998 v
chrift Unseres Justiz⸗Ministers naͤher Großherzogthums betreffenden Absichten durch fortschreitenden und da Sie mir keinen Widerspruch entgegenhalten konnten, haben
—
sind, und deren Ertrag durch sorgfaͤltige Bearbeitung wesentlich Die Einrichtung bestaͤndi issi 4 22 . . ötung bestaͤndiger Gerichts⸗Kommissionen in den Staͤdte 2 e 4 7 ebr 835 f erhoͤht werden kann, zu erwerben, dadurch aber nicht nur ihre V Chodziesen und Nakel. 12 EFNI 2„ 2S9, A* e Städten und wegen Be⸗ b
—;
ber anliegenden Denk Kultur foͤrderlich zu seyn 6) Wir haben Unseren Justiz⸗Minister angewiesen, auch zu schraͤnkung der Haͤndler mit kaufmaͤnnis R ö A lebendigen Eifer fuͤr geistige Bildung, und durch die mit demsel Sie mir eine Verlaͤumdung zugeworfen, und Sie haben gesagt⸗ ich 4 or — 8 2 8 g chte . 2 . 2 8 . V b. E I 4 3 . gecr.: 8 8 . 8 s 2 * 1 , z9 ultur foͤrderlich zu seyn. Nakel, w „ nnischen Rechten, in 2) Die naͤhere Abgraͤnzung der Ressort⸗Verhaͤltnisse in Bezug ben wachsende Anzahl in beiden S prachen wohl befähigter Kan⸗ sey eine Niedertraͤchtige, weil Sie nicht sagen konnten, daß Sie ein liche Gerichtstage abhalten, und dazu erforderlichen Falls fuͤnf bis ben, begegne dieselb 1S, an auf polizeiliche Vergehen und Kriminal⸗Verbrechen, die Fest⸗ didaten des niederen und hoͤheren Lehr⸗Amts unterstuͤtzt und er⸗ rechtlicher Mann waͤcen! Oh! kommen Sie, mein Herr, ich erwarte . z hen F fuͤnf bi⸗e en, begegnen dieselben den Verhandlungen, welche wegen ausge⸗ 8 vie. . 11 * 6 er⸗ f 1 . EEEE“ 8 er 32 — 1 ge⸗ stellung der Formen, welche bei diesen Untersuchungen zu; leichtert werden. Sie, und ich wuͤrde, wenn es senn muͤßte, selbst den Trauring mei⸗ q ner Mutter veckaufen, um Ihnen die Mittel zu verschaffen, hierher
eigene Lage zu verbessern, sondern auch der allgemeinen Landes⸗ Nakel, wie dies bei Chodziese 1 ss 98 ; 8 8 ei Chodziesen vor kurzem geschehe 1 Se⸗ 4 — b 1 8 8 KA öe ist auch von keiner der uͤbrigen Staͤnde⸗ hodzies zem geschehen ist, monat⸗ Ansehung des Detailhandels mit Branntwein, ausgesprochen ha⸗ ersammlungen getheilt worden, welche die dem Lande durch die sechs Tage ver 7 — en, L Tag rwenden zu lassen 8 2282 1 Zerhang w Landeskultur⸗Gese e zu Theil gewordene en ebenf b ꝓ—& rrbs6ree⸗ A 8 8 8. dehnterer Anwendung der beschraänkenden Bestimmungen der vor⸗ E — EI115 b vollkommen .esa2 *. sich 9nerde hners 8 5 - 5 der Geschaͤfte, und gedachten Ordre bereits eingeleitet sind. Wit haben befohlen, die 5“esc shd. i Paleiih n 8 Besug Hüsg e Semes. Bezeichnung der Orts⸗Tafeln, Wegweiser und Warnungs Tafeln zu gelangen! ; * irte . 1 b 8 8 zur Ze ie Errichtung bestaͤndiger Gerie ts⸗ Kommissionen Vorschlaͤ cerer aetr 1 W1““ —Jgs⸗ Theorie und die Strafbe⸗ timmungen selbst gehoren der all⸗ 532 DOer Antr lche s 11““ 5 hs “ Gesetzes theils unbedingt und einstimmig, theils unter entbehrlich machen Sollte sich 8 ein 1 11 1 Stande bei diesen Verhandlungen gemeinen Gesetzgebung 8 Das seiner Beendigung sich üb 8 Fse Aatrag nen nesch Ferredenfesntcng⸗ an lnfern 8 (ges.) Warie Cappelle“ Befuͤrwortung von, Prinziv des Gesetzes nicht alterirenden, felle bed öI1.“ “ 3 zu her⸗ hunlichst zu beruͤcksichtigen. Sesssqchag, .. . NE ch Ober⸗Praͤsidenten gerichte aben, die Orts⸗Tafeln, T eiser — . N des Gesezes nicht alterirenden, “ 2. Wir diesem Gegenstande auch ferner Unsere 8 7g Ge 2 jetaͤts⸗Real bet . nahende neue Strafgesetzbuch sobald 8 erscheint, 82 IbernPnale Tafeln innerhalb des 8Sge, gfchams hese 2n Hroßbritanien und Irland. ilweise Vereͤ 6 landesvaͤterliche Vorsorge zuwende Das Feuer⸗Sozietaͤts⸗Reglement betreffnd. ahende Theil der Antraͤge Unserer getreuen Stände Warnungs⸗Lafeln mmerhas re. du versehen, ist Uns zu . S5 Zu 14. Theilweise Veraͤußerung von Grundstuͤcken und die 8 — sorge e rigsiati b 8 10) Auf die Antraͤge Unserer “ 2v 8 nen großen Ehtie v es Eö ist Deutscher und Polnischer Inschrift zu versehen, ist Uns zur Ent⸗ — London, 10. Aug. Allem Anschein nach, wird Sir R. Peel bei Erbtheilungen anzuwendenden gemaͤßigten Taxen laͤndlicher 2 Kartel⸗Convention mit Rußland. tion vom 21 April d. J. wegen Abanderun sen Benii e . bn vau. K.⸗ Befehl vom 21 Maͤrz 1841 gesorgt. scheidung vorgelegt worden. In Beruͤcksichtigung der fuͤr diesen bei dem Entschluß beharren, die Sprecher⸗Wahl des Herrn Shaw Nahrungen. 1 7) Der Antrag, die mit dem Jahre 1842 ablaufende Kartel⸗ gen 8. 1X“ fuͤr 809 ebbnz Posen vom 8 vür 5 * 8 richeskosten haben bereits wefentliche Er⸗ Antrag sprechenden Gruͤnde, haben Wir denselben genehmigt und Lefebvre zu unterstuͤtzen, so sehr auch Times und Standard Den Inhalt des zweiten Gesetz⸗Entwurfes haben Unsere Conpention mit Rußland vom 36 Maͤrz 1830 nicht zu verlaͤngern, 5. Januar 1836 genehmigen Wir: e Provinz Posen vom b Befet 7 Fhsber werden die Behoͤrden der Provinz anweisen lassen, bei vorkom⸗ dagegen eifern. Maͤn glaubt jetzt, daß die Morning, Post das getreuen Staͤnde nicht in seiner richtigen Bedeutung aufgefaßt, betrifft einen Gegenstand, der seiner Natur nach Verhaͤltnisse be⸗ Zu 1. daß die Werkstaͤtten der kleineren Metall⸗ und Feuer kechsec 88n alt 888e Verordnung uͤber die Justiz⸗Ver⸗ mender Erneuerung von Orts⸗Tafeln, Wegweisern und Warnungs⸗ anse;,eh eines Peelschen Ministeriums seyn wuͤrde. Der wenn sie darin eine wesentliche Abweichung von dem zu finden ruͤhrt, deren naͤhere Erwaͤgung und Beurtheilung Unsere getreuen Arbeiter, als der Grob⸗, Huf⸗, Nagel⸗, Bohr⸗ b8” ö * vae Großherzogthum Posen vom 9. Februar 1817 1dn. , Neree. er X 1b üe Fenht aa versichern zu (hnge 1 üener Een glauben, was auch in der dortigen Provinz im Bauerstande fak⸗ Gtaͤnden selbst als außer dem Gebiete der ihnen zugewiesenen so wie der Schloͤsser, Klempner, Gelbgießer u. s. w Vund die 8 5 (Besttz Zammlung Selte 37) §. 478 wurden die Gerichts⸗ Von demjenigen, was in Folge dieser Resolutionen weiter zu R. Peel selbst ausgegangen und ihm nicht von einigen tisch besteht. Nach der eigenen Bemerkung Unserer getreuen Wirksamkeit liegend, bezeichnen. solchen Werkstaͤtten in unmittelbarem Zusammenhange stehenden vosten bei den damals errichteten sieben Land⸗Werichten nach verfügen ist, werden Wir Unsern getreuen Staͤnden bei ihrer seiner Anhaͤnger aufgedrungen worden sey. . Staͤnde werden auch in der Provinz Posen dem Annehmer laͤnd⸗ Wegen Befreiung der Tabacks⸗Pflanzer von Angabe der Groͤße Wohngebaͤude von der Versicherung bei der Provinzial⸗ Feiier⸗ 116 8 Gebuͤhren⸗Taxe fuͤr die Gerichte in den großen Staͤd⸗ naͤchsten Zusammenkunft, Nachricht ertheilen lassen, und bleiben V 8 — righton⸗H erald will aus guter Quelle wissen, licher Nahrungen der Regel nach Bedingungen gewaͤhrt, welche des Tabackslandes “ 3 Sozietaͤt nicht ausgeschlossen, vielmehr, ohne Ruͤcksicht zuf dis irt 3 8* däoben bicti denenselben in Gnaden gewogen. daß die Koͤnigin das neue Parlament am 2sten d. in Person 0 5 8 . . 2 2 7 v 9 Lev. 2 2. 2 2 6 2 „ 2 8 2 en. 9 8 315 I““ Sznoebe — 1 . 7 2 2 „ 2 Ses. 8— “ G 8 1 Sh eö.n im Besitzstande zu erhalten und gegen Ueber⸗ 8) Der von Unsern getreuen Staͤnden bereits auf dem drit⸗ ihrer Bedachung, aufnahmefaͤhig seyn und als gewoͤhnliche Ge⸗ e Ourch die Verordnung vom 16. Juni 183 ¼ ist im Gegeben Sanssouci, den 6. August 1811. Z“ Por. Swisch äfit nun 882 an wird mit der schuldung zu sichern. Diese Sitte, wie sie sich aus den Verhaͤlt⸗ ten Provinzial⸗L f 12 p 3 T Vereidigung der Parlaments⸗Mitglieder hingehen. 2 . 1b 5 rovinzial⸗La 6 chte de 92 „8-Abschiede 1 , ieder hingeh, 3 „ zic ndtage gemachte, in dem Landtags⸗Abschiede vom 8 18p Stadtgericht zu Posen beschraͤnkt, “ b 1b 8 ichtet, daß die Vermaͤhlung des Prinzen Prinz von Preußen. Georg von Cambridge mit einer Deutschen Prinzessin, einer Ver⸗
. eE e. hoer . 8 8 8 2 72 . „; baude klassisizirt werden sollen JI. die Anwendung dieser hoͤhern Gebuͤhren-Tare auf (gez “ ch W 8 1 Bauer — gebllbet See ¹ eens. “ J 3 §. XI. De . “ 1 Ein Morgenblatt berich 1u6u6 vene ens 1 de W“ anzu- 29. Juni 1835 aber zuruͤckgewiesene Antrag, daß die mit Taback Dagegen ist zu der deas Land⸗ odtaeehichten aber die kleinere Geboͤ oeschsae ben be chuͤtzen er eigentliche Zweck des er e⸗ bepflanzte . . † 8 4 5 1“ b 2 rantrac Frweiterun er S 1 G 1255 Land⸗ u Stadtgerichten aber die kleinerer zebuͤh⸗ 8 — . 1¹ treuen Staͤnden vorgelegten 1 311641“ bepflgeie chiarsgeß⸗ n6 11“ Khgin zi⸗ 89 ge vom 3 2. dar ashe necleneeah e hh 28 Ieg. . . übrigen Lehe ammelsche Untergerichte vorgeschrieben w n von Boyen. Muͤhler. von Rochow. von Ladenberg. wandten der verwittweten Koͤnigin Adelaide beschlossen sey. Dem⸗ 8 8 b Hroͤße nach angezeigt werden duͤrfen, ist diesmal, ohne zu be⸗„ 5. Janke 830 8 eten Zwangs⸗Versicherungs⸗Ver⸗ . ren⸗Tal - LRHieother Graf v A 8 8 berg. salben Blatt zufolge, waͤre der Plan einer Ver z es Prin⸗ 43, 8 b . 2 8 7 2 F 1. F“ 8 8 2 7 2 Mon daher Unsere getreuen Staͤnde die Einfuͤhrun Rother. wuf v on Alvensleben. von W ertl LöLE1““ zufolge, waäͤre der Plan einer Vermaͤhlung des Prin⸗ Den Steuer⸗Erlaß betreffend achten, daß durch die Ordre vom 29. Maͤrz 1828 deres gesetzliche pflichtung keine hinreichende Veranlassung vorhanden Wenn 8 . 8 11I11“ 9 F1 H & ; . We her. Fsingt V EE ; ; 8 . 8288 9 8 vom 29. M z 18 andere gesetzliche 2 82 2 884 8 ““ handen. b1““ vobaehren⸗-Tare 9 “ 8 Fr. 8— Ei hhorn. v 2 0 . 8 . 18n oinville mit der Prinze Sophie der Nieder g 92 10) Der Vorschlag Unserer getreuen Staͤnde, statt eines vom Bestimmungen an die Stelle der angezogenen faͤheren getreten Zu 3. Nehmen Wir, mit Ruͤcksicht auf die Motive, aus der kleineren E1 be1II“ 8. is vX“X“ “ der Prinzesttn Konses se Rledersande, giüge J—aßre 1843 ab; 889. S. 5 sind und ohne Widerle 3„ , ae weisu getterlen welchen die Festsetzungen des Reglements §. 16 sq hervorge⸗ sem Antrage die Verordnung vom 16. Juni 1834 bereits “ v “ — Jahre 1843 ab zu gewaͤhrenden Steuer⸗Erlasses eine gleiche, un⸗ ind und ohne Widerlegung der in jener Zuruͤckweisung angefuͤhr⸗ gangen sind, Anstand, die dadurch besti 8 ; ge vorgekommen 1 vn . Lord F. Sgerton erklaͤrt jetzt in einem Briefe an den Stan⸗ ter die verschiedenen Provinzen zu vertheilende jaͤhrliche Summe lediglich deshalb wiederholt worden, 41 re.a gan8e9e vinzial⸗bandtage 1“ b8 zwei⸗ .“ Gebuͤhren⸗Tare vom 9. Oktober 1833 fuͤr den Man dard, daß die Idee, eine neue Schwadron fuͤr die Neoomanry den einzelnen Landestheilen überweisen ; se mmne doech uͤberall eine amtliche Vermessung der mit Taback bepflanzten Provinzial⸗Landtage, ale eckmaͤßig anerkannte Methode we⸗ Die b“ v“ en Man⸗ 5. 8 ⸗ IX“ -9 8 8. Lö Iändeng. uͤber 1111““ die Flaͤchen eintrete; die se Beoraussezung ist aber nicht richtig, indem Fen der Gebaͤude⸗Versicherungs⸗Summen abzuaͤndern 88 “ AöA“ gve Zeitungs 8 Uachrichten. barenanng ägche 8* deheen es eshe 9 88 B-s b. gegen zu eine eF chmegi .da vorgenomme ir i Eine solche Abaͤnderung erscheint auch um so bedenklicher ie Großherzogthum insoweit Anwendung, als diese Proözeß⸗ 8 Päaͤchtern ausgegangen sey, welche dadur einem aͤlte⸗ nehmen, wird zwar nicht ohne Erwaͤgung bleiben; es ist indesse eine amtliche Nachmessung nur da vorgenommen wird, wo die b 1ö1 b 8 4 anch b edenklicher, als die — - Ags. de 8 8 1 8 I1 sten Sohne, der z 4 8. “ ; 5 1b 892 1 gunge ; ndessen I 8 ’“; Kataster in der Provinz Peosen, auf de Grund der vorschrifts Arten daselbst eingefuͤhrt sind Ausl 1 5 sten Sohne, der zugleich mit ihm ein Offiziers⸗Patent in dem dabei zu beruͤcksichtigen, daß, wie in Unserem Propositions⸗Dekre Ricchtigkeit der angegebenen Groͤße erhebliche Zweifel erregt. Ss 1 — brovinz Posen, en Grund der vorschrifts— Arten de WW111“ Au and b ““X“ varg; d opositions⸗Dekret † 1 2 1 “ el erregt. Fe maäͤßigen Bau⸗Be bereibunze 1I“ Hr Antrag, die Gerichts⸗Kosten kuͤnftig i v Corps erhalten habe, ein wirkliches Kommando haͤtten verschaffen bereits angedeutet worden eine solche Maßre 8 „ 1 2g; kann daͤher nur auf den Landtags⸗Abschied vom 29. uni 1835 aßigen Dau⸗T eschre igen, mit einem großen Aufwande von Der A: dg,. b ichts⸗Kosle nftig in der Form eines — 5 8 1 ““ 8 8 72 ¹ 8 Fe . Maßregel nur gleichmaͤßig 6 ; -,. &. 8 3 d Geld uͤber and q . Snvels durch die Steuer⸗Aemter zu erhebe er gi. Frankreich wollen. Die Sache werde aber nicht zur Ausfuͤhrung kommen füir 2 8 S b 88 2 8 8 3 verwiesen werden. Es soll edoch in naͤh ere Erwaͤgun enomme Zeit Uund S eld uͤberall vollstaͤndig geordnet sind während durch Stempels Urch die Steuer Aemter zu erheben, würde sich Frandn eich. 1 eö licht zur Ausfuhr S „ uͤr Un ere ge ammten Staaten w 8 a r 58 8 e b 1 — nahere vag g ge ommen 1 S 2 1 „ ¹ durch “ ds 1 1 b 8 4 “ 1 8 a das HBudge „ℛα152 2 8*⁸ 8 v 8 SSMe. den .s.. de gane zu⸗ 1 werden, ob nicht die Strafe wegen Steuer⸗Defraudation erst dann s Aufnahme von Werths⸗Taxen der Provinz bedeutende anderweite nur beruͤcksichtigen lassen, wenn die Gerichts⸗Kosten auf einen Paris, 10. Aug. Die ministeriellen Journale widersprechen ne dee jetzt “ willigung eines Steuer⸗Erlasses Seh tt ““ auf die Be⸗ anzuwenden ist, wenn sich ein groͤßerer als der Nr. 7 der Ordre Kosten verursacht werden wuͤrden. Prozentsatz bestimmt werden. Die naͤhere Pruͤfung dieses fortwaͤhrend der Behauptung, daß die gerichtliche Verfolgung des leg 1 solche Wedeutang dehahs .. 8 h. vom 29. Maͤrz 1828 angenomme 6 „rschie zischen de an⸗ Zu 4. Wollen Wir, dem Antrage Unserer getreuen S „ ¹ Antrags haben Wir befohlen. Herrn Ledru-Rollin auf Veranlassung der Regierung⸗ eschehen “ 8 8 aͤrz genommene Unterschied zwischen dem an . d se getreuen Staͤnde “ egierung geschel Einer Angabe des Sun zufolge, wird die Truppenmacht in
; ; . . egebe f en Flaͤchenmaaße ergie emaͤß, genehmigen daß nicht nur vom 1. J— ar d 1. Juli 2 . Die staͤndischen Antraͤge betre end. gegebenen und gefundenen Flaͤchenmaaße ergiebt. III 11“ ht nur vo . Januar und 1. Juli „ 1““ 88 1 st sch 9 ff Die Aufheb der Rerord 3 HJ1,85 ab — wie es die §§. 15 und 27 des fraglichen Reglements vor⸗ ruck beklagen, so laͤßt sich auf eine allgemeine Beschwerde Veranlassung gethan. Derselbe wird uͤbrigens so allgemein ge⸗ E“ 4 8 Wegen Declaration des §. 12 des Gewerbesteuer⸗Gesetzes vom Die Aufhebung der Verordnungen vom 26. Mai 1820 und vom 10. schreiben, — fondern zu jeder Zeit, wenngleich es bei jenen beide Feser Art nicht eingehen. Es werden jedoch delchwerde mißbilligt, daß man glaubt, die Sache werde „“ In Auszuͤgen aus einem zu Manchester erscheinenden Blatte, d ai 1829 3 Januar 1824 uber den Zwangsgebrauch der Ertraposten und PTP“ en, sondern zu jeder Zeit, wenngleich es bei jenen beiden dieser Art nicht eingehen. Ees werden jedoch in jedem ein- mißbilligt, daß man glaubt, die Sache werde niedergeschlagen werden. welche die Morni b Einees 2. 9aätö 8 die Lohnfuhr⸗Abgabe betreffend er Rezeptions-Terminen als Regel verbleibt, Versicherungen, so wie zelnen Falle die Reklamanten stets bereitwilliges Gehoͤr bei Der Moniteur algerien vom ten berichtet, das die von “ Filde mittheilt, wird der traurige 22 4 . : 8 — 2 : — “ ₰ . nnS 8 Ir⸗ . 8 88 86 8 Ill n9 eschl 9†† or 8 „ „ 9 Hoo * 9 59* 9) Auf den Antr. ver aeir Ste 8 etwaige Erhoͤhungen der Versicherungs⸗Summen mit der Ver⸗ den Ober⸗Landesgerichten und Unserem Justiz-Minister dem Vice⸗Admiral Hugon befehligte Flotte, bestehend aus 1“ 1“ Arbeiter in Folge der 92 uf den Antrag Unserer getveuen Staͤnde wegen Aufhe⸗ pflichtung, den vollen Beitrag fuͤr das laufende Halbjahr zu ent— finden. 8 — nienschiffen „Ocean“ Souverain“, „Jemmap .8“, „Hercule“, „Je⸗ erwarteten schlechten Aerndte befinden wuüͤrden, woruͤber das ge⸗ bung der Verordnungen vom 26. Mai 1820 und vom 10. Ja⸗ richten, stattsinden koͤnnen “ öö6 —, 8 ZI1114* nannte Blatt dann noch bemerkt: „Man schreibt uns aus Man⸗
49 8 Wegen angemessener Erhoͤhung der Diaͤtensaͤze und Schreib: na“ Suffren“, „Diademe“, „Scipion“ Ville⸗de⸗Marseille“ 5 6 pi — „ — 4 EI 8 . 82 .Er zoehr 8 8 15 W. 1 38 Wege 8 8e“ sjen ig Diäͤkensaätz uuDh S chre 7, S EE1“ ö „Seipion Ville⸗ de⸗ Marseille Eö“ 1 1u1] b 8 Sr 11 verker, welche nicht zwei Gehuͤlfen beschaͤftigten, auch dann, wenn sie die d Herahrhed 8 Fwangsgcea 1 Frcpesn . UIer Was ferner den Antrag betrifft: gebuͤhren fuͤr die bei den Gerichten angestellten Diaͤtarien „Trident“e „Alger“ und „Genereux“, aus der Fregatte „Medeée“ BV“ ve. kurzem Tausende von verhungernden Arbeitern 8 b “ 8 EE 2 8 eg 2 Leo uühr-- G vo orb 8 4 G SIpo 3 Wir sch 7 8 1 „ “ 3 . 1 8 8 8 6 ] S 3 v 8 8 Iu“ 1 I⸗ 2 1 — v 9 8 vort Werig 1 ¹ 2 9 pdo E ievonihnenverfertigten Waaren inihrer Vehausung oder auf Wochen⸗ haben, die Lol git 82eh sn nsel Se Wir beschlossen der Westpreußischen adeligen Feuer⸗Sozietaͤt die Verpflichtung und Lohnschreiber haben Wir bereits Versuͤgung getroffen. und der Korvette „Circé“, an demselben Tage auf der dortigen .“ halten werden, um sich uͤber Fen Zustand naͤrkten feil halten, von der Gewerbe⸗Steuer frei bleiben sollen, In e 8 Fohuftr r; gabe Ben . Januar 852 an aufzuheben. aufzulegen, in Faͤllen, wo den zu ihrem Berbande gehoͤrigen er heran KK Fosgen Flese Berseghncgeb gee 1 1 3 1 6 v. . 8 2 2 4 1h. 1 h2 5 5 3 „ 66 rord nge ber 5 ) an . 9 2 8 1 . 2 8⸗2 82 . 4 * 8 1. LW“ 8 85 8 . 2„ . 8 8 2 :EC.. bv. 77. ⅔ 2 72 1 inden Wir nicht angemessen, indem dadurch die Handwerker vor Abradich der S.I 6 N11““ gen sser 8 Ortschaften bei Brand⸗Ungluͤck von Gemeinden des Posener Grund der Ordre vom 8. Mai, 1834 vier der Polnischen Der General⸗Lieutenant St. Michel ist diesen Morgen ven statter, wird duraus erfordert, daß in der Handels Politik und 2 3 B 8 3 3 u“ 1 14½ eb 351 8 3 8 83 EEö“ 3 8 2 5 6 3 8 — 8 8 1 „ 2* 2 2 5 1135 — 8 — 8 8 5 2 1 ütte d 1 5 3 5 39 5 U ( 92 2 den uͤbrigen stegerpflichtigen Gewerbetreibenden ohne hinreichen⸗ Fer 8S s zu snh ern, so ei den Berathungen Sozietaͤts⸗Verbandes mit Spritzen und Lösch⸗Geraͤthschaften Sprache vollkommen maͤchtige Raͤthe angestellt, deren Zahl GTouloͤuse hier eingetroffen. Es hatte ihn ein spezieller Befehl F Kor *Gejer ä“ 8 llstäͤndi 2 bre den Grund beguͤnstigt werden wuͤrden. Dagegen ist mit Ruͤck⸗ uͤber das neue Postgesetz erwogen werden. Huͤlfe gewaͤhrt wird, dieselben Praͤmien und Entschaͤdi⸗ stets vollzaͤhlig erhalten wird. Kriegs⸗Ministers nach der Hauptstadt beschieden. hni 16“ “ 8 ge. H“ N. 7 1 i 9o 3 0 oph iss 7438* opF 82 So oẽr Er⸗ „* 8 Ioroer 39 9 ssf . „ 361 2 α 8 — 8 dg Feist 8₰ . 8 Groec 314 öö 0 89 6rs 9 f. Di 1́s bsisch - 8 8G 8 8 8 „ Fve sicht auf die dortigen besonderen Verhaͤltnisse in Faͤllen wo der⸗ Den Schutz der Krugverlags Berechtigungen betreffend. gungen zu bewilligen, wie sie die §ᷣ§. 124 und 26 des Posener E ist Unser wiederholt ausgesprochener Wille, daß die Vor⸗ B b” vom 1ls Aug un st. Die Course der Franzdsischen 8.. das Land bedroht ist Ist es nicht Zeit daß die Mini⸗ „jcho pFor . 9 . sio Hor 9 5 r . ½ 8 ⸗ — . urt. 2* v 5 3 8s — 2 28 4 623 ö“ . 6 Te⸗ 8 2 2427 r LSoe WW 8 5 “ E1““ -- W 5 1 4 8 8 1 b. ee 13 88.g 8 gleichen Handwerkern n Bezahlung des auf sie vertheilten Steuer⸗ 10) Die Antraͤge Unserer getreuen Staͤnde, eine Abaͤnderung Reglements fuͤr die darin bestimmten Faͤlle festsetzen; chriften der Berordnung vom 9. Februar 1817 und vom Renten waren an der heutigen Boͤrse, in Folge ansehnlicher Ver⸗ sier auf Mittel zur Abwendung der Katastrophe sinnen? Nachste⸗ satzes zu schwer gefallen waͤre, die Niederschlagung desselben er⸗ der betreffenden gesetzlichen Vorschriften dahin eintreten lassen, daß so geben Wir Unseren getreuen Staͤnden zu erkennen, daß der 16. Juni 1831 in Betreff der Polnischen S prache genau kaufe fuͤr Rechnung, eines bedeutenden Spekulanten, etwas ge⸗ hendes sagt ein Zebeiter uͤber diesen Gegenstand in einem Briefe solgt, und mithin die von Unseren getreuen Stäuͤnden gewuͤnschte in Gemeinden, in welchen den Dominien das Krugverlagsrecht zu⸗ gedachten Sozietaͤt keine Verpflichtung aufgelegt werden kann, die befolgt werden sollen. druͤckt. Es waren Geruͤchte von dem Tode des Sultans verbrei⸗ an die Koͤnigin: „„Es ist Ihnen, Mylady, nicht unbekannt, daß .[9 . * . . ;12 „ — 1e,8,8, 8 — 8 8 „ 8 141 — n 10 Hro 84 8 NoMesi 1220 8 4* 111 o 1 5 Pie — „ n sebenke schie O eae d . p 5 3 8 8 Erleichterung gewaͤhrt. steht, die polizeiliche Erlaubniß zur Anlegung neuer Schaͤnken nur⸗ nicht durch ihr Reglement oder durch allgemein gesetzliche Vor⸗ “ Ordre vom 5 Mai 1839 und Unser Befehl vom tet, denen indeß Niemand Glauben zu schenken schien. ag gen die arbeitende Klasse den Gedanken naͤhrt, die hoͤheren und mitt⸗ dann ertheilt werde, wenn das Dominium zuvor mit seinen Ein⸗ schriften begruͤndet wird. 6. Maͤrz d. J. haben nur zum Zweck, in Uebereinstimmung fuͤrchtete man, daß in Spanien ernste Unruhen zum Ausbruche leren Klassen haͤtten sich verbuͤndet, um uns zu Grunde zu rich⸗ c. . 1 : . 16 NNo o 2 . 7. 9 * s7 „ 8 2 1 5 8 „jno ‚soklichen WBesti gae je rechtli⸗ 1 1 er . uten 8 (8 ich ü A. F Lassen zu wenig eingelicferten Kassen⸗Anweisungen und die wendungen gehoͤrt worden und nicht bereit ist, dem nachgewiese⸗ Za; Wegen Ausfuͤhrung der Bestimmungen zu 1 und 4 haben mit den allgemeinen gesetlichen Bestimmungen, die rechtl⸗ ET“ das Urtheil in dem Di ten; wenn man also nicht die gelaͤhmte Industrie wieder austu⸗ Zahlungen in Friedrichsd'or betreffend. — nen Beduͤrfnisse zur Vermehrung der bereits bestehenden Schank⸗ Wir das Weitere mittelst besonderer Ordre vom heutigen Tage hen Folgen sestzustellen, die eintregenn ““ 11A114“ G“ in dem Dia⸗ richten sucht, dann kehrt der Chartismus zuruͤck, und vielleicht 2) Es beruht auf einem Irrthum, wenn in der Petition Anlagen selbst zu entsprechen, und darauf, daß es den Dominien an Unseren Minister des Innern verfuͤgt. handlung statt in der Polnischen 88 ö I1“ berftin * 8ür HG gefaätch en 88 ” sehh enwas Schlummenes, was durch keine Saͤbef und Bajonnette zu vorausgesetzt wird, daß das Straf⸗Agio 2, Sgr. ie Fvaler eeegFellt weror, verlagspflichtige Schaͤnken jederzeit revidiren zu Die Aufraͤumung der Bestaͤnde und Reste der alten Feuer⸗ Sprache aufgengmme oh ““ olnischen hce.. x 1 9— bei Frurhdel en ist. ss bontser bezwingen seyn wird. Die Jack Cades und Watt Tylers sind b 1 7 duͤrfen, daß ihnen auch bei solchen Revisionen auf ihr Anrufen Sozietaͤten betreffend 8 Rebenprotokolls verabsaͤumt worden ist. EETE11“ sie b 5 hn b 8 vernichtet worden, man hat die Aufstaͤnde von Bristol, den Ra⸗ Was den Antrag betrifft, bei Besetzung der RNich erstell eine weitere Strafe gegen sie ausgesprochen werder as Ehe⸗ dikalismus und den Chartismus bezwungen, aber es bereitet sich
Wenn Unsere getreuen Staͤnde sich zu leich uͤber Sportel⸗ sey; der Gerichtshof von Angers habe diesen Schritt a igener Wbe 1 8 1 222 2 0 A 8 1 2 82 8 UU 8 ⸗* 1 9 hri. aus ets 1 ¶r 3 v „ —₰ 1 2 ) zug ge e diesen Schritt aus eigener Irland unter der Hand immer mehr verstaͤrkt.
1) Die gewuͤnschte Erweiterung der im §. 42 Litt. a. des Ge⸗ werbesteuer⸗Gesetzes vom 30 h. Mai 1820, hinsichtlich der Gewerbesteuer⸗ eiheit der Handwerker enthaltenen Bestimmung, daß alle Hand⸗
1 * Bei dem hiesigen Geheimen Ober⸗Tribunal sind bereits at Rhede angekommen ist “ 2 v Bei dem hiesig 2 8* bunal sind bereits auf Rhede — men ist. haben werden? Zur Rettung des Landes, sagt unser Berichter⸗
ie Aufhebung des Straf⸗Agios fuͤr die bei Einzahlungen an die
betrage, da solches durch die Ordre vom 14. Sktober 1827 (Ge⸗ dirr 1 8 b 2₰ 8 FEe Shaler . Se polizeilicher Beistand gewaͤhrt werde macht noch eine naͤhere Erbr⸗ 2ꝗDom Antrage Unserer getreuen Staͤnde S G etz⸗Sammlung 1101) auf 1 Sgr. fuͤr den Thaler herabgesetzt ist. .. es . 5 2 naͤhere Eror⸗ 17) Dem Antrage Unserer getreuen E taͤnde gemaͤß, genehmige v““ v. “ “ vk 3 1““ 4 Antrage buf gaͤnzliche Aufhebung dieses Straf⸗Agios zu ent⸗ terung der dabei obwaltenden Verhaͤltnisse erforderlich, in deren Wir hiermit, daß zu⸗ Vermeidung eines “ vo Vei⸗ in der dortigen Provinz auf die in anderen Provinzen an⸗ wagr Kéotaud W. als Civil⸗Partei, in alle Kosten verurtheilt, kann ein neues Schauspiel vor, und wenn das Kornmonopol aufrech sprechen, tragen Wir aber Bedenken, weil durch die Zwangs⸗ Verfolg Wir das Weitere beschließen werden traͤgen zur Deckung der in den beiden letzten Jahren gestellten Justiz⸗Bramten, welche Eindachen, der I“ über ihren Recours an der Kuratur des Lafargeschen Nachlasses erhalten bleibt, so wird man Tausende von Menschen, vor Hun Tneweisung 1 - 68 ehe vasenn b . 58 Jahren in dortiger zogthums vider Geschaͤfts⸗Sprachen, der Deutschen der bekanntlich insolvent ist nehmen. — Der anze Prozeß wird deu sterbe ö1“ “ 5 hen, vor on Zahlung die allgemeine Circulation der Kassen⸗Anweisungen we⸗ Wegen Aufhebung der, den Ankauf und die Wieder⸗Veraͤußerung Provinz vorgekommenen Brandschaͤden, die Bestaͤnde der Fgr⸗ sogeheonschen be 18 feen csicht zu nehmen, so teht r Sir die Ga 8 8 Tribunaux e 9* 2 oten d Gespenster sich erheben und nicht nur Brod, so tlich bedingt wird, 8 auch den Abgabe⸗† flichtigen nicht schwer 8 von Guͤtern betreffenden Anordnungen. 1 Feniben Pahn 1. S 181 “ Dezember 1836, soweit diesem Antrage an sich nichts entgegen, wenn ein solcher Faufs neue in kontradiktorischer Weise beginnen. Die Civil⸗Partei ghen a 1“ W treten fallen kann, sich den Bedarf in Kassen⸗Anweisungen im gewoͤhn⸗ 141) Vei dem Ankaufe von Guͤtern aus Staatsmitteln soll, 88 nach erfg gter .59 hlung noch einiger Brand⸗Ent⸗ Beamte den Wunsch hat, sich im Großherzogthume anstel⸗ und ihre Advokaten bleiben in Tulle. Madame Laffarge ihrer- möͦglich es 8 Z 8 “ Gesagt un⸗ lichen Verkehr zu verschaffen, indem darauf gehalten wird, daß wie Wir Unseren getreuen Standen eroffnen, die Nationalitat. Decdigme des disponibel 8ih werden, zur vollstaͤndigen len zu lassen und sich eine Gelegenheit dazu bietet. Feits versichert, daß sie sich auf die ontradiktorische Debatte ein⸗ nur “ u 8 8oe ’ge. die bei den Kassen eingehenden Kassen⸗Anweisungen durch Ver⸗ der Besitzer keinen Bestimmungsgrund darbieten, und bei ihrer T eckung des Desizits beim Warschauschen Feuer⸗Sozietaͤts⸗Resten⸗ 9) Die Einfuͤhrung des Instituts der Schiedsmaͤnner ist be⸗ lassen werde. Sie hat, nachdem ihr obiges Urtheil notisizirt wor⸗ Meon halt 8 England Seanng; “ “ — * 8 8 — 8 es 5 . ; 8 2 1. — 8 8 M 1 20 1 1 1 9 C 51* d dasselbe binnen Kurzem ins den ist, den nachstehenden Brief geschrieben: Hunger paaren und die Massen e 32 88 “ Haß und Aus dem Gefaͤngniß von Tulle, 7. Aug. L“ assen entflammen, dann sinkt die all⸗ — gemeine Meinung, welche das Gesetz achtet, ohnmaͤchtig davor
Ausgaben sogleich wieder in Umlauf gebracht Wiederveraͤußerung wird auf Erwerber Deutscher und Polnischer Fonds und zur theilweisen Deckung des Defizits der neuen Feuer⸗ reits vorbereitet, und es wir Abstammung gleichmaͤßig. Ruͤcksicht genommen werden, sobald sie, Soszietat verwendet werden düͤrfen. ö niß „Es sist ein schmerzliches und laͤcherliches Ding um ein Kontu⸗ zurt K.““"
wendung zu den werden. 1 2. Wir dem Antrage, daß die an ie Staats⸗ bei beifelhafter Anhaͤnglichkei sere onarchie C 3 inztal⸗F Soriets 8 b Vir den age, daß die an die Staats bei unzweifelhafter Anhaͤnglichkeit an Unsere Monarchie, durch Wegen Verwaltung der Provinzial⸗Feuer Sozietaͤt. Wegen Wiedereinfuͤhrung der fuͤr die chemalige Provinz Suͤdpreußen mazial rist ein, schmerzli ene nnber einen Feind, dem man 18. Mai 1801 wider das Austreiben fen, womit er sich vertheidigen, die Stimme, womit er protestiren Nachrichten aus Hobart Town vom 9. April zufolge,
Dagegen haben Kassen in Friedrichsd'or zu 5 Rthlr. zu leistenden Zahlungen auch Kenntniß des landwirthschaftlichen Betriebes und durch den Be— * I 3 8 ürn 1.“ 2Q ꝙ☛ 7125p “ 8. 1 a 8) Der Antrag Unserer getreuen Staͤnde wege Anor rgangenen Verordnung vom in Silbergeld, den Friedrichsd'or zu 5 Rthlr. 20 Sgr. gerechnet, sitz ausreichender Mittel Gewaͤhr leisten, daß von ihnen eine foͤr⸗ b ) Ser 1. dis gee Fethee Staͤnde wegen Anordnung des Viehes ohne Begleitung eines Hirten 8 — C“ * b 2 bA11416“ 5 Z1ö berichtigt werden duͤrfen, gern nachgegeben und wird Unser Fi⸗ dernde Einwirkung auf die innere Entwickelung der Provinz zu einer staͤndischen Centra „Verwaltung fuͤr die Immobiliar⸗-Feuera⸗ 8*“”“ v eonnte, geraubt hat, und der kaͤmpfen muß⸗ nachdem man ihn gefese⸗ waren die beiden Entdeckungsschiffe „Erebus“ und „Terror“ dort⸗ 8 7 2 8 4U! 8 1 818 Ob 29— 8 * 7 . 1 4 ₰ . 2 . 8 8 8 119, * 9 1 sG 14 e⸗ a; 2 — 8 29s „ Ubthi gege⸗ 5 8 8 z z1 Societaͤts⸗Angelegenheiten hat zwar nicht die gesetzliche Majori⸗ die mise en scene meiner Niederlage hin wohlbehalten zuruͤckgekehrt, nachdem sie den magnetischen Pol nanz⸗Minister danach das Noͤthige verfügen. erwarten ist. 7. 8er Abeiten der Land 5 E. geHh. 2g 8 gekeh gnetisch G Nach gleichen Grundsaͤtzen ist aber auch bisher schon verfah— EEI11111 Drittheilen der Landtags⸗Abgeordneten für sich ge⸗ . 8 I“ 9* 5 4½ verfah⸗ haͤbt; Wir haben jedoch eine naͤhere Pruͤfung des Antrages be⸗ dem bis jetzt berathenen Entwurf der allgemeinen Forst⸗ und . halb
22) Das Unsern getreuen Staͤnden verheißene Gesetz wider das selt hat. Man muß gestehen, die; 1 10 Austreiben des Viehes ohne Begleitung eines Hirten steht mit hat nichts zu W1 uͤbrig gelassen; die S; aufgefundenen auf ungefaͤhr 100 Meilen Abstand bestimmt hatten. Naͤher Wegen Wiedergewaͤhrung G“ Landraths⸗Wahlen. ren worden. Aus der Uns vorgelegten Nachweisung haben Wir f ie Aufst ich . Jaadvolizei⸗Ord in innerm Zus 1 28 fin gin Neredses RPhaugi haben egt cin ns a, behacpsht, daß Her “ G “ 1 00o kommen. Sl⸗ dran⸗ 3) Unserm landesvaͤterlichen Wunsche wird es entsprechen, ersehen, daß in der Provinz Posen mehrere Guͤter Deutscher Be⸗ fohlen, insbesondere die Aufstellung vergleichender Erats zur⸗ Ueber⸗ Jagdpolizel⸗Ordnung in innereg Zusammenhange und hat 1 Emnvet nur einen einzigen Fehler gehabt habe, und dies sey seine un- gen ““ 173° 12 s;stlicher Laͤnge vor wenn die Berhaͤltnisse es bald gestatten, den Kreisstaͤnden der Pro⸗ sitzer aus Staatsmitteln angekauft, mehxere der angekauften Guͤ⸗ sicht der Verwaltungs⸗Kosten nach der bestehenden und nach der nicht erlassen werden koͤnnen. Nachdem aber jetzt dieser Entwurf bestreitbare S choͤnheit gewefen, ein Anderer sendet uns in die Wuͤste, Nach Berichten vom Cap bis zum 5. Juni war das lang vinz Posen das Wahlrecht der Landraͤthe zuruͤckzugeben. Wir . in die Fanbe Polnischer Erwerber uͤbergegangen sind. 1 beantragten neuen Einrichtung angeordnet. 1 von inseree getreuen Staͤnden begutachtet worden 1 darf das 1 um Frauen zu suchen, die nicht leichtfertig waͤren; ein Dritter be⸗ erwaäaͤrtete Edikt gegen das daselbst zirkulirende Papiergeld erschie⸗ werden damit keinen Anstand nehmen, sobald Uns die vollstaͤn- Der Staats⸗Ministerial⸗Erlaß vom 15. April 1833 auf wel⸗ Wir behalten Uns danach vor, Unseren getreuen Staͤnden erbetene Gesetz baldigst erwartet werden. weist siegreich, daß kein Kistchen an Heern Clavet habe gefandt wer⸗ nen, an dessen S kelle verzinsliche Schuldscheine treten sollen.
8* S— Eö“ 1“ gl⸗ bei ihrer naͤchsten Zusammenkunft uͤber diesen Gegenstand weitere Wegen Aufhebung der Suspenston des Provinzial⸗Feuer Sozictaͤts⸗ den koͤnnen, weil ein Kistchen an Herrn von Laroche Foucauld adres⸗ In Schottland hat man am bten an verschiedenen Stellen
Neg 4 fuar keel ehn bet be ofietäͤts⸗ siet worden sey, als ob demselben das Monopol der Sendungen nach Erdstoͤße verspuͤrt.
dige Ueberzeugung gewaͤhrt wird, daß die Wahl 1ec Maͤnner chen sich Unsere getreuen Staͤnde beziehen, ist daher, wie er fuͤr Mittheilungen machen zu lasse — 4 6“ T“ G
finden und beruͤcksichtigen welche durch Gesinnung un die Zukunft keine Anwendung finden soll, auch bisher auf das Mittheilungen m. achen z assen. Neglenigige g cha 5. Januar 1830 hinsichtlich der bei der Westpreußti⸗ Ufrika vorbel alten gewesen vere Zur Unterstuͤtzung der Anklage Am 15t ¶h ird d bish Theil d echafts⸗Bildung befaͤhigt sind, ihr wichtiges Amt zunt ws ren Nerdrhren ohne Einfluß gebliebe schen Landschaft bepkandbrieften, in der Provinz Posen beiegemen Afeita vorhehalten gewesen waͤte. — zur hnben sich zei 2 88 Am i3ten d. M. wlud der Fieenh kee . Publaku Heschaͤft g befaͤhigt sind, ihr wichtig — 9 Berfahren ohne Einfluß geblieben. 8 3 die fuͤr Niemand zweifelhaft ist, haben sich zwwei Maͤnner ge- verschlossene Regents⸗Park voͤllig geoffnet werden.
b ö 8 Den Grenzverkehr mit Polen betreffend. 1““
Wohle des Kreises und in treuer Anhaͤnglichkeit an Unsere Mo⸗ b 8 8 1 C“ 4 Ritterguͤter. ie für Ieie nezeltI zeigen wollen, wie man den Se vache 8 n,G g; v narchie zu verwalten. Wegen Verdoppelung der Zahl der Deputirten der Landgemeinden 19) Der persoͤnliche Verkehr derjenigen Unserer Unterthanen 23) Der Antrag Unserer getreuen Staͤnde wegen Aufhebung funden ö“ 5 zeigen TT. man den schatgeheheiche Sir Francis Burdett hat dieser Tage eine lange Unterredung üus besonderen Genugthuung wird es Uns gereichen wenn in den Kreis Versammlungen. im Großherzothum Posen, deren Grundstuͤcke von der Landes⸗ der Suspension des Provinzial⸗Feuer⸗Sozietaͤts⸗Reglements vom lngce cenzuague aeeimnchütnet eFisele wan tah mit Sir R. Peel gehabt.
die Enwohner Unseres Großherzogthums sich beeifern, diesen Zeit⸗ 12) Die Zahl dieser Deputirten ist fuͤr die sechs oͤstlichen granze durchschnitten werden, ist dem mit Rußland abgeschlossenen 5. Januar 1836 hinsichtlich der bei der Westpreußischen Land⸗ Sie konnten die muthige Beredtsamkeit entwickeln, mit welcher Sie & 1 heg von Buckingham wird noch immer als erste punkt naͤher zu fuͤhren, wenn besonders die Ritterguts⸗Besitzer Lord der Admiralitaͤt in dem zu erwartenden konservativen Mini
Provinzen Unserer Monarchie gleichmaͤßig festgestellt, und es liegt Traktate vom 3. Mai 1815 entsprechend geordnet; gegrundeter schaft bepfandbrieften, im Großherzogthum Posen belegenen Rit⸗ einer Frau zu sagen wissen, daß sie eine Diebin und eine “ und ihre Soͤhne sich bemuͤhen, durch den Eintritt in den Staats⸗ mischerin sey. Aber gewundert hat mich, und wundert mich noch, daß steritum bezeichnet.
: 8 8 . ⸗ 8 se JTbö598. 6 9 1 Nosphranknmnae ; 81† 1 2 2 1
dermalen keine Veranlassung vor, hierin eine Aenderung eintreten Beschwerden Bedt und Beschraͤnkungen, im Wi⸗ terguͤter hat immittelst schon seine Erledigung erhalten, indem Wir
dienst die zur Verwaltung eines Landraths⸗Amtes erforderliche zu lassen. derspruch mit diesen Anordnungen wird von Unsern Behoͤrden die Wiederaufhebung der fraglichen Suspension bereits ausge⸗ Ihr Talent und die Unschuld der Fran von Leotaud eines Beistan⸗ Befaͤhigung zu erwerben. Wegen Aufhebung der Polizei⸗Distrikts Kommissarien. iß aß Herr Odilon Varrot sich Jhnen zugesellt, und Velgien.
des bedurften, d 1 13) Dem Antrage Unserer getreuen Staͤnde, wegen Aufhebung
stets schleunige Abhuͤlfe verschafft werden. sprochen, und demgemaͤß das Erforderliche an Unsern Minister des bedeften, in dse Wagschale der ith earfen Hat, an v“ 6 11 8 “ 28 8 8 einen Name die Wagschale dee⸗ Justiz gewoörfen hat, 1 e Brüsse 0, Aua. Der 8 kerreichische u“ Wegen Wiedergewaͤhrung von Pensionen ehemals Warschauischer II“ u“ 888 eee Wegen Eerichtung eines neuen Gymnastums zue Ostrowo. 1 en⸗ 8 er Oesterreichische, der Franzöͤsische der Polizei⸗I istrikts⸗Kommissarien, köonnen Wir nicht stattgeben, 20) Dem Antrage Unserer getreuen Staͤnde wegen eines mit be⸗ In Betreff des Schulwesens. neuen Feind, der mich bekaͤmpfen sollte, uͤber seine Gegenwart Man glaubt daher daß der Koͤnig, nachdem er die Ausstell 4) Wir sind geneigt, den ehemals Warschauischen Offizieren ihre da 11 Verhaͤltnisse 8. fuͤr jetzt nothwendig Jen sonderer Ruͤcksicht auf die Bevoͤlkerung der Kreises E childberg, 24) Auf die in Betreff des 8. chulwesens angeb schmerzlich erschuͤttert wan, sich crwartete von jenem Aposte Adel besucht haben wird, sich ebenfalls dahin begeben werde vess h durch den Uebertritt nach Polen verwirkten Pensionen in Gna⸗ jene Beamten als die naͤchste Aufsichts⸗Instanz der Orts-Behoͤr⸗ Krotoschin, Adelnau und Pleschen zu errichtenden Gymnasiums eroͤffnen Wir Unsern getreuen Staͤnden, daß es Unser ernstlicher eesh 1u“ E 18 1Jb 5 Patis n den wieder zu gewaͤhren, welche sich einer solchen Verguͤnstigung ertbestehen zn Grnden es unzulaͤssig ist herrschaftliche 9 m b 8 I b . gleichheit und der Gerechtigkeit eine Unterttüͤtzung mairde he 9 Deutschland antreten werden I1111“1“ Aus welchen Gruͤnden es zuläͤssis ,„herrschaftliche Ge⸗ geistlichen, Interrichts- und Medizinal⸗Ange egenheiten angewiesen Posen, gleich Unseren uͤbrigen Unterthanen, alle diejenigen Bil⸗ 6 u Der Ind W1.. 81 2 5 , - “ rWRe licage 8 öA11A1A61“*“”; 111“ v9S 9. 88 Aneg. jenigen Bil⸗ mich getäaäͤuscht! Der große Mann war Advokat geworden, und als Der Independant sagt in Bezug auf die im Ministeri heit und Anhaͤnglichkeit an Uns uͤberzeugend an den Tag legen. batpes Bene ass d eae dardh n liegen, der polizeili⸗ zuvorderst sorgfaͤltig zu pruͤfen, an welchem Orte die neue Anstalt dungs⸗ und Unterrichts⸗Mittel zu gewaͤhren, durch deren Be⸗ Blick den seinigen suchte, um ihm zu sagen: . 8 zug f im Ministerium Haa J. “ chtigugg EC“ venb vö1.“ zweckmaͤßigsten zu errichten siy⸗ und alsdann dasjenige, was nutzung sie sich zum Eintritt in die verschiedenen Verhaͤltnisse des dig, begreifen Sie es⸗ And reiten Sie mich! Da begegnetemein Schmerz Monat⸗ ohne daß Jemand es vermuthete, in einer voͤlligen mi⸗ Staͤnde fuͤr jene Offiziere geltend machen, in genuͤgender Weise getreuen Staͤnden bereits in dem Landtags⸗Abschiede fur den vier⸗ b einem veraͤchtlichen Laͤcheln. — Das it aber noch nicht Alles: Herr nisteriellen Krisis Ietzt ist die Krisis bee 8 G“ entsprochen. ten Provinzial⸗Landtag eroͤffnet worden. Diese Gruͤnde finden serer Beschlußnahme vorzubereiten. icatio sstreber rüSelen in Staat und Kirche er⸗ Odi Babrot scht protestirt, als das Tribuna neine t. Jetzt een igt, ohne daß das proch schlut 5 ication zur Uebernahme aller Stellen in Staat und Kirche er⸗ Odilon Barrot hat nicht pro - 1 meinem ljun Land sich einen einzigen Augenblick damit besch 2 1 gen Vertheidiger das Wort entzog; er hat nicht verlangt, daß man und ohne daß di Pr 5 S 8 amft zu 8ö“ gehabt, 8 8 88 11““ — neuerten Aptrage Unserer getreuen Staͤnde zu willfahren. “ 1 „r Allergnaͤdigste Absic der. Polnischen Sprache, als t sein — zie sag 5) Wenn Wir auch die Wichtigkeit einer Eisenbahn⸗Verbin⸗ 21) Auf die Antraͤge Unserer getreuen Staͤnde, die Justiz— Ehe gcererdere eig e osüche⸗ doeres Nöbetsshe Kürs 2 1 niederschmettern wollte, entgegenzustellen. Mein Gott! ist das Ge⸗ S ware B n. . dung mit der Provinz Posen vollkommen anerkennen, so koͤnnen Holzverkaufe betreffend ET erthanen Polnischer Abkunft werthgehatte⸗ rechtigkeit? Wirst Du mich zu Grunde richten lassen, und hast Du rungen auf diese Weise bewerkstelligt werden koͤnnten. Man J9 D L U. Hor⸗ „ 290 Aptino 998 g 8 ; 2 3 ;“ z wolatsig ist, in dem Lieita⸗ 1) der gegenwaͤrtige Zustand der Rechtspflege im Großherzog⸗ und Bedingungen, an welche Wir diese Füsage knöpfen, dabe - rö *edl N mehr, 42 1 2 2 — den Sraͤdten Frankfurt F. F. O. und Breslau nur in dem Falle 14) In wie weit es nothwendig und zulaͤf ig is -- dem Licika⸗ thum Posen entspricht den Erwartungen, welche durch die Wir Beding! ngen, an ve 8 8 22 ir diese Zusage nuͤpfen, ha en eine gerechte S ache, zu beschuͤtzen und zu retten wissen? Mein Gott! Widerwillen bei der Bildung eines Kabinets stoßen. Man muß die Genehmigung ertheilt werde, wenn fuͤr die Bahnlinie die Rich⸗ zerfahren beim: G — zir Unseren getreuen Staͤnden eroͤffnet. stehe Hu mir bei; ich habe keine Thraͤnen und keine Gebete mehr! daher dem Ministerium und Allen, welche bei seiner Umbildung Zweckmaͤßigkeit sich im Allgemeinen bewaͤhrt hat, noch weitere als jenem Landestheile vom 16 Juni 1834 (Gesetz⸗Sammlung UIntes G nterrichts⸗- und Medizinal⸗Angelegenheiten mit naͤherer Anwei⸗ Sie, Herr Felix Clavet, Sie sind ein Elender (un läche)! Ich rufe uͤber das, was vorging, zu beobachten gewußt haben. Gesund⸗
des Innern verfuͤgt haben. n me 1b 9 8 5 auf Ihre Seite zu neigen. — Wenn ich, voller Achtung vor den und der Englische Gesandte befinden sich soͤ Offiziere. 2 D glisch se sich saͤmmtlich in Östende. brachte Petition schmerzlich erschuͤttert war, so wurde ich doch auch durch den Adel Frtb p b Majestaͤten der Koͤnig und die Koͤnigin die Reise nach Pari den fortbestehen zu lassen. sind Wir zu entsprechen geneigt, und haben Unsern Minister der Wunsch und Wille ist, den Einwohnern Unseres Großherzogthums ten und gesetzlichen Protestationen; ich erwartete und ich habe 8 Fts nec Patis iün dadurch werth zeigen, daß sie in Wort und That ihre Ergeben⸗ en und gesetzlichen Proteste n; ich erwartete... und ich habe it ist Fͤcksic Sg ich bin unschulk⸗ eingetretenen Veraͤnderungen: „Also befanden wir seit eine Damit ist allen Ruͤcksichten der Billigkeit, welche Unsere getreuen weg err dasjent 5 . 116*“ zur Gruͤndung und Herstellung derselben erforderlich, ist zu Un Lebens befaͤhigen, insbesondere aber auch die erforderliche Quali— c ankeur auch jetzt noch Anwendung und machen es unstatthaft, dem er⸗ 1“ ETRN1 1 Eisenbahn von Frankfurt a. d. O. nach Breslau.” seg2g. 44 E““ Mehrere Antraͤge uͤber Justiz⸗Verwaltung betreffend. L“ gen Berepfamkeit des Herzens gestatte, sich seiner Stimme, die mich ke 8 1 ö 5 “ “ koͤnnen. Es waͤre zu woͤnschen, daß alle ministerielle Verẽ Die Beschraͤnkung des Licitations Verfahrens beim Berwaltung betreffend erbffnen Wir denselben: . Beraͤnde 24½ V 8 9 3 9 or Eise 4 :0 8 8 8S6 8 16 1 3 3 2 9 9 Acht Sch 327471 sscher dio Ndor soß ae Ses . — 8 3 8 S 8 v 2 . firo uuf mni . 81 ¶ 2 G . Wir doch dem Antrage, daß zu einer Eisenbahn⸗Verbindung zwischen nen Gute, Achtung und Schutz zu sichern, die Voraussetzungen auf Deiner Erde keine der edlen und maͤchtigen Maͤnner mehr, die wuͤrde auf weniger Hindernisse und auf weniger individuellen tions⸗Verfahren beim Ho verkaufe in Unseren Forsten, dessen Verordnung uͤber die Einri 1 1 1 2l Holz 1 ordnung uͤber die Einrichtung der zustiz⸗Behoͤrden in , 0, Mir Unfern Minist qlic 8 Zweifel Verge — F tung durch das Großherzogthum Posen und dessen Hauptstadt b In diesem Sinn werden Wir Unsern Minister der geistlichen⸗, in meiner Seele leben nur noch Zweife! und Verachtung, — Und mitgewirkt haben, Gluͤck wuͤnschen, daß sie das tiefste Schweigen
er sattge die bestehenden Modisicationen anzuordnen, werden Wir naͤher vPS 6. 75 - 8. b
angenommen werde nicht stattgeben. 1 1u . nass . . EE ädigste Seite 75) begruͤndet wurden. Organische Veraͤnderunge 1 — Sie, Henr Fasgkder Tiefe meines Gefaͤngnisses; e
3 Unsere getreuen Staͤnde werden bei naͤherer Erwaͤgung gewiß v“ lassen, und behalten Uns demnaͤchst Unsere Allergnäͤdigste in der h hrahen Gerichts⸗ Iööee dücc ’ damit von der Polnischen E prache, neben der es vehnch a de wh er Peese (e ö erwarte heitseUmstaͤnde haben, wie man uns versichert, den Hrn. v. Meu⸗
2,5 9 scht wohl die Bildung eines Entschließung vor. 8 E“ “ üden. Deutschen, bei dem Unterrichte und namentlich auch auf den hoͤ⸗ es Loh der. Welt, von vder eh. bri Ihre Lewi en Sesjen. daß lenaere genoͤthie soin Mortefeuille gres earr. .
selbse die Ueberzeuguns ger 1n, dah nbche ahasg,nd diden9 “ 3 S üi zen der Ordre „ gebruar nuͤv anseterestsgenden Gruͤnden rechtfertigen lassen. — heren Lehr⸗Anstalten, derjenige Gebrauch gemacht 8 der die; ireinr Sthnsne b48 ig die Wuͤste dringe, in der Sie sich versteckt 1.“ Poaecfesaa zu Perzichren; glee er
Bereins zur Herstellung einen Eisenbahn⸗Verbindung Loch 388. Wegen Ausdehnung der Bestimmungen der Ordre vane 1dee gg Die Erweiterung der Kompetenz der Land; und Stadt⸗ ser Unserer den, lichen Absicht entspricht. die⸗ halten. Worauf warten Sie, um Ihre Ehre und diejenige, welche bleibt Mitglied des Minister⸗Conseils, so daß nichts in dem ver⸗
mit der Mark vorab von einer Bedingung abhaͤngig gemacht wer⸗ 1835, auf den Kleinhandel mit Getraͤnken in den Staͤdten. gerichte wuͤrde eine Beschraͤnkung des Geschaͤftskreises der inserer handehoatergehie 2- I eec 1 AIC6“ n. Wart haben, zu raͤchen? Sie haben vnddieredgrchchnee soͤbnlichen Geiste, der bei der Bildung des Ministeriums vor⸗
19695 7 . 5 8. 4 —: . 8 8 4 8 2 8 ore ser†“ 8 — ische 8 er; 8 oß ⸗ „ g 8 . 3 g. AaICone Pn 8 —; 2 70 n „esprleüo 5 57* 5 ½6 4 4 BW 6 „ẽvrjirfe ir
den kann, welche gegen die Ausfuͤhrbarkeit des Unternehmens gegrün⸗ 15) Mit den Wuͤnschen, welche Unsere getreuen Staͤnde ilh Ober⸗Landesgerichte zur Folge haben und von nachtheiligem her gb F IIö“ “ So⸗ ten, um Ihrem Vermoͤgen wieder aufzuhelfen; konnen Sie dieselben nicht herrschte, abgeaͤndert ist. Die Modisication, die es erlitten, wird
dete Bedenken erregen koͤnnte. b der Petition vom 23. April c., wegen Ausdehnung der Bestim⸗ Eiinflusse auf die Rechts⸗Verwaltung seyn wie sich dies aus 8 jogthums auf ihre Sprache setzen, esto sicherer duͤrfen Wir noch einmal durchschneiden, um Ihren Ruf, wiederherzustellen? Es uͤbrigens der Verwaltung und der Befoͤrderung der Geschaͤfte vor⸗ yn, erwarten, daß die Ausfuͤhrung Unserer, das ganze Schulwesen des bedurfte eines Wortes, eines einzigen, und Sie sind nicht gekommen; theilhaft seyn, denn es ist unstreitig, daß der Herr Graf von
1“
“