1845 / 154 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

das Für und Wiber in allen Blüͤttern besprochen wurde, was selbst verworfen worden war. Die Debatte war lau und einmal schon dringend auffordert, eine Denkschrift an die Königin zu unten; hrüsseler —. 82 * vefhaliscen e.“ 2. 2 1, eea.ger,e enaden 5 8 296,1ge. u en. enge segepanl⸗ I*3ö’

mit Leidenschaft geschah; das Resultat davon ist: daß dermalen fas nahe daran, in sich selbsg zu erlöschen, als eine Zeit lang kaum worin dieselbe im Namen und Interesse drzebenusce 2 S-en zahen um in Drutschland, Iralien und Paris seine vaen Riema 58 2 ihm eines Ta80 die bennhe ver⸗ 2henfeigt die Zahl der letieren jebenfalls 80,090, and er, vancn nn Jahre

in allen Komitaten eine sehr hervorragende Majorität der Maßrehel 40 Mitglieder beschlußfähige Anzahl) im Hause ancsesend waren ersucht werden soll der Bill, falls sie vom Oberhause e enfans .o0 Fr. . Frzz die Pforzen szinos Baterkandes wieder bffne, so werde vs fẽr gangbar; ungerechnet das Handgespinmst, welches von 2. i

Beifall schenkt, in ihr nur eine lang entbehrte Vollziehung eines und während der Rede des Herrn Escott zur Unte bung der genommen werde, ihre landesherrliche Genehmigung zu versagen bndien sortzusehen. 1822 12ͥ2lma . n „Gespinnst noch nicht ganz hat verdraͤngt werden öiunen. Se1 9.Tevzeaaan erbläckt und z2 ber 8 sehe in Ver⸗ Antgäge von m Seiten der Ruf zur Zähzung hes Hauses er⸗ dadurch zu verhigderng, daß sie ein Gesetz des —2 werde.- 881⸗ Schweiz. nicht whena. 288& 1ea ga. S. esanse r. ziu⸗ e⸗ 25,-n xg 2 SSene,er r 2eehen Par⸗ 2 8

igentli ituti iheit ging. Sir R. Peel, der Lord Homfct das Wort nahm, glaubte Von der Ardmitalitzt ist Befehl zum Erbauen zwei 1 124 bbeesis u knti 1 b

1 oe eg. eeigerichen conüntneüer Fehan gie9 vchftige bereeen 3g Vüne e Ieen * A 24 8 en, 8 anihenae 2 nieng. Ser.e. .,Be-8. —n d d. g, Zes - „3ö 2 2 2n enen ,enagen berbe

. . beruht, Thellnahms an dem Wohl der arbeztenben assen, sondern der Ueber⸗ ehen un vwauben erhalten sollen. ie sind für das Geschwelimina 8189 774 1 8 8 . i der b 8 öö74 . —2 vüschaecben zu müssen, baß die easen. Lord J. Aussell's 8 der afrikanischen Näste bestimmt, um an üngce Steuen7 shuhre, welche vom g verurtheilt zach 95 Fuldig sa, 84 die Interessen süne ugpfem; er gebe 2₰ eE Ge. dn Esgenthümer 8— Lohn versponnen. mit Instructionen versehen und während des Reichstages sortmührend niechals zu einem Resultat von praktischom Nutzen sühren önnten. folgung der Sklavenhändler dem Gestade nahe zu kommen. iheile auf deß seben 222 2 e 8 75 jegt . 8 —— 8. 8 nich 8 ih m 2 hängen, Mlerno, unsgemachent vc. *2 . 88 82 durch solche geleitet, so daß die Reichstags⸗Beschlüsse in der Stände⸗ Man müsse die einzelnen Gegenstände, wie sie im Verlaufe der Zeit Die Uebereinkunft der englichen Regierung mit dem Pasche Tagen A.ee beschloß 2* Leen. Sofem in 2 I. auh zrt; 88 8 8 822 nn t s 112- een Fkan. 8*. lich überseeischen Märkten, wohin sie in großen Massen gehen, den engli⸗ tafel eigentlich das Resultat der Majorität aller Adeligen unseres reif dazu werden, der legislativen Berathung unterziehen, aber nicht Aegypten über die Beförderung der englischen Post über Sutz —2 . edis 15 f-Wrigere vnen u90 diesfalls nächstens zu er⸗ wifsen vertr La ches Opfer, zu welchem er nicht berei⸗ schen und sranzösischen vorgezogen. In neuester Zeit hat die Fabrzcatson

Landes, als der einzig Sti igten, sind. Begreiflich ist, durch vage Verspre en und Aufstellung allgemein gehaltener Ossindien und eine über die Landenge anzulegende Eisenbahn jh; 3 . 1 b 8 sehr leichter Kammgarngewebe, wie Monsseline de laine und mancheriei zum venbe he. einaig 8 —uêa sin greiflich ist, daß ch vag rsprechung ng allg 8 tn von den Strasgerichten des Kantons sei, um der bürgerlichen Zwietracht ein Ende zu machen Ideil gemischter Modezeuge, mehr übersand genommen, anf 8 ——

Elemente der guten Leitung Theorieen Hoffnungen erwechen, deren Erfüllung theils schwierig, theils daran gescheitert, daß der Pascha feine Garantie gegen eine M. sende Verfügung en, 2 . 2 195.,4 e. 1 ensbehren, und wenn nicht Allen ihre Stimme Hebses Leschüͤt wirts 122 98 1. sei sehr bg. S polisteang 88 15. i8t duüf nenh 8 415 de 2 vnasnerdecg. 8 1 8 7. 4 * ee 1 1. n 29,nf 8 8 K 44 1Ssn. SS 1 E bun der,—8,e. Lerke;2nn Ere 2pn 98 hr 78 Die neu 1 ichnet vortheil s, indem sie und zu versichern, daß die Anordnung von Maßrege n nach freisinni⸗ ir Henry Pottinger hat als Zeichen der hohen Achtung 2— 1 3 1 491 Zen. 8 Hee ae. 6 n - .

AIen. Ihacher L 110e bess aae, —— 4. gen Lchese daf Grundfätzen ber Feeheaaes des Erziehungs- der er bei den vinesschen Behörden steht, und der Anerkennas lären, lehung 8.F.en ee-n.d8,⸗ agelonge roß⸗ veeehee n. vutigenzei wanden bestern Se. . aj Säs v Könige —4,22 1—1 vengsen⸗ 2 ö —2 8 die Städte⸗Reform, und in ihren Komitats⸗Berichten es nicht an wesens im Staate dringend nothwendig wäre, aber es sei sehr schwer, seinen mit China abgeschlossenen Vertrag das Bildniß des Kaisene lln. so en nf Be * sgesuche desinitive Beschtüsse gefaßt ha⸗ vh ie vnlg 8.b si zmm den in Waldenburg gewirkt. Struͤmyfe 2ns hen von 8 Freimuth fehlen läßt. ((sdsdifese Maßregeln selbst zur Ausführung zu bringen, wie das Beispiel Commissairs Kijing, von ihm selbst, zugesendet erhalten. ath über diese Begnadigungsg 1 97 8 2 ataeeaaee srrict und gewirkt, sodann gewalken, werdihn hauptsüüchlich far den Errexmn EEE der Maynooth⸗Bill genugsam zeige. In Betreff der Korngesetze mias u. vird. 5922 a- gehe 2 lehaio Sachsens gewerbliche Production nach dem Oriente in Budissin gefertigt. 8 yABAnußland und Polen. übrigens habe die Regierung ganz im Sinne der Resolution Lord . r 2 h 119 e g ien. an hiaeen politischer Flüchtlinge, an 2— Seseet Henek,.. b Noch wichtiger is die Baumwollen⸗Fabrication, ja wenn man St. Petersburg, 28. Mai. Se. Majestät der Kaiser haben J. Russell's verfahren; denn sie erkenne die Nothwendigkeit einer vor⸗ e S Eszrhins NibHea 5. er d Hauptmann Col esein Pfyffer haben im Namen Aller Das Staats Handbuch sür das Königreich Sachsen liefert solgende für blos den Umfang ins Auge faßt, so muß dieselbe wohl für den bebeutend⸗

dem General⸗Adjutanten Filosofoff. zur Bezeigung hesonderen Wohl⸗ sichtigen und wohlüberlegten. Revision dieser Gesetze mit der gleich⸗ Brüssel, 30. Mai. Gestern Mittag ist die verwittwete g 4* Großen Rath um Amnestie für die politischen Flüchtlinge vom v Darstellung der gewerblichen Production der Vewohner 1nh n8S-n Fenrnhnens zeüren. 85 e 5 8 .

wollens für den von ihm der Erziehung der beiden Großfürsten zeitigen Beachtung der Interessen aller Unterthanen des Reichs wohl herzogin von Baden von hier nach Köln abgereist 8 . 1 1 mit 3 b . B l. à. —„, 1 R . mber und 31. März, und sodann um die Vergünstigung nach⸗ in ar 8- evölkerung Sachsens, namentlich des Erzgebir⸗ zwar einer durch un ünstige Handels⸗Konjunfturen veranlaßten bebdeutenden Ffebr Seeber⸗ Söhne des Kaisers, gewidmeten Eifer den an und habe immer das Prinzit des v fůr 8. sich 2 Kommunal⸗Verwaltung von Brüssel hat beschlossen, ale 2 gleich den Nichtkantonsbürgern durch Erlegung einer ange⸗ ges, 9. . der Shegg s Lüen vercheaaach, 848 Nnner. Verminderung, s9h 1n’de; Zahl der Spinnereien 27 der gangbaren

. 6 nnen⸗Orden erster Klasse verliehen. Denselben Orden haben erklärt. Die Regierung sei bereit, auf jede in ihrer ach stehen e dem Stadthause besindliche Bildnisse der Landesherren sorgsatele⸗ Summe an den dem Staate erwachsenen Schaden sich von hali, iheils durch den Bergbau, theils durch die vorzugeweise in den ge⸗- Feinspindeln, dürften aber gegenwärtig ziemlich wieder auf den früheren Um⸗ do ehen auch der Ober⸗Kammerherr am Hafe von Nassau⸗ Graf Art und Wesse das inzelektnelle so wie das materielle Wohl der ar⸗ restauriren zu lassen. Stafe befreien zu können. Dies Gesuch wurde einer Kommission nannten Landestheilen dertiebenen Fahrilgewerbe, welche, zum Theil von sang zurückgekehrt sein. Im Jahre 1843 waren nach ben Gewerbesteuer⸗ Seehe ee⸗ und die Wirklichen Staatsräthe Kowalski, von der beitenden Klassen zu fördern, sie habe dafür schon Beweise gegeben, Dr. JIulins besucht jett die Straf⸗Anstalten und Gefürnen zesen früher Zent heimisch, ihren längst begründeten Ruf behaupten, zum Theil Katastern 91 Spinnereien im Gange. Die Nr. 30 bis 40 Mule sind die⸗ ersten Abtheilung der Kaiserlichen Kanzelei, und Koschuchoff, Mitglied wie ein Vergleich des gegenmärtigen Zustandes mit dem des Jahres 1842 Belgiens; von Namur, wo er zuletzt verweilte, begiebt er sch „unl Ueber Dr. Steiger's vielbesprochene Verbannung nach Amerika aus dem Auslande übergesiedelt, von hier aus mit den Leistungen ihres jenigen Garnsorten, welche am häausigsten gesponnen werden, doch sind

des Post⸗Conseils, erhalten. leicht zeigen würde, und sie werde auf dem einmal eingeschlagenen St. Hubert, wo sich eine Anstalt für junge Sträflinge besindet aut die Staats⸗Zkitung: „Diese wird Luzern nicht gestatsten, Batzrlandes welteifem und dem sächsischen Gewerbsleiße manche Vervoll⸗ auch feinere Nummern bis 80 nicht 2 en. Noch seinere Gattun⸗

j 1 1 5 aatg 1 . 3 3 gen kommen aus England, was a er Hauptsache nach mit Water⸗ de 9e hnen, aher ecn dar Unzufeiesenheit secg ihrer eigenen um Sountog gingen von Antwerpen das Dampfschiff ee da gegen die Rückkehr kein Hinderniß gemacht werden kann. Ohne e *nhner. 9,713 5 an, zwar Negal, aber durch Verlethung sast Lwisten der Fall ig, weiche jwan 197 Alee in geringerem Maße, in Sach⸗

Pew-42s 188 ger irre machen zu lassen. Lord J. Russell machte gegen die Lond it 80 bdis 90 Auswand us dem Luxembliun- 2 * ben ist, daß Striger in sein Vaterland durch n 3 n

31. 2 önig ko Fas in i i . ier⸗Minister 1 nach London mit 8 . nemqaderern 6 uxem bungisig ganz sichere Gewähr gegeben ist, daß teiger in sein Vaterland durchge ends im Besitz von Gewerkschaften oder Eigenlöhnern, verbreitet sen gesponnen werden. Größere Fabrilgeschäfte der Baumwollenwe⸗ nach a. e Dhen enig ven gecenn vinacg an hainh vvyee Ee -” 858 die sich in den Vereinigten Staaten niederlassen wollen, ah 2 rückkehren konne, wird er schwerlich begnadigt. Wollen E Gewerbe im oberen Theile 2 und sberei bestanden im Jahre 1843: für Kantune und leichte baumwollene Zeuge welchem auch Herr Guizot beigewohnt haben soll. Graf Salvandy Aufhebung der so ach chein va- Getraidegesetze jetzt in einer Zeit der Dreimaster „Sivanes Jenkens“ mit 214 eben dahin auswanzensa so die Radikalen dem Dr. Steiger wirklich wohl, so sollen sie sich voigtländischen Kreises. In den 6 Bergamts⸗Revieren waren im Jahre 39, für Piquees, Barchente und schwere Baumwollgewebe 22, und fuͤr ist auch wieder ausgefahren lechet aber noch j oßer Sche üche Wohl beß berath siats warten T die Gewalt der Umstände Deutschen nach New⸗York ab. Auch am Montag kamen vi ze sühe geben, ihm eine sichere Unterbringung an einem fremden Orte 1843 gangbar: 459 Gruben oder Zechen (darunter 24 Königliche, 199 ge⸗ baumwollne Buntweberei 93. Die Gesammtzahl der Baumwollenwebstühle daß er in den Wa ge F zerans ben 28 so gr 88 8 8. 1* 8* 2n- 88 Nothwendiokeit ff die Eisenbahn wieder eine Anzahl deutscher Auswanderer in Antwmmnn verschaffen.“ verkschaßische und 236 Eigenlöhner⸗Verggebände), 2 Amalgamirwerke mit I ,v. 8952ö vra 2 eristiren außer stitutionnel 6 und heraus gehoben werden muß. Der on⸗ die Aufhebung zur unabweisbaren Nothwendigkeit mache, worauf die einer Qufcksalzsiederei, 3 Echmelzhutten zum Silber⸗ und eine Saigerhutte großen Eta issement in Aue bei Schneeberg, welches auf power l00ms

meldet, daß gestern Abend dem Könige eine Abschrift oben gemeldete Abstimmung erfolgte. Zu nfang der Sitzung er⸗ Am 29. Mai versammelte sich der auf zum Kupfer⸗Ausbringen, welche Siaats⸗Eigenthum sind; 4 Blaufarbenwerke, Kattune und Cambries liefert, noch mehrere sieinere.

von der Abdications⸗Akte des 1 1 hi Di 3 ini it ei rüssel, 31. Mai. Der Moniteur enthält heute seolaas Kanton Aargan. 20. . 9f 8 öria; Im Jahre 1843 bestanden 43 Kattun⸗ und Zeug⸗Druckereien, Akte des Don Carlos C. Mabrid) zugegangen hielt nach huzer Diskussion die vor einiger Zeit eingehrachte Bill zut Brüssel⸗. de hens t angen von 25 katholischen Mitgliedern einberufene außerordent⸗ eee ene n eae 1sae,ee0,,n u gehorig; von denen mehrere über 100 und einige nahe an 200 Tische beschästigen;

sei, und daß dieselbe wahrscheinlich heute werde veröffentlicht werden. Abschaffung der alten, noch in Kraft stehenden, wenn auch nicht mehr Erklärung: „Einige Blätter bleiben dabei, dem Ministerium ia en) 1 G . 00 und . Das genannte Blatt shagg saich Ffn L. Scn durch vnschaenag.der 1-.nn Süeaatealtehenden, gegen 889nc⸗ 8. gerichtlichen Verfolgungen, in welche der ehrenwerthe Herr Verͤange Große Rath. Man war im ganzen 82 * ee. senitwerze, 2 Vitriol⸗ und Alaunwerle, 2 Vitriol- und Schwefelwerke, 1 Vi⸗ der —g2 in einigen der Segbenne neben dem Boraussetung eines Heirazhs⸗Proiektes zwischen der Königin Isabelle zweite Lesung. sich jept verwickelt steht, eine der Regierung wie der Juß .le Lersammlung sehr gespannt, und aus victen Behirken, setbst aus miol⸗, Schwesel⸗ und Arsenilwerr, 20 größere Eisenhüttenwerke mit 16 gang⸗ ““ .9. öe csen Menge geferthgt, nb n beschaͤf⸗ und dem Sohn des Don Carlos zu erklären, wenn nicht etwa bloßer der heutigen Sitzung verhandelte das Haus fast ausschließ⸗ unwürdige Rolle zuzuschreiben. Das inisterium ist nicht nur iellllha entfernteren katholischen, fanden sich Zuhörer ein. Herr Schleu⸗ baren Hohöfen, 13 Gießereien mit zugehörigen Modellwerkstätten, 6 Kupol- trumpfwaaren werden in großer enge gesertigt, un 1 3 hwmen Lee ö bens 6 1 1 twickelte seinen Antrag, daß der Große und Kleine Rath Oesen, 2 Pubpling⸗Oesen. 50 Frisch⸗ und Schmelzfeuer, 21 Wärm⸗ und tigte dies Gewerbe noch im Jahre 1888 18 bis 20,000 Stühie, jeht jedoch, in Rteberbeuß am CErül und an der mangenehmen Lage zu Bourges, lich Angelegenheiten von rein lokalem Interesse. Das Comité, wel⸗ Verfolgungen von Anfang an fremd geblieben, sondern es hat 8 ndngeb uer Wahlen das Einsetzen Falnsener 5 leichen Scufel⸗ und Zeu bSen; 4 Blechwalzwerke mit Folge der noch nicht völlig wieder ausgeglichenen nachiheiligen Handels⸗ fhongsstsc⸗ Regierang gar nichts gerhan es sein Gutachten über die eentnh. n Sergeant at Arms ves den Anlaß abgelehnt, der sich ihm zu ‚iner üteelbare eea Lns. ö lich 88 solk N ü 8 Glüb⸗Oesen 3 Zinnhäuser, 1 Drathwerk 88 Schlosfer⸗ und Schmiedewerk⸗ Konjunktur und der einslußreichen englischen Konkurrenz, wahrscheinlich etwas habe, zu jenem Entschluß geführt hatle. Hauses in dem bekannten Stochdaleschen Prozeß abgeben soll, hat mischung darzubieten schien. Folgendes ist der Hergeng llzer anderen Regierung Hec ich äe. gn. veer ng gen aͤnen, 7 Vohr⸗ Vrehe und Söhlastreene. Aunhendem verarbeiten noch eine weniger. Die sächsischen baumwollenen Strumpfwaaren werden haupisäͤch⸗ Die vom Finanz⸗Minister gestern in der Pairs⸗Kammer gehal⸗ einen vorläusigen Bericht erstattet und darin den Antrag gestellt, vaß Sache vor dem Schluß der Session. Bekanntlich wurde en llsebatten beschloß der Große 8 h i 1 gegen fnie größere Anzahl- vefonderer kleiner Gießtteien, Frisch-, Schmelz-, Zeug⸗, lich nach den üderseeischen Märkten eösgeführt und dort den englischen häu⸗ tene Rede, womit er den Gesetz⸗Entwurf über die Renten⸗Konversion, das Haus zwar die Beitreibung der dem Avvokaten Howard zuer⸗ Hbservateur vom 9. Februar befindlicher Artikel der Caslnhr Tagesordnung vgreeee. Er g. es Sw, en 88 Zain⸗ und Waffenhämmer und ein Puddlings⸗Osen gekaustes Roheisen unr sig vorgezogen. Größere Fabrikgeschäfte in Strumpfwaaren bestanden 28 wie ihn die Deputirten⸗Kammer votirt hat, gegen den Antrag der kannten Entschädigungssumme nicht verhindern, gegen das Urtheil des stand einer Verleumdungsklage von Seiten der Verwaltung ulle Fragen der konsesse onellen Trennung u. 1. E. Scr 2ne erstat⸗ Alteisen. G Jahre gn . K xv gev. en 8 r. rn g7 Pairs⸗Kommission vertheidigte und das Recht des Staates, seine Gerichtshofes der Queensbench aber die Cassation mittelst eines writ of brüsseler Hospizien, und eine aie n.; Instruction ergab sih hug an den Kleinen Rath zu verweisen, erhielt nur 50 Stimmen. Im Jahre 1843 beschäftigte der Grubenbetricb 9215 Steiger und Ar⸗ 8 8 6 .T II. 181 häftigte L her,z 88,7 vdeegeh e en, Schulden zurückzuzahlen, wenn derselbe eine solche Maßregel für dien⸗ error nachsuchen solle. Der Sergeant at Arms des Hauses, Sir William nothwendig. In Folge der Er lärungen des Pastor Becker hiel 111“ nex v- en e-efpr. vaSrws Frbxv eA Annabeig 8 Buchholz, Scheibenbe⸗g, Geier dc. ebreicn lch erachte, mit Entschiedenheit geltend machte, hat an der Börse Gossett, ist nämlich in diesen Tagen auf die Klage des Advokaten öffentliche Ministerium es für unerläßlich, Herrn Verhaegen den N 3 1 9 1- -. vun delesiahsse⸗ B Sgne⸗ de. vüen. Fu, wesan b82 songigen sich die fabrikmaßfige Anfertigung von baumwollenen, zum Theil auch seidenen einen ungünstigen Eindruck hervorgebracht. Das Journal des Howard wegen des von ihm erlassenen Verhaftsbefehle gegen densel⸗ teren, Mitglied der Repräsentanten⸗Kammer, zu vernehmen; der t Neapel, 20. Mai. Der bekannte Bengale Dwakarnauth 2n g ene, Is Baeeamng von 285 Bramten und Offizianten aller

Posamentir⸗Waaren, Fransen, Borden ꝛc. Im Jahre 1843 bestanden

Débats aber, welches am eifrigsten für die Renten⸗Inhaber das ben zu einer Entschäbi ungszahlung von 200 Pfd. verurtheilt worden. neral⸗Prokurator ersuchte durch Schreiben vom 2. April den 9elagor ist mit seinem Sohne und Neffen am Bord der englischen 5 isti werks⸗Personal ungefähr 9 Verlagsgeschäfte für diesen Artikel allein, außerdem 46 Fabrikhandlungen, Wort führt, hält sich noch immer 800 für bestegt. 1 Die Berathung scar gzenen Comis⸗Benge 89 dieser Angelegenheit Minister, der Repräsenkanten⸗Kammer einen Antra vorzulegen,grvette „Kagle“ von Maita hier angekommen. Er wird sich nach cheg, dbsen Seencges d gflealalher Bhrla⸗. 8 8986 nüedahe weiche nächt, den Posamentirwaaren vornehmicch Spien und A9.

Die Deputirten⸗Kammer bewilligt dem Marschall Bugeaud für wurde heute auf die nächste Sitzung angesetzt. Von Lord John die nach Art. 45 der Verfassung erforderliche Ermächtigung hiigland begeben, soll aber die Absicht haben, den nächsten Winter ziehung der durch Hülfsgeschäfte vom Berg⸗ und Hüttenwesen lebenden Be⸗ waaren fübren und die Hauptverleger für die in dem ganzen Obergebirge das laufende Jahr einen Effektiv⸗ Armeebestand von 82,000 Mann, Russell befragt, erklärte Sir R. 9een noch im Laufe der Sitzung zweckte, Herrn Verhaͤegen in die gegen den Herausgeher süͤüblichen Italien zuzubringen. völkerung über 50,000. sehr 1“ beg die ech c⸗ Peo terung aüeschaftigende Is⸗ 15,513 Pferden, 7532 Arabern in französischem Dienst, im Ganzen über die Unterhandlungen mit Brastlien zu einem neuen Handels⸗ Observateur gerichteten Verfolgungen mit einzuschließen. 1 2 i e Fiss un Die Vergwerks⸗Produetion betrug 1843: 33,997,018 Zoll⸗Pfunde fein ee d-a an, ebe.. dat sch, mil den Ansarberungen de⸗ eine Streitmacht von 105,045 Mann, mit einem Budget, das 110 Vertrag, daß dieselben zwar noch nicht abgebrochen seien, aber so gut 5. April antwortete der Minister dem General⸗ rokurator. (Die m E11“ bi Se. 8 en vchen. nd Ee Jagtr nen, zn Möng- Zeit Schritt haltend, fortwährend ausgebildet und lonkurrirt erfolgreich mit Millionen übersteigt, und nebenbei auch noch 200,000 Fr. für ge⸗ wie gar keinen Fortgang haben. getheilte Antwort lautet bahin, daß es unnöthig scheine, bei da nsa Paris, 30. Mai. Das legitimistische Blatt la Mode theilt E“ Han vlewertoe ee Rüblr. 2804 Z3. C. dem französischen und belgischen Fabrilat. Neuerlich ward auch die Fabri⸗ heime Ausgaben. Das Oberhaus hielt an beiden Tagen gar keine Sitzung. Schluß der Session auf eine Ermächtigung anzutragen, dem u sgende, die Abvankung des Don Carlos enthaltende Aktenstücke mit: Gankupfer, zum Handelswerthe von eiwa 24,254 Rihlr., 2232 3. C. Jinn. cation von Spitzen ganz in belgischer Weise unternommen, wogegen der

Nach dem Toulonnais hält man die demnächstige Absendug sobald die Sesston geschlossen sei, nicht mehr bedürfe; überdies Ui 1. Schreiben des Königs Carlos V. an den Prinzen von ungefäͤhr 53,500 Rthlr. 9491 Z. C. Blaufarbenwaaren (verkau t) 391,452 Absatz der nach deutscher Art gefertigten Zwirnspitzen in neuerer .8” durch einer Flotte nach den marokkanischen Küsten, die vom Prinzen von London, 30. Mai. Der ministerielle Standard erklärt, die Kammer, mit Rücksicht hierauf, die verlangte Autorisation eisguri en. „Mein vielgeliebter Cozn. Entschlossen, mich von den politi⸗ Rühlr., 239 3. C. Nickelspeise (verkanft) 23,125 Rthlr, 4521 Z. C. Arse⸗ den überhandnehmenden Gebrauch der wohlfeileren englischen Maschinen⸗ Joinville befehligt sein würde, für wahrscheinlich. daß, allen Gegenvorstellungen der irländischen katholischen Geistlichkeit verweigern, wie es unter ähnlichen Umständen in einem Nachbarie.en Geschäften zurückzuziehen, Feb⸗ ich die Entscheidung gefaßt, zu Dei⸗ nikalien (verkauft) 17,080 Rthir., 146 Z. C. Wismuih (verkauft) 6863 spitzen und die Konkurrenz Böhmens sehr gedrückt ist. Zu der Ausbildung

Das in einigen Journalen enthaltene Gerücht, der Sohn Hiero⸗ zum Trotz, die Regierung an ihrem neuen akademischen Erziehungs⸗ bereits geschehen sei, und dem müsse man sich unnützer Weise n Gunsten auf meine Rechte an die Krone zu verzichten Rühlr., an Bitriol, Quicksalz, Schwefel, Alaun und ähnlichen Hüften⸗Pro⸗ im Fache der Spitzen und ausgenähten Waaren trgsen die zum größten 8 . · Loui 5 Am 28 2 nd dieselben auf Dich zu übertragen. Demzufolge stelle ich Dir w 1 in, Blutstein, Porzellanerde, Bleigjanz, Theil aus Staatsmitteln unterstützten Klöppel⸗ und Nähschulen, deren jetzt nymus Bonaparte’'s habe die Erlaubniß erhalten, Louis Napoleon im plan in Irland in der Hauptsache unverändert festhalten werde. aussetzen.) Am 28. April erneuerte der General⸗Prokurator sein Gei kane meiner Verzichtleistung zu, welche Du gellend muchen lannsl waon 2 29 Le . de erne b, en B,veeüsena⸗ 8. Pla 1, 23 im Obergebirge und Poigtlande bestehen, wesentich der Pie Zent ene

Fort Ham zu besuchen, ist ohne Grund. Er hat sich jedoch mit die⸗ „Möge die Zahl der protestantischen Studirenden groß oder klein an den Minister, indem er ein Schreiben beilegte, wele 8 4 schti 3 2 Prodn Ses it Klöppel⸗, Näh⸗ und Stick⸗Arbeiten beschäftigten den it sem in Communication gesetzt und bemüht sich, dessen Freilassung sein“, schreibt der Standard, „so kann doch niemals gestattet wer⸗ der Advokat Orts der Sohn an den General ⸗Profun enc lasen Ae, 1 88 . eenng ac s. h ge 19 vee 8. C. e- geene; Feheee ee . Sehcs. vn Flaßpene, 98 G. S faltim daen e Iözan. 18eeh auszuwirken. 88,„— 1 8 den, daß römisch⸗katholische Bischöfe oder römisch⸗katholische Priester gerichtet hatte. (In diesem Schreiben ersucht der Abeeelsgem unglücklichen Vaterkande wiederherzustellen und in solcher Weise das 3,16. h dsnag, d75,S529 Rihto⸗ EEEEE“ „Der Herzog von Devonshire ist gestern nach England zurück⸗ irgend Etwas mit der Leitung ihrer Studien zu thun haben sollen. des Herausgebers des Obs ervateur, Herrn Coché⸗Mommem, ünck aller Spanier zu sichern. Mit dem heutigen Tage nehme Gewerke und Eigenihümer der Gruben, Hütten⸗ und Blaufarbenwerke be⸗ Die Handspinnerei des Flachses ist über den größten Theil des gereist. Dies ist der Grundsatz, für den die Katholiken so lange in der Na⸗ Beseitigung der Hindernisse, welche die Abwickelung des gegen seinsach den Titel eines Grafen von Molina an, den ich fortan zu zogen 127,836 Rbire Ausbeute und wiedererstatteten Verlag; dagegen be⸗ Landes verbreitet. Außer dem inländischen Handgespinnste wird in neuerer Börse. 5proz. 121. 60. Zproz. 85. 90. Neapol. Rezepisse gekämpft haben, und der ihnen jetzt in so an⸗ Klienten anhängig gemachten Prozesses verzögerten.) Der sihren beabsichtige. Bourges, am 18. Mai 1845. Gezeichnet: Carlos. seesen sich die gewerlschaftlichen Zubußen und Eigenlöhner⸗Beiträge, mit Zeit auch englisches, schlesisches, wiener und württemberger Maschinengarn

103. 85 öproz. span. 40. Neue Jproz. 42. Inn. Schuld 34. gemessener Weise in der Maynvoth⸗Bill eingeräumt worden ist. Aber Minister antwortete auf diese Mittheilung unterm 30. April. . EE* an e dane Faals Ausschluß der den Gruben aus 9 vI“ 8 L Progsessne 82 . immer E . 7 ½. 5proz. . 68. die römisch⸗katholi ischö ü i i sei ü üssen; die Kaun Fines v. de⸗ . 27 ü 101,621 lr., einschließli 3 r. vom edürfnisse, die Flachs⸗Maschinenspinnerei im Lande se eimisch zu Pass. 7 ½. 5proz port. 68 die römisch⸗katholischen Bischöfe besiehen darauf, denselben für alle Zweige glaubt bei seiner früheren Antwort beharren zu müssen; die Kan he Vir., die göttliche Vorschung mich auf den hron Sücünas berief. ten Unterstützungen, auf 101,6 thlr., einschließlich d S si noch nicht abgeholfen, Leiment Banans seeh ene Groze⸗

weltlichen Unterrichts geltend zu machen. Mögen sie doch; was thut's? mit Arbeiten überladen, möchte vermuthlich sich nicht einmal die Fe t daß Heil der Monarchie und das Glack der Svant Auslande. 8 8 8 - 1 996 . . 8 8 8 1 . . 1 8 . . v-e ge; Spanier anvertrauend, sah 4 eine sehr ausgebreitete Fabrication Schönau, dergleichen Zwilliche und Drells in Waltersdorf ꝛc. in klassi b m e. ꝗNer 89 te Hevesfgeg⸗e negr sehae beut. ha 8 6 Regierung 1 5 bee he 62 der Durchsetung der lgslege shuss vetaräsatonsgesnc gr. 4. 8ce 22 Vereug 8 uh dann eine hrilige Pflicht; und durchdrungen von Gesinnungen vuiabe von Ses esen 8. heeneen,5 Nagen, he anagebne 28h0n Blech⸗ 5 —— gefertigt. Die Leigewan en raefl2 abgebrochene Verhan ung über das Geset, betreffend das Regime Maynooth⸗Bill sich so vielen ihrer treuesten und geschätztesten Anhänger nur von kurzer Dauer sein; er autorisire den General⸗Prokurator, gebung und vollen Vertrauens auf Gott weihte ich meine Existenz hie⸗ lösfeln, Keiten zc. an. Ein Messingwerk besteht zu Nieder⸗Auerbach und zerbreint sich über alle die sehr bevölkerten Weber⸗Dörser der Ober⸗ der Sklaven in den denbücüchen Kolonieen, fort. 8 gegenübergestellt hat, wird nicht von ihrem Vorsatze durch die Miß⸗ Antwalt des Herrn Coché diesen Bescheid mitzutheilen.) Die Mitte schweren Werke. 2n fremdem Lande, wie in den Lagern, in der Ver⸗ rine Fabrit seonischer Gold⸗ und Silberwaaren zu Freiberg. Lansit. Sie hat jedoch neuerlich durch die englische Konkurrenz auf den „Herr Chegarap wundert sich, daß nach den gestrigen Erklärungen der billigung der Maßregel von Seiten der 20 katholischen Bischöfe zu⸗ lung, zu welcher der letzte Satz dieses Schreibens autorisirte, gesca annusg, wie an der Spitze meiner getreuen Untenhanen, und selbst in der Das Steinkohlen⸗Ausbringen betrug im Jahre 1842 nach an⸗ überseeischen Handeleplätzen bedeutend abgenommen und ist zum großen Titel des Gesetzes derselbe geblieben sei. Der Praͤsident: Die Königliche rückgeschreckt werden. Die Bill wird, wie wir hoffen, durchgehen. Man darf also annehmen, daß diese Antwort vom 30. April Hemilinsamstit der Gefangenschaft war der Frieden der Monarchie mein einziger nähernder Schätzung im Plauenschen Grunde 2,100,000, in der Gegend Theile zur Fabrication baumwollener oder halbleinener Artikel übergegan⸗ eee e 8er neJae e n.-n, ge7 Teecaran gechece uhe Werden jene Bischöfe aldann die neuen Anstalten mit einem Inter⸗ Verhaegen nicht unbekannt geblieben ist; das ehrenwerthe . . 6. 82 Ziel 2.J den e henhan von Zwickan 1,000,000, in Hainichen, Lichtenwalde, Flöhn 50,000, 28 9 vn; 8ne⸗ gangharsten —— 8. 2. 25 . 2 die ei, . is nichte⸗ er de ür 5 5 1 1 6 K 10. Maluuu. ar mir uer. a . 3,15 ¹ in mehreren eile weißen glatten Leinen, Creas un atillas, und die bunten osen⸗ einen Titel angegeben. Das Gesetz habe also eigentlich gar keinen, sondern nng 4 E1“ 888 E1“ 3 Fhne⸗ Hö. 8 güenae wir ir achkete nicht aus Ehrgeiz nach Gewalt, und stets dlieb mein Gewissen ruhig. 1r2Sees naeslh en, ese Mehne Listados und Arabios, letztere theils ganz in Leinen, theils ganz sei nur im Aügemeinen so bezeichnet. Herr evavasseur: Niemand il il 89 pder⸗ Grund 1 . 1 ¹ 9, daß derselbe durch sein Schweigen das Bast. Simme dieses Gewissens und der Raih meiner Freunde überzeugen mich setzt Tur findet sich an sehr vielen Punkten, besonders auf dem Erzgebirge, und in Baumwolle, theils gemischt. Größere Fabrikgeschäfte für Damaste und wolle Aufrrchthaltung der Sllaverei, das Jahrhundert und sein Geist seien tens, wei ihr Interdikt, vden ohne rund, nutlos sein wmürbe⸗ fen also wohl sagen, da zderselbe Se.en Shweegen ve 6 ac so vielen Austrengungen, Versuchen und Leiden, die ich ohne Erfolg für bas seine Benutzung hat in neuerer Zeit außerordentlich zugenommen; im Jahre Leinwand bestanden im Jahre 1843: 58. Hinsichtlich der Bleicherei, sowohl für die Freiheit. Man solle daher die Stlaven-Emancipation vorbereiten, Die Katholiken Irlands würden darüber lachen, wenn ihre Bischöfe ren der Regierung guthieß. Aus diesen Thatsachen und aus eislic Spaniens erduldete, daß die göttliche Vorsehung mir nicht die Auf⸗ 1842 wurden 178 Millionen Slück Turfziegel gewonnen. der baumwollenen als leinenen Waaren, findet größtentheils in Sachsen aber mit Beachtung der bestehenden großen Interessen, die bei der Frage den Besuch der neuen Anstalten verbieten wollten, nachdem dieselben mitgetheilten Aktenstücken geht hervor, daß das Ministe rium in glabe, mit welcher sie mich beaustrag hatte, weiter vorbehält, und daß der Kalk wird in vielen Gegenden des Landes, mit Ausnahme der Ober⸗ noch die Rasenbleiche statt. Doch schreitet man neuerdings mehrfach zu betheiligt seien, um nicht über den Zweck hinauszugehen und die Kolonieen die Erziehung von Katholiken während 50 Jahren im Trinity⸗College auf die Klage einer öffentlichen Verwaltung eingeleitete geriche genblich gekommen ist, diese Anfgabe auf denjenigen zu übertragen, wel⸗ Lausitz, hinreichend gewonnen, um sowohl dem Bedarf zum Bauen als zur vorsichtiger Mitanwendung chemischer Bleichmittel und zu W zu kuiniren, mit ihnen die französischen Seehäfen, ja die ganze französische von Dublin gestattet haben. Aber sie wissen, daß die neuen Anstal⸗ Verfolgung sich nicht eingemischt hat, eine Verfolgung, der te finten die Bestimmungen des Himmels dazu berufen, wie sie mich dazu be⸗ Düngung zu genügen. Einige Marmor⸗Arten der erzgebirgischen Kaltbrüche Methoden. Im Jahre 1843 zählte man 41 Bleichereien im Lande. 2 Schifffahrt. Der vorliegende Gesetz⸗Entwurf entspreche in seiner Hinsicht ten bald die ganze katholische Jugend Irlands in sich aufnehmen wer⸗ war und fremd bleiben mußte, die es aber in keinem Fall zu bese üüten hatten. Indem ich für meine Person auf die Rechte an die Krone, sind zu Kunstarbeisen brauchbar. Bausteine sind im größsen Theile des sie schließen sich die Anstalten für Appretur der baumwollenen und leinenen den An orderungen, die man an denselben zu machen berechtigt sei. Herr den, und darum sind sie in Verbindung mit den Agitatoren so leiden⸗ dern das Recht hatte. Nach dem Schluß der Session beobachese mir der Tod meines Bruders, Ferdinand VII., gab, an dem heutigen Landes in genüglicher Menge und Güte vorhanden, und die schönen Sand⸗ Wagren, worin in neuerer Zeit sehr allgemeine und wesentliche Fortschritte von Torquevilfe: Das gegenwärtige Gesetz erreiche allerdings nur wenig, schaftlich in ihrem Widerstande. Dies ist der Sch lüssel der ganzen das Ministerium dieselbe Zurüückhaltung; ks blieb in seiner Passttietlage verzichte, indem ich diese Rechte auf meinen aͤltesten Sohn Karl Louis, steine der oöberen Elbgegend bilden einen umfänglichen Gewerbszweig und durch Einführung besserer Methoden und neuer Maschinen gemacht worden aber es sei der Ansang zu größeren Maßregeln und Fortschräten, ein Anfang zur Agitati lche d ve e. Unterstü . der Mi is. g8 Was die d rquet ten V azürf betrifft, so beziehen N 88 von Asturien, überirage, und indem ich diese Verzichtleistung der namhaften Handels⸗Artifel nach dem nördlichen Deutschland. Nur der nie⸗ sind, Außer den mehreren Fabrikanten eigenthümlich angehbrenden Appretur⸗ .en 5 v2g 248 2g Fen beschülag 2ILll- Schanden * 51 TTus.eha KalLirie2⸗ 82— Frijedens 8— inr auf das heurcae veech emitgeiheille Enefen odes Gmn 8 chen Nation und Europa auf dem einzigen Wege, der mir zu diesem dere oder nördliche Theil von Sachsen ist meist auf Ziegelsteine hingewiesen, Anstalten bildeten sich auch rinige große Appretur⸗Eabisstemenie⸗ welche nur gusenweise die ege ümnfaleet dhtehabeee ben. 2 1adge eghen wahren Religion ist.“ b Prokurators. (S. das Schreiben aus Brüssel im gestrigen Blat 2 hevengäng offen gch, vafnier, 8e e 1e. e gees 8 8* eeee Nenen 52 fle 6 vorzugs⸗ Sehme 54 1 jen bestanden im Jahre 1843 etwa 41. sage, die Mitwerkung der Kolonisten sei dazu nöthig. Allerdings, aber ver⸗ Die Inhaber portugiesischer Fonds weigern sich, der Majorität serer Zeitung.) Welche Rolle hat nun also das Ministerium vol vlilschen Beschäftigung in häuslicher Stille und der Ruhe eines reinen weise Erwähnung. Die hochfeinen sächsischen Wollen werden größtentheils Die Verarbeitung der Seide ist zwar ein minder verbreiteter Zweig geblich habe die Regierung Alles gethan, um solche zu wnuZaßen. Er glaube nach, definitiv auf die von der portugiesischen Regierung vorgeschla⸗- nach dem Schluß der Session gespielt? Es hat sich passiv verhalln sewissens zuzubringen, zu Gott slehend für das Glück und den Nuhm ausgeführt, dagegen geben die mittleren und geringeren Sorten das Ma⸗ der Fabrication, indessen hat sich derselbe, so weit es die Verfertigung sei⸗ nicht, daß England im Fall eines Seelrieges sich der sranzösischen Kolonieen genen Bedingungen wegen Umwandlung der Fonds in 4 proz. einzu- und es mußte sich so verhalten. Was man ihm vorzuwerfen schees g theuren Vaterlandes. Bourges, am 18. Mai 1845. Gezeichnet: terial für eine ausgebreitete Industrie, welche zugleich noch eine namhafte dener Stoffe betrifft, in neuerer Zeit gehoben, und es bestanden dafür beeeshe- ideinabe, E1““] I anf⸗ pöhen und wollen bei der letzten Uebereinkunft stehen bleiben, derzu⸗ ist, daß es nicht zwischen die Kläger, das öffentliche Ministeriun . Sr Frxianges pehest pre vrinzen vo⸗ Menge ausländischer, insbesondere Kammwollen, verarbeitet. sim Jahre 8 * staßsene Fabriten, welche sich vorzugsweise mit schweren ; ; Inglich, 8& ; 8 ; ; - 5 z 2 . 8 i e e ri in 12 Wi n Stoffen beschäftigten. nch 8ee, ee ses. g- b22 Re. denen - nicht Pgee ., nrsphagag. Jaezhehg⸗ E1— 895 —5 1“ dhe. vhete ven saner. Sn. der seten 1Chrfarch 6 das eeeben. Si Maschürn phnae e Frugeie ehegnezevsame⸗ 89 128 scsen B0chezueZsseteagien, 9. sich in neuerer Zeit sehr geho⸗ e en, aren bie Versuche dort ni 6 8 . ; 129 ns. . w. Majestät mi eutigen Tage beehrt haben, und die Spi ü igen. Ei ; 1843 bestanden 12 stuch⸗Fabriken. unfruchtbar. Bewundernswerih sei es, daß von einer Million den Thieren und endlich 22 Jahre lang 6 pCt. bezahlen sollen nach Ablauf macht, der verkennt zugleich 971 9 b Bärger, 9 88s he gelesen, “; ne geg venrgs als ge⸗ 22. in vendihsaknedenh bane nüchseces de eheheen⸗eh ben; 16 8 be eeee. sind in 60 Werken gegen 100 Büt⸗ nahegestandenen Menschen nach ihrer an einem Tage erfolgten Emancipation welcher Zeit die fälligen rückständigen Zinsen durch die Zinserhöhung Klage ausgeht, die Pflichten des öffentlichen Ministeriums, 8g hüllltrsemer und ergebener Sohn, mich dem souverainen Willen Ew. Majestät für den eigenen Bedarf der Ünternehmer; andere, und wohl die Mehrzahl, sind ten und Holläͤnder im Gange. Obschon die Masse des erzeugten Papiers, nicht ein Word begangen worden, nicht ein Verbrechen in den 6 darauf abgetragen wären und der gewöhnliche Zinsfuß von 5 pCt. wieder die gerichtliche Verfolgung einzuleiten verpflichtet ist, und die 8 mül fügen. Demzufolge habe ich die Ehre, die Afte meiner Annahme zu bloße Lohnspinnereien. Im Jahre 1843 bestanden, zufolge der Gewerbesteuer⸗ namentlich bei den 5 im Lande vorhandenen Maschinen⸗Pa desasdihen, folgenden Monaten. Der Contre⸗Admirgl Leray liest eine lange Rede einzutreten hätte. der unabsetzbaren Magistratur, die zu entscheiden hat. Die Regte 8 hren Füßen niederzulegen. Nach dem guten Beispiele, welches Ew. Majestät Kataster, 126 Streich arnspinnereien. Handspinnerei kommt nur noch in nicht unansehnlich ist, so wird doch der bedeutende Bedarf der Bu druckereien gegen das Gesetz ab. Die Sitzung dauert noch fort. Die neue Convention zwischen England und Frankreich über die hat in dieser Sache den Schritten des öffentlichen Ministeriums br gieht, nehme ich von dem beutigen Tage und für so lange, als ich es Kirchberg vor. Die Lach hatehratidn wird, mit wenigen Ausnahmen, (von denen die 26 allein in Leipzig befindlichen 210 Pressen mit Einschluß mmer vertheidigte heute Graf Beugnot Unterbrückung des Sklavenhandeis ist, nach Angabe eines Morgen⸗ Lauf gelassen; sie hat die Stellung bewahrt, welche sie vor kun eggnet halten werde, den Namen eines Grasen von Monte molin war im Hauptwerke nur zunftmäßig betrieben, die größeren Tuchmacher von 24 Druckmaschinen in Gang setzen) bei weitem nicht befriedigt. Für

1 1 irti 3 2 ä üd di ufzug Gebe der Himmel, daß meine heißesten Wuͤnsche erhört werden und 5 ich er eigenen Spinnerei auch eigene Vor⸗ bunte Papiere, Tapeten und Spielkarten bestehen 8 Fabriken. 6 selt werde 5 . B von Bentinck, der als niederländischer Gesandter in Brüf e assthen wir Ihr ergebenster Sohn Carl Touis. Bourges, am Größere Fabrikanzen von Tuchen und Flanellen bestanden im Jahre 1843 briken, 3 Zuckersiedereien, darunter 2 auf Runkelrüben⸗Zucker, 4 9. 89e9 eben veli irmi 8 Srf⸗ bes 8 rn hussen 885 1 n aue Nhogi 1848.“ etwa 99. Die Wallen sind zum großen Theile Eigenthum der Tuch⸗ Pulver⸗Fabriken, 8 Verlagshandlungen für Strohflecht⸗Waaren, Eine Deputation von Juwelieren aus Birmingham hat gestern an die Stelle des Herrn von Rochussen tritt, ist vorgestern nc g Annahme von Seiten bes Prinzen von Asturien. macher⸗ Innungen, unter denen sich in neuerer Zeit an mehreren Orten deren Fabrication hauptsächlich in den Aemtern Dippoldswalde, Altenberg, Rx2 sAun. dem Prinzen Albrecht mehrere für ihn und die Königin bestimmte Haag hier eingetroffen.. öffen mslicher Ergebung habe ich Kenntniß Fenommen von der Entschließung, ein rühmliches Streben nach Verbesserung des Walkverfahrens so Pirna und einigen angränzenden Gegenden auf dem Lande sich verbreitet, Großbritanien und Irland Schmucksachen von sehr künstlicher Arbeit überreicht und in einer bei⸗ Es ist nun ein Ministerial⸗Beschluß vom 27sten b. M. vrn uihe der König, mein erkauchter Vater und Herr, mir heute eröffnete, und wie der Appretur⸗Methoden gezeigt und sie hier und da vermocht 16 Fabrik⸗Verlagsgeschäfte in Holz⸗ und Spielwaaren, Fel. der in untees 18 . gefügten Adresse den Wunsch ausgesprochen, daß der Prinz und seine licht worden, welcher vom 3, Juni an die Einfuhrzölle auf? 8 ch die Rechte und die Pflichten annehme, welche sein Wille mir hat, die hierzu nöthigen technischen Einrichtungen, welche die Kräfte Karlofeld heimischen Holz⸗Uhren⸗Fabrik größeren Umfangs, 8 Fabrst⸗Geschäste nterhaus. Sitzungen vom 28. und 29. Mai. In Grmahlin zur Belebung des sehr daniederliegenden einheimischen und Gerste gufhebt, indem er sich auf die Gesetze vom 31. Juli 82 eaffigt, übernehme sch eine Aufgabe, die mit der Hülfe Gettes ich mit der Einzelnen überseigen würden, sür gemeinschaftliche Rechnung für musikalische Instrumente, in Markneukirchen und Klingenthal der gestrigen Sitzung wurde die vertagte Debatte über Lord John Goldarbeiter⸗Gewerkes ch vorzugsweise einheimischer Arbeiten aus und vom 31. Dezember 1844 stützt, die Regulirung der Getres ud d Gesinnungen und derselben Hingebung für das Heil der Monärchie herzustellen. Eine Eroßeriige, dem Innungszwange nicht unterworfene Ap⸗ im Voigtlande, 17 Pianoforte⸗Fabriken, 19 größere oder kleinere

Russell's Resolntionen zu Gunsten der arbeitenden Klassen fortgeseht diesem Fache bedienen mögen, um durch ihr Beispiel zur Nachahmung Zölle im Verhältniß zu deren Preisen hetreffend. Am Moniog, e Glück Spansens erfüllen werde. Bourges, am 18. Mat 1818. preiur⸗Anszalt für Tuche, weiche alle Stabien vu Hülfominel zu Verrich⸗ Maschinenban⸗Elkablissemenks, einige Chololaden⸗, Ei cho⸗ . ührt. j 3 inisterial⸗ nas 1. ger) 8 ouis.“ begreift, besteht zu Gro in. Die Zahl der Tuch⸗ rien⸗ und Nudel⸗Fabriken. 8 8 ¹ und zu Ende geführt. Das Haus hat dieselben, wie zu erwarten zu ermuntern. 26sten d., ehe dieser Ministerial⸗Beschluß gefaßt war, hatte fun vnh Außer diesen Dokumenten veröffentlicht die Mobe ein vom 22. de,ne benn.c bebe⸗ 88 83 81gn 8982b L Außer den Actien⸗Vereinen für die Leipzig⸗Dresdener, die Säch⸗

stand, mit 1822 gegen 104 Stimmen ab gelehnt, nachdem das Der Central⸗Anti⸗Maynooth⸗Ausschuß hat eine Adresse erlassen, meisten Wachtposten in der Haupestadt verdoppelt, weil man Nai aug B 1 . 1 1b 1

8 2 1 9 2 2 12 2 2 24 2 8 2 22 2 8 2 2 9 1 Stü Ssein: 000 . E 2 d M b b Leipzi eer, die Sächsis „Schle e, die 8

Amendement des Herrn Sharman Crawford wegen Einführung eines worin er alle diejenigen, die mit ihm über die gefährliche Tendenz der der Aufschlag des Brodtes könnte eine Volksbewegung hervon⸗ 1 vuije, an dier⸗ Fanen Peagiser en 478* F. 9 nichz 8 1ere,2 4,81, ”nf 88 18nnen,enn: zage es nafe 82 Aaeeee dund die 6 venig Rlesarr⸗ Lisenbahnen 1n 1n1.0c. ge⸗e

ausgedehnteren Stimmrechtes mit 253 gegen 33 Stimmen ebenfalls iert dem Oberhause vorliegenden Maynooth⸗Bill einverstanden sind,, Herr A. Samuel aus Lüttich, jüdischer Rengion, Zögling 1 3 9 gg eA dnn Lasscssrcs venterass tms e h sets Fonr, 218 s üm ernt. Pagenbt. hihse 1 m üüiee, eeeee 1“ ““ 1 Sün venn 1 8, 8 1“ . 1 esesrsd es da. vüne TEAE 8 8 . 1. ; 8

1 8 H 1 8