1844 / 80 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

““ v“ W11“ 8 ö11“ 8 I11“ ö“ .111u“* ““ . 1 zei Hauptstadt beschäftigt/ gungen scheinen dem Journal des Débats unbillig im höchsten zu haben, auf gewöhnliche Frühjahrs⸗Lieferung zu 33 32 ½ Rthlr. gekauft, 11666“ ee h4 Fc. chits ge. bhest. immrn 8, 93 n⸗ E1111“ r. HrvHasees vet, irt einer bevorstehenden Reform ähan 4. 1. 2 88 V Genabe, und es lehnt sich um so heftiger dagegen nuf, gals ¹, Fünt h. Juni/ Juli 9 34 ¾ Nns. vönaaf. * dca noch anzukommen, 35 Se 5 i. 91 98 R7- 98 eit e arr .terr 135 626, 1812186 7 Z Z . und zuͤgleich .*“ die Nothwendigkeit einer Säuberung tet, daß sich Kapitalisten in Menge finden werden, die unbesonnen Gerste ist Oderbruch augenblicklich nicht offerirt, 104 bis 106pfd. Schles. z3u Das Abonnement beträgt: 11 ir EEE A 1 9g l me⸗ 1in e. ...2r 974 8889575 *3183* stande betrifft, die zweite ufhaltenden Fremden darstellt. In dieser genug sind, auf dieselben einzugehen. Es wäre unbegreiflich, wie das 27,2 28 Rthlr. zu kaufen. Hafer, pommerscher von 50,/52pfd. pr. Schfl. 2 kthlr. für ½ Fer. 1. bs 5b.“ W1“*“ 1 Bmee i 742 u tm der in Konstantinohel 19, forze alle jene Individuen wegzuschaffen, Journal des Débats dazu kommt, eine entschieden verlorene 18 ⅞i Rihlr., Oderbruch von 48 /49 fb. 17 ½ Rthlr., wozu Abgeber. Erbsen, 4 Rthlr. * Jahr 1“ 88 887 80 1Es.ti Alle Post-Anstalten des Ju- und 8 Onnßch, beasgcheige die pfate oder anderen Subsistenzmittel nicht. Sache in dieser Weise zu verfechten, wenn man nicht annähme, daß hiags, geez behees Fenfrnfe ind ben 2e H ia ,— .8 Rttir. 1 E111““ FZE11“ 1. 1ngaürxre aa Rehe⸗ giath 2. sarlechans welche vermögen. das genannte Blatt wenigstens noch verhindern zu können glaubt, 288 Rthlr. 8 haben. Heine 31 3 * 32 Rthlr., Futter⸗Erbsen 9 in allen Theilen der Monarchie . 6 282 Expedition der Aug. Preuss. hinlänglig 1 daß den Unternehmern der Nordbahn von der Kammer noch schlechtere Saamen. Guter Winterrübsen in loco bleibt zu 70 Rthlr. zu kaufen. ohne Preiserhöhung. 18& Zeitung⸗ Eisenbahnen. Bedingungen gemacht werden, als die in dem Regierungs⸗Antrage Obgleich von einigen Seiten nicht geringe Besorgnisse über die Rappspflan⸗ . Insertions-Sebühr sür den Früiedrichsstrasse Ur. 72. feld, 15. März. Die hiesige Zeitung theilt folgendes aufgestellten sind. Obgleich diese letzteren den Herren von der Bank, zen, als durch die stark abwechselnde Witterung benachtheiligt, ausgesprochen RKeum einer Ze ile des Allg. Elberfeld, 15. . ecerens Vernehmen nach, haben des welche den Bau der Nordbahn übernehmen wollen, nach einem unge⸗ weeden, so fehlt doch Kauflust für Saamen gar sehr. Auch werden jene Anzeigers 2 Sgr. Iüen⸗ Schreiben aus T 88 der Bergisch⸗Märkischen (Elberfeld⸗Dort⸗ fähren Ueberschlage mehr als 300 Millionen weniger bewilligen, als BBesorgnisse von anderen Seiten nicht Schlag⸗Leinsaamen ziemlich Alg 88 Uniees; 26—4 Plce Geselschaft nachgesuchte Konzession, mit dem Rechte der im vorigen Jahre zurückgewiesene Gesetzvorschlag, so würden die gehas 6 bis; 892 22 baeg. esaren,vahe 1 haher mrxhne g munder, She Fh. Mizener Hauptbahn leben so wie die Unternehmer bei denselben doch immer noch glänzende Geschäfte ge⸗ E beachtet 8⸗* bis s ez1 eg Fhne K.: 111“.““] 8 8 sid& wäatich 9 1 t des 1eg e, anenene mit 1 Million Rthlr. aus Staats⸗Kassen nug machen, um sich dem Journal des Debats für seine Mit⸗ mittel 16 Rthlr. Alier in mitjel Oualttat ist 14 Athir bhresn, venen . o““ Mittwoch den 20ten 2 Se snst EETTe,] 8g aah aeas norinätzscen Zinsgenusses bis zu 3 ½ pCt. wirkung zum großen Danke verpflichtet zu fühlen. Es steht indessen Leinsaamen räumt sich mehr und mehr und wird höher gehalten. Rigaer 22 ri Privat⸗Actionaire mittelst Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom zu vermuthen, daß mit gänzlicher Umgehung des Gesetzes von 1842, ist unter 1,9 nicht mehr zu haben, pernauer 9 Rthlr. bezahlt, für win⸗ .S M Aller nädi st zuzusichern geruht.“ die Hülfe der Actien⸗Gesellschaften von der Kammer ganz beseitigt, dauer 9 ½ Rthlr. verlangt, memeler Rthlr. t 1““ “] Sten 9 8 . 8 + A. Z.) Gestern wurde die säch— und dem Staate die Last wie der Vortheil der Eisenbahn⸗Unterneh⸗ Spiritus aus erster Hand zur Stelle 25 ¾ 25 %. Seit Montag ist b Inhalt. 1““ .. 1 8 Seirztg;. Jahn bie Krimmitzschau dem allnenzeinen Verkehr mungen ausschließlich vorbehalten werden wird. Der Grundsatz zu beiden Preisen gekauft und augenblicklich zu 25 noch anzubringen. 8 v11“ 8 sschen Mosaikböden mit ähnlichen Darstellungen bekannt, und in dieser sich⸗bayerische Eisenbe 9 der Entschädigung der Posthalter, welche durch die Anlage der-Eisen⸗ Auf Lieferung im Frühjahr ist 24 *% bezahlt und noch eher zu haben. Sngevell. ÜT11444*n eSHdinsicht dürfen wir den hier gefundenen als einzig in seiner Art be⸗ 1 nland. Breslau. 9 außgen. I“ Inland. zeichnen. Genauere Nachsuchungen müssen an dieser Stelle noch

übergeben, nachdem am 12. März diese Bahnstrecke von dem Direk⸗ t 9 1s 5 3 ttwaaren im Allgemeinen still d Rüböl in loco neuerdings etwas übergeben, nach diest ahns bahnen gelitten haben, ist der Kommission zurückgewiesen worden, biig e zu 108 Rthlr. Paehs g 10½ Rehir. gefordert, p. Seyp⸗ . Aufhebung des bisher üblichen Gutgewichtes. Marienwerder. Rechk⸗ acheriet Cehes e n mancherlei Ergebnisse bringen.

1

1.]

Uichtamtlicher Theil. . ziehung die anderen Köpfe. Uns sind keine römischen oder pompeji⸗

jum und dessen Gästen befahren worden war. 1 es 4 1r torin T st welche mit der Begutachtung des desfalls vorgelegten Gesetz⸗Ent⸗ tembel / Oktober 11 ¾ Rihlr. neuerdings bezahlt. Leinöl auf Lieferung ist zu 8 liicche Verpflichtung zur Rettung von Personen, die sich in Lebensgefahr Breslau, 14. März. Es ist beschlossen worden, von diesem

* Dresden, 14. März. Noch immer steht in Zweifel, ob wurfes beauftraat war. Die Kommission hat indessen anerkannt ssen, i 2 b besi Köln. Aufft ömisch ümer. Bevüö 1 fährlich st La die dresden⸗prager Eisenbahn, wegen deren Ausführung neuerlich wie⸗ daß si nach lhaat,. nn Umständen eine shcch bnsgbessenmn demnach 17† Aihir heee⸗ Saumöl, 1canenn 9 ür. hnst. Nennach, anf * vn. 1116“ ve ee vene g ehes Mhelich stattgef,undenen Lätare⸗Umgang der Köln, 13. März. (K. Z.) Der Regierungs⸗Bezirk Köln ent⸗ der Verhandlungen stattgefunden haben, ober⸗ oder unterhalb Dres⸗ zu bewilligen sei, und sie hat demzufolge den von der Regierung zu Südsee 10 Rthlr., berger br. Leber 26 ⁄. Deutsche Bundesstaaten. Bapern. München. Hof⸗Nachrichten. gee * üvende bblbhbbült auf 69,910 preußischen oder 72,202 geographischen Quadratmei⸗ den werde über die Elbe geführt werden. In dem einen Falle würde jenem Zwecke verlangten Kredit nicht ganz verweigern zu können geglaubt. Hering. Für neuen Fetthering, insbesondere für schöne Kaufmanns⸗ Württemberg. Stuttgart. Befinden sdes Königs. Sachsen⸗ 88 her. 8. Hefpitots a. der Neustadt 11“ slen 457,523 Einwohner vom Civilstande (228,939 männliche, 228,584 die hiesige Neustadt, im anderen aber die ganze Altstadt von der 86 8KAM. hle.ebena Waare, findet sich starker Begehr; es ist aber von dieser, so wie sast von Weimar⸗Eisenach. eimar. Genesung der Großherzogin. 2) des Kinder⸗Hospitals zum heiligen Grabe. sweibliche), von welchen 119,788 in den Städten und 337,735 auf Bahn umzingelt werden. Eine andere Wahl des Courses giebt es Handels- und Börsen-Uachrichten allen Sorten Fetthering in schöner neuer Qualität wenig oder nichts vor⸗ 1 Schreiben aus Luxemburg. (Bischof Laurenk und die anti⸗deutschen aufhören und statt desselben die Gaben der Liebe, für jedes de dem platten Lande leben. Es wohnen daher im ganzen Regierungs⸗ I egründet ist, daß Böhmischerseits der unmittelbare 3 2 2 r Sv 1 handen, daher neue Zufuhren bei guten Preisen auch raschen Absatz sinden Tendenzen.) 1 Hospitäler in zwei Büchsen, wovon eine für die Kinder die andere Bezirke durchschnittli 86 ö6641. nicht, we vers g . Stettin, 15. März. (B. N. d. O.) Getraide. Das Geschäft darin würden; kleine Partieen Christiania bedangen 3 ½ a 5 Rihlr. unverst. nach Oesterreichische Monarchie. W Bericht der Hof⸗Kommissio . - ff spi 1 ist, ei vand durchschnüttlich auf der preuß. Quahaatmege 65 8 Anschluß an die dresden⸗leipziger Bahn ausbedungen worden, wie bleibt stagnirend und bieiet für den Augenblick keine irgend günstigen Aus⸗ Ornalith. Jähr. Kaufchänes. 22ee dehif aufzufindep⸗ beviac r. Swats. Schuthen⸗Thcücts Fondbo⸗ ommission wrag e.. Hospitals bestimmt ist, einsammeln dem platten Lande, den Flächeninhalt der Städte und ihrer Gemar⸗ man versichert. 1 8 sichten dar. Von Weizen findet alte Waare noch einige Beachtung, 7 Rthlr. und 5 Rthlr. unverst. Schott. Hering geht bei kleinen Partieen n Frankreich. Paris. Fortsetzung der Diskusston des Patentgesetzes. zen iüsenr Feste des flavischen 2 1 eisen Uelherng water emn ken zu etwa 1,410 Quadratmeilen angenommen, 4930 Menschen. Paris, 12. März. Wie den Renten⸗Inhabern, so führt das doch ist beegleichen zu wenig 199 zu seben. und zu hoch gchalten. Außer successive ab, von neuen Zufuhren dieser Sorte ist uns noch nichts bekannt. Unterrichtsfrage. Vermischies. Briefe aus Paris. (Kammer⸗Arbei- gs. Erinnerungsfei ;- bi Einfüh e hatte, c4 e später in Am bevölkertsten ist, mit Ausschluß des Stadtkreises Köln (welcher Journal des Débats auch den Eisenbahn⸗Unternehmern mit einem den am Montage gemeldeten Ges häffen und einigen Ankäufen am Land⸗ Butter hat nur trägen Abzug; hinterpomm. Waare bedingt 15 a ten; akademische Wahlen; Alicante. Weiteres über den Streit der Lunnerungsfeier au die Einführung des Christenthums in 78,513 Einwohner enthält, worunter 71,221 katholische, 6501 evan⸗ Muthe und einer Ausdauer das Wort, welche einer rechtmäßigeren Sache markte ist während der letzten 7 Tage nichts in dem Artikel gemacht, dage⸗ 20 Nihlr. nach Qual.; mecklenburger nicht vorhanden; holsteiner unverän⸗ „Geistlichkeit mit der Regierung. Berryer in Marseille.) Schlesien umgestaltet und als solche bis in die neueste Zeit beibehal⸗ gelische, 784 Juden und 7 Menoniten), der Kreis Bonn, der auf der und eines besseren Erfolges würdig wären Das Journaldes Débats X4“X“ ö rerz nepj⸗ dert im Preise. BI“ und Frland. Schreiben aus London. (Die Zins⸗ En⸗ G 8 einen Umzug der Waisenkinder zum preuß. Quadratmeile 9600, am weuigsten bevölkert der Kreis Wald⸗ ein . ges gn . Jon 2 8 aben: 128 /130 pf. ärk. .54 5. . 12 . 1 9 ½ 8 b eduction 3 ½proc. Stocks. rinsammeln milder g i . 1““ 1 8

‚efüfh * heute 1e6e deree e. rs rchhen gelber schlesischer 51 Rthlr., 3n gelber schlesischer 52 Rthlr., weißer ö“ sehr wenig am Platze; Belgien. Echee Nen zu⸗ Vraffel. (Die Konversion und die neue An⸗ aben beschränkt war.) 8 welcher auf der preuß. Quadratmeile nur 3618 Einwohner

Gesellschaft auf 28 Jahre beschränkt werden soll, und daß der Staa schlesischer 52 a 54 Rthlr., 126/127 pf. bunter polnischer 52 Rthlr. Roggen ir eine Wariie Duh Qualità ird 2 ¾ 9 b leihe; Stand d begen d en Ge üj versitäts⸗ ig. 11 ärz. ( 2 . 5 enshalt. 18 22* 1 den Anspruch macht, ihren reinen Gewinn über acht Prozent zur Ver⸗ düne weichend, in loco für 117 bis 121 pf (82 bis 85 f.) 3 8 a G Denninge, 1g Lhagit, 28 Fihk.. asf 11 ge ce)- 1“ gabienzig. aHTE sngehechses Das Verhältniß der Koufessionen stellt sich wie folgt: dS zinsung des Actien⸗Kapitals hinaus mit ihr zu theilen. Diese Bedin⸗ 34 ½ Rihlr., schwimmend für 118/120psd. (83 bis 84 Pfd.) 33 ½ Rthlr. u“ ö Italien. Genua. Die sardinische Staats⸗Anleihe. nisteriu dnhh,e esh heeenes⸗ 5* Wese gesrungs Bezirk enthält 390,116 Katholiken, 62,154 Evangelische,

G IeZeb¹] Reise der Königin Christine. Königliches Ministerium nach dem Antrage des hiesigen Mhes und der Her⸗ 9219 Inden, 33 Menoniten, 1 Griechen.

er danziger Willkür über Bürgerbestes, Gutgewicht und Ausschlag auf dem platten Lande 13,123; zusammen 18,001. Es starben Per⸗

8 dition gegen Marokko. Schreiben aus Paris. (Börsengerücht über . Fiwirss. v1 8 in Madrid ausgebrochene Unruhen.) bei allen stäͤdtischen Waagen außer Anwendung treten und statt des⸗ sonen: in den Städten 3391, auf dem platten Lande 9293; zusam⸗

90 90 Allgemeiner Anzeiger. ben ans wgh cen aem Scav. sen füntg de Befimmang enee Gutzewigss nne, 1uu“] 1 2 4 I 11111““ Portugal. Schreiben aus Lissabon. (Neueste Nachrichten vom Schau⸗ sen fünftig die Bestimmung eines Gutgewichts bei diesen Waagen en 12,684. ithin sind : in den Städ⸗

I““ 8 11141“ b platze des Aufstandes.) lediglich dem freiwilligen Uebereinkommen zwischen Käufer und Ver⸗ ;e-v 1487 auf e ne Die Zahl Eisenbahnen. Leipzig. Erzgebirgische Bahn. Stuttgart. Bahn käufer überlassen bleiben und daß mithin auch jeder Unterschied des der Geborenen verhält sich zu der der Gestorbenen im ganzen Regie⸗

116“ Zur Theilnahme an dieser General⸗Versammlung sind den fünften September 1844 Mitgabe 8292 8 . . . Bekanntmachun en. nach §. 28 des Statuts nur diejenigen berechtigt, welche der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids, welcher zur Confirmation für reifere Töchter. 1 zwischen Stuttgart und Eßlingen. Gutgewichts für Bürger und Ni tbürger fortfallen und alle Waaren 32 Bonzir 9 19 648 . 1 6 [2217] Nothwendiger zung⸗ spätestens 8 Tage vor der Versammlung die ihnen ei⸗ Mittags 12 Uhr ruͤcksichtlich der Außenbleibenden für wrt, Isuen Nnan 8 SHKandels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt⸗ ohne Unterschied, 868saa vba genau gewogen und Gnga⸗ er; vesa 18,021,Ge 85 Unae 8 4 H 8₰ 3 278 Bromber genthümlich gehörenden Actien in der Hauptkasse der bekannt gemacht wird erachtet werden, gewärtig zu sein Christliche Andachtsstunden 6 bericht. Danzig, Breslau, Magdeb urg und Riga. Markt⸗ das Gewicht nach dem wirklichen Resultat ausg esprochen werden soll 8. . ne efanden sich 9310 napen un ve. gncheu, unter den Das 1““ Nenezece Rittergut Gesellschaft auf dem Bahnhofe, welche, mit Ausnahme Auswärtige Interessenten haben bei 5 Thlr. Strafe fär S 1 bericht. Paris. Börse. gesproch n soll. e. 89. 6269 Personen weiblichen

0 vracle J veleg 2 2 . 2 8 8 4 3 1 b . 2 8 4 PSükr Hfrl⸗ bgeschänz 71 42 der Sonn⸗ und Festtage, Morgens von 9 bis 1 Uhr längstens im ersten Termine ier wohnhafte Bevoll⸗ 8 8 1 WEö12 1 ; z 1“ 1 Beschlechts. neheliche Geburten sind im Ganzen 90 vorgekommen, Drombrowken, landschaftlich abgeschäͤßt auf h12 59s und E1 bis 6 Uühr geöffnet ist, oder mächtigte zu bestellen. h nhaf 3 IFr auen und Jung frauen 888 Königl. Schauspielhaus. (Mad. Crelinger.) Die Schwestern Milanollo. 9 Veenetenferbrn⸗; 13. 8⁷ hiesige Königliche Regie⸗ mithin 1 auf 21. Zwillings⸗Geburten sind im vorigen Jahre im Thlr. 11 Sgr. 6 Pf., soll zum Zwecke der Ausein⸗ sonst auf eine der Direction genligende Aeise nieder⸗ Freiberg, den 11. Januar 1844 s1⸗ aule 2₰ 14 8 G Zeitschrift für die gesammte Staats⸗Wissenschaft. Archäologische Gesell⸗rung belobt in dem heutigen Amtsblatte den Wirthschafts⸗Inspektor ganzen Regierungs⸗Bezirk 203 Drillings⸗ und andere Mehrgeburten andersetzung der Erben der Ritterguts⸗Besitzer Johann elegt und dadurch die Zahl der Stimmen, zu welchen b Das Stadt g cri ch t evangelischer Konfession. 885 schaft. Aufforderung an die deutschen Kolonieen in Rußland. Herrn Karl Krause zu Littschen, durch dessen menschenfreundliche Be⸗ keine vorgekommen. b Z““ 1 4,8 44 se erechigt sind, nachgewiesen haben. Die hierüber Sachße. ““ - ee,- chlecht W1“ und unter Anwendung zweckdienlicher Mittel beharrlich Getraut wurden 3814 Paare; 25 dieser Ehen wurden von Vommiltags 11 h. Le Getichtsstelle sub⸗zu gellesde Bescheigsaans dient zugleich als Einlaß auf d. hlech . Ueseeleaeneeenene C 111““ ““ über 60 Jahre eingegangen, von denen sich 6 mit Frauen hastirt werden.ü karte für die Versammlung. b 18 I 8b h jetzt unbekannt geblieb Kutscher glei falle die 117ℳ irt unter 30, 6 mit Frauen zwischen 30 und 45 und 13 mit Frauen . schei onne Die Rückgabe der deponirten Actien erfolgt am näch fo. . 9 ;4½ e 81. 8 11 gebljebener Kutscher gleichfalls die Straße passir ean über 45 Jahre verheiratheten. Gemischt 2 sj 1 e hedgseshe. eachehen ehcünsen 1 sten Tage 885 8 Feuig 6- ar-ng 9 Literarische Anzeigen. Ihro Majestät n, s von Preußen 6“ Isgena eee einer thäti⸗ worden; dar. bicfem⸗ . 94 11I1“

1 1 en Aushändigung der darüber ertheilten Be⸗ 1. ““ 8 . . 1u“ 8 en Hülfsleistung zu schreiten, so wird hiervon Veranlassung genom⸗ h. 1 v Iyn⸗ . 7. 9 seng. ehn händigung 9 In unserem Verlage erscheint binnen wenigen Tagen von 1 * Amtli cher T eil sen aeef bie 88. 7S2 dülch 783 Lbeul un⸗ 7 as 18. Alge⸗ lischen Frauen und 33 von katholischen Männern mit evangelischen

1958] Nothwendiger Verkaufsf. Abwesende Actionairs können sich nur durch andere und ni in Berlin die Gropius sche Nni bes a stehe essche. n Sen 8 2 88e nmeinen Landrechts enthaltenen Strafbestimmungen aufmerksam zu Frauen eingegangen. . 1 Slabegericht zuo Verlin, den 4. Novensber 1843. mit beglaubigter Vollmacht versehene Actionairs ver⸗ und nimmt in Berlin die ropiussche Diener des göttlichen Worts. 1 Se. Majestät der König haben Allergnädi 11 welche also lauten: ee Den Todesarten nach fanden folgende Verschiedenheiten in der

Das in der Landwehrstraße Nr. 38⸗. belegene treten lassen, uns dles senncha dn 6 8 Buch⸗ u Kunsthandlung, König! 8 20 nünfchen brbfchecsee rplnehpse., Des Benenghesrenecass 7.8 ö“ Stargard den §. 7827. Wer ohne eigene erhebliche Gefahr einen Menschen aus der Fe ’sene eee eas Eeechs .e47 un⸗

ück der 1 8 es Zieseme Statuts ichzeitig mit den Actien selbst in der . b SJI Br E 8 8 SSg 1 d8.E. äuber Mörder sr. 1 6. ehelichen Knaben und 26 unehelichen ã 57 dnsgen 8Sceg des 8 9enan F der Gefzülschast —— Bauschule Laden 12, Bestellungen darauf an: (Im Verlage bei Th. Chr. Fr. Enolin in Berlin MRopothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub; dem Ober⸗Post⸗ 8gg e üg Gea. und Feuersnoth oder aus 404 Mädchen zusammen 975 Kindere miht b 82 g8gcnn ekGn, CCE11ö3 * Berlin, den 2. Marz 1844. Ver ch eine jfologische und zu haben durch alle Buchhandlungen.) Direktor Balde zu Liegnitz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse Fenn der er wirklich A“ und es unterläͤßt, soll, 18 Geburten 1 Todtgeburt. In S . d9e. derkunft Feis IE. 821, gp. Der Verwaltunge Nath der Berlin Frankfurter Eisen⸗ ersu h einer physiec U gischen mit der Schleife, so wie dem Förster Lessel zu Friedrichsfelde, im §.783. Außerdein soht seeben enoggedt nag e Gefanghißsngfe laden. Frauen, also war in 129 Gebartsfallen 1 Todesfall . pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ““ [325) Chemie Hunah ten [253 b] Musikalisches x 1.“ Königsberg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ zu Ue-r⸗ Beschämung und Anderen zur arnung öffentlich bekannt gemacht Das natürliche Lebensziel haben erreicht und sind an Entkräftung vor 16“ 8 . 8 11““ v . 8 9*% eihen; verden. 2 Aor 5 2 m g 88 Ke⸗ 882 11X“X“ 8. 1i als Vorstzender.“ CI1“ öu16“ Unterzeichneter wird zu Ostern d. J. eine Gesang⸗ 8 1 Den bisherigen Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dr. Löwenber Alter gestorben 651 Männer und 809 Frauen, zus. 1460 Pers. Eines 1 1“ 1 Professor der Chemie an der Universität Utrecht. schule eröffnen und einen 4 halbe Jahre dauernden -e6 Rath an ha eicgass icn zu versetzen; und 1 g Köln, 10. März. (O. P. A. Z G gewaltsamen Todes starben 103 Personen männl. und 28 weibl. Ge⸗ 11959] Nothwendiger V erkauf. dee F88S. e88” 48 Diese deutsche Ausgabe eines für die Wiseenschaft Kursus der Gesangkunst beginnen, welcher sowohl den 8 Die Ober⸗Ber Amis Asessaren Grafen C“ ünk Archäoso 85 beß z. GH. 8 . 2 8 Unsere Alterthumsfreunde schlechts, im Ganzen 131; darunter durch Selbstmord 13 Männer und Stadtgericht zu Berlin, den 4. November 1843. 1284 p) Dampfschifffahrt. höchst wichtigen Werkes erscheint unter unmittelbarer technisch⸗musikalischen, die eigeniliche Gesangbildung, 3 B 6 nd Graf⸗ von S 1n 8 ½ zu 8 ntli 84 eschäf igt in diesem Augenblicke der Fund eines 3 Frauen, durch verschiedene Unglücksfälle 90 Männer und 25 Frauen. Das in der neuen Königsstraße Nr. 68 belegene 81 Mitwirkung des berühmten Herrn Verfassers, der für als den wissenschaftlich⸗ästhetischen, die geistige Kunst⸗ HSHalle, Erbreich zu rieg und Grafen von Schweinitz zu Bonn, außeror dentlich kostbaren Mosaikbodens, den man in einer Tiefe von Durch die Pocken starben 12 Personen männlichen und 8 wesblichen 72 zu Ober⸗Bergräthen zu ernennen. etwa 15 Fuß beim Auswerfen der Fundamente zum Baue des Geschlechts. Ferner sind gestorben: durch innere hitzige Krankheiten

Hempelsche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 11260 Am 1. April c. werden die diesjährigen Personen⸗ dieselbe besondere Zusätze bearbeitet. Das Werk wurd bildung umfassenden Unterricht enthalten wirde und er⸗ Thlr. 7 Sgr. 9 Pf., soll fahrten zwischen Potsdam und Ha mburg eröffnet, in Lieferungen ausgegeben werden, und zwar für die sucht diejenigen, welche sich als Dileitanten oder als neuen Hospitals an St. Cäcilien entdeckte. Mehrere hi efunden 2656 rch i ierige Krankheiten 6159 elltödli am 14. Juni 1844, Vormittags 11 Uhr, in der Art, daß vorläufig zwei Fahrten wöchentlich be⸗ Folge der bolläͤndischen Ausgabe. Künstler auncbiiden und an diesem Unterrichte Theil Se. Kaiserl. Hoheit der Großfürst Thronfolger von Ruß⸗ Substructionen hatten längst dargethan, daß 58 88 x2 sühmndine Frontzenacefalne a1, ge angecer 1n n n,64 88 sschmelltödliche an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und wirkt werden. Braunschweig, 20. Feb 1844 nehmen wollen, sich bei ihm Mittags, zwischen 11 und 8 ist St tersburg hier eingetroffen chen Mauerri der alte ömerst 1 b ; es; 5 häden 112, an Hopotbekenschein sind in der Registratur tinzeveben. Von Potsdam: Montags und Freitags, raunschweig, 20. Fe dnn 6 id Sohn E“ Mittags, z land ist von St. Petersburg hier eingetroffen. chen vE. er alten Römerstadt ein bedeutendes römisches nicht bestimmten Krankheiten 400, zusammen 9958 Personen. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Kleidermacher Vormittags 9 Uhr, EE13 Friedrich Vieweg un . (Dandimen Prospefte e vet vhnt z8 häben,) 1““ W1I1114““ Baushs gestanden, wie dies denn auch noch durch Auffindung von Alter nach starben: vor vollendetem ersten Jahre, mit Einschluß vo Johann George Hempel wird als Eigenthümer hier⸗ Von Hamburg: Montags und Donner⸗ 1in 88232 Er macht zugkeich das Publikum auf das Erscheinen 1 Die Ziehung der dritten Klasse Sgster Königl. Klassen⸗Lotterie mehreren Münzen und einem schweren goldenen Ringe, mit einem 156 unehelichen Kindern, 2400, nach vollendetem ersten und vo durch öffentlich mit vorgeladen. stags, Morgens 5 Uhr. 396 sseiner „Gesangschule für gebildete Stände“ aufmerk⸗ wird den 26. März d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des geschnittenen Onyx, bestätigt wurde. Der in voriger Woche entdeckte vollendetem siebenten Jahre 2319, nach dem siebenten und vor vollen⸗- Im Monat Mai werden die Fahrten vermehrt. 8. Ich suche antiq. zu billigem Preise: 8 1 sam, welches aus 63 Bogen bestehende Werk alles b Lotteriehauses ihren Anfang nehmen, wozu, mit Bezug auf die Be⸗ polychromatisch ausgeführte Mosailboden lãßt aber keinen Zweifel detem vierzehnten Jahre 629, nach dem vierzehnten und vor vollen⸗ 16“ 1““ „Passagiere zahlen: i8e. gsate Knege 89 Abkandlungen 81 Kebisi. Ak demie. dor JUaeha⸗. auf den Gesang sich Bezichende zur Diskussion bringt merkung am Schlusse der Gewinnliste zweiter Klasse, die Erneuerung mehr obwalten, daß hier ein Römer⸗ Palast erster Größe stand. detem zwanzigsten Jahre 411, so daß also 5759, und einschließlich der 975 2 Nothwendiger Verkauf. 6 Thlr. Familien von SePensäne un b vecaeasn schaften „u Berlin. Jahrg. 1805 25 incl. und] und bei ihm bis Johannis für den Preis von 6 Tha⸗ deer Loose bei Verlust des Anrechts bis zum Zsten d M. geschehen Die ganze Eintheilung des Parketts, die auf demselben in Todtgeborenen im Ganzen 6734 oder fast 2 ämmtlicher Gestorbenen Scteadtgericht zu Berlin, den 11. Januar 1844. sie fane 7z agd chhgn 8 des Paßfa 89 1827 bis jetzt. ler, später aber im Buchhandel für 8 Thaler zu ha⸗ muß. 8 1““ 1“ kolossaler Form abgebildeten Köpfe des Sophokles, Sokrates und Ari⸗ minderjährig gestorben sind. Im Mannesalter oder nach vollendetem ö. der neuen Königsstraße Nr. 8 belegene Ken senagie Aaf jebe astere Verwandischoft ol dies⸗ 1 Jahrbücher f. wissenschaftl. Kritik, ganz vollständ. ben ist. . Berlin, den 19. März 18484K. X“ stobul b vierter war theilweise zerstört mit griechischen Na⸗ 20sten Jahre sind 3362 und im Greisenalter oder nach vollendetem eeb 67 8, 1n Daehneschen gEl Begünstegung keine Anwendung. Kinder unter fünf März 1844 W. Besser (44 Behrenstr.) Ln2 C. G. Nehrli ch. 18 Kdöböhnigl. General⸗Lotterie⸗Direction. e mens⸗Inschriften in den ältesten Buchstabenformen zeugen von einem 60sten Jahre 2588 Personen gestorben. Von den Letzteren starben bbbebeeeeehe. 5 Sgr.9 Pf. soll Jahren sind Sfre vom Passagegeld; dagegen zahlen Kin⸗ 1 1 1 . eniskn.Sihgs Nr. 13 a, h (sfeehr geräumigen Gemache, welches auf einen Prachtbau schließen läßt. in einem Alter von mehr als 90 Jahren 27 Personen männlichen und J g gen 8 erste Etage. 74 Der Kopf des Sophokles ist schön in der Zeichnung und charakteri⸗ 27 weiblichen Geschlechts, und von diesen erreichte ein Alter von

am 23. August d. J., Vormittags 11 Uhr, - 1 ; 2n 1““ an der Gerichtsstelle s irt werden. Tar Hy⸗ der über 5 Jahre volles Passagiergeld. An Gepäck Ien . ““ 4 E 4 8 c ig und dl hsstelle subhastirt werden. Tare und Hy 8 1 h dhae; gauat. ““ 3Jͤ Färbung, minder künstlerisch vollendet sind in dieser Be⸗ 100 Jahren. 8

pothekenschein sind in do . ind 60 Pfd. frei, das Uebergewicht ist mit 3 Pf. pr. 1“ , 9——— pothekenschein sind in der Registratur ein; usehen. sin Hö8,vGa4⸗ b SS. 7 u“ 3 vW““ 1 e Der dem Aufenthalte nach unbekannte Apotheker Pfd. zu vergüten. „9 Sg 8 Vier te Auflage 9 Gi smansdo Preßhefe Pe ——— b J““ Ludwig Friedrich Theodor Daehne wird als eingetra⸗ Busc⸗ sir⸗Fahrten zwif chen Berlin [345] von u“ iesmans dorfer 8 a I . cnni 1b 1“ 88S A. Secsehas Eües. gener Gläubiger hierdurch öffentlich vorgeladen. 9g 27 978 9 Sß. 2;;, , 1. Fö. Jen [218 b] 8 öfundbärme) 8 . Königliches Schauspielhaus. ((iind dies Schattenseiten in ihrem Vortrag, solche, die nur den feinen, ge⸗ von Julius Weiß an, indem sich dasselbe, trotz dem, daß das Publikum und Hamburg Mu h le n br U ch 9H de U tsch en 2 (P ft . ra h6.“ Mabdame Crelinger. (bildeten Kunstkenner unangenehm berühren; dem Laien erscheint ihr Spiel fast nur Ohren für die Konzertgeberinnen mitgebracht zu haben schien dennoch 9* g 8 8 H“ Durch die in 68 Stunden von Breslau nach Berliu 1 1h e 18. März gab Mad. Creltnger in dem Birch⸗Pfeiffer's wie ein fleckenloses, nur reines Licht spendendes Gestirn, als ein Abglanz lauten Beifalls erfreute. Daß die eben ausgesprochene Bemerkung nur zu 1343] Königl. Landvoigteigericht zu Heilsbegg. Die Abfahrt fols von jetzt ab re⸗ P and ek te n. gehende Fracht⸗Eilfuhre ist die unterzeichnete Fabrik in 1 ge e. Fr N. 7 8s Zir ⸗Pfeiffer schen der in ewiger Schönheit und unvergänglicher Pracht hellstrahlenden Sonne. wahr ist, bewiesen die zu Anfang des ersten und zweiten Theils vom Drchester Das im ostpreußischen landräthlichen Kreise Rössel 11 8 Herausgegeben von 8 Siand gesehi, zu jeder Jahreszeit shre als vorzüglich EW sn h hshe⸗ 1a. nan den Pataffesge des S. hen dne ve pfa Daher die Gluth, der Enthustasmus, die beinahe leidenschaftliche Auf⸗ ausgeführten Huvertüren von Mendelssohn und Beethoven, die belegen zut 6 Iuni 563 0 88 1. 8 WI“ . 1 1 52 v en Gerfe 8 S chen, die dieselbe regung des Publilums bei den Leistungen der vortrefflichen Violin⸗Vir⸗ obgleich gut i ü in E 1840 8 EEö1— 18 Fume gelmäßig jeden Sonntag Mor⸗ Dr. O E von Madai aanerkannte fr ische Preßhefe einen Tag vm agee ve agse ergn Fetangtn zähn. dnsee, geschähne Künstlerin esaan vchan am Sonntag sattgefundenes fünftes Pcan. der Zuhörer gleich gut erekutirt, fast shursos vorübergingen. 8 1 8 29 b 1 8 8 8 äßi ier zu liefern. Die Haupt⸗ 4 i vend in ein uik. Nen engente und so viele fand, daß der Saal kaum alle zu fassen fähig w ie Snrrii. Edit. ans 1 8 vges Fenezen veeeeh Kethn. eteaetsg aaen gen von Berlin wie von Hamburg, an beiden Plätzen 8 ““] Alexander ““ nach hier zu lief 89 8 lieferte den glänzendsten Beweis, wie sie auch hierin eine vollendete Meiste⸗ 11“ ein merflicher Beifalis frlm bg eiasen scien. nhe Zeitschrift für die gesammte Staatswissenschaft. werden, wozu wir Pachtlusti inladen. Die Bedin⸗ liegen Schleppschiffe zur Aufnahme von Gütern bereit. So eben ist erschienen und bei A exander 2₰ 1 1161 24 rin sein könne: denn sie führte ihre Partie mit eiler Würde und Ruhe edles, graziöses und seelenvolles Spiel entfaltete Dem. Therese Milanolio Unter diesem Titel erscheint seit dem Anfange des gegenwärtigen Jahres 1 5 - ge einladen. Die Bedin A. g1sp &☚ Herrn U h annes riese durch, als ob sie sich schon jahrelang in diesen Sphären bewege. Die Auf⸗ diesmal i 3 Maestoso AI1“ ; 1 29 Ir. 9 e gungen, zu denen unter anderen d Bestellu Frachtbriefe und Assekuranz⸗Statuten sind bei dem Un⸗ F“] 4 1 n 1 3 ag 1 esmal in dem schon vorgetragenen Maestoso aus dem vierten Konzert von im Verlage der Lauppschen Buchhandlung zu Tübingen eine Quarntalschrift K. anderen die Bestellung einer ver. 1 2 8 uncke Königl. Hofbuchhändler in Ber⸗ 84 2 . fassung des Charakters ist zwar der ihrer Vorgängerin gleich, Mad. Crelin- Vieurxtemp in bri Variati ; ingef Her ich die Mitgli dirths 1 i Caution von 1500 Thlr. in öffentlichen Papieren oder tezeichneten unentgeltlich zu haben. 2 1/ gI. * 9 Gertr dt St 9 1 eöum ber, im Besitz größerer Kunstruhe, strebt ihm mehr Adel und Sese jeurtemps und in brillanten Variationen von Ghys; das eingeflochtene zu deren Herausgabe sich die Mitglieder der staatswirthschaftlichen Fakultät sicheren Hopotheken⸗Dokumenten gehört, lönnen sowohl Anker, Agent, Taubenstr. Nr. 14. lin, Französische Str. Nr. 21, so wie in allen Gertrau en Str. 24, 811] 8s 82 grefsih ar end an die E nene In beiden Ahnten eh ie] . chlummerlied“ aus der „Stummen“ spielte oder sang sie vielmehr auf, an der Universitat daselbst vereinigt haben, deren in dem Vorworte zu dem e heageisgen Pächter, als auch bei dem hiesigen übrigen Buchhandlungen, zu haben: wird den Herren Wiederverkäufern, wie auch den Herren gicht allein dif kraͤtige fast manhafte Finntotseise Fadheg g- mitf Sanh 812 schmelzender 87 jetzt eheese sünien Hefte ausgesprochener Zweck es ist, Aufgaben aus ascg Kommisarins Zoabel 1ad ch be II0. . 8* 1 8 2 M; „. 1 „, 1 8* 959 fast 4414 Fro un empe ie der Vortrag dieser kleinen ijece allein dem Gebiete der sämmtlichen Staatswissenschaften zu bearbeiten. Die auf⸗ zor eingesehen werden. serer Registra 1398% 88 Seacge,h,”g, 01 2 C. F. Mühlenbruch S, Gewerbtreibenden, welche Pfundbar me brau⸗ 1eev.. Fecsneezeen solgenden 8g. ahae Tar schon zur Meisterin. Dem. Marie Milanollo amüsirte die Zu⸗ zunehmenden Abhandlungen sollen in der Regel nicht über euns Fr Friederte Wüͤhelmine verehel, Weber geb weiland Geheimen Jußizrathes und ordenilichen chen und sich zu einer regelmäͤßigen Abnahme verpflich⸗ 1 Erelinger ein euehbehbn. W. 59 Fre nageschan Oftrumel 8s Gen wehe hörer durch ihr inspirirtes, oft ans Humoristische streifende Spiel, indem Druckbogen ausfüllen und also Aufgaben, deren gründliche Bear⸗ 1189 b Nelsch dier 8 * Professors der Rechte zu Göttingen, Lehrbuch ten, die äußersten Fabrit⸗Preise bewilligen. Wir ersu⸗ mit dieset Rolle eine neue Bahn betreien, fün vrjche 2 8 geawart die kecke, verwegene Manier, mit der sie z. B. einzelne Stellen in dem beitung einen größeren Umfang erfordert, mehr anregend als erschöpfend Berli 2 bach. Inhaberin eines Putzgeschästs des Pandektenrechis, nach der Doctrina chen hiermit ergebenst, da zum 2tsten d. M. der erste rognostikon zu stellen ist. Daß es ihr bei so ausgezeichnetem Einstig e Pcs und Rondo von Vieurtemps und in der sechsten Polonaise von vortragen. Diese Beschränkung verdient besonderes Lob, weil es wirklich g in⸗Frankfurter Eisenbahn ihr Zahlungs⸗Unvermögen angezeigt, und es werden Pandectarum deutsch bearbeitet. Vierte verbes⸗] Transport hier eintrifft, gefällige Rücksicht hierauf neh⸗ Becau und Hervorruf nicht mangelte, versteht sich. Die Leistungen d⸗ übre RMapseder vortrug, dem Publikum nicht selten unwillkürlich ein beifälliges hohe Zeit ist, den Zeitschriften die Stellung anzuweisen, worin sie wohl⸗ α g der men zu wollen. Das Nähere wird Herr J. Friee gen Mitwirkenden sind hinlänglich bekannt Auch diesmal hanne das Stuch Fücene abzwang. Beide Schwestern zusammen spielten zum Schluß eine thätig auf die Förderung echter Wissenschaft wirken. Sie sollen, weit ent⸗ . hrn 8 . tüc onzertante für zwei Violinen, und wahrlich, auch ihre Seelen schienen sich fernt, Bücher überflüssig 7 machen, vielmehr zum ernsten Studium derselben

8b g.

198

nach erfolgter Konkurs⸗Eröffnung deren bekannte und A b Dr Otto uhe; 8 Die Actionairs der unbekaunte Gläubiger aller Art, bei Verlust ihrer An⸗ sette Auflage herausgegeben von DT. O auf portofreie Anfragen sofort mittheilen. wieder ein zahlreiches Publikum versammelt, wie denn überhaupt das Sch 1 1 insti Berlin⸗FrankfurterEisen. ETETEb— 1ng: WM 1 1 Carl Friedenthal, ielhaus diesen Winter hindurch fast jeben Alend we urpe-; Schau⸗ hier verschwistert zu haben, mit solcher Uebereinstimmung trugen sie diese, anregen. Dies erste He enthält in 14 Bogen sechs Abhandlungen, nämlich: babn⸗Geselsch aft weiden lich 88 Rechtes 8e Wie Lren, Carl von Madai Herzoglich Nas⸗ Besitzer der Preßhefen⸗Fabtil hee . b. hh fast j gef ist. übrigens an sich etwas s eenchesttnn e. Das Wort Halm's: 1) Das 1S Verhältniß der Taxischen Post zu den Staatseisenbahnen 2 vne⸗ Fern Stand, hiermit geladen, b n en sauischem Hofrathe, ehemals Professor der Rechte in ar zu Giesmansdorf. 8 1 127 Zwei Herzen und ein Schlag 8 2) eber 8 socialen Werth des Zeitpächt 8 un 8 49 beaii 9n I 8—9 8 39 1 as n sceint⸗ 0 Pg. Uies 7 sie n 1 ih . Ferchr.⸗ ; ; ““ . Die Schwestern Milanollo. 1“ n28 888 828 heasae eeh.. 8 Sh Sinne auf die vom 8h; so 3) Die Z. sandheng des Eisenbahndonwesens an eazpenencns. Baden, I ee Statuts zu einer ordent⸗ gung ihrer Forderungen, so wie zur Gütepflegung mit Preis des Ganzen u. 4 Thlr. B.. BosE „„ In dem fünften Konzert, das die Geschwister Milanollo in der Sing⸗ iacfer Sugenlecbe tedenbei im wenden, da ihre Kunst⸗Leistun⸗ e⸗ 1b gen, s pflegung P 3 e S b ahsbemie gaben, sanden dnr tas iüorl v 2 8 ngS aEeing gen bei aller äußerlichen Verschiedenheit im Grunde doch einer Seele zu 4) Das sittliche Moment in der Volkswirthschaft, von Schütz.

lichen Generalversamm dem R * 1 echtsvertreter unb unter sich, im Iicdeienit Halle, im März 1844. Di ärz, im Jagorschen 88 i 1 5 PDi gerich wird heute Dienstag, den 19. März, im Jagorsch aobgegebene Urtheil in jeder Hinsicht bestätiat. Wir fanden dieselben übe,⸗ vesagtngen öö auf solche Art eine ans Wunderbare gränzende 5) Die Genesis der Völkergesellschaft. Ein Beitrag zur Revision der

Nachmittags 4 Uhr sm lung am 18. April d. J lihi bri 1 2 neahe, a e. Wa 15. Apriid. J.] allhier gehörig zu erscheinen, sodeg aber, wenn ein F MNMA S . Saale, Unter den Linden Nr. 23, eine Vorstellung in 1 1 Ier. 4 1 Zuhörer auszuüb b 8 7 2 882 B b 8 8gd.8 C A. Schwetschke u. Sohn wiegenden Vorzüge, die nämlichen, im Vergleich zu dem vielen Ausgezeich⸗ dern, die Herr S9n . Bh⸗ Olle. Lüen r urait ch on 18.dc 6) Nedervenat ass a 37e ge en. ,n des positiven Staats⸗

eingeladen se, Noppenfer. Ne. 7 und 8, Rergleich nicht zu Stande kommen sollie, mit dem der ägvptischen Magie geben, Anfang präzise 7 Uhr. S 8 s sechtsvertreter und b 8 7 boten wird, d 1 G öuu 1 wegen des Verzugs unter sich zu neten, eisaseat 8 en i d bereits rwähnten Mängel. Doch sprach besonders ein von Ersterem vorgetragenes „O wär' ich ein Vögelein“ verwaltungsrechts in dessen engerem Sinne, von Hoffmann.

1

verfahren und

] i 2