmittag von ihren Besuchsreisen nach Woburn⸗ 445 Octav⸗Seiten. vom 30. Juli bis incl. 5. August. 4 4. ““ o 8 1 d 9. f das besti teste auszusprechk Abtei und Pansanger wieder in Schloß Windsor eingetroffe 8 1 ;8 I - b alles 5. aichter 1 . 2 „sa man ging einmal so weit, auf das estimmteste auszusprechen, Abtei i ange b hlo indsor eingetroffen Auch in diesem Sommer verdanken wir dem emsigen Fleiße Auswärtige Börsen. 10 S e“ A8* EE V * 1h eine Heirath wischen dem aͤltesten Sohne und noch an demselben Tage reiste die Koͤnigin der Belgier mit * 2 ; „msolbon Archisbe poito 9 . . 8 4 gare Z 9 ge 2 g. 2 * U 2 8 24. . 9 d 3 8 1 8 1¹“ 8 8 8 b An eines, seit 54 Jahren muͤhsam in demselben Archive ö“ Amsterdam, 3. Aug. Niederl. wirkl. Schuld 51 ⁄¾. 5 % do. 100 ⅓. 6 Kefuffe Branntwein 20 Rthlr., guch 19 Rthlr. 15 Sgr. gen. Die Protestationen der Arzacschen Administration bezogen von Don Carlos und der Koͤnigin Isabella zu Stande zu brin⸗ dem Herzoge von Brabant von dort ab, um uͤber Woolwich nach Veteranen dem Herrn Kriegsrath Muͤller die Erscheinung Konz. Hill. 25 ⅛. 59 Span. 18 ½. Pasaivc. —. Aust. 5 5½. Ziusl. —. Preunsv. 16 Veben auf jenen Mangel einer Zeitbestimmung fuͤr die Vor⸗ gen, um dadurch den aufgeklaͤrten Absolutismus des Herrn Bruͤssel zuruͤckzukehren. 1 der Rang⸗ und Quartier⸗Liste der Koͤniglich Preußischen Armee; pram. Scb. —. Pol. —. HOesterr. 1019. ticher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen ahrme einer ““ Wahl. 8 Zea oder das Statuto⸗Real des Herrn Martinez de la Die Limerick Chroniecle, ein Toryblatt, giebt Folgendes mit jedem Jahre vervollstaͤndigt und Se gt . 1829. 4⁰ 982 Betsnävatttcher bchbhbö 1 Man will wissen daß die Regierung am 31 Juli mehr Rosa wieder in Spanien einzufuͤhren. Jetzt behauptet als authentisch: „In den bestunterrichteten Kreisen heißt es, daß vermann dieses, vorzugsweise dem Militairstande gewidmete Buch Frankfurt a. M., 4. Aug. Oestarr. 5 9 Met. 106 6. 40 98 6. 4 & R;, 8 122b 648 aroße sttelbaren! ei Sir R. Peel's Korngesetz⸗? bvunkt 60 Sh. fuͤr Weizen se d wer Rie bat ecreiber Rercs Gelegenbett S den Herrn 2 8. 12 249 Br. Bank-Aet. 1866. 186 4. Partial-Obl. —. 1eas Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. telegraphische Depeschen als gewoͤhnlich aus Toulouse erhalten man sogar, das Kabinet habe großen und unmittelbaren Antheil Sir R. Peel's Korngesetz Ungelpunkt 60 Sh. fuͤr Weizen seyn . 9 . 8 2⁶ 3 Z haͤtte, obgleich sie gerxade an diesem Tage publiziren ließ, daß das

Beobachtung.

—.

Rang⸗ und

an der eben erschienenen Protestation der Koͤnigin Christine. Doch werde. Wenn naͤmlich der Durchschnittspreis auf oder unter trüͤbe Wetter jede Mittheilung verhindert habe. Man erklaͤrt waͤre die Verantwortlichkeit, welche der Regierung aus derselben 60 Sh. steht, soll ein fester Zoll von 15, Sh. auf fremden Wei⸗ sich jenes damals beobachtete Stillschweigen dadurch, daß sie an erwachsen koͤnnte, zu groß, als daß man diesem Geruͤchte glauben zen, der zum innern Verbrauch eingefuͤhrt wird, und ein ver⸗

n 2 2. 8 4 2 . vr b tti egen spricht, ist, daß das offizielle haͤltnißmaͤßiger Zoll auf alle andere Getraidearten gelegt seyn; 9* &ꝙ 88 Jenem Ta ie Nachricht von dem Wider ande der Arzacschen sollte, und was noch positiv dagegen sp ht, ist, das offizielle Hal- ger 8 1 betr arten gelegt seyn; 8 8 Allgemeiner A zeiger für die Pr eußi 1““ um die Journal, der „Moniteur“, die Protestation gar nicht und das uͤber 60 Sh. aber soll die fluktuirende Skala in folgender Weise 8 8 * 1 98 lich s dem Koͤnigreich ai 6 1“ Einschaltung der in Tousouse ausgelassenen Klausel, in dem „Mo⸗ Journal „le Messager“ sie erst spaͤt aufgenommen hat. eintreten: fuͤr jede 1 Sh. 6 Pce., um welche der Preis stiege, ekan ntmach ungen. Zwei Rittergoͤter mit verscs chenn Mleus CT115“ Ss .e Literar ische A nzeigen. niteur“ erscheinen zu lassen und spaͤter die Unterlassung einer ge⸗ Wahr ist es jedoch, daß das Kabinet von 89 Vorhaben der soll der Zoll sich in S ““ 8 mit 8* A e ssehr werthvollem schlagbaren Holz und victen ran⸗ Prezher. ge 3, gr18 Thlr. Pr hinter⸗ Fuͤr Nichtaͤrzte. setzlichen Formalitaͤ ite ern Mauri ve ger Konigin Christine wußte und ihr, wie man sagt, deshalb nicht Durchschnittspreise von 70 Sh. ein bleibender Zoll von 1 Sh.

Die Einloͤsung der bis Johannis 1841 fälligenschen, ebenfalls in der K. Pr. Sberlausitz gelegen, Vermoͤgen von etwa 50 Thlr. Pr. Cour. hinter Bei E. S. Rütiter (Stechtahn z) ist zu haben: voC Seiten des Herrn Maurice Duval als ein g 1b N. Feönggin erkläͤrt haben foll, daß sie keines⸗ eintraͤte.“

Feveußischen Pf eiefs⸗Zins⸗C z geschieht à 85 1. FhArv sse erden hierdurch aufgefordert, inner⸗ 1 1 1 1 b 8 25 Ostoreußischen Pfandbriefs Zins⸗Coupons geschieht à 85,000 und 42,000 Thlr. lassen hat, werden hierdurch 0 W“ . . 1 8 1 8 he 8 913 “.“ 11““ 85 1s 4 vals 19. schea ef 4. September, Vormittags von Ein in den fruchtbarsten Gegend der K. S. Ober⸗ Zhalb zwei Jahreni von heute ab, sich mit ihren Reue, vva] Herr Maurice Duval hat folgende Proclamation in Tou⸗ weges daran daͤchte, sich eine aktive Partei zu bilden oder uͤber⸗ Aus der neulich von Sir Robert Peel zu Tamworth ge

19. August bis 4. SerSehoͤnhauferstraße Nr. in in der Gegend 1-. ere ß bes Verstorbenen 1 louse erlassen: haupt sie nur jetzt von den Spaniern zu verlangen, da. sie den haltenen Rede ist noch folgende bedeutende Schlußstelle mitzuchei⸗ 9 12 Uhr, in der neuen Schoͤnhauserstraße r. 9, lausitz, sehr angenehm gelegenes Allodialgut, „Erbanspruͤchen an den Nachlaß d .SSn 3 . er en assen: aup jetz 8 8 8 : c. . S b 2 n We 32g. N, her Kapitals-Betragen zu ordnende welches laut Wighichaftskechnung ꝛc. einen Reiner⸗ Zhierselbst bei dem Hofgerichte in rechtlicher Art ““ gichtischen und nervoͤs „Durch zwei Königliche Ordonnanzen wird die Aufldsung der Zustand Spaniens in diesem Augenblicke fuͤr vollkommen revolu⸗ len, aus welcher hervorgeht, daß dieser Z sich Penn⸗ Verzeichnisse. trag von jaͤhrlich ber 4000 Thlr. gewaͤhrt, Fami⸗ anzugeben und zu⸗ legitimiren, bei der Androhung, ZA—“ „Mational⸗Garde und des Munizival⸗Nathes ausgesprochen. Frank⸗ tionair halte und sich weder die eine noch die andere Partei mit zu Reformen vollkommen frei lassen will: „Durch solche Weittoer: vegchnche, 111 C 1I1““ . dnß⸗ nach Ablauf der erwaͤhnten Frist sie mit allen und der von einer fehlerhaften lymphatischen C. reich hat die Blicke auf Euch gerichtet; Ihr werdet ihm durch die bestimmten und klaren Zwecken daraus hervorgebildet haͤtte. Dem⸗ sagte der Redner, (naͤmlich durch Eifer und Bebarrlichsa⸗ er Der Ostpreußische General⸗Landschafts⸗Agent, Naͤheres theilt auf frankirte guͤtige Anfragen mit ihren Anspruͤchen praͤkludirt seyn sollen. culation herruͤhrenden Krankheiten. Nebst Behan Leung vor dem Gebrauch, den die Reglerung von ihrem constitu⸗ nach hat man ihrer Protestation nichts entgegengesetzt und es viel: Konservativen bei der Waͤhler⸗Registrirung in Nepreußisenratb G. W. Beh rendt. Weißenberg in der K. S. Oberlausitz. Riga Schloß, den 9. Januar 1841. lung der nervoͤsen Affeetionen der vee Pe ] Recht macht, beweisen, daß Ihr die Freiheit verstebet. mehr fuͤr passend gefunden, daß sie sich ihre Zukunft verwahrt, Graͤnzen) „koͤnnen Sie diejenigen, zu denen Sie Bereemen nge kae; n Ritt uͤtern ꝛc. sind zu Strebe k 1es den Pfefehehtsches vile den rensschen, Pols masesat negen org on Ir gesehliche Lahlen aAe⸗ 82 g; ee. cen und daß sie den Spaniern zu erkennen giebt, wie sie weder durch in den Stand setzen, die alten gere es ve vs 9 Gie

ehreren anderen Ritterguͤtern ꝛc. 8 gerichts. .* 1 I21* eit zur Rekonstituirung jener beiden Korperschafte 1 8 jetzi Lortes ihre Re ͤr verni 86 ““ fes dcn sind Nebst mehreren andere - Hofgerichts Dr. C. J. B. Comet. Nach der vierten Original- gekommen seyn wirtd 8—9S Erwablcen ertheilet, werdet Ihr die die Beschluͤsse der jetzigen Cortes iore Rechte fuͤr vernichtet an⸗ Staats⸗Anstituttonen v Ie⸗ sind, je groͤßer das Ver⸗ w 1 G wohl, daß, je sicherer diese Grundlagen zuch seyn wird, ohne Be⸗ gllch 7 7

verkaufen: 8 1 9 Fr. v. Bruiningk, Praͤsident. 3 de ranzoͤsischen uͤbersetzt Kdnigliche 1 1 3 1 asec Ler. ieh selb f sie verzichtet, um dadurch die Aussicht zu ha⸗ n; rauͤter, in der K. Pr. Oberlausitz 8 Auffordeen. 8 Auflage aus dem Franz sischen uͤbe -—e nigliche Prärogative nicht in die Unmdͤglichkeit versetzen, Eure sieht, noch selbst auf st ere⸗ 8 s 4 8 F Rit toedeutenden Forsten und sehr ausge⸗ Die etwanigen Erben des verstorbenen Russisch ggweite Aufiage. 8. geh. Auedlinburg, bei G. Basse⸗ Magisirats⸗Personen Bvün. Buͤrgern zu wäͤhlen, die nicht ein⸗ ben, daß man sich spaͤter wieder an sie wenden kann, wenn man trauen zu ihren Dauer, desto leichter es gehnten Feldfluren zc., zusammen fuͤr 100,000 Thlr. Kaiserlichen Obersten und Ritters Ferdinand! .“ Preis 12½ Sgr. 8