1841 / 360 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8 1620

spater der Kaiser. Ferdinand II. besteigt den Thron 82ö29 2* ööe 1ö27 zurn, 2 bier Frechag Paris, 22. Dez. 5* äin cour. 116. 85. 3 ½ Rente fin cour. 78. 50. * 1 1 ten (Schlesier, Lausitzer, Maͤhren, Boͤhmen, fanden seine Erklaͤrun wird, un e Berichterstatter traͤgt in frifcher Darstellung Aul. de 1841 ün gour. 79. 5. 5 % Neapl. au compt. 105. 65. 5 % Span. Rente zn anne b errcn eh - 11144“

gen unzureichend; 5 58 8 . sich zuvor Z1. Juli anschaulich und unparteiisch vor, was er lebendig aus den Quellen 24 ¾. Fassive 5 ½. üreen 4 ire g ““ 8 8 E“ g 7 m l 1 U l .““ nrh o⸗6199, 88 375 38 e daash g 1619) „Gott zu Ehren, zu Ausbreitung der wahren seltgmachenden geschoͤpft. Was hier verhandelt wird, ist als Glaubenskampf von Wien, 22. Dez. 5 Met. 106 ½. 4 ½ 99 ½. 3 % 75 ½. 2 ½ 27 55. WI 1 3 ““ v11“ ““ . 15 F FI 8 :2s6 evangelischen Lehre“ noch inniger zu Ratbh und Tbat verbunden, allgemeiner Wichtigkeit; aber die Schlesier, Katholiken wie Protestan⸗ 24. Bank-Actien 1618. Anl. de 1834 142 ½⅛. de 1829 109. 8 8 11““ astenhs ä ucsec und Johann George von Jäͤgerndorf Kurfuͤrst Johaun Sigismunds ten, werden aus diesem Buche ein Hausbuch machen, und entspricht ——;; Fa von Brandenburg Bruder, reformirten Glaudens trat in Schlesten die Fortsetzung unserer Hoffnung, so wird die Preußische Geschichts⸗ Noeoriliner HhsSroeoe mm⸗

als General⸗Feldoberster an die Spitze der Vertheidigungsmacht; die Literatur um ein treffliches Werk bereichert seyn. Ja⸗ moͤge es der Den 27 Sgesge Fgfcbateir Katholiken wurden von den bisber bedruͤckten Prorestanten unterdruͤckt, Kommentar zu der Statue werden, welche drittehalb Millionen Pa⸗ en 27. Dezember 1841.

Cerschaft gebn G Breslau fluͤchtete trioten dem großen Koͤnige im Herzen Schlesiens errichten: ein ty .

ihre Priesterschaft gehohnt mitbandelt: der Bischof von B 1 en dem oͤnige im Herzen Schlesiens errichten: ein typo 8 8 8 . B Fhac Pralstershnf ender Ferdinand ll schwebte zu Wien in Gefahr: doch graphisches Monument, welches weiter greife und lauter zeuge, als vVedex. 8,9 Aeiten ,1 Ldan. 44“*“*“ 1 harrte er unerschuͤttert aus wodurch er seine Sache gar sehr foͤrderte, in⸗ die plastische Kunst vermag. Geld. Brief. ¼Geld. .

deß in Schlesien die Lutheraner und die Reformirten sich aufs heftigste be- Daß der Herr Verfasser den Schlesischen Poͤnfall mit seinen fehdeten und der Kurfuͤrst von der Pfalz, als Calvinist, der ganzen Folgen und die alte Verfassung der Fuͤrstenthuͤmer an das Licht ge⸗ St. Sebuld-Sch. 4 104 ¾ 104 ½ Bel. Pots. Eisenb. 5 123 122 Union denselben Fehdestoff zubrachte. Die katholischen Staͤnde wirk⸗ zogen, daß er das Wesen und die Wendepunkte des kirchlichen Pe. Bngl. 0bl. 30. 4 102 ¼ —- JNqo. do. Prior. Aet. 4 ½ 102 ¼⅔ 102 ½ ten dem Fuͤrstentag entgegen; der Koͤnig von Polen und die uͤbrigen Zwistes schaͤrfer, als bisher, aufgefaßt und die Einwirkung, welche Präm. Seb. der V Mgd. Lpz. Eisenb. 4 109 108 ½ katholischen Monarchen warnten; selbst die protestantischen Maͤchte die Kultur⸗Verhaͤltnisse auf den Entwickelungsgang der politischen Seehandlung. 80 ⅓l 80 ½ [4c. do. Prior. Act. 103 102 ¼ verfagten ihren Schutz, und Kur⸗Sachsen achtete die Unirten gar fuͤr Fragen ausgeuͤbt haben, nachgewiesen, wollen wir ihm besonders Kurm. Schuldv. 3 ½ 103 102 ½ Brl. Anb. Risenb. 101 Rebellen: denn die allgemeine Stimmung war der Monarchie geneigt, anerkennen; daß aber, nach S. 300, mit Johann George, Markgra⸗ Berl. Stadt-Obl. 4 103 1 103 8 4do0. do. Prior. Aet. 8 g b b 1 . Diet

und Friedrich von der Pfalz fand bei den Deutschen Fuͤrsten wenig fen von Brandenburg, schon 1607 (denn 1601 ist auf jeden Fall ein Pwinger 4o. 3 ½ Düuss Blb. Bisenb. 5 3* 85 ½ a a. In h a EEE1AA“*“ allein wird tragen muͤssen. Diese Kosten sind so bedeutend, daß, wenn die Gazette des Tribunaux vorgestern meldete, es

wie man glaubt, das ganze Vermögen Dupoty's nicht zur voll⸗ haben keine Verhaftungen stattgefunden, nur hatte der Pairs

Sympathie. ü in Fve. Läͤndern wandte sich ns Druckfehler) ein gante⸗ Gefolge von Reformirten nach Jaͤgerndorf Da⸗nz. do. in Tb. 47 qFo. do. Prior. Aet. 5 Amtliche Nachrichten taͤndi Deck selben hinrei .

ser zu; Oberst Waldstein entwich zu ihm aus Maͤhren, ohne daß sein gekommen, müͤssen wir beweifeln, da der genennee Herr erst 113 Wr⸗tp. Ptandbr. 102 ½ (Rbeiv. Eisenb. 5 942 Ruß etern E Petersburg. Svarlaßen im Russt⸗ ständ er ede“ of diese Arrestante it i P 2

Regiment ihm folgte; das Boͤhmische Landvolk aber waffnete sich und den 2. September, vier Monat vor seinem aͤltern Bruder, dem Kur⸗ Srossb. Pos. do. 4 1042, 4o. do. Prior. Aet. 4 .“ 1nbegürn. - Dee Press; nhale ne er de Ueehese.⸗. en⸗ 8 uncsas dem Bidgeasen ven 86 1ehen Laen se n 98

wollte die Aufhebung der Leibeigenschaft. Herren und Buͤrger schweb⸗ fuͤrsten Johann Sigismund, sich zur reformirten Lehre bekannte; stpr. Ptandbr. 3 ½ 101 ¾ .„1 w2 Frankreich. Paris. Urtheil im Prozeß Quenisset. Der Zoll- Verein“ einen Artikel, in welchem sie auf die Möglichkeit hindeu⸗ noch in Folge d Gesta n Seee 8

ten in Aengsten vor den Geguaͤlten. So lag Zwiespalt unter den auch sagt der als Gewaͤhrsmann angefuͤbrte Pastor Fuchs in sei⸗ Pomm. do. 3 told al marco 1 8 28* F saͤmmtlich Eröö I““ àꝑ G e Bedeutung, nach kurzen Verhoͤren frei gelassen

V 3 102 ½ K 1 8 8 I 2 8 7 I1I“ ir g 9 j Atoro 9 1 5 1 ¶MXNo 1 Æ 6 Evangelischen, als der neue Koͤnig von Boͤhmen in Prag, in Bruͤnn ner schaͤtzbaren Oberschlesischen Kirchengeschichte, Stuͤck 5. S. 24, Kar- u. Neum. do. 3 ½ 102 1916söüöö 1 Fra ati laans a, unte; er. bun gzeat 8 ie ZZ“ 1.““ g- nw. - - v und (den 27. Februar 1620) in Breslau die Huldigung empfing, wel⸗ nachdem er von des vorigen Kurfuͤrsten, Joachim Friedrich, Maßre⸗ Schlesische do. 3 Ne Glanün- ek. I 4** nalsdann am Ende oder den Correctionsgerichten uͤberwiesen worden. Paris ist voll⸗

1 1b 1— 1 origen Ki⸗ V 1n 100¾ 8 zroßbritani Ir London. Angebliche Erklaͤrung ihres Artike e P üoen Kellt: Deute 1 chem aber eben so, wie seinem ganzen neuen Volke, eigentlich der Sinn eln (1605) gegen die reformirte Lehre in Jaͤgerndorf gesprochen 1.““ j .6“ oßbritanten 88 Irkaunb. 8 ihres Artikels folgendes Prognostikon stelle: „Deutschland, gelegen kommen ruhig. Der bis 3 Uhr beendete Urthei . 6. 9 g 9 [ Jaͤg f gesprochen, B von Tory⸗Chefs gegen eine Aenderung der Korngesetze. Kirchen zwischen dem produzirend F d de P ilsspru atte keine fehlte, sich und sein Alles an den Kampf zu wagen⸗ der doch einmal nur: „Weil sich nun nachher das Kurhaus Brandenburg (am e-ꝛ ——t IIüEEE Frage. Vermischtes. Provinz Hukatan als unabhaͤngiger Staat. ischen dem produglrente Europa und dem industriellen Europa, Volksgruppen und nur wenig Neugierige in die Naͤhe des Pairs⸗ begonnen war: wo aber die ruͤcksichtslose Hingebung fehlt, da macht sten Weihnachtstage 1613) zur reformirten Religion bekannte und 8 Belgien. Bruͤssel. Ankunft des Herzogs Alexander von Wuͤrt⸗ durchschnitten von zwei so großen Fluͤssen, wie die Donau und hofes gezogen. Auch im Saale der Pairs⸗Kammer 2 icht das Kleinliche und Unedle leicht sich breit; so in Schlesien damals, der Markgraf Johann George sich eine Zeit lang in Berlin aufhielt; Meteorologische Beobachtungen. Unterstüͤtzung der Dampfschifffahrt. der Rhein, von denen einer eine direkte Verbindung mit dem alle Plaͤtze auf den Tribuͤnen besetzt Die F ee A. 98 wie in Boͤhmen: die Katholiken traten dem Kaiser bei, die Protestan- so nahm er selbst diese Religion an und suchte sie in seinem Her⸗ FeresseN k ] s Mu. n.“ Königliche Verord Schwarzen Meere und der andere mit der Nordsee eroͤffnet, be⸗ nisset ko 5 ndi esetzt. Die Familie des mzs⸗ b! V 8 1 1 8 „F. 2 2 4 8 4 E11 1841. Morgens Nachmittags Abends Nach einmalige Deutsche Bundesstaaten. M uͤnchen. Koͤnigliche erordnung x 5 8 1] s. 7 sset ommt um Begnadigung ein Dufour und Bouche rvon ten waren in ihrer Kraft Entwickelung sehr saͤumig, und ihr Heer⸗ zogthum zu beguͤnstigen.“ Daß nun erst der Unfriede in Johann 25. Dez. 6 Un⸗ v ÜaFn. n8 hinstchtlich des Ludwigs⸗Ordens. Schreiben aus Leipzig. spuͤlt von der Ostsee und dem Adriatischen Meere, im Innern sollen ihrer Gestaͤndnisse we 8 esch vᷓvi r fuͤhrer, Johann George, auf dessen Haupt die Acht geschleudert wurde, Georges Fuͤrstenthum entstanden, erhellet aus den von Fuchs, am bne eswc. M “““ (Universitaͤt.) 8 g8. durch ein umfassendes Eisenbahnnetz verbunden, von einem intelli⸗ den Pairs bo-ds we Gerich ; ngr. schont werden. Prioul ist von fand die al gemeine Truppen. Muftefine sehr 1ö.“ Was Wnn CCE Tvx 19 E 88* 58 Laftdruck... 337,82 Par. 338,01“ Par. 338,11 Par. Quellwärme 8,1 ° R. 8 Oesterreich. Wien. Verdffentlichung uͤber die Eisenbahnen der genten und arbeitsamen Volke bewohnt und von Fuͤrsten regiert Der Ausspruch Schud Du bev's fanc . der, wenn es den vereinten vange 1 hen an Vertrauen zu si ) selbs unden, welche de 28.-„ e 215 und 2 atiren. Luftwärme . . . —+† 4,70 RH. + 2,1° R. Flusswärme 2,5° R Oesterreichischen Monarchie Staats⸗ und Privatbahnen die den Aufschwun der Pri I 1 56f w 2&ꝙ⸗ g. . poty fan in ge ; ; 9 vA; 8 n, üenn Sereasar e 8* 8 .“ 5 2 . 85 8 ivat⸗Industrie aus allen Kraͤften un- heimer Sitzung schon vorgester iier a und zu ihren Fuͤhrern fehlte? Wir vermuthen indeß, daß dem Herrn Verfasser ein Citat ausge⸗ Tbaupunkt... . + 2,4 ° hn. IT“ 0 2 ; Salvandy; zival⸗Wahlen. II1.“ E““ 3 1 1 bung vorgestern mit einer großen Majoritaͤt statt. anders entwickelte die katholische Partei ihre Kraͤfte: Fer⸗ fallen, und daß Lucae die eigentliche Autoritäͤt habe seyn sollen, anstsuttbenns V 8. 8 4 1u EEEE115. terstuͤten, ist berufen, in der neueren Geschichte die glaͤnzende Rolle Die Minoritaͤt wollte seine Freisprechung. Unter Fefer .— dinand's II. Eifer wuchs mit seinem Ungluͤck, und sein Beichtvater⸗ welcher in seinem Buche: Schlesiens kuriose Denkwuͤrdigkeiten Bd. I. wetter...... vJNT6F9 Feuersbrunst im Circus. Neuer Großwesir ernannt. zu spielen, welche der Handel und die Industrie im Mittelalter klaͤrten Minoritaͤt waren viel sehr achtbare und talentvolle Na⸗ Pater Lamormain, wirkte fuͤr ihn durch die Jesuiten in Madrid und S. 494 sfagt: „Anno 1607 kam Johann George persoͤnlich in Schle⸗ Wind ö““ 474,, Inland rünile. Universitaͤt. Koͤln. Winter⸗Schifffahrt. den Republiken von Venedig, von Genua und von Pisa gesichert men, auch Pairs, die stets der jetzigen Regierung sich ergeben und in Paris; die Loyoliten fanden sich auf einmal in der Bahn ihres sien ani 85 19 ö I gen; W V sw. 8 8 88 1 hatien. - als erfahrene Maͤnner bewiesen haben. eigentlichen Berufs, und sie bewiesen sich der Vocation, die Antipo⸗ Kurfuͤrst zu Brandenburg, oͤffentlich zu der reformirten Religion e ttal: 397,96, de. . 4* 0 u“ WWWWöö— , . ; e Der Constitutionnel will wissen, daß sich in einer der Diese hielten Milde fuͤr staatsrechtliche K e ei 8ch der Reformation zu seyn, durch ihre unverruͤckte und gewandte bekannte, so brachte er auch einen Hofstaat von vielen reformirten agesmittel: E 2,60 HK. + 1,1 R. 89 pct. SswW. Kosten und Actien⸗Verhaͤltnisse der Saͤchsisch⸗Bayerischen Eisenbahn. letzteren Kabinets⸗Sitzungen eine lebhafte Debatte oͤber einen von Politik 28 grngetan 8 weise Thaͤtigkeit vollkommen werth. Mit ihnen bot der Papst die Soͤhne Bedienten mit sich.“ Doch hat Lucge nicht nur des Kurfuͤrsten Königliche Schauspiele. ——— Herrn Gutzot vorgeschlagenen Paragraphen der Thron⸗Rede er⸗ materielles Zeugniß gegen Dupot spreche Umstand, daß kein seiner Kirche zur Waffenhuͤlfe auf und schon die Vorstellung von so Uebertritt Eb1ö113 üch vefcheg Thronbe⸗ Dienstag, 28. Dez. Im Opernhause. Zum erstenmale: Be Die General⸗Conseils des Handels, des Ackerbaues und der In⸗ hoben habe. Es haͤtte sich darum gehandelt, den Entwurf zu einem Täweah kease⸗ 3 . * e. . 48 1 841 ½ S 4 5 148 85 M 9 5 8 6 8 8 . 9 8 8 u“ 1 6* 2 . 832 2 13 . 48 7 8 8 . 4 . 4 8 . 8 . . EE1“ gemfinen Hästung ricjutbiie die anesen,cere hsc crage vnh⸗ seigung, welche erst am 18. Juli 1608 etfolgte, zu fruh angenom⸗ sar, Oyer in 3 Akten, aus dem Italienischen, mit Ballet. Mu⸗ dustrie zu Paris. Handels⸗Traktate mit Velgien mit lobenden Ausdruͤcken zu em⸗ Großbritanien und Irland. men und Maͤhren üunterwarfen sich dem Kaiser, Kur⸗Sachsen eroberte Außer dem obigen Druckfehler muß unter Anderen, S. 138 nicht sik von Donizetti. 8 18 Wissenschaft, Kunst und Literatur. Berlin. Konzert von pfehlen. Herr Humann habe sich der Annahme dieses Paragra-—— London, 22. Dez. Man erzaͤhlt sich, daß die Herzoge von die Lausitz; die Folge war, daß die Schlesier sich auch unterwarfen 1517, sondern 1527, S. 289 nicht Lougneval, sondern Longueval ge⸗ Im Schauspielhause: Le Verre d'eau, ou: Les effets et Franz Lißt. phen auf das entschiedenste widersetzt, und man sey noch zu keinem Wellington und Buckingham, an der Spitze mehrerer anderen und den Dresdener Akkord vom 28. Februar 1621 als Gottes Gna lesen werden; uͤberhaupt wuͤnschen wir dem Korrektor fuͤr die bei⸗ les causes. V definitiven Resultate gelangt. , Pairs und etwa hundert Mitglieder des Unkerhauses erklart haͤt⸗ den⸗- und Wunderwerk mit Predigt und Gesang verherrlichten. Nur den folgenden Baͤnde eine groͤßere Sorgfalt. P. Mittwoch, 29. Dez. Im Schauspielhause: Treue Liebe. ““ b b“ Der Graf Pontois wurde gestern von Herrn Guizot empfan⸗ ten, sie wuͤrden Sir Robert Peel ihre Unterstuͤtzung entziehen, der Herzog von Jaͤgerndorf, von dem Akkord 4, setzte, als - E“ 1 u“ gen, und Herr Piscatory war bei der Konferenz zugegen. Es wenn er irgend eine wesentliche Aenderung in den Korngesetzen Fnig Friedriches gbersfsaggi she Auswärtige Börsen. Königstädtisches Theater. 8 fällt auf, daz der Graf Poncois sei saner Rücktehe von Kon⸗ vornehme. 8 ort, bis der Tod ihn (1624) übereilte. 1 1 25 8 1b 1 8 stantinopel noch nicht vom Koͤnige empfange den ist F Hrovinzial⸗? jsse ir Robert f Indeß hatte auch Kaiser Ferdinand den Dresdener Akkord (17. Amsterdam, 23. Dez. Niederl. wirkl. Schuld 51 ½. 5 % do. 995¼. 3 ““ 1 Pöfge mit Gesang in 8 An die E aue des v““ ward .“ sri 21); . en, kraft dessen die Sce esier i Krie svolk Kanz. Bill. 25 5. 50 Span. 21 †., Pazs. —. Ausg. —. Zinsl. —. Preuss. 1 en, von J. Nestroy. usik von A. Muͤller. 8 8 ve5un llo BqII -v8. 24 892 ege e e 28 rung der Kirchen⸗ Aofil 1619 ndaeng nen nrdfrrunde 1“ 78 Fies gan ““ 15. 8 . Mittwoch, 29. Dez. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Zum Kronik des Tages. heute Herr von ö —— der Franzoͤsischen Aka⸗ Dotation aus Staats⸗Fonds zu Anfang der naͤchsten Session wie⸗ ten und 300,000 Fl. zahlten; dagegen aber die Bestaͤtigung aller ihrer Antwerpen, 22. .. Zinsl. 5 ⅛. Neue Anl. 21 ⅛. erstenmale: Cenerentosa. Opera bufla in 2 Atti. Musica del Se. Majestaͤt der Koͤni haben Allergnaͤdigst eruhte 8 demie ernannt. Seine itbewerber waren die Herren Vatout der vor das Unterhaus zu bringen, ohne Ruͤcksicht darauf, daß Rechte, ohne Vorbehait, empfengen; Kur⸗Sachsen ward als Buͤrge ihrer Frankfurt a. M.; 2 pez. Oesterr. 5 Met. 107 ½ G. 4 100 ¾ G. Maestro Rossini. 8* 8 8 8 ie 8 8 89b Eb 9 b 98 ge Me schb n und Aimẽ Martin. 1 1 dies vielleicht zu aͤrgerlichen Diskussionen Anlaß geben und den Glaubens⸗Freiheit anerkannt; die Ober⸗Hauptmannschaft des Landes 24 56:6. 19, 214 he. H.nk-15*, 1973. 1971. Toose 2u 500 l. 144⅛, 1443.. 1 5 I11XX Uüsten Hedne G“ 98⸗ 18 1 „Eine neue Oper des Herrn Hchevy ünter dem Titel: „Die Zwiespalt, der im Schoß der Anglikanischen Kirche ausgebrochen, aͤberkam ein eingeborener Fuͤrst, George Rudolph, Herzog von Liegnitz. Preuss Präm. Sch. 80 G. do. 4 ½ Anl. 102 i Br. Poln. Loose 76 ½ G. 5 8 Span. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 8 8 das h“ öTö“ ge. f Koͤnigin von Cypern“, ward gestern zum ersten Male aufgefuͤhrt erst recht an's Tageslicht stellen koͤnnte. . die Annahme: Dem Ober⸗Graͤnz⸗Controlleur von Hoewe und erwarb sich großen Beifall. Nach dem Spectator hat die Regierung hinsichtlich der

Damit endet der vorliegende erste Band, dessen Inhalt den Leser Auil. 21. 23 ½. % H0ll. 50 374. 50 ⁄¼. 1 1“] . 2 8 ss storisches Dramag, Sisenbahn-Actien. Leipzig-Deesden 101 ¾ G. Köln-Aachen 99 G. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. in Greifswald, der von des Koͤnigs von Schweden und Norwe⸗ Boͤrse vom 23. Dezbr., Man versuchte heute, nachdem gefaͤlschten Schatzkammer⸗Scheine beschlossen, daß auf die zahl⸗

mit immer steigendem Interesse, wie ein wichtiges hi vee 4 bn u gen Majestaͤt ihm verliehenen gro en goldenen Verdienst⸗Medaille; das Urtheil des Pairshofes bekannt geworden war, eine Steige⸗ reichen Anfragen bei der Schatzkammer keine definitive Antwort —— Hnkaiüien hin 1 1 e. so wie dem Kaufmann G. C. Engel in Berlin, der von Sr. rung der Renten zu bewirken; es gelang indeß nur, dieselben um ertheilt werden, dagegen nach Eroͤffnung des Parlaments eine

8 8 4 b 8 Hoheit dem Großherzoge von Mecklenburg⸗Schwerin ihm 15 Tenti Ss 2 vvr

2 22 2 2 9. 8 15 Centimen zu Sheh. 2 Botschaft der Krone das Unterhaus auffordern solle, diese Ange⸗ ö““ Allgemeiner Anzeiger für die Preußzisch en Staaten. liel enen K iegs⸗Denkmuüͤnze, zu gestatten. 1 18 1 legenheit in ernstliche Erwaͤgung zu ziehen, und zwar zu de e 3 B.“ Pairshof. Sitzung vom 23. Dez. Heute gegen 2 Uhr daß den Parteien, welche ihr Geld im rechtlichen und ordentlichen Bekanntm ach Angen... Nummer Betrag Nummer Betrag Betrag Bekanntmachung.

8 Bekanntmachung. hpurden die Zuhoͤrer, die sich in großer Menge eingefunden hatten, Geschaͤftsverkehr auf die gefaͤlschten Scheine vorgeschoss derselben 18 derselben. derselben. v Das dem Pfefferkuͤchlermeister Brandes gehoͤrige Dem dabei betheiligten Publikum wird hiermit bekannt ge⸗ wieder in den Sitzungssaal eingelassen, und eine halbe Stunde darauf stuͤtzung bewilligt werde. 8 Bekanntma⸗ ch un g. 1 der —,.— .“ —,— der Kuͤndigung und Nummer der Cou⸗ hierselbst in der Schwerdtfegerstraße Nr. 5 belegene, macht, daß die Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, vom 3. Januar k. J. verlas der P raͤfident ein sehr ausfuͤhrlich motivirtes Urtheil*), Der Tuͤrkische Geschaͤftstraͤger, Foad Efendi, besuchte vorge⸗ Da die in dem nachstehenden Verzeichnisse A. auf⸗ Fbö A

2 gefuͤhrten Kur⸗ und Neumaͤrkischen Pfandbriefe, Sei⸗ 8

Disconto

Pfandbriefe.

8 V 3 pons, mit welchen die Pfandbriefe in unserem Hypothekenbuch von der Stadt Vol. III ab, die ihr zur Belegung gegen Seehandlungs⸗Obligationen an⸗ durch welches .“ stern in Begleitung des orientalischen Dolmetschers der Koͤnigin ens der Besitzer der darin genannten Guͤter, ge⸗ Pfandbriefe. SS8 3S pf 58]* 8 R. A. dasechaceerbiehnoe cg, z ee. 2 l gn 82. .116“ PL“ 2. sesaeine lhrscei Iuenisset⸗ 8 den Admiral Stopford im Greenwich Hospital, um den praͤchti⸗

E13““ 88 sonach deren Einziehung —. 85 q500 den SFuni is mit Eonb. Rr. 8. der nothwendigen Subhastation 18“ 8 Ahstüs 1“ 1“ Ccolombier, zur Todesstrafe. gen brillantenen Nischan Iftichar und den Juwelen⸗Degen zu und wemnaͤchstige Loͤschung im Hypothekenbuche er⸗ 8 8 1000 en 23. Juni 1841 mit Coup. Nr. 8. ist hierzu ein Bietungstermin auf IWe u.“*“ Kapitalien der Brazier, genannt Just besichtigen, welche der Sultan bekanntlich dem Admiral als Aner⸗ folgen muß, so werden dieselben deren Inhabern 9895 50,38671 bis 386 1000 den 14. Juli 1842, 11 Uhr, b LG““ 6 8 1841 August Petit, kennung seiner in Syrien geleisteten Dienste uͤbersendet hat. Die ¹ 988 Berlin, den 23. Dezember 1841. Jarasse, zur Deportation. Scheide des Degens hat allein 12,000 Piaster gekostet.

hiermit zur Empfangnahme der, ihnen darin ver⸗(10616 1000 incl. 1 1000 1248 300 voor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath von Ciesielski 8 8 1 1 1 1 8 2 schriebenen Summen, nach Ablauf der unten naͤher 10622 u. 10623 200 38960 200 1248 300 im Stadtgericht, Lindenstraße Nr. 54, anberaumt. Der Geheime Staats⸗Minister und Chef des Seehandlungs⸗ Dufour Als konservative Kandidaten fuͤr den durch Sir Stratford

bestimmten reglementsmaͤßigen Kuͤndigungsfrist, foͤrm⸗ 10635 50839114 200 1244 200 Der Hypothekenschein, die Tarxe und die beson⸗ Instituts. b Boggio, genannt Martin zu 15 Jahre Detention Canning's Ernennung zum Botschafter in Konstantinopel erledigten

lichst aufgekuͤndigt, mit der Aufforderung: 12050 bis 12055 39131 200 18 200 8 deren Kaufbedingungen sind in unserer Registratur 8 (gez.) Rother. Mallet I16“ Parlamentssitz von Lynn werden Lord Wellesley, Sohn des Her⸗

daß die Inhaber dieser Pfandbriefe dieselben, incl. 1000 89469 bis 3947. 2442 b b““ 8 Boucheron, 8 10 Fahre Wetentiv zogs von Wellington, und Lord Walpole genannt.

nebst dem dazu gehoͤrigen Coupon Nr. 8, in 12059 300 inecl. 1000 12 100 Lden 18. Juni 18411 mit Coup. Nr. 8. Potsdam, den 9. Dezember 1841. 1 ———.,—ö —— Launois 3 Biscount Howick, der Sohn Lord Grey'’s und vormaliger dem naͤchsten Zinszahlungs⸗Termine vom 3. bis 12000 200]389 100] 8 Nr. 8. Kdonigliches Stadtgericht hiesiger Residenz. Dupoty Kriegs⸗Minister, ist mit seiner Gemahlin nach Rom abgereist, um 15. Januar k. J. bei der Kasse der auf dem 12064 200 39846 300 89 pbe 20. Dezember 1839 mit Coup. Die unterzeichnete Direction beabsichtigt, das der Bazier 1 - .

Nummer der

1b’ Bᷣ

S

1

—₰ +

2—

282888S

e 8 zu 5 Jahre Detention. C d seine Nichte

einzelnen Pfandbriefe und resp. dessen Coupon 12905 bis 12907 40095 300 100 20. b 11“X“ eabsichtig der 8 b ““ seinen Neffen, den jungen Lord Durham, und seine Nichten, die

E“ Ritterschafts⸗Direction, 1000 86 888 100]0 Nr. 35 —8 inel. Feacbes ahnedePäne Ftse e n. 8g und alle Verurtheilten solidarisch in die Kosten verurtheilt wur⸗ Ladies Lambton, nach dem in Genua erfolgten Tod ihrer Mut⸗

. 92 . 2 3 .* S-ean 8 2 52 8 7 4 G 5 ) egene 1 8 9 5 6 sjdor 2 T 2 op * 4 fi * 8— G elei

oderin dem naͤchsten Zinszahlungs⸗Termine vom 1. 245847‧bis 24552 40504 50 800 den 23. Juni 1841 mit Coup. Nr. 8. stück, aus einem Weh ch belege eeeeehac. den Brioul, Martin, Considère, Bouzer und Fougeray sind ter, der Graͤfin Durham, nach England zuruͤckzugeleiten.

bis 14. Februar k. J. bei der Kasse der unterzeich⸗ incl. 300¹40542 300 50 den 20. Dezember 1839 mit Coup. Hofraum und Garten bestehend und einen Flaͤchen⸗ Ausland freigesprochen. Der noch immer fortdauernde Unfug in den Englischen Schu⸗

neten Haupt⸗Ritterschafts⸗Direction welche 2455. 20040993 200]% b rwaum von 110 —Ruthen 92 (—.Fuß enthaltend, an 8 len, daß die aͤlteren und staͤrkeren Knaben die juͤngeren und

dieselben aber auch jetzt schon annimmt gegen 24728 u. 24729 (40999 100 88 Jdeg. v 1” mit Coup. den Meistbietenden zu verkaufen. Zur Abgabe der Rußland und Polen 8 „. Paris, 23. Dez. Heute Mittag um 2 Uhr hat der schwaͤcheren foͤrmlich und oft wahehascn .. miß⸗ 2 Nr. 6 8 incl. Gebote ist ein Termin auf den 1. Februar 1842 2 8 b Pairshof sein Urtheil gefaͤllt, und werden Sie wahrscheinlich auf handeln, wird vom Morning Herald nachdruͤcklich geruͤgt und

z ins 8 bösi e 2 ichst 1 —0 52-J. 9 De; er 5 . . G 852“ 3 74 5 * 9 „† jsor . 8 :. 5 1 1 8 89 9 977 fF 8

öö ö 11ö1“ 24958 [12564 100 490 Seh 48 De hger 1838 mit Coup. Rachmittags 3 Uhr, in dem Geschaͤfts⸗Lokale St. G““ 21. Dez. Der Kaiser hat durch Ukas gewoͤhnlichem Wege den Inhalt desselben bereits kennen. Gleich auf endliche Abstellung desselben gedrungen; das genannte Blatt

daegsfene, ih dem ald ““ 85 1 500 33290 LET der Direction auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzt vom 11ten v. M. die Errichtung von Sparkassen im Russischen nach Faͤllung des Urtheils traten die Pairs wieder zusammen, um macht besonders auf die schlimmen moralischen Folgen dieser syste⸗

gungsfrist, in dem alsdann mit dem 1. Juli 33304 u. 33305 42632 100 332 den 20. Dezember mit Coup. worden. Kauflustige werden zu diesem Termine mit Reiche anbefohlen. In St. Petersburg und Moskau werden die⸗ ie ar erne 2 bni⸗ T schen Rohheiten fuͤr das spaͤtere Lebe 1

k. J. eintretenden Zinszahlungs⸗Termine das v 500 42659 50 Nr. 7 und 8. dem Bemerken eingeladen, daß di Bedi 1 elb em 2 8e g Moska n die⸗ die große Deputation zu ernennen, welche den Koͤnig am Tage matischen Rohheiten fuͤr das spaͤtere Leben aufmerksam. 1

Pfandbriefs⸗ Kapital, gleichzeitig mit den da⸗ u. 36688 1900,42746 200 34160 1000%9% äglich in vebecgese Geschafts 11“ selben 1 mit den dasigen Leihaͤmtern verbunden seyn, spaͤ⸗ der Eroͤffnung der Session empfangen soll. Unmittelbar darauf Die Provinz Yukatan, die in den Golf von Mexiko hinein⸗

8 8a. 2 58 72 2 5 S⸗L 8 8 9 oF 9 . 9 d9 onvno 5 * : S : : 8 ;„ 1 8 io S . 5 0 6

von auf den eingereichten Coupon Nr. 8 faͤllig 36897 500[4317. 300 34187 200 werden koͤnnen. gesehe E“ 8 direkt unter der Leitung des Cevehietpengsh verwandelte sich die Kammer wieder in einen Gerichtshof und be⸗ reichende Halbinsel, die Honduras⸗ und Campeche⸗Bay bildend,

gewordenen Zinsen, gegen Ruͤckgabe des erhal⸗ 37340 1000 4322 100 36965 200 . Berlin, den 22. Dezember 1841. 1 en Wohlthaͤtigkeits⸗Anstalten gehoͤren. Die Einlagen, deren rathschlagt, wie es heißt, in diesem Augenblicke daruͤber, welche landwaͤrts an den Englischen Holzdistrikt Belize, an die Mittel⸗

tenen Depositenscheins, bei derjenigen Kasse, 38167 bis 38169 13540 200 37239 500 Pden 23. Juni 1841 mit Coup. Nr. 8. Die Direction der Berlin Potsdamer Eisenbahn⸗ Minimum auf einen halben und deren Maximum auf zehn Sil⸗ Journale vor Gericht gestellt werden sollen, weil sie waͤhrend der Amerikanische Provinz Guatimala und an die Mexikanischen Pro⸗

mesche densgib n, eche g, batea vbrfens nbnber incl. 1000 [43858 b 200 8 Gesellschaft. berrubel fageg. ist, sollen an jedem Sonntage stattfinden koͤnn Dauer des Prozesses Fragen eroͤrtert haben, die, wie der vinzen Tabasko und Chiapa graͤnzend, mit ungefaͤhr 2250 Quadrat⸗

nehmen, widrigenfalls die Pfandbriefs⸗ Fuhaber 38622 bis 38624 13868 50 38781 300 3

S 00 &2 1 + —+

510 2

2

Empfangnahme des vorgeschriebenen Depositions⸗ 24768 [12499 500

29-”- 120,— vgrSn

Fle

8 8

8 8

8 4

1382* 4 CEE1111““ Svee 2 nen. Der insfuß ist auf 4 pCt. jaͤhrlich festgesetzt. Pairshof glaubt, nicht in das Gebiet der Presse gehoͤ⸗ V Meilen Flaͤchenraum und 530,000 Einwohnern, meist Indianern, zu gewäͤrtigen Fagn⸗ hah wegen 5 1 68 inel 1000114161 8 300 6 8 1X1“ . Liclerung von Hölzern 8 Frankreich ren. Die France und die Mode, zwei legitimistische Jour⸗ Hauptstadt Merida, hat sich jetzt definitiv als unabhaͤngige Repu⸗ gelleferten fandoriefe vach Bergchi. des Kregit⸗ I1I ben 88 üe 185 g hehf, ge zu dem zweiten Geleise der Magdeburg- 5 Frankretey. 3 nale, sollen hauptsaͤchlich inkriminirt seyn. Man spricht sogar plik erklaͤrt und will sich eine der Texianischen aͤhnliche Verfas⸗ Fagieene vom 14. Juni 1727 verfahren JJ11““ Verzei ch n i ß V Fönns unt Kuli e E1“ sind: Paris, 23. Dezbr. Da das Urtheil des Pairshofes erst avon, alle diejenigen Journale, welche von dem Urtheile gespro⸗ sung geben. Die herrschende Sprache des neuen Staates ist Gleichzeitig werden hiekdurch die Inhaber der in von den bereits fruͤher zur Loͤschung gekuͤndigt en, 39712 LEZ““ 29 87,040 Stück RKicheaholh.. jse heute Nachmittag gefaͤllt wurde, so enthalten die heutigen Blaͤtter schen haben, bevor es gefaͤllt war, vor den Pairshof zu stellen. Englisch, und Angelsaͤchsische Ansiedler sind zur Einwanderung dem ebenfalls nachstehenden Verzeichnisse B. aufge aber noch nicht eingereichten Kur⸗ und Neumaͤrki⸗ [39713 500 †den 23. Juni 1841 mit Coup. Nr. 8.] ²⁷) 9 A1114“*“ Ferh . 8: noch keine Betrachtungen uͤber diesen Gegenstand, der wahrschein⸗ iesen Abend wird eine Versammlung mehrerer Redacteure statt⸗ 8n „Wir sehen der Zeit entgegen“, sagt der Sun bei fuͤhrten Pfandbriefe, welche bereits fruͤher Behufs schen Pfandbriefen. 39728 300 den 20. Juni 1840 mit Coup. Nr. b) 43,520 Stück Fichenholz, jedes 5 ½ Fufs lang lich noch eine geraume Zeitlang die öffentliche Aufmerksamkeit be⸗ nden, die eine Protestation gegen das Urtheil des Pairshofes dieser Gelegenheit, „wo die Englische Sprache uͤber die ganze neue der Loͤschung zur Einlieferung gekuͤndigt worden sind, 6—8 incl. 12 8 Zoll breit, 6 Zoll hoch, 8 schaͤftigen wird. Dupoty ist zu fuͤnfjaͤhriger Detention verurtheilt, ntwerfen wollen. Unter den Redacteuren, die an dieser Berath; Welt herrschen wird. Yukatan wird sich wohl mit Texas ver⸗ erinnert, gedachte Pfandbriefe nebst den dabei be⸗ 2& Betrag 39729 300 den 23. Juni 1841 mit Coup. Nr. 8. vrse, t 8 lso zu einer infamirenden Strafe, einer Strafe, die die buͤr⸗ schlagung Theil nehmen wollen, nennt man die des Temps, der einigen.’.. n 8 merkten Coupons unverzuͤglich bei unserer Haupt- derselben. , Sänn . 2 L11.“*“ 300 den 20. Dezember 1839 mit Coup. Die Lieferung dieser Hölzer, mit welcher im Juni gerliche Degradation und die lebenslaͤngliche polizeiliche Aufsicht Patrie, des National, der Gazette de France und des A. : kasse gegen Eöö des Kapital⸗Betrages der gaandigneig eemsnbs gere 3990 5 K. J. der Anfang gemacht und die bis zum 1. Okto- nach sich zieht. Wer zur Detention verurtheilt wird, soll, dem Sidcele. Es versteht sich von selbst, daß diese Protestation nur 8 Belgien. 8 8 abzulfcfentgion sauf Foften Hegracg heer⸗ Felbesteßen⸗ 8 8 einzureichen sind. 81n 1egc. .e be;sac hal 88 88 La. Sis⸗ ö 1* heshehets v Code Penal zufolge, in einer der auf dem Kontinental⸗Gebiete gegen die Verurtheilung Dupoty's gerichtet seyn soll. Aber selbst Brüssel, 22. Dez. Der Herzog Alexander von Wuͤrttem⸗ den reglementarischen, oben allegirten Bestimmun⸗ Ni.- R. 40505 50 Nr. 7 und 8. 1 E1111“3““ e e des Koͤnigreiches liegenden Festung seine Strafe absitzen. Die De⸗ in dieser Beschraͤnkung kann ein solcher Akt nur nachtheilige Fol⸗ berg, Schwiegersohn des Koͤnigs der Franzosen, ist gestern aus gen gemaͤß, verfuͤgt werden wird. 500— sden 20. Junt 1840 mit Coupon Nr. 41841 300 den 23. Juni 1811 mit Coup. Nr. 8. Ue Sannehmlichsten Preis-Offerten im Wege der 1111““ 8gg; E gen fuͤr den Journalismus haben. V hier eingetroffen und im Palais Ihrer Majestaͤten

Berlin, den 20. Dezember 1841. V [6— incl. 8 42277 50⁄% den 20. Juni 1840 mit Coup. Nr. Submission erhalten werden. 8 1 8 8 1 b 8 8b ““ Kur⸗ u. Neumaͤrkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direction. 7076 1000m —0 88 1” 8 42281 5035 6— s incl. Lieferungslustige fordern wir, deshalb hiermit auf. Dupoty das Minimum der Strafe angewendet worden. Der * Paris, 23. Dez. Der Pairshof hat so eben sein Urtheil Die Repraͤsentanten⸗Kammer hat in ihrer heutigen Sitzung

v 111“ 8

der iefe

Kummer

Pfandbr

N

—— r—2

(gez.) Graf v. d. Schulenburg. C. von Voß. 7081 1000 42532 300 den 23. Juni 1841 mit Coup. Nr. 8. qie sfestgestellten Lieferungs-Bedingungen in unserem Umstand, daß gegen den Redacteur eines Journals, dem jeden⸗ im Prozesse Quenisset gesprochen. Die Todesstrafen werden schwer⸗ eine Summe von 100,000 Franken zur Unterstuͤtzung der Dampf⸗

Frhr. von Monteton. 7¹140 800 42563 100 den 20. Dezember 1840 mit Coup. Büreau hierselbst einzusehen, oder sich daselbst von falls nur eine moralische Mitschuld beizumessen war, eine enteh⸗ lich vollzogen, sondern gemildert werden. Die Verurtheilung Du⸗ schifffahrt zwischen Belgischen und anderen Europaͤischen Haͤfen

A. Verzeichni ß 1 fgees 1000 4 497 38 Nr. 1 I 1889 mfr C den Bedingungen Abschrift geben zu lassen, demnächst rende Strafe ausgesprochen worden ist, wird großes Geschrei veran⸗ poty's zu mehreren Jahren Gefaͤngniß ist der einzige Umstand bewilligt. 1

von den unterm 20. CC““ Pf⸗ 888 1900 1 8 e. F 274 200 deg. 103 S 39 mit Coup. bgslnö versiegelt mit lassen Fdgest. schon Kggesceiai⸗h zu einer Protesta⸗ dieses Urtheils, der wN Ln Sensation machte, Deutsche Bundesstaaten gekuͤndigten Kur⸗- und Neumaͤrkschen Pfandbriefen. 86090 500, 111“ 22 ““ der Sulteren Ihsegessen . 1 tion von Seiten eines Theils der Presse Anlaß geben. Anderer⸗ als die Entscheidung bereits gestern bekannt wurde. 8 b Iö““ Nummer Betrag Nummer Betrag 802 888 400 „den 20. Dezember 1840 mit Coup 15” 18 den 18. Juni 1841 mit Coup. Nr. 8. S 1”s ET““ 1.“ GCs⸗ seits behauptet die Gazette de France, daß das Kabinet be⸗ 8 Die wegen Patronen⸗Verkauf arretirten Soldaten werden München, 22. Dez. Ein diesen Mittag erschienenes Re⸗ Neenas derselben derselben. 8693 50 3 Nr. 7 und 8. 3 435. 200 den 20. Dezember 1840 mit Coup. e ärlerern van i8 e absichtige, alle die Pariser und Provinzial⸗Zeitungen, welche sich vor die Kriegsgerichte gestellt werden. Es ist also unrichtig, gierungs⸗Blatt bringt eine Koͤnigl. Verordnung, „den Koͤnigl. Lud⸗ der 12417 1000 Nr. 7 und 8. 14 Uher.¹ aeten eicken a weinber. Teis alrdcrm 98. . 5 des Pairshofe Bemerkun⸗ wigs⸗Orden betreffend“, welcher zufolge die 2, S2g ve in den r. . . 12418] 1000 367 20. Juni 184 it C D1116u*.. 1 en uͤber denselben erlaubt haben, vor Gericht zu stellen. (Vergl. z21 BZ (iidoildienst uͤbergetretenen Offiziere, auch wenn sie in letzterem einen

Pfandbriefe 88 12419 1000 8 b 9e 2e vet. J11““ hE das nachfolgende aus Pario). 28 vinch Hone sof 8 votgegeen ubttsite gge gegheseh Se sich 9 Nang als jenen regt6 Raͤthe haben, als Ehren⸗ S 2₰ 12422 1000 43857 3 . 8 82 8 . 9 8 ers E1.“ F sofern auf e e Ir „als sie richten wiedergab, 8 88 g;, . 82 ; 3ZZI1“ r.

—SoAn,n— 755 12421 1000 8 13857 v6g 20. e 1810 mit Coup. Alagdeburg, den 18. Dezember 1841. sanb 21 ““ hart fuͤr den Verurtheilten Dupoty wird, ist zwar theilweise bestaͤtigt haben, die aber dem offiziell publizirten Ur⸗ zeichen fuͤr 50 jaͤhrige treue Dienste durchgaͤngig das goldene Kreuz

8. 50 1687 200 12425 1000 45078 400 den *3. Jun vel mit Cous. Nr. 8 Direktorium der Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger- eaet er Homt s seinen Mitverurtheilten der einzige Wohl⸗ theil nicht entnommen seyn konnten, da dasselbe, wie wir gleich ge⸗ erhalten. 1 5001 1875 500 12420 1000 u“ 145155 9 gr. 18. funi 1881 8 Coup Rr. b Eisenbahn- eatts nit 8 habende ist und also die sehr bedeutenden Kosten des Prozesses stern vermutheten, erst am 23. Dezember gefaͤllt worden ist. Die in der hiesigen

der 1” e. r 4 2 0

8

. 2

8 [E 2₰½

346 1086 u. 1087

8 Pfandbriefe. 8

11“

von Maffeischen Maschinen⸗Fabrik neu

M“.“