1841 / 289 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

““

40. 4 ½ Anl. 102 G. Pelu. Loose 74 G. 5 9% Spav. Anl. 18. 17 ½. 2 ½ 9

Wird Jemand ihre Dauer oben erwaͤhnten Arbeiten geworden seyn? Wird Jemand

und ihre Eristenz auch nur fuͤr ein Jahrhundert zu verbuͤrgen wagen? Man kann also nicht zugeben, daß die Kanaͤle deshalb verfallen, weil 1 worden sind, sondern weil die Er

se durch die Regierungen erbaut ond, ve Cedar diese Arbeiten betroffen haben, ohne auf ihre Entstehung oder ngsweise Ruͤcksicht zu nehmen. Haͤtte man ferner nicht

bat , 1 S vn; der Roͤmer hier anfuͤhren muͤssen, die 18 Jahrhunderte uͤberdauert haben, obgleich sie durch die Regierung ausgefuͤhrt wur⸗ den? Haͤtte man nicht auch von den Belgischen Eisenbahnen sprechen b fuͤhrt wurden und einen so be⸗

sollen, die von der Regierung ausge 1 1 wundernswuͤrdigen Erfolg haben? Und endlich, um vollkommen un⸗ parteiisch zu seyn, waͤre es billig gewesen, mehrere Amerikanische Ka⸗

naͤle, die von Gesellschaften unternommen wurden, aber wieder ver⸗

Metres 50 Centimetre betraͤgt, so wird, wenn das in der Ueberfahrt von Lyon durch die Widerlagen und Pfeiler der Bruͤcken, durch aus⸗ gedehnte und zu enge Quais aufgehaltene Wasser auf eine Hoͤhe von fuͤnf, sechs oder sieben Metres iihgt das ganze Gefaͤlle von Lyon bis Chalons und Gray aufgehoben und die Ufer⸗Ebenen der Saone wer⸗ den in kurzer Zeit uͤberschwemmt. Da das Steigen der Saone uͤber den niedrigsten Wasserstand seit dem Jahre 1640 sich zwischen den Graͤnzen von 6 Metres 20 Centimetres und 7 Metres 2 Centimetres ge⸗ halten hat, so ist es wahrscheinlich, daß die außerordentliche Ueber⸗ schwemmung im Jahre 1840, wobei das Wasser bis auf 7 Metres 96 Centimentres stieg und die groͤßte bekannte Ueberschwemmung seit 200 Jahren fast um 1 Metre uͤberstieg, nur der großen Anzahl der seit 25 Jahren in dem Laufe der Saͤone und Rhone ausgefuͤhrten

Hell. 50 ½. Eisenbahn-Actien. St. Germain —.

do. linkes —. München-Augsburg —.

Dresden 100 ½ G. Köln-Aachen 98 ½ Br. Hamburg, 114. Okt. Bank-Aectien 1575.

London, 9. oOkt. Cons. 3 ½ 88. Belg. 5 ½ Port. 29 ⅓. Peru 14 ½. chili —.

3 ½ Reute fin cour.

Passive 4 ⁄. Ausg. Sch. 10. 2 ½ 3 Holl. 51 ½.

Engl. Russ. —. Bras. 57 ½. Columb. 20. Mex. 23 ½. Paris, II. okt. 5 6 Rente fin cour. II4. 75.

79. 40. 5 Neapl. fin cour. 105. 5 % Span. Rente 20 ⅛. Wien, II. oxt. 5 % Met. 106 ¼⁄2. 4 ½ 98 ½.

—. Bank-Actien 1557. Anl. de 1831 272¹ %.

Versailles rechtes Strassburg - Basel 245 Br.

Engl. Russ. 108 ¼.

a. 1890 =—.

No 289.

Berlin, Montag den 1

———

schuͤttet werden mußten, da sie gaͤnzlich unprodukliv waren, so wie Werke ju verdanken ist. mehrere Eisenbahnen zu erwaͤhnen, die wieder zerstoört wurden, weil Wir koͤnnten noch weit mehr merkwuͤrdige und lehrreiche That⸗ sie die Verwaltungskosten nicht deckten. Wir koͤnnten diese Citate sachen aus den Abhandlungen des Herrn Cordier anfuͤhren, allein noch vermehren, 6 .2 b2 zu B es, und wir verweisen daher unsere Leser auf das b . 7 8 8 . s Herr 9 or 1 5 g js⸗ 5 8 VEEEE daß fuͤr jetzt die Gesellschaften in Frank⸗ L“ 68 bef v. LS-eee 1I1I1I1*“ t Inhalt. fäl ig sind was Großes und Dauerndes aus fuͤhren, selbst öffentlichen 9 1 den Plan zu hen. setzg g 9. uber die 15. Oktober. 6 Uhr. 2 Uhr 10 Uhr. Beobachtung. 8 Amtliche Nachrichten. reich unfähig sind, erwas Cr ßes und Dauernde; gzufüͤhren, 29 oͤffentlichen Arbeiten, die Angabe der zu gruͤndenden Institutionen Frankreich. Paris. Verschiedene Nachrichten in Bezug auf das wenn man ihnen alle die Voribeile gewaͤhrte, die der Verfasser der und der zu ergreifenden Entscheidungen, um die Ausfuͤhrung der pro⸗ Laftdeack.... 335,12 Par. 332,61 Par. 332,10 Par. Auellwärme 8,0° R. Mißlingen des Aufstandes in Madrid. Die Koͤnigin Christine Ausland Memoiren fuͤr ste verlangt. Der Associationsgeist ist zu schwach bei duktiven Arbeiten zu sichern und die oͤffntliche Wohlfahrt zu ent⸗ Luftwärme X+— 9,12 n. 12,8 h. + 8,1° n. Flusswärme 10,4 ° R. wird in Paris zuruͤckgehalten. Die Oppofition uͤber einen moͤg⸗ b 8 uns, um große Anstrengungen von ihm zu verlangen, auch steht ihm wickeln, ohne die Abgaben zu vermehren. Obgleich wir nun Thanpunkt.. +† 8,02 k. + 8,32 n. + 7,70 n. Bodenwärme 10,6° R. lichen Ministerwechsel. Vermischtes. Brief s Paris 8 . überdies das Boͤrsenspiel und die Habsucht der B 85 We ; 8 1 de b 18 8 I 8 76, chen Ministerwechsel. ermischtes. Brief aus Paris. Frankreich 1““ uͤberdies das Börse uspiel u⸗ nd die Ha such st der Banquiers im ege. nicht in allen Punkten mit Herrn Cordier gleicher Meinung sind, so Dunstsättigung 88 pct. 90 Ausdünstung 0,038, Rb. (Spanien; der Belgische Zoll⸗Verein; Algier und der Herbst⸗ ö 1 7 . in den Regionen besch lossen ist 1 n K. 1 Die von Gesellschaften unternommenen Eisenbahnen liefern den deut⸗ lasen wir doch seinen ausgebreiteten Kenntnissen, seiner großen Er⸗ weue⸗ en8 easss 11“““ Feldzug.) gisch Paris, 12. Okt. Die gestern und heute hier (inegs ae⸗ MNa . 88 ) ssen ist, wo sich die Kabinette bilden. lichen Beweis des oben üvH fahrung und den oft geistreichen und neuen Ansichten, die sich in sei⸗ w. w. 9 Wäarmewechsel†+. 13,0˙. Grostbritanien und Irland. London. Befinden der Koͤnigin. nen Nachrichten aus Spanien lauten unguͤnstig fuͤr die Sache moöͤalich 6 üeas 8 es die Absicht sey, den Marschall Soult wo , Mir Paben g7sagt, m,05 v, ehs mehr eh er . ngg. age- nen vier ersten Abhandlungen finden, Gerechtigkeit widerfahren. Wollwonang... ber v + 6,4⁰. Neue Botschafter. Neuester Bericht uͤber die Staats⸗Ein⸗ der Koͤnigin Christine. Der Insurrections⸗Versuch in Madrid Kriegs⸗Departements zu erhalten und 681868 rVrnrn Tagesmittel: 333,28“ Pac. 10,0° R... 8,0 R... 88 pct. w nahme e. eber die Erneucrung des Bürgerkrieges in Spanien. scheint gäͤnzlich gescheitert, und man behauptet, daß die letzte telee zar der auswaͤrtigen Angelegenheiten ale Hreuß T Koöontgeelche 8 . . 8 88 w Frankreichs und nglands Ste ung in Bezug auf Lnnis. raphische De esche von dor 2 5. 8698 zu übertragen. Mit ihnen wuͤrden sich die Herren von Lamar⸗ dazu gehoͤrigen Polnischen Provinzen sind viele sehr nuͤtzliche Ka⸗ öö111.—“ Beweat n der B Bermischles 1 graphische Depesche von dorther siehe Spanien) noch nicht ein- tine und Passy verbinden 2— JSs - 4 naͤle angelegt und in kurzer Zeit vollendet worden, weil sie in an-n 16. Oktober 1841. Niedersande. Saa znrs flcgernschen uͤber die Ankunft Sr raa 189e soncern daß die Regierung einige Detalls zu. von Heren Zbb““ acche Eannssenan o1. . senen Dime en e fe d8 ch Zus irke 8 . 8 8 8 1 r. rüͤckgehalte 5 „lecho 52 68 I 8 8 8 88 . ch de emessenen i en der Majestaͤt des Grafen von Nassau im Loo. En 885 g. 8 8 welche 8 ze 758 Centralgewalt und die weder die vernuͤnftigste, noch die am meisten parlaͤmentarische rovinzen und der Grundbesitzer ausgefuͤhrt wurden. Deutsche Bundesstaaten. Muͤnchen. Professor Wagner zum erselben in ein noch helleres Licht stellen wuͤrden. Der seyn; aber eben deshalb halten wir sie fuͤr di vUv „Die Koͤnige von haben darch Zuschuͤsse und ehrenvolle ier. Gallerie⸗Direktor ernannt. National behauptet unter Anderem, man muͤsse jener telegraphi⸗ „Herr von Salvandy der fichb g. füͤr b wahrscheinlichste.“ - en die Anerbietungen der Provinzen er Grundbe⸗ Defterneiah. er lutherische epesche noch S 8 Fee Nbe 8 vr.e .- I1“ er sich bei seiner Ernennung als Spa⸗ 8. 1 er Provinzen und der Grundbe Oesterreich. Pesth. Union der lutherischen und der reformirten schen Depesche noch Folgendes hinzufuͤgen: „Der Sieg Esparte⸗ nischer Botschafter einer neuen Wahl als Mr. als Spa Ie66“ ½ St. Schuld-Sch. 103 ½ [Brl. Pots. Eisenb. Hoguet. Musik von H. Schmid Kirche in Ungarn. ro's war vollstaͤndig und entscheidend. Die mit den Waffen in ten-⸗Kammer unterwerfe ußte, 1 ““ er Deputtit „Es ist in Frankreich zu wenig bekannt, daß die Verwaltung P. Sai. O11. 20. 4 102. EIII“ von Hoguet. Musik von H. Schmidt. Italien. Rom. Mission nach Portugal. der Hand ergriffenen Haͤupter des Aufstandes sind erschosf. 89 unterwerfen mußte, ist von dem Wahlkollegium zu Preußzens seit dreißig Jahren sehr vervessert worden ist. Die pam. Lcb. do⸗ ¹HDrgd. Lpz. Eisenb. 110 ½ 109 ¼ Im Schauspielhause: Werner, oder: Herz und Welt, Schau⸗ Spanien. Telegraphische Veyh che uͤber den Aufstand in Madrid. den d es herrschte darauf die vdlsaf enee es. or⸗ Nogent⸗le⸗Roerou aufs neue zum Depuatisteit eransat in... Centralisation ist dort modifizirt, und das System der Er⸗ a, anmg. 80 Ho. do. Pfior. Act 4 102½ 102 spiel in 5 Abthl., von C. Gutzkow. Schreiben aus Bayonne uber die neueste Wendung der Er- M. Alle Pereschte darauf die vollkommenste Ruhe in In Saverne ward an die Stelle des verstorbenen Herrn Saglio . S eens „der Eisenbab⸗ Karm. Schaldr. 3 ¾ 102 ½ 102 Brl. Anb. Fisenb. 103 5 Montag, 18. Okt. Im Schauspielhause: Prinz Friedrich G adrid. Alle Posten waren von der National⸗Garde be⸗ der ministerielle Kandidat, Herr Magnier, zum Deputirten ge⸗ nen ist den Prinzipien der National⸗Oekonomie weit angemessener 8 3 193 1027 116ö16“ . 5191;7 S 8 3 An. gHen 82b EöII“ RBerl. Stadt-Obl. 4 103 ½¼ 103 ¼ [So. do. Prior. Aet. 02 von Homburg, Schauspiel in 5 Abth., von H. von Kleist. und den Provinzen weit guͤnstiger, als die excessive Centralisation 1 111““ 931 8 ¹ ö“] 1 2 ¹ 8 2 3. 8 ee Elbinger do. 3 ½ 100 99 ½ Düss Elb. Eisenb. 93 n Potsdam: 1) La Marquise de Senneterre, comédie en Frankreichs. In Preußen deckt der auf den Landstraßen erhobene 28 in Tb. 48 [(HF0. do. Prior. Aet. 103 5 I 86 Varea⸗ bchn ses debuts par le öͤle le Zoll die Unterhaltungs⸗Kosten, und man unterstuͤtzt daselbst die Un⸗ eehgge en 93* ““ fs v11X*“” Portugal. Budgets⸗Diskussion. Terminzahlung an England FS⸗ 1 Kanaͤle d Eisenbah durch Gesellschaften estp. Pfandbr. S 81 Mad. de Senneterre.) 2) Une passion romantique, vaudeville vSna, 8 8 8 8 gland. 1“ B 1 4 1 ternehmung von Kanalen und Eisenbahnen durch Gesellschaften. „nh poe. 40. 4 105 . dille. Ed s ji 3 8 Vermischtes. der Insurrection seyn, wenn sich die nachfolgende Mittheilung des nannt worden sey, da 1b de. Noch wenige Jahre, und Preußen wird von einem großen Netze von eaupr. praadbr. 3 1022 1 comisas Sh 4 e(Ieebe ae Lln.) Türkei. Bestaͤtigung der Nachricht uͤber die Tributzahlung Meh⸗ Constitutionnel bestaͤtigen sollte: „Man versichert he thwen zward.. das, Malg⸗a6es 8c8 Eisenbahnen durchzogen seyn, welche alle Provinzen unter sich und pomm. 4b. 1022 e. egön.⸗ 81 Dienstag, 19. Okt. Im Opernhause: Zum erstenmale wie: med Ali's. Herr von Salvandy, Franzoͤsi cher Boötsch u Ve. Wellesley, Sohn des Lord Cowley, bis⸗ die großen Staͤdte mit der Hauptstadt verbinden.“ 3 ½ 101* 100¾ v 13 ½ derholt: Der Guitarrespieler, Oper in 3 Abth., nach dem Fran⸗ 8 Syrien. B eiru 1. Ursache der Tribut Verweigerung einiger Ma Befehl erhalten habe sich 58 4 Db zu . kadrid, den heriger erster Gesandtschafts⸗Secretair in Stuttgart, waͤre, wie 8 Wir schließen unsere Analyse mit der Angabe der Ursachen, denen Sehlesische 40. 3 ½⅔ 101²³8 unere eanne- 82 zoͤsischen des Scribe, bearbeitet von Gruͤnbaum. Musik von Ha⸗ roniten⸗Staͤmme. Nicht⸗Wiederauslieferung der Englischen Ge⸗ Der En lische Gefanbne S 1 . b0 begeben. es heißt schon zum ersten Botschafts⸗Secretair in Paris, an die V levy. (Dlle. Tuczek: Sara de Villareal.) wehre. Flucht des Englischen Konsuls von Jerusalem. unverzn Fic. 8 Mad b Spanischen Hofe soll seinerseits auch Stelle des Herrn Bulwer, ernannt worden 1 8 5 ; 2* 4 1 sconto . 289, 5 8 . d⸗ A za2IHrosf. . 2 eegg. 8‿- 2 8 reise e heide zmato S WWPZEE ; 4 . 1840 zuschreibt. Nach seiner Ansicht strebt die Verwaltung unaus⸗ . Im Schauspielhause: La première représentation de: Ar- Nord⸗Amerika. Whig⸗Adresse gegen das Veto des Praͤfidenten. b eißt 8 F Die beiden Diplomaten haͤtten, Die Ansertigung eines General⸗Katalogs der Manuskripte, WFxeh 3 eils durch zu sehr genaͤhrte Eindeichungen, theils Pr. Cour. 8 ves. audeville nouveau en 2 actes KIlle. Edeli F. b Angebliche Instruction des Englischen Gesandten. he L, gleichlautende Instructionen erhalten, und der Eine so⸗ welche in den Bibliotheken der Departemental⸗Staͤdte es gesetzt dahin, thei 1 g 9 ndeichungen, th 1 gentine, . Edelin remplira Merik 1 ai. hveB *. X wohl wie der Andere llte 6. 3 8 . der Departemental⸗Staͤdte aufbewahrt durch Quais oder Bruͤcken, welche den Durchschnitt der Fluͤsse ver⸗ .9öhxe ö u,h Thlr. zu 30 Sgr. se role d'Argentine.) exi o. Insurrection unter Paredes und Santana gegen die Cen⸗ 4 9 er Andere sollten sich gegen den Aufstand in werden, wird mit der groͤßten Thaͤtigkeit betrieben Abgesehen nindern, das Bett der Fluͤsse zu verengen. Er sagt uͤber diesen Ge⸗- 1 Rriek.]Geld. F11“ tral⸗Regierung. Navarra aussprechen und dem Spanischen Kabinet die Ver⸗ von den Nachforschunge Ort und S ti b. mindern, 1 9 v jag *. 1 Ostind Nussir Chan's Unterwer 1 8 8 18 . orschungen an Ort und Stelle, zu denen der Mi⸗ enstand: „Wir hatten den Plan zu der Bruͤcke von Fleurville an 8 b 11n “““ stindien. Nussir Chan’'s Unterwerfung und deren muthmaßliche sicherung des guten Willens von Seiten der beiden nister des oͤffentlichen Unterrichts f 1 8 genstg S7 6* Amsterdam 250 Fi. Kurz 138 ½ 138; 8 Folgen. Tod des Englischen Age ind 1 chen Unterrichts aufmuntert, sind auch mehrere S egezeichnet und ihr zwischen den Widerlagen die ganze 95 8 . Ju5 811 ““ Köni sstädtisch es T Faütrerer Folgen. X glischen Agenten im Sind. Maͤchte uͤberbringen.“ Das Jounr DS Belehrte I1 9 123n. 8 1 der Saone gezeichnet u h zn L11“““ gen 1 2 mt. 1375⁄ 137 . China. Unveraͤnderter Zustand der Dinge. Die Englaͤnder 9) böringe 2. Das Journal des Débats Gelehrte beauftragt worden, sich nach den Staͤdten zu begeben, Breite des Flußbettes gegeben, damit sie in dem Flusse keine Ver⸗ 11““ ““ 1482 1185 Sonntag, 17. Okt. Der Postillon von Vogelsdorf. dgr8⸗ P 88 v van- ge. Die glaͤnder auf dagegen begleitet die erwaͤhnte telegraphische Depesche mit einigen die reiche Manuskripten-Sammlungen be itzen, u aselbst voll⸗ 9 8 9, 1 4 Der gelsd aro Hong-kong. Vermischtes. Vench BI“I“ 9 itzen, um daselbst voll⸗ 114“ 300 Mx. 2 hlt. 118 8 1175 dirende Posse mit Gesang in 3 Akten, von J. Schickh. Musik Inland. Magdeburg und Halle. Feier des Koͤniglichen Ge⸗ ies ng ““ Aeußerungen der lebhaftesten Theil⸗ staͤndige und raisonnirende Kataloge, begleitet von Auszuͤgen aus I burtstages. 8 nahme fuͤr le Insurrection mit Andeutungen abwechseln, die den interessantesten unedirten Werken, aufzunehmen. 8 nicht darauf schließen lassen, daß die Regierung schon gaͤnzlich an Die hiesige Sparkasse erhielt in der abgelaufenen Woche an

Meteorologische Beobachtungen. heit andeuten zu koͤnnen. Eine einzige Thatsache ist außer Zwei⸗ fel, naͤmlich die Agonie des Ministeriums, seine Spaltungen, seine Fa. Aufloͤsung. Unter den Kandidaten befindet sich einer, dessen Chancen, wie man uns versichert, sich vermehren. Dieser Kandi⸗ dat ist Herr Moléö. Man behauptet sogar, daß ein Kabinet Molé

Nach einmaliger

1u““

8 Königliche Schauspiele. Cour. . r. our. * 4 Fonds. £☛ Actien. 8 ö“ Sonntag, 17. Okt. Im Opernhause: Der Kapellmeister aus zeld. 8 2 Venedig, musikalisches Quodlibet in 1 Akt, von L. Breitenstein. Hierauf: Robert und Bertrand, pantomimisches Ballet in 2 Abth.,

120 119 102 ½

85—82

eignisse in Madrid und Navarra. Brief aus Madrid. (Zwic⸗ 7. D ö 58 svalt zwischen Espartero und dem Ministerium; Gonzales und legte den groͤßten Unwillen gegen die waͤhlt. Onis; der Infant Don Francisco de Paula und die Vermaͤhlung her un die waͤrmste Anhaͤnglichkeit fuͤr den Mann an Dem Journal des Débats wird aus London geschrieben der Koͤnigin Isabella.) 4 den zu seinem Oberhaupte erwaͤhlte.“ daß Herr Bulwer, bisheriger erster Botschafts-Secretair in Pa- Sprechender a es aber wuͤrde fuͤr de S 5 1“ 1“ 2 8 2 prech s Alles aber wuͤrde es fuͤr den schlimmen Stand ris, zum General⸗Secretair des Gouverneurs von Kanada er⸗

22½5

Herr Cordier die Ueberschwemmungen des Rhone⸗Thals im Jahre

stopfungen oder Wirbel verursache und kein Hinderniß zwischen der 8 1 * 1† Ho ; Nie or do. un cghh⸗ Fanal Fan kantun 78 WR ihrem ausschließliche gs⸗Sy getreu, 300 Pr. 2 M 78 3 78 ⁄2 Italieni 3 li 8 „ere, e⸗ Nor ege cher derselben 50 Metres 1— 1“ Montag, 18. Okt. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) L'Eli- Fůf 198 1 der Bruͤcke den Vorzug gegeben, welcher derselben 50 1. res “X“ 8 8 5 97 25 8 ( g. - 8 18.8,8c- g. li ; 9* s. 4 R1„ : 4 9 Fpy. CE11“ 8 : 8 9 3 en 8 Franatg Deffnung giebt, wodurch, bei einer Wasserhoͤhe von sieben Wien in 20 X.9 89 8 vg Sr sir d'amore. (Der Liebestrank.) Opera buffa in 2 Aiti. Poesia Statistik der Todes⸗Urtheile und Begnadigungen im Preußischen dem Erfolg der Insurrection verzweifle. Das genannte Blatt sagt: neuen Zuschuͤssen die Summe von 678,290 Fr. Die Ruͤckzah⸗ ger S 91 Augsburg e .“ 1 - del Sgr. Romani. Musica del Maestro Donizetti. (Signora Staate vom Jahre 1818 bis 1840. EErster Artikel.) 114““ erheischt Fkeine lange Kommentare, lungen beliefen sich auf 562,000 Fr. vesonders bei gaͤnzlicher Ermangelung der Details, die den Ereignissen Boͤrse vom 12. Okt V b 8 2* L r Dete Ereig 5 12. Oktober. Vor Eroͤffnung der Boͤrs⸗ erstihre eigentliche Bedeutung geben. Die Insurrection ist in Madrid war die Sti Spek schi An⸗ g90 Se 2 8 Stimmung der Spekulanten entschieden àmla baisse 2

weniger 7 8 . 2 Metres uͤber dem niedrigsten Wasserstande und einer mittleren Ge⸗ 100 Tblr. 2 Me. 99* 18

Leipzig in Couraut im 14 Thl. Fuss.. 100 Thlr. 8 Tage 99 ³ Forconi, Signor Rossi und Signor Paltrinieri werden in dieser 2 Oper zum letztenmale auftreten.)

3

gescheitert, das ist gewiß. Diese Nachricht ist wichtig, obgleich in der Boͤrse selbst trat jedoch eine steigende Bewegung in den Ren— Spanien ein Sieg oder eine d diederlage in der Hauptstadt nicht ten ein, und die Zproc. Rente schloß zu 79 20. b Spa Seer denselben Einfluß ausuͤbe, wie in anderen Laͤndern. Aber ist es aktive Schuld war gestern auf das Geruͤcht von einer E vud nicht schon etwas sehr Ernstes, wenn man sieht, daß das Ober⸗ in Madrid bis auf 20; zuruͤckgegangen ““ Iüpe tbnh der Repraͤsentant einer Militair⸗Insurrection in seinem gierung publizirte telegraphische Depesche 8* S11 18 8 ste von insurgirten Regimentern angegriffen wird? Wennauf 21⁄. Zudem verbreitete sich das Geruͤcht, daß die 9 ““ Se. Majestaͤt der Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruht: man sieht, wie regelmaͤßige Truppen sich an den Pforten jenes Pa⸗ der Königin Christine keine Fortschritte in Spe⸗ Dem Koͤnigl. Saͤchsischen Staats⸗Minister von Zeschaud lastes eine formliche Schlachtliefern? Die Nachrichten von der Graͤnze daß Navarra mit der Proclamation 8 engvch V2 den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse in Brillanten; dem Königl. uͤberbringen uns heute keinen wichtigen Umstand. Die Insurrection sey, da es in derselben keine hinreicht de Vuͤrgsch n Gaͤchsischen Zoll⸗ und Steuer⸗Direktor von Zahn, so wie dem wird mit jener Leichtigkeit und jener Erfahrung fortgesett, welche die Fueros erblice. ö“ Koͤnigl. Saͤchsischen Wirklichen Geheimen Finanz⸗Rath und Di⸗ Baskischen Provinzen seit langer Zeit besitzen. Alle die Ereignisse, rektor im Finanz⸗Ministerium, Wehner, den Rothen Adler⸗Or⸗ 1

schwindigkeit von 2 Metres in der Sekunde, 60,000 Kubik⸗Metres Wasser in 24 Stunden weniger abfließen koͤnnen. Es darf daher vrban de e 100 Pn. 88 6ö6 889 T1“ 1he. Petersburg 1 SRbl. Woch. [1 2 ⁄2 1 1 % Dienstag, 19. Okt. Zum erstenmale: Ein Glas Weißbier, er 22* 2 8 S 2 4 8 8 Beace von Fleurville ein Unterschied von 35 Centimetre stattfand. 8 oder: Ursachen und Wirkungen. (Parodie des Lustspiels: „Ein Es ist wichtig, zu bemerken, daß diese Stauungen sich summiren, und Auswartige Börsen. daß, wenn sie fuͤr eine Bruͤcke 35 Centimetres betragen, dies fuͤr vier Amsterdam, 12. Okt. Niederl. wievl. Schuld 51 . 5 % do. 100. einander sehr nahe Bruͤcken 1 Metre giebt, und daß man zuletzt die⸗ Kauz. Bill. 25 0.. 5 % Span. 16 7⁄. Pasasive. —. Auatz. —. Zinal. —. Preuss. sen Einengungs⸗Arbeiten an der Rhone und Saone das ungewoͤhn⸗ Peau. Sch. —. Pol. —, Oesterr. 104 ¾. 8 liche Steigen dieser Fluͤsse und groͤßtentheils jenes Ungluͤch zuschrei⸗ Antwerpen, II. 168. ben muß, welches im Jahre 1840 in den Becken der Rhone und Frankfu rt a. M., 13. Okt. Met. 1078. 107 ⅞. 4⁰ 99 6. v“ 1 Saone so viele Familien zu Grunde gerichtet hat."“ 8 3 . 18 21 ½ Er. Rank--Act. 1890. 1888. Partial -Obl. —. „Loose Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Da das Gefaͤlle der Saone zwischen Lyon und Chalons nur 5 t. 137 ¼. Loose zu 100 Fl. —. Preuss. Präm. Sch. 80 ¼ 6.

Anzeiger für

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Glas Wasser“.) Lustspiel in 2 Akten von Hallenstein. Hierauf: Rataplan, der kleine Tambour. Vaudeville in 1 Akt.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

welche in Frankreich so viel Aufregung veranlassen, beschraͤnken ½† Paris, 12. Ok ie gestern einget 8 den zweiter Klasse zu verleihen ; und sich bis jetzt fuͤr Spanien auf Folgendes: Die hat sche ““ 82 Den Staats⸗Ministern Freiherrn von Werther und Eich⸗ es fuͤr noͤthig gehalten, einen Theil der Armee aufzulbsen; und den Eifer der hiesigen Christinische horn, so wie den Geheimen Legations⸗Raͤthen Philip psborn, sie hat eine Militair⸗Insurrection in Madrid zu bekaͤmpfen ge⸗ kuͤhlt. Da der Aufstand in de 1 29 G Michaelis und Bork die Anlegung der denselben von Sr. Ho⸗ habt, die seit dem Monat August vorausgesehen war. Dieselbe nicht zum Ausbruche kommen heit dem Großherrn, saͤmmtlich in Brillanten, jedoch von verschie⸗ Regierung vergißt die in Bergara mit den Baskischen Provinzen werden konnte, ohne daß d ndurch die H⸗ GG dener Groͤße, verliehenen Insignien des Nischani⸗Iftihar zu ge⸗ abgeschlossene Convention; die Baskischen Provinzen erheben sich, cheren Theilnehmer Chri 1 . 5 88 W“ statten und dem Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Eichmann um ihre Gesetze und Privilegien zu erlangen. Welches koͤnnen wurden, so muß jenes verun facet- die gleiche Erlaubniß zur Anlegung der Commandeur⸗Kreuze des die Folgen jener Bewegungen seyn? Spanien hat zu viel Pro⸗ die erwuͤnschteste Gelegenheit und die 1 v Mie Bayerischen und Saͤchsischen Civil⸗Verdienst⸗Ordens, so wie der phezeiungen Luͤgen gestraft, zu viel Illusionen vernichtet, um nicht haben seine Regierung zu befestigen Commandeur⸗Kreuze erster Klasse des Großherzogl. Badenschen die allergewoͤhnlichste Voraussicht zu verbieten, um nicht den Aus⸗ schaͤdlich zu machen vum 88 72 sir S Zaͤhringer Lowen⸗ und des Großherzogl. Hessischen Ludwig-⸗Or⸗ druck des aufrichtigsten und loyalsten Wunsches zu hemmen.“ mit verdoppelter Ener⸗ ie auf die ddeens, welche ihm von den betreffenden Souverainen verliehen wor⸗ Die Gazette de France sagt: „In dem vorgestrigen Mi⸗ den Gräͤnz⸗Provinzen verwenden zu könne vng,e Felgrchn 8 den find, zu ertheilen. LC1“ eine 1“ bn der Beschwerden stellen denn die Schilderhebung O'Donnell's und 18 t 8 es Herrn Olozaga gemacht. Man beschloß, daß die Koͤnigin buͤndeten Generale i weideutigste Lic 8 b Se Königl. Hoheit der Großherzog von Mecklenburg— Christine verhindert werden solle, Paris zu verlassen, und eine she⸗ als 8 T1“ b vIS

Gewichts-Verhältnisse, der Staatspapiere, des Wech- Zur Theilnahme an unserem 2 ; 1““ sel- und Bankwesens und der Usanzen aller Länder j⸗2 inieche . I Nothwen dig er Verkauf. 8 Vorlaͤu figet 8. und Handelsplätze. und natun uschast- Das hierselbst in der Neuen Friedrichs⸗Straße 1 Nach den Bedürfnissen der Gegenwart bearbeitet. ichen Journalzirkel N —8 vetes inr, im Hypothekenbuche des Kammer Frach 8 38. uͤter. In 66 llolton, laden wir das betressende Publikum ergebenst ein Vol. II. pag. 301. No. 76. verzeichnete, dem Sfette 8 l8. jedes 8 Bogen stark und. ½˖ Thlr. kostend. Au führliche Prospekte werden gratis ausgegeben. Ceg Johann Heinrich Kuvsch gehoͤrige Grund⸗ 8b in Silbergrosch.] Erstes Hest, G . Vofssche Buchhandlung. Faufnevst Zubehdr, welches auf 49,108 Thlr. 13 Sgr. B. ; pro Centner. Aachen Bern. Charlottenstr. 25, Ecke d. Dorotheenstr. 4 ½ Pf. gerichtlich abgeschaͤtzt worden, soll an den Bee 8 i n Guͤter Eil Den besten Beweis für die sorgfältige Bearbeitung Meistbietenden in dem auf nach fracht. fracht. und; die 2weckmälsige typographische Einrichtung die- Bei Eröflnung des Königl. Französischen Theaters den 23. Februar 1842, Vorm. um 11 Uhr, Froßbcccen 7 - ses Taschenbuchs wird das erste Hest geben. Die serlauben wir uns auf das im Kammergericht vor dem Kammergerichts⸗Rath Ludwigsfelde 5 1e Ieste. werden in Feir.— Zywischenräumen Répertoire du théaàtre Frangais Herrn von Drygalski anberaumten Termine oͤffent⸗ Trebbin . . .. 6 incl. 6 Pf. pro Cent solgen, 80 dals das ganze er binnen Jahresfrist Perl lich verkauft werden. Luckenwalde .. Fi 11 Ab in den Händen der Abnehmer seyn wird. 2 erlII Die Taxe, der neueste Hypothekenschein und die Juͤterbog... 7 ¼ lacd 18 vv gt. 788 Leipzig, im September 1841. F. A. Brockhaus. (256 pièces de théàtre. gr. 8. br. 12 à 14 piêéces 2 Thlr.) Kaufbedingungen koͤnnen in der Kammergerichts⸗Re⸗ ZJahna. 9 vag Abholen der ü⸗ —— aufmerksam zu machen, welches nur Komödien und gistratur eingesehen werden. Wittenberg 9 ter nach dem Bahn. Bei E. S. Mittler (Stechbahn 3) ist zu haben: W’ E des hiesigen 8 8 Civil⸗ und kriminalgerichtliche Dex 101 den des 8 arlser uU 22 ums sewonnen ha ben. 8 Der Wunsch vieler Subskribenten veranlafste auch

Berlin, den 5. Juli 1 1 Koswig 10 Koͤnigl. Preuß. Kammergericht. Roßlau 4 8 G

8 1 G. 1 1 A b h and lu n ge n gie Aufnahme der Dramen von Victor Hugo, Dela- II“ b aus dem gemeinen und Preußischen Rechte. Von vigne, Dumas, der klassischen Tragödien von Cor-

Strelitz ist nach Leipzig, und legraphische Depesche ward in die Departements 1 3 itori ich; graphische Depese rd in die gesandt, mit dem von Bilbao und Vitoria ; ruhig verhaͤ , Doöre vabeegfatzehe die Frau Fuͤrstin von Liegnitz nach die Fchss s e san Offiziere streng zu bewachen. Die Generale in den genannten beiden den ge gieie aa .. Dresden abgereist. Llandre und Castor sind vor einigen Tagen in Paris gewese is 1 lh mi 88g Lland vor einige gewesen, und der mit den Garnisonen einverstandenen Ayuntamiento's nur mi - jede Art von Intrigue wird ins Werk gesetzt. Es ist bekannt, daß augenscheinlicher it f 1 In der öffentlichen Sitzung der Koͤniglichen Akademie der die Koͤnigin Christine 25 Millionen Fr. zu ihrer Verfuͤgung d W Regier Wi Känste, welche am 15ten d. M. unter Vorsitz des unterzeichneten Mehrere Journale hatten gemeldet, daß der Erzbischof von Umstanden eine sehr schweerige 1 sofern öse ihr 8 Dirrektors stattfand, wurde der große Preis in der Skulptur und Cuba, bekannt unter dem Namen des Pater Cyrillus, mit den legt, deren Ersdta z. aneeh b C. Haushalter. gr. 8. geh. Preis 12 ½ Sgr. neille, Racine, Voltaire, so wie der unübertroffenen die damit verbundene dreijaͤhrige Reise⸗Pension dem Bildhauer: vertrauten Rathgebern Christinens in Verbindung stehe. Wir den Infanten Don Francisco de . 8 n. Des gege sFKvomödien von Molière und Beaumarchais. Zur Er- Friedrich Anton Hermann Schievelbein sind im Stande, dieser Behauptung auf das bestimmteste zu wi⸗ Maßregeln sind der beredteste Bewei leichterung der Anschaffung haben wir einen sehr aus Berlin gebuͤrtig, 23 Jahre alt, Schuͤler des Professors L. dersprechen. Der Pater Cyrillus befindet sich Chi vari 1 velche diese L 1“ 85 .ng billigen Subscriptionspreis von 2 Mhlr. für die Serie Wichmann, zuerkannt. Zugleich wird bemerkt, daß der abgehende dem General Elio.“ ““ wfc hi⸗ b- 2 8b Tuiserieen von 12 14 Stücken festgesetzt. Monatlich erschei- Eleve der akademischen chule fuͤr 1 eglic. Fo Sf Im Mes I 8 I ICv; ; - ZLN Wenn es wahr waͤre daß, wi den 10. Januar 1842, Vormittags 9 Uhr, 8 Auf nen 2— 3 der neuen mit allgemeinem Beifall ausge- lius Ster 8 1a. 8b nusikalische Composition, Ju⸗ E11668 Messager liest man: „Ein Journal wiederholt heute man sagt, gleichzeitig der Koͤnigin Christine eine öö“ n Gerichtsstelle vor Herrn Oberlandesgerichts Re⸗ fuͤr Abholen der Guͤter nach dem Bahnhofe, Auf nommenen Stücke, die den resp. Subskribenten; eus Stern, dessen Arbeiten am Schluß der Sitzung aufgefuͤhrt die Frage, ob es wahr sey, daß Anwerbungen fuͤr den Spani— gegeben worden, so wuͤrde dieser Schritt doch soe— e“ erendarius Plesch, sich zur Fortseung der Ehe mit und Abladen und Hinschaffen derselben vor das Haus uͤr das weib liche G schlecht Haus gesendet worden. ins, Sbsn nicht aus Breslau, sondern aus Prenzlau gebuͤrtig ist. schen Dienst stattgefunden haͤtten und wir wiederholen daß diese Zeichen der Unparteilichkeit als de C doch schwerlich als ein * . 9 298 ’8 2 8 ( fFa ers c LJd e ch f. 8 880 8 2. 1 89 —8 24 * 9 F 4184 G sacho 8 W 7 44 7 F 3 1 3 als e 18 ung e 8 chbar⸗ dem ꝛc. Muͤnnich oder ihrer anderweitigen Erklaͤ⸗ des Empfaͤngers oder nach dem Packhofe mit inbe Eine paͤdagogische Abhandlung Viele der in dieser Sammlung enthaltenen Stücke Berlin, den 16. Okt. 1841. 1 Thatsache durchaus falsch ist. Es hat nirgend eine Anwerbung lichen Pflicht gegen die Spanische Regier 88 V18 Sesb is rung zu melden, widrigenfalls die Ehe auf ferneren griffen. Ser ine Guͤter selbst Berlin bei Wilhelm Besse v. Pr. broch 7 ½ Sgr. sind in Königl. Gymnasien und Schulen, so wie beim Direktorium und Senat der Koͤnigl. Akademie der Kuͤnst dieser Art stattgefunden.“ 8 den koͤnnen; man wuͤrde darin vi 8* 8 gemacht wer⸗ Antrag des Letzteren getrennt und die zꝛc. Muͤnnich Wer an den 3 genannten Orten seine Plee 8 Diese Schrift kann, außer ihrer Tendenz zur Lo⸗ Privatunterricht, angewendet worden und haben sich GGGVVnRnee tcc. Das Commerce nimmt das Thema einer muthmaßlichen im Interesse der versoͤnlichen Si berhet der gnmenn garcne fuͤr den schuldigen Theil erklaͤrt werden wird. nach oder von dem Bahnhofe schafft, erhaͤ t 6 s Pr- sung einer paͤdagogischen Aufgabe, auch wegen ihrer stets nützlich erwiesen . es ist anerkannt, dals zur Er- 8 8 Ministerial⸗Veraͤnderung wieder mit der gewöͤhnlichen ab enul ten v * d 21. 8 bes b 8 1 scherheit der Koͤnigin und im Ein⸗ Zeitz, den 24. Juni 1841. Centner verguͤtigt. 1 Bezte dem von dem Verfasser geleiteten In⸗ lernung der eleganten Conversationssprache das Lesem Dem Faͤrberei⸗Vesitzer Abr. L feld jan Barmen Leidenschaftlichkei Tattlosigkeit auf und sgge: „Jach der g dn han sctar vas an⸗säteenandüefche ehen . ö1“ Stadtgericht Wer in Verlin mehr als 30 Centner auf Pnteresfe asser geleiteten J. der Französ. Comédies- Vaudevilles das geeignetste ist unter dem 11. Oktob 8 1841 e feld jun. zu Barmen und ET* und 1896; „Nach der ge⸗ Man spricht von einer Wiederanknuͤpfung der Unterhandlun 3 8 1 . 3 evon Inte eyn. 1 ös. Co 2 8 bignetste e e er 1841 ein Patent woͤhnlichen Ordnung der Dinge wuͤrde die Existe es jetzige uͤber eine en Z8 raf 1 1 1 1 Rosenfeld. einmal selbst nach dem Bahnhofe schafftsstitute vo Mittel sey. 2 6 nung der Dinge wuͤrde die Existenz des jetzigen gen uͤber einen neuen Zoll⸗Tr Belgie es⸗ b f oder an ihn adressirte abholt, bekommt pro 8 1 S0 erschienen No. 242 250: Le chevalier auf ein Verfahren, Tuͤrkisch rothes Stuͤckzeug darzu-⸗ Ministeriums ein Unsinn seyn. Es hat nur Niederlagen erfahren 8 ist jedenfalls voreen ans 8 elgien, allein dieses Ge⸗ 11“ 1ö“ Centner 4 Pf ruͤtigt En vente chez F. A. Brockhaus à Leipzig et 8 Iese E“ stellen, insofern es als neu und eigenthuͤmlich anerkar Es hat vor der Jury keine einzi von d ichtigen A. igen⸗ 3, ten allein siehr, seih Ai gg. Da uͤber das Vermoͤgen des hiesigen Kaufmanns Sentner 4 Pf. verguͤtigt. 1 1 t D lin: du Guet 7 ¼ Sgr., Japhet 5 Sgr., 3 comédies de Beau- 8 b ; genthuüͤmlich anerkannt öö er Jury keine einzige von den wichtigen Angelegen⸗ daß, so lange Belgien allein steht, sein Anschluß oder doch seine Wülhelm Rosenthal der foͤrmliche Konkurs erkannt Das vollständige Reglement uͤber Fracht⸗ und chez A. As 8 1 marchais: Le Barbier de Sevilie, I'e mariage de Fi- ““ worden ist 1 b heiten, die es ihr vorgelegt hat, zu gewinnen gewußt, von der Annaͤherung an das Franzoͤsische eheeö Zeer doch seine 2 8 1241 2 . ; der 3 9 epg r „†“ . N„ . 8 F 0 2 6 . 8 . 15 8 ; g 2S 2 1 88 8 2 2 8 7 8 L 9 bieler einez und erdffnet, derselbe sich aber vor einiger Zeit wider⸗ gut Beforderung ist bei den Herren Herrmann;⸗ 6. garo, La mèêre coupable à Sgr., L'abbé de l'Epée guf Fuͤnf Jahre, von jenem Lage an gerechnet, und fuͤr den Um- Brief⸗ Angelegenheit an, bis zu der Koͤniglichen Unverletzlichkeit, flußreicher Wuͤnsche und ruͤstiger Bestreb 18 eimlich hier begeben und fluͤch- Meyer (Werderschen Markt Nr. 4) und auf unse 22 ½ Sgr., Encore des Ménechmes, (Der Nefl fang der Monarchie ertheilt worden die es bloßste F die Ruhe i Fr. üöͤrt G 8 he rechtlich und heimlich von hier wegbeg. d uch⸗ ZF 1 nESC JpPBOITT DFES 6G6ENS , Sgr., Encore des Ménechmes, (Der Neffe als On- I 8 8 ie es bloßstellt. Es hat die Ruhe in ganz Frankreich gestoͤrt; es Der General Buge d h bei sei Auf tig geworden ist, als wird der gedachte Kaufmann n haben. PROGRESs DL DRO 88 F.NSkel von Schiller) 7 ½ Sgr., L'ombre d'un amant 5 Sgr., hat die Munizipal⸗Conseils erbittert; es hat in mehreren wichti⸗ E“ Aufbruche L Wilhelm Rosenthal hiermittalst aufgefordert, lche 1ö6“ 6 1 88 2 EE“ L habit ne sait pas le moine 7 ½ Sgr. Das vollständige gen Staͤdten des Koͤnigreiches Blutvergießen herbeigefuͤhrt Nach EE“ kae s v Meeeas 1 sens Ler 2. T * 8 a 8 95 alie 8 8 grês 2Verzeichnils 1 2 8 . 2 1“ 8 4 88 1 ¹ 11. ¹ e Zal Rekonr eszenten, 8 er zuruͤckge sn. ve nglch. und . E“ zu stsi vIs 11“1“”“ vFeesseehe Lr⸗n⸗ u. Masikhdl Außen hin giebt sich seine Politik nur durch Opfer kund; es kann Die Einwohner der Stadt sln de. ren und sich uͤber seine heimliche Entfernung und N it 11“ che Anzei Avec un précis historique du droit des gens européen 8 ieee G schließen, noch 1 b es hat in Spanien eine die National⸗Garde taͤglich beinahe 200 Mann zur Besorgung des den von ihm erregten Konkurs gehoͤrig zu rechtferti Ekrkekar is he Anzei gen. avant la paix de Westphalie. So eben ist bei mir erschienen und in allen Kunst⸗ . Revolution bewirken wollen und hat auch in dieser Intriguenurseine laufenden Dienstes, dem die kleine Garnison nicht gewachsen ist, gen, widrigenfalls wider ihn fernerweit und als einen Parch alle Buchhandlungen, zu Berli 8 Dar handlungen zu haben: 1“ b 8 Schwaͤche, seine Unredlichkeit und seine Unfaͤhigkeit an den Tag ge⸗ stellen muß. Man glaubt sich bei diesen schwachen Vertheidi⸗ fluͤchtigen und boͤslichen Schuldner verfahren werden am qurch die Stubrsche; ist an E““ „HENRYX WIHEATON. Amélig, Reinc de Grace. Bildniß der Koͤnigin legt.é Deshalb bezeichnet die Presse auch taͤglich Symptome einer gungsmitteln auf eine Erneuerung der Scenen der Verwuͤstung soll. Datum Greifswald, den na. 2 Christian und Friedrich Noback istre des 1“ bros la cour de 8 Geen b. Sar. ministeriellen Krisis; sie läßt die Seg der neuen Kandidaten gefaßt machen zu muͤssen, mit denen die Araber vor zwei Jahren (L. S.) 1“ Vollstündiges Taschenbuch der Münz-, M 8 ls 1 Gr. in-8 Broche 2 ½ TPhlr 8 F. H. 8 1,g. „emnsehentenstr. 7, die Revue passiren, ohne in dieser Beziehung irgend eine Gewiß⸗ den Krieg in der Umgebung von Algier eroͤffneten. Das Verbot 8r st 6 sc . - —, Maals- ungd zp. 8. 8 . 2 6 CU 8 98 18 8 8 8— 8 1 ““ 8g ““ 8 1“ 111“ 8 X““ 88 8 1“ 1“ 8 8

Auf Antrag des hiesigen Handarbeiters Johann Coͤthen Christian Muͤnnich wird dessen abwesende Ehefrau, NMagdeburg 28 Johanne Christiane Muͤnnich geb. Freund, hiermit SHalle.. 14 2 ½ aufgefordert, zu ihrem Ehemanne zuruͤck zu kehren Leipzig I11“ In allen Buchhandlungen ist zu haben: S. Ehe mit ihm fortzusetzen, spaͤtestens aber in Bei den Versendungen nach Magdeburg, Halle 1 Fr. Schuba r t/ 8

; und Leipzig sind in vorstehenden Tarifsaͤtzen Sgr. Zweck und Absicht des wissenschaftlichen

88 Unterrichts

Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der Ste 8 Division, von Hedemann, nach Erfurt.

mi