1843 / 100 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

4 Spi „San Luis Potost, 9. Dezember 1842. Jose Ignacio Gutie rrez, erforderlichen Ausdehnung darauf eingetragen, so wie von den für biblische

stürzen, namentlich die höchsten der Nation, und arniram n. Brigade⸗General, General⸗Kommandant und Gouverneur des Departe⸗ alten —] g* 88 mit 1e. 1505 1 . 1 b vqn“ 8 E

Volkes zu machen. 8 es sich nicht ments. J. Maria Rincon, Oberst, graduirter Brigade⸗General und möglichster Wahrs⸗ heinlichkeit angeben ließ, jedoch mit strenger Ausschlie ung Preis: .“ q161ö—

Dieses würde sein wahres Interesse ——— 1l ö Chef dieser General⸗Kommandantschaft.“ (Folgen noch 114 Unterschriften.) desjenigen, was nur auf unsicheren Hypothesen und Legenden beruht und durch 2 Rlhl ür 2 Aule 8 8 „2e.. In⸗ beeilie, die Auflösung zu eeee Diese 8 *sdessen unkritische Aufnahme selbst in die besseren neueren Karten so viel Verwir⸗ 4 nFs für g. Jahr. Alle 8 —Iinskallen 2 8 seine Wünsche und 28 Sernan ihre Sphäre zu überschreiten und die Wissenschaft, Kunst und Literatur. rung gekommen ist. Die Rechtfertigung aller in der Karte enthaltenen . hlr. 2 Jahr. & . 8 1 S8 11 und 2 uslandes nehmen esle

Bevollmächtigten nehmen sich icht die Gefetze oder Institutionen, welche 8 8 Angaben findet, wer sich genauer für dies Studium interessirt, weitläuftig 8 Athlr. 1 Jahr. 8 8 lung an, sfür Berlin die Expedition

Nation zu nöthigen, daß sie, ni Karte von Palästina, nach den neuesten Quellen, vorzüglich in Robinson's Werk und in dem demselben beigegebenen Memoir von in allen Theilen der Monarchie 1 der Staats -Zeitung:

nach den Robinsonschen Untersuchungen bearbeitet und gezeich⸗ H. Kiepert. Auch ist dafür gesorgt worden, daß, ungeachtet des kleinen ohne Preiserhöhung 9

b 1 verhöhung.

Friedrichsstrasse Mr.

sie verlangt, nicht den Pakt, der ihren whenhenn.n, nese9, 4 Fe Gutem gewährt. Die net von H. Kiepert, herausgegeben vom Professor Dr. Maßstabes, keine für biblische Geographie irgend wichtige Angabe auf der Faion we. er sch daher, 18 solchem Uebel auszusetzen, und wird sich Karl Ritter. Berlin, Sim. Schropp u. Comp. 1842. Rthlr. Karte fehle. Es ist daher auch, um die Karte für ihren Zweck möglichst düht zusteten cbe so lange ihre Fundamental⸗Gesetze nicht eine getreue Bei der allgemein anerkannten Wichtigkeit der Resultate von Robin praktisch und vollständig zu machen, aller Raum, der sich erübrigen ließ, sede fgung iher Sinen uns ind Smith's Reisen in Palästina, und den bedeutenden Veränderung für besondere Kartons benutzt worden, welche, ebenfalls ganz auf Grund⸗ lage der größeren Blätter zu Robinson’'s Werk, Folgendes enthalten:

. ihrer Sitte Gewohnheiten seyen und darin ihre morali⸗ son's 1 Uebersetzung ihrer Sitten und Get zei b Baerr 8 erX 8 gis religiö Grundsätze gewahrt und respektirt werden, en und Berichtigungen, die durch dieselben in der Topographie dieses Lan e der größeren 2 b 8 en schen, politischen und religiösen Grundsätze g 3 1 1) Die Sinai⸗Halbinsel, westlich bis zum Nil, im Maßstabe von 1: 2,400,000, Thatsachen auf einer mit Angabe der wichtigeren, für jetzt bestimmbaren Punkte des Zuges der

die ihr bis jetzt erlaubt haben, einen Körper als Nation zu bilden. Wir, des sich ergeben haben, war es gewiß wünschenswerth, die in jenem Werle Israeliten durch die Wüste; 2) einen besonderen Plan des Sinai⸗Gebirges,

zeichne iesen Gesi en beseelt und in dem Bestreben, und den dazu gehörigen Karten niedergelegten neuen die Unterzeichneten, von diesen Gesinnungen beseelt jeßlichen Vortheile de 13u 8 1 8498 1 E1“ 6 die d iche Revolution von 1841 zum ausschließlichen Vortheile der Karte vereinigt zu haben, die alles Wesentliche, in dem größeren Werke Sb S 1— daß die glorreiche Revolution von 94, zu 2 tlichen Bilde darstellte und deren kleinen im Maßstabe von 1:200,000; 3) einen Plan von Jerusalem, welcher die Pa⸗ aus der alten Topographie bekannten und die wichtigsten neueren Punkle

Nati ollende, welcher wir loyalerweise dienen, erlauben uns, an die Enthaltene in einem bequem übersich mhabhee bb hagenden unterwütsigen Bitten zu stellen: rer Maßstab zugleich erlaubte, 108 Pase der Landeskunde des alten 1“” VVCAVN66“ 1 u Se.. icht anerkannt, weil er dem Wil lästina zugehörige Gebiet zu umfassen und auch für die von Robinson und enthält; wobei jedoch die auf loßen egenden beruhenden fals hen L g. 1 Ie2 88 8 ¹) Der konstituirende Kongreß Fundame 1 1⸗Gest sich eben Smith nicht bereisten Gegenden die neuesten und besten Hülfsmittel zu be-⸗ Angaben, die sich auf fast allen anderen Plänen finden, absichtlich wegge⸗ 11“ I h 8 8 ““ 8 chen besonderen Schutzes ebenfalls bedürfende Sachen ergän d hin vollständigt und dazu namentlich auch Wirthschaftshöfe, so wie mit len der Nation zuwiderhandelte, gué . u“ 8e en nutzen, so daß darauf, außer den von Verghaus, Grimm und Renner zu lassen worden sind. Amtliche Nachri zugefügt. 1 1 Heu, Stroh und Torf beladene Wagen gerechnet wissen wollte und o sehr von 8 Constitution von 1836 enthalten ihren Karten benutzten Materialien, alle seit dieser Zeit neu gewonnenen Um die Eintheilung des Landes zu verschiedenen Zeiten übersichtlich zu Landta A E““ Straf §. 507 enthält polizeiliche Vorschriften, wonach gefährliches Wer⸗ ferner sich dahin aussprach, daß das Gesetz vom 9. Dezember 1832, einlichen Beschränkungen, wie sie geographischen Resultate vereinigt werden. machen, sind die Gränzen des alten jüdischen Landes und seiner zwölf 98 p u“ zaingraͤge fen mit Steinen u. dgl. zu bestrafen ist. So passend man diese wonach den Orts⸗Polizei Behörden die Untersagung auch des nicht feuer⸗ Eb wird eine Junta von Bürgern ernennen, ausgezeich 1 Auf besondere Veranlassung des Herrn Professor C. Ritter, der ein Stämme unter sich (für die Geschichte des alten Testaments) und die der n 85 Po Allerhöchste Proposition Petitionen und Bestimmung fand, so ward doch von einer Seite darauf aufmerksam gefährlichen Tabackrauchens zusteht, unverändert in Kraft bleiben möge. t Wisfen, ihre Erfahrung, ihren Patriotismus und geleistete solches Blatt i ec 18 öö eee e Feu S chec baaan nent 1e Anträge. 8 1 w““ 8 gemacht, daß in dem Gesetz-Entwurfe es an einer allgemeinen Vor⸗ „Bei §. 589, nach dessen Bestimmung ein Beamter, der für die ienste, welche ihr die einem provisorisch zu⸗ erlassenden Statut zu gebende 8 - 8 8. R 559 65 Welk aus 8 5 ben 948 . 3 Auch 18 Peer Ain .“ natürlich nur in den Frankreich. 8* eputirte n-Kam mer. Paris. Der Gesetz⸗Ent⸗ schrift fehle, wonach muthwillige Streiche jeder Art, sofern sie dem Ausübung seines Amtes Geschenke annimmt, mit Geld oder Gefäng⸗ Fassung vorschlagen soll, wodurch die Eristenz und Würde der Nation, das desselben um so lieber, öö“ 1““ 1141 wmnfe in Benreff der Staats⸗Minister. Nachrichten aus Indien. APublikum schädlich sind oder werden können, zu bestrafen wären. Das nißstrase belegt werden soll, ward eine Strafverschärfung dahin be⸗ Wohl 2 Departements und die Bürgschaften gesichert werden, auf welche führt hatte und nach e zu diesem angestellten Feer 8 C11“ felbri neeichtest Briefe aus Paris. (Das Gesetz über die Ernennung von Staats-Mi⸗ Landrecht enthalte im 20sten Titel §. 183 eine solche generelle Straf⸗ antragt, daß ein solches Vergehen in allen Fällen auch den Verlust böbee von neuem als provisorischer Präsident der Nepublik an- Wüste an bis in die Mitte des Libanon⸗ nördlich hinauf und östlich bis zu mannigfache Arbeiten im geographischen Fache Füb g. ö 8 a; eee. —Sammung für Guade den Entwurf empfohlen werden könne, so sey doch etwas Aehnli- schuldig gemacht, überhaupt seine amtliche Ehre verloren habe, und erkannt Se. Ercellenz der um das Vaterland wohlverdiente Divisions Ge den Gränzen der Wüste, also im weitesten Umfange . in S H. Maßlhaiann im Stkeünßich sehe 1““ sau⸗ Großcbritanien und Irland. Oberhaus. Interpellationen hin⸗ fur 1, um deshalb zu wünschen, weil die möglichen Arten daher ohne den ganzen Stand zu fompromittiren „Hicht länger dienen neral Don Antonio Lopez de Santana, und als sein Stellvertreter Se. Iggaac der wahren Länge und so weit E““ 1 hüer sen und den Preis don 4 Tha. sichtlich der Botschaft des Präsidenten der Vereinigten Staaten. Ver⸗ des im Interesse. des Publikums zu strafenden Unfugs überhaupt ein⸗ könne. 2 jese Ansicht, obgleich mehrseitig unterstützt, ward doch vo⸗ Ercellenz der um das Vaterland wohlverdiente Divisions General Don Werte reicht, als genaue und hhaCn . 31] 49 8 2 2 e g wersung der Bill gegen den Gebrauch der Hunde zum Zichen. Un⸗ zeln im voraus gar nicht aufzuzählen wären und daher in manchen der Majorität nicht angenommen, welche dabei besonders ins Auge Nicolas Bravo. Die zur Vergleichung unentbehrliche geographische Nomenklatur ist in der? lern als sehr bi ig erscheinen lassen. aus. Die Frage wegen des Durchsuchungsrechts. Londo n. nicht gerade ausdrücklich mit Strafe bedrohten Fällen Straflosigkeit faßte, daß bei manchen der geringen Suͤbalternen ein solches Zart⸗ 2 i nr vitfütt 3 Lisan. S Besuch des Königs von Hannover. Antwort des Ameri⸗ sehr zur Ungebühr eintreten werde, Der Antrag, diese Lücke auszu gefühl, dessen Verletzung mit einer so harten Strafe belegt werden nischen Gesandten auf eine Denkschrift wegen der Staaten⸗Schulden. füllen, fand zwar lebhafte Unterstützung, ward aber doch von der solle, wohl nicht vorausgesetzt, zuweilen wohl auch schwer werde un⸗

e men aus London. (Stimmung in Folge der neuesten Nach Majorität nicht angenommen, da man durch eine so generelle Bestim⸗ terschieden werden können, ob ein Geschenk nur bei Ausübung der

8 0 60 22 9 . K. 2 ZII. ; 1 richte 3 eeee SX 1“ 58 1 388 nc Alllgemeiner Anzeiger für die Preußeischen Staaten. Shees, ds ec ahäeßgr igtahs rnrzanmh ⁰* ꝑmun der vaggeücer auiit a ns Eig ue wwner dcnm. katheig, wrde, üms, —h n werden . 8 , 8 1 Spanien. Briefe aus M adrid. (Die Quechsilber⸗Bergwerke von Alma⸗ und dafür hielt, da, wo die Umstände die Unterdrückung polizeilich Von Beamten im Amte verübte Injurien (§. 592) werden nach Nothwendiger Verkauf. hasten Nachweises über die am dritten Orte erfolgte Inhalt: 1) Lage, Gränzen, Gewässer, Se 88 den dem Hause Salamanca zugeschlagen.) aus Paris. (Wahlen in nicht zu duldenden Unfugs nöthig machten, könne das Erforderliche in den allgemeinen Vorschriften üiber Ehrenkränkungen bestrast und das Bekanntmachungen. Stadtgericht zu Berlin, den 30. September 1842. Niederlegung derselben zu legitimiren und zugleich ein Klima. 2) Geschichte. 3) Ba⸗ * Bareelona; Walten Zurbano's und des Generals Seoane.) den besonderen Polizei Reglements angeordnet werden. 8 amtliche Verhältniß des Beleidigers bedingt nur eine Verschärfung Das Dorotheenstraße Nr. 3 belegene Grundstüͤch unterschriebenes doppeltes Verzeichniß der Num Gebräuche. 5) Charakter der Einwo 1 88 85 Türkei. K onstantinopel. Vermischtes. Bei Beantwortung der Frage §. 529: „Soll die Strafe der der Strafe, welche in schweren Fällen zugleich bis auf Amts⸗Ent⸗ mer jener Quittungsbogen zu übergeben, von denen das kara. 7) 11 Scheluk, Nuba Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Schreiben aus New⸗ Brandstiftung nach dem Umstande, ob das Feuer bei Tage oder bei setzung oder Degradation sich erstrecken kann. Erkannte man in die⸗ unte, ls an Fidofan ... 2) Dag Nork. (Herr Cushing Staats⸗Seeretair des Schatzes; eigenthümliche Nachtzeit angelegt worden, im Gesetz besonders abgestuft, oder die sen Bestimmungen im Verein mit der in der Einführungs⸗Ordnung

ne

Publicandum. 48 1 8 ö1 7. Das G Feish sor z 8 S neisters Johann Heinrich August Thomsen, bergebe b Das zur Verlassenschaft des verstorbenen Gutsbesiz⸗ des Stallmeisters Johe g 8 Eine mit dem Siegel der Gesellschaft und dem Ver⸗

9, 5 8n ; 85 Gre ⸗s 8 richtlich abgeschätzt zu 34672 Thlr. 8 Sgr. 5 P 2 8 89 2 14941 73 Krankheite 12) Das 2 ishit 2 zers Hilgendorff gehörende, im Greifswalder Kreise be⸗ ericht 8 1 8 S1 1 ersehe 3 ; Takele ꝛc. 10) Religion. 11) Krankheiten. 12) Da Stellu . 8S E“ 1 1 8 96 8 ber 1 ü 1-b 8Riesom soll und soll Schulden halber sneif⸗ Ebö1“ II 1““ Militair 88 Produkte. 14) Lobeid, Hauptstadt von Fenung der Minister⸗-Staats⸗Seerrtaire zum Präsidenten und zum Berücksichtigung dieses Umstandes dem Richter bei Abmessung der ausgesprochenen Aufhebung des mittelst der Kabinets⸗Ordre vom 3 Saaten verkauft solchem Zwecke in folgende 8 1 6 Z“ W“ 6 (52,1. Strafe überlassen bleiben“; erklärte die Majorität sich für die zweite 25. April 1835 exceptionellen Gerichtsstandes der Beamten von allen Saaten verkauft und zu solchem Zwecke in folgenden an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Der Verwaltungsrath der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ b äinen. 17) Sklavenjage in den Jah ; 3 Terminen: A nlg. in der Reais einzusehen. burger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ali's im Allgemeinen. 17) Sklavenjagd 8 (Bach's Passionsmusik in der Sin „Akademie; Hektor Berligvs N 8 5 1, do 2 tsch 2 1 den 14. März, den 4. und 25. April d. J., Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen 9 senb⸗ s ren 1838 und 1839. 18) Nachrichten über den Lauf und Instrumental⸗Konzert im Könsgt. Vpembaufe) or Berlioz's Volal unter Umständen das Anlegen von Feuer bei Tage eben so gefährlich Stellung der Beamten zu den lübrigen Staats⸗-Bürgern, und sah man Morgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht aufge —— 11 der Bacherabbiad (weißer Nil). Alterthümer in Kor⸗ 8 ööö 1 seyn könne wie zur Nachtzeit, z. B. bei Jahrmärkten, bei der Heu⸗ dadurch die Gleichheit vor dem Gesetz eben so wie das Ansehen der

b 1 ane 1“ Bandanianiam. 19) Ueber das Reich Darfur. Aerndte u. s. w. e⸗-wn brn der Kanzlei des Königl. Hofgerichts, auf dem Hofe zu ¹ M x9. 8 HSegg 3 . Darin heißt es:

8 Stadtger er en 19. November 1842. &2 (Czgsg 8 B 2 che m - raph le ,2 88 ee. 1 Kiesot tadtgericht zu Berlin, den 1 do e sicherungs⸗-Gesellschaft. J. G. Cottascher Verlag. 8 des Eigenthum verbundene Brandstiftung, wobei jedoch Gefahr für „Ist die Ehrenkränkung zwischen vorgesetzten und untergebenen Beam⸗ Za Fipessahen werdeg⸗ ½ Antheil des in der Alexanderstraße an der Magazin⸗ März beschloss die vorhandene

reif 9 74 Febr 2 8 3 S 8 8 3 51% 8- . 8- 1 —Sj . M G e 8 8 112 orhe de 3 1„ 3 2 2 23 2 . ’I . 5 e. INI G 1 8 ag 4 1% 8 9 . or raeoe⸗ Greifswald, den 17. Februar 1843. straßen⸗Ecke belegenen Grundstücks, gerichtlich abgeschätzt II1I 2f L auf Schulbüch’e . geärndtete Früchte ꝛc. abbrennen, fünf⸗ bis zwanzigjährige Zuchthaus⸗ wird solche im Disziplinarwege gerügt, jedoch bleibt es der vorge 8) v. Möller, P 1 1111.“*“ zu den billigsten Preisen bei H. Baller, Heilige strafe gesetzt. Hierbei vergegenwärtigte man sich den Fall, wo ein setzten Behörde überlassen, die Sache den Gerichten zur Bestrafung

. d. M 2 raeses. 2 8 4 . * d 3 3 d 1 d

G“ 8— am 29. August 1843, Vormittags 11 Uhr, zu erhöhen. Der daselbst vorgelegte Rechnungs-Ab⸗ 8 8 B t um eine ene 1 85 1““ ““ 4 1““

. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ schluß des Jahres 1842 enthielt unter anderen folgende Kronik des Tages. vernichten, diese ansteckt, und von da das Feuer sich in benachbarte stört Shs 1. führt⸗ . aus e. ziplin ö“ DheiI Der eingetragenen Gläubiger, Kaufmann Christian Nesultate: 1 E11X“ Neues wichtiges Hülfsmittel beim Unter⸗ b r S r 9 1 w 8. 8 g. 65 ge schr .“ 4 seyn soll e, jedes Die zu Erwinhof bei Hapnichen belegene, zwei Stun bbe eeeeee ehe- Brandschäden und Kosten 749,285 Thlr. richt in der Geographie. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ken ausgebrannt wird und dabei angränzende Torflager in Brand ge⸗ von seinem Vorgesetzten ihm gesagte scharfe Wort der richterlichen

1 Lei nif 11“ 8“ G ähnlichen Fällen glaubte man eine solche Beurtheilung zu unterstellen, darüber ob eine tadelnde Aeußerung Clara Enns S. h“X“ eü- für Rechnung des Jahres 1842.. 2 sind so eben erschienen und geneigter Beachtung em⸗ dem Kreis⸗Physikus Dr. Schüller in Lüben und dem Rektor, Kan⸗ durch Fahrlässigkeit schädlich gewordene, doch vorsätzliche Brandstif⸗ verdient, ob dabei die Gränze amtlicher Befugniß überschritten wo gießerei mit allem Zubehör, abgeschätzt auf ö““ Reserve für 184ö... 119,312 pfohlen: tor und Organisten Ziegner zu Landsberg, im Kreise Preuß. Eylau tung nicht straflos lassen, aber auch nicht mit der harten Strafe des den sey, könne überhaupt nur die vorgesetzte Dienst⸗Behörde, welche zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in Nothwendiger Verkauf J SJ zäden 39,000 BEE1“ 7S br. I“ 1 1 n und 7 1 88 aher, eses! 6 a hj vollste ntscheiden, e Regisratun ebhcen Tarxe oll dt Stadtgericht zu Berlin, den 20. Oktober 1842. ”ö 13““ 1 (Ein G 1 hoch und 1 breit nach kutoren Wilhelm Rappold in Posen, Karl Rieger in Ostrowo, sondere, anscheinend bei Abfassung des Entwurfes übersehene Verhält⸗ der Untergebene könne diese Entscheidung auch getrost in die Hand 22. - schi 8 Heimalmaß.) Christian Busch in Rogasen und Karl Schubert in Meseritz niß aufmerksam zu machen, lehnte jedoch einen Antrag überhaupt zwi⸗ derselben Behörde legen, der er in so vielen anderen wichtigen in Erwinhof subhastirt werden. Schmidtsche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu Die während des Jahres 1842 in Kraft befindlichen Ein Tableau im Licht 2 Schuh 4 Zoll hoch Allgem enzeich remde. zu u e Bez d Aussp 8 T 61. 1 8 Uhr G 9 Zoll breit Dezimalmaß.) zu Frankfurt a. d. O. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗ ab, indem man durch eine solche Distinction zu gefährlichen Konse⸗ setzlich begründen aund auf erhobene Beschwerde ihrerseits recht⸗ am 16. Juni 1843, Vormittags 11 Uhr, 339 Millionen 751,708 Thlr. Aus einer dauerhaften Gops⸗ und Papiermasse verser⸗ leihen. quenzen geführt zu werden, und das meist sehr strafbare Anzünden fertigen müsse. Andererseits aber entgegnete man, es sey

am 30. Mai 1843, Vormittags 11 Uhr, dient. 5) Handel. 16) Sklavenjagden Mehemed Kongreß.) 8 1 3 Kordofan. 15) Handel. 6) G avenjagden Meheme Wi euschaft Kunst 2 ee . M JSvö 3 - L 29. cey 1 1 1 n v e st und Literatur. Musikalisches. Berlin. Alternative, nachdem bei der Berathung hervorgehoben worden, daß Seiten einen erwünschten Fortschritt zu richtiger Auffassung der boten werden. Die Verkaufs⸗Bedingungen können in Aachener und Muͤnchener Feuer-Ver- dofan. nian 88 as Beamten wesentlich gefördert, so gab doch der Schlußsatz des erwähnten S 8 . 2 3 43 b 8 8 8 —₰ . 24,172 , . g 8 1 8 „. 615 o 8 8 7 kanz b b olF Stuttgart und Tübingen, März 1843. . . Im §. 530 wird auf vorsätzliche mit gemeiner Gefahr für frem⸗ Paragraphen zu lebhaften Debatten Veranlassung. Gr. Kiesow und bei dem Kamerarius Kellmann in Wol 1“ „Carl Friedrich Paetow gehörige 1 Sga; en vorgesetzt, 1. EEE““ kagazir D Gtageral. Per h Tang, hat in itrer ffentlichen Gebäude nicht vorwaltet, sondern Waldungen, Torfmoore, nicht ab⸗ ten vorgefallen und nicht mit Thätlichkeiten verbunden gewesen, so Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. 18SgFe! e sg,gag. 2 gen zu 7738 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf., soll 3 Millionen Thaler Forstbesi ief S überweisen.“ . Geiststr. No. 21. 1 Forstbesitzer, um eine von der Kiefernraupe befallene Schonung zu zu überweisen. , alle Dis Nothwendiger Verkauf. pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Waldungen verbreitet, wo ein Torfmoor zu landwirthschaftlichen Zwek den von der Leipziger Eisenbahn entfernte, der Witwe Ludwig Hartwig oder dessen Erben, werden zu diesem Netto Prämien und andere Einnahme Nachstehende Heiteste f gearbeitete Karten . 8 Dem katholischen Pfarrer Helbig zu Nowag im Neisser Kreise, steckt werden; in diesen und 7 T 1 27 S . 3 f. Reserve für spätere IJ 92 d 6 882 n 8— 1 b 3 9 F 6 1 8 2 vv 9. 8 7 . 8 19 2 ⸗„ 2 7 7 en.⸗ , 2— . v . 1-bt. 1 Reserve für spätere Jahre F J. Reliefkarte von Palästina. den Nothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Gerichtsboten und Exe Entwurfes belegen zu dürfen, und man beschloß daher, auf dieses be⸗ das dienstliche Verhältniß selbst vollständig übersehe, entscheiden, und ZE 43, Vor Das in der neuen Königsstr. Nr. 44 belegene 21 88 8 ezimaln 1“ Juli 1843, Vorm. 10 Uhn Da 3 Millionen zu erhöhen. 1,200,000 Fg. von Europa. 3 Lmeins (8 ; , —, 2 7 8 4 I C- „!; 8 18 1 lillionen z d Reliefkarte vo p das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Tischlermeister Richter schen Inbrandsteckung eigener und fremder Sachen zu unterscheiden, Beziehungen untergeben sey, und welche ihren Ausspruch ge⸗ Eilenburg, den 22. Dezember 1842. 3 5078 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf. soll Versicherungen hatten eigener Sachen als weniger verwerflich zu bezeichnen fürchtete. als Regel festzuhalten, daß keinem Staats —⸗ Angehörigen,

Königliches Land⸗ und Stadtgericht. b 8 2 1 5 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und 5 thergehende Jahr also b zthigen Kolorit versehen vo 1 8 W111 , v““ -·ginzusehe betragen und sich gegen das von vergehende Jahr also tigt und mit dem nöthigen Kolorit versehen von re, Sau Hoheiten der Gr v er 2 8 G zuha 1 1 CoH9¾ Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. deum mehr als 79 Millionen vermehrt. Die ausführ 8 Louis Erbe. Ihre Königl. Hohelten der Großherzog und die Groß ber⸗ Die Zulänglichkeit der polizeilichen Vorschriften, welche in Bezie- dessen Chre gekränkt worden, der Rechtsweg abgeschnitten wer⸗ MNothwendiger Verkauf. Der eingetragene Besitzer, Kanzlei-⸗Secretair und 1 81gs 4 1 1b Sö“ 1 zogin von Mecklenburg Strelitz und Höch lderen Sohn, Pr U glich polizeilich schriften, 1 Bez 8 3 5 G ynit Land- und Stadtgericht zu Nordhausen ver e r 88 Carl dadnei „Saͤmidt, oder dessen lichen Rechnungs Abschlüsse werden mit nächstem bei Die Preise sind höchst niedrig gestellt; Urtheile 5 Hoheit sind nach Strelitz zurück ere c- en Sohn, Prinz hung auf gemeine Gefahr im Entwurf enthalten sind, ward von den dürfe, hiervon wolle man überhaupt durchaus keine 11A“* Nr. 5 Veriketan g. P. OC Z4““ ve den Agenten der Gesellschaft einzusehen seyn. und Zeugnisse von Gelehrten über die Schönheit der Georg Hoheit, sind nac reist zurstelgerkist. mehreren Seiten in Abrede gestellt. Namentlich ward der Antrag nahmen gestatten, und am wenigsten Rücksi ts der Das zu Nordhausen vor dem Hagen sub Nr. 580. Erben, und die eingetragene Gläubigerin, Wittwe Berlin, den 7. April 1843 und Zeug den Werth des Reliefs liegen vor; ö 78 8 g Welleir zhrsr Nareeb 1 3 3 belegene, der Wittwe Busse geb. Bloedau zugehörige Thiele. Dorothee Henriette geborene Derter, oder W en 7. Apri 3. W“ Ausführung hen⸗ gas Näheres ö theilt gemacht, denjenigen, der bei gemeiner Gefahr dem obrigkeitlichen Be⸗ ten, welche der Willkür ihrer Vorgesetzten preiszugeben nicht nur in Bahnheias mit allen Zubehörungen, abgeschätzt besage deren Erben, so wie die unbekannten Real Präten⸗ 16“ L 1“ Exemplare E“ muth Schaurestaße 11. R fehl zur Hülfeleistung nicht gehorcht, nicht polizeilich, sondern mit ihrem eigenen, sondern auch im allgemeinen Interesse höchst bedenk⸗ des mit dem neuesten Hopothekenscheine in der Regi⸗ denten, werden, und zwar Letztere unter der Verwar⸗ v ““ mit vG h“ Kriminalstrafe zu bestrafen; die Versammlung hielt indeß hier die lich sey; es handle sich aber hier nicht darum, dem Vorgesetzten die ver hetnansihenben Tarations ⸗Instruments auf nung der Präklusion, zu diesem Termine hierdurch 8 Schul⸗ in Berlin ist so eben G 8 Penttsiste. . welche sfa cen 7. häufiger Göhce würde, für genü⸗ Hefigac zu ichnn, dem Lhata eiger Verweis zu ertheilen, 8621 Thlr., so vorgeladen F; inb 1 v2 Bei Hermann S be ö“ , 8 gend. Eben so wenig erachtete man eine besondere Strafbestimmung ondern vielmehr darum, daß eine Ehrenkränkung nicht un estraft den 28. S er 8. J, Vormi 1 1 zergs⸗Grundstuͤck schienen: Landtags-Angelegenheiten für vschädliche Thiere huͤlt, in den d. sörberlias Ulei müsf sünden wcht güengestraf den 28. September d. J, Vormittags 10 Uhr, Ein Wein erschienen b Laoandlags-- Heilen. 1 für den, der schädliche Thiere hält, in dem Falle als erforderlich, bleibe, und eine solche müsse unter allen Umständen der Vorgese an Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. ““ v bei Dresden, in der E“ 88 EET11 ö“ wenn von diesen wirklich Menschen beschädigt worden, da man der sorgfältig vermeiden. Bei der hierauf ee Absigahes 8 8 8 Ober⸗ Schlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 3 v 1 E.“““ u in . ““ . i Ansicht war, die Bestrafung einer solchen Thatsache könne auch ohne waren die Stimmen für die beiden entgegenstehenden Ansichten ziem⸗ Subhastations⸗Patent Die Herren Aestigcs . e Schlestschen Eisen. Böhsunsthen Gebirg⸗ von cirn100,000 1g! „Stadt und Land, in Feld und Wc15. 8 Provinz Branden ausdrückliche Anordnung nach den allgemeinen Bestimmungen erfolgen. lich gleichmäßig getheilt, für die letzterwähnte aber doch eine Majo⸗ Die Erbpachts „Gerechtigkeit ans Ss im Dorfe bahn⸗Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außer⸗ jen Flaet raum d nutzbaren und angenehmen An⸗ b Lese⸗ und 18 seh - für Berlin, 8 April. (Fortgesetzte Berathung des Strafgesetz⸗ Das unbedingte Verbot des Hetzens von Hunden auf Menschen rität vorhanden. 2 Sagorsz, Neustädter Kreises, suh No. 27 des Hopo⸗ vrdenifschen . öb- 6 lagen, einem wasserreichen Brunnen, EE den 2 buches.) Bei §. 488, worin das Verbot und die Bestrafung der Zlaubte man, um den Gebrauch der Hunde zum Festnehmen der Bei den folgenden Paragraphen, welche von Bestrafung der thekenbuchs belegene Krug⸗Grundstück nebst Lonisenhoff 26. April, be. 4 Börsen⸗ F Wohn⸗- und Winzergebäude, auch Backhaus, I - Hazard⸗Spiele, sofern sie aus Gewinnsucht gespielt werden, ausge⸗ öffentlichen Sicherheit gefährlicher Individuen nicht abzuschneiden, Beamten handeln, kam man auf die Bestimmung des §. 29 zurück soll am 8 ergebenst ein iegenstände der Berathung und Be Wagenremise und dergl. ist zu 1ö18“ Direktor N. Bormann. 1u sprochen wird, kam in Frage, ob das Spielen in Fonds, welches häufig dahin beschränken zu müssen, daß nur das muthwillige Hetzen unter wonach nur bei unmittelbaren Beamten auf Degradation erkannt 14“ d Gelich sstelle sub⸗ 1; in dieser Versammlung werden seyn: Phnalsche Gasfe Nr. 4.) . 8. 92 S. Geheftet. Sgr. kbbenfalls nur in gewinnsüchtiger Absicht getrieben werde, der Natur sagt Mic werden darf. Wenn schon man dies insofern ganz konsequent fand beh 11“”“ 1) die in der General⸗Versammlung vom 5. Oktober (Dresden, äuß. Pirnaisch 1““ bbI11 ddes Hazard⸗Spieles sich sehr nähere, und mindestens eben so verderb⸗ Boshaftes Quälen oder rohe Mißhandlung von Thieren, welches als die richterliche Entscheidung für den, der den mittelbaren Beam⸗ een. Vesti über die Art und der EblmllÜcche Folgen wie dieses für den National⸗Reicht! ür Familien- zum Aergerniß Anlaß giebt, soll nach dem §. 543 mit Gefängnisßz te estellt hat, nicht in der Weise bindend ag gesss si . 1 8 2 F en National-⸗Reichthum und für Familien zum Aergerniß Anlaß giebt, soll nach dem §. 543 mi Gefängniß en angestellt hat, nicht in der Weise bindend seyn kann, d d der Re rtrag des Grundstücks von 355 Thlr. pr. vorbehaltene Bestimmung über v 87 iche Folgen wie dieses für den Natit S ; vF e 9 5. 508 G ür 8 2 3 yn kann, daß dem 11“ 8 Bandefekte zu Weise, wie der zur Weiterführung der Bahn von 5 :1--4, WW“ Franzosi schen Rechtschreibun g. gllück gehabt, nicht ebenfalls mit Strafe zu bedrohen seyn möchte. bis zu sechs Wochen oder Geldbuße bis zu 50 Rthlrn. bestraft werden. Degradirten dadurch ein bestimmtes geringeres Amt übertragen wird, 5 pro Cent eingn Tarwerth von 6810 Thlr. 4 Pf., Oppeln über Cosel, Glash . und Literarische Anzeigen. Für Schulen und zum Selbstunterricht, Namentlich ward es als wünschenswerth vorgestellt, die sogenannten Von einer Seite war diese Bestimmung als zu beschränkt ange so glaubte man doch für die mittelbaren Beamten eine unverdiente ( Thlr. 4 Pf. 4 9 zn; 8 4 87,hshe 8 8 8 7 5 5 5 öu 17 8 2 4 ½ ρ. 9 oror 8 orig „or 11 prli 2. 7 9 5 4 . und zu 4 pro Cent einen Tarwerth von 8588 Thlr. witz bei Sehe gic 1“*“ Ko Im Werlags der Hahn schen Hofbuchhandlung in von 8 8 Käufe auf Zeit⸗ oder Cours⸗Differenz zu verpönen und dabei auch fochten und mittelst besonderer an den Landtag gerichteter Petition Benachtheiligung darin zu finden, daß gegen sie unter sonst gleichen 26 Sgr. 2 Pf. Darauf haftet ein Erbpachts⸗Kanon stenfonds aufgebracht Auförinaun 8 I ist so eben erschienen und in allen Buch⸗ 8 A. von T aes. auf die verwerfliche Schwindelei hingewiesen, welche in gleicher Weise ein Antrag dahin gemacht worden, die Strafe möge unbedingt und Verhältnissen da, wo gegen den unmittelbaren Beamten die mildere von 55 Thlr. 10 Sgr., welcher, zu 4 pro Cent gerech 2) für g— Fall 8 1“ 8 1 zu haben, in Berlin (Stechbahn 3), Posen 12. 200 S. Geheftet. 22 ¾ Sgr. beim Handel mit Eisenbahn⸗ Actien vorkommt. Bei der Diskussion 1 abgesehen davon, ob durch das Quälen von Thieren Aergerniß erregt Strafe der Degradation zur Anwendung komme, auf Amts⸗Entsez⸗ sa dasin Kavital von 1383 Thlr. 10 LE H Bebingungen die Zeich⸗ und Bromberg bei E. S. Mittler: über diesen Gegenstand vergegenwärtigte man sich zunächst die dama⸗ worden, eintreten, da es Pflicht des Staates sey, auch den Thieren zung erkannt werden müsse, und die Versammlung trat daher dem ecie der Wert 1“““ nach 99 1 ae diese Actien eröffnet werden solle? Nuͤtzliches Rezept⸗Taschenbuch So eben erschienen für Männer⸗Quartett lige Lage der Gesetzgebung in dieser Beziehung, wonach in Folge des die ihnen zustehenden Rechte, insoweit sie nicht durch die Benutzung der⸗ Antrage bei, daß ein Gesetz ausgesprochen werden möge: an die Tex e N sihenbem Wir bemerken, daß in Gemäßheit §. 29. des Sta⸗ für alle Stände, besonders aber für solche, welche 8 4 Lieder von Fr. Kücken. Gesetzes vom 19. Januar 1836 speziell der Handel mit Spanischen selben für die Zwecke des Menschen beschränkt würden, zu sichern, auch die S Stelle der nur bei unmittelbaren Beamten zulässigen Degradation tutes jeder Actionair, welcher der General⸗Versammlung Pferde und Wagen halten, und für diejenigen, die 36. H 2 Staats⸗Papieren, sofern der Vertrag nicht Zug um Zug realisirt wird, Humanität eine solche Rücksicht unerläßlich erscheinen lasse. So bereit⸗ trete bei den mittelbaren verhältnißmäßige Gefängni Zstrafe. 8 beiwohnen will, gehalten ist, spätestens bis zum 25. April damit umgehen müssen. ö 0 Säh L” gul den UIs dr. untersagt und durch das Gesetz vom 15. Mai 1840 dieses Verbot auf willig man nun auch die gute Absicht dieses Antrags anerkannte, so ward Im §. 616 fand man die Anordnung hart, daß ein Beamter inel. seine Actien in dem Büreau der Gesellschaft uu Gesammelt, geprüft und herausgegeben T1“ c z!immen 1 ½ Thlr. alle ausländische Papiere ausgedehnt wird. In beiden Fällen wird demselben doch entgegengestellt, da nur Personen Rechts⸗Subjekte der zu Freiheitsstrafe von einjähriger oder längerer Dauer verurtheil - s f i Weise, die am .“.“ „gep 9 8 Fliege Schifflein. Partitur und Stimmen 1 ¼ 8 8 4 8 ,, ö 48 1 2 II1” - - l; 9. ¹ 8 . 2 jahrig er laängerer Dauer verurtheilt produziren, oder sonst auf unb 8 Stimmen einzeln à Bogen 2 ½ Sgr. für die Kontrahenten nur Nichtigkeit des Geschäftes als Folge des seyen, so könne von einer Verletzung thierischer Rechte überhaupt gar wird, immer auch seines Amtes entsetzt werden soll. Daß bei ent⸗ Königl. Preuß. Landgericht. 1öA4A*“ 1“ C1184“ d in öffentlichen nach dem Mhkspt. geschehenen übertretenen Verbotes hingestellt, während für die Mäkler und solche nicht und von einer Bestrafung der ihnen zugefügten Behandlung ehrenden Strafen jeder Zeit auch Amts⸗Entsetzung eintrete, damit . nht. . 8 gleichzeitig ein 68 Um 1AA14“ Fürstl. Waldeckschem 8 Aufführungen erfreuten sich diese Lieder des gröls- Individuen, welche aus der Vermittelung derartiger Geschäfte ein überall nur insofern die Rede seyn, als dadurch das sittliche Gefühl war die Versammlung ganz einverstanden faces wilnschte Ln-18 8 8 er 9 pr vtie 8 opelte 94 3 343 9 918 2* 5 1 3 1 1 Sr. 1b ng 920ꝙ 2 4 h 8 or F&! 8 2 7 5 ¹ 8 82 8. b ht, Stadt Nothwendiger Verkauf vETEE“ 8 v Vorzeigung 8 24. geh. 1843. Preis * Thlr. ten Beifalls, die Kritik ““ Pr n 1 Gewerbe machen, Strafen angedroht werden. Weiter zu gehen und der Menschen verletzt werde; in dieser Weise habe der Entwurf die daß dies die nothwendige Folge jeder anderen mehr als einjährigen 22 * 9 ; . 9 8 /* 5ℳ 9 , 11 8 3 rgesänge 8 1 wPriedr , 8 78 d 8 8 5 . 7 . 8 8 8 18 8 4 2 „, 1 „, . 8 8 3 S .D, —,2 3 2 84 el jährig Das en Ane WVerlim, den 16. Januar 1843. bes S dem Präsentanten zurückzustellenden Exem⸗ cken's I auch die Kontrahenten mit Kriminalstrafe zu bedrohen, hielt die Ver⸗ Sache ganz richtig aufgefaßt, wemn er das gegebene Aergerniß als Freiheitsstrafe seyn möchte, und gab auch dem Einwand, daß dem des Hauptmanns 18 act Nr. 3 belegene Grundstück plars dieses Verzeichnisses stattfindet. In Unterzeichnetem ist so eben erschienen und an alle Coeur vn er . sammlung für sehr bedenklich, und man erachtete daher den Gegen⸗ Bedingung der Strafbarkeit hingestellt habe; dieses brauche nach der Staate nicht zugemuthet werden könne, einen von ihm bezahlten Fuchs, gerichtlich abgeschaRoeder und der Geschwister Breslau, den 24. März 1843. 8 Buchhandlungen, in Berlin die G ropiussche Buch⸗ u. heit noch ü 8 2 8 C“ von Fr Liszt stand überhaupt zur Aufnahme in das Strafrecht nicht für geeignet, Fassung des Paragraphen nicht einmal zum ööffentlichen Aergerniß Beamten länger als ein Jahr im Dienste zu entbehren, keine Folge, soll wegen Aufhebung der Gemneofechär. ³Sgr. 6 Pf, Der Verwaltungsrath der Sber⸗Schlesischen Eisenbahn⸗ Kunsthandlung, Königl. Bauschule Laden 12, versandt D) as Deutsche überzeugte sich auüch, daß, wenn man für den Verkehr mit Eisenbahn⸗ geworden zu seyn, und sey somit jeder nur irgend mögliche Schutz da das zu kürzende Gehalt des in Haft befindlichen Beamten die am 1. September, Vormiltafts Gesellschaft. worden: für 8 8 Actien ähnliche Bestimmungen wünsche, diese mittelst besonderer Pe⸗ gegen Thierquälerei gegeben. Hiermit erklärte sich die Versammlung Mittel zur Bezahlung seiner Stellvertretung hergeben werde 8 1 P. 3s8 I 7 8 . 2 84% 0 4 8 0 8 4 anlp. 88† 10 8 or 93 Ari ; d 58 8 8 . r 6 3 6 8 8 2 .0) 8 8 2 72 r- 8 89 9 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Reisen und Laͤnder-Beschreibungen, S- 8 h tition, nicht aber bei der Begutachtung des Kriminal⸗ Gesetzbuches, zu einverstanden, und ward nur noch bemerkt, daß, wenn in den Moti Im §. 623 werden die Geistlichen Rücksichts der Bestrafung der öö in der Registratur einzusehen Dae v“ 8 . 8 24ste Lieferung. 34 Linden. 2 2 1. beantragen seyn würden. 1 8 8 ven auch öffentliches Aergerniß als Bedingung der Strafbarkeit er von ihnen im Amte begangenen Vergehen den Beamten gleichgestellt mine vei de 85 ratenbenhen werden zu diesem Ter⸗ Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Auch unter dem besonderen Titel: 1 e TXe her Fcös Za Die Strafe derer, welche vom Hazard⸗ Spiele ein Gewerbe wähnt worden, man dies als ein Versehen betrachten und sich ledig- mit dem einzigen Unterschiede, daß da, wo gegen diese auf Cassation ermeidung der Präklusion hierdur 8 Fi .“ Beschreibung sikalien zu den billigsten Preisen bei machen, ist im §. 489 auf das Maximum von zweijähriger Festungs⸗ lich an die un weifelhaften Worte des Gesetzes halten müsse er Amts⸗E 1b 7. 8 2. eg Has. laden. Rierdurch vorge isenbahn. 1 u 8 g G. 1 b 9 * setzt; dieses hiel er Beriicklicht. ger Festung zweifelhaften Vor müsse. oder Amts ntsetzung erkannt wird, gegen jene nur Amts⸗ Entfer⸗ 8 9 8 In Gemäßheit §. 24. des Gesellschafts⸗Statutes ha⸗ 3 Jägerstralse No. 42, Ed. Bote & G. Bock. Arbeit festgesetzt; dieses hielt man unten Berücksichtigung der schlech Daß Bauherren (§. 544) wegen eines ohne polizeilichen Kon⸗ nung vom Richter ausgesprochen werden soll. Eine solche Bevorzu⸗ 8 h ten Gesinnung, von welcher ein solcher Gewerbebetrieb zeugt, und des sens unternommenen Baues einer Polizeistrafe verfallen, fand man gung der Geistlichen ward von mehreren Seiten als gänzlich unmo⸗ großen Unheils, welches durch denselben herbeigeführt werden kann, ganz angemessen; die im Gesetze aber unbedingt ausgesprochene Ver⸗ tivirt und in ofern als schädlich angegriffen, als auf diese Weise nur

zu 4 pro Cent veranschlagt 5420 Thlr. 20 Sgr. 4 Pf. 2

beträgt. Neustadt, den 26. November 1842.

ben wir die diesjährige ordentliche General⸗ 8 „K. 8 hg anberben B

Nothwendiger Verkauf. Versammlung auf und eiu jaen vendel vie 1“ ich⸗ und Kunsthandlung, 1 v en h . Stadtgericht zu 2 2z8 19. Oktober 1842. 88g 28. Avril, 1115“ Per. aan dhegrange 8 unter g5egl Bauschn! E so 8-e als zu niedrig bemessen nd üig dafür ein Maͤrimum von 5 Jah⸗ pflichtung, die solchergestalt ausgeführten Bauten nach polizeilicher falsche Begriffe von der Würde des Geistlichen, welche in nichts we⸗ 1“] fint ver Sea eges n. 3 6 Vsühe bele⸗ Iege.veesn 8 CCEEE1ö1ö1“ 8 der Regierung Mehemed Ali's stattgefundenen 1 Vorle su n g ren mit der n egga in Versiß irfamn ve Bemn Spiele Minderjährige Anordnung zu ändern, beantragte man von einer Seite, dahin zu niger als in ausnahmsweise milder Beurtheilung begangener Verge⸗ 9499 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, soll ersammlung ergebens ein. ; 1“ Klas e. über die Systeme des Kirchenbaues, theilgenommen, Strafe zu iede sügn sol. em Bankhalter S daß dies nur auf vorscaftseadr ee Feraeig⸗ igricheangen hen bestehe, angeregt würden. Die Majorität der Versammlung er⸗ am 30. Mai 1843, Vo rmittags 11 Uhr, Nach §. 29. des Statutes haben die Herren Actio⸗ I V gehalten am 4. Maͤrz 1843 anfgiteeeehen Sernf öö. gi 1“¹ haoen ung finde. Die Majorität hie t 1 es einen solchen Zu atz achtete indeß die unveränderte Beibehaltung des eeer an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und naire, welche dieser Versammlung beiwohnen wollen, 8 . 8 P.* den Jahren 1838 bis 1 im wissenschaftlichen Vereine zu Berlin sen Zum 24sten 500 diejen) Geaes stünde eschädigung als sich von selbst verstehend nicht für erfor er ich. Im §. 554 wird ders um deshalb für 18 wengi. weil gegen katholische 2. Hopothekenschein sind in der Registratur einzusehen. svätestens am 27. April in dem Büreau der Gesellschaft während dessen Anwesen * ßt von Dr. Franz Kugler. handelt und wo unten 8.. (enigen Gegenstande aufgeführt wer auf das Tabackrauchen an feuergefährlichen Orten Geldbuße von Cassation überhaupt nicht ausführbar und die Gleichstellung der Kon

(Antonienstraße Nr. 10) sich durch Production der ihnen . - fr. 10 Sar MNMNit7 Abbildungen. 10 Sgr. den, deren vorsätzliche und widerrechtliche Beschädigung mit besonders 2 Rthlr. und Confiscation der Pfeife gesetzt, wobei die Versammlung fessiouen vor dem Gesetz von äußerster Wichtigkeit sep.

gehörigen Qustzungsbogen oder Beibringung eines glaubbh gr. 8. brosch. 4 Tlr. gc; 1 geschürften Strafen geahndet werden soll, wurden mehrere eines sol⸗die Bezeichnung der als feuergefährlich zu erachtenden Orte noch ver