8 “
rungen der zu dem Zoll⸗ und Handels⸗ Bereine gehoͤrigen Staaten Köln, 30. Dez. (Rhein. Ztg.) Ihre König Ho a die Panie, 30. D.2. 5 ⅛ nendo “ 4 4 e, cu 19 4
5
2 * 2 8 1II
unter dem 30. Juli 1838 abgeschlossenen allgemeinen M z⸗Conven⸗ Prinzessin von Preußen haben geruhr, dem De “ 8 8 . 28 r ni 2 8 * 1 3 1 . rektor Aul. 4e 1841 62 78. 75. 5 ½ Neavi. e mnetn’t ee t19 9) 1 8 1 üas 1 3 — tion mit der Erklaͤrung Sich an, den Vierzehn⸗Thalerfuß als Lan⸗ Prscr heesch, be⸗Ionedben Dr. Karl Hoffmei 8,28 1,2 8½5 5 Neerl. 4⸗ enan. 1060. 25. 5 ¾ Spen. Noat⸗ 5 n8438 —* 10 ℳ .. b g K 8 Er, e mum 2275 99 n6: —2 85 122. 18 8 8 — 8* 1 h⸗ b11ö11ö16565“ Art. 10. Se. Furstliche Durchlaucht erklaͤren hierdurch Ihren 1b 1— 184 1 4 4 cengbgE “] Fe 22 Beitritt zu dem zwischen den Gliedern des Zoll⸗ und Handels Bereins bens⸗Beschreibung des Dichters), einen choͤnen silbernen Pokal — —— Liheee E11“ * IM n. Eq112125— und werden die betreffenden Artikel desselben gleichzeitig mit dem ge⸗ spiel in 5 44— 1 V 1 Fmnb 8 . EEEEEEEE“ Mer⸗ e . h Min E e mws⸗
des Muͤnzfuß anneh Ulen. 8 — “ 1 2 es anbsaß aamebenen n wecen ausgeber von Nachtraͤgen ju Schiller's Werken, so wie einer Le⸗ Wien, 30. b-. 5¾ n.n. 106 ½. 4 ½ 98. ³.% —. 2 ½; 54 ½. 88 8 n * In e en, den⸗ um Schutze ihres gemeinschaftlichen Zoll⸗Systems gegen den Schleich, zukommen zu lassen; derselbe ist mit dem ildnisse Schiller's und 8„ n2 . 1. benaeJ an düäe; Fnef eacgegnagcsec he ne egen Aseclach zatt as aus Schiller's Gedichten sinnig 8eagcnh Inschrift Königliche Schauspiele. 98 Seee. 1u EEEIEEEEE1—65-5— e Zon Kariecl auch binsichtlich des Fuͤrstenthums Pyrmont, geziert. Mittwoch, 5. Jan. Im Schauss EEbbbb“ - 1 . pielhause: Werner, Schau⸗ 88 1 244ℳ;: 8 B ——“
enwaͤrtigen Vertrage daselbst publiziren lassen; auch die uͤbrigen 1 — Nerensaaten werden die erforderlichen Anordnungen treffen, damtit “ Seeen. 6. Jan. Im Schauspielhaufe: Der schwarze in den gegenseitigen Verhaͤltnissen den Bestimmungen dieses Zoll⸗ Berlin-Potsdamer Eisenbahn “ Domino, komische Oper in 3 Abth., Musik von Auber. Cu⸗ bverr 8 * enenns. egeben —2 4 In der IWVoche vom 28. Dezember 1841 b 87 =g Brigitte; Mad. Pohlmann⸗Kreßner: Ursula.) 19 a li D d G ten rr. 11. Die den im Art. 2 erwaͤhnten Gesetzen und Verord⸗ 8 88 — Dezember is incl. 3. Januar 2 Freitag, 7. Jan. m O : ie: 1 Aö“ 2 n nungen entsorechende 8en der Verwaltung — Fuͤrstentbume eind auf der Berlin- Potsdamer Eisenbahn 7748 Personen gesahren. stoph Lolumbus, — barzhasse. — 4 — . 1 iA 44e. 1 8 4*. 1 1448 vrmont, insbesondere die Bestimmung, Einrichtung und amtliche Duvertuͤre und die Musik in den Zwischenakten is au6 Heeche⸗
rfugniß der zur Erhebung und Abferrigung erforderlichen Dienst⸗ svenschen Symphonieen
stellen, sollen in gegenseitigem Einvernehmen mit Huͤlfe der von bei⸗ 8 88 den Seiten zu diesem Behaf enden Ausfuͤbrunas⸗⸗ igga⸗ Meteorologische Beobachtungen. Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 6 U r. vnas 1 4 . ₰ eeeeeeeese gisch chtung Heg. n Die eingegangenen Meldungen ahag sind erͤcksichtigt spwischen den Einnahmen wieder herzustelleu, —2. wo er wirklich den Thron besteigen koͤnne. Jener Prinz, ein Pormont wollen die gedachte Verwaltung dem Verwaltungs⸗Bezirke 1842. Morgens [..ebittag⸗ Ab-vdx, Nach einmaliger worden, und wird ersucht, solche bis Mittwoch, den 5ten d tliche Nachrichten. 8 fast die garn⸗ Zeit Ihrer 12i — 6 Ansvruch 2 — 12 8 Mann von Geist, bestand deshalb nicht laͤnger auf seinem Begeh⸗ der Foniglich Preußischen Provinzial⸗Steuer⸗Direction zu Muͤnster 3. Januar. 6 Umr. 2 Lbr. 10 Ubr. Beobachtung Abends 6 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau abholen zu la sfen, 6 — kreich. Dev-utirten⸗Kammer. Wahl der Seerctaire; An⸗ lenen vofitiven g I. e 828,8 leischen 2 dibi Fnver opferte die Etikette den pelitischen Grüͤnden. Herr von zutbeilen. 8 2 rrichtenden Fete und Abfertigungsstellen solen .t — — . welcher Zeit dieselben anderweit verkauft werden m sfen 8*ꝙ veden der deiden Prasidenten. — Paris. Die Botschaft des Praä- fenstüfsn zanacne vSeen. dnd nbaht⸗ Salvandy d- nicht nach Spanten gegangen, um die Relle Cella⸗ 8 Pmein aftliche angesehen werden. adrack.... 775 Par. „48 Par. 339,90 Par. Cvellwürme 8,0° h. Im Schauspielhause: 1) La Ma ise de 8 8 sidenten der Vereinigten Staaten. — Herr von Salvandy und „, ⸗ 8 . S N4 mare's zu spielen und die Christinos aufzumuntern; er sollte viel⸗ rt. 12. Se. Durchlaucht der Fuͤrst zu Waldeck und Pyrmont Latwärw — 6,1“ R. — 4„% “h. — „L 72 n. Flasswürme 0,0° R. médie en 3 actes ei en vda- .se, de Senneterre, co- aee ische Etikette. — General Bugeaud und General von Aituttonellen Regierung zu verhindern wissen. (Bewegung.) Waäh⸗ mehr die Beziehungen der guten Nachbarschaft und der Freunde werden fuͤr die ordnungsmaͤßige Besctzung der im Fuͤrstenthume Pyr⸗ Tbanpanbt — 7,20 n. — 7% %. — 7,1 n. n04 ne n.n0, 1,0° n. F ; déric.“ eaericse Brote, har Mr. Mélesville. 2) Le Cou- ke 1i9g — Vermischtes. — Briefe aus Paris. (Die von der Fnd meiner Langen varlamentarischen Laufsahn habe ich oft die schaft zwischen den beiden Laͤndern oaufs neue befesti Pir be⸗ mont zu errichtenden gemeinschaftlichen Hebe⸗ und Abfertigungs⸗ Demstasttigang 86 pCt. 74 rct. 80 pct. A,dünstang 0,027 b. 0 Frédéric, vaudeviile en 1 acte. 2 †h ch in Fpex. Rumigny. — - n Reformen b Kammer von demselben Gefuͤhl beseelt geschen; ich hoffe, daß ich die⸗ 3 den Landern aufs neue befe igen. Wir be⸗ erricht ze zgaftlich, üund 1— c. eiin 4172 osition in der Kammer vorgeschlagene und die Stel⸗ — 1 dauern, daß bei dieser Gelegenheit die politische 8 * 1 L11“““ 4 g * I1 e e. Aönigstädtis ches Aheater — assg;) 229 8 Mntger ene, zu öS4ööng und sein SXeeA- e dala d . hs eg kehe sehh. werne. 8” kette 11 sind. Der 8½ pn ce, 1. 8 gabe 4 8 1½, 4 b. - S . . 1 . V vrwowec sel — ,0°, 1 cher interimisti er Ste - ; Arme 8 1.) b 1 8 8 24 1 8 3 2 2 b 2 8e,83ag Zeümten nerhech en ürf Ffbasae,sun * Tagewmittel: 339,510p., h. 421 1 Sna r . Mittwoch, 5. Jan. (Jtalienische Opern⸗ Vorstellung.) Auf 8½ 5— Jele-Zhe aeen gas⸗ deeernhenee a ae- V nsberwn0esherr Begangan aasansnne Be pe ganetianen 8 86. V niche 12 ncgen eben; was Haß. doß er * rung fuͤr beide Landesherren in Eid und Pllicht genommen, und 8 “ vg.S. Hoͤchsten Befehl: Lucia di Lammermoor. Opera in 4 Atti, anf — Aaücer nagise mit den Vereinigten Staaten und uͤber visorischen Buͤreaus beendigt sind, so fordere 4₰ den erwaͤhlten Praͤ⸗ Dem Courrier frangais wird aus Algier vom 16tem mit zur Ausuͤbung des Dienstes versehen werden. 8 ——— Poesia del Sgr. Salvatore Cammarano. Musica del Maestro eannell. — Ueber die Abtretung der Chatham⸗Inseln an Deutsche sidenten und die Herren Seeretaire auf⸗ 12 Plaͤtze einzunehmen. sd. geschrieben: „Obgleich der gestrige Moniteur Algerien die 1 Ier Hetehung uuf 8* Oienst⸗Dbliegenbeiten, namentlich auch in DDBerliner Börs “ 3 Donizetti. d a Kolonisten. — Prozeß zwischen der Familie Pisani und der Times. „ Herr Sauzet bestieg hierauf den Praͤsidentenstuhl und re⸗ Ankunft des Generals von Rumigny nicht erwaͤhnt, so befindet icht er Diens Disziplin, werden dieselben jedoch nur der Koö eßsmntzt; “ 6. Jan. Der Talisman. Posse mit Gesang in — Vermischtes. dete die Kammer in folgender Weise an: sich derselbe doch zum allgemeinen ißvergnuͤgen hier. Bei dem niglich Preußischen Provinzial⸗Steuer⸗Direction in Muͤnster unter⸗ ““ Den 4. Januar 1842. 3 Akten, von J. Nestroy. Musik von A. Muͤller Niederlande. Haag. Justizpflege im Herzogthum Limburg. — Indem Sie, m. H., die Wahl, mit der Sie mich beehrt haben, F⸗ D 2 —277 — 8 8 sum drittenmale erneuern, baben Sie ohne Zweifel nur die Bebarr- Einlaufen des Dampfschiffes „Meteore⸗ in den Hafen ward Her 8 von Rumigny durch sieben Kanonenschuͤsse begruͤßt; nichtsdestowe
8 —. 12“*,S,n 1. eee der Hebe⸗ und Ab⸗ Eisenbahn * ertigungs Stellen im Fuͤrstenthume Pyrmont sollen das Fuͤrstliche „ Pr. Cour. — Föih. 8 encts. ien. Bruͤssel. General Daine außer Aktivitat gesetzt. lichteit Ihres Willens an den Tag legen wollen. Ich bin indessen — Ia w Hebs zncha, Aa einfache. chü „Zoll⸗Amt“ erhalten, und Fon ds. 8 neet keen etien. 28 Cour. — Oettentliche Aufkührungen. 2719 g Vengian. Bd19en9en, Leipzig. Einfuͤbrung der neugewaͤhl⸗ nicht minder ledhaft von Dankgefuͤhl Ar die Fortdauer Ihres Wohl⸗ niger aber fand derselbe bei seiner Landung nur Adjutanten 8 gleig n Sen.— feln, Schlagbaͤumen ꝛc. mit den Waldeckischen Let. 824. „MMitt Allerhöoͤchster Genehmigung: Montag, 10. Januar. Im ten Stadtraͤthe ꝛc. — Hannover. Der Anfall auf den Geheimen wollens durchdrungen, und indem ich diese ausgezeichneten Functio⸗ des Gouverneurs am Ufer, der ihn nach dem Palaste begleitete. andesfaͤrben versehen werden. Die bei den Abfertigungen anzu⸗ I Konzert⸗Saale des Koͤniglichen Schauspielhausts: 82 * nen antrete, Es scheint, daß er von dem General Bugeaud sehr kalt aufge;
8& b 2z5 3 MN. lgungen anz — öI abinetsrath von Luͤtcken. — Luxremburg. Ernennungen. 8 weiß ich das Vertrauen, welches dieselben verleiht, und 2 RWransche Hanbet ms sähtensoleen ebenfalls nur das Fürfllich dn 1..0n 88. 4 108 103 EEA“ Paulus Lpanten. Mahrid. agefe a1 Wrnghrn Fere bon Gal. die 1e nazbcnaiakeit, Pit welchef se ans füht werden muͤssen, nommen worden ist, und daß dieser ihm erklärt hat, er werde von .“ 1 doheits⸗ 5 1 G dn; 28¾ 5 [40. do. Prior. Act. 414 — 102; ; Verordnungen gegen die Presse und die Um⸗ evdnhe zu wüͤrdigen. Die Unabhaͤngigkeit ist die erste Bedingung 1 1 ei haen c he . und Bestrafung der im Fuͤrsten⸗ Pram. Sch. der V '[ngl.Iee B.. .n.— 1092 108 „ r. Faer vom Koͤnigl. Kapellmeister Dr. Felir Mendelsohn⸗ vandy nach Toledo; Vero e he Pe 8 — 89 e edingunz dem ihm angebotenen Urlaub keinen Gebrauch machen, weil er
afung der in s 1 3 1 iche der Repuhlikaner; Etikeile vei Exröffnung der Cortes. — der Unparteilichkeit des Praͤsidenten, die fuͤr das Ansehen seines Wortes eit in Afrika fuͤ ängli 8.
ang vernese Ferheben, . A 38 150 ½ 808 ae. 40. Pwer. Ace. 188 ü2 Anzahl S.wnne c- e,eenseeifen aue Fre dmg eine ebc def .Maßregein gegen die Republitaner; Haliung der ver⸗ — fuͤr wv. Sehnn22 der Kammer so nothwendig ist. Freibeit un⸗ 1P2 .r.en ,5 Pöer 8 8 1 aßgabe d ereitts fuͤr das Fuͤrsten⸗ 1 2.56 — Url. Anb. EKisenb. — 5: 104 „ er der nigl. e 8 den s n ecrlassenen Verordn egen⸗ erer Debatten, lung vor Beschlu 4 8g 8 2 e 4 .“
thum Waldeck ergangenen, und kuͤnftig auch auf das Füͤrstenthum Beal. 3,4t-O1. 4] 104 V 103 ½ [40. 30. Prae. An. 7 1 109 Kapelle. uexn .“ Cen. 8 1“ ander unseren Beschluͤssen, parlamentarische horchen.“ — In einem Schreiben vom Listen d. heißt e8:
— Freimuͤthigkeit, vereint mit jenem Geist der Schicklichkeit, der einer 88 8 1 ⸗ Pyrmont auzuwendenden Zoll⸗Straf⸗Gesetzes, und zwar deim admi⸗ lbinger do. — — [Des., RI. Kisenb. 5 87 86 Die Einnahme ist zum Besten de gi l. Der Seriasker nach Syrien abgesandt Franzoͤstschen Versammlung so wuͤrdig ist; Beschuͤtzun nver⸗ zRach einigen Hin⸗ und Herreden zwischen den Herren nistrativen Verfahren, von dem detreffenden Haupt⸗Zoll oder Stennt. Denn. 10. 1 14. * 7 b EE lol h st 3 sten der Erwerbsschulen und der Türkei. Konstantinopel. Der S ch Sy gesandt. ⁷ g so wuͤrdig ist; Beschuͤtzung der Unve Bugeaud und von Rumignh woar maan übereingekommen,
h ’ . 1— 5 Orchester⸗Wittwen⸗Kasse be⸗ 2₰ 8 ndrien. Diefferenzen uͤber das fortdauernde letzlichkeit der Rednerbuͤhne, die nur durch die Unverletzlichkeit unse⸗ 8 Amte und dessen vorgesetzten Verwaltungs⸗Behoͤrden, im gerichtlichen Weatp. Pandbr. 3 ½ 102 ½ 9 sse bestimmt 95 vegppten. Alefandri —— rer Institutionen beschraͤnkt wird, es wir. daß der Erstere auf 11 Tage nach Oran gehen solle, um
Febine aber von den Fuͤrstlichen Gerichts⸗Behoͤrden, nach den be⸗ Groaab. Pos. 40. 4 g2 102 ½
—, [nb.in. Bisenb. 5 95 ¼ 971 Textbuͤcher sind an der Kasse fuͤr 2 ½ Sar Luö vol⸗System. — Desarmirung von Schiffen. — For⸗ dies war und dies wird immer . 5 8 7 23 . zu haben. a. andels⸗Monopol⸗System. — 7. 1 ‚It —& *+% . 1 5 1 1 2₰ & ½ je Augn „ eee be 57 * [014 21 . 1. im Gebaͤude der Singe⸗Akademie, 1 1 3 rien. Beirut. Der Ko .— . 6 nen wichtige Gesetz 8 — 6 wesenheit — eneral⸗ neh ban. 2. Behenasignn3. nnn res. 1 do 108 8b Paedasdee. — 13 ½ 13 - spielhause à 1 Rthir⸗ eee nö Königl. Opern⸗ und Schau⸗ Finaicherung von Kirchen in Damaskus. — Die Englaͤnder schiffen schwierige Unistaͤnde „übeewaͤltigt. Wichtige Gegenstaͤnde der Be⸗ b Gouverneur seyn solle; diese Combination scheiterte aber an ei⸗ 8 uͤrstenthume Pyrmont verurtheilten Personen bleist Seinet Guran 8e41ebe . 3 ½ — 1002 ö 8 vlchean gte Staaten von Nord⸗Amerika. Weiterer Inhalt der —— ne Kendenem efhine dnenachige verereeen vemn v. epgs hen des Hefrn von Nums Der . aucht dem Fuͤrsten zu Waldeck und Pyrmont vorbehalten nen. — 868 8* Mittwoch, 5. Januar, Abends 7 Uhr, im Saal Sing eeeemn 3 öee Eabaee, s hi 2 vhenral Bugeaud bleibt demzufolge auf seinem Posten und wird Art. 15. In Folge des gegenmwärtigen Vertrages wird zwischen . — —yI’Akademie: Drittes Konzet , um Saale der Sing⸗ Botschaft. - Ibrer Majestaͤt der Koͤnigin ster r. Präaͤsident verlas hierauf ein Schreiben des Mi⸗ die Antwort auf die Depesche abwarten, welche er heute durch en Enseeice Fafshen und ben Färsentume Pyrmont daeschen v. . Pr. Cour. Hummel (fuͤr Pianofortes Fbeen Fesa⸗ NU2ench ö Iügenschatr 29ehn, e agc dbntan rg,n iter zr Lin’s b-, —r . vene, e Nr. uss 1. e K. n⸗ 70 V 8 n 1 teore“ vn gesandt hat. Seit der Ankunft er uͤnfte a ingangs⸗, Ausgangs⸗ und Durch⸗ echsel- Courev. Thlv. 22 30 8 baß 2) Favatj E. her. , A. ionale System der politischen Ockonomie“ . Jan G 8 D 2. des Generals von Rumigny hak sich der Einwohner eine tiefe angs⸗Abgaben stattfinden, Er jeser Einruͤng⸗ 1, *2 99 Sg ). 2 Cavatine aus der Oper „Niobe“ von Jaccini, vorgetra⸗ Werk: „Das nationale System der p 88 88 en wuͤrde. Diese Deputa 2 4 1 emaͤchti 2 2 6 serals eee en de ertrags nns, ehale, ee Briet Gela. gen von Herrn Pantalean. 3) Stäͤndchen 8 4) Ave N h. . smmt. 2ns Die rac. welhe. ¹en—o L.nr 3.b. SSege egans ees nse., e 1 nisse der Bevoͤlkerung getheilt werden. 1388 38 Lieder von Schubert, vorgetragen vom Konzertgeber⸗ 5) Rhein⸗ — Recchtckh ——= ¶ Staatsboten schreiten; aber es ergab sich, daß die Versammlung daß sein angeblich Interimistischen Rachfolger schon seine definitsbe auelins 906. öJö L. Füehee Zoll⸗Vereins besteuerten 1 . 188 d-SEeen . 5 1 etragen von den Her⸗ b scchon nicht mehr vollzaͤhlig war, und das Skrutinium mußte auf Ernennung mit sich fuͤhrt.“ 4 82 2n Fel enis gar n theils ei wesentlich 1ö.enn 9efenwartig V 148 dal von J. S. Bach und 7) Bravour⸗Waher v! Amtliche nachrichten. 19 sch d. 1-.nene ee;. 2 gr. Sarls ereine zu entrichtenden Eingangs⸗Abgaven belegt sind, so ver⸗ Fg.-e. „s 6 19 Konzertgeber. — Numerirte S 22R 3e, Ze es . gasse . E“ 8 11 1 En neven, daß der General von Rumigny mit dem naͤchsten Dampf⸗ pflichtet sich die Fuͤrstlich Waldeckische Regierung, vor Herstelung des wien 1 20 x.. ... 8½ v- F1an. gen Sitzplaͤte zu 1 Rthlr. 8. -n. e Kronik des Tages “ Paris, 31. Dez. Die hiesigen Blaͤtter beschaͤftigen sich schiffe wieder nach Frankreich zuruͤckkehren werde. freien Verkehrs zwischen dem Fuͤrstenthume und dem Gebiete des 02⸗b I“ 8 und Musik⸗Handlung, unter den Linden 34 vgerschen Duch⸗ roni l agts. khheute auf das angele entlichste unt der Botschaft des Praͤsiden⸗ Die Oppositions⸗Journale erneuern das Geruͤcht von einem Zoll⸗Vereins, diejenigen Maßregeln zu ergreifen, welche erforderlich 8g 9* 2 10¹1½ . 34, zu haben. Se. Majestät der König haben Allergnaͤdiast geru 8 sn der Vereinigten Staaten. Es sind besonders zwei Punkte, Vice⸗Koͤnigthum, welches man zu Gunsten des Herzogs von Ne⸗ . Maz) er Koͤnig haben Allergnaͤdigst geruht: die die Aufmerksamkeit der Franzoͤsischen Presse in Anspruch neh⸗ mours in Algier errichten wolle, und behaupten, daß die Absen⸗
Breslau 100 Thlr.
sind, damit nicht die Zoll Einkuͤnfte des Vereins durch die Anhaäu⸗ — 99ö9 — ilvMfeäeli Farrmva 13ƷrInm
fung und Einfuͤhrun unverzollter Waar 552 S Pes E, e⸗ u⸗ Leipzig in Courant im 14 Thl. Fass.. 100 Thlr. 909* 2 88 em Her S K G Tavi . 24 ½ 1 q 3 4 . 84 8
werden. fuͤhrung erzollter Waarenvorraͤthe beeintraͤchtigt peebufe *. M. W. 100 L. 2 HMr. 88 299 Marktpreise vom Getraide 3 Se eerS,ne. Serbhegedasaen Feinn 8p V men: die Hindeutung auf die Entschaͤdigung, welche die Vereinig⸗ dung des Generals von Rumigny ein vorbereitender Schritt zu 8 — ¹ 8 tten Staaten noch von England wegen Verbrennung der „Caro⸗ dieser Maßregel haͤtte seyn sollen.
Art. 17. Die Dauer des gegenwaͤrtigen Vertrages wird his *““bars 888 g Berli den 3. J hen; ferner li um letzten Dezember 1853 festgesetz. Ersolgt nihr hezewird bis— 1 . Berlin, den 3. Januar 1812. 2 1 n „ „„ line“ verlangen, und dann die bestimmte Erklaͤrung des Praͤsi⸗ Die Mitglieder des diplomatischen Corps haben sich heute bei vag vor dem Ablaufe dieses Feitraums 2 der einen —9 fa. Se8 ac goc feger 19 Fogsen 1“des neign.” Fehee⸗ 891 2 Fehlr 8 Ser.* Pf.; rath e eee een V 8. ecen, sich ber Durchsuchung der Amerikanischen Schiffe, unter dem Marzuie von Brignoles versammelt 1 8e Fe8,etzufe vehn 11 4. eeeh ,gung, so wird der Vertrag auf weitere Auswü rtige Börsen. “ . 24 Sgr. 4 Pf., auch 21 Sgr. 1128 f. venk. Sgr.; Hafer zu ernennen 88₰ elwitzer Kreises, im Regierungs⸗Bezirk Oppeln, dem Vorwande, den Sklavenhandel zu verhindern, zu widersetzen. sen, welche bei Gelegenheit des Jahreswechsels an den Koͤnig ge⸗ angese en Derselre folr lsb⸗ vegf zu fwolf Jabren als verlaͤngert Amsterdam, 31. p vi baa n ö“ Zu Wasser: Weizen (eezer 3 Rthlr. 10 Sgr., auch 3 Rthlr Dem Straf⸗Anstalts⸗Direktor Blankenburg zu Koͤln den In Bezug auf letzteren Punkt sagt der Courrier frangais: richtet werden soll. en zur Ratiftcation vorgele Nund dir lchen helbeiligten Regierun⸗ I.-e vun 25 ,†. 858 Sbag r. akenn Sebald 51 ½. 5 ⅛ 4w. 99 ½. 3 Sgr. 9 Pf., und 3 Rihlr.; Roggen 1 Rthlr. 23 Sgr. 9 Pf., auch Charakter eines Kommissions⸗Raths beizulegen 95 5 „Der Praͤsident der Vereinigten Staaten hat die wahren Prinzi⸗ Die Gazette des Tribunauy spricht nur von 2 Perso⸗ Beschleunigung, spaͤtestens . binnen sechs ang mit moͤglichster F.ag. 8,4. . 1087. . Ausg. —. Ziawal, —. Presg. 1 Rihlr. 21 Sgr. 3 Ph.; gene Gerste 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch g. onlegen. pien vertheidigt, welche die Franzoͤsische Regierung nicht aufrecht nen, die in Folge der Gestaͤndnisse Colombiers und Braziers ver⸗ wirkt werden. en in Berlin be⸗ ’ 77 3 Pf.; afer 22 Sgr. 6 Pf.; Erdsen 1 thlr. 17 Die Ziehung der 1sten Kl 8öster Koͤnigl. Klassen⸗L üherie zu erhalten wußte. Es ist nicht moͤglich, England das Durchsu⸗ haftet worden waͤren; sie nennt dieselben Boulley und Rousselot. 1 So geschehen Berlin, den 11. Dezember 1811. Antwerpen, 30. Dez. Ziwsl. 5 ½. Neue Aal. 21 ½ 6. 2. K P. Lsc ee Seere. 31. Dezember 1841 wird nach planmaͤßiger e mzten d Mfefrah 88 V Segger Fgelche⸗ d ;4 Ir en 184p ss ne, ELEe 889 Hs ds. † . 31. 1 1 * denn das heißt ihm die Diktatur uüͤber die Meer . Bauer, G oͤhnli 3 ju⸗ hiann (Folgen die Unterschriften.) „„ Fraukfurt a. M., I. 78. esterr. 5 6 Met. 107 ⅜ n7. 4 ⅜ —. Das Schock troh 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 9 Rthlr. Der 8 Uhr ihren Anfang nehmen; das Einzaͤhlen der saͤmmtlichen Den Amerige chi⸗ Schiffen gegenuͤber wird e Nrscagestehen ristische Pkach n 30⸗ uu . 85 8486bn“ 2 ½ —. 1⁄ —. B.nt-Act. 1970. 1967. 10000 29 800 11. 1435. 1437 Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. 90,000 Ziehungs⸗Nummern aber, nebst den 4000 Gewinnen ge⸗ Rechtes ei 8 2. * . ung bie: . . 8 Die Auswechselung der Ratifications⸗Urkunden dieses Ver⸗ Preuss. Prüm. Sch. — - . Poln. Loose 76 ¼ G. 59, S 8 —— dachter 1ster Klasse schon den 12 d. M Nachmitta 8 3 ußr ses e htes eine wahre Usurpation, da die Vereinigten Staaten Boͤrse vom 31. Dezember. Heute war der Tag der trages, so wie eines anderen (Keuifn ons⸗ 11. Dezemöle 875 20. 24. 18 . 24. 3 6. 5 ½ Span. Aul. veansiee ha seme 1 “ durch die Königi. Flehungs⸗ Lommnanf. 2. zffentlich 19 im Wil⸗ dasselbe niemals anerkannt haben.“ b 1 Praͤmien⸗Erklaͤrung, und da seit einigen Tagen die Rente schwach wegen Besteuerung der inneren Erzeugnisse u *. J. W. Zinkeisen. Eyn der daza Eise. h beae biesigen Lotterie⸗ Der Constitutionnel bemerkt heute uͤber den mehrerwahn⸗ gewesen war, so wurden die meisten Praͤmien bezahlt. Dies wirkte De . en hten Etikette⸗Konflikt: „Es ist traurig, daß Herr von Salvandy nachtheilig auf die Course, und die 3 proc. Rente schloß zu 78.05.
. 1 nd wegen des Salz⸗ Eisenbahn-Acti r 8 8 —— Fhaumk. . 8 * 2 218 2 Pn. aunusbabn -Act. * .. 1 2„ 21 1 8 b-A
its im Fuͤrstenthum Pyrmont hat bereits stattgefunden. 1 etien nusbabn-Act. 378 ⅛. 378 ½. Leipzig-Deeaden Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. “ Einnehmer Seeger und Matzdorff im Ziehungs⸗Saal des sich mit der Spanischen Regierung uͤber die Art der Ueberr ichung
6 m ) 7 8 re G
—. Köln-Aachen —. b aäas 1. 1 ehee, 18412. seiner Kreditive nicht hat verstaͤndigen konnen. Herr von Sal⸗ V *△ Paris, 31. Dez. Man versichert heute, daß der Mi⸗ LFnigl⸗ Preußtsche General⸗Loeterle⸗Direction. vandy war auf seiner Reise in allen Staͤdten, und namentlich in nister der auswaͤrtigen Angelegenheiten sich den beiden Reform⸗ . Madrid, mit Freude und mit all den Ruͤcksichten empfangen wor⸗ Vorschlaͤgen zwar widersetzen, aber keine sogenannte Lebensfrage
11“ All 2. een
evHsc, I g A 8 6 . A .138 Fene 3. — 8 1
“ emeiner Anzeiger für die Preußzischen Staaten. 0–0˙0˙0.1“
s 2 8 V 8 Is. vSgig an E11AXA“ 8 ½ . * S 7, gebührten. Man erwartete viel von den offenen und nicht zuruͤckziehen, wenn auch die Kammer fuͤr die Annahme der
8 Bekan ntmachu ngen. 8825,8 1987 65v Schienen, Mitte benn der Malt⸗ —5 Familie abstammenden Raschke⸗ lten genau nachzukommen, insbesondere aher die e ““ 1oan. Pesegn. von Bodel⸗ bohalen Mittheilungen zwischen ihm und dem Regenten. Alle Reformen stimmen sollte. Die eine dieser Reformen ist die Be⸗
Rothwendiger Verkauf bei dem Ober⸗Lan⸗ von Carbiff in Wales uͤber Familte herstammen. — nspruͤche, welche an die vorliegende Ve⸗ . 8 1 8 b b 1b
. ff uͤ Stettin zu be⸗ Da sich nun bis jetzt ein qualiftzirter Geschlechts⸗ masse der Gemeinschuldner gemacht er — — — 1 —— 88 8 8 Fen aeg kene Pewises 16788 12 . See üü-
1A1“ g — 9 . erlangte in seiner Eigenschaft als vene uͤgung der zweiten Jury⸗Liste zur Liste der Waͤhler, oder
desgericht zu Glogau. ziehen. Verwandter nicht gemeldet - itimi — Zur Subhaf m Glogauer Kreise belege⸗ Die Schienen werden frei an Bord von allen Un⸗ werden diejenigen, vbelche zls e chlechemece hatadse 881 0, Thur. 9-.KSge een vv2gg 8 8 Regent von Spanien, daß die Beglaubigungs⸗Schreiben di ulassung der K ttaͤt Deputation. Die erst di 8 2 24 0 2 Schreibe e ng der kapazi äaten zur Dep . erstere, le
412 Sgr. 8 Pf. landschaft⸗ kosten und Ausfuhrzoll in Cardiff geliefert. Schiffs⸗ der genannt ili h. kten anzumelden . . .. 8 Mahnan ist ein Bietunge⸗ Rbeder oder andere geeignete Ferblen. 55 fr Stipendeum v sbrspruch auf dieses Fermine seldst oder durch legiti⸗ E Zeitungs Uachrichten “ des Botschafters ihm uͤberreicht würden. Herr von Sal⸗ parlamentarische Reform, wird der Kammer von Herrn Ganneron 1o üfe den d. Mai 1842, Vormittags Pransport her Schienen uͤbernehmen wollen, for⸗ stens bis — aufgefordert, sich laͤng⸗ Aeenenge,; evolmaͤchtigte zu 1b — ai vndy hat es nicht fuͤr angemessen erachtet, in diese Forderung die andere, die Wahl⸗Reform, von Herrn Ducos vorgeschlagen; ügleich werden hierzu die theils i Aufent⸗ tum frei an Vord im Hafen von Stettt Lese g — ang genuͤgender Legitimationen bei von diesem Kreditwesen fuͤr ausgeschlosse ö111““ ö“ “ 3 Aegt worden. Espartero ist der Mei⸗ „„Nun aber hatten gestern die Débats, bei Besprechung 1““ dcek n ung n dan daraen Sant sar vahniss Frankreich. ddRöeaeraaten we ahe sssesin, ausgech scges euhräcfeter destsen egensendes, sch-me den-d scas Jiend her⸗en
8 en, als: Sch gxc 245; 3 5 er Zeit an⸗ chtet, dies auch a ins⸗ 8 K- E „Anspru abe. ird, wie edient,, voße jebt, di 1 der Handlungsdiener Adolph Carl Herrmann u “ 8g Fe seangeacts verlichen werden wird. tage mittelst Sehene wenten vEE 1 Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 30. Dezember. es heißt, in diesem Entschlusse durch deEngs,hn eaion bezaren g α, — 8 49 ferr, “ Köbge. (Wilhelm) Lehmann, als Mitbesitzer des Guts Ausladeplaͤtzen zu Berlin, Erckner, Fuͤrstenwalde der e:“ ur und Justiz⸗Amt Rossen, am 23. De⸗ gleichen, wenn ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗ (Nachtrag.) Das Ballottements⸗Skrutinium zwischen den Her⸗ Dies ist sehr wahrscheinlich, denn unsere vortrefflichen und lieben Systeme ausgeschlossene Kapazitaͤten vorhanden sind.“ Ueber die⸗ . - der Nuhrica 1II. No. 26 für ihn und seine Kersdorfer⸗See und Frankfurt a. O. incl- oder ene ber Die Ki men sollte, uͤber die liquidirte Forderung und deren ren Havin und Lanyer ergab folgendes Resultat: Verbundeten, die des Lobes uͤber das heldenmuͤthige Ministerium sen in d 8 6b 82 den T fgebracht, fuͤhrt 1 Scwister eingetragenen 3100 Thle. 28 Eine des Einfuhrotes dbeseegelen wollen, mit Angabe e Kiechen Inspeetion zu Rosen. vrlorität den Rechten gan 5c verfabren und im Zahl der Stimmenden 285. des Herrn Guizot kein Ende wissen, suchen in allie dbeisie um sen in den Débats herrschenden Ton au Eeene eeer ) die Bela Hi .—Sgr. der uns zu bietenden Gewaͤhr für die Erfuͤll Fv“ 8 Große. Canzler. Fsddritten der anberaumten Termine der Aktenschluß Absolute Majoritaͤt 4. “ Welt aus unseren Fehlern nur Vo chen in allen der der Constitutionnel eine Anzahl Autoritaͤten fuͤr jenen Vor⸗ nachfola 9ilel Mannheimer resp. deren Rechts⸗ zu uͤbernehmenden Verpflicht ““ nnkfmaschun lund Inrotultrung zu einem Rechtsspruche gemaret 3 9 in erhi 2 S daß die Regi Eti rtheil zu ziehen. Es scheint, schlag an, die, nichts weniger als zur Partei der Linken gehoͤrend, beecgene 9eofr Rorics il. No. 17 . Versiegelte Anerbietungen mit der Aufschrift: „Vom Herzogl. hohen Landes⸗ Jg Kollegium 1eses- 498 haden die auswarre Wobnenden sorh Fnvher 8 183 “ z⸗ dcbales dcgee do ene 6889 ea 8r 1chon naJ., det,zan hee, Värl, 1. Fene d2 deeene.
1 8 v. . Sgr. 10 Pf. „ Schi Ir e fr⸗hier 8 estens im Liquidations⸗ ine 2 ie⸗ 6 111 2† E2 2 goe nur eine leere Foͤrmlichkeit genannt. i hat in der That, als Minister des i 4) der Bimmgießekmeiter Een Püse”s wasl⸗Straße Nr. 3. x ermoͤgen der hiesigen Buͤrger und Handschube ren Erlasse zu bestellen und im Uebrigen dem, wozu der Opposition, welcher in das Buͤreau aufgenommen worden ist, Beispielen in den Annalen der alten Monarchie und sagt uns, kung im Wahlkoͤrper vorgeschlagen. Damals wurde, seltsam ge⸗ tig hier, jett feine Rechtsnachfolgeettlüeb Sat⸗ Oerlin, den 23. Dezember 1841. Snenbe Johann Christian Friedrich und Georg sie die Ediktal⸗Ladung des weiteren anweist, genau hat sich nunmehr die Kammer vollstaäͤndig konstituirt. daß der Regent von Frankreich, Philipp von Hrleans, denselben An⸗ nug, die in der Gegenwart so erwuͤnschte Reform⸗Erweiterung Rubrica III. No. 16 eingetragenen 1800 Phder ie Direetion der Berlin⸗Frankfurter Eisenbahn⸗ Cbristtan Goftloh Gebrüder Brengel hier verhand ê spruch, wie Espartero, aufstellte, als der beruͤhmte Cellamare zum von der Kammer zuruͤckgewiesen. Der Grund dieser Zuruͤckwer⸗ dffentlich vorgeladen. 88 Gesellschaft. genen Konkurs⸗Prozesses beauftragt und hat mit⸗ tenburg, den 16. Dezember 1841. — Sitzung vom 31. Dezember. Heute zu Anfang der Spanischen Botschafter am Franzoͤsischen Hofe ernannt wurde; sung war die noch herrschende aufgereizte Stimmung gegen die ver gchrondo berenschein ands mnarngenna. 100 1nr ,ann,vfb nddr Kreeeachgene Biegae I“ 8r a, 3, de. Sahre een sig de Altersprͤfident, Herr Sapey, und hielt man fuͤgt hinzu, daß Cellamare, wie jeßt Herr von Salvandp. Beurbons und das darahc erklärüiche Zurückweisen jedes Linflusses 1 itsstunden in der Bekanntm 2 elle hier aus⸗ 1 . . olgende Anrede an die Kammer: gegen jene Forderung protestirte, und daß der Regent von Frank⸗ der legitimistischen Partei auf die De⸗ utation üͤ ree ’— b.en. 18 im Jahre 1779 von dach haͤngenden Edikkal⸗Ladungen, g-eenee 1 „ — „Ich empfinde ein schmerzliches Gefuͤhl, indem ich daran denke, reich den Wuͤnschen Cellamare's nachgab. Diess Nachgiebigkeit da 88 göb. Snie e 89 8 eö9 denn Kaaauf. Seeneeselaenbeh, 8 — 8 3 . .a Liautbat07, 8. l0⸗ 1842 Ter9 Literarische Anzeig en. daß dieser Stuhl im vorigen Jahre durch einen Kollegen besetzt war, war aber eine rein politische Nachgiebigkeit. Callamare hatte v Frankreich noch fast alle rvN 8 verscher⸗Familie . enat. nd in. nbem⸗ eeee; e Kiv eha In die bel mir bestebenden den 115 Ne eeaise, za berfagen daden., E e-. geheime, aber schon geargwoͤhnte Mission, die Ruhe Frankreichs wissenschaftlich Graduirten, diese Grade und 2 Tges. . al⸗
1 84⸗ 8 1 7 “ 4 1 - 8 - 1— 3 mini⸗ u Ho indi; 87 8 3 1 9 Berlin⸗Frankfurter Eisenbahn ti Mache der 10 2 ferdnang üe; bur Pnbltesctan, des Pelüas⸗ Herrer⸗ SFnushe⸗ und Franzoͤsischen Lese⸗Zirkel Feadlaen und parlamenrarischen Laufvahn, eben so viel Eifer bei der a, —9] * e ereenne Peer e., “ ealin 18ge 5 ü bei der noch statt⸗ 2 * b 8 ae 24 r 1 f K 6 sore i⸗ 9*% 2 2 w- „ 9* 8 z 1 De⸗ C 8 i 444 1 4 Wir beabsichtigen leihen hüeena⸗ 9 v2 * Akten-Inrotultrung anberaumt. 44 treten. Prospe se werden znais- k; eee. 8 deeang, saines, „ . beine Mebanafr nen — aze ehn⸗ zug auf den Regenten verbreitet waren, es waͤre unnuͤtz, dieselben den Wahlkoͤrper aufgenommen, der lelecetpalbnreng eawat 8 eirea 660 tons Eisenbahn⸗Schienen, Mitte jedoch f oder gewohnt da⸗ n bekannten und unbekannten Glaubigern der meldun en bellebe man sofoöͤrt zu machen. er die allgemeine Achtung und das Bedauern aller seiner Kolle⸗ zu wiederholen. Wenn man Cellamare zuruͤckgewiesen und es zu großen Einfluß auf denselben verschaffen 819 278 Maärz 1842, ben, di Sch en Vorzug zu ge⸗ Auff 1— el wird dies andurch mit Berlin, im Dezember 1841. 2 8 gen mit ing Grab genommen hat. — Das Land, m. H., ihm verweigert haͤtte, dem damals 5 Jahr alten Koͤnig direkt Ferner fuͤhrt der Constitutionnel ter 2
4 “ ““ “ tschen oder her -2 achricht gegeben, von dieser Alerander Duncker, erwartet viel von skefer Session. Die großen Maßregeln seine Beglaubigungsschreiben zu uͤberreichen, so wuͤrde man den Dufaure als einen fra 88 nel unter Anderen Herrn 1 otiz zu nehmen, dem Inhalte der⸗ Koͤnigl. Hofbuchhandler, Franz. Str. 21. 1 1. 8 und kommerziellen Nutzens, wichtige, finan⸗ 8 des Regenten einen neuen Vorwand zu der Anklage gegeben So nichtssagend 72 de an dercha her der Wahietern 23 1 2 (C T 1 8 5 1 on”“ f 14 : 2 “ 8 ttaaitaat es seyn me 8 das C aben, daß er den Koͤnig spielen und den Augenblick vorbereiten wolle, so laͤßt sich doch keinesweges die Absicht dabei verkennen, ,12
ggweifel wuͤrden aufgeklaͤrt, alle Schwierigkeiten gehoben stimmung der Inkompatabilitaͤten und besteht in dem Ausschließen
g 4 1—