1844 / 220 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

e Sache an, ernsthaft zu werden, und der Hoch⸗She⸗] nicht so schlimm steht, als Sie vielleicht aus den übertriebenen Berichten den von den Amerikanern gemachten Vorschlag für unzulässig und 8 8— 11““ 1 8 ;

vfae dhehtohns 8 genozt mit den Aufrührern foͤrmlich einen üͤber das Vorgefallene schließen dürften, geht wohl auch aus dem Umstande entsagt im Voraus jedem Jedanken an 14 1enneerfeiseg Ge⸗ vDas Ab t beträgk: 8 ’1 9 emeuin

Vertrag einzugehen, demzusolge das Minair aus dem Distrikt von South⸗ hervor, daß die Staats⸗Papiere, die, wie Sie wissen, bei uns eine sehr auf- bietes. Mexiko ist entschlossen, von neuem den Feldzug gegen Texas .“ Abonnement beirigt: 8

Vert sich zurückzog und der Civil⸗Magistrat der Vorstadt es allein über⸗ fallende Elastizität entwickeln, doch so gut als um nichts gefallen sind, und mit Krat zu beginnen und häle zu dem Ende ein neues Hger nit alln 2 Rthlr. für ¼ Jahr. 1 1b 8 Alle Post-Anstalten des In⸗- und

nahm, Vermögen, Leben und Eigenthum zu schützen. Hierdurch ward die daß die pennsolvanischen 5⸗ und 6prozentigen Obligationen zn den aunderen öthi Hül en s in B its st, wozu ihm der Friede dessen es 8 4 Rthlr. ½ Jahr. 11“ 8 8 5 8 2 Auslandes nehmen Bestellung

Ruhe wie durch Zauber hergestellt. Staats⸗Papieren der Union noch immer in einem respektablen Verhältniß nothigen Hu fsmitteln in Berei schaft, 1. 8 1* d - 2 8 Rthtr. - 1 Jahr. ““ W1ö“ EEööq““ baauf dieses Slatt an, sür Berlin Schon am zweiten Tage nach dem Aufstande waren zwei Diener des stehen. Noch muß ich bemerken, daß das Eigenthum der Bürger, mit Aus⸗ in neuerer Zeit genoß, und der allgemeine Woh stand des andes . A in allen Theilen der Monarchie 3 die Erxpedition der Allg. Preuss.

Civilgerichts hinreichend, die Kirche gegen jeden feindlichen Angriff, so wie nahme einer halb ausgebauten irländisch⸗katholischen Kirche, nirgend Ge⸗ holfen hat. Wenn nicht schon im Laufe dieses Jahres der Feldzug ohne Preiserhöhung. 1 Zeitung;

gegen Feuersbrunst oder Brandstiftung, zu bewahren, und am dritten nahm fahr lief.“ eröffnet worden ist, so geschah dies, weil man den Erfolg des zur FIFnsertions-Gebühr für den Friedrichestrasse r. 72.

der Bevollmächtigte des katholischen Pfarrers ganz allein und nur im Na⸗ Meri k o. Unterhandlung über die Beendigung des Krieges abgeschlossenen M Raum einer Jeile des Allg. 3 8—

men der katholischen Gemeinde davon Besit.. Die Breschen, die der Pöbel London, 30. Juli. Die Berichte aus Mexiko vom 20. Wassenstillstandes abwarten wollte. Wenn die Vereinigten Staaten Anzeigers 2 Sgr. “*“ v1““

mit Kanonen in dieselbe geschossen hatte, wurden von fleißigen Maurern Juni c. theilen das bereits erwähnte Schreiben des Präsidenten auf redliche Weise den Unordnungen ein Ende zu machen beabsichti⸗

ruhig wieder ausgebessert, und ein europäischer Beobachter hätte wohl ge⸗ S iniste ürtigen2 1 8 ggen, welche sehr zu ihrem Nachtheile in Texas bestehen, so ist das

meint, die Sache sei vorüber; so deses aber weder die Aufrührer noch en. .Enhen. L-hen ehegens beste Mittel, daß sie Texas zur Anerkennung der Souverainetät

ie Behörden der Stadt und am erwenigsten der (. verneur von E“ 88 genh 42 . 3 8 ,12.55 5 8 ö 4 9

2 Herr David N. potter, 1 vechreren bestimmt ist, dem Letzteren als Grundlage für die Antwort auf die I 5 Nenee se. Jede ehedesgen 4

Compagnicen Landmiliz in die Stadt gerückt war. Wir sind Herren desfallsigen Vorschläge der Vereinigten Staaten zu dienen, und die⸗ machen, welche die Lb 2 —& nke L u. s. w.

des Gesetzes geblieben, schrieen die Aufrührer; das Gesetz darf mit serhalb von Wichtigkeit ist. Santana erklärt: „Der Präsident der ersordern mögen. Dagegen wird aber Mexiko in keiner gb zu

den Verbrechern keinen Vergleich schließen, meinten die wohldenlen⸗ Vereinigten Staaten ist, meiner Ansicht nach, auf eine sehr zweckmä⸗ einer Zersplitterung seines Gebiets die Zustimmung geben, vie mehr 1

den Bürger und mit ihnen der Gouverneur des Staates. Die Auf⸗ ßige Weise zu Werke gegangen, als er über die Einverleibung von es vorziehen, den Krieg bis aufs äußerste zu treiben, so weit es die 11“] Volke das zu sein was Mein hoher Beruf Mir auf⸗ gefeierten Dankfest erhoben wurde. Nach dem festlichen Morgen⸗

rührer erklärten, sich ruhig zu verhalten, wenn man den Distriktt Texas mit den gegenwärtigen Besitzern dieses Landes in Unterhand- Behauptung seiner Rechte nur erfordert, und da Nationen niemals 2 . 1 5 6 v geläute aller Glocken erschallten noch besonders vom hohen Umgange

ch 1b zu 8 t 1 . . b 8 v11AX“ 8* 11.1““ 8 8 8 9 98 Qaioho zer 0 2 1 1 V . 3 nicht neuerdings mit Truppen besetzen wolle, der Gouverneur war entschlossen, lung trat, denn die Mehrheit derselben, wenn auch dem Namen nach sterben, das Recht der Wiedereroberung jenes Landes seinen Kindern Amtlicher Theil. legt und Meines Volkes Liebe verdient des Reinoldi⸗Thurmes Lob⸗ und Danklieder. Im feierlichen Zuge

zhe 6 8 * Roj 2 G . 45 4 3₰ 8 82 2** 8 5 4 4 o 9 5 8 2 FEr .f 2 5 9 sj 844 223bꝙ—à 4 1 EEEE --öehgIeeee. Texianer, besteht aus Bürgern der Vereinigten Staaten, und hat da⸗ und Kindeskindern zu bewahren. Diese Ansicht hegen sowohl die Inland. Briefe aus Swinemünde, Dortmund und Friedeberg. Erdmannsdorf, den 5. August 1844. begaben sich der Landrath, der Magistrat, die Stadtverordneten, die

ü 8 3 1 8 8 Regi e Mexi h ch der 26. Juli.) 2 inz Preuß Aus Königsbe . 8 B 1 Bürge Reinoldi⸗Ki in si ch noch e sofo 2 1 S rschi her kein Recht, über ein Gebiet, das ihr nicht gehört, Verträge zu Regierung als alle Mexikaner.“ Es steht indeß dahin, ob na (Attentat vom 26. Juli.) Provinz Preußen. Aus . önigsberg 2 22 eamten und Bürger nach der Reinoldi⸗Kirche, wohin sich auch noch, EC“ vr. eeesenn * —2 schließen. Merxiko entschlossen, seine Nechte aufr cht zu -.ne; 88 Verweigerung der von Santana verlangten Gelder Krieg gegen . 9 deehe Sees 2 ELEEEEFö 1 8 gez.) Friedr. ich Wilhelm. unter Vortragung des Vexillum und von Marschällen geführt, ein der Präsident bis jetzt sich weigerte, Vereinigte⸗Staaten⸗Truppen bierher zu sie niemals aufzugeben, da es dieselben für unbestreitbar hält, erachtet Texas sogleich wird ausfgenommen werden können 2ie. SaleLerse Meha-n enmergähnag der Sreng. e. Aus Nach Nachrichten aus Erdmannsdorf vom 5ten d. M. Abends schöner Festzug des Gymnasiums bewegte. DIm, Gebete der A8/2, 8 senden. Diese Truppen werden des Tages viermal geübt, exerziren fast - . igin vollkom⸗ 3u welcher die Responsorien von dem Gesang⸗Verein und der Liedertafel

iese zer 1 eeeagten En restü Reinerz. Provinz Posen. Aufnahme der posener Deputirten zu befanden sich Ihre Majestäten der König und die Köni veg S 8 jeden Tag in einem anderen Stadttheile, und sind so nach und nach dem Spinner⸗ und Weber-⸗Unterstützung. b vH. 3 Po bes b p 3. men wohl und beabsichtigten, am 6ten früh eine Reise nach Ischl vorgetragen wurden, so wie in den Predigten, wurde im frommen

unruhigen Distrikt naͤher gerückt, in den sie zunächst ihren Einzug halten Im Verfolge unserer früheren Bekanntmachungen bringen wir hiermit das Resultat des von uns fortgesetzten Spinner⸗ und Deutsche Bundesstaaten. Königreich Bapern. Verbesserung anzutreten. Ihre Majestät die Königin werden einige Zeit daselbst Sinne Sr. Majestät des Königs des Ereignisses gedacht, welches alle werden. Dann wir den Unruhestistern praktisch bewiesen, daß sie aus pflicht Weber⸗Unterstützungs-Geschäfts bis zum heutigen Tage zur allgemeinen Kenntniß. der Menage der Soldaten. Königreich Sachsen. Gustav⸗Adolph⸗ verweilen, Se. Majestät der König aber nach eintägigem Aufenthalt Herzen so gewaltig ergriffen hatte und nun dazu dient, die Bande und durch Zwang, nicht aber aus freiem Willen dem Gesetz unterthan sind, 1t ¹ 1 8 . Stistung. Königreich Hannover. Verbot eines Buches. Kö⸗ die Reise Wi ortsetze 8 17ten d. M. wieder in Er der Liebe und Treue, welche Volk und König vereinigen, noch mehr und es macht diese Theorie der Unterwürsigkeit, durch die allein der Staat b 1 z601 An Handweber nigreich W ürttemberg. Handels⸗Verein. Großherzogthum 1““ 11“ zu befestigen. Wie sehr sich Jeder gedrungen fühlt, seine Empfin⸗ in Zukunft bestehen kann, den Amerikanern Ehre. Mehr als dreitau⸗ Von den Handspinnern— An die Handweber ist zu ermäßigten 4 8Sn 8 1 Heissen. Das Ludwigs⸗Denkmal. Großherzogthum Olden⸗ mannsdorf einzutreffen 116““ dungen dem geliebten Könige auszudrücken sprach sich auch in der send der ausgezeichnetsten Bürger erllärten schriftlich, daß sie mit dem Ver⸗ ist angekauft: Preisen verkauft: ist schlesisches ist für I“ bpurg. Hofnachricht. Großherzo thum Sachsen⸗Weimar. 3 gen * 86 s. 8 1 29 .* 9 8 zum ist angekauft: b IE. bgelieferte urg. Hofnachricht. Großherzog ach 2 heute von Tausenden unterzeichneten Adresse aus. fahren des Gouverneurs vollkommen zufrieden und bereit seien, der Auf⸗ S 3 Maschinen abgelieferte Bekanntmachung der russischen Gesandtschaft. Land rafschaft Hes⸗ 8 rechthaltung der Ordnung und des Friedens jedes auch noch so große Opfer Sellbst⸗ und Handgarn Waare sen⸗Hom bu 18 Ihre Königl. Hoheiten der Prinz . die Prinzessin 1 Bekaunntma ch ung. 1 8 8 zu bringen. In Folge dessen hatien wir nun große militairische Revue. 8 kosten⸗ zum Verwebensan Lohhnn— von Preußen. 114A*“ Zess 1 Bei der zunehmenden Zahl der Einlieferungen zur Gewerbe⸗ * Friedeberg, 5. Aug. Gleich nach dem Cingange der Die unruhstiftenden Zeitungsschreiber, worunter natürlich besagter Jude Levi, 8 preise 1 Handgarn Maschinengarn] gegen Lohn gezahlt wor⸗ . Oesterreichische Monarchie. Briefe aus Wien. (Städtische Ver⸗ Ausstellung werden die Herren Aussteller aus Berlin und dessen offiziellen Nachrichten von dem empörenden Mord⸗ Anfalle auf Ihre wurden gefänglich eingezogen und unter Bürgschaft gestellt, und zugleich ein 8 ist ausgegeben, den. mp“ waltung; Vermischtes.) und aus Ungarn. (Runkelrüben zucker⸗ Weichbilde benachrichtigt, daß die Empfangnahme und Aufstellung Majestäten wurden am 2Ssten v. M. in der hiesigen Stadt⸗Kirche Kriminalgerichtshof eröffnet, um über den ganzen Vorfall Zeugen zu ver⸗ 8 verkaust. I1“ 8 8 5 g v Fabrication.) 1 8 3 der Gegenstände an jedem Wochentage Morgens von 9 bis 12, Nach⸗ von den Geistlichen Dankgebete gesprochen; doch entstand in der Bür⸗ hören, die Missethäter aber, welche auf das Bürger⸗Militair gefeuert, der . für für zu Scho .“ Frankreich. Paris. Oeffentliche Stimmung in Betreff der Vorgänge mittags 3 bis 6 Uhr im Zeughause, Haupt⸗Eingang dem Königlichen gerschaft der lebhafteste Wunsch nach einer zu veranstaltenden umfas⸗ Gerechtigkeit zu überliefern. Dies ist, wenigstens theilweise, bereits geschehen, Ctr. Pfd. St. Mhr ion pf [Sch. St. Alhr or f Sch. St. Rlbhr yr pfLeinwand. 1 auf Otaheiti. Verzug in den Unterhandlungen mit Marolko. Palais gegenüber, bis zum 12ten d. M. stattfindet. senderen kirchlich⸗bürgerlichen Feier, und es wurde demselben am 4ten C“ 1 19 1 ß EE1 1““ v ö u 94 Herren Fesr gebührenden, während der Dauer d. M. genügt. Tages vorher verkündete ein mehrmaliges vollständi⸗ G zi Furch 2 achtigt, ung oöffentlich 8 8 1 8 Nachr. e e vo arokko; ein förmlicher Bruch ülti j 5 ete 41 eute die bevorstehende Fei übhe Meinung, welche auf kurze Zeit gegen die Vollstrecker des Gesetzes Partei in Erdmannsdorf V scheint unvermeidlich; Tanger soll bereits von dem Prinzen 98ge savzne en 18e E ten beevens a⸗ 13ten ges Glockengeläute die bevorstehende Feier, e ergriffeng ist sehr schnell von ihrem Irrthum zurückgekommen und unterstütt bis ut. Fint 1811 4]a90 30133 9 3 118 1949,25 19 468 56 5106 7816 8 beschossen sein; angebliche Modisfication des Ministeriums.) 8. M. an zur gegen Vorzeigung es Einlieferungs⸗ Festtages erklangen die Posaunen in geistlichen Nelodieen vom Kir seßt den Gouverneur und die Cioil⸗Behörden. b 5 8 8 81 5 4 30 8 19123 7179 3014 22: Großbritanien Und Irland. Oberhaus. Interpellation wegen Scheins in unserem Büreau ausgehändigt werden. t thurme herab, und um 9 Uhr begaben sich im feie 1. 8 . Die deutschen Truppen von Philadelphia haben sich bei dieser Gele⸗ vom 1. bis 31. Julin c... 74 5160 2 * vA s. as der Hinrichtung des Magkesers Puereb in Tunis. Die Eisenbahn⸗Bill Die verspätete Einlieferung vieler Gegenstände macht jede Stö⸗ Magistrat, die Stadtverordneten und die uniformirte Schützengilde 1 genheit sehr tapfer gehalten, besonders aber die Artillerie, die von einem r 1 [2135294 3 9 2191,17 3 25 522 638 6885 10830 - im Oberhause. Unterhaus⸗Verhandlungen. Schreiben aus Lon⸗- rung bei dem Aufstellungs⸗ Geschäft, mithin jeden Besuch Unbetheilig⸗ die festlich beleuchtete und in ihren großartigen Räumen überfüllt deutschen Capitain, Herrn Wicht, angeführt, die allgemeinste Anerkennung bis ult. Juli 1844 176 104 [178 3 ½ 35294 44 2141 89 25 38 don. (Die Brandstiftungen in den östlichen Grafschaften.) ter, so angenehm derselbe auch sonst für uns sein würde, unzulässig Kirche. Die Liturgie wurde unter den Responsorien eines zu diesem fand. Die irländische Compagnie wurde auseinandergesprengt, sammelte sich 3 Schweden. und Norwegen. Stockholm. Die 2 zahl der adligen und wird deshalb gebeten, sich dessen zu enthalten. gwecke eigens zusammengetretenen, aus hochachtbaren Männern de aber später und hielt aus. Der amerikanische Bürger General Georg in Grüssau Ausschuß⸗Mitglieder. Der Besuch der Ausstellung wird der Bekanntmachung des Kö⸗ Stadt bestehenden Sänger⸗Chors in erhebender Weise abgehalten Cadwalader wurde hart mitgenommen; sieben Kugeln durchbohrten Hut, b vXX“ 8 29 1 86 1 Spanien. Schreiben aus Paris. (Namenstag der Königin⸗Mutter; niglichen Finanz⸗Ministeriums vom 10. Februar d. J. gemäß vom Hierauf betrat der Superintendent und Ober⸗Prediger Zierenberg die Kleider, Sattel u. dgl., doch wurde er nur leicht verwundet, und trotz der bis ult. ZJunt 1844 8 27 78 56½ A 5 47 8 K. Ps. Junten g8. ööö. 8 . . 15ten d. M. an von Morgens 40, Sonntags von 11 Uhr bis Nach⸗ Kanzel, um, mit sichtbar bewegtem Herzen und mit dem Texte: „Fürch⸗ Drohungen, daß die Aufrührer, wenn sie seiner habhaft würden, ihn sofort vom 1. bis 31. Juli c.. 59 3 47 . 4 40 297 14* 61 /28 Sv g. 8 Leasen TT und Gwalior. mittags 5 Uhr, mit Ausnahme der Dienstage, eröffnet sein. Der tet Gott und ehret den König!“ in einem beredten, von vielen n den nächsten Baum aufhängen würden, ging derselbe Tages darauf nur 1 1G Cisenbahmen ndoi skript 818 he hersga h Reneren. ische Katalog ist vor der Eröffnung an der Kasse und in der Gropiusschen Thränen der Rührung seiner Zuhörer begleiteten Vortrage die von zwei Seeggaen begleitet auf öͤffentlicher Straße und am be bis ult. Juli 1844 8 48 41 43 ½ 16 222 320,15 9 65 4.v 1 1 Bahn Warschau. Wien⸗Warschauer Die thuringische Buchhandlung in der Königlichen Bauschule zu haben. Trauer, den Dank und die Hoffnungen des preußischen Volks q“ lih e. wnsnseee. Uhcns h. g 1 Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. Amster⸗ Nach dem Ablauf der Gewerbe⸗Ausstellung wird die unterzeich⸗ darzustellen. Nach beendigtem Gottesdienste verfügte sich die der Aufrührer Bürger ig aenne 8 1“ Zusammen dam. Börsen⸗ und Marktbericht. nete Kommission einen amtlichen Bericht über die Ergebnisse der⸗ Schützengilde, gefolgt von den Geistlichen, Stadtvorständen und einer theils getödtet, doch befindet sich darunter kein Deutscher und es verdient 8 ; 2 330897 2 92 9782 r2 7119 9633 5 8 1 . selben auf dem Wege des Buchhandels zur öffentlichen Kenntniß großen Volksmenge nach dem Marktplatze, wo der Bürgermeister bemerkt zu werden, daß selbst die im Sinne der Aufrührer geschriebenen bis ult. Juni 1844 94. 108 15616 ½ 30897 24 1 120 2 1978 26— 554 23. 12821 3286 . Thüringischk-sächsischer Verein für Erforschung des vaterländischen Alter⸗ bringen. Zimmermann am Schlusse einer angemessenen Rede Ihren Majestäten Bläitter nichts gegen die Haltung der Deutschen einzuwenden haben, die vom 1. bis 31. Juli c... 44 262 ¼ 5237 28 7 41 417 ½ 789 72 2 . . 8 —Dermischtes Berlin, den 8. August 1844. ein dreifaches, von einigen Tausend Stimmen wiederholtes, von Mu⸗ deutsch⸗katholischen und französisch⸗katholischen Kirchen sind völlig verschont 1e” gg 1 8 Kommission für die Gewerbe⸗Ausstellung. sik und den Salven der Schützen begleitetes Lebehoch ausbrachte. geblieben. Unsere Landsleute haben sich in jedem Fall sehr brav gehalten bis ult. Juli 1844 1 82. 2— 8950 13219 ¹ von Viebahn. Dann wurde das mit 500 Druck⸗Exemplaren im Publikum vertheilte

1 Eintritte der Abenddämmerung entwickelte sich, wie durch Zauberschlag, eine freiwillige Beleuchtung der ganzen J““

—.—

tung, wo es darauf ankam, im Namen des Gesetzes drein zu schlagen, dem Erdmannsdorf in Schlesien, den 31. Juli 1844. 8 .“ e 1 EI1“ 8 enthustastisch abgesungen und demselben noch von dem Uiurgischen ee Auch dem Nachmittags⸗Gottesdienste wohnte die Kirchengemeinde auch nur auf kurze Zeit, verlassen, ohne öffentlich den * Swinemünde, 4. Aug. Nachdem bereits gleich nach dem berührenden Betrachtungen in andächtige Stimmung versetzt und

1932 An8. Retradition der Interims⸗Quittung an den Präͤsentan- Zins⸗Coupons ostpreußischer Pfandbriefe findet vom aus Köck und Guste 8 auszusprechen, von dem Unser Herz bewegt ist. Er ist des Dankes für die glückliche Erhaltung Sr. Majestät des Königs an das bis Trinitatis 1859 annoch lausende, dem Päch⸗ sind mit sieben Silbergroschen per Quittungsbogen in Kapitals Beträgen zu ordnende Verzeichnisse statt. 8 Berliner Musikalien- g 1 weise der Liebe zu Uns erzeugt worden, die das Atten wesenden Badegäste, um an geweihter Stelle Dankgebete an die Provinz Preußen. Bis zum 1. August waren zu 88- an die diesem mit überlassenen dortigen Saaten, Acker⸗ Glogau, den 1. August 1844. von C. W. Efslinger. jauchzte, als die Hand des Allmächtigen das tödtliche keiten eingegangen. Vom 15. August ab können Anmeldungen nicht

G und durch ihre Friedsertigkeit sowohl, als durch ihre streng militairische Hal⸗ V National⸗Lied: „Heil Dir im Siegerkranz“, tausendstimmig und deutschen Namen alle Ehre gemacht. Daß es mit unserem Staat noch b Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei. Weck. Kaäselowsky. 8 . UNid t tlich T il 1”“ Sänger⸗Chore „Ich bin ein Preuße ꝛc.“ mit allgemeinem Anklange ——— Amtlicher Theil. Uichtamtlicher Theil. binzugefüge. 11.“ G 8 ZZAE1 22 In land äußerst zahlreich bei, und sie wurde durch die von dem Archidiakonus A I 1 g E m E 1 ] L U A U 5 E 1 ꝗg E 18 1 28 Ich kann den vaterländischen Boden nicht, wenn 8 8 Ohnesorge an das Evangelium des Sonntags geknüpften, die Festfeier 98 b 6 Eintreffen der Schreckenskunde, daß das Leben Sr. Majestät des N 8 den wird, erfolgt drei Tage nach der Einlieferung, in ([808 b. [803 b] b fgofühlten D Me er Königin Namen Eintreffen der reckenskunde, do 5 en Sr. Majestät de erhalten. Bekanntmachungen. 8 den Nachinittagsstunden zwischen 4 und 6 Uhr, Die Einlösung der bis Johannis 1844 fälligen In unserem E 16“] die beliebte Arie 8 tiefgefühlten Dank in Meinem und der Königin Namen Königs von einer verbrecherischen Hand bedroht worden sei, Worte 9 Mit dem Auf des Pächters Johann Nicolaus Lembcke bisher tin get ““ . 19ten bis 31. August c., Vormittags 9 bis 48 Uhr, Licbe, Liebe is mich nöthig, Pr. m. Pfie. 5 Sgr. durch die unzähligen mündlichen und schriftlichen Be⸗ in den Salons des Gesellschaftshauses laut geworden waren, zu Wüst⸗Eldena Antrag werden alle diejenigen, welche Die auf die bisherigen Einschüsse fallenden Zinsen in der neuen Schoͤnhauserstraße Nr. 9 gegen nach den vereinigten sich heute die Einwohner der Stadt und die zahlreich an⸗ er Carl Heinrich Mellendorff jetzt cedirte Pachtrecht an Anrechnung zu bringen, mithin nur 9 Thlr. 23 Sgr. Berlin, den 6. August 1844. F. W. Behrendt. M agazin ] 2 8 tat vom 26. Juli hervorgerufen hat der Liebe, die göttliche Vorsehung zu richten. Abends war die ganze Stadt ohne nigsberg bei der Kommission des akademischen Senats für die Uni⸗ dem Greifswaldischen Stadigute Wüst⸗Eldena, so wie auf jeden Quittungsbogen pr. 100 Thlr. einzuzahlen. Uns im Augenblick des Verbrechens selbst entgegen⸗ weitere Anordnung glänzend erleuchtet. versitäts⸗Jubelfeier 760 Meldungen zur Theilnahme an den Festlich⸗ arbeiten, Inventarien⸗Gegenstände, an den desfallsigen Die Direction der Nieder⸗Schlesischen Zweigbahn. 2 86 5 * Dort . 4. A Die Nachricht dem Mordver⸗ hr berücksichti KFa. vorschuß rer Bll. 8. R N (60 8 8 s 2 eigen. F. 11““ 8 ortmund, 4. Aug. Die Nachrich von dem Mordver⸗ mehr berüc sichtigt werden. Der Pregel ist nun auch ausgetreten Pachtvorschuß, so wie endlich an mehrere dem ECessio heder kehke raf v. Logau Literari che Anz g Geschoß von Meiner Brust zu Boden geworfen hatte. suche gegen Se. Majestät den König erregte auch hier, wie rings in und erreichte am Nachmittag des 4. August bei Kengebeng eine

1 E . L“ 1999- E S. Mittler (Srchbahn 3) ist so 1801109898 8* Im Aufblick zu dem göttlichen Erretter gehe Ich mit der ganzen getreuen Grafschaft Mark, Entsetzen und tiefen Schmerz, Höhe von 14 Fuß; die niederen Stadttheile standen unter Wasser. Ansprüche machen können, zu deren Aumeldung und 805 b. X gceg: S. Mi⸗ 1 ““ b Wir setzen das betheiligte Publikum ergebenst davon frischem Muthe an Mein Tagewerk, Begonnenes zu auf der anderen Seite aber auch die innigste Freude, daß das theure In der Umgegend war das Pregelthal nur ein Seec. Die Heu⸗ Beglaubigung in einem der folgenden Termine, X ampfschifffahrt 8 eben erschienen und an die resp. Substribenten ver⸗ in Kenntniß, daß wir unsere Maschinen⸗Bau⸗Anstalt B W1“X“ das Boöͤse mit Leben des allgeliebten Königspaares auf so wunderbare Weise aus preise sind plötzlich und enorm gestiegen. Auch müssen große am 6. und 27. August, so wie am 17. Sep⸗ z G S 8 . 1 bedeutend erweitert und damit eine vollständige Eisen⸗ 4*“ so naher Gefahr gerettet worden war. Es konnte daher nicht Torf⸗Vorraͤthe ein Raub der Wellen geworden sein.

tember cr., zwischen Potsdam U. Hamburg. R 2. d H uartier 2Li ste gießerei verbunden haben, welche jetzt eröffnet worden ist. neuer Sieges⸗Gewißheit zu bekämpfen und Meinem fehlen, daß der heutige Tag zu einem allgemeinen, in allen Kirchen Nach den neuesten Nachrichten sind bei Thorn 12,000 Last Morgens 10 Uhr, vor dem Königlichen Hofgericht, bei-—Wöchentliche regelmäßige Abfahrtstage: 1 kRang⸗ une ea 8 8 Die auf die neuesten Erfahrungen gegründete Einrich⸗ .“

Vermeidung der am 8. Oktober cr. zu erkennenden Montags, Mitiwoche 89 Frehags, 9 d b 1 der Königlich preußischen Armee tung der Eisengießerei setzt uns in den Stand, alle Auf⸗

Präfklusij vee E.2e z2. ve ga. Ages.: v ür Jahr 1844. 8 Hußwaaren prompt und zu billigen Preisen 811“ e-S 1 1 .“ Fe Präklusion, hiermit aufgefordert. Zu sämmtlichen Fahrten werden numerirte Sitze bei—8 für das Jahr 18⸗ träcs gat Guß hagen Facee⸗ 9 Setre Thüringisch⸗sächsischer Verein sfür Erforschung des und seine neue Ausgabe desselben nach der einzigen noch vorhandenen Vermischtes Datum Greifswald, den 4. Juli 1844. E111“ ISI 2 hn Noe de Rhneie its⸗z Liste in möglichster Vollkommenheit auszuführen. 9 LW“ 1 Handschrift, früher im Besitz M d Freher's und jetzt Eigenth des 8 I 8 1 hneten ausgegeben, in Potsdam sind nur ) mitals⸗. CEEEö 88 6 8 Handschrift, früher im Besitz Marquard Freher's und jetzt Eigenthum es Se Jer 8 Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. dann Fahibillete zu -e wenn wee ghne e Ber⸗ Nebst den 1 Ancien s 8. 8 Listen Im Maschinen⸗ Bau sind wir dagegen darauf einge⸗ 1 vaterländischen Alterthums. thüringisch⸗säͤchsischen Vereins, und über den eigenthümlichen Nitus der frü⸗ Leipzig. Als Nachfolger Hiller's in der Leitung der Winter⸗Kon (L. s.) v. Möller, Praeses. lin unverkauft blieben ö der Generalität, Stabs⸗ und Subaltern⸗ richtet, die größten wie, die⸗ kleinsten Maschinenwerke, * Halle, 5. Aug. Am 3. August, dem Tage, der in jedes treuen heren akademischen Deposition, wobei zugleich der im Besitz der deutschen zerte ist Gade bestimmt, ein junger Däne, der schon früher eine seiner Iae 8 G 88 Rr O 8g1185 1abr Dampfmaschinen, Dampsschiffe, Lokomotiven, Mühlen⸗ 16 Preußen Brust heilige Erinnerungen erweckt, fand hier in dem dazu gütigst BGesellschaft zu Leipzig befindliche merkwürdige Depositions⸗Apparat vorge⸗ glücklichen Symphonieen hier leitete und jetzt seiner Regierung 1802 b] Zwischen P otsd am unt Br an⸗ Preis eines broschirten Exemplars Thlt. Einrichtungen aller Art, Vorrichtungen für gewerbliche bewilligten Lokale der Freimaurer⸗Loge eine General⸗Versammlung des thü⸗ zeigt ward); Pastor Otte aus Fröhden (über Glocken⸗Inschriften in der eine Reise nach Italien unternahm. Ferdinand Hiller, der geistvolle Kom⸗ 8 8 —₰— 8 8 8 gb„ 1 Thlr. 5 Sgr. und künstlerische Werkstätten zꝛc. in vorzüglicher Beschaf⸗ 1 ringisch⸗sächsischen Vereins für Erforschung des vaterländischen Alterthums Weißenfelser Ephorie); Professor Dr. Friedländer (über die Verbrennung ponist der Zerstörung Jerusalems, jetzt wieder in Frankfurt a. M., schien Nied lesische Zweigbahn. denburg. » gebunden und mit Schreibpapier fenheit und in möglichst kurzer Zeit unter angemessener statt. Dieselbe war sehr zahlreich von Mitgliedern und Gönnern besucht, von 30 Flagellanten zu Stolberg am Harz im Jahre 1455 nach einer Mit⸗ sich für eine abermalige provisorische Uebernahme der Konzertleitung nicht it Hinwei Sonntag den 11. A t c. (Dpfb. „Alerandria“ durchschossen ¹Thlr. 22 Sgr. Garantie herzustellen. 8 die von nah und fern herbeigeeilt waren. Der Verein feierte das Doppel⸗ theilung des Herrn Professor Dr. Förstemann zu Nordhausen, und über bestimmen zu wollen. 1 .11“ 8 Z Mit Hinweisung auf Süb * 48*q 88 ugust c. (Dps ürhr Fho. ria⸗.) 8 In Folge der neuen Leistungen der Anstalt haben wir fest seiner gewöhnlichen Jahres⸗Versammlung und des Jubiläums seines zwei im Besitz des thüringisch⸗sächsischen Vereins befindliche, auf der Sach⸗ Der nürnberger Albrecht Dürer⸗Verein hat eine Darstellung des Mas⸗ 8 5. eee Sg;. e. 888 1116 s ben fötcals. Bei Carl Heymann in Berlin (Heil. Geiststr. 7) die untenstehende Firma angenommen und bitten von 2sjährigen Bestehens. Es herrschte in der Versammlung der Geist des reg⸗ senburg gefundene merowingische Goldmünzen nach einer Erklärung des kenzuges der münchener Künstler im. Jahre 1840 von Neureuther an Gs 8 8 gehal⸗ - e Fahrbillets ö“ nafct a . arl F erschienen Vir in allen Butd viam Unterschrift des bisherigen kaufmännischen Dirigen⸗ siten Patriotismus und der eifrigsten Theilnahme an den wissenschaftlichen Herrn Der, Köhne zu Berlin); Dr. Schwetschke (über die im gräflich seine Mitglieder vertheilt. Dieses sinnige Gedächtnißblatt veranschaulicht fenen Henfedee Fsaege 9₰ 8 eines Fahrbillets zur Hin⸗ oder Rückfahrt if 66 an hhe ten Schlittgen, so wie des neu eingetretenen techni⸗ Bestrebungen des Vereins, die sich auch in der neuesten Zeit durch gründ⸗ Schaffgottschschen Archiv zu Warmbrunn aufgefundenen Original⸗Dokumente, 3g. vaterländische Scene: Die Verleihung eines Wappens an Albrecht ung fes gestell en Statuts I““ Ank 8 b Fere hig: . . schen Dirigenten Petzholdt, welcher mehrere Jahre liche Arbeiten und interessante Forschungen bethätigt haben. Der Ver⸗ betreffend die Adhäsions Akte Wallensteinscher Generale und Obersten vom Dürer. Persönlichkeiten, Allen werth und bei den Nürnbergern im besten fordern wir die Actiongire Anker, Taubenstr. 10. Architektonische 42 etails zum in England thätig gewesen und mit den neuesten Fort. 1 ein darf auf den langen Zeitraum seines Bestehens mit Zufrieden⸗ 12. Januar und 20. Februar 1034); Professor Wiggert aus Magdeburg Andenfen: H Maximilian, der große Künstler selbst, Wohlgemuth, hunserer Gesellschaft hier-*82 e 8 schritten der Technit vertraut ist, gefälligst Kenntniß zu heit und einem gewissen Stolze zurücksehen. Augenscheinlich war der stets (über die Thiergestalten an der Ernestinischen Kapelle im Dom zu Magde⸗ Pir Kraft, vereinen sich in dem Rahmen des reichen Bildes. b a sehr - 2 D. 8 19671 praktischen Gebrauch. nehmen. 1 fhssilse ene gaene ö d. brase nse i die burg) und Apotheker Schumann aus Golßen über mehrere von ihm in EEEö 1 2 P o z9 Das 2 s ff 5 9 8 Moabit, am 1. August 1844. seiner sich stets mehrenden Sammlungen, ausgezeichnet die Zahl und der Lausitz aufgefundene Alterthümer. Seen; ze hn ri zent Das X. amp chi Fgh fen n. zeß. Zens F. W. Holz. Mash 1e „Bau⸗Anstalt und Eisengießerei G ddeer Glanz seiner Mitglieder, denen sich nach und nach die bedeutendsten Vorgelegt wurden die neuesten Erwerbungen für das Museum des thü Von der Wittwe Seydelmann'’'s ermächtigt, den handschristlichen 8 des Betrages einer jeden Actie als dritten Ein⸗ 8 „Matador“ I 8 der Seehandlung * 8 CS u den E““ anschlossen. sch in 8- in ringisch⸗sächsischen Vereins und die schöne Sammlung von Alterthümern des BNachlaß und die Briefe Seydelmann's zum Zweck eines sein Leben 8 1 1 4 8 8 * 1 1 verker we aus⸗ . 8 8 vielfacher Hinsicht für Deu id wichtigen Zeitraum die Wissen der eistorbe 8 3 Ni rste b rich te⸗ zirk 8 . 1 . schuß auf dieselbe, in den Tagen vom 15. fährt am Donnerstag den 15. August früh von gezeichnet schönen gediegenen und sich auch durch ihre 1u1u*“ Schlittgen. Pe bholdt. E11 bensschen Henschea shnhe dchweser bceihen gen 18, dce sn sh bate eesh hr öö Leeapene. 85 1“ b 1ennge n Ss; an vrnen dab. Au U bis 1 S 2 otemb vd. J hier nach Stralsund und wird Putbus auf der Insel leichte praktische Anwendbarkeit empfehlenden Muster-— gestellt hat, so suchte auch der thüringisch⸗sächsische Verein diese Vortheile Desgleichen die in diesen Tagen bei Baasdorf unweit Cöthen gefundenen solche mir entweder im Original überlassen oder, was davon zur Benutzung 8 9 19 1. ep b ers .J., Rügen anlaufen. Die Abfahrt von hier erfolgt in Be⸗ blätter aufmerksam gemacht. Man wolle sich durch ssich anzueignen und das Seinige zur allgemeinen Errungenschaft beizutra- prät tigen und vortrefflich erhaltenen Bronzesachen, welche des altestre⸗ attet werden soll, in genau beglaubigter Abschri 84. g 1 g g 3 1 einig 6- L ff ) zesachen, wel st gestattet 1 soll, in g g g bschrift baldigst übergeben zu mit Ausnahme der Sonntage, Vormit⸗ leiktung des Personenschiffs „Borussia“ um 12 Uhr eigene Ansicht überzeugen, wie viel des Brauchbaren . gen. In einer kurzen geschichtlichen Uebersicht berührte der Vereins⸗Secre⸗ jerenden Herzogs zu Anhalt⸗Cöthen Hoheit einzusenden die wollen. Nicht minder willkommen wie ie Mitthei jegli ge, 8 g vasssaie; i li r de L de Nr ( r, 5 1 9 Herzogs z hen Hoheit einzuse wollen. Ni Ukommen wird die Mittheilung jeglicher Notiz aus tags zwischen 9 bis 1 Uhr, an die Haupt. Mittags nach Swinemünde, von wo den solgenden Bund Nützlichen darin zu finden ist. er den Linden Nr. 67¼% 8 . air, Herr Bibliothekar Dr. Förstemann, das den Verein Betreffende, und Gnade gehabt hatte, und werthvolle Handschriften und Urkunden, welche aus Seydelmann's Leben, so wie die Uebersendung von Kiitiken aus d 1 kasse unserer Gesellschaft, Paulinergasse Nr. 544 Morgen in der Frühstunde der „Matador“ die weitere 1806 bl . 8 8 . —““ n der Vice⸗Präsident des Vereins, Herr Dr. Weber, proklamirte zu Ehren-⸗ dem Königl. Provinzial⸗Archiv zu Magdeburg und dem Archiv des Dom⸗ schiedenen Perioden seines Künstlerlebens, sein. Der Zweck auf diesem Wee 8 hierselbst, zu zahlen 8 Reise beginnt. Das Passagiergeld für diese Fahrt ist: 1 .“ Darterre, -öp.“ Mitgliedern die Herren: Professor Dr. Arndt zu Bonn, Professor Dr. stifts zu Merseburg zur Feier des Tages gütigst mitgetheilt worden waren. der Mit⸗ und Nachwelt ein möglichst vollständiges Bild des seltenen Man⸗ N -. die über die früheren Einschüsse sprechenden von hier, so wohl nach Rügen als nach Stralsund, In der Buchhandlung von E. H. Schroeder, un⸗ befindet sich ein Lager 1mpp Dahlmann zu Bonn, Geh. Ober-Justiz⸗Rath und Geh. Legations⸗Rath Die vaterländische, echt patriotische Gesinnung sprach sich auch während nes übergeben und den Geistesreichthum desselben ungeschmälert darbieten Quittungsbogen mit einem doppelten Verzeichniß ein⸗ a Person 4 Thlr., ter den Linden 23, Jagorsches Haus, erschien so eben: 4 8 Dr. Eichhorn zu Berlin, Professor Dr. Gervinus zu Heidelberg, Geh. des auf die Sitzung folgenden Festmahls auf das glänzendste aus in den zu können, wird meiner Bitte gewiß die beredteste Unterstützung sein. Di ie S .“ 18g 1] E11“ K ü li Di te EEö“ u 5 G-. c Regierungs⸗Rath und Toasts auf den Königlichen Protektor, den verehrten Präsidenten des Beiträge wolle man gütigst unter der Adresse des Unterzeichneten an die 8 r 5 S 8b ral⸗ vnsalt* MNoroez z4 4 ** b 8 * 8 9 selben Jnc senden, baila. veeh nenenn Ein d wird 8. Fehchͤme eingelad R eca e, 8 Künst ichen 898 iamanten, Pecsega. Geh Nägations-Rach Devon d lse. 8 zu Berldn⸗ wereng, 88 8 2. FH; eng⸗ „Ministers Hern Grafen zu Stol⸗ Hofbuchhandlung van Alexander Duncker in Berlin senden. Um dieser Auf⸗ von diesen Verzeichnissen aS;“. vermerken 1 8 ins und wird zur heilna ingeladen. Restaura⸗ 1 8 welche auf der letzten pariser Industrie⸗ Wabi F. hens Fesofachsische E 1 8b g Exc. u. - aut tönte d 2 Freude über die durch Gottes gnädige forderung die rößte Verbreitung zu sichern, werden die verehrlichen Re⸗ zweite wird, mite in bleibt bei unserer Kasse, das tion befindet sich am ord. Da das Dampf⸗ Dr A W He ler Ausstellung allgemeine Bewunderung er⸗ hüring b geehrt hat. orsehung geschehene wunderbare Erhaltung des Königs in einer so dro⸗ dactionen von Zeitschriften hierdurch ergebenst ersucht, in ihre geehrten Blät⸗ ü- 8⸗Suitanae. em Kassenstempel bedruckt, als Inte⸗ schiff „Kronprinzessin“ am Sonntag den 18ten Mittags Dr. A. D. e 2 regten, 8 Ausgezeichnet ward diese Sitzung durch eine Reihe interessanter Vor⸗ henden Gefahr, und die Mitglieder des Vereins lieben es, in dieser Erhal⸗ ter diese Zeilen gütigst aufnehmen zu wollen. 8 O ztungs⸗Bägef catgrücgegeben. Sb Negahe der in regulairer Fahrt von Füegre zurückkehrt, so giebt Königl. preuß. Geh. Ober T ordentl. indem sie selbst für Kenner von hng. von den E““ e.eh G- fncg 15 ganerhochhse Protektors eine Garantie der ferneren Blüthe des Professor Dr. Rötscher welchen über die gelei „Reisenden Gelegenheit zur Rückrei rofessor des Rech . 29. ; e im romanischen Styl erbaute schöne Kirche zu Steinba⸗ ei Bibra); thüringisch⸗sächsischen Vereins und seines i 9 B s zu sehen. 1 8 3 geleistete dies den resp. Reisende genheit zur Rückreise, nach Profess. echts ꝛc. 20 echten Diamanten nicht zu unterscheiden sind. dienim zomenesghern (uber die Wichtigteit des Chronicon montis sereni gisch⸗sächsisch ins und seines immer wirksameren Bestehens zu seher 1 8 8

ni anlmg 8 8 ““

ablung der 10 Prozent von ein on⸗Mitals em dazu deputirten einem Aufenthalt von etwa zwei Tagen. 1““ 412 Seiten 8. Preis gebunden 2 Thlr. 10 Sgr. B1u“ Bherzehe mengafst. wpen Haupt⸗Rendanten Meyer 21 1 6. August 1811. 6 3 12 9 h vu“

en Lieut. Sand, quittirt wer⸗ Comité der Stettiner Dampfbugsirboot⸗Rhederei.