1844 / 19 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

118

Veranlassung zu Störung und Streit zu vermeiden. Wenn Kauffahrteischiffe in] Trade ausgegangene Broschüre on railx ay reform“ hat ““ 8 einem der Häfen ankommen, werden sie sich nur an bestimmten Stellen, die diesen Klagen und Beschwerden neuen Anstoß gegeben (vergl. S sie nicht überschreiten dürsen, hinlegen und handeln können. Auch werden Allg. P reuß. Ztg. Nr. 152 vom 29. November v. J.) und ohne vDas Abonnement beträgt: 8 8 1 8 8 8 sie sich nicht nach anderen Punkten von China als nach den fünf Häͤfen be⸗ Zweifel wird die Sache in der nächsten Parlaments⸗Sitzung mehrfach 2 Rthlr. für ¾ . ““ II11“n“ 1 geben dürfen. Diese verschiedenen Reglements sind jetzt in der Ausführung zur Sprache kommen. Ich will hier ein Beispiel geben, wie die 4 Rthlr. * -24 1 1“ 1

und sein Kollege, das Verguügen e ein Schreiben übergab, wel⸗ ens. und wenn der Wille des Kaisers ausgesprochen 27 2 2 Uebermacht des Kapitals nachtheilig auf die Compagnieen selbst und . v“ 1 3. b 8 1 1 WW“ 18 1 2** Konsul 8 Klasse ns sollkommen verstanden. Frankeich 28 2ee b2 12b ehrenveethe wensin erster ere Ministers auf das Publikum einwirkt und das Einschreiten der Regierung über in allen Theilen der Monarchie 1 Auslaͤndes nehmen gestellung n vusß mächtigen Staat des westlichen Sevans, S 1ne seines Landes mitgebracht hat, werden wir, der Ober⸗Kommissar und sein kurz oder lang unerläßlich machen wird. Den Wasser⸗Transport zwi⸗ ohne Preiserhöhung. 3 2 8 auf dieses Zlatt an, für Berlin schaftlich mehr als 300 Jahre lang VerbindePlutvergießen. Auf Befehl Kollege, ihn mit der größten Höflichkeit und aller erforderlichen Artigleit be⸗ schen Liverpool und Manchester, so wie den bevölkertsten Theilen von Insertions-Gebühr für den die Expedition der Auig. Preuss.

tigleit und e 1 m sorgte bisher fast ausschließlich die sogenannte Old Raum einer Zeile des Allg Zeitung: g. 8 Friedrichsstrasse Nr. 72.

ie mindeste Strei 1 if b ind i 1 ß mit de alischen Konsuln West⸗N. orkshire, be hat, ohne die minde 3 Lanton gelommen ium hier einen Zolltarif handeln und ihn auf einen ganz gleichen Fuß mit den englischen Kon⸗ West⸗Jo hire, 1 8 B 8 3 s Henn, nach e gedie Kaufleute aller Nationen, zu stellen. Wichtige amtliche Mittheilung an Graf Ratti-Menton, französischen Quay Company, welche aber in den letzten Jahren in eine unglück⸗ Anzeigers 2 Sgr.

des Kaisers, meines 3 4 2 d Nealem mwendbar auf die 1 w . 8 9 9 1 af Ratli. i 1— te bh und Handels. Regle zerm⸗ diese Reglements festgestellt und vereinbart sind Konsul erster Klasse; 23. Jahr Tau- Kwang’'s, 7. Schaltmonat, 17. Tag liche Konkurrenz mit der Eisenbahn zwischen Liverpool und Man⸗ entwerfen, unde zentworfen und vervollständigt in⸗ so daß jede gesetwidrige (10. September 4843).“ chester gerieth; die Konkurrenz drückte den Transport zwischen die⸗ ung d. 2n sede Erpresung beseitigt wordemi habe ich, der Kaiserliche Ober⸗ sen beiden Orten für umfangreiche Waaren auf fünf Shilling für ö diese beiden Dofumente Sr. Majestät demüthig zur Billigung die Tonne und in den letzten Wochen selbst auf drei Shilling 8 at, und die durch Vermittelung des Finanz⸗Ministeriums empfangeee688 berab; dabei konnte die Compagnie nicht bestehen ihre Actien Eisenbahnen. gerab; dabei konnte die Compagnie uch. —S vide 5 1 8 sanken, und sie hat seit einiger Zeit keine Dividende, wenig⸗

egt, u 89 EE11“ . 12 3 enthält die gnädige Ermächtigung, den Zolltarif und die Negle⸗ wonts, wie erwähnt, zur Ausführung zu bringen. Von jetzt an werden die 3 8 ö16“ 1 8 8 b 8 d 528 19 mens, te aller Natzjcnen überreichlich die Güte des Kaisers von China ge⸗ London, 26. Dez. (A. Z.) Es geht gegenwärtig in Eng⸗ stens nicht aus dem gemachten reve gezahlt. * NN135 as en zu beweisen, land ein merkwürdiger Prozeß in Bezug auf die Eisenbahnen und das fortgehen, ohne den gänzlichen Ruin der Compagnie her beizuführen b s Tra der Eisenbahn zwischen Liverpool und Manchester 8 Inhalt auf ein Verfahren beim Klären des Zuckers, so weit es . als neu und eigenthümlich erkannt ist 1 Ui chtamtlich Th il 1 2

85 gemeinschaftliche und Vice⸗König der beiden Provinzen, folgende g. G Antwort: öö gahre 2 2 e2 z 7ten S nats des 22sten Ja „Am 13ten Tage des ten Schaltmon 22 28 2a genannte

Kommissar z 843 . pir, Seeh r Kwang (6. Cenlembes 1919) hantenaer Jusammenkunft mit dem ehrenwer

s von Tau⸗

nießen, dem es gefällt, um sein Wohlwollen für die Fremder G en ven e ihnen eine unerschöpfliche Quelle von Gewinn zu eröffnen. Frankreich also, ganze System von Transport vor sich. Wie es mit den Eisenbahnen und die Interessen der, ihn zwis b d Manchest das sich so lange in Freundschafts⸗Verhältnissen zu China erhalten, und in England steht, ist kein Geheimniß, denn es bedarf nur eines Blicks zugleich zu benachtheiligen. Dies fuͤhrte zu einem Einverständniß. Amtlicher Theil b 2 v1. 16 jet 7 * . 3 8 Bi ö ꝓ6 8 85 8 1 8 91 8 2 4 E g Faer 88 54 3 8 880 ¹ * 2 3 2 8 2. 8 3 dessen Kaufleute dis jetzt ein friedliches, der * Hiüsgkeit gemäßet, von auf die Vörsenliste der Actien, um zu sehen, daß nur ein geringer Lord Francis Egerton, der bekannte reiche Edelmann, der von der Inland. Koblenz. Veränderungen bei den höheren Artillerie-Behör⸗ an res auf fünf Jahre, das zweite auf sechs Jahre von jenem Tage eder Unordnung 185. E Tleil derselben eine gute Rente giebt. Die Gründe davon sind haupt⸗ Liverpool⸗Manchester Eisenbahn ein Fünftheil aller Actien besitzt, in den. Unterbrechung der Dampfschifffahrt. Danzig. Verleihung gerechnet, für den Umfang der Monarchie ertheilt worden 1 8 Wohlw behe e oe (G 9 ein bbege 8 BE1“ A8S 2 Fep. * 8 1 8 * 1 88 . 42ν 64* C 8 7 2 2 8* 8 . g 8 2 . gleichem Wohlwollen behande zu werden icher wird kein säͤchlich zwei, nämlich ein sehr kostspieliger Bau und bei⸗ mehreren die der Verwaltung derselben also einen JE“ Eütt. des Ehrenhürgerrechts. Dirschau. Eisbahn über die Weichsel. Das Ate Stü Feerzes 2 1 Inlan d. 8 Konkurrenz zweier Eisenbahnen; hierzu kommen noch die oft sehr kaufte vor einigen Tagen das ganze Geschäft der Old Quay Com⸗ Posen. Aussetzung eines Preises von 1000 Dukaten. vs. ere ag. der diesjährigen Gesetz⸗Sammlung, welches heute das Berlin, 18. Jan. Se. Majestät der König haben Aleergnä⸗ geg ird, enthält die Allerhöchsten Kabinets⸗Ordres unter: digst geruht: dem Rittmeister Prinzen zu Schleswig⸗Holstein, aggregirt dem Regiment Garde du Corps, zu gestatten, den von des

. 8 1 ,. len ihr vnbäusern und Werften zu Manchester Deutsche Bundesstaaten. B. bedeutenden Kosten, um den Plan einer Eisenbahn im Parlamente pany mit allen ihren Waarenhäusern und . ancheste sch sten. Bapern. ünchen. Hofnachrichten. geb fan⸗ und 8* Umstand, daß manche Linien nur und Liverpool an sich, man sagt für eine Summe von⸗ 400,000 Psd. Getraidemarkt. Neujahrs⸗Beglückwünschung. Wetter. Bam⸗ Nr. 2410. vom 24. November v. J. die Amortisation der zins 7 b8 58 84 4 35 = 2& 5 1 baren Kapitals⸗Schuld der Stadt Elbing betreffend; Königs von Dänemark Majestät ihm verliehenen Elephanten⸗ Orden,

Konsuls erster Klasse Abschriften des neuen Zolltarifs und des neuen Reglements d d in Betreff der Handels⸗Beziehungen machen und sie förmlich mit unserem Amts⸗ urchgehen zu machen, 5 S Das Ei eru 500 Acti it hätte er die bttn siegel versehen lassen. Wir schicken sie hierbei amtlich an den ehrenwerthen Konsul] durch Zweigbahnen recht gewinnbringend gemacht werden können. St. Das Eigenthumsrecht beruht auf 500. Aetsen, somsf hätte d.r die 1 der Kronprinzessin. Freie 88 1a. König rdern ihn auf, sie in die Sprache des westlichen Oceans über⸗†Dies vorausgeschickt, wird man es sehr CC16“ daß . Pfd. . 88 8 g. 8 hh; Frankreich. Depu firten-Kam mer. Adreß⸗Entwurf Ausgabe kust 12. C ahnen im Werke sind, daß verschiedene Com wie die Actien in der letzten Zeit notn standen. Ob der angege und Einnahme⸗Budgets. Paris Beifällige Auf ne! Freß⸗ vEe 8 1 Jde e die Aetien in der lezten Zeik notint sa vierjnie ud Einnag 1 äiltge Aufna Areß h Uhenbfer. See⸗ daß Eisenbahnen in Pacht ge Preis ganz der richtige ist⸗ darauf kommt es hier nicht an, Henngs R8 Entwurfs in der F 82 Sehhebesscher 116. 9,21. 81 288 Fhres sehs genen deige iche dasch su einen bedentad heheren vis em Paris. (Die Atbresse und die Beuntheilung derslben von Seiten der⸗ hausenschen Kreis⸗Kassen über Beiträge zu der durch militairischen Behörden der Artillerie brachte der Beginn des Jahres und da er durch seinen Einfluß auf Presse. Stellung der Opposition; Lamartine; Herzog Maximilian von das Ausschreiben der Potsdamer Kriegs⸗ und bedeutende Veränderungen mit si f ttillerie⸗ heese. Spelung der Ogysfuhg Herzog · rieg - omai lediat; 1 g sich. ie Ate Artillerie⸗Inspection, L.n. sue 1843) Kammer vom 2. Dezember 1806, den genannten 5 edigt Sr. Excellenz des General⸗Lieutenants errn von Bardeleben zum Gouverneur, ist an den Ge Maj 1 eneral⸗Major

Ansprüche, mit Wo 2 8 anderes Land mehr begünstigt werden. Ich, der erwähnte Kaiserliche Ober⸗

Kommissar, und mein Kollege haben demgemäß auf den Antrag des ehrenwerthen

erster Klasse und so Oe⸗ ter setzen und in seinem Vaterlande veröffentlichen zu lassen, damit die französi⸗ neue Zweig⸗ Eisenb schen Kaufleute sie verstehen, um sich danach richten zu können. In Folge pagnieen sich mit einander verschmelzen, der Eröffnung der füͤns Häfen Canton, Fut ischn, Emov, Ningpo und geben werden u. dgl. Die sichere Berechnung des Ertrags der Eisen⸗ Tschanghat; E Handels⸗Besiehungen gesden die im Zon bahnen, welche die Erfahrung mehrerer Jahre jetzt an die Hand giebt, laufenden Preise an sich gebracht, n 9 Z

Tarif angegebenen K die Verwaltung der Liverpool⸗ Manchester Eisenbahn nicht zu

1“

aiserlichen Abgaben und die Schifffahrts⸗Abgaben nach * jeberfluß schäftigter § ie rklärt das w 11“ gec ae da alle üͤbrt er erfluß unbeschäftigter Kapitalien, erklärt das e ; gbritand der Ladungsgröße die einzigen zu vrhebenden Steuern sein, da alle übrigen verbunden 85 4 Stei der Ei Genü⸗ ürchte 8 18 Süehe⸗- 8 Fn 28 1 8 7n ea ee da, da verbunden mit luß unbeschäftigfen ahn.⸗Actien zur Genüge. ürchten hat, daß man ihn durch Konkurrenz drücke at er den eEE“ 8 8 es disgaben und Steuern in Zukunft abgeschafft sind. Die übrigen Regle⸗ seit einiger Zeit vorgehende Steigen der Eisenbah G z ; Preis 1“ Seiets Flabe 3 1fs4 9 8g hin nell's. Vorereneie Linspruche Staatsprozeß O'Con⸗ Kreisen auferlegten Kriegs⸗Contribution; und he ments sind ein Ergebniß der guten Gesinnung unseres großen Kaisers Während aber so die Compagnieen und einzelnen Privaten die Sa⸗ dhe wid sich also für den höheren Preis b 1 der Kronsachwalter. Oberst Stodd 8 g . ten gegen das Verfahren von demselben Tage, wegen Bestimmung derjenigen Re⸗ Herrn von Scharnhorst übergegangen, welcher bisher die 2te Artillerie⸗ gegen die fremden Kaufleute. Da Se. Majestät sie von ihren Beschrän⸗ möglichst nach ihrer Konvenienz abmachen, erheben sich im Publikum aufgesetzt, wird sich also für den höheren Preis, en er bezahlt hat Italien. Florenz Abreise des 18- Vermischtes. gierung, welche bei Betheiligung mehrerer Regierungs⸗ esgG Pesten Stelle ehe fungen befreien und ihnen eine weitere Quelle des Gewinns eröffnen will, mehr und mehr klagende Stimmen über die Art, wie die Compagnicen bald entschädigt haben; das Publikum muß aber die Zeche bezahlen, Rom. Madame Catalani 8s v 1“ Bezüke das Verfahren in Bewösserungs⸗Angelegenheiien bei beeß an Feanseliteg, asgenemn Weregeuag a Eerneic hat er bei dieser Gelegenheit gleichsam die gewöhnlichen Gränzen üüber das Publikum ausbeuten und behandeln, und eine Reihe von Artikeln und um so sicherer, als wohl Niemand eine zweite Eisenbahn neber Spanien. Briefe aus Madrid (Bul ie Anr ze Göniat zu leiten hat; ferner ven. 18 1 1g he schritkten. Den Bestimmungen in. Betreff der Contrebande, 58 belrügerischen ist schon in den Journalen erschienen, die alle den Grundsatz voran⸗ der Liverpool⸗Manchester Eisenbahn erbauen wird. Hier zeigt sich die Amettler's Capitulation; Unruhen in v Wahlen; das die Berordnung von demfelben Dato, wegen Feststegung bE“ en. berevegan. kogenes ö“ schriten. em a der Abgaben, der Fettstellung des Courses der Munzen, tllen, daß Fe Privat-Unternehmungsgeist so wenig wie mög⸗ ganze Gewalt des Monopols, das die Eisenbahn⸗Compagnieen aus⸗ miento⸗Gesetz.) und 1 EEEIT1““ ; das Apunta⸗ des Wispelmaß 84 v o, wegen He g. hänglichkeit der Offizi wernehmen dete h n⸗ er Confiscation Waaren u ergleich je Gesetze des Landes be-ji⸗ en, daß mar rive II“ 1“ 8 111155 1I“ und Paris. (Die Pension der Königin Marie pelmaßes; und wiederum die Allerhöchsten Kabi⸗ hänglichkeit der Offiziere der 8ten Artillerie⸗Brigade, welche bie y““ ö ertheilt lich Fesseln anlegen dürfe, aber sämmtlich mit dem Ausspruch üben, und dem das Parlament früher oder später wird Einhalt thun Figueras und die Capitulation; Anleihe zur nets⸗Ordres 1 1 unter dem Kommando des Herrn Obersten stanr Fenmmane 5n 88 Nenwerihe Konsul erster Klasse muß die Kausleute aus seinem enden, daß man doch das Publikum ihrer Willkür nicht ganz müssen. 1 Popengal es ö 9 cegtalonischen Armee.), vom 22sten desselben Monats und Jahres wegen der geht an den Obrist⸗Lieutenant Herrn von Knobloch über, bisherigen Lande ebenfalls anhalten, ihnen genau Folge zu leisten, um dadurch jede preisgeben dürfe. Die augenscheinlich von dem Board of nister⸗Krisis; Olozaga Js Lissabon. (Rückblick auf die jüngste Mi⸗ Amts⸗Cautionen derjenigen Rendanten, welche bei den Abtheilungs⸗Commandeur in der Garde⸗Artillerie⸗Brigade. 1 8 1 öö“ 8 . 16 öö Staats⸗Fonds unterhaltenen Gerichten zugleich die (E. Z.) Der Winter hat sich nun mit Macht bei uns einge⸗ Uenbehnenn, vane Hn elaenaG . 88 und die Deposital⸗Kasse verwalten. stellt. Der Rhein treibt seit gestern so stark mit Eis, daß in verwiche⸗ 2 8 F . n A . . h 8 g b Ldfr esslegschen Zabn es ezarg crannsgreheicge b 415. 1g em, die Annahme der Eisenbahn⸗Actien als pu⸗ ner Nacht die Rhein⸗Schiffbrücke dahier abgefahren werden mußte, und A g m * 8 3 8 24 8 Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. Stettin. 5 n 188,1 Sicherheit betreffend; und dee Sh 2 bene tan fae hengsinteh E“ b Stand ld hierüb 3079. 5028. 5034. 5071. 6085. 9102 5115 6“ Marktbericht. 1 bücn ““ vng⸗ 9 111 ber vn 5 14“ Nan a ealch Se 8 16]% Bekanntmachung. einsetzung in den vorigen S and anzumelden, hierüber 4979. 5028. 5034. 5071. ö“ Napoleone Moriani. b W“ . nen gegen die Kontroll⸗Vorschriften der über die R16“ Hienst am längsten fortgesete Ieirx Bekanntmachungen. Die berühmte Sammlung europäischer Schmetter⸗ mit dem bestellten Stiftungs⸗Vertreter auch nach Befin⸗ 5140. 5190. 5207. 5236. 5241. 5289. 5298. Napoleone Moriani. Gemälde⸗Versteigerung in Paris Mahl⸗ und Schlachtsteuer erlassenen Orts⸗Regulative; mußte nunmehr der Gewalt des Vlefenn⸗ 1 und 8 11“ 111“ sang,ensebene EEEE““ sich und mit den bereits Angemeldeten wegen 5305. 5317. 5335. Ae B (N1gg . weiter z heutigen Tage ihre Fahrten einstellen. Das auf der Fahrt nach Ueber das Privat- und Handlungs-Vermögen des hier, welche sich vorzüglich für ein Naturalien⸗Kabinet näheren Rechts und bezüglich darüber, ob nach Köpfen am öbten d. M. in Gegenwart eines Deputirten des 8 die Verordnung von demselben Datum, das Verbot der Mainz bexgriffene Dampfboot „Die Königin“ kehrte heut M 1 Kaufmanns Friedrich Wilhelm Krüger, Inhabers der eignen dürste, soll versteigett werden. G die gedachten Ueberschüsse vertheilt wer⸗ Herzoglichen Justiz⸗Kollegiums allhier verbrannt worden 8 Ch ööö Uncer Zhseuetn de Lee giasi 1 88 eee 8. 18 Kaufn Friedrich W. öb ff Kaufsliebhaber zu dieser reichen und gut konservirten den ollen, zu verfahren, und sind, und dzeraeh Fach 1. shn Handlung Friedrich Wilhelm Krüger & Comp. ist 1 vliebhaber ö“ 8 328 eseg. 1 11“ 2 1,8, Abschnt 8 er hwiegerkindern betreffend, und endlich unter Abfeuern der Schiffsböller für diesen Winter Leb ö dhic wn Krüger“ C11114“ velche einig in ihrer Art den 7. März 1814 4) daß serner die neunten Zins⸗Abschnitte zu den die Allerhö K H- 11“ Sch t inter Lebewohl. Na⸗ unterm 29. April 1813 Konkurs eröffnet und der Herr. Sehmer zi⸗ e. 3 Ab qes ern⸗ Shltaati vZ ie Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom gleichen Tage, be⸗ kürlich ist es, daß jetzt unser Rheinwerft von Waaren üͤberfüllt is er G ont net r; 5 . einae 8 2 3 2 8 8 8 6 Oblige 2 8 2 2 8 27 . , L L 8 . 4 ar - batfom d.Gedich ssdesaaggide 12 bmn öga⸗ fein mächte, verden ö Fch. n. Henn nghe ocg⸗ des inenschlusses, 11“ 18 8 blig etene . Inleihe 2 m 1 li d er T eil 1 treffend die Nichtanwendung des §. 40 Tit. 23 Th. I. die noch per Wasser fortgeschafft sollten wes eE 111““ des Gemeinschul here erfahren können. der Bekanntmachung eines Ausschließungs⸗Bescheids, sub Nr. 5355 und 5378 aus Seriec E. 9 * 1n CGG Ordnung auf unvermögende Kirchen nicht verladen werden können. rers 1 1 d 2 7 unzel Nittelfrank es Königreichs vlr licksichtli r Außengebliebe eßter Tag s ie di e Zins⸗Abschni 3 1 jestä köni üdi 8 am 13. Mai 1844, Vormittags 10 Uhr, Tö“ 1 LET“ aehce räe cheic rfir v“ sechen w“ 8öö länvschaft Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 19. Januar 1844 3 Danzig 6.(CSH V b im Stadtgericht vor dem Herrn Geheimen Justizrath Bapern, den 27. Dezen er 1843. Mi ags 12 Uhr füt geschel. ang 9 Oölig, 2 „Je2n. 9 4 Den Kammer erichts⸗Rath Sul Gehei 5;- 88189. 8 8 b 3 g, 12. Jan. D. Z.) Gestern überreichte eine De⸗ Mager ee Unsprüche an die Masse gehörig anzumel⸗ Der Stadt⸗Magistrat. wird, gewärtig zu sein. zub Nr. 2596. 3781. 3782 aus Serie D. und und vortragenden Nache 48 Minis zer h Heheimen Regierungs⸗ Debits⸗Comtoir der Grsetz⸗Sammlung putation des Magistrats und der Stadtverordneten dem hiesigen Bür⸗ Früs Ansprüche g Masse gehörig anzumel Wucherer, Bürgermeister Auswärtige Betheiligte haben bei 5 Thlr. Strafe zu zub Nr. 4320 aus Serie E., rtrag m Ministerium des Innern zu ernennen; . 5 ger und Schiffsc pitain Jol e. em hiesig den und deren Richtigkeit nachzuweisen, auch sich mit S 2 L ’. A 8 188b T ö 5 6 88 f b11 TI18“ He erner ¹ i err Stast. Jegan0 a Shc Denhenderfeseh ale 1S. ; b . 11““ Annahme künftiger Erlasse Bevollmä htigte in Freiberg weil solche innerhalb der ge etzlich vorgeschriebenen Zeit fern 3 1 1 vnse elben 1 aeaae den übrigen Kreditoren über die Beibehaltung des be⸗ [1542] Ediktal⸗Ladun g. spätestens 68 lrssen beehe; ee besteien und vesl seraisn 8 Eemäßheik des §. 11. der Dem Kammergerichts⸗Rathe von L üderitz die Functio d A Der General⸗Major und Inspecteur der 4ten Fürger Funfzig Jahre hindurch hatte derselbe als stellten Interims⸗Kurators oder die Wahl eines ande⸗ bel rmalige Rathsverwandte und Hyspitalverwal⸗zu mache 5 2 8 E“ .“ 1 2 5 LHvR e Functionen des Arti erie⸗Inspection, von Scharnhorst, von Stettin Bürger derselben sich im ehrenfesten Wandel gez igt s Interimmssemc, ich in diesem Termin nicht Der vormalige Rathsverwandte und Ho pitalverwa zu machen. obengedachten landesherrlichen Verordnung nunmehr er⸗ Staats⸗Anwalts bei dem Ober⸗Censurgerichte kommissarisch zu über⸗ Abgereist: Der Ober⸗Präsi ders in d 1XM“ andel gezeig und eine, beson⸗ ren zu vereinigen. Wer sich in diesem nich ter Haus Packisch zu Freiberg, vermachte in seinem am Freiberg, den 22. August 1843. loschen sind. tragen; und b 1— 8 b M gor ne Ober⸗ Präsident der Provinz Brandenburg, bers 1- den Kriegszeiten, muthvolle Thätigkeit bewiesen. Bei den meldet, wird mit allen Forderungen an die Masse aus⸗ 23. März 1004 errichteten, im Original allhier vor⸗ Das Stadtgericht. Gotha, den 9. Januar 1844. 3*Den Kaufmann Fr. Gorris ; b von Meding, nach Heiligengrabe. vielen Gefahren, denen ein Seemann überhaupt unterworfen i 3. caneteza geze de übegen Gläu⸗ 23 darz Lestamente zu milden Zwecken 1500 ungari- Sachße, St.⸗R. Herzogl. saͤchs. Ober Steuer⸗Kollegium. sul voselbst zu ernennen. orrissen jun. in Flensburg zum Kon⸗ gen dergleichen Fälle gewiß zu den seltenen und daher biger ein ewiges Stillschweigen auferlegt. Denjenigen, sche Goldgülden, deren jährlichen Zinsertrag er zu 159 8 8. he-aran:. vegese b Eer. 38 18 dg. hen gehören. D. Zjäh eis, der, ziemlich alleinstehend welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sach⸗ Fl., jeden Fl 8 1 gGr. gerechnet anschlug. Davon [39] Oeffentliche Bekanntmachung. eenn 1 1 8 8 . 1 ; 8 2. 89 G stehend, nur 2 . „6; . si —₰ 8 . gelee hluüg. 822 22 51 138 8 ö’ . 14 u116 ¹ , e 8e 4 2 . noch wenn reud 1 Leb 8 waltern vorgeschlagen die Herren Justiz⸗Kommissarien sollten 61 Fl. als zwei Stipendien werabreicht werden, beinget heasbei 88 . el,cheg, Fit 8 Literari che Anzeigen. Ihre Majestät die Königin haben in der Nacht ein paar Stun-⸗ Nr. . Hit S Zeitung eröffnet ihre nung fchs brancht und geabig gerühtg vhecea Licht und von Wrochem. ferner sollten neun Geistliche 9 Fl., der Rektor und 1) daß in Gemäßheit des §. 4. der höchsten W“ 143] jwinis⸗ Jj n geschlafen, das Fieber hai bedeut⸗ Bpu ““ Fas d 1 28 b ün nne⸗ nSien, des östen⸗ geschlafen, das Fieber hat bedeutend nachgelassen, und der Aus⸗ Publicati 1 i 1“ Berlin, den 23. Dezember 1843. Konrektor 2 Fl., die armen Leute zu⸗ Fernesiechen 5 Fl nung vom 2. November 1836 Gesetz⸗Sammlung N werthvolle medizini che Bu⸗ Kßi Zer de vat. Faßeise vensetzen um 12 Ssanden süter E“ 1 dnen 1 Zer Rhünr zut. nung 8 Sam Neue werth W 8 Dmnl⸗ chlag macht seinen regelmäßigen Verlauf, so daß der Zust si b 18 8 Ksönigl. Stadtgericht hiesiger Residenz. und der Armenkasten 5 Fl. jährlich erhalten. Was Nr. CLIX. I1. d. M. die sech E 1 bbIA6AA“ schlag.⸗ ncht sbigens ist. G f, so daß der Zustand voll⸗ daß sie denselben um 12 Stunden später erhalten als 88- ster Pase benbs he. e 18. 2 , e Abtheilung für Kredit⸗, und Nachlaß⸗ nun nach Verabreichung diefer Legate an zusammen 88 öS. 1““ cher welche im Verlage der Voßs chen Berlin den 18. Januar 1844 übrigen Redactionen der Rhein⸗Provinz, trotz dem von der Allg gg sh ja egage 11 die ö der Weichsel für Fuß⸗ S 1 achen. Fl. übrig, sollte hiesiger Rath jährlich seiner Schwester 8 nleher andschaft des Herzogthums Gotha st⸗ 8 G 3 . BF Preuß. Zt n Verspr . gänger und Gepäck völlig sicher, au wurden sch ern Fl. übrig, Nath jäl Schwe ech vieselbe die hiigerss 8 e“ 1 1 - 1 3. . gegebenen Verspre er L , h f einer 4 gen und, 8 [22181 Kindern und deren Kindeskindern, welche von seinen näch⸗ gefen dee E’““ Buchhoͤlg., Charlotten⸗Str. 25, Ecke der Do⸗ (gez.) Dr. Schönlein. Dr. von Stosch. Abschied 8 9 Redaction 8 S. s 11““; 1g 2 einer 40“ langen und 8“ breiten Schleife nicht zu 1i l 3 W en Freunden jederzeit zu benennen, entrichten und die neten 76 landschaftlichen Obligationen, nämlich: 68 B - eeahie e neh leichzeiti - 8 n Provinz Fuhrwerke an langen Leinen über die geebnet . Ver Hir Kämmereigüter. sten Freunden jederzeit zu HEE“ c Rr 5 otheen⸗Str. zienen und in allen Buchhandlungen 8 zabrikbesitzer 1 Sas h “] sas L1. I“ 1 S jeigen Seneler des Riesengebirges 1 niß ihrer Verwandtschaft vorlegen. Diese Gelder soll EEEET v ö1““ 3 8 Ihiel zu Magdeburg sind unter em 13. Januar 1844 zwei in keiner vv ichneten Redaction nie Pferde einzeln übergeleitet werden konnten dufi in einem der schönsten Thäler des Riesengebirges bele ten seiner Schwester Kinder und Kindeskinder gleichmä⸗ aus 16.“ EC11A64“ Mare, C. C. Leibarzt des Königs und zwar das eine 5 Patente, I G LE“ vfe gr auch schon aus dem die Fuhrwerke Aesseen und abladen Felffenn nc c e Sagr 01. 867. 914. 977. 990. 70. 4094. 4 8 G11“ 1 3 9 ht g verden konnte, weil dieselb it dem Versen⸗ hr 18S” 81 v 2 nigstens auf die Darstellung des Zuckers in Würfelform, insowei „geg, wer . selbe mit dem Versen⸗ der Trajekt für jedes Fuhrwerk möglich 5 weit dungs⸗Geschäft ihrer Zeitung nach auswät im Detai 1 b 5 G ärts im Detail gar nichts

genen Erb Lehn⸗Rittergüter Schwarzbach mit Södrich se Uunter einander theilen und hiervon etwas zu ver und Hartau, sollen Behufs der Abbürdung der städti⸗ Se mner I 888 11“ 11953. 1223. 1262. 13900. 1420 . Feisteskrank 1 8 ufe d ein, sondern dieses Einkommen WI“ . . ITr. die 8 - 22 8 J” faufen, nicht befugt sein, sondern dieses Eewefale aus Sceic D. Nr. 19:5. 1937. 1990. 1996. 2015. der Franzosen, Dlk Geisteskrank als neu und eigenthümlich erkannt wor⸗ zu thun hat. Posen, 16. Jan. Unter d st 3. 2355. 2356. 2487. 250). 2563. ö1AAA“ . en ist, 8 1 b 8 Posen, 16. Jan. Unter dem ges rigen Datum hat der Ober⸗ ““ heiten in Beziehung zur Rechtspstege, deansch das andere aber Die Redaction der Allg. Preuß. Ztg. Präsident des Großherzogthums, err von 11“ 5. kanntmachung erlassen: „Da die bisherigen Untersuchungen in Betreff

——

schen Schulden entweder im Ganzen, oder auch einzeln 4 E 98 am 31. Januar 1844, Vormittags 10 Uhr, ; Kind zu Kindeskindern für immer verfallen I rem Sessionszimmer im Wege einer Liecitation 8 6 660 5577 2873. 2889. 2898. 3025 eSesfonasrnnean 8 Es sind aber im Laufe der Zeit die zu Benennung ö“ 2889. 2898. 3025. 8- 213. 3597. 3632. 2657. 3669. 3676. bearbeitet und mit Anmerk. begleitet von Professor Ideler. Ein Handbuch für ——

st werden, wozu wir Kauflustige hierdurch mit dem 8 8 1 . z verkauft werden, wozu wir Kauftee dn B der Empfänger Berechtigten unbekannt worden, auch he- 8 . 3762. 3778. 3793. 3862. 3890. 4014. Karl Wilhelm

247

7 2775 ie sich Besichti d 8 Iemerken ein -— hegen Besichtigund 88 * 4 f. b 3 g , 8 Bemerken einladen, daß sie sich wegen Vest gung fehlt es zum Theil bei auswärtigen Genußberechtigten 2. 62 dar w Im Idele 4015. 4185. Gerichtsärzte u. Juristen. 2 Bde. gr. 8

7

Güter, der näheren Beschreibung derselben und der dem 11Sn. Ines Verfauf ins Grunde n egeiden ö“ se LEE1“ aus Serie E. Nr. 4226. 4391. 4481. 4608. 4705. Dj jrüurgi sel „MPraris d 8 unser EE111“ in frankirten fii nnhehen hat, und 8 son die oach Ee 4749. 4756. 4790. 4801. 4884. 4999. 5050. ie chir Ur gise k Praxis 6 Napoleone Moriani. 1 ns 85 G ging er nicht, dagegen sehlte er im Theater nie. Da hörte er Handzeichnungen u. s. w. An Gemälde⸗Versteigerungen mangelte es Briefen oder persönlich wenden können. 1“ 1““ z 5075. 5178. 5223. 5303 ähr MWunderzte sostematisch dargestellt. Auch 26 eines Abends von dem berüh Tenoriste 1 in ve EI angelte es zwar ec- 8 G pfe Zins⸗-Uebe ß zu ver⸗ 107“ währlesten Wundaäͤrzte systematisch darge Uch 1 1— erühmten Tenoristen Bianchi in den „Baccanal nicht, abe - Hirschberg, den, 12. F⸗ denenözin Erlegigang, sener g3 ne dnae aebe en uns zur Abzahlung bestimmt worden sind; 6 g Tieel: Praktsches Handbuch der klini⸗ Im Jahre 1842 erschien zu Riga bei Häcker unter dem Titel „Ar 8e % Roma“ vortragen und wurde davon so ergrissen, daß nscht, aher se zun wernaufr getonmnen cs edenss. ö1“ ecrhaltener Weisung Folge hat der Stadtrath zu Frei⸗ I ge nach Anleitung 1* §§. 4. und 5. der höch schen Chirurgie nach den L Bord de la Baltique’ ein von F riedrich Pescantini herausgegebenes Sh ligegblie an sein Entschluß, sich ganz der Ausübung der Ge⸗ solchen Fällen gehören die ausgebotenen Stücke vielleicht zwanzig Person 86 berg diese Sache zur Verhandlung und Entscheidung sten Verordnung vom 19. Mai 1843 Gesetz⸗Samm ausgezeichneter Wundärzte aller 8” er, ssostegg. Schriftchen, worin sich, neben lorischen und dramatischen Poesieen, auch b haan Ve men, unerschütterlich feststand. Ein berühmter Sänger und man ist durchaus nicht sicher, ob nicht der Nachbar, der unsere 82 G e 5 d . - 4 MYr. 919 ebenf⸗ 8 9 12 11 eltet 3 Bd Der 8 5⸗ r srij jner C 95 1 8 8 2 2 1 9 1 Sor 468 r. 8 H 2 4 . 2 2 in Rechtswege an uns abgegeben, und wir erließen des lung Nr. CCIaIlI. ebenfalls am 6ten d. M. die tisch bearbeitet, 3 Bde. Thir. Bruchstüche. CT1“ ngig sch zumeist mit dem Elviren Ura r 18 -g die Fehaßsen Tnengan nen süss8 n e hh 11“ der selbst mitsteigernde Eigenthümer ist, der uns vnfet⸗ 5 Thlr. Sänger Morigc beschäftigen, einem der renommirtesten Tenori an⸗ I” n die Strebepunkte seine aseins. Wie verrathene Liebhaberei theuer bezahlen läß Kein W je Tenoristen Ita aber dies verwirklichen? Der Zufall entschied. Moriani pflegte sich damals ser kanfscheu werden. In einer E Warb, ““

[45 b] Mokf Bekanntmachung. 18 imn Nechtawese inlien in Wemäßheit des, das Evsttal- erg⸗ sa hhn von 8 aus dem zweiten theil.) 225 Bog. gr. 8. —. vMgor. dalb derenta gedüühg ebe RSeafleit,bte sanen Man⸗ geschlossenen Anlehen der andschaft des Herzogthums 8„ F Die Kais⸗ siens, und gegenwärtig Kammersänger des Kaisers, von Oesterrei 5 8 lich stattfindenden Wahl 18g vom 13. November 1779 und des einige Abände- Gotha erfolgte, wobei die nachverzeichneten 33 Schuld⸗ E squnn ol 2 B“ Ge˖ iste 8 Großherzogs von Toskana. Da derselbe am gten d. in 1. ö bhe eoss do Reehhen end hg des Flusses, der Pisa umspühlt fanden unlängst gepriesene Berghem s zu 000 Fr. keine Abnehmer; Wou eines Vorsitzenden des rungen in dem Prozeßverfahren betreffenden Gesetzes briefe, Nr. 58. 130 kr ankheiten in Beziehung zur Medizin und Partieen, nämlich ais Wennen in „Luecrezia Borgia“, deren Schluß⸗Scene zum Meere S 299 sein e hg d v. E11131“*“ Rupsdael's, Both Wonante' und Backhuysen s, angeblich Direktoriums unserer Ge von 27. Oktober 1837. Wenn jedoch wegen nicht er⸗ aus Serie A. Pr. 6. 69 91 1111 4 8 8 8 Donizetti eigens zu Gunsten Moriani's umkomponirt hat, dahier auftreten dort befindlichen, alten M 8 S 1 jengenossen unter die Wölbung der vom ersten Range, gingen in derselben Auction für 1000 Fr. weg, Greuze's sellschast und eines Stell⸗ solgter gehöriger Einrückung derselben in einem Lokal⸗ aus Serie B. Nr. 177. 259., 283. 3841. 390. 391. Staatsarzneikunde. Ins Deutsche übertragen a8s wird, so wollen wir nicht verfehlen, nach den Andeutungen jenes etwas Nacht hinaus zu sin Seeeg 8 agern und Lieder in die stille weiche für 500 und Watteau's für 300, und Gott weiß, ob die Besitzer sie nicht vertreters sür denselben oder Provinzialblatte rechtskräftigem Erkenntnisse gemäß EAEAAA 81. 587. 600. 633. 655. 670. Dr. W. Bernhard. 2 Bde. gr. 8. 4 Thlr. weitschweisigen Buchs, unsere Leser mit einigen Worten über die von ihm der sich unt L Eines Abends hörte der Maestro Ruga, vieder angekauft haben. Selbst dem Herrn Dubois, dem schlauesten d o sind: 81 die Präklusion noch nicht eingetreten, daher mit dem 11“ BE““ Rreßler Dr H Die Krank⸗ durchlaufene Künstlerbahn aufzuklären. Unsverstät pise nöö. gemischt hatte, den neuen Minstrel der hiesigen Gemäldehändler, der seine Kunden so fein zu ködern versteht sind Herr Kaufmann Frie⸗] Erlasse anderer Vorladungen zu verfahren, so werden aus Serie C. Nr. 1213. 1214. 4263. 1270. 1311. Breßler 1*— 8 Im Jahre 1829 lag Moriani noch dem Studium der Rechtswissenschaften Theater ec 8 8 i sich vornehmen, denselben für das diesmal keine Fische ins Garn gegangen. Vor drei Jahren glückte es ihm drich Defoy zum alle diejenigen, 1359,. 1408. 1504. 1536. 4648. eite des Kopfes und der auf der Universität zu Pisa, wo damals Carmignani die jungen Rechtsbeflissenen er, „der Een di⸗ gf 18 1g Augenblicks. „Ich will“, sprach einen überaus schönen Fang zu thun und im Lebrunschen Saale einen Theil Vorsitzenden a) welche als nächste Verwandte weil. Hauns Packisch's—zur Abzahlung am 1. Julius d. J. bestimmt worden heiten des 8 8 heranbildete, wider seinen Willen ob und hatte noch keinen Begriff von Musik. formlosen Gb schne. fede N J““ hohen Preisen loszuschlagen, Dn Haefsng und vermöge seines Testaments v. J. 1604 die berechtigten sind. Maß 1“ 8 —; 8⸗ —⁸¼ r me. Nach den neuesten Drei Jahre späͤter, im Alter von 25 Jahren, glänzte er schon auf den er⸗ meißeln.“ Auf der Sr⸗ 1 ich 789 ewundernswürdigen Apollo heraus zweiten wunderbaren Fischzug, hat Herr Dubois vor einigen Tagen Herr Stadtrath Schuchard zum Stellvertreter Empfänger jener Zins Ueberschüsse hiesigem Stadtrath. 3) daß nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen Sinnes as ge I 82 sten lyrischen Theatern Italiens. (Seine Jugendgeschichte hat mithin Ver⸗ wolle sein Besch üt machte zt dem cn. vob1“ nasgecbarfen und neanhe, ahe. .. gewählt worden, welches hierdurch statutgemäß bekannt zu benennen sich für berechtigt halten, in dem §. 7. des zuerst gedachten höchsten Patents und bewährtesten Forschungen deutscher, französi⸗ wandtschaft mit der unseres Mantius.) Sein Vater hatte ihn zum Ad⸗ Jahren in die ahs nnen Leen ihn binnen wenigen Gammlung zumn Verkauf gebracht. Wohlunterrichtete Nessten soll gemacht wird. 8 14 * p) welche als auswärtige Genußberechtigte sich nach vom 2. November 18 zo die am 5. Januar 1839 aus⸗ scher und englischer Aerzte systematisch bearbeitet. vokaten bestimmt; allein er fühlte schon als Student einen solchen Drang, niani schlug ein 1 9 glänzende Carrieère durchzumachen. Mo⸗ aber wissen, daß diese neue Sammlung kaum den zehnten Theil seines noch Magdeburg, den 9. Januar 1844. 8n demselben Testament zu legitimiren haben, und künftig eloosten und realisirten Aandschastlichen. Schuldbriese 3 Bde. gr. 8. 6 Thlr. sich der Kunst zu widmen, daß er, von Anderen auf die Schönheit seiner Maestro d6 und stubirt G ö freiwilligen Anerbietungen des übrigen⸗ Gemälde⸗Horraths ansmach Wir dem 806 60606N6u Ausschuß der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle Leipziger 9) oder jetzt auf theilweisen oder alleinigen Bezug nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Conpons, als: NR ler Dr H. Di Kr k⸗ Stimme aufmerksam gemacht, sich in Florenz, wohin er während der Ferien lichem Eifer Musi exb 68 rei Jahre lang bei und unter ihm mit unermüd⸗ ist, daß diese in allen Zeitungen lobpreisend angekündigte, in einem be⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. der gedachten Ueberschüsse Anspruch zu haben glauben aus Serie A. Breß er, F. P. Die Krank⸗ S. 1“ Ueirh ggte zu. einem deannh Musiker der Tages 38 Naneh afd Csanser 6688 8el 811. Seesttn. sagte eines sonderen Berseichniß empansch beschreben Göcking, und Nr. 59. 142. 1 b 1 44 1.311. „1A Stadt begab und ihn bat, er möge ihn hören und, wenn er glaube, da 2 ge Meister zu seinem dankbaren Zögling. Er that's. Galerie⸗Lokale mehrere Tage lang ausgestellte und daselbst am 7 8 1 Stellvertreter des Vorsitzenden. —) welche enlweder, was insbesondere die Abkömm⸗ 248 961. 3 88 heiten des Unterleibes. Nach den aus ihm dereinst ein Etagee T“ Führer sein. Der Nacas 1215 augh 5hhh 5. M. Mastiend vfranheen 8 vees,n8 ne 8 1Iö voesan Fheeg,, he Nr. 245. 351. 365. 428. 8 neuesten und bewährtesten Mittheilungen deutscher, aber sprach, nachdem er ihn gehört: eiben Sie ein Studiosus juris und keh- zu erringen, d ach, sich Nner ennung, Namen und endlich denjenigen Ruhm hier so häufigen Skandal einer Menge werthloser und zweifelhafter Bild [46 b] rschüss ch Stä oder daß sie nach Köͤpfen aus Serie C. französischer und englischer Aerzte tematisch bear⸗ ren Sie nach Pisa zurück.. Er that's, mit blutendem Herzen und gen, den er jetzt, nachdem er auf fast allen großen Theatern Italiens erneuert hat, die, unter dem Schutz berühmter N. 8 ini at 2 244 Ueberschüsse nach Stüämmen oder daß sie nach Koͤpfe 50h 974. 968. 992. 1012. 1216. 1222 ranzösischer und englischer Aerzte sottemanifch bee unc tworden. Der Ausspruch des florentini zen und an gesungen, in seinem Vaterlande wie auch in Deuts geni 84 . Stn⸗ 1— geeiatz, sch gas Zzaten Rennbahn Prenzlau 1844 vertheilen seien Nr. 580. 874. 968. 992. 1012. 1216. 1222. . beitet. 3 Bde. gr. 8. 8 Thlr sich selber irre geworden. Ausspruch des florentinischen Kenners, der 2 1 wie auch in Deutschland genießt. Wir vermengter Stücke von ausgemachtem Originalwerth, sich das di diesjähri ferd Z 1 d 24 M. 18 behaupten ihre bezüglichen Ansprüche aber in dem 1353. 1478. En —— bs einen schon nege Schule vfeceens Gesang haben wollte und das werden seinen Leistungen unsere kritische Aufmerksamkeit widmen. des kaufenden Publikums zu erschleichen und die seichrcfaftlichen bie diesjährigen 188 erennen sinden am 11. Mai 42 , 24. Ok r942. 91 4 „„ Fpefial⸗ aus Serie D. 47 b Stimm⸗Material N oriani's nicht beachtete, hatte diesen so entmuthi u. anzulocken oder zu übertölpeln suchen. Es ist ei aber statt. Das darüber sprechende Programm wird binnen eeine 9 8 uZISIbbe e; Eaßsen Nr. 1821. 1852. 1919. 1923. 2090. 2121. 2219. Morgen, Freitag den 19. Jan., um fünf Uhr. er in Pifa weder Lust fühlte, sich mit seinem 1ö. zu musigt, da I1 . seeit und, wie ich glaube, E1“ Se aeg Deesgig⸗ kurzem den geehrten Vereins⸗Mitgliedern zugehen; wer 8 8 818 Januar 18441 8e. 2292. 2955. 3110. 3148. 3245. 3278. 3280. Im Jagorschen Saale, auch seine musikalischen Anlagen kultivirte. Und doch ging er in sein zwei-⸗ 888 11.“ Machwerk für ein vorzügliches Produkt 8. g⸗ 1 8 außerdem dasselbe nebst Statuten zu erhalten wünscht, hiesiger Gerichtssteile zu rechter früher Vormittags⸗ 3317. 3432. 3519. 3580. 3715. 3820. Zwe ite Vorlesung v. Dr. Theod. Mundt: die Ge⸗ undzwanzigstes Jahr, war schon beinahe vier Jahre auf der Universität (Gemälde⸗Versteigerung in Paris. (Frade alle glänzenden Eigenschasten des Messtas an sich 8 E- an hiesig , b aus Serie E. schichte des dritten Standes und der Proletarier in Europg. und hatte daheim zu Florenz eine Geliebte, an deren Seite er, nach Erlan⸗ 2 WI“ S seeinen bedeutendsten Leistungen den Vergleich aushalt 9. 3 4452. 4462. 4565. 4017. Auf besonderes Verlangen giebt die Schlesinger⸗ gung einer Stellung im Leben, dereinst glücklich zu werden hoffte. In sige .. Januar.é Im November vorigen Jahres ist die hie, eines Bildes koͤnnen leicht Fehlgriffe ele en ealem über⸗ 6 Buch⸗ und Musikhandlung Fremdenkarten zu diesem Kampfe zwischen Pflicht und Neigung wurde er aus einem melancho⸗ jetzt nij 1 6 Zaison angegangen, die, einiges Wenige ausgenommen, bis Werth eines Gemäldes sollte keine Täuschun vorkommen dürf 8 jetzt nichts von Bedeutung zu Markt gebracht hat. Es gab noch keine Ver⸗ Unter den 124 Bi gi 8 ½ U G nter den 124 Bildern des Herrn Dubois befand sich des Vortreffli⸗

beliebe sich an den Kreis⸗Secretair Schultze zu Prenz⸗ ¹ 8 I9 franco zu wenden. zeit in Person oder durch genügend gerechtfertigte, die 1“ 8 8 . Auswärtigen durch Nr. 4258.4283. 4331.4 35 111““ lischen Träumer ein Einsiedler, nicht mehr wissend, was er im Leben 7 1j 1 8 er im Leben ergreifen teigerun rthv ; 8 b 8 1 greif steigerung von werthvollen alten Möbeln Waffenstücken, Kupferstichen, chen wenig, des Mittelmäßigen manches und des Schlechten viel, alles

; - m31eis ; schtlich Bevollmächtigte zu erschei⸗ 92* Das Direktorium des Ukermälkischen Vereins für durd gerichtlich Bevoll, gte 1258. 4283. 4331,413715. 4765. 4776. 4782 sche Spi 9 8 nen, ihre bezüglichen Ansprüche bei deren Verlust und 4679. 4741. 4742. 8 4b 9 19 1 Thierschau und Pferderennen daselbst. bei Verlust es eiwa zustehenden Rechts der Wieder⸗ 4793. 4841. 4843 b 4913. 4930.] jeder einzelnen Vorlesung à 1

.