1844 / 346 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

zwer Meialliques kamen wenig vor und wurden mit 109: % Meteorologische Beobachtungen. 8 Sonnahend, 14. Dez. Im Schauspielhause: Emilie Galotti 1“ 3 Z“ n, bezahlt; drnee Obiganonen gingen, mit den ausländischen Märkten auch 8 sc 4 . (Herr Hoppé: Marinelli.) 1 Das Abonnement belträgt: 8 9 I“ be , 1“ F hier etwas besser und erreichten 22 ¾6 96; eben so vortugiesische, die gestern 1844. V Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Sonntag, 15. Dez. Im Opernhause: Norma. (Dlle. Jenny 2 Rthlr. für 2 3 1 8 1 88. ste vren 1 1 11 56 % blieben. Der Geldzins⸗Conrs ist von 3 ½ à 5 % auf 3 ½ a 4 % 10. Dez. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 UbDr. Beobachtung. Lind, vom —2 FIe g Norma.) .8 4 Rihlr. Jah 8 F.rnaissenh L 8 8 8 Au. . Fe ewichen. 3 8 2 8 m Schauspielhause: Vorstellung. 98 Alhir. 1 8 8 8 Auslandes nehmen Be⸗ 1 8 Wegen des diese Woche eingetretenen Frostweiters, wodurch der Wasser⸗1. 341,51 Par. 341,32 Per. 341,09 Par. Avellwarme 7,09 R. n hn bekannt gemacht worden, nimmt die General⸗Inten⸗ in allen Theilen der Monarchie 8 . 88 2 veens.

5prozentig

2 2 4 82 V 82 4 2 0 „. 2 28 2 Transport gehemmt ist, blieb der Getraidemarkt verlassen. 1bvee,— 8 1.,— 5,7 n. 7,80 R. Flasswärme 0,0° R. dantur zu den folgenden Wiederholungen der Oper: „Ein Feldlager ohne Preiserhöhung. 14 .

8 . 8 u— ° h. 7⁰0 R. 9,6 ° h. Bodenwä 3,120 nu. 4 g 1 8 8 Auswärtige Börsen. büewnen vvA. . in Schlesien“ keine Bestellungen mehr an, sondern letztere werden, Insertions-Gebühr sür den 4 ichsstraße N

4 5 Dunstsättigun 85 pct. 76 rPct. 85 pct. Ausdünstung 0,010 Rb. 8n h V 3&† wben 1 Amsterdam, 7. Dez. Niederl. wirkl. Scb. 63 ⁄3. 50 % 40. 99 ½. weiter. AH wick. ꝑheiter. Niederseblag 0. wie bisher, in Betreff dieser Wiederholungen sowohl, als aller übri⸗ Raum einer Zeile des Allg.

5 % sr-n 22 c. 3 % ao. 36 ⅛., P.2, 66., a906. 92) gFeeeEe 0. 0. 0. Waneewecbeel 5,429 gen Vorstellungen, an das Billet⸗Verkaufs⸗Büreau gerichtet, welches Anzeigers 2 Sgr. EEEE .. Wolkenzug.. 0. 9,1° n. jedoch die Bestellungen nur zu⸗ den Vorstellungen annehmen kann, die Antwerpen, 6. Dez. zZzinsl. —. Neue Aul. 21 16. 1“ W I“ 8 sat worden sind.

Frankfurt a. M., 8. Dez. 5 % Met. 112 . Bank-Aectien F. ult. Tagesmittel: 341,319 Par.. 7,2 R... 9,40° R. 82 pct. 0. bereits angezeigt w si

London, 4. Dez. Cons. 3⁰% 99 ¾. Ara. 25. Pass. 6*. Ausg. Azniali Schaus⸗ bai. Königsstädtisches Theater. .— Nℳ 1 1 8 Berli n’, F reita g den cb. 15 ½. 1nt. 63. 5 % 99. Port. 55 %. Bras. 88. Mez. 36 ⁄. Peru 25. onig iche Piele. Donnerstag, 12. Dez. (Neu einstudirt.) Staberl als Freischütz, —— e

Paris, 6. Dez. 5 % Rente fin cour. 120. 45. 30% Rente fin cour. 84. 75. Donnerstag, 12. Dez. Im Schau vielhause: Die Räuber. 8 E. *. 88 . 5 ½ 28₰ 95.78. 5 % —⸗ Rente 32 ½, Pass. 6. Trauerspiel in 8* Akten, 2 Veiles 228. 2 Franz von Parodie mit ..“ 2 1 v 4 , Imhstss An die 2L Fren, 7. Dez. 50% Met. 110 ½. 4 % 101. 37% 76. nank-Acties Moor.) aus der alten Zeit, ¶9* g2 c9 9g 6. 8 1 A 3 8 4 18 1642. Anl. 42 1834 159. 4e 1839 128 ½. Nordb. 159¼. Glogsn. 119 ⁄. Im Konzertsaale: 1) L'ambassadeur, vaudeville en 1 acte, Freitag, 13. Des⸗ ir. utt 0 v* Ra I1“ W vierteljährliche Pränumeration dieser Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. für das Inland. Bestellungen für Berlin werden in der Gmn mn b E repreésentation de: Le portrait eres ] 88 aten vu Expedition selbst (Friedrichs⸗Straße Nr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnende Pränumerant erhält das Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor n 1“] . Jlbhivont, comédie nouvelle en 3 actes et en Prose, du théatre d Päatti. Voeher: EGralienische Opern⸗Vorstellung.) 1 dem angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In⸗ oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗Aemtern; wer dies versäumt, Obgleich nise e S 8. RFüeer Sehen vn. français, par Mr. Mélesville. hause: Ein Feibl vr Seee 8 8 kann ube2 ZbEETö6 -eea gn d-. * en ee E1u86 4658 des ist der Preis 88 Se nn werbs⸗Erzeugnisse, das Manustript res Ber zwar ist doch 8 Freitag, 13. Dez. Im Opernhause: Ein Feldlager in Schlesien. 8, . S8 8 be zeieni b ebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserart,⸗ eren Aufnahme in den Allgemeinen n er dieser Zeitung gewünscht wird, an den Wochentagen von Mer⸗ ens 1““ 187 EEbE119 Nachden die —2 welche auch bei der zweiten Vorstellung 1“ Laß de eheshen Thenters Falen 8 9 Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions⸗Lokale, Friedrichs⸗Straße Nr. 72, in Empfang genommen werden. Der Preis der Insertion beträgt für den Röum thunlich 1 Vom Donnerstag den 12ten d. M. an werden Exem⸗ nicht erledigt werden konnten, dem Billet⸗Verkaufs⸗Büreau zu den aufgefordert sich mit ihren Rechnungen und Ansprüchen, vor Ablauff einer Zeile 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem 3„⸗ der Allg. Preuß. Zeitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗ plare des Gewinn⸗Verzeichnisses in den besuchtesten Gasihofen, Kenditoreien weiteren Vorstellungen übetmasen worden, sind im letzteren die Billett dieses Monats, in den Vormittagsstunden bei dem Rendanten zu machungen der Königl. Behörden, literarischen und Kunst⸗Anzeigen, auch Familien⸗Nachrichten jeder Art, so wie Industrie und H. andel betreffende Anzeigen, steis Aufnahme und Restaurationen Berlins ausgelegt sein, waͤhrend gleichzeitig denjenigen— zu dieser Vorstellung, me⸗ Ausnahme derjenigen zum Parterre und melden und, nach Befund der Richtigkeit, sofortige Zahlung zu g⸗-⸗ finden. Auswärtige haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden. 8

Herren, welche auswärts unser Unternehmen durch Loosabsatz beförderten, Amphitheater, zu folgenden Preisen zu haben: värtizen. Berlin, den 11. Dezember 1844. 8 ——

o auf zwei nach der vergelehten Zeichnung und Beschreibung Geb. an allmälig die aristotelische Philosophie der platonischen den

Mittheilung des Verzeichnisses gemacht wird. 2 Rest der 88 8. Ein Billet zu den Logen des Prosceniums und des ersten Ran⸗ zum Verkaufe für den Selbstkostenpreis (10 Sgr. sur 10 11 Bogen) be⸗ es, zur Tribüne und dem Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr. 1 1“ FAIIN““ stimmt und deshalb bei Herrn Kaufmann G. Bormann, Stechbahn No. 6, 70 S„. zum Parquet, den Parquet⸗Logen und den Logen des zwei⸗ Die Direction des Königsstädtischen Theaters.

niedergelegt. Die Gewinnliste wird nach beendigter Ziehung ““ 9 8 9e6 4 drit rimn Weise veröffentlicht und verbreitet. ten Ranges 1 Rthlr., zu den Logen und dem Balkon des itten

Amtlicher Theil. in ihrer Zusammensetzung für neu und eigenthümlich erach-⸗ R. bgel be.“ Leider ist diese Fr beant W1 8 20 S Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 8 3 8 8 1 Zu zung fie genthüm erach Rang abge aufen ha e.“ Leider ist diese Frage unbean wortet geblie⸗ Berlin, den 10. Dezember 1844. 8 Rangee. 28 v.S Amphitheater⸗Billets sollen Freitag, d I X.“ für die Wohlfahrt der Ar tete Maschinen zur Anfertigung von Häker-Kämmen für ben. Eine erfreulichere Theilnahme hat diesmal die ökonomische Auf⸗ Verein für Verloosung ausgestellter deutscher Gewerbs⸗Erzeugnisse. Die Parterre⸗ und Amphitheater⸗Billets sollen Freitag, den eiter⸗Klasse. Eisgang au 3 Streich⸗Maschinen und Vorspinn⸗Krempeln, gabe gefunden, welche die Beantwortung der Frage verlangt hatte:

b e1.“ 6 28 48 8 9 8 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei s st „Königreich Bayern. Georgsritter⸗ 1 8 „is 2 4 ““ 8 1 Kessh . 8 nib ““ ei he 1ööe“ die Schuldenstand Ge⸗ auf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang „Worin ist die hohe Fruchtbarkeit des Marschbodens an der Mün⸗ auf dem Kassenflure im Schauspielhause verke 1 mrlinden des Königreicho. Königreich Hannover. Jahresbericht des preußischen Staats ertheilt worden. bung der Ströme des nordwestlichen Deutschlands begründet.“ Die

der Societät der Wissenschaften zu Göttingen. Königreich Würt⸗ 1““ Societät hat fünf Schriften erhalten, worin die Lösung der Aufgabe

ün 5 He . Medaille Ffat ene ena b 1 . b’. nncar Unter den fünf Konkurrenz⸗Schriften näherte sich die 2 2 v an Professor Mauch. Auffin ung einer römischen Wasserlei Wung. 7 erste der Lösung der Aufgabe am meisten; wegen ihrer bedeutenden A 1 l C E m E 1 NU 2 12 A U 8 E 1 g E r. 18 Großherzogthum Hessen. Ständisches. b8r. Uichtamtlicher Theil Mängel hat ihr indessen der Preis nicht zuerkannt werden können. ein. Sändischet. Fünsen der Ban . 8 1 Die von der Königlichen Societät für den November 1845 auf⸗ 8 5) der Knecht Friedrich August Fischer, der, am 21. 2) die Ehefrau des Malers Schmidt, Jehanne, ge⸗ I“ 1“ 8 1 . 6 tssfs eck. f⸗ Stadt FraLrfur⸗ Bürgermteisterwahl In land. gegebene Preis⸗Frage der physikalischen Klasse ist: „Welche Stel⸗ Bekanntmachungen. Dezember 1819 zu Vietz im Landsberger Kreise ge⸗ borene Bocquet, Zum Besten des evang. Gustav-Adolph-Veveins. Freestenr eonnnigson e. Iäerbrecher⸗Vanden in der Hauptstadt Die Rhein⸗Provinz. In Düsseldorf ist am 8 Dezember lung läßt sich dem sympathischen Nerven⸗Systeme durch anatomische, 8 8 b boren, seinen zu Vietz wohnenden Aeltern (dem öffentlich vorgeladen. Bei J. A. Wohlgemuth in Berlin, Scharrnstr. 1 Fe Haani. tein China. Ausgang der centralamerikani- in einer Versamml Iin 300 dorti Ei 1 die K b tui⸗ mikroskopische und durch pathologische Untersuchungen anweisen?“

[1517] Aufkündigung Thi Larl Friedrich Fischer und der Louise Nr. 11) ist so eben erschienen und durch jede gute 8 französische Gesandtscha 8e;.. 8 h en rsammlung von ortigen Einwohnern die onstitui⸗ Die bkonomische Preisfr 8-*I¶.

der Posener 3 ⁄prozentigen Pfandbrief G n; und sich niemals Buchhandlung des In⸗ und Auslandes zu beziehen: schen Mission. Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Die angebliche rung eines Vereins für die Wohlfahrt der arbeitenden Klassen be⸗ Die b onomische Preisfrage lautet: „Eine möglichst umfassende Er⸗ Die Inhaber der Posener 3 ½ prozentigen Pfandbriefe 88 Her, Lanton Revision eingefunden hat [1131 b Bekanntmachung. H ˙8 h als Christ Mijnister⸗Krisis; das EE Fnachnscht. E. schlossen und der Entwurf der Statuten einstimmig angenommen örterung des Einflusses, den die verschiedenen Beschaffenheiten des er Kanton⸗Rey G hat, B EC ustav Ad olph als hrif Grosbritanien und Irland. ndon. Hofnachricht. Einnahme worden. Ein provisorischer Ausschuß von 9 Mitgliedern hat die Bodens auf das Leben der den Kultur⸗Gewächsen nachtheiligen In-⸗

werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die Verzeichnisse - Filbelm Juli G“ 8 1 . S8252 1 1 1 d der gezogenen und in Johanni 1815 an un⸗ 1 111““ e Ber lin⸗ Stettiner Eisenbahn. in seinem Verhältniß zum evangelischen Bekenntniß und unter den Kohlengruben⸗Arbeitern in Genehmigung der Statuten bei der Regierung nachzusuchen. In sekten und Würmer haben, nebst der Angabe des Nutzens, der aus sere Kasse gegen Baarzahlung des Nennwerths eiazu⸗ ger Kreise geboren, ein Sohn des dortigen Kossä⸗ b —Wir bringen hierdurch Goitesdienst. Zur Erinnerung an den 9. Dezember Schweden und Norwegen. Stockholm. Den Osstzieren verboten Köln ist die Rheinbrücke des Treibeises wegen am 8. Dezember ab⸗ der genaueren Kenntniß dieses Verhältnisses für Land und Forst liefernden prozentigen Pfandbriefe bei den beiden land⸗ then Daniel Kraufe ist und sich vor ungefähr 6 Eöö ur Kenntniß des bethei⸗ 591 und den b. November 1632, beim Wechsel des sich in die Politik zu mischen. „gefahren worden, und die Verbindung mit Deutz wird durch Damps⸗ wirthschaft zu ziehen sein dürfte.“ Die Konkurrenz⸗Schriften müssen schaftlichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Berlin Jahren auf die Wanderschaft begeben hat, ohne L.““ ligten Publikums daß W““ Kirchenjahres. Schweiz. Kanton Luzern. Aufstand gegen die Jesuiten. Einsetzung bootfahrten unterhalten. vor Ablauf des Septembers des bestimmten Jahres an die Königl. und Breslau ausgehängt, so wie, daß solche in den sih später vor einer Ersatz⸗Kommission zur Maste⸗ 8.4 di 9 88 Motto: Land, Land, Land! höre des D. ere. ,n Negterung. zerKanton Bern. Aufstellung von Truppen an Societät postfrei eingesandt sein. Der Preis für die Aufgabe der destgen Zs ngen, 88 u“ BE“ rung zu gestellen, q die Auszah⸗ Jer. 22, 29 einegränze von Luzern. Kanton Basel. Die Schützen⸗Gesellschaf⸗ 1ö““ physikalischen Klasse beträgt funfzig Dukaten, der Preis für die öko⸗ 9 - n nnzeigein 8 1e hens egierungs⸗Am⸗ n 7) der Handwerksgesell Wilhelm Ferdinand August U=SSSSETö gr. 8. geh. Preis 5 Sgr. ten mehrerer Kantone wollen in Luzern interveniren. e“ nomische Aufgabe vierundzwanzig Dukaten. I. N 8 Neumann, welcher am 20. e 88n- zu Fau⸗ .ee llqalg⸗ 57 lung der am Spanien. Madrid. Kongreß „Verhandlungen. A u s lan d. 1u1u6u“] HA n geboren, ein Sohn des Bürgers August Neu⸗ ve S -n 9 Gri 8 eiben aus Athen. ahl⸗Prüfung; Vermischtes. Lönigrei . Majestã öni

ben gebore . 8 g gus Griechenland. Schr (Wahl⸗Prüfung; Vermischtes.) Deutsche Bundesstaaten. Königreich Württemberg Se. Majestät der König hat

Zeitung eingerückt worden sind. mann und dessen Frau Johanne Christiane, geb 1 Januar 3 2 - 2sS D: s e 88 8 c b 8 in S iens 5 11.“ e11“ 8 s Johe „geb. 8 8 8 S ames c t des Moldau und Wallachei. Bucharest. Vermischtes. . 4 dem Professor Mauch in Stuttge art, in Anerkennung der Verdienste Indem wir diese Pfandbriefe hiermit kündigen, for⸗ Bossan, zu Gaben ist und sich nur einmal vor der 88 Jour nal de b Königreich Bayern. Bei dem St. Georgs⸗Ritterfest, vie er sich vurch sein Werk db die Knchitektonischen Ordnungen 28

8 8 :e Inhe 8 Celbe Hinweisung 1 2 8 In. 4 ; 3 3 1 8 2 3 8 1 e 19 em 8 1 1 n b C1““ Jagre 4887 †ꝙJ. fälligen Zinsen auf wsere r, l18211 Modes Die Gubßmwaanen⸗Fabrit zu Burgihal bel Rensgheie velgfs am dten Ei Nvan vit hesen ans Rüter üe gefeier unsGiecen; Nömer and feufren Beunfäcen ventendanelasen. vee (Gesetzsammlung Nr. 14. pro 41842) auf, solche nebst 9) 88 8 viacrich Wilhelm Schaeske, welcher Fit 4 Thlr. für die Voll⸗Actie und mit 2 Thlr. 1 Son Ftrytelrt a. M. Eiinnige sernere Worte über den aachener Verein zur Beförderung der Ar⸗ wobei 2 Pe Fürf 5 5 e 88 n Pe 8 8 vgesch En⸗ ees goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft zusenden lassen. Wie den dazu gehörigen Zinscoupons von Weihnachten d. J. ö“ 1819 zu Frankfurt O. geboren, für die Halb⸗Actie, gegen Einlösung des Zins⸗ und Siebenundvierzigster Jahrgang. beitsamkeit. v“ en g dicice de 8 8 8 8 Stam bäiu ein 9 der Schwäb. M. erkur meldet, ist nach einer Mittheilung, welche ab schon in dem pro Weihnachten S bevorstehen⸗ ein Sohn des Tagelöhners Johann Gottfried Dividenden⸗Scheins Nr. 3., vom 1 Jan uar f. ab (Vergrößertes Format. Jeden Sonnabend er⸗ Eisenbahnen. Schreiben aus Paris. (Bahn von Rouen nach Havre.) ewer h. S ufnahme in 1† 1 en ihre amm aãume 6b er dem Alterthums⸗Verein kürzlich zugekommen ist, in Waiblingen An⸗ den Zinsen⸗Auszahlungs Termine, bei Vermeidung eines Schaeske daselbst ist und sich im Jahre 1810, nach hier bei unserer Hau ptkasse⸗ und öö Ta⸗ scheint ein Heft von 2 Bogen mit einem pariser Ko⸗ Handels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. EE““ alten Hof⸗Kapelle aufhängen. Die jedesmal am Abend dieses Festes fangs November auf dem Besitzthum des Herrn T. D. Retter in auf ihre Kosten zu erlassenden öffentlichen Aufgebots Abbüßung einer halbjährigen Zuchthausstrafe, auf vom g8 bis incl. 9 KFanuar stümbilde, zu Anfang eines jeden Monats mit 2 Bil⸗ 8 111 veranstaltete musikalische Akademie bei Hofe wird diesmal in Folge Engelberg, Oberamts Schorndorf, eine römische Wasserleitung aus an unsere ven gegen Empfangnahme einer die Wanderschaft begeben hat, ohne sich jemals gen 8 . 8 8 dern; wenigstens alle 2 Monate, als neue 3 u⸗ Königl. Opernhaus. (Zweite Aufführung in demselben.) Unwohlseins Ihrer Maäjestät der Königin unterbleiben. Die neue⸗ gebrannten thönernen Röhren nusgefanden, die vollkommen erhalten zureichenden eaeeeea ba 92 vor einer Ersatz⸗Kommission zur Musterung zu in Berlin auf unserem B ahnhofe, Vor⸗ gabe, eine doppelte Patrone in natürlicher sten ärztlichen Erforschungen an Ort und Stelle sollen es bis zur ist und sich von der Höhe des Schurwaldes gegen den Klopferhof Nennwvertih des e ngzs v gestellen, G“ 9 bis 12 Uhr, erfolgen wird 8 Groͤße.) ;. 8. Ueberzeugung dargethan haben, daß die in Böhmen, in Nieder⸗ hinzuziehen scheint. Da von dem Entdecker weitere Nachgrabungen 8s 8 1 Ju G 1ö. 9) der Carl August Eduard Gabel, am 9. 28 1“ 9 die 18 11 38 1 . mt 1 Her er 8 Oesterreich, in Polen u. s. w. grassirende Rinderpest weit weniger von veranstaltet sind, so ist es nicht unmöglich, daß hier bald eeh. Hondschafts⸗Direction. Inli 1819 zu Frantfurt a. d. O.) ge oren, ein CE 1 8 1 o lange erfreuen, noch mehr zu ve⸗ 1 1 8 diätetischen, als von telluri chen und atmosphärischen Einflüssen aus⸗ bichtiger Aufschluß über die Wohnver ältnisse der römischen Zeit i General⸗ Landschafts⸗Direction. Sohn des dortigen Schuhmachers Johann Christian 111““ uns cutschlossen, dieses Blatt (Tert und Bilder) mit Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: göbe. s Gleichwohl S.. enr 88 E11 slistatangs vcgra IT Jhae niss ömischen Zeit in

g

Gabel ist und sich niemals zu den Kanton⸗Revi⸗ Witte. Kutscher E Beginn des Jahres 1845 in größerem Format h 8 Beim Kriegs⸗Ministerium den Geheimen expedirenden Secre⸗ fortgesetzt, da sich über die Kontagiosität oder Nicht⸗Kontagiosität die⸗ 1519] sionen seines Geburtsortes eingefunden hat, viel⸗ auszugeben, wodurch der Inhahl bedeutend ver⸗ tairen und Kalkulatoren Schirmer und Habelmann den Charak⸗ e; zchs einlich 1 verschieden⸗ 8 emei Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. mehr seit dem Jahre 1842 verschollen ist, mehrt wird und auch die Modenbilder ein ter als Rechnungs⸗Rath 8 dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor ser iehseuche höchst wahrscheinlich jetzt dieselben Meinungsverschieden Großherzogthum Hessen. In einer gemeinschaftlichen Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen wir 10) der Gustav Friedrich Schulze, auch Hahn genannt, . . weit schöneres Ansehen gewinnen. Noch eine R. cke et den Charakter als Kanzlei⸗Rath ; bei der General⸗Militair⸗ Feien b den Aerzten ergeben werden, wie über jene der Cholerg. Sitzung der Stände des Großherzogthums, am 7. Dezember wurden bekannt, daß die speziellen Verzeichnisse der im Johan⸗ welcher am 11. August 1818 zu Biegen im lebuser Literarische Anzeigen andere wichtige Verbesserung, die unseren verehrten t Kaß d 1B cbalter Stenzinger den Charalter als Rechnungs⸗ Das jüngste Regier ungsblatt bringt eine Bekanntmachung denselben Vorträge erstattet über die definitive Rechenschafts⸗Ablage nis⸗Termine künftigen Jahres einzulöfenden Schlesischen Kreise geboren, ein unehelicher Sohn des Knechts 1“ ““ - Abonnentinnen willtommen sein dürfte, besteht darin, 8 asse em 85 hMeilit 7e 88 1 d Milit 4 „den Schuldenstand sämmtlicher Gemeinden des Königsreichs am hinsichtlich der Finanz⸗Verwaltung in den Jahren 1839 41; über Pfandbriefe bei allen Schlesischen Landschafts⸗Kassen Schulze und der unverehelichten Hahn ist und sich [1515] Alle Musikalien mit üblichem Rabatt. 1 daß außer den jährlichen 64 Modenbildern mit den Rath; bei den Nili air⸗Intendan uren kerr ⸗Intendanten Schlusse des Jahres 1842—43, dann das Gesammt⸗AResultat wäh⸗ die muthmaßlichen Resultate der Finanz⸗Verwaltung in den Jahren und bei den Börsen zu Breslau, Berlin und Leipzig niemals zu einer Kanton⸗Revision eingefunden hat, Lehrern und Schüleru empfehlen angele- neuesten und elegantesten pariser Kostüms für Damen, Weymar den Titel und Rang eines Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ rend der 4ten Finanz⸗Periode betreffend.“ Der Schuldenstand sämmt⸗ 1842 44; über die definitiven Resultate der Verwaltung der Staats- ausgehängt, auch mit den Anzeigern der drei⸗ Schlesi⸗ vielmehr seit längerer Zeit verschollen ist⸗ 1A4A“ E1““ Herren und Kinder, aleo⸗ . 1e wontg raths und Raths zweiter Klasse, den Intendantur⸗Secretairen Bre⸗ licher Gemeinden der 8 Kreise betrug beim Rechnungs⸗Abschluß Schulden⸗Tilgungskasse in den Jahren 1839 41 und 1842 44. schen Regierungs⸗Amtsblätter und mit den beiden hie⸗ 11) der Carl Friedrich Ambrosius, welcher am 30. Juni P rakt ischen 1 heil der Methode 3 hs⸗ 8* wilßen 818 b Schwarzlaff den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu 1842—43 die Summe von 11,929,054 Fl. 49 ½ Kr. Als die stärkste In einer besonderen Sitzung der zweiten Kammer wurden derselben auf welcher b verleihen. Position ist der Kreis Unterfranken und Aschaffenburg mit 4,367,100 Fl. Vorträge erstattet über den Haupt⸗Voranschlag der Staats⸗Einnahme

sigen Zeitungen ausgereicht worden sind. Indem wir 1819 zu Neu⸗Madlitz im lebuser 8 g E F 998p 88 E1“

die erforderliche Auftündigung dieser Pfandbriefe erge⸗ ein Sohn des Webers Ambrosius daselbst ist un des Piano fortespiesvon Mosens es K Fötis. von allen Arten Da menkleidern, 1“ 4227 8 . Sg 1.“ 5 1 n 2 8 1A“ 1s hen fordern wir . Pahaber dderselben, unter sich gleichfalls zu keiner Kanton⸗Revision seines Uebungen in zystematisch fortschreitender Folge mit Hauben ꝛc., wie auch die neuesten Stickmuster Berlin, den 11. Dezember. 52⁄ Kr., und Sg be geäinshe bg eh Pfalz 88 1 8 E1““ ben Hinweisung auf die Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom Geburtsorts eingefunden hat, genau bezeichnetem Fingersatz, enthaltend das Beste in natürlicher Größe und reich ster Auswahl, Ihre Königl. Hoheiten der Großherzog und die Frau Groß⸗ 25 ¾ Kr. aufgeführt. Die Zusammenstellung aller im aufe der Aten des Finanz⸗Gesetzes voa 1845 47; den Entwurf eines Gesetzes, 6 Wilhelm Egler, welcher aus den Werken von Bach, Bertini, Clementi, Cra- abgebildet sind. herzogin von Mecklenburg⸗Strelitz sind nach Strelitz zurück⸗ Finanz⸗Periode auf Abtragung von Passiv⸗Kapitalien der Gemeinden die Erhöhung der Hundesteuer vom 1. Januar 1846 an betreffend.

6. Auqust 1840 (G. S. 1840. XVII. 2116.) auf, ge⸗ 12) der Fleischergesell Friedrich G 8 8 8 668 2* . 8 1 1 2 8 . 8 8. heggstaabbriese mit den zugehörigen Bin eesgac⸗ 2 am 29. deogfh 1801 zu Muschten in Züllichau, mwer, Czerny, Händel, Kullak, Moscheles, Scarlatti, Den Inhalt betreffend, wird es sich die Redaction gereist. des Königreichs verwendeten Summen ergiebt die Total⸗S von Die Kammer schreitet hierauf zur Wahl der Kommission zur Ent⸗ ionen, sonst aber in coursfreiem Zustande, bei Vermei⸗ schwiebuser Kreise, geboren, sich nur ein mal, Steibelt etc., herausgegeben zum Gebrauch m zur steten Aufgabe machen, demselben nicht nur dur ö“ 88 . 5,116,967 Fl. 5 ½ Kr. werfung der Dank⸗Adresse an den Großherzog.

dung eines auf ihre Kosten zu veranlassenden öffentlichen und zwar im Jahre 1822, vor der Ersatz⸗Kom⸗ Unterricht Ihrer Königl. Hoheiten der Prin- Mittheilung des Neuesten und Interessantesten aus allen Dem Stellmachermeister Themor und Mechanikus Kräckwitz

Aufgebots, schon in dem nächsten Zins⸗Zahlungs⸗Ter⸗ mission in Schwiebus gestellt, seit jener Zeit aber zessinnen Houise und Anna von Preufsen, von] Zweigen der französ. Unterhaltungs Litergtur, in Berlin ist unter dem 6. Dezember 1844 ein Patent Königreich Hannover. Die Göttinger gelehrten Herzogthum Holstein. Wie man vernimmt, ist die hol⸗ mine an Weihnachten dieses Jahres entweder sich stets im Königreich Polen aufgehalten hat, Ph Kullak. auch durch Beifügung einer spaelen schaft 8 8 auf ein Gestell für Eisenbahnwagen mit beweglichen Achsen, Anzeigen bringen den Bericht über die am 16. November stattge⸗ steinische Stände⸗Versammlung bis zum 21. Dezember prolongirt bei der General⸗Landschaft oder bei einer der Fürsten 13) der Handlungsdiener Emil Mendheim (eigentlich b vC111““ 8 deutsche Literatur, Kunst, klsen 88 sichcen in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen fundene Feier des 22sten Jahrestages der Königl. Societät der Wis⸗ worden. Die letzten Verhandlungen bezogen sich, nach den Mitthei⸗ thums⸗Landschaften einzuliefern und dagegen die dafür Ibigfohn), welcher am 21. Dezember 1816 zu Lies. 1—3. E 9 8 Sg. (r1n eg sedl gs geleczerl ar weinen högeren eriche zebst Er⸗ Zusammensetzung, 1 senschaften. Herr Hofrath Hausmann stattete den Jahres⸗Bericht lungen des Alt. Merk., größtentheils auf lokale Angelegenheiten iche FEinzi Empf r Sol Küstri bvoh 8 zer „iek. 4 20 Sgr. ade S T. d 8 . 8 ba Wue n 8 7 16 6 7 5 8 . . auszureichenden Einziehungs⸗Rerognitionen in Empfang Neudamm geboren, Sohn der zu Küstrin wohnen⸗ Ser.). I 8 9491 ahsse t 1 er Nob. ilder und 6 Patronen⸗ oder hmahf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang ab. Was die von der Societät für den November d. J. aufgege⸗ von geringerem Interesse. Einen großen Theil der 51sten Sitzung zu nehmen, welche n 1. 88. S. Ter⸗ —. WE“ ist und .. den gn I. de 8 sh M;. 8 8 ü 5 bün an 18 5 8 98g end veusscher Sprach⸗ wird der Monarchie ertheilt worden 7 bg benen Preisfragen betrifft, so war als Haupt⸗Preisfrage von der hi⸗ füllte eine resultatlose Vorberathung über die Proposition des O. G mine künstigen Jahres durch Baarzahlung und bezüg⸗ Revisionen seines Geburtsortes sich niemals ein⸗ scheles u. Fétis be nauptet be canntlieh den or- Musterbeilagen, in franzos. 1n b 8 isch⸗philol 9 Kl dert daß durch eine enaue Un⸗ Adv. von Prangen wegen Beschleuni ung der Vorarbeiten zu ein 8 lich durch Ausreichung von * fandbriefen werden ein⸗ gefunden, vielmehr seit dem J ahre 1833 ver⸗ ang vor allen Klavierschulen, sie ist ein Sunenthehr- das Ganze vervollständigen. 8 1u“ storis h⸗philologischen asse gefordert, „de 1 gene 88 wea d gung be „zu einer üch - Le 1844. schollen sst, 86 licher Führer für Lehrer u. für Schüler, welche Der Preis bleibt unverändert: 6 Fl. 15 Kr. halb. 1 Dem Kratzen⸗Fabrikanten L. Lynen⸗Du mont zu Stolberg tersuchung ausgemittelt werde, welche Männer und welche Ursachen Strafprozeß⸗Ordnung aus, welcher das Prinzip der Oeffentlichkeit und Schlesische General⸗ Landschafts⸗Direction. hierdurch aufgefordert, ungesäumt in die Königl. preu- das Pianofortespiel e allein . säbrüch, ““ Bestelnogamten, bei Aachen ist unter dem 6. Dezember 1844 ein Patent besonders bewirkt haben, daß vom dritten Jahrhunderte nach Chr. Mündlichkeit nebst Geschwornengerichten zum Grunde liegt. ßischen Lande zurückzukehren und sich wegen ihres Aus⸗ sondern als eine edle Kunstübung betrachten. den bei allen löbl. deutschen und sre en Post . 72 vhiestgen Pösneglichen Hassan eggerichte Obiger praktischer Theil vervollständigt das wich- wie auch in jeder soliden Buchhandlung, angenommen. 8 p 6 8 [1520] Avertissement. binnen eines Jahres und spätestens in dem auf den tige Werk, da. Moscheles auf bpereits vorhandene Frankfurt a. M., im Dezember 1844. b 8 Als strenger Wächter hütet ihn das Recht, zweite Vorstellung mit Höchstihrer Gegenwart beehrt. In Bezug auf den Auf den Antrag des Justizraths Korn als Manda- funfzehnten Dezember 1845, Vormittags Uebungen verwiesen hatte, die jedoch nicht in syste- Die Herausgeber. Königliches Opernhaus. Und nimmer fehrt sein trotzig Reich der Faust ersten Festabend freut es uns, nachtraͤglich erwähnen zu können, daß Se. tarius sisci werden folgende ausgetretene Kantonisten, als 11 Uhr, vor dem Referendarius von Grolmann als matischer Folge existiren; diesem Mangel hat Herr Zweite Auffüh in d lben Zurück, so lang' die Völker sich, besonnen Majestät der König Herrn General⸗Musik⸗Direktor Meyerbeer und Herrn 1) der Nadlergesell Albert Leopold Eichner, welcher Deputirten angesetzten Termine zu verantworten und Kullak abgeholfen. 8 ü8 Am 10 d 8n emselben. 8 ÜUnd ehrfurchtsvoll, der Wage Ausschlag fügen! Baurath Langhans nach dem zweiten Akt in die Kronloge bescheiden zu de Nachfcgestg 9 tn Soran gevoren, ein Sohn se Zuruckunst nachzuneisen; n Fall hrfznmchen 25 Ftudes de perfection- 11169 bl] Bock⸗Vere kanö . Zock mitt Fees⸗Oper „En zember fand die asie Wiederholung von Med vncen Uind ehtfuch die Flur und reist die Frucht des Fleißes, üsen und Allerhöchstihre Anerkennung des von Beiden Geleisteten in den des dort wohnenden Johann Samuel Eichner ist, bens aber zu gewärtigen, daß sie ihres sämmtlichen 20 ELtUdEs 8 Aus einer Kreuzung sehr edler schlesischer Boc⸗ dt 8 * per „Ein Feldlager in Schlesien“ statt. Das musikalische Kunstwerk Die Städte bauen sich auf sicherm Grunde auf, *) huldvollsten Ausdrücken an Tag zu legen geruhten. Allgemein wurde übri⸗ nd zu den Kanton⸗Revisionen seines Geburtsorts Vermögens, auch der ihnen noch etwa zufallenden Erb⸗ ement 1 der hiesigen Merino⸗Stammheerde sind vom 1.n. zu 8 Sic eben so günstigen Eindruck, als bei der Eröffnung Die Straße ist, der Strom, die Meereswelle 8 gens am 10. Dezember der Wunsch laut, daß die Prosa des Textes bedeu⸗ ch niemals eingefunden, vielmehr seit mehreren schasten für verlustig erklärt und solche der Königlichen 110 8 1845 an zweijährige Böcke in 3 Klassen gechzaufen, schen Berfalls⸗B df. Komponist wurde nach dem zweiten Akt unter stürmi⸗ Von des Verkehrs Gestalten bunt bewegt. tend gekürzt werden moge. Einzelnes, z. B. der Bestechungs⸗Versuch Jahren verschollen ist, 3 Regierungs Haupt⸗Kasse zuerkannt werden sollen. usdrücklich für diese Schule komp. von Chopin, resp. 50, 25 und 10 Thlr. pro Stück zu auf Fein⸗ eigenthümlich Echarer getusen. Zede Rummer der Oper hat einen so Den Göttern steigen reine Opfer auf 1 Saldorf's bei dem Kammerdiener, blieb schon weg. Wie wir heute in 2) der Schmiedegesell, auch Knecht, Gottlob Doctor, Frankfurt a. d. O., den 19. November 1844. Döhler, Heller, Henselt, Liszt, Mendelssohn, Mo- und glaube ich, jeden Schafzüchter in . 8 fulen. wenn der ven sgaragen, daß das Ganze erst recht genossen werden 1 In unentweihter Halle, und es prangt Erfahrung gebracht, sind nun auch noch fernere Verkürzungen vorgenommen welcher am 9. März 1819 zu Trebendorf im So⸗ Königl. preuß. Ober⸗Landesgericht. scheles, Taubert, Thalberg, FVollt ete., 3 Tlr. heit, Wollreichthum und Stapelbau n Dezem⸗ ist. So 1.ec Sinn zu richtiger Würdigung des Einzelmez ge g Im Schmuck der Palmenzweige der Altar. 1 worden: sie betreffen sowohl den Text als auch die Musik. Nebstdem auer Kreise geboren, ein Sohn des Matthes Doctor XX Burchard. schlielsen sich an. Reichenberg bei Wriezen a. d. O., en 1 189 von den Damen à t erst heut das Sextett mit Chor im zweiten . ba Das ist der Friedel... bleiben von den Traumbildern zwei (das Schlachttableau und das alte in Groß Koelzig ist und sich nur zweimal, in den .“ Durch alle Buch- und Musikbandlungen zu be- ber 1844. von Tettenborn. ticher Zschien Tuczel und Marx, so wie von den Sängern Böt⸗ 2 4 1 8 Opernhaus im Innern) fortan weg; doch ist dieser Verlust leicht zu Jahren 1838 und 1839, dann aber nicht wieder zichen getragen⸗ 1Je Pfister und Krause in wabrer Vollendung vor⸗ einen Effekt, von dem man kaum glauben möchte, daß er diesem Instru⸗- verschmerzen, da wir schon im zweiten Akt ein viel wirksameres und zu den Kanton⸗Revisionen gestellt hat, 986] Nothwendiger Verkauf. 2 8 2 Schönhenen br⸗ so verstehen, wie es aufgefaßt sein will, um seine ment inwohne. Die eigenthümliche, das Ohr fesselnde Combination, worin lebendigeres militairisches Bild, an dem neuen Hause aber ein unend⸗ 3) Der Tuchmachergesell Friedrich August Noack, wel⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 18. Juli 1844. 34 Linden. Schlesingenr sche Buch- und jtation d. Diamants, in der Musik n Anlage und Durchführung gehörig zu würdigen. Auch Cello und Harfe in der Ouvertüre zusammenwirken, steigert sich hinsichtlich lich schoͤneres, als das abgebrannte, anzuschauen haben. Auch in musika⸗ st N. 9 8 67 zu den Bildern trat uns so Manches als neu und originell der Wirkung bei ihrer Wiederholung während der Bilder. Ihre Königl. lischer Beziehung büßen wir durch die Weglassung der beiden Bilder nichts 7

8 s 1168 b] I 8 cher, am 14. April 1819 Zscho Kreis So⸗ ie dem M volier Johann Christian Haedi 8 4 12 w 8.. 1“ n9 888 zar lchaiazencht Esels⸗ gesbisge Halne des 88 S- pagen Wasf⸗ 23 53 n 8 Musikhandlung. v16 nter den Linden No. vegehennan e herrlich ist z. B. das Melodrama an den Frieden. Die Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Preußen, so wie die Prinzen ein. Durch diese Aenderungen ist es möglich geworden, daß die Oper berg zu Spremberg bevormundet wird und sich nur 36 belegenen Grundstücks, welches zu 6339 Thlr. 18 Sgr. 3 8 8 1 G e macht als Begleiterin der Worte: Karl, Albrecht und Friedrich von Preußen, Königl. Hoheiten, halften die trotzdem daß sie von morgen ab erst um sechs Uhr beginnt, 2 e 1839 und 1840 zur Musterung ge⸗ 3 Pf. kaxirt worden, soll 3 1116Tv] 8 Harte rre. 8 1 1 Jebzi zieht die Welr ruhig 8 so ziemlich zur normalmäßigen Stunde beendet sein kann. 1 1 e at, * , 9 1 16“ Dur ¹ 11“ 8 2. 4 am 4. März 1845, Vormittags 11 Uhr, . .. 1 1 befindet sich das Lager von h weitgedehnte Friedens⸗Auen hin, 4 1G. ; 8 4) F-Ae, Carl Tesch, welcher, am 4. April an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Bilderbi iche F zu 5 U. 7. d. La⸗ 64 8 si 2 ;. Diam anten Und rings erblickt das Königliche Auge *) Der Alexandriner war hier leicht zu vermeiden, wenn der Verfasser 8 v.TIEF 2 geboren, ein Gohn des dort wah⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen, & künst lchel aAIIIe ] . Segensfülle reich bebauter Felder. 6 gesagt hätte: Fcbein Grenad... e. Bereeeen. —2 en Ehe⸗ Zugleich werden hierdurch die dem Aufenthalte nach denpreises bei F. Hube, Kurstr. 51, neben dem in gefaßten und ungefaßten Steinen. Gefesselt liegt der Streit in dunkler Höhle, CLEIö6“ bec auf sicher G „geb. ist und sich nie zur uüunbekannten Interessenten: 8 .- 1“ 1 . 8 J1“ Musterung vor der Ersatz⸗Kommission gestellt hat 1) der Mitei 1 - Intelligenz⸗Comtoir, Laden unterm Thorwege. 8 1 öu“ vielmehr seit dem Jahre 1837 verscholen dg. hat, ) der Miteigenthümer Maurerpolier Gottlob Gustav W1.““

1

u“