1844 / 232 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8 11.“ 1272 I a. 1 2812. 1 Aürug . a—“ WWEE“ vns. ah ö11 141““ 24 8 a 8 P 8 7,0 8 2En04

ten desselben in Deutschland und insbesondere im] würden also immer ein paar sachkundige Personen mit dem Aussuchen und . rliner Börse. 11“ 6 116“ 1 1 a A g e m l 1 1” 2 ““ 8 . zum 8 woh Fn So ziemlich mit dem bekannt, was in diesem Sortiren der Cocons, die zum Ankauf angeboten werden, beschästigt sein; Den 19. Angust 1844. renc. Das Abonnement beträgt: 8 1“ iai g v1 K 8 preußischen Staate Vehecht geschehen nst dürften die folgenden Minheilungen für die guten, seidenreichen würde ein angemessener höherer Preis gezahlt 2 Rthlr. für ½ 2 111141114X“““ . e böaae post⸗-Anstalten des An⸗ und Zeitraume in willkommen sein. werden; die schlechten würden nur nach Maßgabe der daraus gesponnenen Pr. Cour. b 2n Pr. Cour. b v 8 8 Segh Aaeh1958 ie eeöee Hestellun ꝛielleicht sft die Theilnahme für den Seidenbau fast in allen Pro⸗- Menge von Seide bezahlt werden können. Das würde die Seidenbauer Fonds. neiet] Geld üetien. 8 Brief. Geld. Gem. 8 Rthlr. 8 1 Jasr. E E11“ 82 84 ,8 g e 8 288

Udesen⸗benscen Staates neu erwacht; aus den meisten sind Personen zu 42 1e Pflege ihrer Seidenwürmer veranlassen. —— 2 in aclen Th 1 2 8 . chj 1“ 1 t,2na1al prents 8 vinzen des d it, um sich mi S bekannt zu machen und das ndlich müßte: 3) für Anstalten zum Mouliniren (Zwirnen) der rohen 8 1 8 1 v. 1 8 8 eilen der Monarchie 8% 1 Ee1ꝝmnp““ der Allg. B. st, um sich mit der Sache be zu mach ch müß )f stalten z (3 ) 9 St. Sechuld-Sch. 3 ¼ 101¾ 101¼ Lel Potsd. Eisenb. 8 2. oöhne Preiserhöhung. 8 8 Zeitung: * 2₰Nq 26 81

mit den Fortschri⸗

z . hat mir Cocons aus Ostpreußen, aus Pommern, Seide gesorgt werden. . . I w. bir Haspeln , -ö. 2 2 Westphalen . vor⸗ Herr Heimendahl zu Barmen hat bereits eine solche Anstalt errichtet. 81““ E. 8en 8 Schlefeng de gaben eben so Proben von Seide von vorzüglicher B⸗ Wer da wünschen sollte, von der guten Beschaffenheit der in unserer Ge⸗ Kar- a I.eeei-k. -g-g, a. * nefflche it d. also int kein Zweifel, daß auch in unserem nöordlichen Klima gend erzeugten Seide sich durch den Augenschein zu überzeugen, dem bietet Fwrn b üt nh. era. süaenen an mit Erfolg betrieben werden kann. Auch ist es von den die heute eröffnete Gewerbe⸗Ausstellung die günstigste Gelegenheit dazu dar. Hegewense s. vr v 30. 40. Prior. Obl. Fabrikanten längst anerkannt, daß unsere Seide, wenn sie gut ge⸗] Es finden sich nämlich daselbst unter Anderem auch Proben der Seide in Gwe-Hug Ewen Düas. Elb. Eisenb. haspelt und moulinirt wird, der vorzüglichsten aus der Lombardei nicht Steglitz und b Flinile erzeugt, daselbst gchaspelt, im rohen Zustande und D.nz. 40. in Th. ISgs Eheen nachsteht. Allein man kann nicht Seide bauen, wenn man kein Futter für dergleichen zu Organsin und Trama in Barmen moulinirt, so wie einige Wesipe. Pfandhe. neea die Seidenwürmer hat daran fehlt es leider! noch überall. Die alten aus der steglitzer Seide durch Herrn Heese fabrizirte Stoffe. - FSh. s 18 ; Maulbeerbäume aus den Zeiten Friedrich's II. sind seit dem Jahre 1808 ““ 8 . von Türk. 2*₰ 888 A0. v.Staat garant. fast alle verschwunden, großentheils als Brennholz verbraucht worden. Für Kl. Glinike, den 15. August 1844. 0 tpr. Pfandbr. Brl. Prankf. Bisub. neue Anpflanzungen ist wenig, sehr wenig geschehen; man hat eine große 1 Pomm. do. do. do. Prior. Obl. Menge 1-, 2“ und Zjähriger Sämlinge unentgeltlich vertheilt, wovon aber Serrzʒ, e. Ob. Schles. Kianb. nur wenige zu 19— veeü IE A A ven.-. ⸗onse⸗ e Production an Seide seit dem Jahre 1825, wo man zu wie 18 1 b rcreha H. St.E. Lt. A. u.B. einige Aufmerlsamkeit widmete, viel mehr ab⸗ als zugenommen. Denkmal des Königs Johann des Blinden. DI gd.-Malbst. Eb. Nur erst in den letzten . 77,5 sind be g. 9 größere 1 8 1 bebs 1“ eenw d;ng —— Anvflagzungen hochstämmiger Maulbeerbäume veranstaltet worden. Die *ꝛ Luxemburg, 7. Aug. Nach unserer heutigen Zeitung sind bis ,24.1dm. à5 Th. , Hn8 N. de stolz, in 3 g t z 1 e b 2 8 -22 die 1 meine⸗ Kenntniß gelangten, sind folgende: I. In der jetzt an Beiträgen zu dem Grab Denkmal für König Johann den Blinden Bonn-Kölner Bshb. 132 ½ Provinz. Prinz Adalbert. . aus dem Großherzog⸗ b- Se S . nih 6. 21 88 Wien, 15. Aug. (C esterr. Beob.) Nachdem Se. Maje Provinz Brandenburg: 1) die des Herrn Seiden⸗Fabrikanten Heese zu 5855 Fr. 95 Cent. (1561 Rihlr. 17 Sgr. 7 Pf.) von 190 Personen ein⸗ 1 Fana! g9— E111 er Ls . 98 ; achbarn, welche sich i 1 n. einz 1 n stät der König von Preußen gestern Abends in Schönbrunn soupirt Steglitz bei Berlin; 2) die des Lehrers Namlow in Berlin zu Vehlefanz; gegangen. 8 8 n * 88 229 hö8 voruge suchten, unsere Uebe zum Monarchen untg ünstlich erzeug sei, und von Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin und den 3) des Kaufmann Friedrich bei Rathenow; 4) des Amtmann Binder zu Wenn die Luxemburger Zeitung nun den Vorschlag macht, un⸗ - swürtige Börsen. 89 hsel. 1a ische Bie z0 e 881 Fn. vgeunge ein ‚Ra0 t. sind nun wohl von diesem Irrthum geheilt. Denn es muß ihnen in übrigen Mitgliedern der Kaiserlichen Familie Abschied genommen hatten, Wulfersdorf bei Beeskow. II. In Pommern: des Gutsbesitzers Hoppe zu ter näherer Bezeichnung der Lokalität, auf welcher das Denkmal errichtet 85 8 11““ 99 Oesterrei hische Monarchie. „g9 Abreise Sr. Majestät des diesen jüngst verflossenen Tagen klar geworden sein, daß jene Liebe fuhren Allerhöchstdieselben in die Stadt, wo Sie in dem Hotel Ihres Radkow. III. In den Rhein⸗Provinzen: 1) die des Herrn von Rath zu werden soll, einen Konkurs auszuschreiben für die Entwürfe zu diesem Denk Amsterdam, 15. Aug. Niederl. wickl. Seh. 61 77. 5 % do. 98. Königs von Preußen. Kopitar †. Triest. Reiseplan des Kaisers. vielmehr einem inneren, klaren, lebendigen Borne des Herzens ent⸗ Gesandten Freiherrn von Canitz, übernachteten. Lammersferth bei Krefeld; 2) des Herrn Vongeheuer zu Koblenz. IV. Im male, wodurch „das luxemburger Land sich um ein Werk bereichern wird, 5 % Spau. 20 59. 3 % do. 33 5. P-s. 55 Ausg. —. züael —. Preuss. Pr. Frankr eich. Paris. Bombardement von Tanger und Beschreibung quillt, und daß dieselbe ganz besonders für einen König in Aller Her 1 Heut früh um 6 Uhr haben Se. Majestät der König die Reise Großherzogthum Posen: die des Herrn Grafen von Lipski. V. In Schle seiner Bergangenhel 9 eng gleich sehr zur Ehre ge⸗ Sch. 8 169. *8 8S Sra 1₰ seines p; 1eeheen escrefhr H 8 te zen wohnt, dessen eigenes Herz so reich an Liebe ist. So reihte sich auf der Eisenbahn mit einem eigenen Train über Brünn 888 Leito⸗ 1 Sür 85 Se. „Ei ij 1 1 8 ürde“, so ist das wohl etwe ilig. ntiwerpen, „Ang. EZinsl. —. eue ul. 19 ¼. 0 ug 2 1. - M. AIU d 1 1 b 5 8 if 1 n 1 L sen d Sensten sf zens den Ehauee, adsnaceae Mhanden banmen de gr ET und die Schößfen der Stadt Luxemburg am Seeeehn a. M., 16. Aug. 5 % Met. 112 ¾ G. Bauk-Aectien p. ult. Pforte. Die Nachrichten aus Alerandrien. Vermischtes. Briefe denn auch hier, wie immer im Leben, dem Schmerze die Freude an, mischl, wo das erste Nachtlager gehalten wird, nach Ihren Staaten Feae g. 1 20. Mai 1837 in einem Schreiben 8- den damaligen Kronprinzen von 1972. Haxr. Hank-Aectien 721 G Hope 89 ½ G. r Ir⸗. Br. Int. 60 ½. Poln. aus b Das von Tanger und die Operationen ic⸗ 1“4“ angetreten. be. 1 Ueberhaupt wurden im potsdamer Regierungs⸗Bezirk im Jahre 1843] ꝑPreußen, des jetzt regierenden ve.s Majestät, mit der Bitte um Zurück⸗ 200 Pl. 95 ¾ G. 4d0. 500 Fl. 95 ½ G. 4o. ga 28 ½ Rr. 8 Sene von 8.) 8G 8 ald ie Freu c übenr die glückliche Abwen ung der nahen 2 Der erste Kustos der Hof⸗Bibliothek, Hofrath von Kopitar, is angepflanzt: 5500 Maulbeerbäume mit Krone, 30,000 ohne Krone, im Alter gabe der Ueberbleibsel des Königs Johann wandten, erwiederten Allerhöchst⸗ HIamhburg, 17. Banle-Actien 16800, L- Rass. II3 ½3. . Beeßs ri xs. 8— Ir land. Lon Zon. Vermif htes. 21 desgefahr verdrängte. Ja, das wohlthuendste Gefühl trat an die nach kurzem Krankenlager gestorben. ngerecge Jahren. Im franksurter Regierungs⸗Bezirk im Jahre 1843 nur dieselben Folgendes: 1 ris, 14. 56 8. bngeevesh a 2% Kente Rn cour. 8I. 55. Se Heres ennnh” Brüssel. (Die Verordnung vom 28. Juli 1 68ah.n⸗ Se I“ sah, wie Hoch und Rcbrsg sich die 399 ochstämmi e mit Krone. Dagegen wurden in Frankreich in einem „JPai été empéché de répondre plutôt à la lettre, que vous Wavren 11ö1““ 1“ ee 58. 8 & r & EI1“ 8 1 Hanf reichten, um an den Altären dem Höchsten das dan erfüllte Herz Devpartement im Jahre 181 8: 120,000 hochstämmige Maulbeer⸗ adressé en date H1· 20 Mam 8s nA qifrerentes ö“ par ven w n, 8 Aug. 127 nr. Norab. 139 Hr. Gloggn. IIIE;- Iüeeass. ens aus Palermo. (Weiteres über die Handels⸗Ver⸗ zu öffnen. Alles Andere trat in dieser Zeit in den Hintergrund. Es bäume gepflanzt. In demselben Jahre befanden sich im Departement der une absence d'assez longue durée. Le Roi Jean de Bohéeme est un de Matl. IOet Nr. Iavorn. 11. Me. 8 Spanien Schreiben aus Madrid. (Marokko; der Marquis von galt hier, wie die Triersche Zeitung sehr richtig bemerkte, eine Her⸗ S2 * In Lozöre 2,522,000 Maulbeerbäume. Soll der Seidenbau semals bei uns mes ancêtres en ligne directe aussi que de la Princesse Royale mon Seie Saenhandel auf Kuba; vee a zese). quis vo zens⸗Angelegenheit Aller, an der, was allerdings lobend anerkannt am 26. August Wien v sten in C deon in Aufnahme kommen, so kann es nur unter folgenden Bedingungen ge⸗ épouse. Depnis l'an 1799 ses restes vénérables n'avaient pas trouvé 8 218 3 Aegypten. Schreiben aus Alerandrien. (Näheres über die angeb⸗ werden muß, die gesammte rheinische Presse den ehrenwerthesten, wärm⸗ bis zum 20sten verweilen und dann ihre Reise nach Laibach fortsetzen, schehen: ¹) Es mussen Maulbeerbäume in hinlänglicher Menge gepflanzt des lieuz de cpos. Je la leun ai dounnt dau, 1 gGbcler. Metrorologische Beobachtungen. liche Abdankung Mehmed Ali's.) sten Antheil nahm. Unser Allergnädigster König wird gewiß die blei⸗ wo ein Aufenthalt von zwei Tagen (2ten und 3. September) statt⸗ werden vor Allem neben den Eisenbahnen, auf Chausseen und Feldwe⸗ mitage de Castel, que j’ai fait restaurer à cet effet. 8 Maintenant, après 8 Brasilien. Rio Janeiro Großer Unfall. Die Parteien. Die bendste Beruhi ahü und den schönsten Trost welche Gott dem Ge⸗ haben wird. Am 5ten treffen Ihre Majestäten in Triest ein, bleiben gen es sollten in den Dörfern die Kirchhöfe und freien Plätze damit un silence de 41 ans, vous les réclamez. Le sacrisice que vous me 1844. Morgens Nachmittags Nach einmaliger Stempeltare. Traktat mit England 8 B rechten nie 28 8 darin find 88 g sich sein biederes Volk und hier bis zum 11ten und treten dann ihre Reise zu Lande nach Pola bepslanzt werden. Ich bemerke in dieser Hinsicht, daß der Centner 16e demandez est grand; mais plein qu désir et accontumé à rendre, autant 18. Aug. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Ubr. Beobachtung. Eisenbahnen. Schreiben aus M ünster (Die Münster⸗Hammer j ve der erng dg; Mhsa ü88 v2 89. gjebe 7 han, von wo nach eintägiger Besichtigung der dortigen Alterthümer, für den Seidenbauer einen Werth von 4 Rthlr. hat, und daß ein Maul⸗ qu'il est dans mon pouvoir, tout objet à sa destination primitive, je 2 Zweigbahn und deren Verbindun S mit der Ems.) München-Augs⸗ 1b seine getrenen Rheinländer, in der IoJ“ Festungswerke ꝛc. die Rückkehr mit dem Dampfboote nach Triest er⸗ beerbaum der gewöhnlichen Art, aus Samen erzogen, nach Verlauf von sunis disposé à vons remettre les ossemens d'un Prince, dont les bien- 111; Par. 334 16 Par. 333,45 Por. Quellwürme 8,02 k ae Bahn 8— 8 mi ms.) ünchen⸗Aug ten Fürstenhause glänzend bewährt haben. Jeder bisher noch beeng⸗ fol t 1d Ihr Maj stäten bleiben dann noch einen Tag, am 16ten in 413 Jahren wenigstens einen halben Centner, der Maulbeerbaum mit großem saits ont laissé un sonvenir si durable parmi vous, lorsque vons Luftwärme. . +. 10,9⁰0 n. + 13,50 h. + 11,2 R. Plusswürme 14,1 0 R Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten Berli 8 d Markt⸗ ten Brust, jedem bis dahin noch zweifelnden, um die Zukunft besorg⸗ fo gr. . 81. fale 5ag 9 8 un 8 Gör 4 95 bbi auf über Blatte (Morus elata) von gleichem Alter einen ganzen Centner Blätter lie⸗ aurez fait restaurer le monument sous lequel il repo- Thbaupunkt. + 7,40 R. + 11,1⁰° n. + 9,40 n. nodenwärme 15,70 n. Dvernet * K rs hrfsberechn. erlin. Börsen⸗ und Mar ten Gemüthe ist für immer eine beruhigende Garantie geworden, aeren Mitte, besuchen auf einen dag örz, 89 iere L6 en) sert, daß also eine Anpflanzung von Maulbeerbäumen gut . ssi . sait, tel qu'il 6était avant la volution et lorsque les rapports Daustakttigung 76 pet. 84 pct. 87 pCt. Ausdünstung 0,011, Kb 48 8 g. Mo ht. denn wer jenseit der Ardennen und Vogesen vermöchte, nach dem, was Udine und Salzburg (24sten) nach 891 und 88 üer 229 Sodann wird der Gutsbesitzer entweder die e eme deben. du grand-quché auront &tο dénitivement reglés. Weiter beiter. regnick. Iielerschlac 0,029, AL, geschehen, jetzt noch wagen, Hoffnungen auf den Rhein zu nähren, mit dem Dampfboote nach Wien. Die ganze Reise wird also 32 mit dem Seidenbau beschaͤstigen wollen, vepachten, oder teninermei 1“ W“ h- V 88 V h88 Wixmeecbael 14,2 8 oder anderweitigen Illusionen sich hinzugeben, wie sie noch immer

age dauern. 8 2 4 7741 2 1 81 G . 2 88 8s. 8 0 4 8 4 n 1 8 kaufen, oder die Cocon⸗Aerndte mit ihnen theilen 8 Frédéri« uillaume, Pralesanasch. häs w. + 8,4°0 8 zeitweise auftauchten! Ein Enthustasmus, wie er sich unter uns

Wasr 355 7 8 1 3 e Drince B : . 88e 21 6 0 c . 8 e . 8 8 5 . 8. 8 14““ necen⸗ eh V 1 Prince Royal de Prusse.“ Tagesmittel: 334,02“ Par... + 11,90 RK. + 9,30 K. 82 pcCt. W. Amtlicher T eil. 9 8. für den hochverehrten Regenten aussprach, war kein nur momenaea— I Frankreich. Seidenbauern ihre Coc ne und nach ih Verz“ à Mrs. les Bourgmestre et Echevins de Luxembourg.“ bends 10 Uhr Regen und Sturm. 1u g 1 . flackerndes Feuer, nein, unser Enthusiasmus muß mit der rei⸗ 1n 8 8 bezahlen, vamit weder der Seidenbauer, ö1 1S v1“ 1 8* Sens 1e“ Seedeeeane 1 das Gefühl „Paris, 15. Aug. Das Bombardement von. Tanger ist nun leiden. Ich sage wohlbedächtlich: nach ihrem wa hren 16 Die Bedingung der Zurückgabe der Ueberbleibsel des Königs Johann vW““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: b der Dankbarkeit für die unter preußischer Regierung empfangenen, un⸗ wirklich erfolgt, aber um einige Tage später, als falsche Gerüchte die dieser ist sehr verschieden, wie ich aus einer 16jährigen WC1öö“ ist also die Wiederherstellung des Denkmals, unter welchem solche vor der ö11I“ iel Dem Schöffen und Senator Dr. Harnier zu Frankfurt a. M. zähligen Wohlthaten. Sie verkennt Niemand. So weit der Khein Feindseligkeiten beginnen ließen. Der Moniteur theilt heute in See. Pgesaee Len h pabh 8 französischen Umwaͤlzung ruhten. . Königliche Schauspiele. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen; und und die Mosel die gesegneten Fluren des preußischen Gebiets durch⸗ seinem offiziellen Theil folgende Depesche des Prinzen von Joinville 5 Eöö“ E .1 haben sie viel weni⸗ ches G E“ . sich veß 8 88 18 Dienstag, 20. Aug. Ein Sommernachtstraum, nach Shakespeare, Den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Hübner in Köslin zum wogen, in Städten und Dörfern, die unter unserer Regierung groß, an den See⸗Minister mit, die in Perpignan ve Abend ein⸗ ger Seide, weil viele Fäden verbrannt waren; die Seide windet sich dann nem v wang. von 17000 e eesnem Marmor hatte errichten von Schlegel, in 3 Akten. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Direktor des Land⸗ und Stadtgerichts in Kalbe a. d. S. zu ernennen. reich und blühend geworden sind, mußte man sich daher auch in die⸗ 8 Hor ge üae J0. dn e 89 hang gent 8 nur sehr schwierig ab, und es kostet mehr Zeit, also auch mehr Geld; ich lassen, in der Kirche des Klosters Münster. Diese Kirche, so wie die Abtci, „w„Mittwoch, 21. Aug. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. 1 sen Tagen lebhafter als je an alles das erinnern, was unter preußi⸗ hteee. Se. Srve 8 b-U erhielt viel weniger Seide, und diese war von mangelhafter Beschaffenheit. wurden niedergerissen und dem Erdboden gleich gemacht, das Mausoleum (Dlle. Tuczek wird nach Rückkehr von ihrer Urlaubsreise hierin wieder 2 schem Scepter erstand. Daß man das wirklich gethan hat, davon ich Herrn Hay in Sicherheit 8 . M. 8 ae wußte Von auf diese Weise verdorbenen Cocons gaben 18 Pfund nur 1 Pfund aber wurde zerstörtv. Von dem Altare, welcher sich bei dem Mausoleum be⸗ auftreten.) 11A1A“ könnten wir Beweise in Menge geben. n Hay in Sicherheit. Am éten Morgens griff ich Seide. Oder die Puppen in den Cocons waren nicht gehörig getödtet; da⸗-] fand, haben sich noch einige unansehnliche Ueberreste erhalten, welche in der Donnerstag, 22. Aug. Zum erstenmale wiederholt: Moritz von Die Kandidaten der Baukunst, welche entweder in dem zweiten8— 8 16 8 Festungswerke von Tanger an; 80 Geschütze antworteten uns. von krochen noch mehrere Schmetterlinge aus, dann waren nicht n. diese Kirche zu St. Peter aufbewahrt werden. Sachsen, Trauerspiel in 3 Akten, von R. E. Prutz. diesfährigen Termine die Vorprüfung als Staats⸗Baumeister oder Nach Verlauf einer Stunde hatten wir ihr Feuer zum Schweigen Cocons selbst verdorben, sondern sie 96 gütten, 1439 Bei allem Patriotismus, den die Luxremburger besitzen, möchte es ihnen u“ 1 3 Bau Inspektoren oder bis zum April k. J. die mündliche Prüfung 8 ö gebracht und ihre Batterieen zerstört. Unser Verlust an Mannschaft nat der braunen Flüssigkeit⸗ die sie nach v9 8 7 vser doch schwer fallen, ein Mausoleum herzustellen, welches jetzt nicht unter als Privat⸗Baumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit auf⸗ P en. Zu Kulm hat sich ein Comité ge⸗ ist sehr gering (minime), unsere Havarieen wenig bebdeutend. Das Aber auch v veer eim SBesch 1 G“ I“ 60,000 Franken (16,000 Rthlr.) zu beschaffen sein dürfte; an eine Wiederherstel⸗ 8 FE“ . efordert, vor dem 15ten k. M. sich schriftlich bei uns zu melden, durch Ueberschwemmung in Noth Ge⸗ von den europäischen Konsuln bewohnte Stadtviertel wurde geschont.“ war, waren dieselben oft von sehr schlechter Beschaffenheit. Biele Seide lung der Kirche ist aber gar nicht zu denken. König Johann wird daher die Ruhe⸗ Königsstädtisches Theater. Uans Ersteren das Weijere erbffnel und den Letzteren der Termin rathenen zu sammeln. Für richtige Abschrift dieser Se der See⸗Minister, Baron . 9 . . gC 7 8 mlg 8 1 2 ö1 3 ) 5 8 „, Dienstag, 20. Aug. Der Talisman. Posse mit Gesang in bezeichnet werden wird, der zu ihrer Prüfung in den Natur⸗Wissen⸗ von Mackau, sich unterzeichnet. Das Journal des Débats glaubt,

bauer 888 veseich den Fehler, daß⸗ ss h. ne.Sg n elachenh stätte, welche König Friedrich Wilhelm 1V. seinem Ahnherrn mit eben so vieler

EEEE1““ 1 Pietät als Kunstsinn in Castell erbaut hat, wohl schwerlich je verlasen. Da 3 Akten, von Joh. Nestroyv. Musik von A. Müller. (Herr schaften angesetzt ist. Meldungen, die nach dem 15ten k. M. ein Rhein⸗Provinz. Se. Königl. Hoheit der Prinz Adalbert daß der englische General⸗Konsul, Herr Drummond Hay, an Bord Die Folge davon ist, daß es dann in der letzten Periode der Raupen, wo mal des berühmten Grafen Peter Ernst von Mansfeld vor 25 Jahren in Luxem⸗ J. Nestroy: Titus Feuerfuchs, als Gast.) gehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. svooon Preußen hat Ko blenz am 16. August verlassen und die Reise des I haben dürfte. sie am meisten Futter bedürfen, daran fehlt (die Seidenwürmer eines Loths burg erfuhr. Auf diesem Denkmale war der Graf von Mansfeld mit seinen Mittwoch, 21. Aug. Die Rosen des Herrn von Malesherbes. Berlin, den 16. August 1844. aach Luxemburg angetreten, von wo Höchstdieselben sich nach Mainz Ueber die Staß und sphe Vesthe nnn ringt das ministe⸗ Eier bedürfen überhaupt 800 Pfund 1 allein in den letzten 6 Tagen beten Gemahlinnen in Lebensgröße dargestellt. Dasselbe war noch am Hierauf: Der Lügner und sein Sohn. Zum Schluß: Der schel⸗ Königliche Ober⸗Bau⸗Deputat 8 und sodann direkt nach Berlin begeben werden. Am 10. August nlls e bs⸗ de; elegenheit einige interessante Details, denen

sags I. U.. 8 dae. h 22. Mai 1819 vorhanden, als der verstorbene Großherzog Karl August von mische Freier. trat der erste Pilgerzug von Koblenz aus die Wallfahrt nach Trier wir Nachs 84 en schwach, haben oft nicht die nöthige Kraft, ih z ““ Sachsen⸗Weimar sich in Luxemburg befand und den Wunsch äußerte, es in Im Königl. Schloß⸗Theater zu Charlottenburg (von den Mit⸗ 8 1 zur Verehrung des heiligen Rocks an. Die Professoren Hüll⸗ „Tganger ist sehr star urch seine Lage und die Zahl seiner Vatterieen, giebt Cocons, die an dem einen Ende offen und daher unbrauchbar sind. Begleitung des nun auch verstorbenen, damaligen Gouverneurs, Landgrafen k““ LEE11535 9 gürs Kons in Wjasemski, von von Schlegel und Arndt zu Bonn werden im nächsten Win⸗ die alle ziemlich gut bewaffnet sind. Seine alten krenelirten Mauern, von Oder es fehlen der Naupe die Kräfte so ganz, daß sie bei Versertigung Ludwig von Hessen⸗Homburg, in Augenschein zu nehmen Der jetzig 8 Perr gliedern des Königsstädtischen Theaters): Der Pariser Taugenichts. Angekommen: Der Fürst Konstantin jasemsi, v Want, v99 k haeg 88 runden und viereckigen Thürmen flankirt, können vielleicht größeren Wider⸗ ihres Cocons stirbt dann ist nur ein dünnes Gewebe vorhanden, anstait. Major von Carisien, damals Adjutant des Landgrafen 113““ daß Dienstag, 27. August, wird Herr Nestroy hier zum letztenmale Dresden. 1 ter⸗Semester nicht lesen. stand leisten, als man bei ihrem Anblick glauben sollte. Ueberdies sind in eines seidenreichen Cocons. So wiegen z. B. 3 Corons von jener schlech. das Denkmal noch unversehrt vorhanden sei Als der Großherzog mit dem austreten. Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗ und Finanz⸗ 3 den letzten Jahren mehrere bastionirte Thuͤrme ausgebessert und in ziemlich ffenhei dem die Pupp -14.“.— jznister F Danzi ½ Aus dem Großherzogthum Posen, im Aug. Be⸗ Vertheidigungszuse 6 ws Die S 28 ten Beschaffenheit, nachdem die Puppe entfernt ist, nu dageger Landgrafen zwei Stunden später erschien, war das Grabmal zerschlagen⸗ 8 Minister Flottwell, nach Danzig. Aus dem Großherzogth sen, im Aug. B guten Vertheidigungszustand gesetzt worden. Die Stadt an sich hat wenig von Seidenwürmern, die reichlich gefüttert worden waren, 18 bis 21 As, um die Stücke zum Gießen einer Glocke zu benutzen. So wissen die Se. Excellenz der Geheime Stäaats⸗Minister Graf zu Stol⸗ kanntlich hat die Obra, welche aus mehreren Quellen gespeist wird BBedeutung; sie ist arm und treibt sehr geringen Handel. Blos durch den also enthielten erstere 3 bis 3 soviel Seide als die letzteren. Viele suchen] Luremburger Denkmale zu bewahren und zu erhalten. 3 icher 9 J. W. Zinkeis berg⸗Wernigerode, nach Schlesien. und eine ansehnliche Wassermasse mit sich führt, in der Länge der Zeit. Aufenthalt der europätschen Konsuln ist Tanger von Interesse, denn es hat die Cocons vorher, ehe sie dieselben zum Verkauf bringen oder schicken, 98 LE Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Der Ober Präsident der Provinz Brandenburg, von Meding, ihr ursprüngliches Bett so gänzlich verlassen, daß sie durch geringe nur eine Bevölkerung von 8 9000 Seelen, und obgleich es so nahe an nicht gehörig aus es finden sich dann darunter noch viele doppelte, be⸗ der Ne .” 86 4 Vorkehrungen in keine Gränzen mehr einzuschließen ist, sondern sich der europäischen Küste liegt, ist doch der Handel der anderen Häfen viel schmutzte und unvollendete; nun müssen diese erst ausgesucht und entfernt nach der Neumark. .2 der Richtung des früheren Laufes über weite Flächen ausbreitet bedeutender. Die Straßen sind krumm, steil und sehr eng. Die Häuser werden, so daß also der Werth der Cocons erst nachdem dieses geschehen, gandel d hrich V 8 d e 1 3 Sumpfgegend bildet. Da letztere sich von Jahr zu der Konsuln bilden die einzige Zierde dieser Stadt. Sie liegt auf dem bestimmt werden kann. Ich habe verschiedentlich Cocons haspeln lassen, Han els- un örsen-Nachrichten. .“ E 1 3 1 uund eine große pfgege 8 9 2 v Abhang eines Kalkgebirges, wovon ein Theil ganz kahl ist und einen traurigen wo 15 Pfund zu einem Pfund ersorderlich waren, statt daß von sorgfältig . 1 11““ 8 Jahr erweitert, so hat sich ein Verein der betheiligten Gursdeßszer Anblick gewährt. Wie alle Plätze Marolko’s ist auch Tanger von Mauer getödteten und gehörig getrockneten Cocons der vorzüglichsten Art von Berlin, 19. Aug. Bielseitige Verkaussordres wirkten heute nach⸗ 1“ gebildet, welcher entschlossen ist, die drohende Gefahr durch Entwässe⸗ und rsben, leßterer jedoch ohne Contre⸗Escarpe, umgeben. Ihr Umfang Seidenwürmern, die gehörig gepflegt und reichlich gefüttert worden waren, theilig auf den Cours sämmtlicher Eisenbahnen; das Geschäft war dabei vEE 4. 2— 1 rung der Sümpfe und Seschließung der Obraquellen in ein festes beträgt 2200 Meter. Sie wird durch eine maurische Kassanbah von impo⸗ schon 8 Pfund ein Pfund Seide geben. Bei einer solchen Haspel⸗Anstalt wieder sehr beschränkt. v“ 8 tamtli TY C. Bett abzuwenden. In Folge dessen denkt man daran, die Obra schiff⸗ santem Anblick und durch ein nach neuerer Weise bastionirtes, aber halb 2 . 3 8 . 8 bar zu machen und Kanal⸗ Verbindungen zwischen ihr und geeigneten zerfallenes Fort von portugiesischer Bauart beschützt. Die Kassaubah ist mit v“ b In land. befahrbaren Flüssen herzustellen. Zwar verlautet über letzteren Plan 12 Kanonen besetzt, welche die Meerenge von Gibraltar bestreichen. Die 8 8G noch nichts Bestimmtes, doch ist zu bemerken, daß die Schiffbar⸗ halb ausgefüllten Gräben der Stadt sind in Obst⸗ und Küchengärten ver⸗

ena x S b b 8 1“ 5 , * Erdmannsdorf, 18. Au. Se. Majestät der Köni Hr29 it einiger Zeit ei 8 8 bör, de h, 8 8. 2 Se jestät der König CECEP6 8 8 i wandelt, deren Ertrag dem Gouverneur gehört, der sich wohl hüten würde, A 1 1 g E 31 2 11 8 2 L A U 8 E 1 g E . b. 8 8 reiste am 16ten d. M. eae Leitontschl, dejeunirte in Königgrätz, machung - See. Seeeaeae gart., Se dieses Einkommen zum Besten der Stadlvertheidigung aufzuopfern und die 8 1 1u.“ hatte zwischen Nachod und Reinerz das durch den fortwährenden Re⸗ beliebter C e“ eenfiuß der Rete die Küddow, von Usscz bis Graͤben in Sand zu sehen. mach den Sbon, eees hehah gekanntmachungen öffentlichte Rechenschafts⸗Bericht für das Jahr 1813, ist. Außer dem allgemeinen geschichtlichen Interese 11012] Die neuesten Tänze von 8 gen fast grundlos gewordene Planum der Chaussee bei Lewin zu pas⸗ dessen Betrieb . K vgütäd 8 gemacht werden sollte. Wie Schanze, welche durch eine längs der Berge stufenmweis hinansteigende 2 ficichss wohl im Lokal der Anstalt, Mohrensteaße welches das Werk darbietet, win auch der Wechsel der siren, wurde in Reinerz von dem General Grasen Nostitz empfangen, Schneidemühl für Warthekahne farreer geme 2 Mauer mit der Kassaubah verbunden ist. Der nach dem Meere zu

hierher zu mir gereist, 11“ 191 879 IFnsertions-Gebühr für den Friebrichosfirasse Nr. 72.

Raum ei ; t 1““ E 1 Anzeigers 2 Sgr ö1 0 1 O1111“ Eiers Eit S 2 e 8 86“ 107 .“ F1AA4“ 11A4X“ i 19..E 99

2

—68—

—ê

naebhn

97 ² 103 ““ W“ Sn 8 . WL1—— 1un 1 IW 8 dauerndere und reinere Freude zu verwandeln. Diese Freude, mit⸗ den Truppen der Festungsdienst daselbst eingeübt werden soll. Eine 1082 1 Amtl ö empfunden vom ganzen Volke, wird Se. Majestät der König aus der neu⸗ Abtheilung österreichischer Mineurs wird erwartet.

r Intancher Fheil. 1 b Reise und Ankunft Sr. Ma⸗ gewonnenen Ueberzeugung geschöpft haben, von allen seinen Unterthanen

8 jestat des Kone 8* 85*s 45989* 3 8 oser. (Attentat 8 20. ren und innig geliebt zu sein. Rheinländer und Moselaner sind I16 Oesterreichische Monarchie. 102 . LIZ111.“ en Hülfs⸗Comile in Kulm. Rhein⸗- stolz, in diesen Tagen gewetteifert zu haben, dem edlen Königspaare 8 11“

82

2 25—

9g

8öêsn

————y—

—Söö1=g=n

Triest, 10. Aug. (A. Z.) Endlich ist hier Bestimmteres über die Reise des Kaiserpaares eingetroffen. Ihre Majestäten werden jen verlassen, am 27sten in Grätz ankommen, daselbst

zu Gebote stehenden Menge von Maulbeerblättern ernähren können. durch wird dieses Denkmal auch vor dem Schicksale bewahrt, welches das Denk⸗

ö“ 8 8 1 Nr. 59, als bei sämmtlichen Agenturen zu erhalten ist. darin geschilderten Begebenheiten die Leser vollkommen J 0sel Gung 8 Si aul besuchte dessen neue Besitzung, die reizend gelegene Burg Waldstein weit dieses letzere Unternehmen gediehen ist, kann Ref. mit Bestimr liegende Wall besteht aus zwei Erdstockwerken mit S chießscharten, die mit

8— [797] Nothwendiger Verkauf. Berlin, den 15. August 1844. befriedigen.

Stadtgericht zu Berlin, den 7. Juni 1844. Directi zischen? Versicherungs⸗Anst Das in der Ackerstraße Nr. 6 belegene Kunstsche Direction der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. 86 16

Peufsftü gerichtlich abgeschätzt zu 14,274 Thlr. 18 Sgr. [1020] lie beliebtesten Lieder und Gesänge von Ihrer Königl. Hoheit der Frau Prinzessin Albrecht und von dem in die Augen springt, sohasa mmt begee tten. Chaussee⸗ ode 8 zusammengedrängt. Dort erheben sich zwei Absätze von Battericen, mit 60

dtoraeari 8 Bei Otto Wigand in Leipzig ist erschienen und . 8 Iich izrar meral Grafen Brandenburg erwartet, welcher Letztere nebst Ge⸗ bahn⸗Verbindungen das . 1 —ge. Stück Geschütz vo 9 Kalibe 8 ie d am 14. Januar 1845, Vormittags 11 Uhr, Liter ar ische Anzeigen. . 85 eh g G sch Dames, Küc k en, Netzer. 8 r gekommen ist B st Ge Zur Entwässerung der Obra-Sümpfe sind bereits die echniker Slid Ie chnt 8086 ¹000 8ndsee . 8 180s subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ 5 Nj 8 l isch en N - 8. vorräthig bei C. . M veder, u. d. Lin⸗ Pproch Stern Tiehsen Gestern haben Se. Majestät um 9 Uhr früh in Glatz die Pa⸗ gewählt worden, und der Anfang des Unternehmens steht für das Mauerwerk, aber nur 3 Fuß dick, und die Schießschasten nicht geräumig hekenschein sind in ver Regisgratur einzusehen. Im Verlage der Nicolaischen Buch⸗ den 23, Jagorsches Haus; 8 2 rade der Garnison abgenommen und sind demnächst nach Eckersdorf kommende Jahr bevor. genug. Der Ausladungsplatz wird rechts und links von zwei Battericen

j Verli Brü Das centrale Föderativ⸗Spstem. Pruhn Weils elc efahren, um bei der 80jährigen Gräfin Magni, geborenen Gräfin antirt. Außer diesen Hafenvertheidigungen wird die Bucht von Tanger

8 handlung in Berlin, Briderfr. 13 8 88 , 1“ 8 8 durch 6 d schlundartig ges Battericen geschützt, Lon

Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt. 8 g Buchhandl gr. 8. 1844. brosch. Thlr. die schönsten Pianoforte-Composit. von Goltz, den beabsichtigten Besuch abzustatten. dorch 6 gemauerte und schlundartig geschlossene Battericen geschützt, von 1843¹] Be⸗ 2 9 ist erschienen und in allen Bu hhandlungen zu haben: 8

di n [10161] 7 K 0 1 S J Ph⸗ 8 1 des Ober⸗Präsiden Merckel i en Wohlsein hier 8 süumen des alten Tanger (dem Tingis der Römer) erhebt. Sie enthalten

8 1s nteneschnere Direction macht diejenigen, welche A b d b I Ka d en In der T. Trautweinschen Buch⸗ und Musikaliea⸗ LiSZ! 1 halber 8 8 hu- gjeinnng Prösidenien von Merckel im deßen Vohlsein h 9 usummun 0,¶ Kamauen. Die zwei Batterieen, welche die Rhede an ihren

rö1844 zu etne bböe 9388 heaandlung (Z. Guttentag), Breitestr. 8 ist so eben mann ( 8 V [s dag l6 bondun dafshrstum Ennm flankiren, liegen auf 150 Fuß üher das Meer er.

der S iligen, darauf aufmerksam, daß nach §. 10. drei Jahre eines Deutschenunterden Mauren. schienen: V 8 hoOPII, OIsS. u b 8 weerenen Hügenn de anderen in gleicher Höhe mit der Wassersläche. Bei

de. Ziatuten der erste Abschnitt der Sammelperiode Von erschienen: 561 NW * Von der v 14. Aug. Der Eindruck, den die Königreich Bayern. Einer Angabe der Augsburger emem Angtif zen der Seeseite mussen also zuerst diese Batterieen demon⸗

genden Einagen um zfndig SeS.se⸗ EEö Die Königs! ugel QMHT. 88 illmers etc. Nachricht von döre benan 1eas dos Leben unseres gelitbten Lan⸗ Post⸗Zeitung zufolge, legten sechs Protestanten am 12. August tirt werden, dann maß man in den Hafen eindringen, um eben so die

Leld von sechs 1eochükags⸗Zahlungen ein Auf- Nebst einem Anhange von Darstellungen [1021] u. öA“ desvaters auf Preußens 8 fven ses eth hat sich im Rheinlande auf in der Kajetankirche zu München das katholische Glaubensbekenntniß BSchießscharten der Stadtwälle zu zerstören; ehe man aber dorthin gelan⸗

richtet werden muß. Sie Len i5 jeden Thaler ent⸗ und Erklärungen manurischer Sitten, Ge⸗ gGeaicht von Boltze, ,142* D. die unzweideutigste Art zu erkennen gegeben. Es läßt sich darüber ab; und die Leipziger Zeitung setzt hinzu: „Heute (15. August) gen kann, sind vorher noch drei Mauern zu forciren, von denen jede mit

lung, daß die Anzahl der bis se E1- die Mitthei⸗ bräuche, Sprüchwörter, Redensarten ec. zc. für eine Singstimme mit Begleitung des Piano nu den billigsten Preisen jetzt urtheilen, nachdem seit der furchtbaren Frevelthat beinahe drei, baben in München abermals zwei Protestanten ihren Glauben abge⸗ einem außerordentlich massiven und ganz mit Eisen beschlagenen Thor ver⸗

buchten Einagen zen dies sahreen Gefenfaee hce⸗ Gehestet 1 Thlr. Sgr. 2 11I11“ v Wochen vergangen sind. Wie tief und schmerzhast sich aber auch schworen.“ H abge- sehen ist. Man mußte Geschütz landen, um sie zu sprengen, oder mit Mi⸗

1ear 8 ane,8ad enlagerHahiza so wie die 1 Zahee 8g vans uns vn w3ee-Bn ges dngö 8 W jähns bei Ed Bote & G Bock jedes Preußenherz von der Schrene getroffen fühlte, die nen und Petarde dagegen operiren; e dessen aber würde man von den

4 sta achtrags 2 Emirs, auf welchen im gegenwärtigen Augenblie die ZI 8 8. 8 I 8 CK. 8 9. 3 mehr Raum die enros · 83 . Seiten und von der Front einem hestigen Gewehrseuer ausgesett sei 101,000 Thlr. belaufen. 88⸗Zahlungen, sich auf allgemeine Aufmerksamkeit in hohem Grade gerichtet Text und Composition dieses Liedes sind so mächtig, jägerstr 42 111“ 3 Meinung. gewinn er Fugel fühmte, das Geschehensöttliche eoefsbres. R Großherzogthum Baden. Die Festungs⸗-Arbeiten in die Garnison und die Einwohner Vhre Stadt veriheidigen gesett 8 8 8n. de veen F und die bisherigen Er b 8-een da der Ver⸗ 9 8. Verlagshandlung mit vollstem Rechte auf das⸗ 1 89 J1“ . malchs die Kraf güche Fetrüͤbniß des Herrscherpaannt ee 85 s nagst b cenn S. so daß schon im Laufe würde der Angriffspunft auf den südlichen Dünen und Hügeln zwischen der ge silt der im vo 8 8 ange Zeit in der Nähe Abdel Kader'’s verwei elbe als auf eine außergewöhnli Erschei s⸗ 8 ie au 1 eine ] es nächsten Jahres die „Leopoldsfeste“ völli rüst S ach Fez Meere zu 1 ee. nigen Monat ver⸗ uUnd mit dessen personlichkeit⸗ genau befannt 1-v K8. 1 ““ 8s b. 6““ 3 h 88 Sehase veh 0H üüthe gcghees B“

. 8 - Rei r jt ni jedoch an die Ausführbarkeit desselben, da Kanonen besetzt sind. An der Nordseite ruht die Stadt auf steilen Felsen 8 b 8 chen Reinerz und Glatz, und traf an letzterem Orte bald nach heit nicht angeben, glaubt je b b ““ sen, bilzk x etc., 8 zwis es . 2 . ach je KHoste 8 20,000 Rthlr. veranschlagt sind und der Nutzen die den Belagernden jede Annäherung unmöglich machen. Vor dem Ausla⸗ 8 1 8 neun Uhr glücklich ein. In Glatz wurden Allerhöchstdieselben von die Kosten nur auf 20, 1e dungsplatz, am Eingang zu dem Scethor, sind die Hauptvertheidigungswerke

8

Se. Majestät der König ist gestern Abend um 112 Uhr 11I11“ EE1“ een die eine sich auf dem Vorgebirge Malabata und eine andere auf den

38