ö““ “ 1150 “ “ gzg 1“ nxdr de hN 197847 7 18 199182 S361128 g,. E6 8 sb498 9 4 15½ „ 8uK F90,3 bde eene, ee naateu vede 9 die Tausch⸗ oder Antheil⸗Wirthschaft mit dem Patrimonial⸗Staate ste⸗¹²- Frankfurt a. M., 12. sept. Oestarr. 5 ½ Met. 108 ¼ g. 4* 98 ⅛ 6. 16 nNt ““ “““ 1 “ *0 Eeri ur6 9 50 bt 219 vaag 88 Inas. gig Huzg N Sesaee. Zahl der Zucker hen und fallen mußte. In dem aus der Ausartung und Aufloͤsung 2 ½ 55 ½ G. 18 24½ e;; 1923. 1921. Perai-Obl. 8. ens 8 m ö“ 41E 1 5 1 aqefrtse, 5 “ 3 2 g 8 [Q r “ “ t. In seh i. s‚sc nn4. 28 S r 11 ewen Zahl der 88* und im fabrizirenden Depar⸗ desselben hervorgegangenen Widerstreite der Interessen, — das raͤumt 22 500 FI. 132. 137 ¾. Loeose au 100 Fl. —., Preuss. Pram. Sch. 80 ½¼ 6G. 2 6½ sserhann⸗ “ 1 g b] 8 Eeee 8. “ 8 .6 3 asbis wn ihaͤtigen tements er ebenfalls ein — gab es nur eine Auskunft: man mußte die Natur 4. 4 % Aul. 102 ½ G. Pelh. Loose 73 ½ G. 5 ¾% Span. Anl. 20 ½. 20 ⅛. 2 ½ ¼ UF. ha⸗ EEEemer h “ “ 1 1“ EE9t ihit
111.“*“
111ö121““
„nz 122 Bau be⸗
Fe EWE“ Fabriken. 1 zu hoͤheren Spenden zwingen, wenn allen Theilen volle Befreiedigun Holl. 50 ½¼. 50 % 2 b T1““
83 Aach 71181 riffenen M 9 ½ 8 28227 g.e Fee 5. 22 3 gFinegs 9 EE— “ 11“
enr 8 9681* im Jahr ehben im Jahre “ gewaͤhet werden sollte, und dieses Ziel was nur durch Einfuͤhrung Eisenbahn-Actien. St. Germain —. Versailles rechtes Ufer —, v11X.“ 9 1—
z De par tements. im Jahre 4 B Geldwiethschaft zu erreichen. Es entgehen ihm feeilich eben so do. linkes —. München -Augsburg —. Strassburg -Basel 245 Br. Leipzig- ö“ J“ 8 2 v“
b wenig die Schwierigkeiten, welche sich aus dieser, wie aus jeder Neu- presden 100 ¼ G. Ksln-Aachen 100 ½ G. 11“ v“ 82 Iahtn. 1 üxig 8
2 — —2— 4 24 † 22— b 18281830 1836,1837 1828,1830718361832 . m eser⸗ 8 v“ r 8 gesta tung, und aus der Norhwendigkeit, die Stelle der ehemaligen Hamburg, 14. Sept. Bank-Aetien 1605 G. Eugl. Ruas. 108 ½. ““ *& “ Feudal-Verwaltung durch zeitgemaͤße Institutionen zu ersetzen, erga⸗ Paris, II. Sept. 5 ⁄½ Rente Hu bur. 114. 75. 3 Rente Hn ceour. 1,8 H528 icE n1h 1. ear mügh ben. Einmal hatte nach Loͤsung des gutshercclichen Nexus der Guts⸗ . 75. 5 Nanpl. ün cour. 105. 30. 5 % Span. Rente 22 ⅛. Passive 8. —ᷓᷓ;;; SürFitis Iegmem
—
Indre und Loire... Isere.. Loire un
—₰
2
12
— —
1111““
besitzer das lebendige Interesse an dem guten Fortgange der baͤuerli⸗ 3 % Pon. —. v.“ 8 - 8 vne S 18ten 1a r H X 11,88878 8 h 8 Sonnabend den I. Septemberpe
chen Wicthichaften und des laͤndlichen Gemeinwesens vecloren, oder Wien, II. sept. 5 % Met. 107. 4½ 98 %. 3 ¼ —. 2 ½ ½ —. ; 2 n8b 8 4 1— 8 3 xc. 8 8 2 8 5 29-1% ⸗· 82 7¼ 4 1 % . “ 1“ B -1—
c wurde auch wohl gar zu einem Eatgegengesch en hingetrieben, wenn —. Bank-Aetien 1561 ½. Aul. 4e 1834 —. 4. 1839 272 ⁄.%¾. 1 .“ 1“ B IEr er den Zusammenkauf der baͤue lichen G und stuͤcke beabsichtigte; an — — 5 derer eits war don Seiten der laͤndlichen Einsassen auch nicht viel fuͤr Berliner Börse.
die Herstellung einer kuͤchtigen Gemeinde Ve fassung zu erwacten, da Den 16. September 1841
eure Luürne W
einer eben von den Hd igkeitsbanden bef eiten Beroͤlkeeung kein sehe 1 1
reger Sinn fuͤr das Gemeindeleben zugetraut werden durffe. So war Pr. Cour. — — busg inrrE in h 1. „,,41„& Srsesd.
es unausbleiblich, daß ein großer Theil der ehemaligen Feudal Admi⸗ 1Reaiet ] Gela S 11n Inhalt. wuͤnsche, das Madrider Kabinet zur Erneuexung desselben bereit Großbritanien und Irland.
nisteation von der Negierung uͤbernommen werden mußie, die hie⸗ — — — — — Amtliche Nachrichten. 88 aber die Raͤumung sey, um auf diese Weise seine Dankbarkeit fuͤr die Dienste, welche London, 11. Sept. Unsere Blaͤtter theilen eine Korre⸗
gröͤßere Schwierigkeiten fand, als die Lokal Behoͤrden. Zur Hebung St. Sehbuld-Seb. 1048 10⁴½ Actien. 1 Frankreich. Paris. Ministerielle . 898 5.; auit den ihm Frankreich geleistet habe und noch leiste, an den Tag zu legen. spondenz uͤber die Mac Leodsche Sache mit, welche zwischen Herrn 3 Isen — Sesas 8 Brief aus Paris. (Die Auf⸗ Die Regierung des Königs hatte bereits beschlossen, daß die Er⸗ Roebuck und dem als Militair⸗Schriftsteller durch seine Geschichte Eüs,der Kammer; Afeikanische Zustaͤnde.) 8 neuerung des Pacht⸗Kontraktes nicht verlangt und daß das Hos⸗ des Halbinsel⸗Krieges bekannten Obersten Napier (einer bedeuten⸗
Großbritanien und Irland. Loͤndon. Korrespondenz zwischen pital geraͤumt werden solle. Der Geschaͤftstraͤger Frankreichs hat den militairischen Autoritaͤt in England, uͤbrigens einem Radika⸗ Raebuck und Navier über die Mac Leodsche Angelegenheit. — Chi⸗ das Madrider Kabinet auf offizielle Weise davon in Kenntniß len gleich Roebuck) gefuͤhrt worden ist. Ersterer hatte, vhe8;en nesischer Thechandel. “ ö“ gesetzt.“ berichtet, bei der Adreß⸗Debatte einen langen Vortrag gehalten,
Belgien. B rhhlle Heeiises ahen der, Eisgnoah greife — In Macon haben ernste Unruhen stattgefunden, welche in⸗ in welchem er die Politik der Regierung der Vereinigten Staaten
vven vee wWeei mar Ankunft der Frau Prinzessin Karl. deß keinen politischen Charakter hatten. Es herrschte unter den in Bezug auf die Mac Leodsche Angelegenheit in Schutz nahm. Schwanthalet⸗ „„ Röͤmisches Staats⸗Hand⸗ Lasttraͤgern des dortigen Hafens schon seit laͤngerer Zeit eine Gaͤh: Napier erkundigte sich nun bei ihm, ob man dem Berichte, den
Roͤmisch 9
Maine und Loire Marne Marne (haute). Meurthe Meuxrx Morbihan Moselle. Oisfe... Pas de Calais..... Puy de Dome... Rhin (bas).. Rhin (haut) D Saone (haute).. Saone und Loire... Sarthe. Seine.. Seine inf. Seine und Marne... Seine und Somme.... Tarn und Garonne ... Vaucluse Vendẽée Vienne (haute)....
48 58 133 [136
II“ “
Sa
EE112“ Pas Franzoͤsische Regierung die Verlaͤngerung des Pacht⸗Kontraktes
— —₰
0 2—V——VqV8O
d
— —
dieser und anderer Schwierigkeiten bringt dee Veecf. nun eine Reihe Pr. Engl. 0bl. 30. 10² 101 ½ Hrl. Pots. Eisenb. von Ergaͤnzungs⸗Maß egeln in Vorschlag, von denen er den Ueber⸗ PEraa. Sch. der do. do. Prior. Act. gang zu wahrhaft gedeihlichen und fruchtbringenden Wirthschafts⸗ Seebandlung. 80½ 79 NMæd Lpz. Eisenb. und Lebens⸗Verhaͤltnissen hofft. Kurm. Schuldv. 3 ½ 102 ½ 102 ½ 4Aoc. ͤo. Prior. Aet. Als die erste derselben giebt er die durchgaͤngige Einfuͤhrung der Berl. Stadt-Obl.. 103 ½ 103 Becl. Anb. Eisenb. Koppel⸗Wirthschaft an, die ihm eine Rothwendigkeit fuͤr alle Enanger do. 33 100 99 ½ 40. d0. Prior Aet. zur Geld⸗Wirthschaft uͤbergegangenen Rustikal⸗Guͤter leichteren Bo⸗ Danaz. do. in Th. 48 Düss. Elb. Eisenb. dens scheint. An sonstigen Mitteln zur Aufhuͤlfe der kleinen boden⸗ Westp. Pfandlr. 3 ½ 102 ⅓ d0. do. Prior. Aet.
armen und duͤngerlosen Guͤter fehle es keinesweges, die Haupt⸗Schwie⸗ Seaess. 8e.. 4.46— . Rhein. Eisenb. Ee 6 Reise des Papstes. en 89 immer die Beaufsichtigung des ind Viehes/ II Seeg 103* — Ieeeen n z. „Naturforscher⸗Versammlung. — Thorwaldsen. rung, weil man ihnen das Monopol der Arbeiten in jenem Ha⸗ die Zeitungen uͤber den Inhalt dieser Rede⸗ mittheilen, Glauben nier dasgens an Kehit Wenn 92 zu 8.a.di- F en. r 101 8 vrvrareie 8 Spanien. Madrid. Anleihe. “ fen, welches sie sich eigenmaͤchtig argemaßt haben, nehcmen wollte. . duͤrfe, 1 und erhielt von Roebuck ein vom 27 2 Verfassung in ihrer Reinheit bestand, bedurfte der Landbau zur Ver⸗ Sehlesische do. 3 ½ 102 2 zen à 5 Tb JInland. Breslaun. Aufenthalt Ihrer K an g ichen vd der Stadt.) Sie widersetzten sich thaͤtlich, sobald man sie umgehen und andere v. M. datirtes laͤngeres Schreiben, in welchem er dies be⸗ mittelung seiner Productions⸗Thaͤtigkeit und zur Erfuͤllung seiner Disconto G 4 Schreiben aus Breslau. (Feste der EETbe ierungs⸗ Personen mit den Arbeiten beauftragen wollte. Dieser Zustand b jahete und seine Behauptung von neuem ausfuͤhrlich mo⸗ Verpflichtungen gegen den Staat keines Geldes. Aber an die Stele —— — Aachen. Anwesenheit des Wietlichen Geh. ergrävers — 899⸗, dauerte mehrere Tage, bis sich zuletzt die Behoͤrde genoͤthigt sah, tivirte, sich hauptsaͤchlich auf den Umstand stuͤtzend, daß die der alten Agrar⸗Verfassung ist ein System getreten, nach welchtmm mv 5 —8 8 Pr. Cour. MNaths von Reiman,⸗ gs. I11“ B.Prier. Die Madia ernstlich einzuschreiten. Vergebens wurden die Lasttraͤger zu vier Amerikanische Verfassung der Erekutiv⸗Verwaltung alle und jede keine Arbeit anders als gegen Bezahlung verrichtet wird. Die Arbeit 4˙81“ Thle. 0 50 Ss. blenz. Graf von 1ö“ erbliches 8s verschiedenen Malen aufgefordert, auseinander zu gehen, und als Einwirkung auf die Justiz untersage, weshalb denn von Seiten kann jetzt nur durch Geld vermittelt werden. Daraus ergiebt sich 8 Heief.- Geld. zaiva als Selpflanze. “ die bewasnete Macht zuletzt mit dem Bajonette vordrang, kam des Amerikanischen Praͤsidenten nicht anders als geschehen, habe das Beduͤrfniß, die einzelnen. Z zirthschaften zur Unabhaͤngigkeit von Awaterdam 250 P.. 138 ½ 138 ¾ Ueber die Erzeugung des Runkelruͤben⸗Zuckers in Frankreich. (Zwei⸗ es zu einem foͤrmlichen Gefechte, bei dem mehrere Personen ver⸗ gehandelt werden können, selbst nicht nachdem die Britische Re⸗ den Fluctugtionen des Welt⸗Verkehrs zu erhehen; sie duͤrfen davon Se ss.. 250 Fl. 2 Me. 137 ½ 137 ter Artikcl.) wundet wurden. Zuletzt fiel aus der Mitte der Empoͤrer ein gierung die Verantwortlichkeit fuͤr die Verbrennung der „Caroline“ nin esech “ L111u14*“] Mehen Ie e 1495 1488 8 t ök“ Pistolenschuß, und hierauf gab die bewaffnete Macht Feuer, wo⸗ selbst uͤbernommen habe, was nur in so fern eine Veraͤnderung muͤnze auch noch eine Lokalmuͤnze giebt, bie durch die Zettel wohlbe⸗ 1.. 8 8 25 3 88 98 92. Wissenschaft, Kunst und Literatur. Wissenschaftlicher Kunst⸗ durch die Empoͤrer, nachdem einige von ihnen getoͤdtet, oder schwer in dem Verfahren der Unions⸗Regierung habe hervorbringen gruͤndeter Lokal⸗Banken dargestellt wird. Hiernaͤchst werden wir auf paris. .. . cccöccccc. 300 Fr. 2 HMt. 78³ 16 8 Verein. verwundet worden waren, die Flucht ergriffen. Die Ruhe ist jetzt koͤnnen, als sie nun, auf jene Intervention gestüͤtt, selbst als Par⸗ die Dringlichkeit einer Erbfolge⸗Ordnung hingewiesen, durch Wien in 20 Xr. 150 Pl. nit. 103⁰ K — . vollkommen wieder hergestellt, und die gerichtliche Unt suchung tei zur Wahrnehmung der ihrer Obhut uͤbertragenen volkerrecht⸗ welche die Wirthschafts-⸗Veeschleuderung oder Boden⸗Zersplitterung Aussburg. .. . -. 1161616 150 Fl. Mt. 10¹8 1 eingeleitet. lichen Beziehungen vor den Gerichten aufgetreten sey. Dadurch 5 eveplatz und dem Platze du Chatelet versammeln habe sie aber durchaus keinen groͤßeren Einfluß auf die Entschei⸗
Aus dieser Ueb 2* ie Bew „. Fabri⸗ verhindert wuͤrde. Dies soll durch die volle ungetheilte Uebertragung Breslau. 100 Tble. AMt. 99: 3 1 . ch 14 8 Auf dem Gr. 1
ken äat nsge ae sehe ele aae senes, e gemnega, be den Wirt hschaft c hche 16 1rS8sen “ Se 76” 18 Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss.. 100 Thlr. Tage b7. .2 1b Amtliche Na richten. .“ sich jeden Morgen die Arbeiter, die ohne Beschaͤftigung sind, und dung der Sache erlangt; denn wenn M'Leod verurtheilt werde, saßen. Ihre Zahl hat in einem Departement abgenommen; in Iee EE“ ianal des Sih , ng, ae. — a. M. Wz 1 v. 2 Plut. 101 3 “ 8 8 T ““ es finden sich dort auch die Entrepreneure und Meister ein, die so siehe nicht der Exekutivgewalt der Vereinigten Saaten, sondern 23 Departements war sie im Zunehmen, in 14 war sie stationair fugeserpäaltne sse 8e9 Landgemeinden gefuͤhrt, wo ebenfalls durch eeee. SRbl.] 3 Woch. [1 2 ½⁄2 2 “ Kronik des ages. 8 11““ e JC“ der Ses dch des Ths Rh-Fel üͤbri 5 5 e atirt die Fabrication erst die Einfuͤhr (Feld⸗Wir 2 reder I.b. . 1 6““ 3 ba 8 8 sammenkuͤnfte sehr zahlreie ; sie fanden sogar auch Abends statt. gung un Freilassung des Verurthen en zu, d un au e gn e ee 6 Departements datirt die Fabrication erst dr enn Wernes. d, Gen Eie ssch fa⸗ Betenalan ecse Neühsen 8 ¹ Königliche Schauspiele. 1 . Se. Majestaͤt der Koͤnig esanänigst geraher 6 8 1-. dies Besorgnisse einfloßte, so wurden om Freitag Abend Falle der Verurtheilung der Anwalt MoLeod's eine Berufung an den 1 18 digkeit geworden. Und doch ist den Landgemeinden von allen Schaͤtzen, Fen- Freitag, 17. Sept. Im Opernhause: Die Jungfrau von Dem Kammerherrn und “ “ S— St drahal mehrere Stadt⸗Sergeanten auf jene Plätze geschickt, um die Ar⸗ obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten versuchen wollte, so Pn 11“ —— ¹— ddie seit Jahrtausenden durch ein reges Kulturleben erzeugt werden, Orleans, romantische Tragoͤdie in 5 Abth., von Schiller. (Mlle. britanischen Pofe, Freiherrn 86G 1 Rath beiter auseinander zu treiben, welches jedoch nicht ohne einige wuͤrde dadurch vorlaͤufig nichts gewonnen seyn, denn dadurch 888 Wickencchalt, Kunkt und Literatur. taum etwas Anderes zu Theil geworden, als ihre Fceiheit und das Reichel, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Schwerin: Johanna, ter⸗Orden; dem General⸗Konsul, Geheimen Kommerzan dant Schlagereien bewerkstelligt werden konnte, „ere Abend strömte riethe die Gache auf das Feld einer Kontroverse, weiche die vei⸗ Eijgenthum ihrer Hoͤfe. Zwar hat die Regierung die großartigsten als Gastrolle.) Hebeler zu London, den Rothen Adler⸗Orden ritter Klasse 1 eine noch groͤßere Menge Arbeiter nach dem Greveplatz, den sie den Haupt⸗Parteien in den Vereinigten Staaten in einen Kampf
Die Landgemeinde in Preußen. Von M. von La⸗ Anstrengungen zur Herstellung eines kuͤchtigen Land⸗Schulwesens ge⸗ Sonnabend, 18. Sept. Im Schauspielhause: Erziehungs⸗ der Schleife; dem Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath Heino zu Goͤr⸗ bereits von zwei Brigaden Stadt-Sergeanten besetzt fanden. auf Leben und Tod verwickeln muͤsse. Die demokratische Partei vergne⸗Peguilhen. Koͤnigsberg in Preußen 1841. macht, doch ist es damft allein nicht gethan. N“ Bildung, Resultate, Lustspiel in 2 Abth., von C. Blum. Hierauf: Der Ka⸗ litz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Schui⸗ Der Posten auf dem Platze du Chatelet und dem Stadthause habe naͤmlich von jeher, schon unter Jefferson, Madison und Wir beschraͤnken uns darauf, hier nur die Haupt⸗Gesichtspunkte 14“ derhesenechche EEE pellmeister von Venedig, musikalisches Quodlibet in 1 Abth. (Dlle. lehrer J oseph Beyer zu Sauerwitz, im Regierungs⸗Bezirk Op⸗ war verdoppelt. Es wurden einige Steine gegen die Munizipal⸗ Munroe, darauf bestanden, daß in Kriminalsachen die Jurisdiction eine wirken. Als eines der schwierigsten Pe⸗ „c auch als e Gruͤnbaum: Hannchen.) peln, das Allgemeine Ehrenzeichen; und Wuͤrde zu v Garde geschleudert, und diese trieb nun die Haufen mit Gewalt den Tribunalen der 2. taaten 48, Wuͤrde zu ver⸗ — fangreiche Vorsichts⸗ Wenn also der Gerichtshof des Staates New-York die estat⸗ ß die Bbate viche - tung der Appellation an den Federal-Gerichtshof verweigere, so
48
— — oᷣebww’ad b0
20 b 92
In— 8 S 12 ZZ ₰̃
[0,ebSn
5—
o Srer
10
— + ——g-
810* 2h 2
1I1X“X¾ ———
11I
deoU
82
2 2
o & botoh
einer Schrift anzugeben, die mit großer Schaͤrfe und Sachkenntniß nes der groͤßten Beduͤ fnisse der Zeit eegiedt sich ferner die Heestellung b incher 8 m zeichen; und . eines der wichtigsten Elemente nes ganzen, C“ ge⸗ einer tuͤchtigen laͤndlichen Gemeinde⸗Ordnung. Endlich wird Seehs e e A“ Der Feensee, große t Dem Philipp von Luck die Kammerherrn E11“ heute Abend sind sehr umf fellschaftlichen Verbandes, naͤmlich die Verfassung der and- noch auf die Nothwendigkeit hingewiesen, die Polizei⸗ und Rechts⸗ 85 G re. ik von Auber. Ballets von dem Koͤnigl. leihen. oßre etroffen, und man hofft, da 0 h vemeinben und ihre Maͤngel beleuchtet. Hoͤrt man den Verfasser Verfasfung der Landgemeinden mit der neueren Agrar⸗Gesetzgebung Balletmeister Hoguet. (Dlle. Gruͤnbaum: Margarethe. 825 8 — ea hrs 6829 muͤsse die Sache von der Regierung an den Kongreß gebracht gleich im Eingange das Bekenntniß ablegen, daß er zwar anfangs, in Einklang zu bringen, zu welchem Zwecke die Einsetzung von selbst⸗ Boͤtticher: Graf Rudolph von Kronenburg.) Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz August ist von Breslau g Der Moniteur parisien enthaͤlt folgendes: „Man weiß, werden, und dieser werde, so meint Herr Roebuck, die von Herrn erfuͤllt von den Lehren des herrschenden Industrialismus, die neue staͤndigen, mit ausgedehnten Befugnissen und ansehnlicher Gewalt Preise der Plaͤtze: Ein Platz in den Logen des ersten hier eingetroffen. daß die Ernennung des Herrn Arguöëlles zum Vormund der Koö⸗ Webster vertretene Ansicht, daß die Agenten fremder Re⸗ 2 L 5 9 d 24 L U k. 235 4 — 1 248 8 8 1 d gierungen fuͤr die auf Befehl dieser letzteren vorgenomme⸗
1 f s vtch eberz Ingte, daß die neue 8 schen der jungen Koͤnigin und aber spaͤter, als sich ihm die. Ueberzeugung aufdraͤngte, daß die neuen — —— — Im Schauspie wI“ 1118“ 5 659 F ür 2 Hank 2 er tli emach erde oͤn⸗ Eigenthuͤmer weder an Gesittung, noch an Wohlstand fortschreiten — 16 1 vom “ tehe Firnewald, Lustspiel in 5 Abth. gleich zum Notar in dem Departement des Ober⸗Landesgerichts ihrer Mutter schwierig gemacht hatte. 8 Jebt meldet nian fuͤr nen Hend eebae 288 “ “ Geatren) an den Lehren irre geworden, denen die neuen Zustaͤnde ihr Meteorologische Beobachtungen “ “ jass „Luͤge und Wahrheit“. (Herr von Lavallade: Köͤslin bestellt worden. gewiß, daß die Verbindungen zwischen Ihren Koͤniglichen Maje⸗ nen, schwerlich zu der selnen achen, da Auns ’1 9¹8 38 Capitain Firnewald.) Hierauf: Das Landhaus an der Heer staͤten auf einen regelmaͤttgen Fuß hergestellt worden sind. Die V der Fuͤhrer der demokratischen Partei noch immer, ungeachtet des
„ . . . 5 * e A * Agrar⸗Verfassung mit freudiger Begeisterung begruͤßt habe, daß er ausgeruͤsteten Lokal⸗Behdeden vosgeschlagen wird. B Ranges 1 Rthlr. 10 S 8 J.Ea. 5 g 1b 3 aisger 8 2 9 88 Der Justiz⸗Kommissarius von Wussow zu Buͤtow ist zu⸗ nigin Isabella, die Mittheilung zwis
. 4. Briefe der Koͤnigin Christine werden durch die Franzöͤsische Le— Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Fi⸗ gation der Koͤnigin Isabella zugestellt, und die Antworten auf
Das dank dr ener die Ansicht aussprechen, daß straß 8 schi . —
Daseyn verdankten, hoͤrt man ihn ferner die Ansicht au 7 Posse; 8 straße, er Fehrer den eeeer e vds fen ütber ahh.
diese Lehren aͤhnliche Mißverhaͤltnisse in den gewerblichen Bevoͤlke⸗ 1841. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger bö 1 Akt, veh Kotzebue. temporafren Sieges der Wehige, hcens hge dse Benufung an e 2 919 WEI 2 223
rungsmassen erzeugt, und daß die Aufloͤsung der Korporativbande und 15, Sapr. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Reobüchtunk. “ vb““ gek v e F F 1 ; . 88 8 8 8. 3 S , das System der ungezuͤgelten Konkurrenz weder Wohlstand noch Ge⸗ - 2 — 2. Königsstädtisches Theater mearansd nanz⸗Minister, General der Infanterie, Frof von Eonerin, von demselben Wege befoͤrdert werden. Diese Anordnung ist die Folge den Federal⸗Gerichtshof gestatte, koͤnne die Unions⸗Regierung in 85 8 G dem, wie Herr Roebuck meint, sehr wahrscheinlichen Falle, daß
i in der industrie Bevoͤlkerung hervorgerufen, so sollte man tdrue 339,11 var. 339,10 Par. 339,02 Par. Auellwärme 8,30° R. Frei . ¹ : ine ors en die Franzoͤsische Regier dem Regent
sittung in der industriellen Bevoͤlkerung hervorgeru⸗ so se 1 Luftdruck .339,1 102 1 70 Freitag, 17. Sept. Auf B. 1 hb 1 Dresden. eines Vorschlags, den die Franzoösische egierung dem Regenten 8 — 1
meinen, es sey darauf abgesehen, das Prinzip einer so folgewich⸗ Luftwärme... +† 10,4 R. † 20,75 n. † 13,19 R. Plusswärme 14,1° R. schaftliche Posten. Posse ʒ Die „Reise auf gemein⸗ von Spanien Feache hat.“ der Letztere das gegen Mac Leod (wie angenommen wird, von dem tigen und einer so sehr durch die Umstaͤnde gebotenen Regenera⸗ Tbaupunkt . .. + 10,2 R. + 1vää 10,01 R. Bodenwärme 14,70, R. 1ö n, von L. Angely. 1“ v“ Herr Cunin⸗Gridaine hat an saͤmmtliche Handels⸗Kammern New⸗Yorker Gerichtshofe) gefaͤllte unguͤnstige Urtheil konfirmire, tion dieser Verhaͤltnisse zu⸗ bekaͤmpfen, und dies wuͤrde ein so grelles Puͤnstsättigung 87 p̃ot. 40 pcCt. 69 pot. Ausdüustung 0,044 Rh. 6 d
Sonnabend, 18. Sept. (Italienische Oper 8 Ite He L pern⸗ Vorstellung.) 8 „ . ; ; Moib zon Fr— 1 d V ilte ich 5 1 vaο je Gr 1 und wsr 2 ö1u“ 8 ““ e Re age den Verurtheilten nicht freilassen, ohne gegen die Grundsaͤtze der Fagnt aes Her 1 1 8 eles ro 1 ““ Zum erstenmale: II Turco' in Atalia. 2 8 Z11““ 1b Rlein Cirkulare gerichtet, worin er ihnen eine Reihe von Fragen, in den Ve⸗ 1 „ohne gegen her “ vear väge vner- bänen vieverurn9. 2 “ 1“ 24 8 b,. 1 Bezug auf die Handels⸗Beziehungen Frankreichs mit England, Verfassung zu verstoßen, welche eine Begnadigung fuͤr in Frie⸗ setze 2 dßB 8 8 “ 2 v G ze. IFnd 3 8 ine . . . 8. echse 21,40. 88 41 E; 8 8 2 T 1 1 au * 1 8 8.S 2 8 819 8 . 1a. 6 . r 8 2 9 gzei fre 2 8 ege ie P vald, daß er nicht nur diese Nothwendigkeit anerkennt, sondern daß Wolkenzug... — 0. — + 9,8°. Malland, neu engagirtes Mitglied: Selim Damelech, als Debuͤt.) “ 8 MB 3 Preußen und Belgien stellt. Die Handels⸗Kammern werden 12 118 18 dn e⸗Ehgegs ügercgshe . “ 1n Porschlaͤge nur auf eine weitere und konsequentere Durch⸗ Tagesmittel: 339 „ par. + 15,10 n... + 10,6 °R.. 65 pct. 0 Sonntag, 19. Sept. Der politische Zinngießer 88% “ 6 8 8 gefordert, die Beantwortung jener Fragen so schnell als moͤglich Staaten verul en Verbrechen fäͤr nsi⸗ che E er ren. Nur ! “ 8 2 agesmittel: 339.08 2 8 p . 8 he Zinngießer. Vaudevi durch eine Abaͤnderung der Verfassung, so schließt Herr Roebuck fuͤhrung des Prinzips der neuen Agrar⸗Gesetzgebung hinausgehen. Er Posse in 3 Akten. 6 einzusenden. “ durch Em .n 97 g, I1““ r Roebu⸗ tiheung des Nesnsender neng aige eas eeanen 115 1A1“ . Ea F ““ Frankreich. Die Fregatte „Danar“ ist, mit Herrn von Barante am Vord, sein Raisonnement, koͤnne also der Verlegenheit ein Ende gemacht ehe des npahgeielche Sehüͤchu CdlesJhacs 1 80 Ansu bie . sen. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Me giebt heute nachste— auf der Rhede von Havre eingetroffen. — Herr von Barante ist heute werden, und man muͤsse sich daher auf bedeutende Schwierigkei⸗ 1 feudalen Bande draͤngten, die ihre Aufgabe erfuͤllt hatten, und daß Antwerpen, 11. Sept. Zinsl. 5 ⅛. Neue Anl. 8. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei hende IG “ dber vöfe sehr Weise Es ist irrthuͤmlich gemeldet worden, daß Lord und Lady bevor die Sache erledigt werde. — Oberst Napier hat diesen Brief on: „Me rere ournale haben e gene Wʒ 8 8 831 . , Riza 9 ’ Reoebuck's eich a 7 ende Tage rantwortet. Fr agie 1“
88 “ Betreff der Raͤumung des Hospitals auf der Chns n-E “ Rag ;ööG der 89e zu fücsee biesten a. re ghizegnch 8 . hachstehendes i wirkliche Hergang haͤtten. Der Englische Dor “ 1 in der miß Freiheits⸗J Amerik
FS 8 achstehendes ist der wirkliche Hergang “ S 8 8 8 G“ “ ““ . 14“ Fahren ütte die Franzoͤsische Re⸗ seinem Landsitze in der Naͤhe der Hauptstadt . gedenkt erst ge⸗ in der mihverstandenen Freiheita⸗ Idre de aeghe,,d.
r2₰ 9 0 A 3 8 * A14“X“ derselben: Schon seit mehreren — Hation i Freiheit nichts Anderes erblicken scheinen b 8 “ 8 — : Sche eit 4 VWE „n Ende Oktober Paris zu verlassen. Nation in der Freiheit nichts Anderes zu er icken scheinen, als 1. 8 8 “ 8 b 4 1 EAT “ G DHenpfschiff 99 JC 1 1 was fuͤr sie vortheilhaft und angenehm ist, waͤhrend doch Ver⸗ 8 8 d;. 3 enden Verwandten und in deren Er⸗sen vom 1. Juli bis zum 30. September a. c. uͤrsegelegenheit n. d 8 ; pachtet, und daselbf — e .H 8* Aris Me es ehr wahrschein- nunft und Gerechtigkeit eben so sehr erfordern, daß die Freiheit 88 ek an ntim ach ungen. den sich legitimirenden Verwa ite und t h8 8 1“ ““ . tseg e9. et. ach und von Hamburg, indem die d ein Hospital fuͤr die Kranken der Afrikaͤnischen Armee er- 8 Paris, 11. Sept. Man haͤlt es fuͤr sehr ve Aüse EöX“ 5 ’ “ 5 F eiheit Bekaäarn. 8 mangelung dem Kgl. Fiskus uͤbereignet werden wird. die bereits ge eisteten zwei Einzahlungen 4½ Sil⸗ Schiffe niederwaͤrts in 16, stromaufwaͤrts in 32/3 3 und ein Hosp 8 “ zten d. M. zu Ende. (lich, daß die Auflbsung der Kammer sogleich nach dem Schlusse der Nationen durch dos allgemeine Interesse der Voͤlker beschraͤnkt Erfurt, am 20. Januar 1811. vergroschen den Herren Actionairen durch An⸗ Fahrstunden die Reise vollenden und in der Regrl richtet. Der Pacht⸗Kontrakt ging am 3ten v. ner. zu Epor, deer bevorstehenden Session erfolgen werde, wenn sie nicht etwa werde, wie die individuelle Freiheit dem sozialen Interesse gemaͤß
rath Seiler an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Ter⸗ ber a. c., von 8 Uhr Morgens bis 1 Uhr Mittags, in gerichteten Damvpfschiffe der vereinigten Hamburg⸗ 92 - t erar isch e A n z e j g en seiner
1 8
“
EA1ö111“ 4 8. igga .. C. pzni 6 8 rec— erguͤti bei der Aufwoͤrts⸗F 1 . ine Erklaͤr zwischen den beiden Re⸗ Sr. 228 8 1 „Abwesende: Koͤnigl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. rechnung verguͤtigt. 1 bei der Aufwaͤrts⸗Fahrt am eiten Tage üin Ohne daß vorher irgend eine Erklaͤrung zwischen der 3 1“ 1“ ach beschroͤ werden muͤsse. Wenn die einzelnen Staa . Kachbenannte Abwesende: Chehtt be . gl. Preuf — Die Herren Actionaire werden uͤbrigens auf §. 15. in Magdebur in eihh 8 zwesten ogg so fruͤh 9 öh ) funden hatte, meldete gegen Ende des Monats eine antiministerielle Majoritaͤt schon fruͤhe nothwendig mache. beschraͤnkt werde sse u“ n; 8 t aten der Union 1) Anton Franz Wedekind, geboßen 88 e 88 6“ “ unserer in der General⸗Versammlung vom 22 Maͤrz den N Sahceehan ech Eifen 8 Neec noch Nerungen .. “ uf de Balearischen Inseln residirenden Dies Letztere ist jedoch, was auch die Gegner der Regierung uͤber die Beruͤcksichtigung volkerrechtlicher Beziehungen zuruͤckweisen, 35 Mai 1802, Sohn des Speisers Jakob Wede- S bIIn 184 desnitiv d ümen den Nachmittagszug der Eisenbahn zur Fortsetzung Junt eine Depelche des guf der e hate “ CC1AA““ schen Haändlungen des Kabinets nichtsdestoweniger aber sich ausschließliche Rechts⸗Befugnisse an⸗ 1 B 81—18 89 u“¹ S⸗ ent. 841 definitiv angenommen, Statuten vecwiesen, ihrer Reise benutzen und d 2 Tage vsic dasuls Minister der ’ Angelegenheite den durch die neuesten diplomatischen Han “ 1g. “ 8 1 “ 64 1 Ff gerur 1 Das dem Rec ngzr Friedrich Adolpyh Schnei⸗ wonach bestimmt worden: Hamburg nach Berli der Fa mhe . b S p 3 65 Madri ’ 2 eblich hervorg ebrachten Eindruck sagen moͤgen, schwerlich zu er⸗ maßen, soba ie mit fremden N nen rch ihre eigenen Hand⸗ si ve 4813 von hier entfernt und soll Dasz dem Rechnungsrath Friedrich Adol v 2 — H g nach Berlin oder Leipzig gelangen er C von rka den Befehl von Madrid erhalten fange ervorgeh 1 1999 11“ 1 “ “ 82 8 ö’ a 6 end una schl der gehdrige, in der Potsdamer Straße NRr. 120 „Zahlt ein Actionair einen eingeforderten Ein⸗ koͤnnen. zig gelang vS Soußeraeink⸗aon Neünasshesohsal Aber die Raͤumung der warten; dagegen liegt es in der Natüͤr der Sache, daß das Mi⸗ lungen in Kollision gebracht werden, so seyen sie de facto souveraine richt von sich gegeben haben); (sonst Potsdamer Chaussee Nr. 42 B.) gelegene, im schuß nicht spätesten; am letzten Zahlungstage Auch nach und von allen Unterwegsstationen an zabe, sich 7 eea 8 —₰ Minister der auswaͤrtigen Angele⸗ nisterium den auf 1843 bevorstehenden Ablauf des Mandats der Staaten und ihre Union nur ein Trutzbuͤndniß gegen fremde Voͤlker, 2) Johann Christoph Deubach, geboren zu Erfurt Hypothekenbuche von Alt Schoͤneberg Vol. III. No. 99. ffuͤr die dritte Einzahlung den 15. Oktober c.), der Elbe werden Passagiere befoͤrdert und aufge⸗ kleinen Insel zu verstan gen. s F“ diesemi direkt n Wege gegenwaͤrtigen Legislatur nicht abwarte, weil es alsdann vielleicht das sie aufgeben muͤssen, wenn sie nicht gesonnen sind, es durch am 14. August 1800, Sohn des Johann Caspar sol. 33. verzeichnete Grundstuͤck, abgeschaͤtzt nach der so verfaͤllt er fuͤr jeden Actienbetrag per 100 Thlr., nommen. genheiten, mit Recht erstaunt dar uͤber, daß er 98iefe “ 89“ nicht Herr der Umstaͤnde seyn wuͤrde, daß es vielmehr den ersten Waffengewalt gegen Jedermann zu vertheidigen, da nur Waffen⸗ Deubach und der Christiane Elifabeth Deubach, in unserem II. Buͤreau nebst Hypothekenschein einzu⸗ bei welchem der Verzug eintritt, in eine Conven⸗ Preise der Plaͤtze à Person: erste Kajuͤte 10 Thlr. von den Absichten des Madrider Kabinettes in Kenntniß gesetzt Wgs. 1“ blick zur Anordnung der neuen Wahlen ergreift, die ihm ein gewalt eine Macht erhalten koͤnnte, welche sich den Barbaresken⸗ gebornen Bornmann (er hat sich im Jahre 1821 sehenden Taxe, auf 47,306 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf., soll tional⸗Strafe von fuͤ n f Th alern, welche die zweite 2 1 druͤckte muͤndlich dem Spanischen Geschaͤftstraͤger seine Verwun⸗ Angen 9 “ erselben zu versprechen scheint. Staaten dadurch gleichstelle, daß sie ihrer General⸗Regierung die als Schuhmacher in die Fremde begeben und zu⸗ am 31. März 1842, Vorm. 11 üUhr, .G Gesellschaft, außer der ruͤcküaͤndigen Rate und den hin und zuruͤck erste 16 ½ ⸗ derxung uͤber ein solches Verfahren aus. Als Antwort auf diese guͤnstiges Relu 6 Fervse For⸗ 78 lauten fortwaͤhrend ziemlich zwei⸗ Gewalt versage Unrecht, das Fremde von einzelnen Staaten zu letzt im Jahre 1829 von Luͤveck aus geschrieben); an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, gissceichen Derze⸗ szinsen, gerichtlich von ihm ein-— il br 2 18 Felte “ müͤndliche Eroͤrterung, von der Herr Hernandez seiner Regierung e sicht und morgen Zagen aus; sie erdulden haben, gutzumachen Oberst Napier der uͤbrigens S. Kohann Franz Angelroth, geboren zu Walschle zmoͤffentlich subhastirt werden. . zuziehen vefugt ist. b 1 Familien zahlen bei der Doppelreise à Person: 1“ y. 8 Ae er Spanische Minister deutig; sie sprechen heute Zuversie s 9 “ W “ 88 Mere 1 8. Sace 1880, heee Mhccschlecsg Zerlin, den 27. August 1841. Es steht ihr aber auch frei, sofern triftige Gruͤnde erste Kajuͤte 15 Thlr. Fe6g 9 Sens Mittheilung machte, 7ht, seec 88 6 Fronzbd⸗ V nee den aus Oran einen gewonnenen Vortheil und aus Mostaga⸗ die Englische Regierung fuͤr schuldig und die Expedition gegen die . beeweroth, önigliches Landgericht. vorhanden sind, den Actionair ohne prozessualisches weite ⸗ 10 ½ ⸗ 1 der auswaͤrtigen Angelegenheiten den Gelrh sestrage aus Oran ere, Kung der Franzdsischen Angelegenheiten; „Caroline“ fuͤr einen Bruch des Bölkerrechts erklaͤrt, ist der An Angelroth und der Dorothee Friederikengelroth, Kdnigliches Landgerich 3 1887 e io. G 1, 1 2 sischen R Depe zutheilen, in welcher er foͤrm— nem eine schlimme Wendung Franz Angeleg 984 geborne Bendleb Ler ist nach seiner Volljährigkeit Verfahren seines Rechts aus der Zeichnung und resp. Kinder die Haäͤlfte vorstehender Prese. L vn egring eine Depesche mitzutpensh, . zsischen Kon⸗ sie aͤußern ihre Zufriedenheit mit dem guten Willen und der sicht, nicht nur, daß natuͤrlich, wenn Mac Leod zum Tode ve im Jahre 1824 als Sattlergeselle auf die Wan⸗ den bereits geleisteten Einzahlungen fuͤr verlustig zu“ Auskunft und Fahrbillets ertheilen in Ber⸗ lich erklaͤrte, daß er nicht wisse, was jene dem Franzoͤsischen Kon⸗ sie außern 20„neral Bugeaud, und tadeln bitter die einzelnen urtheilt und hingerichtet werde, England den Vereinigten Staaten 1“ igen und hat im Jahre 40* 1— 3 . — — F; “ erklaͤren, den aber bereits ausgehaͤndigten Quittungs⸗lin die Herren Herrmann & Meyer, Wer⸗ sul auf Mahon gemachte Notification zu bedeuten habe, da kein Thaͤtigkeit des General Bugeaus⸗ en Wille dj Thaͤtig⸗ Krieg erklaͤren 1 usse, sonder ch daß schon die laͤngere Haft derschaft gegange 12 Jahre 1“ 26 von “ Oberschlesische Eisenbahn. 2 „* Frufordern ch der Ablieferung 5 8 Meyer, Wer⸗ Befehl der Ar 1 3 M habe aller⸗ Maßregeln, durch welche er jenen guten Zillen und jene Thaͤtig⸗ Krieg erklaren müͤsse, sondern auch, da on zaͤngere Haf Rom aus die letzte Nachricht von sich gegeben; ““ Dritte Einzahlu ng. 17n bogen SE“ ö zu Nr. 4 und in Leipzig der efehl der Art von Madrid abgegangen sey. Man habe a be keit b väͤhrt So beklagt man sich sehr uͤber die Aufloͤsung der Mac Leod's eine Schmach fuͤr England sey und daß selbst, wenn 8 6 6 brer Ver E Dr e z J11“ ren. Breslau, de . Augu 41. Hert Febd. b vi isc Straß s in Frage ge er'— ak rneuert werden eit bewaͤhrt. S. S 8 ; 8 8 ; ca „ 1 en je S werden auf den Anerag ignen een sammt Ahhen 9eDiecdesren Netiongtre der Boerschteichen Säsa⸗ Zasi n nafanss. Hald der Ober⸗Schlessscen ir. 27768 Serhan, 816“ vnes er a en 1A4“ erden h einhemischen Infanterie⸗ und Kavallerie⸗Lorps⸗ in deven Folge Mar doch nicht verurtheilt, sondern freigegeben werde, die febh⸗ sweise Ab . 8 7 7 6. ¹ 3 [S 1732 8 8 8 1 „ sfr. ves 6 8 8 8 8y — 8 8 1 E 23 82 f voine „jsßzeo g. 9 8 2 jof zur 9 9 hungsweise, tomemeweunbekannten Erben und Erb⸗ bahn ⸗Gesellschaft werden, mit Bezugnahme auf 8⸗ E“ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Magdeburg, den 10. September 1841 durch die Beduͤrfnit 5 2* ilitair⸗Berwal⸗ man glaubt, daß kuͤnftig nicht allein keine Ausreißer von Abd el selbst doch allzu tief Wurzel geschlagen habe, als daß nicht fruͤher etwa zuruͤckgelassenen unbe E 8 4 rforder die beittte 1u6“ 8 EEnap rg 0” . el ey fnise der Spanischen Militair⸗Ve⸗ 8 g 2 3 d zbsische v 8 Kr zwischen England d Amerika, als Fol e nehmern hierdurch oͤffentlich vorgeladen, sich Wgbhert ETE“ Aut⸗ 1““ “ Die Direction der vereinigten Hamburg⸗Magdebur⸗ tung nothwendig gemacht wuͤrde oder nicht; aber es sey in dieser Kader mehr kommen, sondern daß ußt. ie im Franzöͤsischen oder spaͤter ein. Eng Fe und Amerika, Folg oder spaͤtestens in dem auf aegechans ü en Betrag der ausgegebenen HSuit-k Dampfschifffahrt ECE1 ger Dampfschifffahrts⸗Kompagnie. Beziehung noch nichts entschieden gewesen, und jedenfalls wuͤrde Dienste stehenden Araber nach und h sie sich dem CS.dg; derselben, erea etsct ze das g.e 1“ ,3 den 6. Dezember 1841, Vormittags 10 Uhr, Funfzehn Prozent zwischen Magdeburg und Hamburg. Holtzapfel. die Regentschaft alle die Erleichterungen bewilligt, alle die tiren werden, weil e. unan d, g. 88 h öpnen. 2Iall auch fͤr ö Einnahme so ungemein wichtige Thee giebt voee ge Serafehg⸗ örrnctset uns rnanmaen te. er e, van auhe n nschigfgtichneelc Se Pinczen Dampfsch⸗ decegasgcrg Svee. “ S. “ Sesh 11“ gefna,sce Ielgeeasche ehreacn Friböͤrms und fortwaͤhrend zu den mannigfaltigsten Speculationen Veranlassung. Kranken nur aͤtte wuͤnschen koͤnnen Der Mi⸗ und Graben zum Schutz 22 3 18 1 14 8; 8 8 e 4 def⸗
6 Sfss c 1 g' 82 4 4 7 c 4 2* ₰ — 8 8 — G 1 1 — 2 89* 1 Frsf or etre 9 88 9 3 9 9 2 2 e 11 ntlarven e mine versoͤnlich oder durch einen zulaͤssigen Bevollmaͤch unserem Buͤreau, Ohlauer St aße Nr. 43, zu leisten. Magdeburger Dampfschifffahrts⸗Kompagnie unter⸗ nister meldete dem Herrn Hernandez außerdem, daß eine Un⸗ um die Arbeiten daran noch ruͤstiger betreiben zu⸗ köͤnnen, bietet die So ist Mach eht 1eens c eepflanzen in tigten, wozu die Herren Justiz⸗Kommissarien Dr. Ha⸗ Diese dritte Einzahlung von 15 Prozent wird auf halten eine . Musüt li billi prei 8 tersuchung eroffnet werden solle, um zu der Quelle jenes seltsamen Verwaltung den Leuten, welche sich dafüͤr in Frankreich anwerben sen fal che Nachricht von er 8 ür 8 8 einfluß auf die Thee⸗ delich, Justizrath Roͤtger und Dr. Windmuͤller vorge⸗ den Qnittungsbogen durch unseren Haupt⸗Rendanten t aä l 1 ch e Müsika nen zu den bi. igsten relsen bei Incidenzpunktes zu gelangen und, wo möglich, die Bestrafung der lassen wollen, nicht allein freie Ueberfahrt, sondern auch Reisegeld. den Suͤd⸗Provinzen China S einen 8 Capitain Elliot schlac en werden, zu melden, sonst aber zu gewaͤrtigen, Herrn Simon bescheinigt werden, weshalb die Herren regelmaͤßige Verbindung zwischen beiden Plaͤtzen und Jägerst rarse No. 42, Ed. Bote & G. Bock, Schuldigen herbeizufuhren Kurze Z it darauf gab der Spanische Die Zahl der Kranken ist noch immer im Zunehmen begriffen, so preise uͤbte und bedeutende Verluste Se daß 85 die Abwesenden, fuͤr todt erklaͤrt ne n die ee nne g de Sendchen, Quit⸗ gewaͤhren bei der jetzigen 8ee ⸗Verbindung Ecke der Oberwallstr. Buch- u. Musikhalg. Hinister Französischen Geschaͤftstraͤger in Sanien manelch daß Fün zweifelt, die beabsichtigte Herbst⸗Expedition konne mit wird nun selbst von ehen so habe er sich doch in
8 ehnen zuruͤckgelassene Vermoͤgen unter Aus⸗ tungs ogen mit der Zahlung kostenfrei einzureichen bis Berlin auch den resp. Reisenden von letzterem 88.Ecssäh e eh dng Dei 8 1. h 8 8 6 ““ v olitischer Hinsicht große Fehler begangen, so v2n ngti hang ver n t ls Erben oder Erbnehmer haben. Auf jedem Quittungsbogen werden an Zin⸗ Platze die angenehmste, billigste und I1I11A“*“ dieselben Erklaͤr ngen ab und fuͤgte sogar hinzu, daß, wenn die einigem Erfelge ausgefuͤhrt werden politischer Hinsicht g 8
“ ö“
.““ “