1844 / 145 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8 beförderten Reisenden, und zwar von je 100 1,45 die 1. 15,17 die II.] nach Offenburg und Kehl, so daß mit Bestimmtheit am 1. Juni die ve n 2 1 1b ““ u1“] 1 v11“ 111X“ 1“ 8 Mamigis Eisen bahnen. anIt; 8 83,38 die III. Klasse benutzt, ein Lerzelenig, so günstig ganze Csebehe von nach Kehl dem allgemeinen Verkehr 1 Das Abonnement beträgt: 8 8 I l 1 11““ 1 786

2 8 Eisenbahn wurden für die wie auf keiner Eisenbahn, da selbst die München⸗Augsburger übergeben werden wird. 1 . 2 Rthlr. für ¼ Jahr. g EE1“ 1

. Breslan. hesgeche Efeahe der 12 bis Bahn nur etwas über 80 ⅛% der Reisenden in der III. Klasse befördert. Kopenhagen, 17. Mai. Nachdem die Actien zu der pro⸗ 4 nthlr. - Jahr. y ruz * 82 I111“ Alle Post-Anstalten des In⸗- und Zeit vom 31. De 1843 493,636 Rthlr. eingenommen und 181,366 Der Güter⸗Verkehr blieb trotz des andauernd guten Wasserstandes der jektirten Kopenhagen⸗Roeskilder Eisenbahn hier bis auf 110 pCt. ge⸗ Rthlr. 1 JFashe.. 199 1q“] 84 . ʒIt s H n Hi Auslandes nehmen Bestellung Ren Ueberschuß 12,270 Rthlr. Der Ueberschuß Oder im Zunehmen: 220,619 Ctr. 96 Pf. wurden befördert (aus stiegen waren, gingen die Preise wieder auf 103 bis 101 pCt. zu⸗ in allen Theilen der Monarchie hlaauf dieses Blatt an, für Berlin

r. b ; 98—. ¹ 6 .

einschließlich der Zinsen, ist einem Ertrage von 4 3. pCt. gleich, d. h. dem Jahres⸗Bericht für 1843.) rück und selbst dazu fanden sich keine Käufer. Inzwischen scheint es, ohne Preiserhöhung. 8 v die Expedition der Allg. Preuss.

97

Zeitung:

. 2 , 7 8 2.2 .* 82 se 8 .: 8 8 5 svi . 6 15 3 E Insertions-Geb 8 insen und 25 Sgr. 11 Pf. Dividende, oder berechnet nach Vom Oberrhein, 15. Mai. Sämmtliche Arbeiten an un⸗ daß die Fremden mehr Vertrauen zu den dänischen Eisenbahnen ha 22, 6 Friedrichsstrafse Ur. 72.

aer obene und Zinsen 4 Rihlr. 24 Sgr 3 Pf. pro 100 Rthlr. serer Eisenbahn von Karlsruhe aufwärts bis an die französische Gränze ben, so wie denn die letzte Notirung in Hamburg, nach bedeutenden AMAnzeigers 2 Sgr. Actie. Was den Personer

⸗Verkehr betrifft, so haben von den 374,27 sind nun vollendet, und am 20sten d. M. beginnen die Probefahrten]· aus Berlin eingegangenen Aufträgen, 112 111 ½ pCt. war. ma.sts 8 W““ . Arie1.7809

vünian Eevssehgesess Fuh bee , = g —— —“

——

1 8 * Ie 2 sr tar, ik r HIti .118 hN. N1 Iis ei S⸗ 8 LEW1111““ bit 8 v1“ Mug migerstzfun at n A 1 1 ꝗg E m E 1 n e 12 A n 3z e 1 g e r. 16 1 Saen “n No 145. 28 8 Sonna bend den

isn 1 8 2 . 4 1 1 . 1 2 raisbsast e,se. s swnak nessln. 88 [675] Nothwendiger Verkauf. lin (Stechbahn 3), Posea und Bromberg durch allen Kirchen, Schulen und Gesang-Instituten bestens

1 Bekanntmachungen. Stadtgericht zu 883 Ien 8 8 8 E S Mittler 1 8 empfohlen werden . 8 Pfan jefs⸗K. 5 n Das in der Langen Gasse Nr. 18 und 19 belegene 2 e BI“ 8 1 f 3295 indert; sie 55. eesaen 6“ Grundstüch des Maurermeisters Wolff, gerichtlich abge⸗ [6791 Gedachtnil LEEWW11“ Amtlicher Theil 3 h Fe eat. der aufgerufenen und der ben. der Staats 6 aafcnan Refutkat de⸗ dant a 88 ahgeennmen, naes 29 2 b b G . M AüFer h. ühes 8 eil. 8 1 glich tro Staats⸗ inets⸗Ordre vom 7. Februar 1835 an⸗ 1. Namen der zum pommerschen landschaftlichen Ver⸗ schätzt zu 11,556 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. soll für die vegetabilise 8 [547 b] Bekanntm 2 chun g. 1 Inland. Berlin. Das Ober⸗Bergamt zu Halle als kompetente Behörde Papiere im Rechnungs⸗Jahre 1843 als gerichtlich mortifizirt nach⸗ zusehen ist, indem im Geiste der elben die V 1 Behörden ih bande gehörigen Güter, bei denen eine Kündigung von anm 20.d gan er füh 8 8 8* Ro h Waaren kun de Das Gasthaus zur schönen Linde in Eifurt, set 9 in Bergbau⸗Angelegenheiten des Regierungs⸗Bezirks Potsdam. Kö⸗ gewiesenen Staats⸗Papiere Bestreben darauf gerichtet haben mit 8 sichtig “&, 85 af ne ie (theils einzel theils sämmtlicher) zum an der Gerichtsstelle su astirt werden. To⸗ 8 1 8 Noe⸗ nigsberg. Altstädtische Kirche. 1 Vermi . 8 8 „, mit umsichtiger Fee ... g- '; g F. Hopothekenschein sind in der Registratur einzusehen. in pharmazeutischer Beziechung. ner langen Reihe von Jahren bekannt als: Vr⸗ 89. 1e 1111¹] Verringerung der Schankstätten einzuwirken und nur da die Einrich⸗ a) gegen Aushändigung anderer Pfandbriefe von glei⸗ Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Mit besonderer Berücksichtigung der K. K. öster- o. . . des Künstler⸗Vereins. Halle. Der Gustav⸗Adolph⸗Verein Magde⸗ Des Dokuments 8 tung einer passenden Schenke, eines Gasthofes oder Ausspannung zu —heem Betrage mit den gekündigten: die Wittwe des Gutsbesitzers Fuhrmann, Marie ge⸗ reichischen und K. preussischen Landes-Pharmaco- gels⸗Garte n, soll am 18. Junius d. J. an burg. Ankunft des Königs von Sachsen. Bonn Plan zum Bau Datum gestatten, wo das Bedürfniß es erheischte. Da nun nach der Gewerbe⸗ Hohenfelde, Schoenenwerder. borene Leetz, und die Wittwe des Maurermeisters pöen, nach dem natürlichen Pflanzen-Systeme geord- Ort und Stelle meistbietend versteigert werden, und bei eines neuen Schauspielhauses. 8 Koblenz. Ermordung eines füdischen Geld⸗ des Tabelle die Zahl der Gasthöfe und Ausspannungen von Jahr zu Jahr b) gegen Auszahlung des in den gekündigten Pfand- Wolff, Marie Wilhelmine geborene Fuhrmann, werden net und zur Vorbereitung auf die Stdatsprüfungen annehmlichem Gebote der Zuschlag alsbald erfolgen. Religionslehrers. Trier. Bevölkerung. Nr. Betrag. 8 mit der Vergrößerung der Bevölkerung und des inneren Verkehrs briefen ausgedrückten Geldbetrages; hierdurch öffentlich vorgeladen. 8 Die Hälfte des Kaufschillings kann nach Umständen Deutsche Bundesstaaten. Bayern. Augsburg. Fürst von Oet⸗ fertv. rechtskräftigen Erkenntnisses. gleichzeitig gestiegen ist, so scheint jene numerische Verminderung aus-⸗ Crampe, Belgardtschen Kreises, Gehmckow, Ju⸗ 1 1 8 1 gönigl bat H .“ P 8 8 ** I“ à 4 Prozent darauf stehen bleiben. Das ganze Eta⸗ tingen⸗Wallerstein. 82 Würzburg. Aussicht auf eine gute Aerndte und Rthlr. schließlich auf die Abnahme der Schankhäuser u fallen welche in 88 chow, Kucherow, Saulinke, Schneidemühl, We⸗ [67] Ediktal⸗Citatison.. Königl. preufsischem 883. irtem Apotheker erster blissement enthält nach Vermessung7 magdeb. *1 verminderte Brodpreise. Herabsetzung der Fahrtaxre auf den Main⸗ Staats⸗Schuld⸗Schei überflüssiger Anzahl gradezu als ein Krebssch een die Entwickelun dage, Wundichow, Wussecken, Fürstenthums⸗ Der Oekonom Gottlob Wilhelm Elsholz, zu 8 8 h. 2 r. 4 Thlr. 121 Str. und ist ganz in der Nähe des projektirten Eisenbahr ampfböten. Sachsen. Oschatz. Die Thierschau und Ausstellung aats⸗Schuld⸗Scheine de 1811. ddes bürgerlichen Wohls in den unteren Volkskl ss tergrab Kreises, Zemmeng. .Niieder⸗Schönhausen, zuletzt zu Philadelphia in Nord⸗ v“ BBöö 5 innerhalb des Stadiwalls. e. andwirthschaftlicher Produkte. Württemberg. Stuttgart. Be⸗ 33,159 Courant. 500 vom 27. Februar 1843 h“ 8 aes Termin zur Realisirung der Pfandbriefs⸗Kündi⸗ .nece geh anfholgan,, ece Fmeite Franzicl 4 8 Erfurt, den 20. Mai 1844. J. G. Vogel. schluß E“ aöberen Nedar. Bischof 91 Kel 77,617 700 127. Februar 11 b Aönigsberg, 21. Mai. Gesenn fand di⸗ Seee öha ho 2 C 711 —, . .“ r. ildesheim. Kaplan Seling. aden. 79,613 100 neuen Turnplatzes auf d 8 hr ktspl st il l 2. Januar 1845. eb. Felgentreu, theils wegen böslicher Verlassung ist i . . itwein⸗-⸗ Karlsruhe. Ankunft des Fürst d der Fürsti Für 99575 v s . Sen. 5 Ein Theil dessel⸗ der 2. Janua ; geb. Felg - g ch , So eben ist in der T. Lral t f Fürsten und der Fürstin von Fürstenberg. 80,955 100 ben, 500 Fuß lang und 200 Fuß breit, ist zum Behuf der Turn⸗ 100 Uebungen zur Sommerszeit von dem Magistrat dem hiesigen Turn⸗

Si. n .S 8 2 seiger Einwilligung ihn an⸗ 548 D ische Alte „Prein. Die Leihbibli III. Es sind die Nummern der gekündigten Psand theils wegen gegenseitiger Einwilligung gegen ihn an schen Buch⸗ und Musikalien⸗Handlung (J. Gutten⸗ 6848 dern er badische Alterthums⸗Verein. Die Leihbibliotheken. Meers⸗ 87,024 100 8 Verein kostenfrei überlassen worden. Mit einem Aufwande von nahe 50 900 Rthlrn. hat dieser auf dem Platze ein geschmackvolles und ge⸗

2

ISE

letzteren zu beobachtende Verfahren zu ersehen: kember d. J., Vorm. 11 Uhr, vor dem Herin Land- tag), Breite Str. Nr. 8, erschienen und benste Anzeige; daß ich alle Woche einmal in Berlin Kurhessen. Kafsei. Das vrontatische Persosel, iebent. 89,825 zu Stettin, Anclam, Stargardt, Stolpe und Trep⸗ lich vorgeladen. Bei seinem Ausbleiben muß er der Griechinnen und G riec hen Abwesenhest wird der Besther desselben, Hert Suinius, von Berlin. Ehrengeschenk an Röhr. Waldeck. Arolsen. Rauch 132,291 50 1842. lassen. Die Zahl der hiesigen Turner, welche gegenwärtig 800 be⸗ 8 Steitin, den 15. Mai 1844. erkannt werden. Als Sachwalter wird der hiesige Ju⸗ 8— 3 b v est ches rh e. 1 schen Zeitung 34,206 25 nahme wieder aufhören müssen; Gleiches hat sich zu anderen Zeiten Gr. Eickstedt⸗Peterswalde. Königl. Landgericht. [611] Auctions⸗Anzeige. Frankreich. Pairs⸗Kammer. Bestimmung über die Fakultäts⸗ 55,071 25 8 Breslau, 22. Mai. Der hiesige Künstler⸗Verein beging ““ G je benter R l ch en sch d fts⸗ B eri cht Im Verlage der Chr. Fr. Müller schen Hofbuch⸗ Donnerstag den 6. 10 Uhr an, Strafe der Zellenhaft. Annahme des Gefängnißgesetzes. Paris. 34,301 1 300 8 siebzehntenmale. Der Vorsteher, Prof. Dr. Kahlert, hielt einen Vor⸗ b rn. durch alle Buchhandlungen, in Berlin durch verstorbenen Amtmanns Heidenreich öffentlich an den Schreiben aus Paris. (Die Neise des Königs; der National und 19,060 . 100 8 eeuropäischen Völkern sich bis heute bewahrt hat. Auch theilte er das gehaltenen General⸗Versammlung der Actionairs der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft sind den letzteren AX. Reitpferde. an die Vereinigten Staaten. Unterhaus. Die Angelegenheiten der 100 sei. Die Gesellschaft bezeigte sich jedoch nicht geneigt, für die Zu⸗ verei⸗Gesellschaft. 85,204 r. 100 sdoa, wenn die Abendzeit gewählt bleibt, die Berührung auch noch des

briefe und Anleitung über das von den Inhabern der gestellten Ehescheidungsklage, zu dem auf den 7. Sep⸗ en Gutskäusern mache ich hiermit die erge⸗ burg. Hemmungen in der Dampsschiff⸗Verbindung auf dem Bodenser. 8 örf ichts⸗ ü iesi Geri immer⸗ d' im Pommerschen Hause, Kloster⸗Straße Grh. Hessen. Erbach. Di zin Charlotte 3,651 aus den Aushängen an den Börsen zu Berlin und gerichts⸗Rath Lübbe an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer B eintreffe un schen Hanse, 182 Grh. Hessen. Erbach. Die Gräfin Charlotte zu Erbach Erbach †. 53,55 Stettin und in den landschaftlichen Registraturen straße Nr. 25, anberaumten Termine hierdurch öffent⸗ zu haben: Nr. 97, mein Logis habe. Adressen während meiner Sachsen⸗Weimar. Weimar. Rückkehr des Gch. Staatsraths Thon 131,750 50 räumiges Turnhaus erbauen und die nöthigen Turngerüste errichten tow an der Rega, so wie bei dem Landschafts⸗ in der Klage enthaltenen Thatsachen für geständig er⸗ . e die Güte haben anzunehmen. und Kaulbach. Briefe aus Schwerin. (Abschluß eines Schifffahrts⸗ 32,939 25 träagt, i I Zu Danzia l d z 1 S 8 ,ꝙ Fege. e. 1 46. Mai 1844. 1.“ Vertrags . L” 1G 1g94 b 32,93 * 25 rägt, ist noch im Zunehmen. (Zu Danzig hat, laut dem Gymna⸗ Agenten Herrn M. Borchardt jun. zu Berlin. achtet und wird, was danach Rechtens ist, wider ihn nac h A ntiken Berlin, den 16 rtrags mit England.) und Luxemburg. (Prospektus einer deut⸗ 33,186 25 sial⸗Programm von 1843, der Turn⸗Unterricht aus Mangel an Theil⸗ ““ 5. 3 EEEE“ b 8 8 stari 8 88 skizzirt von G AsS1a Oesterreichische M rchi Schrei 3 8 önigl. Preuß. Pommersche General⸗Landschafts⸗ tiz⸗Kommissarius Gall vorgeschlagen. entt Wösih⸗ 19 . 1 I1 1 chische Monarchie. Schreiben aus Lemberg. (Auszu 2* 25 d b . Beulin, den 2. Januar an1. u 88 1 heodor Panof kKka. 1 E“ ,92 aus den Statuten des adligen Konvikts.) 19. (eess⸗ 40,291 . in Braunsberg, Elbing, Rastenburg u. s. w. gezeigt.) Mit 56 bildlichen Darstellungen. 4. Preis 1 Thlr. 89 GF, Sep. W 18: Examina. Fortschritte in der Diskussi r. 8 58,094 ü9 9 age vor dem Deßauer Wollmarkte, als: 89 6 , in der Diskussion des Unterrichts⸗Gesetzes. s. 25 öer 8 I1,322 raö enne Len 5. und; Sr a. c., von Vormittags Depntirten⸗Kammer. Ausnahme politischer 1“ der 59,449 . 25 gestern, am Geburtstage Albrecht Dürer'’s, sein Stiftungsfest zum . ine F beit Cö⸗ Vergleichung der englischen und französischen Mari st stakistis 54 trag über die eigenthümliche Bedeutung, welche, alles Wechsels der 8 F ollen auf der Herzogl. Domaine Fraßdorf unweit do⸗ Sv französischen Marine, nebst statistischen 40,540 E. 200 e. genthü⸗ 8— ltung, che, alles 2 3 es dli jsch Lebens Ve 1 ich 1 G sell 4 ft handlung in Karlsruhe ist so eben erschienen und 12. e. Ga. von den Erben des daselbst Angaben aus der Schrift des Prinzen von Joinville. Vermischtes. 117,536 100 Ddeale ungeachtet, die deutsche Kunst gegenüber der von anderen J 0 l „„ 9 0 s er n 5260 l l s 0 8 8 S Schrif h- 2 1 88 1 d 88 28 dasasde see 9 . gs 8 1 Alexander Duncker, Königl. Hofbuch⸗ Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft E1131“ Zoinville.) 34,349 b 1 100 11“ Resultat der Forschung des Archiv⸗Secretairs Dr. Mayer in Nürn⸗ In der nach vorhergegangener statutenmäßiger Revision der Jahresrechnung pro 1843 am 29. April d. J. ab⸗ Fändler, Französische Str.Nr. 21, zu erhalten: werden: Irland. Oberhaus. Anschluß von Texas 69,062 D. b 100 berg mit, wonach Dürer am Llsten, nicht am 20. Mai 1471 geboren . 1 La Plata⸗Staat Zoll⸗Reauli b 79,050 8 die Resultate der Geschäfts⸗Verwaltung des vergangenen Jahres vorgelegt. Hiernach blieben am Schlusse dessel⸗ F s Spr ehre 1) Ein arabischer Hengst, Dunkelmuskat⸗Schimmel ohne 89 Staaten. Zoll⸗Regulirungs⸗Bill. London. Sir Francis 6989 G kunft den bishe Feser i 8 ben 4920 8 88 Kaßitale a0 Fn⸗ Nilkionen 88 790,800 Thaler bei der Gesell⸗ 1677] Engli che Sprachlehre ) Abzeichen, 5“ 4“ groß, im Gestüte Sr. Hoheit des Fremantle, der neue Kriegs⸗Secretair. Versammlung der Anti⸗Skla⸗ 81,471 A. 100 ft den bisher zur Feier gewählten Tag aufzugeben, um so mehr, schaft versichert, und es hat sich demnach für das Jahr 1843 ein reiner Zuwachs von 551 Personen mit 16771 G u Herzogs von Meiningen gezüchtet. . 8 5, 3 olgenden Morgens wentast 85 . 641,000 Thaler herausgestellt. —— r ch e. 2) Ein brauner Wallach ohne Abzeichen, 5, 4“ hoch, Niederlande. Aus dem Haag. Vorstellungen der Geistlichkeit gegen 87,417 . 100 Hvom 11. August 1842. feehcühnseen sei. igstens von einigen Theilnehmern immer zu

3 Sich FeFerehls rere a9f, 9 F; eaeee; 76,700 Thaler. Das gesammte Gesellschafts⸗Vermögen 111.“.* 2. A. Spearman. n 9 englischer Aöhgft. e; n.n 8 80 hoch 2e S g 8 bFelsch n n schich ss. E“ 1.89 1 100 heches 8 -v EEEFe.“ 1 e 11““] G 3) Eine braune Stute ohrn zeichen, ÜSe⸗ 8 E“ 1“ 27. - 1 alle, 23. Mai. (H. C.) In Folge Anork Das Institut hat also auch in dem vergangenen Jahre einen glücklichen Fortgang gewonnen und zugleich, Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. englischer Abkunft, komplett geritten. Eö— 8 bn v“ 89 33,130 25 wär den 3w/ig⸗Veremen 8⁸ ben ö BI1816“ 91843 nnch dodeafsge, eirgusespes Je enean IAI“ Thl 11“ schmaler Blesse, 5*2 Cisenbahn⸗Gefellschaft 2uz mblrg⸗Nürnb hae a u“ 34,201 1 25 vinz Sachsen Veranlassung geworden, eine Anzahl Deputirte zu er die Ergebnisse des Jahres 1843 keine Schmälerung der Ueberschüsse des Jahres 1839, we 1 der Preis für die früheren Auflagen war 1 Thlr. 2 ett geritten. hn⸗C. haft. Bamberg⸗) erger Bahn. 20/30 8 1 . T g geworden, putir 8 Da sonach die Ergebniss Jahre chmẽ g ss 9 Der Preis für die frühere flage boch, englischer Abkunft, kompleit g. Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt⸗ 10,303 8 25 b wählen, welche als Provinzial⸗Verein in Halle zusammentreten, einen

enmäßig jetzt zu vertheilen sind, herbeigeführt haben, so hat die Gewinn⸗Dividende dieses letztgedachten Jahres 7; Sgr., die Verlagshandlung hat jedoch, um die An⸗ 5) Ein desgl. mit Stern und Schnippe“ 5 2“ hoch, j 49,97. 8 v„ tenmäßig jetzt z sind, herbeigefüh , 7 ½ Sgr., g g 5) sg bericht. ] 10,973 25 neuen Provinzial⸗Vorstand wählen und Deputirte zum Central⸗Verein in Berlin absenden sollten, durch welchen die Organisation der preu

8 41 q2² 8 schaffung dieses weitverbreiteten, den Unterricht in der arabischer Abkunft, komplett geritten. 8 8* für die während desselben auf Lebenszeit bei der Gesellschaft versichert Gewesenen auf 1 1. 7 9TO Cent englischen Sprache nach einer ganz eigenthümlichen und 6) Ein Fuchsstute ohne Abzeichen, 406“, russischer Beilage. 187. 1. 25 1 ab von dem Betrage der für das betreffende Jahr von ihnen bezahlten Prämien festgestellt und dellarirt werden können., erfolgreichen neuen Methode behandelnden Werkes Abkunft, komplett geritten. b 8 60,055 B 6 ßischen Vereine zu berathen und der Zusammenhang derselben mit Die Zahlung dieser Dividende erfolgt durch Abrechnung auf die nächste, von den Pereipienten zu entrichtende möglichst zu erleichtern, für gegenwärtige Auflage obi⸗ B. Wagenpferde. . 1 29,265 . 25 vom 1. Mai 1843. der Stiftungs⸗Direction in Leipzig zu vermitteln sein würde. Dem Jahres⸗Prämie, mithin in demjenigen Quartal⸗Termine, von welchem ab, nach §. 11. des Geschäftsvlans, die sgen wohlfeilen Verkaufspreis festgesetzt, wodurch sie sich 1) Zwei schwarze Hengste ohne Abzeichen, 5 4“ Tra⸗ 99,382 G. 100 27. Februar 1843. gemäß versammelte sich der hiesige Verein am 2lsten d Der Vor⸗ Versicherung sich datirt, ohne Rücksicht auf die nach §. 12. etwa zugestandenen Terminal⸗Zahlungen. Denjenigen den Dank aller Freunde der Spearmanschen Sprach⸗ kehner Hauptgestüt. tli d T 8 11˙380 . 100 18. Mai 1843. sitzende des Vorstandes, Dr. Thilo, erstattete zuvörderst ausführlichen

Amtlicher Theil 8

2

ersicherten also, welche die ganze jährliche Prämie oder die erste Terminal⸗Zahlung auf dieselbe am 1. Julins lehre zu verdienen glaubt. 2) Zwei schwarze Wallachen ohne Abzeichen, 5“, rus⸗ AX. 300 3 Bericht, wie seit dem 5 8 - vp. * Iee er 8 bügn haben, wird die Dividende schon in diesem Termine, den übrigen aber, lar. ee An⸗ e 3 . 11 . Faete wranft. b 1 62,496 E. 100 12. Januar 1813. 188” sich v v die

angspunkts ihrer Versicherungen, resp. vom 1. Oktober d. J., 1. Januar und 1. April k. J. durch Abre hnung . 3) Bwei Fuchswallachen ohne Abzeichen, 4˙4“ russi⸗ 1.“ 42,619 28 200 4 N 1 2 8 Wahl der Deputirte 8 Sʒyos. 8. e- in dichen Feehen vn /inen zu leistenden Prämien⸗Zahlungen berichtigt. Der abgerechnete Betrag wird In der Jos. Lindauerschen Buchhandlung in . 18 c zeich Se. Taih. r L. n28 de gnah ine Eb 100,962 1— 100 8. eienber er . ““ is ales häsreaels Hre in der betreffenden Prämien⸗Quittung bemerkt. ; 1 ( 2£. C. Sattelzeug. Dem Schu⸗ zen Michae eeck zu Leddin das Allgemeine Ch⸗ 129,863 A. 1000 8896 5 r. Iß⸗ 8 8 88 88 Erwählung des In den bereits zurückgele 8b vier Monaten des laufenden epeeg s isdinap schon zahlreiche Versicherun⸗ München ist so eben erschienen und bei E. S. Diverse Sättel, Zäume, 6 Stück ganz neue und meg- renzeichen zu verleihen. 28 182 8. 30. November 1843. 1C.ve .“ venens Dr. Niemeyer

W in ihnen nur geringsügige Todesfälle zu bedauern. 2; 2 Decke Reit⸗, Fahr⸗ Stall⸗ . Sze⸗ 2 22 —i 184 b Dryande 90 Stimmen. Hessneen nzek he. in ihnen nur geringsfügig fälle 3 Mittler in Berlin (Stechbahn 3), Posen und lhrenüben Decken, nebst anderen Reit⸗, Fahr⸗ und Sto Se. Durchlaucht der regierende Fürst Heinrich LXII. zu 8 1. 100 Jvom . Mai 1843. Magdeburg, 22. Mat. Es. Neieß h 1 1 8 u G 2 AerLa.itv G 8 . 1 Reuß⸗Schleiz ist nach H rg abgereist 958 8 100 vart m Magde g, 22. Mai. Se. Majestät der König von Sach⸗ . 8 „r Mor Tor „r 8 Bromberg, zu haben: D. Wagen. Reuß⸗Schleiz ist nach Hamburg abgereist. 1,95 gut Verfügung der Königl. Haupt 8 1 1- nig von Sa

Direction der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. *BR5 C. ganz neuer nech ichir ahtee buliner Schek-. w dets fhctzungt Ecs Cüttals nben sen kraf beute Nachmütng hier ein und sehtts nach eingenommenem

E. W. Brose. C. G. Brüstlein. F. M. Magnus. F. Lütcke. Direhoren. BSwmie W aff en G t hr— e EEE“ hängend, leicht und modern. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Aten Klasse S9ster Veridmung, voöm 16, ünteis19 erh. Diner die Reise nach England zunächst über Braunschweig fort. serer Stadt, vorzüglich in Folge des guten Courses der Bonn⸗Köl⸗

Lobeck. General⸗Agent. 8 * 2. 8 r⸗ Eine halbe Chaise, hinten in 2 Federn hängend Königl. Klassen⸗Lotterie fielen 3 Gewinne zu 5000 Rthlr. auf Nr. G. S. Nr. 549) als mortifizirt erklart. 8 von 8 8 Ritter von Lylande Y, und vorn auf 2 Druckfedern stehend, noch ziem⸗ 42,018. 43,017 und 50,132 in Berlin bei Gewer, bei Seeger und - Eng 1

[543 b] 1e“ v111““ 8 Major im Königl. bayer. Ingenieur⸗Corps. lich neu. 3 nach Breslau bei Schreiber; 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Kurmarkische vierprozen ige Ob igationen. Fis. Aepen Beif 1 8 1 4 1 *19& 642 ;, ““ u“ b Fine Jac in 4 Federn hängend. 11“] 1 y . 6 9 1 ner Eisenhahn Actien, Beifall gefunden. Den Beweis hierzu liefert nkfurter Eisenbahn. 1542 Seebad auf Norderney. Dritte umgearbeitete Auflage ) Eine Jagddroschke in 4 Federn hang Nr. 32,171. 43,410 und 63,136 nach Breslau bei Holschau, Danzig das erst vor kurzem aufgetauchte Projekt zur Erbauung eines Caslen⸗

Bonn, 19. Mai. Die Actien⸗Zeichnungen haben auch in un⸗

Berlin⸗F 1 K ra Eine moderne prager vierfedere Chaise, halbverdeckt, 4.8 EE11I11 wi - 9,174 J. Coura 1000 ““ 1 8 8 g☛—28— Außer den zu den Das Nordseebad auf der Insel Norderney an der I 21eI 8 ꝛviersitzig, wenig gebraucht. 8 ei ren; ’“ 9,995 b]K. Fhür 8 70 vom 10. April 1843. spielhauses, verbunden mit Restauration, Ballsälen und anderen Räum⸗ 8 e ameß ghen resesesisch aaüfa dnng. e n nhiesem⸗ Jahier of⸗ Königl. bayer. Hauptmann der Artillerie und Lehrer der Einige andere öö ö“ Wagen. --z 212 88 677 224 944. 29 738. 33,9095. 36/400. 15 15,079 P 8 180 vom 18. Mai 1843 lichkeiten, 6 An hläge zan 40,000 Rthlr., zu welcher Summe bin Fahrpreisen an jedem 1. Juli eröffnet und mit dem 15. September geschlos⸗ Taktik am Königl. Kadetten⸗Corps. 2. Gewehre. 21,497. 21,633. 22,677. 737,934·2977,2721153. 12x e . C1AX“ nen ganz kurzer Zeit schon der vierte Theil gezeichnet ward. Nach Sonntag u. Mitt⸗ sen werden. 1 4 Auch 2vb dnel: Anrsn; Vier Stück ausgezeichnete Doppelgewehre, 4 dergl. 39,055. 40,625. 42,79%l. 427,998. 50,7 11. 6188. 8 s,ge h113““ ; 484 der aufgestellten Berechnung sollen den Actionairen 5 pCt. zu Theil wochstatifindenden Zu den bekannten eigenthümlichen Vorzügen dieser 1 f Thei (Stand⸗ und Bürschbüchsen. 58,946. 62,990. 63,551. 65,621. 66,845. 68, 0. 71,112. 75,930. n den 3. Mai 1844. werden; Berechnungen sind aber immer nur Vermuthungen Die „Extra⸗Zügen zur Anstalt hat sie in der letzteren Zeit noch manche Ver⸗ 16 18 an. 4 Paar Pistolen und andere werthvolle Jagd⸗Uten⸗ 77,719. 79,419. 80,165 und 81,248 in Berlin bei Baller, bei Burg, Königliche Kontrolle der Staats Papiere. Sucht, reich zu werden, wird es bald dahin bringen, daß K pdhalsen bHVergnügungsfahrt beserrungen, sowohl zur Erreichung ihres wesenzlichsen , 2 Striutafelle iiilien, nebst 3 Stück gut dressirten Hunden. bei Matzdorff und Zmal bei Seeger, nach Breslau bei Bethke und EE1XX“ auf liegende Gründe, selbst bei der sicherste Hopothek, nicht n 8 nach Rummelsburg gesundheitlichen Zwecks, als zur Annehmlichkeit der Preis 1 Thlr. 10 Sgr. F. Topfgewächse, als: e r. Iz Bunzlau bei A Cöl . A ko uuu“ 82 18 gende . b sichersten Hypothek, nicht mehr Köpnik, Friedrichs⸗ Zadegäste und Fremden, in stets fortschreitender begue⸗ Camelien, Granaten, Morthen, Rosen, Aurikeln 2mal bei Holschau, Brieg bei Böhm, Bunzlau bei Appun, Cöln bei ngekommen: Der Fürst Konstantin Ghika, von Dresden. zu haben sein werden. Nach einem Beschluß der letzten General⸗ en v“ 2 Enrchtung 8s an ge bei den Insulanern Ors 9 ranaten, I1I - 1 Reeimbold, Crefeld 2mal bei Meyer, T anzig 2 deng Dgseagef 8 1.2 Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Regierungs⸗ Versammlung soll das neue Theater in der riedrich⸗Wilhelm⸗Straße 9 2 57 . 2 Spvatz, Elberfeld bei Heymer, Halle bei Lehmann, Iserlohn Präsident, von Wißmann, von Frankfurt a. d. O. erde 8 evor⸗ wie an Promenaden ꝛzc., erhalten. [670] n 6 2mal bei Spatz, El 1ö“ 1u1“ n, Frankfurt a. d. O. erbaut werden. 232 EE“ 27sten 1 ehenn der Bade eit 88 zwischen Norderney und In der T. rautWeihchen Buch- bbei Hellmann, Königsberg in Pr. bei Borchardt, bei Friedmann und Abger eist: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz Rath, von 8 1 18 Uund am Dienstag den 28sten d. M., Nachmittags dem Norddeich (in der Nähe der Stadt Norden) täg⸗ und Musikalienhandlung (J. Guttentag), Breite 1641] MNorsteiger bei Samter, Liegnitz bei Leitgebel, Magdeburg bei Brauns und bei Büch⸗ Bernuth, nach Möckow. 1 Koblenz, 20. Mai. (R b. u. M. 3.). 92 Immendorf Gur Versteigerung ting, Memel bei Kauffmann, Nordhausen bei Schlichteweg, Posen bei Pul⸗ Bürgermeisterei Ehrenbreitstein gehörig) zog sich ein kürzlich daselbst

2 ½ Uhr von hier, und von Erkner zurück Abends 8 ½ Uhr lich ein Paketschiff fahren. Die Fahrt zu Wagen durch . 1““ 1 nan ordhe Schli „Posen! G 1 in g g441 nbtn. und Gondeln zur Fahrt nach den das Seewatt erfolgt vom Hilgenniedersyhl ab und No. 8, ist erschienen und zu haben vermacher, Ratibor bei Samoje, Sagan bei Wiesenthal, Stettin Zmal bei gewählter und eingesetzter jüdischer Religionelehrer, Jakob Tobias

Zei ies ss 1 3 2 j 2 P 7 2 . * 2 27 8 7 4 2 6 b- . 8 Muͤggelbergen und Kranichbergen sind in Friedrichs⸗ wird die Zeit dieser Wattpassage, so wie die Abfahrts⸗ Grell] A F Pfin stlied einer ge diegenen 1 elgemälde⸗ Rolin, Stralsund bei Claußen und nach Trier bei Gall; 38 Gewinne zu 500 1i 1 1 Pwähtte; und eiafeseen ae., dnch sere e hagen und Erkner zu 2bs Fahrpreisen anzutreffen. . Pe.Fole, 8,28 .SSn. 1 1 . Seee Sammlung 8 Rthlr. auf Nr. 593. 6577. 6906. 7785. 9054. 11,913. 20,249. 20,362. 1 1 1 htamtlicher Theil. 8 ceremoniale Zuviel den Haß der Orthodoren zu; idre Vorwürse ver⸗

1 1 Mai 1844. Rücksicht au bbe und Flu estimmt, dur nschla dichtet von A LZe 2, 1 Husik ge- . 50 500 2 32. 21.356. 22,579. 23,625. 24,233. 27,396. 27,814 , . ee, Senaübnbiobrr 1b Cühtiebnn - Ne Circenon”d n8 1 „Frankfurter Eisenbahn⸗an Ort und Stelle und durch Iesene⸗ in das vfüries 1eeeser S Fona. Kes Chiesdmmen, mt Ne. . 1844 20. . . ““ enl mochten nicht, seine geistige Seldststandigkeit zu erschüttern. Den Die Direction der Berlin⸗ 28 1 al firc ns uad die S.nsehe Zeitun v 4 3 8 8 85 un 2 Mittwoch den 26 Funi 18 1. 1, 8 29,445. 30,586. 302588. 30,765. 32,334. 35,395. 1. 21. 48,305. J nnlan d. weiteren Vorgang vermittelt nun das Gerücht, um das später Erfolgende, Gesellschaft. sische Am und die hanmtolen 8 g be gleitung des Pianosorte E.“ 2₰ 8 48,327. 48,478. 48,994. 49,390. . 62,195. 63,653. 69,624. Berlin, 24. Mai. Nach einer Bek Könial bereits gerichtlich Festgestellte verstehen zu kénnen. Am Freitag Abend

gemacht, auch werden dessallige Anschlagegettel in den prei, der Partitur 20 Sgr., der 5 8010- Vormittags 9 Uhr anfangenv, bäßt Herr 8,227. 28,178. 79,727. 30,307. 84238 und 84,735 in Verits hei Reas . h einer Bekanntmachung der Königl. beneirs gecs⸗ gespenbe derbehes da eeree. üt r

9 g 8 9 69,722. 7 3,025. 79,777. 307. 7350 in erlin bei Regierung zu Potsdam vom 14ten d. ist die dem vormaligen Ober⸗ soll, dem Gerüchte nach, der 8 cugions⸗ Lehrer in der Schule, nach starken

] ; bedeutenderen Gasthöfen zu finden sein. stimm en 10 Sgr., der Chorstimmen 5 Sgr. 2 S „Expeditor Fr. J. Schrei⸗ . . ¹ 8 . 8 2. - 7 4 : 8 6 4 2 A otheker und o st T p 2 2 8 ir g ei Grac⸗ 8 1 1 12 3 4 74 8 8 1K tarr grgrwenn. 89% 1 N. [441] Edikta 1 Titgtlean. Die schon im vorigen Jahre bis Aurich vollendet —, fünf 88*½ hsstim mige Kirchenge- b 82 Bieb 8 *† sein e Privat⸗L Helgem älde⸗ Alevin, bei Burg, bei Grack, 2m 1 Berg Amte zu Berlin für die brandenburg . preußischen Provinzen Ausfällen auf das starre Cerememalwesen, desta geschlagen weorden sem.

Von wgg; weraheichaen Fürshen hmnegenn. g-g. ewesene Chaussee wird zum Beginn der diesjährigen sänge: 1) Ehre sei dem Vater. 2) Kyrie. 3) Sammlung durch Unterzeichneten öffentlich Moser und Zmal bei Seeger, Bres w chreib übertragen gewesene Entscheidung der Frage über die Nothwendigkeit Er verließ die Schule und kerrte auf Beschicken ucht dahin zurück, indem * Franz ve Meslai in ber⸗Schlesien eboren, im Vadezeit auch bis Norden weit vorgerückt sein und da⸗ Und Friede. 4) Alleluja. 5) Heilig. Nebst gegen baare Zahlung versteigern. Coblenz 2mal bei Gevenich, ei Kra und 4mal bei Reim⸗ einer Abtretung des Grundeigenthums zu bergbaulichen Zwecken nach er ankündigte, daß er die Gemeinde und den Ort verlassen wollte. 29. Januar zu Nicolat i g 8 her eine schnelle Communication zwischen Norden und einigen vierstimmigen Antworten fär jeden 8 3 Gewarnt, nicht üder Nacht im Haufe zu verhanen, war er so un⸗

. 1 in Bezug auf Ge⸗ bold, Danzig bei Meyer und bei Rotzoll, Driesen bei Abraham, Düs⸗ den in der Declarati 18. 1 b

. Solr 2 - iese Sammlung kann in Bezug bold, Danzig Meper oll, 8 2 ke r Declaration vom 27. Oktober 180 G . en al eesgaicegeanda und sen 8 ben Farsch, Bremen ꝛe. in beauemer eingerichteten Postkut⸗ Süseseee en. Jahres. p. 32. Prri⸗ diegenheil und guie Erhaltung mit Recht seldorf bei Spatz, Elberfeld 2mal bei Heymer, Halle 4mal bei Leh⸗ sätzen, auf das Ober⸗Berg⸗Amt zu Halle eeen rund: vorsichtig, zu zaßern, daß er vach Amens rch in der Bänger⸗ Ploetz 8 schen fast täglich stattfinden. der Part. 10 Sgr. jeder einzelnen Stimme Sgr. eine vorzügliche genannt werden. mann, Jüterbogk bei Apponius, Königsberg in Pr. bei Heygster, gegangen. meisteret Ehrendreitgten) dedet und . Gesese zum Neth **

seine Nachricht von sich gegeben hat, hierdurch vorge⸗ on Hamburg wird vom 2. Juli an jeden 1 K thält Werke von den vorzüglichsten 21 i Lei Magdebr 8. 8, Münster bei Lo Königsberg, 20. Mai b le. 8 8 8 Zenn laden, sich persönlich, oder schriftlich spätestens in dem auf S -58 Dönpsschiff üͤber 5. aJan * Ror⸗ Grell, A. E., Evangelise hes 8871 d. 8 Dyot, G. hs gt Liegnitz bei Leitgebel, Magdeburg bei Brauns, Münster bei Lohn, g g, 20. Mai. (K. A. Z.) Der Bau der hiesigen schlafen wol. Se woß die Sagze. Jete das mwedende:

1 i 8 Stetti Wi Tilsit bei Altstädtischen Kirche sieht seiner balti 1b v den 8. Februar 1845, Vormittags 11 Uhr, . ) Naumburg bei Vogel, Stettin bei Wilsnach und nach Tilsit bei Lö⸗ schen Kirche sieht seiner balbigen Vollendung entgegen. DVer um 9 ½ Uhr Adends vderhms an Neemedench weme der Gäste des 8 ZIbb bbe Festgraduale, ede f ebnim.] H , 7. 8. Zlafgen’ B. haben a e. wenberg; 45 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 2721, 3871. 7295. Thurm ist bis Zuf die lehten 30 Fuß fertig, und die Ralerei und wirths Klee das Haus, getahr acer Madedd datos, 828 anbe nen Iaeee eeees kelst fehr zahlreicher Fahrten zweier Dampsschiffe zn⸗ zn⸗ nun ue⸗ 1reaghn0 0. 33. s; kacp Enbe e⸗ Schuß vn 292. w22n. 208 11,15. 12993 19,,308. 20,198. 21,391. 25,364. nSeen eee, eeeee größtentheils zur Aus⸗ noch Versammeiter mh, daih deorucheon wen Shbchaman m Kesrs einer Person nachzuwei j - Fenfeste. . 88† E“ 1 5 20 „430. 31,896. 33,126. 34,643. 36,099. 36,337. 37,795 g 9* acht. übri ro 5 2 8 1 8 8 Serhe. 8 G 8 1 1 2 tei ist. s0. 1— . ihnach- 8 n vom 20. Mai an täg⸗ 9,710. 30,430. 31,570. 35, Eöe“ . 292r b oßen öffentlichen Bau⸗Unter⸗ bört habe. Der Wurh mwine eermn durs er. fTdmx.

1 sen odh ensart mnd sin ee 8egats Be ge ungen wird der Amtsvoigt Röpcke auf ;19 eS 1.e . 2 ec 31... e 1S komgende don ns und Nachmä⸗ 39,047. 39,407. 40,916. 43,471. 50,025. 30,054. 52,037. 32,995. is nserens beheee, e; ge. wir seit dem Lünte banch den Ldend demnpeen i den Cüe 8. 2 renden a befnd iches Vermögen dessen sich legitimi Norderney pünktlich zu besorgen sich angelegen sein der cinzelnen St. 1 ¼ Sgr. 2s Heft. No. 4 7. tags von 2 bie 6 Uhr, eingesehen werden. 58,647. 61,171. 62,163. 62,954. 63,176. 63,214. 63,531. 63,568. er besseren Jahreszeit überall ein Leben. Die Zahl der bei laden herrüdrer, eeh ac vne nne en eeeeug. ——— ʒGleichzeitig e Leü.. as h. (4- Passionszeit. 5. Grüner Donnerstaß. 6. Char- die Dersenpnag e⸗ Katalogs durch die 66,298. 72,446. 75,720. 76,068. 76,907. 77,341. 77,697. 80,588 7,ee in Königsberg und Lötzen beschäftigten Arbeiter Menschentöse. sein. verait dir, Lende Beßfölhechasn ms deenmeden nehmer des Franz Kolodziey zu diesem Termine mit Im Mai 1844. Das Königl. Bade⸗Kommissariat. frcitag. 7. Ostern) Preis der Part. 15 Sr. je- löbliche Friedr. Wilmannssche Buchhand⸗ und 82,651. 1b 1500] 8 H*. ½ sich bei den Ersteren in der letzten Woche auf Laterne des DHans pübet ettsltch Sotidenam, Ping Uom much, benm der Aufforderung vorgeladen, in demselben ihr Erbrecht der einzelnen St. 2 Sgr. 3 left. No. 8-11. lung in Frankfurt a. M. ist bereits erfolgt. Berlin, den 24. Mai 1844. 500 vergrößert und soll in den nächsten Wochen auf 3000 Köpfe auf den es ndeh Dwehrrerars, ih depeeemem dinen mmmnca nachzuweisen, widrigenfalls der Nachlaß denjenigen Im ¹ . (8. Busstag. 9. Himmelfabrtstag. 10. Psingsten. Biebrich a. Rh., den 13. Mai 1844. 4 General⸗Lotteri jrection gebracht werden. 1 1 . 89 een vg * den —— Erben, die sich bisher gemeldet, nach vorgänigger Legi -— Lit rar e Anzeigen 11) Todtenfeier.) Preis der Part. 13 ½ Sgr., je- m b. Ii k Ih bnnng 1 In unserem Regierungsbezirke hat sich die Zahl der S Uen —Nrenbera vard Ineeeeeueh. üre 8 Brne Fn Pes Mer timation verabfolgt werden wird, 1 ngs 1 l d t 82 3 g. 8 der einzelnen St. 2 ½ Sgr. Herzogl. Oberschultheiß. 8 in neun Jahren (1. Januar 1835 bie 31 DP Za er Schankstellen Arenberg Imn beec Dühn dd S nmam mnuct gerh umd Aleß, den 12. März 1840. Bei G. Haase Söhne in Prag ist erschienen und Vorstehende Compositionen können ihres inneren 8 6 8 . 88 sezember 1843) von 3848] aus Furcht vngrefiheeh. Bod wid va n emr den Herzoglich Anhalt⸗Cöthen⸗Plesser Fürstenthumsgericht.“ durch alle guten Buchhandlungen zu beziehen, in Ber Werthes und der leichten Aus führbarkeit weten 1—