1844 / 64 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

388 b ““ . 11 389 8 3

wo auf das schleunigste in angestrengter e, , 8 53 ö der Erbschaft seines Ruhmes umge⸗ haa 8 1 Herr Bnehat 88 8e die 1 wisse Prälaten ihrer angenommen. Die in diesem Augenblicke er⸗ A. .& Leh ene beesfalsgen Anordnung, nnic. Rerehe eSerts ban⸗ 1 B vurde. So viel bis en? (Zur Sache, zur Sache!) 8 uicke über Staheiti in der Kammer niedergelegt, und eine enge 8 1b Fournals la F ist nicht geeignet, die die Sie erlassen könnten, 8 Säre 1“ . Se 2 an Ausgrabung der Kinder, noch 19 d-nnn: Es kann 8 . Frage, welche sich Deputirte haben sich gemeldet, um davon Einsicht zu nehmen. In ö W een9g encg is zu testantische Kirche 22 142* 1-9 F-2ens Jahre 1835 verließ, ernannte er den Auditor de v,—s sege hier betzant gewonden ist, e—e CTheil gräßlich ver⸗ ganz auf Gefühle der Treue und Ehre stuützt, die auf allen Bänken der d inisteriellen Bläktern wird ei Erklä erscheinen, daß die Ler, eer e 1— des Gesetzes und stellen sie unter Schutz eauch dem mer. manes zum Vice⸗Geranten der Nunciatur und übertrug ihm die Voll⸗ br dae, ee i, dagegen 16 Erxmwachsene zum Theil gräßlich ver Li 1 ie man ni it fr 8 inn mumsteriellen Blättern wird eine Erklärung ers heinen, daß die acht Monat Gefängniß und 8000 Fr. Strafe verurtheilt worden Einfluß des Gesetzes, sondern auch dem mil⸗ 8 1 q2 3 ; 2 eeen. des Hauses hervorgezogen worden; auch vufseherde d Faüdehaln inden, und 1-ee Teng nge Regierung bei ihrer Entscheidung über diese Angelegenheit durchaus 1) E- Se üdefäng 2 Person des Königs; 9 wegen Anhänglich- verfen Cinsh nen - Vertheinung des Patronats ertheilt, macht, mit anabrücklicher Genehmigung der Kronc, alls 8es wamreare- stümmelt Theii des Viehs ward erschlagen gefunden. Eine amt⸗ auf Otaheiti gestattet werden. Ohne Zweifel wird die Kammer, wenn spä- keinem Einflusse Englands gefolgt sei und nur deshalb so lange mit keit an eine andere Regierungssorm; 3) weil er den König wegen und Sie mebiten für die Krone den Einstuß in Anspruch, welchen die ein- der Nota betreffenden Angelegenheiten zu erledigen. Eee ee Ehe Kommission ist sogleich von hier aus an O rt und ter Interpellationen beabsichtigt sein sollten, über diesen Punkt entscheiden der Entscheidung gewartet habe, bis die Thatsache reiflich nach C der Handlungen seiner Minister getadelt und ihn dafür verantwortlich sichtsvolle Ernennung zu den Kirchenwürden verleiht. Nun sagen die Ka⸗ starb im Jahre 1838 und wurde durch den ihm bereits subde egir en 3 Be und man sfieht mit Spannung weiteren Nachrichten können, aber jetzt ist nicht der Augenblick dazu. (Von allen Seiten: Das len Seiten geprüft und namentlich das Schreiben der Königin Poma⸗- . gemacht hat; 4) weil er den Eid und 5) weil er die durch die Charte tholiken: Ihr könnt uns durch kein Ss 22 wir wollen uns 5 6 José eheen 8 virneas gezs 18 9 Balag⸗ Stelle abgegangen, 1 ist klar.) t reh in Betracht gezogen war ei 4 8 b 8 3 8 5 istlicher Würdenträger nicht unterwerfen; gesetzt, wir nähmen nissen durch zwei mi em Königlichen Exequatur versehene 8 . 1 . 9 Betre⸗ 9 ar. ingesetzte 2 8 ige hat. Ernennungen geistli her Wür S 1 8. 9 9 5 ürn ee es 5 1 ig. Braunschweiz; 24. ebr. Mehrere 6 eünde, bee ich sehr selten besteige, so g abe einige Worte auf barel de Leyval einen gestern schon erwähnten Antrag über die 3 c q 9 1 Perpig⸗ gestehen; ja, löstet Ihr selb je gte urch v utionaire Junta von 2 kadri er aub e sich im Septem ber un Pkto⸗ Braunschweig K. 3 for rend snn die vorgeb⸗ das antworten zu müssen, was man vor zwei Tagen über die Stellung einer rt, wi inft⸗ durch T xilges süe im 825 en soll. Die Kam-⸗ 2 Paris, vg Fer. e nenesten Nachrichten 9 Perpig⸗ dem Papst, schlösset Ihr selbst ein Konkordat ab, so würden wir doch Eurer ber 1840 mehrere Eingriffe in die den geistlichen Behörden gesetz⸗ nordbeufsche Zeitungen berichten 3. 8 bes e. „† Art, wie künftig o Theilung abgestimmt werde . 2+ 1 nan vom 22sten sind voll Beschreibungen der außerordentlichen Ehren⸗ griff geis 1een e der Frachtverkehr auf unserer ammenser AA lichen Plackereien, welchen 4 von ihrer Seite v

Anzahl von Mitgliedern dieser Seite der Kammer (der Rechten), über eine Autorität nicht gehorchen. Nun frage ich, ob bei Ertheilung aller Rechte mäßig zustehenden Rechte und veranlaßte dadurch den Vice⸗Gerenten 2 ’' do 4 jor 2 „moingo ü f 3 8 5 1 sopor g 8 8 3 2 v 8 86 eme 8 2 29 8 ere g 7. 8 F79 Ss 8 Straße unterworfen sein soll. Es wurde von hier aus schon früher von Ungeduld. Herr Dubois Ich verlange, daß der Redner an das allgemeine Debatte über das Patentgesetz wieder aufgenommen, die— Catalonien, Baron van Meer, überhäuft wird. Am 20 sten war der⸗ Unterwerfung unter die auch die Staats Kirche bindenden Gesetze keine Rede Ramirez de Arellano, sich an die provisorische Regierung

ur Hülfe zusammen,

orausgesetzte sostematische Opposition gesagt hat. (Zeichen mer bestimmte nächsten Sonnabend zur Diskussion. Dann wurde die bezeugungen, mit denen daselbst der spanische General⸗Capitain von der protestantischen Kirche an einen Glauben in einem Lande, worin von -

gemeldet, daß unser Zoll Amt bei Ammensen allerdings im Anfange, Reglement erinnert werde.) zu Ende kam, worauf die spezielle begann. Art. 1 des Gesetzes b 3 selbe dort angekommen und sogleich eine Ehrenwache vor seiner Woh⸗ sein soll, die gepriesene Gleichheit mit in Berechnung kommen kann? Nie- Bitte um ls elrus derselben zu wenden. Diese aber bog nicht nur wo die Verhältnisse des Verkehrs sich noch nicht genau übersehen Der Präsident!: Herr von Labourdonnape, ich sehe mich genöthigt, ist bereits angenommen. 1“ nung aufgestellt worden. Am 21lsten Mittags stellte ihm der Gene⸗ mand wird wohl leugnen, daß alle und jede Kirchen die Civilgewalt nicht durch 8- 6 ret vom 20. Dezember 1840 das Tribung 8 C ließen, zu schwach besetzt war, jedoch, nachdem man die daraus her⸗ Sie abermals aufzufordern, bei der Sache zu bleiben; wenn Sie fortfahren, 8 ral Lieutenant Castellane, Kommandant der lsten Militair Division, wohl vertragen mögen. Sie haben es in England für nöthig erachtet, auf, seeber eenieenenh den Vice Gerenten des Landes. Die Pro⸗ vorgehenden Ungelegenheiten und Uebelstände erkannt hatte, sofort mit sich mit Dingen zu beschäftigen, welche der gegenwärtigen Erörterung ganz F Paris, 27. Febr. Die im gestrigen Mon iteur enthal⸗ I1 den ganzen Stab des Platzes und der Division vor, und am 22sten die geistliche Herrschaft in ihrer J, .. 5 Geseze zu be⸗ zesse und sonstigen Augelegenheiten, die bei der Rota obschwebten, dem nöthigen Verstärkungs⸗Personale versehen ward. Was jetzt noch fremd sind, so werde ich Sie förmlich zur Orduung rufen; und da dies tene Mittheilung in Bezug auf die Besitznahme von Tahiti, welche 1 sollte die ganze Garnison ausrücken, um vor dem spanischen General schränken. Wie nun, wenn diese rvg Wee. blieben seitdem drei Jahre lang liegen, bis die dermalige Regierung v g(kec, he bmeszans wecter mu 9 sen Iümeite ee. sowürdf, ich die Kammer bestagen-heut von allen pariser Journalen wiedergegeben wird, hat sowohl im ddie Musterung zu passiren. Wie es scheint, sollen die Truppen auch Fv. 82 g. Senen ar Machtvolttommenheit aus⸗ 1h. nc der, Wicderherstellung des Tribunals 1c. n. einfache Ausführung der Bestimmungen des Zoll⸗Vereins, die man 11“ nes Wort lassen b Publikum, als in den Kammern großes Aufsehen erregt. An der einige Manövers im Feuer bei diesem Anlasse ausfüͤhren, denn es den Sie ihr Fülauben, Ei, Wetagans Gewiß nicht. Sollen vir Vice⸗Gerenten Ramirez de Arellano aus der Verbannung zurück⸗ vorher eben so gut kannte, wie jetzt, da sie zur Ausführung kom⸗ (Allgemeine Zeichen 38 venhe h“ Börse zeigte sich eine ausgesprochene Tendenz zum Sinken, die fast 8 sind jedem Mann 30 Patronen zugetheilt worden. Noch niemals v diese einer Kirche nehmen, die sich der Ueberwachung der berief. Dieser Geistliche aber hatte sich durch die gegen ihn gerich⸗ men. Es ist in der ganzen Angelegenheit und namentlich auch den Vorschlag des be.a2 2. ““ bis zum Schlusse ohne Reaction anhielt. Dies Resultat war vor- 16 wurde wohl seit lange in Frankreich ein ausländischer General so Staatsgewalt unterzieht, um see einer Kücht zu üibertragen, die sich ihr tete Verfolgung so verletzt gefühlt, daß er gemüthskrank hier seitdem mit dem Anfange dieses Jahres erfolgten Anschlusse unseres könnte, aber ich behaupte, daß, wenn die von mir geäußerten Gefühle mit nämlich eine Folge der Nachrichten aus der Kammer, und nach benmn 1] glänzend empfangen wie Baron van Meer, und wie man versichert, mihn unterzieht? Ich glaube nicht, daß durch die Ansicht, daß die Staats⸗ eintraf und vor vierzehn Tagen sich mit eigener Hand ent⸗ Harz⸗ und Weserkreises bis jetzt von unserer Regierung durchaus mehr Glück hier ausgesprochen worden wären, als ich es vermochte, diesel Schlusse wurde die Zproc. zu 82 Fr. 10 Cent., d. h. zu 20 pCt. wird unter den Offizieren der Garnison von Perpignan dieser Empfang, kirche deshalb aufrecht erhalten werden muß, weil sie auf den ewigen leibte. „Die Regierung sucht indessen, so weit es ihr zu⸗ weiter nichts zum Nachtheile Hannovers geschehen, als die gewissen⸗ ben für den vorliegenden Antrag neue und mächtigere Beweggründe gelie⸗ weniger angeboten, als der erste Cours des Parquet. Die Desavoui- der für einen Fürsten nicht pomphafter sein könnte, eben nicht sehr Grundsätzen religiöser Wahrheit beruht, anderen Kirchen der religiöse Irr⸗ steht, ihren Zweck zu erreichen, „indem sie“, wie sie sich hafteste Ausführung der abgeschlossenen Verträge. Es ist aber sogar fert haben würden. b rung des von dem Contre⸗Admiral Oupetit-Thouars beobachteten p gern gesehen. stbum zur Last gelegt wurde, sondern ich glaube, daß die der ausdrückt, „von dem traditionellen Wohlwollen und der besonderen über die dadurch gebotenen Verpflichtungen hinaus von unserer Seite Es wurde nun zur Abstimmung geschritten, und die Kammer Verfahrens durch die Regierung und die Abberufung dieses Marine⸗ 1“ Noch größere Festlichkeiten stehen für die Ankunft der Königin Feeüne. 1. ee E v. 323 Fürsorge des heiligen Stuhles in Bezug auf das geistige und zeitige bisher noch Alles geschehen, was selbst bei anderen Antecedenzien nur beschloß mit außerordentlicher Majorität, den Briequevilleschen Vor⸗ Offiziers gehören zu denjenigen Ereiguissen, welche die französische b Christine selbst bevor, die am Sonnabend, den Aisten, erwartet wurde. 1“ 8Seh- Shesien 8 Einrünste der Staazokneche Wohl der Gläubigen dieser Monarchie erwartet, daß er die Breven hätte erwartet werden können, um Hannover gefällig zu sein. So schlag in Erwägung zu ziehen, indem sie zugleich befahl, daß die Einbildungskraft am meisten aufregen. Alles, was den Namen 1ö“ 101 Kanonenschüsse von den Wällen der Stadt, eben so viele Song ih len . Pratestanehet 70,000, den Katholiken 430,000 Pfd. und den auszufertigen und die seiner höchsten kirchlichen Gewalt zustehenden ist nicht nur das Beamten⸗Personal bei Ammensen auf Kosten der Büreaus die Kommission zur Berichterstattung darüber ernennen l⸗ einer Eroberung oder Besitz⸗Ergreifung trägt, erweckt Erinne⸗ ddeer Citadelle und allgemeines Glockengeläute werden sie begrüßen bei Presboterkanern das Uebrige zu geben, kömmt einer förmlichen Abschaffung Befugnisse zu delegiren geruhen werde, damit die Nachtheile und hiesigen Staatskasse sofort, nachdem man von den Uebelständen Keunt⸗ ten. An der Tages⸗L rdnung war darauf die T iskusston des Pa rungen, die der National⸗ Eitelkeit schmeicheln. Dazu kommen ddeerr Annäherung, und die ganze Garnison wird ihr zu Ehren aus⸗ der Staatskirche gleich. Ist das Gleichheit, wenn die Protestanten, die sich Uebelstände, die aus der Schließung des Tribunals während des lan⸗ niß erhalten hatte, die aus der zu großen Schwäche desselben hervorgingen, tent-Gesetzes, welche indeß in dieser Sitzung keine Fori⸗ noch einige stereotppe Phrasen über die Würde Frankreichs, 8 rrcken. Aus der Hauptstadt und den verschiedenen anderen Städten Ihren Anordnungen unterwerfen, nur 70,000, und die Katholiken, die sich gen Zeitraumes von drei Jahren entsprangen, ein Ende nehmen bedeutend verstärkt, sondern auch der hannoversche Enklave, in welcher die schritte machte. Alle Redner, welche in dieser Sache das Wort nah⸗ die Größe des Landes und die Nothwendigkeit, unseren Einfluß nach „voon Catalonien erwarten die Königin zahlreiche Deputationen daselbst, shrer Unabhängigkeit rühmen, 430,000 Pfd. erhalten? —, Dann heißt es mögen.“ Demmach hebt ein gestern erschienenes Königliches Dekret Stadt Bodenwerder liegt, noch in der letzten Zeit durch die Errichtung eines men, bewegten sich in allgemeinen Betrachtungen umher, welche auf außen zu vergrößern. Dinge dieser Art sind eine Art politischer Ar⸗ 6 um sie zu begrüßen. Die spanischen Posten nicht allein, sondern auch wieder, die Analogie zwinge uns, eine katholische Staatskirche in Irland das der provisorischen Regentschaft vom 20. Dezember 1840, wodurch

neuen Gränz⸗Zoll⸗Amts in ihrer Nähe eine Landstraße in den Zoll⸗Verein

das Wesentliche des Gegenstandes wenig Licht warfen. Der Finanz⸗ zenei, die sehr geeignet ist, den Humor und die Leidenschaften aufzu⸗ 8 die deutschen fast gänzlich, die von Lyon, Toulouse, Havre, Bordeaux zu begründen.é Wann soll das geschehen? Sollen die katholischen Prälaten die Ausübung der dem Tribunal der Rota der päpstlichen Nunciatur geöffnet, welche sie früher nicht hatte. Auch dieses ist nur aus Rück⸗ Minister und der Berichterstatter, Herr Vitet, vertheidigten den regen und folglich die einfachsten Fragen zu entstellen und zu travesti⸗ u. s. w. treffen jetzt in Folge der schlechten Straßen sehr unregel⸗ 11“ b in Spanien zustehenden gerichtlichen Befugnisse untersagt wurde, sichten gegen Hannover geschehen. Hören wir nun, was Hannover Gesetz⸗Entwurf und erklärten, daß die Regierung und die Kommission ren. Dies ist der Fall mit der tahitischen Angelegenheit. Die 2219 8 8 mäßig, häufig gar nicht ein, wie dies heute der Fall ist mit allen Irland? Wird dieser S 8t rasche Förderung Faser katholischen wieder auf. 1 ““ b 1 72 dagegen thut. Unser an der Unterweser liegendes Amt Tedinghausen sich über die Hauptpunkte schon verständigt hätten. 1I1“ er⸗ nale der Linken und der äußersten Linken sind gleichmäßig entrüstet, gernannten. Interessen von Seiten der Protestanten gesichert sein. Ich sage, es ist Der Entschluß der Königin Marie Christine, sich an die Seite ist ebenfalls auf der Landseite von hannoverschem Gebiete umschlossen, klärte, daß man als Grundlagen für die Aenderung nder P atentsteuern die legitimistischen Blätter sind wüthend darüber, und die einen 88 1 Sicherheit und Bestimmtheit, mit welcher gestern in der ö Uebertragung der Staatskircht, noch vie Abiretung' ver Kir⸗ ihrer erlauchten X öchter zu verfügen, che noch die Flamme des Auf⸗ und Hannover gestattet keine einzige Zollstraße, hebt also den Verkehr die Verschiedenartigkeit bT Bevölkerungszahl und die anderen wiederholen im Chor, daß Frankreich entehrt, mit Ver⸗ Kaͤmmer Herr Guizot in Betreff der Angelegenheit von Tahiti auf⸗ chen Einkünfte rathsam. Andere schlagen vor, langsam zu Werfe zu ruhrs gelöscht ist und die Lage der Dinge hinreichende Garantieen zu Lande ganz auf. Einige kleinere braunschweigische Enklaven des Werths der Lokalität, in welcher ein Geschäft v werde, Sgs achtung behandelt, in den Koth getreten werde, daß Herr Guizot den 8 2 getreten ist, hat bereits ihre Frucht getragen. Der Ton der Oppo⸗ gehen, die Staats-Kirche allmäͤlig zu untergraben. Allein ich halte diesen der A9 auerhaftigkeit darbieten, hat um so freudigere Se der Flecken Bodenburg und die Dörfer Oestrum und Ostharingen genommen habe, um danach den verhältnißmäßigen Betrag der Steuer Eingebungen des englischen Kabinets gehorcht habe, und daß wir „die sitionsblätter ist heute verhältnißmäßig weit mäßiger, als man zu Vorschlag für eben so verderblich, wie alle übrigen und komme deshalb zu erregt. Muth hat zwar diese Fürstin stets bewiesen, wenn er üage liegen wie Inseln im hannoverschen Gebiete; sie sind den hannover⸗ zu bestimmen. Dagegen könne man doch gewiß nichts einzuwenden Sklaven des treulosen Albions“ seien. „Tahiti ist gegenwärtig das errwarten berechtigt war. Allgemein wird dem Benehmen des Herrn dem Schlusse, daß es b langen 1g F. ng9 nern mangelte, aber selten vermochte sie den Rathschlägen 5 schen Steuern unterworfen und dennoch von allem Verkehr mit ihren haben, besonders wenn, wie es geschehen sei, ein möglichst niedriger beste Thema für die Opposition, und dürfte wohl auf vierzehn Tage 8 Billault Beifall gezollt, der erklärte, daß man nur auf eine genaue ig 114““ heeh a98 Freunde zu widerstehen, die sicher auch die hier obwaltenden Um⸗ hannoverschen Nachbarn abgeschnitten. Daß der Zoll⸗Verein die ganze Maßstab angenommen werde; es sei nämlich der Grundzug des vor⸗ Stoff geben. Um was handelt es sich denn eigentlich? Frankreich Kenntniß der T hatsachen hin in eine Diskussion der Frage eingehen R 98 EET G h welche die Wirk stände zur Veranlassung genommen haben werden, um sie von 8* hannoversche Grasschaft Hohenstein, welche ebenfalls euklavirt ist, gerade liegenden Gesetz⸗Entwurfs, die Petnt⸗SStener unter 10 pt. hinab, hotte durch Unterhandlungen das Protektorat über Tahiti Mang. Fönne, und die Bereitwillgkeit des Herin Ga aot, dens Bsscht hese .h fn et di. Feel. h erheeae dehe toönnen, aber ich werde Heimkehr an die Seite ihrer verwaisten Töchter zar nezneen.,Se⸗ eben so behandeln könnte, daß scheint man im Vertrauen auf diessei⸗ zubringen. Man habe der Regierung vorgeworfen, sie wolle durch Die Königin Pomareh blieb indeß dem Einflusse der britischen Missio⸗-⸗ Admiral Dupetit⸗Thouars selbst auf dem Büreau der Kammer nie⸗ weder in den Umsturz der protestantischen Staats Kirche, noch in eine der Königin Christine wird in Valencia, wo sie vor ihrer Einschiffung

. 5 INF Lisro 5 8 . . „0 . 8 8 7 4 1 2 1 g. 88 8 1 6 c. / . 1 1 t 8 ) b 8 ST;ʒ 8 8 . 8 r tige Humanität nicht zu fürchten. 111X“ sdies Gesetz eine Anzahl von Wählern von den Listen entfernen; wäre naire unterworfen, die sie bewogen, ihre Souverainetäts⸗ Insignien zu . ddeerzulegen, hat natürlich den Pfeilen, die man gegen die Verwaltung vorgeschlagenen Maßregeln willigen, die doch alle nur den endlichen Umsturz ihre Töchter dem Schutze der heil. Jungfrau der Verlassenen empfahl,

dies aber ihre Absicht, so würde sie die Sache sehr unklug angefan⸗ verändern, d. h. auf ihrem Wappen an die Stelle der offenen Krone zu richten bereit war, vorläusig die Spitze genommen. Der G lobe, derselben bezwecken. v1“ eine neuntägige Andacht halten. Dorthin ist eine Deputation des

Oesterreichische Monarchie. een haben, indem sie einen Zustand, in welchem das Wahlrecht genau eine geschlossene Krone, das unterscheidende Zeichen der souverainen 8 eein bekanntlich zu Herrn Gutzot in enger Beziehung stehendes Blaͤtt, Uiederlande 9 hiestaen Apunfamiento's und der Oberst Armero mit einem Schreiben

Ragusa, 9. Febr. (Wien. Ztg.) Den ten d. M. um festgestellt sein werde, an die Stelle eines unbestimmten und wirklichen, Macht, zu setzen. Der französische Admiral, besser im Seewesen als 8 giebt schon heute bemerkenswerthe Aufschlüsse über den ganzen e 1 CW“ 8 8 ansdrüehe daß darvgessa gegengen, 9 88

10 Uhr 16 Minuten Abends, während⸗ der Wind von Süd Süd⸗Ost in welchem Wähler entfernt werden könnten, setzen wolle. Nicht zu in der Wappen Kunde bewandert, erklärte ganz einfach die Könsgin b gang, und zeigt, daß der Admiral nicht bles seine 1.“ hb. 8 ö E’ D bis Valeneia ehche 1 Diose vll zwisch 1o. ec nach Nord⸗West plötzlich umschlug, wurde hier ein anhaltendes Brau- politischen Zwecken sei dieser Gesetz⸗Entwurf eingebracht worden, son⸗ Pomareh für abgesetzt und nahm ihr Reich für Frankreich in Besitz. sschritten, sondern auch den Akten der Königin Pomareh eine Be⸗ Der esetz⸗Entwurf in Betreff der entlichen Besteuerung 84 2 gen gehen. D b- zwisch e .

2

j aufi 5 soj 8 7 4 2 49 „9 1 je * 8 7 1 1 5 ffo 8 er solchen reiwillt 9 f ist j 4 2 Si r à rite 42 M ärz ier ei reffe Die öniai ie I 1 8 sen vernommen, worauf ein rüttelndes Erdbeben folgte, welches etwa dern um einem häufig von dem General⸗Conseil des Seine Depar⸗ Dies Alles scheint auf einem Mißverständnisse zu beruhen, denn die ddeeutung beigelegt hat, die ihnen offenbar nicht zukam. solchen freiwilligen Anleihe ist in der heutigen Sgahh der zweiten Kammer Sb h werden he hie 8ene -h. dr hae . 8 5 bis 6 Sekunden dauerte und jenem vom 25. Dezember letztver tements ausgesprochenen Wunsche nachzukommen. Der Berichterstatter Königin Pomareh erklärt in ihrem Schreiben an den König der Fran⸗ Umständen wird es Herrn Guizot nicht schwer werden, das Verfahren mit 32 gegen 25 Stimmen angenommen worden. biesi 8 Festlichkeiten 8 eee 8b 1e h. L 88 slossenen Jahres nicht viel an Hestigkeit nachstand. Zur Zeit dieses seinerseits versichert, daß man sich bemüht habe, die Beschwerden der zosen, daß sie das Protektorat Frankreichs beizubehalten wünscht und der Regierung vor der Kammer zu rechtfertigen. E111“ hiesige 2 huntamien ie Festlich eiten bestimmt, welche auf Veran⸗ Ereignisses war der Himmel umwölft; das Barometer stand auf 27“ Steuerpflichtigen möglichst zu berücksichtigen, ohne die Bedürf⸗ sie dringt auf die strenge Ausführung der Klauseln des in Betreff ü 3 G ““ L““ vL Rückkehr der Königin Mutter hier stattfinden sollen. 10“%, das Thermometer + 50 R. Auch um 11 Uhr des nämlichen S des „Schatzes hintanzusetzen ; der Vorzug des neuen des Protektorats abgeschlossenen Tralktats. Sie bittet den König Grossbritanien und Irland. Florenz, 20. Febr. (A. Z.) Die Abreise Sr. Königl. Hoheit Die Militair⸗ Insurrection in Portugal scheint noch nicht ganz Abends, dann um 4 Uhr des gestrigen Morgens sollen sich neue Gesetzes ha. t 5 aller Willkür ein Ende machen und Ludwig Philipp, die Vertauschung der offenen Krone mit einer ge⸗ 1b des Prinzen Luitpold von Bayern nach Deutschland ist auf diesen beendigt zu sein und namentlich an der spanischen Gränze Fortgang Erdstöße ergeben haben, die übrigens nur von Wenigen wahrgenom⸗ bie 55 * CCCC CC6“ S Levavasseur wollte schlossenen nicht als ein Verbrechen zu betrachten. 1 men wurden. 8 w Gesog vielnehr eins Sg e 18 nach, würde durch das Indem Frankreich auf die Souverainetät über Tahiti und die von In der fernen Landgegend war das Erdbeben vom 7ten d. sehr J. 8 Vergleich geeöö 2 8 dem Contre⸗Admiral Dupetit⸗Thouars ausgeführte Besitznahme ver ühlbar, und man behauptet, daß zu Slano dasselbe nicht minder hef⸗d 8. 11“ großeren Handels⸗Firmen sehr be⸗ zichtet, bleiben die Dinge in dem Zustande, worin sie vor diesem b 8 ee gen irlandisthe 1 b I wurde! d nt 8 als jenes vom 14. September 1843 gewesen ist. Wir haben nachtheiligt werden. Auch Herr Richon de des Brus fand die ver⸗ Aleinen heraldischen Ereignisse wafen, aht es lohnte sich wahrlich 8 I Debatte bereits geltend gemacht worden; HE I1g- Brautpaares sehr häufig glänzende Festlichkeiten hier veranstaltet, in Der Graf Berton de Sambuy, sardinischer Geschäftsträger am übrigens noch keine zuverlässigen Details darüber erhalten. hältnißmäßige Patentsteuer sehr unzweckmäßig und sprach außerdem der Mühe, um eine solche Kleinigkeit so viel Lärm zu machen. Was 8 Ministers indeß Fh gahss 8 tie Gatseeung O 1I 871 e zwischen mußten dieselben in der letzten Zeit wegen der durch die portugiesischen Hofe, der sich einige Monate hier aufhielt, um Ange⸗ Heut weht der Scirokko mit allen Anzeichen von Regen, welches gegen die Aufnahme des äͤrztlichen Berufs unter die patentpflichtigen die Schmach betrifft, England nachgegeben zu haben, so machen wir 18 I“ EE c. begfaens Fr kürzlich, namentlich in Wien und Madrid, eingetretenen, unseren Hof legenheiten seiner in Spanien begüterten Familie wahrzunehmen, ist den hiesigen Einwohnern zur Beruhigung dient, indem sie nach fünf⸗ ”... 19 vesfeheg⸗ sagte er, „daß der Arzt bemerklich, daß vor nicht gar langer Zeit das londoner Kabinet ebenso 1 8e. Au bewirzen st 1” in 18 weiter S diese so nahe berührenden Todesfälle verursachten Trauen eingestellt werden. vor kurzem nach Lissabon abgegangen. .

2 1. 5 2 p 3 W 6 züff g 5 6 88 b88 3, 8 8 8 8— 8 5 4 9 1 8 vnetlichen Beobachtungen die Gewipheit erlangt, daß, so lange die anfgeben te ehne Paken 1s slabseserze⸗ De Sc asesiht 1 Sedona6.. Sandwichs⸗Inseln durch Lord Paulett desavouirte, vösung 5 liegt. Wir haben bei Gelegenheit schon öfters Turin, 16. Fel⸗ Nachricht 8 G folge ist d Sriechenland. Luft feucht ist und Südwinde wehen, auch die furch tbare Erscheinunge 14 - 4. . lsereSchluß der wie das französische Kabinet in diesem Augenblicke die Besitznahm e. Enskand die Gteichthn e e’. „Turin, 10. Febr. Nachrichten au enua zufolge ist der N nb 8 b 5 ö ausbleibt. 9 fürch sch g allgemeinen Debatte, der die Kammer nicht eben viel Aufmerksamkeit von ee- den Admiral Tgenrsd atehe ne⸗ erörtert, daß England de Gleichste Uüg 2 .8. Ir⸗ Versuch, den Bey von Tunis hinsichtlich des Getraide⸗Ausfuhrverbots 00 München, 26. Febr. In allen jenen Kreisen, in denen

zu widmen schien, wurde auf den nächsten Abend vertagt. Daß Journal des D bats, welches zuerst von allen französischen land nicht gewähren kann, ohne eine Fg. 1s zur Nachgiebigkeit zu stimmen, wiederholt gescheitert. Inzwischen ist man die griechischen Angelegenheiten und deren muthmaßlichen Fort Frankrei ch. im Laufe dieser Diskussion auf den Antrag des Herrn de Carne die Blättern diese Eroberung Lekannt gemacht hatte sagt deh dsche ein Ksn e 1““ den Schiffen unserer Flotte Cagliari als Versammlungsort bestimmt und endlichen Ausgang vorzugsweise ins Auge zu fassen und nach 1 G F r Frörter einer we D ir . 2 iral D 1““ 39 3 cser 788 8 1 8 Staats zugleic as Oberhau e roteste hen Kire t, vor⸗ Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 26. Februar. 111135 8 W 1 Wort darüber und begnügt sich damit, die Erklärung aus dem Mo⸗-⸗ eers gs ü ö“ gegen welche das gesammte England, Der von Herrn von B ricqueville gestellte Antrag, daß der Sarg Elchtsnben 1” U elatio efolg en K 8 8 2 inisterium zu niteur aufzunehmen. Ausführlichere Aufschlüsse werden übermorgen mit Ausnahme einer sehr geringen Anzahl radikaler Parteimänner, mit den sterblichen Ueberresten des Generals Bertrand an dem äuße 1g ss 1eeg- Bonnerstag, den 29. Februar, angesetzt in der Deputirten⸗Kammer gegeben werden. Dieser Tag ist nämlich sich sträubt und wenn dies schon dem Prinzipe nach die Unmög v;e Gewölbe, in welchem Naßoleon Fg, mit der 8 .“ für die Interpellationen festgesetzt worden, die Herr Carné in Betreff lichkeit jener Gleichstellung zu erweisen schien, um wie viel mehr muß Fiben Uhschtift⸗ e ses 98 h ööb“ des Ereignisses, welches die Eroberer der Opposition so sehr in Be⸗ unsere Voraussetzung bestärkt werden, wenn der Premier⸗Minister in werden möchte, wurde, wie schon erwähnt, von Herrn Richon es d Lerg 39 1 wegung setz den Minister er zwärti 9 8 ste s. be1““ Siie 15 ] Blar S 3 1 8 1 2 . Brus bekämpf icht 1 oh e Andenken des General Leyval in Bezug auf die Arten der Abstimmung in der Deputirten— 1ve auswertigen Angelegenheiten seiner vorgestrigen Rede eine Menge temporairer und lokaler Schwie 2 . wig von Wallerstein nun wohl doch endlich seine vielbesprochene Reise rus bekämpft, nicht, als ob man dem Andenken des Generals 98 1 g 4 9G 8 richten will. eigkeiten zeigte, welche der Erfüllung jeuer Forderung der irländischen 8 an i em di adlich sein 1 Bertrand nicht eine solche Huldiaut huldig wäre, sonde veil er Kammer gemacht hat, ist folgendermaßen gefaßt: „Ueber jeden An⸗ 5 L 4 9 rigkeiten zeigte, 18 üllung 1 g der in sche 5 p nach Paris antreten oder ob diese als verfpätet ganz unterdi.her Bertrand ni. eine solche Huldigung schu⸗ ig wäre 5 sondern weil er trag, der ein Gesetz zum Zweck hat soll durch Kugelwahl bestimghe Die Patrie hatte herausgefunden, daß 191 Stimmen für den Liberalen sich entgegenstellen! Sir R. Peel sprach ungefähr Folgendes: 5 Madrid, 21 Febr. Di . . G.. neuesten Berichte aus Athen sind jegoch heber 88 9 3 ee. 9 6 5 9 8 5 5 5 1. el, 28 9 92 35 A 8 9E8 C 6 —+¼ FM 3 7 WWIII11“ 48 +. 2 5 88 v 21. 8 T 6 G 8 2 hte 2 z meinte, daß Napoleon, so wie er in der Welt ohne Gleichen gewesen, g, zum 3 abgestimm Rémusatschen Antrag gewesen seien, und daß daher die Opposition Meine Meinung ist entschieden zu Gunsten einer Staatslirche, und BEE1“ ¹ sie nicht hätten allgemein den Wunsch e⸗

London, 26. Febr. Die Erklärungen Sir R. Peel's in der Abend festgesetzt. Wie man vernimmt, wird der Prinz um die Oster- zu finden. Indessen haben sich mehrere der aufständigen Offtziere setzten Sitzung des Unterhauses über die kirchliche Frage in Irland zeit hierher zurückkehren und bald darauf die Vermählung desselben auf spanisches Gebiet geflüchtet. G sind zwar nicht neu und dieselben auch von mehreren Rednern auf vollzogen werden. Seit der Rückkehr Sr. Königl. Hoheit von der Der französische Botschafter, Graf Bresson, ist noch nicht so weit Seiten der Regierungs⸗Partei während der neuntägigen irländischen Reise nach Spanien und Portugal wurden zu Ehren des hohen hergestellt, daß er Besuche empfangen könnte.

worden; sie dürfte von dort anfangs März nach Afrika unter Segel allen Richtungen hin zu besprechen pflegt, hat hier seit dem Eintref⸗ gehen, wenn mittlerweile nicht Gegenbefehl erfolgt. Im Kommando fen der Post aus Athen vom 10. Februar aus begreiflichen Gründen der Flotte hat eine Aenderung stattgehabt. An die Stelle des Herrn wieder eine ganz ungewöhnliche Bewegung geherrscht. Dasselbe gilt Courtois ist nun durch Königl. Ordonnanz der Chevalier Mamelli auch von jenen höheren Regionen, für welche jede griechische Neuig⸗ getreten. Uebrigens sollen die zur Expedition bestimmten Kriegsschiffe keit nothgedrungen ein doppeltes Interesse darbieten muß. Beson⸗ meist in ziemlich schlechtem Zustande sich befinden. ders lebhaft wurde jedoch wieder die Frage besprochen, ob Fürst Lud⸗

Paris, 27. Febr. Der Vorschlag, welchen Herr Combarel de

. . 3 1 a —₰ 3 or Was dere Anträ bet eifft so soll die ü er durch Aus . vö“ 1 1 8 4 8. 8 8 6 ”- Rone si 8 v 8 t rtier vor Alic te sind vo 17ten. An solcher Art c ewesen daß auch in seinem Grabe allein ruhen müsse · agegen wurde der An⸗ werden. T Las andere An⸗ age be rifft, so soll die Kammer durch Auf die Majorität gehabt habe Heut bringt der Globe eine Berech 8 8 8 ch sel 1 8 38 Roncalt aus seinem + aup quartier vo Alicante sin vom 1, .56* so ch 2 g 3 1 e.

9 1 vul . Dagegen wur 2 b Snonhlo: ; LJL“ 8 9 gehe I1u - 1 zwar der protestantischen Kirche als solche, und ich sehe nicht ein, daß, wenn 9 I1““ 8n are der zcg de g . ., 89 8 5b2 on hier aus jeder Schrlth ... 8 c trag von Herrn von Lascases und von dem legitimistischen Depu⸗ 1 b 6 1““ I nung, woraus hervorgeht, daß der Antrag mit 224 gegen 179 Stim⸗ ein Land eine gewisse Form der religiösen Lehre aufstellt, dies eine noth- diesem Tags errichtete er eine Batterie von vier 24pfündigen Hau⸗ zeugen sollen, es möchte von hier aus jeder Sch gethan wer Der Letztere sagte unter Anderem: ten Abstimmung 10 Mitglieder die Abstimmung durch Theilung oder gegengesetzten Resultaten. Die Patrie theilt eine Liste mit, der 1 der Abänderung oder Theilung der Staatskirche in Irland scheinen mir geringsten Schaden zufügte. Das von Valencia erwartete Belage Daher erregte denn auch gestern Abend die Nachricht von der erfolg

Ze ehe 9 8 . 8 3 „89 9 . 9„ - 4 7 1 3 8 aß6 2 3 2 vopdo 3 5 S 0 83 8 Neo 8 M 8 V 8

—Zeitgenossen zu sehen das Glüc hatten. Ich will nicht daran erinnern, en Borzug haben. tig ungenane Mittheilung in den Blättern zu reklamiren; in⸗ ie Kirche in ihrer Integriteé 2 1 then, sollten in Alcoy dezimirt werden. ine Menge Solde mei g

je Hesi ss deß IA11ö“ 8 eine rößere W s rschei lichkeit 8 1 8 b; 8 8 1 2 g bo dieselbe Art von Gesinnung angreifen zu müssen glaubten, um deren ehrende Moni N 8 ;ti 8 an. deß hat die Liste des Globe eine Froßere Wahrscheinlichkeit für sich, liche Reform ausgeschlossen würde. Doch gehe ich nicht so weit zu behaup⸗ S 1 er M el ih so gern verleiten läßt, die Stellung der dr riech 8 8 1 8 b d 3 glaubten, veren U oniteur, den Vorgang auf Otaheiti betreffend. Da inzwischen se 8 Sitawa t⸗ii 2s Büregu's e i; he Reform 1S8 1 EE““ I 4 der vollkommen eingeschlossenen Stadt machte sich der Mangel an man sich so gern ver eiten üßt, die tel 1 g. er rei griechischen v hFeehehe. Mitglieder: Die Fäͤlle sind der Gegenstand durch . da sie mehr mit den L perationen des Büreau's, so wie mit dem von 11up.“ ten, daß wir uns durch einen Vertrag oder die Autorität der Parlaments⸗ L kade ⸗Geschwader befehli⸗ Schutzmächte gegenüber dem griechischen Königreich zu mißkennen und

1 8 1 2 3 3 rd SHorr * EI C118 891 8 11“ . 1 ch 5 EE 1 6 E“ (Cöe g7 2 . 1 F. velch von 2 Frn. 1 zurücklommen; ich will nicht an den auf die Unverletzlichkeit des Deputirten⸗ 11he . 8e. eöe Guizot erklärt hat, er sei bereit, zu einstimmt. ist es unsere Pflicht als Gesetzgeber, sobald wir überzeugt sind, daß das gende Chef Pinzon besetzte am 18ten die Tabarca 2 von wel⸗ 1. jene sefene r,n egae d. -

Mandats gemachten Angriff erinnern; ich werde das nicht thun; nur so viel antworten, auch die Depeschen des Admirals T. üpitet⸗Thouars der Die Lesung des von Herrn von Combarel gestellten Antrags 1“ soziale Wohl des Volkes die Abänderung eines Gesetzes erfordert, keinen cher die Rebellen mit Zurücklaffung des Geschützes entwichen. Der päischen Großmächten in der sogenannten oriente schen Frage einge⸗ 8 werden muß (Herr Ma⸗ nuel: Lassen Sie nur die Ver⸗ Ssihaeg antiministeriellen Presse von geringerem Interesse. nehmigt worden. Dieser Antrag ist natürlich von der ganzen Oppo⸗ erhalten (Beifall.), und ich bin meinerseits schlechterdings nicht geneigt, ein Schiffe anlegen. daß von Seiten der Londoner Konferenz in den gegenwärtigen grie⸗ 88- ungen weg.) daß jene Maßregel die Herzen tief getroffen und eine Der Eindruck an der Börse war nicht nachhaltig; die Fonds gingen Uon namenilich von den Herren Corne, Lherbette, Duvergser de ahren einz len. 1b cis as G . 1 and aufge benef fühle hegt m halb wi ßerhalb dieser M sie sind, ich hab 3 3 1 d Parlaments so tief herabwürdigen, als wenn es nicht auf Treue und Glau⸗ lonen, vier Kanonen und drei Schwadronen, rückte am 15ten in irgend einen anderen Hof Grund gegeben ist, diese Mit⸗ ian innerhalb wie außen halb dieser Mauern; sie sind, ich habe cationen, die er am Donnerstag, den 29. Februar, in der Kammer zu gehe 8 4 ; vars 66 2 w ind h11“1“3] z der General Don Io de sa Loncha am 16ten Hr Fer o ist es unstreitig der Unsri 4 davon zahlreiche und sehr ehrenwerthe Zeugnisse erhalten, von Männern ge versprochen hat, den Bewess sefern baß der Befehl zur Aöbeen ung den farerseihe würeh 1 8 vintt * 1.n. nee Nch 1 Ferft en, Hlcher ahcader.. Ic glauze sen S8 ehs vesaaseses 8 Mee,ag ehch vngh. 8909 diö-ag; (Mtn Cartagena ge g Reiste 6 1 09

Jaffengef T 8. he h 18 12, gen sei, als die für die Lesung ausgesprochen, die heute der Kammer stattfinden könnte, als ein Abgehen von dem Vertrage, der bezüglich der Aufrecht⸗ ““ gh 1b 11“ sübrige „; 77 ß derselbe bt, wie bir ei Piner

Waßfengefaͤhrten waren. (Herr Dubois: Zur Sache! Mischen Sie nicht Besetzune Bhssheghehbnsnes früher von Paris abgegangen sei, als die wird. 8- egsieht sich von selbst, daß der Antrag verworfen und haltung der Staats Kirche in Irland eingegangen woͤrden ist. Wie zu abmarschirte. Am 17ten folgte ihm Cordova mit den übrigen es leicht möglich, 6 der selbe 8b 5 88 dies auch hei 8g K.

politische Leidenschaften unter eine solche Huldigung.) Ich habe jene Be⸗ Bung Ote iti’s im englischen Parlament angeregt wurde. Das kein anderes Resultat haben wird, als daß wieder eine kostbare Zeit können Sie hoffen, den Theil der Bevölkerung, welcher der Kirche gün⸗ Truppen. Aus Cartagena selbst flüchteten viele Einwohner, unter sten Mission dahin der Fall war, nach London ginge. Die Reise des

Reihen unserer ruhmreichen 2 desten Kommentar beizufügene te 8 8 2 einige Kong fande 2R. 8 ste. Athe 1 eg⸗ v

en Aumeen eintrat, bei denen und unter deren mindesten Kommentar beizufügen; die anderen Blätter außer de ie Wähler ördlichen W 8 1 di bietende Nothwendigleit nachweisen koͤnnen. Ich werde es bair 17 dienstfähige Artilleristen. Die in der Stadt befind⸗ tualitäten abhängig gedacht werden zu müssen.

Augen ich die Ehr een zen Schlachtfe rein offizie sind nicht su hnsang e de Herr Berryer hat an die Wähler des nördlichen Wahl Kollegiums ihm eine dies gebietende Nothwendigkeit nac ’ess ensshb.. 616 Zdienstfähige Artilleristen. Die in der Stad alitäten a gig gedach

ug se Ehre hatte, mein Blut auf den großen Schlachtfeldein von rein offiziellen, sind nicht so schweigsam, aber doch weniger leiden von Marseille 18 Cirkular⸗Schreiben erlassen, das einigermaßen in die Kirche aufrecht erhalten; nicht blos durch Amtsgewalt und Vertrag, lichen Marine⸗Offiziere nahmen, wie man jetzt erfährt, keinesweges Serbien

der; Zur Tagesoidnung!) Es 1 1 V rdi 81. . b l 8

Cöeo g!) Es ist gut, meine Herren, an diese denkwürdige reaus der Oppositionsblätter 1 sch sein. Be de 1 „. ht. he b 8

Zeit zu erinnern und ich k. 178899 Oppos jonsblätter solle eine Subseription eröffnet werde . 1 7 7 der ischen Prr*n: ich keine Veränderung wünschen könnte, blos um den? nsichten anderer ent⸗ der f den Konfuin verboragen Von der türkischen Gränze 16. Febr. (A. 3.) Das

ann in diesem Augenblick nicht anders als mit em 2 Duvetit⸗ n Es die Verbindung der monarchischen Prin spie er mu tr Se e se ein Hinderniß nungen der fremden Konsuln verborgen. 2* 2 1 8ö3

B 1 L g als Wum dem Admiral Dupetit⸗Th Es enthält die Prinzipien und der gegen zu treten. Dies ist nicht mein Hinderniß. Mein Hinderniß ist die In Malaga nahmen die Behörden 10 Kisten mit Geld in Be⸗ serbische Gouvernement hat sich, wie es heißt, an die österreichische

re, iern 1 sj OS iti ers r ist. . er Op siti io , G 8 11 5 9,„ ¼ g 222 8 48 8 * 3 N 2 Sein. . W 1 erhr 8 2 Mosioer 8 8 sj jese eae ie ebe Milos. 88

Garaan. wie die Regierung mit Hinsicht auf O taheiti verfahren ist. Rede d n der O position die will iibrigens durchaus der eige ne Geschichtsschreiber seines Advokaten⸗ v Besten Irlands ausschlagen würde, wenn ich solch einem Vorschlage bei⸗ schlag, die sich an Bord eines von Gibraltar nach Cartagena be⸗ Regierung gewendet, damit sich diese gegen die Umtriebe der Miloschi

fisre Aräsident: b - stand zu versetzen; Herr Fhr4.! 1 8 b eis je ; 1 zuf 5. auf dieser Tribüne Ungeachtet meiner Achtung vor der Redefreiheit ste 3 set ) Herr Thiers soll sich aber gegen einen solchen Alle Deputirte thun dasselbe und kommen immer zu dem Schlusse, G eine Staats⸗Kirche bestanden hat, und die Land⸗Eigenthümer Protestanten In Teruel hat man die Frau des Rebellen Chefs Boné in Ver⸗ Boden geschmiedet haben, ins Mittel lege, um die Erneuerung der . % 7 Herr 8 alls Guizot's Erklärunge wen 1 8 haft gen die S Irl 1 b V riefm 2. Nein 118 Fabourdonnape: b vet a e 3 e. . 3 d Prklärungen unzureichend befunden würden. Ueber publi ische Deputirte, so wie die des Centr s. aufrecht zu erhalten, jedoch ohne den Privilegien und dem Gewissen Die Regierung hat so eben einen neuen Schritt zur Aussöhnung 8 ( „enein!) Wir sor Ich glaube bei der Sache zu sein. 80 Mitglieder der 2 publikan p ums sir 1 1 9 o vallachei. einer ruhm 4! 4 4 3 imelt. . b denn es ist 1 . F 8 18 8 g „6 . 8 Jal wun in WW 8 8* Mehee 1 rn 9 ee. d; enzosten Maßengefähtten zu erweisende Aus Die Fregatte „Aube“, mit Herrn Barrot am Bord, j klar, daß nicht alle Parteien zugleich Recht haben. Die segitimistischen in England und Irland eine oder die andere Staats Kirche sein Madrid kraft eines Breve's Clemens NIV. uns in Folge einer Von der türkischen Gränze, 16. Febr. Berichte übe II, odten nicht di icht, man, wie Taci⸗ 24. Februar, aus Haiti kom end 4 ord, ist am Blätter scheinen an der W edererwählung der fünf aus 8 sebenen 8 behalten will ist der weil ich glaube daß ohne Staats⸗Kirche in 8 4 1 tu 3 1 3 3 58 885 - 68.⸗ an hab b Der König hat si F. sie geb ge g 1 r 4 1 weIias 9, g 6 e . schlossenen Uebereinkunft das Tribunal der Rota der Nunciatur ein⸗ melden, daß sich eine gewaltige Opposition gegen die Verwaltung Sie damit vielleicht sagen, daß der esn würden. (Ein Mitglied: Wollen Fonig hat sich gestern Abend in Begleitung des General ste geben sich in der That viel . Irland noch mehr religiöser Streit und Zwietracht an der Tagesordnung I G L 8 alss, Sie wollen Napwiten 8 auf der einen Seite nicht den Beistand des Bischofs von würde dies Präcedens alsbald für England geltend gemacht werden. Es scheiden hatte, die bis dahin der römischen Rota selbst vorbehalten Anderem despotisches Benehmen üee- tyrannische Willkür 121B2ö 8 bbeMontpellier erhalten haben, so haben sich andererseits 8 1 giebt keine wichtigere Frage, als die der Beziehungen zwischen Kirche und waren. Alle Besitzer mußten geborene Spanier sein und wurden, achtete Männer, besonders gegen Beamte vor, die er, auf der

. 8 2 „2 f 2 8 8 22 7 ₰‿22* 7 2, 2 2 MW ]. Tonorn I1 zog 19 1*½ hpftor [ 3 8 5 sj 1 88 8 Ersprießli 2 ½ ½ oüte tirten, Herrn von Labourdon naye, aufs lebhafteste unterstützt. men verworfen wurde. Beide Blätter gelangen also zu gerade ent⸗ wendige Verletzung der Anders⸗Gläubigen ist. Sämmtliche Pläne bezüglich bitzen unter dem Feuer des Platzes, das seinen Arbeitern nicht den den, von welchem sich nur immer noch Ersprießliches erwarten lasse. „Ich glaube mit eben so viel Recht als irgend Jemand den Erinne- 20 die durch Kugelwahl verlangen. Wenn beide Abstimmungsarten Globe ebenfalls, und jedes Blatt garantirt die Richtigkeit der sei⸗ keine Garantie für religiösen Frieden und Eintracht zu bieten. Ich komme rungs Geschütz war noch nicht eingetroffen. Die rebellischen Zoll⸗ ten Abreise Sr. T urchlaucht, wohin dieselbe nur immer gelangte, die daß die Minister zu Anfang dieser Session mit leidenschaftlicher Heftigkeit Die Oppositions⸗Blätter verbreiten sich heute über die Note im zur Ficherung ihrer Lebenskraft und zur Förderung ihres Nutzens dien⸗ flohen aus der Stadt und stellten sich den Truppen der Königin. In stellungen mache. Es ist üiberhaupt ein weitverbreiteter Fehler, daß 2 1 . 8 4 1 * rào 8 8 8 88, 81 w„ 5 8 . 8 8 1 5. 1 8* . 4* 84 82 . 8 388* 8 8 1 as B doch nicht so ganz einerlei.) Ich will auf das, was geschehen ist, nicht Interpellationen in der Deputirten⸗Kammer zur der Kammer ohne zu viel Reclamationen angenommenen Votum über wn Akten zur Aufrechthaltung derselben für immer binden lassen müssen. Vielmehr] Lebensmitteln sehr fühlbar. Der das Blok will ich sagen, weil dies zur Unterstützung des vorliegenden Antrages Oeffentlichkeit übergehen werden sollen, so sind die vorläusigen Erör⸗ Einführung der Abstimmung durch Theilung ist von den Büreaus ge⸗ Vertrag, welcher Art er auch sei, gegen unsere Ueberzeugungen aufrecht zu General Roncali ließ in Santa Pola ein Zollamt für die Handels nommen wird. Bindende, unumstößliche Verträge bringen es mit sich, d ückgelasse b solches Verfahren einzuhalten. (Beifall.) Nichts kann das Ansehen des Die Division des Generals Cordova, bestehend aus drei Batail⸗ chischen Angelegenheiten mitwirkend aufgetreten werde, und wenn für zunde zurückgelassen hat, di 9 ige fortb ird. Diese Ge⸗ 9 bieder i ie Höhe F Herr Guts erde bei den Erogl, 2 E . . . * irger 5 zitrückg hat, die noch lange fortbluten wird. Diese Ge ald wieder in die Höhe. Es heißt, Herr Guizot werde bei den Expli⸗ Hauranne, Havin, Gaultier de Rumilly, de Rémusat, Larabit n. A. ben hält, als wenn es einen Vertrag eingeht und noch ehe zehn Jahre ver ¹ b Das vorläufige Ziel der Reise Sr. Durchlaucht ist Paris doch wär theilt worden, welche meine politischen Ansichten nicht theilen, die aber meine Admirals Dupetit⸗ Das vorsäufige Ziel der Reis Nauche ist Paris, 4 1 3 84 n 4 188 8 g 1 8 8 2 8 8 g. 8 8 8 6 2 8 8. 8 9 5 3 ver. 3 weise von Männern erhalten, mit denen ich vor vierzig Jahren in die Journal des Döbats giebt die Note des Monite ur, ohne den verloren geht, die man nützlicher hätte anwenden können. stig ist, zu einer veeng seiner Ansichten zu bewegen, als wenn sie denen sich auch einige Konsuln befanden. Die Rebellen hatten, wie Fürsten nach Athen scheint dagegen als von den entferntesten Even⸗ hling en, an der Moskw m4 stalie b 1 . 8 gen, d r Moskwa und anderwärts zu vergießen. (Mehrere Mitglie- schaftlich, als man erwartet hatte. Es heißt übrigens, in den Bü⸗ dem Geschmack der Theorieen des Herrn von Genoude abgefaßt sst sondern auch durch Gründe und Ueberzeugung. Ich will nicht sagen, daß Theil an dem Aufstande, sondern hielten sich meistens in den Woh⸗ 1“ 2 1 894 8 - 9268 8 2 2 - 2 g davon spr 1es . 9„ 1 ouars einen Ehrendegen zu überreichs 2J eiß 3 vren h 1. 1 1 so eben go sprechen, mit einer um so lebhafteren Bem egung, als ich Nach einer anderen Angabe wäre in den Rarh⸗ gen zu überreichen. nationalen Freiheiten. Man weiß, was das sagen will. Herr Berryer Ueberzeugung meines eigenen Geistes. Die Ueberzeugung, daß es nicht zum gewesen, Schritte zu thun, um die Minister in Anklage lebens und seiner parlamentarischen Laufbahn sein. Und mit Recht. 8 trete. Es handelt sich um ein Land, in welchem seit mehr als 230 Jahren stimmten Dampfschiffes befanden. sten, die bis jetzt alle ihre Plane gegen Serbien auf österreichischem kann ich do 1 . 4 Feuf äußersten Versu⸗ eüir s. Fe 8 r le 8 44 8 6 8 12. 8. 188 1 8 855 u“ . 1 bei der Sache zu bleihen. ch nicht umhin, den Redner aufzufordern, ßers s ch und für eine Adresse an den König erklärt haben, daß sie iör Mandat gewissenhaft erfüllt haben. Kaͤrlistische und re 1 sind. Demgemäß halte ich es für nöthig, die Staats⸗Kirche in Irland haft genommen, weil sie einen verdächtigen Briefwechsel führte. das Land beunruhigenden Empörungen zu hindern oder zu erschweren. Deputirten⸗ er . gs 8 84 4 G 2 3 4 id eini über die 8 8 8⸗ äubi 8 S j 64 a 5 0 AI dem Andenken eines sesechen davon, daß Napoleon's Andenken durch eine Grafen Molzs versan putirten⸗Kammer waren gestern Abend beim sen Punkt, obgleich dies sich nicht leicht vereinigen läßt, 9 dder Anders⸗Gläubigen zu nahe zu treten. So viel ist klar, daß mit dem päpstlichen Stuhle gethan. Im Jahre 1771 wurde hier in 89 8 urch Bewrin 8 muß, und mein Grund, weshalb, ich die bestehende Staats irche zwischen dem päpstlichen Stuhle und der spanischen Regierung ge⸗ die Cröffnung der walachischen General⸗Versammlung in Bucharest desjenigen, was sie selbst geth en ehrt, sondern durch Ausführung Brest eingelaufen. Deputirten nicht zu zweifeln, und nicht abgesctzt haben würde?) Nn enen Bernand die Königin Pomareh Athalin und mehrerer L rdonnanz⸗Ofsiziere nach Eu begeben Mühe, um die Erfüllung ihrer Vorhersagung zu bewirken. Wenn sie 8 sein würden, als jetzt. Wäre einmal keine Staats⸗Kirche in Irland, so gesetzt, welches in höchsten Instanz diejenigen Streitigkeiten zu ent des Fürsten Bibesco vorbereite. Man wirft dem Hospode .“ 1“ bü- v e