8 8 G 8 8 ; b s r 1 äsi s F. Wahlkammer über dies Gesetz zum nächsten Jahre ausgesetzt; es sind die Anträge auf Beisetzung lauter Stimme den Anhängern der Dynastie Orleans, den Konservativen - ü b ; ; aůbr; 1““ 8 ; N elsdorfer Felde beginnt Die Versammlung, auf deren Entscheidung der Präsident es ankommen las Jahr ausgesetzten Berathungen der Wahlke 4 t w 8 3 träg 6 8- Fener ers, ervative legen müssen, wenn wir unseren reihen aus. Ier gü- die secr Ln sen wollte, stimmte aber mit 35 gegen 2 Stimmen für die Beibehaltung abwarten, die Kammer ging aber auf dieses Argument nicht ein und deerr Leiche des General Bertrand neben der Leiche Napoleon's, auf aller Farben, den Doktrinairs, aller Schattirungen: Ihr müht euch vergebens die . F. Filu F— 88en, eü ein ganz neues Viertel⸗ LesK- hiesigen Buchhändlers Herrn Weber der Tages⸗Ordnung, und so erfolgte die Motivirung von Seiten des Pro⸗ hielt dafür, daß es besser sei, die Debatte sogleich von den Finanz⸗ Verbesserung der Berieselungen, auf Sicherung der Wählerfreiheit, ab; ihr seid doch keine Regierung H anderen europäischen Re⸗ 22 gheit gehörig . weise einer großartigen 8 s hiesig . ponenten, Dr. Gülich, der mit der Erklärung begann, daß er sich veran⸗ Rücksichten zu befreien, in keinem Fall aber gerecht und klug, eine auf Ermäßigung des Briefporto's, auf Abschaffung des Zeitungs⸗ gierungen; ihr seid nur eine revolutionaire Staatsgewalt. Dänemark.
insti fü rselben die meisten . * — 8 örit inville ist Berichte 1
do welcher zur dereinstigen Ausführung derselben aßt finde, seinem Vo eine etwas veränderte Fassung zu geben. Da 8 8 ; . 11he⸗ S infü F die Prinz Joinville ist, nach Berichten aus Barcelona v 5. J
berzantt, nenceändereie zu nicht mäßigem Preise ankaufte. laßn. Beranerunt densehlccs erspruch fand, so lacter de dden Ständen nefehe naches Se bat sie Rchendeon gracgs go⸗ 8g- e nsh Geferns 22 aeatens u 89 . ö⸗ Nens. N in de Bucht von Algesiras ennge essen gh e Kopenhagen, 22. Juli. Gestern Nachmittag ist der Kron⸗
3 jegende Verfassungs⸗Vorschlag unmehr also: en Unterrichts⸗Anstalten laste. S 1t h ih eutig —⸗ 8 H g,, zu oͤffentlich rn; 1 egulirung sche 2 S 2 10t6 7 7 5 prinz am Bord der Kadetten⸗Korvette „ 2 Schot e Herlalanche Cö beschließt, darauf anzutragen: tum bereits einem der Grundsätze des Thiersschen Kommissions⸗Be⸗ politischen Domizils mit Hinsicht auf die Wahlen. Nicht in Bera⸗ liche Hanyfbeo .gceagean 1 dgee ee h für den Farö⸗Inseln hierher “ von Schottland und
Aus uö 11n“ Majestät wollen Allergnädigst geruhen, eine schleswig⸗ holstei⸗ richts ihre Gutheißung ertheilt. Der andere Zusatz⸗Artikel zu dem thung genommen wurden 4 Vorschläge, worunter zwei auf Modi⸗ nach sFeresta zebrac⸗ - gel . diese Nachricht In Betreff der Verhaltungs⸗Regeln die in Bezug auf den
Au 8 . nische Verfassung auf Grundlage der Landesrechte dergestalt ausarbeiten zu Budget rührte von Herrn Garnier Pages her und ermächtigt fizirung des Kammer⸗Reglements abzielten, der dritte, Remusat's Es ist wi . davon die Rede, daß der Großsiegelb sschleswigschen Verein getroffen worden sind⸗ theilt die Begl. sche
Deuts zundesstaat 1 lassen, daß den Vertretern des Volks eine entscheidende Stimme bei der den Finanz⸗Minister den noch rückständigen Theil des von den Kam⸗ 8 Antrag in Betreff der Inkompatibilitäten der vierte, der von Es ist wieder do de, 3 siege ewahrer, Herr Zeit heute; 28. Zu „ th 2 rling
2 eutsche Bundesstaaten. “ Auflegung und Verwendung der Steuern, so wie bei der Gesetzgebung ein⸗ mern durch das Gefetz vom 25. Juli 1841 bewilligten Anlehns von Garnier Pages ausgehende Vorschlag ber Rente⸗Konvertirung Martin du Nord, aus dem Kabinet ausscheiden werde; diesmal wird schl 2. Fo gendes mit: „Sobald die Regierung den Ent⸗
Königreich Bayern. Ihre Königl. Hoheit die Kron⸗ geräumt werde, und ferner den desfälligen Entwurf möglichst bald einer ge⸗ 450 Millionen zum Belauf von 300 Millionen, ganz oder theilweise Außerdem wurde einer von seinem Autor zurückgenommen und ein der General⸗Prokurator, 98S dn Kache .⸗ h. mun. eeee 8 erfagten hatte, welcher in einer ee⸗e, ee
prinzessin von Bagpern traf am 20. Juli aus Innsbruck in “ meinschaftlichen Versammlung von ZZ 1“ 16s den P auf dem Wege der Subscription zu negoziiren, deren nähere Prozedur und anderer vertagt. Interpellationen wurden in dieser Session sehr viel seine . er bg. a- vepnt c„*& a abgereist, einen 2nszug “ 2— 2
1 d wollte am 2sten die Reise nach Bocklet fortsetzen. — Am §§. 1 — 39 der Verordnung vom 15. Mai 834 für die Herzogthümer N 8 uiliche Veror erde 8 an die Minister gerichte .“ „Sesston s⸗9r wo seine Anwesenhei nöthig ist, weil der zum Nachfolger des Herrn n. 8 8 nen hatten, weswegen sie auch belangt wor⸗
ein un w s 8 Bedingungen durch Königliche Verordnung bestimmt werden sollen 8 gerichtet, aber nur einmal erfolgte dabei eine Ab Leray im Kommando der Levante⸗Flotte ernannte Contre⸗Admiral den sind, folgte daraus, daß die Regierung eine Untersuchung über den Ur⸗
20. 2 Abends nach 11 Uhr, wurde auch zu Würzburg eine Schleswig und Holstein, betreffend nähere Regulirung der ständischen Ve ves b . Z291% 8 1 timmung, es wurde 8 vE g err b gieru 2 20. Juli, 5 9 9 8 hältnisse, enthaltenen Grundsätzen, Allerhöchst zu ernennen und respektive zu Dieses neue System ist bekanntlich von Belgien entlehnt, wo es mit s g e nämlich nach der Interpellation über die otahei⸗ Turpin so bald als möglich von dort nach seiner Bestimmung abge⸗ sprung des Entschlusses, und worin die Wirksamkeit der einzelnen Theil⸗
große Feuerkugel von wunderbarer Schönheit am östlichen Himmel brwahlen, in welchen aber das Cöros der schleswig⸗holsteinischen Ritterschaft vollkommenem Erfolg angewandt wurde. Der Antragsteller setzte in h. lisch. ngns8 28 von Herrn Ducos vorgeschlagene Tadel des hen soll. nehmer bestanden, anordnen mußte. In Rücksicht dessen ist, in Folge einer beobachtet. auf eine von demselben näher zu 8 den B1“ E 8 ““ üt Folgen sziner “ ö 8 r Semwanher gegen 18 2.ee Snh Zes Majorität von ben sell; der angesehensten Eingebornen zu Konstantine, Englis Bey, Allerh. Resolution vom 3ten d. M., aber nicht des Ober⸗Kriminalgerichts, 1 “ G b 1 Weise vertreten ist thung und Genehmigung vorlegen zu lassen.“ ande idem er bemer machte, daß dieser dem Finanz⸗- 6 ½ worfen. Die übrigen Interpellationen betrafen zum GTbe 2* 1“ ine nmissio . ie 7 vot. Königreich Hannover. Die Osifriesische Zeitung de eien,hned. Bacshlcce⸗ nahm Vezng uf die rechlichen und 1 öG hebec ihm 12 Gegentheil die freie Wahl Theil ebenfalls die Ereignisse auf Btaheit, Fer die ö hat ganz. französische ““ Tyacht “; 28 s. uns Verhör mit “ g- — veröffentlicht ein Schreiben des Pastors Schulte zu Holte vom 17. politischen Seiten der Frage, auf das alte und neue Recht und auf die zwischen vang eigen Systemen lassen solle, dem der Anleihe durch 8 die Begebenheiter iin Marokko, die Verhaftungen von Legitimisten werden in der katholischen Religion erzogen id in den klassischen 11.“ 8n an dem eschlusse der Versamm⸗ Juli, worin es heißt: „Kaplan Seling hat seine Mäßigkeits⸗Wan⸗ Bedürfnisse der Zeit, wobei auf die Nothwendigkeit einer gemeinschaftlichen öffentlichen Zuschlag oder dem durch Subseription. Eben dadurch und die Haussuchungen bei Anderen, so wie mehrere un⸗ Lehrgegenständen unterrichtet. ut urtheilung 8 — r keine Kriminal⸗Kommission zur Ab⸗ derung im Oldenburgischen beendigt. In dem katholischen Theile Verfassung für beide Herzogthümer ein besonderes Gewicht gelegt wurde. aber nehde zom freiere Bewegung und mehr Stärke verliehen, selbst bedeutendere Gegenstände. Unter den eingegangenen Petitionen 8 1 8 sacungs Komen n “ Ses. wie gesagt, nur eine Unter⸗ dieses Landes predigte er in mehr als 20 Kirchen, und in dem pro⸗ Im Eingang sprach der Redner die Ueberzeugung aus, daß der von iyhm wenn er die Anleihe bei den großen Banquiers negoziiren wolle. Herr veranlaßten nur die über die Befestigung Lon Paris eine Sroßbritanien und “ “ e die Verhörs⸗Protokolle der Obrigkeit testantischen redete er außer in mehreren kleinen Versammlungen auch var dlts 8 hüe mostoitde ähulsche Borschluß n engef⸗ Lacave⸗Laplagne, der Finanz⸗Minister, hatte zwar seine Beden⸗ lebhafte Debatte, welche vier Sitzungen hinwegnahm und mit Besei⸗ 8 2 8 selbst genommen werden weitere Resolution in der Sache noch in vier großen von 4000 bis 8000 Personen. Vor seiner An⸗ aer und darum, peil einige 2 siglieder gegjaubt, daß 8 Zeit der Gerw ken gegen den Vorschlag; er fürchtete unter Anderem, daß zu viel 1 tigung der Bittschriften durch die vorläufige Frage endete. Gesuche goud 20. Juli. Die ae Erkla 2, Peeb's nicht aufgelöst, ab ö“ schleswigsche Verein ist also auch zählte das oldenburgische 2 sonen. nitr 3000 Mit⸗ kendmachung dieses Rechts noch wen⸗ gekommen sei, gescheitert ware, eit Subseriptionen eingehen würde b Ve iten ent⸗ um die Autorisation zu gerichtlicher Verfolgun Gesuche London, 20. Juli. Die gestrige Erklärung Sir R. Peels ht aufgelöst, aber es ist eine Selbstfolge, daß es ihm nicht gestat⸗ kunft zählte das oldenburgische Land 37 Vereine mit 3000 Mit⸗ fügte hinzu: jetzt habe er eine andere Form gewählt, jetzt auch sei die Zeit Subscriptionen eingehen würden, und daß daraus Verlegenheiten ent im die Autorisation. zu gef⸗ her Verfolgung von Kammer⸗Mit⸗ über die Unzulänglichkeit der gegenwärtig für die Unterhaltung hö⸗ tet werden konnte, Zusammenkünfte während h 1 gliedern männlichen Geschlechts; jetzt zählt es 64 Vereine, die eine andere geworden; die Motivirung solle es auch sein. Im Verfolg springen könnten. Indeß fand er selbst, daß dieser Einwand kein sehr gliedern gingen zwei ein; Uie⸗ galten den Herren Emil Girardin und herer Bildungs⸗Anstalten in Leend Lergandten Mittel 8 8— be⸗ und eben deswegen sind die “ ör -2 über 11,000 Männer, über 9000 Frauen und über 7000 Schü⸗ seiner Rede bemerkte er ausdrücklich, daß er keine norwegische Constitution, ernster sei, da auch in Belgien der doppelte Betrag der verlangten . Aumont⸗Thisville, wurden aber beide abgeschlagen. Die Kammer hat deutungsvolle Konzession welche den Anfh 1S 68 der lib e- . 8 rbe gen j ie Zusammenkünfte der Vereins suspendirt.“ ler, im Ganzen über 27,000 Personen als Mitglieder zäh⸗ noch eine französische Charte erstreben wolle, sondern daß dem deutschen- Summe gezeichnet wurde und die Regierung die Sache doch ohne EV— bedeutende Verluste erlitten. Es starben 10 gemacht wird. 8 Grundsatz des “ 88 (.— Schwei len, und überdies noch beständig im Wachsen begriffen sind. Volk dieser Lande ein deutsches Grundgesetz gebühre. her auch gleich Schwierigkeit zu ordnen wußte. Er widersetzte sich daher auch dem 1 Deputirte: von Boblaye,/ Saubat, von Briecqueville, von Labourdon⸗ tigkeit gegen Irland“ “ Sir R. Perl so et 88 5 4 8 bcc. Kanton Luzer Das Gerü 1. Jetzt ist Seling im Begriff, den Einladungen nach Holte, Herzlacke, Der Vorschlag fand lebhafte nterstüͤbeng, 89 8 Fewen Ang. Antrage nicht weiter, und dieser wurde von der Kammer angenommen. naye, Laffitte, Admiral Lalande, Teillard⸗Nozerolles, Maurice, Mer⸗ soll in einer der wichtigsten Fragen “ Politi SShe 79 sich in 1 F1““ Gerücht, daß der Regierungs⸗Rath Haselünne, Lengerich, Lingen und Freren nachzukommen, worauf er außer von Fenen bee de d “ erhoben. Letterer milliod und Cuny. Brer Deputirte, Chaigneau, Teste der Sohn und tische Anwendung erfahren und g. Resultate v erbereiten eF sch Es h ühh mit der Jesuitenfrage beschäftigt habe, bestätigt sch nach begchen vhacg Sh ten Ei Haanhesfchae. sin. vd De can sene Ansch von der Schwierigkeit, ja Paris, 21. Juli. Mit der Genehmigung des Eigmnahwme.Sa⸗ 80O Entlassung ein; zwei, Teste und Passy, wurden lich Frieden und Eintracht dem in politischer ang sozialer Hinsicht un⸗ gierungs⸗Rath ö EEö11 Jes soltag sc g 85 und Lingenschen u. s. w. noch na⸗ anderen Orten Einla ungen er⸗ zolichkeit einer V sämmtlicher Landes⸗Interessen in einer gets sind die Arbeiten der Deputirten⸗Kammer so gut als beendigt. 6 11“ “ M“ ücklichen L 5 1525 Fwex 8— EE“ 8 habe. C. en sich nämlich hält, so wird er auch diesen folgen. Auch in unserem Königreiche vensglect t eine g unh an sein bh gewonnenes Miß Fnde⸗ kann dieselbe nicht cher gesctosen “ bis auch die Pairs⸗ F Thierssche Kommissions⸗Bericht über das Unterrichts⸗Gesetz Uücaken bacfer ö Fr e, c Fe nich Fol⸗ Ropde Ale. Sc Aöstinmanng 8n 828 8 Professor Entych nimmt Seling von den Pfarrern oder Vereinen kein Geld an. Seine auen gegen das Getriebe und die Wickunge einen constitutionellen Regie⸗ Kammer mit ihren Arbeiten zu Ende ist, vermuthlich gegen Anfang giebt der Gazette de France, die darin eine besonders intensiven gen vorbereiten dürfte; es ist vielmehr die Geitendmachung suiten -Ordens h . hecen. Peyer gegen 666
. 7 4 „ Fri4 2 2 2.9 8 8 7 vdend Sti E-S 8 vyy „, & „ 8 loae 3 ürti 2 9 phlickt ,11à,Neree Auslagen wegen seiner Reise nach London und seiner früheren Wan⸗ rungsform und wollte höchstens den Ständen eine entscheidende Stimme Augusts. Die Session, am 28. Dezember 1843 eröffnet, würde dann Abspiegelung der gegenwärtigen Lage erblickt, vom legitimistischen des Prinzips in demselben, die Gleichstellung der Katholiken
7 3 de 12 K jt r r 2 it für ei reier „Verfassung noch nicht gekommen und 8I1 b 88 8 . 3 erium des Innern aus der General⸗Kasse mit 200 Rthlr. gern an⸗ Zeit für eine solche freiere Staats⸗Verfassung v““ Sr. 8 Zitzungen gehalten, 1 r Be 8 Sp 1 W W11 1L; 1 1 st ₰ 0 ass h g T eputirten⸗ Kammer 150 öffentliche Sitzungen gehalten, zmal unter 1 setzter entscheidender Schlag. Vierzehn Jahre waren der Juli⸗Regierung wenn auch in indirekter Weise, die Billigung des Ministers erfährt. unter dem Zudrange einer großen Zahl Neugieriger seine erste Sitzung
A. 2. das Volk im Ganzen noch nicht reif dafür. he 86 EETEö16385 1 86 85 111 55 1 gewiesen worden. “ 3 Vorsitz ihres verstorbenen Alters⸗Präsidenten Laffitte, 105mal unter gegeben, um ihrem mütterlichen Schoß, der Revolution, sich zu entreißen Irland besitzt mit seinen 7 Millionen Katholiken und 800,000 Pro⸗ in Genf gehalten. Der Rechtsfall selbst bot kein besonderes In⸗ “ 8 8 2
im Os ücks sind i n Königlichen Mini⸗ i der 1 1 e Steuern eingeräumt wissen. Ersterer hielt die 8 vFxs 8 . 8 “ b — Gesichtspunkte aus Anlaß zu folgenden Betrachtungen: 3 4 ” derungen im Osnabrückschen sind ihm vom hohen König chen M bei der Auflegung neuer Steue g ungefähr sieben Monate gedauert haben. In dieser Zeit hat die sichde Bericht des . 15 ist ein 88 8a. ö“ und Protestanten auf den Landes⸗Universitäten, welche im voraus, Kanton Genf. Am 16. Juli hat das Geschwornengerich
11“
8 , a2 1 2 — 48 5 d9 ¼ . 4
g 1 19. Juni 1 Parade der Garni⸗ ihrem Präsidenten, Herrn Sauzet, und 45mal unter Leitung der und auf ihre eigene Stälke zu begründ In diese Zei testanten nur drei höhere Bildungs⸗J stitute, die protestantische Uni resse
. 2. Mür Fi Privatschrei 1 Luremburg 19. Juni. Die angesagte Parade der Go⸗ 1 ö “ 8 13 Dobolle . “ zu begründen. In diesem langen Zeitraum Dbbete ¹ gs⸗Institute, die protestan⸗ is he Uni⸗ teresse dar.
S Konigreich Woͤrttemberg. Cncne hesnscinen geie son vor Sr. Majestät ist heute unterblieben, da der König in Folge Vice⸗Präsidenten, Herren Bignon, Lepelletier dechea E’e schien Alles ihre Pläne zu begünstigen: Die Straßen⸗Emeute wurde von der versität in Dublin (Trinity College), das katholische Seminar in c.
1 tugr vore; 52n sn ahebergssche Fnanz⸗Mrister Herr von einer Erkältung Walferdingen nicht verlassen kann. Gestern Abend und von Salvandy. Mehrere bedeutende T 8 76 Se.eht⸗ Fehctsega. -- und unterdrückt; der Pairs⸗Gerichtshof machte den Maynooth und eine presbyterianische Akademie in Pelfat. DNdie Spanien. ehg seine ntlafung inenr 1ge nachdem die Ueberlassung der begab sich die hiesige Liedertafel von hier nach Walferdingen, sam⸗ 1 6 Laufe 1Jb Sesston nahche, be roentlichen Bauten Fefete dem Lenchchaen gfühtschnen C““ A “ erstere, C Institut, wurde 1312 von John, Erzbischof 1 Madrid, 14. Juli. (Constitutionnel.) Ein Vorfall, der ueeF I“ 86 I1 1 Ate si 9 Uhr vor dem So Palais und überraschte den ersta er Herr Dumon, der jetzige Min 9 B-- vrm en Richtschwert anheimz die Gew er Kammer wich von Dublin, gegründet, zur Zeit der Reformation geschlossen und sic zu Caspe zugetr hat hier t Nachri
— 2 ecgs 2 — ntwor⸗ melte sich um 9 Uhr vor dem Sommer Pals ül d. LCLe11A4X“ “ “ 9“ em Einsluß der Prärogative; W 1b 1116“ gegründet, zur . 1 ion geschlossen sich z pe zugetragen, hat hier, mit den Nachrichten von den Eisenbahnen an eine Privat Gesellschaft höheren Qrts abehe e gn einige gut gewählte Gesänge. Der Dirigent der Lie⸗ war, füllte 12 Sitzungen aus; sie wurde mit 220 gegen 190 Stim fen⸗ prärogative; die Wahltörperschaft folgte dem Impuls der später von der Königin Elisabeth auf den Antrag Sir Henry Sidney's Hinrichtungen in Saragossa zusammentreffend, hn Aufregung
den ist, ohne daß die von ihm beantragte Einberufung der Stände König durch I 88 K 1b , D zfufs⸗ „ ; imen Fonds dauerte Angestellten; die Linke kompromittirte sich vielfach und sank zum Schatten 85 3 e 1 “ 89 8 1 st, oh ß 9 g Liedertafel betheilig⸗ men genehmigt. Die Diskussion über die geheimen 8 8 einge Opposttion herab; die Ministerien dominirten die Nationalgefühle 68 unter Zulassung von Zöglingen beider Religionsparteien wieder ge⸗ verursacht. Vor dem Tribunal von Caspe schwebte nämlich ein Pro⸗
G 1b 8 sl⸗ r elcher 3 välteste unter den bei der — n .
ur erneuten Vorlegung der ganzen Eisenbahn⸗Frage an sie eneh⸗ dertafel, welcher zugleich der äͤl este un de- 842 v ; 6 225 ge 169 8 b , 8 F .-n Je Fälg - t 1 n
zur wö 85 Vörleßüng er ganz senbahn⸗Frag sie, geneh ten Offlzieren sst, so wie der älteste Bürger, wurden vom König⸗Großher⸗ zwei Sitzungen, und die Bewilligung erfolgte in- 5 gegen 74 jeden Wieerstand der öffentlichen Meinung; ein Budget von anderthalb öffnet. Aber in Folge der bald darauf eintretenden Katholiken⸗Ver⸗ zeß gegen drei Karlisten; zum 12ten war der Termin für die Ver⸗
migt worden war. zog auf eine sehr huldvolle Weise angeredet und dabei besonders hervor⸗ Stimmen. Die 1 8 11 ecge. eegine 1sdi, Sea 8 Millia den ward in ihre Hände gegeben; eine stehende Armee von 60,000 folgung fanden sich die römisch ⸗katholischen Unterthanen von der nehmung der Advokaten anberaumt, da langte am 8ten ein Offizier
Altona, 24. Juli. Ueber die fünfte Sitzung der schleswig⸗ ehoben, wie erfreulich es Sr. Majestät sei, ein einträchtiges Ver⸗ mentar⸗Kredite 18 1843 un ’I 8* s 8 n M hielt die Hauptstadt im Zaum; Paris und Lyon wurden mit Theilnahme an dem Universitäts⸗Unterrichte ausgeschlossen und waren von Alcaniz an, welcher erklärte, daß die Plaidoyers unnütz seien,
c 8„ W Han 8 beil biesige Merkur folgend i Be⸗ nehmen zwischen den Bürgern und Offizieren der Garnison hierdurch über Otaheiti, Neu⸗Seeland und Montevideo zur Sprache ke . Bastillen umzingelt; kurz, das Kaiserreich schien unter repräsentativen genöthigt, in fremden Ländern die Bildung zu suchen, die ihnen das und die drei Unglücklichen wurden, ungeachtet des Widerstrebens der
* ede ersammlung theilt der hiesige erkur folgenden thatsächlich verwirklicht zu sehen Beide Repräsentanten der Lieder⸗ zogen sich durch 8 Sitzungen hin, und die Gescüut. Vö Nin ghhage. 1“ Eergesenne tuug in vierzehn Jahren die dok⸗ Vaterland vorenthielt. Die dadurch erleichterte Verpflanzung revo⸗ richterlichen Behörden, ohne Weiteres erschossen
richt mit: Frnn 88 4 — ei es wurden mit 163 gegen 67 Stimmen votirt. Die schwächste Majo⸗ inäre Staatslist. Was fehlte dem Herrn Gutzot und seinen Freunden, lutionairer Elemente namentlich aus Frankreich nach Irl nöthi 8 b ie Sitz b Inci ie edeten den König deutsch an. Ueberhaupt ist es bei der dies⸗ zur . gegen 67 1b . 1 “ “ d sei Freunden, itionaire, e namentlich aus Franfreich nach Ir and nöthigte
bedemih Shung bepann nia bechnrancgeha dhes ahen nos gaaa. b Anwesenheit des 1ch. bemerkenswerth, daß die Anreden rität, welche das Ministerium bei den . Feaßen 1— E1“ se, E1 in die Regierung endlich 1793, die Katholiken wieder an dem Unter⸗ Madrid, 15. Juli. Der Brigadier Blases ist zum Chef des
5. r 2 8 2 9 L 8 8; - 8 „ 0 5 Adresse. 2. vab. 2 b 7 Was 1 e7 te . — 8 ö 4 c. 3 9 8 Su 8 „I 82 84 8 1 2 3 8 lich umschifft wurde. Nach der Verlesung ves Protokolls glaubte der Prä⸗ fast an allen Orten, welche Se. Majestät berührte, deutsch gehalten hatte, war Halso die von 30 Stimmen 7. 8 8 fesl barst⸗ die Uebereinstimmung mit dem Klerus und durch richte in der Universität theilnehmen zu lassen, und zur Erziehung Generalstabes der Division ernannt, die, im Fall eines Krieges, ge⸗
Fident nämlich mit Rücksicht auf die tklärung des Abgeordneten Fromm wurden. Es möchte daraus hervorgehen, daß den Leuten die Mei⸗ legislativen Arbeiten war diese Session vielleich ie chtbo Einfluß auf das Volk. Schon hatten ngesepent Pralaten G samste katholischer Priester das Seminar zu Maynooth zu gründen. Das Semi⸗ gen Marokko zu operiren hat. General Villalonga wird das Expe⸗ bemerten zu müssen, daß er die Bezugnahme veselben auf das Patent vom nung berichtigt worden, als nehme der König französische Anreden seit 1830, wenn man die Zahl und Wichtigkeit der angenommenen der bestehenden Autorität huldigend, den Geist und die Maximen ö nar aber besindet sich, wie Sir R. Peel gestern eingestand, im elendesten ditions⸗Corps kommandiren.
29. März d. J. (wegen der dänischen Sprache) nicht vernommen, habe, wohigefälliger auf. Gesetze betrachtet. Das Gesetz über die Gewerbsteuer nahm 9 Siz⸗ wälzung verabscheuend, vom Papste die Erlaubniß, die 18a. 1 Zustande; es sei nicht viel besser als ein Armenhaus sagte Herr Aus Cadix vom 9. Juli wird chri : i da fügte aber hinzu, daß ihm dies ein ganz unwesentlicher Umstand scheine, da At tt tit zungen in Anspruch, das über die Jagdpolizei ebenfalls 9, das übe anzuerkennen, begehrt und erhallen u 8 anjchi die neue Staatsgewalt Wyse, und die Lehrer erhielten kaum eine Besoldun wie man sie nische Kri 8 in 9. Juli wird geschrieben: Es sind zwei dä⸗ EEETET E 1 1 Franhkreich. die Gefängniß⸗Reform 13, das über die Patente 6, das über di Gegenwartt, sie waren auch bereit, ihr senahrten e 52 9 Bedienten verabreiche; man dürfe sich deshalb nicht wnrüber “ . L in Useren Hahen e86 7 6 Patent gründe. Dies veranlaßte den Advokaten Storm als Secretair zu der x8 1 v“ 1 „ (Ges 161 z. 22. Hos V . , die Zuk, ; hern, Alles in der T2 verabe 8 dürfe halb nich — „ Tang ut sein.
Feue Te Ernirvung, bah. E 9 Bezugnahme erst spaͤter auf 792 Pairs⸗ an 42 6 ee- “ 2 Panber Uemet Retguntang derfals , die oscbe i Sanme ven ungefät Hefn, e hüegne⸗ si Fe. den Bedingungen ihres Ursprungs, 1asrh e erkenntlich sei und die dort ge⸗ Die hier anwesenden Ex⸗Deputirten von der Majorität halten 1 1 ir ne, eehen Wahl⸗Distrikt (P . 3 at heute ohne Amendemen ie beiden Gesetz⸗Entwürfe über. as Ausgabe⸗Bube ür 1845, gefah ES1 ten, w nur immer eine legitime, durch bildeten Priester nicht die liberale und erleuchtete Gesinnung der bNoersan “ - 2 6“ 4 4. Wansch des Abgeordnezen fur den Lien ländlichen Wahl Bütant (Pejersen Kammer e 7. 1 1370 Milionen Fr 87, und das Einnahme⸗Budget, das sich Erbrecht überkommene Gewalt vermöge. Stark . 9 bildeten Priester nicht ¹ htete Gesinnnng der eng- Versammlungen; sie gedenken, Einfluß auf die neuen Wahlen zu üben
8 im Protokoll hinzugefügt sei, nachdem jener Abgeordnete die die Eisenbahnen von Paris nach der belgischen Gränze und dem Ka⸗ 370 Mill Ir. umfaß „7, und das inne hme⸗-Budget, das sich 8“ Ihgs 4 9es 8 VE16 tark durch so viele der lischen Geistlichkeit besitzen. Auf der anderen Seite ist nun Di euti F 8. P eS⸗ 8 4 veeanc Ehhichekans h.üee g, da e vecnchfviel Vogt Fromm aus⸗ nal Paris nach Rennes angenommen. Es ist also wiederum die auf 1g sag 136. ““ 6 2 Sitzungen. Im Ganzer “ Se “ 886 “ siecr die dubliner Universität den Katholffen zugänglich, ster E“ 1 eee “ veeabäsi das Verbot, ohne
ickli Be die bestimmte Be⸗ ühr ine einie gesichert. Die Frage über z wurden 37 Gesetz⸗Entwürfe von all emeinem und 66 von lokale 1 5 — 11““ 1i. gco nte das System von diesen ihres C 2 egen alle akademis— If 6. e. In 1 Wasse ühren, betreffend. drücklich auf das Patent Bezug genommen habe, da die ‚bestimm Ausführung einer großen Linie gesichert ie Frage über das zu 28 setz f allg 96 von lokalem Napoleon und Ludwig XIV. träumen. Schon glaubte es am Ziele sei⸗ iesen ihres Glaubens wegen alle akademischen Würden, so daß ka⸗ Wann der Hof nach Madrid zurückkömmt, ist noch nicht ent⸗
b
hauptung eines Abgeordneten in dieser Beziehung auch bisher stets berück⸗ befolgende System soll von den Kammern bekanntlich erst in der näch⸗ Interesse von der Kammer votirt. Das Rekrutirungs⸗Gesetz vh ner unerhörten Anstrengungen zu sein. Der Kle 11“ tholischen Lehrern der Wirkungskreis verschlosse bt. Dies 1ö1“ 3 2. 1 sichtigt worden. Der Kirchspiel⸗ Vot Fromm selbst berief sich, in Folge 1 Gession entschieden werden. Dann aber darf die Lösung auch dekanntlich, wegen einer nicht ausgeglichenen Differenz mit der Pairses rmcholische deni uhs 18 Men iser mii 1144“*“ stände zu beseitigen, also einegtheils 25 sens daß kesbontiher (c ees e et e 81 bis Anfangs September zu Bar⸗ gegebener Veranlassung, zum Beweise, daß er jene Bezngnahme ere nicht länger auf sich warten lassen, denn die Arbeiten sind an der Kammer üüber die Zahl der Dienstjahre, bis zur nächsten Session Charte versprochen hat, Freibeit des Unterrichts. Die Regierung schmeichelt Bevölkerung Irlands die höheren Bildungs⸗Anstalten zu vermehren Abreise Sas Me arvaez aber scheint politische Gründe zu haben, die klaͤrung hinzugefügt, dge eif, d8s e de decenen Borte wahhe v. ganzen nördlichen Linie schon weit vorgeschritten, und eine bedeutende zurückgelegt werden müssen. Von Eisenbahnen hat die Kammer die— sich, das gerechte Begehren, bald durch halbe Konzessionen, bald durch ver⸗ anderentheils die bestehenden Unterschiede zwischen Katholiken und ö 1 schrieben hab⸗. 82. . Aufzeichnung sich poch in seinem Hause F 518 S 9 d selb di Pari ach Amiens ird zu Ende des zwischen Orleans und Bordeaux zwischen Paris und Lyon I steckte Drohungen, zu neutralisiren; ein Gesetz, reich an scheinbaren ⸗ Protestanten in diesen Anstalte z erericht “ 1“ 8 In der fortgesetzten Diskussion über diesen Gegenstand erklärte freilich der Section derselben, die von Parls nach Amiend, 1ö“ 8 1“ 1— 688 ständrissen, wird in der Pairs⸗Kammer isgearbeitet. D G bert Peel, ind v aufzuheben, verspricht nun Sir Ro⸗ Barcelona, 15. Juli. (J. d. D.) Am Sten und 9ten d Abgeordnete Petersen von Dalbye selbst, er habe nicht gesagt, daß er selbst Jahres wahrscheinlich so weit fertig sein, daß die Schienen elegt zwischen Paris und Straßburg, die Bahnen des Nordens, des sümen der Wahl⸗Kammer E1“ 1 L 5 I „im bert Peel, indem er die vorhandenen Institute für unzureichend und haben zu Reus bei der Loosung zum Militairdie st n; Bersu 8 die fraglichen Worte mit Bestimmtheit gehört habe; es zeigte sich aberim Ganzen werden können. Die Pairs-Kammer hat übrigens, indem sie den Centrums und des Westens, endlich die atmosphärische Eisenbahn, Pral alle Feinheiten der dotrinären Politit ee mit einem die gemeinschaftliche Erziehung der Katholiken und Protestanten, wie zu Ruhestörungen stattgefunden. Das Kri “ ersuche keine Neigung in der Versammlung, ein Gewicht do die Sache zu legen von den Deputirten angenommenen Bestimmungen beitrat, welche den verbunden mit dem Arnourschen System, zwischen Paris und Sceaux. Klerus entschiedenen Widerstand entgegenstellt alle sie in den Elementarschulen stattsindet, für das beste System erklärt. und die Ruhe ist wieder vollsemannenh eftents e wurde publizirt, oder gegen die Erklärung der beiden Abgeordneten, dem Gebrauche zuwider, Staat ermächtigen, auf einigen Sectionen dieser Bahn die Schienen⸗ Im Zustand der Berichterstattung sind 21 Gesetz⸗Entwürfe geblieben, das Episkopat gewaltsam in das Gefühl verkannten ehts; b Es ist noch keine Gleichstellung der Religionskulte, welche das zum die Ausführung des letzten Dekrets eSie Co r. es scheint, hat zu remonstriren, der Dr. Gülich ergriff aber schon diese erste Gelegenheit, legung und den Betrieb provisorisch zu übernehmen, ausdrück⸗ die also in der nächsten Session an die Reihe kommen; unter diesen wirft und zwischen dem Juli⸗Thron und der Kirche die brutale nächsten Jahr versprochene Schulgesetz enthalten wird, aber ein be⸗ nien viel Widerstand gefunden. Ei eesse. Lev. g2 Catalo⸗ um zu erklären, daß er das Provisorium des Patenis⸗ nicht für gültig lich kundgegeben, daß sie damit keinesweges im entferntesten in befinden sich einige von großer Wichtigkeit, so das Gesetz über den Thatsache einer anti⸗christlichen Nevolution aufrichtet. Der Bericht deutender Schritt auf dem Wege dahin. entschloss 1s 1 si b ““ große Anzahl junger Leute soll alten könne, . Feen gelfs CE vgr eine Verzichtleistung auf das Gesetz von 1842 willige, sondern sie Sekundär⸗Unterricht, das über die Pensionirung der Civil⸗Beamten, 1 des Herm Thiers sagt zu dem Klerus und zu Europa: Die Re⸗ Ueber die gesammte Kaffee⸗Erzeugung im Jahre 1843 enthält ieber nach Frankreich zu fliehen, als unter die Fah⸗ 1S. 113 Patent zu führen, vie vr hat im Gegentheil durch das Organ ihrer Kommission energisch die das über den Staatsrath, das über die Zölle und das über die vlalibg 2 1888,,58 ihr bestegt glaubtet durch die Doktrinärs, sie ist der Globe folgenden Nachweis: Dieselbe betrug in Brasilien 170 Das englische Linienschiff „Formidable“, welches die Fl Präsident der förmlichen Berathung vorbehalten wissen wollte. Ein anderer Aufrechterhaltung desselben reklamirt. 1118—“ 1gde aghe hfme 322 der J““ ECA1131““ 111“ “ Vehc 1 Cuba 45 Mill., auf Hayti 38 Mill., Admirals Owen trgt, Befehlshaber 8n dnglischen Flotte Flagge des Abgeordneter aus Nord⸗Schleswig, der zum erstenmal in dieser Sitzung ge⸗ Kammer gingen 15 Gesetz⸗ orschläge aus. Davon wurden nur Voltairesch Eö““ “ nschaften, ihren ar orto Rico und La Guayra 36 Mill., in britisch Westindien . je 1TT11I11““ kkeü.. gs 8 gerzwärtig war, ee; vonNisfumgaard (für den ersten ländlichen Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 20. Juli. Das zwei, der über die Weinfälschungen und der über die Rechte der 1Z 10 Mill., auf Ceylon 7 Mill., in Ct cce⸗ n. 1g Sen ig 15 I“ Malta kom⸗ Wahl⸗Distrikt), erklaärte auf die Anfrage des Präsidenten, daß er der deut-⸗ Einnahme⸗Budget ist, nach ulassung zweier bedeutender Amende⸗ Wittwen und Kinder dramatischer Autoren, von der Kammer ange⸗ Vernichtung der parlamentarischen Opposition, trotz dem u“ 6 Mill., in den französischen Kolonieen 4 Mill. und in den ger abzugehen e stehen im Begriff, nach Tan⸗ schen Sprache zwar nicht völlig mächtig sei, er indessen versuchen wolle, sich ments, mit 209 gegen 39 Stimmen von der Deputirten⸗Kammer ge⸗ nommen, beide aber können noch nicht Gesetzeskraft erhalten, der 1 Bestechungs⸗System, ist es doch nur die Revolution, die herrscht 1in holländisch⸗westindischen Kolonieen 3 Mill. Pfund, im Gan⸗ ““ v“ und hoffe, daß ihn die Versammlung dabei un- nehmigt worden. Der eine der beiden Zusätze unterdrückt, wie schon erstere, weil die ha. Kammer einige eese 88. ge⸗ Nach Nhegn Vehhns sind die Urheber dieser Revolution nicht um einen z68 e. Millionen Pfund. Zu bemerken ist, daß schwerlich mehr ..“ dbeir. * de die? Schule bie Universität vom 1. Ja⸗ ändert hat und nicht mehr Zeit war, ihn noch einmal den; eputir⸗ Schritt weiter als am eisten Tage gekommen. Sie haben i e Kräf nswmals 59 Millionen Pfund dieses Kaffee's fü rrzeuaniß der Ar⸗ donst Fuli Dr Vanch⸗ B8 Sgob ich dünc ann der Sasaslangsn Mesche Se bene ga Fage⸗ bbch dn dis dness⸗Kommision v ten dealegen, uü 8 1iG weil er eben erst an die Pairs- braucht, ihre Hulfsmitel erschogft Lund nichts 1 1““ das beit freier Hände 8 “ 16 itenge grase 1 Cs nenene 2. 2Sig⸗ scsche F.ne. S sch 88 Z der bemerlich daß mehrere Mitglieder ahwesend seien, zwar, diese Maßregel gehöre organisch zu dem Unterrichtsgesetz, und Kammer gelangt ist. „Ueber 7 der von Kammer⸗Mitgliedern ausge⸗ 8ZEEEEEö1““ ; a zetoßen wähnten, schwebt fun⸗ Sklavenhänden gebaut ward. „Dies beweist überzeugend“, fügt der schon mehrere Besuche bei der Pforte gemacht eben se eine Debatte darüber, ob deren Motivirung nicht noch vertagt werden sollte. man⸗ müsse daher, um die Frage zu entscheiden, die auf nächstes henden Gesetz⸗Vorschläge ist Bericht erstattet, die Diskussion aber bis hren Häuptern. Der Bericht des Herrn Thiers verlündet mit Globe hinzu, „welche Fesseln wir unserem ausländischen Handel an⸗ einflußreichen Pforten⸗Beamten erhalten. Die Ursache jhrer Reise
8
schöne braune Urnen von diesem Thon gesormt, und mit Goldbronze gar⸗ mit der die zierlich gekleideten Ladendiener den Fremden Alles zoigen und Vasen, welche auf den Vorersacten zwei alheg nach Horace Vernet⸗ die 8 hefcig ℳ,e cg 11“ vermindern, und suchen solche Farben, die sich bei einmaligem starken Ofen rung von Kaminen zu benutzen. Man kann sich nichts Koketteres und Net⸗ nirt, die nach Rußland bestimmt sind. — Herr Barré⸗Russin zu Or⸗ sie dabei auf die Vorzüge der einzelnen Sachen aufmerksam ma hen, ver⸗ Judith und die Rebekka am Brunnen, und auf den Hinterseiten Blumen 1 Gops und Sand bereiteien Masse wird ein schmelzbarer Bestandtheil⸗ feuer einbrennen. Die von Herrn Victor Diserv und Halot Vater teres denken, als die zierlichen und niedlichen Kamingarnirungen von Por⸗ champs, im Jure⸗Departement, fabrizirt aus einer besonderen, angeblich der mehrt diese Täuschung. Verschiedene Stücke werden gar nicht verkauft und und Früchte zeigen und als wahre Kunstwerke von Feuermalerei gelten koͤn⸗ . Knochen gewonnener phosphorsaurer Kalk, hinzugesetzt, der und Sohn angestellten Versuche der Art verdienen Beachtung und verspre⸗ zellan im Renaissance⸗ und Rokoko⸗Geschmack, welche dieser Fabrikant aus⸗ Gesundheit zuträglichen Composition allerlei irdene Gefäße, welchen er den sind lediglich Ladenschmuck; z. B. einige als Gemälde aufgehängte und mit nen. Das Einzige, was ich an diesen wie an den meisten modernen Vasen haltende Hitze überslüssig macht. Der vinag de Febler des dne gg chen erhebliche Resultate. — In Beziehung auf den bei uns, so oft von gestellt hat; sie sind von sehr gefälligen Formen und Verzierungen verhält⸗ sehr gesuchten modern⸗antiken Namen hygiocérames gegeben hat. — vergoldeter Bronze eingerahmte Tafelu, auf welchen Blumen nach 8 an dr Art auszusetzen habe, ist, aufrichtig gesagt, die zu feine und künstliche 8 Porzellans ist, daß 1IE.e aschen Wei sel der hibe he Racte schtocht Franzöͤsischem Porzellan die Rede ist, gewöhnlich erschallenden patriotischen mäßig wohlfeil und zweckmäßig aus verschiedenen Stücken zusammen 5 t Frankreich verfertigt jährlich für 18 Millionen gebrannte Erden (Zie-Huysum, Landschaften nach Berchem oder D. ujardin und Einzel⸗ Malerei. Die heutigen Porzellanmaler vergessen nur zu gern, daß sie widersteht und bei plötzlicher Berührung ö1“ ven 9 Ausruf: das ist Glas! muß ich bemerken, daß die Franzosen allerdings zu so daß die etwa entstehenden Lücken sich leicht wieder ergänzen lassene 84 gel, Backsteine u. s. w.), und für 28 Millionen grobe und seine Töpfer Figuren oder Genre⸗Scenen nach Gerard D. ow, Slingelandt, Mie⸗ bloße Decorationsmaler sind, und abstrahiren so zu sagen ganz von dem Soll es dem harten Porzellan “ 1 zerbricht. sehr auf das Durchsichtige, mehr Glasartige hinarbeiten, weil sie sich da⸗ ist dvaher kein Wunder, daß diese geschmackvollen feinen gimerece 3 8 waare. Davon kommen 7 Millionen auf die feinste Sorte, das Porzellan. ris, van der Werff und anderen ähnlichen Meistern ganz ausnehmend. Dinge, welches sie durch ihren Schmuck adeln sollen. Sie streben viel zu allen dieser Mißstand gehoben werden, den man * 5 s9. muß vot durch einige beträchtliche Vortheile in der Verfertigung sowohl, als in der allgemein gefallen. . 3 ““ Es sind gegenwärtig zu Paris einige siebenzig Porzellan Fabriken im schön gemalt sind. — Auf mehreren Consoletischen stehen große Urnen, sehr nach volkkommener Naturwahrheit und lassen sich viel zu sehr das stellen gesucht hat. — Bei weitem die meisten Vabritactn “ abzu- Malerei verschaffen wollen. Daß sich aber auch die französische Masse leicht . Betrieb. Die des Herrn Lahoche⸗Bohain ist bei weitem die vorzüg⸗- Vasen, Blumenkörbe, prächtige Gruppen von Biscuit u. s. w., meistens dem Wiedergeben allerlei mikroskopischer, ganz überflüssiger, oder vielmehr nach⸗ tes Porzellan. Die Erde dazu kommt beinahe sämmtlich v. har⸗ weniger glasartig machen läßt, das kann man an den größeren Stücken, als lichste und eifert mit der zu Seͤvres um den Vorzug. Der Unterschied alten Seͤvres⸗Porzellan nachgesormt, welches wieder allerneueste Mode ist. theiliger Details zu Herzen gehen. Die slimmernden Reslexe der Porzellan⸗ ten Thoͤngruben zu Limoges, und “ — ; Vasen, Schüsseln u. s. w. sehen, die sie von festerer Masse machen müssen, wie vI111“ kanntmachung. zwischen den Arbeiten beider Fabriken ist unmerklich in der Weiße und Dichtigkeit- Zwei Lampen in Gefäßform, auf welchen der bekannte Porzellan⸗Maler Gefäße gestatten selbst im schönsten Lichte keine günstige Betrachtung und Kieselmehl versctzt, um zur Porzellanmasse die binlängliche Feutrbestä enge an einer Menge Tassen, Teller und dergleichen kleiner Stücke, die sie in In dem Lokal des Vereins der Kun Sfrenabe, ,. des Stoffes, in der Reinheit und Glockenartigkeit des Klanges, in ver Lebhaf⸗ Schilt elegante Scenen von qualifizirtem Charakter im Watteauschen Genre keine genaue Besichtung dieser zarten Mänsatutmaleaeten; und es wäre daher, G keit zu eihalten. Die Mischung der Masse ist also äüußerst einf 9- ändig⸗ ögensuntehn. „undurchsichtigen Porzellan“ (porcelain opaque) verfertigen. Markt Nr. 1a, sind seit der letzten Bekanntmachung folgende Ge enstaä d tigkeit der Farben und in dem Glanze der Vergoldungen. Die ganzen Einzel⸗ mit bewundernswürdiger Delitatesse ausgefuhrt hat, sollen 2500, und zwei meines Erachtens, klüger, Früchte, Pege Blätterwerk, Vögel, Schmet⸗ der große Vortheil besteht in dem sehr wenig dabei vorkom 688 2 h Man sieht in der Ausstellung einige Proben, die dem daneben gehaltenen aufgestellt: — “ figuren und die Zusammensetzungen der Gruppen sind ansprechend und größere, geschmackvoll mit Goldbronze gefaßte und sehr schön mit Blumen terlinge und dergleichen in stylgemãäßen B erschlingungen und Schattirungen frei schuß; denn wenn kein ungünstiger Zufall eintritt, so Hr Aus⸗ sächsischen Porzellan so ähnlich sind, daß man sie kaum unterscheiden kann. A. Eichhorn: Die Quelle des Neda am Lokaion in Arkadien bei graziös, die Thiere charakteristisch naturwahr gegeben und ihre verschieden bemalte Vasen 3000 Fr. kosten. Ein Dutzend bestellter Dessertteller mit und leicht hinzumalen, und die Wahrheit der Farben und Verzierungen mehr dem wenigstens zu brauchbarer Waare. Ader ein großer Rachgbr fast alles Großes Geschick beweisen die Heiren Tinet, Talmours und Huret Beginne der Regenzeit. 1 1I1.X“ behaarten und befiederten Oberflächen sorgfältig treu ausgedrückt. Leicht Wappen kommt auf 1200 Fr.; dergleichen im Preise von 20 und mehr Sege Ensemble aufzuopfern. erin aber sind die Blumen auf den riser Porzellan⸗Fabrikanten ist, daß sie die Erde 11 9 für 6 pa zu Paris, Fouque Arnour et Comp. zu Toulouse, in der Nachahmung C. F. Schmidt: Früchte und Blumen (2 Gemälde). und wohlgefällig ist die Form der Gefäße aller Art, denen durchweg alte Louisd'or gehören unter die gewöhnlichen Stücke. Im Zwischengeschoß, in Vasen aus den Fabriken der Herren Lahoche⸗Bohain und Honoré doch vortrefflich haben. Bedenkt man, daß das rohe Material Lee nas holeh des asiatischen Porzellans. Nuf der Sammler und Kenner, des⸗ die eigen⸗ Derselbe: Eine Hortensie.
Muster zu Grunde liegen; elegant und auserlesen der Geschmack der Gar⸗ welches eine von Krystall gefertigte Treppe hinaufführt, sieht man ganze gemalt, und die Genauigkeit der Ausführung bis ins Kleinste ganz erstaun- weit auf der Achse hierhe ff „ Woe thümlichen Vorzüge dieser originellen Luxuserzeugnisse gründlich unte sucht J. Helfft: Der D valast nirungen; reich und erachung⸗ das Ensemble 89 S.hesens, und die Reihen Kamin⸗ nnd Lafel- Aufsäte, die mit Porzellan und Bronze reich lich; unsere Rüge trifft mehr das Genre, als die Künstler. — Man zählt einem 8 Tit.b 9 1b. zu wiederholtenmalen hat, wird den Abstand alter asiatischer und heufäger faansgiche dzhfer⸗ Fdill Her veneh, eeh. Zeichnungen sind nett, die Malereien vortrefflich. Weder in Meißen, noch geziert sind, im grazibsesten Rokokostyl, nach solchen alten Zeichnungen, in Paris über 70 Anstalten, wo das Porzellan fabrikmäßig gemalt wird, Töpser⸗Arbeit zum Ansbrennen 1n.ge ede wenafa, dn,hogegc 18 Ib kunst lebhaft fühlen. Die Nachahmung erreicht lange nicht die Festkoörnig⸗ 9 aun: Vom Jahrmarkt deraReeehe Landleute. 8 in München erinnere ich mich eiwas gesehen zu haben, das ich in Hin- Mustern und Ideen, die sich geschmackvoll und zierlich in Porzellan aus⸗ und die meisten der besseren Künstler arbeiten in ihren Privat⸗Ateliers. feuer verlangt und leicht nach gewissen Verhältnissen und N. Fech es Ofen⸗ keit, die treffliche Weiße, das tiefe Grün und das schöͤne, lebhafte Mattroth Derselbe: Die Tasso's⸗Eiche, Kreide⸗Zeichnun nach Bi sicht auf Kunst und Geschmack, mit diesen Arbeiten verg leichen lönnte, wenn führen lassen. Das französische Porzellan welches nach den Ländern ver⸗ Man kann folglich auch leicht den Ueberschlag machen, welch eine ungeheure lotischen Chemi 3 9 „ 1 ssen und Regeln der ana⸗ der ausgesuchten alten japanischen Porzellanstücke zwe ter Qualitä schwei F. Wendler: 2 Senne 3,1 g-Eeweees ich auch sonst der herrlichen säͤchsis dG 9 schied Vorzü kauft wird, die n bi W1 v inschaftlichen Ausdruck Menge dieser Luxuswaare hier verfertigt und größtentheils im Auslande vtischen Chemie aus Materialien zusammenzumischen ist, die sich bei ge⸗ denn das feine Korn der blend Hg 5 weiter e ät, geschweige F. Wendler: Abend auf einer Senne des bayerischen Gebirges. 88. den Viestgen nicht abf 8 sischen Porzellanerde entschiedene 8⸗ 2 F42 man 9 unter dem gemeinschaf 85 enn abgesetzt wird 9 g 9 nauem Nachsuchen immer in einem kleinen Umkreise vorfinden, so begreift des Blaßrotl vns b- en end weißen Masse, den reizenden Schmelz J. Wolff: Bildniß des Astronomen Geheimeraths Bessel. Fabritanten in prechen möchte. Das Hauptwaarenlager dieses e ord egreift, ist nicht aus dieser Fabrik, sondern ar g vird. — 18 1 man nicht, daß das Porzellanmachen an einem Orte, wie aris ber aßroth un en weichen Sammetglanz des zarten, leuchten⸗ Wagner: Bildniß Theodor Körner's, nach einem Gemälde von d Genlen † n der Galerie Valois des Palais⸗Royal in mehreren großen deren hiesigen, welche nur meist gewöhnliche, leichter abzusetzende Mehrere Fabrikanten, unter Anderen die schon genannten Herren Lebeuf ansehnlichen Transporikosten, den hohen Hol EI Paris, bei den den Grün und Dunkelhimmelblau, wodurch die erste Sorte des Schwester. . 3 2 i dessen . FX ener Erde, wo die Prachtstücke hinter hellen, hohen Fenstern BWaaren iefern. Denn jenes Porzellan würde wegen der schreck⸗ und Milliet zu Montereau und Creil, und Johnston zu Bordeaux, machen beitslohn doch noch Geld einbringen 1 Holzpreisen und dem theuren Ar⸗ alten farbigen Porzellans japanischer Fabrik unübertroffen und un⸗ E. Eichens: Zeichnung für den Stich, nach d d 8 Niissenen Krostallbrettern, in sostbaren Wandschränken Boulescher lich theuren Preise bei uns wenig Kaufliebhaber finden, und geht beson⸗ neuerdings wieder viel weiches Porzellan, welches seit langer Zeit ganz ab- viele sind — Der Bem eh in d ge. kann, zumal da dieser Fabriken hier so übertrefflich ist. In dem zarten und feinen Farbenton und der schö⸗ Christus ruft die Bedrängt Gemälde von Hegas Fajonen Keens esecene ebe und auf schönen, mit vergoldeter Bronze] ders viel nach England. Uebrigens glaube ich gewiß, daß jedem Liebhaber gekommen wan. Die ausgestellten Probestücke sind auf den ersten Blick von gerichtet. Das Breunen defcaecht frnben Fobrsten ist sehr bkonomisch ein⸗ nen, gleichen Glasur bleibt sie ebenfalls hinter dem alten, himmelblauen Berlin, den 25 Juli 1844.0 “ ““ Carcellampen veneseace „ und des Abends, wenn das Gewölbe mit die Lust vergehen wird, das Porzellan aus den übrigen Fabriken zu kaufen, hartem Porzellan nicht zu unterscheiden, und von eben so schöner Glasur nannten französischen Segen, in K. b56 vveExe. hohen, soge⸗ chinesischen Porzellan und in der köstlichen Weiße und der delikaten, lieb⸗ Direktorium 588. Vereins der Kunst 1 Alles glänzt, und hat st, einen überaus blendenden Anblick geben. wenn er dieses gesehen hat. In der Ausstellung verdunkelt Herr Lahoche⸗ und blendender Weiße. Figuren und andere Bildwerke werden dabei in zugleich im oberen Theile 88 lüht wird 1. em Glatt⸗ oder Gutbrande lichen Weinbläue hinter dem alten blauen und weißen japanischen Porzellan 8 im preußischen St nstfreunde Fn dhe nauf nan nn Ansehen einer reichen Sammlung, als Bohain alle seine Mitbewerber, worunter indeß Herr Edourd Honore Formen abgedrückt und zugleich mit der Glasur eingebrannt. Uebrigens ist 8 ster Zen varauf bedacht v1 agen wicng vr Fabrikanten sind in neue⸗ weit zurück. — Schließlich ist noch des Herrn Gille rühmlichst zu geden⸗ Staate. gerichteten Magazins. Selbst die Art und Weise,] mit großem Lobe zu erwähnen ist. Man sieht bei diesem Fabrikanten zwei] die Waare viel wohlfeiler. Das Feuer zum Brennen, welches bei der 8 “ 3 s igkeit des wiederholten Brennens zu l ken, der auf den originellen Einfall gekommen, das Porzellan zur Verzie⸗