et E11¹n
8 8
ͤlt.
G 8 enäshn as8s d4. eis wahimtz gt n ausgestochen, die Ohren und Nasen abgeschnitten.] des Königs sich gleich im Anfange des Kampfs seierlich verpflichtet habe, 1“ Uvnhrhmn Ihert uci Ae n 1 te hier Alles mit Entrüstung, und wir fönnen be⸗ die Interessen der Franzosen, welche die Gesetze und die Politit Frankreichs Das 8E“ 11
‚lange hätten sie geduldet, ohne sich zu 2 Rthlr. für ¼ Jahr. 1
nwärtige Lage der Franzosen zu Montevideo, verstümmelt, die Auge
verbande getreten sind, enthält Diese Trauerbotschaft erfüll
Ueber die gege. theuern, daß Oribe nie und nimmer in Montevideo einziehen wird, sollte achten würden, wirksam zu schützen 8
welche aus dem französischen Staats 4 5 Alle Post-Anstalten des In⸗ und 8
ein anderes u Dseee mitgetheil auch die Belagerung der Stadt so lange dauern, wie die Belagerung beklagen, in Erwartung, daß das Versprechen der Regierung würde erfüllt 8 4 Rthlr. — Jahr. . “ “ wird, dann noch folgen 9 3 Troja's. Wir alle sind entschlossen, Nache für diese schmachvollen Grau⸗ werden; nun aber könnten sie nicht länger mehr warten, sondern bäten um 8 Rthlr. - 1 Jahr. 1““ 9 .“ 1 Ie „Die französische Legion, jetzt zur zweiten Legion der Nationalgarde samkeiten zu nehmen.“ Schutz für alle Franzosen gegen ihren gemeinsamen Feind, der ihr Vermö⸗ in allen Theilen der Monarchie — “ 25 9 nehmen Bestellung gen und Blut hingeopfert habe. Vier Tage spater, am 16. April, richteten ohne Preiserhöhung. b 8 1 1 8 die See 2
.
“
8
u Fuß von Montevideo ernannt, erträgt alle Entbehrungen mit bewun⸗ . 8 3 I .⁴ chtete
Muth; Leute, die sich 8 vor kurzem in Verhältnissen Hören wir dagegen das heutige Journaldes De bats, so stehen die neutral gebliebenen Franzosen an den Admiral eine neue Bittschrift, in “ B. befanden, gehen jet: mit entblößten Füßen, bringen eine Nacht um die an⸗ die Sachen in Monkevideo, nach den Quellen dieses Blattes, ganz anders. der sie gegen die Bedrückungen protestiren, deren Opfer sie seien, und gegen RKRaum einer Seile 8 ür, den Fri “ . dere unter den Waffen zu und kämpfen ein⸗ oder zweimal die Woche, ohne „Gleich nach Empfang der Nachricht von dem unglücklichen Treffen des die lächerliche Uebereinkuͤnft, kraft deren die Legionairs als Franzosen ihre 8 Anzei diE7 “ 28 riedrichsstrasse Hr. 72. daß sie mit ihren Familien etwas Anderes zu cheilen haben, als die unbe⸗ 24. April“, heißt es hier, „begab sich Herr Pichon, in der Voraussicht, daß Waffen niedergelegt, um sie als Montevideer gleich darauf wie⸗ Raii as 1p“ deutende Ration, welche sie als Soldaten erhalten. Es muß wohl ange⸗ einige der neu⸗ naturalisirten montevideischen Franzosen sich unter der Zahl der der zu ergreifen. Sie fügen hinzu: „„Ist es billig, daß 2000 “ 1 1 1“ iiu Uu ee nommen werden, daß eine ganze Bevölkerung, welche sich in solcher Weise Gesangenen befinden möchten, zum General Oribe, um denselben aufzufor⸗ Individuen, aus denen diese Legion besteht, und unter welchen sich vͥ“ 2qi23 aufopfert, es nicht aus abenteuerlicher Gesinnung oder einer bloßen Laune dern, diese, wenn sie in seine Gewalt fielen, glimpflich zu behandeln. Es 300. Italiener, Spanier, Deutsche und Leute von anderer Abkunft “ “ zulieb thut. Die 3300 denationalisirten Franzosen repräsentiren mehr als war aber kein Franzose gefangen genom men und solglich die besinden, ist es billig, daß diese 2000, die nur einen geringen Theil des Han⸗ 29) 1 Berli S „ b d d 12,000 Seelen, und wir können, ohne befürchten zu müssen, widerlegt zu BDazwischenkunft des französischen Konsuls nicht nöthig. Indeß beschränkt dels repräsentiren, sich das Recht anmaßen, über das Schicksal der übrigen . 286 rlin, onnabende werden, versichern, daß unter den 15,000 Franzosen, die sich hier sich doch Herr Pichon nicht auf diesen Schritt, sondern er erllärte dem an diesen Ufern ansässigen französischen Bevölkerung verfügen und es nach befinden, keine sechs sind, welche die Ansichten des Herrn Pichon General Oribe, die französische Regierung fönne nicht zugeben, daß Fran⸗ ihrer Laune kompromittiren?““ In einer dritten Petition endlich, die das
theilen. Herr Pichon benimmt sich weit eher wie der Repräsentant zosen, ohne daß sie es wolle, ihre Nationalität verlören; er erkenne daher Datum vom 30. April trägt, erinnern die neutralen Franzosen F. neuem b 1 Montevideo den an die grausame Lage, in welche sie durch einen Krieg versetzt worden, der 1 “ — XX winne zu 200 Rthlr. auf Nr. 41,427 und 63,689; und 2 Gewinne Ni ch lichtamtlicher Theil.
eines blutdürstigen Despoten, als wie der Repräsentant einer großen Nation. die Naturalisation nicht an, welche die Behörden von ’ b 3
Bei allen partiellen Ausfällen, die bis jetzt stattgefunden, blieb uns immer Franzosen, die gegen das wiederholte Verbot ihrer Regierung die Waffen nur durch die Einmischung der gegen ihre Regierung widerspenstigen Fran⸗ zu 100 Rthlr. auf Nr. 34,866 und 61,825
der Sieg. So lange es uns aber an Reiterei fehlt, werden wir aus un⸗ ergriffen, verliehen hatten. General Oribe antwortete mit der Versicherung, zosen sich in die Länge zieht, und fragen den Admiral, ob das Dekret, wo⸗ Amtlicher Theil. — Berlin, 85 19 Juli 1844 1 820.
seren Erfolgen keinen Vortheil ziehen können. Bei einem Gefecht, welches es sei schon seit langer Zeit der Befehl gegeben, daß alle französische Ge⸗ durch die Legion aufgelöst worden, die dennoch unter den Waffen geblieben, Inland. Provinz Brandenburg. Allerhöchste Ordre. — Provinz vr Fäni 1 8 vr 11““ , — nasitg
am 24. April bei Las tres Cruces statthatte, trat, da in spanischer Sprache fangene ihm zugeführt werden sollen, damit er sie dem französischen Konsul die einzige Frucht sei, die sie von seinem Schutze zu hoffen hätten, indem Preußen. (Transport einer Brigg über die Frische Nehrung — Briefe “ Königl. General⸗Lotterie⸗Direction 8 816 Ihn land. Im9
kommandirt wurde, welche viele der Unsrigen nicht verstehen, auf einige Au⸗ ausliefern könne. Daß übrigens die Legionairs, welche für die Interessen sie hinzufügen, daß, wenn die französische Regierung einen solchen Zustand aus Perleberg. (Gustav⸗Adolph⸗Stifiung.) — und 9 alle. ( Frequenz v1““ Berli 19 “ “ u“
genblicke Verwirrung in unseren Reihen ein; der Feind benutzte dies, tödtete der orientalischen Republik zu den Waffen gegiiffen, nicht im entferntesten als zufriedenstellend annehme, sie sich als ganz von ihr verlassen betrachten der Universität.) - 1 “ Bek “ 11“ 19. Juli. Se. Majestät der König haben Allergna
uns vierzig Mann, und acht unserer unglücklichen Landsleute fielen in die die Einstimmigkeit der Gesinnungen ihrer Landsleute repräsentiren, und nur noch mit Rücksicht auf die verzweifelte Lage, in die sie sich versetzt Dentsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Ausschreiben der Die Anme CEE1 b digs Thne⸗ 7. Hoe Prästdenten von Malls in Greif So ist demn die Maiorität der in Keglerang von Mitzelftanken. — Koönigreich Sachsen. “ 1 ie nmeldungen zum Besuche der Königlichen Kunstkammer wald die Anlegung des ihm verliehenen Königl. schwedischen Nord
. werden vom 22sten d. M. ab nicht mehr, wie bisher, in dem Lokale stern-Ordens, dem Kaufmann Johann Friedrich Sahlfeld zu
Gewalt der Truppen Oribe’'s. Am folgenden Tage erhielt ein Franzose, sondern daß vielmehr, wie es in kritischen Augenblicken sähen, ihren Entschluß fassen würden. . 9 1 einer der angesehensten Handelsleute von Montevideo, von der Regierung oft zu gehen pfegt, die Majorität von einer leidenschaftlichen Minorität der orientalischen Republik ansässigen Franzosen nicht nur dabei beharrt, in gen zum Empfange des Königs. — Königreich Hannover. Ständi⸗ dersell s ber bei 3 — 8 1 1h selben, sondern beim Kastellan des Königlichen Museums Lust Zielenzig der ihm verli önigl s Kri D 1 König 2 am Lust⸗ Zielenzig der ihm ver ijehenen Königl. hannoverschen Krieges⸗Der
und dem Admiral Lainé die Ermächtigung, sich in das feindliche Lager zu eingeschüchtert und unterdrückt worden, dies geht aus den wiederholten Bitt⸗ einem nentral zu leben ondecn han e Fcasc. sscher Bericht über die Hebung der Linnen⸗ und Garn⸗Fabrication. — 1 verfügen und zur Auswechselung der acht gefangenen Franzosen zehnmal schriften und Protestationen hervor, welche Admiral Lainé gleich nach seiner erklärt, ihre durch eine rebellische Minorität gefährdeten Interessen no higen⸗ Königreich Württemberg. Hofnachricht. — Grostherz 9 garten entgegengenommen. Ebendaselbst werder je 2e vie der f fi 1 1 1 n 9 1 - 8 — . 8 e 3 8 .b 1. 1 f w 8 g — g. Dof . herzogthum 8 gegEr n. Ebendaselbst werden auch die auf diese nünze, so wie dem Kaufmann und Stadtvero - 8 so viel gefangene Argentiner anzubieten. Trotz der Bereitwilligkeit, womit Ankunft vor Montevideo von den dem Kriege der beiden La Plata⸗Repu⸗ falls mit Gewalt zu vertheidigen; und es bedurfte aller Bemühungen der Buaden. Der Landtag. — Kurfürstenthum Hessen. Kürhessische Anmeldungen zu ertheilenden Einlaß⸗Karten, und zwar g bes Magdeburg der ihm End Ssadcha ⁸ 9 Admiral Lainé ein Boot zu seiner Versügung stellte, kam unser braver bliken fremd gebliebenen Franzosen empfing. In einer ersten Petition vom Repräsentanten Fiankreichs, um, bis auf neue Befehle, das grausame Haupt⸗Verein der Gustav⸗Adolph⸗Stiftung. 8 12 Uhr Mittags eingegangenen Meldungen sso weit sie berücksich „unsverliehenen, zur Erinnerung an de Br d 1r 1842 49881 Landsmann zu spät; er fand nur noch acht Leichen; sie waren furchtbar 1 40. April erinnern die Unterzeichner den Admiral daran, daß die Regierung Aeußerste eines Bürgerkrieges unter ihren Landsleuien zu verhindern. Frankreich. Pairs⸗Kammer. Annahme des Gesetz⸗Entwurfs über die werden können, in den Stunde I“ daille zu ge sat Mng 1842 gestifteten Me⸗ Eisenbahn von Paris nach L N “ e de - en Stunden von 5 bis 7 Uhr Nachmittags aus⸗ danlle zu gestatten. 8 E1““ 3 8 Ebö . ffs 88 B eicht Abe⸗ jen “ i Deputirten⸗Kammer. Kom gegeben. 1
— qqẽ——— Z g 11 8 “ missions⸗Bericht über das Unterri otsgesetz — Debatte über das Cr. 8z 1“ , 8 “ h“ . 98 8 1 1 5. 1“ 5 b Fe H . 116“*“ General⸗Direction der Königliche ee s 8111“ 4.1* mieuxsche Amendement. — Paris. Wiedererwählung des Disziplinar der Königlichen Museen 1 1 Provinz Brandenburg. Des Königs Majestät haben in einem besonderen Falle mittelst Allerhöchster Ordre vom 24. Juni
90 0 8 1 — All gemein er Anzeiger. -dbebblb---ee ˙e hheihen des Sanigäcen egih egosie , ae Jewenat — Heas 8se Stus der Cehh
des Deébats über den Thiersschen Bericht. — Mission von Nicara ia bes allgemein anzuordne 8 2 Fse 9 G Zroßbri i — 11u6 G- . agua. 25 düc 8 8 1 zuordnen geruht, daß von Verhaft der Z be b 1 b b 9. — 1b A““ Großbritanien und Ir Lon Adresse I“ Das 25ste Stück der Gesetz⸗C. s . v n g. „daß Verhaftung der Zeugen bei Bek ant tmach ungen ein Sack mit 13 Pfd. Ingber; nien⸗Infanterie⸗Regiment eingetreten, den 12. Februar Käuser auf eine oder die andere, der E re⸗ “ 1 L an Lord de Grey geben wird, Unchats h setz-Sammlung, welches heute ausge⸗ einem Duell in Zukunft Abstand genommen werden soll. Der Herr h 1 9) g 8 8 ein Sack mit alten Säcken, brutto 30 Pfd., und 1813 zur deutschen Armee abgegangen und den 18. Ok⸗ flektiren, so wird die gr. ößte Discretion versichert. Schweden und Norwegen senbu 8 ge vgann Statistik. Nr. 2467. Den Vertra 8p Gr Justiz⸗-Minister hat daher unterm 30. Juni an die Gerichts⸗Behör⸗ f ein Sack mit neun Säcken, brutto 19 Pfd. Zollgew. tober desselben Jahres in Preußen in Kriegs⸗Gefan⸗ b 8 Konstantin. 9 111““ urg. Ankunft des Großfülsten c A elie mit dem Großherzogthume Luxemburg, den verfügt, dieser Allerhöchsten Anordnung gemäß (wodurch eine ausgefordert, ühre Ansprüche 6 “ 18” genscg- Fee ist, ohne “ “ .. Dänemark. Helsingör. Die russische Flotte be Auslieferung flüchtiger Verbrecher, vom 11. März Ausnahme von den §8. 208—20t der Fenns .29aenn ehandet
26. Septemberc., Vormittags 10 Uhr, vor⸗ em achricht zu erlangen war, wird der hierortige Advo⸗ A XNT 4 b s Schweiz. K anton B Fe 14 ATT1“ . J. 1 b 88 b 8 Affessor Sierke bei uns geltend zu machen, widrigen kat Tessari dem abwesenden Andrea Grigoli zum 85 MI LI. V AL L IRON b. 878 Säeg⸗ Bern. Petition des katholischen Jura um Abschaffung 468. Die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 24. Mai d. J., . rfahr den soll. tor bestellt und derselbe aufgefordert, binnen Jahres 7] V 70 ; ““ 8 8 wegen Ver A“ I 8 8 ist seit seiner letzten Entlassung nicht wieder zu ermit s, ees esswna gac II E1“ denfgcghafagen, daß Falls er “ 0 RKS. ö veete an 2 b CCC seafen, “X“ t S Prgeeeh mehrsach erwähn⸗ teln gewesen und hat sich offenbar geslissentlich der 8 Königl. Preuß. Stadtgericht. b binnen der gestellten Frist weder erscheinen noch in an⸗ 8b An ( Nv der Prinzessin Karl von Prbu en 8 S. 8 9. Die Verordnung über mehrere Abänderungen und Er en ransport einer Brigg über die Frische Nehrung liefert die Kö⸗ weiteren Strafvollstreckung durch die Fluͤcht entzogen 8 derer Weise von seiner Eristenz diesem Tribunal de. 8 0 N 1) ) N 1 , . Ancona. Die italienischen Flücht⸗ gänzungen des Reglements für 9⸗8 kät 9 “ Zeitung jetzt genauere Nachrichten, denen wir Fol⸗ öffentli b d island 1 iß g ürde eiter den ihm beste 8 zandels ö.“ 1 “ Feuer⸗Societät der gendes entnehmen: „Friedrich Wilhelm IV.“ eine Bri 130 e öffent Behörden In⸗ 5 32 8 “ niß geben würde, ohne weiteres gegen den ihr 8 “ 8 FL“ Handels⸗ Börsen⸗Nachrick 1ö““ 8 G ; I““ 1 „I ich Wilhelm .“, eine Brigg von 130
All öffemliche Behörden des In⸗ und Auslandes 1653]1 Nothwendiger Vexkauf. ten Kurator zu seiner Todes⸗Erklärung geschritten wer⸗ ro ENGINEERS, MACHINILS vS, MILL= 5 n und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt landschaftlich nicht associationsfähigen ländlichen Grund- Normallasten, lief zur Zeit der Huldigung Sr. Maj nei8 be werden daher ergebenst ersucht, auf den unten näher Stadtgericht zu Berlin, den 4. Mai 1844. en ede 8 d WRleühs, IRON Fol¹ NDERS, ericht. besitzer im Regierungs⸗Bezirke Königsberg mit Einschluß Stapel gung Sr. Majestä Uhier vom signalisirten Schreiber gefälligst vigiliren, ihn im Das in der Elisabethstraße Nr. 11 belegene Grund⸗ den würde. Der Präͤstdent Seat Bevtldeb 9811e⸗ “ — des zum Mohrunger landschaftlichen Departe schluß Stape und empfing von Höchstdemselben die Erlaubniß, Seinen er⸗ Betretungsfalle verhaften, unter sicherer Begleitung, mit stück, bei welchem der Besitztitel für den Bleicher Hocha b Alb . Stenam Boat Buile 1““ * 8 akers, Neueste Entdeckungs⸗Reisen im britischen Gui rigen Theils des Marie haf 9. Departement gehö⸗ habenen Namen zu führen. Unter den Augen des erprobten See⸗ 5 Alber. Smiths, ane thers. gs⸗Reisen i ischen Guianag. * b Theils des Marienwerderschen Regierungs⸗Bezirks nannes Schir 1“ beeee:
vm 30. Deremt 835 gierungs⸗Bezirks, manne Schirrmann gebaut, ward sie auf mehreren glücklichen Reisen v 30. Dezember 1837. D. d. den 15. Juni d. J. von ihm kommandirt, bis sie, mit Stückgütern von Hull nach Hause
[915] 1111“ ““
Der vormalige Kaufmann Juüulius Schreiber, 8 8 2 velcher wegen Betrugs zu einer dreizehnmonatlichen wird), bei Untersuchungen gegen Duell⸗Zeugen zu verfahren. Gefängnißstrafe verurtheilt ist, auf diese in Terminen falls mit dem zu verbüßende Strafe erst zwei Monate erlitten hat, G 1
—
allen bei ihm gefundenen Geldern und Effekten hierher kirch berichtigt ist, gerichtlich abgeschätzt zu 9739 Thlr., soll 1“ “ transportiren und an die Gefängniß⸗Expedition der am 17. Dezember 1844, Vormittags 11 Uhr, warön b S “ 1b Näthe. g bo be Sold by Auction by Mr. Fuller. 1 d Stadtvoigtei, Molkenmarkt Nr. 1, abliefern zu lassen. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ aron r . zag Tribunale On TUESDAY, August 6, 1844, and following ““ 1 8 atin vanc nie müg hns und Er⸗- kehrend, unweit ihrer Bestimmung in der Nacht vom 15ten zum 3 1 K. K. vinzial⸗ oun . 0 8 6 8 ganz 1 8 5 1r 1 ger 11I“ 7 nsg 2 ¹ L 8 v Days, at Eleven 0*'Clock 1“ I e glements für die Feuer⸗Societät der 10. Dezember v. J. dem wüth gte fandschefilich nicht afsociationsfüht ““ . Dez .J. dem wüthenden Orkane unterliegen mußte und schaftlich nicht associationsfähigen ländlichen Grund- von ihm auf die Frische Nehrung nahe dem Dorfe Kahl⸗
Wir versichern die ungesäumte Erstattung aller Koften pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. u um K. K. „ und den verehrlichen Behörden des Auslandes unsere Ne⸗ Fetheestegfitr I“ Verona, den 26. Jänner 1841. EPʒCH PAN, ON THE PREMISES. . THE MILI. WALL ION WORks,
reitwilligkeit zur Erweisung gleicher rechtlicher Gegendienste. ͤͤI Verlin, den 13. Juli 1834. 19101 Sg u 1A1A1A1A4“X“*X“ 1 8 prictors, Mesors. FAlliBalfs t Die Verordnung wegen Abänderung der Eidesformeln war dicht geblieben, und da sich im Innern desselben durchaus keine
5 1 Königl. Kriminalgericht hiesiger Residenz In Gemäßheit des am 31 Mai d. J. über das Ver⸗ 1913] GrittmtLadung 3 8 8 ; 8 3 8 e 91. 1 ge By Direction 0l the Pron] 8 Persons⸗Beschreibung. mögen des Kunst⸗ und Handelsgärtners Carl Bernhard 8 Z“ qgI 2 . . 1 11. 1 Se. Majestät der Köni ben Allergnädi — “ 8 8 * 4 1 * ½ 8 8 8 1 4 1 2 3 ogen 3 Nahrungs⸗ ane 8 2 have e- 1 thein Manufacturing Se. Maje aät der Köni haben Allergnädi st eruhr: ur eugen —Z 8 8 8 38ö — 11 82 4 3 f Jaüna FB’ KFeZe F. 885,8. Boil 11““ EEC“ Balers vch vgeeitanzen 179 Hentzicznanns⸗ d 3 “ d. hrrneng d0 anchester, 8 Dem “ Jusiiz⸗Rath Flö gel 8 Ratibor den Rothen bes h ne.. etense. 8- S “ 5 8 Besch Bruches zeigte, die auf eine gewalt⸗ enhagen gebürtig, evangelischen Glaubens, 5 Fuß Zo ahre d li Gläubiger des i enten b. ari Geettlieb Böhmer des füngeren, zu r I E Adler⸗Orden zweiter eZAX“ DXe N bn e 28. 2 3. ame Beschädigung der Außenhaut schließen ließ, so beschloß Schirr⸗ *½ 8 zge C. V. E. Schmidt hier⸗ hann Car AAAAXAX“ W““ 11 E — er⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Landgerichts⸗Ratb „Die Verordnung über die Namens des Fis in Pug⸗ ãꝗ5N4151 - Ben ließ, so eschloß Schirr⸗ groß; er hat hellbraunes Haar, hohe Stirn, braune Kunst⸗ und Handelsgäriners n daün Neu Mittelsohland, eröffnete Konkurs hinsichtlich der [4 PDIEFA NV 3 11“4“; . 8 9 ö. S Namens des Fiskus in Pro⸗ mann, die Flottmachung seines guten Schiffes 3 r Augenbraunen, blaugraue Augen, gewöhnliche Nase selbst peremtorisch hiermit geladen, in dem auf den befannten b 4 vösa .s 8 “ ng I ALL ABLE MA MINEBY. Rittmann zu Aachen, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem zessen zu leistenden Eide. Vom 28. Juni d. J., und TB“ g 8 g g - en Schiffes zu versuchen, sobald 88 8 2 5 33ℳ 13. A st d. J., Vormitta 6 10 Uhr, auf hie⸗ ekannten Gläubig 9 Vergle on d aus “ Rendanten der Gy is d Sti EEEEöT“ 2 g 3. Die Allerhöchs S J., e Jahreszeit es er aubte. Auf den ersten Aublick schien dies Unter⸗ und Mund, braunen Bart, ovales Kinn und Gesicht, 13. Augu⸗ . 33* 889 8 2. „ 1 gehoben worden und beizulegen gewesen, so ist doch die NEARLY NEW, G er Gymnasial⸗ und Sti. tungs⸗Jonds zu Köln a. Rh., 473. Dte 2 llerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 28. Juni d. J. nehmen nach der Seenz leichtesten führ 8 — gesunde Shes ce T“ mit 1 1“ 8 deramen, Teügehne nichumnen * Vorladung der unbekannten Glaäubiger für nöthig er— Manufactured of the best Material, and highly Rechnungs Rath Bo che m, den Rothen Adler Orden vierter Klasse; über die Anwendung des Gesetzes wegen Untersuchung kundige Seee sah 84 - a eichtesten ausführbar zu sein, der Sach⸗ ““ versehen ist, können nicht angegeben . Vorlchung der zum Beweise dienenden Urkunden, achtet und zu dem Ende der 8 inished, at the cost of many Thousand Pounds, dem Land und Stadtgerichts Secretair Voßwinkel. zu Altena, 3 und Bestrafung des Holzdiebstahls, vom S 1821. dne die . ald be sich hier bietenden Schwierigkeiten, b anzumelden sondern sich auch über die ihnen zur Ab⸗ Zehnte Dezember dieses Jahres INCIL U DING dem Kanzleidiener und Exekutor bei dem Ober⸗Landesgericht zu Glo Berlin, den 20. Juli 1844. 3 1“ aber sichen Weg süber 89 9 is Sandbodens, weshalb der weitere, S ; 3 5 5 z6ben Be Liquidati 1 in für di . er vorden. S 5 8 J Schrötter „ dem FTörster Loos Torf “ Debi “ ““ here Weg über die Nehrung m. fris Haff einge 6 [90⁰9] EEE11““ wendung des Konkurses und ö Be⸗ e1““ ä. aeit cae Grear A PO W Ehh — 29 BOBINC gau, r. so wie dem Förster L zu Torfbruch, im Re Debits-Comtoir der Gesetz⸗Sammlung. gen wurde. Schirrmann esenng nsh den⸗ ffischen Haff eingeschla⸗ Der nachstehend bezeichnete Dienstknecht Carl Frie⸗ seitigung des Schmidtschen Debitwesens vorzulegenden biger hiermit Nachen bestimmten Ta es 8 vecher “ e 1 gierungs⸗Bezirk Stettin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. “ v 1 sich, das Unternehmen selbst le 8 sger ffahrung bgen entschloß drich Wilhelm R üggebrecht, aus Klosterfelde im Propositionen mit Bestimmtheit zu erklären, bei Strafe frtl 98 ich er⸗ S. 8 lenhj .b allhier MII ’ W ePH 5)OL B' 1 8 Uaren ahe. . dis Pre. en. Zehn Haus⸗Zimmerleute, unter Niederbamnimschen Kreise gebürtig, welcher wegen des der Präklusion und der anzunehmenden stillschweigenden —un 1“ Se ve. w 888 “ “ 8 Angekommen;: Der Fürst Sergy Golitzin, von Dresden. und k wurden engagirt, Schrauben, Hölzer „ 2 „ „ r! 2 7 7 7 7 2 2 1 2 4 2 8 —82 * 8 8” 8 8 1““ 2 ₰ * 7. 8 8 „, , 8₰ 8 „„ 5 22 5. 2 „ T 9 n 3 6 Mor 8 8 4 98 — Verdachts, einen Marktdiebstahl verübt zu haben, hier Einwilligung in die Beschlüsse der anwesenden Mehrheit tigte zu erscheinen 698 1 anzumelden 8b5 SLIDF A ND BBIGH 1 F. 1 Potsdam, 18. Juli. G Der Kaiserl. österreichische Wirkliche Geheime Rath und Gon. sich der Sagfsfie 88 feisch Werk gegangen, bald jedoch überzeugte in Haft und Untersuchung sich befand, ist in der Nacht der Glänbiger. 8*1 0 “ 8 — E1“ b Se. Königl. Hoheit der Prinz Friedrich der Nieder⸗ verneur von Stevermark, Graf Wickenburg, von Kopenhagen m “ 6 osfttect b Abgereist: Der Herzogl. sachsen⸗ E“ G “ em Zwecke, und ein Sturm gab den gelegenen Vorwand, den heime Rt v 1 1 sachsen-altenburgsche Wirkliche Ge⸗ Versuch einstweilen aufzugeben und die Leute zu entl Zwei heime Rath von Schwarzenfels, nach Swinemünde Schiffszimmer — 8 derhn an ent asten. Zwei . Schiffszimmergesellen wurden aus Pillau requirirt, Landleute als
5 15 b Iult. G zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsver⸗ 1 — — vom 14ten zum 15ten d. M. mittelst gewaltsamen Aus⸗ Datum Bergen, den 10. Juli 1844. so 16 wegen der Priorität unter sich rechtlich zu G BAhBS lande ist nach der Provinz Posen abgereist. bruchs aus dem hiesigen Polizei⸗Gefängnisse entwichen. (S. C.) Der Magistrat hierselbst. 3 ver Uen, binnen sechs Wochen zu beschließen und sih 1b ““ 2. 1 — 8 b L Wir ersuchen daher alle Militair⸗ und Civil⸗Behörden 1 Einundzwanzigsten Jan 1 r 1845 1 C. able ol Boring Cylinders 100, inches diameter, 1““ 8 F dessctbm zu nücilen. ee s [9121] der Inrotulation dor Akten, sodandi Ibe ben I“ “ Bei der heute beendigten Ziehung der 1sten Klasse 90ster Kö⸗ — Handlanger angenommen und nach einem Tage hatte Schirrmann die fa Beeriegen 2 1“ WEEWeè,; “ Zur mehreren Bequemlichkeit des Publikums wird das Vierten Mart. F“ 88 0081 v'Sh UF-ACrING SChIL. W CUT1NG nigl. Klassen⸗Lotterie siel 1 Gewinn von 1000 Rthlr. auf Nr. 31,342; .“ 1 Freude, sein Schiff, aus dem Sande gehoben, auf der Stellung stehen 8 der Magistrat eeee „Kronprinzessin“ an den Dienstagen um der Publication eines zugleich auf die Prällusion der I118¹“ 1,0XG 2 Gewinne zu 500 Rthlr. sielen auf Nr. 38,285 und 39,749; 2 Ge v“ . zu sehen. Muthig wurde der Weg gegen die 20 Fuß hohe Vordüne Si M 66166161616161 Stettin und um 2 Uhr Nachmit⸗ außengebliebenen Gläubiger za richtenden Locations⸗ LEE6161616 angetreten, hinter der sich ein Thal ausbreitete, welche e.;erf. Signa lement. 8 8 2 S 8 s A Double Engine Turning Lathe 18 fcet long, b 9 Thal ausbreitete, welches, theilweise V . 8. Carl Friedrich Wilhel tags von Swinemünde expedirt werden. Wegen der Erkenntnisses zu gewärtigen, unter der Verwarnung, daß 8 8s 81 “ 8 Leen 6 or⸗ und Zuname: Carl Frie rich Wilhelm Fr. S ,Xe. b v 8b tt'ihren Forderungen v iesem Kredit⸗ 5- 08P6I1I PORTABLE Rüggebrecht, Geburtsort; Klosterselde im Nieder⸗ Billets zur Fahrt mit diesem schnell und ruhig gehen⸗ sie außerdem 88 ihren Forderungen 86n diesem Kredit⸗ 8 SIE AM ENGINE “ vIms f übnitz 1 Schiff si ehrte Publikum mit keinem wesen ausgeschlossen und ihrer Ansprüche, auch der Wie⸗ 11u“ ETTö ö““ 85 “ . 8. 8. . 1. . Zweigen der herabgestürzten Bäume vorwärts zie . 11“ 3 1 5 Aufe ort: „sden Schiffe hat sich das verehrte Publiku ser ihrer Unspruche, de 8 1“ “ 8 ‚to E⸗ 3 8 8 .;4;5,4 weig herabgestürzten Be⸗ orwärts ziehen mußte. Nach der Ein⸗ bung üb 1 8” 1 1 E 897 ETEöö Vorkauf zu bemühen, sondern dieselben in dem an der dereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig wer⸗ IIIGIHIL.X FINISHED, Neueste Entdeckungs⸗Neisen im britischen Guiana. mündung des Arripai⸗Flusses wurden am Abend die dunsenahiet Zelelcher Süs egehehe ana G Horhoht von dem Ca⸗ 1 bis 2 Zoll Haare: blond Stirm; rund E Abfahrtstelle etablirten Büreau beliebigst zu entnehmen. den geachtet hogaee SIXTEEN SELF Aerne. ENGCINE TUR- 1 (Nach Richard Schomburgk's Auszuge.) aufgeschsagen und am nächsten Morgen sah man sich erstaunt ETTöö““ gecö bhesnns ET naen 8 seine 8 S 5. Juli A. Le ius örigen haben auswärtige Gläubig An⸗ NING LATHES, r b “ 8 großen See versetzt. Das Wasser war in der N Fr. 16G6G Blehe Fe „begränzt. Nach % S zu breiteten sich ni nen; blond, Augen; blau oder braun, Nase und Mund: Stettin, den 15. Juli 1844. A. Lemöniiß. be E116“ 7 Gun. rIWwO sEIP. INSANiNG MACHMNES, S Natunsorscher Herr O. A. Schomburgk, der Gefährte seines 18 imn vte 1 bier eer fer e 1gah 8 “ aus, die mit dem Sereri⸗Gebirge in Verbindung haa e. gewöhnlich, Bart: blond, Kinn: rund, Gesichtsbildung: bn 165 en sich aufhaltende 8 48 Nö T SHAPING MACIHINE “ Bruders, des bekannten Herrn. Robert Schomburg k, der seine Arbeiten Sonntag war, bes 8. 1 43 8. überstuthet. Da es kleine Sandfliege wurde hier, nach Sonnen⸗Untergang, durch Beibri voll und rund, Gesichtsfarbe: frisch⸗roth, Statur: un⸗ 1 8 3 TP16 Landen sich aufhalte ide, gehörig legitimirte und mit 1 ö “ 8 im Auftrage des englischen Genvermements in Guiana nun so ehrenvoll die Fl 1 1 18 eschloß man, zu ruhen; am Montag Morgen hatten ihrer unendlich schmerzhafteren Wunden als die der Fus 8n ngung tersetzt [736 b] Ene Neap Oblig gerichtlichen denh Sachwalter, bei FOUR CXI 18 8 * v NES, peendet hat und in London schon eingetroffen ist Ubersauvdte S süiner lets v 8 uthen die aufgeschlagenen Zelte erreicht, und man konnte nung anderen eine neue bisher unbekannt gebliebene Plage 5 85b lei lütze mi c9 1 53 Thlr. Individualstrafe zu gesellen. [TWO DRIILLING MAC ˙8, “ C“ 9. F. 1 99 en etz die Reise auch außerhalb des Flußbettes fortsetzen. Sie git sschen di , L age, die jede Ruhe der Bekleidet war derselbe mit dunkelblauer Tuchmütze mit 5 6 6 e, “ Thlr S.ges .” 1Iu“ 1 9 . IF.el ten Reise, die ihn wegen seiner botanischen und zoologischen Sammlungen be 8 Flußbettes fortsetzen. Sie ging zwischen dicht Nacht unmöglich machte. rothem Streife und ledernem Schirm, brauner este “ Patahttch zur gesttsgen ta s üs Sig. Mittel⸗Sohland an der Spree, am 13. Juli 1844. Sell 1““ Nalasze- Stecl Tools dort noch fäͤnger zurücgehalten hase einen mstandlichen e. a m 886 ET14“ 9 beständigen Waßerkfüͤmmungen hin, bis zum Auf der spiegelglatten Fläche eines gränzenlosen See's, in den di — AA 8 N. S 2 ; w 9 . . celhv- W 8 rical Steam PBoilers, 8 „ 6 . 1 389% 6 4 8 „ 2 8 2 chste M 8 - sgg. 7 vg 8 b gelg hes von Sommerzeug mit Perlmutter⸗Knöpfen, hellgrauen 5 d.he n noch 8 Die von der Sahlaschen Gerichte daselbst. 1,000 FEETPG. eIIE!h ERIGIIT SHAFTING,/ neuer Entdeckungen und Beobachtungen in bisher unbesuchten inneren Lan⸗ gefallen wodurch Üeis⸗ Mesge 89 dcch müa ger “ verwandelt war, wurde die Fahrt bis zum Landungsplatze Wam gesprenkelten Sommer⸗Pantalons, hellgrauem gespren⸗ schild & Söhne in London die noc, 2— S1S.ee Dr. Hyttich. J0 Rig ger, Ipur, apd Senh NHeSI 00 Plumher destheilen, aus dem wir für jetzt nur Einiges zur allgemeineren Kenntniß größere Gefahren und böse N b f Pn E Vorschein kamen, die Ticaba fortgesetzt, an dem der Ortshäupiling der Wapishana, in kelten Sommerrocke und mit Stiefllnl. Engl. Neap. Oblig nur bis zum 25 LJuli . “ 1b 116“ 8 Brüder traf zu Pirara in britisch Guiana, das aus Wechsel im Steigen EEA1ö““ Jerf schtene I 94 plötzliche Ornate eines weißen Gewandes und eines Regenschirms, obwohl es weder “ a. “ — Val T 1 ffrrüheren Berichten bekannt ist, im März 1843 der Befehl des britische werss A 89 Savannaflüsse ist eins der bemerkens regnete noch die Sonne schien, sei Gäst nenk Fer. einlo 30 Overhead Motions, Valuable Taps and Dies, Ministeri 11“ er Befehl des britischen werthesten Phänomene. Am 2 ; — gne , schien, seinen Gästen entgegenkam. Nach der erst 8 1 a. c. einlösen werde. 5 0 er 1 ' Ministeriums AA11““ 2 Phänomene. Am Nachmittage, sagt der Reisende, erreichte [. 4 A n entgeg Nach der ersten [7951 Subhastations⸗ atent. Berlin, 12. Juli 1844. ““ emeichnisf à CXPIrAI. WEICIING BRIDGE T0 WEIlGeH so süeen 1 h⸗ 11 östlichen e des britischen Guiana von Schweiß und Nässe triefend die Medeelasfun “ 1““ -88 Schmuck wieder aus unz 7nhcM Das am Cohhofe Nr. 1. hierselbst gelegene, Vol. I. S. Bleichröd Rosenthal Nr. 44 Die 1ste Abtheilung des Verzeichnisses der von dem FIEFTEEN TONS FI WE11A“ kenden. Obwoh der unmittelbar eintretende Wie sehr wurde aber 111A1“ 8 A11143“* ung sammt dem Regenschirm ein, die auf dem Wege des Tauschhandels No. 677. Fol. 694. des Hopothekenbuchs verzeichnete S. Bleichröder, Rosentha erstr. Nr. 44. Schulvorsteher Blenz hinterlassenen ausgezeichneten Bi⸗ 1 , ““ Beginn der großen Regenzeit keine erfreuliche Aussicht für die schon gemach durch den Anblick der Pockenkrank 86 g weit vorgedrungen zu sein, getrübt, durch zahllose Hände theils von der Mündung des Corentyn, theils von * . . X9. 828. 7 Fe 4 7z 4 „ . Eö1“ W“ 5 8 Ks *8 8 . 8 S8 8 8 8 8 8 8 8 2 cke 3 24 ,29 8 3 1 3* S — 2 1 No. gerfosbenen, Schönfärber Emanuel Chris. Sam, Schulrorsutzanend: Bibein in verschiedenen Ausgaben] igb Danhle Fu⸗ Singie puschase Crabs vich bled; enrnatmmbisceischen nez mring Borbereitungen a doch sezt an kehn Ver. rict, daß schon viele an dieser Seuche unge bier vorfanden, und die Nach, dem Amazonen⸗Strome hierhergewandert waren, , Er un es. 9e rrüger gehörige Erbpachts⸗Grundstück in das Fä und Drucken, Hymnologie Literatur des Mittelalters and chains, 5 four -ton Cranes with blocks and weilen zu denken. Nach kurzen Vorbereitungen ward auch, ostwärts, zur lich aher Seuche unterlegen. Eine andere hier erb⸗ die schönsten Leute von Gestalt, bewunderten unsere großen Kä— ee8 serüger geh ge ir⸗Geschaͤft venenben swab, foll No. 1210. EI4 i 9. [908] (Dichtkunst lc „. Emblemeta, Volksbücher, Kalender chaines, 2 Travelliug Cranes capable of liftins 25 großen Landungsbucht Wai ipucari, unter 3⁰ 38 N. Br gelegen am Rnu 8 kel öG einen noch traurigeren Anblick dar, als eine alte fast zum einer 46 Fuß maß); noch weit mehr setzten sie aber ahege dieeh 89” 2 ( 2 8 .-. . . 2 5 8 88 8 8 8 3 4 1 9 ets ear 29g8 . f ) Die X ⁸+ hos.. 4 6 8 I4 24221 S 14 ezehrte zr 5 9 8 z s0 8 4 , C2.,0 1e vh 22 , 5 K am 3. Januar 1845, Vormittag 8 10 Uhr Sopra domanda di Cipriano Dusi coll' Avv. Alessi (alte), Schriften über Astronomie, Planeten und Pla⸗ tons, 2ten-inch Lifting Pumps; 2 sets Shear Legs pununi, aufgebrochen. Die Fahrt begann mit Kähnen auf dessen Strome egen br 6 “ 1 langem 88 Alter gebleichten Haar uns ent⸗ in Erstaunen. Der alte Häaptling, mit seinem Regenschirm unter d e⸗ subhastint werden 5, g hr., per dichiarazione di morte di Andrea Grigoli fu neten⸗Bücher, Chiromentie und Phosiognomik, Dämo⸗ with blocks and chains, 50 Vices and Benches, der, wie kein anderer Guiang's, voll großer Kira naghsz, d. 1. secähnlicher l. big n⸗ nüne gamse⸗ Körper mit weißlichen, oft schneeweißen, von erb⸗ wich nicht von der Seite, um seine Gäste am nächsten Mor “ rm, Der Werth desselben beträgt bei Veranschlagung sei⸗ pietro, nativo di Verona, entrato come supplente] nologie, Zauberei und Magie, Sprichwörter Sammlun⸗ ALARGE ASSORTMENIT OF SMITHͤ'S T001.S. Ausbuchten, ist, und daher eine so große Anzahl Kaimans, wie alle ande⸗ Die Neneichigh bh überdeckt war. 1 Dorf zu führen, bei dessen Eintritt er wieder seinen Schmuck 896h Sü 19 nes Ertrags zu 4 Prozent 81 13001 Thlr. 27 Ssr JAutonio Marini nel 6. Reggimento di fanteria di] gen, Dichtkunst aus der Zeit Gryphis, Opitz ꝛc. bis 35 † ORGEs, 15 pair Bellows, 2 Fans, 40 Troughs, ren Ströme des Landes zusammengenommen, beherbergt, da eben diesen als 2000 Füus Höhe Csse gig des Dorfes, zwischen Bergen von mehr Wege gingen meist durch Sümpfe, oft bis an die Achfeln iw Iast. .. 5 8 . gi. . . 5 8 . . U 5 8 161 9, 4 4 2 8 . 8 Str 5 „ „ 8 4 4 4. 884 1 2 zuß H§ 8 . — — 4 8 8 1 3 d d ’ 2 L „ 2 ers ee linca li 22. gosto 1812 partito per ifser n. guf die neueste Zeit, neuere Abdrücke der Gedichte des 100 Anvils and Swages, 5 Shearing and Punching vlsh⸗ be he liebsten sind. Da die Zahl ihrer Eier in einem einem der schönsen Morge 8 16 einigen Tagen wieder verlassen, um an wieder über Höhen mit Granit⸗Klippen, von wilden Bächen mit lieblichen und da darauf ein Kanon von 60 Thlr. incl 15 Thlr. Germania li 12. febbrajo 1813 caquto prigioniero Mittelalters, Fabeln, ältere französische Literatur, Theo⸗- Machines, Plate Iron, Cutting and Bending Machi- v ; 12 Stück begreift, die Mütter ihre Jungen mit Helden⸗ den anhaltenden Regen 9 , in der sich durch Wasferfällen durchrauscht; denn überall waren Bäche zu Flüssen . 8 . . 8 . . 16 EEE . W“ 8 28 ; c,17 . 9, 8 G 4 TI ate vdr: 28 . Hairbairn’ bW““ 8 8 8 eidige L1“ 18 „5 , e; Fist. g” ze „ - 8 NMos⸗ . 8 8 S, 1“ 8 8 3 „ Gold, welcher zu 4 Prozent kapitalisirt, die Sunme di suerra in Prussia li 18. Ottobre dell' anno stesso, logie (wissenschaftliche und erbauliche), Missalon N. nes, 4 Hall's 1 s i H 8 Heeg- de vö dr. age Lebenszähigkeit aber eine zu entfalten begonnen hatte. Feisches Laub dotllchen na HG schwollen. Sein Dorf Watu Ticaba lag 2 ½ 32“ n. Br., mitten unter von 1550 Thlr. ergiebt, haftet, so kommt der Werth Senza che di Iui si abbiano avute ulteriori notizie, stripte auf Pergament und Papier, Stammbücher mit Paient Riveting Machines, aug eigbing Machines fFarsn Irromgebie e ist, so wird ihre starke Vermehrung in so dünn bevöl⸗ dend und am Boden der sastigste R Ex Bäume überall hervortrei⸗ Granitblöcken und Felsen, die sich in bizarren Formen bis zu 100 und 150 des Grundstücks 1 viene deputato questo Avv. Tessari in curatore del interessanten Handschriften und stalienische Literatur, wird THE FITTINGS OF THE. FOUNDRX ni Fi eg diet leicht begreiflich. Einige Angriffe auf die Jungen wur⸗ über denen ungeheure Glanlcbis Blumen⸗Teppichen überzogen, Fuß hoch über der Fläche erhoben. Die Wapishana bewohnten I nmudd. assente Andrea Crigoli, e lo si cita a compa- in diesen Tagen an die Austräge übernehmenden Buch⸗0. .3 Onvols Funnegee. 100, a9s lron Flaste en mit furchtbarer Gegenwehr und Geklapper der aus dem Wasser sich bis BGruppen von Agave zranitblöcke wild aufstarrten. Diese waren von sächlich die User des oberen Rupununi und die des mehr westlichen Pari e8 G 8 d 9 Somprise 3 Cupo a Furnaces, ons al den Vorderpfoten emporrichtenden Thiere zurückgewiesen 9 b S. von Fe⸗. Bromelien, Gesnerien, zumal aber von den reizen⸗ Ihre Aussprache der rauhen Worte itrer Sprache . 83 we ichen Parima. znagsgen 8 en „yrto bodium Andersonii nach 2 Sei 1 9 18b 8 NR⸗ is 8 8 B 1 8 Se ungemein an 1 1 ne allen Seiten umkränzt. Mit jedem die Redeweise der Juden. Als Beweis der Ueppigkeit hiesiger
zu 4 Prozent auf 11451 Thlr. 27 Sgr. 2 8 b 5 5 zu 5 5 „ 9814 » 22 8 rire nel termine di un e. coll' Srtesha⸗ che und antiquarischen Handlungen versandt, und ist dort, and Loom Rings, 100 tons Scrap Iron, 3 powerful Am 3. Mai schiffte i Kä 8 finz non comparendo o non facendo in altra guisa co- so wie bei Unterzeichnetem, zu haben. Die Auction be Craues capable of listing 20 tons, 50 Ladles, 0 W5 Am 3. Mai schiffte man in drei Kähnen den Strom aufwärts bis zur Ruderschlage vorwärts verwandelte sich das reizende Bild 1 . 8 1b 1 b 1 as reizende Bi indeß die Ferne nur, daß sie ihre Gäste mit Ananas von un in zartem Ges . , 3 2 gemein zartem Geschmack be⸗
zu stehen. I’“ Macusi⸗Niederlaß Lur ie i Keher 6““ T“ E.““ 3 - 5. — Ee. 1b 2 2 sung Curara, die ihren Namen von einer Speci ; Die Taxe nebst Hypothekenschein und Bedingungen noscere a questo Fribunale la propria esistenza nel ginnt den 7. Okiober e., welchen Tag Auswärlige, die TPrucks, Pug Mill, 300 fcet Iron Plates, Lifting Jacks cg* vi 8 1 . 2 Namen von einer Species Maxi- ꝑdem Ange den dauernd Anblick 8 8 2 . . 8 . 8 8 2 . 8 ½ F. G ; ⸗ 8 8 8 4 “ and 3 aroößer Me 9 8‿3 * 84 en 2 45 ik S eri 8 ir 1 S tij 7. 7 sind in der Rechadnh 1,eeee. gung termine sudd. 81 procederà in confronto del cura- vielleicht die Auction besuchen wollen, als unbedingt 86 Seher rrols 30 arkbentks, 210 Penr. eeh “ 88 Feeen en Menge wuchs. Die Pisang, Musa pa- währte. g Leider wuchsen AG 5e und Sereri⸗Gebirge ge⸗ wirtheten, die, jedes Stück, 12 bis 15 Pfund wogen. Während eines etwas Frankfurt a. d. O., den 3. Juni 1844. tore nominatogli alla dichiarazione di morte. fesistehend annehmen können. 8111“*“ Brass Pipe, 2 tons 184 6 . baren Umgebungen des Dorfes hier die außer henden Gefahren: denn Stromschnelle; 74 Umgebung zugleich die dro⸗ längeren hiesigen Aufenthaltes lernte man die verschiedenen Nachbarstinewe (L. S.) Königl. preuß. Land⸗ und Stadtgericht. 4 11“ 11 verA es e“ R a uch „ Ratt Nuis and Washers, 400 dozen gross Serews, 100 öis Nähe 88 Neeahs M“ 88 sie nur allein in der unmittelba⸗ es bedurfte meist der gesammten Kr ü ere nc E1öä6“ und der Indianer kennen, unter denen auch die Tarumas, die Herr von Martius 8 8 Alber. 8 1“ G1AX“ Königl. Kommissions⸗ th. 2 „en Files, 1 ton Steecl E1“ .“ en mag. Die Krümmungen des Stromes an Seilen über diese Uitivearutse aftäußerung unserer Leute, um die Canoes zu seiner Zeit schon für ausgestorben hielt, von dene je sch 944] Belanntmachung 1“ Inama: Lonsigl. Ii8 .“ XL.SO vrdAkrvi- ATIERNs. Ke. 81 meng zu, sch F südwärts der Sierra Conocoun, d. i. gleiter ib eega. hinwegzussehen;, die schon vier unserer Be- eigenen Aussage, sich noch an 500 Individuen 8, . nach ihrer Die unbekannten Ei ü . con. Degli Orefici. 1u1 G g 8b — “ 1 u⸗Gebirge, nähert, das sich an 30 geogr. Meilen von NO 1 „pr Se 8 r letzten Nacht heimlich zu verlassen. Schon Nach mehreren Ruhetagen setz EEI111I1“”“ 1“ igent - 2 hele. 8 E 1 Seg . “ 1111“u“*“] ** 1 u NO. nach während mehrerer Tage war 8 8 — i reren Ruhetagen setzte der ältere Bruder, Herr S 8 Fahre u zu dee seis nthümen, veen⸗ lhen Seape⸗ v Imp. Reg. Trib. Prov. Fhe N2c 11 s. * 5. eas hidns . ..eenn, vse⸗ KrPerterhatsshs hat sich der Rupununi, in einer de Strömung hatte 5 heain Penah * Fuß 818 gestiegen sc- burg 5b 8. 8,— seinem Maler, Herrn Gosdalh dneRehg 3 8 euer⸗Amte aus d 8 8 Verona, 20. Genn. 1844. “] . 8 Frevious to the Salec, when natalogues ma) be had, Bre⸗ on 250 Fuß, einen Lauf gewaltsam erzwungen, wobei er oft gen 5 8 oh d im Maße zugenommen. Seit den zwei letzten den Zuflüssen des Amazonenstroms u g ee n. nen, vom Pachhofe n1a aboedesten bahrene ecange⸗- a. Fe. n ü g ren Kaufgesuch einer Apotheke. prerieens Pilimg each, 99 dhs Premises, and of Mr. Schluchttn 7on. 2950 bis 2500 Fuß Höhe zu beiden Seiten EEE“ v. Recee “ Savannen Fnsedt was dem jüngeren ee. SI ein 8e, 288 D ei E. mit Schlemmkreide, brutto Ueber das von Cipriano Dusi unter Vertretung des Eine Avotheke, die ein jährl. Medizinal Geschäft von] FULLER, 13 Billiter Streect, City J.ea le “ in der Sprache der Wapishamis und Kahnen zu slüchten, da das Wuster Felbse Nacht gezwungen, nach unseren gemachten Sammlungen ihm zu folgen hinderte. 1 Le Ir. Is⸗ 8 r. 2 Pfd.; ; - 8 2,215., S. Thlr cht, wird von einem ern sten Käuse 8 298 , welche hier die fer bewohnen. Bei Fortsetzung der Strom⸗Auf Mi 8 8 unsere Zelte erreicht hatte. Gegen stanischen und zoologischen esammelten Schätze in Si a. ein Faß N. p Advokaten Alessi gestellte Anbringen wegen Todes⸗Erklä⸗-3 5000 Thlr. macht, wird von eine äuser “ 1 fahrt wa hsten N Sberklsche Auf- Mittag kamen wir zu dem größten der Wasserfä 1, des site mi 8 8 elten Schätee in Sicherheit zu bringe ein Faß is eeeehesee. 60 Pfd.;rung des Andrea Grigoli, Sohn des Pietro Grigoli, gesucht. — Nur Selb stverkäufer wollen das Nä ö1“ 1““ “ weißen V6“ “ F. ganze L berfläche des Wassers mit wildes Gedonner wir schon 9 bee e Rupununi, dessen und eilte mit Begleitung des Herrn Foeger, Assistenten seines Jruberen s ignatur, mit Salmiak, brutto, gebürtig aus Verona, welcher den 22. August 1812 here dem Königl. Intelligenz⸗Comtoir zu Berlin unter ““ ““ 8 nommen, daß man II“ 5 etesennngs so zuge⸗ folgte auf Fall. Ermattet bis zum Tode 1S H — schur ,98 nach Pirgea zurück. Da wurden die säͤmmtlichen ge⸗ 8 gen, die Kähne aber an den 1 80 Fuß hohen Granitfels unse Sen. Ee⸗ G machten Sammlungen in 8 Böten mit 30 Indi 9 “ u“ 8 unser Lager au 8 .s 8 mit 30 Indianern, die als Ruderer 8 8 8 ⸗ hiss wo wir die ganze Umge⸗ dienien, eingeschifft und, nachdem ein rührender Abschied von den ungemein
besi or 1 NRoaier Beꝛrirke . 0 Gumbinnen, vom 30. De⸗ berg⸗ geschleudert ward, nachdem zuvor die Stengen gekappt, . 37. d. 5. Juni d. J. Segel zerrissen, Anker und Kette verloren waren. Der Rumpf
t
67 Pf 8 8 7† ““ “ e Ersatzmann des Antonio Marini in das sechste Li⸗] versiegelter Adresse O. 20. zusenden. — NB. Sollte 8 “ 8