IZm
I F., gr Ker Kgfese dwctem nut greae sl.
A
Ern 2
1I
8 28
8 n 8 oᷣ üen t nügrn E 42“*“ üMen 8 3 *
Beer ch. ——— Bermcbgen.
emce
1 nn biese atzer nicht heünichend ste so beüner ct . des. uemesen.
äßfung r
2 be.; b —Vxq— —
- r Samma
schwört Eure Irrthümer ab, wie Ihr es im Jahre 1829 thatet, und gebt das ruhmvolle Beispiel, zum zweitenmale zu thun, was Recht ist, Euren
Vorurtheilen und vorgefaßten Meinungen zum Trotze.“
82 . t T. 88
Vermittelung
für Irland erschaffen, sondern hat alle Vergangenheit beherrscht, wie es alle
Zukunft beherrschen wird.
endlich unterwerfen. Kr Friedens werden laßt, so lange es noch eine neutrale Partei giebt, deren
Dem muß sich auch der Stolz Großbritaniens Ehe Ihr es aber zu einer Frage des Krieges oder
Ihr benutzen könnt, so handelt weise zur gehörigen Zeit,
Der Minister des Innern, Sir James Graham, rechtfertigte
nun die Poli „Ich bir
tik und die Maßregeln der Regierung in folgender Weise: n gerüstet, in meiner Stellung Ihrer Majestät Regierung bei Zuvörderst indeß muß ich
— stellung der beiden Kirchen im Lande, denn das irländische Parla⸗ ment, welches die Union votirte, die anerkannt verderbteste Legislatur seit Menschengedenken, welche auch in keiner Weise das irlän dische Volk repräsentirte, könnte unmöglich das Recht gehabt haben, die Handlungen der folgenden Parlamente zu beschränken. Es sei ein großer Irrthum, vehaupten zu wollen, daß die protestantische Religion die einzig wahre seiz man erkläre damit die Religion der katholischen Mitglieder des Hauses für falsch, und dazu habe man kein Recht. Herr Shaw, der Recorder von Dublin, gab in seiner Rede gegen den Antrag eine Erklärung über die so viel besprochene Auslassung der katholischen Geschworenen aus dem allgemeinen Jury⸗
rigen Arbeit unterziehen. Die öffentliche Erörterung wird wahr⸗ scheinlich in den ersten Tagen der nächsten Woche beginnen. Jeder⸗ mann ist hier auf das Resultat der Debatten gespannt, denn die Opposition gegen die Steuer wird täglich größer. Es ist selbst zwei⸗ felhaft, ob die Repräsentanten der Nation, wenn sie die Wünsche des Volks hören, das Gesetz annehmen werden. Greld muß man durchaus haben, und zwar viel; der schwierige Punkt ist, cs zu sinden, bhne eine Menge verschiedenartiger Interessen zu kompromittiren, ja, es ist sogar unmöglich! Nur die freiwillige Anleihe kann den Staat mög⸗ licherweise retten. Alle, welche die Eintracht und den Frieden lieben, hegen die Hoffnung, daß diese Finanz⸗Maßregel angenommen werden und ein Gesetz unnöthig machen wird, dessen Ausführung mit Schwie⸗
der gegenwärtigen Gelegenheit zu vertheidigen. u meine Meinung über einige Bemerkungen des edlen Lords (Lord Russell's) voranschicken. Wir sind uns Beide auf diesem unglücklichen irländischen Gebiete stets feindlich begegnet, und ich bin überzeugt nach dem, was ich
1 *
Verzeichnisse. Nach dieser Erklärung haben nicht 60 und 65 Namen, wie man behauptet hat, sondern nur 24 auf der Liste gefehlt; es b 2 3 1 ze 9 sind nämlich statt 741 nur 717 auf derselben gewesen, und der jetzt gehört habe, daß wir uns niemals werden einigen koönnen. Trotz der Irrthum ist von dem Registrator in dem Gerichtshofe des Recorders zwischen uns bestehenden Meinungs⸗Verschiedenheit muß ich aber dennoch egegengen rFene n “ auf zwei Punkte hindeuten, über welche wir einig zu sein scheinen. Der -b-,Ne 8. le Dublins, die 4500 Namen enthielten edle Lord sagte, daß es niemals einen Souverain auf dem Throne Eng⸗ Listen der zwanzig Kirchspiele De . 8 — 1en8s lands gegeben habe, dem die Wohlfahrt seiner irländischen Unterthanen mehr am ausgezogen und nach den neun Klassen er C eschworenen geordnet Herzen hätte liegen können, wie Ihrer Majestät der jetzt regierenden Königin. Ich auf 180) verschiedene Zettel geschrieben hatte, einen dieser Zettel ver⸗ habe die große Genugthuung, zu erklären, daß diese Behauptung des edlen Lord loren gehen ließ, welcher 15 Namen enthielt, wozu dann noch 9 an⸗ durchaus wahr und begründet ist. Was den zweiten Punit anbetrifft, so dere Namen kamen, welche zufällig aus den Listen ausgelassen worden der Propinz Geldern erhaltze zum Ministe
waren. Der Registrator ist übrigens selbst ein Katholik und da der werhatte atz alhe diesen Walaägaataltt. üch v
vee. N. sagte der edle Lord, gestützt auf die Autorität For's, eines großen Mannes, mme daß nicht durch militairische Gewalt und Executionen Irland beruhigt wer⸗ Recorder sich überzeugte, daß kein Betrug vorgewaltet, ihm auch bei der geringen Zahl der fehlenden Namen der Eimflatte auft hie Auchs.
Fraht Berirnek chnlich bie Fülle, in weichen der Praferr bie Jagb. Geßannug, die im Borams bie Füien 1 3 Fkenba soll verdelgern gfärfen; ½. werben m„ vhm Iweck etzt h he 8 8 bBe Riedertage der Regierung mündigt dden lönne. Ich stimme mit dieser Ansicht von Herzen überein, und ich vraern v ber 1r -n,g e Ke.änbeenneeeaeen daten Anter benen (ößt, bir se 32. eeee de glten der Negferang dl,sade zu assucng don fennm weoen n schieg. i t 3 9, „r. Hanhavhlen 82 wählt haben watlte.”“ 1 Fennhe liegt. Stimme ich denn zu Gunsten einer Zwangs⸗Bill? Verfolge g von ke großen Belange zu sein schleti Nmxzezab⸗
1 vvxr“ 1“ „ warrih, in miicch denn die politischen Vergehen durch Kriegsgerichte? Nein, es ist nicht 8 Fasge e22 eecn nt fassang von Sesten der 2 og, m m Paris, 17. Febr. Die Regterung 9⸗ 1 ddoas Kriegsgesetz, es sind nicht militairische Eeeae. es ist vekmh der beimmkere aunb engere Gränzen eingeschle em. eKenun⸗ pr. 8 & verzuppelt ihre An⸗ ehrenhaste Versuch, zu den schwierigsten Zeiten Irland nach dem bestehenden ZW „ 8 ((1““ e 2 guc . strengungen um bdie Wiedererwahlung des Herrur K 4 9 8 s „3 ch gst 3 ₰ stel . erhs Ha8 pestion F. 85⸗ alten Einwenzungen vutt irten von Marseille zu vereftetn 2 bg‚uandesgesetze und durch das Jurygericht zu regieren. Nicht militairische d wyflfe 2 8 EE1115 Kanbidat bermm Zerrn E“
E Feien Uamay eeah, e. KFabhet zu senbe Kahehn en — Marxselk frig, er wiirbe Heber vie im . Milkel ancte äbl 1 “““ en Mann von Marseil 1 F d 1“ 89 SeVe * Artikel a Fhelahlten unbevingten gewählt, in der Hoffnung, baß dessen zahlreiche Freunde ihre und umfeassend wie er ist, in zwei Theile zu theilen; zuerst das Verfahren
Ib ehngas [gaaebe! sebe g . 9 r2 1 3 . 8 j iti sj Ausschtfesnngen noch ausgetehnt seßen, wenn nur ver 6. Artikel un⸗ Hdem Herun Perrger versagen werven. Es ist dies der sddeer Regierung und dann die Politik, welche sie noch ferner zu befolgen ge⸗ ser aber so wenig Lust und ddenkt, zeigen.“ Der Minister ging nun, was den ersten Theil anbetrifft,
ferbrüdt wirrde, Haranf gftse nete Herr Mermillktod im Namen Pasras, der R 1 —* b1n1., 5, Aee As, ,x e, s Ee“ al, Rottschilb vovn Marf ftmwepreeFachkast Seg 9- Fer sommisston; „Has Amendement der Minorstät der Kommission Fähigkeit zur Hegt. gege nie daran gedacht hätte 8 zur Widerlegung der Anschuldigungen Lord Russell's über, nachdem er no qq616115 bieslahrigen Vertandlun⸗ sich in die Reißen zu sellen Herr Pascal fam zufäällte de dünn bbeemerklich gemacht, daß die Union keineswegs für Irland so ohne Bernc 7e er,sn Je, I E1 h zeit, Barr agesshce an, Tages in Paris au, um, ehnme semmer Tochter in ar dasener weede.. Cenanarne eha nits man an unedmen secen gü.g—ü 111114*“*“ Frrebe- Anstalt I1I1 .Serwaltung Lord Grey's und an die Emancipationg⸗Afit. egiegesaie hsten, i 39 .“ Pe, Fabels a vgir k- 2 va ze g Erziehns ge- Selten unterzubringen. Kaum erfuhr Lord Russell sagt, daß die Repeal⸗Versammlungen grst mait verr. Mllieh Sers, weig Fts e hsten Ve. , We ber Minister des Innern dessen Ankunft, so überredete er ihn, als jetzigen Regierung begonnen haben, und er darqtaet die falsche Pol e 9,94 “ nhe wit, dann will es bie polziischer Konkurrent bes Herrn Berryer auszutreken. Herr Pageral. Regierung erweisen will, so beruhe bies auf ei ihum. 3. nnsttitn, Unb sil ist gestern wieber nach Marseille abgereist, um seine Kandidatur m sammlungen wären bereits 1840 und 1841 tnn 8 8 lands gehalten worden und Tausende von aunl
8 “ t Bff bie Fegierung 78, bann will es die Opposttion 1 ee e ee8n 8 “ gee ante ee Dr, ans Stelle zu bemeiben, Herr Berrger seinerseits behanptet. er 8 eva genAgn ucht. Die Sprache O'Connell's bei verschiehtz tzten, weil so stark schon gewesen, wie später. Durch auih
I E1“ n 6 Mur 4 Beeg e Hüösh 7 ¹ „ 1 deseh i gs berten och ebob, watf Herr Purand auch habe von der Konkurrenz des Herrn Pascal nichts zu angeschuldigte Parteilichkeit in der Justiz⸗Vera
11“ „ “ ge — — bem Großstegelbewahrer vassta acts er aaaner. habe, was durch den bisherige hse Iusammensetzutig vers
designirten Geschworenen zu rücksichtigen Vt genden Sache Partei genommen hätten, obe ee. , die Weglassung einer Anzahl von Namen aus ber vhsth das sei ein Zufall, für welchen der Recorder allein, nicht bie P verantwortlich gemacht werden könne; er bedaure eben so, daß die Aushh chung der zehn Katholiken von der Spezialliste, der katholischen Bevölkertfrlgheh Veranlassung gegeben hätte, darin einen Angriff auf ihre Religion zu er-fz blicken, während doch die Krone aus rein politischen Gründen die notorisch als Repealer bekannten Mitglieder von der Ausübung der Jury⸗Functionen ausgeschlossen habe. Wenn man aus dem Ver⸗ bote der Repeal⸗Versammlungen eine Beschränkung des Petitionsrechts folgern wolle, so sei eine solche Befürchtung unbegründet. Die Regierung sei mit dem größten Widerwillen und erst dann eingeschritten, als die Ver⸗ sammlungen von militairischen Aufzügen begleitet gehalten werden sollten. Wolle man nun in dem gegenwärtigen Falle nicht eine Anklage auf con- ppiraecy als nothwendig erkennen und diese Anklage der Regierung zum ten, Vorwurfe machen, so möge man nur bedenken, daß, wenn auͤch nicht alle die vpon den Angellagten gebrauchten Mittel an sich ungesetzlich gewesen wären, geradezu eine Entäußerung ddooch das Zusammenwirken mit diesen Mitteln auf einen illegalen Zweck bute wäre Die völlige hiin eine solche Ungesetzlichkeit in sich schließe. Uebrigens wären die Gefahren, ein, aber wohl die außerordentliche welche aus der Repeal⸗Agitation drohten, von Jedermann erkannt worden, ei, at aston 4 1. it dem Ws nicht nur wegen der bei den Versammlungen gehaltenen aufrührerischen Reden, rung beglei en muß, die mir. 8* Wess sondern auch wegen ihrer Organisation, wegen der Beisteuer im In⸗ und Aus- nisation vorgehen soll. Die Parlamen 8 lande, die man auf 300,000 Pfd. bringen wollte, wegen der Berufung eines Jahrhundert auf sich warten, ehe sie durchging zz legislativen Rathes von 300 Personen u. s. w. Jetzt ware durch den Aus⸗ in Vergleich zu der die Gleichstellung der Kulten spruch der Jury die Autorität des Gesetzes wiederhergestellt, und obschon Ir⸗ Reform, welche von dem Oberhaupte des Staates hl der politischen Hierarchie sich erstrecken müßte. Um dies
land noch militairisch besetzt sei, so könne man doch schon darauf denken, die Truppen zurückzuziehen, die übrigens nur die Zahl von 21,251 Mann braucht man nur den Eid si urüick fe Sz 8 ¹ 8 ¹ 1 B 8 299 S; A 1) uru O erreicht hätten, waͤhrend die Besatzung Irlands in dem gerühmten Jahre Englands . der Thr 9 1 kzist fen, welchen jeder n 1834 23,835 Mann ausmachten. Was nun die künftige Politik der Re⸗ 8 d8 B 5 trächti 88 8g leisten muß. Derselbe verbi gatz. gierung beireffe, so müsse er zuvörderst auf die jetzt in Irland mit den Pacht⸗ 8 SS 1cb 9 igung er protestantischen Kirche und jede Förderung Verhältnissen beschäftigte Untersuchungs⸗Kommission hinweisen, welche wohl es Katholizismus, und enthält das englische Staatsgrundgesetz, wel⸗ ral 8 noch im Laufe dieser Session einen Bericht abgeben werde, der einem Ge⸗ ches keine Tory ⸗Regierung vor der Hand antasten wird, und keine Abenbep setz⸗Entwurfe zur Reform der bestehenden Rechtsverhältnisse zum Grunde Whig⸗Regierung antasten kann. So schwur z. B. die jetzige Köni⸗ aür gelegt werden dürfte. Auch habe die Regierung die Zahl der von dem gin: „Ich, Alexandrine Victoria, erkläre und bekräftige aufrichtig und X** Pmz vorigen Kabinet eingesetzten besoldeten richterlichen Beamten, welche vorzugs⸗ seierlich Angesichts Gottes, daß Ich glaube, daß während des heiligen talonien bis jetzt gh. I L“ vüer er. bis auf zwei wieder eingesetzt. Abendmahls unseres Herrn keine Transsubstantion des Brodtes man doch nicht ohne B Ferner sei das Ministerium zur Bewilligung von Geldern für die Volks⸗ und Weines in den Leib und das Blut Christi stattfindet d. fehl über die allgemeine Enfs Erziehung in Irland nicht weniger geneigt, als seine Vorgänger, und es ö Slut sti stattfindet, un eilen des Fürstentt 8. Sn. 1— 8 WBI 1“ :4 daß diese Transsubstantion weder währe er Theilen des Fürstenthums herht. beabsichtige, eine Bill einzubringen, wonach die irländischen Katholiken in 6 ae 8 5 8. während, noch nach der Widerstand von Seiten der Bevöt Bezug auf den Genuß der Mittel milder protestantischer Stiftungen den Handlung bewirkt wird. Ich glaube, daß die Anrufung und An⸗ Wid 1 Ueber den bewaffneten T ihnen bis jetzt bevorzugten englischen Dissenters gleichgestellt werden sollen. betung der Jungfrau Maria oder der Heiligen, so wie das Meßopfer, ö. b. ssche e. 8 2 Eine Abänderung des Stimmrechts bei den Wahlen in den von Lord wie es in der römischen Kirche gebräuchlich ist, auf Aberglauben und deuten 88 cata onischen Stadt aber wiün Ruͤssell berührten Punkten liege ebenfalls in der Absicht der Regierung, wie Götzendienst beruht. Ich bekenne, erkläre und versichere Angesichts Got⸗ gewiß keinen so leichten und so wohlfeiseh schon die Thron⸗Rede angedeutet. Endlich müsse er noch den Vorwurf der tes, daß Ich den gegenwärtigen Ausspruch und jeden Theil desselben Malaga, obgleich auch 8 ziemlich viel W hrrelse egem TT SHb von Staatsämtern von in dem vollen und gewöhnlichen Sinn der Worte, sowie dieselben der National⸗C — Bung 4*G al 2 elbe j . 8 89 8 8 9 2. vfer N ys sich weisen, indem die Ausschließung “ F von denselben lediglich von den englischen Protestanten verstanden werden, ohne Zweideutig- Waffen abzuliefern. Die Widerspenstigen in ihrer eigenen Untauglichkeit dazu liege; so hätte selbst O'Connell bei keit und Ausflüchte, ohne Vorbehalt, ohne zu denken daß Mich ent⸗ der Zahl, in dem ehemaligen Kloster de seinem Prozesse unter seinen acht Defensoren nun drei Katholiken, dagegen beder der Papst ober irgend eine a⸗ ke Autorität von der Verbind- und sie räumten dasselbe erst, nachdem sie fünf Protestanten und zwar konservative, gehabt. In Bezug auf die lirch⸗ weder der Papst oder irgend eine andere Au orität von der Verbind⸗ noch größere Zahl von Verwundeten verl lichen Verhältnisse, den Haupt⸗Anstoß, widersetzte sich der Minister entschie⸗ lichkeit dieser Erklärung befreien kann, thue’. Es wird hieraus leicht N n. 128 dis 44 üen⸗ 8ns g”“ erlhap den jeder Reform, welche das Ansehen der protestantischen Kirche beeinträch⸗ zu erklären sein, warum jede Regierung Englands vor der Gleich⸗ National⸗Gar isten wur 6- auf der Flucht gefe — tigen koͤnnte, dieser Kirche, welche nach der Restauration gebildet, nach der stellung der beiden Kirchen in Irland zurückschreckt. ihnen, daß sie am 5ten vor ein Kriegsgericht gesc Revolution bestätigt, durch die Thronfolge⸗Akte besiegelt und durch die Unions⸗ Viscount Sidmouth, bekannter als Herr Ardington, Sprecher —Es ist übrigens, allen Uunständen nach, wahrscheint Akte ratifizirt worden ist. „Ich halte die Bevorzugung dieser Lirche“, schloß des Unterhauses von 1789 bis 1801, ist am 15ten im 87sten Jahre rung für diesmal die L berhand über den Aufruht der Minister, „für eine der stärksten Grundlagen unserer Freiheiten; ich seines Alters gestorben. Vom März 1801 bis zum Mai 1804 stand Von dem Gebrauche, den sie von ihrem Siege macht, halte sie für das Werk der größten Staatsmänner und ich glaube, daß fei 8 jer. Minister Syftz laai⸗ desselben zum großen Theile abhänge D Gerücht öffentliche Verschwü g „daß keine er als Premier⸗Minister an der Spitze des nach ihm benannten M 819 zum groteen Theile abhängen. Dem (87. Repeal-⸗Association oder solche oͤffentliche Verschwörer, wie wir sie eben ha⸗ “ 5 S nach ihrn enannten i⸗ den in Madrid alle Tage neue Verhaftungen von Kongrh. ben verurtheilen lassen, dieselbe jemals umstürzen werden.“ nisteriums. 1 G I“ -eSs ve, H ha⸗ — 3 u Gestern ist die Nachricht im auswärtigen Amte hier von St. statt, welche der Opposition angehören. Der General (Gaaang om 14. u. 169. Februgr. T eide Sitzungen des Petersburg eingetroffen, daß der russische Gesandte in Teheran— durch man, strebt danach, den unermeßlichen Einfluß, den er sche Hauses wurden mit der vorgestern vertagten Debatte über die irlän⸗ den Gesandten des Emirs von Bochara in demselben Orte die Mit⸗ übt, durch den Eintritt in * Ministerium zu vergrö 7 117 — pr 9 JFdYor ioer 9 3 g „† 9 14 theilung erhalten habe, daß Capitain Conolly und Oberst Stoddart Der es.n Prim, welchen h ten in X nicht mehr am Leben seien. Der Erstere soll, wie bestimmt versichert gekommen ist, sol Heißt, das Amt des politseh wird, wegen seiner, Verbindung mit dem Chan von Kokan, welcher Neih Lans terne qfn⸗ 15 8 dem General 2 mit Bochara im Kriege war, der Zweite wegen seiner geheimen Kor⸗ wurde. beie. eeceis cßh Madripd Sgese ehaalh 8 über die Errichtung eines neuen Kavallerie⸗Regimen der Königin Christine benannt wird. Die gemäßigt
rigkeiten aller Art verknüpft ist.
Es geht hier ein Gerücht, das mit jedem Tage mehr an Kon⸗ sistenz gewinnt: man versichert nämlich, Herr Rochussen, von dem es anfangs hieß, er werde das Portefeuille der Finanzen wieder über⸗ nehmen, werde Herrn Fagel als bevollmächtigten Minister in Paris ersetzen; der Kriegs⸗Minister, Herr List, werde an Herrn Rochussen's Stelle nach Brüssel gehen und Herr Ewyck, Gouverneur von Nord⸗ Holland, an Herrn Schimmelpenninchs Stelle, der das Gouvernement des Innern ernannt n dem Finanz⸗Minister heinen sich vor einer ei dem Anblicke eines
ung haben. 8F 71
Kammer hat vor⸗
be 2 1 7 2 8 8 2 2 Er 2 2 Sevss Feter in ezer Stast alle thr ebeee remate vom Phence 1 rhafE. sich übrigens das 8 b . atten müde sem „Wenn bie 8 — den Erinig far geischeit bielten. Taarn gon auf vas Jagsgesen wendet, ss ver sreiem ——— atm Gazerte eu I. EI — verk —2 . v . ürde Merfertle seinen zusgezenhnet en Tevmtirten B 1r bEE. vFedebenschaen; ee des ge rhche, Kampf zwischen den Waählee acs, EEE Pehc, . sene fiomen Maznet, cher. uenge vE vngelsst getgsser ung mowch Mittet, die wir zu ürch abemn⸗ aber . ig Fertesen hat., Dar zte fesen Entschluß alter mabhangigen Wätzter und a29, 8⸗
Fnunas am re Atne om zute Pritf
S vem 16. Februan.
die Verantwortlichkeit für das Versehen seines 1un den Antrag Sir R. Peel's ward vit Wehaattktbll beiten beendigt.
London, 17. Febr üas- rbeiten b terhause über die irländet alteßlich über die gestrigen Sitzung nicht mnbelben bestanden sich zur Unterstützung 2 1 sell's, und Lord S
e des vifes mmene, N.
Sü ie ehgs Karezorieen anfgzestellt
— — 2 8 . 2 8 24 - 54 Da som schwertich mgend ein Gewalt, sondern das Gesetz, und ich freue mich dessen, feiert in Irland seine Triumphe. Das ist die Thatsache, die ich hier durch die Vertheidigung der Regierung rechtfertigen will. Ich werde versuchen, den Gegenstand, groß
ans Foemn ir Eheh vvchse erb vh mf Kegen, vie
11111.““
*
II EI“ 1 1xn I“ — 8 aIa v.-Eni
hFrk zur rabeklen Parkei, wel nan muß es gestehen, so sehr sf
Fk . Eö „ . „ „ man mulßg es gestehen, o sehr le 8 sich auch vom blinden Parteigeiste beherrschen läßt, dennoch in Bw⸗ treff der Wahl⸗Operationen als die unbestechlichste gilt.
Herrn Berryer abgerechnet, der, nach der Meinung vieler Deputir⸗ ten, wenn er auch an Herrn Pascal nicht einen versünlich gefährlichen Kan⸗
7
her, e Weantwortlichkeit für alle Hinbernsse P an Velche vsese Berathung bis sehk gestoßen ist. Wie soll man st wievererkennen unter viesem Hagel von Amenbements und Unter⸗
Amentementa, der sich seit vem Beginn der Piskusston über uns Vsschtetet. Sostte esn solches nerfahren bel Anfertigung der Ge⸗ dibdaten hat, doch durch die Konkurrenz dessesben seine Wiedererwaͤtztuna setze getultet werden, so würbe nicht nur gegenwärtiges, sondern jed⸗ erschwert sfinden wird, scheinen die übrigen demisstonairen legitimisti⸗ ebe vc unmöglich werben.“ Uebrigens blfeben die Bemsthungen schen Deputirten ihrer Ernennung so sicher zu sein, daß man bereus der Hpposton ohne Erfolg das System der Kategorieen, wie es in in den Salons des Faubourg St. Germam ihnen zu Ehren einen arv⸗ ben Artskeln 6, 7 und enthalten ist, wurbe mit zeringen Mobisi- ßen Ball vorbereitet. Die zwölf schönsten und elegantesten Damen (atsonen, welche eine Perbesserung besselben zum Zwech hatten und unter den Legitimisten werden die Dames patronesses dieses Festes vonf heiben Seiten Zustimmung fanden, in seinen Grundzügen von sein, wohef, wie man sagt, um den Ausdruck flétrir, womtt ber Kammer genehmigt. Morgen wirb man zu dem Abschnitt über die legitimistischen Deputirten von der Kammer getroffen wur⸗ frafen für Jagdvergehen schresten.
Eaahhhememn geE Fg. 1 vt deehhan Pahftt. bis sish 1
DETTWWI16“ Ifrih Feecf umemftaßh
1 5
in relig
Grundpfenhh.
Oberhaupt be
es besitzt die e
sind von einander z unter solchen Umstäftbth welche ihn umgehl Gleichstellung der Kil.
9 8 S füm % Nrüferiseh EP11I at ß seimn mirß E71 eIge, *vShonnng sber
eeeehihasc, Fech esnie brfsnben
E11 das.-9; — Iff E 8 Frbe En therb 8 V666 EEE’E’ EEEEEqq1166“ hänn. Vestet, g...1s, Hüns ö11116265 qqq66 - nb der IRggYhhsese laͤszt sich 1““ 8 EG Fese RRete veifache Auf⸗ qqqq66666666 fhn b11“ segt fefibamers zit kassen. Eb Nüitas d ieseh, daß bie His⸗ setbaffgs FeFheß zusgebrückt, boßt solche be LEP] torfsruhe vorgekommen, 7 Fstfen Fnfrg Gihis bahin: 8 8 8 8 8 F esi rfaff vom 6, Grpiember küln be⸗ * Paris, sr. Febr. Pie Sthung der Deputirten Kammer . Fgiafoasf gieber, gs moge ber Groß⸗ war hente wie gestern ausschliestlich der Fortsetzung der Diskusston veraginetät Frankreichs. Ich hoffe, Ihnen vielleicht morgen schon g Fpich FeEFHeh vaffstänbiger, als es schon üts des Jogd Poltzrigesetzes gewidmet, ohne gß etwas von besonderem Näheres darüber mittheilen zu können. Die „Elizabeth“ brachte ffeh -NNKeschnlden der Imeresse vorgekommen waͤre. Man kamt bis zum Artikel 11. Man mehrere Pakete Depeschen für die Regierung mit. Aus dieser Be⸗ ich ee EEEsthum eines glaubt, es werde die Pehatte noch Montag sogar nicht zu Ende sitznahme könnten leicht neue Verwickelungen wischen Frankreich und v WAHHgrIgfeHle- stuhbegtang sortgesenlt werden mmen. Man sieht aus dem ganzen Gange der Debatte, daß es England entstehen. — 8 8. EI“ ep Fhzit Fefh, swisß baßt Znberenfaile diesenigen, von Sesten der Hpposttton in vielfacher Beziehung auf kleinliche L.“ aiß vediaseb in aer Neckerrien gegen vas Ministerium abgesehen ist. Die Kommisston üirmht 82* 2 ½ - . 8 8 8 8 1 „ 8 üeh 8 W EVqsbei wleich die EFr⸗ für das Budget hat heute mit Untersuchung des Zustandes der ein MInterbaus Si zu ng vom 13. Feb Die Rede des 8 ürn SS uueu I.h⸗. eri 2 öJrS9n 1 8 5 „ Füp g S9 18 8 1 . ß † 8 — 2 L e 228: d8 — 8 9 K 6 E666666616666 e enen Sdulr shre Arbeiten begonnen. Die Kommiisston für das Herrn Wyse, des katholischen Mitglieds für Waterford, zur Unter⸗ 8 7 sebeh eitehh Fstehkihhen Wishenmg in dieser Sache Feseß über vie Patente hat gleichfalls ihre Arbeiten fortgesetzt. Am sützung des Antrages Lord Russell's, die irkändischen Beschwerden E 4 I 82 * ¹ . *½ 1 3 8 8 hAi 2 * 8 8 8 11 9 * 16 v 18 4 munemnche * heäöge WWWRieimn iyneren Aengeregen. Mittzvoct begesnt die † 1ee des Porschlags des Herrn von Re⸗ nn ein Comites des anzen Hanses untersuchen zu lassen, zeichnete G h 8 vech. b münsat sber die parlamentarischen Inkompatibikttäten, man glaubt, sich 06 en so Sas H Mäßigung als ihre eindringliche Sprache mwʒWehhu f. E 1 IIu“ 4 . 8 8 I 8 I111“1“ W“ A 8K 1 Maßigung gis nl ei mngnt e 89 “ Ft 88 SffG eh die Komwer die His sie werde wohl drei Sezungen in Anspruch nehmmen. Herr Gausthier aus. Der Redner sich namentlich die religtösen Verhältnisse N ₰ 8 8 3 . 88 “ b 8 * 2 2 8 “ 8 6 8 8 1 8 - 8 — 1 8 I . 8 1 0 4 2 aegge N111I1“ oo““ Feute anf dem Bärrau der Kammer eine Petition des Landes z Themg gewählt und außer einem besseren Systeme vHß Fwff G . F “ FB““ 8 5 .“ tirhes 8 8 8 es Landes zum Themg gewa 81 un auf 8 8 FVWEsich Eütbenk ͤms dEWWRen Chomond zu Gunsten der Freiheit des Unter⸗ 8
8 b “ der VBolks⸗Erziehung die Gleichstellung der beiden Kirchen in Irland b EIö“ h Wetie ih zeeadet Fatts e his medergeiegt. *ℳ 8 Hee.s be. EE1111“” 4 F,. V hts Fiedergetht verlangt. Er wollte nicht den katholischen Klerns an die Strlle des
Er, abe 1 1 N
S. Shadf N Fessant, 8 3 protestantischen gesetzt, aber wohl die Alles absorbirende Stellung des
8 whne b K 8 der H K rd ei vrl 8 jetzteren geändert sehen. Man solle bheide Kirchen auf eine gleiche h r Aaüke üüWäarh n “ ⸗ Ffr rmiüutenes. h † Aörhafter Spof. Er e 8 n 8 g 8c . rgzre⸗. Far⸗ .
gb . Cc1u16“ der Heputa Kammer werd 85 wAhrhoster Spaß, der uübrigens einen Smfe stell ede Kirche für ihre Geistlichen sorgen lassen und
den, zu veredeln und zu verschönern, alle Schönheiten des “ Fanbourg St. Germain mit verwelkten Blumen auf dem Haupte Die Bubget⸗Kommisston hat gestern ihre und in ihren Blumensträußen erscheinen wollen, eine Anspie⸗ lung auf das Wort Hétrir, welches, auf Blumen angewendet, so viel als verwelken machen heißt. Es läßt sich leicht denken, wie sehr das Kabinet bemüht ist, den Legitimisten diese Freude durch die Niederlage eines der demissionairen Deputirten ihrer Partei zu verderben. Darum sind alle Bemühungen der Regierung gegen die Wahl des Herrn Berryer konzentrirt, welcher als das Haupt der Le⸗ gitimisten zu gelten pflegt.
Paris, 17. Febr. ber hrbel;t ge⸗ allgemeinen Berathungen brendigt und wird heute zu den Details 1 ibergeben. Zunäichst wird site das Verzeichniß der Bokumente fest⸗ stellen, welche sie von den verschiedenen Ministern zu ihrer Infor matlon verlaängen will. DPse Patent⸗ Kommission hat die Aufschlülsse, welche hr der Finanz⸗Minister mitgetbeilt, gestern in Erwägung ge⸗ gogen. Die Gazette de Frauce enthält einen Brief des Marquis von Laroche⸗Jaequelin an mehrere Bewohner von Fontenay in der NVeubse, welche ihn zu ihrem Kandidaten von zuschlagen beabsichtigten. Her Marquls lehnt diese Ehre ab, da er Ploermel auch ferner zu vertreten gedenke. Auch der legitimistische Deputirte Herr Blin de Bourdon hat an die Wähler von Poullens geschrieben. Er erklärt die Beweggründe seiner Reisr nach London und bittet um stre Stim⸗ men bei der meuen Wabl.
8 8 G * Paris, 17. Febr. Der Wallfischfänger „Elizabeth“ der die weite Fahrt von Tahiti bis Havre in 90 Tagen zurückgelegt hat, bringt wichtige Nachrichten von dieser Insel mit. Die Königin Po⸗ mare ist förmlich ihrer Regierung entsetzt worden wegen angeblicher Verletzungen des Vertrags, wodurch das französische Protektorat über sie festgestellt wurde. Der Contre⸗Admiral Dupetit⸗Thonars hatte im Namen Frankreichs von Tahiti Besitz genommen, und die französi⸗ sche Flagge wehte allein noch auf der Insel, als Zeichen der Sou⸗
Grossbritanien 1 ebruar.
₰
Poris, t7. Febr. Die Diskusston des Jagd⸗Gesetzes in
heFawit Khd deser Gexeesend veresfen. ümn 9 vn enedaserre Finde ach macht, als man allgemein behanpter, barnue dee n- Resultate erwarten. 8 82 Gezez der der Abstimmung üter das Ganze verworfen wer⸗ Ind dies geschehen“, so schloß Herr Wofe, „und sind andere derartige des unrd. Die Opposteion shrerseits ist mit ihrem Plan fuͤr die ganze Maßnaͤtzmen getroffen, Faht Ihr die Staatsprozesfe aufgegeben und die Soeston fertig. Das Ministerium bei allen seinen Vorschlaägen ohne Bazomette von Guch gelegt, dann erst wird Euch das irtändesche Volk metr
Koicht auf deren Rählichkeit oder Hringhchkeit, zu necken, die Pis⸗ ats Lippendienst, es wird Euch wahre Zunrigung des Herzens widmen.
ae aner Gesep⸗Entwärfe zu erschweren, so viel wie nur möghch In es nicht eine Schmach für Euch in den Augen von ganz Europa, dasß eehiche Hebatten anzuregen; das ist das Prsgramm der Linken, wie
Irland sich in seigem jeßigen Zusande desindet † Es ist eme gerechte Ver⸗ Hem Thiers es serdst ehkworfen hatk. Das Ministerium deßinder sich
* F E1I1’1“ q(((de Neemn⸗ EEb—“——
EqEböPöPöPöbäbPbbee];
bekannten Argumente für und wider den Antrag sich ergingen. Die Regierung fand sehr schwache Vertheidiger, denn es sprach in beiden Sitzungen Niemand von den Haupt⸗Mitgliedern des Kabinets; die Opposition dagegen, durch die ungewöhnlich gemäßigte Sprache Sir
geltung, der sich Staaten wie Indivirnen unterwersen müssen, daß sie nam⸗
sich nicht Unrecht chun Waaen, ohne daß die Folgen sie selbt messen. Eine
dischen Verhältnisse ausgefüllt; dieselbe bietet indeß nicht viel Bemer⸗ respondenz mit seinen Landsleuten in Kabul enthauptet worden sein. 4
kenswerthes, da weniger bedeutende Redner in der Wiederholung der Der russische Gesandte fügt diesen Mittheilungen an seine Regierung
he K. Fe grgich ge⸗
n Aenen dos Gerperzegs ets cthe wendseg denh dee
Irnd 81e Nveh Herrn fe verteses vwd emn, Weiiten, der Wrnee⸗
(wen ergaeisttten Wodeestaßd Koßen.
* der groößeren Vertegenden dinstchtlich der Eisenbahnen. Heschns es gach fasen, was es auch sdun mwag. überanl wird es aaf 1 Es stedt sett en, doß das Geseß von 1812 fast ein kodter Bachsfade * und daß man zu an⸗ beter Cenhhieaktogen schreiten Mnß, Neng unser Ffenbadnnetz endlich mwei Feegesahet werden sel. Has Prebjem wird durch mehrere ssrrsche, der nacht leicht z8 efrierigen Ind, imwer verweckerter. ee IFesresths nd evsischiessen, sich viht bpreisen we eFen und eFFhchhen Linen W devrschtiges. Man west.
1 daß se, sexehl Maeiiaw, Ao den kenes Kamwern Nöben 8
Die EIeeFdheng der dwogeichiedenen segitbmeh ehen Hepu⸗ Nätge ve Fäiet anßer de ch, bgte ch e in heen erven- 18s Nee te bcher in seis schein. Herr Beirer h sehr
8
Gefahr gach der anderen dalr Ihr zu bescehen, eine Revoste nach der . 8t. Das zud die Früchte der Saaten die Ior
deren zu nanferdrücken gehabt. Saat. N Zesüer dadr. Da has Irland veben Each geganben. — erückk und mifverznögt, aber dennoch Hark; da seht es ser und fort Ench zur Seite, — ben 2 1 Redermatße Eares Woßhllehens schweigt, Zleich dem romischen Sflanta der den Sreger an seige Sterdiichkein mahnt. England hat gerechsen — atauf, in den eren Neshen zu Feben in der Sache der Frvilesaman : Hnmamtalz aber eine seb Fim — aad damit fehit de Nües —
vin Janern ebne weschtn deder Nreichthum ne ch Wehdliabrt „en
Hoser sein lang. Enlast oim Stande, Fch diesen wesenüchen 3 2 In seinem dantenden Kühans In verschaffen, aber das kemm nicht darch
Bewalt nad Ginschüchterung geschehen, sendern nur durch den Zanbersoruch:
mas Du but, se pye Andern auch.“ Dies
Lie Du sri da 8 Er mwurdt nicht für England oder
I ass vntengfAws⸗ esetz det Askut.
8 27 2 4 2 ees 8 „ 8 wahrend Ihr das moiestr Wohlkehen fnhet und i dem
sonst zu spr.
James Graham's, der über Irland im Sinne der Ultra⸗Tories
rechen gewohnt ist, ermuthigt, verdoppelte ihre Angriffe,
konnte aber auch nichts Neues vorbringen und schadete durch die Uebertreibung ihrer Anschuldigungen gegen die Regierung nur ihrer
eigenen Sa des vorigen die Bevorz
che. Herr O'Ferral, irländischer Katholik und Mitglied 1 Ministeriums, zeichnete durch heftige Sprache gegen ügung der protestantischen Kirche sich aus, und seine
Rede dürfte schwerlich in Einklang mit dem von ihm als Katholik
geleisteten Parlaments⸗Eide stehen.
aber erwar stellung der irländischen
v
Lord Howick sprach gemäßigter, tete von allen Maßregeln der Regierung nicht die Her⸗ Ruhe und Ordnung in Irland und die Beseitigung der Beschwerden. Die Union sei kein Hinderniß der Gleich⸗
hinzu, daß, obschon die Wahrheit dieser Berichte kaum bezweifelt werden kann, doch ein Gesandter des Schach von Persten, welcher nach Bochara geht, ausdrücklichen Befehl erhalten werde,
Uie derlande.
88„ Aus dem Haag, 17. Febr. Die Sectionen der zweiten Kammer beschäftigen sich noch mit der Prüfung der Aenderungen, welche die Regierung für die Gesetz Entwürfe über die freiwillige Anleihe und die außerordentliche Steuer vorgeschlagen hat. Man spricht sich mit allgemeiner Anerkennung über den Eifer und die Sorgfalt aus, womit die Mitglieder der Sectionen sich dieser schwie⸗
genaue Nachrichten einzuziehen. ““
die Ankunft der Mutter der jungen Isabella mie derselben angehörigen Kongreß⸗Abgeordneten hi Versammlung, in welcher der Beschluß gefaßt wit gende Einladung zur Rückkehr nach Spanien at ergehen zu lassen. 1 Portugal. A& Lissabon, 7. Febr. Ich habe eben h in aller Eile den bereits gemachten Mittheiln in diesem Lande noch einige weitere beizuftn Verhandlungen, welche das Verlangen der aller verfassungsmäßigen Garantieen, in d laßt hat. 4