bn
b z8 brikat i 1 ir die Zukunft dar Wien, 23. Awxg. 5 % Met. 112 ½. 4 % 4o. 102. 3 % a0. 78 Ftätt ttt 2. e. 2 2e,h 1. 2. J ..12,8: ö11 111“ -—“ “ des Einfuhrzolles von britischen Baumwollen⸗Fa en verworfen] teien hervorgegangen und bietet keine Bürgschaft für .[Acden 1626. Anl. 4. 1994 189 ⅛. 4. 1839 129 ¾. nNonab. 214 ⁄. nemenk beträggtt Fniebene 128. 2 s us ann venle naa Betak Pa. ga8 h8 ra 9. a2d Lebrns.-Ahtsel. habe, und zwar aus dem Grunde, weil nicht England allein, sondern da General Castilla noch keine Beweise seiner Fähigkeit abgelegt hat. e8.ö Glog, 3 29 . g hch E1 l ’ — im 8 .4 272
24 z . eE He eie,e ; HAnn enb I E. . E““ bhluch andere europäische Staaten, namentlich Frankreich, die Erzeugs indi ina. 8 n ah exn ue 224 ae ee 8. .
nisse Brasiliens mit Prohibitiv⸗ oder übermäßig hohen Schutzzöllen Ostindien und Tch 4 Uthlr. † —4 es „ „2 egg⸗ eee *& Alle Post-Anstalten des In- und be London, 22. Aug. (B. H.) Die Ueberlandpost, deren B-e.8 FrT. 1n cne⸗ 1— jn Aluslandes nehmen Hestellung
asten und man daher, um konsequent zu handeln, auch die Pro-⸗ bis A. 8 logi Beobacht 8 r2 j 4 bs 5 um 3. Juli reichen ’es Aeteorologische Beobachtungen. len Theilen der Monarchie aauf dieses Glalt Gerl dukte dieser Länder mit höheren Zöllen würde belegen müssen. richte aus Kalkutta und Bombay bis zum 3. Juli reichen ( 2 bg F gisch chtung 2. zcrene eböhen⸗ 3 Errsasan der’ ale — 8 K noe eitung: e Friedrichsstraße Nr. 72.
britischen Regieruͤng eingegangen, demzufolge England in Brasilien in von Bombay nach Madras abgefertigt, wo das Dampsschiff die Bom⸗ . Allg 88 . zieh 2* ge g. vübegin ,vn Fütüons gleich 1, bay⸗Post übernimmt), bringt keine Nachrichten von einigem Interesse, — W— Anzeigers 2 Sgr. EE“ Fg soll. — Der entflohene Präsident. von Montevideo, übera, befand als daß im Pendschab ein Treffen zwischen Peschora Singh und den ..r 11 21 n.+† 188, n. + 14,69 R. Fioasnaem. ” 1125252⁵ sich noch immer in Rio Janeiro und wurde sehr zuvorkommend behandelt. Regierungs⸗Truppen stattgehabt hat, in welchem Ersterer die Ober⸗ + 8,4 ° n. + 8/7° n. + 9,0° n. Bodenwärme l
— (K. Z.) Ein Blick auf den gegenwärtigen Zustand der west⸗ hernn behauptete, jedoch ohne seinen Sieg zu verfolgen. Peschora scheint 79 pct. 46 pct. 64 rCt. Auadünstung 08† b 239 üR mwoßngJeinemet yises üuchtkt 1 888 — 11616163“ 8 . n, g den August 1845
. 2 8 ämli inri 8 Iben Tage Mit dem „Expreß“ ist der Entwurf zu einem neuen Freundschafts⸗ wird nämlich, der neuesten Einrichtung gemäß, an demse „ vs ☛ — 8 5b Vertrage (Treaty of Amity) zwischen England und Brasilien bei der an welchem das Post⸗Dampfschiff von Kalkutta abgeht, ein Erpresse 55 2 see v — üha. süe hen
A= üies s iseün naumthegh z
8 8
lichen Staaten von Süd⸗Amerika gewährt die Ueberzeu ung, daß seinen Angriff nur unternommen zu haben, um sich eines Convoi von 8 bezogen. halpbeiter. bezogen. Niederseblag , 11XAXAX“X“ vchae Fortschritte zum Bessern gemacht sind, und daß ein seste Kern 6 Lackhs zu bemächtigen, den die Truppen eskortirten, denn er schickte he. X. EL“ E““ zur Herstellung der Ordnung in Chili sich gebildet hat, an welchen sofort ein Entschuldigungsschreiben an die Chalsa⸗Truppen, in welchem 2. 1 EvTT“ 8„„n 63 — 8 —O—--— .— —. — 8 — . — nach und . auch die übrigen Länder sich anreihen können. An X. 2 daß nne seine 928 zu — Ueberfalle ns thig⸗ Tagesmittel: 336,92 ac. 1 4 h.. +† 8,70 R.63 „J. e- E-- b 7 inge ni 1 in ei iti-⸗ habe, und daß er ern ruhig halten werde, wenn man ihm ei sachts Gewitterregen. 5 Se h een — 1 25 2 ; 1 1 1 und man freut sich, daß Friede und Ordnung in Chili feste Wurzel derbare Antwort gegeben haben: Er möge thun, was er wolle, se — Hoch nicher Theil. Berlin, den 2 t. 53,454, 5 62,175. nen.“ — Das mehrerwähnte kölner See⸗Fahrzeug, die neue eiserne ggeeschlagen und zur Ueberzeugun eführt haben, daß die Erhaltung ihrerseits seien bereit, ihm Schutz in ihrem Lager zu geben, wen— Khnigliche Schauspiele. ud. Provinz Preußen. Bekanntmachung der Königlichen Re-. Berlin, den 28. August 1845. 1 1 Brigg „Hoffnung“, hat mit einer Ladung von 6000 Centnern die der bestehenden Berfassung niht mehr in Frage steht. Deshalb er das wünsche, und sie wollten dann einmal sehen, ob irgend Je⸗ 8 Dor rstag, 28. Au Im Schauspielhause. 138ste Abon ung zu Gumbinnen in Betreff der Auswanderung nach fremden Welt⸗ n9 zatt Ic Königl. General⸗Lotterie⸗Direction. 18 sM. Setreise nach Stettin bereits angetreten. 867 F . lauten auch alle von dort eingehenden Nachrichten besonders fried⸗ mand wagen werde, ihn zu belästigen. Man glaubt daraus abnehmen Borstellung: 88. Schuls der Verliebten. 1 G . b⸗ 20ꝙαν☚ Aeee 8.nh hüte Bee 21 * 822 918sc.nag 868 2 Deutsche Bundesstaaten 11“ lich, die Gesetze werden geachtet und befolgt, und in Betreff zu dürfen, daß die Truppen die nächste Gelegenheit ergreifen werden, Freitag 29. Aug. Im Opernhause. 10 lste Abom shesunbesstaaten K6 alne Ao, Sbn 1 82 I ben 18. S.n a 8 n 88 a E. n g. beai 827 ansmn der Zukunft herrscht nicht die mindeste Besorgniß. Den letzten- um dem immer unbeliebter werdenden Groß⸗Wesir, dem Sirdar Vorstellung. Zum erstenmale: Alessandro Stradella, romantitinzgeset. 8 Bau⸗Gewerbschule und wind Be aen „F— S Königreich Württemberg. Das Finanzgesetz für die e- gemãß 82 sich die Zeit der e.. Peschora Singh .— 9 32 Crers in 3 Abth., von W. Friedrich. Musik von Fr. v. Flotow. and und Polen. St. 26 SÄ. Baupolizeiliche Vor⸗ 9 bis 12 und Nachmittags von 2 bis 4 uhr 2Nas — Ger 2 8 Se., .e 85 2 ist 8₰ 8— ren in Bewegung, ihre Kandidaten erschienen auf dem Wahlpla e, und die dadurch entstehende Verwirrung auszubeuten. Gulab Sin .— Verlängerung der Erlaubniß zu fremder Küstenschifffahrt im pe . — n Regierungsblatt bereits publizirt worden. er Staats⸗Bedarf- und die Presse nashte sich ab, ihre Cesosenen.⸗ und eee 2— befand sich noch immer in Lahore. — Die Cholera verursachte noch halb Sher. Verstellung werden Billets zu den gewöhnlihe 1e Meere. — Provisorische Zoll⸗ und Quarantaine⸗Einrichtung 5 1.a 8, . L-reven vt ⸗ e ,—2 ist für die drei Finanzjahre zusammen auf 32,133,631 Fl. für den voorzuheben; nichtsdestoweniger aber war man über den friedlichen Aus⸗ immer, sowohl in den britisch⸗ostindischen Besitzungen, als im Pendschab haus⸗Preisen verkauft. Küste von Kankasien. — Gestattung zollfreier Salz⸗Einfuhr eben⸗ sterstraße Nr. 36 Ei . Hmoeber scheif ich bei mir, Klo⸗ ordentlichen Dienst und auf 17,600,000 Fl. für den außerordentlichen gang beruhigt und betrachtet die bestehende Ordnung als vollkommen und in Peschauer, große Verheerungen. In der Stadt Lahore allein Königl. Schloß⸗Theater zu Charlottenburg: Mulie 1UUlöt. —, Zoll⸗Erleichterungen für das Königreich Polen. — Aerndte⸗ . Tch, unter Einreichung ihres Lebenslaufs, ihrer Schul⸗ Dienst, mithin zusammen auf 49,733,631 Fl. festgesetzt. Der Aus⸗ esichert. Auf dieser Bahn scheint nun auch das benachbarte Bolivia hatte es eine längere Zeit hindurch täglich fünf⸗ bis sechshundert. Im v-. 54 fl adu⸗ in. Hierauf: Der Hplchten im Gouvernement Saratoff. . Zeugnisse und der Bescheinigungen ihrer Brodherren oder ihrer Lehr⸗ gabeposten für das Kriegewesen beläuft sich auf 6,898,668 Fl., un⸗ fortschreiten zu ; 5 rdings hatten sich dieselben freilich auf funfzia bis in ecclesia, oder: Die kluge Kenigin. ¹ 3 eich. Paris. Pairs⸗Ernennung. — Erziehung des Grafen von herren über ihre bisherige Führung. Bei denjenigen, welche die erechnet 1,657,486 Fl. an Militair⸗Pensionen. Die Verzinsung der schreiten zu wollen. Seit 1841 ist dort die Ruhe hergegestellt, um Todesfälle gegeben, neuerdings h sich dieselben freilich auf funfzig Ib 7 u — 4 gerech 657,486 F M Pensionen. D zinsung welche Zeit G [Balivian die Zügel der Regi — d si 9vne ind b 1 n die Zahl der Gestorbenen in Krug. Anfang ha hr. 3 1 8. — Veränderungen im diplomatischen Personal. — Der neapoli- Königliche Bau⸗Gewerbschule bereits früher besuchten, bedarf es keiner Staatsschuld erfordert 3,172,551 Fl., der Tilgu s⸗Fonds 830,882 Fl 8 Wnschen des Veikes unde szhüge — vea 2* ö11“ . 2 eee Billets für die H 8 2 8ceeeeh sce Schwefelzoll. — Shesenan in Bordeauxr. — Schutt⸗Aufräu⸗- Zeugnisse, sondern nur der Angabe des Jahres, worin dieses geschehen 88 Aufwand für 8 eebeehicen. Dienst vn gdeat: durch den er- 1 c1 Ülottenburg sind bis zum Tage der Vorstellung, Mittags 1 hllll, im Thal von Monville. — Streit über die Konzession der Nord⸗ si ird ein Termi ü Prüfung 1, 3 8 II egerer 8871 F anhg gesch 8 1 * es htna sadk ine Nachricht Datum eingegaugen ita nene Bäae Le Bchemsieheuse Berii nahe.— beegee ö (Saen bache agsn der benunes 1“ hte eh aang se 2e hans Fin. gen — A bohegtne 2 Aeae. 8 entfernt hatte, umgab er mit den tüchtigsten Köpfen u ina sind keine Nachrichten von neuerem Datum ein . 5 u nischtes. — reiben aus Paris. ammlungen zum Besten d eenn ’ E 8. .3 di ie direkten euern von 17, und die indirek⸗ des Landes, bekämpfte mit glülälichem Erfolge die nzenen Umtnilbe im Schloß Theatee zu Charlottenburg am der Kasse zu habhe bühaeh.g im Thal von nesi⸗ — Eegbe 898 Hac 9 89* 98 vahse. Gesuch u bemerken häben. ien Steuern von 11,289,720 Fl. Der reine Zoll⸗Ertrag ist mit des Generals Santa Cruz und widmete sich zuletzt mit entschiedenem chfiter att b. 551 t s zu Bordeaux; Nachrichten aus Algier; Unterstützung des deutschen 2 sb. en 28. August b EEö1“ 5,961,495 Fl. angenommen. Die Deckungsmittel des Bedarfs für den Eifer den materiellen Interessen Bolivia's. Dieser Freistaat, welcher 1 18† Eisenbahnen 1I1I1A“ 81 Königsstädtisches Theater. svereins von Seiten Preußens.) mI Fa Beuth. Sehs,812, Pm 536 außerordentlichen Dienst, den Bau der Staats⸗Eisenbahnen, bestehen in nur eine unbedeutende Küstenstrecke und kaum einen nennenswerthen 8 9 e Shhg i 9 Donnerstag, 28. Aug. Staberl's Reise⸗Abenteuer in ;britanien und Irland. London. Sklavenhandels⸗Statistikt . EI“ dem Zuschusse der Restverwaltung von 1,500,000 Fl. und hauptsächlich Hafen besitzt, wird erst dann von Wichtigkeit werden, wenn die 1“ Berlin-Stettiner Eisenbahn. fuund Mlünchen, Posse in 2 Akten, von Carl. (Herr dad ear⸗ vors. ö 1n henc „Angekommen: Der General⸗Proviantmeister, Wirkliche Ge⸗ aus dem durch besondere Verabschiedung bestimmten, einschließlich der lichen Gebietsstrecken egen Brasilien und die Plata⸗Länder mehr in Frequenz in der Woche vom 17. bis incl. 22. August c. 7995 Per- Königl. Hof⸗Theater zu München: Staberl.) Vorher: Zun ien. 18 1* e Echherzos2 Friehelch. 1* e heime Kriegsrath Dr. Müller, von Magdeburg. schon durch das Gesetz vom 18. April 1843, Art. 5, verabschiedeten Aufnahme kommen. In dieser Beziehung hat Balivian wiederholte sonen. und ein Diener. Vaudeville⸗Burleske in 1 Akt, von W. Fmi mark. Ae. r 685 9 * Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und 2te Ge⸗ Anleihe von 3,200,000 Fl., auf 16 Mill. Fl. festgesetzten Kredit auf 1s in ; ; ; ; ,1 ; 90 ied lt: eiz. Kanton Zürich. Ertheilung des Landrechts an Dr. Steiger. — neral⸗Inspecteur der Artill D Magdeb 1 „209, L „2₰ Forschungen in jener Richtung anstellen und die Reichthümer derselben Freitag, 29. Aug. Zum erstenmale wie erholt: Johua ton Genf. Die Versammlung schweizerischer Natursorscher. v er Artillerie, von Diest, nach Magdeburg. die Staatsschulden⸗Zahlungskasse, von welchem zur allmäligen Ver⸗ untersuchen lassen. Der Pilcomago, welcher in der Nähe von Tarija z9. P, 4 — HHannchen. Lustspiel in 2 Akten, nach dem Französischen, mf gien. Madrid. Unruhen wegen des neuen Besteuerungs⸗Spstems. — Der General⸗Major und Commandeur der 1sten Garde⸗Land⸗ wendung angenommen sind: 1845 — 46 4,580,000, 1846—47 entspringt, ist schon zweimal, wiewohl ohne besonderen Erfolg, unter⸗ Handels⸗- und Börsen- Nachrichten. Herrmann. Hierauf: Die weibliche Schildwache. Leneiben aus Paris. (Die Königin in der Provinz Guipuzcovo.) wehr⸗Brigade, von Gerlach, nach Stettin. 1 5,150,000 und 1847 — 48 6,270,000 Fl. sucht worden, und ein Gleiches ist auch mit den nach dem Amazonas Hat. 2 84 Ih. . vö1 kt, von W. Friedrich. (Dlle. Julie Herrman, im ers gzei. Konstantinopel. Risa's und Halil Pascha's Sturz. EEIII“ h.
113 18 88 EEE“ L1“
sämmtlich in der Absicht unternommen, Handelsstraßen mit Brastlien Amsterdam, 23. Aug. MNiederl. wirkl. Sch. 63 ⅞. 5 % Span. 23 49. Sonnabend, 30. Aug. (Italienische Opern⸗Vorstellung ls⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. St. Petersburg, 22. Aug. Se. Majestät der Kaiser hat 8 8 beim Besuche der Stadt Kiew in diesem Jahre bemerkt, daß dort
und dem Atlantischen Meere zu eröffnen, um die Republik von der 27% a0. 39 6, An. —. Pass. —. Zlnal. —. Preuse. Pre. Seb. —. Pol. —. erstenmale in dieser Saison: Otello il Moro di Venea Schauspielhaus. (Ein neues Lustspiel von Deinhandstein; Theodor AMichtamtlicher Theil hhe . bei Privathäusern von außen hölzerne Anbauten für Treppen, Gänge
strömenden nördlichen Gewässern geschehen. Diese Forschungen wurden ds. ea- Stts 8. Auswärtige Börsen. böHannchen, im zweiten: Rose, als Gastrollen.) ülien. Rio Janeiro. Beilegung verschiedener Gränzstreitigkeiten. 11 Kußland und Polen.
kommerziellen Abhängigkeit von Chili zu befreien, woher bis jetzt fast 4 % nuss. Hope 942. 8c. in 3 Akten. Musik von Rossini. „ting.) — Königsstädtisches Theater weite Vorstellung der jtalie⸗ Ws. alle Bedürfnisse europäischen Ursprungs gezogen werden. An der Antwerpen, 22. A 7. Zinsl. —. Neus A8-. 23 .t. Textbücher, in italienischer und deutscher Sprache, sind uigeng Drer] vn 8 6 dr ife Pehegfige. Mh (Be hlüuunnd Gallerieen gemacht werden, die, außer der Verunzierung, im Verwirklichung dieser Entwürfe ist Brasilien nahe betheiligt; und wie Frankfurt a. M., 24. Aug. 5 % Met. 115 ⅜ Br. Rank-Actien r., le. Verkaufs⸗Büreau und Abends an der Kontrolle à 5 Sgr. 2 1 9. ah E““ 111“ lle em g b Gefahr bri def lae d. svi j äfts⸗ 1987. Bair. Bank-Actien —. Hope 92 ¼ G. Stiegl. 90 ½¾. Int. 62 18%. E“ 884 * 3 n an d. N1A1AXAX“X“X“ Fa e einer Feuers runst auch efahr ringen, un „in Fo ge essen 8 nn e 1 ö“ General Gullarte zum Geschäfts Poln. 300 Fl. 100 ¾ Br. do. 500 Fl. 84 ⁄⅞. Anfang halb 7 Uhr. 1 ““ 1 befohlen, den Stadt⸗Einwohnern solche Anbauten nicht zu gestatten 8 in † E um Hamburz, 25. A2e. Pank-A1*n 1656. Engl. Russ. 113 ½. 8 161 8 3 1 81e ⸗ „Provinz Preußen. Die Königliche Regierung zu Gum⸗ und diese Vorschrift auf alle Städte auszudehnen. 2 — tzung 8 eltung zu verschaffen und die freund⸗ London, 22. Aug. Cons. 3 % 99 ¼. Belg. 100. Neue Anl. 27 ⅛. Pas Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. e N. Am tli er T e il I binnen hat unter dem 19. August folgende Bekanntmachung erlassen: Der den fremden Schiffen gestattete Termin, während dessen schaftlichen eziehungen mit Brasilien immer enger zu knüpfen. „ 6 8. Ausg. Sch. 15 ¾. 2 ½ % Holl. 63. 4 % do. 100 ½. Neue Port. —. E1 “ „Es hat sich in unserem Verwaltungs⸗Bezirke das Gerücht verbreitet, es ihnen erlaubt war, Küstenschifffahrt zwischen den Häfen des Schwar⸗ Peru scheint in diesem Augenblicke von seinen Bürgerzwisten etwas Fngl. Russ. 118. Bras. 89. Chüi 102. Columb. —. Mex. 34 ¾. Peru 38 ½. Geddruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucn de n 688 “ daß in Amerika auf Kosten der preußischen Regierung bedeutende zen Meeres zu treiben, und der am 19. März d. J. abgelaufen war 5 98 nachdem es vier Jahre lang ananfhürllch sich zerfleischt Faris, 22. Aug. 5 % nente ün eour. 121. 50. 3 0 do. An conr. 84. „Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ländereien angekauft worden seien, und daß denjenigen Einwohnern ist auf neue 3 Jahre, d. h. bis zum 19. März 1848, verlängert wor⸗ hatte; allein die gegenwärtige Ruhe ist aus der Ermattung der Par⸗ Neapl. —. 5 2% Span. Rente —. Pass. —. Den Regierungs⸗Secretairen Hofrath Schlögel und Kujawa unseres Verwaltungs⸗Bezirkes, welche dorthin auszuwandern wünschen, den, aber nur für den Küstenstrich zwischen den Häfen der Ostküste — — , ———’ — — — sen den. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen; so wie Reisegeld und mancherlei andere Vortheile gewährt werden sollen. des Schwarzen Meeres, von Anapa bis Redut⸗Kaleh einschließlich. 8 3 8 ESDSEETEI1“ Nlerhöchstihren außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Die Herren Landräthe sind bereits veranlaßt worden, den Kreis⸗Ein⸗ Bis zur vollständigen Regulirung des Handels, der Zollstätten 1““ 8 „ b abbbaa Königl. großbritanischen Hofe, Geheimen Legationsrath sassen zu bedeuten, daß diese Nachrichten unbegründet sind und nur und Quarantainen auf der Bstüst des Schwarzen Meeres soll dort Ihln gnuhhr I g1 7 Afiric. 49 A l l g E m E 1 n E r n 3 E 1 g E r. “ 8 ae⸗ Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat 1n Mißverständnissen beruhen, indessen gehen noch fortwährend An⸗ folgende Einrichtung als einstweilige Maßregel getroffen werden: t vvire 14“*“ v hlenz“; und 1 ragen wegen dieser Angelegenheit bei uns ein. Wir machen deshalb 1) n Noworossyisk, auf der Nordostküste des Schwarzen Meeres, soll Bekanntmach ungen g. „zahl neuer Actien Litt. B., und unterwerfe mich in rung die eingesandten Quittungsbogen — nach Verlauf graphie derselben, verbunden mitaDen bisherigen Ober⸗Pfarrer zu St. Columba in Köln, Johann hiermit bekannt, daß das Gerücht, als wolle der S aaeüen, v. 9h. . reoefh —81 wofelbff agfnase 8. vom alan hungen. 2 „Betreff derselben allen denjenigen Bestimmungen, von 8 Tagen mit der Unterschrift, Amleitung 2zu botanischen Ertursisplaus Großmann, zum Probste des Kollegiat⸗Stifts in Aachen eine Weise die Auswanderung von Einwohnern des hiesigen Regie⸗ lande kommenbe Schiffe eben so sollen zugelassen und aufgenommen 1859] 3 n, 4 b Is 1s bgg] 5.2 46“ wegen 8 Lvegn 8 8 venegen von den Herren F. & E. Got⸗ 1““ la. nennen. vesge. H dhe nach ö sonst wohin unterstützen oder be⸗ werden, wie in Suͤchum⸗Kaleh. In Noworossyisk wird ein Zollhaus er hinter den Steuermann Wilhelm Köhn er⸗ gESe 3 E11 ’ 24 b e veas n , ““] günstigen, durchaus unwahr ist, und ermahnen diejenigen, welche sol⸗ rrichtet, mit dem für Suchum⸗Kaleh festgesetzten Etat, wozu 2325 R. lin ⸗A burg von d .C. Dürfeldt, 8 he 21 hbrer 8. 1 b jenigen, errichtet, f h festgesetz „woz „Hüchlangstogen zu den ursorünglichen Berlin An —aharn g 86 den 0790,9. K. Härfel “ bisherige Privat⸗Dozent, Dr. Rammelsberg hierselbst, chem leeren Gerede Glauben geschenkt haben, sich nicht länger dadurch aus dem Reichsschatz angewiesen . 2) In dem Hafen vo
lassene Steckbrief ist durch die inzwischen erfolgte Er⸗ haltis 1 4 eb 8 8
8 d „haltischen Stamm⸗Actien im Gesellschafts⸗Statute versehen — abgeholt werden können. cinem Verzeichnisse der wichtigsten Höben 4 w G 3 — 2 aeeeng. des ꝛc. Köhn erledigt. „vom 3. April 1839 §. 6 bis 17. enthalten sind“, Diejenigen Ackionaire, welche das ihnen nach dem der Sudeten, wie des Teschnischen Gebinsuim außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät tüuschen zu lassen.“ Noworossyisk sollen dieselben Waaren eingeführt werden dürfen, wie 7 8
Berlin, den 15. August 1845. bef unserer H b ; 5 8 „ p. : rcht Aluiesi Universität t; ; 8 992288 3 ⸗ ; 7,6 Hauptkasse (am Askanischen Platz Nr. 6) §. 15. der Statuten zustehende Recht zu benutzen wün⸗ einer Profilkarte. Nebst einer Uebersicht iesigen niversitä ernannt; G in Suchum⸗Kaleh laut Art. 2285 des Zoll⸗Reglements, und nach dem Ksönigliches ’ e Snceng. — — e ., *. t Ei ah⸗ schen, wonach sie gegen Zahlung von 50 pCt. des silen Flora Schlesiens von H. R. 8% Der Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Walter zu Ratibor zum Rhein⸗Provinz. Der Rheinische Beobachter meldet am 11. Dezember 1844 bestätigten Derzeichraß von Waaren, deren nntziafe . dae a einzureichen und gleichzeitig die ers l inze Aectten⸗Betrags eine Interims⸗Actie empfangen, die mit Auch unter dem Titel: Flora von Sch 1⸗Kommissarius bei den Gerichten des beuthener und plesser aus Bonn, vom 22. August, Folgendes: „Schon seit längerer Zeit zollfreie Einfuhr in den Zollstätten zwischen den Flüssen Kuban und nenas — “ lung von 15 pCt also 30 Thlr “”“” . des auf die Einzahlung Ergänzungsband, ee s, unter Anweisung seines Wohnsitzes in Beuthen, und zugleich reicht der Raum der hiesigen evangelischen Kirche für die Gemeinde Ingur erlaubt ist. 3) Der Zoll für ausländische Waaren kann Subhastations⸗Patent. 8 g - 4 9 degen J”S. Fchrnne 88 EE1“ 81 e, *½ der Notarius im Departement des Ober⸗Landesgerichts zu Ratibor; nicht mehr aus, und es ist z. B. schon öfter vorgekommen, daß an in Noworossyisk im Verlauf eines Monats entrichtet werden, eben 166el, Noihwendiger Verkautf. . pro Actie zu leisten. gefälligst an de Ienunnlen Büreaus einzuliefers Lebe 2. fafst.. 8. Geh. Pr 11Der Notar Nikolaus Wilhelm Creutz zu Ründerath vom Charfreitagen nicht einmal alle Kommunikanten Platz fanden. Die so wie der erwähnte Artikel 2285 dies für die in Suchum-⸗ 652 — g99 Gegen Einlieserung der Staum⸗Aetien und Zahlung Du Seeländischen E 8 8 “ “ meaen 28 b. J. ab zum Notar für den Friedensgerichts⸗Bezirk Lind⸗ Zeit, in der sich unter diesen Umständen das Bedürfniß einer neuen, Kaleh eingeführten fremden Waaren bestimmt, wobei den Beam⸗ No. 20 des Hypothekenbuchs belegene, zu eigenthümli⸗ der 15 % erhalten die Herren Zeichner eine vom Ren⸗ 15. August 1845. vr 8 riedrich 1 1 immer sMl fen Kanvige gers, vohrshbe 8s EEE“ geceen Fanegelschen nag. v 1 he Zelbauses ven Ki erche et. 89 chen Rechten besessene Gut Dembogorsz nebst der Schu⸗ danten der Gesellschaft, Herrn Ritter, unterschriebene S p s . dcs ·8 G et e g mehrere Jahre hinauf, und dami in die Zeit, in welcher Bonn die sich in Allem nach den für das Zollhaus von Suchum⸗Kaleh festge⸗ ferei Suchidwor und den dazu gehörigen sonstigen Ge- Interims⸗Bescheinigung, und nach einigen 88 ge⸗ VvVOon Schleslen preusischa Notar für den Friedensgerichts⸗Bezir ummersbach, im Ehre hatte, den Gemahl der Königin Victoria, Prinzen Albrecht setzten Regeln zu richten. 4) Die spezielle Beaufsichtigung des Zoll⸗ rechtigkeiten, zusammen auf 13534 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. gen Rückgabe der letzteren, die abgestempelten Stamm⸗ 1 8 d 2 . österreichischen Antheils. XaHuupeichts⸗Bezirke Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rün⸗ Königl. Hoheit, unter seinen akademischen Bürgern zu zählen. Ein⸗ wesens auf der Küstenlinie von der Meerenge von Bugas bis zum gerichilich abgeschätt, soll den 3. Februar 1816 Actien und die auf den Namen des Zeichners ausge⸗ Literarist⸗ he Anzeigen. 1. Uebersicht der fossilen Flora Sehlesie .00h ernannt worden. gedenk dieses immer dringender werdenden Bedürfnisses, hat daher Flusse Ingur wird dem dieser Linie vorgesetzten Befehlshaber über⸗ an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Hera ehe Le. e- e z. ursprünglicher Stamm- 862] e. 8 R. Göppert. Zweite, neu rediginswwwo; 11“ Se. Königl. Hoheit bei dem letzten Aufenthalte in unserer Stadt tragen, mit denselben Rechten, deren im Zollfach in Transkaukasien Die Tare, so wie der neueste Hypothekenschein können het In der Trautwe inschen Buch⸗ u. Mu⸗ reicherts Austabe. In 2 wei un zern Hei der heute beendigten Ziehung der 2ten Klasse 92ster Kö⸗ dem Presbyterium der evangelischen Gemeinde ein Geschenk von 700 das dieses Fach dirigirende Mitglied des Ober⸗Verwaltungs⸗Raths
W 3 1 Actien noch besonders darauf aufmerksam, daß alle 8 n” .Ie 2⁸ 2 1 4 4 8 . 1 38 24 Jun 198. erer bis eins 21 esens den 1dd,nfene 8 ab nn⸗ sikalienhandlung (J. Guttentag), Breite Straße “ Geh. Preis 3 TM. g Klassen⸗Lotterie fiel 1 Gewinn von 1000 Rthlr. auf Nr. 52,997;] Rthlrn. zu dem Behufe übermachen lassen, um als Zuschuß zu dem für Transkaukasien genießt; demzufolge wird der Stadt⸗Direktor von 1 8 4 2 . F
Königl. Landgericht. asth ag- 6 Uhr, bei unserer Hauptkasse nicht 2* Nr. 8, ist so eben erschienen:
reichten Stamm⸗Aclien als solche angese⸗ * 9 . G Th h nsl — — 2 — — — — Berl 8 8 eophrasti Eresii hü h e 387Sennz; rselihs 38†. 92 Ueber die Zustände der 1. P Königliches Schauspielhaus. als Erhebung für den gewinnenden und als Trost für den verlierenden Theil Peeehs Beängstigungen geräth, ist sogar manchmal höchst ergötzlich. Herr 8 . 2 ν 2 2 2 vltht 3 ; 1 “ en G :14 „ „ . ; 8 8 8b 8 Berli 1 F; nicht Gebrauch machen wollen, und über arbeitenden Klassen 1n Tla plantarum. Em endi neues Lustspiel von Deinhardstein. Theodor Döring. ETEP 8 Seg c hl Gegen Ern gicbt 99 97„ Fürst 8 18— 4 erlin⸗Anhaltische Eisenbahn. welche deshalb gemäß dem Beschlusse der adnotatione critica edidit Friedesebon neuen, in üü je Köniali hhausviel 8 „den Deinhardstein'’s „Hans Sachs“ auf ganz fein-anständiger Künsller, wie er von Seydelmann (‚Sepdelmann 8 11es letzten General⸗Versammlung unserer Ac⸗ Breslau Wi 5. Me. Gen. 3 Ppn d Stüͤcken h in füngster Zeit durch die König ichen Schauspieler gege⸗ Deutschland gemacht hatte, stand die Dichtung, worin er, wie dort den Leben und Wirken“ S. 298) genannt wird, und Herr Nüthling, „der In den General⸗Ver⸗ tionaire zum Vortheile der ganzen Gesell⸗ 8 Vorräthizg in zeder Berebhandiunz des is- 4 gibübnacren haben wir noch eines Deinhardsteinschen Lustspiels in Dichter zunter den Schustern, so hier den Dichter unter den Kaisern ins e . wie er an der genannten Stelle bezeichnet ist, hebt in seammlungen unserer Ge⸗ schaft verfügt werden wird 82 58beee nit Benutzung der amtlichen Quellen des orräthig in jeder c 8e ung des sheilungen und unter dem Titel „Zwei Tage aus dem Leben eines Leben rief, in keinem guten Verhältniß. dem Rath Scheinmann den ganzen Cynismus und die plumpe Selbstsucht - sellschaft vom 22. Mai Berkü, ben 2r s 11““ 8 K. Polizei⸗Präsidii und des Magistrats, ö 5 8 zu erwähnen. Dasselbe ist seit dem 25. Juli zu verschiedenen Als Lustspieldichter hatte sich derselbe schon 1820 durch seine einaltige einer solchen Gleichviel⸗Natur prägnant hervor. Baron Lieven, der Ober⸗ v. J. und 28. April erlich, dan 22. Ahat 4848,,. verrits 13. “ Ale ander Schn Fer “ 1“ ve-. und auf dem Schloßtheater zu Charlottenburg, zwar mit keinem Komödie „Ehestandsqualen“ bekannt gemacht. — Sein „romantisches Spiel“, Direltor des Ländchens und ein Felonist von jenem Schlage, dem wir un⸗ c. ist der Bau einer Dirertion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 von T eer. 27 6 E * 939 * 8. 89 Fe; der 2e. Feolg. segsben vnebden, auf den 1g 2 9 ee n än als Muster dienen, wie ter den Beamten 9 Segd 8 mitunter begegnen, wird von 2 3 mgt 8 4 1. 1 BBBBI 1 die höh, e ungene Darstellung nicht ohne Einfluß geblie den sein mag. die Liebe im spanischen Sinne in das deutsche Lust piel überzupflanzen wäre. Herrn Franz gegeben, welcher durch sein ediegenes und der Sache auf Zweigbahn . ih, b11. v. Cronstein. ö brosch. 7 Bogen. Preis 10 Sgr. In der Buchhandlung von Wilhelm 56” aie höhere Tragödie Töne anzuschlagen, hat Deinhardstein (geb. 1792 Keine verbrauchte Nomantik, keine langweilenden Eifersüchteleien, - überall den Grund gehendes Spiel mit jeder neuen Rolle in der Gunst des Pu⸗ vvon Jüterbo A. Hxchi öeng 8 4 8 Der bekannte Autor giebt hier, auf praktischem Bo⸗ Leipzig erschien so eben: 2 weder versucht, noch dürfte ihm, bei der Richtung seines Geistes, Witz aus dem Gemüthe und jedesmal, so oft eine Situation in das Bereich blikums steigt. — Liebhaber und Liebhaberinnen sind in diesem Lustspiel 9 38 Bö — vr. Ire; ““ aae⸗ Neue Beleuchtung der v Ve asasesend7s geingen 1.2” Fee “ erhs 2os Pcir 1r Hadzenenee noh, Eneranß 9 8 Ehabechab — 1.eePnen als “ 3.- Se zum 9 G weiß Herr 4 NR 855] E . 2 ; “ rolekariat und die geeignetsten und wir ausführ⸗ 1 nischt s . ernste Begebenheiten oder heitere Novellen in dramatischer „Das Bild der Danage“. Ein geglückter Versuch, an das schon längst kul⸗ Louis neider den Stempel der riginalität aufzudrücken. 3 A& nach Riesa ünb Seeländische Eisenbahn. baren Mittel, demselben möglichst zu steuern. Der Preis Aus den ex e.-, c4. 27 saeg. vorüberfühcen, hat er Glückliches erstrebt und Boden auf tivirte ernste Künstler⸗-Drama auch das höhere Künfiler⸗Lustfpien an⸗- Eine auffallende Füsa⸗ des Stückes ist der Rentier Herr von Kuh Ausgabe von 15,000 Stück neuer Berlin⸗Anhalti⸗ Die vierte Einzahlung von 10 Speries pr. Actie is., so billig gestellt, um der alenenen, Pesbelives gr. 8. eleg. brosch. Preis 20 Sg. iperschen heater gewonnen. Seine besten Arbeiten dieser Richtung sind: feschltehen. Daß in ein solches Lustspiel die bunte, abenteuerliche und selt⸗ von Kuhdorf. Wenn derselbe aus der Race des Schillerschen Herin von cher Eisenbahn⸗Actien (Litt. B.) à 200 Thlr. beschlos⸗ Pre 8 esten ’ 1eg won 8.ℳ. SP pr. 1. dieser Schrift nichts entgegen zu setzen. Das Werkchen, welches einen der ausgegt näß ast. Uebersiedelung einer arabischen Erzählung nach Schottland, same Persönlichkeit des Salvator Rosa sehr passe, liegt am Tag, und Dein⸗ Kalb seinen Ursprung herleitet, so hat er wenigstens nur die väterliche Bor⸗ ne nesprcinglichen Stamm⸗ che il 8 ver Secländische 2 b8⸗ 6 21 834 K 2 9 und geistreichst Män 8 Rußle nde zum Vecscae 8* Pflanzer den ihm unbekannten Mörder seines Sohnes bei sich auf⸗ hardstein verdient Lob, daß er durch ihn die artige Jutrigue seines Stücks, nirtheit, nicht aber den Salon⸗Zuschnitt von Papa zur Erbschaft erhalten, Actien sollte es freistehen, auf Höhe ihres ctien⸗Kapitals — Roeskilde) ist fäui Be. ekakue en das darf üea- Recht Allen nnn. sich afür diese Ang. danm Gastrecht gewährt und dieses auch dann treu hält, nachdem er in das an schönen und auch an lustigen Stellen reich ist, leiten läßt. — denn Herr von Kuh ist dumm und täppisch zugleich. Dies Leigt er beson⸗ auf die neuen Actien Litt. B. zu zeichnen und dieselben zum peuhagen ig . 8 8 en, - g gebracht, wen er bei sich beherbergt. 2) Florette. Zuerst] „Garrik in Bristol“. Ein aufheiterndes Lustspiel, nur schwierig zu geben, ders in der Scene, wo er dem vermeintlichen Fürsten einen Orden auf den
. schnen; [861] B See. 8 1b Pari⸗Course zu übernehmen. Diese beiden letzteren Be⸗ am 1. Oktober d. J. Botanische Literatur interessiren, empfohlen werden. b seeschweig gegeben. Eine bekannte Liebesgeschichte aus der Zugend da sich für die doppelgängerische Rolle des Garrik nicht leicht ein guter Tisch legt, unter der Andeutung, er möge denselben aus der Hand des chlüsse sind vorläufig Allerhöchsten Orts genehmigt worden. und wird vom 15. September an bis zum 1. Oktober d V 2 Ja 2 F Zu haben in Berlin bei Julius U 2 IV., die schon zu vielen Novellen Anlaß gegeben, ist dier zu Darsteller findet. Seydelmann durfte dieselbe unter seine gelungensten Monarchen wohl für sich wieder empfangen. Herr Döring weiß nicht nur Demzufolge ersuchen wir hierdurch die Inhaber von d. J., mit Ausnahme von Sonn⸗ und Feiertagen, Aus em er age Vvon Fer- 4 ligen Seelengemälde Ie- Hegeg: Anziehend ist die Erzählung Leistungen zählen. Hoffentlich wird das Stück durch das reiche Talent ideale und hochpoetische Gestalten binzußtllen, sondern auch derartige son⸗
Stamm⸗Ackien unserer Gesellschaft, welche von oben in Kopenhagen auf dem Büreau der Herren F. & E. vriin 8 ¹ 1 Nr. in Poh urchschossenen Rose beim Schützenfeste zu krac. — 3) Boccaccio. Döringes einst hier wiedergeboren. derbare, derbe, niederländische Figuren mit ireffenden Tinten auszumalen. gedachtem Rechte Gebrauch machen wollen, in den Ta⸗ Gotschalk, 5 8 dinand Hirt 1m Breslau ger, Plelts Ger. 2 tr. 20, deste, was Deinhardstein im ersten Band seines „Theaters“ (Wien, Ihe 88 Arbeit Deinhardstein's „Zwei Tage“, zeigt nicht, daß der⸗ Daß seine eeeee. sich um Fr. einer auffallenden
gen vom in Hamburg auf dem Büreau des Herrn J. C. Dür⸗ r der Horvathschen Buchhandlung. ) nitgeiheilt hat. Der Gedanke, den Boccaz mit der von 5 viel⸗ selbe gegen seine früheren Arbeiten ähnlicher Art in Selb vortheil getreten ndividualität in Ton und Geberde handelt, eine erstaunenswürrdige ist, 1 5 August bis 1 Se tbr C feldt, 8 und Ratibor. 1“ GA“ 6 beken Fiammette zu verbinden, ist zwar, da derselbe nie ver eirathet ist. Baß Jemand, 8* Wilhelm Fürst heißt, zwei Tage 9 für 86 Für⸗ 8 er wiederum durch die überraschende Art und Weise, wie er als 1““ g pP . . Vpormittags von 9 bis 12 Uhr, im Empfang genommen. 8 z ö “ hair [721 bb e vb Keergl. Soltau's Uebersetzung des Dekameron, Berlin, 1803, Vor⸗ sten Wilhelm gehalten wird und bei dieser Gelegenheit einiges Krumme Kuh die Eigenthümlichkeiten eines massiven und unumwunden zugreifenden ihre Actien mil einem nach der Nummernfolge geord⸗ Der Einzahlende hat, zugleich mit dem elde, die F rie dric h Wimmer'’s neue b222 Behr' B chh Oberwallstr. 12 u, 13, Eh 2 aus der Luft gegriffen, giebt aber durch den Widerstand, den gerade macht, ist zum wenigsten keine besondere Erfindung, und höchstens Geldmenschen verbildlichte.
neten, deutlich geschriebenen Verzeichnisse und mit betreffenden ee mit einem Verzeichniß über 8 82 uchh., 8 im Konflikt mit der edeln und großmüthigen Freundschaft eines verdient die Geschicklichkeit Anerkennung, womit der Verfasser die Intrigue, Dieses schöne und seltene Talent machte Herr Döring in noch höhe⸗ dem von ihnen eigenhändig unterschriebenen Vermerke: deren Nummern einzulie ern, wozu Formulare unent⸗ Beitràa e 27 Fl TLhe Love-Chas 1084ℳ rrial findet, dessen Gemahlin Fiammeite unbewußter Weise ist, das abgesehen von der leiblichen Aehnlichkeit zwischen dem wirklichen und dem rem Grade am Abend des 26. August geltend, wo er die Boninschen „Unter Ueberreichung vorverzeichneter Stück geltlich auf den besagten Büreaus zu haben sind. Für gC UT Ora von⸗ comedy, by J. Sheridan Know 5 al zu den lieblichen, dichterischen und rührenden Situationen, woraus seudo⸗Fürsten, vier Akte hindurch möglich und glaubhaft zu machen ver⸗ „Drillinge“ in den grellen Abschattungen ihrer Charaktere in ein so „Stamm⸗Actien der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗ die eingezahlten Beträge werden gleich vom Empfänger S chlesi 8 1444“*“”“ rama zusammengesetzt ist und aus denen die höhere Lehre: standen hat. Die Drollerieen, welche durch jene Verwechslun herbeigeführt warmes, lebensvolles Gemälde zusammendrängte, daß das in die heiterste „Gesellschaft zeichne ich hierdurch auf eine gleiche An⸗ Interims⸗Quittungen ertheilt, gegen deren Zuraliche⸗ C 1 en, zur Geschichte und Geo- 8 1 Hes Leben wär ein mattes Possenspiel, 6 werden, sind der Art, daß sie das Interesse wenigstens nicht abspannen, und Stimmung versetzte Publikum den geachteten Künstler stürmisch hervorrief.
ö — enn ihm der Schmerz nicht die Bedeutung gäbe — 1 die Konfusion, in die der „Fürst wider Willen“ unter seinen Gewissens⸗ und ] nachdem derselbe zum Schluß, wo er die drei Brüder im Conversati BII1“]
8 8 I1“ * 8 “ 8 ö1““