1841 / 264 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 v“

8

i⸗bad erhebt sich einzeln stehend der Koh Umber, der die Ebenen deckt, welcher den See speist. Das westliche Ende Eis anan „Wien, 16. sept. 5 % N*t. 106 ½. 4 ¾ 98 . 3 ½˖ —. ¼ von Kunduz und Talikham trennt; er ist ein Gegenstand des 372 27 N. B. und 73° 40ꝗ . L.; seine Hoͤhe wurde durch ko⸗ 1 ¼ 23 ½. Bank-Aectien 1574. Aul. 42 1831 686 ½. 1839 —. Aberglaubens, indem das Bolk glaubt, er sey aus Hindostan dort⸗ chendes Wasser auf 15,500 Fuß gemessen. Die Temperatur des eeah

hin versetzt. Talikhan lf nach Kunduz der wichtqst Platz; es Wassers war 32* F. Der See wurde 9 Fuß tief gefunden; das IUeenl imnloeer ee wurde daselbst ein M Ekt gehalten, der ganz den nschein eines Wasser gab einen leicht fauligen Geruch und hatte eine roͤthliche D 21. 8 1

Englischen hatte. Ma uͤberschritt nun den Koktscha und trat in Färbung. Die Beschreibung und Lage dieses Sees (von Woods en 21. September 1841. Baͤdakshan ein; es bietet Bergschluͤnde, worin der Schnee lag Begleitern Sir⸗i⸗kol genannt) findet sich gerade so bei Marko ,7, und zuweilen gruͤne Thaͤler. Die Bevoͤlkerung ist gering; der Polo, welcher sagt, daß er die Quelle eines schoͤnen Flusses sey. 3 1“ : s Cour. schreckliche Anblick des Winters wurde selten durch die Erschei⸗ Die Huͤgel und Gebirge, welche den Sir⸗i⸗kol einschließen, geben 8 8 Brief. Geld. nung eines Menschen oder eines Thieres belebt. Jerm, obwohl einigen der Hauptstrome Asiens ihren Ursprung; von ihrem Ost⸗ St. Sechuld-Seb. Actien. der groͤßte Platz in Badakshan ist wenig mehr als eine Anzahl Rande (wo das Chinesische Territorium beginnt) fließt ein Arm Pr. Eagl. Obl. 30. Brl. Pots. Eisenb. 1 b 8 82 zerstreuter Huͤtten, die ungefaͤhr 1500 Seelen enthalten. des Yarkandflusses herab, eines der groͤßesten Stroͤme in China; Pram. Sch. der 4o. do. Prior. Aet. 102 ½ ““ 23ten Se p te

Von dort aus besuchte Wood die Rubinen⸗ und Lapislazuli⸗ der Sirr oder der Fluß von Kokan entspringt aus den Huͤgeln Haxe b Mgd Lpz. Eisenb. 112 111 9 Minen und verfolgte dann den Amu oder Opus bis zu seiner der Nordseite, und beide Arme des Oxus, eben so wie ein Zweig eee.v 2 v; fen 8 I es BI“ Auelle. Die Lager des Lapislazuli finden sich in dem Thale des des Kuner, dringen aus der gegenuͤberliegenden Schneekette her⸗ —„ aq1 ergs 69

f beiden Seiten nackt empor steigen; vor. Der Anblick der umgebenden Landschaft war . ereereen

Koktscha, wo die Berge auf Danz. do. in Th. Düss. Elb. Eisenb. 93 ¼ 92 ““ 8 ; 8 . 6„„ Nar 8 . ich Sphaͤr der Eingang zu den Minen ist an der Seite des Berges, etwa truͤbe. Schnee bedeckte den Grund; nicht ein Laut eines Men⸗ westp. Pfandbr. 40. do. Prior. Aet. 2₰ 89 Inha 1 t 1 gramm, welches die allgemeinen Ideen und den Umfang dieser Vor⸗ 1 8 Wenmn der (ehin zan 84 AG. 1500 Fuß uͤber dem Spiegel des Stromes; er besteht aus schwar⸗ schen, Thieres oder Vogels unterbrach das tiefe Schweigen des Srossb. Pos. do. Rbeis. Kigenb. 952 9 aäts e . lesungen darsteut. iten Abtheilung gewaͤhren der Regierung keine des. n sich die Universitar an das Lehr⸗ zem und weißem Kalkstein, nicht in Schichten aber geadert. In Ortes, des höchsten Tafellandes von Asien, und wahrscheinlich von veuhr.eenabr. 4. Gold al mareo v ee . Petersburg. Personalien. Ver⸗ solch 8)chersonen der seicse mit dem Werufe und den iense der Nessort, zu welchem der Gegenstand gehoͤrt, und dann haͤngt es von die Mine gelangt man durch einen Schacht, der zu einer Galle⸗ irgend einem Theile des Erdkreises. Von Pamir sinkt der Bo⸗ Powmm. do. 2* Friedeichad'or v. aber die bffentlichen Vorlesungen. cgeranchen Personen vereinigt ist, weder in Bezug auf ihre Kennt⸗ den Verfuͤgungen dieses Letzteren ab, den Bittsteller der Erfuͤllung rie fuͤhrt; man gewinnt den Lapislazuli, indem man den Felsen den nach jeder Richtung ab, ausgenommen nach Suͤd⸗Ost, wo vaneneenennne 3; bigsee g vn Frankreich. Paris. Genauere Nachrichten uͤber die Unruhen in] nisse und Faͤhigkeiten, noch in Bezug auf ihre Denkweise und mora⸗- der oben vorgeschriebenen Bedingungen zu unterwerfen und seinen durch Feuer erweicht und Platten davon mit dem Hammer ab⸗ aͤhnliche Plateaus im Norden des Himalaya sich bis nach Tibet 1II nen à 5 T. S F. b Writeres über das Attentat vom 13. Sep⸗ lischen Eigenschaften; daher werden fuͤr selbige folgende Vorschriften Beschluß an die Universität einzusenden, welche dann, nach den

Cler Ferrand. 8 öö n schlaͤgt, bis man den Stein entdeckt, welcher vermittelst einer Brech⸗ hineinerstrecken. Disconto 5In Paris die Ruhe, bergestellt. E festgesetzt: a) Wenn eine Bittschrift zur Eroffnung oͤffentlicher Vor⸗ bestehenden Verordnungen, den Gang der. Sache foͤrdert. Ab⸗ stange von der Matrix abgelbst wird. Die Rubin⸗Gruben, welche Wakhan heißt der Distrikt, welcher das Hauptthal des Oxus Pr. Cour. Brief aus Paris. Die Fortschritte der ee eine 268 Klassen.) lesungen, nach der unten angegebenen Norm, bei der Universitaͤt ein⸗ 17) Das fuͤr eine bestimmte Zeit ertheilte Zeugniß hat nach b⸗ Seond nicht erreichen konnte, liegen 20 Meilen von Ish⸗Kashm zt, von Ish⸗ ke waͤr em Thale v Sir ““ Thlr. zu 30 Sgr. gestaltung der sozialen Verhaͤltnisse unter den arbeitenden Klassen.) gereicht worden, so wird selbige in einer der Sitzungen des Conseils durch lauf derselben keine Kraft mehr; wer aber einmal ein solches Zeugniß Wood nicht erreichen konnte, liegen 20 Meilen von Ish⸗Kashn umfaßt, von Ish⸗kasm aufwaͤrts und dem Thale von Sirhad 6 I 4 ind Irland. London. Ministerielle Konfe⸗ 8 9. eden der Mitalieder erklaͤren kann, ob er irgend erhalten, kann abermals um die Erlaubniß zu öoͤffentlichen Vorlesun⸗ am Orus, in einem Bezirk, den man Gahran nennt, auf der rech⸗ und Sir⸗i⸗kol. Bevoͤlkert sind nur die beiden ersten, da das 2 Großbritaniesge vandlungen des Tory⸗Ministeriums mit Frank⸗ gesfgea dabe von 85** Bittsteller gehe, und selbige bestebez einkommen, ohne sich ferner den Bedingungen unterwerfen zu ten Seite des Flusses. Der. Berg, welcher sie enthaͤlt, ist entwe⸗ letzte einen großen Theil des Jahnes hindurch eine schreckliche, Awaterdam 250 rl. Kurz 138 ½ 138¼ s reich. Angebliche diplomatische Ernennungen. Muthmaßliche diese Kunde wird bei Bestimmung der gelehrten Verdienste des Bitt⸗ muͤssen, welche er vor Empfang des ersten Zeugnisses erfuͤllte, und er⸗ der rother Sandstein oder Kalkstein, reichlich mit Magnesia ge⸗ unbewohnbare Wuͤste ist. Die Seelenzahl in dem Bezirk belaͤuft sich anee 250 rl. 2) Me. 137½ Wiedererhoͤhung des Briefporto's und Eisenbahn⸗Abgabe. Ueber stellers in Erwaͤgung gezogen; b) das Programm der beabsichtigten haͤlt die erneuerte Erlaubniß, wofern die hoͤhere Behoͤrde keine beson⸗ mischt. Die Bearbeitung der Minen ist leicht, da das Verfah⸗ nur auf 1000, und er bringt nicht Getraide genug füͤr ihren Un⸗ Uanburg Hk. Korz 149 ½ 148 ¾ die jetzige Stellung der Whigs. Vermischtes. Brief aus Vorlesungen muß weit ausfuͤhrlicher seyn, als dasjenige, welches von deren Einwendungen zu machen hat.

ren mehr ein Graben eines Loches in den Sand ist, als Spren⸗ terhalt hervor. Der Herr dieses elenden Landes nennt sich an⸗ 40. E“ 118 5 18 . London. (Sir R. Peel’s Erklaͤrung in Bezug auf die sinantzellen den Personen der ersten Abtheilung gefordert wird, so daß man 18) Wer in der Pruͤfung an der Universitaͤt oder in dem gelehr⸗ gung der Felsen. Die Rubinen werden unter einer weißlichen maßlich 88 1hhee des Großen. Heerden Lonrdon .. 8 8* 8 6 . 6 182 Behrfnige des Landes; Versammlungen der Opposition; Lord Mor⸗ aus ö ve. gn den 12 b be; Rich⸗ 8 sii as ang hebene Bisenschass es ges üchale gefunden; jeder Rubin ist eingescht ossen in eine runde bilden den Reichthum der Wakhanis. ö 899 87 78 peth in Irland.) . ; -. III en Geist der Vorlesungen, so dern auch die Me⸗ esteht, dar rst nach Jahresfri er . 1“ - De schsen sind nicht bear⸗ Nach dreimonatlicher Abwesenheit kehrte Wood nach Kunduz hbe s 8. 05 g. Niederlande. Am st erdam erhandlungen aberdit üne⸗sonüde⸗ thode ihrer Enen eung . jeheß v

beitet worden, seitdem Badakshan in die Haͤnde des gegenwaͤrti⸗ zuruͤck, verließ dasselbe am 11. April 1838 und gelangte am 1. Mai Rrezlau- 100 Thle. u6. 99 Annahme deg vlehnung des auswaͤrtigen Porte feuilles *. Uei Ditasteer h“ . Frankreich gen Chefs von Kunduz fiel, der die Einwohner dieses Bezirks] wieder nach Kabul. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss.. 100 Thlr. Tage e don Venten van Zuylen's. 3 bat,Zisenschaft 15 deren gegenwaͤrtigem Zustande genuͤgt, so la⸗ . 8 8 (500 Familien) in die Sklaverei verkaufte, indem er dadurch vor⸗ 1“ 100 Fl. 2 ht. 101 Belgien. Antwerpen. Getraide⸗Ladung fuͤr England. det es denselben ein, in einer Versammlung der Fakultaͤt, zu wel⸗ Paris, 17. Sept. Ueber die Unruhen in Clermont, theilhafter uͤber sie zu verfuͤgen glaubte, als wenn er ihre Kraͤfte Petersburg . 3 wochb. [1 2 ⁄2 . Deutsche Bundesstaaten. Muüuͤnchen. Ruͤckkehr der Herzogin cher die Wissenschaft gehoͤrt, eine Probe⸗Vorlesung zu halten, deren welche ernster waren, als alle in der letzten Zeit stattgehabte Emeuten,

21 . 2 „,5 5% 8. 8 8 9 g&. 8 2 ;8 zur Bearbeitung der Minen verwendet haͤtte; es waren dieses Stuttgart. Ankunft von Truppen⸗Inspi

2v 8 8 ö““ . von Leuchtenberg. Gegenstand der Wahl des Bittstellers uͤberlassen bleibt; bei der erfaͤhrt man endlich durch den Ami de la CTha rte, ein Jour⸗ Sheah Mahomedaner. Wittenschaft Kunst und Literatur. Berlin Potsdamer Eitenbahn. . zienten. Ka sel. Pparsen8, göhan iesischen Gesandten Wuͤrdigung dieser Vorlesung zieht die Fakultaͤt nicht die Gabe der nal, welches in Clermont erscheint, etwas Ausfuͤhrliches und Zu⸗ Nun bereitete sich Wood zur Reise nach der Quelle des Neue Mittheilungen aus dem Gebiete historisch⸗ b Italien. Rom. Beglaubiguee mischtes 8 Beredsamkeit oder besondere paͤdagogische Faͤbigkeiten in Betracht, sammenhaͤngendes. Nachstehendes ist der Bericht des genannten Orus Man schritt das Flußthal hinauf, die Berge von Shakh Ne M E * 8 18 1 1 N 8 8 Thuͤ⸗ In der Woche vom 14. bis incl. 20. September c sind auf der 8 beim Paͤpstlichen Stuh EEö11I 172 B. skisch W1ö sondern nur die logische Folge in der Entwicrelung der Ideen und Blattes:

e. Snnen di 5 Chitral 8 u die sich beide zu 1“ en, forsch M“ n. Berlin Potsdamer Eisenbahn gefahren: . Spanien. M 1h 758 . NFz; ö 2 die Klarheit in deren Darstellung; d) nach der genannten Vorle⸗ „Am 9. September Morgens begannen die Registrirungs⸗ Ope⸗ öööö.“ 1 Schn ingisch⸗Saͤchsischen Vereins fuͤr Erforschung des vaterlan⸗ 1) Zwischen Berli Pots . klaͤrung der Geistlichkeit in Bezug ar S 1c „(ung zieht die Fakultaͤt den Schluß, ob sie den Bittsteller fuͤr wür⸗⸗ —¹“];

iner eheuren Hoͤhe erhebe eren Gipfel ewiger Schnee pif. . Zwischen Berlin und Potsdam 11,398 Personen. dͤrung - NIv, Sr 1 z Kdnigs nach War⸗ ung zieht die Fakulte 7 2 8 w rationen gleichzeitig in verschiedenen Stadtvierteln. Wir wollen den u6“ 1 aGhedlh 1 dischen Alterthums herausgegeben, von dem Secreeal des⸗ 2) Zwischen Berlin und Steglitz .27301 9 4 8 Inland. Breslau. Reise Sr. Majestaͤt des Koͤnigs nach War⸗ dig erkenne, seine Gedanken dem Pubeikum vorzutragen, und berich⸗ Comesll ars und den Muntzival⸗Beamten nicht in die friedlichen ekranzt, d G erreichte das ½ 4 akh, G

d. E. Fbrst Fuͤnfter Halle 8 sc CFnigl. Befehl zum Wiederaufbau der katho 1,98 EEE““ A G 88 8g- 8 8. 1 hb elben K. E. Foörstkemann. Fuͤnfter Band. Halle und r 8 . . 8 schau und zuruͤck. 1 Knig . 1 11Sgh4 nS vI tet hieruͤber an das Conseil der Universität. 1 1 Viertel folgen, sondern wenden uns sogleich nach dem Marktvlatze, heftigen Schneesturmes. Dieses Dorf ist mitten unter losgerisse⸗ Nordhausen. 1840. 1841. 8. Zusammen . 13,099 Personen. lischen St. Ricolai⸗Kirche. Besuche Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin 7) Wenn der Bittsteller eines solchen Rufes genießt, daß seine weil 8gs die der dgemaltthattgkeiten begannen. Schon

en Truͤmmern der benachbarten Berge erbaut. Wood erfuhr 11I1n iijm Elisabethiner⸗Konvent, in der Elisabeth⸗Kirche und in der Klein⸗ Werke in irgend einem Zweige des Wissens an unseren Lehr⸗Anstal⸗ 8 Feus se reiche Haufe f jenem Platze gebil⸗ uͤnd machte sich deshalb auf nach Kundut, der Hauptstadt des Forschnaen einesseit etrer der Nachwelt zu dwertiefern, sind die ver⸗ I C411414141 C A“ Vorlesung zu halten, uͤbethoben⸗ h““ sfütse⸗ mit anhaltendem Geschrei begrüͤßten. Von Zeit zu Zeit wurde mit Shah Thurai, des Monarchen von 15 Familien; man erreichte h eb ee ve anzusehen, welche en daß morsten der hitto⸗ Mittwoch, den 22. Sept. Im Schauspielhause: Cbrona in Frankreich. (Erster Artikel.) Iia.e ghsE. selbiges im vorigen. Paragraphen angege en Steinen nach ihnen geworfen. Die Menge n86,, öF

se nach einem kalten Ritt von 40 Meilen. Die Hauser liegen rischen Vereine seit ihrer Gruͤndung ausgegangen sind. Der Werth von Saluzzo, Schauspiel in 5 Abth., von E. Raupach. (Dlle. Rei⸗ Ueber die Erhaltung des Kataster 1 8) Wer von der St. Petersburgischen Mediko⸗Chirurgischen Aka⸗ lige suz gezen 8 sas. Füchne 16 ael 2 n e gse esa ney dicht um das Fort herum, wie die Zellen eines Bienenstocks, sie dieser Zeitschriften stellt sich jedoch als ein sehr verschiedener heraus, chel, vom Großherzogl. Hoftheater zu Schwerin: Corona, als demie, oder von einer der hier bestehenden gelehrten Gesellschaften zu Fellten sich . der Poterne auf Die Haltung der Aufruͤhrer

aben Lbcher im Dach, um den Rauch heraus⸗ und die Sonne je nach dem Umfange und der Qualitaͤt des Materials, welches ih Gastrolle.) dffentlichen Vortraͤgen bestimmt wird, ist von der Erfuͤllung aller stelten schen ahenderz mehpere Ufsiiere e en.e.. rkennt. Weiter das Thal hinauf fand Wood ein Kirgisen⸗La⸗ sicht der Vorstaͤnde solcher Gesellschaften. Unter die vorzuͤglicheren

Im Opernhause: Zum erstenmale: 1 wurden durch Steinwuͤrfe verwundet, und dennoch dachte man noch nicht

△ρ 3 2 8 8 2 . 4 8 * Die Hirtin von Piémont, komische Oper in 1 Akt . 1 lich U ch ch benen Bedinqungen befreit, denn fuͤr ihn buͤrgt bereits die Akademie d Reveessalten auszuuͤben, die Soldaten forderten im Gegen⸗ W““ 8* ö16““ glohe Seeeeekheeen dern JNahr 1 . he O Akt, nach dem Am acht n B8E1I1““ 1““ . daran, Revpressalien auszuuͤben’ d ten forder ege ger; die Horde bestand aus 100 Familien und besaß 1000 Ka⸗ Vereins⸗ Organe der erwäͤhnten Art sind indessen neben den Jahr⸗ Franzoͤsischen von Genée. Musik von Schaͤffer Ro⸗ 1 t 1 ge 1 te * oder die Gesellschaft, welche ihm ein solches Vertrauen geschenkt hat. theil die Buͤrger auf, sich zu entfernen und sie nicht in der Ausuͤbung meele von der edlen bactrischen Race Rauhere, mehr vom Wet⸗ buͤchern der Westphaͤlischen, Pommerschen und Brandenburgischen 9. S -. Hierauf: b 1

8 L 3 „„ 3 n

ter mitgenommene Gesichter hatte ich niemals gesehen, sagt er, doch Sesenshfch en Bereins, der seinen Sitz zu Paulle har, zu rechnen Musik von H. Schmidt. ““ EehreN. en eingenomm 1b chhdem er lges verlassn regnet G genommern EJ“ S 1 1 zu Halle h wrechnen. 18 EI 28 3 8 as Recht, uͤber die Wissenschaft, welche er fruͤher lehrte, offentliche 1 eit der Truppe ner gemacht, wollten so fu . VVI11.“““ hr. keimen. sng hae den Davon legt der Inhalt dieser Zeitschrift in ihrer urspruͤnglichen Freitag, 24. Sept. Im Schauspielhause: Auf Begehren: Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗ Vortraͤge zu halten, eben so wie derjenige, welcher dergleichen Kathe⸗ Z Teupvm tahas Zhascashan so sger versächtn; uͤgen konnte man eben sehen, wie sie unter ihren Filzmutzen her⸗ Form, so wie nicht minder der vorliegenden Fortsetzung, die unter Vor hundert Jahren, Sittengemaͤlde in 4 Abth., von E. Rau⸗ ht 8 „Minister, General der Infanterie von Boyen, von der einnimmt, sobald nur die Vorgesetzten des Lehrfaches keine be⸗ wurde, zu entwaffnen. Es mußte nunmehr an die Sicherheit der porguckten.“ dem Titel: „Neue Mittheilungen“ erscheint und bereits bis pach. Hierauf: Drei Genre⸗Bilder, dargestellt von Dlle. Polin und Kriegs⸗Minister, E 2- z . Es

f 2 schri 1 iti sechst h ist ich es 8 S 1 sondere Einwendung zu machen haben. 1 ; Soldaten gedacht werden. Eine Abtheilung Dragoner ruͤckte im kur⸗ Bei Kila Panj, „die fuͤnf Huͤgel“, uͤberschritt die Expedition zum sechsten Bande gediehen ae Zeugniß b. hbt. und Herrn S chneider. Posen. 8 10⁰) Auslandische Gzp -. deren 1u“ 85 (Fad eereee zen Trab p das Volk machte der Karallerie üͤberall Platz, ater den Orus; die Stroͤmung betrug 3 ½ Meile die Stunde. Das Die ausfuͤhrlichste, sich durch g ganzen 1.g v ie r Die Franzoͤsischen Theater⸗Vorstellungen beginnen wieder mit nn Zweige 1““ E1“ nach versalgesesschaft, draͤngte sich gleich wieder zusammen, so wie die Pferde voruͤber wa⸗ Thal blieb eben, etwa eine Meile breit und ist an einigen Stel⸗ durchziehende n noch nicht vollendete Abhand 922 e dem Anfange des naͤchsten Monats und werden bis Ende Juni k. J 1 lage, wie die er veenelich e 2 Uföchn 84 tren. Von beiden Seiten wurde fortwaͤhrend auf die Dragoner mit In mit Gras bewachsen, doch weit entfernt, fruchtbar zu seyn. 1 der Pfa 4 g 8 fe ETT““ Schnefsenn . J. e bekannt geworden, oͤffe ) esungen eroͤffnen. Steinen geworfen. Einen Augenblick lang schienen die so wuͤthend 8— 8s S‚I.,. ; 28;—0 52 1 . 74 ö rivatdozenten an der mtiver ttät z1 Jöberg. Ll 80 1 5t I 9 r 8 8 5 2* 80 8 3 8 8 . 8 ¹ e riffenen Dra oner ein auen zu wollen aber der *⸗’ dire 5 Dasselbe endet bei Issar in 37, 2 10 .H. 009 S I 8 großer Gelehrsamkeit ist die Entstehung und Ausbildung der im eintreten, so werden die resp. Abonnenten ersucht, uͤber die Beibe⸗ Zeitungs-Nachrichten. durch seine Werke nicht bekannt ist, folglich in keiner der obengenann⸗ Bsn ger bielt sie davon 18 dis Auf üͤbrer Uezen alsbnlb den geuf. der See, indem sich das Hauptthal dort in zwei trennt; das eine Nittelalter so wichtigen Wuͤrde bis zur Uebertragung derselben an haltung der Plaͤtze bis spaͤtestens den 1. Oktober sich zu erklaͤren, 8 ten Eigenschaften Buͤrgschaft leistet, muß nicht nur alle in den vor⸗ „Es leben die Dragoner!“ vernehmen deeehren im chtietauf hre faͤhrt nach Chitral, Gilgit, Kashmir, das andere, über das Fslel⸗ das furstliche Haus der Landgrafen von Thuͤringen nachgewiesen. widrigenfalls uͤber dieselben anderweitig disponirt werden muß. Ausland 8 bbergehenden Paragraphen angefuͤhrten Bedingungen erfüͤllen, sondern Posten zuruͤck, aber kaum hatten sie den Ruͤcken gewandt, als ver piek land von Pamir, nach Yarkand und China. Schwierig war die Von großem Interesse, wenn auch mehr in der Form von Erinne⸗ Meldungen um Abonnements werden im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau auch vorlaͤufig bei der ET111.““ Vtc hsh in der Wis⸗ neuerdings mit Steinen hinter ihnen herwarf. Die Infanterie rage, welcher der beiden Stroͤme zu der Quelle des Orus fuͤhre, rungen eines praktischen Beamten, als einer gelehrten Darstellung, abgegeben. 8 d d Polen 5 senschaft aushalten, uͤber welche er oͤffentliche Vor esungen zu halten wurde unterdessen nicht weniger lebhaft angegriffen Der Poli 88 die Kirgisen keine genuͤgende Auskunft daruͤber zu geben wuß⸗ sind die Grundzuͤge zu der Geschichte der ehemaligen Reichsstadt 1 Rußland un 8 eesonnen ist. Fuͤr solche Personen besichen also drei Forderungen: Kommisfarius Vernet ließ hierauf unter lautem Trommelschl. die da escd hiatt aus guten Grat Pamir⸗Strom fuͤr den Muͤhlhausen, von dem dortigen Stadtraiß und Archivan S tan F. ani ““ etersb 16. Sept. Se. Majestaͤt der Kaiser Eramen, gusfuͤhrliches Pragraman und eine Probe Vorlesung. drei gesetzlichen Aufforderungen ergehen, worauf die Tr 2n haae ns ten. Wood hielt aus guten Gruͤnden den Pamir⸗ Stron 89 E“ w11““ itgetheilten Aus z den Köni geostädtisch 8 Th 8 .“ St. Peters urg, 88 2 E 12) Das Examen, welches Jeder vorschriftsmaͤßig bestehen muß e 9 jetz ) 1 Auff 2 ng 1 rge 96 / worauf die Truppen langsam bedeutenderen. Hier erhoben sich Hindernisse durch das Volk, Die von 8; Dr. . ann 1“ 2 sesseg⸗ . 9958 ilches Theater. haben dem Desterreichischen Residenten in Krakau, Herrn Liehmann, bn 85 den verschiedenen Lehr omnstalten und in Privat⸗Haͤusern un⸗- vorruͤckten, und die Menge zuruͤckdraͤngten, aber dann ihrerseits wie⸗ 88 . 5 8 f 8G 8 8 92 9 Hofstaats Rechnungen des Herzogs Joha Sachse! vo 213 8 0*% 8 . 20 8 28 .No Otor v8 „rlie DU - 2 688 881 . 8 32* 88 dor 8, F;a⸗ zten. Zerr e o . 1 8 8 welches ihn fuͤhren und beschuͤtzen sollte, und er war gezwungen, S81518 FeSen 88 sehr getreues Abbild sowohl des Hoflebens, wie 1 Mittwoch, 22. Sept. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) den St. Annen⸗Orden 2ter Klasse ö Stremme ist zum terricht zu ertheilen wuͤnscht, befreit von einem zweiten Examen, um vehassgae Eechrbancn bn dem sich den Kirgisen in die Haͤnde zu geben, obgleich eber ihre An⸗ der staatswirthschaftlichen und finanziellen Verhaͤltnisse des sechzehn LoElisir d'amore. (Der Liebestrank.) Opera bufla in 2 Kiti Der Hannoversche Hof⸗Bau⸗Comnkunst an der Universitat das Recht in öffentlichen Vorlesungen zu erhalten, nur in dem Falle, aus einander zu gehen. Als dies ebenfalls ohne Wirkung biiet, uns griffe gefaͤrchtet wurden, und fuͤnf berittene und bewaffnete Maͤn⸗ ten Jahrhunderts. Auch sind manche in diesem Bande ent Musica del Maestro Gactano Donizctti. 1 außerordentlichen Professor der Civil⸗T aukunst an der Universitaͤt wenn der Bittsteller seine Vortraͤge nur in dem Umfange und nach man nun volle drei Stunden mit Geduld die Angriffe vegegesbel⸗ ner derselben schlossen sich der Expedition an, welche ihren Weg haltene Aufklaͤrungen dunkeler Bunkte in der Geschichte des Mittel- Donnerstag, 23. Sept. Der Talismann. Posse mit Gesang zu Dorpat ernannt worden. h Philippson, hat fuͤr die von dem Sossenm zgct Frdeg N vL ersten Eramen ausgehalten hatte, ward den Soldaten endlich der Befehl gegeben, zu in der Bergschlucht von Sirei⸗Kel verfolgte. alters aͤußerst dankenswerth, wie namentlich der sehr gruͤndlich von in 3 Akten, von J. Nestroy. Der Magdeburger Rabbiner, Dr. Philippson, gefordert wurden; die Einreichung eines ausfuͤhrlichen Programms ie sollten zuerst in die Luft schießen, aber nicht alle folgten

Kronik des Tages. Lehr⸗Anstalten eingenommen, hat auch, nachdem er selbiges verlassen, bar; es regnete Steine in die Reihen, und einige Personen, durch die

etr imis in 22 . 8 9) Ein Gelehrter, der ehedem ein Katheder an einer der hoͤheren der. Pflich 11“ ; 3 Gesellschaft die uns vorliegenden Mittheilungen des Thuͤringisch⸗ bert und Bertrand, pantomimisches Ballet in 2 Abth. von Hoguet. X“ ) heter, der eh V der Pflicht zu stoͤren. Zuletzt aber war die Stellung nicht mehr halt⸗

fortdauer ie fruͤheren A G sdsdurch welche si 1— fortdauern. Da die fruͤheren Abonnements⸗Bedingungen wiederum 11) Wer keinen gelehrten Grad hat und in der gelehrten Welt

2. 1 ; 2 . 3 I“ ; 8 8 8 Sr sat nberreichte Bib it Kom⸗ Pwrohe⸗Vorles⸗ b en i jedoch ic er 8 de feuern. Sie 7 Die Berge, welche das Defilee bilden, sind nicht sehr hoch Heern von Ledebur gefuͤhrte Nachweis, daß unter dem im üen, 10ten ihm herausgegebene und Sr. Majestaͤt E Se. ünd eine Praße Bagesn 1ht se b1“ werden. diesem Befehle, und es wurden demzufolge 2 Personen gerbdtet. Die und abschuͤssig. Bald mußte man einen tiefen Spalt uͤberschrei⸗ und 12ten Jahrhundert häufig ö 6 re n Kl ge äht 8 mentarien die große goldene fuͤr auslaͤndische b 88 B Uieberfeugung aanbeng ge v“ stie benn nrig rsanx welcher oft die Ursache einer großen Unterbrechung fuͤr die Calve eine kirchliche Stiftung zu Kalbe an der Saae, un Rrcht Marktpreise vom Getraide. Medaille erhalten. . 8 ten derjenigen, weiche durch mundeeen üi 111414“4“*“ Barrikaden errichteten, Straßen⸗Laternen zertruͤm⸗ weh, echet ht. ehhrn ans man war gendehigt, die Nacht auf su Kaloe an ne⸗ Milde, fuͤr welches unter anderen Herr von Wer⸗ Berli 8 Von Seiten des Unterrichts⸗Ministeriums ist eine Verfuͤgung geistiger Ueberzeugung Anleitung geben wollon, bedarf die Regierung merten und mehrere Waffenlaͤden pluͤnderten. Die Nacht vergin Yarkand⸗Karavane ist, und n war genoͤthigt, die G.““ f sebe sich erklaͤrt, zu verstehen sey. Unter den in diesem Bande ab Berlin, den 20. September 1841. I1I Vorlesun en in St. Petersburg erschienen, auch noch der Versicherung ihrer loͤblichen Denkungsweise und mora⸗ indeß ruhig. 1 ging dem Gipfel eines unbeschuͤtzten Bergkegels zuzubringen, 12, Fuß Aedruckten Urkunden und Aktenstüͤcken sind als bemerkenswerth hervor⸗ Lande: Weizen 2 Rthlr. 15 Sgr. 4 Pf., auch 1 Rthlr. uͤber die öffentlichen 9 lischen Eigenschaften. Daher muß Jeder, der einen Kursus oͤffentli⸗ Den 10. September fruͤh Morgens ließ der Praͤfekt, Her . uͤber der See, doch waͤhlte man ihn, weil es der einzige Fleck war, zuheben: die des Unterstiftes Sti. Sirti zu Merseburg, ferner: die 26 Sgr. 3 Pf. Roggen 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 14 Sgr.; welche selgeermae. lee ung ist, fuͤr die Gesellschaft den gei— cher Vorlesungen beginnen will und weder zu der ersten Abtheilung Menadier, eine Proclamation an den Straßenecken anschlagen Faees welchen der Wind frei vom Schnee erhielt. Die Empfindung ei⸗ Willkuͤr der Stadt Kalbe an, der Saale von 1525, und endlich die graße Gerste 27 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf.⸗ 2,1) D. Ssaeic, ege Lefuncgen S beren moralischer Unschaärlich⸗ gehoͤrt, noch von irgend einer gelehrten Gesellschaft bevollmaͤchtigt die Einwohner zur Ruhe und zur Achtung vor den Gejeben zu er⸗ sehr heftigen Kaͤlte suchte man durch ein Feuer und durch Polizei⸗Ordnung der Stadt Nordhausen von 1549, saͤmmtlich mitge auch 22 Sgr. 6 Pf. H Sgr. 2 Pf., auch 21 Sgr. 3 Pf.; stigen Nutzen solcher Vorlesung 1 8 ist (§. 8), ein. Zeugniß der oͤrtlichen Behoͤrde, unter welcher er dient, mahnen. Der Maire, Herr Conchon, ließ gleichzeitig die gegen die zu mildern, indeß litten einige von der Expedition so sehr sheilt von dem Herausgeber. . 1 Erbsen 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. keit zu vereinen. ;„o. weckes ergreift das Unterrichts⸗Mini⸗ daruͤber einreichen, daß er in der Gesellschaft eines guten Namens Zusammenrottirungen erlassenen Verordnungen anschl 88 2 zu mildern, indeß 3 8 2 4 388S 8 1 I“ 1 Zu Wasser: Weizen (weißer) 3 Rthl 2 29 25 S 2) Zur Erreichung dieses Zweckes ergreift das - 1 daß b 2 Sinnes bemerkt hat Segg. 33öI 134 hlagen. Die Er⸗ von der Käͤlte, daß sie zuruͤckkehrten. Am naͤchsten Tage stieg Daß hier, wie in manchen aͤhnlichen Zeitschriften manche weni⸗ Zu Wasser: s eißer) 3 Rthlr., auch 2 Rthlr. 25 Sgr. ttes 1 gefteßt, dI 8 D“ Reiche nich tigniste des. vörisn Taces Hesed, Sehe 1 K. e 1 welche mit der gegenwaͤrtigen Ord g der Dinge im Reiche ni. ganze Stadt in Bewegnng gesetzt Schon fruͤh hatte si 1 2 gung gesctzt. te sich eine be⸗

d 3 4 8 1 1I11“ b . Fe S 64 Freae it d Vorlesungen in irgend einem

5 128 ksei eihpolle Aufsaͤtze eines Theils seinen Gr⸗ 2 Rthlr. 20 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 P ch 12 sterium Maßregeln, damit oͤffentliche 2 gen in ire

ass Bina l auf seiner eisigen Decke vor⸗ er werthvolle Aufsätze mit unterlaufen, hat eines Theils seinen (Grund und 2 Rth gr.; Sgr. 9 Pf, auch 1 Rthir. hin ire cigem viees saxsäeae dec ehr Frha biece mhre Fece 8 Personen gehal üͤbereinstimmt und den Ansichten der Regierung entgegen ist. waͤrts; er nahm seinen L

3 8 8 F bSsg 22 G 3 ; e. 13 H. 6C86 „v 98 Sor 92 Sn⸗ 4 8 5 A⸗ Wissens nur von solchen 9 t 8 1 ic 1 r daß d ense ichen Kraͤfte der Mitglieder solcher Gesell 16 Sgr. 3 Pf.; Hafer 25 Sgr., auch 23 Sgr. 9 Pf. Fache des menschlichen A; 1 vo! 822 1 2ee 88 r e ei Lauf durch eine Felsenge 8* nicht mehr F 68 sind, dn ten Theils denn Erschei⸗ 8 Sonnabend, den 18. G . werden, welche die noͤthigen Eigenschafter dahne besib hn nen 5. 12Kein Auslaͤnder, der nach Rußland gekommen ist/ um sich v1“ Con⸗ als 40 Yards Breite, von hohen senkrech ten Waͤnden einge⸗ nen der meisten solcher historischen Journale in der Form von Jahr⸗ Das Schock Stroh 8 Rthlr. 15. Sgr., auch 8 Rthlr. Der das Vertrauen der ufr b- sie Her engung, daß derjenige, der Erziehung der Jugend zu widmen, und dazu die gesetzliche Er⸗ den, um üͤber die Bringlichkeit der ümünbe 8-e. schlossen. . gaͤngen mit einer fest bestimmten Heft⸗ und Bogenzahl. Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. Maßregeln bettehen h üic⸗ 8 8 vstellung seiner Gedanken widmen laubniß erlangt hak, darf cher einen Kursus dffentlicher Vorlesungen ließ ihnen bemerklich machen, daß er sie nicht ohne Erlaubniß 5 Es war man dem Ziele der Reise auf 20 Meilen vahe z., Wenm demnach ein Wup be ausgesprochen werden darf, so ist b welcher sich einen nßenish hen Darstehm Abernommene Obliegenheit, eeoͤffnen, als vis ber wenigstens drei Jahre hindurch das Amt eines sammen berufen konne. Der Praͤfekt, um diese Erlaubniß angeg in⸗ en, als die Mehrzahl der Eskorte nicht weitervorgehen wollte, es der: moͤglichst beschraͤnkend bei der Auswahl des zu veroffentlichen⸗ 8 will, auch im Stande in⸗ hnv chenen Grundsatze, auszu⸗ Lehrers bekleidet hat. Hiervon sind nur die im 8. 10 angegebenen gen, that seine Schuldigkeit und verweigerte dieselbe gegan⸗ 13 S si f 1 nach dem im ersten Paragraphen ausgesproch satze, 8 1 e hat gke⸗ - selbe. Nun erdrterte und trotz aller Ueberredung und alles Spottes blieben sie bei ih; den Materials zu verfahren, und immer nur dann Hefte erscheinen An die Leser. N 5,1 1 Personen ausgenommen. 1 ger, iha g ach 67 1nnehenehgehe . rem Entschluß; Wood war deshalb gezwungen, mit geringerer zu lassen, wenn in. ZEEEETEE111““ 8 edeceies b ;.. 1 3) Die Eigenschaften, welche von diesen Dozenten gefordert wer⸗ 15) Fuͤr die Ledstnung hatnelchsr Fonsshs i folgende Misttel, aus einer g kiigischen 88869 89999, Die Oppositions⸗ Mannschaft weiter zu dringen. Nur zwei Kirgisen blieben treu, Stoff vorliegt. Aaf . nze, Ze e Die vierteljaͤhrliche Praͤnumeration der den, sind: Kenntniß des Gegenstandes, woruͤber Jeder derselben nung vestimmt; a) Wer oͤffentliche Vorlesungen ju he lehh wohischt⸗ Mitglieder des Conseils erklaͤrten, daß sie fuͤr die dffenliche Ruhe einstehen doch genügten si Fuͤhr Bald erkannte man die Ursache rischen Vereinen herausgegebenen Bande für die Zukunft sich aller⸗ 5 2 2C seinen Gedanken Worte geben will, Geschicklichkeit oder Faͤhig⸗ reicht auf den Namen des Kurators der Universitaͤt eine Bittschrift wollten, wenn man den Insurgenten die Suspendirung der Regierungs⸗ doch genggien sie zur Führung. „2ne 86 d 10 sich uͤber die Huͤgel dings bedeutend vermindern, aber das Interesse des Publikums an Staats⸗ Zeitu ng betragt 2 Rthlr. Preuß. Cour. Feit diese Lenntniß Anderen mitzutheilen, und eine gute ein und bemerkt in derselben, welche Wissenschaft er vortragen will, Maßregel verspraͤche. Der Maire entgegnete, daß die E. nht dns pie h Shr een 18eg, das Fagge Der⸗ dergleichen literarischen T“ 13 8 * 8e wer fuͤr das Inland. Bestellungen fuͤr Berlin GFesännung, die sich durch sein fruͤberes Leben und durch die mit Angabe des zeitraumes. Dieser Bittschrift I“ veicassgt. 998 1he waͤre, und dei dem gegenwaͤrtigen Zustand der Dinge lee hinauf, selbst bahnen, eine Arbeit, welche den Feiglingen zu 1 Neben derartigen Wuͤnschen muß indessen schließlich der unaus⸗ werden in der Expedition selbst (Friedrichs⸗Straße gute Meinacg afomen soniten Sestnsegee, gen tevn?) Personen, und das Zeugniß der Vorgesetten über die Zuerlässigkeit der Ge⸗ Der Prafekt 8esir ctte sich aae d ““ g.ge schwierig schien. 8 gesetzten Beharrlichkeit, Geschicklichkeit und Aufopferung gedacht Nr. 72) gemacht und jeder innerhalb der Ringmauer die den Lehrstuhl irgend einer Wissenschaft an einer der Lehranstalten] sinnung und der morglischen Eigenschaften. Die Personen der er⸗ darauf, die Thatsache anzuerkennen, weigerte sich aber, sie als ein Als man sich der Quelle des Oxus naͤherte, lag der Schnee werden, welche der gelehrte Herausgeber seit Uebernahme der Re⸗ der Stadt wohnende Praͤnumerant erhaͤlt das Blatt des Reiches einnehmen, oder die zu einem hoͤheren Gelehrten⸗Verein sten dbtheilung sind der Einreichung solcher Dokumente uͤberhoben, Necht zu sanctioniren. Nichtsdestoweniger baten Alle den Herrn tiefer und tiefer, so daß sich die Pferde kaum durcharbeiten konn⸗ daction dem Unternehmen auf nicht genug zu ruͤhmende Art bewie⸗ 2 8 C chsren, wie; die Mitglieder der Akademie der Wissenschaften, die diejenigen aber, welche keine gelehrten Grade erlangt haben, son⸗ Conchon auf das dringendste, in ihrer Mitte vor dem Volke Feib ten. Eine Erleichterung war es, wenn sie auf die gefrorene Decke sen hat. I durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem ange⸗ rofessoren, Adjunkten und Dozenten der Universitaͤten, der St. Pe⸗ dern durch gelehrte Arbeiten betaunt sde,gsa ibrer Hetl. iu erklaͤren, daß die Operation suspendirt sey, und verbuͤrgten sich des Flusses trafen, obgleich das Eis schwach und bruͤchig wurde, 1 gebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Aus⸗ fexsburgischen Mediko⸗ Chirurgischen Akademie, des Paͤdagogischen schrift die von ihnen hersnrge 89 8 aufahren und habet füͤr seine Dankbarkeit und seine Ruͤckkehr zum Gehorsam und zu der je man den Quellen des Oxus naͤher kam. Ein Gebaͤude von rohem wartige, des In⸗ oder A Instituts und des Zarskoje⸗Seloschen Lyceums; b) Personen, die bemerken, inwiefern selbige die oöͤffentliche Aufmerksamkeit oder die Achtung vor den Gesetzen. Der Maire ließ sich zu einem Schritte Ansehn, mit den Hoͤrnern von wilden Schafen gedeckt, zog die 8 Auswärtige Börsen. waͤrtige, des In⸗- oder Auslandes, bewirken ihre Be⸗ fein Katheder einnehmen und zu keinem der hoͤheren Gelehrten⸗ der Regierung erregt haben.B v) Wenn der Kurator, nach Durch⸗ verleiten, der allerdings durch achtungswerthe Gruͤnde entschuldig Ansehn, 2 Lei Kirgisen auf sich, welch b 1Ler 8 d 48 1 1 51 ⁄. 5 9% do. 101 stellungen rechtzeitig bei den resp Post⸗Aemtern; Vereine gehoͤren, aber einen gelehrten Grad haben, der ihnen das sicht dieser Papiere, kein Hinderniß fuͤr den ferneren Gang der werden kann, der aber fuͤr ihn die schlimmsten Folgen hatte 1-4 es Aofeierkhehfen, der Be 8 E68 * E111 Amsterdam, 17. Sopt. Nioderl. wiral. Sebals- r. 1 er die Finer⸗ kan ; 1“ * Recht giebt, auf das Amt eines Adjunkten oder Professors Anspruch Sache findet, so zbersendet er die erhaltene Bittschrift an das Con⸗ ben mußte. Es ist nicht unsere Absicht, die Munizival⸗Raͤtb deteten. Kes aneiner so wild nh schteglche⸗ a 11116AA“*“ verszumt, kann nicht mit Gewißheit die Num⸗ zu machen, d. b. diejenigen, welche den Magister⸗ vber Doktor⸗Grad seil der Universitaͤt, mit dem Bemerken, den Bitrsteler der Er: anzuklagen, die jenes Zugestaͤndniß hervorriefen, da sie bis zu Frömmigkeit in einer so wilden, schre Sn Umgebung r ⸗. 8 b. —, Fol. —., Cestern. . . 1081. 107 ½. 4, 98 ¾ 8.. mern erwarten, die vor der hier eingegangenen Anmel⸗ besitzen, desgleichen auch Personen, die der gelehrten Welt durch ihre fuͤllung derjenigen Bedingungen zu unterwerfen, welche sich, den einem gewissen Punkte die Gefabren theilten, denen sich K blieb fuͤr die Zuschauer nicht ohne Eindruck. Endlich am 19. Fe⸗ Frankfurt a. M., 18. Sept. Oesterr. 3% 86n 78e 8 d schienen sind Schriften bekannt sind; c) Personen, die weder zu der ersten noch obenangefuͤhrten Grundlagen gemaͤß⸗ nach der Abtheilung richten, Conchon aussetzte; aber wir baben sicherlich das Recht, bruar 1838 stand unser Reisender mit seiner Begleitung auf dem 2 8% 55 ½ 6. 1 214 Re⸗. S.e e n. .8998 ung erseheettsn sind. zu der zweiten Abtheilung gehoͤren. sm welcher der Bittsteller geboͤrt. c) Ist dieser Aufforderung Ge⸗ nen bemerklich zu machen, wie sehr sie sich uͤber ibren. Ein⸗ Bam-i-Düniah (das Dach der Welt, wie die Wakhanis die Pa⸗ 2a 500 Fl. 137 ¾ Br. Loose au 100 rI. —, EAa 20* 20 ½. 22 9 Fuͤr einzelne Nummern des Blattes ist der Preis 5) Personen der ersten Abtheilung, als von der Regierung mit nuͤge geschehen, so berichtet das Conseil seinen Beschluß dem Ku⸗ fluß taͤuschten, und wie es eben so leicht ist, das Volk zu entfesseln, nir Eb nennen), waͤhrend sich vor ihnen ein stattlicher See 4c. 4 ¾ Anl. 1027 8. vreE. Lope 79 ½ 6 65622 Sar der Wuͤrde hoͤherer Dozenten bekleidete Individuen, haben das rator, der denselben wiederum dem Ministerium unterlegt, von dem als schwer, es wieder im Zaum zu halten. Durch die Bitten der d als ugefroren, aus dessen westlichem Ende der HMon. 50 ⅛. 50 a. btes U †.Serf Recht, jede in ihrem Fache oͤffentliche Vorlesungen zu eroͤffnen, ohne die endliche Erlaubniß zum Beginn oͤffentlicher Vorlesungen ab⸗ Munizipal⸗Raͤthe bestimmt, verließ Herr Conchon ohne Mißtrauen avsFiefte. eas D Se ist 14 Meilen lang, von Ost nach Eisenbahn--Actien. St. Germain —. erannen 245 SeF F. 11 nn H mec. daß sie es noͤthig haͤtten, die zu diesem Zwecke noͤthigen Eigenschaf⸗ haͤngt. d) Nach eingegangener Bestaͤtigung des Ministeriums giebt die Mairie und naͤherte sich den Volkshaufen, um die so lebhaft Orus hervordringt. E. Meile in d 2 Breite Auf 40. Maenh. . Inalbson. n1 6.6.J e e Peipeig. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. ten vorher zu bethaͤtigen. Von ihnen fordert man nur die Bitt⸗ das Conseil dem Bittsteller ein Zeugniß uͤber das Recht, oͤffentliche gewuͤnschte Suspendirung zu verkuͤndigen. Von den vordersten Rei⸗ West, und hat durchschnittlich eine eile in de e. Dresden 100 ½ G. Köln-Aachen 100 6G. 1u1 29 schrift an die Vorgesetzten im Ressort des Unterrichts⸗Ministeriums Vorlesungen uͤber einen genannten Gegenstand und in einer ange⸗ hen wurde er gut empfangen, aber als er weiter in die Mitte kam.

IErr. 68g 976931” begräͤnzt, welche sich Paris, 16. Se 59, Rente Bu sour. 115. 20. 3 8 Rente ln cour. b 1 ZJortraͤge in ei be Wisse ebenen Frist 7oͤffnen. Dieses Zeugniß wird der Polizei vorge⸗ eee hn her, stieß ihn und verlangte neue Zuge⸗ drei Seiten ist er von aufsteigenden 9 öS Paris, 16. Sept. 547 Rante, 82 5222 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. über die zu haltenden Vortraͤge in einer angegebenen 2 issenschaft gebenen Frist zu eroͤffnen. Dieses Zeugniß wird der Polizei vorge⸗ draͤngte man dch emnfengehe se ibn⸗n dc ga bewos 8 Fie vche ae 1egnc,8e 8 ün 11A14“ Üecäai 8 im Verlaufe einer angegebenen Zeit, nebst einem kurzen Pro⸗ stellt und der Kursus eroͤffnet, staͤndnisse, deren Bewilligung nicht in seiner Macht stand. Wäh⸗ Meere erheben, mit ewigem 8 5 Port. 1

19,000 Fuß uͤber dem 2 1