1844 / 147 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8 * 8* . 87 4 .“ v““ 8— 8 8— . Gester Nachmittag verfügte sich die Königin, begleitet von Preußens, und es wurde daran unter allen griechischen Parteien immer so von 1547 Fuß 6 b ittli 1 8 I ; 1 1 . xaim E 8 b eehe r allen n 1547 Fuß und eine Höhe von durchschn 1 Rak. 1 B .„ A ““ . E bhers, Aüeenaens Eb velche fehol venc gemnalet, geß es in neuester Zeit allgemein befremdete, wie dem und deena 88 7 859 48 Fuß afecszic 80 Fuß 2n e a n eila g . zur llg eme inen reußi ch en. eitu n g. beae. Tges Dienstag den 28hen Mai. ie Nationalmiliz 5 unkvollste epräsentanten Preußens (in Nr. 109 der Allg. Zeitung) der Pfeilerstärke und 28 Fuß Höhe der Oberpfeiler bi⸗ . im 3 AöA“*“ und mit großem Jubel empfangen worden war, begaben sich die geradezu aus der Luft gegriffene V 3 b 4 28 Fuß Höhe der erpfeiler bis zum Kämpfer; 8 Ein ün = —— üi . . z1; 1b L ffene Vorwurf gemacht werden mochte, 20 Bogen⸗Oeffnungen à 32 lichter Weite bei 8 ¾ b —— —— . errschaften nach dem Lustschlosse der Königin Christine, Viste Alegre, er 1 t gegr r , nigli Bots 8 AFAe E, ichter Weite bei 8 Fuß Pfeiler⸗ . 1 . b 2. c fien nenbes eee. stattfand. Feühene. 8.. 12 ea Lebe sc 8 Gelegenheit der Königlichen Botschaft an die Natio⸗ stärke und 36 Fuß Höhe derselben bis zum Kämpfer; fernen 8 Bo⸗ 1“ 77 aoch Nachtheile zu erwarten haben, und doch wird weder er, noch die Vertreter seine Constitution an, unter der es seit dieser Zeit als eine souveraine höchsten Hofbeamten bei, auch der französische Botschaft 5 % li sammlung auf die Entschließungen Sr. Majestät eine schäd⸗ gen⸗Oeffnungen à 18 Fuß lichter Weite bei 8 Fuß Pfeilerstärke und In h al t. 1.““ dieses Standes, wenn sie gleich für ihre Person nichts mehr hoffen und Macht stets bestanden hat und als solche auch von mehreren der englisch Gefandte waren. wiewohl hafter und der iche Einwirkung gestattet. Weit weniger würde, so sagen selbst 35 Fuß Höhe derselben bis zum Kämpfer. Sämmtliche Oeffnungen D 11 11“n fürchten, keinesweges wünschen, daß von jetzt an für alle Zukunft kein Rich⸗ ersten Mächte der Welt anerkannt worden ist; und gleichzeitig mit 2ge eee sich * 1 erst Tages zuvor, eingeladen wor⸗ griechische Journale, und mehrere hierhergelangte Privatbriefe heben werden mit halbkreisförmigen Bogen überwölbt 4 V Deutsche Bundesstaagten. Bagern. Muͤnchen. Her v. Scverin. ter mehr aus dem Advvokatenstande genommen werde, vielmehr warden sie ver Annahme derselben (Constüution) durch ein feierliches Jonum e cbr f ich aber seit vorgestern in Aranjuez, und Herr dasselbe hervor, eine solche muthwellige Behauptung befremden können, 1. e des Fürsten von Oeitingen⸗Wallerstein. Sachsen. wünschen, daß dieses auch in der Zukunft geschehe. Die Leute aber, die seines Volkes, während seine ganze Bevölkerung nur 93 Personen Bulwer entschuldigte sich mit Unwohlsein, vereinigte indessen gestern wenn man sie in einem englischen Blatte gelesen hätte, da es zu den Natibor, 22. Mai. Die von Sr. Majestat dem Köni Vae Graf Hardenberg. Abreise der Königin. Neiseplan in der Lage sind, von der Regierungs⸗Gewalt noch eine Gunst erhalten zu umfaßte, erllärte es seinen sehnlichen Wunsch, zum Anschlusse an an seiner Tafel die Herren Cortina, Ferrer (Präsidenten der rebel⸗ Aufgaben der Berichterstatter für diese lie P kai. Die von Sr. Majestat dem Könige am önigs. Hasse. Baden. Karlsruhe. Kammer⸗Verhand⸗ können, vnd denen sie es nicht an der Kleidung ansehen, ob sie nicht in die Vereinigten Staaten als ein Theil ihres Gebietes zugelassen zu werden. lischen Junta vom September 1840), Sñis, Chacon (Kriegs⸗Minister blif jt All erstatter für diese zu liegen scheint, das Pu⸗ 10ten d. M. vollzogene Konzession für die Gesellschaft der Wilhelms⸗ lungen. Hamburg. Vertrag mit Texas. Pfingst⸗Lustfahrt nach ihrem Innern solche geheime Wünsche hegen, haben an äußerer Unabhän⸗ Dieses so feierlich abgenommene Votum ist niemals umgestoßen worden; unter Espartero), und einige ee. gefallene Hotabeiitaäten heiten. mij em zu unterhalten, nur nicht mit wirklichen Vorfallen⸗ bahn ist am heutigen Tage hier angelangt. In derselben wird der 8 Heeen Frankfurt a. M. Beförderung. gigkeit nicht mehr, als die Richter selbst. Ich erinnere Sie nochmals an und jetzt spricht . as vermittelst feiner bestehenden Behörden und estützi . G S 8 Gesellschaft die Verpflichtung auferlegt, die Verbindung zwischen der Staaten von Nord⸗Amerika. Schreiben aus New⸗ dasjenige, was erst kürzlich einer unserer Kollegen gesagt hat: „„Wer nur auf die Gesinnung des Volkes von neuem den Wunsch des Unschlusses 1 anhe P ortugal. wanl ima Oberschlesischen und der Nordbahn bis zum Herbste k. J. herzustel⸗ B (Botschaft des Präsidenten über den Anschluß von Texas an die in äußeren materiellen Garantieen Schutz gegen Unredlichkeit und Nieder⸗ aus. Diesen Gang hat es befolgt ohne die Anwendung irgend einer un- 8 5.48 1 2 O München, 23. Mai. Dem bereits Mitgetheilten über len, falls bis dahi der B N 8 . 4 zereinigten Staaten und Dokumente darüber.) trächtigkeit sucht steht auf keiner hohen moralischen Stufe.““ rechtlichen Maßregel von Seiten dieser Regierun Keine Intrigue ist in ₰½ Lissabon, 13. Mai. Ich theile Ihnen heute nur in der 5 . eth f dis dahin auch der Bau der ordbahn bis zum Anschlusse Haiti. Schreib 1 Schli 1 ht, aßreg Seiten rRegierung. gue ist in Eile di Hentlichsten Nachri ) 8 1 n unsere neuesten Nachrichten aus Athen kann aus Briefen aus der vollendet wird 1b hreiben aus Paris. (Schlimme Lage des General Herard; 2 13 1 3 Bewegung gesetzt worden, um es dahin zu bringen. Texas selbst will ihn lle ie wesentlichsten Nachrichten von hier mit, Naͤheres für morgen Hauptstadt und aus Patras, die an hiesige Griechen gelangt sind MNanifest der Insurgenten.) Freie Städte. Hamburg, 13. Mai. (A. A. Z.) Schon (den Anschluß), und die vollziehende Gewalt der Vereinigten Staaten, im mir ür. 827 Ministerium hat den Plan, die Cortes erst noch manches allgemein Interessante zugefügt werden. Zunächst n Dresden, 23. Mai. Die Erdarbeit Sächsisch Lerdg Cen Ieras⸗ . berenhe wenerat Heminang nssfrt dm usendcsöcmen ve h eheic, 8g 2 wieder zusammenzuberufen, aufgegeben, und shegte man in den Provinzen recht gute Erwartungen von einem längst Schlesischen (Dresden? Görli ae. vhal 1 FSn. en zur 1 ächsisch. Lünder Eurvpa's besuchte, um die Anerkennung der Unabhängigkeit dem Zustandekommen eines Aktes enigegen zu sein, der als für beide gleich ie Eröffnung derselben wird also, wie früher angekündet war, am begehrten Zeh I1“ iae. örlitzer) Eisenbahn werden nunmehr binn G der Republik Texas zu unterhandeln und zugleich Anleihen für diesen wünschenswerth erachtet wird. Es kann nicht geleugnet werden, daß Texas 23sten d. stattfinden. Es ist mit ziemlicher Gewißheit vorauszusehen 1nene eS bes das Ministerium kurzem gleichzeitig auf mehreren Punkten in Angriff genommen, was Staat abzuschließen, ward der Versuch gemacht, zwischen Texas und in seiner Thatkraft durch seinen so lange hinausgezogenen Krieg mit Mexiko daß das Ministerium die gewünschte Indemnitätsbill für seine Akte Verhältnisse sind 1 Gate 4 Errvr Hie Zehent⸗ schon früher erfolgt wäre, wenn es nicht so viel Mühe gekostet hätte, Ausland. den Hansestädten Unterhandlungen über einen Handels⸗Traktat anzu⸗ sehr daniedergedrückt ist. Unter diesen Umständen ist es nur natürlich, daß während des Ausnahmszustandes erhalten wird. Die Frshnitim n. lt d n riechenland bie jetzt nicht nur nicht gehörig ge⸗ einen passenden Ober⸗Ingenieur zu engagiren. Allerdings ist die Auf⸗ knüpfen. Die Sache blieb jedoch damals liegen, hauptsächlich wohl es Rettung und Ruhe unter dem Schutze einer stärkeren Macht sucht, und eben so weien unverzüglich dann ihre Arbeiten wieder aufnehmen, und be⸗ 1 See. b. der Ueberbürdung der Einen und der Begünsti⸗ gabe, den Bau dieser schwierigen Bahn zu leiten, nicht klein, und bei Deutsche Bundesstaaten bkjaus dem Grunde, weil man diesseits befürchten mochte, dadurch den natürlich ist es, daß sein Volk in dem Streben nach solchem Schutze, in sonders werden in der Deputirten⸗Kammer 8a, Finceigmaßtetzeln bes 9. b 8G sogar eine Haupt⸗Veranlassung zur öffentlichen der Menge der in Deutschland gegenwärtig projektirten ist die Zahl Bayern. München, 20. Mai. Der russische Gesandte Unwillen oder wohl gar Repressalien der mexikanischen Regierung zu 55 ftanz den Vartnig en, Scunsch seimen, sich 8 Blearons Tojal zu weiterer Verhandlung kommen, wozu der Minister 88 8s bc. den dance gewesets, 81 sich mit Recht verspre⸗ der gerade disponiblen Techniker sehr gering. Auch wird es gewiß Heerr von Severin, ist seit einigen Tagen wieder hier angelangt. ¹hwveranlassen, die dem wichtigen deutschen Ausfuhr⸗Geschäft nach Anträge öE1 , indes die Regie⸗ sich der thätigen Mitwirkung der gegenwärtig in der Hauptstadt an⸗ Aufgabe der ernsteste Sedeücht S.” gen sei Iübre gegebenen schwer halten, den Bau s. idhs, ehes in ge⸗ (D. A. Z.) Gestern Abend unterhielt man sich sehr lebhaft Mexiko nachtheilig werden könnten, ohne daß der in Aus⸗ rung der Vereinigten Staaten keinen Grund, sich länger dem Anschlusse zu wesenden Mitglieder des Finanz⸗Ausschusses versichert hat. allen Agrikulturzweigen er. unsa 8 men worden sein Peird, stellten Zeitpunkte, nämlich FFeat ahre 1847, zu vollenden, eben über die plötzliche Ankunft des Fürsten Ludwig von Wallerstein. Der sicht gestellte Verkehr mit Texas dafür Ersatz zu bieten im widersetzen; sie erkennt im Gegentheil die Nothwendigkeit desselben, nachdem 8 Von Seiten des Ministers des Innern ist ein Rundschreiben an hältnissen vorzugsw g 7 kühr 6 . gegenwärtigen Ver⸗ so erscheint es nicht wahrscheinlich, daß an dem veranschlagten Bau⸗ 8 Fürst schien nämlich, trotz der Beendigung seiner Mission, durch seine Stande wäre. Seitdem sind jedoch mehrere Momente eingetreten, andere Länder Miene gemacht haben, gefährliche Bündnisse mit Texas ein-⸗ eine Anzahl Munizipalitäten verschi i 2 Vr. 84 zugsweise belaste gewesen sind, diejenigen Erleichterun- Kapital von 6 Millionen große Ersparnisse zu machen sein werden. voon dem Könige selbst ausgegangene Abberufung aus Paris seine Ab⸗ welche die Sachlage wesentlich verändern. Die Verträge, welche zugehen, wozu die schwache Republik, wenn die Vereinigten Staaten sich 3 zip schiedener Städte ergangen, worin . 1 I. ge selbs gegang g seine Ab g h ge, derselbe den Dank der Regierung für die an sie von denselben ein⸗ Blüthe verschaffen, ohne welche sie sich nie zu einer bedeutenden Obgleich die sächsische Regierung den Actionairs gegenüber keine eeise von dort verschieben oder doch die Rückkehr hierher nicht so Frankreich (den 25. September 1839), Großbritanien (13. November ihrer nicht annehmen, gezwungen wird. gesendeten Glückwünschungs⸗Adressen 38. Anlaß E11“ üthe erheben können werden. In wie weit das neue Zehentgesetz Zinsen⸗Garantie übernommen hat, so wird es immer ein großartiges ddirekt und ohne Aufenthalt zurücklegen zu wollen, als es nunmehr 1840) und Holland (16. September 1840) mit der Republik Texas Der Präsident weist auf England hin, auf die Besitzungen des- Empörung ausspricht. Dagegen bringt ein Königliches Dekres nu 8 großen Stein des Anstoßes zu heben im Stande sein wird, wel⸗ Opfer bleiben, daß sie, betheiligt mit dem dritten Theile des Anlage⸗ geschehen ist. Gewiß ist, daß er fast eben so bald hier eingetroffen abgeschlossen haben, sind ohne alle ungünstige Rückwirkung auf das selben in Nord⸗Amerika, welche die Vereinigten Staaten von allen die Strafen, welche über die Regimenter sind ve. 6 chen die Abgaben⸗Verhältnisse der Maina zu bilden noch niemals Kapitals, so lange mit dem Anspruch auf Dividende zurücktritt, bis sstt, wie seine letzten Mittheilungen aus Paris, nach denen er dort freundschaftliche Verhältniß dieser Staaten zu Mexiko geblieben, und Seiten einzuschließen drohen, und macht auf die Gefahren aufmerk⸗ Fmvolth 3 2 b gt sind, welche an aufgehört haben, obschon die desfallsigen gedruckten Nachrichten vor den Actionairs 4 Procent gewährt ind. Wenn die Actien nooch länger zu bleiben gedachte. W inlich wird sein vorläufi es ist kein Grund vorhanden, weshalb hinsichtli r 8 sam, denen die Union egenüber der feindlichen Handels⸗Politik der⸗ der Empörung Theil genommen haben. Das 12te Infanterie⸗Regi⸗ 6 ; 82 h e g 1 ger zu bleiben gedachte. Wahrscheinlich wird sein vorläufiger handen, weshalb hinsichtlich der Hansestädte g v e. rs meent wird künftig das 17te der Linie, das 1ste Jäger⸗Regiment gis einigen Jahren etwas ganz Anderes verkündigten, das wird natürlich dieser Eisenbahn einen so hohen Stand erreicht haben (gegenwärtig Aufenthalt hier ein nur kurzer sein, da er schon früher entschlossen hierin eine Ausnahme gemacht werden sollte. Die Wichtigkeit von Texas selben ausgesetzt werde. Texas habe sich für den Anschluß freiwillig g9te derselben Waffengattung sein Dieselben vter 89 se ett theils von der Kraft der demnächst zusammenkommenden Stände des 124 pCt.), so liegt dies nicht daran, daß man sich hier nach diesen war, sofort nach seiner Rückkehr auf das Land zu gehen. Bin ich für den auswärtigen Verkehr scheint sich, namentlich durch vermehrte erklärt, und da es ein unabhängiger souverainer Staat wäre, der als bestehen, aufgelöst, ü- unverzüglich neu gebilvet zu ; Königreichs, theils wohl auch, man kann es unter den obwaltenden Papieren drängt, sondern weil sie an einigen auswärtigen Handels⸗ reeecht unterrichtet, so ist der Fürst selbst zwar mit den Ergebnissen Production von Taback und Baumwolle, zusehends zu heben, und solcher anerkannt sei, so besitze es auch das unbestreitbare Recht, sich Ate Dragoner⸗Regiment, in welchem der Aufruhr zuerst 89. 85 Umständen unmöglich leugnen, von dem guten Willen der Mainoten plätzen ein beliebter Gegenstand des Börsenspiels sind. Dresden hat sseeiner diesmaligen Mission, namentlich mit den Erfolgen seines bereits sind texianische Häfen wiederholt von bremer Schiffen besucht seiner Souverainetät und Unabhängigkeit zu entäußern und ste auf eine Rovas ausgebrochen war, wird künftig sein Hau ¹ 5. bicn zu 8 selbst abhängen. Jedenfalls wird das neue Zehentgesetz einen von früher allein beinahe den dritten Theil des Actien⸗Kapitals gezeich⸗ diplomatischen Abstechers nach London, keineswegs zufrieden, hat worden. Hierzu kommt noch, daß in neuerer Zeit die Regierung von beliebige Nation zu übertragen. 1 rem, das 8te Dragoner⸗Regiment das echse z Cast n Bra a⸗ denjenigen Berathungs⸗Gegenständen für den nahenden Landtag bil- net, doch dürfte gegenwärtig ganz Sachsen kaum so stark bei diesem aocber während der ganzen Dauer seines Aufenthalts in Paris nicht Texas, sowohl rücksichtlich der Einfuhr⸗Zölle, als der Schiffs⸗Abgaben „ünser Recht“, sagt Herr 9 „die reiche Gabe, 294 ½ haben, ohne daß sie jedoch ihre Namen 18. . . 6 3 een den, bei dessen Behandlung die Mitglieder beider Kammern zeigen Unternehmen betheiligt sein. Dies ersah man recht deutlich bei der 6 ermangelt, diejenigen Materialien zusammenzustellen, welche dem Differenz⸗Zölle zum Nachtheil der Flaggen, welche die Begünstigung usse W ift deehelt vcene e nrsen schude n * 8 des Ausnahms⸗Zustandes Verhafteten sind Viele wi Seaes Freiheit können, was das Land in materieller Beziehung von seinen Vertretern letzten General⸗Versammlung, wo auswärtige Spekulanten mit höchst 89 Könige kraft ihrer Natur die Ueberzeugung gewähren können, daß eines Handels⸗ und Schifffahrts⸗Traktats nicht genießen, eingeführt befolgten Patgt micht durch die nmifchung 1.ne Mächte ab gesetzt, müssen sich jedoch noch jeden Tag vor der Pol zn erwarten hat. Wohl in Folge der vielen irrigen Angaben in ansehnlichen Actien-Summen zugegen waren, während die von hier man sich das, was jetzt erreicht werden wollte, schon in früherer hat und also ein Reziprozitäts⸗Traktat reelle Vortheile gewährt. Die bringen zu lassen, selbst wenn man diese Einmischung mit Drohungen be- stellen. Das Dampsschiff r 8 15 2 sfon eutschen Blättern über die Mission des Kron⸗Obersthofmeister Fürsten Anwesenden sich nur mit wenigen Actien als Betheiligte legitimirten. Zeit selbst vielfach theils erschwert, theils ganz unmöglich gemacht Pläne, welche man seit einiger Zeit wegen einer geregelten Auswan⸗ leitete. Die Frage ist eine rein amerikanische; und die Ehre der Regie p Dampfschiff „Terceira“ hat gegen 400 der zu Almeida Lud W 166 1 h ; heils ganz glich gemach 9 Frag 1 2 8 7 ,* ide Ludwig von Wallerstein, dessen Rückkehr hierher das Signal zu aber⸗ Da sich hiernach enorme Summen in den Händen einzelner Speku⸗ hat. Umgekehrt ermangelt man aue hier ni Fürste derung aus Deutschland nach Texas mit warmem Eifer aufgenommen run ordert es sogar, keine Einmischung zu duͤlden. Mit gleichem Rechte gefangenen Soldaten hierher überbracht, die man wahrscheinlich unt ü * irf Fj g hh hier nicht, dem Fürsten ü 9 fg ung forde 1 8 n dn ihrer ondert h unter mals zahllosen Sagen und Gerüchten gegeben hat, haben es sich meh⸗ lanten konzentrirt haben, so dürften die bevorstehenden Einzahlungen den einen und anderen Schritt, durch welchen er angeblich dem hat, würden durch einen Handels⸗Vertrag der Hansestädte mit jener köͤnnten die Vereinigten Staaten von anderen Ländern die btretung ührer G Republik wesentlich gefördert werden können. Unter diesen Umständen ist es Besitzungen verlangen, welche von ihnen in früheren Zeiten zur Verstärkung

andere Regimenter vertheilen wird. 111A““ „2 &, 81* 2 1 4 . 8 87 4 ““ 8 u“ eere griechische Blätter zur vergeblichen Aufgabe gemacht, die Gründe den hoch geschraubten Preis leicht drücken. b Minister des Aeußern, Baron von Gise, seine fernere Wirksam⸗ 8S ihrer N 2 1“ zu entwickeln, aus welchen man zu der Annahme berechtigt sei, Se. keit in den griechischen Angelegenheiten bedeutend erschwert haben G von Hamburg und Bremen sehr verständig und zeitgemäß ge⸗ re Mensa i B Zasag ea noch die Absichten der Regierung ange s 8 8 5 8 N. 2 9 ¹ 2

be11u“4“*

Sarchlaucht habe in Paris und in London vor se eine bewaff⸗ Berlin -F kfurter Ei bahn. oll, al zeihli Fehler b delt, daß sie in letzter Zeit die Verhandl wege Ver⸗ & Athen, 10. Mai. Wahlen Wahlen und nichts ht ha Paris und in London vorzugsweise eine bewaff⸗ erli rankfurter Eisenbah 3 oll, als unverzeihlichen Fehler anzurechnen. Wie dem Allen im Ein⸗- handelt, daß sie in letzter Zeit die Verhandlungen wegen eines Ver⸗ 88 a; . . Mai. W W als nete Intervention von Seit S icht Gunf 8 In der Woche vom 19. bis 25. Mai 1844 ⸗ind auf der Berlin- sei, so schei an sett . 8 it größerer Entschi it wi ge deutet hatte, Mexiko gegenüber in versöhnlichem Sinne zu verfahren, J von Seiten der Schutzmächte zu Gunsten der unum⸗ n der e von bis 25 si e zelnen sei, so scheint schon jetzt im Ganzen so viel als wahr ange⸗ trages mit Texas mit größerer ntschiedenheit wieder aufgenommen dessen Entschädigungs⸗Ansprüche zu berücksichtigen, so weit es die

die Wahlen! Dies ist das Losungswort heute und beschäfti 5 jnj 1 - 70 5 ; häftigt das schränkten Gewalt König Otto's erwirken sollen. Ueberhau t. Frankfurter Eisenbahn 4703 Personen pefördert worden. nommen werden zu können, daß viel hab Von Seiten des letzteren Staat 1 lani bs; in⸗ 8 1 versucht, nicht wenig v och haben. on Seiten des letzteren aates war hierzu der texianische Aage 4 58 1 . ganze Volk groß und klein in der Hauptstadt und in den spielt das Wort Intervention in des meisten Bräeftn e 1 88 sücht, nicht wenig versyrochen⸗ Gesandte im Haag bevollmächtigt. Dem Kongreß von Texas ist die vöö der Staaten 1 mit der fentlichen Angaben über die erste Mission des Fürsten nach Paris ersicherung, daß dieser neue Zuwachs an Macht Ee

bin 3 aber nichts erreicht worden ist. Vergleicht man den Inh alt der öf⸗ 81 1 2 8 CEE e sich bei und in allen Oppositions⸗Journalen, welche uns die Post vom 6. . lon,” n.- Anzeige über die Anknüpfung dieser Unterhandlungen bereits in der größten Heile gereichen werde Lächerliche geht! Zu der Repräsentation 88 A. dee it sie ins Mai gebracht hat, eine so hervorragende Rolle, daß es sich wohll re hHeandels- und Börsen-Nachrichten. und London, nach welchem nichts so gewiß zu sein schien, als daß letzten Botschaft des Präsidenten gemacht. Dem Vernehmen nach ist größten. O 1-Shgs 88 ve Zu schreibe ein sind nicht Mühe verlohnt, die Ursache dieser Erscheinung aufzusuchen, da man ““ 8 Guizot und Aberdeen keine angenehmere Aufgabe kennten, als ihren der Vertrag vorläufig abgeschlossen und behufs der Ratisication nach bAb1“ EI“ an den Senat begleiten folgende daten im Felde, oder, wie die Minerva sich s nicht annehmen kann, daß die Lenker der griechischen Tagespresse Auswärtige Börsen. L Gesandten in Athen Instructionen im streng bayerischen Sinne zu Houston abgesandt. Z 8 8 8 8 beiden spreamssces Sehn. giebt mehr Kandidaten als Wähler. 11“1“ 48 hhs heh. ben des verschiedenen Parteihäupter ge⸗ Amsterdam, 23. Mai. Niederl. wirkl. Sch. 60 ⅞. 5 % 40. 100 &. übermachen, mit dem, was man jetzt aus guter Quelle vernimmt, Hamburg, 23. Mai. Diesen Morgen traf zu Kuxrhaven das . 16u Akte 1n Leson chen Kon öö Unter dieser ungeh Zahl sind natürli 8 1“ genüber, d. h. also ungefähr conscientia male factorum, unwill⸗ 5 % Spav. 22 52.. 3 % do. 35. Pass. 6 vꝝv½. Aueg. —. Zinzl. —. P. P und bringt man vor Allem mit den vernommenen Phrasen die That⸗ englische Dampfboot Monarch“, Capitain Morris, von London ein 8.9 89 ugresses, 1 8 ngeheuren Zahl sind natürlich viele, die keine An⸗ kürlich an die Möglichkeit oder Nothwendigkeit Herordentlichen Ein⸗ 1 16 5 do. 35. 8* g . Preuss. Pr. 8 4 1 185 27 8 2 schluß betreffend, die Ueberzeugung ausgesprochen wird, daß das texia⸗ sprüche haben und nur auf einige Stimmen rechnen können; indeß je schreitens eri 8 88 Wi fonhe, h ab rvireh, hl sechp Cin. sg. —. Fal. —. d. wes. 16. As Ben. 121. 802 sachen, d. h. den Gang der Dinge in Athen, wie er unter den und ging sofort nach hier auf. Dem Vernehmen nach, ist dasselbe nische Volk diese Maßregel freudig begrüßen und dieser Vertrag für , . 3 8 er verden. 5 b0 9 8 2 85 svii Pigc H Sir 2 . j 1 ojno 2 . li . ¹ 7 8 8. 8 84 . . mehr die Stimmen vertheilt werden, desto mesger 8es 5s 1 68 E1 hanatz haban,üahaiche⸗ vaßief⸗ Antwerpen, 22. Nai. Zinsl. —. Newe Anl. 21 ½. TEEETT111311““ 18 Sir see aac. in Festmmme., eine Anzahl aus Berlin 92 eintreffender Passagiere zur immer die Frage des Anschlusses entscheiden werde; 2) ein Schreiben eine relative Majorität zu bekommen, welche nach dem neuen Wahl⸗ Ruhmredigkeit, vielleicht auch Winke und Anzeigen van Finßen 69 Frankfurt a. M., 24. Mai. 5 % Met. 113 ½ G. Bank-Aetien P. ult. wehmätbig 8. ann man sich allerdings kaum eines Pfingst⸗Lustfahrt nach London einzunehmen. des texianischen Gesandten an Herrn Webster vom Jahre 1842, wel⸗ eseh gencgene sns, Fa Farhas e 8 V vzeai⸗ möglicherweise sogar Beschwerden und Drohungen aus Konstantino⸗ 2009. Bayr. Bank-Aectien 711 u 90 Br. Br. Int. 60 %. Poln. W d 8 Frankfurt a. M., 21. Mai. Se. Majestät der König von he e Sg Pehessts hhcihs 87g sich Anderen im Auslande unbekannte Personen. Ueber die Ernennungen auferlegt, in ver nnerläͤßlicen Nie Ne heeaeen Hamburg, 25. Mai. Bauk-Actien 1675. Eusl. Russ. 113 haben in einer dem bisherigen Königl. hannoverschen außerordentlichen Mumm zu Allerhöchstihrem Geteral⸗Konsul bei üschen. Ensat ernannt. Weiße nicht auf einem kleinen Raume beisammen wohnen können, der Senatoren schwebt noch ein feierliches Dunkel, und die Minister Verfahren dem Treiben einer gehei 8 E1Iö1“ 73 G 4 Gesandten und bevollmächtigten Minister, Grafen von Hardenberg, 8 1 ohne daß die Einen der Gewalt der Anderen unterliegen; dann kommt beobachten darüber eine mysteriöse Schweigsamkeit. Es sind auch wenigstens dadurch enea erziateen, Le fe n enche veslünsczrg öS 8 2912 x8 oo. 82 ECE111 aam 19ten d. ertheilten Partikular⸗Audienz dessen Abberufungs⸗Schrei⸗ vereinigte Staaten von Uord-Amerika. 4) die Korrespondenz zwischen dem britischen Gesandten zu Washington, 11u1u eingetreten, von welcher Art, verlautet in-⸗ Journal, der Volksfreund, zuerst das Bestehen eine, folchen B78. 8iümer. Hras. 80 ½. cviut ET1“ 35 2. 8 ben entgegenzunehmen geruht. in B New⸗Pork, 95 ir. ben Dotase. e , ea⸗ Nenas vfenn 8 üeag 8ga; Verbind gel. Rass. . See ore Majestät die Königin ist na ossenhofen in Bayern gleich mit dem Vertrage über den Anschluß der Republik Texas an ngelegenheiten, welche die bereits mitgetheilte ote Lord Aberdeen's 8 2 1 hüeheocigchesess⸗ Lartas dehh Le osfenn hung e 8” deren 3 Paris, 22. Mer. 5 Revts üin opas. 122. 15. 3 % Rente in cour. 84. 80. S 1 L6ö6ö die tacen von dem vhn, gen . Tyler dem (Allg. Preuß. Ztg. Nr. 144) und die Antwort des Herrn Calhoun O München, 21. Mai. Verschiedene Ursachen wirken mit, nachwies, und endlich die Warnung zufügl. 88 1ng. in solch 89 Fege. „n cong . 102. 700 w528 7.n. Mant, 83. Pe-⸗ 86. Se. Maj. der König waren, bei Ihrer Abreise nach England Senate vorgelegt sind, nimmt die Botschaft desselben unstreitig die darauf enthält. Aus der letzteren heben wir einige wichtige Stellen die gestern hier bekannt gewordenen Neuigkeiten aus Athen doppelt nicht die griechische Selbstständigkeit efährdet 8 1 ½ Weise Wien, 23. Mai. 5 % mMet. 111 %. 4 % 100 ½. 3 % 77 ½. 2 ³% —. und Schottland, außer von dem Geh. Rath v. Minckwitz, Major erste Stelle ein, insofern als sie ausführlich die Gründe des An⸗ zur näheren Beleuchtung en Gesichtspunktes heraus: b zu 1988 s. 58 medegef Landsleute gleich⸗ zuvörderst in Griechenland unter b geheimen Geseüsschaft d denn Se. 68 in28 1894 149 ½. 4e 1899 131 %. Nordb. 143 . Gloggu. 116 ½. RKReichardt, Grafen Vitzthum und Geh. Rath Dr. Carus, auch vom schlusses behandelt. Dieselbe lautet ihrem Haupt⸗Inhalte nach fol⸗ E11““ Uhae ehegenaen;e. zeitig eingetroffen, und unter diesen auch unser Gesandtschafts⸗Secre⸗ zu verstehen sei die Verbü —““ 8 IOs. Airwr Ir. Vesehe verr. diesseitigen Ministerresidenten in London, Herrn v. Gersdorff, beglei⸗ gendermaßen: hnece (Heiß Zu setzen, daß, wahrend it Vergnü e Lord tair Faber, dessen Urlaubsreise hierher wohl am besten geeignet sein li hen sei, wenn die Verbündeten sich in einer vor der öffent⸗ WMeisende begiebt sich über Hildeshei Köln An den Senat der Vereinigten Staaten! ham in Kenntniß zu setzen, daß, waͤhrend er mit Begegen sieht, wie Lord geeig ichen Gewalt gesicherten L - 18 8 tet. Der hohe Reisende begie sich über Hildesheim nach oln 8 „Ar Sena g Sle 1 Aberdeen jede Absicht von Seiten hrer Majestät Regierung, „irgend zu ) alt gesicherten Lage wissen, davon erhalten wir so eben den 1“ Ich übergebe Ihnen hiermit zu Ihrer Genchmigung und Natisication a un 9-e, 5 60. . weiche Facin bj len Feenn die Ruhe der Sklaven haltenden Staaten zu stören und dadurch die Ruhe

—-qFee 2

8

dürfte, das Gerücht von der nahen Ankunft des Minister⸗Resid 3. E b ; AASh v“ d wi inem zweitägigen Aufenthalt in Brüssel nicht, wie

selbst zu widerlegen. Herr nnhcg sn acg sich 1an-g 889 ET Es kennt in Athen jedes Kind die Führer und beden⸗ Metrorologische Beobachtungen. 3 und wee gjoshen worden ia sber Pfenth sondern Useer e gneg nas einen Vertrag, den ich zwischen den Vereinigten Staaten und Texas habe

wärtigen Umständen wohl kaum veranlaßt finden können C endsten g ieder der d⁵.„⁴e ιενρρο*, und die Presse selbst zieht die 9 v ““ 1 h. über Calais die Ueberfahrt antreten. unterhandeln lassen, wodurch das letztere unter den darin aufgestellten Be⸗ der Union zu gefährden“, in Abrede stellt, er doch zu gleicher Zeit mit tiefem

laub nachzusuchen, und das Mährchen von seiner Abberusun nöllte Namen ohne Umstände in das Bereich ihrer Besprechungen. 1844. NMorgeus Nachwittags Abends Nach einmaliger * E herrlichste Wetter, die Blüthezeit ist vorüber, das dingungen alle seine Rechte gesonderter und unabhängiger Souverainetät Bedauern das zum erstenmale dieser Regierung gemachte Eingeständniß

V8 er wie? Der Volksfreund freilich kennt nur die Thatsache, und von 26. Mai. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 8 Getraide steht üppig und hoch, so daß man auf eine sehr zeitige gute hnd WV abgetreten sieht, „daß Großbritanien wünscht und beständig bemüht ist, die allgemeine Ab⸗ 8 8 hat. J 8 2

ebenfalls endlich als solches angesehen werden. Ferner hat die Post ersonen wei 1 - G zufü

1 .92564 weiß er noch gar ; ür beil er v m- 7 tet von dem, Sklaverei in der ganzen We beiz n.7 S i⸗

vom 6. Mai dem bisherigen Kabinets⸗Kassirer Sr. Majestät des Königs 2 die ce sehen h e in enech⸗ Fandrauck. 334,05“ Par. 334,42“ Par. 335,72 Par.] Avellwärme 7,5° R. V Aerndte rechnen kann. b 1 8 hal; azr die entscheidendsten Beirachtungen der Staatspolitik und das all⸗ schaffüng der Sflavene ne Cäscafung elt e be zufühlen., Fe nan 6 . ge

von Griechenland, Freiherrn von Stengel, seine Entlassung aus dem grie⸗ zu desavouiren oder unter den schle geste Auspizien eine kichtliche Lofhwärme + 10,20 R. —+ 15,90 R. + 9,89 R. Plusswärme 13,90, R. Am 10. Mai ist der außerordentliche Professor der Medizin, gemeine Bestezu gebirten schienen; und dusch dessen Vollbringung, sollte derselbe gen und Kolonieen beschränkte, hatte kein anderes Land ein Recht, sich darüber zu

chischen Staatsdienste gebracht. Da Baron von Stengel, welcher schon Prozedur einzuleiten. Die O h,c; 1 - 6 e 8. rn schls Theupunkt .. 811 6,3⁰0 Rn. + 1,20 R. + 2,3° K. Bodenwärme 13,50, R. Dr. K. E. Hasse in Leipzig, zum ordentlichen Professor der Spezial⸗ Ihre Gutheißung erhalten, wird es der Regierung gelungen sein, ein Ter⸗ Hehagen. Es kommt ihm ausschließlich zu, je nach seinen eigenen politischen

seit einem halben Jahre hier verweilt, mit einer Griechin verheira-⸗ vom Thatbesta d g II Sne ““ ; agegen 1Ze- Dunstsattiguug 70 pcCt. 32 pct. 55 pci. Ausdünstung 0,017 Rh. Pathologie und Therapie und der medizinischen Klinik an der Hoch⸗ ritorium wieder zu gewinnen, welches früher, wie zuversichtlich geglaubt Ansichten zu entscheiden, ob es geschehen solle oder nicht. Aber wenn es 2 ha and, weisen vie mehr die Behaup ung von der Existenz Wetter trüb. beiter. halbheiter. Niederschlag 0. schule zu Zürich und zum Direktor der medizinischen Abtheilung des wird, einen Theil ihrer Domaine ausmachte, kraft des Vertrags der Abtre⸗ weiter geht und es als seine festgestellte Politik eingesteht, und als das

thet ist und nie aufgehört hat, seinen Gehalt zu bezieh 5 7 hen, konnte es der 2 *ꝓ⁴⁶ν A.⁶ά ναρρ eτς mit E t üst lick; leichzeiti b wer⸗ Wind r 1 8 350 . . Ir 6 9 Nereini (S 03 88 I nicht befremden ini b F2⁴lο ς αα ο⁸ mit Entrüstung zurück; gleichzeitig aber wer⸗ in 0o. 0No. 0 Wuͤrmewechsel +† 16,2 5 88 „grante den und tung durch Frankreich an die Vereinigten Staaten von 1803. 1 Ziel sei indigen Bemühungen, sie in der ganzen Welt abzuschaffen, niche defgendenircdan nach Griche 99. v.Son, derselbe werde den sie ausführlichst in der Inschutznahme aller der Personen, von Wolkenzug... 0No. V + 8,8° R. dasigen Kantonal-Krantenhaufes, aasen. wor wird in den ““ dessen Anschluß so vorgeschlagen wird, ist vorzugsweise von ö üsöa 8. e 6 Pen ach ee höchscwahrsognnch 1evne Sten 1. zurückkehren, um im Kö⸗ welchen sie annehmen zu müssen glauben, daß sie bei der Regierung Is geanatttel 334,79. p. „11, ben. aen 2 pCt. 0 eersten Tagen des Jum eipzig Personen aus den Vereinigten Staaten gegrüͤndet worden, welche auf die politisches Verfahren gefährdet werden, könnte, die Pflicht auf, solche Maß⸗ nggc abnen anen⸗ 8 elle wie einzunehmen; desto mehr einer Theilnahme an der greßen Wrüderschaft beim Volk und bei ven ges —: 334, ar.. +† I1,09 R... 3,3 °R. 52 pCt. 0. Baden Karlsruhe, 21. Mai. Einer Rede, welche der Einladung von Spanien sowohl als Mexilo dahin auswanderten, und die regeln zu treffen, die sie für ihren Schutz nothwendig erachten üc 8* geworden, die in München dächtigt, sagen dieselben, verdächtigt behufo der Nöthigung Englands K38 ;13 g. ; 3 ehnen wir di folgende Stelle: en und Staats⸗ und inneren Einrichtungen ih 8 . mitge- der Vereinigten Staaten das Eingeständniß dor e e b htigt, sag, elben, verdüchtig ehufs der Nöthigung Englan 8 Königliche Schauspiele. m 10ten d. gehalten entlehnen wir die nachfolgende Stelle: S; b Grundsätzen bürger⸗ 8 8 1. Sleeei . 5 Prweist veen Oberst und Adjutant des Königs nach Kolo und Frankreichs zur bewaffneten Intervention! Alle weiteren Fol⸗ Dienstag, 28. Mai Ln Oper in 2 Abth emn Man b von verschiedenen Seiren 1v 6 EI sei licher Fichan⸗ Uanb 1 b- vnn Aüte bes snean chluseb EErgebenhei hean ö be eee zemüht ss, e,sorec e s cse gn

2 . 5 * 8 1 5 8 8 2 1 8 8 6' 4 8 88 2 & 8 7 1 f. . or S . 8 4 8 En, g 2 . . . ( w 8 1 7 ,3 ell,

gs no gerungen ergeben sich von selbst und sind auch schon besprochen wor⸗ mit Tanz. Musik von Mozart. (Herr Pellegrini: den Grafen, als ha t e ö“ dan bse wermen Beffe chten für unsere Union und einen festen und unbergsamen Entschluß mitbringen, zur] Aufstellung der Abschaffung der Sklaverri, als einer der Bedingungen, vollkommen einverstanden; ich möchte abe 9 hter Aufrechthaltung der öͤffentlichen Freiheit in ihrer vollen Kraft mitzuwirken unter denen Merxilo die Unabhängigkeit von Terxas anerkennen soll. Dies hat seine frühere Ansicht von der Politik Großbritaniens in Bezu auf

kotronis, hat seine Entlassung erhalten, was bei d * en obwaltenden Um⸗ den. Mit Recht hebt ein Korresponden 8 Athen hervor, daß die 1 cht h n Korrespondent aus Athen hervor, daß die Gastrolle.) dieses Standes, welche das Wort dafür ergriffen 1Sg 8 Frage 78g eine Erwägung, welche, wie mir scheint, als von nicht geringer Bedeutung e andes ihren Grund betrachtet werden muß. Das so erlangte Land selbst ist von unberechenba⸗ Teras bestätigt, und es ihm zur Pflicht gemacht, mit größter Sorgfalt und

äinden wohl kaum befremden kann. 3 b 1 8 seine Jale sar Karatassos 1“ üls 5 zu seebeng nd 1zreng wohl gegen ihren Willen den Kampf Im Konzertsaale: 1) Les deux socurs, vaudeville en 1 acte, worin die hohe Achtbarkeit und Wirksamkeit dies eben und Tod schon jetzt aufgenommen habe, inwieweit sie näm⸗ par Mr. Fournier. 2) Le protégé, vaudeville en 1 acte, par 8 habe? Doch in gewiß nichts Anderem, als in der hohen Bedeutung seines rem Werthe unter dem Gesichtspunkte des Ackerbaues und des Handels. Aufmerksamkeit zu untersuchen welches deren Wirkungen auf die Prosperi 1b b 1 ufme eit 3 ichen, W 49

kanntlich vor einigen Jahren in Griechenland ein iüj h 1 en berühmten Na⸗ lich durch Maurokordatos repräsentirt wird; de itions⸗Mi ora entirt wird denn ein Coalitions⸗Mi⸗ . 362;jer 3 sec 2 re Fentati 2 rue 2 ieser Beruf Eg i . 1 1b 661 8 8 ; AIr. Rozier. 3) La seconde représentation de: La rue de- la I 1es i begst Pög1.e, h opn Lüer ogangigkel 1ns Mit einem Boden von unerschöpflicher Fruchtbarkeit vereinigt es ein heiteres tät und das Wohl der Vereinigten Staaten sein würden, wenn dessen Be⸗ Rech ahrheit z 2 . und gesundes Klima, und ist bestimmt, in nicht ferner Zeit, reichliche Bei⸗ mühungen von Erfolg wären. Diese Untersuchung hat ihm die feststehende

men durch eine auf eigene Faust unternommene, aber in ihren Er⸗ isteri 1 möali [weis folgen ganz verfehlte Expedition nach Epirus zu machen gesucht be Prvcehaupt 1ncgve lune, vaudeville comique nouveau en 1 acte. ist, für d E. bwir eelbe ist aber auch die, Ausgabe des * . 8 . 4 8 . Lieder g d 1 8 E b. h. eder 4 Mai J , S s nnutz. asselbe ist abe 1 ufgabe 2 8 ö ; 44. in⸗ 1 1 1 Täuscht eine weitere Angabe nicht, so müsse man annehmen, Triumvirat Murkordatos⸗ Kolettis', Metaras', da man him Volks⸗ I. 8 Neis. 889 Ue.eeiher 1cget. Anwalte in Erfülung dieses Verufs 1.h gede h asahn. 8828 aen; sdensng Ehed es Ueberzeugung gegeben, daß es suüt Tence, t 08,r, E“ 288 bein, neuer gasfsche griechischen Hofe ent⸗ freund den Vaterlandsverrath, welchen die Lepco”, d5evgeens be⸗ E1““ ·— immer eines redlichen Eisers befleißigen, sot wing ihnfst vie egsnheehte VSee. Unemaßin geirennt; und semne Erzeugnisse sind . e 8eS n vedaldees EEI“ nblicke W1 schti ; qf “*“ ale . Acht - 1 8 ie 2 i sie i Be⸗ ne S. S; Man 3 . S inflüuß und die Bemühr 9 9 ub b 8 vorthin unterweges. g Daß 0 Son n ebennciegenagen oder 28 absichtigt, den Nappisten beigemessen, noch ein Duumvirat Maurokor⸗ Donnerstag, 30. Mai. Don Carlos, Infant von Spanien. 6 nen. W vüche ann nas endinwec. die nämlichen wie die der meisten anstoßenden Staaten der Union. So e vorgezeichneten Grängen hinaus ausdehnen würden, und daß, wenn V z ehren werde, datos' Kolettis', da, wie schon einmal hervorgehoben wurde, der Letze (Herr Hendrichs: Don Carlos, als Gastroll)).. 51 88 ünf ähl b 1” darauf aufmerksam, daß unbegränz⸗ ist das Land, so sind die Bewohner desselben, und dies die Fähigkeiten, Teras der Erreichung des von ihm gewünschten Ziels nicht zu widerstehen öö“ dige unter sich zählen, mach . G welche dem Gesammtreichthum der Union hinzugefügt werden sollen. Was vermöchte, dies das Wohl und die Prosperität der Union gefährden würde.

wurde schon länger nicht mehr geglaubt, und selbst d ; wn. 1 ; 8 as Gerücht fand tere nicht eher in den Minister⸗Rath zu treten entschlosse 1 z bis die 1 8 hlossen ist, als bis die 2* jtel 8 3 8 . v h 3 schlossen ist, 1 ““ 818 qair tes K. ven den lis ean die letzteren angeht, so kann man wohl sagen, daß es in der Größe seiner In dieser Ueberzeugung wird es als gebieterische Pflicht der Föderal⸗Regie⸗ hend, nicht der Weg ist, ihn zu h Erzeugnisse in kurzer Zeit unter der schützenden Obsorge dieser Regierung, zung, als des gemeinschastlichen Repräsentanten und Protektor der Staaten

wenig Beachtung mehr, nach welchem derselbe von seinem Souverain Din veit gediehen sind Präsij —¼

die Erlaubniß erbeten haben sollte, künftig als Privatmann in Grie⸗ bia ge s Felt gevleen sab⸗ daß nur er Präsident mit ihm belie 18en es of. 6 8 gen Kollegen sein und dauernd bleiben kann oder beides zu können Königsstädtisches Theater. Kamnern allein, so zweckmäßig sie sind, dieses Resultat nicht herbeiführen d. kurzer ntfis aftlichen tar d Proter , eeAgens 88— Faeeshe * 24 Rückkehr von Pa⸗ scheinen wird. Jedenfalls ist für das öffentliche Leben in Griechen⸗ Dienstag, 28. Higi lhe dn. oder: Die neue Fanchon. vendene ce 8. die C seng die 88 Advokatenstand im politischen d Sesanen eaechsrcäreaueh⸗ Staaten der Conföderation erreichen wird, der Union erachtet, se 68 Selbstvertheidigung die wirlsamsten Mittel zur gehegte Absicht, einen Ncsa⸗ eernenn scen frahte 1s..e sels,n”c fan- Zeit 1 hg. vEleaeße sehen sich Süässh mit Besgaen 5 ö * dem Französischen S; w“ ö E“ b 1 Nachdem der Präsident noch die außerordentliche Erzeugungs⸗ eaist r senen n ldie zu frgre c.negenhei, ausführlicher die Gründe zu gegeben, sondern den e 8 ien im Allgemeinen und deren Zührer im inzelnen eben es G. Lemoine. Musi von Proch. (Dlle. Hareng, vom Stadt⸗ lichtung sein, die zwar nich guß ee eeeh arer Fähigkeit von Texas und die materiellen Vortheile, welche namentlich leberzeugung anzuführen. Es genügt, zu sagen, daß die Erreichun Niemand sortfeg. 8 ene-L.n Heleanemg denses Phtr⸗ ses⸗ E“ v e. je si e Theates zg Königsberf: Eheerh. a⸗ Gastrolle.) IvHö ne Willen g für den Handel und die Schifffahrt 5 hae an Staaten degser üeceeheuguns Fehaf der Wünsase deseben (Proßbeikaniens) 8g maten und des englischen Gesandten hinsichtlich der Sche stell . . Jahres. Und unter diesen Umständen sind die Wahlen zur Mittwoch, 29. Mai. (Vorletzte italienische Opern⸗Vorstellung.) geschieht sondern setze es auf Rechnung einer befangenen Ansicht, die, ich aus dem Anschlusse desselben an sie erwachsen müssen, des Weiteren treff von Terxas feindselige Gefühle und Beziehungen zwischen jenem Lande Thrones König Otto's vor Angriffen von welcher Seste 8 Pv- es] Stände⸗Versammlung zu vollziehen! Maria, ossia: La Figlia del Reggimento. Letzte Vorstellung dieser möchte sagen, fast immer das Ziel vor Augen hat, den Richter, mit wel⸗ auseinandergesetzt, fährt er dann weiter fort: und den Vereinigten Staaten zur Folge haben würde, die nicht verfehlen veßehen wird behauptet, daß beide Repräsentant 8 un- Oper in dieser Saison.) 0 chem der Anwalt vereint für Recht und Wahrheit wirken soll, entbehrlich „Aber wie wichtig auch diese Erwägungen erscheinen mögen, so müssen könnten, es (Texas) unter den Einfluß und die Kontrolle von Großbrita⸗ reerstützung, welche dem 2 ärti p sen anten wegen der Un⸗ ng. 9 z zu machen. Sie versäumen keine Gelegenheit, und auch der Abg. Bas⸗ sie doch als nur sekundär anderen gegenüber betrachtet werden. Teras hat nien zu stellen; daß dadurch und wegen der geographischen Lage von dürfte, sich nicht so -4— igen Ministerium zu leisten sein Eisenba hnen Verantworllicher Redacteur Dr. J. W. Zinkei sermann hat sich hierin den Anwalien angeschlossen, den Richtern zu aus Gründen, die ihm zureichend schienen, seine Abhängigkeit von Mexriko Texas die schwächste und verwundbarste Seite unserer „Gränze Ein⸗ ganz haben verständigen können, wie man es um 9 . J. W. Zinkeisen. sagen, Ihr seid nicht unabhängig, Ihr könnet das Recht nicht gewähren längst vor 1836 abgeschüttelt und seine Unabhängigkeit durch die Schlacht fällen ausgesetzt und Großbritanien die wirksamsten Mittel in seine jeden Einflusses auf den G wol 1b 849 und auf Euch kann sich der Bürger nicht verlassen, wenn es sich um Recht von San Jacintho in demselben Jahre vollendet; seit jener Zeit hat Mexiko Gewalt bekommen. würde, um in den Staaten dieser 1 ang der öffentlichen Angelegenheiten über⸗ grabung zu dem Bober⸗Viadukt der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ b einer Einfall in dessen Gebiet versucht, sondern der Streit hat Union das durchzusetzen, was es in allen Ländern, wo Sklaverei besteht, 2989 T111“] 4 alle Garantiern, die dieser hochachtbare Stand der Advokaten in dieser Hin⸗ die Gestalt eines bloßen Gränzkrieges angenommen, der durch Akte, welche thun zu, wollen eingesteht. Folgen sich aussetzen, die so gefährlich für die die Menschheit empören, charakterisirt war. Im Jahre 1836 nahm Texas] Prosperität und die Erhaltung dieser Union sein würden, ohne zu den wirk⸗

haupt, besonders aber auch auf d 8

nig Otto, sei 3 uf den der Verhandlungen zwischen Kö⸗ bahn, unweit der hiesigen Niedermühle, begonnen worden, und über⸗ 1 5 8 1 .

29 Aehenlatteen Rcenes F2 griechischen Nation, enthalten sich wörhen wird ven Ferltehg schon mit dem Pencbannenfiten ä. Pfeiler “* seltas† ans 8rH290- 8 B llage sicht gewährt, lediglich darin, daß diese Anwalte von der Regierung weder Gunst nach wie vor die Gesandten Besterreichs und der Anfang gemacht werden. Der Viadukt wird eine Gesammtlöndce— a rtzegrth Pihtbd vie Mage 8

82 unzlau 20. ai. Vo einigen Tag en i mit der Grund⸗ Gedru t in der ck n 8 in L Db 2 ofb d ck 2 1 4 g ers 1n ehei dehs . ng. Ssbais üert und Wahrheit handelt. Auch heute, wie immer, sieht der Ab . Bassermann keinen ernstlichen

„—2 eben. S18, gn.