vW“8““ 8 badal 1 1114A24““ ,] um n Ane15 ziff atek, e. 429,6⸗HL8978 19. Arel. 21Ml. k. N= Aal. 19 ⁄. Gabriele, Drama in 3 Abth⸗ nach dem Fronzbsischen, von Castelli SDelkkentliche Autkührungen. 886 1 acheh me eloörgfrn und uiuna Stus nb,vN wild uis — LEE en 2* vre. 9 1e Sng. F. 1 . 28 1 r au erntztanIe. 88, 1666. Bngl. Raas. 110⅛. neu einstudirt. (Dlle. B. Unzelmann: Gabriele. b 7 im. G 2 nas gu. vemr sns eehes “““] ünk 22n g- 2 m ei U eee, en 2eg dnastsa baeT 228297-h zi6f * 1 Imgods- Donner 28. April m Schauspielhause: Antigone Montag, 26. April, Abende hal 28 m Konzert⸗Saa Cenu Ieg, inl t ebt E,, mfnins n. ’ “ * — Ee“ 8 . 3 . des Königali en Schausplelhauses, mie Aller öͤchster Genehmigung: egs dw⸗ 19, .. 8ꝓ 8b usbn 4 Ius hlnz 6 9u18 br0s E“ . 824 Imhmmnk 1812
London, 19. April. Cons. 3 ½ 91 ½. Belg. 103 ½. Neue Aul. 24 ½. Pas- „ it stag. i S jelha se —. A tigone 41. A⸗7f, 879. 12&. 2 5 nan. 52½. 5 100 ⅛, 5 % pen. 37. B 3. Fo 8ö e chauspielhause: Aneigone. Großes Bokal⸗ und Instrumental⸗Konzert zum Besten der Klein⸗ EEE 9 eens 7 8 Engl. eengx 112 ½. Bras. 678. Chili 77. 94☛☛ 27 ⅛. Mex. 38 ½. Peru 19. 884 Pemras n, Ie1,., J ceshebene ntigone. Kinderbewahr⸗Anstalten und der Hachester⸗Wittwen⸗Kasse. 14) 8ee ee ee, u9 16 l2 Itryscn Paris, 19. April. 1 2ν fin cour. 118. 90. 3 Rente fin cour. 81. 15. 9 Die ein egangenen Meldungen um Billets zu den drei Vor⸗ Vierte Ouvertuͤre zu „Leonore“, von Beethoven. 2) Fantasie fuͤr 209 in .-qnutach⸗† s gn 2 ( 1 EET“ h amb. „Nleu „b Aa8 E13]
88
116“ 1
Antwerpen, Hamburg, 22. Apeil. Bank-Aetien
II— LW11 „Hmnmie eHFharr⸗ mi ,& 868 EIss Anl. de 1841 Růn cour. 81. b 5 ½ Neapl. fin cour. 107. 45. 5 ⅔ Span. Rente - 2 3 Raum dies ttet hat Violine komp. und vorgetr. von H. W. Ernst. 3) Kroͤnun in .. 122 “ 8 25 ¼. Passive 5. delaagcheigt —* — Buq“ solche bis hne — Hymne (Coronation-Anibem) fuͤr achtstimmigen Fßor⸗ von Haͤn⸗ 1111“ HSu5 g Wien, 19. Agcl. 5 H*t. 107 ¾. 4% 100. 3 75. 28 8 — Zbsten d. Peittags 1 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤreau abholen zu del. 4) Konzert fuͤr Pearbene (Nr. 2, D-moll), komp. und unb⸗h a Su. 8 ℳ 1x½ —. Bank-Actien 1638. Aanl. 42 1834 140. 4e 1839 112. lassen nach welcher Zeit die nicht abgeholten Billets anderweitig . vom — *„ er b.8..eee⸗ 8⸗Mas⸗ . — Iane ufs ve üPäaehwTaen 5) Lobgesang, eine Symphonie⸗ antate na orten een,.“*“]] . 1 bsas ans eawyk r der 1“ sder heiligen Schrift, komp. von F. Mendelssohn⸗Vartholdy. Die No. 1 15. . “ 8 8 ] Berlin, Dien st a g' den 26sten A pr il 1842 Aönigliche Schaus lelt s In.a6 1628. 1“ n dbüssSelo⸗Partieen werden von Frau von Faßmann, Dlle. Hoffkunz 2. Me. “ 1 9 * 9 “ RKvbnigstädtisches Theater. — Herrn Mantius die — 2— einer An 8 bin 23 — — — ¹ 8 dn 4 5 b — Einlaßkarten à 1 Rthlr., sowo zu 116168“ . 8 — 4 Montag, 25. April. Im Schauspielhause: Der Ehestifter, Montag, 25. April. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Zum angsfreunde ausgefuͤhrt 2 rdEIs/ 19 n. 8. Pg2. 2 1 ierauf: D H wi . : ; numerirten als zu anderen Pläͤtzen, sind bei den Kastellanen des EEE i Z 8 8 1 — 28 — 16er. K. 8n im Hause, hen wal ne ideffe b Musica del Opern⸗ und Schauspielhauses, ei dem Hauswart der Sing⸗Aka⸗ Inhalt. ZEE1I11“ 9 glache Weise bedroht sind, fordern wir die beiden Staaten Kammer auf die Grundidee des ministeriellen Entwurss, die Idee Dienstag, 25. April. Im Opernhause: Der Freischuͤtz. (Herr Dienstag, 26. April. Zum erstenmale: Ste in Langer aus demie und Abends an der Kasse zu haben. Amtliche Nachrichten. rmng &f. e. zu S des gleichzeitigen Baues einer ganzen Reihe großer Eisenbahnen, Gehrer: Max, als Gastrolle.) Glogau, oder: Der Hollaͤndische Kamin. Original⸗Lustspiel in 1. “ veees veastlesn, 2 Polen. Warschau. Andere Besetzung der ober⸗ Faure ag- Joß N. 94. Bericht e — e. sc. va 25 8ghheng2 Za-efene⸗ 8 1 Fasn W - . v„ 52 2 „ 9 Aai— 3 au8 en Polizeistelle. — 2 er als ste der K ptlinien mag allerdings geeignet seyn, ie Lokal⸗Eifersucht der tion Im Schäuspielhaufe; aegnnege Uüe 1ee. . Eö Kaiser und der Seiler“, in 1 Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Frankreich. Paris. Der Durchsuchungs⸗Traktat. — Das Jour⸗ nicht eben Beweise seiner fruͤher gezeigten Gewandtheit abgelegt Departements und der Staͤdte zu beschwichtigen, die die Mittwoch, 27. April. Im Schauspielhause: Zum erstenmale: . Pfeiffer. ns K 1 ma e 89 r K nal des Débats und der Kommissions⸗Bericht uͤber die Eisen⸗ habe. Die Kosten jenes riesenhaften Unternehmens belaufen sich, Prioritaͤt des Bahnbaues streitig machen, allein es ist klar, daß Die Gebesserten, Lustspiei in 3 Abthl., von Bauernfeld Hierauf: 1 ,e maere e Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. e. G 421 Afrika. — nguoe. B 2* — dem Anschlage zufolge, auf 1,276,000,000 Fr., und um diese Kosten es auf der anderen Seite nicht im mindesten geeignet ist, dem so . 2 8 — Paris. (Noch Einiges in Betreff des Kommisstons⸗Ber über zu decken, muß man bis zum Jahre 1852 alle Reserven der Amor⸗ rechtmaͤßigen als allgemeinen Verlangen nach endlichen Resultaten
” das Eisenbahn⸗Gesetz. — Die Geruͤchte einer allgemeinen politi⸗ ti ie di ü b — ¹ düti 1 2 — — 3 . . 8 . tisations⸗Kasse, so wie die von der neuen Anleihe noch zu negozii⸗ der seit neun oder zehn Jahren besprochenen und berathen 2 schen Amnestie unbegruüͤndet; Salvandy und der Erikettenstreit; enden 300 Millionen Fr., einsetzen. Dergleichen Zahlen sind dse ühn 3 v S. 8 leisten. Man 825
—
Aguado. . . äAg ) allerdings geeignet, die Deputirten zu erschrecken, und Herr. Du⸗ indessen wohl annehmen, daß die Regierung einer
3 8 8 gf. 5 5 n 2 a ““ Großbritanien und Irland. Parlaments⸗ Verhandlun⸗ 1 n. Allgemeiner Anzeiger für die Preußzische t aten. v 16“ ve h 8 n⸗ gen. Oberhaus. Srland, Beanen. — Unterhaus. Er⸗ faure verfiel auf nichts Besseres, um die Gemuͤther zu beruhigen, derstehlichen Nothwendigkeit nachgegeben hat, indem sie ein 1 “ klaͤrungen binsichtlich Omar Pascha's und der Albanesischen Trup⸗ als mit der Erklaͤrung hervorzutreten, daß die Kommission, das Projekt vorlegte welches nur darauf berechnet ist, den Par⸗ chun en gabe der bei der Aetienzeichnun empfange⸗Weber & Comp. in Leipzi 92n7e ertheilt ha⸗sinstrumente zum Aufnehmen der zu zeichnenden Ge⸗ ven in Syrien. — Untersuchuna der Gesetze üͤber den Arbeitslohn. — Ungewisse der angedeuteten Hälfsquellen wohl einsehend, dem tikular⸗ Inehes en dwel orwand zur Klage und zur A93 g 4 nen Bescheinigungen, Herabsolgt werden, ben, unser Etablissement , III e und * Zeichnen — zum Zeichnen London. Erwarteter Besuch von Franzzsischen Prinzen. — Peel Glücke Frankreichs vertraue. „Eine solche Sprache, sagt — und das uͤber diesen Zweck 22 — 22mQm 35„ entiren und den Verkauf derselben in gedr ngter Kuͤrze angegeben. hat den Pachtzins nicht heruntergesetzt. — Graf Grey uͤber die das Journal des Débats, „steht guten Buͤrgern ganz wohl teresse des Land's hintanseht. 3ec am ifsion der 44
Ediktal⸗Citation 2) daß in Gemaͤßbheit §. 19. des Statutes das bde⸗land und Polen zu repr rse 1 1 1 Der im Sinne des vorstehenden Werkes ertheilte Eimkommensteuer. — Deutsche Oper in London. — Vermischtes. an; aber Kommissarien, welche beauftragt sind, die ungfassendste hat die Schwaͤchen des Rlgierungs⸗Antrages durch die Erweite⸗
Der Lieutenant Samuel Friedrich Faekel, welcher reits eingezahlte erste Prozent, jedoch ohne Zin⸗ unserer Fabrikate, welche alle Arten Dampfmaschinen 1 1t . .28 1 te Unterricht hat sich durch ganz vorzuͤgliche Leistungen Belgien. Schreiben aus Bruͤssel. (Die Entschaͤdigungs⸗Frage materielle Angelegenheit, die seit 1814 den die umfassenet. Jung des falschen Prinzips desselben 70e09,9, ei9t, Sae ne⸗
im Jahre 1768 in Filehne geboren und ein Sobhn sen, in Anrechnun gebracht wird. fuͤr jeden Zweck, so wie alle fuͤr Eisenbahnen erfor⸗ 1b riedrich 3) daß jeder Aetionair, welcher 1000 Thlr. oder derlichen Gegenstaͤnde ꝛc. ꝛc., umfassen, fuͤr uns zu be⸗ bewaͤhrt und ist selbst bei Kindern von 10 Jahren vor dem Senat; der Eisenbahn⸗Tarif; neue Handels⸗Vertraͤge.) el 84 4½ 1 gelegt ist, zu beurtheilen, kleidet sie, unseres Erachtens, spruͤngliche Projekt des Herrn Teste begriff fuͤnf Hauptlinien, die
des dort verstorhenen Predigers George . G enste „ 1— 1 Jaekel ist, ersortzenen Piewsgle studirke, paͤter in weniger gezeichnet hat, den gezeichneten Betrag sorgen. — Wir bitten demnach saͤmmtliche Administra⸗ mit ganz besonderem Nutzen angewandt, der Unter⸗ Dänemark. Kopenhagen. Zulassung der Norwegischen Zeitungen. b . — 1 — d zuletzt in der voll einzablen kann, und daß es denjeni⸗ tionen von Eisenbahnen, so wie anderer industrieller richt uͤberhaupt aber, in 15— 20 Doppelstunden voll⸗ Deutsche Bundesstaaten. Darmstadt. Ministerielles Schrei⸗ sehr wenig. Dergleichen Argumente sind mehr geeignet, nach Belgien, nach dem Kanal, nach Deutschland, nach dem Mit⸗ 8
dem Husaren⸗Regimente v. Bluͤcher un 882 b 1 2ten Dragoner⸗Eskadron des von Schillschen Frei⸗ gen Actionairen, welche eine hoͤhere Summe Anstalten und Fabriken, welche sich mit uns in Ver staͤndig ertheilt, setzt den Schuͤler nach abermaligen ben an die erste Kammer, die Auswanderungen betreffend. weiße Kugeln zuruͤckzuschrecken, als sie in die Urne zu tellaͤndis⸗ O 3 8 8 mission er⸗ Peseschnas haben, freisteht, entweder bis 1000 bindung zu setzen geneigt sind, dies vermittelst unse⸗ 415 — 30 Stunden Uebung im Vorgetragenen in den Spanien. Schreiben aus Madrid. (Naͤheres uͤber die Unruhen locken. Eine Darlegung der Mittel Ar. Wege bedurfte dieser Peneeecan ah Antameter oder 89 Seesmer T trisch nter den Arbettern; Marliani und die Franzdsische Pairs⸗Kammer.) es, und nicht einen Ausdruck des Vertrauens in das Gluͤck Frank⸗ rechnet und der auf den Staat fallende Antheil an den Bau⸗
corps diente, am 14. Marz 1808 seine Di 8 hielt und sich nach Flebne zuruͤck begab, einige Zeit lr. oder den vierten Theil des gezeich⸗ rer obengenannten und bevollmaͤchtigten Herren Ge⸗ Stand, Alles ohne Ausnahme r. chtig geome - — darauf sich jedoch wieder von dort entfernte und neten Actien⸗Betrages voll einzuzahlen, schaͤftsfuͤhrer in Leipzig zu thun. ninen heleuchten zu Cönne. ni d sschlof ere 1 von Nord⸗Amerika. Stoff zu Feindselig⸗ reichs. Auch konnte man von der Kommission erwarten, daß sie kosten zu 360 bis 400 Millionen Franks angeschlagen. Nachtraͤg wir 2 . . - 48 1, 8 — 2 Gabschdbon 1 is acän 1 die unermeßlichen Chancen, welche der Sache des Friedens ge⸗ lich wurde noch der Entwurf einer Bahn von Muhlhausen nach
seitdem von seinem Leben und Aufenthalt Nachrich⸗ 4) daß die Einzahlungen in Gem ßheit §. 19. der Aachen, am 22. Januar 1842. 9 1 — ten nicht gegeben hat, wird nebst den von ihm etwa Statuten mit 4 „Ct. verzinst werden, Maschinenbau⸗Anstalt sen, portofreie Bestellungen nimmt bi err Inland. Berlin. Befinden Sr. Majestaͤt des Grafen von Nassau. sichert sind, auf eine uͤber - . 2 1 1 4 zuruͤck klafsenen unbekannten Erben und Erbnehmern 5) daß nach §.415. des Statutes Actionaire, welche von F. Emundts & Herrenkobl Buchbaändler Mittler, Berlin, Stechbahn 37 so — Potsdam. Cirkular des Provinzial⸗Konsistoriums. — Posen. d nd, auf eine uͤberzeugende Weise darlegen wuͤrde; denn Dijon hinzugefuͤgt, die den Rhein mit dem Mittellaͤndischen Meere aufgefordert, sich vor oder in dem auf 88 b- ausgeschriedene Kmntahlung üicht Lr in Aachen. -2 8 ee. Huchhandlanaan, edis,enepreh⸗ Kollekte fuͤr das cvangelische Hospital in Jerusalem. — Eisenbahn. 68 8* verdehen e rhg⸗ wegen 5 889. verbinden soll, und die 250 Kilometer lang seyn wird. Die Kom⸗ den 4. Februar 1843, Vorm ttags 11 r, zum 31. Mai, Mittags 1: r, leisten, in Obi den Stand, fasser ouisen⸗Pla r. 7, an. ubscriptio aöS— e 1b t von Frieden oder Krieg ab, un wenn der Krieg in mission ihrerseits hat diese sechs Linien nosc 2 - ge Bekanntmachung sehr es.e. welche Thlr., nach beenzigte⸗ Sübseriveion rhibier La hen c. neghebe K hr een zee gdie Befugniß zum den Eventualitaͤten der Politik laͤge, so wuͤrde es wahnsinnig seyn, 19 ce Lsae Pesesacr n de. üee 2. denpreis 4 Thlr. Berlin, den 1. Aprt . ebe „die Zeichen der Zeit im Deutschen Muͤnz⸗ an die Anlegung von 800 Stunden Eisenbahn zu denken. Unser leans nach Clermont, wodurch die Gesammt⸗Ausdehnung der gleich⸗
or dem Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor von Van⸗ eine Conventional⸗Strafe von 5 Thir. fuͤr jeden zedem Beduͤrfniß und anstehenden Termine bei dem unterzeichneten Actien⸗Betrag pro 200 Thlr., bei welchem der die n. edfefais ndussrt an Alles macht, was Ma⸗ 8 ee 7 . 89 er Verfasser. wesen. Vertrauen ist uͤbrigens in dieser Hinsicht unerschuͤtterlich. Die zeitig zu bauenden Bahnen abermals um 500 Kilometer verlaͤngert
ber⸗Landesgerichte schriftlich oder persoͤnlich zu mel⸗ Verzug eintritt, verfallen und außerdem fuͤnf schinenwesen und Gegenstaͤnde fuͤr Eisenbahnen um⸗ den und weitere Anweisung zu gewaͤrtigen. Prozent Verzugszinsen zu zahlen verpflichtet sind. faßt, auf die befriedigendste Weise zu begegnen. Juli⸗Revolution traͤgt in sich die Mittel, sich Achtung zu ver⸗ wird. So ist denn jetzt durch den Kommissions⸗Antrag di 9 schaffen; die Jult⸗Regierung wird trotz der unverkennba⸗ V gabe dahin gestallt, 18 Wegftunden Esendahnen, weicht nach 88 8
G scht, so wird der Lieute. Breslau, den 19. pril 1842. Die Fabrikate obigen Werkes begreifen nicht nur 1 1b 81 n sor todt erklärt und Der Verwaltungsrath der Breslau⸗Schweidnitz⸗ zede jet 98 un Vierteljahrs⸗S. rift 1842. 3tes Heft⸗. nn * 5 8I 3 sein Vermdgen den sich als elinfe Erben legitimiren⸗ Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 884 8* 15, 2* UI Art o 8. neerg⸗ ög 8 8 Laen 2 1““ G ren Zeichen uͤblen Willens nicht angegriffen werden. Die bcsh een nschlage 475 Millionen Franks Zu- e IE““ 2 ö d — uß aus der Staatskasse erfordern, i 8 ZII E Amtliche Nachrichten. on Willen die Ideen der Gleichheit zu begüͤnstigen; sie hat lungen auf ein Mal in ürmaremne Vechae⸗
en Personen ausgeantwortet werden. 3 werke, Kohlenschachten Wasserbauten, eunsthandlun Bromderg, den 4. Maͤrz 1842. “ Bekanntmachung. MNaschinen zum Wrik⸗Betriebe zc. zc., son⸗ an die Gropiussche Buch⸗ und enne eFöu“] 66 29 Keoenigliches Ober⸗Landesgericht. Die Inhaber von e 8 Hbittungen wv n. Fabahnen, Maschinen zur (Carl 8e-n,. Ar. vm brn 428 ..“ 9 8 88 Kesnos-; 88 111 85 auf diese Weise uͤberall den Einfluß der Klassen vermehrt, die sich der Vollendung entgegenzufuͤhren. Der Antheil der Kosten, wel n auf Unterzeichnungen für vie Berlin⸗Hambur⸗ Aufcellung auf Bahnböͤfen, Rader und Bi ½ H hrs Caperi ft Kronik des Tages. J2728282* friedlichen Arheiten und den Werken des Friedens widmen; cher auf die zu errichtenden Actien⸗Gesellschaften fallen wird, e 8 1. mnͤs. Subhastztions Potent. “ ger Eisenbahn, welche dieselben noch nicht gegen Achsen nach Losh Patent zu Personen⸗ und Guͤ⸗ i e r e 1. a t 2 8 8 b ib sie hat so eine unuͤbersteigliche Schranke gegen den Krieg errichtet, beinahe eben so hoch angeschla en werden, als der d 8 7 mu 8 “ Nothwendi 4 8 Pelenared.⸗ Ntzcnn eandn züee ber Transvort Eeaßeh, KeredEch PS 1 8 21. 8 —22 Prercesortse gerußt: E und 25558 ist die Juli⸗Regierung unangreifbar, und wiederum Schatze zugewiesene Beitrag, 8 daß es sich negr enaf gence “ andgericht Torgau. Comité ausgetauscht haben, werden bierm eder⸗Ausweiche⸗Maschinen hien⸗ e u April — . Hem General⸗Major à la Suite, von der, den Stern deshalb koͤn ir in der H sff b Ausfüͤh⸗ Die in dem eregnchdecfösch, Torganch Kreises 88 1ann, sqn ausefordert, 824 8 . 84 el z 77 7 alles dasjenige in sich, was Preis des Jahrg. von 5 12 12 Fl. oder 7 Thlr. zum Rothen vbler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; 8” veäheauelen verfögen. Hecpeehel e. e 1e-b.ges 1saeen Riarbge 8en gs, Pgecen vns⸗Ar r. 2 § Brandversicherungs⸗ tau⸗ i ⸗ iese er t. . II 1 . 89 — issions⸗Antra Pncacer⸗ e. Pnetan dedar Zabuferatter, wchs d8nnevugmehn shewelt. veehumedmen, he sas auen Be. gegenaange,vangsem aeaonalse un -bact, Die Zukunft der enes. ram. ü Ledeabenb se sdnfaden Zweifel ve Feggene öb ste dee aafend⸗ Jahr Noblf Melnenens farcht 1 Borqak und sonsti⸗ Wir bemerken gleichzeitig hierbet: . eichnungen, Plaͤnen und Preisen versehen und errlg⸗ 5— f b i — — 1 3 aben, 43 fuͤnfundzwanzig Millionen, 82b ner haeher Huse qn er nra von indenfels ge⸗ „daß nur die Besiher von Definitiv⸗sren uns zur Entgegennahnie aller Anfragen und Auf⸗ Astronomie. — Die Provinzialstaͤnde und die Reichs⸗ 1.H a. LTrAe olf von Dalt⸗ Theil des Berichtes zu rechtferrhen scheint. Um uͤber den Be⸗ tere Summe vls 9n vecegene sches Zagses utae r hs. görig von denen ersteres auf 3781 Thlr. 15 Sgr., Quittungen nach §8. 8. und 12. der inladung traͤge, so wie zur Ertheilung jeder n. heren Auskunft, staͤnde in Preußen. — Die Zeitungen und ihre Le⸗ roß⸗Leipe bet nitz in Schlesten die Kammer⸗ richt mit einem Worte unsere Meinung zu sagen, so glauben wir, bahnen annimmt neunzehn bis zwanzig IJ ve een⸗ letzteres auf 3421 Thlr. 3 Sgr., beide zusammen also fur Subseription ihr Recht, sich auf Grund der sbereit. ser. — Erweiterung des Deutschen Handels und Ein — zu verleihen; — 1b daß derselbe der Sache der Eisenbahnen wesentlich geschadet ha⸗ werden, ehe der Staat d V. 18 Jahre darüber vergehen auf 7202 Thlr. 18 Sgr. abgeschaͤtzt worden, zufolge nterzeichnungen zu den Vorarbeiten als Actio⸗ Leipzig, den 7. April 1842. siusses durch Gesellschaften, Verträͤge und Ansiede⸗ Den? stratur⸗Vorstehern im Ministerium des Innern und ben wuͤrde, wenn die Verwaltung nicht fest entschlossen waͤre, die theil abgetrage 12⁄ 8 ganzen ihm vorbehaltenen Kostenan duf za⸗ Sbls, a nscheinen sw cer Registratur ein⸗ naire zu betheiligen, bei der demnaͤch st bald Schoͤmberg Weber & Comp. [lung. — Das Turnen (ein Deutsch⸗nationales geal⸗ der Polizei, Hofrath Nitschke und Hofrath Schm idt, den Cha⸗ unter dem Einflusse jener Darstellung hervorgerufenen Amende⸗ getragen haben wird. Demnach muß Frankreich unter je zusehenden Tarxe, sollen zu erbffnenden definitiven Actien⸗Zeich⸗ wicklungs⸗Moment). — Der Opiumkrieg 858 ½ rakter als Geheimer Registratur⸗Rath und dem in demselben Mi⸗ ments nurgne en.“ Ge oraussetzung noch zwanzig Jahre warteg, ehe es in den vollen am 29. Juli 1842, Vorm. 11 ubr⸗;, n ng. I 1842 8; — b . eg v. 7 e.enb . er nisterium angestellten Hofrath Koltzenborg den Charakter als Der Kriegs⸗Minister hat gestern eine Reihe von Depeschen Fe ü88 8 s benben der gevßen Cisen ha An em an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Ber . *. p. b 1 Literarische Anzeigen. as seine Vertheidigung bef tdernde Fnh der wissen⸗ Geheimer Rechnungs⸗Rath beizulegen; aus Algier erhalten, welche im Wesentlichen die ber * eschen kann, deren es zur Belebung seines inneren Verkehrs wie seiner gn ne 9 Zas, Eomie zuhn Verbindumn ines en e n und 8 3 schbabichen S 829 geöenmärzoa schen Staatsrechts. Die Ernennung des bisherigen ersten Lehrers am Paͤdago⸗ eingegangenen Nachrichten bestaͤtigen. Der General B vess Auslande bedarf. Eine solche Aussicht ist Auf den Namens des Herrn Grafen Anton ⸗ fů 1 Einladung zur Subsecription Gne X.;. A es ‚um zu Halle, Dr. Friedrich August Eckstein, zum Rektor schreibt unterm 8. April aus dem Lager vor Scherschel. Er FIeen natuͤrlich nicht im Stande, die oͤffentliche Ungeduld zu vermindern Ranzow hierfelbst gemachten Antrag, 8 Anhalt und Wapener. H. C. Carl. Conrad und] di 1 b 3 Stuttgart und Tuͤbiegen, April 1842. 1 der Lateinischen Schule der Frankeschen Stiftungen zu genehmi⸗ daß er Blidah am 1sten d. verlassen und als eine vorlaͤufige und den Kommissions⸗Vorschlaͤgen in und außer der Kammer Jehre 1adi⸗ Zesits arft derei, veztandenen Zu Ter- (Klemme. §. Herz. Juns. vmmoyai Mendelsschn die geometris 82 Zeichnen unst J. G. Cottascher Verlag. gen; 2 biaherigen Oberle “ 8 8 Waüirst” EW Daumas befohlen haͤtte, sich VWbbbe m pechen. ß das diesjaͤhrige E 8 „ Zu⸗ ¶& Comp. von Moltke. M. Oppenheim Söhne. . b en erigen Oberlehrer a ymnasium zu Kreuznach, eils der festen Posten zu bemaͤchtigen, welche Sidi⸗ FIee itt Recht, daß das diesjaͤhrige isenbahn⸗Pro⸗ sabeit, gewesr,⸗ a ö. Möritz Robert. F. A. von Wialeben. Broecker 1., Lieutenant in der Konigl. Preußischens o le Buchhandlungen ist folgendes neu in Dr. Heinrich Knebel, zum Direktor des Gymnasiums in Duis⸗ laͤngs der Schiffa fortwaͤhrend v gehalten . erhn 8 t die groͤßte Aehnlichkeit mit demjenigen bat, weiches Tlhehee. laube, Iüe aus diesem Geschäft berrührende Ver⸗ — Die bis jetzt erschigaettne Serke uͤber die geome⸗ meinew. Verlaße enen. Werx 28 beziehen: 8 urg zu ernennen. streich sey vortrefflich ausgefuͤhrt worden; 4 Posten seyen theils t vorgelegt und verworfen wurde, weil die Findlichkeiten erfuͤllt habe, ihm jedoch daran liege, In Folge Beschluasses in der General-Versammlung trische Zeichnenkunst enthalten, wenn nicht rein ma⸗ Die Lehre von der Ansteckung, genommen, theils zerstoͤrt worden. Am dritten Tage waͤre die Speculation e 8N.⸗X.vH aller Eisenbahnen der Privat⸗ Gewißheit daruͤber zu erhalten, „ob Jemand aus die⸗ der Actionairs der neuen Berliner Hagel-Assekuranz- themati che Untersuchungen, immer nur eine Anzahl mit besonderer Beziehung 6 N* Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der Aten Armee in 55 ordschi⸗el⸗Beylik angekommen, wo sie ein kleines von gende Rolle bei di in oder doch der Regierung keine uͤberwie⸗ sem Geschaͤft oder sonst Anspruͤche an — Gesellschaft vom 8 Dezember v. J. wird zur Bere- von Beischinen, deren Behandlung in den besseren auf die Ihs Ihnfanterie⸗Brigade, Graf von Pückler, und den Tuͤrken erbautes Fort zersiort haͤtte. Den Tag darauf sey Erfolg hat nun d Fnh Unternehmungen einraͤumen wollte. Der u koͤnnen glaube, und deshalb um die Erlassung f⸗ thung über die i¶n en Statuten der Gesellschaft 8 Werken eine Uebung der Anschauungskraft bezweckt, “ sanitätspolizeiliche Seite derselben in Der General⸗Major und Commandeur der Aten Kavallerie⸗ er vor Zauya⸗el⸗Berkani, dem fruͤheren Wohnsitze der beruͤhmten Mi 5 ; 1 pruͤche vollkommen gerechtfertigt, welche das lich clamatum gebeten, so werden hierdurch zunehmenden Abänderungen eine aulserordentliche 1 “ P 8 888 I& Ministerium Molé 1838 im 9 1 sentücher faoransenhn dedeetgend einem Rechisver⸗Generdl. Vereevmmlans 11“ d Ebsang anderes dasgabe⸗e, p.. n. 4. ”-Hg5 SHDr' eade, von Hirschfeld, nach Stargairckt. b Jahrhuͤnderte lang das Haupt des Landes gewe⸗ be auf socst⸗ 7 d 8 z „bedarf. ese 7 r. E. A. L. Häbener. m III1I1“ eingetroffen. Dieser Platz ist eingenommen worden, und der General Bugeaud meldet, daß die moralische Wirkun die 8 8 . g dieses Ex⸗
hältniß, und namentlich aus dem unter der Firma: im Lokal der Anstalt, Behren-Stralse No. 38, an- hen Grad von Anschauungskraft, daß auf sie selbst Gr. 8. 3 Thlr. „ Stralsundische Zuckersiederei“ bestandenen Fabrik⸗ beraumt. der Geuͤbtere im Wege der Anschauung verzichtet, Leipzig, im April 1845. ⸗8 — ber-.Je e. 3 V ges 9 eyn muͤsse, da die Eingebornen denselben immer fuͤr Mitteln durchzufuͤhren. Es fehlt ihm an Kuͤhnheit, an Selbst 7 e 2
eschaͤft, Anspruͤche und Forderungen an den Herrn Die Herren Actionairs werden dazu auf Grund der igte. 1 big j Hir 2v2 5 8 Pchapenen u machen berechtigt sind, aufgesordert, Vorschrift des §. 23. der Versassungs-Urkunde hier- geschweige K der aaf ee auf, welches In Berlin vorräthig in der Hir chwaldschen Buch e“ 8 8 ,Nh 18 1.9 uneinnehmbar gehalten haͤtten. Am folgenden Tage hatte das Cor ber 8 948 n . 1 1s 283 April ; Z Sucht man dagegen das Allgeme wen handlung. H X 1Su 1 . t g U dc cht 9 as Corps vertrauen und an Methode. Wenn der Staat 5 pCt. Zi solche in nachstehenden Terminen, als am 28. April, qurch mit dem Bemerken eingeladen, dals die Ver- seiner Masse von Auf aben eigen ist, und ermittelt 8. el ungs Uᷓ hri ) Un. nuanis bei schlechtem Wetter mehrere Gefechte mit den Kabylen zu bestehen b Ivene. b 5 pCt. Zinsen ver⸗ vder am 12. oder endlich am 26. Mai dieses Jah⸗ handlungen Vormittags 11 Uhr ihren Ansang nehmen seine oder mehrere vraktisch brauchbare Löͤsungen der⸗ 1 Alas nrenichi Metene. aanngte aber im desten Zustande in Scherschel an. Der General B rgt oder auf irgend eine andere Weise den Erfolg der Specu res, Nachmittags 3 Uhr, auf hiesiger Wein⸗ werden. selben, gulti fuͤr alle Aufgaben dieser Gattung, mchts⸗ Neuigkeit — in allen Buchbandlungen Sg. aan † Ausland bbbböjjbeeaud will nun mit seiner Infanterie und hts 200 Mann a⸗ lation gewaͤhrleistet, so stroͤmen die Kapitalien in Masse herbei, kammer gehoͤrig anzumelden ½ beschehlsse⸗ Berlin, den 18. April 1842. ohne dabei E besondere Staärke der Anschauungs⸗ ;. in Berlin bei E. S. Mittler (Stech⸗ 8138 K e and. IöI6u J 2 ann Ka⸗ um sich bei einem unfehlbaren Gewinne zu betheiligen; handelt c zu v ¼ sie 82 ₰ dne cleng Ler Direction der neucs Fgen Hagel-Assekuranz- traft vorauszusetzen, so wird es auch dem minder bahn 3): D Rhein Riußland und Polen “ und die uͤbrige Kavallerie in Scherschel A - chen faͤk immer K- S argewiesen werden 88 gg ben ohne Ausnahme loͤsen zu koͤnnen. Brie fe an einen Freun oms Warschau, 21. April. Durch Kaiserlichen Tagesbefehl daß Herr Aguado (Marquis de las Marsmas) 48 genr en, Franzoͤsischen Geldmaͤnner. Kommt ausnahmsweise dennoch irgend Stralsund, den 18. April 1812. . Airn 22 2 vn na, n asoure, 4 Mei oin dicsand Snkefszomntn⸗ FSe Bietor mugo .-— Füe 8 8 * olizeimeister der ak⸗ blicke nach seiner Ankunft in Gijon (CAsturien) an E. Lence, enns 8 v“ Nutzen durch Privatkraͤfte dtkammergericht. 8 „ 2 Meile raßbu 44 wsten „gegeichnun 2 v 4 Ebene ler⸗m red 1 iven Armee un er⸗Polizeimeister von Warschau, General⸗ fluß gestorben ist. Herr A 8 8 Ng⸗ ande, so wird sie gewoͤhnlich so schlecht geleitet, daß sie — as g einer einzelnen begraͤnzten Ehene Deutsch von C. Draͤxler anfred. Major Storozenko, fuͤr Auszeichnung im Dienst, zum Geheimen uß g d . Herr Aguado duͤrfte einer der reichsten, wo Verlust hinauslaͤuft, und alsda zoli auf * 1 . zeichnung st, zum Geh nicht der reichste Privatmann in Frankreich gewesen seyn. Sein mer irgend ein direktes oder Aöe r
Verordnete zum Sta 1 Graud tfernt, 1200 M L. S. TTEE1“ seest, 1200 Prsegen lch. 1 882 30 Kr. Rhein. 1 ) hÜockers, 280 Morgen Wiesen und einen See von öder krummen Flaͤche, jedoch in ihrer aan züch, 2 Bde. geb. 28Sne. gr. 1 Sl. 30 Kr. Rhei Rath ernannt worden, mit Sitz und Stimme in den Warschauer Vermoͤgen soll sich auf 3 Millionen Fr. jaͤhrlicher Einkuͤnfte be: Suͤnden der Privat⸗S 1 . Suͤnden der Privat⸗Speculation buͤßen zu lassen. So geht es in
hköoo Morgen enthaltend, mit einer Windmuͤhle und nen bequemsten Lage gegen die C. M. D 0. 4 86, ge Rothwendiger Verkauf. mmit vollstaͤndigem Inventarium, worunter 1000 Schgfe, mit Huͤlfe der Anschauungskraft. 1 Vietor Hugo, der beruͤhmteste Franzdsische Schrift⸗ epartements des dirigirenden Senats. Seine bisherige Stelle laufe 9 1 Stadtgericht 8 Herlin, den 26. Januar 1842. ssoll auf 822 Zat verpa tet werden. vcschae 2) Zeichnung derselben Ebene oder Flaͤche in iederssteller der Gegenwart, hat dem von ihm bereisten hat der Militair⸗Chef des Gouvernements Kalisch, General⸗Major zu fenae . ee veebg einen Gebrauch diesem Augenblicke namentlich mit den beiden Eisenbahnen nach Das in der Artilleriestraße Nr. 3 belegene Kronice⸗ werden ersucht, sich persoͤnlich oder in frankirten deliebigen aber gegebenen Lage, mit Huͤlfe zweier Rheine“ ein Buch voll itinerarischer, poetischer, Sobolew II., erhalten. zber ied 8 Reihen der Ki n lreich schaft, hauptsaͤchlich Versailles, die sich auf Kosten des Staats versoͤhnen und vereini⸗ sche Grundstaͤg, gerichtlich abgeschätzt zu 17,708 Thlr. Briefen an mich zu wenden. Constructionen in der Ebene des Zeichnenblatts, bistorischer und volitischer Bezuͤge gewidmet, welches vid e hee, M 2 b en der Kuͤnstler⸗ zahlreiche Freunde und Anhaͤn⸗ gen, sich fuͤr ihre Verschwendungen und Verluste an dem o denc⸗ 22 Sgr. 6 Pf., soll Marienwerder, den 23. Maͤrz 1842. von denen eine jede gleich anwendbar fuͤr alle eben um der Quelle wegen, aus welcher es kommt, 3 ras ee emerme Frankreich. 295 erwarb. Seine Gemaͤlde⸗Sammlung ist vielleicht eine der lichen Schatze schadlos halten wollen. Das Geli shre am 6. Sehtembder c., Vormittags 14 Uhr, Der Justiz⸗Kommissarius John. Aufgaben ist. Als Anwendung, Zeichnung meh⸗seine hoͤchst interessante und unentbehrliche Lektuͤ — Paris 20. A aur n 8 888 scchoͤnsten in Europa, und man hofft, daß die Regierung wenigstens schen Entschaͤdigungsplanes, der ster d — 8 1 erer Flächen, welche einen Kbrper begraͤn⸗ -. die Gegenwart ist. Wie Deutschland vom Rhei Paris, 20. April. dehrere, Oppositions Journale verbrei⸗ den besseren Theil derselben nicht außer Landes wird gehen lassen wurde, ist freilich 8 gestern der Kammer vorgelegt legt worden. Was füuͤr ten seit einigen Tagen Geruͤchte uͤber einen diplomatischen No⸗ Herr Aguado hinterlaͤßt zwei Soͤhne, von denen einer ihn auf scheinlich noch nicht gewiß, aber doch ziemlich wahr⸗
an der Gerichtsstelle fudhastirt werden. Taxe und r
Hoypetbekenschein sind in der Registratur einzüfeben. Seekch seia en, in beliebiger Lage, wenn die Durchschnitts⸗ denkt, sf genugsam darge .
Der dem Aufenthalt nach undekannte vormalige Das Bad Homburg— sinen dieser Flaͤchen als ihre Begränzungslinien ich aber jenseits an den poetischen wie an tenwechsel, aus welchem indirekt hervorgehen sollte, daß die Fran⸗ seiner Reise begleitet hat. h 8 Kaufmann Carl Heinrich Faethen wird hierdurch b bei Frankfurt a. M gtm 8 bekannt sind. sch apfen, und wie diese von zoͤsische Regierung noch immer entschlossen sey, den Durchsuchungs⸗ Die Deputirten⸗Kammer nahm in ihr 8 8 zffentlich vorgeladen. u vsdh⸗ Anzabl — Fremben, welche sich 149⸗ ³) estmmung dieser “ III 88 chbegebeeemn 59 8ne ene 2 Traktat zu ratifiziren. Die Presse sagt heute in dieser Bezie⸗ den Geset⸗Entwurf uͤber die Beräͤnderungen —— eini 5 155 r. 8S Blaͤtter beschaͤftigen sich seitt — 1 e se e „ „ ung: „ 8 1 1 . 1 8 ꝙ½ 8 gen Tagen mit den 4 iti 8 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn 1c,n28. an wenh,⸗ Fhebt aden zugc⸗ veeae gerh 9 Lage . Ssel ö shen Pecneerns,n nnndleache baeneneg. bn⸗ fücha Aundoffashe öFe. de Nne hind 6r b Tuileri welche die Regierung am 1. Mrafh als am 22
5 2 . 6 * 3 7, ; ; ve ’1 ee „ 8 .
In Folse des in der General. Versammlung vom deckun 4 von neuen mineralischen artesi⸗ e gültis n S ecschnittslinien aller Flaͤ⸗ sichten geitreicher Gegner sind eben die pikanteste gegenwaͤrtig ist kein Minister in Frankreich, der nicht davon auͤber⸗ lange Audienz bei dem Kö nige der Velgier. uilerieen eine Je. an zu machen gedenke. Jedoch weiß man in hoͤhere 17. M 2 c. gefaßten Beschlusses fordern wir die schen uellen erhaͤlt, lassen erwarten, daß es chen ohne Ausnahme. und anregendsie Lektuͤre und Victor Hugo's „Rhein“ zeugt ist, daß er durch die Ratifizirung des Traktats vom 20. Boͤrse vom 20. April. Die Nachricht von dem Tode d zur Zeit noch wichis ebon; im Segesebee⸗ halten Alle Herren Actionaire der Breslau⸗ Schweidnit⸗Feeibur⸗ auf dem Hoͤbepunkte der Saison sehr schwiert seyn 4) Bestimmung der Beleuchtung aller einzelnen ein Buch, das man gelesen haben nuß Dezember seine Anklage⸗Akte vorbereiten wärde. Hiervon kann Herrn Aguado war an der heutigen Voͤrse Hauptge enstand 2 2e ce der Polce ee ern. Guizot naͤher vertraut sind;
10⸗*Die Verlagshandlung bietet das Werk in der kor⸗ also nicht mehr die Rede seyn, und wenn die Vereinigten Staaten Gespraͤchs. Mehrere Personen waͤren noch e Wahr⸗ 5 eeee 29½ évN
er Eisenbahn auf, die erste Einzahlung von Zehn wird, sich konvenirende Wohnungen zu verschaffen. Punkte des Bildes, mit Halfe von Construetio⸗ reiten und schoͤn stylisirten Uebersetzung eines vor⸗ von Nord⸗Amerika sich gegen die Anspruͤche Englands in einen heit jener Nachricht zu zweifeln, da dieselbe in dem Hotel des Guizot im Grunde dem naͤmlichen konserv tiven Prinzip wie Graf 1 . ativen Prin e
rozent jedes Actien⸗Betrages 3 Die resp. hohen Herrschaften und Badegaͤste, welche nen in der Ebene ad 3. vom 15. bis letzten Mai c. inclus., 8 bis mich mit ihrem Zutrauen eehren wollen, koͤnnen sich 5) Bestimmung der Graͤnzen des Seiten⸗ und theilhaft bekannten Deutschen Schriftstellers, der nun Kampf einließen, so glauben wir, daß sie auf den Beistand Frank⸗ Herrn Aguado noch nicht eingegangen war. Die Course der Rent . . T ente Molẽé „ di „ ine und der Andere
12 Uhr Vormittags, im Bäreau der Gefeuschaft an mich wenden, um im voraus Lokalitaͤten zu Schla schaktens im Bilde, gleichfalls mit seit Jahren selbst am Rhein domizilirt ist. Obige reichs 1 b jtz 8s — 8 g der Huittungsbogen baar abzufähb- H“ .252 der,Censtadee un entonen sa der Ebehe ennenen Beutschen hsgabeder faͤmmtlichen Wst Uebrigens sind wir uͤberzeugt, daß wenn in diesem Augenblicke z4 Paris, 20. April. Bis jetzt hoͤrt man nur Aeußerun⸗ schieden sind. Wahrend Geaf Wals zur meda⸗ 2 einzusenden. Bekanntmeachan g. . . . . 2ug nen entlehnt sind. Victor Hugo's, 17 Bände. 2 Thlr. 15 Sgr., 4 Fl. rankreich und die Vereinigten Staaten einen Defensiv⸗Allianz⸗ gen der Unzufriedenheit und des Tadels uͤber den Ra 8 eha. hegt Herr Guizot die Ansicht, daß man nur durch 8 die hierbet: Rad 22 1— zur öͤffentlichen Kenntniß, dag egerce ist die Theorie der Beleuchtung aus⸗ 30 Kr. Rhein., 3 Fl. 45 Kr. C. M. trakeat a schloͤssen, dies genuͤgen wuͤrde, um England jeden Wunsch Herrn Dufaure und uͤber das Eisenbahn⸗Projekt, Fen1 88 . politischen Factionen in Frankreich entwaffnen — * Prahe sttungsbogen nur gegen ⸗wir dem Handlungshause der Herren Schoͤmbers faͤhrlich behandelt, so wie der Gebdrauch der Meß⸗ J. B. Sauerlaͤnder in Frankfurt a. M. de maüben, einen solchen Konflikt hervorzurufen. Im Interesse fertigen soll. Dieser Erfolg ließ sich uͤbrigens eHn. s drchrac Kabinee Seene,essals ne, 275,ns n chen; da . . Freiheit und des Friedens der Meere, die in diesem Augenblicke voraussagen, seitdem es bekannt war, daß die eon der b82 Guizot von seiner Ansicht noch nicht abgekommen ist, —
2 euli:-Revolution hat alle Feeemhen gendthigt, selbst wider
thaͤtiges Eingreifen in die Eisenbahn⸗Unterne 2 C industrielle Associationsgeist in Frankreich zwanzig Thatsachen beweisen es, diese großen Anlagen mit —2.
hAfkfaallerie die westlichen Gebirge durchziehen; er laͤßt die Artillerie es sich aber darum, zu wagen, sich den Chancen eines ungewisse