Mã rz.
8 Grunde gehen, obwohl sie auch ohne stehen, müssen unserer Ueberzeugung nach sehr 725 werden; und Oberschlesische Actien Litt. A. wurden pestern a 125 % pr.
8 8 1 in für immer zu chen, . n 1 n e. 2 selbst werder der constitutionellen Regierung große die Kommission der Kammer hat sich daher der Ansicht unserer Regierung Cassa zwar verkauft, stiegen indeß durch ansehnliche nkäufe bis 126 %
2 8S. Beilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung. Mentag den 18
n Carlos, mit dem es aus t⸗ ter Natu ngeschloss lch i —
Schwierigkenen bereiten können.” Die Frage war so zarter Natur angeschlossen, we he ohne aufzuhören Griechenland immer mehr zu mahnen, wozu auch heute no 1 1 — — = —
Schwierigteiton Wichtigkeit, daß ich den König befragen zu müssen glaubte, den Weg einer größeren Oeionomie, die zur Bezahlung seiner Sns um⸗ ee; . blieben die ganze Woche über fast uitaic ikigis. des g Ins as 1 8 Ann .“ 3 “ Inhalt. der Staat sie als seine Diener betrachtet und behandelt, aber kein/ denten von diesem Anerbieten Kenntniß zu geben. Herr Houston
und von solcher La⸗ in bloßes Gespräch ware, oder ob ich es für erläßlich ist, zu dersolgen ins echis 1 0b doff E — ncpfäch, einzuberichten hätte. Er keine 98 een. ö28 nrd” nene ungens griechishen 8- A 22 leche Posten, S Verkauf kamen, drückten 1 1 ür di 1 Alt ür die in 2 6 j in 2 i eine offiziet Ja, mein Herr. Noch mehr, ich bitte Sie, mein lieber Mar⸗ Griechenland seine Schuld W „ i Cours etwas und wir können nur 152 ¾˖ % Geld notiren. Deutsche Bundesstaat B Miͦ Vermächtniß des Mittel findet, für die gebrechlichen Alten, für die in Armuth und hätte dann, noch vor dem Eingehen in Besprechungen darüber, ver⸗ antwortete: „„Ja, b die Köniai beri 1 1 zahle, r wir wissen zugleich, daß das Magdeburg⸗Leipziger Actien waren Anfangs der Woche d Deutsche Zundesstaaten. Bapern. München. ermaͤchtmiß Elend Hinterlassene Der Name Hermann von Patz wird leich⸗ langt, d hm Sicherheit ben werde, daß der Anschluß⸗Ver⸗ uis, es so, wie ich es Ihnen gesagt ha 2 n e2 — — zu berichten, beste Mittel, um zu diesem Resultat zu gelangen, ist, Griechenland zu vollkommen enistellte Angaben über die Nentabun 8* 88 2 urch Dr. von Patz. lend Hinte enen. Der No Hermo g d, g. angt, daß ihm Sicherhei gegeben werde, daß der Anschluß⸗Ver⸗ denn so ist meine Ueberzeugung trotz aller Anklagen und Verleumdungen, seinem eigenen Gedeihen zu helfen, und wir sind der Meinung, daß hierin die vertheilte Dividende ob 88 9 7 Wer 8 ahn, — obwohl Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Schreiben aus New⸗ wie der Name aller derjenigen, welche für das geistige, sittliche und trag die Ratificationen des amerikanischen Kongresses erhalten werde, durch die man mich in und außerhalb Spanien beleidigt hat. Meine Theil⸗ unsere Finanz⸗Interessen sich vollltommen mit unseren politischen Interessen zeugt — gedrückt und à 194 % 9 2s en Weuh der Actien am besten York. (Die Sendung des Herrn Packenham und der Anschluß von Teras.) leibliche Wohl ihrer Mitmenschen sorgen, in gesegnetem Andenken weil, wie der Telegraph ihn sagen läßt, von dem Augenblicke nahme an der Königin ist stets dieselbe, und höchst lebhaft. Die Zeit hat vereinbaren. 3 mehr Fauflust ein S 94 % ausgeboten, doch stellte sich bald wieder fortleben, bei den Wittwen und Waisen der gegenwärtigen und künf⸗ an, wo die desfallsigen Unterhandlungen angeknüpft würden, Eng⸗ adlich meine Politik gerechifertigt, die in der Ansicht bestand, daß Spanien zue Voriges Jahr hatte die Regierung der Kammer den Plan vorgelegt, die machen . man fonnte heute willig 195 % pr. Kassa dafür ““ stigen Zeiten. land seine so nützliche Gunst Texas entziehen würde und er ich selbst genüge, und daß meine Dazwischenkunft jenem Lande nur eine Liquidation der Schuld von 2,762,444 Fr., welche wir von Gri cheng d M b 1 b 2 8 1 nnicht durch ein doppeltes Spiel it d — Vereinigten Staaten neue öbeeier 1““ 88 zu fordern haben, sowohl wegen verschiedener von uns an dessen FStalj schlossen ede⸗ E haben sich wenig verändert und 8 412813. Ausl and. — Vereinigte Staaten von Nord- Amerika. und England 88 hnional 5 Ehre eeprraihite en Daß rieden zu gelangen; „ welchen die Dazwi 1 on Inter d 8 “ 47% Geld. 1112— 1 6 — — 3 1 1 8 8 8 — v-Se⸗ gnünstelter gewesen sein, und een ch ectnr urr en necghen, ne aud aeven e, GehUnenhähung „In Leipzig⸗Dresdner war das Geschäft gestern plötzlich sehr be⸗ L Deutsche Bundesstaaten. 8 18 New⸗BVork, 17. Febr. Die bevorstehenden Unterhand⸗ selbe Blatt fügt bei, daß nach Annahme der dem Anschlusse als die materielle Thätigkeit der fremden Baponnette selbst gedauert haben.““ Liquidation dieser Schuld sage ich mittelst g Emission n gewährten, die deutend, und diese Actien erfuhren einen Aufschwung bis 142 9%, wozu “ München, 6. März. (A. Z.) Das Vermächt⸗ lungen zwischen Herrn Upshur und dem eben angekommenen britischen günstigen Beschlüsse die Mitglieder des texianischen Kongresses, mit Dann schloß der König mit den Worten: „„Kräftige Regierung und verstän⸗ 2,356,000 Fr., welche von der Anleihe von 1832 üb”- 81' b. h1, Tgaedn nicht mehr anzukommen war. — . niß des Dr. von Patz wurde neulich nur kurz erwähnt; ein Vermächt⸗ Gesandten, Herrn Packenham, sind eben so wichtig als schwie⸗ Ausnahme eines einzigen, ein an den amerikanischen Kongreß gerich⸗ dige (sages) Cortes! Aber es scheint mir, daß die Idee, die Regentschaft seren Händen sich befindet, vorzunehmen. Onse Sammt wieee⸗ 300,oo n. 5 v, . hielten sich die ganze Woche über Berlin⸗Stetti⸗ niß von nahe an dreimalhunderttausend Gulden zu rein menschlichen edlen rig. Nicht blos über die kitzliche Oregonfrage wird der diplo⸗ tetes Manifest unterzeichnet haben, welchem es durch Vermittelung ändern zu wollen, zu abgeschmackt ist. Führen Sie selbst Ihr Werk zu abgerechnet, beiläufig unsere Schuldforderungen gegen u. .4““ bn 1 ansehnliche Kassen-Posten gekauft Zwecken hätte es wohl verdient, durch einige Worte der Anerkennung matische Kampf zwischen den Vertretern der beiden Länder beginnen. des Herrn Gilmar von Virginien zugestellt wurde, dessen dem An⸗ Ende.““ 6 1 88 kompensirt haben. Man erinnert sich, daß mehrere Mitglieder 8 n 9 ieg in Folge dessen heute bis 135 ½ % und blieben dazu hervorgehoben zu werden. von Patz gehörte zu den Männern, welche Herr Packenham wurde ohne Zweifel zu der ihm übertragenen wich⸗ schlusse günstige Ansicht sehr bekannt ist. Es ist dies derselbe Herr Die Gaceta enthält heute ein von dem Finanz⸗Minister an den Kammer gegen die projektirte Compensation laut sich 888 8 4 vm g halter erfuhren gestern durch nothged Verka die Welt mit Recht Sonderlinge neunt, denn sie sind einer Idee er⸗ tigen Mission von seiner Regierung vorzugsweise deshalb ausersehen, Gilmar, der ins Kabinet eintreten soll, und dessen Eintritt ins Ka⸗ General⸗Steuer⸗T rrektor gerichtetes Schreiben, mit der Anzeige, die hauptend, daß sie die letzten Ressourcen der griechischen Anleihe eine nicht unbedeutende Reaction nge 8ene . Koefe ungenss gläuse geben, gesondert von all dem eiteln nichtigen Getriebe der gemeinen weil er ganz besonders genau über den Stand der Verhältnisse binet, dem man schon eine Wahlbezeichnung beigelegt hat, auch in Königin hätte im Einverständnisse mit dem Minister⸗Rathe zu verfü⸗ 5565 „und uns außer Stand setzen würde, Griechenland zu kauft; heute bezahlte man indeß wieder 155 % und konnte ansehntliche Po⸗ und der gebildeten Massen, an welchen sie — wie an We⸗ Englands zu Mexiko unterrichtet ist, da er lange der Repräsentant diplomatischer Hinsicht nicht minder bezeichnend wäre. Der Telegraph gen geruht, daß die ordentlichen Steuern für das laufende Jahr, so 2 se zu 2 Henn es an der Zeit und nützlich sein sollte Sie stelle sten so verkaufen, da die günstige Meinung für diese Bahn sich fortwährend sen fremder Gattung — kalt und abstoßend vorübergehen. Der Englands in Mexiko gewesen war. In Mexiko besteht aber seit län sagt aber nicht, ob Herr Tyler es auf sich nehmen zu können geglaubt wie sie in dem letzten Budget festgesetzt wären, und mit Vorbehalt Fall 88 4 se 88 5. Gesetz⸗Vorschlag entschieden habe, daß, im behauptet. Doktor, aus einer alten patrizischen Familie unserer Stadt gerer Zeit schon eine Rivalität, ja ein Antagonismus zwischen den hat, dem Präsidenten von Texas die von demselben verlangte Zu⸗ der den Cortes abzulegenden Rechenschaft, unverweilt erhoben werden statt vi. hn dss wen henlands, die fälligen Interessen der Anleihe, Von Berlin⸗Potsdamer wurden einige Posten unter Notiz ver⸗ stammend, hat das väterliche Erbe durch unverdrossene Arbeitsamkeit Vereinigten Staaten und Großbritanien, der mit jedem Tage klarer sicherung zu geben. sollten. n een 8 b Zukunft von Zeennihn 28 zwa Aas ümne Mnen 1““ 1““ sich der Cours bei sehr geringem Geschäft darin wieder und glückliche Speculationen in Staatspapieren, die er in den Kriegs⸗ hervortritt und bei dem geringsten Anlasse in offene Feind seligkeit Wie dem auch sei, die beiden Präsidenten für sich allein sind ₰ Aus 8 Erlasse des Ministers des Innern an den General⸗ würden. Sie wollten nicht, daß die griechische Anleihe dazu v sollte 8 Saen 5e s Hen hen Fes en 148 79. “ zeiten zu geringen Preisen ankaufte, so gesteigert, daß nach Abzug umschlagen könnte. Ein Bruch zwischen den Vereinigten Staaten allerdings nicht mächtig genug, diese wichtige internationale Frage Direktor des Wegebaues geht hervor, daß die Regierung beschlossen um so zu sagen sich selbst zu bezahlen, weil sie dann nach und nach er- Kauf. oder Verkauf⸗Ordres 8 der S.. 7... ² 90 %, je nachdem aller, zum Theil sehr bedeutender Legate — und der feinfühlende und Mexiko würde fast unvermeidlich auch einen Bruch zwischen zu lösen; sie können indeg der Lösung derselben Vorschub genug ge⸗ hat, telegraphische Linien anzulegen, vermittelst deren die Hauptstädte schöpft worden wäre, ohne dem Gedeihen des hellenischen Reiches genützt Düsseldorfer halten sich fest im Course; ansehnliche Postem, vie Mann hat Niemand vergessen, der aus Verwandtschaft oder anderen England und den Vereinigten Staaten nach sich ziehen. Wenn ben, um gewissermaßen allem Widerstande, auf den sie stoßen könnte, der Provinzen und die wichtigeren Punkte der Küsten und Gränzen zu haben. Die Frage befindet sich jetzt auf dem nämlichen Standpunkte, zum Verkauf kamen, haben keinen wesentlichen Einfluß gehabt, sondern Gründen einen Anspruch machen konnte — den Wittwen und Waisen man nun den allgemein umgehenden Gerüchten Glauben bei⸗ eine Mauer vorzuschieben. Die Initiative für den Abschluß von in direkte Verbindung mit der Hauptstadt des Landes gesetzt werden 8 Anfchk han n,ere⸗ff d, pinmisson gent untersoichen W““ eine erwartete Steigerung aufhalten. — Heute blieb 95 ½ % seiner Zunftgenossen noch solch eine große Summe geblieben ist. Und messen darf, so könnte der von Santana der amerikanischen Regie⸗ Verträgen steht in dem einen wie in dem anderen Lande der vollzie⸗ sollen. I11 8 “ vnbe uri. Freiheit zu belassen sei Die n. seens 88 e pro 8 244 “ schisch 1 8 unter diesem Gelde ist kein Heller, der durch Rabulistenkünste erwor⸗ rung aufgestellte casus belli in nicht ferner Zeit wirklich eintreten. henden Gewalt zu, und der Senat hat erst dann, wenn sie schon ab⸗ „Die Regierung hat die Errichtung eines besonderen Ministeriums beurtheilen haben, welchen sie, sei es aus der Verfolgung 8 Compensation serwantend 8 88 4 voß En his 9 Eisenbahn⸗Actien bleibt ben wäre; denn der Doktor hat niemals einen Prozeß angenommen, Man erinnert sich, daß in dem Korrespondenzwechsel zwischen dem geschlossen sind, auch ein Wort mitzusprechen, um sie entweder zu be⸗ für die Kolonieen beschlossen, und es scheint, daß man nur das Ein⸗ oder aus dem Aufgeben derselben, ziehen kann⸗ Jebenfalls bringt es jeine beveutend erb ⸗ 8 889 vee⸗ ke. un⸗ von welchem er nicht die juristische und moralische Ueberzeugung hatte, Minister des Auswärtigen und dem Gesandten der Vereinigten Staaten stätigen oder zu verwerfen. Der Anschluß von Texas aber an die treffen der Königin Christine abwartet, um die Person, welche BGefahr, zu warten. 8 heute bis 153 —% bezahlt; --, so beliebt blcbene Mai h⸗ das Recht stehe auf der Seite seines Klienten. Auch war wohl selten zu Meriko einerseits, und dem amerikanischen Staats⸗Secretair und BVereinigten Staaten könnte nur durch einen Vertrag geschehen, und diesem neuen Departement vorstehen soll, zu ernennen. Der „Uebrigens hat die Kommission mit dieser Liquidation nur im Vorbei⸗ 113¾ % bezahlt worden sind. — Wien⸗Glogg nitzer erfuhren große ein Anwalt von der obersten richterlichen Behörde des Landes bei der dem mexikanischen Gesandten bei den Vereinigten Staaten andererseits, folglich haben die Herren Tyler und Houston volle Freiheit, zu der General⸗Capitain der philippinischen Inseln, Don Francisco gehen’sich beschäftigt, da der Gesetzvorschlag, welcher der gammer jetz vor⸗ Schwankungen, stiegen bis zu 120 %, gingen dann bis 118 % zurück und Niederlegung seiner Advokatie mit solch einem ruhmvollen Zeugnisse förmliche Erklärung gemacht wurde, daß die Regierung von Mexiko. Abfassung dieses Vertrages zu schreiten, und sie können dann den⸗ 1 8 den Anschluß von Texas an die Republik der Vereinigten Staaten selben ihren betreffenden Parlamenten vorlegen, um die Sanction
de Paula Alcala, einer der Günstlinge Espartero's, meldet aus Ma⸗ liegt, keine Erwähnung davon macht. Dieser Gesetz⸗Vorschlag hat nichts schlossen heute 119 % Brief und Geld. — arskoe⸗Selo schlossen heute erfreut als Hermann von Patz. Dem kränklichen, vom Geräusch s der Welt entfernten und mit Wenigem haushaltenden Manne war in als eine Kriegs⸗Erklärung betrachten würde. Nun scheint es aber in derselben zu verlangen.
nila unter dem 25. November, daß er damals Kenntniß von den anderes zum Gegenstande, als die nothwendige Kreditbewilligung, um der 77 ½ Rthlr. pr. Stück Brief. Ereignissen der Halbinsel bis zum 2. August gehabt hätte, und er van, 1nch bat1oendie aearagi, derünleche Senüge za kesen. Es 88 Berlin, 17. März. An der heutigen Börse war das Geschaͤft wieder den letzten Jahren seines Lebens das bedeutende Vermögen in Wahr⸗ der That, daß dieses Projekt zum Anschlusse von Herrn Tyler ernst⸗ Indeß, um auf die Sendung des Herrn Packenham zurückzu gesonnen wäre, welcherlei auch der Ausgang sein möge, jene Kolonie stätigen, ob Griechenland in der Lage sich befinde⸗ das 78 M ir1841 sehr bedeutend, ohne daß die Course sämmtlicher Effekten eine erhebliche heit zur Last geworden. Gern hätte er jetzt schon darüber verfügt lich genommen wird, und daß derselbe, ohne sich übrigens um die in- kommen, muß hinzugefügt werden, daß, wenn Herr Tyler auch für dem Mutterlande zu erhalten. . fällig gewordene Zinsen⸗Semester z3, ahlen Großbritanien und Rußland Veränderung erfahren haben. — Von Oesterreichischen Effekten waren vor⸗ und es weggegeben; Patz scheute aber das öffentliche Gerede; er dieser Beziehung im Schoße des Kongresses vorhandenen Sympathieen jetzt über seine Unterhandlungen mit Teras noch keine Rechenschaft Die Wahlen zu den Ayuntamientos, die nach dem neuen Ge⸗ welche im Verein mit uns die griechische Anleihe garantirt behen 1b zugsweise Mailänder begehrt, Gloggnitzer hingegen flauer. fürchtete die an jeden eitlen Prunk verschwendeten gemeinen Phrasen oder Antipathieen zu kümmern, thätig an dessen Verwirklichung ar⸗ zu geben braucht, er sich doch nicht der Ueberwachung und den diplo⸗ setze vorgenommen werden, fielen bisher überall auf Freunde der das nämliche System, welchem sich auch die Kommission anschließt, indem Paris, 12. März. An der heutigen Börse hieß es, die Regierun des Lobes, die ihm in der innersten Seele verhaßt waren. Viele beitet. Bekanntlich hat das Repräsentantenhaus von Texas mit einer matischen Forderungen der auswärtigen Mächte entziehen kann, die Ordnung und der bestehenden Regierung. sie der Kammer vorschlägt, einfach und allein das verlangte Kredit⸗Projekt, wolle bei der Kammer um Genehmigung zu einer Anleihe von 308 Mralg Jahre lang trug sich der wackere Mann mit dem Gedanken, allen an Einstimmigkeit gränzenden Majorität zu Gunsten des Anschlusses dabei interessirt sind, diese neue Vergrößerung des Gebiets der Ver⸗ Am 29sten unternahm Boné bei Tagesanbruch mit einiger Mann⸗ der Regierung anzunehmen.“ Fr. für die Ausführung der Eisenbahnlinien anhalten; der neue Fonds würde wohlhabenden unverheiratheten Männern des Vaterlandes zu zeigen, Beschlüsse angenommen, die ohne Zweifel auch bei dem Senate jener einigten Staaten nicht zu Stande kommen zu lassen. Frankreich ist chaft einen Ausfall aus Alicante, um die Linie der Belagerer zu durch⸗ 88 — — —— 4 % Zinsen tragen und in Serien mit Prämien rückzahlbar gemacht werden. wie sie zum Heil und Frommen der Mit⸗ und Nachwelt ihr Vermögen Republik eine günstige Aufnahme finden werden. nicht direkt bei der Frage so sehr betheiligt, und von seiner Seite brechen, wurde jedoch mit einigem Verluste zurückgewiesen. Einige b Handels- und Börsen — Uachrichten. Der panische Schrecken, welchen in der vorigen Woche das Gerücht von verwenden könnten; sie sollten nämlich nach Kräften einen Theil des Es fragte sich nur noch, ob der Präsident Houston zur Ausfüh⸗ dürfte wohl schwerlich ein ernstliches Widerstreben zu besorgen sein, einer Leute gingen zu den Truppen der Königin über, und erzählten, Berlin, 16 März. Die Steigerung sämmtlicher Eisenbahn⸗Effekten einer demnächstigen Vorlegung eines Gesetz⸗ Entwurfes für Reduction der Fetzen Schatzes, welchen Alt⸗Bayern in seinen vielen unangebauten rung dieses Nationalwunsches die Hand bieten werde, und man glaubte es würde wahrscheinlich sich neutral verhalten. Ganz anders stellt daß in der Stadt nicht die angekündigte constitutionelle Freiheit, son⸗ schien beim Beginn dieser Woche noch fortdauern zu wollen, denn man französischen 5· Ct. Rente veranlaßte, ist wieder ganz geschwunden. Die Länderstrecken, in seinen zahlreichen Sümpfen und Moorgegenden, um so mehr, von seiner Seite einen energischen Widerstand dagegen sich aber Englands Lage heraus in dieser Hinsicht. Zwischen dern das unerträglichste Schreckenssystem und völlige Taͤuschung über ö I g. über unsere vorwöchentliche Schluß⸗Notiz. Durch den her⸗ bg stnete ist nicht blos nicht geneigt, die Initiative zur Bean⸗ in der bayerischen Mundart Möser genannt, besitzt, zu heben suchen, erwarten zu müssen, als man ihn ganz laut beschuldigte, mit der eng⸗ England und den Vereinigten Staaten besteht überall und ie Lage der Halbinsel herrsche. Die Einwohner befinden sich in S v. edio indeß trat eine leichte NReaction ein, welche gestern am mber andegerung 2—gmszefen⸗ ondern vielmehr entschloössen, sich mit anderen Worten sie kultiviren lassen. Es heißt einen Spott lischen Regierung Unterhandlungen angeknüpft zu haben zu dem in allen Dingen eine kommerzielle Rivalität, die man mi 8 rechnungstage aber verschwand und einem neuen Aufschwunge Platz in jeder möglichen Weise der Erwägung einer derartigen Proposition in den mit der Armuth treiben, pflegte der Doktor zu sagen, wenn man Zwecke der Rückkehr von Texas in die mexikanische Conföderation. jener vergleichen kann, die sich in politischer Sehehen fast 8
oppelt schlimmer Lage, denn falls sie den Truppen Roncali's die Wi en hierbei abe z RSgx 88 1 j z 8 ssr jeßt so 8 G 1 p 8 machte. Wir hatten hierbei abermals Gelegenheit, zu bemerken, daß die Kammern zu widersetzen. Es heißt jetzt sogar, ein Projekt, welches das ihr, was so häufig geschehen ist, das zumuthet, was nur den Anstren⸗ Allein sei es nun, daß der Präsident Houston in dieser Beziehung überall zwischen Frankreich und England kundgiebt. ist en ga er auf seinen Plan übrigens hinreichend bekannt, daß England bei der Aufrechthaltung
Thore öffnen, so bombardirt Boné die Stadt vom Kastelle aus, und Bä it Geldmi ichli s 3 Ds sei Zei fi ji 81 4 5 Ro . Börse mit Geldmitteln reichlich versehen ist, und das trü Journal des Débats schon seit langer Zeit anempfiehlt, sei im Kabi⸗ 1 1 3 8 1 2. 1 Iuc. . „„er: 3 8 5 — zögern sie mit der Unterwerfung, so wird Roncali ihre Häuser in großer Kapitalien, bei dem “ nette nunmehr wirklich in vr. worden varauig jedwedem gungen vieler Reichen gelingen könnte. Die Mönche des Karthäuser⸗ wirklich nur verleumdet worden war, oder daß 4 EE 3 . 28 4 Brand schießen. Letzterer hat zwei Bataillone Verstärkung von Va⸗ Unternehmungen keinen nachtheiligen Einfluß ausüben kann Wir Antrage auf eine Rückzahlung oder Konvertirung der 5pEt. Rente für die und Trappisten⸗Ordens sollten seine Hunderttausende mit der Bedin⸗ Verzicht geleistet hat, Thatsache ist, daß er eine Politik eingeschlagen seines Einflusses in Mexiko zu viele kommerzielle und politische Interessen lencia verlangt, um die Blokade⸗Linien besser ausfüllen zu können. sagen nicht ohne Grund das Zurückhalten großer Ka pita⸗ Zutkunft vorzubeugen; es solle nämlich von Seiten des Ministeriums vo gung erhalten, daß sie ihren Fleiß auf den Anbau dieser öden — wie hat, diametral derjenigen entgegengesetzt, welche man ihm zugeschrie⸗ betheiligt hat, um einem Zweifel Raum zu geben, daß es allen Be Vor wenigen Tagen entdeckten die hiesigen Behörden eine Ver⸗ lien, weil wir ziemlich genau, unterrichtet sind, wie schwierig den Kammern die Annahme eines Beschlusses verlangt werden, nach wel⸗ viele Beispiele zeigen — kulturfähigen Gegenden verwenden. von Patz ben hatte. Er hat dem texianischen Kongresse eine Bill vorgelegt, wegungen der Vereinigten Staaten, sich dem mexikanischen Gebiete schwörung, welche die Errichtung verschiedener bewaffneter Banden in sich die Geld⸗Institute zeigen, um auf diese Weise den ausgedehnten Han⸗ chem die 5proc. Rente für nicht rückzahlbar erklärt und die seither für ihre las nun, neben den lateinischen Klassikern, die seine Lieblings⸗Lektüre worin er Ermächtigung verlangt, an Mexiko den Krieg zu erklären, zu nähern, Widerstand entgegen setzen würde. Daher muß schon d der Umgegend von Madrid, die Verbreitung des Aufstandes in den del in h“ einzuschränken. — Entbehrt nun unsere Börse au⸗ Amortisirung verwendete Summe in Zukunft für die öffentlichen Arbeiten— waren, alle Schriften, die von diesen Orden handelten, und sprach wenn die Friedens⸗Unterhandlungen, zu denen er Commissaire nach bloße Thatsache der Unterhandlung eines Anschlußvertrages zwischen Provinzen und ähnliche Maßregeln bezweckte. Das an der Puerta En9 EE“ 82 1 doch von allen zur Verfügung gestellt werden solle. sehr gern über das segensreiche Wirken dieser geistlichen Genossen⸗ Mexiko abgesendet hatte, fehlschlagen sollten. Diese kriegerische Bill Texas und den Vereinigten Staaten, wie zweifelhaft außerdem auch 2 5 2 9. 4 1 4 — 5 9 3 3 bab 9 2 „ 88 5 88 8 b 8 1“ d 5 8 8 „ e „ 5; 7 2 7 „ 20 88 „1 ½¼ 2 Kabn, 85 „ el Sol belegene Haus, in welchem die Haupt⸗Verschworenen sich bahn⸗Aetien zu, daß mnan mit der geit 8 sonst ie;... . . Auswärtige Börsen. . schaften in den früheren Jahrhunderten. T. ie Unterhandlungen, welche scheint aber nicht eine gleich willkommene Aufnahme im texianischen die Bestätigung dieses Vertrags durch den Föderalkongreß sein mag, versammelten, wurde Abends mit Soldaten umstellt und durchsucht, ganz vergessen wird. — Wir können es nicht vff 8g vades Zlan Lß Amsterdam, 13. Pebr. Niederl. wirkl. Sch. 57, 11. 5 % do. 100 ¼ bereits mit den Oberen in Frankreich eingeleitet waren, zerschlugen Kongresse gefunden zu haben, wie die über den Anschluß. 1 die britische Diplomatie lebhaft in Anspruch nehmen, und indem das worauf man die Schuldigen, mit Waffen versehen und in der Anfer⸗ das Interesse für industrielle Unternehmungen, so allgemein solches auch 5 % Span. 214½. 3 % 4o. 36 39. Pass. 6 ½. Ausg. —. Zinsl. —. Prouss. Pe sich vorzüglich aus Mangel an Personen, welche sich zu unserer Der Houston Telegraph enthält übrigens in seiner Num⸗ britische Kabinet Herrn Packenham nach Washington schickte, hatte es tigung von Patronen begriffen, vorfand. In Folge der durch die bereits geworden, sich noch weit mehr verbreiten wird, und die Besorg⸗ Seb. —. Pol. —. Oesterr. 109 ⅛. 4 % Russ. Hope 9¹ ½. Zeit den harten — jetzt grausam erscheinenden Ordens⸗Regeln mer vom 24. Januar mehrere bemerkenswerthe Eröffnungen. Die⸗ wahrscheinlich die Absicht, ihn die antiamerikanische Politik fortsetzen Verhafteten gemachten Aussagen schickte die Behoöͤrde eine Abtheilung nisse, als wäre eine Krisis unausbleiblich, nicht in dem Maße gerecht⸗ Antwerpen, 12. März. Ziusl. —2 Neue Aunl. 21 †. unterwerfen wollen. Wohlan, sprach eines Abends der gewöhn⸗ sem Blatte zufolge wären die ersten Anträge zum Anschlusse von zu lassen, als deren eifriger Vorfechter er stets sich gezeigt hat; Kavallerie auf dem Wege nach Guadalajara ab, um einen auf Warte⸗ fertigt erscheinen, wie sie von viesen Seiten angedeutet werden.. Stnahs⸗ FErankfu rt a. M., 14. März. 5 % Met. 113 v½ Bank-Aetien 2019. lich lautlose Mann, so will ich der Vater der Wittwen und Herrn Upshur, dem amerikanischen Staats⸗Secretair, an Herrn van wenigstens mochte diese Absicht eben so sehr zum Hebel seiner Ab⸗ geld stehenden Obersten, der in Angelegenheiten der Verschworenen Papiere und Eisenbahn⸗Actien sind zwei ganz verschiedene Dinge; — noch 8. 18 ”. 189 Hank-Actien 692 6., Hope 90 ¾ G. Sctiegl. 90 8 ö6G. Waisen werden, wohlan — und seine Augen funkelten von dem Feuer Zandt, den texianischen Gesandten bei den Vereinigten Staaten, ge⸗ sendung hierher gedient haben, als der Zweck, eine friedliche Ausglei⸗ dorthin abgegangen war, einzuholen. In der That wurde man seiner verschiedener aber ist der Handel darin an unserer Börse. Für erstere ist lut. Iü “ 8 15 848 ie WG 87 1 der edelsten Menschenliebe — ich will, so weit ich es vermag, die stellt worden, und der Letztere hätte unverzüglich einen besonderen chung der Oregonfrage zu erzielen. Diese Ansicht wird hier von den habhaft, und aus den Papieren, die er bei sich führte, gingen wich⸗ eewkeeanas haag s 8 Sn. 1 8 J London, 12, Mbes. Con⸗ 23 % 98 ½ nen⸗ 1 82 8 Lücke ausgleichen, die in Betreff meiner Amtsbrüder besteht, indem Abgesandten, Herrn Raymond, nach Teras geschickt, um dem Präsi⸗-] einsichtigsten Männern getheilt. 9 8 Ka. — 3 ging 9 826 3 allgemein, wie nur möglich. 1“ “ 88. . 104¼. Neue 25. Pas- “ tige Umstände hervor. Vorgestern erhielten die Behörden Kenntniß wo das Börsenspiel sehr ausgedehnt betrieben wurde, brachte man IMa⸗ zire 6 ¾, Ausg. Sch. 14 ¾, 2 % Holl. 57. 5 % do. 101 ⁄3. Neue Port. 46 ½. . 8 ee e Hüe — ☛ο⏑ꝶ m Engl. Russ. 118. Bras. 82. Chili 104. Columb. —. Mex. 35 ½. Peru 29. — — S ee .“ ggF 1 b 3 8s 8 F 8 —— —
von einem anderen strafbaren Unternehmen. Einige Soldaten wur⸗ hand fremde Fonds an unsere Börse, wofür baares Geld in Massen nach Se ““ wa 1 en ertappt, als sie eben mit Anfertigung einer Art von Höllen⸗ den entferntesten Ländern ging; es wurde damals in griechischen, mexi⸗ „„„ Paris, 12. “ 1e6,e, da eont. 121. 85. 30 hente ün eour. 82. 80. 1 .“ G 6 1 2 maschine beschäftigt waren, die, ihrer Aussage zufolge, bei dem Ein⸗ kanischen, columbischen, spanischen, außerdem in allen nur mögli- 5 % ben b 198 b 5 3% gFve Pass. 6 %. A 1 1 g˖ E 1II E 1 n E L “ A 11-. 3 E 1 g E r. zuge der Königin Christine und deren erlauchten Töchter in Anwen⸗ chen, österreichischen, neapolitanischen und anderen Effekten spekulirt. — 8 ö1 Sn 85 188 2 346 771. 2* % 1.“ ““ “ dung gebracht werden sollte, um die Pferde scheu zu machen und in und man war bereits im Begriff, auch die 3proc. französische Rente E““ I—,„f— der dann entstehenden Verwirrung den beabsichtigten Streich auszu⸗ einzuführen. — Wie viel Millionen durch diesen Handel außer Landes ge⸗ bCRC16 “ Bek führen. Die Militair⸗Kommission soll den Anstiftern dieses höllischen Fangen sind, ist schwer zu ermitteln, daß die Summe aber der bis jetzt zu9wp — — hI“ “ Bekanntmachung Planes auf der Spur sein. deee . aneemn mungen zerausgaben Beträͤge 88 die I zum Königliche Schauspiele. 3000 shse “ zufolge sollen die Vorwerke bedingungen zu unterzeichnen haben. litz und dessen Bevollmächtigter, der Justizrath Ziekursch Königl. Ober⸗Landesgericht. I. Abtheilung. Diesen Vormittag ist die Königin, begleitet von der Infantin “ Besanae sg as n men 8 Her ee haegftepen S 1 Montag, 18. März. Mutter und Sohn, Schauspiel in 2 Abth. Kase. Neuvorwerk und Liehne im Bomster Kreise, hie⸗ Die Auswahl unter den säͤmmtlichen Pachtbewer⸗ hierselbst, auf Erfordern die nöthige Auskunft geben. ihrer erlauchten Schwester, und ihrem Hofstaate nach Aranjuez abge⸗ nannten ausländischen Fonds⸗ 1 die Nas . ee ec rnserer de aes8s. und 5 Akten, mit freier Benutzung des Romans: „Die Nachbaren“ sigen Regierungs⸗Bezirks, 23 Meilen von der Krelsstadt büsß bleäbt dem Königlichen Min steris unbedingt vor⸗ den ic stde ehsgaufegas dsegangen, peh n00g ng.] 1340] gangen. Eben dahin haben sich die Minister und der General⸗Capi- Regierung auf sich ziehen, und wenn leider auch zu spät ein Ge⸗ von Friederike Bremer, von Charlotte Birch⸗Pfeifer. Erste Abthei⸗ Weollstein, 6 Meilen von Meserit, 2; Meilen ve änte G den 5. März 1844 — bobl“ er nn echae depesssee. . gang 8 Reg G 9 2242 der auch 4 V .eg. 21 . . , 2 3 8 18“ Braue⸗ b 3 5. 44. esitzer He 8 rten, geschriebe n d Mitinhaben Fobr; tain Narvaez begeben. Die Anzahl der in Madrid und der nächsten setz erlassen wurde, wonach Klagen auf Zeitgeschäfte in auswärtigen L Eine Hochieit⸗ nüb 30Att in 2 2* 1 — Abtheilung: Der -m chau 6 e e hab s anen Königliche Regierung; Abtheilung für direkte Steuern, Parzellen nicht u“ le vee. von “ ecg ge⸗ vH 8 68 8 5 ; 5 F ver 8 sjie 8 — 5 3 Akten. 68 Cre r: G rei, Ziegelbrennerei, S er⸗ Winter⸗Fise 8 GSü-. 8I, 1 H⸗ VWE - 2 Umgegend befindlichen Truppen beläuft sich auf 15,000 Mann. Fords aach bhregen wohtthanigen dLinsant sjece 88 b 8. Mansselt L in 3 Akten. (Mad. Crelinger eneralin von nu “ und Swicten⸗See, so wie auf dem Domainen und Forsten. Ue 2 Ves nn I 8 29. Dezember 1843, ist auf Antrag der Beneftzial⸗Er⸗ 83 , 3 CETEöI8“” 5 8 8 1 . FeII eb Verlagsrechte über TT“ noch nicht dem Real⸗Verbande dieses Bauerguts ent⸗ ben der erbschaftliche Liquidations Prozeß dato eröffnet Srie chenland unsere Geldmittel sind sicherer aufgehoben worden, und wir s. jetzt Obrzocko⸗Flusse, ferner nebst dem Verlagsrecht 8 schriebene Parzell 8 drehah h1 ; 8 ““ 1““ sj Ff Zeschaf pi b 3 3 .2: 2 ehöri rrü den Hand⸗ und Spann⸗ 92 S P zogene und dem Hauptgute zugeschriebene Parzelle. und werden demnach alle unbekannten Nachlaß⸗Gläu⸗ In Paris, 12. März. Ich habe Ihnen kürzlich den Bericht slott denn e nun 2 Ceners fa esssehe Külrbungen zu . die, Königsstädtisches Theater. Paern C“ efaͤlen der Einsassen 1.““ ““ “ 8 8 1 Nach der testamentarischen Bestimmung des verstorbe⸗ Sn hiermit den sle “ * 9 4 Boes 576 1. g Erg- 2 ch S „ ra⸗ 2 8 7 N 8 . „ 2 8 2 8 rsa St . 7 5 j H 2 elch ie Gü b 89 8 2 hör B“ 8 se entn Krebit. Bewecsgung zar dens weent, vfe wis die Beisplele bereits vor acen s 65 Montag, 18. März. Vorstellung von Professor Döbler's optischen Karge, Neudorf und Chwalim, auf 18 hinter 1 Auf den Antrag des Magistrats zu Goerlitz sollen ben “ den 24. Juni c., Vormitt. 10 Uhr, e ung 68 am isten I. M. fällig gewordenen Zinsen⸗Semesters der Vorgesagten glauben wir der täglich gehegten Besorgniß als solle der Han⸗ Nebelbildern, wie sie in neuester Zeit in der Königlichen Polytech⸗ folgende Jahre von Johannis 1844 bis Johannis 1862 die der Hertel⸗Neumann Zucherschen Familienstiftung deb 88 rüclnen dahcg auch Mievergebsie 858 vor dem Assessor Hübenthal persöͤnlich oder durch legi⸗ griechischen Anleihe, mitgetheilt. Heute kann ich Ihnen den Bericht del auf Zeit auch in Eisenbahn⸗Actien verboten werden keinen Raum geben nik zu London unter dem Namen: Dissolving Views gezeigt wor⸗ G im Wege des Submissions⸗Verfahrens verpachtet werden. gehörenden, im rothenburger Kreise der Königl. preuß. vommen e . . b timirte Stellvertreter, wozu den Auswärtigen die Ju⸗ der betreffenden Kommission der Deputirten⸗Kammer, wie er aus der zu fönnen, da wir mit Zuversicht vertrauen dürfen, unsere Staats Regie⸗ den, und zwar: 1) Das Pantheon in Rom (neu). 2) Joannina Das Areal der oben genannten drei Vorwerke be⸗] Oberlausitz, 4 Meilen von Goerlitz, 2 Meilen von Ro⸗9 Der in dem Bietungs⸗Termine meistbietend Blei⸗ vvrIHe Ser paofe . 4 n vag. “ G J 4 5 b „ 1b 8 Reg b 1 zwan 82 1 B 8 St; 8 . 201 Pp 9 5 ½ Meile 4 d h 2 2 v 9 b n, zu er einen, ihre Ansp. — Feder des Herrn Saint⸗Marc⸗Girardin geflossen ist, mittheilen. rung werde die Geldkräfte des Volkes beurtheilen können und in der europäischen Türkei (neu). 3) Der Saal der Fünfhundert steht aus: 14 Mg. 31 ◻R. Hof⸗ und Baustellen G 18 Meilen 8 Eö“ 5. öu“ bende hat in demselben den zehnten Theil seines Ge⸗ 1nag geeac⸗ RNachias beha nen In eredler an— I Kammer, beginnt der Berichterstatter, hat im verflossenen Jahre diese zur Basis für die Ausdehnung des Geschäfts in Eisenbahn-Actien im Dogenpallast zu Venedig. 4) Parga⸗Albania in der europaãi-⸗ 77 g. 122 , Obst⸗ und Dorfgärte d nge (sRün⸗ unter es . ar 1 ees bots in inländischen Pfandbriefen oder Staatsschuld⸗ nachzuweisen 81“ einen Kredit von 527,241 Fr. bewilligt, um die Bezahlung des ersten Zin⸗ nehmen. Wer über seine Kräfte spekulirt, wer es wagt, sich auf Unter⸗ chen Türkei (neu). 5) Eine Seeansicht bei Edinburg in Schottland 1u“ Feldgär ven. vee Feeerqge ““ scheinen als Caution zu erlegen und Kauflustige, welche 1 bleibe Kredi so er ihr 8 sen⸗Semesters von 1843 der griechischen Anleihe zu besorgen. Als die Re⸗ nehmungen einzulassen, welche seinen Verhältnissen nicht angemessen sind sch M db 6 27 6) Das 281 in Rom 6 )ö. 7) Das 1 3 8 Fgasten. Vorwerk Daubitz mit Neuhammer und T Füsg Pe nicht als zahlungsfähig bekannt sind, müssen, wenn sie Die nbleübenden Arebn h von 1843 de 8 2 ein. en, ält G ; I. 1 Das For Rom (neu). 7 a b - 12 Weinbergen, Walddorf (gemeinhin Alt⸗ bi t) im We icht als gssahig beke 2 - nigen Vorrechte verlustig erklärt und mit ihren Forde⸗ gierung diese Kredit⸗Bewilligung von der Kammer verlangte, versprach sie der hat es sich natürlich auch selbst zuzuschreiben, wenn eintretende Reac⸗ (bei vnhesenhrehg.. 8.. 6 8 88 alddorf (gemeinhin Alt⸗Daubitz genannt) im Wege Bieten zuge Caution vo g 18a, b sch ⸗ 5 8 4 Ib 2 3 5 8 er Hauptkir Mainz (neu). 8) Das nnere der Hof⸗ 168 123 Acker, 8 i i; Suh b n M. Hz; 3 zum Bieten zugelassen werden sollen, eine Laution von n dasjenige verwiesen werden as na eruneer 18.2 unterzeichnet haben, dahin zu wirken, daß die griechische waäschen, dem Fortschreiten der Neigung für industrielle Unternehmun⸗ “ C1 L5 1 einschnittige iesen,/ Termi f stober d. 1 8 Masfe noch übrig bleiben moö Regierung ihre Ausgaben noch mehr einschtaͤnfen und aus eigenen Mitteln hcn da rum v kann unmödichs vün aau werden Der Kin⸗shan, oder: Die goldene Insel in China (neu). 11) Länd⸗ 158 EIEö Termin guf den 12. Oktober d. J., Vormittags 1e den 6. Februar 1844. g. . 176 vhüörn müche de Sinfin ihres n bezahlen möchte. Diese Bemühungen sind theil⸗ fommen schließlich noch einmal auf die zeitgemäße Bekanntmachung Sr. liche Ansicht bei Winter⸗ und E 8 9 Ein Segeischeß⸗ bei — b bestandenen — 8 29 ,188 ö ET Königl. Ober⸗Landesgericht. I. Senat. Magde nig. F üen- Stadtgericht gelungen. 14. S . Gri Wi illi Fi Mini in Betreff der Zweig⸗ konku „ Tag⸗ 5 ele ng. orher: alienische Vor⸗ schni . EEEEI1X“ “ 1 b“ — 1 1 gelung m September 1843 hat Griechenland eine Million Excellenz des Herrn Finanz⸗Ministers in Betreff der Zweig⸗ und Konkurrenz. Tag⸗ und L Seviglia- -ees 1 14 G ; im Parteienzimmer angesetzt worden, wozu (L. S.) v. Forckenbeck. b üs 5 “ bewässern, Kauflustige hierdurch einge en. “ ““ ; auflustige hierdurch eingeladen werden [339] Nothwendiger Verkauf.
1c71 fanssgechnung des zweiten Semesters von 1843 gezahlt, so bahnen d - 78 mit vollem Vertrauen darin ein Ziel für die Ver⸗ stellung.)
osische Regierung nur die Summe von 193,901 Fr. 69 Cent. wendung der Geldmittel, die in Anspruch zu nehmen sind, erblickt haben. Musica del Maestro Rossini. ö1““ 8 1 - 8 “ in G Pihostecken hatte, Ft Auszahlung des ganzen Semesters zu erfüllen. Die Umsätze an unserer Börse beschränken sich übrigens sichtlich immer 1“ “ 8n tr 7251 M N Uenland, c s h en Felhge vincfschantch achne 8. [193] Belanntmachung. Stadtgericht zu Berlin, den 6. März 1844.
diten für das Jahr 1848%. Sff.95 Cenk. ist ünter den Supplementar⸗Kre⸗ Pedn angschsenceeschäfte waren indeß nichtsdestoweniger auch in dieser Oeffentliche Aufführungen. 1“ Endns 8, gr jährlichen Pachtauantums be⸗ ster Verbindung stehen, sind von der Fürstenthums⸗ Im Depositorium des unterzeichneten Gerichts befin⸗ Das vor dem Landsberger Thor belegene Grundstück
„Gegenwaͤrtig begehrt neuerdings die Regierung von der Kammer eine Von den 3 üsicherungsscheinen süiegen Kbln⸗Mindener am Montag, 18. März, Abends 7 Uhr, im Saale des Hotel de trägt 3083 Thlr. 12 Sgr. 1 Pf. incl. 700 Tylr. Gold, Landschaft Zzu Görlitz Behufs des öffentlichen Feilge⸗ det sich eine Zinsenmasse, von einem auf der Herrschaft des Müllers seonbarde 8. 8e von 2806 Thlr.
1 * Russie: Konzert des Pianisten R udolph Willmers, welcher eine die Pachtcaution 1500 Thlr. und die Caution für die bots auf 76,632 Thlr. 10 Pf. und Behufs der Be⸗ Zirke eingetragen gewesenen Kapitale herrührend, im 27 Sgr. 6 Pf. Brand⸗Ents hädigungsgelder für die
pfandbriefung auf 71,954 Thlr. 24 Sgr. 2 Pf. abge⸗ Betrage von 21,033 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf., welche zum abgebrannte holländische Windmühle, gerichtlich abge⸗
Summe von 527,241 in9 1 „291 Fr., um das erste Zinsen⸗Semester von 1844 damit meisten und hatten bereits den Cours von 114 % erreicht, drückten sich bis 4 1 f st 4. 4 sich roße Fantasie über Prume’'s „Mäélancolie“, Serenata erotica, für vom Pächter als Rendanten einzuziehenden Gefäͤlle 1b 1b * 798 8 5 Thlr. 6 Pf., soll 9 V 500 Thlr., auch muß circa die Hälfte des Werthes der schätzt worden, und haben im Ganzen eine Fläche von Nachlasse der in den Jahren 1799 und 1800 verstor⸗ schäͤtzt zu 6045 Thlr. 6 Pf., so — 8 . am 15. Oktober 1844, Vormittags 11 Uhr,
zu bezahlen. Die Rease 5 1 1 8 1 k G gierung hat nicht aufgehört, wie vor einem Jahre bei 111 ½ % und schlossen heute 112 ¾ % also ca. 2 % höher als in der vori⸗ von Athen darauf zu dringen, die Bezahlung der Interessen der 1 1 ie li Sehnsucht am Meere“ ikali i 1 — Bezal gen Woche. die linke Hand ehnsucht am Neere“, musi alisches Tongemälde I1u“ TI11“ rienstücke. 4187 P 23 8 8 39 Morge 28* 4 5 Fri glaide und 6 göischlossen, und wovon wir die Garantie des dritten Alle übrigen Quittungsbogen sind neuerdings gestiegen, ersuhren la Pompa di Pesta, große hervische Etüde, „ein Sommertag in ac Pächese käuflich zu vgg99 Cö 88 M1en s Jot, wormatgen 888 . — 1“ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ der Haüteeen dan deens eigenen Mineln zu Beoigen. Fi82 das zwar Sa.a ende Schwankuͤngen, und schlossen heute, wie folgt, Norwegen“, romantische Fantaste, sämmtlich von ihm selbst komponirt, 2ede gs bebgbheen können 22 —iN. Hutung 8 459 11 1ani. T. ah. Fad Ludwig XVI. von Frankreich, gehört. Höherer Anord⸗ potbekenschein sind in der Registratur einzusehen. bin dem 15. September befindet, dcens unn Fraen 1In g vernlcer Frusas; e 118 ½ % 8 “ und die Cis-moll-Sonate von Beethoven vortragen wird. Dlle. täglich in unserer Registratur bei dem Hofrathe Schloe⸗- 2791 Morgen 81 —◻R. Forsten. Es gehören dazu drei nung zufolge, soll diese Masse an die über jenen Nach⸗ 1“ bildei dermalen den Gegenstand der Veratbun Sge Berlin⸗Ham d er 1189% 8 Tuczek, Herr Mantius und Herr Bötticher werden in dem Konzert gel eingesehen werden, auch ist ein Exremplar der Be⸗ Vorwerke, eine Schäferei, eine Brauerei, eine Mühle, laß in Frankreich bestehende Kuratel ausgeantwortet 188 Oeffentliche Vorlab * a. 8 fassung wird die öffentliche Freiheit Dresden⸗Görliteer 116* 197: 1“ v“ mitwirken. “ à 8. “ dor n Schlesingerschen Musik⸗ blngunsen der Königlichen vhe zu deg. 98 Age. H cgeel⸗ ein EEE11A rS 8 werden; 898 98 EE vane dcs⸗ 188l das Fease 85 Pantienliers Farl Friedrich Einheit und der e — alt, welche die größte Bü⸗ ⸗0 „G& G . andlung zu haben. Abends an der Kasse kostet das Billet 1 ½ Rth UxR bufs Vorlegung an die Bietungslustigen zugefertig jährlich drei Kram⸗ und Viehmärkte zu halten und die jenigen, welche au Rirgend einem Grur 1 das oͤgen deß. edrich menten, welche Griechenlane glückliche Schwungkraft den Wohlstands⸗Ele⸗ Von Sächsisch⸗Bay isch purde viel für auswärtige N ch Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen Die Gebote werden bis zum 17. April Mittags um dem einen Vorwerk und namentlich das Wohnhaus sind laß zu haben vermeinen, aufgefordert, diese ihre An⸗- un er Herr Justizre h Grosch g8. % Masse in dem Reichthume sein and in den intellektuellen Gaben seiner Ei st, 1 „ d peri N wurde vie für auswärtige Rechnung “ dies4srteceteedbn e 3011s r e. 9 2 Uhr versiegelt durch den Herrn Regierungs⸗Rath massiv, auf den anderen Vorwerken theils von Fach⸗ sprüche bei uns spätestens binnen drei Monaten, vom zum Kurator bestellt. Alle unbekannten Gläubiger des dem Orie es Bodens, un ünstigemner Einwohner, verkauft, in Folge dessen deren Cours bis 108 d zurückging, heute aber 8 1 — b i . Die Königlichen verk, theils vo lz, sämmtlich in gutem Zustande Tage de n Bekanntmachung dieser Aufforderun Gemeinschuldners werden hierdurch vorgeladen, Küit nt und dem Oeccident desißt 8 a semne. fünstigen Lage zwischen 108 ½ % Geld schloß druckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. chmer in den Dienststunden auf 9 n 88 vaze 1 in 959 . 8- 8 7 8 88 3 9 . g 8 9. vogane in 2 g v e 8 am 8. Juli d. J., Wormittags 1 1 Uhr mit den uneigennützigen roßmuspeerleihen. Diese Hoffnungen welche Ob sch sisch Actien Litt. B. wich b 2 8 11 8 erung hierselbst angenommen, vor welchem die Be⸗ as letztere ist der Fall bei dem lebenden und todten an gerechnet, behufs ihrer Befriedigung aus der er⸗ . . J., i 4 Gründung des hellenischen vomüthigen Ideen, welche Fanungen, w⸗ strungen bis 110 f bien Litt. B. wichen durch ansehnliche Gewinn⸗ . “ ila. n ch Vorlegung der Dokumente über ihre per⸗BVeilasse. wähnten Masse anzumelden, widrigenfalls die Ausant⸗ im Stadtgericht vor dem Hermn Stadtgerichtsrath Fael⸗ 9 schen Reiches hegie, vonelche demne den ger-an ehera ich lesezhene aber a 117 ½ % pr. Kassa und zu b. Beilag ader nach gung 1t 2 E11““
sönlichen und Vermögens Verhältnisse, und Erlegung Die Taxe und die Verkaufs⸗Bedingungen können in wortung dieser Masse an die Nachlaß⸗Kuratel erfolg
* „ anntmach ungen. einer Bietungs-Caution von 2500 Thlrn., die bei der unserer Konkurs⸗Registratur eingesehen werden, auch wird. Uebergabe der Submission ihnen vorzulegenden Pacht⸗ werden über die Bedingungen der Magistrat zu Gör⸗ Posen, am 3. Februar 1844. 8