AAaswärti 80 B81202. “ Aönigliche Schauspiele. 88 8 86 Haewene anae Pue. Tarzen 3 2 k Kece neinen en Zeitu 1 . Montag, 31. März. Im Schauspielhause. 61ste Abonnements. Zweite Abtheilung: 4) Pas de Galop, auegeführt —p 2 er, en — —ᷓᷓ — Amnsterdam, 26. März. Miedezi. wiehl. geb. 64;. Ser 2 iel in 5 Abth., von Göthe. usik Königl. Solotänzern Dile. Galster und Herrn Ebel. 5) La Lit 3 — — — 5 8 sr.- 25 %. 9 % 4w. 42. Ps. —. A⸗g. —. Tiwal. ö n BI“ 1.een,ns 5 wird vor 88 b ausgeführt von der Königl. Solotänzerin Mad. Brue. 6) I.and 2 EI“ N 2 von denselben Kontri⸗ Die Gegner des Ausschuß⸗Vorschlags erwiederten aber naise, zusgefüet von den Königl. Solotänzern Herrn und Mällandtags⸗Augelegenheiten. Provinz Brandenburg. (23ste Provinzial⸗Kassen gezahlt werde. Letztere dlrden a7e. mhaltener Y 1 e ee; * 19 ¹ ⸗ die körperliche Züchtigun
228. —. Foi. 87 ⅛. 0w80,—. —. 4 % ha Hor- 93 ¾. IlIaaubsreise hierin zum letztenmale auftreten.) 1b Sase e. . iöni. . aus Fröhlich, Singspiel in⸗ d Aste Plenar⸗Versammlung.) Entwurf eines Gesetzes, die Aufbrin⸗ . 54 Antwerpen, 25. Mhcz. Ziwal. —. None Aal. 24 . Dienstag, 1. April. Im Opernhause. 38ste Abonnemente⸗ V1e;; 52 vese — Söesac⸗ - gspis Aar gaos g an Erfzemung 12 Kesgeesangs., varenteng. 2 ö . Böelce Aeen. .e zmeckmäßiges Gegengewicht man den ganzen Stand, i chem sich doch 8 . . Ei „ mi ¹ 3 Bettlern, Va egitimation Faren 29 2 in * z 1 „ Frankfurt a. M., 27. Marz. 5 % M.n. 114 ⅞ G. Basb-Aeties p. ahe. — 2 Oper in 3 Abth., mit Ballet Schaufpielern. Se ireer. 8 * Fea-ns, — 8 7. geden würde. nspruch zu nehmen, ab 6 2-1s ueng. befänden, aber auch die 154. 63 y . g . Dritte Abtheilung: Ballet. 8) Der Geburtstag, Divertissen bale — Rhein⸗Provinz. (Fortsetzung der 17ten Situng.) Pe⸗ Fanden nun auch die auf gänzliche Verwerfung des Entwurfs 2-N.H2 durch 2 . iht bess x 7 ni essern, sondern
ö 1 Hoguet. Musik arrängirt von Cari Bl Foels. 200 Fl. 96 ⅝. 40. 600 Fl. —. 4c. 200 FI. 30 ¾ G. u dieser Vorstellung werden Opernhaus⸗Billets zu den erhöhten in 1 Aufzug, von Hoguet. Musik arr ngirt von Carl Blum, a 27 d Anträge. icht äge nicht de S. . 1 Zu diese stellung pernh 8 3 h bt üionen un g 18438 denc; eren⸗ nicht die Beistimmung der Versammlung, so war tiefer herabsetzen, während man vielmehr bemüht sein sollte, gerade
— 1 ü önigl. d dem Corps de B 2 b . ürz ank-Acti 2 ngl. Rass. 114 ½. Preisen verkauft. 8 führt von den Königl Solot nzern b p alg ünn Ansicht, daß man bei Ueb 9 f dif 6 8 xʒx 82 8 8 Im Komtertsaale: Feanzöfische Vorsteaurcg. (GSnser das den Herden Seuaacnh wng gaenocn, en 8 5 TIn — duf zen Landerwen en k “ ““ un bie;s sch t kacheecber 8 8” S. Mena. G 1 1 11““ - 8 ee 2 “ a von eini t 5 V . 8 b 2 1 ier handle, von d n ü.ks Ir. Peeee. 8 Die Abonnements⸗Karten für den Monat April, sowohl für das Gesang von den Herren Waltz, Berend, Mickler, Stürmer ., h 82 8 4* so rdu⸗ Fassung⸗ 8 Ercwurss ansengmanefgeselt, vard, deß 10c Peee 8. dne tesgltzgee Gestebe frecang bencanne⸗ tsnn. „ 2 L „ nde würde demnach chlech⸗
52% Hearl. 101. 75. 5 % Sran. Rente 39 %. Fans. 7. 1S 1— t 1 — — d er d 86 “ 1“] “ Opern⸗ wie Schauspielhaus, können, gegen Vorzeigung der Quittung noch verschiedene Tänze und Exercitien ausgeführt von den Fiheä3l andtags- “ 2 — t Wien, 25. Mnez. Aul. 40 1929 —. Mordb. 192 ⅛. Glogsn. 150 ⅛. über den bezahlten Abonnements⸗Betrag, im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Königl. Ballets. — 1. g A geleg nheiten. S. mwaru.s ichen Transport⸗ und Detentions⸗Kosten von Bettlern ier gestellt sein, als die Detinirten in der Corrections⸗ Anftalt;
— 1 Tee. uäunnd Vagabunden, auch wenn Letztere nicht in die Correcti Snerit. e Mail. 131. Livorn. 126 ¼. 1 des Schauspielhauses vom 31. März ab, von 9 bis 2 Uhr, in Em⸗ Billets zu dieser Vorstellung sind im Billet⸗Verkaufs⸗Vin⸗ 2 1a2—. “ W1 bgefü ü in die Corrections⸗ daß körperliche Züchtigung nicht unentbehrlich und zur Au t E1 11.“ vfang 18 spielho 5, . Burgstraße Nr. 7, bis Mitnwoch Nachmittags 3 Uhr an 8- 1b Provinz Brandenburg. 1““ deaser argesährt würden, 15n dem gedachten Fonds zur Last fallen, guter Ordnung nicht einmal förderlich beigh habe! das Feheheltung 111414A““ “ Pressen zu haben: eie, ee 5 2 8 ste Absicht des Landtages liege Ahieser ö 8- ⸗ 9 9 aaigs genügend bewiesen. ab “ *“*“ S Ein Platz in den Logen und im Balkon des ersten Augseng. Entwurf eines Gesetzes, die Aufbringung und Erstattung der 1 3 eJ. ei der hierauf vorgenommenen Abstimmung erklärte sich di ““ Königsstädtisches Theater. 1 Rthlr. 2 Cere im Parzuet und in den Parquet⸗Logen 1 an. rfgreifungs⸗, Detentions⸗ und Transportkosten bei Bettlern, Va⸗ asienwungen. deces baffs Kosten ganz bestimmt den Majorität gegen benf aefcen des Aeschafer affo gnesh fene im Amphitheater und in den Logen des zweiten Ranges 20 8 treffend. „daß das bezügliche Individuum führung körperlicher Züchtigung bei einigen Klassen des Gesindes.
b 88 v“ 2 8 ahunden und legitimationslosen Personen be E““ MWMeontag, 31. März. Zum erstenmale: Feurige Kohlen, obder: — immungen, wel ze Kriminal- . schließlich in das Landarmenhaus ab eliefert worden, i verna SrK8 Meteorologische Heobachtungen. Ein ehrlichas 8 49 spiel in 3 Akten⸗ n ag der Ivee von Parterre 28 Sgr., 8eee.. Nangea 10 Sgr., Gala Zs 1b 2 vnde, 1, ü gscen 88 ke. dieser Beschränkung die Vermaseueg das 88 88 GH Gen afna hst, ward * beantragt, das Maß der festzusetzenden Auvray's Lenovir, von Friedrich Adami. (Herr W. Kunst: Bertrand 72 Sgr. Ein 1.ge 982 111515“* Juli 1836 hinsichtlich der Verpflichtung zur Tragung und die an denselben zu machenden Anforderungen zu prüfen und über⸗ einen bestimmten Bruchtheil 1 ür. auf ein Marximum, sondern auf
1845. e S-een Nikolas, als Gastrolle.) 1-Hss liche Aufführungen 88 sattung polizeilicher Untersuchungskosten enthalten, haben in ihrer haupt eine Uebersicht über dessen Leistungsfähigkeit sich zu bewahren. Dieser Antrag fand Sbar ve ien g a, easfrenr; d Deffentliche Aufführungen. zwendung auf die durch Aufgreifung, In demselben Sinne ward auch ein vom Ausschuß vorgeschlagener durch Stimmenmeyrheit verworfen, 884 man nam lich bie Schonc⸗
422 81 1
29. März. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 Uhr. Beobachtung. 4 8 8 8 1 Dienstag, 1. April. Der Verschwender. (Herr Remay: Flottwill, 4 , V eifung, Detention und Transport von 2 v Au schlag urch b Donnerstag, 3. April, Abends 7 Uhr, im Saale der Sing⸗qAlehen ktilern, Landstreichern und legitimationslosen verdächtigen Personen Sass⸗ des Inhalts beliebt, daß in den Verpflichtungen des Kriminal⸗ rigkeit berücksichtigte, welche daraus sich ergeben würde, daß ein Theil
Lusftdruck 329,41Par. 331,21 1Par. 333,78Par. Quellwärme ,6° . als Ga rolle. 9 önigli 1 198 2 7 R ast ) Dritte Sinfonie⸗Soiree der Königlichen Kapelle, zum Besten ihres Withe istehenden Kosten zu vielfachen Zweifeln und Bedenken Anlaß ge⸗ in keine⸗ Weise 868 1.ns herzch dig 5 9i 1. 1sb der 2 . ß vs 1. 8 ¹ 88 1 88 1- G rden solle. er nämlich mü te man diese Emolumente zu Gelde anschlagen was
Laftwärme + 1,52 R. 3,1° h. + 1,4° R. Flasswärme 0,3“ n. 1 2 i ü Wi i 888* 6 gf
Thaspankt.. 0,0° h. 4† 1,2° h. — 0,8° h. Bodeswürme 0,0°n. „Mittwoch, 2. April. Mit Allerhöchster Genehmigung: Extraor⸗ und Waisen⸗Pensions⸗Fonde. Erster Theil: Sinfonie (Es.- dur) Pzen, deren Beseitigung um so mehr gewünscht werden mu , als ;
D.nstaslgag, 88 pcr. 85 pcc. 83 PcCi. Ausdünstung 0,006,5;. dinaire Vorstellung in 3 Abtheilungen, zum Benesiz der Dlle. Mary, 4 5ö— 18.Pesn, btgenie veecn. Cnn ene, 2 die Gesetze vom 31. Dezember 1842 und 8. IFeruse 8 3 ein Zur Sprache ward dabei noch gebracht, daß, nachdem man in oft gar nicht ausführbar sei, oder man verfalle in die Inkonsequen
v.’”. bvee, werereeene-nenn —Mücgies des sanzagszen Thenere, dErs ahiheilng: 1) Fhnlr das . E1 — F e Theil der Bestimmungen außer Kraft geseht ist, welche bisher neuester Jeit auf Anordnung der vorgesetzten Staats⸗Behörden nach selch⸗ Dienstboten, die kedjglich baares Lohn erhalten, härter zu
w. w. w. Wrenen⸗edee 40% zweiten Aktes der Hper: Sasfo, Mustk von Paccini, ausgeführt von bA aazelnen Landestheilen Aushülfe gewährten. Der Entwurf will ne enee enheh TTöö P S bestrafen, als andere, die auf Deputate gesetzt seien n ⸗ 8 iesigen Provinzial⸗Ver⸗ Endlich ward noch ein Vorschlag abgelehnt welcher dahin
8 8 . ge⸗
Wolkennag... 8 W — — 1,6 ° n. dem italienischen Sänger⸗Personale: Sgr. Mitrowich, Sgra. Bendini, Fegen — ,, a 5, 75 . 8 sür-2 6 688 bs. nnsese Lüct dadurch ausfüllen, daß er die säömmilichen Kosten der bande gehörigen Landestheilen bestehen, sestgestellt habe, es durchaus richtet war, die Bestimmungen des Gesetzes den besonderen Verhäͤlt
. P— 2,22 hn. + 0,1° n. 85 pcCti. W. Sgra. Schieroni Nulli, Sgr. Landi Sgra. Riecca, Sgr. Cavirani,;,“ ven 8 4 1 ben d 8 6 — 8 8 „ Sgr. Ramonda und dem horpersonale. 2) Les petkte⸗ miseres Verantwortlicher Redacteur Pr. J. B. Zinkeisen 95 teken, gabt⸗ ezubegen EZööö nicht erwünscht erscheine, diese Provinzial⸗Reglements, welche noch nissen eines Landestheils, welche der Anwendung des allgemeint G de la vie humaine, vaudeville 29n”g⸗ nouveau en 1 acte, par thunftsmittel wird besonders hervorgehoben, daß die Verhaftung nicht einmal höherenorts genehmigt worden, durch das gegenwärtige setzes Schwierigkeiten entgegensetzten, speziell anzupassen⸗ Die Ver⸗
v1111“ Mr. Clairville. 3) Romanze aus Robert der Teufel: „Gnade, Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucm eee für diese Kosten den die öffentliche Sicherheit feeset Ceneten c a1 d sccen eferehlegn, g gen vst sammlung war nämlich der Ansicht, daß, da nur das im Entwurf
* hrdenden Erfolg herbeiführe, daß die pünktliche Erfüllung poli⸗ sondere Bestimmung des Inhalts hi fügen, n 8 twurfe eine be⸗ vorliegende allgemeine Gesetz den Gegenstand der Berathung bilde,
EAsnMmn b üicger Obliegenheiten pekuniäre Opfer bedinge, von denen diejeni⸗ vinziak⸗Reglements festgehener Finzuzn ügen, F. ie in den Pro⸗ man auf Partikularitäten nicht eingehen, sich vielmehr damit beschränken
11“ “ 1nefigict er shge ted eh neice aus achlässtgtei oder Ab⸗ rührt werden sollten. 8” Majoritat erkanunh de, ese nache be⸗ H1 1 g 89 vehe he 1G ücr Faen⸗ 9 85
eeeeee] 2 2 8 6 8 8 4 9 5 S 8 - , . s 1 etem. . digkeit eines solchen Zusa es nicht an onder d 4 . S. 29 worauf ihnen dann . 89 sichtigung, die
86 .““ v““ Win ilgemeinen sicherheitspolizeilichen Inkeresse verwendeten osten v“ lich anschließe, so cg nec Im . 3 deg Geseges ist (des galles gedacht, wo die Polizei⸗ 1 323 j ⸗Ci i o n. Quittungsb n Rückgabe dieser Beschei⸗ ; ubt füglich auf einem and d illigkei vesn K. icht anders angenommen werden, als Obrigkei i 1 nsti 1
8 Be kanntmachunge n. 8 im Zöhie. 1980 vien 8,gn, Fene. Friedrich 9Jeenss Ree enoges “ solche hier c 1522 8 düegen dnheszenrden 7Be ttet mehr 8 die in den allegirten Gesetzen ausdrücklich orbehaltenen provin⸗ Febahasee sene 28, Eefceesscafe solchen Deeneenfigen, Dienbg⸗
[3221] .“ Christian Ludwig Bussenius, welcher sich noch als Knabe 25. bis incl. 30. April ebendaselbst wieder in Empfang 8 April oder in Wien bis zum 15, ½800 Diese Ansicht so wie der ganze Gesetz⸗Entwurf fanden indeß 188 Festsetzungen auch dem jetzt der ‚Berathung unterliegenden sucgniß bei, das widerspenstige Gesinde auf 24 Stunden zur Haft 8
in Halle aufgehalten und zu einem französischen Regi⸗- genommen werden. . it einstmmige Billigung, vielmehr ward auf gänzliche Verwerfung Lesebs nercgete und bedürfe es somit eines besonderen diesfälligen bringen, schreibt aber vor, daß von der erfolgten Verhaftung sofort
. dem Landrath Anzeige zu machen sei, welcher sodann über die Be⸗
8 Liste de 2 Land⸗Rentenbriefe, mente gesellt haben soll, und seit dieser Zeit keine Nach⸗ Die Einzahlungen bei unserer Hauptkasse finden in d. J. eingezahlt und abgestempelt werden. 1 1 ¹
— 1 , - — - unse 1— ’ . 5 teren von einer Seite angetragen. Der Entwurf wolle i 1845 ausgel richt von sich gegeben hat, oder dessen zurückgelassene leicher Weise vom 15. bis incl. 30. April statt und Wir sind beauftragt, die erste Einzahlung von Ifallle etzteren gen. eine 1 - — welche in der 17ten Ziehung Ostern 1845 ausgeloost ch sich geg h zurückgelass 8 8 n die betreffenden Interims⸗Bescheinigungen von oder 50 Fl. Conv⸗Pfge. auf jede neue Actie neist daulsere Polizei⸗Verwaltung dadurch herbeiführen, daß er Kosten, welche Ig . 1“ veschlossen⸗ 8g Gesetze strafung zu bestimmen hat. 1b 8 1 her unbestritten die Polizei⸗Gerichtsherren zu tragen gehabt, einem 5 gen, n Fiskus ein Beitrag zum Der Ausschuß hat hier eine Abänderung dahin vorgeschlagen,
worden sind und in Folge dessen im Termine Michaeli] Erben und Erbnehmer werden hiermit auf Anfrag der m 1 w neu nebf 1845 fällig werden. Geschwister Hirsch öffentlich vorgeladen, sich innerhalb unserem Haupt⸗Rendanten Saal unterzeichnet sein. zugs⸗Zinsen vom 1. Januar c. à 4 % und %˖ % r u. 1— abt, 8 1 —
. 12 4.4 7 Rreme 828 Monaten entweder schriftich oder mündlich, läng⸗ Erfurt, den 19. Februar 1845. eiur⸗Spetsen von der Einzahlungssumme in Easeevinzial⸗Fonds zur Last lege, der keinesweges ausschließlich aus 88 “ welcher der Summe des ihm ab⸗ daß ³) die Anzeige an den Landrath nicht genüge, sondern auch die Litt. A. Lit. B.] Litt. C.Liu. D.Litr. E.Litt. F. stens aber in dem auf Die Direction u nehmen und auf den alten Actien abzustempeh. Alsiwägen der Inhaber der Polizei⸗Gerichtsbarkeit gebildet werde. Endlich hielt en-Aufwandes entspreche. Ablieferung des straffälligen Dienstboten an denselben hinzutreten müsse nang gsgre hean e für zwecmäßig,n einem besonderen Para⸗ und 4) der Mißbrasch besen Vesugniß im Geset ausbrücklich mit der
zu zu zu zu zu zu den 23. März 1846, itt 11 ühr, . 2a- g ö jn Hlhn sei es überhaupt ei 1 1000 Thlr. 500 Thlr. 100 Thlr. 50 Thlr. Een 2422 an Gerichzsstelle Aühien 888 vu gnsich Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. cs. Demnach ersuchen wir die Besitzer, ihre Actien Ne 19 88- nht 3u (iigezaes dlnen harn 8 graphen auszusprechen, daß durch das Gesetz die Verbindlichkeiten der Strafe bedroht werde, welche die Gesetze auf Mißbrauch der Staats⸗ Sahene n. n ü n 1 Ne⸗ nan * schen :Eestgene 8 1S; Inane⸗ — 1“ den 8 April d. J., in den Vomiteseub, der seine Schuldigkeit nicht thue, durch Gewäͤhrung gewisser eehe zache esagehzucs düh 5 1“ zewals sehe. Beide Vorschläge gaben zu Debatten
. . —NAr. . mation versehenen Stellvertreter zu melden, widrigenfa 3 11“ Sf . 6 lüre W 1 ; eschlossen werde. Die Abführ f Si, 993 1692 888 273 325 der Bussenius für todt erklärt, die unbekannten Erben. 1244 b] “ :C. 1. 1... Jstunden von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme des San hen heae Re⸗ 18⸗ st ehe⸗ Wö 8* Mit dem solchergestalt veränderten Entwurfe erklärte sich die weil Lhrangeen, cenanegthe fand, fehle 885 vereeans 42o N2832. 4184 5 8.. mit dem Exbrechte prälludirt und das Vermögen den Un arische Central⸗Eisenbahn. tags, in unserem Comtoir, Linden Nr. 27, enpnni sei der Beweis daß die Polizei⸗Verwalter i veegen en Falle Majorität der Versammlung, nachdem sie noch zwei Aus orte zur Belästigung auch d 28 sport scen, 1hen. Fen 2138 858 8 18 35 t H öee. “ 9 b ah u. s. w.) Die ab v 11. Seeeee se und aus dem dabei fan onleten Motive ihre Denngehtbenen schuß vorgeschlagene Zusätze, den einen ale sich von seibst verehenk⸗ g das bethenigte Gesinde, weil die sffeninihe Abflhrer de Cert - 5 i n, ien⸗ ⸗ n. s. w. ä 1 wieder ausgeha 21 b 4 — Ar. 9 38 3 1 „Eenmoe, 2201 2756 6 odersleben bei Querfurth im Herzogthum Sa hse — Keaer Preßburg⸗Pe 1 oder spätestens in einigen Tagen wie 88 nachlässigten, durchaus nicht geführt, und so lange dies nicht gesche⸗ den anderen als nicht ins Gesetz gehörig, verworfen hatte, einverstanden. des Dienstboten empfindlicher verletze, als die Haft selbst. g
2831 3313 1615 1797 843 den 25. März 1845. Laut Beschluß der Ge⸗ Für die neuen Actien erhalten die Besitzer eine vm ie Richtfofer 1 ür ei 3023 3372 1955 2110 897 Das Freiherrlich Brennsche Patrimonialgericht. (Wümne neral⸗Versammlung der ausgestellte Quittung, wogegen sosche in Wien w, nüsse die Richtigkeit der Behauptung selbst entschieden in Abrede Hierauf gelangte der vom Ausschuß begutachtete Gesetz⸗Entwurf, Für eine Straf⸗Androhung gegen die Herrschaft ward angefüßßrt, 3491 3540 1996 1020 br an *Ungar. Central⸗Ei Ungar. Central⸗Eisenbahn⸗Direction ausgereicht vaslsellt werden. Aber selbst, wenn dies der Fall sein sollte, so gebe betreffend das poltzeiliche Verfahren gegen das Gesinde, zur Be⸗ daß, wenn der Paragraph eine alerdings durch die Umstände gebo. 1571 Meleven bahn vom 8ten c. Auf Verlangen sind wir auch bereit, die neuen eeinur zwei Wege, die der Staat zur Abhülfe betreten könne, ent⸗ rathung. Das Bedürfniß eines Gesetes, welches durch ein schnelles tene Ausnahme von der Regel, daß Niemand Nichter in eigener Sache auch das Bedürfniß eines Gegengewichts
3850 3657 2327 “ 4352 3825 2394 1 ü8g * ☛ lge Bekanntmachun egen Erlegung des Portos zu besorgen. er er müsse sein Ober⸗Aufsichtsrecht efälti und energisches lizeiliches ; 1 2 b y- in di stell ; . 136 b . : S8 * zufolge Bekan 8 9 g I er müsse sein Ober⸗Aufsichtsrecht sorgfältiger und strenger energisches (polizeiliches) Einschreiten der Behörde die hausvä⸗ sein dürfe, aufstelle, hier 1
5026 4838 2491 ’ — Zweite Einzahlung Fer — der Direction in den hie⸗ ach Verlauf des oben angezeigten Termins s , oder er müsse, wenn Geldopfer durchaus erforderlich seien, deefe terliche Gewalt der Dienstherrschaften gegenüber Ge⸗ nicht zu verkennen sei, welches eben in der Straf⸗Androhung sich finde. m Von einer anderen Seite ward dieser Vorschlag dahin modifizirt, daß
5145 5143 266—b66 “ Aaef sigen Blättern vom 19ten laut Beschluß der General⸗Versammlung keine En erseits brin d 1 ind terstü pesric sem 5 3 ““ “ gee 2 — m den An ver „bringen. Dagegen erscheine das dem Entwurfe zum sinde unterstützt, ohne die Dienstherrschaften zu Richtern in ihren V — om m̃ ” zur Thüringischen Eis enbahn. XI,, Srh, ; So E Lir vrgen. 1 s . he hese nehen dh dunde liegende Prinzip als ein nicht erbetener Akt der Freigebig⸗ eigenen Angelegenheiten zu erheben, ward von der großen Mehrzahl nicht auf die Strafen nach den Landes⸗Gesetzen hingewiesen, sondern 1 a Gegründet auf §. 14. aneenkaeen senbahn⸗ Actien auf 4 Berlin, 22. März 1845. den der Gesetzgeber auf Kosten eines Dritten (des Land⸗Armen⸗ anerkannt, wiewohl von einer Seite dagegen bemerkt ward, daß die Disziplinarstrafen im Betrage von 5 bis 50 Rthlr. angedroht wer⸗
8 Hirschfeld & Wolhds) zu Gunsten der Polizei⸗Jurisdictionarien mache, und der diese Strafen, welche in die Hand der Polizei⸗Behörde gelegt würden, den, damit die Gerichts⸗Obrigkeiten Ausschreitungen auf diesem so kri⸗
6098 5937 “ — 8.; 61714 6071 ve. 8 I des Statuts der Thü⸗ ück ei ari erhalt d zwa indigkei W inen hä 1 Ff. 6581 * 8 ringischen Eisenbahn⸗Ge⸗ Stück eine neue Actie al pari erhalten, und zwar, hrer Selbstständigkeit auf unverdiente Weise verletze. Denn, so einen härteren Charakter hätten als die, welche die Dienstherrschaften tischen Felde recht sorgfältig zu vermeiden Anlaß finden möchten. man auf das Recht der Polizei⸗Gerichtsbarkeit einen hohen selbst vollsteckten, und daß polzeiliche Strasen überhaupt durch ein Hiergegen wand aber angeführt, daß das vorliegende Gesetz nicht der Ort sei, für Exzesse der Polizei⸗Obrigkeiten Strafen festzusetzen,
6456 6669 8 “ ANIYIYT f£ sellschaft, hat die unter⸗ th lege, so sei man auch von der Wichtigkeit der diesem Rechte rein kontraktliches Verhältniß, wie es zwischen Dienstboten und Herr⸗
6820 3 üh 8= 1 zeichnete Direction die 2 2 . “ 5 ” 4 1 rPn! e; e [327] Literarische Anzeigen. e hecpecez en veeee vollkommen durchdrungen und schaften doch lediglich stattsinde, nicht gerechtfertigt werden könnten. bg e geneincn in fäce Fachrehung bestehenden gesetzlichen Vor⸗ — 1 —— * jede unmotivirte Einmischung ganz entschieden zurückweisen. Zu einer längeren Debatt d 1 ssñ riften Platz griffen und vollständig genügten, auch wenn sie nicht b 3 geten Hebatte gab der Vorschlag des Ausschnsses ausdrücklich citirt würden, und daß es bedenklich sei, hier noch beson⸗
8024 11“ 888. Prwat⸗Actien der Thü⸗ sten Jahrgang des in Muͤnchen erscheinenden: k Umstand, daß die hi 1 zzei 8042 “ eangischen Eisenbahn⸗Ge⸗ Abonnements⸗Bestellungen auf den zweiten Jah gang 1K.en; mstand, daß die hier beabsichtigte Aenderung dem Polizei⸗Ge⸗ Veranlassung, wonach außer Gefängniß⸗ und Geldstrafen gegen ge⸗ “ g Ar chiv für Offizi ere aller Waffen füͤr 1 kaherrn einen Vortheil zuwende, mache es um so mehr zur wisse Kategorieen des Gesindes, nämlich: a. gegen mannlich Diecs⸗ dere Berösensen cseauführen., ch sich die Majorität für die unverün
8154 1“ sellschaft -
8549 bir ; 8 4; ensache, darauf nicht einzugehen; auch vermisse man bei der vor⸗ boten welche das Alter der Wehrpflichtigkei 1 ; 1
8715 vI11¹“ 10 Prozent fůr die Actie nehmen all verehilichen Postellen EE11X“X“” “ bggenen anderweiten Aufbringung der fraglichen Kosten insofern b. gegen De nbannt welche “ G. ae ehhs. derte Beibehaltung des Entwurfe aus.
8793 8 festgesetzt. Zu haben bei E. S. Mittler in Berlin, Posen und Brombeererrg. Gerechtigkeit des Maßstabs, als die Landgemeinden, welche bisher lust der National⸗Kokarde bestraft sind, körperliche Züchtigung soll Paragraph 3 dehnt die für das Gesinde ertheilten Vorschriften
den Kosten der Polizei⸗Verwaltung niemals beigetragen hätten, zur Anwendung gebracht werden dürfen. Die Vertheidiger dieses auch auf herrschaftliche Tagelöhner aus. Hiergegen ward zwar das 8 Bedenken angeregt, daß man Anstand nehmen müsse, die für das Ge⸗
9475 Um jedoch mehrfälligen Anerbietungen zu genügen und 48 3928 de Iancs hegaagnce Eseahe ngenen dsehr ansehnlich kontribuiren müßten, wogegen der Domainen⸗ Vorschlags, der im Laufe der Diekussion noch dahin modifizirt ward, sinde erlassenen ziemlich weit gehenden Spezial⸗Vorschrift icht auch lassenen ziemlich weit gehenden Spezial⸗Vorschriften nicht au
10028I örderung der längst begonnenen Eisenbahn⸗Arbeiten “ us, der in den zahlreichen seiner Polizei⸗Geri it i 1 1 ichtigkei 5 110514 “ 88 . vonas 12n 3 tinss 3 zah zei⸗Gerichtsbarkeit unterwor⸗ ein geringeres Alter, als das der Wehrpflichtigkeit, etwa das 15⸗ 8 w 10876 v1“ w olühar dene ax⸗ Eirzagiionae⸗ Echohunerdan. Auch für Nicht⸗Techniker: „ In A. Wohlgemuth's B uchheafn Ortschaften die in Rede stehenden Kosten bisher allein zu tra⸗ oder 16 jährige, als Gränze der Zach cache gene,net festzuhalten, auf eine andere Klasse auszudehnen, bei welcher das kontraktliche Ver⸗
111e““ selben bis auf 30 Prozent dergestalt freigegeben sein 8 1 in, Scharragr. 11, ist vorräͤlhig: gehabt, von dieser Verpflichtung vollständig und ohne alle Gegen⸗ führten aus: die Bestimmung sei gewiß die beste, welche die bestra- hältniß noch viel mehr als bei dem Gesinde das maßgebende sei. 10930 IlIuaß entweder 10 oder 30 Prozene für je 189 Actie ein⸗ 1325) Allseitige Verbesserungen 11 lung in Berlin, Scharrnstr. 1 ist v 8 fe⸗ ug entbunden werde, da er zu dem Landarmen⸗Fonds auch nicht fende Behörde in den Stand setze, die nach den Umständen am mehr⸗ Die Versammlung theilte aber dieses Bedenken nicht, verge⸗ 199 gezahlt werden können. nihiticseggp sr eer actiten .e Katechismus über die Unter⸗erngste beisteure. Man möge sich doch hüten, die unter ständischer sten geeignete, ihren Zweck am besten erreichende Strafart anzuwen⸗ genwärtigte sich vielmehr, daß im praktischen Leben die in herr⸗ Ea4“] In Betreff derjenigen Actien, auf welche mit Einn FSovrtschaffungsmitteel. b 4 5 valtung stehenden Landarmen⸗Fonds mit einer Verpflichtung zu bela⸗ den, eine Beschränkung aber finde die Zulassung der Bestrafung darin, schaftlichen Wohnungen untergebrachten Tagelöhner den Dienstboten 82 11569 wbeeeleeeehlnneeelechnung der ersten Einzahlung, ein Einschuß von 40 Bei 8 [325] scheidungslehren .Ab deren Umfang zu übersehen man nicht einmal im Stande sei, ganz daß dieselbe sowohl rücksichts ihres Maßes begränzt, als auch rück⸗ fast ganz gleich stehen, in manchen Fällen sogar während eines Theils 188 l BF.aczenl hiernach geleiste wird, mrin — in Folge eines TENDLER & SCHAEFER. dev cvangelisch⸗protestantischen und der römisch aadens aber müsse davor gewarnt werden, daß diese Fonds nicht sichts ihrer Art bestimmt sein müsse und somit dem zu Bestrafenden des Jahres wirklich in die Reihe der Dienstboten eintreten; man er⸗ 11AA“ 898 §. 15. a. a. O. formirtjen Beschlusses des Ver⸗ 3 . — 1b ¹ schen Kirche, nebst den betreffenden Beweissteln eistungen beschwert würden, welche bisher siskalischen Kassen zur die Sicherheit gewährt werde, daß ihm kein unverhältnißmäßiger klärte sich daher im Wesentlichen mit dem Entwurf einverstanden und ““ 9 Je vom 4ten dieses Len 8 die Frei⸗ Buchhändler in Wien, am chracen⸗ im Trattnerhofe heiligen Schrift. Herausgegeben durch mehrere Get gefallen. Nachtheil, kein unersetzlicher Schaden zugefügt werde. Diese Rück⸗ fügte nach einem im Laufe der Debatte in etwas modifizirten Vor⸗ 8DII““ .. Seee 88 . Rr a,9. I Lers .“ b der Hierauf ward entgegnet: Die dermalige Lage der Gesetzgebung sicht lasse allerdings in den mehrsten Fällen die Strafe körperlicher schlage des Ausschusses noch eine ergänzende en zu dem 111“] Ousttuntzen der ersten Einzahlung an Jeden, der 40 Hde. 0- esegs,. n Kreis⸗Synode Duisburg. he Erstatzung der fraglichen Kosten sei notorisch eine sehr ver⸗ Züchtigung bei Vergehungen des Gesindes als unzulässig erscheinen, Zwecke hinzu, um alle diejenigen Tagelöhner unter das Geset zu stel⸗
z — , geg Prozent eingeschossen haben wird, Quinungsbogen über] E. S. Mittler in Verlin (Stechbahn 3), Preis 2½ Sgct. JNe nt, sie sei nicht nur verschieden in den verschiedenen Provinzen, da sie einen die Ehre verietzenden Charakter habe; es fehle aber an len, welche wirklich in dem vorbezeichneten, dem Gesindedienst analo⸗ Die im Termin Michaeli 1844 ausgeloosten jetzt fälligen einzelne Actien, von 100 Thlr. Nominalbeirag, auf den Posen und Bromberg zu haben: 11ö6“* R h er. S v sie lasse auch in vielen Fällen Zweifel zu; daß dieser Zu- Grund, sie auch in solchen Fällen auszuschließen, wo diese Rücksicht gen Verhältniß sich befinden. ü Kapitalien sind entweder baar bei der Land⸗Renienbank Indaber lautend, ausgegeben. N 1116““ [1328)5) bis nsUAmUIeFheh beseitigt, ein einfaches allgemeines Prinzip aufgestellt werde, wegfalle, von einer Verletzung der Ehre nicht die Rede sein könne. Schließlich sprach sich die Versammlung für die Annahme des abzuheben oder mit unausgeloosten Rentenbriesen da⸗ Die Einzahlungen werden angenommen: . In der Arnoldischen Buchhandlung in Dnsthe doch nur erwünscht erscheinen, eben so, wie es als eine vor⸗ Dies sei aber anzunehmen bei solchen Individuen, die noch im Kna⸗ Gesetz⸗Entwurfs aus. chh hafte Aenderung bezeichnet werden müsse, wenn die doch unbe⸗ ben⸗Alter ständen und nach der Volkssitte noch der Züchtigung durch
elbst umzutauschen. Zugleich werden die Inhaber der . 68.* 2 8 * — b
. eeE 1,2 fällig ge⸗ in Berlin im Comtoir des Herrn F. DTransp ort⸗ S y st em und Leipzig ist erschienen und durch. dn 8”9 bar vorhand veeichne . dis. b b u. r Vo — “ 8
wordenen Land⸗Rentenbriefe nochmals erinneri, die Kga Mart. Magnus, 1“ ö“ 15 gen zu beziehen, in Berlin (Stechbahn 3), apie C. . ene Möglichkeit, daß eine Polizei⸗Obrigkeit durch nicht ihre Aeltern unterlägen, so wie bei solchen, die durch ehrlose Hand⸗ 8 1 88 “
pitalien unverweilt bei der Bank resp. baar oder in 88 222 8 leichteren Ueberwindung der Hindernisse und Schwierig⸗ Bromberg durch E S Mittler: n rfüllung ihrer Pflichten Ausgaben spare, verschwinde. Die lungen selbst sich in einen Zustand der Unehre versetzt hätten; es Provinz Sachsen. 1““
unausgeloosten Rentenbriefen in Empfang zu nehmen, als: in Leipzig bei der dortigen Banl keiten auf Eisenbahnen, Straßen und Wegen und bei 2 lische Eh s rage kommenden Kosten entständen zum großen Theil erst durch würde also in Beziehung auf diese Kategorieen eine unnöthige B-⸗ Merseburg, 13. März. Ueber die Provinzial⸗Irre
Litt. A. No. 349. 1573. 1908. und hier in Erfurt bei unserer Hauptkasse Beschiffung der Flüsse. Ae 8 8g8 2 F. 48 G 20 Sgr. Uhrung der Gesetze vom 31. Dez. 1842 und 6. Jan. 1843, an schränkung der erkennenden Polizei⸗Behörde sein, wenn man ihr ver⸗ Anstalt bei Halie hatte der ständische Ausschuß dem S.
b 293. 747. v. 3968. vergestal, daß die Zinsen der eisten Einzahlung 8 Mit besonderer Rücksch auf Militairgebrauch. 13; hle. 8. brosch. à hlr. . als an allgemeine Landesgesetze, schließe sich die jetzt vorge⸗ sagen wollte, zu der Strafe durch körperliche Züchtigung zu schreiten, einen umfassenden Bericht, welcher sich über
8720 ie” 2121. 3318. 3361 3556 Phn Füe belae für i- eine Fe 7 34 üe 3. M. Gu 8 88 nberger 88e [324] Todes⸗Anzeige Neefinm 8b 8 eisehacag ug hecn- zerecnaßf sän anasf⸗ be⸗ ebe Selcaüsheng 8 a anaweaeuhge⸗ Seeen. nö 2e enhng,b 8, eneh.
379 3 7. 4261. 5.4280. tatuts in Abrechnung kommen und der statutarische .812 .I. 7 Fat — vmn 410 l, e es bisherigen Zustandes auf Kosten sämmtlicher bei den gedachten Individuen, für welche häufig bei ihrer Armuth J. die Verwaltung der Grundstücke des In ituts, und
1219. Shaa. nch. 4988. 8178. 8080. Jsenzsuf der hegenvanigen Emnehleng mu desnn,. . -eee e 1eneeg, den a. wice.dernh menn deccaügter herbesühre, dann all Gttnde, namemich und dar. Gevstafe nice andrnobon Gefiagneß rafts bei zber Zunzeh m. 87 Belebung bessaten unt ee vrodfleiste, nbrichtang der
6047. 6050. 6861. 7298. 7352. 8410. 1¹. Mai a. c. beginnt. scher 10 1 1 Mit 4 Lafeln Abbildungen. chmiedeberg an ine in Se getretenen veal die t auch der Stand der Landgemeinden, seien dabei interessirt, nicht empfindlich sei, körperliche Züchtigung das einzig wirksame Kor⸗ Verwaltung
8949. 9176. 9617. 8 9 üe b eee, en vevegh Preis: brosch. 1 Thlr. 10 Srt. Als sein alleiniger Corps⸗Genosse in 5 8s 3 da cige Beneae ehee n durch eine vegt ee lhe 1eee pinhe seune aus ward hier be⸗ 2.5 nebst einem ausführlichen Gutachten über die vegleeneaane-
. . beg b 1 nigfaltige durchaus neue übergebe ich diese betrübnißvolle Anzeige b n gegen ergangenen gesetzlichen Vor⸗ sonders auf die Klasse der sogenannten Dienstjungen ingewie⸗ und Etats⸗Entwürfe zur Organisati r inzicil⸗Irren⸗Anstalt,
Obiges Werk enthält mannigfaltig ir gebe ich dees V 5 ültten das Uebel so viel als möglich an der Wurzel angegriffen sen, welche in den von Städten und Dörfern eevene . erstattet. fe⸗ baßtsescsa der Hnscas6 ,
352. 482. 1101. 1114. 1232t. gr. bei einer Einzahlung von 30 Prozent. — lgfare Bedürfni üheren Schülem in — Di ⸗ ber, welche ihre Einzahl Vorschläge, welche, allgemein fühlbaren Bedürfnissen fernien Freunden, seinen früheren Schülern vne ipe. ebel so lich b 1 ejenigen Aectien⸗Inhaber, welche ihre Einzahlungen rschläg c-. 8 denen, die, wie auch ich, die Fülle seines geistige he. Da hierbei ein nahes provinzielles Interesse obwalte und Etablissements dienten und bei sehr mangelhafter Beaufsichtigung oft Der Vortrag über diesen Gegenstand füllte den größten Theil
F. „ 418. 1010. 1083. 1233. 1610. 1— ien. h 1 dhlöaneg Srzhfaises
* in Berlin oder Leipzig zu leisten wünschen, haben in der und Maͤngeln abhelfend, sich durch Einfachh n , die 4 bei t
SFrgEE S. en 1648. (Zeit vom 1. bis 85 April ihre Interims⸗Quittungen Woblfeithege zur praktischen Anwendung besonders em⸗ bens bewundert und die Tiefe seines Gemüthesg provinzielle Besonderheit zur Berücksichtigung komme, so einen ganz unglaublichen Grad von Bosheit und Widerspenstigkeit der 18ten, 19ten, 23sten, 2Asten und 26sten Plenar⸗Sitzung aus und Königliche Sächsische Landrentenbank⸗Verwaltung. nmit einer Designation versehen, wovon Formulare so⸗ pfehlen. Fast Hedermann findet etwas seinem Geschäfte] haben. März 1845 all es gerechtfertigt, daß die Zahlung der Kosten nicht entwickelten. Uebrigens solle ja die körperliche Züchtigung nicht durch⸗ wurde hierbei hauptsächlich Folgendes verhandelt und beschlossen.
3 1“ I 28 % Ir . F. a eagn⸗ in 2e 5 Sg-e, dnh en. bgasn. e. Festung Graudenz, den 26. arz üntzel, 2 eeban Seeege⸗, Uneen — Fonds ge⸗ weg, sondern nur nach dem pflichtmäßigen Ermessen der Polizei⸗Be⸗ Zu J. Die Ausführung des Baues der Anstaltsgebäude nach
SB AüePes ga⸗ als au er Leipziger Bank zu haben sind, gegen deren e “*“ 3 1 ee ieur⸗Lieutene bie B, enn im Gesammt⸗Erfolge bleibe es doch gleichgülti örde, welche ihre Gründe auch im Resolute se aben würde. ü 7 jnaial⸗
“ ͤ11“*“ ..“ 88 eöeschlgin; 874 Gas 88 n 9t 6 9 Wetangh 8. 58 v4 b.
18 Tagesmittel: 331,477Par..
8
“ 111““ 1 8 Eö
v;”S”e
— — — -—
— B N—