1845 / 272 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

TS a

vger⸗ 8 11111q1“X*“*“] e ,

7 .

ES Ie“]; EW“ 8 1 v“ ““] ZE 8 8 Ei s 1 it Sti Mehrheit 1 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft bevorwortete Uebereinkommen mit Stimmen⸗Mehrh 2 —— halb 7 Ubr. b . Alle Post-Anflalten des In⸗ und

Compagnie das in den von der Staats⸗Regierung aufgestellten sieben . Dienstag, 30. Sept. Im Opernhaufe. 115te Abomnene 3 . 881 - H. 111“ 2 b 1“ T 2 8 8 8* 2 hs 11 ursh S: . 3

abgelehnt worden. Jedoch ist dies lediglich aus dem Grunde geschehen, r. Cour. . gr e Mon⸗ 82 8 Auslaͤndes Bestellun

weisß nebceennan „Versammlung in der bedungenen Herabstellung der für Fond-*. riek“] Geld. 444 ε&. 12„ [cGela Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen dj 2 * Preiserhöhung. S. 18 1t . auf dieses Blatt an, für Berlin

89. U 9 8 Wn die Expedition der Allg. Preuß.

E111“ I11““ . 87 rialus WEWEII I1 I E““ 8 viu 8 ten vorgeschlagene, auch von dem Direktorium und dem Ausschusse der Den 29. September Vorstelung: Der Ehesiifter. Und: Die Irsel der Lubonme a 4 2ae wgaes e⸗ Ausübung des Ankaufsrechts der Regierungen ursprünglich sestgesetzien haus⸗Preisen verkauft. serxtions -—Gebühr für den 8 neg eitung:

Frist die Aufgabe eines für die Actionaire verhältnißuäßig zu wich⸗ Si. sebald-Seb. 99 [n-l. Potzd. Eisenb. Wegen dienstlich eingetretener Hindernisse kann die O er: Cul Zeile des n 3 b tigen Rechts Arblicen zu müssen geglaubt hat, und ein gleichzeitig Pamien—Feheine 10. do. Prior.Obl. Broschi, nicht vv vee per: Caggum 8.1281 122 Allg. a . 1 Seeen 22 vi vS2. je nr. 727. efaßter Beschluß shaf 8* eeeaencgn e d. Seeh, à 50 T. 86 .— Mittwoch, 1. Okt. Im Opernhause. 157ste S chausyich “]] b“ 88 8 .. mung des Gesellschasts-Ausschusse; auf Grund der in der Regierungs⸗ Kun. u. Nenmäeb.] F Abonnements⸗Vorstellung: Faust. Anfang 6 Uhr. 11A1A1A1“ Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen dh I 8

haus⸗Preisen verkauft. 1.“ 3 8 Die Opernhaus⸗Abonnements sind nach §. VIlI. der besezen ⁷12 272. ben sgüf Mittwoch den Iktn Oktober Kontrakte an diesem Tage nicht gültig; dagegen wird das Schausti 6 ess 7n eösete 8 8887

haus⸗Abonnement zu der Vorstellung: Faust, in das Opernhaus ihe 1

tragen. 1d 28 8 Die resp. Inhaber von reservirten Opernhaus⸗Plätzen, w In halt. v“ Bei der heute angefangenen gehans b

durch die Uebertragung des Schauspielhaus⸗Abonnements in mtlicher Theil. - Königl. Klassen⸗Lotterie⸗ fens⸗ 3.Ze⸗ b 2c heelesen92 F.

Opernhaus, nach §. VIII. der Bekanntmachung vom 5. Dezen ühuland. Berlin. Mittel gegen die Kartoffel⸗-Krankheit. Provinz 24,532; 6 Gewinne zu 200 Rthlr. sielen auf Nr. 24 bG. 8

1844, theilweise verändert werden, haben die Billets bis Diem l pommern. Untergang eines stettiner Revier⸗Dampfschiffes. Rhein⸗ 56,760. 70,498. 73,076 und 78,226; und 6 Gewinne zu 100 Rthlr.

1 „Mi . s⸗Bü b Frovinz. Beiträge zum Dombau im Monat September. 37 3 25„925 1 S den 30sten d., Mittags 2 Uhr, im Verkaufs⸗Büreau abholen zuklse htsche Bundesstaaten. Königreich Bapern. Bie Kaiserin von auf P. n. 16. 38X. 66,600 und 74,280. Inland.

Die eingegangenen Meldungen zum Abonnement zu den frun sand. Geschenk des Kaisers 6 1.“ en Vorstellungen sind möglichst berücksichtigt worden. kußland.. Arbei 1s. —, Großherzogthum Baden. 1 Königl. 8 8 b e b 1 Die E“ naLe ens 8 s e. And. Gldm. à 5Tb. sisch Eg 88 va . Feanc⸗ hie in 1 ees des 8.9 e 1 cer osntolegen rcxhihr 2 nigl. General⸗Lotterie⸗Direction. 18 ans Hg. de. cheht 6.S vage. Na ⸗runscen, aa. bie Sna - oh men huns, der abzufützenden Rückkauss⸗Fuss. Enisteht nun Vinevote. ö“ LPVHPoolizei⸗Inspektors Herrn Harcke, im Schauspielhause, Ena dars. (Die Kaiserin von Rußland.) Braunschwei b decg tie⸗ be⸗ Versuchen zur Auffind 1 ittels äfti 6 die Frage, ob man solche nach dem Wunsche der General⸗Versammlung 20 9% 5 8 sttin enaaa dors. (. 4 1 eig. (Herbst⸗ B ekanntma chun g. uc z uffindung eines Mittels beschäftigt, wodurch die von wolle fallen lassen, so mag zwar nicht verkannt werden, daß es für die Auswirtige Börsen. böö Fäea pen 3.g echr Ind wecttwog 1. Nüütrerz, 11159. ü8 1 Frank⸗ „1) Die Gemälde⸗ und die Skulptut⸗ n⸗Gallerie im der jetzt herrschenden Krankheit ergriffenen Kartoffeln gegen Zerstö⸗ Actionaire nicht gleichgültig sei, ob sie erst nach 25 Jahren, oder schon nach ober, in den Vormittagsstunden von 2 2 n Emfe fut 2 2., (ne bdeshog Herzog n Cambridge; der Graf Köni lichen Museum sind an jedem Montag und Sonnabend; nung durch die gewöhnlich bald eintretende Fäulniß gesichert werden einem verhältnißmäßig kurzen Zeitraum von 15 Jahren in den Fall Amsterdam, 25. Sept. Niederl. wirkl. Sch. 6176. 5 % Span. 22 v½. nehmen zu lassen. Die Vorstellungen beginnen zu Anfang des von d und Polen. St b die ammlungen der antiken Vasen, gebr ten T *könnten. Sie glauben jetzt ein solches Mittel entdeckt zu haben. pol. 86. nats Oktober. Logen werden nur im Ganzen und zwar nur an ietuflan . . Petersburg. Die neuen Statuten werke und Bronzen im Ankiquar uw r Febem Mtt gog⸗ Mit ene cgendg weecher Gemeinsinn häben sie dem Ministerium des )

kommen können, sich ihres Eigenthums durch Ueberlassung an den Staat 3 % do. 39. n yb. Pass. —. Zinsl. —. Preuss. Pr. Sch. —. 2 des St. Wladimir⸗Ordens. 2 unfreiwillig, wenn auch gegen volle Entschädigung, entäußern zu müssen. 4 % Rusa. Hope 93 ½. Abonnenten im Abonnement gegeben. rankreich. Paris. Hof⸗Nachrichten. Die Erpedstion gegen Ma⸗ die Königlichen Museen ügyptischer und vaterländischer .9 davon Anzeige gemacht, um dessen möglichste Verbreitung zu

Auch wird, wenn einmal die Mehrzahl der inländischen Eisenbahnen sich Antwerpen, 24. Sept. Zivsl. —. Neue Anl. 21 ¾. Auf die von mehreren Seiten bei der General⸗Intendantm ünki durch belaj Alterthüt⸗ 1— noch auf län it hinaus in Privathänden befindet, ein besonders ho⸗ Frankfurt a. M., 26. Sept. 5 % Met. 113 ½ Br. Bank-Actien p. uvlt. zni s ü oeagaskar. Dünkirchen durch belgische Konkurrenz bedroht. Stand lterthümer aber an jedem Donnerstag, mit Ausschluß der 3 bersesase⸗ eS. 8 na- darauf ESe.gde- sbo⸗ 1942 Br. üeeesn 743 Br. * 91 Br. Stiegl. 90 ½ Br. 1. 608. eeüScn e nnas⸗ e. Prder 8 e ehe ien Kee Pazcan Vermischtes. Schreiben Feiertage, 8„. 88 des eneep. geöffnet, und zwar 8 .“ durgh Eohtelneh enpneche —1 2 zchssch⸗ 1 1 8 7 8 1 b 9 ,1n- 1 8 18 G . G6“ e n 2 is⸗ 8* 2 8 2 1 t 8 4““ de ge teseitigen Mittheilung zom 18. Juls . J. in allen da ergtritanjen und Irland; Lonbon, Grasschasts⸗Banken. n den 6 Sonmer⸗Monaten von 10 bs 4 hhr.. . . Vesansheit kenen Nagitzei vbesergen üth hhrcne den Regierungen lender finanzieller Gewinn noch entfernt und problematisch ist. Andererseits sind Paris, 24. Sept. 5 % Rente fin cour. 117. 90. 39% 40. an cour. 83.65.] aufgehoben worden sind, wo die Billets nicht in der vorgeschrnetae Dungisten⸗Versammlung. Eisenbahn⸗Unfall. Vermischtes. Jedem anständig Gekleideten ist an diesen T der Eintritt in der Rhein⸗Provinz und Westphalens zur Veröffentlichung mitgetheilt. aber die Begünstigungen, welche den Actionairen der S. B. Eisenbahn Neapl. —. 6 % ppal Renee —e. Pen. . 117 90. v Weise benutzt wurden, sjeht die General⸗Intendantur sich vemisagien. Vrüssek. Ende der Manöver. Tonsf des Direktor die genannten Abtheltun en ohne siatet Nmaer⸗ ter Folches besteht nach einem uns zugegangenen wörtlichen Aus⸗ durch die neuen Peeeeaa es über dasjenige hinaus zu Theil werden, Wien, 25. Sept. 5 % Met. 112 ½. 4 % dc. 101 ¼. 3 % 40. 77 ½. Bank. hierdurch bekannt zu machen, daß von dieser allgemeinen getroffezlt; llnen Vorschl die S E ; 10 Jahren können gar nicht, linerwachsene 8 8 in Begleitu 8 zuge in Folgendem: worauf sie äußersten Falles von Rechts wegen Anspruch zu machen haben Aectien 1604. Anl. de 1834 159. de 1899 129 ¾, Nordb. 221 ½. Gloggn. 150. Maßregel für Einzelne eine Ausnahme nicht gemacht werden kam⸗ e 842 Börsen⸗Rbabch rich 1 vene en tufun auf Eisenbahnen. älterer Personen zu elassen 19eshen 9 gleitung „Die ausgegrabenen und gewaschenen Kartoffeln, kranke und ge⸗ könnten, auch so bedeutend, daß sie das von der Actien⸗Gesellschaft durch Mail. 131 5. Liv. 120 ¾. Pesth. 114 ⅞. Budw. 91 ½. Beerlin, den 27. September 1845. wict sichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt⸗ Wegen Best 8. Sammlun en der geschnittenen Steine sunde, werden während einer halben Stunde in eine Auflösung von keit zu machen sein wird. Unter diesen Umständen hat sich daher die Re. 1t as 01 eti t. b1 8 „Hütts. v. b11 Fartoffel⸗Krankheit. Gesangs⸗Wettkampf. 1“ alters und der neueren Zeit werden die Gallerie⸗Diener des Antiqua⸗ b Fher- veis ielifn den ng Fehsat⸗ in eine Auf⸗ gierung einer besonderen Bevorwortung des auf Wegfall derselben gerichte⸗ Meteorologische Beobachtungen. Fen ichitr zchm sus. 98 Königsstãädtisches Theater. 8 riums Auskunft geben. g, von Soda in Wasser, in demselben Verhältnisse von Eins zu ten Anirags der Actien⸗Gesellschaft zwar gegen die Stände enthalten, würde Wmerlhbe u19 Dienstag 30. Sept. Zum erstenmale: Verbre 3 vI 2) Die Königliche Ku nst⸗Kammer und die ethnographi che VR spült die Kartoffel mit kaltem Wasser ab, trocknet sie a jedoch, falls diese darauf einzugehen für billig erachten sollten, dieser An⸗ 1845. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Familiengemäͤlde in 5 Aufzügen, von Iffland. 8 . . E“ Sammlung sind an jedem Diensta g, Mittwoch, Donner ag 4 87 92 he ten bön⸗ üigend eine Gefahr des Verderben sicht auch ihrerseits sich anzuschließen kein erhebliches Bedenken finden. 28. Sept. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Okt talieni Opern⸗Vorstellung.) g— 8 1“ und Freita an den gewöhn ichen Orten aufspeichern. Ein Pfund Chlorkalk und von Chanauch, 8 in 8 Akten scen von Bcnbeng) IbI11““ 8 in ben 6 Winter⸗Monaten von 10 bis 3 Uhr, fein Phüth Soda reichen hin, um 500 Pfund Kartoffeln zu schützen. Luftdruck 335,510Par. IpPar. Par. Quellwärme ö - 5 8 8 2 8 . 2 8 j j j zlli z8I ützt Z“ vIe TeEEEEEö1ö1ö6 vissRrer. L.. Anfang halb 7 Uhr. Sr. Majestät der König haben geruht, dem Geheimen Staats⸗ 5. in den 6 Sommer⸗Monaten von 10 bis 4 Uhr bi Fhac. fase e Legr nschgliche 8 Hejs Aat. dels- und Nachricht bLTn.egeenn ....†+†. 7%* . +†. 101 n. +† 5,2⸗ . ween, 17b⸗. Biez,es oaabinets⸗Minister, Freiherrn von Bülow, die wegen seiner geöffnet; der Besuch ist jedoch nur gegen Einlaß⸗Karten ge⸗ blicklich und vollständig die Entwickelung d it i its Handels- un örsen-Nachri Dten. Eö—e 90 8* 84 8s 1.ne; 0,004 R”. an e tn i 1 thwichten Gesundheit nachgesuchte Entlassung aus seinem bisheri⸗ stattet, wozu die Anmeldungen beim Kastellan des Königlichen Mu⸗ inst ganns ongan 1e ie En 4 5 ung 56 I in den K; VPerrantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Amis⸗Verhältniß Allergnädigst zu ertheilen, jedoch mit der Be⸗ seums im Lustgarten in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr 3n Ansehen T. S8. Geschmad de (b. 2 7 .

88 E. F erfuhren 9 in Folge starker Ver⸗ Wettor 1e g Se-bgeswe⸗ vn keasf daß derselbe Mitglied des Staats⸗Rath All entgegengenommen und eben dort an demselben Tage von 4 bis

aufe behufs der Ultimo⸗Regulirung einen neuen Rückgang. Zu den ge⸗ W. , W. Wärmewechsel †+. 12,10F( umung, datz derselbe Mitglied des Staats⸗Rathes aus erhöchstem 6 xI ae 2eraseche ; ie di 1 8

wichenen Coursen zeigte sich indeß mehrseitige Kauflust⸗ Wolkenzug .. w. + 6,5° n. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdrucken. üjertrauen bleibe, und daß Se. Majestät auch außerdem, bei fcbsher 5 nhn Pachmitage die Karten ausgegeben werden. 85 veseß se oneche sernen hie Mhafe dangh ere gencemwiesen

Tagesmittel: 335,58 „sPer... †. 9,00 R.. †. 7,60n., 90 not. w. aas Veranlassungen, von seiner bewährten Einsicht und reichen Er⸗ 3) Die Sammlung der Handzeichnungen, Miniaturen uns für das kommende Jahr Saatkartoffeln. Das Chlor zerstör

1ö““ 8 e--.. zu machen, sich besonders vorbehalten. g Fensbeuce, (Aupferße ⸗Kabinet) im Palais Monbi⸗ die die Fäulniß bedingenden Pilze und wird darauf von der Sod ——— —- N Stelle des Freiherrn von Bülow haben Se. Majestät den lou ist an jedem ienstage und Freitage Essooöllig neutralisirt; höchstens könnte sich ein Minimum Kochsalz bilden.“

Wir beeilen uns, hiervon Mittheilung zu machen, da es dringen

1 5 1“ Eg 1 1r2, ebengen Gesandten beim Kaiserl. österreichischen Hofe, General⸗ in den 6 Winter⸗Monaten von 10 bis 3 Uhr,

1181I1 gemeiner An E“ bdeeeeeeebeebaenmt Freiherrn von Canitz, zum Geheimen Staats⸗ und 6bende ,e, Ihntr⸗ Monaten 1ee. 40 kℳ 4 Uh;, Junscherabnt i he überall, wo die Krankheit zum Vorschein ge⸗

v“ E181“ moinets⸗Minister für die auswärtigen Angelegenheiten Allergnädigst so 8 ren enee ehen rir. kommen, mit der erforderlichen Vorsicht Versuche angestellt werben,

1 ernennen geruht. 6 untersagt, bei der Ausübun th 8 Dienstpflich 89, 9 Geshaue veaas 1.55 Feetsch kahehs ahat und 4 beganth zu

s6612 ü 1 1 1 3 4 6 E1I1“1“ 1 anzunehmen, weshalb ersucht wird, alle Anerbietungen solcher Art mit Schwieriaeite, a!awendung auch in großen Landwirthschaften

[661] Nothwendiger Verkauf. werde, so müssen wir doch zur Vermeidung weiteren 8-. 8 zu 41 Sch. pr. Thaler preuß. Cour. angenat⸗ 1 Berlin, den 29. September. 1 g olcher Ar mit Schwierigkeiten verbunden sein möchte, so kann dasselbe dennoch g Aufenthalts die sämmtlichen Herren Zeichner auf das Fünfte Einzahlung von 10 Proz. so daß dort die Einzahlung in N 16 Thlr. 45 ½ S Se. Majestät der König haben am 21sten d. M. in dem Schlosse eet . S —“ auch dort, wenn es bewährt, zur Sicherung der Eenn, ennoch 1“

Erklärung unter 1. bis 6. aufgeführten Bedingungen mit der Staats⸗ Schuldverschr. Brl. Anh. Eisenb.] Regierung ein Uebereinkommen zu treffen, das in dessen Gemäßheit Erfor⸗ Be⸗liner Stadt- do. do. Prior.Obl. derliche zu beschließen und auszuführen, namentlich auch egen Verpfändung Oblügationen 32 Düas. Blb. Bisenb. des Eigenthums der Compagnie ein Anlehen von 3 ½˖ Millionen Thalern ans. 40. ju Th. do. do. Prior. Obl. aufzunehmen.“ Westpr. Pfandbr. Rbein. Kisenb. Auf den hierauf vom Direktorium an die Regierung gestellten Antrag, Groasb. Pos. d0. d0. do. Prier. Obl. den Punkt 7. der Erklärung fallen lassen zu wollen, haben jedoch die be⸗ do. do. * do. v. Staat garant. theiligten Ministerien einzugehen sich nicht bewogen finden können. Viel⸗ Oatpr. Pfandbr. Ob.-Schles. E. L. A mehr ist dem Direktorium unter dem 22. Juli d. J. zu erkennen gegeben Pomm. 40. do. Prior. worden, wie man bei dem ohnehin nahe bevorstehenden Zusammentritte der Kur- u. Neum. do. 3 do. Lt. B. Stände⸗Versammlung gemeint sei, die Angelegenheit in dem Stande, in Seblesische do. 2 B.-St. E. Lt. A. u. B. dem sie sich gegenwärtig befinde, zur Kenntniß der Stände zu bringen und ac.v. Staatg.Lt. B.): Magd.-Halbst. Eb. das Direktorium sich dann, wenn die Vernehmung mit letzteren erfolgt und Br.-Schw.-Frb. E.

eine Vereinigung getroffen sein werde, der weiteren Entschließung zu gewär⸗ Gold al warce. do. do. Prior. Obl. tigen habe. Friedrichsd'or. 22 2[Bonn-Köluer Ksb.

Uilülils

11S1I1SIISIII

IIEIIIIIII

,aeeeeebenöeebeneeebeben

8

9 3 IDros und daß die Wahl des Gesellschafts⸗Vorstandes au 811 b;,;;. g: viltgs daß die ei lende S dort BMk. 39. 8 Bekanntmachungen. AsnH; von den nichterscheinenden hiee, . e Thüringische Eisenbahn. 888 9n6 en⸗ 1 en g. See in Rostock vah

8

**

Stadtgericht zu Berlin, den 6. Juni 1845. dri z 7 1 z g bi b 22 bele⸗ ringendste ersuchen, sich entweder persönlich oder durch sein würde. Eine Vorzeigung der Quittungen ihngispotsdam dem bisher an Allerhöchstihrem Hofe beglaubi ““ itzli 3 10-s. Uns s eeanielerhem aa, h einen durch gerichtliche oder notarielle Vollmacht zu le⸗ L S8eh Mit Hinweisung auf früheren Einschüsse ist nicht erforderlich, fondm! hücsten. den bnch da eorbrhrücec e dafeen enaaheat cease⸗ Der General⸗Direktor der Königlichen Museen. nüblich werden, insbesondere aber würde es bei fe gestellter Zweck⸗ 12,619 Thlr. 8 Sgr, soll Schulden halber Faennesevenadenelerschthen 1. decemaa⸗Hesean, wisgn Seöööö Cenelchang ünran mit der lmntfrschnst dee ehea Mmiter, General Willmar, eine Privat⸗Aubient Alcee beeeeeeeebeüß gieit fur bie nkeineren Haushaltengen von grogem Serthe sein. am 24. Februar 1846, Vormittags 11 Uhr, Zrgebv.IMr 2 aber von *e Herren In⸗ lers verschenen Nummern⸗Verzeichnisses der Aeim ist zu ertheilen und aus dessen Händen die ihm von seinem Sou-. Bekanntmachung. 1 b 1b b 2 n. heseesehs erhaße 1ree Hy⸗ abn 1e. e erewr z 8n 914 42 88 Bhutzunfebe. H. EETEqA und saünin gewordenen beeerange eherchen vxööe geruht. Ziehung der Prämien von den nach unserer Bekanntmachung saife „Sntns, Nmmmern. Esnes der getiner Revie 88 . ISTETE b Zeder Zeichner, der selbst erscheint, oder jeder gehörig dscn- Fsenvahn hiermit auf, mann Koch unterschriebenen Quittungen sind 81 vom 1. Zuli d. J. zur Ausloosung bestimmten 9000 Seehandlungs⸗ Schiffen im Schlepptau und befand sich bereits wenige Meilen von [323] Ediktal⸗Citation. legitimirte Bevollmächtigte, kann zum Eintritt in die FfH. 2p die fünfte Einzahlung auf nach erfolgter Einzahlung in Rostock im vorgenan Bekanntmachung. Prämienscheinen wird am 4 Stettin, im sogenannten Dammansch, als plötzlich Feuer am Bord Der im Jahre 1800 hier geborene Georg Friebrich Sershal⸗ Vensammlung am Tage zuvor, also am 21. F 8 8 dieselben mit 10 Thalern Comtoir oder in Hamburg bei Herrn G. H. Kaenm Die von dem Mechanikus August Oertling Fserselbst angefertigte 15. Oktober b. J. 8 ausbrach, dessen Löschung leider nicht gelang. Nachdem das Dampf⸗ cessian Ludwig Bussenius, welcher sich noch als Knabe Hes, na . 4 1e. 2 Hach csche SA-e esebeee eez e zu empfangen. 8 . von drei Fuß Durchmesser, welche auf der vor⸗ 88 8 veregen 885 Sech Seis bee ab nt schiff gegen zwei Stunden gebrannt hatte, versank es, und wenig oder n Halle aufgehalten und zu einem französischen Regi⸗ anten ig Seen1 1 2 . 61*1 1 ostock, den 24. August 1845. iigen hiesigen Gewerbe⸗Ausstellung die Aufmerksamkeit der Kenner aale des Seehandlungs⸗Gebäudes, mi ts wurd 1 b 1 1 pfang nehmen, auf welchen die Zahl der Die Einzahlungen werden vom 15. bis incl. 31. Ok⸗ „11I en. 8 1 j ij nichts wurde von ihm ge orgen. Die Mannschaft, welche sich geret⸗ . rdess immenzahl gehörig festzustellen, ist es unerläßlich, 1 .2 er Hagenow⸗Schwerin⸗Rostocker Eisenbahn, ls St⸗ 8 d . 1 2. b 1” 8 Strand zu setzen, was aber ebenfalls mißlang. ie beiden in Erben und Erbnehmer werden hiermit auf Antrag der daß unsere gedruckten Schreiben vom 8ten d. Mis⸗ 1 ³ Bealis Een s Mas E11“ M. Koester. E. L. Meyenn. muütung unter der Bedingung überlassen worden, daß er mittelst 8622 heeeiggee Publikum setzen wir hiervon smit dem Bemerken Schlepptau genommenen Schiffe, welche nhgs hegenag beehee. seben für andere Personen gegen bestimmte, von mir festgesetzte in Kenntniß, daß wir nach geschehener Ziehung die gezogenen Num⸗ haben keinen Schaden gelitten. Ueber die Entstehungs⸗Ursache des

Geschwister Hirsch öffentlich vorgeladen, sich innerhalb worin einem ; . . u hi. 849q . 4919 jeden Zeichner die Zahl der ihm zugetheill kfurt a. M. bei 8 1 li his. 8—9ℳ * 8 neun Monaten entweder schriftlich oder mündlich, läng ten Actien bekannt gemacht ist, it vergeiegt dneden. bei Herren B. Metzler seel. Sohn veise Theilungen auszuführen verbunden ist. Ich bringe dies mit mern und Prämien durch die hiesigen öffentlichen Blätter bekannt Feuers ist bis jetzt nichts bekannt.

stens aber in dem auf Wir be jehen uns übrigens fd ckte Ci 8 3 2 . . . m ch werd 81“ den 23. März 1846, Vormittags 11 Uhr, lar⸗Schreit n he ligen Tnn as gedruckte Cirku⸗ hier b ei unserer Haupt⸗Kasse. m Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß diejenigen, welche mit⸗ achen wo . 8 an Gerichtsstelle allhier angesetzten Termine persönlich nseanachanna⸗, dn n. . es i,ser. „Die bit zun 1. Rovehebet fälligen Zinsen auf die 8: sjsener Maschine Theilungen ausführen lassen wollen, sich unmit⸗ Berlin, den 26. August 1845. ür 8e Rhein⸗Provinz. Nach dem neuesten Berichte des Central⸗ oder durch einen zulässigen, mit Vollmacht und Infor⸗ J11 Fehnn unterm 1. Mai d. J. auittirten 40 Prozent beragen Das Eisenhüttenwerk za Beckerlülln an den c. Oertling (Dranienburger⸗Straße Nr. 57) zu wenden General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. Homban ere zu Köi 8 in dem Fhea er 90. 872 aguf nnnetensehenen Aerlverteter zu mesdtn, widrigenfals Zeitungen erscheint, noch an jeden Zeichner besonders hehe. 8 die 88 [773 b] bei Osnabrück, †. 18 28 89 1 welche 9* zu Bgbisuben Preise erg- Kaͤyser. Wentzel. ““ September d. J. im Ganzen etwas über 4761 Rthlr. als und tunbekannten Erben erlassen wird, und bemerken noch ausdrücklich, daß wir 1. e nittirte zent 8 Sgr. pr. Actie, in einer holz⸗ steinkohlen⸗ und torfreichen, sehr nman, durch die Amtsblätter bekannt gemacht, auch bei dem ꝛc. Geschenke und Beiträge für den Fortbau des dortigen Doms einge⸗ 2 3 welche die Herren Inhaber bei der Einzahlung in Ab⸗ 8 G ; Angekommen: Der Königl. belgische außerordentliche Gesandte 2 öni 4-een . gangen, darunter 200 Rthlr. von Sr. Königl. Hoheit dem Groß⸗

mit dem Erbrechte präkludirt und das Vermögen den s b 1 12 jeden Zeichner, dem ein Anrecht auf Actien von uns b thigen Gegend gelegen, mit den bedeutendsten undnüiptuse en sind. 8 nächsten legitimirten Erben ausgeantwortet werden wird. zugetheilt ist, der Verpflichtung, die Actien und dem⸗ zug.⸗zn boenge un dennach 8, Thlr. 6 Sgr. umd resp. als ausreichenden Ablagerungen von Thoneisenae Berlin, den 11. September 1845. nüuunnd bevollmächtigte Minister, Nothomb, von Brüssel. herzog von Mecklenburg⸗Schwerin, als Jahresbeiträge für 1844 und

Lodersleben bei Querfurth im Herzogthum Sachsen, nächst die Quittungsb in E hlr. 22 Sgr. zu zahlen haben. b jfensteinm! int Abgereist: Se. Excell der Wirkliche Geheime Rat 5 5 den 25. März 1845. 2 ui ung ogen n mpfang zu nehmen, Die einzureichenden Quittungsbogen sind nach den aus der Jura⸗Formation, von Brauneisensteinen Der Finanz⸗Minister g 1st: . rce enz er ir iche 4 eheime 3 ath und 1845, und 665 Rthlr. von dem Königl. Kammerherrn, Grafen von

8 3 signationen zu verzeichnen, von denen Formulare bei - : b g- 8 Tage vor der General⸗Versammlung, also bis zum dem Herrn F. M. Magnus, der Leipziger Vank, vortreffliches Eisen zum Gießerei⸗Betriebe, als! des kölner Waisenhauses).

1 15ten k. Mts., schriftlich erklärt daß er von der Theil⸗ 8 S 1 eisen zum Verfrischen dargestellt werden kann, soll! üt 8 8 2 Bekanntmachung b nahme an unferem Unternehmen, ganz zurüatreen hc, Herren B. Metzler seel. Sohn &. Cons, and bie bei ; veeawieen I 8 ☛☛ Das unterzeichnete Co⸗ b b - x nunserer Hauptkasse zu haben sind. 1 5 . c3r a= —— —— hen 8 8 9,2 mits ladet hierdurch die- ogegen aber 8* von er.. C Die Quittungen werden entweder von dem Haupt⸗ freiwillig und öffenilich meistbietend verkaust wer 520Jh z b wähnt, nun plötzlich einen setzt um so schwereren Verlust erfährt. lich still stehen wird dieselb der K ödtet wird n jenigen Personen, welche 8.sge nkanes a s gbuce 88 6 , Kassen⸗Rendanten Saal oder von einem der dazu von 8 an h fen Jehreen 189979 . 8 Die Kartoffel⸗Krankheit. b Uebrigens versteht es sich von selbst, daß bei diesem Geschäfte der Einärnd⸗ vorzüglich die Dönang. narzeniich de Bemnoden,cesde ge 8293 llch nach unserem an eine jede gehörig legimitirten Bevollmächtigten erscheint, ohne Wei⸗ uns ermaͤchtigten beiden Kassen⸗Beamteten Friedrichs kaschinen zum Betriebe eines Hohofens und neh e in Feürnderp versanamelhen Naturforscher hatten aus ihrer Mitte tung auf die Natur der verschiedenen Felder, Sorten und auf die einfallende ausgenommenem Brodie, eignet. Die im Backofen behandelten Knollen gerichteten gedruckten Cir⸗ teres angenommen werden muß daß 'er sich den und Liebjich unterzeichnet sein. Cupoloöfen. Die Gebäulichkeiten sind säm Kommission zur Berathung über die Kartoffel⸗Krankheit erwählt, welche Witterun Rücksicht zu nehmen ist. Vor Allem ist darauf zu sehen, daß en, ehe sie in ihren Auspewahrnngsorn gebracht werden, bis zur voll⸗ kular⸗Schreiben vom 8ten Beschlüssen der Mehrheit über die vorher näͤher bezeich⸗ Schließlich führen wir noch an, daß nach §. 16. des meu nd vera d b s einem Hohe Gutachten in einem vom 24. September datirten Protokoll niedergelegt bei dem Ausmachen der Frucht alle diejenigen Kartoffeln, welche bereits eine kommenen Austrocknung der Luft ausgesetzt werden. Die Kommisst ver⸗ 1 d. M. ein Anrecht auf eine neten Gegenstͤnde unbedingt unterwiese 3 Statuts jeder Actionair eine Conventionalstrafe von 2 Fuseehn v b- Werhia 8 wesentlichen Inhalte nach folgendermaßen lautend: Spur der Krankheit an sich tragen, namenklich jene, welche die oben beschrie⸗ lennt übrigens nicht, daß eine jede solche Behandlung, als der gewwöha⸗ oder mehrere Actien zum Schließlich mag noch befürwortet werden, 8 , pr. Aectie zn 8 hat, wenn der oben gefor⸗ Gebäude, dem Kohlenschoppen, dem Ma azin⸗Gehü 66 er Kommission schien es, daß es sich in diesem Augenblicke weniger benen dunklen Flecken und Vertiefungen zeigen, mit größter Sorgfalt ab⸗ lichen Landwirthschaft fremd, steis schwierig auszuführen ist. Es mag nun . 2. Bau einer Eisen⸗ *) daß wir für den unerwarteten Fall, daß Anrechte vr. vr an 52 estimmten letzten Zahlungstage einer Faltoren⸗Wohynung, einer Platzmeisters⸗Whus un handle, äußere und innere Wesen der Entartung in gesondert und nicht mit in die Aufbewahrungsorte der gesunden gebracht die angegangene Kartoffel, im Ganzen oder in Scheiben zerschnitten, der 3 auf Actien bereits an dritte Personen cedirt sein nicht eingezah 3 sein sollte. 1111X““ Ställen, Coals⸗ und Röstöfen und andg c nsändiges wissenschaftliches Bild zusammenzufassen, da ein solches werden. Die Einmengung von wenigen bereits faulen oder den Keim der Dörre unterworfen werden, für den großen Landwirth ist eine solche Ope⸗ bahn von Magdeburg nach Wit⸗ sollten, dennoch nur mit den ersten Zeichnern in Erfurt, den 23. September 1845. ö“ Einrichtungen. Kaufliebhaber können pnun 2 noch durch Beobachtungen an anderen Orten eine größcre Aus⸗ Fenni⸗ in sich tragenden Knollen unter die noch gesunden dürfte die An⸗ ration unmöglich, und auch der lleine dürfte sie nur unter gewissen Ver⸗ ¹ Verhältnissen stehen, die der Gesellschaft auf alle Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. zeit persönlich über alle Verhältnisse die ihnen ang nacgen c ten dürfte, als vielmehr darum, praltische Maßregeln ausfindig steckung der letzteren besonders dann verursachen, wenn eine Svereeeu hältnissen anwenden können. Jener aber hat wohl in der Branntwein⸗ tenbe 'ge hat zugetheilt werden können, zu einer Fälle mindestens bis zur Einzahlung von vierzig sen erscheinenden Erkundigungen auf der Hütlr ienen, we Die Kommission sucht sich daher zunächst die Fragen zu heant⸗ von großen Massen stattfindet. Dies muß namentlich aus dem Bericht von bereitung noch ein Mittel zu geeigneter Verwerthung. Ueber die Ver⸗ I 2 Prozent der ihnen zugetheilten Actien⸗Summen 8g .. eenziehen, und die Aufnahmen der Gebäude, Jrvc dah ie man sich bei der bevorstehenden Aerndie und wie bei der Auf⸗ Dr. Focke gefolgert werden, daß am Bord eines bremischen Kauffahrteifahrers fütterung der angegangenen Rarfoffehn hat die Kommission noch keine hin⸗ . General⸗Versammlung der Actionairs verantwortlich bleiben, und [851] 8 3 frien u. s. w., so wie die Verkaufs⸗Bedingungen, sjahr ang im nächsten Winter, so wie bei der Aussaat im nächsten der für die Seereise bereits eingeladene Kartoffel⸗Vorrath, noch ehe das reichenden Erfahrungen sammeln können, jedenfalls aber müßte sie mit Vor⸗ 8 daß die Aushändigung der Quittungsbogen über l. ““ in h W1““ „b sehen. Auf schriftliches Begehren wird den Kaus sen baunbenehmen habe. In Beziehung auf die Aerndte ist die Kom⸗ Schiff den Hafen verließ, wieder ausgeschifft werden mußte, weil die nollen sicht empfohlen werden, selbst wenn die Kartoffeln vorher gekocht worden. ein, welche Iml Mittwoch den 22 die erste Einzahlung gegen Rückgabe der darüber Ahae wweeeee habern sowohl eine allgemeine Beschreibung des! meoffel er Meinung, daß man keine allgemeine Regel angeben könne, ob die faul geworden waren. Jedenfalls muß empfohlen werden, die Aerndte bei] Dagegen wäre vielleicht großen Besitzern der Versuch zu empfehlen, die 7 . ausgestellten Interims⸗Quittung nicht früher erfol⸗ Vom provisorischen Ausschusse der Hagenow⸗Schwe⸗ tenwerks, so wie Abschrift der Verkaufs⸗Bedingunaia ¹) seunn bald aus dem Boden zu bringen oder noch länger in demselben zu trockenem Wetter vorzunehmen und die als tauglich erkannten Knollen an Kartoffeln zu verkleinern und einzusalzen. Die Kälte wird hemmend auf Oktober d X Vormitta s um gen kann, als bis der betreffende Zeichner das rin⸗Rostocker Eisenbahn wird bierdurch öffentlich bekannt mitgetheilt werden, und wollen diese sich zu soleehgag auf di Es komme hierbei vorzüglich auf die Eigenschaften des Bo⸗ freier Luft abtrocknen zu lassen, ehe sie an ihren Aufbewahrungsort gebracht den Faulungs⸗Prozeß wirken, und es wäre vielleicht eine ähnliche Behand⸗ ers 8 J./ g vereinbarte Statut selbst oder durch einen gehöri macht, daß in Gemäßheit des §. 7. des Gesellschafts⸗Ver⸗ Endzwecke in tofreien Bri 1 die Adresse ühise ie Ausdehnung des landwirthschaftlichen Besitzes und natürlicher⸗ werden. Die ganz faulen Kartoffeln dürfen weder auf dem Felde bleiben, lung der angegangenen Knollen nütllich, wie sie im Hochland von Peru mit 8 einb⸗ st ch gehörig ge h § sellschafts⸗Ver 3 portofreien Briefen an d tauch v 1 1 g gegang 6 8 P 9 Uhr hier in Magdeb der bi Börs legitimirten Bevollmächtigten vollzogen haben wird. frages und des §. 8. der landesherrlich konsirmirten Herrn Julius Meyer zu Schloß Holte bei 9 nhnn Pr⸗ die einfa ende Witterung an. In trockenem, sandigem Bo⸗ noch auf den Düngerhaufen oder ins Wasser geworfen werden. Es scheint den gesunden vorgenommen wird. Man läßt sie dort gefrieren, zerstampft Ner in Magdeburg auf der hiesigen Börse Magdeburg, den 20. September 18453. Statuten (wie auch in den Quittungen der ersten bei⸗ feld“ wenden. Es können bei dem Letzteren cheis i die Frucht länger liegen bleiben, als in schwerem und feuchtem. am sichersten, sie an einem Orte zu vergraben, welcher der Feldkultur und sie und bewahrt i- an der Luft auf. Die in dieser Weise getrocknete Sub⸗ aobgehalten werden soll. Comité zum Bau einer Eisenbahn von Magdeburg den Einschüsse bemerkt ist) der dritte Einschuß groß die Aufnahme der Gebäude, Inventarien u. s. ne. tsbes auer wird zweckmäßigerweise früher ärndten als der große zumal dem Kartoffelbau mehrere Jahre nicht unterliegt. Solche Kartoffeln, stanz dürfte sich angebrüht zur Verfütterung eignen. Diejenigen Knollen, Ihn dieser General⸗Versammlung soll 1 nach Wittenberge. 10 pEt. der Zeichnung, jedoch nach Abzug der dreimo⸗ gesehen werden. eean süber, besonders wenn sich Spuren der Krankheit auf seinem Felde welche die anfangende Verderbniß in den dunkleren Flecken an sich zeigen, welche bei der Sortirung als vollkommen gesund sich gezeigt haben, sollten 1) der Gesellschafts⸗Vertrag (Statut) vereinbart und Francke, Ober⸗Bürgermeister und Vorsitzender. natlichen Zinsen à 4 pCt. für den ersten und zweiten Der öffentliche Verkaufs⸗Termin ist auf den 6. pnerksa n. weil er dem verhältnißmäßig geringeren Vorrathe eine größere aber noch nicht in Fäulniß übergegangen sind, und ei welchen noch ein in anz trockene, luftige und kühle Aufbewahrungs⸗Orte gebracht werden. z poollzogen und demnächst Baath, Justizrath in Winenberge. C. Deneke. Einschuß im Betrage von ³ Thlr., mit preuß. Crt. Thlr. zember 1845, Morgens 10 Uhr, auf der Eisenhüt 8 89 eit zuwenden kann. Der große Gutsbesitzer dürfte wohl ihun, größerer Theil der gesunden Substanz vorhanden ist, koͤnnen da, wo Zeit Neben den Kellern und Erdgruben, deren Reinlichkeit und Trockenheit vorersi *) der durch das Statut anzuordnenbe Gesellschaft⸗ W. Deneke, Fihma:; Morgeilhern &. Eemn. Sn ve eh, en ge Zeitraume vom 24. Septbr. bis ꝗBeckerobe angesetzt worden. 1 eie A er Krankheit verschonten Felder zuerst abzuräumen und die hier· und Gelegenheit vorhanden ist, einer besonderen Behandlung unter⸗ gesichert werden sollte, dürften sich besonders für kleinere Quantitäten .. Vorstand mit den in demselben zu bestimmenden F. W. Dihm, Firma: Dihm & Aßmann. um 2. Oktober d. J. Incl. in Hamburg an die Banco⸗ rgranthendte in abgesonderten Menee ageeechnn Je weiter worfen und dadurch wohl noch nutzbar gemacht werden. Nament⸗ die oberirdischen Böden und Speicher empfehlen. Die Keller sollten Befugnissen gewählt werden. Göring, Geh. Regier.⸗Rath. S. Herz, in Berlin onto „Georg Heinrich Käemmerer und Carl Heine“, 1“ 18 ef hac in einem gewissen Theile der Besitzung überhand genommen, lich dürften sie sich vielleicht noch zur Branntwein-Bereitung eignen, mit reinlichem, trockenem Sande ausgestreut werden; außerdem ist in Wiewohl wir uns zu der Annahme berechtigt halten, und Wistenberge. F. L. Loesener, Firma: Loese⸗ oder in Rostock im Eisenbahn⸗Comtoir daselbst zu ent 8 ann .⸗ er sollle dieser Theil füglich abgeräumt werden, denn es steht da „wenigstens in den von der Kommission untersuchten Fäͤllen das ihnen die Aufrichtung von senkrechten Bäumen oder Latten, mit Stroh daß der Gesellschafts⸗Vertrag, wie es aus der Berathung ner & Schoch. F. C. Schuchard, Firma: J. G. richten ist. i Demmch 2822 eencl zuzm enmee Landw 5 zu befürchten, daß die Frucht erst zu Hause fault und somit Stärkmehl quantitativ und qualitativ sich unverändert zeigte. Eine ganz oder Reisig umflochten, zu empfehlen, um welche die Kartoffeln in nicht zu .are ehenae bhmweghehen nha⸗ auch Abarthit.⸗ üir. 8. 8,8 829 werdt, Firma: 2 222 Seh. rr. 1 in Hamburg nach festmm ich, welcher sich nach der Arbeit des endte im sicheren Besihe I trockene Ausbewahrung dürfte den Fortschrift der Fäulniß hemmen. Gänz⸗] hohen Hanfen aufgeschüftet werden sollen. Die bereits vielsach vorgeschrie⸗ egen die Nichterscheinenden verbindliche Kraft erlangen, u werdt euchel. wurse von b gegen hamb. Beo. berechnet, so .“ 1 8. g ““ 2