ahrscheinlich, daß sie vorzugs⸗ Heute um 1 Uhr Nachmittags wurde im Priesterstande abge⸗ 76 Sgr. 5 Pf. und 1 Rthlr. 24 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 4 Sgr. 10 Pf., “ 3 . 1 hii satn 80 42 b u 13 Sr 1“
weise den französisch⸗marokkanischen eabeschanen gelte. Ginge nun stimmt und der Vorschlag, wie vorauszusehen war, verworfen. *) auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 7 Pf.; kleine Gerste 25 Sgr. 2 Pf.; Haser 23 Sgr. a⸗ Abonnement 8 * 6““ — . weise Zunwer dennoch nach Marokko, so würde die 1.8, esE; Die Stimmen sind in den vier Ständen folgendermaßen vertheilt: 1 Pf., auch 21 e*. 11 pf.; Erbsen (schlechte 9, 1 Rthlr. 6 Sgr. 88 2 Rthir. für † Jahr. 8 ““ 2 “ I 8 1I v m Frankreich darin unfehlbar eine Bestätigung des Verdachts sinden, daß Im Adelsstande .450 gegen den Vorschlag, 82 dafür. Das Schoch Shoh 6 nhü 8 P. 2 ncgast. — Richt G. der . 4 kRthir. Jahr. “ 1 “ 8. * “ Aue pPost-Anstalten des Iu- und
die englische Diplomatie sich fortwährend unberufener Weise in die Priesterstande 149 » 8 „ 55 G 5 5n Fhi. 8 Sgr v gf 2e9. 20 18 8 r. gr. 8 Rthir. - 1 Jahr. I 1uq M Auslandes nehmen Bestellung
Angelegenheiten Frankreichs einmische, und daß sie unter dem Vor⸗ Bürgerstande 1 8 “ I g- gr. i Lan in allen Theilen der Monarchie Se. [. 222,
wande der Versöhnung ihren Einfluß in Marokko mißbrauche, um den Bauernstande . „ 1 a29vo. Z 3 ohne Preiserhöhung. . die Expe ³ 4— Allg. Preuls.
Franzosen so viele Schwierigkeiten zu erregen, als möglich. Wenn EE“ 2* a Den 3. September 1844. 11nup“*“ n nsertions-Gebühr sür den 1 1 p 9.
übrigens marseiller Nachrichten sagen, daß in Folge des letzten Sie⸗ 1AA“ Saum einer Zeile des Allg.
ges des Marschall Bugeaud die marokkanische Regierung in die Er⸗ Majorität dagegen.. 297 Stimmen. FPonde. 8 Pr. Cour. veneh n Pr. Cour. Anzeigers 2 Bgr. füllung aller von den Franzosen aufgestellten Friedens⸗Bedingungen Schwei ““ 1 8 Briet] Geld. Briet.] Geld. Gem.
eingewilligt habe, so ist diese Angabe jedenfalls voreilig, da der Sieg 8 8 - . 1. BWE1 FMFeerhn 1 100 8 zenb. 5] 168
am Isly, bei der weiten Entfernung der Residenz des Kaisers vom Kanton Graubündten. Die Gemeinde Ems hat ein⸗„ ; renE. 01 rAgeüare 103 894 8 11ö1“ 1 5 —
3 8 ““ September
ranke, man hielt es vielmehr für w
—
“
. , 4 zvee . 2 zümien- o. deo- 1 1 Schuplat der Ereignisse, noch bei weitem nicht die Zeit gehabt hat, stimmig beschlossen, den von der Kommission des Kleinen Raths für ürve — 90 892 E1“ 1882 welche materiell nöthig sein würde, um eine solche Wirkung hervorzu⸗ Uebersiedlung der Felsberger vorgeschlagenen Boden zwischen der Kur- u. Neumäek. 1 20, dn. P. e. Ob
.“ Landstraße und dem Rhein unter keiner Bedingung abzutreten und sich Schuldversebr. 3 ½ 100 ½⅓½ — sRcl. Anh. Fiseub. ] b ggegen die etwaige Anwendung des Expropriations⸗Gesetzes zu ver⸗ Berliner Stadt- do. do. Prior. Obl. Großbritanien und Irland. vʒ“ wahren. 3 Obligationen 101 — Düqss. Elb. Eisenb. b 3 “ 2 8 2 Danz. do. in Th. — 48 — do. do. Prior. Obl. ““ 30. 2 3 Se. Kö Ho Pr Albr. 8 . 0 5 8 5 3 1 ; 8 Arer 8. ö“ nce, Hahe 6,7 hz.Ieec Kanton Zürich. Der Erzichungs⸗Rath hat am 28. August Waathe. pfananbr. LeerE egab sich g. d9. 8 zden Licentiaten der Theologie Eberhard, Privat⸗Dozenten an der Grossb. Fos. do. — 104 so. do. Prior. Obl.
und von dort auf dem „Black Eagle“ nach Cowes auf der Insel elst Er 8 I e7 m. 88 do. do. 3 ½ 99 ½ — sdo. v.Staatgaraut. gi Universität Erlangen, mit neun Stimmen gegen drei zum außeror⸗ 0.ipr. Pfandbr. 3 ½ 102 BHl. Pranbf Fisnb.
ght, um für den gelegentlichen Aufenthalt der Königin daselbst 15 89 3. ; G versitä während der beabsichtigten See⸗Exkursion, die nöthigen Einrichtungen .“ 86 eneg Eö Pomm. 4o. 5 100 ¼ sao. do. Prior. Obl. reffen zu lassen. Der Prinz ward in Portsmonth von der dort Rath 8 ah 8 ie Bestätigung ʒ Vahl hang 8 egierungs⸗ Kar. “ 3½ Pes — versammelten Admiralität festlich empfangen und verweilte auf der b eee “ Rückkehr längere Zeit an Bord des bei Spithead 81 den Kanton Wallis. Die Walliser Deputirten, welche sich nach Gold l warco. — — JPiagd.-MHalbst. Eb. Collingwood“. Die Königin wird übrigens, wie man mit Bestimmt⸗ Turin begeben hatten, um Unterhandlungen wegen Instandhaltung d 33 Sꝑ H.-8e.v. 2 7 7 1 82 7 8
146 ½ 85 L G 1 sie rönlasgarten vor büen⸗ SFsas 5 1 1u1 n l “ Könige zur Verfügung gestellten Königsgarten vor dem Exerzierhause statt, baldigen Vollendung d Baue 8
98 1 Amtlicher Theil. 8 4 ha tt v1* Ces ne nerccna. dm noch anderen neuen und großartigen Bauwer⸗ wir gute Feaen 82 veil ste beg
85 Inland. Provinz Preußen. Die Grundsteinlegung zum neuen Uni⸗ ken zu einem solchen Platze umzuschaffen gemeint ist, welcher, der Königli⸗ b 3 97 18 versitätsgebäude in Königsberg. — Vermischtes. — Provinz Schle⸗ chen Huld seine Zierde und seinen Schmuck verdankend, mit Recht ein Kö⸗ Dann sich zur ganzen Versammlung wendend, sprachen Se. Majestät:
97 sien. Die Bischofswahl. — Schreiben aus Westpreußen. (Weiteres nigsgarten genannt werden wird. 8 8 Meine Herren!
1393 1 8.- üͤber die Folgen der jüngsten Ueberschwemmungen.) „Vor dem mittleren Eingange des Exerzierhauses war eine Tribüne er⸗ Unsere Hoch schul 1 dret Sahr .
5 Deutsche Bundesstaaten. Königreich Hannover. Unruhige Auf⸗ richtet, unter deren mittlerem Theil der Königliche Sessel stand. Unmittel⸗ Uühr⸗ 2 7 Ig ale. ha rei Jahrhunderte in hohen 114 ½ — 8 tritte in Klausthal. — Königreich Württemberg. Hofnachricht. — bar davor befand sich die Vertiefung, welche den Grundstein aufnehmen hren zurin⸗ gelegt; sie hat das Ihrige treu erfüllt; ja 1072 Großtherzogthum Oldenburg. Besuch des Großherzogs im Fürsten⸗ sollte. Eine Freitreppe führte zu demfelben unmittelbar von dem Königli⸗ sie hat der Welt Männer ohne Gleichen, Sterne Erster 117 thum Birkenfeld und seine Folgen. chen Sessel herunter. Neben der Tribüne für den König, die anwesenden Größe geschenkt. Ihr viertes Jahrhundert bricht unter 110 1 Seger.g Monarchie. Schreiben aus Triest. (Weiteres ve “ hoff im e“ Ma⸗ eines langen Friedens und unter dem od”. 2 en nan ußf kicbecor. . — “ über die Vorbereitungen zum Empfange des Kaisers.) estät waren rechts und links Tribünen für Damen errichtet. Der ganze Scheine der langentbehrten Sonne an. Wir bezeichnen
heit aus Windsor meldet, am 9ten oder 10ten nät sten Monats an . 8 8 8 — eerI. † 5b (Ad. Gldm. à 5 Th. — do. do. Prior. Obl. 102 ½¼ Schrei 7 1 vor den Trib P 1 aae 8 n g 3 w 3 8 der Küste von e auf der Königlichen Näch einschiffen, den 8 “ ee nahsg „. wee seh heftich enms songen nrr. Disconto. . 4 nomn-Kölner Esb. 5] 130 ¾ . Z“ *“ sch. Seehhh, 2be vie 82b 7 Hench degende nechene . .. gee Anfang, 88 22† 88 Grundstein zu dem neuen Prinzen von Wales und die beiden Prinzessinnen Victorie und Alice in 589 Ueeate S 8 Ieerrssen seints Landes Sxbs- “ Operationen gegen Tanger und Mogador. — Briefe aus Paris. (An⸗ versitäten, der höchsten Provinzial⸗Landes⸗Kollegien, der Provinzial⸗ gü nstig hen8 shr⸗ 8 lar⸗ e. 2is0 Ftt ist
sbornehouse auf der Insel Wight zurücklassen, und in Begleitung ihres I kess ₰ S8 gebliche Gefangennehmung Abd el Kader's; Weiteres über den Sieg des Stände und der Stadt Königsberg, die jetzigen und ehemaligen Zög- zu — Meini eist 1 8 sch 1
Gemahls zur See nach Schottland gehen. Man glaubt, daß die S p an i e n. „ FPr. Cour. Marschalls Bugeaud und die Operationen des Prinzen von Joinville. — linge der Hochschule aufzunehmen. Mit Laubgewinden und Flaggen⸗ 5 Sie sei 4 erenee 1 8 S Ie er inhaltsschwer!
Seefahrt und die Besuche, welche Ihre Majestät dem schottischen 4 Paris, 28 v) zer bi als Co ur s. hlr. 2u 30 Sgr. Der Prozeß wegen des jüngsten legitimistischen Komplotts.) stangen geziert, bot derselbe bei dem lange entbehrten freundlichen Wetter E88 ““ es Lichts! zu einem Heerde des
1 1 x* Paris, 28. Aug. Man erwartet hier sowohl als in Beief.] Geld Grossbritanien und Irland. London. Der Prinz von Preußen. — ein überaus reizendes Bild. Dicht vor der Königl. Tribüne wehte, außer Lichts in Unserem Norden schuf sie Herzog Albrecht; 1 Er, der mit treuem Herzen dem wahren Lichte zuge⸗
Adel zugedacht hat, drei bis vier Wochen dauern werden. Das Ge⸗ Madrid von der Rückkehr der beiden Königinnen einen günstigen Ein⸗ . S. „Vermischtes. mehreren Königlichen und städtischen Flaggen, die Universitäts⸗Jubelflagge. 250 Ppi. Kurz 140 ¼ 68 Italien. Rom. Abreise des Prinzen Karl von Preußen. — Die Prin⸗ Um 9 Uhr setzte sich von dem Gebäude des Albertinums der feierliche Zug wandt war. Seine Schöpfung beweist, daß er die⸗
rücht, daß 85 Königin noch in diesem Heroste nach Irland gehen fluß auf den Stand der spanischen Angelegenheiten, die durch wildes Amsterdam „. 1 1397 . 1 wird, entbehrt, wie es heißt, jedes Grundes, da unmittelbar Parteitreiben einer neuen Krisis entgegengeführt werden zu sollen . 2b 9. 2 Mt. 82 zessin Kall erwartet. — Ermordung einer Pilgerin. — Von der ita⸗ in Bewegung, nachdem er vorher vor dem Steinbilde des Markgrafen Al⸗ selbe Losung wie die Fürsten nach ihm gehabt, Meine, nach der Rückkehr Ihrer Majestät aus Schottland in Windsor den schienen. Die Verschwörungen gegen die herrschende Ordnung der leuburs III1“ 1497 lienischen Gränze. Der Admiral Bandiera. — Tod seiner Gattin. brecht, des erlauchten Stifters der Universität, ein dreimaliges Lebehoch ge⸗ Meines Vaters, Meines Volkes Losung: Vorwärts! Besuch des Königs der Franzosen erwartet. Die Königlichen Kin⸗ Dnge “ “ 1Av vni⸗ do. 8 DIb. 2 Mt. 149 ⅝ 2. Griechenland. Briese aus Athen. (Näheres über die Auflösung des bracht hatte. Studenten in sehr geschmackvoller und gefällig kleidender Tracht, das sei au üir und für die L. H — der werden in Osbornehouse bis zur Rückkehr der hohen Herrschaften deckk worden sind Betten in der That einen sehr beunruhigenden 9b 8 “ 8** 79 ½ v ieee und die Bildung eines neuen Kabinets durch vhassefehegas nerdgr 88 8 „ Federn, F1a 85 e. den schule. Aber sie folge ihr o ban. Ber⸗ „ . 6 7 „ 8. „ K8 AnAAeVeee]; e. . 8 I- . 2 8 Koletti ; -z 9 8 8 8 2 7 ie hren zeiti 8 . . eeeheee verinr ünt ; Charakter angenommen, zumal in Folge ihrer Einwirkungen auf den Wien in 20 Xr. .... . ....... 150 Fl. 2 Mt. 104 Handels⸗ vnd Vörten⸗Rachricht e. b b und markirten die wö bahn der Kometen oder auf dem Wege der Feuers⸗ Ueber die Reise Sr. Königl. Hoheit des Prinzen && Preußen BGeist der Truppen, welcher aus manchen Ursachen der Verführung Aussburg 150 Pl. 2 Mt. 102½ - G TE114“ Anführern und einer Netheilung hiesiger Studirenden gingen Deputirte der brunst, die — von Dunkel umhüllt — vorschreitet. verlautet nichts weiter, als 8 derselbe sich gestern nach Badminton, noch immer sehr leicht zugänglich ist, obgleich man seit dem Sturze Breslau 100 Thlc. 2 Mt. F-. 12 8 bei dem bevorstehenden Ban betheiligten Gewerks⸗Meister und Altgesellen; Ihr Vorwärts sei das des Lichts der Sonne, 89489 dem Sitze des Herzogs von Beaufort, wahrscheinlich von Drayton Espartero's viel gethan hat, um das spanische Heer aus ganz neuen Leipzig in Couramt im 14 Thl. Fass. 100 Thlr. 88 ““ 1“ be einem Sängerchor folgten dann die Professoren und die Dozenten der hie⸗ gleichmäßig ausgestrahlt, die Finsterniß wirklich er⸗ Manor, dem Landsitze Sir R. Peel's, kommend, begeben hat. und also noch unverdorbeuen Elementen zu rekonstruiren. Eine Ver⸗ Set 2 89 86, n 8 sisigen Universität, unter Vorangang des Prorektors, Kurators, des Richters hellt, in tiefe Höhlen dringt, das Nachtgefieder ver⸗ Der glückliche und rasche Erfolg der französischen Waffen gegen besserung der Finanzlage Spaniens würde ohne Zweifel das wirk⸗ Peanbefurt *. M. audd. W 100 n2n; 3 888 v. 107 . 8 der Universität und der zeitigen Dekane. Hierauf kamen die Deputirten der scheucht, Keime entwickelnd, Blüthen entfaltend, Marokko bestärkt die ministeriellen Blätter immer mehr in der Hoff⸗ samste Mittel der politischen Stabilität sein das sich für jetzt an⸗ Petersburg. D SRbl. och. 8 “ auswärtigen, Universitäten, ihnen zunächst die Deputirten der Provinzial⸗ Früchte reifend, Früchte, meine Herren! an deren nung auf ein baldiges Ende der Feindseligkeiten und eine friedliche wenden läßt 9 - 9 Auswärtige Börsen. 1 3 “ 11.““ 1 5 “ 1 S Pelünga de⸗ See.den gelnhen 1 a G . der F. “ b “ 8½ , 3 8. 9 1 “ 2 ““ ät. 88 ing über den Dompla ur ie Brodbänken⸗ F 1 — Wei — 8 Ausgleichung der schwebenden Differenzen. Das Bombardement von Die Ereignisse in dem ehemals spanischen Theile von Haiti wer⸗ Amsterdam, 30. Aus. Niederl. wirkl. Sch. 618. 1 do. 99 1.%. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: straße, Kneiphöfsche über die Kpom erh ische - die Schuhgasse, Echte “ aller Weisheit Anfang echte Mogador hat nicht die Aufregung zur Folge gehabt, welche die Stim⸗ den in Spanien mit lebhafterer Theilnahme verfolgt, als man bei 5 % Sr⸗v. 191¾. 3 % ac. 33 ⅞. Pous. —. Ausg. —., Zinsl. —. PFreuss. Pr. E1““ Medizinal⸗Ratk 8 Altstädtische Langgasse Eihmledestraße dem Schlosse vorbei, wo des Könige Treue, die da weiß, daß man dem Fürsten nicht dient, mung nach der Beschießung Tangers erwarten ließ, und Standard dem ganzen Zustande des Landes, das an eine Wiedererwerbung sei⸗ Secb. —. Pol. —. 8 ö1“ . Dr. Remer zu e vhemmen adler⸗Drden vritter Aaefe⸗ er Mazestät, aus einem Fenste den Zug üͤbersehend, mit einem mehrmaligen Sitt “ 28 v 1eessun. und Morning Herald erklären die Störung des friedlichen Verneh⸗ vec scht erustli 998 “ Antwerpen, 29. Aug. Zinsl. —. Nene Anl. 18 8. .Sre. so mi 88 8 Klasse mit kräftigen Hurrah ißt w as sich im inneren Schloßhofe bei dem edle Sitte, Liebe zum Lernen, Liebe zum Wissen.. 3. “ ner alten Kolonie doch nicht ernstlich denken kann, erwarten sollte. Frank furt a. M., 31. Aug. 5 % Net. 112 B. Bauk-Actien F. alt der Schleife, so wie dem dortigen Bäckergewerks⸗Aeltesten Ludewi üftigen Hurrah begrüßt wurde, das sich im inneren Schloßhofe bei ei s b . re erade . .M., 31. Aug. 5 % Met. 112 ⅜ Br. Bau 1 — G d 8 wi b f Sei öchste Ge⸗ Liebe zum Han Hemein 8— folgen, der eine Parallele zwischen den Operationen der Franzosen in Afrika sie Zeitungen dent cdne verhefn Sg- 8 r vuef Haitt neüase 9 ö“ r,„, Renie bn eor. 80. K * 892 1u“ Hoskiar in Algier zum Fing der Festzug dem Haufe Kanz's unter hrerbietiger Begrüßung üng, durch In der festen Zuversicht, daß diese Meine Wünsche er⸗ und der chinesischen Expedition der Engländer zieht. Es wird erwiesen stens zur theilweisen Wiederherstellung seines ehemasigen vief ss 8 b 153 29. , Hc on. “ Konsul daselbst zu ernennen. dem unsterblichen Weisen dargebrachten tausendstimmigen Hoch vorbei, durch füllt werden, unter dem göttlichen Segen und durch daß nicht die Erwerbung von Länderbesitz sondern nur die Erzwingung auf dieser Insel benutzen zu können. Es ist indessen unzweifelhaft, 5 16 Xn. *„ egukt 97. 80 82 8216½ 49 8. 1*39, 76 ½. Bank-Actier 1 88 Junkerstraße nach dem Königsgarten, wo derselbe gegen 10 Uhr an⸗ die pflichttreue Pflege ihrer Lehrer, wie durch den 8 S 8 5 gungdaß die spanischen Haitier eben wenig von ihrem alten Mutter⸗ Wien, 29. Aug. 0 Met. 25 8 10929. 26 ‚ETar: S 2 1 Si e Jo ie’ gerechter Forderungen der Zweck Frankreichs sei. Hacegen sprechen d 86 Uchen wollen, als 89 frangöstschen Haitier von Frank⸗ 1597. Aul. de 1834 1802 de 1839 126 ½ Nordb. 141 ¾. Gloggn. 1093. Fe Justiz-⸗Kommissarius Eck zu Stuhm ist zugleich zum No⸗ Innerhalb des geschlossenen Raumes ordneten sich die Theilnehmer des edlen Sinn der Jugen d, fordere Ich Sie Alle auf, die Whig⸗Journale in den maßlosesten Ausdrücken sich über die Be⸗ reich. Wie die Letzteren sich allenfalls den Engländern in die mau. 107 ½. Lrvorn. 112. tarius im Departement des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder Zuges so, daß um die Vertiefung, welche den Grundstein enthielt, die Pro⸗ während Ich die Hammerschläge thue, Unserer Alber⸗ g L tina — dem Heerde des Lichts — für Unseren Norden —
sitznahme der vor Mogador liegenden Insel aus und verlangen, daß Arme werfen würden, um der französischen Herrschaft zu ent⸗ fessoren in ihrer Amtstracht nach der Reihenfolge ihrer Fakultäten von der
„2=I —’”SnEISnIneSS
“ 8. ernannt worden. 8 — 2 8 8
England Erklärung darüber fordere. An der Börse verursachte die ö“ 68 z französisc Pro⸗ 1 linken Seite der Königlichen Tribüne im Halbkreise sich aufstellten; an der ein dreimaliges herzliches und kräftiges Lebehoch zu kbarate, „0 - 11u“ “ 1 zeige. Spiß ten Seite des ersten Halbkreises standen die Deputirten Di zufali d 8
Schweden und Uorwegen vehreng s . b 1844. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Es wird hierdurch ergebenst in Erinnerung gebracht, daß nach der fremden Universität. Der Königlichen Tabcgi asaaee stellte sic der öö Königlichen Worte begeisterten alle Hörer und ihr
- gen. v. Hesrschaft lan Ffaashat e. de faantogice 1g. 2. Sept. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. den wiederholt ergangenen Bekanntmachungen der Termin für die zeitige Prorektor mit seinen Ehrenbegleitern auf, neben ihm auf einem blauseidenen ae A ““ Plaß in der Ge⸗
Stockholm, 23. Aug. Der Volks⸗Unterricht bildet bei dem in Fiecg h Vaben freilich di ehlahn 4 AE1.“ bena —,, Einlieferung der zu der diesjährigen Kunst⸗ Ausstellung der Akademie WI dh gehalten, welche Se. Ei e nach üblicher Weise die Grundsteinlegung 8 “
in Westindien haben freili ie vorläufig sübung de französ schen Luftdruck. 340,92 Par. 340,0 ar. 339, ar. Quellwärme 8,1 8 angemeldeten Gegenstände mit dem 7. September c. zu Ende geht, am Tage vorher zu 8 ziehen geruht hatten. In weiterem Kreise umschlossen die⸗ den Grundstein. Ein dreimaliges traͤftiges “ “ ver
egenwärtigen Reichstage einen der Hauptgegenstände der Verhand⸗ Prote . Fnc 88 E“ e. 8 0 .+. 15,00 n. +† 12,80 n. Plawe 80 8 d G b 8 b uu 8 8 eeess 8. geg g Protektorats anzutreten versucht, aber sie scheint ihnen nur in sehr Luftwärme +† 11,0 ’ 15,0 + 12,8 .Plusswärme 13,20 R. und daß Umstellungen zu Gunsten etwa später eintreffender Kunst⸗ 1g e“ EbE nerstem Herzensdrange gerufenes „Unser König lebe hoch!“ wurde von z 8 dem Prorektor ausgebracht. Se. Majestät Se den Hammer dar⸗
lungen, und namentlich wird demselben im Bauer⸗ und Bürgerstande, 6 ics 9 6 3 1 bstsec 8 10,2 ° R. 6,5 ° R. 9,90 R. Bodenwä 13,90 R. 3 . o gen beschränktem Umfange gelungen zu sein. Indessen haben sie den Tbaupunkt . + 10, „5 88 aes ehocas⸗ werke unter keiner Bedingung gestattet werden können. nen zu se ehae enge Zeir naa der Aassekeng erschien Sguthea eniat Proreftor 28 9 E. 8 1 g 9 9 auf Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Karl von Bayern zu übergeben,
läge auf
m Adelsstande, wo Herr Westerstrand einen sehr ausführlichen Ir. 1 IH teden wüns 94 poe 1 1 8 2 6 neuen Präsidenten der Republik, den General Santana, auf ihrer Dunstsättigung 1e Berlin, den 30. August 1844 8; — er Au⸗ jest und eindringlichen Vortrag über den Zustand des Schulwesens in Srat G 5. — f Wetter trüb. heiter. halbheiter. Niederschlag 0. . erlin, den 0. Aug T .* 8 der König, der erhabene Rektor der Universität, in Begleitun Ihrer König⸗ 1 cher 1 1 n überge Schweden hielt, die größte Aufmerksamkeit gewidmet. Am wenigsten ZEEETETE hCCC-- Wind 0. o. V No. Wärmewechsel +† 15,00 wg Königliche Aaene . sÜlichen Hoheiten der Prinzen Adalbert von Preußen und Ko8. von Bayern, 1 “ 2 ist dies im Priesterstande der Fall, wo dagegen die Nothwendigkeit, bi⸗ b ;. 18 84 1 1 - 3 d- wolkenzug.. ““ No. — 12,5° R. 8 b r. G. Schadow, Di . und wurden am Eingange des geschloseen Naumes von dem Prorektor. Hohetd em d „ Hammer gab. ar⸗ 1 b zhA 8 inet der Tuilerieen nicht bereits aus überwiegenden Gründen der ttel. 340 12,8° 8,90 76 pct. N 8 1 de r v Ftierlichkeit auf folgten der zeitige Prorektor, der Kurator der Universität und die das Gehalt der zweiten Prediger zu erhöhen, zur Sprache kam, und - 8. 88EE ee Tagesmittel: 310,10“%9Par.. + 12,89 K. + 8,90 K..⸗ 76 pCt. No. . sden Dekanen, den chargirten Studirenden und den Ordnern der Feierlichkei eitigen Dekane; sodann die anwesenden Staats⸗Minist 1 ini 1 ich 5 allgemeinen Politik den Beschluß gefaßt hätte, das Protektorat über — — Ieen S 1“ 8 8 1 ehrerbietigst empfangen Se Majestät der König geruhten den Glückwunsch ze 9 3 8 2 9 8 8 8 aa 8 inis er, Generale der einige der geachtetsten Geistlichen diesen Antrag auch auf die ersten Dominica abzulehnen und die im Sinne desselben gethanenen Schritte “ e1 1“ 5 stfteundlich zune I Infanterie und General⸗Lieutenants, die vier großen Hof⸗Aemter der Pro⸗ Predi . zu se ij 1 7 f 1 Bekanntmachung. des Prorektors mit freundlichen Worten anzunehmen, und ließen Sich von Sber⸗Präͤsi 2 89 demt Prediger ausgedehnt zu sehen wünschten. seiner Agenten . desavoniren. 2 ““ Königliche Schauspiele. h Shak S Am 15. Oktober 9. 3, Vormittags 8 1 ůlhr, werden im gro⸗ den elten nach Höchstdero Sitze geleiten, worauf der feierliche Alt seinen des. Pnngane ve, Trersnzia eetans⸗ derdühs Prasonne 8. S . 8 t b Mittwoch, 4. Sept. Ein Sommernachtstraum, nac akespeare, ßen Konfer des Seehandlungs-Gebäudes unter Zuzi e, Anfang nahm. Shs⸗ 8 8, des des Ober⸗ . b 3 84* le . 2 j 5 ische r 2 8 ners 5. Se r Pri . Lie⸗ — ü- 8 4 1 621✕ L 1 9 ete 2 0 9 „ ; 3 . . B1I1““ 2 vmig . gheichzeits he Lene hng Lee⸗ 8 Nach 11 Uhr b “ kal easg g h. Necsehe 9b” ö“ hn eg 5. Sept. Der verwunschene Prinz. Hierauf: Lie⸗ Serien, enthaltend die Nummern der am 86 Januar 1845 zur Ab⸗ 2 vncseban Fönig “ . vgs die beiden Baumeister, und verrichteten die üblichen Ham⸗ wand im Bauernstande und nach 12 Uhr im Bürgerstande abgestimmt, ihre Entlassung 1eG sie ist angenommen gbehe Ver König S 8 4 “ dhe e.he sgstalsea Gener E TTö1311“ weheee aht genäge, lsegnao Löahrens dieser Handlung wurde ein Chorgesang ausgeführt. Darauf folgt und zwar für den Vorschlag, worauf die beiden Stände durch De⸗ hat Herrn K ttis b 8 6 b sMinisterium zu bilde SI “ 1 — 8 G ur 9 eh. — S “ 1 gemacht wer⸗ helfend entgegenkomme, und dem Kranze der Wohlthaten, mit welchem seit die Weihrede des Konsistorial⸗Raths Prof. Dr. Sieffert, als zeitigen Dekans putationen ihre no berathschlagenden Mitstände zu ähnlichem Be⸗ vU Heren Koletti eauftrag „ ein 8 inisterium zu bilden. Dier Königsstädtisches Theater. “ den, wovon wir das betheiligte Publikum hiermit in Kenntniß setzen. der Stiftung der Universität die erlauchten Ahnen Sr. Majestät dieselbe der sheologischen Fakultät, in welcher derselbe den Segen des göttlichen schlusse einladen 1* Der Priesterstand, der offenbar und mit Wahlen zu 179 sind auf einige Tage suspendirt worden. Die Mittwoch, 4. Sept. Endlich hat er es doch gut gemacht. “ Berlin, den 30. August 1844. bedacht, ” neue werthvolle Perle beiscs b das. shr Beistandes für das neue Gebäude und die Wirksamkeit des 1. . er Recht den Adel vorangehen zu lassen wünschte, ging um 3 Uhr ohne Stadt ist vollkommen ruhig. Lustspiel in 3 Akten, von Albini. (Herr Koch, vom Stadt⸗Theater 8 General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät Fürst den Bedürfnissen des Volkes helfend zuvorkomme!! — Professor ertheilenden Unterrichts erstehte. Der Choral „Nun danket Alle Goti“ be
gez. Kayser. Mayet. Wentzel. 8 Sstutsom verlas hierauf die Urtunde über die Errichtung des neuen Univer⸗ schloß die Feierlichkeit. Se. Majestät verließen darauf, unter mehr⸗ ssitäts⸗Gebäudes, welche also lautet: maligem kräftigem Lebehoch aller Anwesenden, und begleitet von dem
Abstimmung aus einander, nachdem Plenum für den folgenden Tag 1n 1 zu Riga: den Mengler, als Gastrolle.) Vorher: Nehmt ein Exempel 86 um 10 Uhr Morgens angesagt worden war. Der Adel, der be⸗ Handels- und Börsen-Nachrichten. daran. Lustspiel in von d Sicent. GCer b — schlossen hatte, die Berathschlagung unausgesetzt bis zur definitiven ; „Soot. Das Geschäft in Eisenbahnen w Donnerstag, 5. Sept. Die Gouvernante. Hierauf: Der Be⸗ rkommen: Se. Excellenz der Geheime S 1“ “ E -., ze Entscheidung fortzusetzen, kam erst um 7 Uhr Abends zur Abstimmung vieheee ese si ““ “ hec such auf dem Lande. (Die letzten . Akte 88 Iffland s Lustspiel: vhechae bn eee ny, Tezlit. Heheimne thun 11“ Wrr Unserer, von Unserem Ahnen, dem Her- Wetter hatte die ganze Feier begünstigt, zahlreiche Zuschauer aus und verwarf, wie zu cerwarten war, den Vorschlag. Unterdessen 8 „Die Hagestolzen“.) Zum Schluß: Ich irre mich nie! oder: Der Se. Excellenz der Königl. schwedische General der Kavalleri zog Albrecht, gestifteten Landes⸗Universität zu Königsberg, über welche Wir allen Ständen bedeckten den ganzen großen Platz. Lautlose Stille hatte hatten sich 2 — 3000 Menschen, theils Neugierige, theils rohes Ge⸗ Marktpreise vom Getraide. Räuberhauptmann. 81 ae außerordentliche Gesandte 88 beodllmäxiigte Minister am König Alkerhöchstselbst das Rektorat führen, insonderheit zur Bezeichnung ihres unter denselben während der Nede Sr. Majestät geherrscht, so daß diese in sindel, auf dem Ritterhausplatz versammelt. Sobald das Resultat — Berlin, den 2. September 1844. 8 Freitag, 6. Sept. Der Alpenkönig und der Menschenfeind. französischen Hofe Graf von Lö w vee onigl. dreihundertjährigen Bestehens in segensreicher Wirksamkeit, die Erlüchtuncs weiten Kreisen gehört worden war, und dort eben so tief ergriffen hatte, als der Abstimmung bekannt geworden, erhob sich unter ihnen ein wildes Zu Lande: Weizen 1 Rthlr. 22 Sgr. 10 Pf., auch 1 Rthlr. 18 Sgr.; EETTETEöE d1e We Sg v eines den Zwecken derselben vollständig entsprechenden Gebäudes auf dem in der näheren Umgebung. Die vollste Begeisterung hatte sich Allen mitge⸗ Geschrei Sdaß jedoch weitere Erzesse verübt worden wä bis Roggen 1 Rthlr. 5 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthlr. 4 Sgr. 10 Pf.; große Gerste 11 Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 1sten Königsgarien hierselbst Allergnädigst zu gewahren und die Grundsteinlegung theilt, und von neuem fühlte sich Alles in einem Gefühl und einem Sinne sscqree ohne aß jedoch weitere “ worden be is 28 Sgr. 10 Pf.; Hafer 25 Sgr. 2 Pf., auch 20 Sgr. 5 Pf. . 1“ SeEeg 8 . 8 Garde⸗Landwehr⸗Brigade, von Gerlach, nach Magdeburg. dazu, welche Wir Allerhöchstselbst zu vollziehen gemeint sind, zu befehlen vereint in der Bewunderung für den geistvollen Landesherrn, in der Liebe 6*“* BEöö Zu Wasser: Weizen (weißer) 1 Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthlr. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 8 Der Kaiserl. russische Hofmarschall, Wirkliche Staatsrath Graf geruht haben. Wir thun dies in fester Zuversicht auf Gottes für den huldreichen Herrscher! und einiger Häupter des Adels zog, ihnen ein , Pereat“ brachte — 1 8 8 Schuwaloff, nach Wismar. “ “ gnädige Obhut und auf die sortwährende Wirksamkeit Unserer ge⸗ Die Professoren der hiesigen und die Deputirten der fremden Universi⸗ und hier und da die Fenster einzuwerfen versuchte. Jedoch gelang *) Diese letztere Nachricht ist dem um 12 Uhr abgegangenen Dampf⸗ b treuen Universität für das Wohl des Vaterlandes und der studi⸗ täten, so wie einige Studirende, waren von Sr. Majestät zur Mittagstafel es der Polizei, ohne irgend eine Mitwirkung des Militairs, dem Un⸗ schiffe „Gauthiod“ telegraphisch nachgesandt worden und uns von Istadt Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 8 8 renden Jugend. Demnach empfchlen Wir sie dem Schutze und der im Königlichen Schlosse zugezogen worden, wo Allerhöchsidieselben Ihren fuge Einhalt zu thun, und schon gleich nach Mitternacht waren die mit dem Post⸗Dampfsschiffe zugekommen. . Fürsorge Unserer Nachfolger in der Krone, daß Sie als ein Ihnen von Beifall über die Anordnung und Ausführung der ganzen Jubelfeier huld⸗ Straßen völlig gesäubert und die Ruhe gänzlich wiederhergestellt Anmelk. der Redact. Unseren Vorfahren überliefertes werthes Kleinod und theures Pfand bewah⸗ reichst auszusprechen geruhten. 8 8 8n b 8. 1“ . . . fren und fördern, das von Uns der Universität gewährte Gebäude aber wohl Die Jubeltage beschloß der von der Königlichen Universität am Abend . 8 — — — — Uichtamtlich erx Tl eil ferhalten und zu den bestimmten Zwecken gebrauchen lassen mögen. Gegeben desselben Tages gegebene Ball, zu welchem Se. Majestät den Moskowiter⸗ 22 . in Unserer Haupt⸗ und Residenzstadt Königsberg an dem dreißigsten August( Saal im Königlichen Schlosse bewilligt hatten. Allerhöchstdieselben beehrten im Jahre des Herrn Eintausend achthundert vierundvierzig, Unserer Regie⸗ ihn auf eine kurze Zeit mit Ihrer Gegenwart und unterhielten sich huld⸗
1 A 1 1 g E m E 1 n E 18 A n 3 E 1 g E r. “ 1 In land. 8 Frung im fünften, Unseres über die Albertus⸗Universität geführten Rektorats reichst mit Einzelnen der Anwesenden. Die sehr zahlreiche Versammlung,
8 G .“ “ b iele 11. Berlin, 1 Sept Se. Majestät der Kaise äsh ir ah 1 im sechsunddreißigsten Jahre. Friedrich Wilhelm.“ erfreut durch die Aller Herzen gewinnende Milde des innig geliebten Lan⸗
Bel v Eiüea F S. er. zu erkennenden Prällusion, — hiermit zur “ laden wir die Herren Actionaire 1ge per manenten Kunst- haben 5 General⸗Lieutenant und General “ Nach dem von allen Anwesenden gesungenen Choral: „Es wolle und deeratens, bed gi gch 0 h han g s “
un naron j aufgesordert. b zur Versammlung am ne eneral⸗Lie z eu- Goit gnäͤdig sein“, wurde eine verlöthete kupferne Büchse, in der die vidi⸗ 8 . uch für viele Theilngehmer des tt 8 zanntmachungen. 8 Datum Greifswald, den 12. Zuli 1844. 19. Septem ber, 11 Uhr, “ ausstel lung, Linden 26, Bel-Etage, sind und dem “ und Gesandten Freiherrn von c dhe jener Urkunde, so wie die S. Urkunde über die stehende g. S ihrer Heiterkeit zurückdrängte.
[768 b] H u 9 8 b Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. im Börsensaale ergebenst ein. 1 üce 1 8 8 Canitz und Da 3214 as Groß reuz, so wie dem General⸗Arzt Grundsteinlegung (von sämmtlichen Mitgliedern der Universität, den hier Nö. Excellenz dem Herrn Finanz⸗Minister Flottwell wurde am
. 68: 8 8 v. Möller, Praeses. Stettin, den 30. August 1844. aoʒeret He llsch aft 8 gegenwärtig die Modelle einer Centri fu- und Leibarzt Dr. Grimm das Ritterkreuz des Leopold⸗Ordens zu versammelten Staats⸗Ministern, Generalen, höchsten Beamten, Abgeordne⸗ 1. September zu Königsberg durch eine Deputation seiner Vaterstadt
Unter Hinweisung auf die den Stralsundischen Zei⸗ . Die Direction der preuß. Südsee⸗Fischerei⸗Gesellschast. 8 5 verleihen vb1“ 8 en der Provinzialstände, dem General⸗Superintendenten der Provinz und Insterburg das Ehrenbürger⸗ Diplom überreicht. Se. Excellenz der
tungen in extenso inserirten Ladungen vom heutigen 86 11 Schillow. Schlutow. Weidener. eÆ2n1- 6 4 — sden Vorständen der Stadt Königsberg unterschrieben), ein Exemplar der Herr Kultus⸗Minister Dr. Eichhorn reiste an demselben Tage n. Ih en. des Ee. 1er ICh, eSn; 129 n 1811 gal Nhd. Le Füör nv, Pe - n 8 v“ I ö der Professoren, Beamten un Berlin zurück. A e, Füe 8 4 7, A “ 8 — v narlern S ; 15 . “ S en au n enwã emeste ss 1 8 Zwe Rei Majestä dent 3
hümlich gehörende, gegenwänig x25 82 e.r Das in der Jakobeßtaze Ie, 16 belegene Geundstuck . -⸗ A ö. atmosphar 186 hen 8 8 Provinz Preußen. Ueber die Feierlichkeiten bei der Grund⸗ Srundstein gelegt ündr derselbe geschlossen. Se giscrassen vrde zunmeht Nied 8 8* besnhecg Fa. We Grimmer Reihe delceger närdsar Sü hn perkaufte, in der Wittwe Radiger, Lenichench eüteschabt zu 5675 Thlr. Literar ische nzeigen. Luftd XEisenbal steinlegung zum neuen Universitäts⸗Gebäude zu Königsberg ent⸗ von dem zeitigen Prorektor unterthänigst ersucht die Geundsteinlegung Aller⸗ Han erungen war die Besichtigung des projektirten Laufes des zu Sen Saaien und Akerarbeiten Facznsdezanbeie 19 Sgr. 9 Pf., seü 3 „1870 p1 oder Luttdruck-Elsenbahn hält die dortige Allgemeine Zeitung den nachfolgenden Bericht: gnädigst zu vollziehen. Am Fuße der Freitreppe empfing nen Könnsg der bauenden Lanals. Wie man aus Tiegenhoff meldet, haben Se. b“ 958—8 bö-⸗ Ansprüche haben, zu deren Anmel⸗ am 1. April 1845, Votmiltess 11 Uhr, 10 anserem Verlage erschienen so eben die be- ausgestellt. Der Verfertiger dieser beiden sehens- Se. Majestät der König hatten neben anderen erfreulichen Verheißun⸗ Regierungs⸗Baurath Kloth, und bat mit wenigen passenden Worten Aller⸗ Majestät Ihre vollkommene Zufriedenheit mit dem Plane ausge⸗ .. als eglaubigung in einem der solgenden Ter⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt wersen. Tare und Hy⸗ Hiebten Arien aus Köck un d Guste werthen Kunstwerke, Herr Mechanikus Stelling in gen für die Universität zu Königsberg bei ihrem dritten Säkularfeste auch höchstdieselben, nach Baugewerksbrauch dem neuen Gebäude die Weihe zu sprochen.
. pothekenschein sind in der Registratur iazusehen. No. 1. Liebe, Liebe is mich nöthig, Hamburg, wird die Güte haben, die nöthigen Er- die Errichtung eines neuen Universitätsgebäudes anzubefehlen geruht, und geben. 1
am 12. August, an. 3. und am 20. No. 2. Da sicehst'e m ir, da hast'e mir, läuterungen zu geben, auch die Lokomotive der ve Grundsteinlegung dazu Allerhöchstselbst zu vollziehen in Aussicht gestellt. Se. Majestät antworteten hierauf: Provinz Schlesien. Die Mitglieder des hohen Dom⸗ 8 d. J., Morgens 10 Uhr [876 b] Pr. m. Pfte. à 5 Sgr. Luftdruck-Eisenbahn, durch Auspumpen der Luft Am 31. August fand dieselbe auf dem von der Stadt Sr. Majestät dem „Ich ctätcts von Herzen ein in Ihren Wunsch der Kapitels zu Breslau, sowohl die wirklichen als auch die Ehren⸗
znt b Behufs desfinitiver Feststell d Leine Berliner Musikalien- Magazin aus dem Leitrohre, in Bewegung setzen. or d igl. b desinitiver Feststellung des uns von Einem 1 82 re, gung vor dem Königl. Hofgericht, bei Vermeidung der am Hohen Ministeriv remittirien Süatuten⸗Entwurse, so wie von C. W. Efslinger, Spandauer-Str. No. 9. Julius Kubr's Hofbkunsthandlung.
„Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen, Volksgesange der Preußen „Heil dir im Siegerkranz“ die von der Huld ihres Monarchen beseelte Versammlung. Das schönste
8
September
7
*