vom 17. Maͤrz 1810 vorgese om 17. vorgesehen worden. Danach habe 1 die Servissaͤtze fuͤr einzel —“ . ne Garnison⸗Staͤdte rei soll⸗ 8 — — ten, die Kommunen der 25 e h. * sondern hierher als Gesandter kommen. Diese Nachricht 3 S h 180 1 8 dFe he der aitn Jenr Becen Scate 8 8 überꝛasche daher außerordentlich, weil man sah, daß die erste Be⸗ saͤtze Finen Sympathieen unterzuordnen nicht ansteht. (Vergl. des Weizens nicht leicht wieder uͤber 65 Schilling das Quarter velch 1b „ Fgbeiai 1“ fnm X“ unten die Briefe aus Madrid.) steigen kann. Man hat sogar genau angegeben, daß er die 2 br welche die Protestation der Köͤnigin Marie Christine und den von esses Fenvaes 188 8 Na Manchem, was der seßten Zeit seiner he““ 1“ gabe auf 15 Schilling festzusetzen gedenke, bis der preis ihr an den Herzog de la Vittoria gerichteten Brief enthalten. 4— 1“ he. b — 1 .1 „ zan⸗ dng e“ 1 8 Gr. oßbritanien und Irland. Schilling gestiegen; dann solle dieselbe fuͤr eehn 6 hiesigen Minister haben bisher fuͤr gut befunden, jene beiden b 1 8. n n. 8 1 1 2½ 3 , * 8 8 8 8 — 2 8 5 [ dot osonenbo 8 8 82 2 9 0 b 1 88 ) — 11 21 ede Scht 8 2 4 1602 2 HSor. * ; 8 Sg 2 Sgs e es Uns von Unsern Ministern des Innern I Frankreich. 2 6 8 eblchw chivon ihrem fruͤheren Einfluß verloren habe; da Reschid London, „ Aug. Bei Gelegenheit des Aufenthalts der mehr im Preise um 1 ½ Schilling fallen, und zuletzt auf 9 S e Veröffentlichung zu entziehen, was denn zu man “ — gemachten Anzeige ist bereits eine umfas- Paris, 7 A Der Mess 2. 8 E. 6 828 hier wieder ein System aufnehmen muß, das er fruͤher Koͤnigin und des Prinzen Albrecht in Woburn⸗Abtei hat die Graf⸗ nem Schilling stehen bleiben. Aber alle diese An I S Vermuthungen und zu sehr verschiedenartigen Auslegungen vom 6 April9 8 Etats nicht blos, wie in der Denkschrift „Die SeSn v esj . berichtet aus Toulouse: diese gte, 8 er sich ganz zu England wandte. Daher sieht man schaft Bedford eine Adresse an Beide gerichtet, welche von ihnen sind gewiß voreilig; indem Peel viel zu klug ist, sich züer Hanch haensa ns gb Das Hrgog, der moderihteg Per g. es g ag S vg. „Fönes vür8. g. esr enen n sdwanmen EE“ d er ung als “ “ sehr huldreich erwiedert worden ist. In der Antwort Ihrer so wichtigen Punkt, wobei doch seine kuͤnftigen Kollegen auch E druͤckt heute die Vermuthung aus, die Regierung b Breneserusgesct wiod, diß Fanstasene seneen daa chedemas 6 aach das beue 111“ schon a unterrichteten Kreisen behauptet hat, daß sich das jetzige Majestaͤt heißt es unter Anderem, daß sie die Adresse mit beson⸗ Wort mitzureden haben, auszusprechen, ehe er noch von “ daß die Anhaͤnger der vertriebenen Koͤnigin die 8 8 — 8 8 . G 65 8 5 „ 5 Tuͤr A..es 51 &. “ 8 2 8; 7 8 519 „vwor 85 ö — Nacho orn orla b j02 9 . g “ 8 †¼ 7 2. 1 8 e . 5 . osfo. 9 0 or- hoz 8 9 F. ors 5 — Entwaffnung der National⸗Garde ohne die geringste uͤrkische Ministerium Frankreich auffallend genäaͤhert und foͤrmlich 8— “ dem 84 der erlauchten und patrio⸗ V “ berufen worden. Es ist ja eben diese Enthaltsamkeit, der ebeilncgehe bglafe beretth se Familie Russel ecsbgenn. welche ihm seine Gegner so uͤbel nehmen Gerad 2 8 8” . 9 ch e egen die moderirte resse geri eten ge ie Geg . rade weil nichts Volks⸗Auflauf herbeifuͤhre 1 b ini 1 Volks⸗? rbeifuͤhren werden, welchen dann die Minister ih⸗
1— 9
Kasse angeor ordnet, um zu er „ “ 1 zu ermitteln, ob unter den gegenwaͤr 7 egep e zu landesherrliche „ † „5 7 8 8 en gegenwaͤrtig Schwierigkeit vorge 8 IZHZ“ * 8 1 Tee 88 Sgr 8 -s es. ninabg,g Kassen fließenden Einnahmen sich noch solche aienn IIe. Geßgern Rashcafgas hatten die Be⸗ “ vention nachgesucht habe. Auch hiingt man häer⸗ Regi ich 2 2 jc 71 b 0 3 ie 8 9 1 1 . 8 4 8 pHij 8g — 8 2. 8G 1 968 vrs chor i2. Troh „ssische gegier 7 8 1 e. 2 zu staͤnbischen etwa noch nicht auf jene uͤbernommene Ausgaben tional⸗Gardisten he “ zu 1282 die Waffen, welche die Na⸗ die in Verbindung, nach welchen Herr von Pon⸗ Die Times versichert, daß die Franzöosische ö geschieht, werden um so mehr Geruͤchte erfunden ren Interess⸗ 8 e 5 2 8 2 8 9 Ao „ 5 K 8 190 9* 8 7 82 8 ₰ 8 88 2 2 . 5b 6 8 R 394 . 8 „ 9o „ 2 7 . 9 b o 9 5 9 9 — . IE und Kommunal⸗Zwecken gegenuͤber stehen. Diese rrmne Empfang zu nehmen.“ 882 Pe an ings großes Ansehen in Konstantinopel gewonnen ha⸗ schon fruͤher insgeheim zur Entwaffnung verpflichtet 9 sc g8 Belgier 8 Intenesten gemaͤß ausbeuten duͤrften. Der „Correo“ nimmt ferer ese. hn sind im Gange, und haben Wir dem Antrage Un⸗ geschrieben . aS. arisien wird aus Toulouse vom Zten 8 b Sea⸗ — 1 die Ausnahms⸗Lage, woͤrin sier sich befinde, aufgehoͤrt haben würde. ö p, elgien. g89 fuͤr heute Anstand, die erwaͤhnten Aktenstuͤcke abzudrucken, S getreuen Staͤnde gemaͤß, Unserm Ober⸗Praͤsidenten bn- Auf⸗ . aß dem provisorischen Maire und dessen Kollegen 8 Was ““ der Dinge in Toulouse betrifft so scheint al Sie hofft daher, daß Frankreich jetzt, wo der. Vertrag wegen I1 1 Brüssel, 7. Aug. Die heute von unserem „Moniteur“ uüund erklaͤrt abwarten zu wollen, ob sie in der amtlichen „Gaceta“ kng erheils, uͤber die Feststellung des Thatbestandes mit dem Diesen u muͤndlich oder schriftlich gemacht worden seyen. lerdings eine Art von Fatalitaͤt die Maßregeln, welche die Regie Schließung der Dardanellen beweise, daß jener Isolrungs⸗Zustand V 1 Nachricht des Austritts des Grafen de Muelenaere Kei in dem Süsgrten „Eco del Comercio“ erscheinen wuͤrden. Kommunal⸗Landtage zu verhandeln. Diese 4 8 hungen scheine es zugeschrieben werden zu muͤssen, daß rung getroffen, zu verfolgen. Sie hat das Versehen begangen 8 aufgehoͤrt habe, die Versprechungen erfuͤllen w 8 welch . obgleich M nister der auswaͤrtigen Angelegenheiten, aus dem Kabinet hat 1 Nemes dieser Blaͤtter liefert sie jedoch. Die Minister legen in⸗ Aufraͤumung der fließenden Gewaͤsser “ “ Adjunkten des Maires, Herr Larigaudeère, seine Demis⸗ der Aufloͤsungs⸗Ordonnanz des Munizipal⸗Raths, die “ in nur muͤndlich ertheilt, deshalb nicht minder bindend seyen. Die Jedermann uͤberrascht, ist aber von keiner erheblichen Wichtigkeit dessen so geringes Gewicht auf die Protestation der Koͤnigin 8) Der Mangel ießenden zewaͤsser. sion gegeben. Allein der provisorische Maire, General Lejeune, louse geschickt wurde, die vom Gesetze gebotene Firirung 688 12 „Times“ will, daß Frankreich sowohl Flotte als Landheer auf den fuͤr die politische Stellung und den Bestand des Kabinets. Gr 6 Christine, daß Einer von ihnen gesagt haben soll, dieses Dokument die Verpflichtu EEö1ö1155 Bestimmungen uͤber und seine uͤbrigen Adjunkten bewaͤhren die größte Festigkeit und Wahlen auszulassen. Dies gab nun dem Herrn Arzac und sei⸗ alten Friedensfuß setze. . b 8 de Muelengere hatte gleich bei seinem Eintritte in das Kabi 9 sey nichts weiter als ein Seufzer. Nagendan Gewaͤsfer (d rvateFi und Auskraͤutung natuͤrlich Hängebung. 8 denen Kollegen den Vorwand, bis zum letzten Augenblich 28. Aus Montevideo hat man Fgessicbten bis zum 27. Mai. erklaͤrt, daß seine Gesundheit ihm nicht erlauben wuͤrde 18— 8 Der Senat wird jetzt wirklich dazu schreiten, diejenigen seiner affe 9.· * v 29 8 ꝗ „roi r (Iz0 dzostor 8 5 8 3 2 I ; 58 8 zurn 8 Alls 1 W r⸗ Au 6 4 8 ; 3 Iosechr dorn Fochs E“ 8 ci .“ 1½ 3 88 8 8 ans 8 e., lis don . 818, 2 2 8 husfuͤhrlicher eege G 8 at.Flüsse) ist bereits der Gegenstand N.; Gestern Abend war das Geruͤcht verbreitet, die Munizipal⸗ stand zu leisten. Dies Benehmen der alten Munizipalitaͤt F Commodore Coe hatte mit einem 0. schwader von sechs Schiffen als einige Monate, thaͤtiges Mitglied desselben zu bleiben “ b Mitglieder, welche sich auf eine an sie zu richtende Aufforderung auͤber den Gegenstand ngen ven nhadgticgen Folge Bestimmungen V Raͤthe 8 Libourne und fuͤnf oder sechs andeber Staͤdte seyen eine Tendenz verrieth, die den Aufruhr eher EC““ f. 5 ega⸗ Befehlshaber des von 2 Hehas⸗Aynes, Brown, damals schwierigen Umstaͤnden hatte er die Bildung des Min iste einstellen sollten, ihrer Stellen fuͤr verlustig zu erklaͤren teten Entwurf eines Gesetzes uͤber die Ber Fefistellung vorberei⸗ pposition gegen die siskalischen Zaͤhlungs⸗Maßregeln unterdruͤcken geeignet war, wurde allgemeln gemißbilligt und recht⸗ angegriffen, v hi r “ EIö“ seinem Namen und Ansehen erleichtern wollen, aber zah Aver dadurch die zum Votiren der Gesetze erforderliche Voll⸗ nicht öffentliche lc 8 etes über die Benutzung des Wassers der des Herrn Humann aufgeloͤst worden. Aus Bo rdeau 8 schreibt fertigte um so mehr die von der Regierung troff. n M ⸗ Gefecht war Coe gendthigt gewesen, sich mit seinen sehr beschaͤ⸗ sich vorbehalten, wieder in seine Stelle als Gouverneur 9 oes zahl zusammengebracht werden wird, scheint fast zu bezweifeln; gende Frnsnszen racs aufgenommen worden sind. Der vorlie⸗ man: „Die gestern aus Libourne eingetroffenen geln gegen die Stadt. Unter “ EE 1 digten Schiffen, 12 Mann Todten und, 20 Verwundeten in den Flandern zuruͤckzutreten, sobald das Kabinet S Festigtlit denn auf alle Faͤlle muß die Regierung erst neue Senatoren er⸗ 9 2 bir 2½ 20 2 8 4 8 2 ich 8 8 B 7 8 8 6* 8 8 dech daß Herr * ic 2₰ v 9 8 5 2¼ f , 12121 ° 2 58 ir in: F 3 Myrillori 1 4 .[8 vS g . 1 8 845 11 einige 2 qake 6 8 ; 6 8 2 2 „ und Erledi 1s 89 hierdurch zur weiteren Erwaͤgung halten nichts Neues. Der Anfang von Unruhen, der daselbst am Recht, daß Hern Maurice Duval auf diese Formfehler keine Raͤck Hafen zuruͤck zuziehen. Es wird hinzugefügt, die Artillerie und die erlangt zu haben schiene. In der That ist auch “ nennen, die sich alsdann, wenn sie annehmen, hierher zu begeben 8 8 erde 5 2 g 82 „ 88b 6 88 -ebF 5 8 „ 8 8 7 ₰½ 8 g * rüaont eo g,81 SN S7e . 8 8 “ 11 82 3 8 188 ail ve ne⸗z A “ e 9 b 8 . 843 9 gung gebracht werden. 1 Montag stattgefunden, hat gluͤcklicher Weise keine weitere Folge sicht genommen hat, um nicht noch mehrere Tage die Lei Mannschaft der Argentinischen Schiffe seyen vorzuͤglichen als die ment dieser Provinz nur provisorisch einem Mitaliede de “ haben. Gegenwaͤrtig diskutirt der Senat den Gesetzes⸗Entwurf Gesetz uͤber das Actienwesen gehabt.“ Der dortige Maire hat bei dieser Gelegenheit folgende der Stadt in den Haͤnden derjenigen zu lassen die dem Auftuhs der Flotte von Montevideo. zial⸗Staͤnde⸗Ausschusses uͤbertragen G““ 8 ban det 8 “ wegen der Majorate 8 3 8 8 * . . 2 8 2 ’ 22198 C,g, ;, 81“ Afen, Lb 6 2 * . ¶p; “ 88 8 1 . “ 8 1I1I“ e g ge D 12* vopoalor⸗ Heit 8 111 I * . 3 — 9) In Folge des wahrgenommenen Beduͤrfnisse Bekanntmachung erlassen: zu beguͤnstigen schienen. Die Oppositions⸗Presse welche sich üͤber Mit jedem Tage nimmt die Besorgniß durch das ganze Land hoͤrt man freilich, daß der ganze Vorgang von Seiten b 1.— „Der Kongreß hat die Regierung ermaͤchtigt, eine Anleihe von Bestimmungen üͤber die Actien⸗ Gesellsch ft 8 Befa stas gassslicher „Bewohner von Libourne! Eure Behoͤrden fander in der den nellen General⸗Prokurator beklagt daß er gegen die “ in Betreff der Waize n⸗Aerndte zu, die ein sehr zweifelhaftes An⸗ Muelengere nur ein wohlberechnetes Mittel gewesen sen fich den Re 8 3 Millionen Piastern zu 6 pIt Zinsen gegen Verpfaͤndung der : . „ 8 * 8 8 85 r (Geagensta 9„ i0 Sö-⸗-.; 7 — 8 g 8 b8 ; iste bieser S jnen 92 v 1 1 9**⁸ 18 85 [IS 5 inn Die his osterr ‚roechnofo TTöö“ v „ 3 1 “ 8 e ey, sich den Ruck⸗ ei pwAaliechsto 2 12 — h8⸗ 4 2 bereits in Erwaͤgung gezogen, ein Gesetz uͤber 8 Iih Fege land Art, wie die Zaͤhlung siattfinden sollte, nicht diejenigen Garan⸗ nalisten dieser Stadt einen Verhafts⸗Befehl erlassen habe x. 8. sehen gewinnt. 8 bis gestern berechneten Durchschnittspreise zug offen zu erhalten, der ohne Zweifel nicht erfolgt waͤre wenn de eintraͤglichsten Zweige der Staats⸗Einkuͤnfte abzuschließen. Seit und zur Berathung Unseres Staats “ Argstelsch tieen fuͤr die Eurer Rechte, die sie zu sordern berech— 88 stellen, sieht in dieser Maßregel einen Angriff auf haben den Stand derselben fuͤr die letzte Woche auf 68 Sh. 3 liberale Partei in den letzten Wahlen an Terratt “ e*e gestern beschaͤftigen sich die Deputirten mit der neuen Aushebung Dieser E „ 58 1 Skae 2 M e s ge pracht. — tigt waren; sie verweigerten daher il 2 Mitwink b ie Presse überhaupt; aber 8u S 8 Ang!. 1' P 2 Und fuͤr die letzten 6 Wochen auf 65 Sh 11X“ M 11“ 2— 1“ 8 ‧ er e haͤtte. von 50,000 Ma L“ 3 4 2 G Dieser Entwurf wird binnen kurzem . 8 8 “ 2 ge aher ihre Mitwirkung. Es haben . pt; gber mon setzt ihn mit Ree . 8 Eb. — “ aAlf „Kö Pee. gehoben, Man weist sodann darauf l vie Herr de Muelengere v . Mann fuͤr die Armee und Provin ial⸗Milize velche 82 1 u ⸗ 8 5. 2 88 3 8. 8 8 - ·2 habe ; F. “ 8 . 8 8 it Recht en 8 F S 1“ 88 1 ““ 2 13 darauf hin, wie Herr de Mu⸗ ere vor ZAZA“ rovinzial⸗Milizen welche Staats⸗Rathe vorgelegt, und eüagses ““ V 1ev. stattgefunden und es sind uns Versprechungen ge— nach voͤlliger Beendigung der Unruhen, keine Prgcan⸗ was den Einfuhr⸗Zoll fuͤr die naͤchsten 6 Tage auf 21 Sh. 8 Pce. e wa 4 Jahren, als das Kabinet de Theur 8 sich der Fnsgs hinisehr verlangt hat. Vor einem Jahr und selbst bis „ de 2 3 8— 9 2 Ngo 10 Ao ” W 8 8 5 2 Paänre-e 9 „ 123 F 8 “ 8 8 7 8 9* 2 „ fgh follt 7 jebor 8. 10 830 8 344 ö 41 1““ „ 8 88 8 2en 8s 8 en!, 2 4 89 8 cbei Non Mo F g, ga . 2 . ledigt werden. 2 egende Petition en a ben “ die, wenn sie erfuͤllt werden, uns die Theilnahme “ mehr ist, sondern eine natuͤrliche Folge der verhaͤng S hare stellt “ Zeit die Gewißheit einer serne⸗: zurückgezogen habe. Allein gerade dieser Fall scheint “ ganz 6nur Ent Cge zung der Regentschafts⸗Frage bestanden die Exaltirten 1 „nor Hyor 71 8 “ v. 3 2 — erichtlichen 11 2 12 8 ang⸗ n Me 1 os Zolls ür so nächste WMoche 8 S 1 v“ . GX“ IIELI5 auf die Beibe br. 8 8 . F111“*“ — an jener Operation Hestatten. Verhaltet Euch ruhig und habt ten gerichtlichen Untersuchung von Vergehen, an welchen jene ren des Zol 8 fuͤr die I“ Woche voraussehen laͤßt. gegen solche Ruͤcksichten zu sprechen. De Muelenaere trat daenals Beihehaltung der ganzen aus mehr als 200,000 Mann der St u“ fuͤr die Eigenthuͤmer “ zu der Sorgfalt Eurer Behoͤrden; sie kennen ihre Jenkuale Theil genommen zu haben angeklagt werden Die Spekulanten sind allenthalben bemuͤht, die alten Korn⸗Vor⸗ aus dem Ministerium wegen Meinungs⸗Verschiedenheit mit seinem “ Armee, unter dem Vorgeben, daß diese Maßregel e Ste er W ’ 8 2 chte 39 9 o - nF 1 Z er ij er ANA 5 12 . 8 2 5 1“ 8 the kzukaufe 5 ern 1 0 artisehreftende „ Nitrf 1 „ 5 8 3 8 — 8 8 Srs 8 “ 8 Im 8 Po - 8 . 3 2 85 10) 8 ettiner Walzmuͤhle. Pflichten und werden sie zu erfuͤllen wissen. . 2X‿ X der Augsburger Allgemeinen Zeitung erschienene per raͤthe aufzukaufen, waͤhrend die fortschreitende Reduction in dem Kollegen uͤber einen sehr wichtigen Punkt die der damals er Funchgns nothwendig sey, um die National⸗Unabhaͤngigkeit vor Ab 18 G 36„ ür., ö''f. 1 8 ¹ 2. n 8 u“ Eö . 32* 1n 2* 8 8 ¹ p —⸗ F ’ 8 8 v.“ 9 848 38 8 I“ 8 8 8 . h6 8 9- 1 I19l1S 2 Morlokz 8 C ¹ bS 8 * . 5 8 9 U Verleihu 8 ““ Sts dann auch der Antrag auf Der Maire David.“ Sh. Angriff auf den hiesigen Englischen Geschaͤftstraͤger, Herrt Einfuhr⸗Zoll sie zu groͤßeren Anstrengungen antreibt, auf die all⸗ richteten großen Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft die Mutua⸗ Verletzungen sicher zu stellen. Dieselben Patrioten erblicken ge⸗ Walz ” ö11“ Rechten an die Eigenthuͤmer der Das Arrondissement⸗Conseil von Marseille hat mit 4 Sti Bulwer, hat in diplomatischen und ministeriellen Kreisen Auf⸗ gemeinen Durchschnittspreise des Landes einzuwirken, wodurch sie lité, zu ertheilende Königliche Autorisation, welche auch “ genwaͤrtig in eben dieser Armee nichts anders als einen kostspieli⸗ 3 2 zmuͤhle zu Stettin seine Erledigung finden. Bis dasselbe er⸗ men gegen 2 beschlossen: Fern Wunsch L üt 1s 4 Stim⸗ sehen und Mißbilligung erregt. Man behauptet auf 1 ihre Absicht, all ihr fremdes Getraide zu dem niedrigsten Zollan⸗ lich erst vor einem Monate erfolgt ist “ de Theur h E gen Luxus, der in den Haͤnden des Regenten zu einer gefaͤhrlichen üssen eeh ne Hösfsr in Betreff der persoͤnlichen Verhaftung Administration geruhen moge auf s 1“ ““ stimmteste, daß die ihm gemachten Vorwuͤrfe durchaus ung jgrün⸗ satz einzuklariren, erreichen zu koͤnnen hoffen. Da es seit Mon⸗ Autorisation entschieden verweigert Da seine L“ Waffe “ koͤnnte. Sie erheben daher laut ihre Stimme, um bindlichkeiten die 188 bestet “ ee Ver⸗ zu verzichten. 1ö11“ Behauptung ist, daß das Kabinet seine Entser⸗ 1“ hat, so war dieser Tage viel Bewegung ihm beistimmten, so trat Herrde 1114“*“ der Armee zu dringen. Mehr als 00,000 Anwendu ko 4 estehenden allgemeinen Landesgesetze zur Die Auotidienne 11“ 8 nung i ünsche; vielmehr hoͤrt man allgemein die Geeschicklichkeit im Handel mit Weizen, vornehmlich in unverzolltem fremden, rium; aber gerade durch diesen Austritt, der ein empfindlicher “ heute das Eco del Comercio, duͤrfen nicht bei⸗ ö116“ „Mode“ enthalte 18 il ““ I“ die „France“ und die anerkennen, mit der Herr Bulwer in einer so kritischen Epoche wovon eine große Auantitaͤt am Mittwoch zu 3 bis 4 Sh. hoͤhe⸗: Schlag war, wurde das Kabinet erst schwach. Von einer Miß⸗ Fb alles uͤbrige sey nur Flitterstaat, und gebe zu Regulirung des Sundzolles G 8 8g n heutigen Blaͤttern ein Sch iben des zu verschiedenen Malen sich zu benehmen die Gelegenheit ren Preisen, und in einzelnen Faͤllen selbst noch darüber, umge⸗ helligkeit zwischen den Mitgliedern des Kabinets ist M“ Aergernissen Anlaß, durch welche Spanien vor ganz Europa bloß⸗ 11 SPbe Verhandlungen zur Beseiti ung der Beschwerd 4 n89 blebe E“ Herrn Berryer „worin er demselben hat, einmal waͤhrend eines Urlaubs Lord Grandville's und spaͤter setzt wurde. Gestern, bei schoͤnem Wetter, war der Handel we⸗ gar nicht die Rede; eine, dem Vernehmen nach seit laͤn fei aeit gestellt werde. In demselben Sinne widersetzte sich gestern im Unserer Unterthanen uͤber die Erhebung ee V “ Vaters kondolirt. Es heißt darin unter als er wegen der Kraͤnklichkeit desselben Gesandten die Geschaͤfte fuͤhrte. 8 niger belebt, doch wurden hoͤhere Preise verlangt. Englischer V bestehende Meinungs⸗Verschiedenheit uͤber die “ e Fe resit — E1“ Lin Apotheker) der neuen Aus⸗ oht 389 88 zolles werden : Besch e. Weizen stand 1 bis 2 Sh. hoher als am Mont g. vA111““ W111.“ Besetzung eines wich⸗ hebung. Er war der Meinung, Spanien brauche keine groͤßer fortgesetzt, und hoffentlich zu einem befriedigenden No “ b Ich ergreife mit Vergnuͤ⸗ “ Weizen stand 2 Sh. höher als am Montag. tigen Gesandtschafts⸗Postens in Deutschland abgerechnet, b bis f E1ö“ 8 che keine groͤßere — Resultate fuͤhren „Ich ergreife mit Vergnuͤgen diese Gelegenheit cepu⸗ 55à — HIns h 8 v11XA“ “ — 1 Deutse. d abgerechnet, hat bis Armee zu halten als die Schw vere 98 v Nen. . AET““ Geleg „ um Ihnen zu ½¼ †½ Paris, 7. Au Die Spanische Regier 1 Aus Rio Janeiro wird unterm 9. Juni⸗ gemeldet, daß in jetzt keine wesentliche Differenz unter den Minist e zu halten, als die Schweiz, Schweden oder Portugal Bildung eines Handels⸗Ministerii sagen, mit welcher Aufmerksamkeit und mit welchem J WI1“1““ Fante, 7. Aug. Die Spamnie Negterung hat sich 1 S ö1 zt keine wesentliche Differenz unter den Ministern obgewaltet. Diese Vergleichu EETTTö“ — 8 8 L ₰0 8 Kinisterii. . S. 31 ut id mit welchem Interesse ich noch nicht entschlossen die Protestation öö““ 443 der ges etßzgebenden Versammlun unter Anderem e Privilegiur Fee. “ 1 I 8 . Diese Vergleichung mit Portugal nahm der Minister des Innerr 2¹ 8 8 8 8 3 “ 4 11 1 ¹ ) ation der Koͤnigi Christine ge⸗ er gesetzgebenden DT. -9 U Anderem ein Privilegium So wuͤnschenswerth nun auch fuͤr das Kabinet d Nerblei⸗ foßrw bel auf 88 818 IITTE 1 es Innert 0 51 ze un Un opvo nofr 8 A5 “ 8 den wichtigen Diskussionen gefolgt bin, bei denen Sie so oft 1 „8 5 63. S 7 “ 8 88 1 P 9 S bristine ge 88 8 1ö1“ I“ “ “ 86 See 8 1 8— 7 8 5 4*895* 88 Kabine as Verblei⸗ hr. üͤbel auf. Er erkläaͤrte daß Spa⸗ 5 go LD““ 12) Wer Unsere getreuen Staͤnde auf eine angemessene ab⸗ mit so vielem Erfolge das Wort ergriffen haben. Die Poehngg V gen die Bevormundung. der jungen Isabella bekannt zu machen, “ Dampsschifffahrt auf dem Amazonen⸗Flusse ben des Herrn de Mueleneaere gewesen waͤre, so hat dasselbe doch Eine Linie treten muͤsse. ö Preußen 19gen g. dagegen aber deren Veröoͤffentlichung durch die Madrider Blaͤtter eantragt worden ist. keinen bedeutenden Verlust erlitten, theils weil Herr de Muele⸗ Nothwendigkeit der Beibehaltung 1“ ber ec,c 82 8. naere als Staats⸗Minister (ministre d'état, vom Wirklichen Linister welch 8 bsn. 1 0,0909 Mann 88* London, 6. Aug. Sie werden wohl schon davon gehort hier zu unterscheiden) mit Stimme im Minister⸗Rathe bleibt, theils werden dh.E b nur nach und nach er— geworden, welche man der Protestation beizugeben beabsichtigt; es haben, daß Lord Fraäncis Egerton in der Naͤhe von Manchester weil ein thaͤtiger, im Handel und in den Finanzen erfahrener zfth 1 efagun 606 7) Maj Balearischen Inseln allein muͤsse 8 Utie 8 & 8 C.;, 384 ; 8 . — . 2 8 1 — 88 ne Desaäzung vBl 2 vU 9 ⸗ 3 88 en habe, unter seinen Paͤchtern ein Corps freiwil⸗ Mann, Herr Smits, jetziger Direktor der Belgischen Bank ö 111“ Mann gehalten werden. Der Depu⸗ 8 11““ tirte Sancho erklaͤrte, er wuͤrde, als Minister, keinen einzigen
Anstalten getroff der Absicht, im Fall eines Aufstandes (Banque de Belgique) das Finanz⸗Ministerium erhaͤlt und der Soldaten verabschiedet haben, d 5 Soldaten verabschiedet haben, denn ganz Europa sey ein Feldlager ager,
liger Reiter zu bilden, in der dor nboschaͤftiäte r Nerzwe 82 otriebenen “ vS. 111““ EE1ö.“ 8 . der unbeschaͤftigten und zur Verzweiflung getriedenen Fabrik⸗Ar⸗ Herr Graf de Briey, der demselben vorstand, die auswaͤrtigen und deshalb muͤsse auch Spaͤnien, dessen Unabhaͤngigkeit I 8 8 „ besse sabhangigkbeite eicht
G“ Ver tretung der Landwirthschaft, der Industrie und des wollte, und ich danke ihr dafuͤr, daß die beredteste Stimme unserer 1282 . „* 519 „ „ . 4 . Dei 3 „à hoyn 36453 4 ; . he 8 Pei Hj erniß so⸗ 0 1 Handels mit v Zweigen sachkundigen Umgebung in Zeit sich der Vertheidigung derjenigen Prinzipien widmete, die 8 kein Hinderniß entgegengesetzt. Die Ursache jener Zoͤgerung liegt Unserem Staats⸗Ministerium antragen, so deuten dieselben schon lange Zeit das Glüͤck und den Nuhm unseres Vaterlandes sicherten. darin, daß man noch nicht mit der amtlichen Entgegnung ferti selbst in der Petitions⸗Schrift an, daß sie den Gegenstand nur in Sü sg mein Herr, Frankreich zu dienen, indem Sie es 98* g fertig der beschraͤnkten Beziehung der Interessen von Pommern im Auge sich dadurch neue efunüche W glauben Sie, daß Sie ist indessen wahrscheinlich, daß diese beiden Dokumente in den mor⸗ gehabt haben; und muͤssen allerdings bei der Organisation der werben, deren ich Sie 1“ Achtung und Zuneigung er⸗ gen und uͤbermorgen hier eintreffenden Nummern der „Gace 1 Fentral⸗Behoͤrden allgemeinere Ruͤcksichten maßgebend seyn V Dies Schweib 8 “ Madrid“ vom 1. oder 2. August enthalten sind D 1 1 — e s 6 8 8 ier 5 et ereite von ziemlich altem Datum und welchem sich 11“ 11e. EEIi TZTZZ1ö1““ „-fheidige 11I1 o ““ Föö1“ 28 1 Aufhebung der Handels⸗Vertraͤge mit Holland und Hamburg. man meint hier, daß die legitimistischen Blaͤtter es absichtlich bei ’ Lic 86 ö Wlateßr her diese Angelegenheit b f ön 1 11“ n 8 M “ ets die Waät 1A4“ 2, . 2 2 82 sn . 8 2 7 0 . 2 1 „ Dde 16 or ,“ I9 22 88 5. 8 28-ba9 8 e 4 II K2989 cha⸗ 2 de he dabinets die C des oztere ¹ Kinagmue⸗ Meinister d1⸗: 8 4 ehaupte: 13) Wir haben Uns bereits veranlaßt gefunden ben Han⸗ den Toulouser Unruhen hervorgesucht haͤtten “ ath, daß in der. gouvernementalen S phaͤre eine hef⸗ ersuch seyn, den alle ry rt naecl ahmen. wuͤrden, dung des Kabinets die Wahl des Letzteren zum Fmanz⸗ Ministen Der Geist welcher die l esi n Partei 8 . 3 Nertr it d NI1“ ). . dan⸗- v 81 1* 3 tige Aufregung gegen die Mutter der Koͤnigin Isabe 2 amit Peel ein Heer gegen die unruhigen Staͤdter bei der Hand als keine ganz gluͤckliche bezeichnet, da er in diesem Fache noch Der Setg“ Parteien beseelt, tritt am nuar 1839, so wie die mit den freien Hansestaͤdten Hamburg und ert nach Berichten aus Algie r vom 58 Q 8 1 II I111ö“ 228—1 lich Win. ell , daß man sich i 8 2 29 ““ EEIöö1P8 8 148.2 8 c’ 888. beite hakte. DWer es Herin Smils in das beantragten Verk eder EEW G g L 8 22 Ral B — 1“ 28. Juli die Lage des Ge⸗ Folge ihres neuen Manifestes von jeder Ruͤcksie ch in nuͤßte u. s. w. Das Ganze klang offenbar wie ein Maͤhrchen Ministerium ist gerade ker den jetzige istaͤnd 1 ie F tragten Verkauf der Insein Fernando Po und Annobon her Bremen wegen gegenseitiger. Verkehrs⸗Erleichter .“ . nerals Lamoricibre in Most 3 E111A1AA“ʒ WIT11“] 1 4 von jeder Ruͤcksicht entbunde — 111. ““ Ministerium ist gerade unter den jetzigen Umstaͤnden, wo die Han⸗ vor. Den Moderirte 8 sgr. 8 8 ““ 8 9 ger Verkehrs⸗ hterungen resp. unterm erals Lamoricibre in Mostaganem als sehr schwierig. Al die man bisher etwa nock Lhristi inden glaubt und hat sich auch als solches erwiesen. Lord Egerton, welcher 8⸗2 y F Han⸗ vor. Den Moderirten zufolge sind diese Inse ermeßli 1* 7 520 9. ’⸗ 4 7öSA 88 8 . 1 2 5 8 8 V J. 81 9 8 och 696 Lhrist „ S oßomali „ uUn ) ich auch als olches 8 8 8 2,e 8 LAlchen dels⸗Angelegen ‚oite ojne größere Rolle iele 9 n . 6 — 7 8 L dlefe Inseln von unermeß 22. und 17, Dezember 1839 und 4. Juli 1810 abgeschlossenen Kader hat die Offensive wieder ergriffen und 1 11“ und Wittwe Ferd nand's E“ ehemalige Regentin 1 als er noch den Leweson Gower fuͤhrte, die erste Ueber⸗ vön I1“ 1“ sind, chem Werth, und ihre Abtretung an England wuͤrde dus vhc h Uebereinkuͤnfte, bei deren mit Ende dieses Jahres eintretendem Ab⸗ reichenden Macht, um die Ruͤckkehr von Mostaganem nach Oran der Madrider Regierung wird sich G hat. Die Gegenschrift setzung vom ersten Theile von Goͤthes Faust versuchte, uͤberhaupt rium de Th “ ur Herrin von ganz Afrifa machen. Die Anhaͤnger der Mini⸗ . — „,39 . 48 8 2 - 8 ₰ ' A 11 ꝙ2½ . 8 † 4 1 2 8 2 2— 111 “ 11 4 —7 . e I — S 2 de 1 2* 2l me 5 5 Sen⸗ fer 2 21 9 — f SsFr. je — ₰ ¹ F 8 g laufe, nur unter angemessenen Modificationen fortzusetzen und eine zu Lande aͤußerst gefaͤhrlich zu machen. Es ist daher am 1. Au⸗ einer gewissen Etikette halten, ab 8 . der Graͤnzen eein Freund der Literatur und Kunst, unermeßlich reich und Bru⸗ dungen nach Paris EC1“ vls d 3 r 18.80 be S behaͤupten oͤffentlich, Spanien muͤsse nicht nur jene 9 „ . 1 Mooaijor 5 j 59* — „ 1 8 3 9 5 „ . 1† 8 2 8 2 9,„ 2 8 2 8 20 9 8 i0 F schei 1“ „ . i0 ₰ Sorn 8 For 2 G 1“ 88 * on. 8 5 Jahre 1532 8 se 12* 0 8 ie Mari 9 F „„, F 8 5 desfallsige Eroͤffnung an die Regierungen jener Staaten gelangen guust in Folge einer telegrapischen Depesche das Dampfboot neben ihr noch eine zweite, lehht ö“ LE es scheint, der des noch reichern vortrefflichen Herzogs von Sutherland (ei⸗ Banque de Belgique bei der politischen Aufregung “ sondern auch die Marianen an England zu verkaufen su⸗ 51* . “ . soror ““ . it ginoer Rejnn 77: “ — 11“ 8 0 2 L adezu als offizier ner ke b F66111. IFceRiaAs 7. 0 E““ 5 jcht “ 1 Sös. ;† 9f 1 4 b 88 8 . 8* chen. Z. desse uß 1- 8 b G 6 j 8 duß — zu lassen, und ist hierdurch der Antrag Unserer getreuen Staͤnde Euphrate mie einer. geheimen Mission von Toulon abgegangen Publication zu veranstalten, in die offzien 1“ nes koͤnsequenten Whigs) ist, schien mir gerade nicht der Mann, der 24 Artikel, so wie wegen verkehrter Leitung, ihre Zah⸗ “ muß man doch zugeben, daß jenes Veraͤußerungs⸗ erledigt. S und das Dampfboot „Chamaͤleon“ bereitet sich vor, ihm zu sol⸗ Unwuͤrdigkeit“ der Koͤnigin Christine zur . fahigfeie und welcher die Bewaffnung des Landmannes gegen den Staͤdter lungen einige Zeit einstellen und der damalige Direktor seine Ent⸗ 889 Unmillen und Entruͤstung erregt, und zwar so Unterstuͤtzung des Chausseebaues in Alt-Pommern. 1“ glaubte man, daß beide Fahrzeuge Truppen schaft uͤber ihre Tochter durch die eehea 1 i1“ Parteimann, der lassung geben mußte, wurde Herr Smits von der Regierung zum V est Anstam 8 1 “ 14) Den Antrag auf Erhoͤhung der zu den Chaussee⸗Bauten von C“ nach Mostaganem bringen und zu diesem Zwecke dargethan werden soll. 1 I1“ sich von seinen Leidenschaften; 111212131“ Direktor ernannt, eine Stelle, die er bis jetzt mit Umsicht und 6 8 Ze F “ Besssch; zu ziehen. 4 88 88 22‧ 9 9 8 55 5„* S “ 88 8 8 . . 82* . „ 8 5 „* Clro i† 1† 6 or io Doscho sojnor Doit — e. b 8 4 ; 58 8 8 e Se verg rtliche Red teur 8 re jF. jch⸗ in der Provinz Pommern auf eine Strecke von 422 öö“ ö chiffe von dem Geschwader des Admirals Hu⸗ Inzwischen sind die unverkennbar eben so zahl- als einfluße der die Alten so studirt hat, daß er die Zeichen seiner Zeit zu le⸗ Geschaͤftskenntniß bekleidet hat. Der Eintritt des Herrn. Smits „el Huraca “ Redakteur des republikanischen Blattes fuͤr die Meile, koͤnnen Wir nicht genehmigen Sollte dessenun⸗ elches am Zlsten in Toulon ankam, hatte jenes Geschwader bei sucht das oͤffentliche Interesse fuͤr sie durch die Nnvuf cn 2 ebrauch solchen EIE114“ Velegvertgmm und man ihn deshalb weder der einen noch hierauf enthat d flibe Vlatt b1“ geachtet der Alt⸗Pommersche Feammuna⸗Verband bei ö dinm k(hhen Inseln gesehen. — Das Geschwader des Ca— Volksdankbarkeit gegen die Wiederherstellerin der eonstit 1 8 es ung auf dem Petersfeld zu Manchester im August 1819 gestiftet der anderen Partei zuzaͤhlen darf. Unter dem vorigen Ministerium 2 8 4 .“ f Fec latt folgende Erklaͤrung: „Wir g6. I — munal⸗Verband bei dem Ent⸗ pitain Leray ist noch immer in Tunis; ei F. ““ “ ““ onstikutionellen dat, und weiß, wie noch zu dieser Stunde das emeine Volk in jener stimmte er bei v11ö1“ 8ZEE11“ w streben unsrerseits, nach der Verurtheilung wie vorher 1 barr 1“ peausf. v““ Tunis; ein großer Theil der Ordnung der Dinge, durch Erregung der Theilnal F. dat, und weiß, wie noch zu dieser Stunde das gemeine Volk in jener immee er bei Hauptfragen fuͤr dasselbe, er wuͤrde aber auch eben den T 3 Fff. erurtheilung wie vorher, darnach schluß beharren, zu den aus Staats⸗Kassen uͤr den C Le⸗T p 8 — großer Theil der ge, ch Erregung der Theilnahme fuͤr die ih⸗ S8 on, die Aristokratie aufgebracht ist v sra 144““ ich den Wille eStimm all 8 ) „ z gat ssen fi en Chaussee Bau Mannschaft soll krank seyn.“ rer Kinder beraubte Mutter, durch Heafristhang des dt 8 ih⸗ Gegend gegen die Aristokratie aufgebracht ist, wenn der beruͤchtigte so gewiß das jetzige unterstützt haben. Ein Redner⸗Talent ist das 8 Grosesesegen Willen und die Stimme der Mehrzahl aller Spa⸗ frischung des alt⸗Spant⸗ Name Peterloo (wie man seitdem bedeutsam und mit Beziehung neue Kabinets⸗Mitglied ebenfalls nicht, und es ist das jetzige Mi⸗ 11 b. den General Espartero umzustuͤrzen, falls er sich die⸗ “ sem Willen widersetzen sollte; die Bundes⸗Republik zu errichten, und
1 1
w d
bewilligten Summen einen allgemeinen Zuschuß fzubringe 8. 8 z aufzubringen, so Aus T 1 chen Rittersinns ie Kö wollen Wir deshalb die weiteren Antraͤge des Kommunal⸗Land⸗ Aus Toulon wird vom 3ten geschrieben, man sey ohne schen Rittersinns, dem man die Koͤnigs⸗-Wittwe und die schoͤ [W ister Welli n 5 8 9 A⸗Land⸗ vachrich 2Ss . 8 8 0 sey ohne 688 66“ 8 Wittwe und die schoͤne Saaterloo ddes⸗ maligen Goeneral⸗Feldzeuameister We . nisseri EZ11131“ — — tags erwarten. Ob zum Ausbau noch anderer Chaussee⸗Strecken Nachrichten von der Flotte; es habe zwar geheißen, daß das letzte V rau vorfuͤhrt, lebendig zu erhalten. In diesem Geiste 1 eine auf ““ dem B“ 1141““ Welling⸗ nistersum uͤberhaupt, wie wir schon fruͤher bemerkten, nicht reich die Vereinigung der ganzen Halbinsel zu ei außer den urspruͤnglich projektirten 42 ½ Meilen Bewilligungen Dampfboot, welches in See gegangen, dem Admiral Hugon den Schilderung der vor vierzehn Tagen im Palais Royal abgehalt 1 Set “ “ i “ Auch ja kein an Rednern; allein ohne darauf T ichtigkeit zu legen, wollen wir dleichförmigen B11.“ Faa 8 einem maͤchtigen und “ “ 1 gung Befehl zur Ruͤckkehr 11 1 “ 1 nen Ceremonie des H 11“ LE“ 8 85 Lorps Freiwilliger ohne Er⸗ aubniß der Krone gebildet werden, diesen Umstand vielmehr als ein Zeichen ansehen, daß es beruf⸗ Stimmenze He delfe fuse eh hnhcsscgcel s.. aus Staats⸗Kasse 8 8 verde IT18“ ’S. h Kuͤckkehr nach Frankreich uͤberbringe; 8 en Ceremonie des Handkusses in dem heutiger Corre 17 H — 8EEEI1ö“ b 3 “ 8 EIISII als ein Zeichen ansehen, daß es berufer Stimmenzalh eifelhaf Att 1 1— Stac s⸗Kassen gemacht v*r erden koönnen, muß lediglich von Nachricht se J vX“ 9 erbringe; allein diese schrieben, eine Se d “ heutigen „Lorreo nacional“ welche, wenn der Zweck ein solcher war, wie man ihm ihn un⸗ ist, mehr durch Thaten, als durch Reden zu wirke 1 .“ Stimmenzahl unzweifelhaft haͤtten, so wuͤrden wir es morgeg se s den Zeitumstaͤnden und dem Zustande der Finanzen des Staats Nachricht sey nicht sehr wahrscheinlich. gesChrteHen, eine Eb- welche so charakteristisch ist, daß ich terschob, unter dem jetzigen Ministerium gewiß nicht 1“ keine Sch 111“ Mini⸗ ausfuͤhren, wenn wir gleich deshalb uͤber den Leich 7; 1 62 . g zie verwittwete Koͤnigi 12 mastens den Schluß derselben hersetze — — chob, er dem jetzigen Ministerium gewiß nicht, sterium aber auch keine Schwaͤtzer sind, beweist der so eben bespro⸗ als Espartero schreit Ften e““ I Pleiben Die verwittwete Koͤnigin von Spanien empf wenigstens den 84 chluß derselben hersetze e 1 8 8 4 2 1 1 Was dld, vei er so eben besproöo⸗ nerals Esparter 1A“ 4 5 en e2 gig . 8 8 Konigin v d aͤngt in ihrem “ 1 in hersetze. unter dem naͤchsten erfolgt seyn wuͤrde Nun hat sichs also er⸗ chene Vorfall. Das Gehein v“ ““ nerals Espartero schreiten muͤßten, wenn sich gleich der Ei 8 1 ; : — . Hotel au or Nuo de Courecelles jeden Abe LC11 Da Christine wußte, daß die Koͤnigliche F EET““ E1“ 8 1“ 9ℳ 99 sichs Also ex ha Geheimniß des Austritts des Grafen de uüd die Guinee 8 8 8 8 910 “ Interimistien in Kirchen⸗ und C11116161“ V Faüschaftn 1““ 11“ eine zahlreiche Ge⸗ Besuch machen werde sis X“ ihr einen wiesen, daß, da die Koͤnigin diesem Edelmann das Kommando Muelenaere ist bis auf den letzten Augenblick streng w 8 die Englands, an welches unser cheures S igsat 42 Ar „ 4 . I. 6 9 C * he . proh 8 8 3 ) 7 2 9 „ „ 8 8 „4 ; 5 3 . ,,59 ⁄ 189 11 pS 9⸗ 8 ; 2 1 8 “ 16“ “ verka nd 2 S ee b 3 ili 1 1 8 Der “ “ ““ LE 8 ö“ ung 199, contre-revo⸗ mit einiger Pracht zu kleiden — außen Peracht 1 sich uͤber ie Neomanry (freiwillige Reiterei aus Paͤchtern bestehend) den. Die Nachricht war eine Ueberraschung fuͤr Jedermann 1. die EE“ Ludwig Philipp's, so wie das wo uͤber die Nothwendigkeit des Baues eine Entscheidung zu in diesem Augenblicke in Espartero's, welche sich Wie dieser schmerzliche Kontrast in die Augen eEö“ ¹ in dem Herzogthum Lancaster uͤbertragen hatte, er der Monarchin Das Steigen oder Sinken der Fonds hat also keine Nahrung F. —. he 8 die Bullen Roms widersetzen und alle gekroͤnte 2 hee⸗ 8 „ 1 2 1 5 2 9 2„ „ 6 A4 9⸗ 8 88 1 9 8 88 ( C 9 — 2 8 H 9 51 9 9 ö Gü . 4 81n 19 8 e r . 2 8 1 8 6* * IE ) Upter eschre die ebliche Rech T 1eeen 8 dG Eteaneget den vaues ne e bedcn an de Aüigenan 1 par g befänden⸗ h I “ “ 1 wis⸗ zu Ehren eine besondere Schwadron auf seinen Guͤtern zu bilden aus vorangehenden Geruͤchten ziehen koͤnnen. Es sind gewiß we⸗ “ e 88 die angeblichen Rechte des Thrones in An⸗ cum unter den Interessenten zu reguliren ist, der Vortrag und die “ . 1 8 Gcas b mer erschien. Schoͤn ist sie noch, schoͤn ist 65; Z 1“ denkt, was viele Edelleute und Herren oft gethan haben und noch nig Beispiele in den constitutionellen Staaten von einer solchen s5 die zarten Kinder Isabella und dc senten hheeieche 9 82 1 Herr Adolph Blanqui, Mitglied des Instituts wird in den wir sie auch helꝛte aber sel EEE111““ schoͤn sahen b thun. 7 Verschwiegenheit vorhanden 8 7 1 wurden wir verschonen, nicht als Koͤnigin und Infantin son . 8 68, II 288. v 8 g1e⸗2 aehste &C990 52 97 1 1 We . LB D hen ger, rebleich Er 8 —; „ 9 E Kwürlick öfli ß sei Di gew ken „ ttitk V 8 8 8 “ äeahe D. cee ess n iehchenzen ee ze. wacndogen “ Lü 1“ 111“““ b C“ Sir Robert Peel wird natürlich pflichtgemaͤß sein moͤglichstes Die gewandten Politiker in Frankreich, welche die uͤber die dern weil sie unschuldige Kinder sind.“ e111“ er 1A“ Er will Bulgarien, Macedonien und Alba⸗ lichen Gesichts, dessen Ausdruck die Pracht ö“ thun, jedermannes Eigenthum und Leben zu beschuͤtzen und die auswaͤrtigen Angelegenheiten so wohlunterrichteten Journale diri⸗ 8 1“ n s ethteorzaden wnhe, eihet n; dee nsen w8 8 ne e änete eintececgdslih pon den P. Faan ne gs ec esccen 1— de 8 Wauͤrde des Gesetzes zu behaupten; aber er muͤßte seinen Charak⸗ giren, haben jetzt ausfindig gemacht, daß man in Belgien den theil S 31. Juli. Fast alle hier erscheinenden Blaͤtt 2o do . ir sopo I n 89 2n Reise 5 sech „o Noao r 515 8 1 Ta saftée 8 ve chle ⸗ chein, “n vF 9 „111 nmnich 1ö1ö’“ 0 81½ bei Zol inig tif⸗ um di .8 2 G““ n b dEEbe V seisenden eingeschlagenen Wege vermeiden. wie um die Versammelten zu troͤsten, aber ihre Augen schw ift 8. . ter sehr veraͤndert haben, wenn er nicht eher die uͤberraschendsten Laͤrm uͤber die Zoll⸗Vereinigung angestiftet habe, um die Nach⸗ F— “ der Koͤnigin Christine, so wie das 8 II 8 ⸗6 1 2 2 268988 2 Kmes ◻ 0 3 1 hfe 8 „ gr 21 Te pefo 1 9 emüßte 14 9 98 . fre 1 seitige Lifers⸗ 5 im⸗ n 1 bHeni et 1 8cb bö b feucht umher, ihre Augen, wir erriethen es Alle, suchten die theu- Konzessionen machte, als daß er zum Schwerte griffe. Und muͤßte barlaͤnder durch Aufregung gegenseitiger Eifersucht zu bestim- nur die Gacet „Sbeobac e88 a ehefe Pelte.8 s helae L 5 er ja irgendwo Gewalt durch Gewalt zuruͤcktreiben, so verstaͤrkt men, sich in ihren andels⸗Antraͤgen zu uͤberbieten. Als wenn CEha balte sich Ses * neg 16“ Espartero halte sich nicht fuͤr verpflichtet, die Protestation zu ver⸗
kung nicht zugestehen koͤnnen. Wir 5 “
uge . Wir haben indessen Unsern Mi⸗ zaris 8 1
nister der geistlichen ꝛc. Angelegenhei 8 1 * Paris, 6. Aug. Die fruͤher vom „Journal des Dée⸗ re EE11“ 8 V e
den, durch welche dieser A 8 8— angewiesen, die Beschwer⸗ bats“ erwaͤhnte Verbind⸗ Frankreichs . 1“ Pfaͤnder ihrer Seele, und die Pfaͤnder ihrer Seele waren u111AA“4““ 1“ 11“ 11“ 8 1
fen d U 8. d 34 Enaehs veranlaßt worden, naͤher zu pruͤ⸗ Handels⸗Verei 18 8. reichs mit Belgien zu einem nicht da, und die Pfander ihrer Seele waren gefangen, ja gefan er lieber das regelmaͤßige Heer, als daß er Buͤrger gegen Zuͤrger nicht diese Journale die ersten und eifrigsten gewesen waͤren, um oͤffentlich veil ihm in d
en un ns nac— em Ergebniß s MWos. 2 2 2 Handels⸗Verein wird nu auc d brere r 1 3 8 2 6 S G b „ an⸗ Sf 86 Fs stehen sich I“ 1 1. . 1 ZIE“*“ 98G 1“ 89 8 . entlichen, weil ihm 8 81“ 1““ 8 baew
berselben Vorschla 8 e dieser Pruͤfung wegen Abhuͤlfe erwaͤhnt 1u . mehreren anderen Journalen gen unkter fremden Menschen, die luͤgen, die verleumden, die ihnen 3 ziehen läͤßt. 8 stehen sich. ja so schon Stadt und Land II den leise ausgestreuten Funken in ein Lauffener umzuwandeln. 8 der Titel 1“ 9 9 deM Schreiben, welches ihn dazu auffor⸗
elber 8 hage zu machen. 18 das Svb aber gehen arin so weit, selbst zu behaupten, sagen mußten, ihre Mutter wolle nicht mehr bei ihnen blei⸗ Art, wie die Wahlen ausgefallen sind, einander feindselig gegen⸗ Jetzt, da Deutschland natuͤrlich seinerseits aufmerksam geworden 15 ichc el Srö nicht beigelegt wird. Uebrigens kann
A “ dieser Unserer gnaͤdigsten Bescheidungen haben 8 gg Kabinet habe, in Bezug auf die Unterhandlungen ben. Das vergiebt Gott nicht, das wird er nie 1 üͤber! Es scheint im Gegentheil, daß die vernuͤnstigsten Tories zur ist, und da die genannten Journale aus mehreren Gruͤnden . h e. bemerken, daß jene beiden Aktenstuͤcke hier einen bedeu⸗
Wir gegenwaͤrtigen Landtags⸗ Abschied aussertigen lassen und † . dieses angeblichen Handels⸗Vereins, bereits eine förmliche schließe, denn die Thraͤnen verhindern mich, noch ir 1” Einsicht gekommen sind, daß sie unklug gethan, ais sie die so oft den Ruͤckzug denken, so moͤchten sie auch dieses Land wieder auf 1 Lindruck hervorbraͤchten, und an einen Auflauf scheint vol⸗
v“ vollzogen, bleiben auch Unsern getreuen Staͤnden “ an das Franzoͤsische Kabinet erlassen. Nun versichert man hinzuzufuͤgen.“ 1 . 11I1“ wiederholten Vorschlaͤge zur Verminderung der Einfuhr⸗Zölle von sich allein anweisen, trotz der Avancen, die sie demselben 1 V 1I Sghesens zu seyn. Das revolutionaire „Eco del 8 9 9 9 8 ⸗22** 8 4 ‚doch 5 8 . † .Ilo : 8 9 5 1 8 EWWP— „ u“ 8 8 sR e90 9 5 „* 8 341—&1s 5* 1 7 9 Bses 14 84 U e man⸗ 8 „peiog“ „ II 8 8 6 3 vS
F L Ftp * 8 8 88 1 das Sn9 ganz glaubwuͤrdiger Quelle, daß man in Eng⸗ Die Christinische Partei rechnet bei ihren Hoffnungen auf das auswaͤrtigem Getraide, oder doch zurn Revision der dahin einschla⸗ chen anderen, gemacht haben. Die Belgische Regierung weit “ Protestation ein aufruͤhrerisches Pamphlet,
Gegeben Sanssouci, den 6. August 1841. . wiß 8 1 wie an allen anderen Orten in Zweifel und Unge⸗ schlecht bezahlte Heer, und zumal auf die ohnehin schon Fürch llerlei genden Gesetze, so stolz zuruüͤckwiesen, und dadurch den Grund zu entfernt, den letzten Diskussionen die geringste Nahrung 8 eben Neg. 111 legitime und souveraine Autoritaͤt der Cortes“
(gez ) Friedri ch Wilhe FAra. 1 „ ob solche Unterhandlungen uͤberhaupt erxistiren. Die besondere Umstaͤnde in eine Art Opposition zu der Versseanden der so große Gefahr drohenden Spaltung zwischen Stadt und hat vielmehr in diesen, nach verschiedenen Seiten LEE6.“ Iö waͤre. „Gegen den hoͤchsten Ausspruch der Cortes ist
8 . 7 ch 1 helm. des „ Morning Chronicle“, welchen diesen Gegen⸗ politischen Ordnung gerathene Königliche art 1* Lersgemges Lan d, Consumenten und Erzeuger gelegt haben. unzusammenhaͤngenden und mannigfach sich selbst EE1“ keine Berufung moͤglich“, sagt dasselbe Blatt, welches gerade vor
Prinz von Preu⸗ ßen. 1 E“ ihn 9888s. ein ungegruͤndetes zugeschriebene Plan, den Bestand dieser Garde auf die Haͤtft⸗ Zwar sind die Nachrichten, welche wir jetzt in den ministe: Eroͤrterungen nur ⁹ indernisse fuͤr eine, alle Verhaͤltnisse berucksich⸗ As I dem Ausspruch der Cortes, die Befuͤgnisse ber
2 auch hier behaupte 8 elbe. dr. ““ — b I e f Fjollo v 8- 8 „01 8 Sn 8— 1 1“ “ “ 2₰ 89 Berha 92 : ntamientos betreffer 1 .“ — vn 2
Muͤhler. von Rochow. v Lade Die hiesi S e.⸗ hangtet ““ — oder auf ein Drittheil herabzusetzen, wird daher von de Anbaän: riellen Journalen von dem Elend unter den Fabrik⸗Arbeitern, mit tigende, das Ganze im Auge behaltende Thaͤtigkeit gesehen 2 etreffend, an den offenen Aufruhr der Massen
8 ; Kochow. on Ladenberg. 2A Die hiesigen Journale sprechen auch von dem Verlangen der gern der Christinischen Sache fuͤr . V tl ö Ausnahme etwa von den ungluͤcklichen Handstuhl⸗Webern, um 8 8 hen. appellirte.
8 8 er C 2 her ie * 2 ir „† JSn ¹ . g. 7 8 42 8 eine Verr f 3 90 1 8 I1 2 ” 912 8 „ 2₰ 282 „ Rzuiao 1218 g. . e .
usfuͤhrung der Convention uͤber die Demolirung der Belgischen fuͤr eine Gefahr des Vaterlandes ja veistahe ae E vieles uͤbertrieben; auch entspringt das meiste davon weit weniger Deutsche Bundesstaaten. Einige zur republikanischen Partei Depuelrte
1 L. einen Staattzs aus der Zunahme der Fabriken in Deutschland, und der Theue⸗ Weimar, 10. Aug. Der ehemalige Praͤsident des Fran⸗ heute im Kongresse der Regierung Vorwuͤrfe, daß sie die
sischen Minister⸗Rathes, Herr Thiers, ist heute Abend mit seiner Protestation der Koͤnigin Christine, welche beleidigend fuͤr die
zemahlin hier eingetroffen und wird wohl einige Tage hier ver⸗ Nation sey⸗ zuruͤckgehalten habe, und erinnerten sie daran, daß sie
. selbst (die Minister) aus der September⸗Revolution hervorgegan⸗
klamirten Grundfaͤtzen treu
von Boyen. Rother. von Alvensleben. von Werther. Eichhorn. † von Thile. Graf von Stolberg. 84 Festungen, ein Gegenstand, von dem man ich schon seit einiger streie— Se Ianß 1s 8 Zeit in den politischen Kreisen unterhalten 8 ld cs Ae⸗ seaic 179 beg. Daß man durch solche Mittel fruͤher oder rung des Brodtes, als aus den fina ziellen Verwirr hauptet man sogar, daß diese Angelegenheit mit dem erwaͤhnten “ ist immerhin moͤglich, sehr zu bezwei-⸗ den Ber Sta t 8 “ den v“ 68 Ces — 8 8 166“ . 2 9 el! 8 28 ver 8 s oerstrebte Aee 8 8 9 Vere e ate - . dargt 2 1 one Stoc 2 Belgischen Handels⸗Vereine in unmittelbarer Verbindung stehe, ner Erreichun zss dgens ershee . gen in den Ausfuhren Aber dennoch leidet g ö Kellen. unserg eigegogelhss aber dabei nicht betheiligt sey. Das Jou vümn 9 her n Hsehen. eeen decken werde. daß Peel einen großen Schritt thun wird, um den Fabrik⸗ 1“ Spanien gen waͤren, und also den damals pro Pascha wird nicht, wie fruͤher gemeldet wurde, nach waͤhrend seine Autoritaͤt, und düveist daplirch daß ses sans wründ nnaddessstand wieder mit dem Ackerbau⸗Interesse auszusöhnen, O Madrid, 30. Juli. Gestern sind mit einer Courier ne derreecels s FhhKa n. zwss weies en, Kav 8 nd zwar durch eine solche Veraͤnderung im Tarifß, daß der Prei d nBaII ds icr 8 941 Me. er⸗ rung haͤtte bereits ein Gegenmanifest abgefaßt, und duͤrfe jenes 111ö6“” Veraͤnderung im Tarif, daß der Preis Gelegenheit die Pariser Zeitungen vom 2—sten hier eingetroffen, Aktenstuͤck, welches eine Fackel der Zwietracht sey, nicht in Um⸗
EZ1I1II 1 v“ 98 1 1 8 8 Aifogtse zert Kist üm Las musme aem maüeeen 18
“ F
8*