“ 111““ Art. 9. Die während der Dauer der Feindseligkeiten gemachten sind Fragen, deren Lösung ebenfalls abgewartet werden muß. Im⸗
Ureven Hefag) 469† 1— Beha Fenn andie e. een angenommene Haltung abgegeben hat, zu denen der gesammten Opposition, selbst wenn sich ihre gesammten Fractionen h Z 6 1— nd ¹ 1 ageu, de 1b 1 82 — r des Landes . so 111 1 nissen 19 . 8 er, seiner Versicherung zufolge, autorisirt worden ist. Herr Manda⸗ mit einander vereinigen, wie dies gestern der Fall war. Heute, im 4 Grossbritanien B1 8 Kriegsgefangenen, welche sich in der Gewalt der Regierung befinden, blei⸗ merhin wäre sein Anschluß an die Partei der Gemäßigten ein neuer 2* 2₰ . e .3 4. 8 En roux rh. .e nämlich in seiner Vertheidigungs⸗Rede: Konferenzsaale, drehten sich alle Gespräche um das gestrige Votum, . b London, 22 Jan Das Zeugenverhör in dem Prozesse ben in Gewahrsam; der Kommandant 8 wird 22 Gewinn für die gute Sache. vans 8 5 adswe .t neg 8 „Man wirft n Defontai ine Reis⸗ ess 3 gese⸗ ne 8 K 1 22. Jan. das Zeug 8 g. — 82 zu bewirken, ieselben in Freihei n r gGI 4„ 2 „; 1 2498 ehfichn⸗ nnhen de geeg⸗ 8nee enge Labgne⸗ zu dem ü 8 vher uhr san d L2 ⸗ bejcene * ”J un Bü⸗ das 4 O'Connell's wurde in der vorgestrigen Sitzung der Quens⸗Bench zu — — In halts der1hehen hnan1 Feuben g senes⸗ ge-n e J v ll pmncüne Nanional-⸗Gefühle mit Ungeduld danach gestrebt, die enel sche Allianz wie⸗ bro en zu haben. Dieser Vorwurf wäle beareiflich m . kn ag die Kammer in ihren Büreaus da p Dublin wei eichtliche Geschäftsgang bringt es „ Zeitung, melden di rsetzung des He⸗ — asser, ⸗ dereseneen;. 8 & ae⸗ a 7 — eb,S⸗eng. 2 ö-e beicser Horwur vü⸗ E1 — Jich ag. Mhinister dechg bereits ene. Budget erörtern. Un⸗ 8— 8 8 vebege, weas Feacfebt;, Janh ere“ leheeha. und * 10. Die Verwundeten und Kranken, welche sich in dem Schlosse W am 28 ene. dof, 2 . herzliche Verständigung herrscht zwischen den beiden Regierungen über die Prätendenten⸗Titel zu begrüßen ies aber nicht seine Ab erzüglich wird sie auch mit einer ver angten Ermächtigung zu gericht⸗ 4 - Fwaelkwaten. 1 enwärti lle vo IeIr. verden mit der größten Schonung behandelt, und der Schweiz; es darf dieser Angabe jedoch als einer bis zu diesem * si b del nöthigt sind. (Beifall.) 2 b 7 zu begrüßen. Dies war aber nicht seine Absicht. Er icher Ve e — I AA 3 B von dem Sachwalter des Angeklagten, im gegenwärtigen Fa e von San Fernando befinden, werden n. größ honung behandelt, un Schweiz; dieser Angabe jedoch e Faher⸗ welche sie zu verhandeln genöthigt sind. (Beifall.) Meine Herren, hat es in allen Verhören erklärt. Keine Thatsache schwächt seine Erklä⸗ licher Verfolgung des Herrn Emil Girardin, Deputirten und Redac⸗ 1 dem in Allgemeinen über die Beweisgründe sie L. Eer in das Militair⸗Spital von Figueras gebracht, um dort bis zu Augenblick völlig unbegründeten widersprochen werden. ihrer Heilung zu bleiben. Im Uebrigen g. je nach ihren Klassen und Graden, in den vorstehenden Artikeln einbegriffen.
SSne Sre. „na 1 e0n 0,gnig dergesen, als den Thiczs. 1ang, vielmehr wird sie durch posttive Thatfachen behzäͤstigt. Herr Deson⸗ teurs des Blattes la Presse, sich befassen. Vier Richter des Kvce belehrt worden ist, die von jenem Sachwalter aufgestellten Behaup⸗ 1 7 2 4 8 Art. 11. Die Ausländer erhalten, unter Gewährleistung ihrer per⸗
Das Whig⸗Kabinct, welches damals am Ruder war, siel, und da seine ine erbi 1 6— 1 sesn⸗ jalic i 2 226” 1 ; 2 Nas eag g⸗ene Regierung offen die freundlichste Gesinnung und Sym⸗ eine Fhesen. 8 zu dem er des Tages gez. seiner Ankunft. e “ haben dieses Verlangen an die rtungen im Einzelnen durch das Verhör der Belastungszeugen erwiesen pathie kund gaben, hätten wir sie da — und zurückstoßend aufnehmen es ist — 8 8 scha 8 grlen EI“ - Tafanen hesen. 8 mwaf der Kriminal-Ktammer des — . werden. Den Rechtsbeiständen der Angeklagten steht gesetzlich die sönlichen Sicherheit, Pässe in ihre Heimat, oder wenn sie dahin nicht zu Der Zoll⸗Verein und dessen Verhandlungen mit sollen? Nationen, meine Herren, müssen keine Galle haben. Die Geschäfte . EEV877, der 0 Namen „ afs; Shoses, welcher die Stellung des besagten Herrn vor die 1 ün ; 111 9 Med onlichen Sicherhei asse *. 8⸗ ** 8ebA 8 — 83 8 A. täͤglichen Verkehr zwischen ihnen, und —. wir freundlich Ab⸗ der nicht sein gewöhnlicher ist, nicht gestattet, daß man ihm einen anderen Assisen des Departements Haute Vienne, so-mn des Gérants der 1 Theilnahme X diesem Verhör zu; sie haben das Recht, 2 v rückkehren können, nach jedem auderen Punlte, den sie wählen, vorausge⸗ 1““ Hannover. sichten wahrnchmen, sollten wir uns dann allter Feindseligkeiten halber un⸗ giebt. Ueberdies kann ich erklären, daß der Prinz nicht den Königs⸗ Presse, wegen Diffamation ausspricht, respektive aufrecht erhält 8 Anwalte des Klägers herbeigezogenen Zeugen selbst zu examiniren setzt, daß er außerhalb der spanischen Besitzungen sei. W“ een de, S nöthigen Schwierigkeiten denen gegenüber aussetzen, die wahrhaftig 8eges titel a ngenom men hat, und ich bin ermächtigt, zu sagen, daß, nach Herr Mauguin jetzt zu Madrid 2 8 eblich we . he e 8 und so geschieht es, daß durch das Kreuz⸗ und Luerfragen zu Gun⸗ 8 Art. 12. Die Personen, welche Gelder unter Händen gehabt baben, “ ( ortsetz ung. Vergl. 2 g. Pr. Ztg. 2 .) Geringschä ung noch Kälte von uns verdienten? Durch unser Verfahren sind seinen persönlichen Gesin nungen und nach dem V erhaltungs⸗ ziellen Angelec enheit hat Ses8. N8. g Su vegen 2. finan⸗ 5 sten der einen oder anderen Partei das Verhör in die Länge gezogen, die zur Besoldung der Besatzung des Schlosses San Fernando bestimmt Werfen wir nun einen Blick auf den Steuer⸗Verein Hannovers. wir keinem gationalgefühl zu nahe getreten, denn dieses Gefühl traf das früͤbere blau, den er sich gebildet, er nicht gestatten wü rde, da ß eine auf solche Wasfe seine Abw se bernten c-SgLe hier geschrieben und 34 oft über mehrere Sitzungen ausgedehnt werden muß. Die vorgestrige waren, legen Rechenschaft über die Verwendung deiselben ab, und wenn Hannover, welches mit Württemberg etwa gleiche Einwohnerzahl hat, englische Ministerium, nicht das gegenwärtige. (Laute Zeichen der Zustim⸗ eWm ihm auf dem Boden des Exils diesen Titel fende Bri 8 irk lr * esen ert zu erklären gesucht. Der betref⸗ Gerichts⸗ Sitzung der dubliner Queens⸗Bench ist bereits die zweite, sie beweisen, daß die ihrer Verwaltung anvertrauten Gelder zu dem Unter⸗ ist ein im Ganzen wohl arrondirtes Land, das dem überseeischen Ver⸗ mung.) In wiefern hätten wir auch Ungeduld gezeigt? Ich kann nicht gäbe..“ 88 ende Brief zirkulirte heute in der Kammer. 1 welche durch jenes Verhör ausgefüllt wurde, und doch sind bis jetzt halte und ber Verpflegung der belagerten Truppen verwendet sind, so sind kehr offen steht, durch seine Lage an der Nordsee, seine Häfen an der einen einzigen Anlaß zu diesem Vorwurf finden; wir sind der englischen Der Advokat geht dann zu dem Vorwurf über, welcher daraus bö erst vier Zeugen verhört worden. Es ist leicht erklärlich, daß die sie damit aller Verantwortlichkeit enthoben. Stai . as Elbe Weser und Ems Das Se um Oldenburg ist von Regierung in keiner einzigen Frage entgegengekommen. (Herr O. Barrot: hergenommen wurde, daß in einer Rede, welche ein englisches Blatt .2 Paris, 23. Jan. Wer außerhalb Frankreich nur nach dem 1] Sachwalter der Angeklagten nichts unterlassen, wodurch sie einen Auf⸗ Art. 13. Was noch übrig ist von dem Vieh, den Früͤchten. und dem Wyw⸗ landwärts völli e. schibens gth Theil si 8 3 8 ch denechach gsee ehe Ich werde morgen hierauf publizirte und die dann das Journal des Débats wiedergab, dem Berichte eines einzigen pariser Blattes über die Debatten der De⸗ schub der Verhandlungen bewirken können, und wenn sie durch ihr vieles, un⸗ “ w. znef ““ eee “ die benarsch engche e sehr ange antworten, wenn der betreffende aragraph zur Verhandlung kommt ; Herzoge von Bordeaur der Titel „König von Fr. - „ pr2.„ utirten Kammer auf die virkli Voraänage i 8 jeße 8 7 - Av. , Ja⸗ e ““ Haeve F. wurden, wird abgeliefert, um den Eig el uruckgeg zu werden. ₰+₰ glich bro g G 7 8 — ]¹ ge⸗ rten, — . G G . Jetzt Herzog ordeaux der Titel „König von Frankreich beigelegtp auf die wirklichen Vorgänge in derselben schließen nützes Fragen den Zeugen nicht in Widersprüche verwickeln, wenigstens seine 4 v 4 Befehl lutionaire 1 er 4el ZFoll⸗Berein Er in habe ich es nur mit Heun Billault's Amendement zu thun. Was Spa⸗ worden wäre. Er bemerkte hiergegen, daß die Gazette de Franc wollte, müßte nothwendig auf die ei der andere Weise sche n.:«, à ' gis. b jori e 1 Art. 14. Die Contributionen, welche auf Befehl der (revolutionairen) messen, daß Hannover, als der mitteldeutsche Zoll⸗Verein in sich zer⸗ 8 3 ement zu thun. a⸗ . gegen, 9 e de France „ Bitenothwendig auf die eine oder andere Weise zu falschem Aussagen lächerlich zu machen und das Anditorium dadurch zu unterhalten es 5 en Ayunkamientos der Provinz gezahlt sind, wer⸗ fiel 5. SIö8 9 15 1I“ 8 nien betrifft, so kann man unser Benehmen mißbilligen, aber gewiß nicht und die France schon zwei Tage frühr 8 — Urtheile darüber ge 8 z8 6 1 ussagen le 9 6 ¹ 8 — Regierungs⸗Junta von den Apunkamientos der Provinz gezahlt sind, we siel, sich mit Oldenburg und Braunschweig im Jahre 1835 zu einem il wi fat bà 1 ö-S 8, ; 4 zon. zwei Tage früher als das Journal des Urtheile darüber gelangen, es müßte deun sein, daß er sich die uͤchen. Als Beispiel mögen folgende Fragen und Antworten dienen den vergütet, wenn sich erweisen läßt, daß sie im Sinne des Art. 12 ver⸗ S „ J”n Vereine nach Maßagabe des Zoll-Nee, * Die desenah, eche nit nngedung gegeigt hähen. e Zeckn deh, nrFartena Débats den Text dieser Rede mitgetheilt hätten, und daß in ihrer Mühe geben wollte, diese Debatten im offiziellen Moniteur vder l. Seiten des Advokaten O'Connell's, Herrn Hatchell und des Ste⸗ wendet orden sind. 11“ Heraasieat? 1a verg ge⸗ Benheene 8ee. h laaben scheknt, sönbern von ber Gerechtigkeit der Borsehung. cbe⸗ 85 e 3 18 dem Herzoge der Titel „Heinrich von Frankreich“ gege⸗ 2NI 9 Jüs nal des Dẽ bats in ihrer ganze Länge zu nographen Hughes, welcher von den auf der Versammlung zu Mul⸗ Ar 88 Die EeE1öe.** Güter der Frsdahns säte sind bei dem “ Umfange des Vereins w, gehalten linken Seite.) Ich begreife diese Ausrufungen nicht, dennn wurde jemals in ben sei. Das Journa des Débats, in einer durch seine ge⸗ esen. Denn die übrigen, namentlich die Oppositions⸗Blätter, er-⸗ laghmast gehaltenen Reden ablegte. Hughes hatte in seinem Berichte tirten Per onen, welche mit Beschlag belegt waren, werden ihren Eigenthü⸗ b Cast gnarr n ch Schutr,Aallg ene⸗ 3.'z. Ereigniß durch sich selbst vollbracht, durch bloße Anstrengung der Nanton dns wohnte Polemik leicht erklärlichen Absicht, zog es vor, der Version lauben sich dabei so arge Entstellungen der Aeußerungen der ver ¹ der bunten Repealmütze erwähnt, welche O'Connell damals gleichsam mern unverzüglich zurückgegeben, ohne daß von diesen die Bezahlung von und sast ausschließiich Finam⸗, nicht 12*4bg ohne fremden Einfluß, so ist es der Sturz des Regenten in Spanien. Der des englischen Blattes zu folgen. Herr Defontaine reiste aber schon schiedenen Redner, Unterdrückung ganzer, oft gerade der wichtigsten, 8 wie eine Krone trug. Der Anwalt fragte: Wohnten Sie jemals der srgenh welchen S.aee verlangt werden . v e; Eifersucht veare rs Selbst der Wunsch vneseeee ehrenwerthe Herr ist auch im Irrthum, wenn er glaubt, daß wir in Bezug am 1. Dezember von Lille ab, konnte also damals die Version des bezeichnendsten Sätze, falsche Angaben über die Aufnahme, welche die Versammlung eines Gewerb⸗ und industriellen Vereins bei? — Nein. 88 A 8 —2 “ “ Eg “ in diefir Rs Ses --458 2 Foll Vereine nur fern lie en, auf Griechenland von den Ansichten der englis en Regierung abweichen. Journal des Débats noch nicht kennen, weil diese erst in der Reden dieses oder jenes Deputirten bei der Versammlung finden, 1u.“ Waren Sie jemals Mitglied eines Instituts zur Förderung der in⸗ seinem Eigen g. 1 eg n PCg 1. g 8 g hig 8* 89. 5 d. N 9 g ko ü de 3⁰ Derel „ g n, Die englische Regierung hat die von mi 1 redli 8 b VVEEö“ e Sein Vertheidiger hob ferne setzen ang eblich erfolgte Zeichen des Bei er Mißfal öb.“ geh 8 f 3b, Ee. 8 4 1 es zum Tage der Capitulation zu Gunsten der Central⸗Junta vorgenommen welcher so kurze Zeit nach seiner Errichtung mit Zoll⸗ Anschluß⸗Ver⸗ g g g h ir vorgeschlagenen friedlichen und Nummer vom 4. Dezember erschien. Sein Vertheidiger hob feruer t g gte Zeichen des Beifalls oder Mißfallens, wo ländisch d 9 Fn Haben Sie von den Repealmützen 2- . Eert. 8 u d — usch! regelmäßigen Reformen vollständig gebilligt und sie durch ihren Einfluß hervor, wie durchaus nichts dafür spreche, daß derselbe bei seiner An⸗ entweder das Gegentheil oder gar keine bemerkt wurden eben die “ r. g In 68 9 Jabs Feg 82 Tio 4 4 8 ” b pealr 18 hat. In Bezug auf die gemeinen Verbrechen und zum Zweck des Ersatzes handlungen und den dadurch herbeigeführten neuen Zoll⸗Einrichtungen unterstützt. Andere Kabinette haben eingesehen, daß es nicht länger möglich funft Hachth ewußt hätte, daß dem Prinzen der Königstitel beige⸗ Resultate der Abstimmungen unrichtig an, je nachdem dibs ihren 1“ 1enese s S se 8 82 8 I e. dch. gelon. zugefügt ist, bleibt indessen die vollauf zu thun hatte; ein Stillstand, eine Zeit der Ruhe war zu sct vef kiner Politik zu beharten, die nun keinen Zweck mehr hat, und die legt worden 728 wenn dies auch wirklich bei einer Feierlichkeit, wel⸗ Partei⸗Interesse gerade zusagt, daß man daraus unmög lich ein klares 1u““ 8 ich d. 1 be Verkä 5 rselben eine ten Absatz ver⸗ Ln 8 en 2 zie ic ößtentheil auf die Ar seiner inneren Ausbildung uns. selbst im Interesse, der Finanzen seiner . EEN Ungeduld von unserer Seite, wiederhergestellt cher er nicht beiwohnte, geschehen wäre. Als Beweggrund, seiner Bild von den wirklichen Vorgängen sich zu entwerfen 8 rmag. S 1e ET 1 Fxr. 9. n gu 9 saß lan Die übrigen Artikel beziehen sich größtentheils nur auf die Art Mitglieder durchaus nothwendig. Wohl aber wünschte Preußen mit worden. 6 n 2 ₰ E“ vesige 44½ b ¹ e volgang 6 ermag. So 1“ chafft? — Ja. — Haben Sie gegen die Ermuthig⸗ ung der vaterlän⸗ Wei elcher di rstehenden Stipulationen vollstreckt wer⸗ 8 recee 8 74 c A Der Rebdner wieber Reise hatte Herr Defontaine ein Gefühl der Sympathie und innigen bringen alle Oppositions⸗Blätter heute dem gestern Abend schon von schaff Ja. . 8 gegen. d Nichts hig — Sie e und eise, in welcher die vorstehenden Stipt latic 2 vo 17. - dem Nachbar⸗Vereine Zoll-Freundschaft, eine Gewähr gegen den f di is helene derhole,hamn, was, er schon neulich in Bezug Hochachtung für eine dles Unglück, so wie Dankbarkeit gegen die Dynastie der Patrie und der G azette de France gegebenen B ispiel 15 Ibre BSS 18 V. b a. erisch 2 1 9 habe den sollen, und sind deshalb ohne Interesse. In dem 22sten und Schmuggelhandel, welcher den Finanzen, dem Gewerbe und der Mo⸗ auf die Verhältnisse zur Türkei und hinsichtlich der serbischen Frage ½ 9 Hes.ghe vʒaede Fegemdie Dynastie, 1 G Fre 2' eispiele in dem Tragen der Mütze etwas Verbrecherisches? — Ich habe letzten Artikel wird die Verpflichtung zum Schaden⸗Ersatze gegen lität der Gränzländer gleich verde blich ist. Hier richtet N. 1 V dessen erlauchter Repräsentant der Herzog ist, zu seiner Rechtfertigun folgend heute die Angabe, als über das Amende t des Herrn 1 FüZg b sn. „ “ “ - . 98 6 . I ralität der Gränzländer gleich verderblich ist. Hierauf richtete es gesagt hatte, nur fügte er in Betreff letzterer noch hinzu: e. Jass.ae vrrsog t, mt 5 g g 9371 9 q 8 b, 8 b mendemen 6 Herrn 3 b darüber keine Meinung. — Wenn Ihnen Herr. White eine Mütze Dritte noch einmal ausdrücklich gegen alle Mitglieder der Besatzung seine Bemühungen und nach langwieri en Verhandlun en gelang es Was die zweije Phase dieser Frage anbelangt, so rieihen wir der augeführt. Der Cassationshof wollte diese Vertheidigungs ⸗Gründe BBillault zum Paragraph 4 des Adreß⸗Entwurfs gestern abgestimmt geeacht hätte, würden Sie sie nicht getragen haben? — Ich habe von San Fer rbehalten. Die Aufhebung de die Güter euiher 18 91 9er enns hase Frage „ l de 8 F vitg acha⸗ üh. 8 8 EETE . 1 “ 1— . 1 le .as AHeEö on San Fernando vorbehalten. Die Aufhebung des auf die Güter im November 1837 zwischen dem Zoll⸗Vereine und dem hannover⸗ Eee F. Füenen seeüetzunehen, 99 die 1 Sees gliht Felben lassen und erkannte, wie schon gemeldet, auf eine fenhcdes digala anfannehenaeieuc nsjehau d. e 1 öbb“ hra ger n 1* E ee. daß * aus ca- bec hentige der Chefs des Aufstandes gelegten Beschlages muß indessen vermuth⸗ schen Steuer⸗ Vereine zunäͤchst Dauer bis zum Ablaufe des 9 „ un ie beiden inister, welche ihn unterstützt hatten, zu rrase. 1 8 enen, und er nach einigem Republikaner⸗ ützen h zurüch bringen um sie zu Schlafmützen zu lich als eine gänzliche Vereitelun der Aussichten auf Entschädigung 9 ,n ¼ L“ ent ernen. g1' 6 9- b 8. 8 4 8 18 Der 23 he pr 8s, 9 77 . 8. 82 audern z üir B1 1 8 8 8 G 8 8* 22 b 18 6 1 v als t ü ganz ch 9 8 g 8 uss 7 185 2 39 Jahres 1841 verschiedene Verträge 920 uschließen fernen. Der Fürst ist durch den Nationalwillen wieder gewählt, die bei Der türkische Botschafter Redschid Pascha ist zu Paris ange⸗ 3 habe das Büreau die Abstimmung als zu Gunsten des verwenden? — Ich glaube es nicht. — Haben Sie noch nichts von angesehen werden, welche den durch die Brandschatzungen Amettler's vegen eines Zoll⸗Kartels zur Unterdrüickung des Schleichhandels,
den Minister aber sind entfernt worden; wir haben also einen Konflikt kommen. 8 Ministeriums ausgefallen erklärt. Dies ist nun absolut fals⸗ se irländischer 1 11 — Vielleicht Tabine G 6 5 . “ 84 22 zwischen der Pforte und Nußland verhindert, einen Konflikt, der die Pforte Angabe des Journals des Débats da gach bsor 8 S — 8 Manufaktur gekaufts “ 8 CvS “ zu Grunde gerichteten Einwohnern von Figueras und der Umgegend wegen Ueberweisung 8 die Hälfte von dem würde haben erlangen lassen, was sie erlangt I1 Paris, 23. Jan. Die heutige Sitzung begann abermals etwa 50 Stimmen zu Gunsten des Ministerlums und gesen 89* sis e en dacesci Eö“ Een⸗ vie hi sgn. 1 6 8 6 he vpöst 2 Bühntaaninn G dag. d der humoverschen Grnsschaft Hohnstein nebst dem Amte Elbin⸗ hat, und ich wage zu behaupten, daß diese Resultate fůür das europäische 8 m 2 ¼ ie G jos v115 EIIE1I116 “ 3 “ 8 4 8** 6 - S 68 c herbe. ede . vwurden, 8 — e. 928 Aus en madrider Opposi⸗ lons-Blättern sehen wir, aß Herr erode, Völkerrecht von eben so großer Wichtigkeit gewesen sind. Dies sind die 8n 5 * Ibe, die Gallerieen waren nicht so stark gefüllt als an Amendement des Herrn Billault ergeben habe, ist vollkommen 1 dische Industrie heben; und ich glaube, weun Sie nicht Olozaga es endlich für passend erachtet hat, sich über seine Flucht 2 braunschweigischen Fürstenthums Blankenbure nebst dem R 8 ö 2 888 ¹ 8 en vorigen Tagen, die Deputirten aber eben so zahlreich wie bisher, richtig: ich habe sie aus dem Munde eines unverwerflichen rheirathet wäre i ie für den Tabinet sich lieber eine Seö9 3 Llche er seinen (Ceanr ine roßen Vor gisch vnfstenehzm assesesetg 8 athschläge, welche wir ertheilen. Hätten die vier Mächte sich eingemischt, auch alle Minister zugegen. Herr v Saint Wrie 3 Zengen in dieser Beaie zinli x 1 verheirathet wären, hätten sie für zn, Tabinet sich lieber eine aus Madrid, durch welche er seinen Gegnern einen so großen Vor Stifts⸗-Amte Walkenried, dem Amte Calvörde und einigen so möchte ohne Zweifel die Sache noch besser für Europa, für die Pforte - †† 2 8 8 gegen. r g ain Priest schlägt fol⸗ Zeugen in dieser Beziehung, nämlich eines der für das Amen⸗ Frau hier genommen. — Vielleicht. — Die Frau wäre da wahrlich theil gegeben hat, vor der öffentlichen Meinung auszusprechen. Die anderen Enklaven und für Serbien haben erledigt werden können, aber wir konnten nicht gen es men 2 zu §. 7 vor: „Wir empfangen mit Eifer die dement Billault stimmenden Oppositions Deputirten selbst be⸗ am schlimmsten fortgekommen u. s. w. In solcher Weise suchten die ihm von den progressistischen Wählern von Madrid angetragene Kan⸗ 1““ Verein . 8 allein auftreten, und unser Handeln beschränkte sich daher auf die Erthei⸗ Zusage, daß ein Gesetz⸗Entwurf über den Secundair 2 Unterricht uns stätigen hören, der noch ausdrücklich beifügte, daß dieses Resultat 8 Sachwalter der Angeklagten die Belastungszeugen zu persifliren und didatur ist für ihn die Veranlassung zu einem Schreiben an das Eco mehrerer preußischen Enfla hen 8 vecns 8 Weser bel Bess⸗ lung nützlicher Rathschläge. Ich frage nun, mn. He wcs aus den Bornär. in dieser Session vorgestgt werden soll und daß dieser Entwurf eines in der Kammer selbst die größte Sensation gemacht habe, als ein die Zeit zu verschwenden. Die Aussagen der Zeugen lauten übrigens del Comer cio, in welchem er zunächst seine lebhafteste Dankbarkeit Gebietstheile au den Stener⸗Vereins endäls .“ sen Bs ehrenwerihen Hern 89 lgeworden ist? In Serbien hielten der Versprechen der Charte verwir lichen wird, indem er dem Staate wahres Ereigniß betrachtet worden sei, wodurch die Fortdauer des niccht allzu nachtheilig für die Angeklagten; freilich bekräftigen sie die darüber zu erkennen giebt, daß die progressistischen Wähler durch die wegen bedeutender, fast ausschließlich zum Vort” eile des Steu Fulamnaneniaketen zn hehcher 1 8 8g. um ihr nebst seinem Rechte der Ueberwachung eine schützende Cutélaire) Ein⸗ Ministeriums Soult⸗Gutzot eine neue, feste Bürgschaft erhalten habe. Anklagegründe, wel he der General⸗ Proknrator aufgeführt hat, durch Aufstellung seiner Kandidatur gegen die unerhörte Intrigue protestirt Vereins, gewährter Ie ö Verkhns. Erleichterung enn Einigkeit ist hier H ceh worden. Nirgends fand iiue Allianz “ wirkung auf die öffentliche Erziehung bewahrt.“ Dann schritt die Dieses Resultat war durch die schlagende Entgegnung, welche Herr die Beschwörung und demnächstige Vorlesung ihrer Berichte über haben, deren Opfer er geworden sei. Seine Abreise aus Madrid, welche letztere gewissermaßen als ein Aequivalent dafür an dcen Freiheit satt, unsese Freihen in z2 mean⸗ s 88 sa sen 8⸗ Kammer zur Diskussion von Herrn David's Amendement zu §. 4. Guizot auf die mehr als zweistündige Rede des Herrn Thiers machte, 8 die verschiedenen Repeal⸗Versammlungen des vorigen Jahres, was hin⸗ fügt Herr Olozaga hinzu, sei nur auf das dringende Verlangen seinet wurden, vo. im s l . Neee. -s zesehe kommen frei, in ihren Verhältnissen zu England und zu allen anderen Der Antragsteller hielt eine Rede zu Gunsten desselben, worin er vor⸗ vorbereitet, aber durch die unerklärliche und noch weniger zu recht⸗ reichen dürfte, die Anklage auf wenigstens der in dem Indiktment Freunde erfolgt, die der Meinung gewesen, daß sein durch die unmit⸗ des Steuer⸗Vereins⸗ liege. 8 Ben Nationen. Da wir mit England in häufigere Berührung kommen, von züglich zu Gunsten von Griechenlands Unabhängigkeit sich warm aus⸗ fertigende Dazwischenkunft des Herrn Dupin wieder gefährdet worden. aufgeführten kleineren Verbrechen zu rechtfertigen, indeß fügen sie diesen telbarsten Gefahren bedrohtes Leben dem Vaterlande noch nützlich Wiewohl bei der geringen Anzahl der hannoverschen Gränzzoll gleichen Gesinnungen beseelt sind, und von denselben Regierungs⸗Prinzipien sprach. Aber das Geräusch in Folge der Privat⸗Gespräche der De⸗ Herr Dupin glaubte, ganz seinem bekannten launenhaften Charakter . Aussagen die ausdrückliche Erklärung noch bei, daß die Ordnung bei sein könne, und daß er deshalb die Pflicht habe, es in Sicherheit zu, Beamten auch wohl bei dem theilweise mangelnden guten Willen geleitet werden, so haben wir diese natürlichen Sympathieen benutzt, und putirten war so groß, daß der sehr leise sprechende Red⸗ gemäß, der ihn oft ins wahrhaft Kleinliche fallen macht, eine eben so allen 1ö6”“; kein einziges Mal gestört worden sei, daß man bringen; er sei indessen bereit und entschlossen, nach Madrid zurückzu derselben, das Zoll⸗Kartel den davon gehegten en nicht sie aufgefrischt, ohne irgend ein Opfer zu bringen, ohne uns irgendwie zu ner nur mit Mühe zu hören war. Herr G. nizot ant⸗ unzeitige, als engherzige Ansichten beurkundende Bemerkung über das dort stets zur Ruhe und zum Gehorsam gegen die Gesetze ermahnt kehren, wenn die Kommission des Kongresses, welche den Antrag auf völlig entsprach, so waren durch diese Verträge doch in d g 8 68 EE“ so ar5, Föh. . sich, es nöthig wortete, die gute Absicht anerkennend, welche Herrn David bei Stel⸗ in der Thron⸗Rede und im Adreß⸗Entwurfe gerühmte gute Einverr.— und den Namen der Königin nie anders als mit den unzweideutigsten seine Versetzung in Anklage⸗Zustand begutachten soll, darein willige, fache die Verhältnisse zwischen dem Zoll⸗ es. 1- Berezd aupt⸗ rde, de hwert zu erg eisen, nur chwache Hände, es zu handhaben, lung seines Amendements geleitet habe, billigte die darin ausgesproche⸗ nehmen Frankreichs mit England machen und die französische Nation Zeichen der Liebe und Verehrung ausgesprochen habe. Der letzte der ihm gewisse Garantieen der Beobachtung eines regelmäßigen Rechts⸗ 88 1 16“ 1 4 8s eine zu⸗ sinden würden. (Eine Stimme: Herr Thiers hat so etwas nicht gesagt.) en Ge ko 81 bn 541 4888. 1 ische 3 8 — Ser. ae hm 88 1 9 friedenstellend geordnet und alle Theile waren entschlossen, die Ver⸗ Ich glaube doch eine solche Aeußerung b3 nen Gesinnungen, könnte aber den Nutzen der Annahme des Amen⸗ dagegen verwahren zu müssen, als theile sie die desfallsigen Gesinnungen vorgestern verhörten Zeugen war der Drucker des Repeal⸗Comité's, ganges zu geben, welche er bereits in einem aus Lissabon an dieselbe träge fortzusetzen 2 naeh segen, daß gewiß Jebeimann daran dv. berechtigt st. dements nicht einsehen. Herr Lherbette (von der Opposition der der Regierung und als herrsche zwischen der französischen Nation und .“ welcher anzugeben hatte, welche Schriften für den Verein von ihm gerichteten Schreiben in Anspruch genommen habe. Dieses Schreiben Zu derselben Zeit, als in Berlin die Bevollmächtigten d Zoll (Beifall.) Würde es nöthig, zum Schwerdt zu greifen, so wird sicherlich Linken) widersetzte sich gleichfalls dem Amendement, auch die edlen der englischen gleichfalls ein wechselseitiger Geist des Wohlwollenrns gedruckt worden wären. Unter den Dokumenten, welche er aufführte, sei leider erst nach der Vertagung der Cortes in Madrid eingetroffen Vereinsstaaten über bie Verlängerung des Veresns verk 8 * 8 ede Hand auf der Stelle darnach fassen. Aber Golt sei Dank, noch ist Gesinnungen anerkennend, welche dasselbe ausspreche, aber der Para-⸗ und des Vertrauens. Wir wollen zugeben, daß die Zahl derer in befanden sich die Instrurtionen für die Ernennung der Repeal⸗Pfle⸗ und habe deshalb keine Erledigung finden können, er werde aber einen waren in Hannover die Bevollnmͤchtigten des .wegds Veren S eine solche Nothwendigkeit nicht wahrscheinlich; es herrscht Frieden und ohne graph der Kommission müsse nach seiner Ansicht die eifrigsten Anhän⸗ Frankreich, welche gegen England und die Engländer noch immer von ger, welche nach einigem Widerspruch von Seiten der Angellagten neuen Brief in demselben Sinne an die Kommission abgehen lassen, gleicher Angelegenheit des letzteren versammelt; auch dieser Be P⸗ Aufopferung der Interessen Frankreichs. Glauben Sie, meine Herreu, daß ser und Fürsprecher Griechenlands befriedigen, die Vertheidiger seiner einem Geiste des Mißtrauens und selbst instinktmäßiger Antipathie den Belastungs⸗Beweisen beigefügt wurden. sobald die Cortes wieder zusammentreten. Herr Olozaga schließt mit lief, wie der Zoll⸗Verein, mit Ende des Jahris 1841 d Man die Politik der lehten drei Jahre den Rang, welchen Frankreich im euro⸗- Unabhängigkeit, alle diejenigen, die es frei im Innern und dessen Re⸗ beseelt sind, allerdings noch sehr groß ist, denn dergleichen seit Jahr⸗ Zu Dublin wurde am 18. Januar im Hause des Grafen von der Versicherung, daß er Alles thun werde, was au ihm lege, um J11“ vnde dss Jahrae ng ab. an päis en Gleichgewicht einnimmt nicht ges mälert sondern im G ntheil E de aninnellan Ir 8 40, 4%9, 8 7 8 2 g he ei ahr H ;b l 8 sichtigte Vers— der . K. 3⸗ LU 98 4 hu 3*7 hatte sich in Hannoven schon über eine angemessene Verlängerung „. iperan eiecenen ebrne b Zegentheil gierung auf dem constitutionellen Wege fortschreiten zu sehen wünsch⸗ hunderten eingewurzelte Uebel — nach dem Stande der heutigen Ci⸗ Charlemont eine schon länger beabsichtigte Versammlung der angese⸗ Spanien von den Gefahren befreien zu helfen, denen es in seiner ge⸗ eeinigt, allein noch bei der Auswechselung der Rntificati hohere ht hat. (Hört! Hört!) Man hat gesagt, die ten. Herr St. Mare Girardin, Kommissions⸗Mit lied und Be⸗ vilisation uü Beariff⸗ ie über re H ität allgemei hensten Männer der Whig⸗Partei zur Berathung über das Verfah⸗ enwärtigen Lage von Seiten der Feinde der öffentlichen Freibeit aus- Neinigt, allein noch uswechselung der Ratificationen zeigten edder eitigen Botschafter Frantreichs und Nußlands seien abberusen wolden. richterstatter, vertheidigt den Paragraph Darauf i. A 8 G 1 9 8 snnwisdönfen a dee babes wohre Humanck algemeine -8 halten, das bei 68 jetzigen Sachlage in Irland eingeschlagen Fesche scgen Lage von Seiten der Feinde der zffentlichen Freiheit aus sich Mißhelligkeiten, durch welche bewogen, Braunschweig erklarte Das ist unrichtig. Man muß in solchen Fragen die Thatsachen genau nehmen; 8-8n; 8 „vertheidigt den Paragraphen. arauf wird das Amen⸗ Geltung haben, wird man wohl berechtigt sein, das Wort „Uebel“ ren gehalten, 18. 88 “ IEE16“ den Verein nicht fortsetzen, sondern mit dem 31. Dezeiche. e ie beiden Botschafter haben nur dftaug e hagan Ccenarlachen genannegmen; dement des Herrn David verworfen und der Paragraph 4 ohne hier in Anwendung zu bringen — lassen sich nicht mit einem Streiche werden müsse. Der Herzog von Leinster, die Marquis Clanricarde Griech d d 8 austreten zu und aic sich um die ach spreche hier von einer zarten Angelegenheit, und nur, weil ich dazugezwungen. Ovpposition gngenommen. Der Prästdent verliest den Para⸗ ausrotten, wie man einen morschen Ast von einem sonst gesunden imnd Keltwate, die Grafen Eharlemvet, gestrin, Meaeh H 8 W8“ Verein bewarb. Preußen auf einen dergleichen Antra in Fan 5 in; weil man, hätte ich die Sath⸗ unberührt gelassen, gedacht haben könnte, graph 5. Herr Billault besteigt die Tribüne. Er be⸗ Baume abhaut; aber wie ein Deputirter von Frankreich, ein be⸗ Lord Stuart, mehrere Unterhaus-Mitglieder, Offiziere, Adelige und O München, 22. Jan. Ueber die theils beabsichtigten, theils Ar vorbareite⸗ fand sich die Erklärungen e Fhe. ch stimmte den aufgestellten Behauptungen bei. Ich wiederhole also, daß trachtet den Paragraphen als höchst wichtig für die Unabhän⸗ rühmter Rechtsgelehrter, ein unbestreitbar hochgebildeter und in Gutsbesitzer waren anwesend. Nach lebhafter Besprechung ward be⸗ schon ins Werk gesetzten Veränderungen in der Zusammensetzung des das jußerste überrascht Nach den vertragsmäßigen Gr en86 auf der französische Botschafter zu St. Petersburg sich auf Urlaub in Paris be⸗ gigkeit Frankreichs, um die es sich bei der Frage des Durchsuchungs⸗ jeder Beziehung hochstehender Mann, wie es Herr Dupin schlossen, daß eine Petition, worin die als begründet anerkannten Haupt⸗ griechischen Minister⸗ Rathes enthalten die schon erwähnten neuesten oll Ve barf 7e deutschen Stacte ans desf Saege des findet. Zwri oder drei Monate nach seiner Ankunst in Paris kehrte der Rechts handle. Die Deputirten Frankreichs müßten also ein hohes ist, wie dieser sage ich, sich zum Organ, zum Lobredner solcher Ge⸗ beschwerden des Landes, und darunter die mangelhafte Vertretung im Briefe aus Athen, welche hierher gelangt sind, noch das Eine und 394 2 h den Interessen der Vereins⸗Mit 7 Lessen Wumnsch. se eSehe 85 . vlba zurück. Es entstanden daraus un⸗ Interesse daran nehmen. Die englische Regierung habe vielleicht ihre sinnungen hergeben mochte das ist kaum zu begreifen. Die Ent-⸗ Parlament, die eingestandenen Mißbräuche in dem Institut der anglikani⸗ Andere, was als erwähnenswerth erscheint. Als Thatsache kann wohl ne Aafnaznn F pelben ee whe 8nah Fisceint, 8 9 1 ) 7 , 7 8 . 2 4 1128s 9 A4. 5 8 * 4 6 8 . 82 — 8 ” EE“ 38 Ieee 18 88 4 9,. 1 ö 5 „ — ersac 0 8 96 geneh eruchte, und ba wir fanden, daß hierin etwas liege, was mit Instructionen an die Offiziere ihrer Marine modi izirt, aber das Prin⸗ schlossenheit, mit welcher Herr Guizot aber diesen kleinlichen Neckerei schen Kirche und der ruinirende und ungleiche Betrag der Besteuerung nur angesehen werden, daß der bisherige Minister des Innern, Rhi⸗ die n Brautssietbe. eEcrae 1c entchunlich, d2b heit, her H z ulichen Neckereien 1 “ g 7., 11u“ vne⸗ IA , ,Het. b 8 Begehren Braunschweigs zurückzuweisen. Auch war nicht zu bezweifeln ausführlich dargelegt wären, entworfen und beiden Parlamentshäusern as Palamidis, sein Portefeuille abgegeben hat und aus dem M gehl - rönmes Auch ht zu bezweifeln, 8 9 „ b 9 gas Palamidis, sein Porn efeui e abgegeben hat und aus dem Mini⸗ daß die Ausschließung Braunschweigs von jedem Zoll⸗Vereine, nicht
der Würde unserer Verhältnisse ni übereinstimme — 3 Ne. 1 pi 2 5 55 ö eheh 1,g 9 sei dasselbe Fg und die Worte Sir Robert Peel's im eng⸗ entgegentrat, hatte den erwarteten Erfolg, und Herr Guizot hat da- . den solle. Die Petition wurde hier imar - 8 ⸗ 382 fühl Zeugniß gäben. Der französische Botschafter kehrte daher nicht lischen Uuterhau * 1843 hätten es von neuem bekräftigt. Die Kam⸗ durch zugleich den ihm oft von Seiten der Opposition gemachten Vor⸗ übergeben werden sol G Peti 8 . ö worfen, von ster⸗Rath ausgetreten ist, und allenfalls noch, daß der Kriegs Mini⸗ blos diesem Lande, sondern, wegen der alsdann besorglichen Einschwär⸗ nach St. Petersburg zurück. Späͤter gab sich der Wunsch kund, mer solle das Ministerium fragen, was es in der Frage des Durch⸗ wurf, als wage er nicht, der Majorität der Kammer mit Festigkeit der Versammlung einmüthig dedem Vberhnns⸗“schieden, daß sie ster, Andreas Londos, neben seinem Portefeuille provisorisch auch das zungen, auch den Nachbarländern, mithin Preußen und Hannover daß beide Botschaster gleichzeitig auf ihre Posten zurückkehren möch⸗ suchungs⸗Rechts zu thun gedenke. Das Ministerium habe erklärt, es gegenüberzutreten, hinlänglich widerlegt. Im Uebrigen verspricht die durch den Marquis Clanricarde dem Oberhause, durch Hrn. Wiese des Innern übernommen hat. Schon in letzterer Beziehung bleibt zum großen Nachtheile gereichen würde Auf der anderen Seit ten, wir hielten aber diese doppelte Rücktehr nicht für zulässig, werde nie in die Abschaffung bestehender Verträge einwilligen. Aber Art und Weise, wie die Herren Thiers, Billault und nun auch Dupin dem Unterhause überreicht werden soll’e. Nachdem ferner beschlossen jedoch Manches zweifelhaft, da man gleichzeitig liest, der Kö⸗ mußte Preußen den plötzlichen Austritt Braunschweigs be.s ses wenn sie nicht anf eine die Würde des Landes genügende Weise die Kammer müsse darauf bestehen⸗ daß eine für den französischen gegen England jetzt schon sich ausges roch en haben, neue äußerst leb⸗ worden, daß diese Petition die Grundlage einer umfassenden und kräf⸗ nig habe noch gar keinen Beschluß gefaßt, und bis auf Wei⸗ 29 er⸗Verein Hannovers in ührfnas er Hiͦ si 888 Hi Rußl JvVbeEs be. Herr Bitault geht nun in ie historische Untersuchung des betreffende Paragraph 5 des Adreß⸗Entwurfs zur Diskussion komme trennte sich die Versammlung. Die Whig⸗Partei in Irland, welche schäfte. Daß Metaxas wenigstens darnach gestrebt habe, entweder kglagen, viel an ihm ist, zum Frieden rathe Aean p ) erkehr ein⸗ Casimir Périer dabei gespielt, dann die Unterhandlungen zwischen genen Zusatz zum Paragraph 4, so wie über diesen selbst entschieden M halten hatte, scheint somit sich jetzt zu energischen Angriffen zu rüsten. tretenen Rhigas Palamidis zu vertauschen, wird bestimmt behauptrt. Königshause nahe verwandte und befreundete Fürsten, benachbarte, neral Sebastiani. Er führt aufs neue aus, werden. 83 S p anien. Da, ganz streng genommen, ein griechischer Minister des Auswärtigen, stammverwandte Länder. Der braunschweigische Harz” und Weser⸗ 1 wenigstens nach dem bisherigen Gang der Dinge, eigentlich nicht viel Distrift, östlich und westlich mit dem Zoll⸗Vereins⸗Gebiete gränzend,
träte. Darauf habe ich seit meinem Verwaltun 8⸗Antritt beständig hinge⸗ arbeitet. Ich bin überzengt, daß das, was ich so eben gesagt, 859 19 Lord Palmerston und Ge 4 421 venn veranden werden und nicht hinweggeworfen sein wirt.“ (Nauter hen⸗ großen Nachtheile für den Handel und die politischen Bezie⸗ x * Paris, 23. Jan. Wir finden in den heute eint ffend ch d Rathschläge der Reprät rifall. hungen anderer Nationen aus dem Durchsuchungsrecht erwüchsen im Paris, 23. Jan. Herr Martinez de la Rosa, neuernann- 1 1“ nla⸗ mg, eintreffenden mehr als der Vollstrecker der Wünsche und Rathsch dgr der Reprcge⸗ schneidei, sich bei sehr Zerinae . . eegs. — V . 23. Jan. H. 1 . *½† Paris, 23. Jan. Wir 1hSe 8. rcher der Wünsch ge de det, ger Breite lang nach Osten und T Nachdem hierauf noch eine Diskussion zwischen Herrn Dupin, Warum sollte Frankreich sich der Ausführung des Vertrags unter⸗ ter Botschafter ber Königin Isabella in Paris, hat ve ne um die barceloneser Blättern EEE““ hhent Asglekas, 86 sentanten der Schutzmüchte ist, während, namentlich gerade im gegen Ureckend, die girneizzagen Göttingen 808,80 dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten und ein Paar anderen werfen, während die Vereinigten Staaten derselben Widerstand leiste⸗ Mittagsstunde die Ehre gehabt, sein Beglaubigungs⸗Schreiben dem BI ach hens 1” 827, keh ödr h njestar d vg9. 1 wärtigen Augenblick, der Einstuß des Ministers des Innern nothwen⸗ Oberharze von dem Hauptlande Hannovers ab und ist wiederum von Mitgliedern der Kammer zu näherer Verständigung über den Sinn ten. Die Nation und die Kammer als deren Organ sollten sich in Könige der Franzosen zu überreichen. Der Botschafter wurde in Ses. aehas. 81 seiste die vgeg neass. cee,adelenlre dig schon um seines Portefeuille's willen ein außerordentlich überwie⸗ dem Hauptlande Braunschweigs getrennt. Dazu kam der ausge⸗ des Paragraphen und des dazu beantragten Billaultschen Amende⸗ dieser Frage gegen das Ministerium und gegen das Ausland erklären zwei achtspännigen reich vergoldeten Gallawagen des Königs aus Feßung San Fernando de Figueras ihrer Königlichen Autorttat und ihrer ender sein kann und sein muß, erhält diese Angabe allerdings einen dehnte, langgewohnte Handels⸗Verkehr der Stadt Braunschweig nach nents stattgefunden hatte, an deren Schluß Herr Guizot erklärte, und die unverzügliche Aufhebung dieses Vertrags verlangen. Herr v. Ga⸗ seinem Hotel zur Audienz abgeholt. Im ersten Wagen, welchem zwei— Regietung Unterwerfung, Respekt und Gehorsam. Grad mehr von Wahrscheinlichkeit. Noch weniger indessen, wie über den hannover schen Landen, welcher durch den Uebergang zum Zoll⸗ aß, wenn die Kammer die Worte: „Wir freuen uns, zu hören“ sparin nimmt das Wort. Er will zwar eine Modisication im Vollzuge der Königliche Vorreiter vorausgingen, saß Herr Martinez de la Rosa, Art. 2. Die unter der Besatzung von San Fernando befindlichen diesen Punkt, erhalten 1 eigentlichen Motive des Ganzen Vereine dem Anscheine nach empfindlich leiden müßte. Alle diese b Truppen des stehenden Heeres vollenden ihre Dienstzeit in den Regimentern, die wünschenswerthe Aufklärung. Es reicht nicht hin, an die Be⸗ Umstände ließen Preußen aufrichtig wünschen, daß das gute Verneh⸗ welche ihnen innerhalb der Halbinsel angewiesen werden; diejenigen von strebungen zu erinnern, zu welchen die nappistische Partei ihre men zwischen Hannover und Braunschweig wiederhergestellt der 1 b herg 8
8 8 8 8
unterdrücke und sich weigere, ihre Freude über das gute Vernehmen Verträge sich gefallen lassen, aber vor Allem müsse man darauf den⸗ und zu seiner Linken Graf Saint⸗Maurice, introducteur des ambas mit England kundzugeben, die Arbeit des Kabinets vernichtet und ken, ein wirksames Mittel zur Unterdrückung des Sklavenhandels zu sadeurs am Hof der Tuilerieen. Der zweite achtspännige Wagen . — ) lenigen n zu er 1 unwiederbringlich verloren sein würde (Bewegung), schritt die Kammer finden. Sobald man solche gefunden habe und vorschlagen werde, blieb nach der Etikette leer. Im Staatswagen des Botschafters be ihnen, deren Dieustzeit bereits abgelaufen ist, erhalten unverzüglich ihren Gegner in jüngster. Zeit durch verschiedene Maßregeln herausgefor⸗ Steuer⸗Verein beider Länder fürs erste fortgesetzt und wenn die endlich zur Abstimmung über das Amendement, und es wurde dasselbe sei er bereit, dafür zu stimmen. Bis dahin aber sei das Durchsu⸗ fanden sich Herr d'Aguilera, bisheriger Geschäftsträger und von nun Abschieb. “ 1 . dert haben soll, namentlich durch die Ernennung von sieben ihrer Nei Anschlusse an den Zoll⸗Verein sich bewähre t Ge amun iber 1 wafüi — h Herr d'Aguilera, bisheriger Gesch b von nun 1 Art. 3. Die Ausreißer, welche in einigen der Corps der Besatun 484 8 8 EECqV161616“ eigung zum Anschlusse an den Zoll⸗Verein sich bewähren sollte, die⸗ Dnce ich mit einer Majorität von etwa 50 Stimmen) verworfen. chungs⸗Recht nützlich und nothwendig. (Murren auf mehreren Bän⸗ an erster Botschafts⸗Secretair, Herr Gonzalez Arago, zweiter Se⸗ Sa 1 F. 8 die n, werden in das siehende Bataillon von Teung Anhünger zu Staatsrüthen, um den plötzlichen Sturz des Ministers ser dereinst von Seiten der Regierungen aller zu ersterem gehörigen jeser Sieg des Kabinets erregte eine sehr heitere Stimmung auf ken.) Anders handeln, hieße die Gesinnung des Landes verkennen, cretair und zwei Attachés. In einem vierten Wagen saßen noch von San Fernando dienen, vei Jahre verlängert. “ta des Innern zu rechtfertigen. Eher läßt die nachträgliche Ernen⸗ Länder gleichzeitig erfolgen möge. Allein Braunschweig beharrt hei 8 Minisgerbänken und im Centrum der Kammer. Die Abstimmung welches Unterdrückung des Sklavenhandels wolle. Erst müsse man vier andere Attachés. Zwer Königliche Vorreiter schlossen den eing e, bE 8gh an 1 ehe Ken. der nung dreier Freunde des Minister⸗Präsidenten zu Staatsräthen im Entschlusse der dem Steuer . 142ev Zolle vö vn. eragraohen selbst mußte indeß noch vertagt werden, da etwas Besseres an die Stelle des Durchsuchungs⸗Rechts zu setzen Zug. Als derselbe in den Hof der Tuilerieen ankam, traten alle Hof⸗ kational⸗Garde legen, eben so wie die Truppen des stehenden Heeres, ihre außerordentlichen Dienste und seines Bruders zum wirklichen Mitgliede Verein konnte sich dem Verlangen dieser Regierung, lüber ihren An⸗ kntiren war eres Amendement des Herrn David zu demselben zu dis⸗ wissen. Dann hätte die Kammer eine strenge Rechenschaft von den wachen unter das Gewehr und erwiesen dem Botschafter die üblichen Waffen auf dem Glacis nieder, und sie können sich hierauf mit voller Frei⸗ des Staatsrathes auf verschiedene andere Triebfedern schließen. Ueber schluß zu verhandeln, nicht entziehen. gen Ministern zu verlangen. Denn der Sklavenhandel habe keinesweges Militair⸗Ehreubezeigungen. Sämmtliche Minister waren bei der Audienz heit nach ihren Wohnorten zurückziechen. dies Alles, so wie über die desinitiven Beschlüsse König L tto's, haben Wie der Zoll⸗Verein keinen deutschen Staat, der um Aufnahme Paris, 23 J D bar 8 aufgehört, werde noch immer betrieben, und er würbe bald eine un⸗ anwesend, nach welcher Herr Martinez de la Rosa und dessen Suite Art. 5. Die gemeinen Soldaien der Frei⸗Corps legen gleichfalls die wir jedoch wohl kaum vor dem Eintreffen der nächsten griechischen nachsucht, zurückweist, so pflegt derselbe auch bsehen dazu einzuladen Defontaine, welch dessen 8 ie gerichtliche Vertheidigung des Herrn geheure Ausdehnung nehmen, die genau im Verhältnisse zu der den Mitgliedern der Königlichen Familie vorgestellt wurde. Man be⸗ . Waffen 8 . chfen e. paͤsse 1ügl sie wollen, und Post, der wir bis zum 28sten oder 29sten d. M. entgegensehen dür⸗ die Initiative der Verhandlung nicht zu übernehmen. Unter v-— bns Mandaroux Vertam, wie Seee vor dem Cassationshofe, Herr Strenge stehen würde, welche jetzt gegen denselben angewendet werde, merkte, daß er bei der verwittweten Herzogin von Orleans am läng⸗ 1 üec Knen Pie Offtziere, Ebefs 8 solesfgen Bengen erhalten Pässe fen, die so wünschenswerthe Aufklärung zu erwarten. liegenden Umständen erschien es aber als Pflicht, Hannover aufzufor⸗ lichen zu dürfen geglaubt h h ühnt. jetzt ebenfalls veröffent⸗ wenn man nur einen Augenblick ihm den Zügel schießen ließe. sten verweilte, daß die Prinzessin sich sehr viel nach dem Besinden 1 sch Imtterhalb vden auzerbald der Halbinsel, nach den Orlen zu bege, Es ist nach dem, was man hier hört und liest, kaum anzunch dern, gemeinschaftlich mit Preußen, Namens des Zoll⸗Vereins, die Trotz, das Requisitorium des enehalu den September⸗Gesetzen zum Die Sitzung dauerte fort, als ich die Kammer verließ. Ich und nach dem Hofleben der jungen Königin von Spanien zu erkun⸗ ben. de sie wählen, um daselbst die Entschließung Ihrer Majestat abzu- men, daß Gennäos Kolokotronis vor seiner Einschiffung e“ 8 8 4 ichter in dem offziellen Regierunggigie nators r gegen jenen hebe eben nur noch Zeit, einige Notizen beizufügen. Die Mehrheit, digen schien. Heir Martinez de la Rosa wurde, wie bei der Her⸗ . warten. “ 11 1 nicht eb haben sollte, daß ihn dort kein so schlimmer Empfang ⁵) Es wäre dies auch wirklich auf Seiten des Zoll⸗Vereins ein Man⸗ Llech die Verhandlung der Defontainesch itgetheilt worden ist, ob⸗ die sich gestern gegen Herrn Billault's Amendement aussprach, betrug fahrt, in den Königlichen Gallawagen nach dem Hotel der spanischen Art. 7. Die Nichtmilitairs, welche sich in dem Schlosse befinden, er⸗ erwarte, wie man den griechischen Zeitungen nach annehmen zu müssen gel an aller Courtoisie gewesen, da der Steuer⸗Verein dem Zoll⸗Vereine hüren stattgefunden, erhält dadurch Fenn Sache bei verschlossenen 56 Stimmen naͤch der Angabe der Mitglieder des Büreau's. Noch Botschaft zurückgebracht. Er wird morgen die üblichen Besuche bei 1 halten gleichfalls Pässe, wohin sie wollen. schien. Hb er die Anerkennung seiner sonstigen Ansprüche durchsetzen, die Ehre erzeigt hatte, seine Konstitutiv⸗Afte fast Wort für Wort und Pa⸗ baß der genannte Anwalt darin Erklärnoch ein besonderes Interesse, heute sind 18 Mitglieder der konservativen Partei abwesend, die also den übrigen fremden Gesandten in Paris beginnen. 1 Art. 8. Die Carabiniers und Zoll-Wächter werden eben so be⸗ — d. h. nicht nur seine Ausweisung rückgängig machen, sondern auch ragraph für Paragraph nach dem Inhalte der Grundverträge des lettteren gen über die von dem Her⸗] zu der Majorität hinzuzufügen sind. Man ersieht hieraus die Schwäche v111A1A1A16666“ 8 delt, wie die übrigen Civil- und Militair⸗Beamten. 8 den Eintritt in die National⸗Versammlung erringen können wird, das zu modeln.
8 ö“]