1844 / 97 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

ö v 8 v14“ 8 L11XX“ 1 X¾“

llitair⸗Etat verri den müsse. Auffallen schäfte des Retardaten⸗Senats dem Vernehmen nach ihrem Ende nahen Kaiserl. apostolischen Majestät. Wien, den 24. März 1844. Ladislaus „, g&: 1 e R Stüitt ftt. acit. 1 Gef vernebedüht b d . 2 2i Klh 1ce s, daß der Militair⸗Etat. verringert wer 1 Ann 8. e een . r . . . . muß die Eintracht durchaus eines Tages wiederhergestellt werden. Die Re⸗ unverhältnißmäßig große Zahl von Gefangenen unterge racht worden schon durch die Zeitungen bekannt sein. Nach Ostern wird in der decheans ihm wvaenalh die nene postion umer 43 behuf Aute Zenghan, solterz hent e sedech sar ninschedewen, IegesE gierung wird den rechten Augenblick dazu wählen; sie wird dabei zugleich die In⸗- ist. Zuchthäuser, welche für acht- oder neunhundert Gefangene be⸗ edle Lord von neuem versuchen, seine Grundsätze dem Hause zur An⸗

J1“

5 JZ ielle 2 jss . 2 8 1

80,000 Rthlr., welche . en. IE sön⸗ g-— [EE 16* . ; teressen der Stadt und die Rechte der Central⸗Gewalt in Anschlag bringen, Rechte, rechnet sind, haben zuweilen mehr als zweitausend Bewohner, unter nahme zu empfehlen, aber ohne Erfolg, denn bis dahin wird der

werden solle, und worüber er eine Ne fertigung e öö Zusns⸗Kanzsei meit üren Geschäften kast zin halbes Frankrei ch. die sie über 88 Interessen jeder Stadt setzt, welche es auch 8 möge. denen dann natürlich alle die Krankheiten doppelt gefährlich hausen, Land⸗Adel die Sache sich überlegt haben, und der Regierung seine

Regieang vernsuglieb erwiederte in dieser letzteren Beziehung, daß die Jahr im Rückstande befinden solle. Man könne daher nur wünschen, daß 8 Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 30. März. Die Pairs⸗ (e-e, ee en.,. Seresn -X. I— ö denen eine zu sehr angehäufte Bevölkerung, selbst ohne den erschwe⸗ Stütze wieder zuwenden. Sehr viele Mitglieder desselben stimmtem A hirung, so viel er glaube, über diese Position eine besondere Mitthei⸗ auch bei diesen auf Abhülfe eines so nachtheiligen Uebelstandes Bedacht ge⸗ Kammer eröffnete heute die Diskussion über den Gesetz⸗Entwurf in essen 8* Regierung, de Cennalgewalk, sind bvoitommen geßchen; die renden Umstand der Gefangenschaft, ausgesetzt ist. Gleichwohl ist es in der 85 Hitze für den Vorschlag Lord Ashley'e, in der eben nicht jung an die Stäͤnde gelangen lassen werde. 1 nommen werde. 1 1 11““ Betreff der Eisenbahn⸗Polizei, woran der Marquis von Barthelemy, Interessen der Stadt leiden, so mag diese zusehen, wem sie die Schuld nicht zu bezweifeln, daß die große Sterblichkeit in den Centralhäu⸗ sehr men chenfreundschaftlichen Absicht, den Fabrikanten einen Seiten-

3 Der gestellte Antrag wurde dann einstimmig genehmigt. I Mehrere Deputirte aus verschiedenen Provinzen des Königreichs unter⸗ Graf Daru, Herr Persil und Herr Dumont, der Minister der öffent⸗ . daran beizumessen hat, und ob ein sostematischer Widerstand gegen jede gute, sern als eines der großen Argumente zu Gunsten des Systems der hieb zu versetzen; aber, seltsam genug, sie schienen vergessen zu haben, Hiernächst folgte das unerledigt gebl-dn. E rs La des stützten ꝙ5 zweiten Theil des Antrages, indem sie gleichfalls den lichen Arbeiten, theilnahmen. Soviel man aus dieser ersten Sitzung nuützliche und den Munizipal⸗Interessen heilsame Maßregel weise und klug einsamen Einsperrung geltend gemacht werden wird. Ob aber daß wenn die Arbeit beschränkt und das Arbeitslohn erniedrigt wer⸗ üniglichen Kabinen nst-h b. Schat 8— nüt EEEEEE8685 eFven. becogen 1 entnehmen kann, sind die Regierung, die den Gesetz⸗Entwurf vorbe⸗ sst, wie Herr Bineau sagt, oder ob derselbe vielmehr sowohl den Interessenq die Kammer und die öffentliche Meinung auf dieses System den soll (die unausbleiblichen Folgen des Vorschlags Lord Afhley's) dem vee .r 2en vo. 12. Juli dessekben Jahres: „Das und vor Nahe, d“s rgh be e Gescasse nar lezias anahnnet reitet hat, und die Komission, die mit Prüfung desselben beauftragt der Stadt, wie dem wahren Geist des Munizipal⸗Gesetzes entgegen ist. Ich eingehen werden, scheint noch immer sehr ungewiß. Die Zahl der die nächste und unvermeidliche Folge davon wieder die Abschaffangg

82 veengenen an die wegen des Kabinets⸗Schreibens vom 11. Juli] wie denn die hildesheimsche rovinzigl Landschaft die Sache kürzlich zum war, weit davon entfernt, sich über die Hauptfrage zu verständigen. Lug⸗ 88n auf alle Punkte klar und deutlich geantwortet zu haben. Gegner des Gefängnißwesens nach pennsylvanischem oder Auburnschem der Korngesetze sein würde. Was man von dem Werthe der Arbeit 59 die geschehene Nachbewilligung von Ausgaben für 1841—42 betref- Gegenstande einer Beschwerde an die Regierung gemacht habe. Diese Differenz erklärt sich aus den Schwierigkeiten der Aufgabe, und 8 Die beschloß übrigens, nachdem diese Diskussiom mit Muster wird alle Tage größer. Außer einer sehr guten Arbeit, in fortnimmt, muß durch eine Herabsetzung des Preises der Lebensmit⸗ fend, beschlossene Kommission zur Begutachtung zu verweisen“, zur Bera⸗ Mehrere Mitglieder bezeugten ihre Freude darüber, daß der Retardaten⸗ aus der Verschiedenheit des Gesichtspunktes, von welchem aus die Re⸗ dieser Red 8 8 Ministers b 98 88 3 die U f.. e; 1 8 welcher Herr Leon Faucher das günstige Vorurtheil für das System tel wieder ergänzt werden. d Beschlußnahme. Senat den Erwartungen, die man von seiner Wirksamkeit gehegt, vollkom⸗ gierung und die Kommission an die Untersuchung dieser Frage gegan⸗ wäl d an Ministers been igt war, 2+ Gaex. . der einsamen Einsperrung bekämpft hat, sind auch die Herren La⸗ b

erwähnten Petition, da dieselbe den Handel im Allgemeinen interes⸗ rochefaucould⸗Liancourt, Begé und Lucas gegen den auf dasselbe ge⸗ Uiederlande.

1 Ein Mitglied des Schatz⸗Kollegiums erhob sich mit den Worten, daß men entsprochen habe, und erblickten auch in der jetzigen rascheren Erledi⸗ gen sind. Einerseits hat die Regierung, mit der Sorge für die öffent⸗ s die Minis 8 Sehces aeee heen 8.

q 44 4 g 7 v2 2 *. em . 2 2 8 3 2 3 vor 8 5 9 9 8 8 2 8 . 2 . . 8 8 24 8 auf ihm die Pflicht ruhe, der Kammer einen diese Angelegenheit unmittelbar gung der laufenden Geschäfte eine freudige Folge seiner Thätigkeit. liche Sicherheit beauftragt, vor Allem an die zu verhütenden Gefaha-a 8 2. an D* inister des H. andels b henthen gründeten Gesetz⸗Vorschlag des Ministeriums aufgetreten. Die Stimme Aus dem Haag, 1. April. Der Präsident und Direktor berührenden wichtigen Vorgang offiziell zur Kenntniß zu bringen. b Zum Schlusse der Erörterung wurde der Antrag in der Ferm, welche ren gedacht, und daher mit größter Gewissenhaftigkeit und Strenge eine gegen das Ministerium nichts einzuwenden hatte. des Letzteren ist um so wichti er, als er den Posten eines Inspektors der niederländischen Bank, Herr Mogge Muilmann, ist auf sein An⸗

B Rac, abnets de rlegend e echriseneneh ömgalt 89czu de der Proponent demselben nachträglich gegeben, einstimmig angenommen. große Anzahl von Vorsichts⸗Maßregeln aufgesetzt, um jedem Unfalh vorzu⸗ Paris, 31. Mänz Der Constitutionnel kündigt heute an der Gefängnisse bekleidet. Die Schrift des Herrn Lucas ist zum Ge⸗ suchen entlassen und Herr seine Stelle auf die von Ste zulolt a A Ag. d 81 . Lebe Sicherbeit der Reise zu schützen. Die Kam⸗ 8 11164“*“*“ Hre een ens einer interess r Akademi i⸗ Bienst⸗Anweisung des Schatz⸗Kollegiums beschlossenen Abänderungen, abg. Baden. Karlsruhe, 29. März. (K. Z.) Heute Nachmit⸗ u“ ““ nev. G scas vernachlässigt daß nach der neuen Organisation seines Blattes mit Rücksicht auf die genstande einer interessanten Verhandlung in der Akadenne 85 poli⸗ worden. schen von einigen Nebenpunkten, nicht eingegangen. Zufolge des §. 107 tag um 4 Uhr verfügten sich Se. Königl Hoheit der Großherzog mission ihrerseits hat zwar diesen Hauptpunkt ni rh politische Meinung, deren Organ er sei, die Herren von Remusat, tischen und moralischen Wissenschaften gemacht worden, in we cher sich 3821 des Landes⸗Verfassungs⸗Gesetzes müßten Stände glauben, daß eine neue Eini⸗ Ihre Hoheite 11X1A“*“ Sroghersog, will jedoch in den Vorkehrungen nicht soweit gehen, als die 1 Z“ Fousin Duveraier d'Hauranne d mehte 1. gte die bedeutendsten Stimmen gegen das amerikanische System ausge⸗ 9 . es L 1 4 r Ihre Hoheiten die Herren Markgrafen Wilhelm und Maximilian, be⸗ 8 . 7 5 . haben sch eint. Es wurden Cousin, Duvergier Hauranne und mehrere andere angesehene Mit 8 .“ 8 Z . 8 ung versucht werden müsse, wie denn auch erste Kammer damals sofort eine fer⸗- 0,S. 8 111““ . 7 rung, die ihr die Gefahren übertrieben zu habe cheint. r lieder beider K en, ihm Mitthei ; I11mq 2 sprochen haben. 2 Nepräsentanten⸗Kammer. Sitzung vom 30. März. gang ommisarische Prüfung beschlossen, und nur die eingetretene Vertagung gleitet von Sr. Erc. dem Herrn Kriegs⸗Minister und sämmtlichen daher von der Kommission alle diejenigen Beschränkungen gestrichen, EEE“ ihm N E“ mit ihrer Namens-Unter⸗ In der heutigen Sitzung war die Abstimmung über den Regierungs⸗

b 9 ö 4 . As 3 V 8 1 b 8 . 8 7 8 9. 8 pAp 9 1 o 1 4 5 . . 8 8 n G 3 2 G g8 die weiteren Verhandlungen unterbrochen habe. Stände hätten nicht glau⸗ Offizieren des General⸗Quartiermeisterstabes nach der Infanterie⸗ welche sie nicht für durchaus nöthig oder nützlich hielt, und so hat . äflat8, Fecgee 11A4“” sich be⸗ Srossbritanien und Untwaif und dis das verz . Unnendene .B . ben können, daß eine Instruction ohne ihre Einwilligung zu Stande kommen Kaserne, daselbst die Prüfung der Unteroffiziere und Soldaten der dieselbe die Bürgschaften, welche die Verfasser des Entwurfs dem . sicht Herr Lliegs Sesnn. . 88 8 aus derse ben Rück London, 30. März. Die neue Fabrikbill, welche gestern Sir Ernennung der Prüfungs⸗Juries an der Tages⸗Ordnung. Obgleich könne. Dennoch habe das Schatz⸗Kollegium bald nach Entlassung der hiesigen Garnison im theoretischen Privat⸗Intresse zum allgemeinen Besten auferlegt hatten, bedeutend Ronsulat und feex. K 9 nebst Sg. 1“ 88 James Graham ins Unterhaus brachte, unterscheidet sich von der so das Wesentliche des Resultats bereits mitgetheilt ist, so wird doch ein Stände eine Allerhöchstenorts vollzogene neue Instruction, mit einigen nicht sons⸗ Dienstes vorzunehmen. Sie wurden feterll hst empfangen un vermindert. Der Unterschied in Bezug auf die Gesetzgebung ist der, 1 as Kaiserreich, nebst zahlreichen dazu gehörigen Belä⸗ oben wr ean nen Br 11 I TITT 8 IW. .8), . ; 3 ificati visori isung S 5 er Prü 1 rbefriedi 8 . EEEII1“¹ b 8 D 8 ein Werk erschei ö“ e gezogenen Bill der Regierung nur durch eine Hauptbestim⸗ Bericht über den näheren Hergang der Diskussionen und Abstimmun⸗ unerheblichen Modificationen der provisorischen, mit der Anweisung erhalten wohnten mit sichtbarer Freude der Prüfung bei, sehr befriedigt durch daß die Regierun ine Eisenbahn wie eine Heerstraße und einen gen aus Dokumenten, sobald sein Werk erscheinen werde, vorher für 11“ I. 8 1b 1 er“ 2. folch zu befolgen. Das Schatz⸗Kollegium sei dadurch in die peinliche Al-⸗ 1A““ .ewicheues Winter⸗Cours gemachten Fortschritte. Se. e.eenesgon fg gen 812 Pesvat⸗Gigentozum betrachtet das Feuilleton dieses Blattes hergeben wolle. Die Kunst⸗Artikel hat 1 88 . emendirendes sein, d. h. sie hebt nicht, gen, F der Wichtigkeit des Gegenstandes, nicht ohne Interesse temative gesetzt, entweder die Befolgung dieser Instruction geradezu abzu⸗- Königl. Hoheit drückten den Lehrern Höchstihre Zufriedenheit aufs bebanbelt hat Auf diesem Gebiete Gee. sich auch die Debatte Herr Merimée, Mitglied des Instituts, die moralischen und philosophischen Eess Bill, alle bestehenden Gesetze auf, sondern sie verän⸗ Der Präsident erklärte zuvörderst, daß von den Amendements lehnen, oder sich vorläusig zu fügen und in Gemäßheit des §. 181 des wohlwollendste aus. Ses 11““ f B eg 38. . 9 Re 2 8. Abhandlungen haben die Herren Peisse und Barthelemy St. Hilaire, die dert und verbessert nur dieselben in gewissen Punkten. Ihre Haupt⸗ Herren Donny und Desmaisieéres fürs Erste noch nicht die Rede sein Landes⸗Versasungs⸗Gesetzes zu verfahren. Man habe die Sache für so indem Herr d umont und H Barthelemy 92 Aufsätze über Musik, mit Ausnahme der Theater⸗Rezensionen, Herr Halevy Bestimmungen sind, daß Kinder von 8 bis 13 Jahren (in Seiden⸗ könne, da diese die Annahme des Entwurfs der Central⸗Section schon wichtig gehalten, daß eine Plenar-Versammlung des Schatz⸗Kollegiums Kurhessen. Kassel, 2. April. (K. ʒ Entwurf, Graf Daru und Herr P ersil ö 8r alle drei ebenfalls Mitglieder des Instituts, 88 Perh⸗ Fabriken von 8 bis 11 Jahren) nicht länger als 6 ½ Stunden täglich voraussetzten; so bleibe also nur die Wahl zwischen den Abstimmun⸗ 8 5 Kommission vertheidigten. Die Frage wurde übrigens noch nich hat Herr Rolle übernommen. Mit der Publication des neuen Roma⸗ oder 10 Stunden einen um den anderen Tog arbeiten, daß besonders gen über die Vorschläge des Herrn Delehaye, der Central⸗Sectionen nes „Jeanke“ von Georg Sand wird das genannte Blatt in seinem gefährliche Maschinen mit einer Einfassung versehen und die und der Regierung, und es frage sich, mit welchem man anfangen

angesett sei, und man habe in dieser, wenn auch nicht einstimmig, jedoch c hat die Ständevers lung in der vertraulichen Sitz v 12& mit überwiegender Mehrheit, beschlossen, die neue Dienst⸗Anweisung vEin behn n Ap c 5 Eengee Heꝛatbung 9 g- öö1“ entschieden, und die weitere Diskussion auf Montag festgesetzt. Hejs id lediali der provisorischen Dienst⸗Anweis 8 .Apr ) 6stündiger Berathung sich mit der Proposition der 11“ 9 a und zuweisen und lediglich bei der provisorischen Dienst⸗Anweisung von 18 11“ g. ig Feutzil⸗ 25. April beai 1. Fabrikherren für alle durch Vernachlässigung dieser Vorsichts⸗ wolle bi - in einer Gegenvorst habe. ohen S sregier verstanden erklär vonach der Bau eine 8 ; ; 1 5 Feuilleton am 25. April beginnen, und damit in den ersten Tagen de 9,9. -. Vernachlässigung Vorsichts 1 8 1 28 7Fe. be.e.ee han angi ““ h über Marburg d SHeö Sb- n9 8hGh * . Juni zu Ende Vieser Roman ist nur auf Sen 8 maßregel entstandenen Unglücksfälle, aber welche dem Mini⸗ Herr Delfosse: Auf diese Weise kann man nicht verfahren. Wir 5 8 ges G d 2 1— e er, ge 2 s Finanz⸗Ministers, der zwar b . Dieser Roms⸗ B 11Xe“ 1116161 - 11.“ vW111““ 8 Daß Stände zu einem so bedenklichen Vorgange, der unmittelbar und bis zur Landesgränze auf Staatskosten, und zu dessen Behuf die Auf⸗ nicht ö F Vorschlages ber rechnet, der neue Roman von Eugen Sue dagegen, „der ewige Jude“, zu d. - v gang Andenhet et de algenainer 1a und müssen heute zu j j V ss ie i S 3⸗ o 2 8 V g * ½ 4% * 8 8 8 82 0 8 Ir 1 9 so 3 Tont 8 08 48 en. 2 2 Er 4 2 vor 7 1 8 2* 41 8 ss sücen Fge. öbööu9u. . Cö“ nahme eines Anlehens von 6Mill. Rthlrn. in Aussicht stehen, wovon eine Porto⸗Reduckion, aber doch die Vertagung derselben verlangte, G“ Pubütcation 2 apleben Feuilleton um den 20. oder 25. Juni merr enar⸗ Arbeit fün Eeacgfene, vb Lord Moley 8 Der Präsident: Dann bleibt immer noch die Präjudizial⸗Frage des eruhende Gewähr derselben bedrohe, nicht werde schweigen ko⸗ „Uege -— 2 einamveriode 2 Mill. verwendet werden können. Fee EZ“ beginnen soll, au Bände. . 3 we 8. Ashley 5e. H Co ; b 3 Tage. Es srage sich nur, ob Stäͤnde sofort den entschiedensten Protest auszu⸗ in der laufenden Finanzperiode 2 Mill. verwendet werden können sich für die sofortige Erwägung der Sache entschleben, und die a- 8 Mebet⸗ hatien gestern eine Konferenz mit dem spa⸗ seinem Amendement veranlaßte, ist ganz fortgelassen, aber Sir üirAe“ Rann Rehs ber e2ein 1 567001 sprechen für nöthig hielten oder den milderen Weg einer vorgängigen kom⸗ Großb. Hesse EEe1ö1““ reaus mit Ernennung einer Kommission zur Berichterstattung über nischen Botschafter, Herrn L11181 James Graham zeigte gestern deutlich genug, wie die wahren Cogels annepmen, und 1 zu genehmigende Ergennungsar missarischen Prüfung vorziehen. Wähle man letztere, so halte er es für Nach 8*8 Füh. H Sr. Hereasg Fan, e ran sr 8 14 den betreffenden Vorschlag des Herrn von St. Priest beauftragt hatte, Der Erzbischof von Air hat sich ebenfalls den Protestationen Interessen des Landes es durchaus verbieten, eine Beschrän⸗ nur provisorisch sein solle? Zwei Redner haben sich in verschiedenem Sinne ss jssion je . q zei g osse 4 2 25 1 2 2 2 . 5 Meri 8 8 trschriftoen⸗ 2 9 1 8 . 88 He 8 8 28 Ur; ö 1 1 hiel angemessen, der Kommission die Begutachtung des angezeigten b Br 1 889 89 6 öö. Prir⸗ wurde von Herrn P rignon, im Namen ber 3 des hohen Klerus gegen die Stellung der Universität 8 We offent⸗ kung dieses Zeitmaßes gesetzlich eintreten zu lassen. Der Minister hierüber ausgesprochen. Hert Nogier ist der Meinung, daß sich das Pro⸗ ausdrücklich anheimzugeben. „Er sei für diesen milderen Weg Ss e 98 2 8* a 6 3 schen zasßs - 3 stehe 6 sion über eine Petition berichtet, welche sich auf die durch Artikel 619 lichen Unterricht angeschlossen. Das Journal des Débats seiner⸗ legte dem Hause eine Petition von 62 Fabrikanten Manchesters visorium auf den Regierungs⸗Entwurf anwenden ließe. Herr Devaur da⸗ dem Ende den Antrag, da übrigens auch das bestrittene Rachbewinigunge zen Alexander, der gleichfalls bis zum nächsten Sommer in Deutsch⸗ des Handels⸗Gesetzbuches angeordnete Zusammenstellung des Verzeich⸗ seits enthält wieder eine lange Zurechtweis Débats seiner⸗ vor, welche gegen die Ermäßigung der Arbeitszeit protestirten. Diese gegen glaubt, daß Provisorium wäre so viel als eine Zurücknahme des Ge Recht unverkennbar mit der Differenz über den §. 6 der Dienst⸗Anweisung land bleiben würde, beim Beginn des Frühlings ihre gemeinschaftliche nisses der Notabeln durch die Präsekte bezog. Es entspann sich dar⸗ eits enthe wieder eine lange Zurechtweisung auf die weitläufige 62 Firmen beschäfti en nach der Bemerk des Ministers 30,000 Ar⸗ setzes. Ich bin der letzteren Meinung nur insofern daß es nicht eine Zurück⸗ in Verbindung stehe: „Dem Beschlusse erster Kammer gemäß die Vorlage Villa Heiligenberg, den Lieblingssitz ihrer verstorbenen Mutter, ein übe 2 lebl afte Debatte, an welcher die Herren Pérignon Vetgerr,., Erklärung, die der Bischof von Versailles wider den Gesetz⸗Entwurf b ne besctean . 9 68 11“ 87 1F. 5 - eöme, sondern eine Verwerfung des Gesebes larn, 8es d.84 80,73 br an die wegen des Kabinets⸗Schreibens vom 11. Juli 1842, die geschehene schön gelegenes Bergschlößchen am Saume der Bergstraße, beziehen Bineau und 1”” Minister des Gendeee und des Innern theilnahmen. über den Sekundär-⸗Unterricht an den König gerichtet. Das ministe⸗ n geeebien 111650 Pfond jüt rlich würde. Ich für mein Theil erkläre, daß mit dem Regierungs⸗Entwurf nicht Nachbewilligung von Ausgaben pro 18 4½2 betreffend, beschlossene Kommis⸗ und dort verweilen, bis sie von ihrem Gemahl zur Rückreise nach 888 R;⸗ 11 VV1ö11185* rielle Blatt spricht sich auch diesmal nicht weniger bestimmt, als frü⸗ 89. Ih Keitetst 3ah 11 hl das Provisorium angenommen werden kann. Wenn Sie der Königlichen . W Die Bittsteller, einige Kaufleute aus Angers, warfen dem Präfekten her, gegen die Bemonstrationen der Bischöfe aus. Armensteuer, aber ihrer Behauptung zufolge würde die Einführung Gewalt die Ernennung der Juries auf 4 Jahr zuweisen, so muß die Re⸗

on von fünf Mitgliedern zur Begutachtung zu verweisen“, jedoch mit dem 888 4 4 se b G Zusatze: „daß diese Kommission zugleich auch den aus dem Schatz⸗Kolle⸗ St. Petersburg abgeholt wird. des Departements der Maine und Loire vor, daß derselbe, einer sogenanten Zehn⸗Stunden⸗Bill die Produktion der Baum⸗ gierung alles mögliche aufbieten, um der Krone diese Prärogative zu er⸗

Fium zur Anzeige gekommenen Vorgang, der von Königlicher Regierung im Es ist im Plane, die Bewohner des auf einer der höchsten und indem er zehn der ehrenwerthesten Namen des Departements ₰½ Paris, 31. März. Die heutige Revue de Paris ent⸗ wollenwaaren um ein Siebentel vermindern, zu gleicher Zeit das oltens Einmal, damit bekleidet, darf die Krone sie nicht mehr aufgeben. Jahre 1842 beabsichtigten Erlassung einer neuen Dienst⸗Anweisung für das unwirthlichsten Höhen des Vogelsbergs gelegenen T orfes Herchenheim von der Liste der Notabeln gestrichen, die mit Ernennung der Mit⸗ hält eine sehr beachtenswerthe Arbeit über den Stand der Unterrichts⸗ Arbeitslohn um 20 bis 25 Ct. herabsetzen, und somit Arbeiter und BSie würden damit eine Kabinets⸗Frage für den Zeitpunkt nach Ablauf der

enen

w

——

uereemameemrg

Schatz Kollegium, so wie die dieserhalb zu ergreifenden Maßnahmen, zu nach benachbarten, günstiger gelegenen Orten zu übersiedeln, da sie glieder des Handels⸗Tribunals beauftragt sind, politischen Motiven Frage, aus welcher wir einige der Stellen hervorheben, welche geeig⸗ Fabrikherren in eine üble Lage versetzen. 8 vier Jahre aufstellen. untersuchen und zu begutachten habe. 1 jetzt nur mit Stürmen und der Ungunst eines äußerst rauhen Klima's nachgege GSorr Bine Devutirter von Angers und Mit⸗ “““ t' sind, dem Publikum eine Ansicht von einer der wesentlichen Der bekannte General Sale ist zum General⸗Quartiermeister der Herr Orts: Und was wäre dabei Schlimmes?

Einem anderen Mitgliede erschien die Sache nicht so grell. Dem An⸗ kämpfen habe 8 nachgegeben habe. Herr Bineau, Deputirter von Angers und Mit net sind, dem Publiki eine Ansicht von einer der é esentlichen 8b ;8 1 val Sale i : de Hoehsneen e 3 b

geine hs hätten die Frande von 1840 vin Zustimmungsrecht in Bezie⸗ zu kämpfen haben. glied der Opposition, erinnerte daran, daß unter der Restauration die Schwierigkeiten zu geben, mit welchen die Erledigung dieser Angele⸗ ö Tin be in See worden, an die Stelle des in verursachenn s .772 Fos Alere aeeee T“

f di etion Sch ollegi icht i ssen Herr ffitte, Jacque fobvr jamin Delessert, C er d enheit verbunden ist Gwalior gebliebenen General Churchill. 88. 8 v- daß i rinzip⸗

8 0 das Schatz⸗Kollegium nicht in so umfassender .8Z111“ 8 1 Herren Laffitte, Jacques Lefébvre, Benjamin Delessert, Ganneron un 2 genheit verbund 1 8 1 1 8, 3 8 rage abstimme, aber, ich erklär je Ent⸗

Pergf,an nt nch genomnen, uüdem dis in 8eig nFbeeeeeeee Kanan Gribaine uf ganz Ahnliche Weise von den Lisien der Notablen „Die Bischöfe fahren fort, an den König oder an den Siegelbewahrer Rach der Morning Post wird die Herzogin von Kent sich, anf sann uch das Proogsriam nicht annehmen⸗

Geflpes vn nte gestummung ber die Organifation und den Geschäftskreis fallende meteoro ogische Erscheinung war der Seenebel, der vom entfernt worden seien. Er benutzte diese Gelegenheit zugleich, um oder an die Kommission der Pairs⸗Kammer zu schreiben. Sie sind einstim-⸗ sobald der Prinz Albrecht wieder aus D. eutschland zurückgekehrt ist, Herr Devaux: Sie sprechen dadurch für die Verwerfung des Gesetzes

des Schatz⸗Kollegiums nicht unbedingt auch die den Geschäftsbetrieb bezie⸗ 25. März bis gestern Nachmittag hier herrschte. Die Dampfböte dem Munizipal⸗Conseil von Angers wegen seiner Weigerung, unter mig in der Verdammung des Gesetz⸗Vorschlages. Sonderbar ist es, das über Paris in die Schweiz begeben, zum Besuch bei ihrer dort woh⸗ Herr Nothomb: Weit entfernt, dies thun zu wollen, verlange ich 8

8 lenden Normen, welche gerade den Hauptgegenstand einer Instruction aus-⸗ Feege und „Queen of Scotland hatten besweggen den Eingang einem ihm nicht zusagenden Maire zu fungiren, eine lange Lobrede fernnde, gse e fe h d. v 6;-; 88 nenden Schwester. Gegentheil, daß man über eine Prinzipfrage abstimme nämlich darüber, ob

9 1 b 1 . . 4 4 2 5 . 9 9 8 vr 1 8 3 2 4 z 9. 88 8 1 8 3 varte 9 9 9 9 Söe . 84 9 g 5 „,5; 94 1 A. 1 7 4 - ¹

machten, zu umfassen scheine. Im Jahre 1841 habe die Regierung den der Elbe nicht gewinnen können, und die londoner Post wurde des⸗ zu halten, die von Seiten des Ministers des Innern beantwortet 1“ Befen 88 E1““ schtig⸗ Der Standard theilt gerüchtweise mit, daß Ludwig Philipp der König allein die Mitglieder der Juries ernennen soll, oder ob man die

4 8 B 8 zu Anfang des Monat Juni in England eintreffen werde und zwar Theilnahme der Kammern an der Ernennung aufrecht erhalten will. in Begleitung der Königin, so wie des Prinzen und der Prinzessin Herr Devaurx: Wenn nun die Kammer das Provisorium annimmt,

Ief uenoe bangenche un. isegerf 18 Eeahs a., Ans⸗ ü- ü828 bg bee 7 - 8868 5. e seewärts befand, wurde. Ein Munizipal⸗Conseil, sagte Herr Duchatel, welches einem des Gesetz⸗Vorschlages stellt fest, daß an dem Sitze einer jeden Akademie vier Wochen ersucht. die damalige Stände⸗Ver ammlung 5 in voriger Nach überbracht. ei der großen Anzahl der in der 98 vb. „g; 8 6 jai N) 5 8 8 221 3 8 IS. en 2 sef eber 5 . - 8 ,,5 2 eH’,E vom Könige regelmäßig ernannten Maire seine Mitwirkung Herge,f . eine Jury gebildet werden soll, welche mit der Prüfung der Männer beauf⸗ 8 8 tag wort ertheilt, und sei bald wieder aufgelöst. Im Jahre 1842 habe sich vie Elbmündung ankernden Schiffe war die Fahrt wegen des Nebels nicht 8 1 reiendste Weis sch 8 v 9 Srt bens zbiake; 2 S vot inville für welchen Entwurf werden Sie dann stimmen? 2488 4 0 1 - „₰ Insiruct⸗ e ¹ d Sch . b 82 erletze auf die schreiendste Weise, wo nicht den Text, so doch tragt ist, die sich um das Zeugniß der Fähigkeit zur Leitung einer Sekun⸗ von Joinville. 4 f „S. Stände-Versammlung eine Mtheilung über die Dienst⸗Instruction erbeten; ohne Gefahr, denn kaum konnte man die nächsten Gegenstände auf 11“ v.“ 1 3 schts Ansi Tö. 8 G Herr Nothomb: Wie kann man meine Lovalität in Zweifel ziehen? G 81819 E 4 Hefa au - Heist des Gesetzes; das Munizipal-⸗Conseil von Angers där-Unterrichts⸗Anstalt bewerben. Diese Jury soll bestehen aus dem Rektor 1“ 8 ir - h in Zweifel ziehen? ie Regierung habe splche ertheilt, und die Stände hätten Anträge gemacht, SaIaI Fntfer Mur 11“ den Geis zes; Muni‚ s g 3 5 G tehen Fem Reit⸗ . 8 8 1“ 8 Wenn die Frage gestellt wird, ob die Intervention der Kanvimern sotlbests⸗ indem sie von der Ansicht ausgegangen seien, daß ihnen das unbedingte Uerien,gfegen und En heaan. Ü Cö6 habe denselben auf doppelte Weise verletzt: vor der Ernen⸗ der Alademie, dem General⸗Prokurator oder dem Königlichen Prokurator, X London, 29. März. Die Dinge in Italien gestalten sich hen solle, werde ich mit Nein antworten. Sb Instruction zustehe. Das sei indeß nach Lanten,— ufen und sonstiges Signalgeben, was bei der großen An⸗ nung des Maire, indem es einen Wunsch ausgesprochen, der

Recht der Zustimmung zu dieser 2 6 b A.b 82 . §. 167, wie gesagt, zweifelhaft. So viel sei indeß klar, daß die dem Schatz⸗ zahl der Schiffe ein unheimliches Getöse erregte, konnten Kollisionen nichts Anderes

kollegium ertheilte Instruction den Anträgen der Stände keinesweges zu⸗- vermieden werden. Doch ist, soviel bekannt, kein Unglück erfolgt. des Maire's, den das Conseil der Regierung habe aufdringen wollen, ven und argeschem der zu Prüsende angehört, ein Geistlicher zu der Prü⸗ vider sei. Stände haͤtten bestimmte Anträge gemacht. ee g eng nach der Ernennung, indem es dem vom Könige ernannten Maire fung zugezogen werden . 2111 1 vr „rer e 2 3 8 6 eic r*„†* 8 8 2 8 5 Iu. 1 2 8 8 0 8 9 52 9885*8 * bür gz 4 8 8 v1 8 9 4 * He 9 : ϑ△ 8 9 1 e; 8 18 esce iee anunas emet Raazcht dhe Zeftim mang en Annaͤge 88 C esterreichische Monar chie. seine Mitwirkung verweigert habe, weil die Wahl der Regierung nicht „Dieser Artikel, der ganz offenbar darauf abzweckt, allen Rechten und EETT1ö1“ Daghnsen. zu einer. neuen Invasion her 7a , g E Ausdruck spitzfindig nicht duldern Stände veränderte Instruction wieder vorgelegt diese hätten aber wegen Preßburg, 29. März. (Preßb. Ztg.) In der gestrigen auf die bezeichnete Person gefallen; beides zusammengenommen, würde allen Ansprüchen Genüge zu leisten, hat die Bischöfe in einen 11“*“ Feeelen. dDgs Italia“ ist in der That Herr Orts: Lassen Sie nicht zu Ende sprechen

8n 90 e Ins . 1e 1: p 8 veff aber geradesweges dazu führen, das Recht der Ernennung der Maires wahren Gereiztheit versetzt. Sie behaupten, daß die Prüfungs⸗-Jury auf in London und Paris mehr bekannt als in Italien, und sein Einfluß Z V 8

der etr 8 vorte 5 - Di p; b Sitz ) enbe önigliche Refkri Betref 2 . 2 1 x 4 D Präsi : Obw A der darauf eingetretenen Vertagung nicht antworten können. Die In Reichstags⸗Sitzung wurde folgendes Königliche Reskript in Betreff rat zazu füͤhre lech eiab 2 . 11“ öM“ 1 se G Der Präsident: Obwohl ich von den guten Absichten des ehren struction sei dann mit der getroffenen Abänderung, die bis auf einen un⸗ der Erziehung der Kinder in gemischten Ehen verlesen: vom Könige auf die Munizipal⸗Conseils zu übertragen, also das diese Weise nur aus Zöglingen der Universität stehen würde. Die Beam ruht in den Händen verzweifelter und gewissenloser politischer Aben⸗ werthen Mitgliedes überzeugt bin, darf ich doch den Gebrauch solcher Aus

wesentlichen Punkt den Beschlüssen der Stände gemäß gewesen, dem Schatz⸗ „Im Namen Sr. geheiligten Kaiserl. apostolischen Majestät u. s. w. ganze Wesen des Gesetzes umzustoßen. 4“ sande h. keurer. Indeß hat 88 Italien die revolutionaire Partei auch Zeichen drücke nicht gestatten. Kollegium ertheilt, und dieses habe das ausführen können, worüber Stände Aus dem Inhalte der unterm. 5. Juli v. J. üͤber den Gesetz⸗Vorschlag Die Interessen der Stadt Angers, suhr der Minister fort, haben allerdings Was die Bestimmung betrifft, daß ein katholischer Geistlicher ve. vgen ihres Daseins gegeben; in Livorno wurden Fonds realisirt, in den Her Orts bleibt dabei, daß der gewandte Vorschlag des Ministen und Regierung bisher eins geworden seien. Eine Verletzung der Verfassung in Religions⸗Angelegenheiten ertheilten Allerhöchsten Entschließung erhellt gelitten; aber an wen liegt die Schuld? der ehrenwerthe Redner schiebt sie merben jolle, went eer Hen rber katholisch ist, so sagt einer der böchsten römischen und neapolitanischen Staaten die geheimen Versammlungen nichts anderes sei, als die Verwerfung des Regierungs⸗Entwurfes. önne er in diesem Verfahren nicht erblicken. sattsam, daß, als Se. Höchstgedachte Majestät die Herren Reichsstände auf⸗ der Regierung zu, weil diese die Rechte der Gemeinde nicht genügend geachtet Würdenträger der Kirche der Kardinal von Bonald geradezu, daß sie eine und Mittheilungen der Mißvergnügten erneuert und in allen Küsten⸗ Herr Nothomb: Der ehrenwerthe Redner hat sich Insinuationen in Gegen die angedeutete beschränkende Auslegung des §. 167 des Lan forderten, im Sinne dieser Entschließung darüber, in welcher Religion die habe. Ich behaupte aber im Gegentheil, daß das Munizipal⸗Conseil die n“ wahre Ironie sei. öö8 ist gegen so hitzige Vorurtheile zu machen? So orten des Landes Anstalten zu der Landung einer beträchtlichen An⸗ Betreff meiner erlaubt, die nichts weniger als parlamentarisch sind. Ich des⸗Verfassungs⸗Gesetes erhoben mehrere Mitglieder den entschiedensten Wi⸗ aus künftig einzugehenden gemischten Ehen zu erzeugenden Kinder zu erzie⸗ Schuld trägt, indem es die Rechte der Central⸗Behörde nicht geziemend fragt man sich mit Unruhe in gewissen Regierungskreisen ber glücklicher⸗ zahl von Flüchtlingen und fremden Abenteurern getroffen. Es ist in⸗ würde sie begreifen, wenn ich sogleich den Weg angenommen hätte, welcher derspruch, indem sie behaupteten, daß gerade der Geschäftskreis der eigent⸗ hen seien, eine andere in ihrem Grundsatze sowohl heilsame, als sichere geachtet. Was hat die Regierung gethan? Sie hat die Königlichen Prä⸗ weise noch nicht in den höchsten. Wie ist es möglich, daß wir auf diesen deß wohl zu beachten, daß diese Bewegung von den schlechtesten und einige Personen zu bezeichnen scheinen, und der darin bestehen würde, zuerst liche Gegenstand der Instruction sei, und durch die geltend gemachte Unter⸗ Maßregel vorzuschlagen, Allerhöchstdieselben dies zu dem Zwecke und in der rogative, die Prärogative der Central⸗Gewalt zu Angers aufrecht erhalten. 28 Punkt gekommen sind? Wie ist es möglich daß in einer Zeit der allge— verächtlichsten Männern ausgeht Unähnlich den italienischen Unruhen über den Antrag des Herrn Cogels abzustimmen. Man kann auf zwei scheidung das Zustimmungsrecht der Stände in Beziehung auf diesen wich⸗ ausdrücklich ausgesprochenen Absicht thaten, um die Gewissensfreiheit unver⸗ Niemand kann die Munizipal⸗Freiheiten mehr achten, Niemand aufrichtiger Heinet ase g und der Schonung für alle Meinungen und für alle Ge⸗ von 1821 velch ö.“ 21 g d . lichen Partei Heremscheph. 9 88 verschiedene Arten die Frage des Herrn Cogels beantworten. Erklärt man, igen Punkt, und selbst die Stellung des Schatz „Kollegiums in die offen⸗ letzt zu erhalten, von den in gemischte Ehe tretenden Theilen jeden Zwang, für dieselben besorgt sein, als ich, aber sie können nur dann Nutzen gewäl⸗ füͤhlen vie Kirche angriffsweise gegen unsere Verfassung, gegen unsere C“ welche von einer ansehnlichen Partei der Aristokratie des daß das Spstem definitiv sein solle, so müßte man dann, unserem Regle barste Gefahr gerathe. e ine in dieser Angelegenheit zu erlassende gebieterische, gesetzliche ren, und sich ohne Uebelstand entwickeln, wenn die Rechte der Central⸗Ge⸗ fücse, vle she ansslsee gese a ieber wi 8,gegen unsere bür⸗ Landes unterstützt wurden, sind die heutigen geheimen Gesellschaften ment zufolge, über das Amendement der Central⸗Section abstimmen, Und barst fahr gerath 8 welchen eine in dieser Angelegenheit z s g erische, gesetzliche - sich 1heJ1“ gerlichen Einrichtungen verfährt? Das Uebel wird alle Tage ärger, und es T b 8 ; .FIi 8 8 1 7 Unß. 8 Insbesondere hob das Mitglied des Schatz⸗Kollegiums noch hervor, Verfügung mit sich führen würde, fern zu halten und eine Bahn einzu- walt eben so geachtet werden. Diese sind die Gewähr für die Munizipal⸗ wird bald so groß werden, daß Niemand, wer er auch sei, länger Kopf dort lediglich die Organe einiger Flüchtlinge, fremder Demokraten und würde dies angenommen, so wäre über den Regierungs⸗Entwurf gar nicht daß nicht alle Bemerkungen des vorigen Redners, wenngleich derselbe dem schlagen, die den Grundsätzen der katholischen und anderer gesetzlich ange⸗ Freiheiten. (Beifall im Centrum.) Oie Munizipal⸗Conseils haben sich wegwenden darf, um es nicht zu sehen.“ 1 französischer republikanischer Prinzipien. Ihr Angriff ist so viel als einmal abgestimmt worden. Dies will ich nicht; ich bin durchaus lopal zu Hause wieder gezeigt habe, wie ecs ihm immer gelinge, die Regierung, so nommenen Religionen entweder angemessen oder wenigstens nicht abträglich weder mit Politik, noch mit den allgemeinen Staats⸗Interessen zu beschäf⸗ 8 1 Eine der größten Schwierigkeiten dieser Lage der Dinge ist der Um⸗ ein Raubzug; aber er wird eine lächerliche, wenn nicht eine bekla- Werke gegangen, und niemals war eine Beschuldigung ungehöriger ange⸗ weit es gehe, gluücklich zu vertheidigen, in gleichem Maße zutreffend seien. ist. Was die Herren Stände unterm 8. Juli v. J. hierüber Sr. Höchst⸗ tigen; ihre Functionen beschränken sich auf Verwaltung der städtischen An⸗ stand, daß . Staat bei Allem, was er thun kann, um die Kirche zufrie⸗ genswerthe Parodie auf die lang ersehnte Regeneration Italiens sein. bracht, als die des ehrenwerthen Mitgliedes. Ich verlange, daß man zu⸗

dem Maire, dem Vorsteher einer Sekundär⸗Unterrichts⸗Anstalt, vier Profes⸗ auf eine Weise, welche die Aufmerksamkeit von ganz Europa, aber Herr Cogels verlangt, daß man zuerst über die provisorisch 8 gewesen sei, als eine bestimmte Bezeichnung 1 soren 8g WIö“ vorzugsweise die der Regierungen Oesterreichs, Englands und Frank⸗ abstimme. gl, 3 e Frage nen und angesehenen Bürgern. ßerdem soll, je nach dem Glaubens reichs, dorthin lenkt. Seit einiger Zeit schon haben die italienischen Herr Orts: Für diejenigen, die nicht längst gewohnt sind, die spitz⸗

politischen Gesellschaften, welche in Frankreich und England fast ein— findigen Combinationen des Kabinets zu würdigen..

Namentlich sei die im §. 6 der Instruction enthaltene Abweichung von dem gedachten Majestät unterbreiteten haben Allerhöchstdieselben mit neuer Sorg⸗ gelegenheiten. Verdiente nun der vom Könige, auf den Vorschlag des b 8 5 Ans u 1“ 9 Die Fraoae der österreichischen Interventio velche si Fff erst über die Prinzip⸗Frage abstimme, ob die Intervention der Kammern dznpis n b 8 f - 2„ 7 S;, 2,9.⸗ h 2 ; E 1 en zu stellen, das Ansehen haben wird, als sei er gezwungen. Wir sind Die Frage der österreichi chen Intervention, welche ich natürlich 1 LA ständischen Beschlusse keinesweges so unbedeutend, vielmehr ein sehr wesent⸗ falt erwogen und befahlen, den Herren Ständen der Unverholenheit der Ministers des Innern gewählte Maire, mit Hinsicht auf die Verwaltung 8. Gedanken kaüsa daß der Staat dies Kirche in einer Jeder stellt F seee dw degsc⸗ Bedeutung. England würde 8’ beibehalten werden soll. licher Punkt. 4 3 Allerhöchsten Gesinnung nach zu eröffnen: dieser Angelegenheiten kein Vertrauen? Es war ja derselbe, der mehrere 8 oder feindlichen Weise behandeln müsse, wir wollen vielmehr, daß er der⸗ Zweifel diese Einmischung ganz besonders gern sehen, wenn es da⸗ „Herr de Theur hält es füt vernunstgemäßer, zuerst die Frage zu ent Das zweite Mitglied bemerkte dagegen, daß, wenn diese Abänderung daß Seine Majestät durch den Inhalt dieser Bortehung von den vor⸗ Jahre lang, unter Mitwirkung des Munizipal⸗Conseils und unter dem Ver⸗ b selben wohlwollende Gerechtigkeitsliebe zeige; aber wir können nicht zugeben . Beseitigund woister dort herrschend Mißbrä scheden oh däs 1bee ee auch mit den ständischen Beschlüssen nicht übereinstimme, selbige doch nur bezeichneten Gesichtspunkten nicht abgebracht werden kennten, sondern so ge⸗ trauen seiner Mitbürger, die Interessen der Stadt Angers verwaltet hatte. daß der Staat, der Kirche gegenüber, sich in einem Zustande der Schwäche von 1 e Besei eg gewisser Ur 8 189g er räuche Herr Devaux: Ich erhebe mich gegen die Erklärung des Ministers, das enthalte, was bis dahin üblich gewesen sei. Er fügte hinzu, daß man sinnt sind, daß Allerhöchstdieselben in ein solches Geset nicht einwilligen Bis zum Jahre 1837 war Herr Augustin Giraud Maire von Angers ge⸗ und der Demülhigung befinde, welcher die Freunde ver Ordnung entmutti⸗ erwarten könnte, welche so Aange, als sie fortdauern und zuneh⸗ daß er für den Regierungs⸗Entwurf das Provisorium nicht wolle, denn sich überhaupt im Irrthume befinde, wenn man glaube, daß die Regierung können, durch dessen gebieterische Verfügung, und außzueriegende Grundsätze wesen, dann wurde er durch einen anderen ersetzt, an⸗ dessen Stelle er 1843 wie⸗ 5 gen und den unruhigen Köpfen schlechte Hoffnungen geben muß. Wir wie⸗ men, immer die ergiebige Quelle des Mißvergnügens unter dem mehrere Mitglieder dieser Kammer würden den Regierungs⸗Entwurf mit dem einen so großen Werth auf die neue Instruction lege. Die Regierung der Religion, die man bekennt, zuwiderlaufende Obliegenhen, eer Gewissens⸗ derum getreten ist. Hat Herr Girand in der Zwischenzeit von 1837 bis 1843 dem derholen es, es ist Zeit, ernstlich an diese Sache zu denken, es ist Zeit, daß Volke, folglich auch gelegentlicher Störungen der Ruhe des südlichen Provisorium genehmigen, während sie ihn aus einem definitiven verwerfen komme mit der vorläufigen Instruction aus und sei durch Ertheilung der freiheit, welche auch die Herren Reichsstände in ihrer vorcrmahnten unter⸗ damaligen Maire etwa Hindernisse bei seiner Verwaltung in den Weg ge⸗ das Ministerium durch den Mund seines Chefs, des Herrmn Guszot⸗ der Europa's sein werden. Auch läßt sich nicht erwarten, daß Herr Guizot würden. Ich bin gewohnt, meine Gedanken ganz auszusprechen und ich neuen nur den Wünschen der Stände nachgekommen. sthänigen Vorstellung auf jede Art unangetastet erhalten haben wollen, welche legt? Keinesweges; er fand, daß derselbe Waitränlen vetdjene, ist 6 1 8 Keammer erkläre, was es von den Verhältnissen der Kirche und des Staates und der König der Franzosen mit Nachsicht und Gleichgültigkeit auf sage, daß vielleicht der Augenblick kommen wird, wo ich über das schon seit Das Mitglied des Schatz⸗Kollegiums hielt letztere Behauptung für immer für eine Gewalt angethan würde. Seine Höchsiheracht⸗ Majestät, seine Freunde liehen ihm ihre Mitwirkung. Was hat man nnne geßen „Hheäͤlt, es ist Zeit, daß der König in seiner hohen Weisheit diesem schwierigen die auswärtigen Machinationen jener anarchischen Partei blicken mehreren Sipungen fortdauernde Benehmen des ganzen Kabinets in dieser unbegründet, da die mannigfachen schweren Konflikte, welche seit 4841 auf obwohl Allerhöchstdieselbe an der katholischen Religion sesthalten, wünschen Herrn Giraud einzuwenden? Ueber seine Rechtlichkeit und Tüchtigkeit sind Gegenstande die Aufmerksamkeit widme, welche derselbe verdient.“ de Enbiger Feind 4v Frage mich zu äußern haben werde. Möchte die letzte Sitzung besser sein den Grund der alten Instruction vorgekommen seien, das gerade Gegentheil daher, da sowohl aus Rücksicht für die Gewissensfieiheit, ais sur kie, in der alle Meinungen einig. Das Munizipal⸗Conseil verweigert ihm also seine II die Revne de Paris Ob bie Kammet⸗Verhand wer 88 8 ihr beständiger Fein Zööö in ihrem eige- als die früheren. Ich glaube aber, daß wenn der Provisoriums⸗Vorschlag ergäben; und da, um nur ein Beispiel anzuführen, die höhere Kontrolle vorerwähnten Allerhöchsten Entschließung ausgesprochene velltemmene Re⸗ Müwirkung nur, weil demselben die politischen Ansichten des Maire nicht 8 über den ministeriellen Gesetz Vorschl übrr b 1 bbö6 ist. Aber eine etwaige österreichische Occupation Italiens durchgeht, das Ministerium sagen wird, ich wollte kein Provisorium. Ich über die Verwendung der Steuer⸗Administrations⸗Kosten in dem Grade ziprozität bei der religiösen Erzichung von Kindern aus gemischten Ehen, zusagen. Was soll nun aus dieser Lage der Dinge werden? Herr Bineau ungen über den ministerie en Gesetz⸗ Borschlag über as Unterrichts⸗ würde bei dem gegenwärtigen Zustande der öffentlichen Meinung in —lasse also meinen Entwurf fallen. Diesen Ausgang wird die Sache neh⸗ mangelhaft eingerichtet sei, daß sie sich im Laufe der Verwaltung sowohl die solche Ehen Schließenden in der Ausführung ihres, in Betreff dieser Erzie⸗ will uns folgende Alternative C e ce 8 Heh sag⸗ gen negn . denf H. h E’’’ Frage führen ens da bg Frankreich Herrn Guizot üble Verlegenheiten bereiten. Die Angele⸗ men. Ich jetzt zwei Fragen an den Herrn Minister. Giebt er seinen den Ständen wie selbst der Regierung ganz entziehe, und das Resultat hung gefaßten Vorhabens nicht gehindert werden können, in Gemäßheit dessen, wir nicht thun werden) oder loͤsen Sie das Munizipal⸗Consei auf. Wir ahin. Jedenfa sieht man derselben mit einer großen un recht⸗ genheit Ancona's und Herrn Guizot's eigene Angriffe gegen Entwurf auf, wenn das Provisorium angenommen wird? Und wird er sich erst in den Landes⸗Rechnungen vor Agan fomme. Beiden Theilen müsse daß mit Vermeidung jeder gebieterischen Gesetz⸗Verfügung, üͤber vie religiöse Er⸗ glauben nicht, daß mit Hinsicht auf die Brrwaltung e Angelegenheiten 8 mäßigen Spannung entgegen. 1b 8 1 Graf Molé im Jahre 1839 wegen der Zurückziehung der franzoͤsi⸗ dem Entwurf der Central-⸗Section anschließen? S re. de gelegen sein, und würden die Mitglieder S. ziehung der aus gemischten Ehen zu erzeugenden Kinder durch schriftliche finer Fenintit Frage 1 ben se df0tt. e nt Hch rt. Gargänge er 8 1 dag 1131— über die Reform des Gefängnißwesens, schen Truppen aus jener Stadt, scheinen ihm die Verpflichtung auf⸗ 1 WZEET Fdiesnh . ich verlange, man möge zuerst üib giums, welches, seiner besonderen Verpflichtung gemäß, in Wahrheit oder mündliche, mit gegenseitiger freien Einwilligung einzugehende Ueber⸗ Verwaltung. Es hat h;s. ver Wabre 1830 aes. leich Gelächker.) Ich en das Publikum seit einiger Zeit ganz aus den Augen verloren zulegen, in dieser Frage ein Verhalten zu beobachten, das mit seinem die Frage ellen, ob die Inter ention er Kammern fortbestehen soll. 1 überall nur das Landes⸗Verfassungs⸗Gesetz aufrecht zu erhalten sich bestrebe, einkünste, Bestimmungen zu treffen, den, soölche Ehen Eingehenden Angers mit der Adresse der 221 im Jahre 1830 zu vergleichen. (Gelächter.) Zr) hatte, wird aller Wahrscheinlichkeit nach noch im Laufe der gegenwär⸗ jetzigen System sehr im Widerspruch steht. Indeß könnte möglicher⸗ dazu bereitwillig die Hand bieten. selbst zukommen 8 die Beachtung verlei Privat 2 Uebereinkünfte aber für mein Theil kann diese Analogie nicht einräumen. Wenn es sich um die Ver⸗ 1 tigen Session zur Verhandlung kommen Der Berichterstatter Herr weise Fr Nreic di 1 li ssche Li 4, 8 n ; 3 oönnte mögltc er⸗ Herr Rogier: Ich sehe nicht ein, warum man nicht mit der Frage Mehrere Mitglieder rügten noch die versuchte theilweise Ausführung gänzlich den guten Treuen (bonae sidei) dieser Kontrahenten über-⸗ waltung der Angelegenheiten Frankreichs handelt, so ist das unmittelbare Zusam⸗ Tocqueville verfolgt seine Arbeit mit ven rößten Eifer b . weise Fran 818. ie neapo Sg inie der Bourbons zu überreden hinsichtlich des Provisoriums beginnen sollte. veng Dieng. Instrnekion, da dieselbe ein Ganzes bilde, und die Regierung kassen werde, ohne daß dieselben zur Erfüllung dieses ihres wechselseitigen menwirken unter den großen Staatsgewalten nothwendig, fehlt diese Ueber von dem Ministerium des Innern mit 9 3 N üle 8 8 wird suchen, seinen Beistand in Anspruch zu nehmen, anstatt daß es den Herr Cogels: Im Jahre 1835 machte man auch damit den Anfang. 8 Herausnehmen könne, was ihr gerade zusage. Versprechens im Wege Rechtens, oder auf politischem Wege gezwungen einstimmung, so muß die Regierung sogleich auf Mittel sinnen, sie wiede 8 Unter sn 1 tliche fürrahben. vejc 9 8289 hdruc unterstützt. Oesterreichern gestattete, in Kalabrien einzurücken. Aber es ist nicht wahr⸗ Herr Lebeau: Wenn durch Zulassung der Frage hinsichtlich des gieee enasfcs Erörterung wurde der obige Antrag zum erstenmale ein⸗ werden könnten. Da somit durch diese Verfügung allen, sowohl aus herzustellen. (Herr Abatucci: Oder sie zu erzeugen.) Man kann 89 Ges⸗ L rschle mtlichen Urkunden, welche zum Behufe des fraglichen scheinlich, daß der König von Neapel jemals ein derartiges Pner⸗ Provisoriums alle Prinzipfragen unberührt gelassen werden, so glaube ich, 8,8 ehmagt. einem bemüssigenden Gesetze entspringenden Nachtheilen als auch den von wie Sie wissen, auf zweierlei Art erreichen: entweder durch Veränderung des 8 esetz⸗Vorschlages zusammengestellt sind und bekannt gemacht bieten annehmen, oder daß er gestatten würde, um einer von fern daß man ohne Uebelstand mit dem Vorschlage des Herrn Cogels beginnen Dn ahet der Tagesordnung folgte die Berathung des Antrages: Seiten der Stände hinsichtlich der Natur, und den Folgen der in der oft Ministeriums oder durch Auflösung der Kammer. Dies ist das werden sollen, ist eine Uebersicht der Sterblichkeit in den drohenden Revolution vorzubeugen, die dreifarbige Fahne in seinen kann. 8 G Erfolg der Arbenen & Königl. Majestäk iheils um Auskunft über den erwähnten Allerhöchsten Entschließung berührten einzugehenden Vortäge aus⸗ Verfahren in einem constitutionellen Staate. Wollte van Lich ervat verschiedenen Straf ⸗Anstalten Frankreichs bemerkenswerth. Es geht Besitzungen entfalten zu lassen. 8 Herr Nothomb: Ich habe dann keinen Grund mehr, mich der daten⸗Senats i des dem Ober⸗Appellationsgerichte beigegebenen Retar⸗ gesprochenen Besorgnissen begegnet wird, wünschen Se. Majestät, daß der satz auch auf die Städte anwenden, so würden wir so viel Staa en e e. aus diesen Verzeichnissen hervor, daß sich die Sterblichkeit, zumal in Nach allem bin ich indeß geneigt 3 Stellung dieser provisorischen Frage zu widersetzen, aber ich wollte nur be⸗ Senats, iheils um weit 1 958 fi⸗ ls es Stadt d Frankreich giebt. (Stimmen zur Rech 59 zuser 9 G. geneigt, zu glauben, daß diese Insur klich ch d A ünfti Ministeri besserung des Geschäͤsts eitere Vorschläge zur Beschleunigung und Ver⸗ unterbreitete Gesetzvorschlag dem Vorangelassenen angepaßt, und so modifi ten, als es Stadtgemeinden in Frankreich giebt. in Konflikt 2 den sogenannten Centralhäusern, seit zwanzig Jahren in einem un⸗ rection überhaupt ein unbesonnenes, fehl eschl 8 Unterneh ist merklich machen, ihre Annahme dem künftigen Ministerium Verlegen⸗ Nach einstimmi besngee 8 8 Mittelgerichten zu ersuchen.“ zirt, sammt den übrigen hieher gehörigen Verfügungen der Allerhöchsten ten: Ja, 40,000!), Ich kann also nsch zugiben, zag⸗ .8 h Muntzi⸗ glaublichen Maße vergrößert hat. Dieses Ergebniß scheint haupt⸗ und daß Oesterreich seine Einmischung so en 88. ut mnöglich aus⸗ heiten verursachen wird. Herrn Devaur antworte ich, daß, wenn die Frage rfrage erwähnte der Herr Proponent, un. Genehmigung baldigst unterbreitet werde. zwischen der vom Könige gewählten Munizipal⸗ eniweder diese Muni⸗ sächlich auf Rechnung des Umstandes gesetzt werden zu müssen, daß setzen wird. 8 ö g vban der Intervention der Kammern gestellt wird, ich mit

ter Bezugnahme auf die in vorj 181 2 8 2 . 232à ger Diät über den vorliegenden Gegenstand Im Uebrigen verbleiben Se. Allerhöchste Kaiserl. apost. Majestät den pal Conseil sich erhebt, es durchaus nothwendig sei, 1b 8 2 b vf b de 1 uldr 8hae 8.Aehee. 99 vAhet. h letzten Jahre in den meisten Centralhäusern eine ganz Das Schicksal der Zehn⸗Stunden⸗Bill Lord Ashley's wird Ihnen Man schritt nun zu einem Namens⸗Aufruf über den Vorschlag

vorgekommenen Verhandlungen und gefaßten Beschlüsse, daß sich die Ge⸗ Herren Reichsständen huldreichst gewogen. Im Namen Sr. geheiligten] zipal⸗Behörde wieder abzusetzen oder das Conseil aufzulösen. d

1I“