1111141414141 .
No. 186. Beeilage zur Allgemeinen Preußischen Zeitung
vee 111“ 11“ “ . — H . Inn ; I“ 1116“ JEEEII““ i S6. 1 Rthlr. 12 Sgr. Eingegangen sind 1163 Wispel Die J Uung in Paris. 1“ Mittwoch, den 3. Juli 1844 Die Industrie⸗Ausstellung 298.8 8 1“ Mittwoch, den 3. J 4. ö1 1 . b 8 Das Schock Stroh 0 Rthlr. 10 Sgr., auch 5 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Siebenter Artikel. 9 Fn x. Paris, 30. Juni. Ich hatte vor einiger Zeit Gelegenheit, eine Der Centner Heu 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 uIET““] 27. Schrift des Herrn Michel Chevalier über die Herstellung eines direkten Ver⸗ B E Preise 1“ (Vergl. Allg. Pr. Ztg. Nr. 153, 155, 163, 167, 172 u. 177.) bindungsweges zwischen dem Atlantischen Meere und dem Stillen Ocean 8 Fegn Iwein⸗Prei 8 — durch einen Kanal über die Lenen, en Fe. in . zu — gg gv2 hüen -ern -. ö 1AX ; ; b besprechen. In jener Schrift war auch es Planes zur Verbindung des am 2te S 24 b .J. 2 2 . Uhren, physikalische und mathematische Instrumente. zihchen Mecdes mit dem Mittelländischen durch einen Kanal oder eine ins Haus gelieert) 8. 20e Fnfcn 8 54 % oder 10,800 ℳ nach G gis Suez ge F ezter je . 3. orn⸗Spiritus: ohne Geschaͤft. wo gewöhnliche Ühren angefertigt werden, z. B. das der Gebrüder Deage. ß .A., England int bei dieser Frage mehr Uinteressirf, als irgend ein Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. b An Flachs Von den Handspinnern An die Handweber ist zu ermäßigten macht dort das Räderwerk der Uhren mittelst Maschinen zu äußerst bi anderer Staat, weil davon die Beschleunigung seiner direkten Verbindungen “ 8 bes. G 8EE1“ aich merrbaehnn!I ist angekauft: * Preisen verkauft: bk o sclesisches in für sen, und sie entsprechen, nachdem sie noch einmal wvv nbn⸗ fast 8 mit seinen ausgedehnten Besitzungen in Ostindien und mit China abhängt. Der Fränkische Merkur meldet 8* Ba L— e b Eisenbahnen. 11“ 1 sSelbst⸗ 8 8 L[Maschtuen abgelleierte Se Consincen. Be edr enEnath n anzuvenben, Sen Schen ie Natse, 1884 halie Mesane 1““ Düenss bas Hio 2 8 es Sig eht de Brdae dnn ö * Münster, 1. Juli. Die Einzeichnungen zu der Zweigbahn sbosten⸗ send Handgan Waare wensge cgeschiche Uhrmacher beschäftigen sich mit diesem Zweige. Dan. aee, gu3 n 8EbEI—1“ venhengneschko sen Durchstiches gerader und breiter gemacht, und wenn diese Arbeit vollendet 8 ——— 2 1s v. M. geschlossen und für den 293 9 nsfe Garn Handgarn Maschinengarn 488 18 si 1 W1 zi deutend vervon⸗ nalische Civi I. 1 1 it is, i 14 Tage ße sti ischen Ober⸗Theres und h rlichen Kapitalbedarf von 1,300,000 Rthlrn. ist mehr als d i 8 b 8 ge ohn ge; . 5v1 ie Ehronomeit sei indasig, Par das Maxne⸗Mämnis. Der englisch ““ X “ Fnrndae “ 82 ESnn zvischen efer 87 Stein 1 Zehnfache desselben angemeldet, so daß die Wünsche ö.2 arn- “ “ verkauft. a sgegeben, den. rium eine Aufforderung an unsere Künstler erlassen, und es kauft fur die Kriegs⸗ E 4 zereit 282 88 Vgrarbesten bkenbagt. und man hatte und Weiden⸗Böschungen wird fortgesetzt, auch manche Versandung Actienzeichner unbefriedigt bleiben müssen. Die große Krisis im 8 G “ für für für zu Schock 3 Marine diejenigen Chronometer, welche, nachdem sie 1 Jahr lang auf der Stern⸗ sogar bereits einen Theil der Schienen kommen lassen, als von Außen po⸗ ausgegraben. Um so mehr dürfte man zu der Erwartung vir5 verflossenen Monat, welche gerade mit dem Einzeichnungs⸗Termin “] e Nlhr ver , St. Näs r gus r l,Leinwand. *hr⸗ er f warte geprüft worden, einen regelmäßigen Gang gezeigt haben. Indem deie litische Einwendungen gegen das Unternehmen sich erhoben, in Folge deren tigt sein, daß bei so bedeutenden Verwendungen aus Ses schif 8 für die Münster⸗Hammer Bahn zusammentraf, ist an demselben so w 8 — FHns FelLeingand. A Konkurrenz der Regierung 95 wünschenswerthen Garantkeen Se. b9 der Vice⸗König, für den Augenblick wenigstens, den Plan vertagte, Als teln endlich einmal die Stadtgemeinde Kißingen, velche “ biff. gut wie spurlos vorübergegangen; es liefen zwar an einem Tage in Erdmannsdorf sie zugleich die Künstler 7 vv; aufzusuchen, ichen dann noch Galloway Bey, der Bruder des Verfassers der eben zu London fahrt so namhaft interessirt Wegschaffung ah hle, Uübe 8 Main einige Abmeldungen schon gezeichneter Actien ein, allein mehr als bis 31. Mai 9 1 . die Anftnigang, der geben. Es befnden sich mehrele Chronometer auf der erschienenen Schrift, der alle nöthigen Vorarbeiten zur Ausführung des „. 111A1A“X“ maraufsumme, welche die Regierung “ 5 gleich in den nächsten Tagen wieder angemeldet. nge. 4 29 . 5 2. 24781 25 33 [1618 4 14 345 23: 153 5676 22 abricati 1 8 24 4 R& 8 r P eser Eis bahn⸗ enst 9 e Heß „mn. L 1 b6“ 1 44 ½ ††. 0 müö en aber u 8 2 ; 2 2, m 1. bis ult. uni c.. . 535 9 : 3 8 8 28 „ Ausstellung; einige sind bereits auf der Sternwarte geprüft worden, andere Werkes geleitet hatte, mit Tode abging, A“ dafür geboten hat, bereitwillig annehmen werde. Für die Dampfschifffahrt emne gute; stets 81, he geh enches⸗ be . Föe 5 “ 8 8 s. e 82 7 )
& ie mei linie gänzlich aufgegeben. 3 g. sentli Fewinn; denn so lange jenes Hinderniß och nicht. Herr Winnerl ist einer von den Uhrmachern, welche die meisten Sens. 4 E 13 b wäre dies ein sehr wesentlicher Gewinn; denn so lange je Hinderniß . 2ger vrie Hehegg 8 1 1 ; 48 1 noch nicht. L . Der überlebende Bruder bespricht nun die verschiedenen Pläne, die zur beslcht. 1 in, von Schweinfurt bis Würzburg nicht fortgesetzt, also von die eine Basis einer guten Rentabilität, nämlich die Wohlfeilheit des bis ult. Juni 1844. 1 3 10 ½ 30133 36 ¼ 19492. 7816 7
Chronometer anfertigen, und er ist dadurch in den Stand gesetzt worden, 3 8b Z1s. 21 iner Verbindun t, 1 b — 1 8' Arbeit und den preis der See⸗Uhren beträchtlich zu vermindern. Er 1en ge vorgegechen Zielga und, z sse worgeschlagen Hesn g Bamberg bis Würzbung nicht ununterbrochen betrieben werden. P Baues, steht von vorn herein fest; — die andere, die Frequenz. hat Maschinen erfunden, um eine bestimmte Anzahl gleichmäßig und sehr 3 Jetzt geschieht der Tranoik von Kahira nach Suez für Reisende und ö“ ör s “ auf der Bahn, ist mit Gewißheit zu erwarten, sowohl nach den jetzi⸗ in Grüssau schnell zu machen; er hat Alles, was nicht zur Solidität des v. Gepͤck durchschnittlich in 24 Stunden. Die Weglänge 84 englische Den 5. Juli 1844. gen, als auch nach den künftigen, durch die Verbindung zwischen der bis 31. Mai 1844 85 2 und zur Negelmäßigkeit seines Ganges unumgänglich nothwendig 2 beg. Meilen (18 preußische Meilen) in einer Wüste, wo alle Nahrungsmittel bö 8 . Ems und der Lippe herbeizuführenden Verkehrs⸗Verhältnissen. Schon 8 8 *. S 5 33 665 gelassen. In einem Jahre liefert er 18—20 Chronometer: er ha . „. — übermäßig theuer sind und selbst das Trinkwasser mit Geld aufgewogen wer⸗ 11n“ Pr. Cour. F 2 Pr. Cour. der Staats⸗Vertrag zwischen der Krone Preußen und Hannover vom auf der Sternwarte, und ihr Gang ist im Allgemeinen befriedigend. Ein andere! den muß. Die außerordentliche Hitze und andere mißliche Umstände machen onde. 88I 69.,,.. . (SIHeiek.¹ Geld.] Gem- 13. März v. J. hat diese Verbindung im Auge gehabt, ind
Chronometer ausgestellt, die sich durch ihren Preis vortheilhaft aus⸗ — — rls 1 ; g ge gehabt, indem nicht Fabritant hat Chronometer ausgestellt, die ich daenhihr Gang variirt täg⸗ die Reise nicht blos höchst unbequem, sondern sogar wirklich gefährlich sür — n sssvp Syx 8 nur die Schiffbarmachung der Ems bis Greven, sondern auch die 78 37 56 ½ 764 14 86 17 171 1816 P br F.ehen, nen ) Pesen⸗ ecbin eschichte Fabritanten 88 die Gesundheit, und doch sind die Kosten für eine verhältnißmäßig so kürze Se. Schuld-Scb. 3 101, 101 [nel. Pots. Riseub. 4 8 1642¼ Anlage einer Chaussee von Greven nach Münster darin stipulirt ist J . — . i um eine Seku .J. w 9n — 2 — virkli brümien-Scheine do. do. Prior. Obl. 4 0. Sens 2,4 * “ die Henen Motel und Perrelet, haben in diesem Jahre nichts auf die Aus⸗ Steetsnen h. ean gzec hat behauptet, man könnte von der Bat von gagea der. 8n 88 “ 8 V161618“ 6 SSg- wird gegenwärtig schon verdungen, und steht deren Vollendung, Zusammen 1. stellung geliesert; der Erstere hat bereits mehrmals den Preis 88n 1000 Fr. Tineh am Mittelmeere aus bis zum Meerbusen von Suez leicht für die Kar- u. Neumäeb. 40. do. Prior. 0bl. 4 104 ½ — Cn 1b ht früher, doch jedenfalls gleichzeitig mit der Eröffnung der bis 31. Mai 1844. 856 109 [1288 31 [25447 15 1101 1640 5 1 „8 erhalten, welchen der Marine⸗Minister jährlich für das beste Chronometer Schiffe einen Kanal bauen. Die Differenz von 30 Fuß in der Wasserhöhe eSe ex 99 ¼ Hel. Anb. Eisenb.— 162 161 isenbahn nach Hamm, zu erwarten. Dasselbe gilt von der Chaussee vom 1. bis ult. Juni c 84 109 272 322 23450 1 . 434 8 8 8 418] 57 22 bewilligt. 8 . . T zur Zeit der Fluth zwischen dem arabischen Meerbusen und dem Mittel⸗ Berliner Stadt- d0. do. Prior. 0bl. 4 103 — nach Holland, woran aufs eifrigste gearbeitet, und deren erste Strecke 8 ‚Sh. eaeeee 33 8 9 8 ** 2911
Wir wollen uns nicht bei den zahlreichen Pendel⸗ und hurm⸗ W vortheilhaften Umstand für die Scheu⸗ OUhgationen 3 ½ 100 ¾¼ 100 ¼ Dü⸗s. Elb. Eisenb. 5 — 94 von hier aus wahrscheinlich schon im nächsten M 5b 8 8 eee . en Ausstellun meere betrachtet Herr Weich als einen vortheilh, S 8 5 8 8 1 Ab — ) onat zur Befahrung bis ul 1184 6 1 . 8
Uhren aufhalten, in deren Construction sich seit der letzten Ausstellung Dagegen behauptet Herr Gallowav, Schiffe von Danz. do. in Th. 48 do. do. 1 98 ⁄½ — eröffnet wird. Münster bildet alsdann den Knotenpunkt der Verbin⸗ is ult. Juni 1844 941 108 1561 6 ½ 30897 24 41 120 12¼ 1978 26— 2 37 ¾ 1 9633
DSponnabend den 6
*
AE 1
sgsgpinner⸗ und Weber⸗Unterstützung.
Inhalt. Im Verfolge unserer früheren Bekanntmach bri ir hiermit das Resultat d setzten S d 1 b e rer f — ungen bringen wir hiermit das Resultat des von uns fortgesetzten inner⸗ un Eisenbahnen. Schreiben aus Münster. (Zweigbahn nach Weber⸗Unterstützungs⸗Geschäfts bis zum heutigen Tage zur allgemeinen Kenntniß. g
Spinner⸗ und Weber⸗Unterstützung.
Ansge
. 1 An Handweber
— —— .
ve
, — 4 5 44 8 vom 1. bis ult. Juni c.. . 4 ˙525 98 24 2 2 22 4 4 18
.
b 1- . 18 rung des Kanalgrundes. rr G 88 vö 2 nichts geändert hat. Die Uhren⸗Fabriken haben seit dem Jahre 1839 1500 bis 2000 Tonnengehalt könnten auf der Seite des Rothen Meeres Westpr. Pfandhr. 101 100 Rhein. Eisenb. 5 872 dung zwischen Holland, Ostfriesland und der G ; jtt 500 2 T gel 8 ’1 8— 1 1 . - b rafschaft Mark und 30. uni einige Fortschritte gemacht. In 8— 8019f zehn 1 t e. nur bis auf eine Entfernung von 4 Meilen, und auf Seiten des Mittel⸗ Grossh. Pos. do. 104 ½ 104 ac. 4o. Prior. 0bl. 4 dem Rhein, so daß eine ausgezeichnete Frequenz nach ““ Erdmannsdorf in Schlesien, den 30. Juni 1844. gegründeten Fabrik werden ühren aller Art 6 9- ländischen Meeres nur bis auf eine Entfernung von 8 Meilen (engl.) der do. Jo. 1005 99 ¾ [do. vStaatgarant. 32 — Hamm keinem Zweifel mehr unterliegen kann “ . 8 nur von guter Beschaffenheit, so wie Lurus⸗Uhren und, 89 Mündung des Kanals nahe kommen. Ostpr. Pfandbr. — 1013[Eel. Praukf. Eisnb. 5 151 b 8 gen kann. meter, angefertigt. Um die Nachtheile, n. Ss die “ Der Capitain Wetch schlägt die Kosten dieses Kanals auf 50 Millio- pomm. 4. 10152 100 11 10. do. Prior. 0bl. 4 103 — 8. ————— dis rung des “ und ,Se. des refing durch Une Le. nen Fr. an, aber Herr Galloway hält diese Schätzung für viel zu niedrig, Kur- u. Neum. do. 1015 101 ½ 0b—Schles. Eisnb. 4 1213 8 “ 11““ 1; . J““ .“ XX“X“ meiden, gsen vüiereah ven 8 Fa ri Pons, aus Lem Departement er glaubt, mit Inbegriff der nöthigen Ausgaben für die Hasendämme und Schlesische do. 3: — 100 sao. Lt.B.v. eingez. — 116 ½ 15 ½ 8 8 “ ““ 8 g 2 m E 1 n E rĩr A U 8 E E 18 irung von 19 8 Silber er est. a⸗ Räde 8 t zu Chronometern die Häfen selbst, dürfe man diese Summe, wohl verdoppeln. Der Kanal “ n.St. E. Lt. A.. — — . “ 4 er unteren Seine, hat sehr schön gearbeitetes Rädetnere von Bulac, vom Nil nach Suez, müßte mit dem Wasser des Nils gespeist Gold el warco. — FDIagd.-Ilalbst. Eb. 4 121 .
1 1 en, ein treff⸗ Fsee 1 Namen : N. 86 8 B8B 8 5 1
ausgestellt; durch Anwendung von Maschinen ist es ihm gelungen, ein neff verden, und folglich würde er nur in 8 Monaten von 12 Wasser haben. Priedrichsd'or. 3 ¼ Brl.-Schw.-Frb. E. 4 — b 5 5 Namen — Namen den 24. Juni 1845 Vormittags um 11 Uhr iches illige rzustellen. Er liefert heutzutage Räder⸗ B glich ü Sas vnsee Lünae . 6. Meilen . b 40. do. Prior. Obl. 4 3;* — des 2 des 8 des — 1 8 ichts⸗ 2 liches Fabrikat zu billigen Preisen herzustell fert heutzutag Wäre der Kanal vollendet, so würde seine große Länge (22 preuß. Meilen), And. Gldm. à 5 Th. 11 2 10. do. Prior. Obl. 4 103¾ 1 [869] Bekanntmachung. 1 Guts. 58 Guts. 88 , 1 8 e dn. eeehen Eneeen
werke zu 10 Fr., die vor fuͤnsundzwanzig Jahren noch 40 Fr. kosteten und it den nothwendigen zahlreichen Schleusen, die Fahrt darauf pisconto. 3 4 monn-Kölner Esb. Ä4 — Die in u 1ö8“I
bei weitem nicht so sorgfältig gearbeitet waren. Die Gebrüder Jappy in verbunden mit den noth gen zah „ s “ V V in dem nachstehenden Verzeichniß sub A. auf⸗ c. aus dem Marienwerder Departement. 244 Leistenau ꝛc. 367 [Leistenau ac. 150 weder in Person oder durch einen mit gehöriger In⸗ 8 .
8
Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei. n gez. Weck. Kaselowsky.
9 2 2 . — —
t eben so lang machen, als die Reise durch die Wüste. Es ist sogar zwei⸗ 1“ geführten Westpreußi ndbriefe im Ge⸗ 51K „. 8 — — Beaucourt haben auch Räderwerke zu großen und kleinen Uhren ausgestellt, 838 9 gc;- als vier Monate im Jahre benutzt werden Gawuürtie Nöorse 88 8 mesh veSvnecc, pie⸗ “ 1* 9 weee 75 21sLimbsee 1000 277 do. 186. formation versehenen Bevollmächtigten, wozu die Justiz⸗ für die sie bereits früher die goldene Medaille erhielten. he, 8 Auswärtige örse n. .“ (Gesetz⸗Sammlun “ . hees 3 ” attlewo 25 9 Gr. Linowiece 200 do. 39 8 16525 Räthe Schmidt, Raabe und Köhler vorgeschlagen wer⸗ Außerdem befinden sich auf der Ausstellung noch mehrere Dynamometer, Es scheint daß Mehmed Ali im September 1843 das Eisenbahn⸗Pro⸗ Amste rdam, 1. Juli. Niederl. wirkl. Sch. 61 S6. 8 188 1004 haare Abzahlun g Meils 8 Te e .s diricbgrczae 25 Pee 1 1000 12¹ Littschen 100 do. w 88 25 den, zu melden und den Grad ihrer Verwandtschaft große Waagen und ein Krahn, der zugleich als Wagge dien Diese Rhpa⸗ jelt wieder aufgenommen hat. Es wurden Unterhandlungen mit Sir Roöbert 5 % Span. 21. ““ “ Pfandbriefe gekünti t und bemnaͤchst 5 ee 2 Gl 78. 8 ven. 88 -1v 25 9. 100 mit dem Verstorbenen, Heinrich Rudolph Krause, und rate sind übrigens ziemlich in demselben Zustande, wie im Jahre 1839. peel E111“ att. Kö hi⸗ nest stine Aövsccht i efkennen, unver⸗ TETTb9äö“ 4 % Russ. Hope 90 ⁄. 8. Eialsfans mnes “ ch 8 as Loos 18 asziejewo 500% ,3 Niemezyvck 6 do. 100 ihr Erbrecht an den Nachlaß desselben nachzuweisen.
Seit langer Zeit werden die optischen und geodätischen Instrumente züglich die Arbeiten an der Eifenbahn beginnen zu lassen. Aber var Aus⸗ Frankfurt a. M., 2. Jwli. 5096 Met. 112 ½. Bank-Actien p. ult. bffentlich 982 f 8 8 b nis .1 Wwr -. lbe hiermit e. 9. 100% 14 Sarnowo 73 33: do. “ 37 Sturgiew 200 Der Ausbleibende har zu gewartigen, daß den sich in England und Deutschland besser gemacht, als in Frankreich; allein in führung dieses großen Unternehmens L““ britische Regierung 2005. naxr. HBank-Actien 716G. Nope 89 ¾ Br. Stiegl. 89 Br. IInt. 60 ½. Polw- n. f 389 fen und die Inhaber erselben aufge⸗ Hochzehren 1000 80/Kl. Tromnau. 25 1 do. 14 Szymborno 100 meldenden Erben nach vorgängiger Legitimanen der der letzten Zeit hat auch dieser Fabrications⸗ Zweig in Frankreich große hrung 8 9 „ abg. fordert, diese Pfandbriefe in coursfähigem Zustande nebst 18 Kleczewko 100% y33 (Wvbez 300 350 dAo 25 39 Teschendorf ꝛc. V 500 Nachlaß zor freien D sposition verabfolgt, wenn sich
geich . ; ; ine gewisse S ür den künftigen Trans ort der 300 Fl. 94 Br. do. 500 Fl. 94 Br. do. 200 11. 29 ½ Br. 3 2 es 18, 8 5 8 1 g Fortschritte gemacht, die man namentlich dem Herrn Gambey, Mitgliede der sch enimgac Seg e var 8 noch 1 keinem amburg, 3. Juli. hauk-Actien 1675 Br. Emgl. Kuss. 112*. haie Se ihre Kosten unverzüglich und d. aus dem Schneidemübler Departement. 33 do. 25 45 Thymau 50 avbver Niemand melden sollie, alsdann der Nachlaß dem Alademie der Wissenschaften, verdankt, Er hat eine sehr große Anzahl von Abschlusse über diese Angelegenheit gekommen, obgleich Mehmed Ali sich mit Petersburg, 28. Jum. L.nd. 3 Met. 38 77. Ilaul. 34 32. Paris 408 spätestens bis zum 15. November 1844 bei den in dem 31 Behle 500% 30 Kruszewo 900. 5 I.“ 25 do. 50 Fistus zugeschlagen werden wird. Justrumenten für die Sternwarte, die Marine und das General⸗Kriegs-⸗72 sch 1” ee. rcncs sin jeden mit 19 Eisenbahn beförderten Polw. 300 T. 88 ½. 4b. 500 Fl. 88 ½. 40. 200 Fl. 26. nachfolgenden Verzeichniß näher benannten Landschafts⸗ 33 Borkendorf 200% 26 Lüben 100 88EEE66 8 arnlude een den 12. Ret 1es⸗. Devpot angesertigt und seit langer Zeit alle den Industriellen zuerkannten Brief begnügen zu sollen schien Wien, 1. Joli. 5 % Met. 111. 4 % 100 ½. 3 % 77 ¼. Nank-Actien Directionen einzureichen und dagegen von denselben 40 Dobrin 800 47 Machlin 100 B. V Belohnungen erhalten. Er hat in diesem Jahre, nachdem er seit 1827 nichts . gn 9 3 e des O jents ch Kahir kö unte um 1607 ev Div. Aunl. de 1834 149. de 1839 123. Nordb. 131. Gloggn. 111. die Zahlung des Nominalbetrages der auf Baarzahlung 5 Dziembowo 1000 1 Rosenfelde 1000 8 er zei ch nüi ß 14“ für die Agsstellungen geliefert, einen Mauerkreis zur Beobachtung der Ab⸗ Der Transport der Produkte des Orients nach Kahirg tan eb EET““ gekuͤndigten Pfandbriefe nebst Zinsen bis Weihnachten 169 Hoffstädt 251 y11 Salm 1000 der durch die früheren Verloosungen auf Baarzahlung 88 1 Seae ber Gestirne ausgestellt, ein in jeder Beziehung ausgezeichnetes In⸗ 2, Fr. 50 Fens. p. Tonne geschehen, most ü 2 65 h s “ 1841, oder für die zur Umfertigung und resp. Ablö-⸗ 2) bei der Provinzial⸗Landschafts⸗Direction gekündigten und noch nicht zum Vorschein gekommenen 1789 Subhastations⸗Patent mumenf. Außerdem befinden sich auf der Ausstellung zahlreiche Spiegel⸗1 37 Fr. 50 gas; 891 beblen muf. Die 89 csefze . — — sung bestimmten Pfandbriefe, andere gleichhaltige Pfand⸗ zu Bromberg. Westpreußischen Pfandbriefe. wegen der Guter Liebschüb, Antheit Streidelsdorf und nente, wie Sextanten Reslections⸗Kreise u. s. w.; sodann mehrere Wezandyien nach Fohhrh, n. iich Sge hefen. Te eh nna 8 15 Meteorologische Beobachtungen kbriefe nebst laufenden Coupons in dem nächstfolgenden, 2 Orlowo 10 35 Orlowo 500 2 5 Namen sES Namen Ahntheil Mi tel⸗Her wigsdorf. 3 Instrumente, wie o roßen Dimensionen und einige Theodolite. Dies würde in gerader Linie 112 Kilometer und mit einer Zweigbahn nach Fort T 4.s. den 2. Januar 1845 anfangenden Zinszahlungs⸗Ter⸗ 7 do. 1000% 36 do v des 525 des Zur freiwilligen Subhastanon der m Freistädter 5 Frankreich nicht sehr gebräuchlich; indeß fangen Aggoroot 143 Kilometer 9 I 1gg. FE Sfüs S- 1844 Morgens Nacbmittags Abvends Nach einmaliger mmine in Empfang zu nehmen. Wird die Zahlung der 15 do. 1000% 39 do. 8 500 Guts. e Guts g- Ritterguter Liebschut, Antheil 6 88 8 2 . 5 . Schwier bei Ausführun e 8 IS ens ä 3 Nach einmaliger 8 - 1 7 g. 8 WI1 2. Stre un 1 he M H ino dorf 8 die mit Entwerfung der Karte von Frankreich beauftragten Ingenieure be⸗ 18 Cfnfige eie gangen datzaguder ganze Vau “ 1. Jult. 6 Wr. 2 Ubr. 10 Uhr. Beobachtung. bfaaren Valuta oder die Empfangnahme des Ersatz⸗ 21 do. 1000 Woynowo 1000 I Fromberger Hepartemen:. Raü-e weaea 1821 “ 1““ H a. reits an, sich desselben zu bedienen, und man findet sogar mehrere Theodo⸗ werden könnte 6 8 z SIS“ 8 v. Pfandbriefes nicht bei der landschaftlichen Behörde, die 27 do. 500 16 Bendzmirowice 200]⁄ 272 Labpschin 2re auf 29,414 vbH- an. L1.2 82 8 liten von Reichenbach, Schenk u. s. w. in ihren Händen. Nach Gambey . FMftdenck “ .33 1,96 8 ar. ¹ ar. * 3,55 2 ar. Grellwneee e zum Zweck der Einreichung und Einlösung der gekün⸗ 3) bei der Provinzial⸗Landschafts⸗Direction 12 Bielawy 500 7 Mamlitz 29,673 Rthlr. 3 38 “ g 29 G 2 8 auf haben die Herren Schwarz, Buron und Brunner die besten Instrumente Luftwürme..*+ 9,80 R. + 13,50 R.+ 10,40 R. Fluaswärme 13,70 R. digten Pfandbriefe in dem nachstehenden Verzeichnisse zu Danzi 11 Brzuchowo 25 68 Mockrau bgeschä d Jahre 1843 landschaftlich ausgestell Herr Bunten zeichnet sich noch immer aus durch die Anferligung von Thaupankt.. +. 6,50 R. + 7,49 R. † g n. Bodenwürme 14,00, R. hseg ist, sondern bei einer anderen Westpreußischen 1 Wentwie 200 1 Wentwie 25 25 Gozdinin 288 8 prust G uns bordes, habes 1 . se⸗ F X“ Dunstsättigung 77 pCt. 62 pCt. 73 pcCt. Ausdünstung 0,015, Rh. eee chafts⸗Kasse gewünscht so muß dieses vier Wo⸗ 1 8 8 ½ 12 K 5001 26 S: 8 2 8 “ Barometern und Thermometern. Seine Reise⸗Barometer sind in ganz Europa 1 5 1 ü 3 do. do. 25 onary 500] 26 Szewno für Liebschu gan b 8 . ette rüüb. regnig. halbheiter. Niederschlag 0,029 Rhb-. Ichen vor dem Zahlungs⸗Termine der betreffenden land⸗ 5 . 3 19 K Zamk 5 38 — schutz bekannt; er verfertigt auch andere physikalische Instrumente, die eben so treff 8 5 Ei se nb a h nen Wetter trůl nig 1 e · 30 en 8 do. “ 25 rusza Zamkowa 500] ßy38 Trlong b auf den 11. Septembera. c. Vormittag 11 U Di ischen und der gewöhnlichen Fernröhre, der 1 5 88 — 6. . W. W. Würmewechsel † 1429% schafilichen Behörde angezeigt werden. . 11. Danzi . ber. I, Nam atsud.dieneesgeng ne uns vence weft führen; 269 aJlen nar ie x* Düsseldorf, 2. Juli. So eben trifft auf offiziellem Wege veoneneuen ve: Z31,27“ Weerden die vorstehend gefündigten Pfandbriese nich 7o. ne. 50 n. 1n Kohling 8 „sxt 2. Wofanom 3 3 duf b-n143 G Herren Lerebours erwähnen, deren Erzeugnisse nur von denen des Herrn die höchst erfreuliche Nachricht ein, daß des Königs Majestät mittelst Tagesmittel: 334,27“ Par.. + 11,20 n. P. 6,80 R... 51 pct. W. bis zum 15. November 1844 der Landschaft eingereicht, 4) bei der Provinzial⸗Landschafts⸗Direction 3 Ovids 100 V g Miüttel He⸗ ee2h. 11 Uhr, Cauchois übertroffen werden, dem England mehrere Fernröhre von großen Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 21. Juni d. J. der Gesellschaft — — — so aeen die Inhaber nach der Allerh. Kabinets⸗Ordre 1 zu Marienwerder. III. Marienwerder Departement. auf den 13. September SS 1 Uhr Dimensionen abgekauft hat. Im Jahre 1823 lieferte Herr Cauchois ein der Prinz Wilhelm's⸗Bahn zu Langenderg die Genehmigung zur Königlich Sch spiel . S- Juli 1838 (Gesetz⸗Sammlung pro 1838 S. 29 Pochzehren 100]% 20 Mirachowo 25 41 Lautensee 100]% 17 Sarnowo . angesetzt. g 2 Fernrohr von 325 Millimetres Oeffnung auf die Ausstellung; später verfer⸗ Anlage einer Eisenbahn von der Ruhr der Stadt Steele gegenüber, iwonigliche Schau piele. ““ 1 366) den daraus entstehenden Verzug in der rechtzeiti⸗ 3⸗ 50 5 Mleczewo 300 54 Melno 1000% 2 Slomowo 8 Besitz und zahlungsfähige Kauflustige werden daher tigte er ähnliche Instrumente, von denen der englische Astronom South nach Vohwinkel um Anschlusse an Düsseldorf⸗Elberfelder Eisen⸗ Sonnabend, 6. Juli. Emilia Galotti, Trauerspiel in 5 Abth., gen Zahlung der Valuta, oder der Extradition des Er⸗ 10006 do. 100 79 Rynsk 400 238 Wielkalonka 1 vorgeladen in diesen “ vo 88 1 8 ce- eines enbiel, welches elan Sterzuafhel 6 Körstngich ausgesen⸗ nongfer bahn zu geruht ve n Diese Nachricht wird allgemein um von G. E. Lessing. (Herr Hoppé, vom Herzoglichen Hof⸗Theater zu aeSc e e ee“ 11000 do. u.“ 8 8 Schneidemühler Departement. “ Heren Ober⸗ Landesgerichts⸗Ase der gegenwärtigen Ausstellung befindlichen Objektiv⸗ äser 1 ¹ . 4 68 1un Braunschweig: Marinelli Hastrolle bbeiz uch inleitu 8 rge⸗ 500 66 Behle 400% 12 Ole 1 11.“ ““ Assessos 1 TE. nröhren des 8 hnc dpoils me teiner Be⸗ so angenehmer sein, als das Unternehmen selbst, zu dessen baldigster Braunschweig: Marinelli, als Z“ b schriebenen Präklusions⸗Verfahrens zu erwarten. 30 66 G 22 Czaye V 258 Fee- V auf dem hiesigen Schloß, entwevel 9. kommen denjenigen in den Fernröhren de Herrn Cauchois in keiner Be ang ein as Sonnt Juli. Das Räthsel. H „ Die AInsel der Liebet. 1 eg 300 do Czapcz 1 251 40 Stranz durch gehö 8 . ziehung gleich Ausführung bereits alle nöthigen Vorkehrungen getroffen sind, als ein vnn 9 1u“ 5 Le 8* sher 8b M fftr Iuse er Liebe. Zugleich werden die Inhaber der in dem nachstehen⸗ 200 vee; 84 ““ Sangr ves v he. vepveth Man⸗ 1 i n seit den Entdeckungen Fresnel's und Arago's emeinnütziges zu betrachten ist, indem es nicht allein den Besitzern der (Herr und Mad. TLag ioni werden hierin wieder auftreten. dden Verzeichnisse sub B. bemerkten bereits früher gegen Hu“ 22 “ 5 eigzuhnden, ihr acc vv 9 f Fie 80,8 g JSN. F. e 89 Z“ Das Tagebuch. Hierauf: Das Portrait Baarzahlung gekündigten und noch nicht zur Einlöfang 100 do. 88 8 demnächst den Zuschlag au den Meist⸗ und Bestbieten⸗ der Geliebten. 1 keeingereichten Westpreußischen Pfandbriefe, welche zu wie⸗
Ciwvil⸗Senat des Königl. Ober⸗Landesgericht
—
— 100% 16 do. [271] Nachstehende Verkauf. den zu gewärtigen. ellung befinden sich mehrere dahin gehörige große Linsen Apparate. Herr eine ununterbrochene regelmäßige Abfuhr ihres Produkts, dem Ackerbau b 100 8 Ober⸗Landesgericht zu Bromberg. 5 Pare 2 esten Hypothekenschei g 1 1 ) 8 - 9 3 8 8 en Mal 8 8 do. 9 3 g Die Taxe, die neuesten Hypothekenscheine und die Frangois, welcher bereits im Jahre 1834 die silberne Medaille erhielt, hat in der Grafschaft Mark durch die vielleicht um fast zwei Drittel bil Montag, 8. Juli. Antigone. derholten Malen in dem Allgemeinen Anzeiger der Preuß. 100 do. 1 Das Rittergut Mruczin im Kreise Bromberg, land⸗ besonderen Kauf Bedingungen können während der diesem Jahre einen Apparat dieser Art mit dioptrischen Linsen ausgestellt; außer⸗ liger werdende Beziehung des als Düngungs⸗Mittel sehr beliebten Anfang der Vorstellung halb uhr. Zeitung aufgerufen sind, hiermit nochmals aufgefordert, 100 do. schaftlich abgeschätzt auf 34,677 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf wöhnlichen Amts⸗Stunden in der hiesigen Regist 89 dem zeichnen sich noch drei 885 vier vvgr; 169,-g ihre Freg. en Küäks t19 der 1n de Nähe von Vohwinkel befindlichen Kalkstein⸗ M 8 ve. gea ezancs t⸗ ehnf ung Li. lau⸗ 8 75 ZIö16““ soll am 25. September 1844, Vormittags um die Kaufbedingungen auch bei dem Welh wafte Jaspet⸗ durch die Reinheit der Gläser, aus. ie Leuchtthürme an den Küsten 3 8 ö1ö8 E1““ 1A““ en b üglich zur Einlösung an die un⸗ 2 7173 11 Uhr, an ordentli Gerichtsstelle irt p 8 Streide f 1 Ve 8 ennnh .g⸗ Räglich 86 vervollkommnet, und der von dem Marine⸗ Gebirge eine große Erleichterung, den Fabrikorten des industriereichen Königsstädtisches Theater. heerzeichnete General⸗Landschasts⸗Hirection einzureichen, Sh2876. 8 83 “ E vn Verlaggen die Minister dazu verlangte Kredit wird noch wesentlich zur Verbesserung der⸗ bergischen Landes, so wie unserer Stadt und Gezend, wohlfeileres Sonnabend, 6. Juli. Die Königin von 10 Jahren. Schau-⸗ b Se eh ve t dec gedachten öffentlichen Kündigungen 1. do. 60 do. Registratur eingesehen werden. käufer, Fese veereischen e. ns selben beitragen. 8 1 8 Brennmaterial, sondern auch noch Düsseldorf eine Theilnahme an dem spiel in 2 Akten, von Theodor Hell. Hierauf: Drei und dreißig vng. 268 unfehlbar eintreten müssen. 1 do. 50 do. . Nachbenannte ihrem Aufenthalt nach unbekannt verpflichtet, ihre Erklarungen üͤber Annahme des Ge⸗ Wir wollen nun noch einige Worte über die Zimmerbeleuchtung sagen. immer bedeutender werdenden Rhein⸗Kohlenhandel, der Düsseldorf⸗ Minuten in Grüneberg, oder: Der halbe Weg. Posse in 1 Axh,.. 8 eonigk⸗ Westpr. Gen ede s⸗Directi do. “ 121 Realgläubiger: “ “ bots binnen vier Wochen nach dem Termin abzu geben Die Lampen beschäftigen seit langer Zeit den Erfindungsgeist unserer Ge⸗ Elberfelder Eisenbahn nach beiden Seiten hin stets volle Ladung in von C. von Holtei. Dazu: Gast⸗Vorstellung der Mad. III“ nb 88 hA“ do. 50 . 1) Jacob Friedrich Gustav Körner, 8 Glogau, den 8. Juni 1844. ps 8 werbtreibenden. Wir haben die verschiedensten Arten von Lampen, und Aussicht stellt, den Interessenten aber eben dadurch sehr lohnend zu mit ihrem aus 36 Kindern bestehenden Ballet⸗ Personal, in 3 Ab 8 do. Skludziewo 1000 2) Heinrich Theodor Ossian Körner, 8 Königliches Ober⸗Landesgericht I. Senat.
dieser Industriezweig ist wohl einer von denen, für welche die meisten Pa⸗ den verspricht. “ emersten Akt des Stücks): Idealer A. Verzeichniß 1 11“ 3) Franz Andreas Constantin Falken von Flachecki, 8 h werden versprich heilungen. Erste Abtheilung (nach dem ersten Akt de 86): Idee der Westpreußischen Pfandbriefe, welche am 15. Juni 888 4) Marnmilian Eugen danehe Wilhelm Fanken b G ) 1— v. Forckenbeck.
tente ertheilt werden. In der letzten Zeit hatte die Erleuchtung mit Wein⸗ . Angerung dieser Bahnstrecke von Schäfer lang (nach dem ersten ise mit dem Luf 9 ösis . geist eine Art Revolution darin hervorgebracht, allein die Nachtheile, welche St Pocn noch ea . 18 Sacheszefe⸗ 864 Schäfertanz, aus dem Zösh 8 .““ e 18414 aufgekündigt und gegen Empfangnahme der baa⸗ n. 1.n nen, hnnbh anderer gleichhal⸗ Plachecki,
das Verbrennen des Alkohols mit sich führt, haben diese Erfindung bald eele nach Bochum zum Anschluß⸗ wener Eisenbahn stattfinden kön⸗ (Musik von Proch), ausgeführt von, 21 Kaeen mischer Nati b ren Valuta oder anderer gleichhaltigen Pfandbriefe 1) 8 8. d r riefe sind einzureichen: 5) Albert Ossian Hugo Falken von Plachecki [8641 Subhastations Fesihrt
wieder verdrängt, doch befinden sich mehrere Lampen dieser Art auf der teren Stadt vorbeiführende Köln Mindener isenbahn stattfinden kön⸗ (nach dem zweiten Akte), auf Begehren; Polka, böhmischer Nationale bei den unterzeichneten landschastlichen Behörden ein⸗ eneral⸗Landschafts⸗Direction 6) Kaufmann Leyser Gabriel zu Culm jetzt dessen Das aurf dem Holzhofe und Kasernenstraßen⸗Ecke I“ Herr Robert, einer unserer geschicktesten Lampen⸗Fabrikanten, nen, so würde auch nach dieser Richtung eine wünschenswerthe, bequeme tanz aus dem Zauberspiel: „Die böhmischen Amazonen⸗ (Musik von zureichen sind. aus EEETb Erben, so wie - Nr. 4 und 5 hierselbst gelegene, Vol. 1I. No. 668. Fol. hat in diesem Jahre mehrere sehr sinnreiche Erleuchtungs⸗Apparate ausge⸗ und billigere Communication gesichert werden. Titl), ausgeführt von 16 Kindern. 2 ritte Abtheilung (zum Schlußyß: 2 WNMamen PFNamen V 15 petin V 8.nn” er Departement. V 7) die ihrem Namen und Aufenthalte nach nicht be⸗ 685. des Hypothekenbuches verzeichnete, zum Nachlasse 1.
eränderungen erlitten. Auf der gegenwärtigen Aus⸗ in unmittelbarer Nähe dieser Bahn liegenden reichhaltigen Kohlenzechen
o2I0O22=
£ S
stellt. Man verdankt ihm mehrere sehr merkwürdige Erfindungen; so hat Großes Tanz Potpourri, bestehend aus 10 National⸗ und Charakter⸗ b 3 des 8523 des 1 1 kannten Erben der verehelicht gewesenen Ritter⸗ des Schankwirths Franz Anion Ritschel gehö ige Grund⸗ er unter Anderem das Problem gelöst, mittelst eines einzigen Oelbehälters 9r 1 8 Guts. 85. Guts. 2) Bei der Provinzial⸗Landschafts⸗Direc⸗ gutsbesitzer Grünauer, Aanche bn Johnana. stück, welches zufolge der nebst dem See.
die in allen Stockwerken des Hauses befindlichen Lampen zu veisen, wobei S8 7 auli. Der Wirrwarr. Dazu: (. este tion zu Marienwerder. in der Registratur einzusehenden: f 10,13 c Haus⸗ findlich ampen zu speis Sonntag, 7. Juli. Der Wirrwarr. Dazu: Gast⸗Vorstellung Gegen Empfangnahme der baaren Valuta 2 Chelmonie 1000 156 Leistenau zc. 200 ö 28 Sgr. 8 pf abgeschast “ f 10,130 Thlr.
es dem Eigenthümer überlassen bleibt, ob der Oelbehälter auf dem Boden, 8 3 8 ejc 8 a⸗e, mit ihr 36 Kindern bestehe Per ind ei 3 8 88 88 in einer der dazwischenliegenden Stockwerke angebracht wer- Handels und Börsen Uachrichten. E11 ““ ihrem aus 30 Kindern bestehenden Ballet⸗Personal, 1) bei der vT11“ “ 4½ Tssbin Fen⸗ 389 48 do. 200 Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ . 14. Februar fut., Vormittags 10 Uhr, diahe Eeeg des 128 Be e, g 8 b Berlin, 5. Juli. Die gestrige günstige S timmung hat sich auch Montag, 8. Juli. Mariette und Jeanneton, oder: Die Heirath zu Marienwerder. 10 Gottschat 100 - 89 200 boten, sich. bei Vermeidung der Praͤklusion, spãtestens in su 8 89 . gleichmäßigen Dhuc⸗ 82 lefch edene e. neenederselben Säule - 14 cute noch vollkommen behauptei, und nachdem die meisten Effekten eine vor, der Trommel. (Dlle Julie Herrmann: Louise; Dlle. Ubrich . a. aus dem Bromherger Departement. 19 do Sasn 200ʃ 172 “ 2 diesem Termine zu melden. 1 . 8nn ain . e . „ 88. d cht. er⸗ — 8 9 er, die Course 92 8. 8 E11“ 1 9 Ciesli * 12 9 9 % W“X“ ih 8 . S. Königl. preuß. Land⸗ und Stadtgericht. ee das sind 8- Mittel, die er anwendet, um das Oel in alle 5r. scteigeng bne Wgtust buna 7s 17 5* t.. Le vom Stadt⸗Theater zu Rostock: Jeanneton, als Gastrollen.) Hierauf: 1 80gs 88 g2 48 uüe⸗ 5 88* 1100 18701 828 .““ en zu bringen, in we J b . . die verhä— iß . ette. 1 15H erstei ; o. 0¹% 178 “ 8 — Es oll Cch auftder Rnsßetene br AF. 8gn fue vie zfenesich u“¹“ hethänsnicdole Pigts tss e“ ö 300° 11 Pieranne 600 18 Aumerowo 50 193 ebbe Schneider⸗Gesellen Hein⸗ [8650 Ediktal⸗Citation. Beleuchtung befinden, den wir jedoch nicht haben auffinden können; es ist Marktpreise vom Getraide. n q Hblug 11000 18 Lautensee 00 198 do. 0 2 h Kngal,h Krause, Sotn des verstordenen Polizei⸗ 1. Nachbenannte Verschollene oder deren unbekannte dies eine Folge der schlechten Klassisizirung der Gegenstände und der Eile, 8 Berlin, den 4. Juli 1844. VPerantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. “ 500 Szewno 25 47 do. 203 25 Kommissarius Krause zu Elbing und dessen Ehefrau, Erben und Erbnehmer: mit der dieselbe ausgeführ wurde. Zu Lande: Weizen 1 Rühlr. 24 Sgr. 7 Pf., auch 1 Rthlr. 22 Sgr. 5 ——— —— — 188 10 K Komorze 100 144 Wierzbiczano 500 120 Leistenau ꝛc. 204 9— 23 geborne Zipp, welcher Heinrich Rudolph Krause am 1) der Parriculier Johann Georg Lange von hier ge⸗ 38 8 10 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 8 Sgr. 1 Pf., auch 1 Rthlr. 7 Sgr. 2 Pf.; 6 1 88½ 1 Geeeeewe 1000% y15 [Zandersdorff 40⁰00 122 do. 208 1u“ 23 23. Februar 1820 zu Elbing geboren und am 20. März boren 17. Juli 1770, welcher am 7. April 18˙9 große Gerste 1 Rihlr. 2 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 2 Pf.; Hafer Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 15 Lissewo 100 . 127 u“ 225 n 85 1840 zu Stolpe in Pommern gestorben ist und einen sich aus seiner Wohnung, dranne Hirschstraße Nr. 18 †rthlr,, nuch 25 Sgr. 6 Pf. Fülhtheagahen sind J4 Wisper 13 Scheffel. ““ ho. i, u gs⸗ 4 4 b. aus dem Danziger Departement. [5o d... — “ 28 Nachlaß von eiwa 150 Rthlr. im biesigen Ober⸗Lan⸗ hier, entfernt hat und nicht wieder zum Vorschein ZuWasser: Wezen (weißer) 2, Riylr. 1 Sgr. 2 Pf⸗ auch 1 Rthlr. “ 5 Barlomin 500 14 Rockoczpyn 25 131 do. e n, vegs Ne binterlassen hat, fer⸗ gekommen; 8 18 2 Dargelau 200% 2 Saalau 1000 132 do. 88 8 ““ ner alle diejenigen, welche an diesen Nachlaß aus irgend 2) die Ehefrau des Dienstknechts Andreas Daniel Hein⸗
27 Sgr. 7 Pf. und 1 Rthlr. 24 Sgr.; Roggen 1 Rihir. 10 Sgr. 10 Pf., auch “ 8 — 8 8 3 28 8 1 1 Rüir. 8 Sar. 5 Pf.; H 270,8 spf. auch 23 Sgr. 1 Pf.; Erbsen Kl. atz 100% 6Sulleneczyn 75 144 do. 1 8 einem Grunde ein Erbrecht zu haben glauben, werden rich zu Bukau, Marie Elisaberh, geb. Schneide⸗
hierdurch vorgeladen, sich in termino 8 wind, aus Fermersleben, geboren am 23. Mäarz
11““