ue aaaaa“ E Beilage zur Allge Preußischen Zeitung. die Leiter der Whig⸗Partei, wie Lord J. Russell und Herr] BBeweis seiner Energie und Geschicklichkeit ablegen. Uebrigens fürchtet Vice⸗Präsidentschaft ernannt. Am 27. Mai wird auch die Conven⸗ * ellage ur g emeinen eußi en eitun g. auch 892 Buller das Verfahren des General⸗Gouverneurs billig⸗ man, daß die bevorstehenden Wahlen und die damit verbundenen tion der Demokraten zu Baltimore stattfinden, um ihrerseits den ☛ 1 5 u1u*“ 3 1 84 A. Peshes Ih Za e.Z .v.88 b . die Auflösung des kanadischen Kabinets aus dem Prinzip der Manipulationen manche unangenehme Auftritte und Ruhestörungen Gegenkandidaten zu ernennen. Wen ihre Wahl ne, r . g- wee- 8 , . . m. I. 2 8 8 be- — . Abhängigkeit einer Kolonie vom Mutterlande rechtfertigten, welches herbeiführen werden. Dies gilt insonderheit nicht so sehr von den sich zwar noch immer nicht mit Bestiasathete ’c nimmt hierbei Veranlassung, uns auf unserem eigenen Boden der Führer der Aufrührer zu Jeremie, Joannot Moline, hatte sich mit mit dem Begriffe der kanadischen Minister von einer dem Volke ver⸗ Wahlen an und für sich — denn diese geschehen durch geheime ungeachtet der Zweifel, die sich noch in Betreff⸗ der 8 ah 4 —. Dampfschifffahrt anzugreifen. Was das Erste anbetrifft, so fra⸗ dem weniger prunkvollen Titel als Haupt der vollziehenden Gewalt 8 antwortlichen Kolonial⸗Regierung unverträglich sei. Da Herr Roe⸗ Ballotage — als von der Anfertigung und Rectification der öffentlich van Buren erheben, glaube ich doch nicht, 29- 8e 8 Grostbritanien und Irland. London. Der Standard über die gen wir, durch welche andere Kriege, wenn nicht durch die begnügt. Seine Banden sollen im Namen des souverainen Volks buck keinen bestimmten Antrag gestellt hatte, so blieb die Diskussion auszustellenden Wählerlisten. Die meisten unserer politischen Notabi⸗ demokratischen Kandidaten gelingen wird, eine 8egeeh 1 Schrift des Prinzen von Joinville. — Schreiben aus London. (Wahl Seekriege Englands und Frankreichs konnte der Prinz seinen Gegen⸗ im Allgemeinen, und des Großrichters Salomon I. insbesondere von ohne Folge. 2 . litäten sind in die verschiedenen Provinzen geeilt, um persönlich ihre erhalten. B er Staats⸗Secretair des Schatzes, Denr John C. .. 1 Lancashire; Anklage wegen Ketzerei gegen Garbett in Orford.) stand beleuchten? Welchen anderen seiner würdigen Feind, außer den Städten Besitz genommen haben. Man begreift in dem 8 Die Morning Post setzt jetzt den Besuch des Königs der Wahl zu betreiben. hat seine Stelle niedergelegt. Gerüchtweise spricht man sogar aargen Se.e. Sitten. Die Stadt Sitten in Belagerungs⸗Zustand erklärt. — England, hat Frankreich seit 150 Jahren zur See gehabt. Ueber erwähnten Schreiben die Unthätigkeit Herard's nicht, der Franzosen in die letzten Tage des Monats September und fügt hinzu, vereinigte Staaten vor nord-Amerika daß auch Herr Calhoun schon wieder aus dem Kabinet auszutreten 1 9. u. — auf Einberufung einer außerordentlichen Tagsatzung den zweiten Punkt wollen wir uns hier nicht ausführlich äußern; nach demselben aber noch immer in seiner Stellung von 2 Staaten von Ue 8 2 gedenke, und giebt als Grund davon an, daß er sich gegen die vom auf Entfernung der Jesuiten aus der Schweiz. denn wir haben selbst schon zu oft von der nothwendigen Folge der Azua sich befunden hätte, mit etwa noch 7000 Mann, mit denen er
üni erde i it eine änzenden Gefolge lan⸗ 1
der König werde in Portsmouth mit einem glänzenden Gefolg 8 I“ ben- 1 Ererke, nan, eesse hesülberuf E1u“ 2 s vF 8 7 9. hon; von ott e . mit den; Marschall Soult werde ihn indeß nicht begleiten, da er als8 O New⸗York, 14. Mai. Das Repräsentantenhaus ist end⸗ Präsidenten beschlossene Zurückberufung der Minister im Auslande 1X.“ eines Alabasterlagers. 8* Anwendung der Dampfschifffahrt in einem Kriege zwischen beiden zwar nichts gegen die befestigte Stadt St. Domingo und deren Conseils⸗Präsident Paris während der Abwesenheit des Königs nicht lich zu einem Beschlusse über die Epoche der Schließung der Session gesprochen habe. 9 venen Theilen der Sn (Jortdauernde Anarchie in den verschie⸗- Ländern gesprochen, als daß wir noch mit dem Königl. französischen ihm weit an Stärke überlegenen Vertheidiger zu unternehmen ver⸗
verlassen könne. dieses Kongresses gekommen; mit 114 gegen 8e etimmen ———————— — — “ Sermann darüber streiten sollten. Doch mögen wir auch zu verschie⸗ mochte, die aber wohl hinreichen dürften, die Bewegungen im Süden
Der König von Sachsen ist nach kurzem Aufenthalt in Buckhurst⸗ schieden, daß dieselbe am 17. Juni stattfinden solle. Ueber die letzten 1 8 Die neuen Kirchenbauten in Berlin, und in der Friedrichs⸗Vorstadt insbesondere. denen Schlußfolgerungen gelangen; je mehr Frankreich auf jene soldde und Norden im Keime zu ersticken. Park gestern über Brighton und Chichester in Portsmouth eingetroffen. Ergebnesse der Kongreß⸗Verhandlungen theile ich Ihnen für heute Handels- und Börsen-Nachrichten. 8 ga
8 1 S Stärke baut, welche es der Regierung seines gegenwärtigen Sou⸗ Die neuesten Berichte über das Befinden des Grafen Grey lau⸗ nur das Wichtigste mit. 1 8 . 1““ Eö1“ Sepr See 1 verains verdankt, desto weniger wird es Gefahr laufen, übereilt zum
en wieder günstiger. Mit der Tarif⸗Frage ist es nun für diese Session vorüber, das „Berlin, 5. Mas. So beunruhigt die v 1e1 Eisenbahnen. Probefahrt von Karlsruhe nach Kehl. Kriege herauszufordern oder übereilt herausgefordert zu werden. Kommt . Gestern Morgen hat plötzlich das in Portsmouth liegende Li⸗ Repräsentantenhaus hat mit 105 gegen 99 (7 7 Whigs und 28 Demo⸗ Börse auch e “ üich 8en Beginn derseltene d Antzufe steiger⸗ bt. Srrip. und „Nachrichten. Danzig. Sifffahet. — dennoch der Krieg, — fern sei der Tag — dann wird England auf Die neuen Kirchenbauten in Berlin, nienschiff „St. Vincent“ von 120 Kanonen Befehl erhalten, in See kraten bildeten die Majorität) Stimmen beschlossen, daß die Bill des ee⸗ “ so daß am Schluß der Boͤrse 8. Wollmarkt. — Amsterdam. Börsen⸗ und seine hohe Bestimmung und sein unbesiegbares Volk vertrauen; durch und in der Friedrichs⸗Vorstadt insbesondere
zu gehen, um die Kauffahrteischiffe, welche jetzt schon seit sechs Wochen Herrn M'Kay wegen Abänderung des Tarifs auf die Tafel des Hau⸗ für .“ ansehnlich höhere Course bewilligt wurden N“ die Aussicht aber auf die Möglichkeit eines Krieges wird es niemals 1 „ “ b b sich bestimmen lassen, das bestehende so glückliche Freundschafts⸗Ver⸗ Secit den letzten Wochen haben sich von mehreren Seiten in den berliner
durch östliche Winde an dem Eingange des Kanals zurückgehalten wer⸗ ses niedergelegt, d. h. in dieser Session nicht weiter berücksichtigt vaye. 4₰ hältniß weniger zu hegen oder gar in unedlem Geiste aufzuheben.“”“) Zeitungen einzelne Stimmen erhoben, welche den unleugbaren Mangel an
pinner⸗ und Weber⸗Unterstützung.
—
““
den, mit Lebensmitteln und Wasser zu versehen. werden solle. Für den auswärtigen Handel ist dieser Ausgang eben Auswürtige Börsen. — nen
1 Das Dampsschiff „Monarch“ ist mit Reisenden aus Magdeburg, so sehr zu beklagen, als er nach den eingetretenen Constellationen üeer I. S b6. 5 % 40 1005 “ “ ““ b sürch en in Verlin und die dringende Aufgabe unserer Zeit, neue Kirchen zu Berlin 20 die eine Lustfahrt nach London unternommen hatten, am sicher vorauszusehen war. Denn wenn auch eine Majorität im Sinne 5 % gpan. 22 X. 3 % . 35 ½. Paass. —. Ausg. —. Zinal. —. Pereuss Pr. 8 ꝗQ London, 31. Mai. In Süd⸗Lancashire hat abermals das bauen, von neuem zur Sprache bringen und damit an dus großere Publikum Ssten nach 4stündiger Fahrt von Hamburg hier angekommen. Es der Abänderung des Tarifs sich im Repräsentantenhause ergeben hätte, seb. —. r.I. —. 0c. wrv. 109 ¾, 4 % Ruas. kivp- 90½. 81 . 8 aaristokratische Interesse über das merkantilische und die Bemühungen 5 “ 8 4. bl 1923 Stimmen sind hoffenilich nicht verein zeln⸗ — cch 8 . 2 2 1 „ g 8 27 g Song ⸗ . 8 8= 5 2 639 5 8 1“] 2 “ 8 —, 9 8 2 * 5 1 5 b öi 8 8 9 9 am 6. Juni die Rückfahrt antreten. so erschien doch die Verwerfung der Bill von Seiten des Senats so Antwerpen, 31. Maj. Ziusl. —. Neue Aul. 21%. Grossbritanien und Irland. sder League den Sieg davongetragen; was deutlich aus der Ver⸗ 88 “ n.is e⸗ sie nicht von einer allgemeineren Theil 8 — — gut als gewiß, die gefaßte Entscheidung kam daher nicht unerwartet, Frankfurt a. M., 1. Juni. 5 % Met. 113 ¾ 6. hauk-Actien p. ult 2 8 a b1““ gleichung der Stimmenzahl für den einen oder den anderen Kandidat nahme getragen würden: aber sie werden Vertrauen finden, weil sie Ver⸗ Sriechenland “ gut a Zdeshalb auf den Stand der Handelsgeschäfte nur geringen 201I. Bayr. Honk-Acüien 715 G. Hope 89¾ Bc. Stiegl. 89¾ Br. 1ut. 60 à1. Polv. London, 31. Mai. Wir haben schon gezeigt, wie Lünstig im An⸗ Frehens een Vezisken, mit der i den anderen Kandidaten trauen haben. Zwar ist bis heute noch kein Stein zu den gewünschten Kir⸗ enblie h veezali 99 G. cha 8 F lich - Sn Aesde n fortwährend 300 FI. 94¼ 6. 40. 500 Fl. —. do 200 PFi. 33 Be. 6 gemeinen mit Ausnahme einiger Frankreich feindseligen Whigblätter die 8w . S Se. vr⸗ “““ “ ber⸗ schen gelegt, weder in der Luisenstadt, noch in der Georgenstadt noch in der
8 8 9 6 2 v. 2 2 34 8 5. 6 2 25 d 302* 7 2 d0. . . . . 8 4 v, S. . a S2e 8 7 ü. 8 4 8 8 g0 3 52 1 5 „ ö. 1 ar . . 1“ 298 6 8 8 8 4 1— 8 8 — d „
38 Athen, 20. Mai. Für den Augenblick sind es vorzüglich 8 1 8 8 5 e hsen 58 Sid wmeha Ungkach⸗ Hambur z, 3. Juni. Hauk-Aetien 1675. Rugl. Russ. 113 ½ hiesige Presse sich über die Schrift des Prinzen von Joinville ausspricht. . Die League ist indessen es 88 nicht entmuthigt, und Friedrichs Vorstadt; noch regt sich keine Hand zur Arbeit auf den Baustellen die Wahlen der Deputirten für die in kurzer Zeit zusammentretende sehr le. haf n. 2 8 1 aus 8 5— . 79 ach 11 99 ¾. neic 103. Neue Aul. 23 ⁄. Pas. Das Bestreben Englands, die freundschaftliche Verbindung mit Frankreich es ist lä herlich, wenn Journale der C egen⸗Partei ein Triumph⸗Lied der lünftigen e noch ist kein ausreichendes Kapital zu den Bau⸗ erste ordentliche Stände-Versammlung, welche alle Gemüther beschäf⸗ tet 85 9212 eschränkungen noch immer in 9 0 ber. Ftesleesenzel ,1 0 Sh. 1⸗ 888. 13 ⁄, 2 % nH. 61 ½. 5 % do. 100 ¾. Neue Port. 45 ½. zu erhalten, welche die Herrscher beider Länder 1s “ einge⸗ anstimmen, als wäre hiermit jener. furchtbare Verein getödtet und kosten im Geldkasten; aber das Vertrauen zu den Herzen der Menschen, 8
1“ . - 22 g 1 cC EI1 W 1 jetz 8 H zFEr 2 volt er2 3 8 ⸗ 8 5 8 Hee⸗ 8 8 3 8e 1. 3 2121 2 2 , 8. 2 g. 8 8n g par IIle oinsi 3 9 akorro 7 8 8 8 0 Obe se ¹ Ob sj 5 ass 1 1 8 tigen. Die Aufregung ist groß — sehr groß, und um so größer, je 1 b11 She e. pee. tta 8 Engl. Kuss. 118. Hras. 81, chiui 162. düS. 8 35 ¼. Peru 272. gangen sind, so wie das durch die rühmliche Anerkennung des engli⸗ begraben. Alle einsichtsvollen Gutsherren wissen darum recht gut, daß n. nach Oben sehen, und von Oben sich wecken lassen, ist ein reicher schwieriger die Stellung des gegenwärtigen, Ministeriums ist, gegen⸗ naͤm ich ie vom Präsi und, eme gesch agene Ea 31. Mai. 509% Rente Eu cour. 122. 15. 5 % Rewie Ga covr- 84. 55 schen Marinewesens von Seiten des Prinzen hervorgerufene nationale das jetzige Korngesetz deshalb nicht gesicherter ist, als zuvor, indem — 2eSchon ü. den bereits Allerhöchst genehmigten Eins über den inneren und äußeren politischen Verwickelungen. Das Mi⸗ verleibung von Texas in die Union anlangt, so⸗ stellt sich als immer 5 % keapi. en campt. 102 70. 5 % Span. Remte 32 ½⅛. Pass. 5 ⁄. 2 Selbstgefühl lassen unsere Blätter die Anschulbigungen vergessen gar viele, welche bei dieser Gelegenheit für den ministeriellen Kandi⸗ Vorberei sind zu den bereits Allerhöchst genchmigten Einsammlungen nisterium läßt, mit einer in Griechenland wahrhaft unerhörten Ener⸗ gewisser heraus, daß es nicht gelingen wird, die dafür nöthige Zu⸗ petersburg, 28. Maj. I. nd. 3 Met. 38 27. llamb. 34 c. Paris 407 oder bekämpfen die von französischen . e f daten gestimmt, oder sich des Stimmens enthalten haben, für irgend Eö“ 8* 89 “ z9 v vr. Trr v 8 uis üßl, 12 8 889, eg. 2 97 ,D,; FSSg. 8 3 S rl 3 EEE 5 8 — 4 1. 9. 20 *l. 30 Uumpfen, le v anzu 86 G ge e e q2 2 9 * 44 . „ 1 gend n er Frie richs⸗Vorsta vor em otsdamer hore zu⸗ zn F) 3 Sie Senats zu erlangen. Fan schätzt Poln. 300 Fl. 89. do. 500 PFl. 94. do. 200 Fl. 30. 8 28 “ 4 — 8 1 “ ee. 1 ch 0 d 1 TI gie, kein Mittel unbenutt, um sich den Sieg in dem beginnenden simmung ZZCEEEE Fmenen wenhen u höchstens *. , An, 1. Juni. 5 % 1ei. 111¼. 4 % 100 ¾, 3 % 77 ¾. Beuk gründe des Prinzen zu dieser Schrift erhoben werden. Wenn die “ gestimmt haben würden, der sich, statt auf der gäänz⸗ naͤchst an viele einzelue Einwohner eine Aufforderung zu Beitragtn, unter Wahlkampfe zu verschaffen; aber eben so thätig ist auf der anderen die Zahl der Mi 85 FS. ““ 8 ofitien s 8 “ ““ 149 8, gha a 1181 TLimes auch, unbeschadet des Patriotismus und des Charakters des lichen A schaffung aller Zölle zu bestehen, für einen mäßigen, firen Mittheilung einer Zeichnung der Lokalität, für die beabsichtigte Kirche er⸗ Seite die Opposition, die alle aus den verschiedenen Elementen, aus funfzehn, und im 1“ hause G 8— Beeh. I. Ie. 1257 3 Prinzen, einige mißfällige Bemerkungen über die Folgen seiner Zoll erklärt hätte. — 1 lassen worden; schon gehen einzelne milde Beiträge dazu ein: jede Liebes⸗ denen sie besteht, fließenden Kräfte anwendet, um die ministeriellen stärker Vertrag, um Gesetzes raft zu erhalten, 8 Schrift ihrer sonst günstigen Beurtheilung beifügt, so kommt dies — Zu hat ein Puseyit, Namens Mariot, den bekannten gabe dieser Art hilft bauen, jede Liebesgabe erbaut selbst schon, vfr
89 7 . 8 28 9 he g 1X1“X“ 8 8 8 8 9 I — 1 3 ; 8 8 84 „ c “ e F. ½ Steit osche —— 8 36; 18 Bestrebungen zu verefiecn. öö der Beahgrtenwelt snd an 88 K sh s angephiladen hia scheinen in Folge der Opposition u 6 b1 b doch mehr auf Rechnung der vorübergehenden Launenhaftigkeit F ge C“ E dese LW“ fach nnr E11““ F.. eh. SLA der Tagesordnung; Viele verlieren ihre Stellen, weil sie in die Ka⸗ Die 1 8 bzn hi * 68 schen 1111“1“*“ 3. Berichtigungen. In Nr. 154 der Allg. Pr. Z. S. 908, John Bulh's als der in Wahrheit bestehenden Unzufriedenheit über Trotze zum Professor der Poesie erwählt wurde, beschuldigt, in einer sääufige Einleitung dieses wichtigen vstssnehehes. R7Lge 5a2⸗ Schon
8 ü 8 W1 1 8 d v 1 8 1 87 38 j s . 8 ir 15 79 7 2 4 4135 1 22 39 5 „tzerisf g gsi 2 9 8 8 leses. 89 7 9 8 . tegorie der Heterotochthonen gehören, und deshalb in Folge des viei⸗ statigesun ni 8 9 . n 2 9 “ An rikaner“ 88 Ab Sp. 1, Z. 37 u. 38 ist zu lesen: „Nachdem sodann der Verdienste ꝛc die Schrift, welche von den strenger ministeriellen Blättern, Mor⸗ “ e Predigt ketzerische Gesinnungen an den sind dem Vereine, der zu diesem Zwecke zusammengetreten ist, rührende Be⸗ 7 2⸗ 8 „ . 5 5 0 9 3 g ae 7 22 9 2 — — 8 ρ 8 „ 8 . 8 4 8 — 2 8 Feche Te o 4 5„ 2 „ . 5 1 5 8 ö 1212 cC 9 15 1 zu 8 Nen besprochenen Beschlusses der National⸗ Versammlung abgesetzt werden böS- Par 18 “ e.e de een * Gegensatze v en gedacht worden.“ — In der Beilage zur gestrigen Nr. der Allg ning Herald und Standard, eine entschiedene Billigung und 808. gelegt zu L“ deshalb den Vice⸗Kanzler auf, weise thätiger Theilnahme aus den verschiedensten Kreisen der Bevölkerung müssen; Manche aber werden der Ersparniß halber entlassen, weil sie vnehgde e nderten 8 Irlant Deutschland ee- Pr. Z. ist durch ein Versehen in der Druckerei die den Aufstand au Rechtfertigung erfährt. Ja, das letztgenannte Blatt wünscht Frank⸗ 8 E“ 8 6 Or. Pusey vescheher. einer Kommission zugegangen. Um so gründlicher regt und erhält sich die Hoffnung, noch i überflüssige Beamte sind — so sagt das Ministerium. Indeß bemerkt verschiedenen Eirgere⸗ di 84 letzt 5 1s Patse⸗A H. an. Haiti betreffende Korrespondenz aus Paris fälschlich unter die Rubri reich und England in einem ruhig und in anständigem Tone geschew⸗ don 2oe ““ Theologie vorzulegen. Es ist von diesem noch dem lanfenden Jahre, so Gott will, das Außenwerk der Kirche, vielleicht man doch, daß gar Viele durch Andere ersetzt werden, daß die Ent⸗ gebildet —. Lon SGesten pieser Lehieren hder. See eee— “ Spanien gesetzt und auf die Insel Cuba bezogen worden. Sie ge⸗ benen Artikel zu der angerathenen Verstärkung der französischen See⸗ keine Antwort erfolgt; aber die Predigt ist im Druck erschienen. auch des Thurmes, vollendet zu sehen. lassenen meist einer dem Ministerium feindlichen Partei angehören, Partei⸗, welche gewisse Privilegien 18 sich ceöö hört unter Haiti und in der betreffenden Inhalts⸗ Anzeige muß es macht Glück, weil darin eine neue Garantie für die Erhaltung des 8 S d 8 Es ist ein großes Unternehmen für die große Stadt Berlin, welches und daß die neu Angestellten durchaus treue Anhänger und eifrige sie die fremden Einwanderer aussch “ 1 mdt ge Sece- heißen: Haiti. Schreiben aus Paris. (Widerlegung der Gerücht Friedens liege! Wir wollen auch diesem Artikel als Ausdruck der “ I8 ö 8 e gestellt “ handelt 27 ve inisteri ein Mögli s jtischen mente würden sich bei der ersten . e 1 1 eine rscheiden. ver die Nechtferti Iqq1116161“ 1“ andanten von Cour nterseichnete Bekanntme & Sate,; Es handel 1p n öf G Zeugniß 1 1 hat das Ministerium sein Möglichstes gethan, um sich allen politische sich v 1* verhohlen die Rechtfertigung der Schrift auf die bestehende Freund⸗ mandanten von Courten unterzeichnete Bekanntmachung ist Sitten in Theilnahme der Berliner an dem lirchlichen Zustande ihrer, nach allen ande⸗
Fi si 7 äß si Diese si erwi 1 ie 1n“ n SIr . ütvct ah 8 7 9 . . „ 92 4— 2 88 8 88 89 r12. 7 b 2 ¹ 88 8 Einfluß zu sichern; auf der anderen Seite aber läßt sich auch nicht Diese Ansicht hat sich bis jetzt. nicht 8 stichhaltig erwiesen⸗ und 658 8. 8 schaft der Kabinette beider Länder gründet: „Wir müssen zuvörderst Belagerungs⸗Zustand erklärt und demzufolge die Thätigkeit der Presse ren Beziehungen so reich ausgestatteten, nur an Kirchen so sehr verarmten leugnen, daß die Zahl der Mißvergnügten auf eine beunruhigende neuerlichen Munizipalwahlen hier, bei denen diese Partei einen merk⸗-⸗ Meteorologische Beobachtungen gestehen“, schreibt der Standard, „daß wir bei unserer Beurthei⸗ eingestellt, das Versammeln von mehr als 5 Personen untersagt und Stadt. Ueberall erheben sich in unserer Residenzstadt neue Bauten und Weise vermehrt worden ist, und daß der öffentliche Dienst in manchen] lichen Sieg über alle ihre Gegner errang, haben schon gezeigt, daß eorologische Beobachtungen. lung der Schrift des Prinzen von Joinville nicht frei von Vorur⸗ eine permäanente Militair⸗Kommission ernannt worden, die, in der Aulagen aller Art zu allerlei Zwecken, zum Vergnügen und zum allge⸗
9
Zweigen durch diesen häufigen und plötzlichen Beamtenwechsel wesent⸗ sie bereits eine Macht geworden ist, welche sich selbst Geltung zu Y SveeEAE vee theilen sind. Alles was von irgend einem Mitgliede der Familie des Eigenschaft als Kriegsgericht, allein alle politischen Angelegenheiten meinen Nutzen; in reger Thätigkeit kommen überall neue Anstalten an das
2 5, . . : 7 ; — f schafe 6 it de e ren wohl oder übel abrechnen 1844. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger ö 84 8 8 ’ 8 “ 8 3 49 EEEEE111“ 4 54 ; cht: die S iter v si
lich leiden muß. Was die Stellung des Ministeriums der eegc vessthalteneea 88 “ ““ 65 82s 5bb e. 10 vUbe 1 EEE1“ Königs der Franzosen ausgeht, hat für uns Wichtigkeit. Die zu verhandeln hat. Es ist ferner befohlen, daß innerhalb 24 Stun⸗ Büchr⸗ die Stadt ernenert, erweitert, verschönert sich nach allen Richtungen. gegenüber noch schwieriger macht, ist der Umstand, daß man asselbe ssen. Geling bdin Stell ““ ,V 8r 1 2 — 2 Menschheit schuldet diesem unvergleichlichen Fürsten, der so große und den alle Waffen, mit Ausnahme von Flinten und Stutzen, auf das Nur zu Kirchenbauten ist es zur Zeit nicht gekommen: an Kirchen ist die als vornehmlich unter englischem Einflusse stehend betrachtet; denn den Staaten zu 8 so wir 1 d b. sch b 88 . e sesnt Zeit runtdenek. 337,41, Par. 337,93, Par. 338,21 Par. Auelevrwe 7,50 n. heilsame Lehren ertheilt hat, wie in seinem Lande die vollständige Rathhaus geliefert werden sollen; wer die beiden genannten Arten Stapt ärmer, als die ärmste Landstadt. Darum ist eben Sitzungen des Ministerrathes wohnt, wie man sagt, in der Regel der gekommenen uswanderer aus den verschiedenen Ländern Europa's Luftwärme 8,6 e 14,s0 n. + 10,00 n. Finsswärwe 13,40 K. Freiheit mit der vollständigen Ordnung 5““ Waffen bresitzt, hat blos eine Anzeige davon zu machen. viel zu thun: das Unternehmen ist groß
Fües ehe ve —; 2 . 8 4 8 je 1bne s 1 ) 5 dhaupunkk.. . 1,4 2,0ü 8 + 3,52 h hodeuwärme 13,3“9 R “ gg 8 9* h 82 . 2 1 4 Aber es ist auch ein segensreiches Unternehmen wozu sich jetzt Viele englische Gesandte, Sir E. Lyons, bei. und aller derer, die ihnen nachfolgen sollten, n hohem Grade be Tbaupunkt 1, 2 3 V ,3°, n. u“ “ 8 bee 1 enössisch Iu 9 2 ist auch seg rn⸗ z 8 8 8 zahlreichen politischen Blättern der Hauptstadt und nachtheiligt werden, da ihnen viele und sehr bedeutende gesetzliche Dunstasttigung 43 pt. 36 pet. 59 pot. Ausdünstung 0,019 Rb. die Größe sinh vas Glück Frankreichs g. dem Frieden Europose sexve2s AFgiSdie 5 Bsst cg. — h Inshe Stadt zumal, vereinigen: es handelt sich um üea der Tevonnzen sans jest nur noch zwei unbedingt ministeriell, die Vortheile und Berechtigungen, die sie bisher sogleich nach ihrer wirk⸗ viu⸗ bezogen.ꝑbeiter. üb. UNiedeerchlog 0. gesohnt,vat, zu viel, um ihm und allen seinen Nachkommen nicht Adjutanten hier augekomenen. Bau einer Stätte der Erbaunng und Anbetung, des Trostes und der Er⸗ Reforim (dνααιαονναωσς, von den Oppositionsblättern gewöhnlich lich erfolgten Niederlassung als amerikanische Bürger gleich E“ 868 W. W Wärmewechsel +† 15,1⁰ zum tiefsten Danke verpflichtet zu sein. Dies ist unser Vorurtheil, 28 ah; ““ 8 hebung, um ein Haus gemeinsamen Gottesdienstes zur Verkündigung der a&⁴ -.àοασς, b h die Entstellun oder Verdrehung, genannt) und allen anderen genossen entzogen werden sollen. Die Einwanderer “ „ W. 8 + 5,9° R. und nunmehr wollen wir zur Beleuchtung der Schrift des Prinzen Aarau, F Mai. (N. 3. 3.) Auf den Antrag der Kom⸗ ewigen Wahrheit, welche überall, wo sie angenommen wird, gute Frucht Volksfreu e (w ehn⸗ z00 von den Oppositionsblättern aller Nationen haben daher das höchste Interesse: mit vereinig⸗ Tagesmittel: 337,89 pPar.. +† 11,12 n. +† 1,42 R. 46 pct. W übergehen. Der Prinz von Joinville ist ein Franzose, ein Seemann, “ “ 8ä 127 gegen 39 Stimmen die Ein⸗ v 8889 8 1 v— h j iner S 1 estrebr Aukämöbf F 8 ist jung: er er wäre kei - — a Pbilipp' ber 1 er ero en Tagsatz: sch 1 . vse Hand an ein Werk legen, das uns b 1 L 1 s 8 gewöhnlich Xaο⁴αeνοο, d. h. Volksbetrüger, genannt). Beide Blätter ter Kraft in einer Sache und gegen Bestrebungen anzukämpfen, die und er ist jung; aber er wäre kein wahrer Sohn. Ludwig, Philipp's, EEisuna stellte zußerorbentlichen Togscgfenns beschlosten. In besselbeg seren Kindern und Ucüerhe a6 nt eehs vnns imenschen, un zählen eine höchst geringe Anzahl von Abonnenten, während manche sie in so bedeutendem Grade interessiren; aber bis jetzt scheint der wenn er Frankreich nicht mehr als alle Lünder — kein lichen Vortrage folgenden Antrag: „Die Piersegige Ae fer gusz, a Das Unternehmen, welches wir befürworten, ist auch nicht die Sache Oppositionsblätter, z. B. der Aeon, eine für Griechenland höchst nöthige Einklang unter ihnen noch 6 zu 1 da sich Deutsche, Königliche Schauspiele 1b E he ö .“ seines der Hand der Zeitgeschichte und bestehender Pegeen 8 “ it eine allgemeinn, öffetethe end 1 ie Athi e bis⸗ änder, Franzose ch i rsprünglichen Nationalitä ;D 8ZI“ . 8 Landes in der Stärke und dem Ruhm der Marine erblickte, er ware SPang 1 ind be. äge, mit o Angelegenheit: es kann nur gedeihen, wenn das Publikum d Werk ende Anzahl derselben haben. Selbst die Athina, welche bis Irländer, Franzosen u. s. w. nach ihren ursprüng. ichen Nationalitäten onnerstag, 6. 3 2 , wee verkehie Porf⸗ 8 1 — 98 1“ - 1 rucke „ Gefabr .“ „irer b Angeleg : V ur gedeiher enn das Publikum dem Werke CEEb“ d . Donnerstag, 6. Juni. Zum erstenmale: Der verliebte Dorf⸗ taum ein hochgeborener und hochgesinnter Jüngling, wenn er nicht Nachdrucke auf die Gefahren hinweisen, welche durch die Wirksamkeit seine Theilnahme zuwendet. 8
V
zer als das Organ der sogenannten englischen artei betrachtet wurde, scharf und entschieden von einander getrennt halten und gleichmäßig schneider, Divertissement in 1 Ak .“ i Se . Ä.- 9 Fntten⸗Ordens je länger je verderbli 5 1 1 1 “ 1 he. Se nicht den Lnüsch har⸗ enthaͤlt aber doch sche gesonderte Nationalität zu bewahren suchen. Wie gut und ehren⸗ beng Königl E1“ ET11“ Besete für sein Land und seinen Beruf schwärmte. Wir behaupten demnach, vecgs a cg etes 8 je enfhact he 88 “ n Um so mehr ist es ein Unternehmen dieser Zeit, eine Aufgabe dieser 4. 8 B 86 8 T “ 1 9 5 ⸗ vom Kömgl. Solotanzer Tonx ö] arrangirt und kom⸗ EZIöu“ Schri 9g Prinz JZETT1166“ volitischen Frieden in der Eidgenossenschaft bereitet werden. Die Ge⸗ egenwärtigen Zeit, worum es sich handelt. In den ersten drei und str ij b . en Beziehungen auch sein mag, so sollten ; b 5cr d aß der Zweck der Schrift des Prinzen darin besteht, die französische Aeisch 1b r Eide geg gen Zeit, hand 8 i un oft sehr strenge Rügen gegen dasselbe. Kolettis und die Mehrzahl werth dies in allen anderen Beziehung vIq11116“ ponirt vom Königl. Kammer⸗Musikus Gährich. Vorher: Ich bleibe 8 “ 1n “ 22 * nossenschaft wird daher in Anwend “ . eee des votlaen Jahesn be Feten Basiin gisich zeitig . E1“ Füaf 1 rweile ruhi je es eint; je in dieser kritischen Fr obei sie eich ‚bethe ind A““ 8 111“ “ Marine auf den bestmöglichen Fuß zu tellen. Dies muß wenig⸗ 8 ssenschaft aher in Anwendung des Art. der Bundes⸗Ur⸗ vier Jahrzehnden des vorigen Jahrt underts sind in Bexlin gleichzeitig viele der französischen Partei hält sich mittlerweile ruhig, wie es scheint; sie in dieser kritischen Frage, wobei sie alle gleichmäßig betheiligt sind, ledig, Lustspiel in 3 Abth⸗ nach dem Italienischen, von C. Blum. stens ihr sein eanhesf nüerhauph einen Werth 8 N. kunde an die hohen Mitstände das Begehren stellen, daß diese wich⸗ neue Kirchen mit und nach einander entstanden: deren ist schon früher in
französis er Pise eine Reise in verschie⸗ Absonderungs⸗System bei Seite lassen und zu Aufrechthal⸗ gr 7 Iunj ö“ 85 en neue K 1 mik eren ist ranzösische Gesandte, Herr Piscatory, hat eine Reise in ver chie⸗ doch das Absonderungs⸗Syste frechtl reitag, 7. Juni. S g IE 8. — 8* 88 .“ Nr. 130 erinnert worden. 2 82 8ööB 1 68 ist 8 seiner, bnc einige 95 tung der gemeinschaftlichen Rechte gemeinsame Sache um so mehr Fialei Nerie reeee blesem T schloss müssen wir, selbst wenn unsere Interessen und unsere Wünsche damit 16 EE öe ’ Behörde beförderlich an werls 888 Haaet neseten nhecis 1“ inssfauee siastische sehr zufrie b diese Aufnal l 1s dies in der That geschehen kann, ohne daß den Ansprüchen S Vertahss. BFrsen han geschlossen. nicht übereinstimmen, das Streben eines französischen Seemanns und ie Hand genommen, und der Jesuiten⸗Orden in der Schweiz von 1.exe esit⸗ vieer Eienelner, theils b Bau⸗Arbe enthustastischen Aufnahme sehr zufrieden gewesen. Ob diese; ufnahme machen, als dies in de That geschehen tann, Ls Sonnabend, 8. Juni. Hamlet. (Herr Dahn: Hamlet, als 1B1AA1A1A4A“ S 3 Bundes wegen aufgehoben und ausgewiesen werde.“ Dieser Antra und Vermächtnisse vieler Einzelner, theils durch unentgeltliche Bau⸗Arbeiten der Ausdruck eines wirklich vorhandenen Nationalgefühls ist, lassen ihrer gesonderten Nationalitäten nur im geringsten dadurch Eintrag BGastrolle.) f 1 9 4 Prinzen nach einem se chen Ziele ehren, und wir thun dies um so Eö11“ “ ““ Antrag gedeckt. Damals war die öffentliche Theilnahme noch nicht so geweckt, wir dahingestellt sein; manche Provinzen sind von dem Gesandten gar geschähe. Im Ko zertfaate 1) Ouand † . mehr, da wir selbst die Stellung der französischen Seemacht auf den wurde 88 23 gegen 42 Stimmen dem Kleinen Rathe zugewiesen, wie jetzt, und der Gemeinsinn in den meisten Beziehungen für das Allge⸗ nicht berührt worden. In Me fenien hatte der eifrige, neu erworbene Die „gebornen Amerikaner“ haben es in diesem Augenblicke vor⸗- 1 acke “ “ 8 E vaudeville 8 bestmöglichen Fuß eben so gern sehen, wie jeder Franzose, was damit er durch ein Kreisschreiben die Mitstände einlade, ihre Ge⸗ meine noch weniger empfänglich. Damals war auch die Bevölkerung Ber⸗ Anhänger des jetzigen Ministeriums Perotis hundertundfunfzig Be⸗ zugsweise auf die in der Union so zahlreichen Irländer abgesehen, brojets “ ziib ⸗ v 21 la „Les man uns übrigens in Frankreich glauben mag oder nicht, wovon aber “ vhcsts⸗ grüh Tagsa zu Als erster Ge⸗ lins gegen jetzt noch sehr gering, viel unbedeutender, als 1 G L b ⁷ 86 2 . 1 d 95ö “ öW 2 51 2 218 0 narig ge, comecdite en Acte et en pro9ose, dui 1 nédtre F 84 P H Mir Ie gr 2 2 8 erkwü . 0 . ee sandter auf ie außerordentli. he Ta atzung ist 8 ierun r th NM ll je t, des Geldes viel weni er. Denno vermo zte man unter so viel un⸗ s Ehr 3 2 rvoßen S ber ei allen Parteikämpfen 8 1 8 ; England überzeugt ist. Wir leben in einer mer würdigen Zeit, einer 1 gsatzung ist Regierungsrath Waller, jetzt, Geldes viel g rittene versammelt, um dem Gesandten ein Ehrengeleit zu geben, und die sich in den großen Städten der Union bei a teike rancais, par A. Buval. 3) Ia reprise, de: I.c muet de Saiat. England rzeugt ist. Wir le ner m. gen 2 ls zweiter Staateschreiber Ringier erwä . vre caren Verhaͤltnisse Fielt Was det vSZ b ; n Di gr rei ein schtige idende ezwußt hal — 1. net de Saint Ze „il mehr ageseane z es verge ne e w als zweiter Sfsat hreiber Ringier erwählt. günstigeren Verhältnissen so viel! Was vermag nun unsere Zei nach einem zugleich seinen großen Einfluß zu bekunden. Die andere Partei eine wichtige, fast entscheidende Se sacßt baben. Malo, ou: Les grandes émotions, folie-vaudeville en 4 acte. 1114“ L ergl 8 sch g G Fahrtzundert, mitten im fünften Zahrzehnde des gegenwaktigen Jahrhun⸗ ermangelte indeß nicht, dreihundert Berittene ins Feld zu stellen, so Unter der Masse der Irländer in der Union Herrsch fast urchaus Sonntag, 9. Juni. Der Freischütz. (Dlle. Conrad, vom Stadt⸗ Fürsten aufgehört 8 . des Friede 18 u werden ee “ Fepten. derts, was vermag die Zeit der Bewegung und des Fortschritts, die Zeit daß die Behörden ernstliche Ruhestörungen wegen dieser Rivalität ein hoher Grad von Gemeinsinn, wo sie auftreten, geschieht es in Theater zu Stettin: Annchen, als Gastrolle.) Fürsten aufgehört haben, Friedens müde zu werden, wie esn üu. . “ b1ö““ 1 des energischen Sirebens, die Zeit der gemeinsamen und gemeinnützigen besorgten. Indeß wurden diese Ehrenbezeugungen durch die Abreise Masse, ohne Zersplitterung ihrer Kräfte, und wem es daher gelingt, 6 Charlottenbur . Der Roman Hferauf: Der Sieck zef. her geschah, in der vielmehr mit jeder Stunde seiner Dauer der Kahira, 4. Mai. (A. Z.) Vor kurzem wurde in Ober⸗Ae⸗ Thätigkeit, die sich allenthalben regt? Wir vertrauen ihr; wir zweifeln des Gesandten vereitelt noch ehe sie zur Ausführung gediehen. Uebri⸗ sich ihre Stimmen zu sichern, der hat ein sehr bedeutendes Gewicht Meaukae 10 Ree⸗ 0. 8 Konzerkses 1 Faul Fe 8 tec brief. Friede Allen kostbarer und theurer wird. Das große Sicherungs⸗ gypten von einem Europäer ein sehr reichhaltiges Lager von Alaba⸗ nicht, daß bald neu erbaute Kirchen durch die That die ernste Frage mit gens verhält sich die französische Partei, wie schon bemerkt, diesen zu seinen Gunsten in die Wagschale gelegt. Dieser ihrer gewichtigen8— Im Schauspichaufe Pir aütaegdchster Genehnigung eng. mittel für einen so glücklichen Friedens⸗Zustand ist aber die nach dem ster entdeckt, der an Schönheit und Reinheit den bei Benisuef bei einem guten Zeugnisse öffentlich beantworten werden. 6 8 4 Sü. 1 54 . 8 cj ö lrromme 3 Fi 1““ elhause: t Mllerh enehmigung: Abschieds⸗ erbältnisse des Ranges vertheilte Stärke der Nationen bei rjch weitem übertreffe 8 1 Die Gustav⸗Adolph⸗Vereine haben auch in unserem Staate, auch i Augenblick ruhig, da man in dem guten Vernehmen der Mächte, auf Stellung sind die Irländer auch vollkommen sich bewußt, und BBenefiz und letztes Auftreten der Dlle. Grünbaum. 1) Geenen Verhältnisse des Ranges vertheilte Stärken ö weil dadurch “ reffen soll 88 8 “ vX 89 8. üen sfgchn welche die Augen gerichtet sind vteine Veränderung zu bemerken benutzen dieselbe in vollem Maße, indem sie, freilich oft auf aus: die Vertrauten. (Herr J. Bercht, Herzogl a gisch allen Nachbaren und Nebenbuhlern jede Versuchung zu Insulten oder 1 ist eine Kommission von hier abgegangen, um die kostspieli⸗ nesesn 8 Radcfen Sorh 8 88 hne 86 988 68 geliss e . t 2 34½ ¶ deie Di ö1] 4 Weise jger 6 8 8 öö’“ S Herzogl. braunschweigischer zer - 2 weil — füge ir hinzu — hierdur Arbeiten zu besichtigen, die Em Bes der Küste des Rothen hristen aller Richtungen und von den verschiedenste Stufen geistlicher 8 8 1 2 „ W d weniger von Gründen 3 . * vE 5 8 Verletzungen genommen wird, weil fügen wir hinzu hierdurch gen Arbeiten zu besichtigen, die m Bey an der Küste des Rothen⸗ 1 ig 8 8 8 Fe Ursache hatte. Ganz ruhig und unbemerkt verhält sich die Diplomatie eine nicht sehr lobenswerthe Weise un G de Hof⸗Schauspieler: Herr von Saar.) Scenen aus: Don Juan. Bo0 gen⸗ I“ G bhie n elichtig 8. b 4 4 orderung fühlen sich — bewußt oder unbewußt — gedrungen für be⸗ b Freuh 5 influß 1 1 ei Pnde ißverst ene IA11 2 8 8 die Nationen selbst von den Angriffen jenes nothwendig auf die De⸗ Meeres zwischen Suez und Kosseyr angeblich hat ausführen lassen Foörderung fur⸗ ½ . gen, fur be⸗ — . 1 einen bedeutenden Einflu der Ueberzeugung als eines am Ende doch mißverstandenen und b „5 E1111““; 8 sel Ang je d Meeres; sex geblich ho hren lassen. WäEE 1 G 1 Bnen decten Machi wahcfeh nlmnds gazescheibes pflegt si schlecht Eigennutzes geleitet, den Bewerbern um ihre “ Fhehrghe Ferfoetse Se 1 fensive beschränkten Nationalstolzes befreit werden, welcher oft ganze Seit länger als einem Jahre befindet er sich in jenen Gegenden, und “ Frcen, Pfare nadeZhne e. . 1 gelegenh. zu 8 I A24 8 . b 28. 8 8 2) S aus: D Me 4 as de deux. Scenen aus: ie Körver 5 e Indivij znkis * st in je roben von Stei LTEEEVCVö 3 6 -H ” 8. 8 Wo ist aber die Opposition? Den Kern derselben bildet eben Stimmen ihre nicht selten harten Bedingungen vorschreiben. Beide Tochter Pharaonis. (Herr Bercht: Runx.) 3) Versuche 8 Körperschaften, so wie Individuen, launisch und zänkisch macht, fast in jedem Monate sandte er Proben von Steinkohlen ein; allein wollte nicht dieser erhebenden Erscheinung der Zeit Segen und Gedeihen die Partei, welche in der National⸗Versammlung sich zuerst für die Parteien, Whigs wie Demokraten, sieht man bald da, bald dort den Billets u S alfon und 8 1 6 L09 d la n. Ranges 8 sobald sie in dem Gefühl ihrer Schwäche sich zurückgesetzt glauben. dabei blieb es, und man glaubt allgemein, daß es sich mit ihm eben wünschen? Wie auch die Stufen christlicher Erkenntniß verschieden sein mö⸗ Ausschließung der Heterotochthonen vom Staatsdienste erhob, sodann Irländern buchstäblich den Hof machen, um ihre Gunst zu gewinnen, 1 Rtblr 10 zu 8 5 voge Iol er vü - Frankreich ist aber eine große und tapfere Nation und auch so verhalte, wie mit Boreani, der in Fazoglu dem Vice⸗Könige reiche gen: der Unterschied der Erkenntniß, so vichtig und wesentlich er ist, hemmt und der Ein ührung einer Senatoren⸗Kammer und dann der Lebensläng⸗ und es giebt Lokalitäten, wo das Schicksal aller Wahlen, aller ange⸗ Grünbaum, Kronenstraße Fir rF 8 8 eine Schifffahrt treibende Nation; es muß deshalb eine große und Proben von Goldsand vorzeigte, die er dort gefunden haben wollte, ae wie sonst; die Zeit v” g* auf⸗ ichkei i de oliti Fr großenthei on abhängt, o L raße Nr. 31, drei Treppen hoch, von Freitag, tapfere Marine haben, um sich in seiner ihm an kemessenen was sich später als Betrug erwies gehört, nicht um den heiligen Kampf für die Wahr eit aufzugeben, sondern lichkeit der Senatoren sich widersetzte — und daß Letztere bei den, regten politischen Fragen ganz oder großentheils davon abhängt, auf dem 7ten d. M., täglich (den Sonnt Sas 3 S. 11I1I 18 , angemessenen we spe Betrug . hort, uls ““ “ cou. ’ — 4 i Fr e. 8 ese S M. ag ausgenommen) von früh Spohäre 2 Beleid ge hü — um die Liebe, die Alle dem christlichen Segen zuschreiben müssen, nicht zu “ b 1 8 3 S8 KnZ 5 biese Stellu 9 M., täglie b onntag g — Sphäre zu erhalten, um sich gegen Beleidigungen zu schützen, um 8 d k ille dem christlichen S müssen, ni wie man annahm, durch fremden Einfluß durchgesetzten Maßregeln welche Seite die Irländer treten. Vorzugsweise diese Stellung der 9 Uhr bis Mittags 2 Uhr zu haben. sch 8e “ Ereicnese 6 . 8 S. scheter 1. 1I1 ; verleugnen; varum sind ihrer so Viele einig geworden in Einem Streben ge⸗ sch ⸗ nach Einer Wahrheit, cinig zunächst auf der breiten Basis freier, innerer,
weenig volksthümlich waren, läßt sich kaum in Abrede stellen. Dazu Irländer war es, welche endlich eine Anzahl Whigs und Demokraten Die geehrten Abonnenten werden höflichst ersucht, bis Sonn⸗ M b ¹ 18 agen . 8 58 1 1“X“ V ggesellen sich alle desancen, 1gs entweder in ihren Erwartungen bewogen, die erwähnte Partei der „Native⸗Americans zu bilden. Daß abend viec 12 Uhr, sich wegen wescebalteng Plätze zu er⸗ 1egs na 8 “ 6 “ Paris, 31. Maj. Die Verwirrung und Anarchie scheint evangelischer Entmickelung, einig vor Allem in dem Bestreben, für bedrängte von der neuen constitutionellen Regierung sich getäuscht sehen oder die Irländer, den gegen sie vorzugsweise und zuerst gerichteten klären, nach welcher Zeit anderweitig darüber verfügt wird. he 8SneG her ich e Fran reich - Cebis ber aicdke Land auf Haiti, nach den heute eingetroffenen Berichten bis zum 29. April, Glaubensgenossen des Auslandes kirchliche Bedürfnisse befriedigen zu hel⸗ durch die neueren sehr durchgreifenden Maßregeln des Ministeriums Haß mit Zinsen zurückgeben, kann bei der bekannten Reizbar⸗ “ “ “ ene eses “ Be amng bn en. v eß nicht England den äußersten Grad erreicht zu haben, so daß man jetzt eine Besitz⸗ fen; es gilt nun, den Vorwurf eines unthätigen und theilnahmlosen Ver⸗ irgendwie verletzt worden sind. Und endlich gehören dazu noch keit ihres National⸗ Charakters nicht Wunder nehmen, und “ I e 8 beish 188 ie Vernach ässigung er französis et hg zu Be⸗ nahme der Insel durch den fraͤnzösischen Admiral de Moges als be⸗ haltens gegen hüͤlflose und verlassene Kirchenglieder 1s länger auf sich viele — und ihre Anzahl in den unteren Volksklassen ist nicht hier wie anderwärts haben sie schon mehrmals den „ Native⸗ Königsstädtisches Thoatttbk... Un gimngen. Ffgen Beeniseich versuchen könntef ohne Schutzmittel dem reits wahrscheinlich berichtet. Alle Bande der Ordnung und Zucht haften zu lassen. Aber 8n “ Je. schulden, das ering — welche von vorn herein Alles mit Mißtrauen betrach Americans“ buchstäblich „schlagende“ Proben davon gegeben. So ging Donnerstag, 6. Juni. Einen Jur will er sich ma osse schcfellchsten Bezieh “ Fraukreich auch bei den freund⸗ in der Armee, wie in der Verwaltung, scheinen sich gänzlich aufgelöst a.ig. aia “ “ sich “ F-HA aürge nst ten, was nach zu offen und keck auftretendem fremden Einfluß schmeckt, es auch zu Philadelphia bei einem Meeting, welches diese am 6. Mai mit Gesang in 4 Akten, von J. Nestroy. Musik von A. Müller. sael “ sche S vie hoffen, daß sie immer zu haben. Schon ein Bericht vom 27. April über New⸗York bestä⸗ —e camneg. gasele vach ver . sendlich die Uvree veiche bie namentlich wenn dieser Einfluß von Westen kommt. hielten, und wobei es zu einem blutigen Konflikte kam, Schüsse ge⸗ Freitag, 7. Juni. Kein Schauspiel. vel aüh d kseihe 8 L Nationen geben sich tigt den vollkommenen Erfolg der Empörung der Schwarzen gegen Stadt schon so lange drückt, mit Gottes Hülfe abzuwenden; es gilt auch In Folge der eingetretenen Verwickelungen entstehen manche wechselt, 14 Personen getödtet, 39 verwundet, eine große Anzahl von Sonnabend, 8. Juni. Die Memoiren des Teufels. (Herr Hegel, vi eicht derse A Püsglchung eine. wie unglücklicherweise viele Fran⸗ die Mulatten⸗Herrschaft, ihren Sieg über die Truppen der Regierung, hier in Berlin, wie im Auslande vielen Lebenden und den Nachkommen zum Kreuzungen der Parteien, es lösen sich alte Bande und knüpfen sich Häusern niedergebrannt und andere mehr oder weniger verheert, auch — vom Hof⸗Theater zu Detmold: Robert; Herr Gerber, vom Hof⸗ zosen, wenn, sa daß wir das benachbarte Königreich zu fügt aber der bereits mitgetheilten Nachricht von dem Auseinander⸗ Segen, mitten unter und neben so vielen anderen Bauten — neue Kirchen neue in einer Weise, die es selbst dem bestunterrichteten Augenzeugen zwei römisch⸗katholische Kirchen den Flammen zum Raub wurden, und Theater zu Oldenburg: Chevalier von Rapiniere, als Gastrollen.) schwächen en Geite G 2-J1g srüher oder später zu einem An⸗ laufen der Streitkräfte des Präsidenten die noch der Bestätigung be⸗ zu bauen: es gilt — damit zu eilen, um das rechte Heilmittel für unsere G baeben unmöglich macht, in allen diesen Dingen klar zu sehen. die Ordnung nur durch das endliche energische Einschreiten der Mili⸗ 2 guif b. ei Eheügehee Frankreich mitwirken iden. So würden dürfende Angabe bei, Herard habe die Flucht nach Port⸗Republicain sozialen Uebel nicht länger zu entbehren. . “ Partei vee. der sonst als entschiedener Anhänger der französischen tairmacht wieder hergestellt werden konnte, die sogar Kanonen auffah u — ee lndeß be 8 fan⸗ de b 8 9 fchen Fieg gezogen werden. Wir wünschen ergriffen, werde aber von so überlegenen Streitkräften verfolgt, daß 8 Jahnehend * 1”.bgehe König einen guten An- entschiedenge htet wird, befindet sich in Rumelien und macht dort die ren lassen mußte. Das Nähere über diese bedauerlichen Vorfälle Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zink 111““ Eur * 8 vedlesche S.enshten h nich ; wir wollen nicht das andere Auge er sich schwerlich dort zu halten vermöge. Der französische Admiral fang ns 2 2n g Feren vier neue Kirchen Gilüge e 858 offenste Opposition gegen das Ministerium. Das morgen; ich bemerke für heute nur noch, daß zwar am Ende die Ir⸗ 8 1 “ eas 1g 1g wür zen es sehr Heklagen, wenn Frankreich ein lag damals, den Gang der Ereignisse beobachtend, noch immer mit “ . S.n ,887,S s L- 5 wironis mit Seg,u. seiner Freunde. Dagegen verhält sich Kolo⸗ länder in dem Kampfe gegen die Native⸗Americans die Oberhand 8 u- rei he 5 e Ie welche ihm in Europa zukommt. Diese drei Fregatten vor Port Republicain, um in jedem Falle den Umstän⸗ Fans. ve so werden wir es doch wenigstens F solcher ge-- und steht der eheee. seinem Vater ererbten Anhange ganz ruhig behielten, aber dessenungeachtet doch vorzugsweise schweren Schaden Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. 15 LeS- aber A M.4 behaupten ohne eine mächtige Flotte. den gemäß handeln zu können. tender und zu zmbartender Unterstüzung vemöbgen, wenn e vvs Sees aangenbon . an 80 Drama's still zu; vielleicht wird er an zerstörtem Eigenthum erlitten haben. “ 6 8v. mit dem Prinzen von Joinville durch⸗ Im Süden wurde der Aufstand immer drohender. Jean Jacques müthig zusammenhalten, wenn wir nur wirklich wollen, wenn wir nur Ist das Ministerium 1 9 Gewicht in die Wagschale legen. Die Whig⸗Convention zu Baltimore hat am 1. Mai nun de⸗ 144A4“*“*“ 8 gus Bertebe ? er der Prinz beleuchtet seine Argumente durch häu- Acaos, der Führer der Insurgenten von Aux Cayes, soll den Königs⸗ nicht matt und lau werden, wenn wir uns nur nicht in selbstgemachte 8 b tande, alle diese widerstrebenden Ele⸗ sinitiv Herrn Henry Clay zum Kandidaten dieser Partei für die Prä ö.“ 111“ v111“ sige Beziehungen auf die Seekriege Frankreichs und Englands und titel mit dem Namen Jean Jacques II. angenommen haben. Der Schwierigkeiten und allerlei Bedenken verstricken lassen. Einmüthiges Ver⸗
8 mente zu besiegen und zu bändigen, so wird es einen unwiderleglichen sidentschaft, und Herrn T. Frelinghuysen von New⸗Jersey für die .“ 8 Beilage 86 —