12⁴²
ö“ E“ FIa Hir -csriier s eiguh Miugag ,ue2 Aaschinlos
8 e*“]; veeiüruhti. 8 8 ne . 8 8. 8 n . üEhhHlr Enehte hetrkkeaax“*“ EI111““ 9 A 1 ddieses Jahres abgehaltenen General⸗Versammlung der S. B. Eisenbahn⸗ Berliner Börse. Hras aMl8 E Königliche Schauspiele. öIIENI I H 5 Z11“ k k Compagnie das in den von der Staats⸗Regierung aufgestellten Fss Eern. “““ Dienstag, 30. Sept. Im Opernhause. 115te Abonnenes SSE)C “
ten vorgeschlagene, auch von dem Direktorium und dem Ausschusse der Den 29. Septem Vorstellung: estister. Und: Die Insel der Liebe. An N s 5 28 “ Eisenbazn Gessuschaft bevorwortete Uebereinkommen mit Stimmen⸗Mehrheit stelung: Der Ehestif Inß „ 8 8 Auslaͤndes nehmen Hestellung
2 2
8 ist di igli s 4 Pr. Cour. halb 7 Uhr. Theilen dee Makarchie 1 — 1 abgelehnt worden. Jedoch ist dies lediglich aus dem Grunde geschehen, b Pr. Cour. lien. 8 8 1b . — öbnli n allen Theiler —B— 1 Zuaauf dieses Glatt an, für Herli weis — in der bedungenen Herabstellung der für Fond⸗ hrief.] Geld. 4elie *m. jetGalad.] Gem Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Dyg ohne Preiserhöhung. 4 1 8 er erledecas der ala Preuß.
Alle Post-Anflalten des In⸗ und
Ausübung des Ankaufsrechts der Regierungen ursprünglich sestgesetzten b haus⸗Preisen verkauft. — 1s 1 tions-Gebühr für den 1. Fais nas Aufgabe eines sn die Aaisonaine verhälmißaßig zu wich⸗ Se. schuld-Seb. 99 sarl. Potad. Eisenb. Wegen dienstlich eingetretener Hindernisse kann die Oper; 680b aerener Zeile des Alg. Z.“ 5* n 89, 2 tigen Rechts erblicken zu müssen geglaubt hat, und ein gleichzeitig Pumien— Scheine 1o. do. Prior. Obl. Anseigers 2 2gr.“ gefaßter Beschluß hat daher das Direktorium ermächtigt: „unter Zustim⸗ d. Seeh. à50 T. nIgd. Lpz. Risenb. 8 2“ 3 ““ mung des Gesellschafts⸗Ausschusses auf Grund der in der Regierungs⸗ Kur- u. Næumürk. 4*. 30. Pror. Obl. 8 EE1.“ Icen 2 Erklärung unter 1. bis 6. aufgeführten Bedingungen mit der Staats⸗ Schuldverschr.]8 Erl. Anh. Eisenb.- 111 Regierung ein Uebereinkommen zu treffen, das in dessen Gemäßheit Erfor⸗ Berliner Stadt- 40. 40. Prior.Obl. derliche zu beschließen und auszuführen, namentlich auch gegen Verpfändung Obligationen DSas.Blb. Bisenb. des Eigenthums der Compagnie ein Anlehen von 3 ½ Millionen Thalern Haus. d0. in Tb. d. o. Prior. Obl. aufzunehmen.“ Weztpr. Pfandbr. 3 ½ nbein. Risenb.
Auf den hierauf vom Direktorium an die Regierung gestellten Antrag, Grossb. Pos. 2c. do. do. Prier. Obl. den Punkt 7. der Erklärung fallen lassen zu wollen, haben jedoch die be⸗ do. do. do. v. Staat garant. theiligten Ministerien einzugehen sich nicht bewogen finden können. Viel⸗ Oatpe. Pfandbr. . 0b.- Schles. B.L.A mehr ist dem Direktorium unter dem 22. Juli d. J. zu erkennen gegeben Pomm. do. . do. Prior. worden, wie man bei dem ohnehin nahe bevorstehenden Zusammentritte der Kur- u. Neum. do. . do. Lt. B. Stände⸗Versammlung gemeint sei, die Angelegenheit in dem Stande, in Seblesische do. 8.-St. E. Lt. A. u. B. dem sie sich gegenwärtig befinde, zur Kenntniß der Stände zu bringen und —a.v Staatg.Lt. B.): 1 gd.-Halbst. Eb. das Direktorium sich dann, wenn die Vernehmung mit letzteren erfolgt und Ee.-Sch.Feb.E. eine Vereinigung getroffen sein werde, der weiteren Entschließung zu gewär⸗ Gld al warco. — sHo. do. Prior.Obl. tigen habe. 8 Friedrichsd'or. 2 13 12 Bonn-Köluer EKsb.
Die noch obschwebende Differenz betrifft also lediglich die von der Re⸗ Apd. Gldm. à5 Tb. IIX [Niedersch. Mk. v. e.
8
“
Broschi, nicht gegeben werden. 8i
Mittwoch, 1. Okt. Im Opernhause. 157ste Schauspielhe
8 Abonnements⸗Vorstellung: Faust. Anfang 6 Uhr. 1,n.
Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen dy 1.1 8b
28 aus⸗Preisen verkauft. 8 .
. 1 va Opernhaus⸗Abonnements sind nach §. VII. der bestehe /h 272. „Mittwo ch den Ifen O ktoher—
sKontrakte an diesem Tage nicht gültig; dagegen wird das Schausfe “ —
“ haus⸗Abonnement zu der Vorstellung: Faust, in das Opernhaus iig 1 —
ftragen. e1“
8 - Die resp. Inhaber von reservirten Opernhaus⸗Plätzen, ne “ Blei der heute angefangenen Ziehung der Zten Klasse 92ster “ durch die Uebertragung des Schauspielhaus⸗Abonnements in üllntlicher Theil. i 1 gvr. Klassen⸗Lotterie siel 1 Gewinn von 2000 Rthlr. auf Nr⸗ “ Opernhaus, nach §. VIII. der Bekanntmachung vom 5. Dezensnland. Fe. Mittel gegen die Kartoffel⸗Krankheit. — Provinz 24,5 2;3 6 Gewinne zu 200 Rthlr. sielen auf Nr. 24,966. 35,933. 1
1844, theilweise verändert werden, haben die Billets bis Dienst eeee v. Revier⸗Dampsschiffs. — Rhein⸗ 56,760. 70,498. 73,076 und 78,226; und 6 Gewinne zu 100 Rthlr.
den 30 sten d., Mittags 2 Uhr, im Verkaufs⸗Büreau abholen zu lac husche Bundesstaaten men brS gaiserin auf Nr. 11,816. 16,637. 31,791. 35,725. 66,600 und 74,280. “ 82 Die eingegangenen Meldungen zum Abonnement zu den femn zusland. — Geschenk des Kaͤisers. 8 S.her nn 8 Fn Berlin, den 30. September 1845. 69 8
sischen Vorstellungen sind möglichst berücksichtigt worden. die Befestigungs⸗Arbeiten zu Rastatt. — Herzogthum Anhall⸗ Koönigl. General⸗Lotterie⸗Direction. Berlin, 30. Sept. Die Herren Dr. Nohl, praktischer Arzt, Es wird ersucht, die Kontrakte in der Wohnung des K. Ha Eöthen. Versammlung deutscher Ornithologen. — Wrief aus Ebers⸗ E“ 8 und von Hees, Apotheker zu Barmen, haben sich längere Zeit mit
gierung gestellte Bedingung der abzukürzenden Rücktaufs⸗Frift Enisteht nun wisconts. 4 ½ 40. Priorität Polizei⸗Inspektors Herrn Harcke, im Schauspielhause, Eng vorf. (Die Kaiserin von Rußland.) — Braunschweig. (herbst⸗ e““ chungg. Versuchen zur Auffindung eines Mittels beschäftigt, wodurch die von
Actionaire nicht gleichgültig ge⸗ ob sie erst nach 25 Jahren, oder schon nach 8888 ür 111 b in An⸗ . Een 6 Münch⸗Bellinghausen) 8 idge; der Graf Museum sind an jedem Montag und Sonnabend; könnten. Sie 1 lauben jetzt ei 1 ich 5 Mhnniß tbent 2 hab 5
einem verhältnißmäßig kurzen Zeitrauum von 15 Jahren in den Fall Amsterdam, 25. Sept. Niederl. wirkl. Sch. 61 7. 5 % Span. 2 ½. nehmen zu lassen. Die Vorstellungen beginnen zu Anfang des) vusland und Polen. St. Petersburg. Die neuen Statuten die Sammlungen der antiken Vasen, gebrannten Thon⸗ Mit anerkennun 88 rt 815 n solche ä6 ittel entdeckt zu haben.
kommen können, sich ihres Eigenthums durch Ueberlassung an den Staat 3 % do. 39. Ausg. —. Pass. —. Zlinsl. —. Preuss. Pr. Sch. —. Pol. 86. nats Oktober. Logen werden nur im Ganzen und zwar nur an ein Et. Wladimir⸗Ordens. . werke und Bronzen im Antiquarium an jedem Mittwoch; Mi F. 1 b hem “ häͤben Ministerium des unfreiwillig, wenn auch gegen volle Entschädigung, entäußern zu müssen. 4 % Rusa. Hope 93 ½. Abonnenten im Abonnement gegeben. tankreich. Paris. Hof⸗Nachrichten. — Die Erpedition gegen Ma⸗ die Königlichen Museen ägyptischer und vaterländischer v avon Anzeige gemacht, um dessen möglichste Verbreitung zu
Auch wird, wenn einmal die Mehrzahl der inländischen Eisenbahnen sich Antwerpen, 24. Sept. Zinsl. —. Neue Anl. 21 8. Auf die von mehreren Seiten bei der General⸗Intendantut wagaskar. — Dünkirchen durch belgische Konkurrenz bedroht. — Stand Alterthümer aber an jedem . erstag, mit Ausschluß der erwirken. .
noch auf längere Zeit hinaus in Privathänden befindet, ein besonders ho⸗ Frankfurt a. M., 26. Sept. 50% Met. 113 ⅛ Br. Bank-Actien p. ult. Königl. Schauspiele ausgesprochenen Wünsche um fernere Belasie de Unterhandlungen mit Buenos⸗Ayres. — Vermischtes. di2 Schreiben Feiertage, dem Besuche des Publikums gesfta⸗ und zwarr Dem Vernehmen nach ist das angewendete Mittel, welches sich
ber Werth vöm politischen Gesichtspunkte aus kaum darauf zu legen sein, 1942 ne. Heie. neak-Accien 743 nr. Hope 91 ½ Br. Stiegl. 90 ⅜ ne. Int. 60 ⅛. der früher innegehabten sogenannten reservirten Plätze, welch us Paris. (Die Zuckerfrage.) 8 in den 6 Winier⸗Monaten von 10 bis 3 Uhr, 11““ durch Wohlfeilheit empsiehlt und nach kechnischem Gutachten für die
daß g.S⸗ 5—ga der E“ e bes deüehacferrcht wr *-n. ,0 nI 1007 8. EEEE1“ uö Folge diesseitiger Mittheilung vom 18. Juli d. J. in allen den güt ee und Irl,s. S Grasschafts⸗-⸗Banken. — in den 6 Sommer⸗Monaten von 10 bis 4 dih., e eee. as e . bfreäichen -S Ege; kender Fnanzielle⸗ Gewan aig enafenennb peaheen dth nhe rsgigs snd S81. an coar. 117.90. 37 3.65. aufgehoben worden sind, wo die Billets nicht in der vorgeschrieze Dangisten⸗Versammlung. — Eisenba n⸗Unfall. — Vermischtes. Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen der Eintritt in ü v-; EHAla 8e G ne zur Veröffentlichung mitgetheilt.
’ “ . “ -e 4ℳ 127 80. 576a. 88 Weise benutzt wurden, sieht die e sich verande cigien. Brüssel. Ende der Manöver. — Toast des Direktor die genannten Abtheilungen ohne Lhe dn gestabtet. Kinder unter zuge nach einem uns zugegangenen wörtlichen Aus⸗
durch die neuen Bedingungen über dasjenige hinaus zu Theil werden, Wien, 25. Sept. 5 % Met. 112 ½. 4 % do. 101 ½. 3 % 40. 77 ½. Bank-] hierdurch bekannt zu machen, daß von üeg Aigemeinen 9.60 isenbahnen. Vorschlag gegen die Schnee⸗Anhäufu g auf Eisenbahnen 18 Jahren können gar nicht, Unerwachsene aber nur in Begleitung Die ausge rabenen und gewaschenen Kartoffeln, kranke und 8
worauf sie äußersten Falles von Rechts wegen Anspruch zu machen haben Aetien 1604. Aunl. de 1834 159. 4e 1839 129 ¾ Nordb. 221 *. Glogsn. 150. Maßregel für Einzelne eine Ausnahme nicht gemacht werden kam sandels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin Lörsen. und Markt. älterer Personen zugelassen werden. 5 . Sn Hrend einer valben Semude ie ene üne g
könnten, auch so bedeutend, daß sie das von der Actien⸗Gesellschaft durch Mail. 131 ½. Liv. 120 ¾. Pesth. I14 ½. Budw. 91 ½. Berlin, den 27. September 1845. vee . Wegen Besichtigung ber Sammlungen der geschnittenen Steine, Chte ; werden deeeeee n Etin eine uf Ffung, 8
sace Hebesete en egene, nchn den Hamanf da Zäne and unbinig. 8 e Kanoffel⸗Krankheit. — Gesangs⸗Wetlkampf. alters und der neueren Zeit werden die Gallerie⸗Diener des Antiqua⸗ lösung von Soba in Wasser, in dem saͤben Verhültnißf von Eins zu
keit zu machen sein wird. Unter diesen Umständen hat sich daher die Re⸗ TE 1“ EEETEE 1 w. v“ riums Auskunft geben. ü. . gierung einer besonderen Bevorwortung des auf Wegfall derselben gerichte⸗ Meteorologische Beobachtungen. qnhFsö’bnigsstädtisches Theater. — 84 2) Die Könfgliche Kunst⸗Kammer und die ethnographische Hrsen 18 85 Kartoffel mit kaltem Wasser ab, trocknet sie an
ten Antrags der Actien⸗Gesellschaft zwar gegen die Stände enthalten, würde Dienstag, 30. Sept. Zum erstenmale: Verbrechen aus Ehrsih 3 . jedoch, fagls diese darauf einzugehen für vfülg erachten sollten, dieser An⸗ 1845. hlorgens Nachmittags] Abends Nach einmaliger Famin afmallbe in 3 Nufzügen, 2 Iffland. . I6A 8 1““ S ammlung sind an jedem Dienstag, Mittwoch, Donner ag an den gewöhnlichen Orten aufspeichern. Ein Pfund Chlorkalt und sicht auch ihrerseits sich anzuschließen kein erhebliches Bebenken finden. 28. Sept. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Upr. Beobachtung. Mittwoch, 1. Okt. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) ün Amtlicher Theil 8 “ 8 ; . “ ein Pfund Soda reichen hin, um 500 Pfund Kartoffeln zu schützen. 395,717v. 385,7777. 338,757 S von Chamouni. Oper in 3 Akten. Musik von Donizettt. . 1 88 1ö1u“ 88 888 8 von e e “ Diese einfache, wohlfeile und völlig unschädliche Methobe schütz he 1 .’a; †11,22 1. v 11801a Anfang halb 7 Uhr. 1 Sc. Majestät der König haben geruht, dem Geheimen Staats- „ 88 8- Uh nen⸗ onaten von rn E113“ gesunden Kartoffeln durchaus vor der Ansteckung, hemmt augen⸗ 11““ 8 — haumm1]“ A ve. 12 % % nL. zabinets⸗Minister, Freiherrn von Bülow, die wegen seiner 89 ; der Besuch ist jebdoch nur Liaszent Einlaß⸗Karten ge⸗ blicklich und vollständig die Entwickelung der Krankheit in den bereits Handels- und Börsen⸗- Nachrichtta. Deeedabaigang. ro; 26. *90 1 E 9 — de. thwchten Gesundheit nachgesuchte Entlassung aus seinem bisheri⸗ stattet, wozu die Anmeldungen beim Kastellan des öniglichen Mu⸗ infizirten Kartoffeln und verändert weder die Mischungsverhältnisse, 273 . EEE’ n 8 wAüg. Niedeeschlas 0,086 Rh. VPerantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Amts⸗Verhältniß Allergnädigst zu ertheilen, jedoch mit der Be⸗ beee. im Lustgarten 88 g. Vormiittagestunden 1 10 bis 12 Uhr noch Ansehen, Farbe, Geruch oder Geschmack der gesunden Kartoffel⸗ A Sezw4s g . unung, daß derselbe Mitglied des Staats⸗Rathes aus Allerhöchstem en . F vyn⸗ und eben dort an demselben Tage von 4 bis masse; sie macht ferner, wie die Erfahrung bereits bewiesen hat, de
käufe behufs der Ultimo⸗Regulirung einen neuen Rückgang Zu den e⸗ W. W. W. Wäarmemechsel +. 12,1°4 — „ m 1 8 ö 1. viclenen egffe zeigte sch Andeß mehrseitge Kauflust. b b. Wreleneae.. — 8n 6,°9 R. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckeei. wsenauen bleibe, und daß Se. Majestät auch außerdem, bei speziel⸗ 5 89 Miniaturen 5. - 8 eeö . Ferzof mnefce nchn — verahet - uns für das kommende Jahr Saatkartoffeln. Da or zerstör
ttel z8 hpar 8 8 48. Veranlassungen, von seiner bewährten Einsicht und reichen Er⸗ — vexeie. rh nerdhs dene r “ b hung noch Gebrauch zu machen, sich besonders vorbehalten. und Kunstdrucke (Kupferstich⸗Kabinet) im Palais Monbi⸗ die die Fäulniß bedingenden Pilze und wird darauf von der Soda
— — ͦᷣõ—— I Stelle des Freiherrn von Bülow haben Se. Majestät den jon ist an jedem Dienstage und Freitage eooliig neutralisirt; höchstens könnte sich ein Minimum Kochsalz bilden.“ 1I11“ thengen Gesandten beim Kaiserl. österreichischen Hofe, Generallg— in den 6 Winter⸗Monaten von 10 bis 3 uhr, 9 Wir beeilen uns, serzon Mittheilung zu machen, da es dringend
20 A 0 g XX“ 8 1“ V“ 18 8 5 . 48 in den 6 Sommer⸗Monaten von 10 bis 4 Uhr u“ 5 . 8 8 „ n n “ 1. i hs 1 kutenant Freiherrn von Canitz, zum Geheimen Staats⸗ und . 8 — ühr, wünschenswerth ist, daß überall, wo die Krankheit zum Vorschein ge⸗ “ v“ g em en er 3 et g e r. Seg ha tieT He. vr st ek era 11. 1. ahinets⸗Minister für die auswärtigen Angelegenheiten Allergnädigst so 85 veee ee rr 8 kommen, mit der 'erforderlichen Vorsicht Versuche angestellt werden, imbis eee“ und daß die Wahl des Gesellschafts⸗Vorstandes auch aiias daß die einzuzahlende Summe dort BMk, 39,8 erneunen geruht. 11““ . Aüh urchaus um jenes Mittel praktisch zu erproben und die Erfolge bekannt zu
Bekanntma ungen. von den nichterscheinenden Zeichnern anzuerkennen sei sese üringische Ei enbahn. r. Actie beträgt. Bei Zahlungen in N 1 1 3 klfuntersagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk W Anwend ““ 8 8 3 gen in Rostock vn 8 6 1 . 2 machen. enn dessen Anwendung auch in großen Landwirthschaften “ g nns n 8 7 geen. 2 9 sch s h N. 18 Sch. pr. Thäler preuß. Cour. angenun Berlin, den 29. September. anzunehmen, weshalb ersucht wird, alle Anerbietungen solcher Art mit Schwierigkeiten verbunden sein möchte, so kann dasselbe dennoch
[6612 Nothwendiger Verkauf. Aufenthalts die sämmtlichen Herren Zeichner auf das Fünfte Einzahlung von 10 Proz. so daß dort die Einzahlung in N — 16 Thlr. 45 Sh Se. Majestät der König haben am Llsten d. M. in dem Schlosse unterlassen zu wollen. auch dort, wenn es sich bewährt, zur Sicherung der Saat⸗Kartoffeln
Es. SateeA Suns
8 I““ Seiee.
1114 1
—6 118118I1181811
IISIIIIIII
—
—
—
ennneee’gnöeeeöneeeebSen
f sie nun ohne irgend eine Gefahr des Verderbens
44* 24
ndn r2 1116“ 1“] * 8 8 “ 83 8 8
Stadtgericht zu Berlin, den 6. Juni 1845. dein vnl; 5 ; üh ; 346; ; Berlin, den 1. Oktober 1845. 1 „ℳ — 4
7 d 4* gendste ersuchen, sich entweder persönlich oder durch L sein würde. Eine Vorzeigung der Quittungen üba epotsdam dem bisher an Allerhöchstihrem Hofe beglaubigt ewese- 2 d “ InnEützlich werden, insbesondere aber würde es bei festgestellter Zweck⸗ ng Vrangc 1n asngesese,5 beh. einen durch gerichtliche oder notarielle Vollmacht zu le⸗ 8 Mit Hinweisung auf früheren Einschüsse ist nicht erforderlich, sondern Königl. belgischen außerordentlichen Gesandten Pes newcllmäͤgg⸗ 1 Der General⸗Direktor der Königlichen Museen 1 18 blich s festgest 3
18 619 Lore 8 Sgr., soll Schulden ntabs bt 3 gitimirenden Bevollmächtigten zu der General⸗Versamm⸗ „NDöN §. 14. des Statuts for⸗ die Einreichung eines mit der Unterschrift des Ein en Minister, General Willmar, eine Privat⸗Audienz Allergnä⸗ 8 1 8 4 lung einzufinden, in welcher ein jeder Zeichner so viel 8 dern wir die Herren In⸗ lers versehenen Nummern⸗Verzeichnisses der Actien, gt zu ertheilen und aus dessen Händen die ihm von seinem Sou⸗ Bekanntma ch ung
am 24. Februar 1846, Vormittags 11 Uhr, 5 8, . 8 öon Quittungsbo⸗ 1 3 Ee üm 4 8 an der Gerichtsstelle subhastirt werden.é Taxe und Hy⸗ 855 vlein Anrene dee .neheer an hen. 1 8 KSen Fhan anfschon ng. C“ und gabifrain gewordenen Abberufungs⸗Schreiben entgegenzunehmen geruht. Die Ziehung der Prämien von den nach unserer Bekanntmachung schiffe, „Stettin“, kam am 28. September von Swinemünde mit zwei
s — 2 . Juli . . 2 1 1 6 4 4 pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Jeder Zeichner, der selbst erscheint, oder jeder gehörig 1 = lit. Eisenbahn hiermit auf, mann Koch unterschriebenen Quittungen sind 81 Pran,n ein; N..eee ehbhlsssoag bestimmten 9000 Seehandlungs Schiffen im Schlepptau und befand sich bereits wenige Meilen von 8 legitimirte Bevollmächtigte, kann zum Eintritt in die 1 — die fünfte Einzahlung auf nach erfolgter Einzahlung in Rostock im vorgenan Be k anntmach un g. . 15. Oktober b 892 88 4 Stettin, im sogenannten Dammansch, als plötzlich Feuer am Bord c5 . Edik 11 1⸗Ci 1 a t i 8 n. jedrich General⸗Versammlung am Tage zuvor, also am 21. F=Ox d dieselben mit 10 Thalern Comtoir oder in Hamburg bei Herrn G. H. Kaenm Die von dem Mechanikus August Oertling hierselbst angefertigte b bn b Ta⸗ 8s 88 28 Vor 1u““ ausbrach, dessen Löschung leider nicht gelang. Nachdem das Dampf⸗ Chrttan dodoss Besenehen,g harenc., 1e Oktober, von Morgens 9 bis 1 Uhr und Nachmittags EEpr. Actie bis zum 31. Ok⸗ gegen Bescheinigung zu empfangen. fat⸗Theilmaschine von drei Fuß Durchmesser, welche auf der vor⸗ 88 an den 85 fo 90 ra 8ge Cen 1 e. ab in schiff gegen zwei Stunden gebrannt hatte, versank es, und wenig oder in Halle usgehülten und zu einem französischen Regi⸗ von 3 bis 6 Uhr, ebenfalls auf der Börse Eintritts⸗ . 5 tober d. J. zu leisten. Rostock, den 24. August 1845. hrij en hiesigen Gewerbe⸗Ausstellung die Aufmerksamkeit der Kenner em großen n aa E 5 eehan 1 ungs 2. Ge äudes, mit nichts wurde von ihm geborgen. Die Mannschaft, welche sich geret⸗
1 lltöhaben soll it di ine N karten in Empfang nehmen, auf welchen die Zahl der Die Einzahlungen werden vom 15. bis incl. 31. Ok⸗ 5n Aussheei sch gezogen hat, ist mit Allerhöchster Genehmigung von Seiten Zuziehung von zwei Notarien und zwei vereideten Protokollführern, tet hat, machte noch vorher einen Versuch, das Fahrzeug auf den nicht kohesen 8es; hunt Fe. eS.S. „b sach⸗ Stimmen, die er vertritt, bemerkt werden soll. Um diese tober angenommen: Im speziellen Auftrage des Peelgrilchn 5- 16 dStaats angekauft und demmächst vorläufig dem ꝛc. Oertling zur stattfinden. Strand zu setzen, was aber ebenfalls mißlang. Die beiden ins Erben und en werden biernit ir ceag Stimmenzahl gehörig fectzustellen, ist 89 unerläͤßlich, in Berlin bei Herrn F. Mart. Magn us, 19 Bht Hagenom⸗ Schwerin. dir 48 1 lh mmnutzung unter der Bedingung überlassen worden daß er mastslst Das betheiligte Publikum setzen wir hiervon mit dem Bemerken Schlepptau genommenen Schiffe welche rasch losgemacht wurden 8 Le. Hirsch öffentlich vorgeladen, sich innerhalb Ee 8- Feegl s; ver vergigen Bank, etler seel. Sohn wn. in . Aehee. . ese⸗ fben für andere Personen gegen bestimmte, von mir festgesetzte 8.e; le nee, Seedung nan⸗ ehsen. haben keinen Schaden gelitten. Ueber die Entstehungs⸗Ürsache des
wed iftli ündlich, läng⸗ e . ¹ se Thei 8 inge dies mi ’b nn ist bis jetzt ni den 23. März 1846, Vormittags 11 Uhr, lar⸗Schreiben vom heutigen T — dLg,g2 ; st’ übre Berlin, den 26. August 1845. 8 in⸗de 1 — Anf; heutigen Tage, was außer dieser Die bis zum 1. November fälligen Zinsen auf die 8* 8. 2. s jener Maschine Theilungen ausführen lassen wollen, sich unmit⸗ eet. A Mhein⸗Provinz. Nach dem neuesten Berichte des Central⸗ 8 vie xec. “ Volkmactrende ganlig — 1 K w 1ea unterm 1. Nan d. J. vanben, 48 vehal betragen Das Eisenhüttenwerk zu Beckera süat an den ꝛc. Dertling (Oranienburger⸗Straße Nr. 57) zu wenden an * E1ö6ö6 8* Dombau⸗Vereins zu Köln sind in dem Zeitraum vom 27. August mation versehenen Stellvertreter zu melden, widrigenfalls Feheden leden Zeichner ejonbirs 24 Sgr. pr. Actie, e. die Zinsen 81 die 99 [773 b] bei Osnabrück, † 8. daß die 5nnS Fslche bc zu vbhensen 5b dge⸗ iuht ” 8 1“ 3 cen 9. e. hen s l 88 Rthlr. als a- 5 b . ichn, 1. September quittirten 40 Prozent 8 Sgr. pr. Actie, 1, 02 b maüutn, durch di d uch bei dem ꝛc. Oertlin ““ Nüg. — 1 Geschenke und Beiträge für den Fortbau des dortigen Doms einge⸗ der Bussenius für todt erklärt, die unbekannten Erben erlassen wird, und bemerken noch ausdrücklich, daß wir C,e e⸗ Inhaber —s 88 Eiaza dlang in Ab⸗ in einer holz⸗, steinkohlen⸗ und torfreichen, sehr vilr durch die Amtsblätter bekann gemacht, auch 18 Angekommen: Der Königl. belgische außerordentliche Gesa gangen, darunter 200 Rthlr. von Sr. Königl. Hcheit den Groß⸗
mit dem Erbrechte präkludirt und das Vermögen den 1 — thigen Gegend gelegen, mit den bedeutendsten un nültusehen sind. om: Ne. 8 Ho nächsten legitimirten Erben ausgeantwortet werden wird. baaa28 e 5. Re.sanrec Eö zug zu bringen und demnach 9 Thlr. 6 Sgr. und resp. thig nere henchen 1aerugeen von Thoneisenst lin, den 11. September 1845. -eüäüäüäͤnd bevollmächtigte Minister, Nothomb, von Brüssel. herzog von Mecklenburg⸗Schwerin, als Jahresbeiträge für 1844 und
Lodersleben bei Querfurth im Herzogthum Sachsen, 2 . Sa ; hlr. 22 Sgr. zu zahlen haben. Jura⸗ isensteine 3 „Minister. 89 7 Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und 1845, und 665 Rthlr. von dem Königl. Kammerherrn, Grafen von den 25. März 1845. vncf Zura fatlent derdenglasten n dreneher⸗ -e, Saa Lne e kküp,e e n b.s. 8.9de ehecsn am ven Kasnenesh ä... . Sen Peentaneaster eeeSSber-Schloß⸗Hauptmann, Graf von Arnim, nach Boihenbarg. Fürseenberg⸗Stammhein d165 Rhn s venrerhenn, 1e fh. 1ag Das Freiherrlich Brennsche Patrimonialgericht. binden wollen, wenn derselbe uns baid und spätestens eiden Zins⸗Terminen getrennt auf verschiedenen De sehen, aus denen je nach der Möllerung ein än cao0ßä Beuth. “ 1114A4““ seine Familie, und 500 Rthlr. als desgl. für eben so viele Zöglinge
8 Tage vor der General⸗Versammlung, also bis zum . 8. 1 EE“ vortreffliches Eisen zum Gießerei⸗Betriebe, als
[796 b 15ten k. Mts., schriftlich erklärt, daß er von der Theil⸗ 1 8 eisen zum Verfrischen dargestellt werden kann, sil; n Bekanntmachung. chnete Co⸗ nahme an unserem Unternehmen ganz zurücktreten wolle, Asn Cons. und hier bei s
mité ladet hierdurch die⸗ Härung ni chtz eih ; ü f ist j 1837/10 ℳ. 1 V 4 4 19„N⸗ 5 8
pn irung nicht rechtzeitig abgiebt und auch bei der Ge⸗ Kassen⸗Rendanten Saal oder von einem der dazu von Das Hüttenwerk ist in den Jahren tel Uebrigens versteht es sich von selbst, daß bei diesem Geschäste der Einärnd⸗ vorzüglich die Dörrung, namentlich bei Benutzung der Backöfen nach her⸗
853 .ee neral-⸗Versammlung nicht persönlich oder durch einen 8 ermächtigten beiden Kassen⸗Beamteten Friedrichs 128 819 ö FeSegeg - 88 . Die in Rürnberg versammelten Naturforscher hatten aus ihrer Mitte tung 89 die Natur der verschiedenen Felder, Sorten und auf die einfallende ausgenommenem Brodte, eignet. Die im Backofen behandelten Knollen 4 üe gerichteten gedruckten Cir⸗ gehörig legimitirten Bevollmächtigten erscheint, ohne Wei⸗ und Liebich unterzeichnet sein. C Knen zum Betrie Gebneg X2 5 inah t Kommission zur Berathung über die Kartoffel⸗Krankheit erwä lt, welche Witterung Rücksicht zu nehmen ist. Vor Allem ist darauf zu sehen, daß müffen, ehe sie in ihren naspewahrunggorn gebracht werden, bis zur voll⸗ Ce teres angenommen werden muß, daß er sich den Schließlich führen wir noch an, daß nach §. 16. des Cupoloöfen. — Die Gebäulichkeiten sin Hebes Gutachten in einem vom 24. September datirten Protokoll niedergelegt bei dem Ausmachen der Frucht alle diejenigen Kartoffeln, welche bereits eine kommenen Austrocknung der Luft ausgesetzt werden. Die Kommission ver⸗
mäßigkeit für die kleineren Haushaltungen von großem Werthe sein.
Provinz Pommern. Eines der stettiner Revier⸗Dampf⸗
des kölner Waisenhauses).
wogegen aber auch von jedem Zeichner, der diese Er⸗ Die Quittungen werden entweder von dem Haupt⸗ freiwillig und öffentlich meistbietend verkauft werde.=8 Die Kartoffel⸗Krankheit. wähnt, nun plötzlich einen jetzt um so schwereren Verlust erfährt. lich still stehen wird dieselbe, wenn der Knollen getödtet wird, wozu sich
—IIE jkular⸗Schreiben vom 8ten f it ü J . d geräumi d bestel s einem 90. . Fbr 8 EEmh. eine Beschlüssen der Mehrheit über die vorher näher bezeich⸗ Statuts jeder Actionair eine Conventionalstrafe von neu und geräumig und bestehen aus ei Wrtis dem wesentlichen Inhalte nach folgendermaßen lautend: Spur der Krankheit an sich tragen, namenklich jene, welche die oben beschrie⸗ kennt übrigens nicht, daß eine jede solche Behandlung, als der gewöhn⸗ - * *. ir Ae. neten Feheeag⸗ 1ggeg unterwirft. 2 Thlr. 1. Actie zu zahlen hat, wenn der veei. er SatsGise EE Der Kommission schien es, daß es sich in diesem Augenblicke weniger benen dunklen Flecken und Vertiefungen zeigen, mit größter Sorgfalt ab⸗ lichen Landwirtyschaft fremd, stets schwierig auszuführen ist. Es mag nun (. 87, — 8 Sch . mag noch befürwortet werden, derte Einschuß an dem bestimmten letzten Zahlungstage 1n 85 6 9 88 enschoppen, Fin eißezs⸗Beh nun handle, das esammte äußere und innere Wesen der Entartung in gesondert und nicht mit in die Aufbewahrungsorte der gesunden gebracht die angegangene Kartoffel, im Ganzen oder in Scheiben zerschnitten, der Bau einer Eisen⸗ a) daß wir für ven Fall, daß Anrechte nicht eingezahlt sein sollte. EEEe g 8 Stad Fesrs, üaen n g und al vollsäändiges wiffenschaftliches Bild zusammenzufassen, da ein solches werden. Die Eheesgane von wenigen bereits faulen oder den Keim der Dörre unterworfen werden, für den großen Landwirth ist eine solche Ope⸗ 4 auf Actien bereits an dritte Personen cedirt sein Erfurt, den 23. September 184r755.ͤ b lich Einrichtn⸗ - 8 ni 1 5 können g wohl noch durch Beobachtungen an anderen rten eine größere Aus⸗ Fäulniß in sich tragenden Knollen unter die noch gesunden dürfte die An⸗ ration unmöglich, und auch der lleine dürfte sie nur unter gewissen Ver⸗ bahn von Magdeburg nach Wit⸗ 8 dennoch nur mit ö Zeichnern in bes vF vese E dt 187 e vengähe F. 22 9 9 iönen ng hnun erhalten dürfte, als vielmehr darum, praktische Maßregeln ausfindig — der letzteren besonders dann verursachen, wenn eine Zusammensäͤnfung hältnissen anwenden können. Jener aber hat wohl in der Branntwein⸗ b 8 8₰ die 85 esellschaft auf alle Die Dirertion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. sen velhrnn⸗ 5 Fkns . nisse feder Hüte u machen. Die Kommission sucht sich daher zunächst die Fragen zu beant⸗ von großen Massen stattfindet. Dies muß namentlich aus dem Bericht von bereitung noch ein Mittel zu geeigneter Verwerthung. Ueber die Ver⸗ tenberge hat zugetheilt werden können, zu einer Fälle 8 vr⸗ is zur ,ee von vierzig in 4 * Sgens. in A- Snaeae g'der Gebzude Jrnahc vah wie man sich bei der bevorstehenden Aerndie und wie bei der Auf⸗ Dr. S gefolgert werden, daß am Bord eines bremischen Kauffahrteifahrers fütterung der angegangenen Kartoffeln hat die Kommission noch keine hin⸗ 8 4 2. hüic hhleib zugethei ten Actien⸗Summen ““ “ L. v. 8 die Verkaufs⸗ Berdingunimn, the kung im nächsten Winter, so wie bei der Aussaat im nächsten der für die Serreise bereits eingeladene Kartoffel⸗Vorrath, noch ehe das reichenden Erfahrungen sammeln können, jedenfalls aber müßte sie mit Vor⸗ General⸗Versammlung der Actionairs . ee ich b 9. en, 68 Ouittungsb üb [8511 * “ h““ sehen. Äuf schriftliches Begehren wird den Kalg sdlah, zu benehmen habe. In Beziehung auf die Aerndte ist die Kom⸗ Schiff den Hafen verließ, wieder ausgeschifft werden mußte, weil die Knollen sicht empfohlen werden, selbst wenn die Kartoffeln vorher gekocht worden. . 20 den ste Ei an —e Ne⸗ Rüc 8g 7 über Uagenow-Schwerin-Rostocker Eisenbahn. habern sowohl eine all g5J8 Beschreibung des! g-. der Meinung, daß man keine allgemeine Regel angeben könne, ob die faul geworden waren. Jedenfalls muß empfohlen werden, die Aerndte bei] Dagegen wäre vielleicht großen gefchesn der Versuch zu empfehlen, die ein, welche UIm Mittwoch den 22. ie erste Einzahlung gegen Rückgabe der darüber sorischen asfsunrhes⸗ 1 8 9 „Bedinzu moffl nun bald aus dem Boden zu bringen oder noch länger in demselben zu trockenem Wetter vorzunehmen und die als tauglich erkannten Knollen an Karioffeln zu verkleinern und einzusalzen. Die Kälte wird hemmend auf . 44 6 ausgestellten Interims⸗Quittung nicht früher erfol⸗ Vom 8 Ausschusse der Hagenow⸗Schwe⸗ tenwer s, so wie Abschrift der Verkaufs- ch zu assen seii. Es komme hierbei vorzüglich auf die Eigenschaften des Bo⸗ freier Luft abtrocknen zu lassen, ehe sie an ihren Aufbewahrungsort gebracht den Faulungs⸗Prozeß wirken, und es wäre vielleicht eine ähnliche Behand⸗ Oktober d J Vormittac s um gen kann, als bis der betreffende Zeichner das rin⸗Rostocker Eisenbahn wird hierdurch öffentlich bkkannt mitgetheilt werden, und wollen diese st res. lnt auf die Ausdehnung des landwirt schaftlichen Besißes und natürlicher⸗ werden. Die ganz faulen Kantoffeln dürfen weder auf dem Felde bleiben, lung der angegangenen Knollen nüßlich, wie sie im Hochland von Peru mit / 8 vereinbarte Statut selbst oder durch einen gehörig gemacht, daß in Gemäßheit des §. 7. des Gesellschafts⸗Ver⸗ Endzwecke in portofreien Briefen an die Adrese eauch auf die einfallend Witt In trock sandigem Bo⸗ f den Dü der ins Wasser geworfen werden. Es scheint den esunden vorgenommen wird. Man läßt sie dort gefrieren zerstampft 9 jer j estgen Bb nbrhuctenee anmghtigies volhagen haben wird. Kages und des 8. 8. der lanbeapemlich konftminien Perm Gulins Miher . Sectes Bone d füenan 1c. Pruche lünger segen die cn, als in saͤtenem san er ben; wescer ber Fen nimr und enagcsechi senan en rsezen Von 1a e c gefiern, zersemnss ier in Magdebur 8 - 1 5 1 h 8 . 2 „ 8 8 8 8 Uhr, h Magdeburg auf der hiesigen Börse Magdeburg, den 20. September 1848. Statuten (wie auch in den Quittungen der ersten bei⸗ feld“ wenden. Es können bei dem Leßteran ae leine S..n he neh. egen dieben frater 9eeene nn 1. EET1“ Jahre gicht unnefiche. Sosche Karooffeln, lamand bfwaßhn angebruht zur Verfütterung eignen. Diesencgen Knollen ee 1 Comité zum Bau ⁷ Feneahe von Magdeburg 952 — 742 F8 vran Rwu Gebäude, Inventarien u. ebester, besonders wenn sich Spuren der Krankheit auf seinem Felde welche die anfangende Verderbniß in den dunkleren Flecken an sich zeigen, welche bei der Sortirung als vollkommen gesund sich gezeigt haben, sollten 8 1) der Gesellschatts⸗Versammn 858 8 vereinbart und Francke Ober⸗Bür d V d natlichen Zinsen à a „or für den 2 und zweiten 8 Der öffentliche Verkaufs⸗Termin ist auf den 6, hen selltn, weil er dem verhältnißmäßig geringeren Vorrashe eine größere aber noch nicht in Fäulniß übergegangen sind, und bei welchen noch ein in ganz trockene, luftige und kühle Aufbewahrungs⸗Orte gebracht werden. 3 vollzogen und demnaͤchst “ Baath, Justizrath in Pöntesberae 8- enefe Einschuß im Betrage von 2 Thlr., mit preuß. Crt Thlr. zember 1845, Morgens 10 Ühr, auf der Eisenhineage eaben znrpenden — 1 8 lgroße Seeesh⸗ dürfte 88 lhan gesßerer fahen 5 2 Esfeng it. Funnen 82 wo Fn 88 88 1 8 Z EEöböe“ — - 8 1 jin⸗ 9 2. Sevihe bue 44 EZECEN16 ankheit verschonten Felder zuerst abzuräumen und die hier un elegenheit vorhanden ist, einer besondere e ung unter⸗ gesichert wer . h 2) der durch das Statut anzuordnende Gesellschafts-⸗ W. Deneke, Firma: Morgenstern & Comp. 19D ⁄⅞ pr. Actie in dem Zeitraume vom 24. Septbr. bis Beckerode angesetzt worden. 2 I1 eelie Aerndte in abgesonderten Räumen aufzubewahren. Je weiter worfen und dadurch wohl noch nutzbar gemacht werden. Nament⸗ die oberirdischen Böden und Speicher empfehlen. Die Keller sollten orstand. mit e b zu bestimmenden F. W. 8. 8s Dihm & Aßmann. n 124 2 8 82 in —— 5 Hgs⸗ EE“ t Krankheit in einem ebhhn Theile der — herhnen 821 lich 6 sie 1e9, nhch, 892 8 d.anmnahin Baenäang eignen, mit reinlichem, trockenem Sande ausgestreut werden; außerdem ist in Befugnissen gewäh 1.710 8 Gö 1eeig⸗ b eh. See. 2 ath. S. Herz, in Berlin R vlog 2* 8r bafmenehen 2 üb Heine“ Eair Inei. 1.rln, i 962 666 4. später sollte dieser Theil füglich abgeräumt werden, denn es steht da wenigstens in den von der Kommission untersuchten Fällen das ihnen die Aufrichtung von senkrechten Bäumen oder Latten, mit Stroh vagsiemobl wir uns zu der Annahme berechtigt haten, und eage. F. E. esener, Firma: Loese⸗ of 9 nn ostock im Eisenbahn⸗Comtoir daselbst zu ent⸗ esrnmoh 821 80-hasf zuem, renu Leveniger zu befürchten, daß die Frucht erst zu Hause fault und somit Stärkme 1 quantitativ und qualitativ sich unverändert zeigte. Eine ganz oder Reisig umslochten, zu empfehlen, um welche die Kartoffeln in nicht zu 1ee aenea er acanan, e —9,ach, heehang 29 Ss.. .—n .. e. 59 288 Courant wird in Hamburg nach festem nfiparheilt Fenct a neee sandwrth, welcher sich nach der Arbeit der — dte im sicheren Besitze sbewahrung dürfte den Fortschritt der Fäulniß hemmen. Gänz⸗] hohen Hanfen aufgeschüttet werden sollen. Die bereits viel ach vorgeschrie⸗ 2 mge „ „ „. „ ; * 2 1“““ 2 5 - 1 b 8 8 u.“ 11“ 88. G gegen die Nichterscheinenden derbindliche Kraft erlangen, Zuckschwerdt & Beuchel. “ u.“ — “ “ öu“
1
trockene Au
Cvurse von 150 % gegen hamb. Beo. berechnet, so