1845 / 275 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

88 8— . 3 1 8 2 11“ gee⸗ 8

¹ eng 1 zmals ine andere Gesellschaft unter Nam 3 WE“ 5 eünaen, 8 v e⸗ d ach * Sele h eea 5. E1““ bee. 18. ahn, . 8 bann S.ebns 2 U —2 4 & 8 948 sich noch ir gend moralische werden. Blicken wir dagegen wieder auf bie großen Feudal⸗A vesesölagen. Es fordert seine Freunde auf, nicht femeer um lein⸗ gg ne Gabarre „le Marsouin“ haftung zu entziehen. Das Gerücht von Unruhen sür I.lhr Straßen sich befassen wollte, jetzt das Monopol für Ausführung die jedoch, ver 27, ben., e unten den niederen Volksklassen, kratieen des Kontinents, z. B. Spani ““ liche Dinge und Personen zu hadern, sondern sich eng an einander 22. 8. 1 übrigens fort; hoffen wir, daß es sich ni isjentlichen Arbeiten aller Art, also auch der Eisenbahnen, zu hab icht in Stverhassen von ihren natüelichen Arfuͤhrern, für scch daß die Erben reicher Gihe⸗ mn.niens, so war es dort unmöglich 1 2 , b ⸗=Statue des verstorbenen Herzogs von Orleans an tag besteht ü rigens fort; ho vir, es sich nicht; d diese G 1— isenb . en nicht im Stande waren, eine nationale 8 v7. en reicher Güter in solchen National⸗Instituten erzoge zu schließen und in solcher Verfassung dem Augenblick entgegenzu⸗ ist mit der 8495,8 itt 8 fen von Algier eingelaufen. füllen wird. Die Behörden haben einstweilen die nöthigen g. lbauptetr. Und diese Gesellschaft ist um so mächtiger und ß Schuld davon t 44.ꝙ. Partei zu bilden. Die werden konnten, weil es deren kei b; der j C sehen, wo das Gesetz der Natur eine große Veränderung über Bord am 19ten Nachmittags in den Ha 8 5 ei S In get um jedwedem meuterischen Versuch sicher, als mehrere Minister selbst als Artionaire bei derselben be⸗ „Aeben der Mangel einer Aristokratie; denn was wurde hier der S vwat Haeden unge Conde ober Huca - 6 bei seiner Ankunft eine Salve von 21 Kanonen⸗ sichtsmaßregeln getroffen, je rsuch sef cher, Auf d * e⸗ man darunter verstand, beschränkte . 1 2 über Sorge eines Privat⸗Hofmeisters ewöhnlich einemn Frankreich bringen werde. Mit der Zukunst solle man sich be Das Schiff feuerte bei 6 1 b So sind in der vorletzten Nacht mehrere lrügt sind. Auf den Brücken und Straßen, welche sie erbaut - sich nicht allein auf eine Mönche, über 8879,9 2 .* leich vom Fort der Engländer aus erwiedert energisch zu egegnen. So sin⸗ chrere g 1 ichwi Haut, er⸗ Ktlasse entstttlichter Granden sondern 9 eben, verlor dadurch jeden Anknüpfungspunkt an 1ga8 schäftigen, sie habe größere Rechte als die Vergangenheit. Nur schüssen ab, die sog willige, welche eine Schildwache nahe am Justizpalast mit Steinne otek ste Schlagbäume und erhebt ein fehr beträchtliches Wegegeld zufällig in der A iner Lfffgerg umfaßte auch Jeden, der Volk und nahm eine in bürgerli d sozi 1p“ ungenügend sei für den ins Auge gefaßten Fall durch das Re⸗ wurden. b änz⸗ 1 11 iffen und trotz einer ersten urückweisung wiederkehrten, lsen Ertrag die Hauptquelle ihrer Einnahmen find. Es ist daher V 8 mnentmee zu einer Offizierstelle gelangte. Das spanische Stellung ein. Nun k gerlicher und sozialer Hinsicht ssolirte Aus dem Texte des Friedens⸗ und Gränz⸗Vertrags mit Marofko angriffen 6 sten Z zur Bestkafung irals wahrscheinlich, daß es ihr gelingen wird, den Jefatan ber keinen niederen Adel, keine Gentry, zur Anführung, und England, wo so viel nristokratssce ,EE.. 2

entschafts⸗Gesetz eine Vorsorge getroffen worden, das, wie jedes G n . 8 1 * Geehe der 2 8,. werden könne. erhellt, daß der große Stamm der Hamian, welcher den südwestlichen fangen genommen und den Gerichten hen und kleinen Eisenbahnen an die vben erwähnte Gefeuschast ar eine der Hauptursachen der tiefen Erniedrigung der Nation. Grafensohn in Et schlag zu bringen; der Nation bleibe ihr Wahlrecht. Vom Jour⸗ errschaft anheimgefallen ist, mit Ausna . okke bleib *8 Haag begiebt ist am Freitag von ersterer Hauptstadt und der llen hat, zu verhindern. Ob sie selbst dann eilen werde, mit dem türliche A führer!'eschen, die durch ihre tellung im Staate der na⸗ Geist herk nal des Débats wird dagegen besonders hervorgehoben, was die welche unter der Botmäßigkeit des .h eehhh Saartorpön ebst Gemahlin heute von Spa hier eingetroffe Fr ber Eisenbahnen Ernst zu machen, woslen Viele bezweifelu, da es in Su⸗ infühner kräͤftiger Gemeinen in Heer und Flottr ist. Aber auch den Verke verschiedenen Meinungen scheide und insbesondere die demokratische Die Hamian⸗Gharaba aber, oder die westlichen, welche Frankreich Czartoryski ne emah 2 1 n. Interesse micht zusage, die von; 1 un eo in Spanien, Portugal und auch Italien herrschte zur Zei Iun. „ea⸗ aeabek. 88 8 besann sich gegen die sozia- von Rechts wegen zugehören, sind keinesweges alle thatsächlich unter⸗ Der Verfasser der GeabaerZoemne, een ehemg Beee vab 8 Serreaern Straßen durch unter den Soldaten die Meinung von der n ene gif 88 2 8 Genossen bestimmt; 4 Schanspieleg, dal den Leopolde⸗Lrden erholten. aes 1“ -eeeAnführer vor, und die Folge davon war ohne Beispiel Nan sah keleibeg: vecrgange⸗ dst leidi in fräftiges Nolk 5 gel. G er se 1 1 zum erstenmal ein kräftiges Volk, 14 Millionen stark, einem Andrange Spielen keinerlei Vceage, 28 Sen ,& ben,

listischen Lehren; vortrefflich, bemerkt das ministerielle Blatt; allein worfen und siehen meist noch unter dem Einflusse Abd el Kader's. E“ S de Se ha eeen wenn er 8 große Lust zur An⸗- Die Hamian⸗Scheraga oder östlichen jedoch haben einen sprechenden Bve as vvn. der ShJe1c98 gerec. an gex, Konnsß Türkri. . näherung an Thiers und Odilon Barrot bezeigt? Der Natio⸗ Beweis ihres ernstlichen Anschlusses an das französische Interesse ge⸗ für ev g er Lericgan sten Mi 8 ser⸗ 3 schon 8,78 Konstantinopel, 17. Sept. D Groß 8 . von Außen so schwachen Widerstand entgegenstellen, daß ein Heer Anorduungen, k 6 b b liche Stimmung des Deputirten und des Jonrnals der äußer⸗ Stammes eine glückliche Razzia ausfü rten. Die Thatsache ist aller⸗ ge . - on Lüte nhg i, enre srathes, ein Alnira ngen, Jahren im sferate legen konnte, noch dazu ein Volk, welches einst in der Krie führung körperliche Lilchefeeg 0 haben, so muß er dies durch gei ige und 8 a.e b b 8 t allein geordneten Stadtbehörden ein Rundschreiben er assen, worin e lfehenden Kriegsrathes, ein miralitätsrath im hiesigen Arsenale die leitende Macht E 8 1 8 9 förperliche Tüchtigkeit sich erwerben, und daher kommt es daß die eng⸗ sten Linken hat ihm Glückwünsche von Constitutionnel und dings beachtenswerth, daß auf solche Weise Araber sich nich Mhesr der nsebe von ihm angedeuteten Maßt iset und zu dessen Präsidenten der Mirimiran Edhene : Pt Europa'’s gewesen war. Nicht viel besser stand es lische Nobility im All t di B e ng Sidele eingetragen. „Ohne den Ansichten des Herrn Garnier⸗ selbst vertheidigen, sondern sogar ihre eigenen Glaubens⸗ und Stam⸗ zur Ergreifung der nötpigen,; b 9 In Maßregeln hc b miran Edhem Pascha er⸗ um Portugal, als Junot 1807 mit einem der kläglichsten Heere ü y im Allgemeinen mit die Besten und Tüchtigsten der Na⸗ 8 Pages beizupslichtene⸗ sagt 2 Co vnesg, onnel, „lassen wir sei⸗ mesgenossen angreifen und zur Unterwerfung zwingen. Und diese hufs Unterstützung der bedürftigen Klassen auffordert. Se⸗ . eee E. besteht Se⸗ 8 Mitaliedern, einem Lissabon seinen Einzug hielt. Man lese über be efe Aean⸗ 1“ 5 Ficevnent wird aber vom Volke geschätzt, weil nem Charakter Ehre widerfahren.“ Der Constitutionnel ver⸗ Thatsache wiederholt sich auf mehreren Punkten des Landes, ein Be⸗ . 2 sn elinck und se we2 2 68 Pascha General Foy's Darstellung dieses Krieges; die Landbevölkerung Por⸗ keinen vrücenden Peh K- ert, und geliebt, weil ihre Aeußerung mit woahrt sich indessen doch gegen die Andeutung im Journal des weis des bedeutenden Umschwunges der Meinung unter den Eigee Schweden und Norwegen. 1 „Sah neb Bey, zum Vice⸗Admiral beförd 25 eckers „Mah⸗ gs ist in den meisten Provinzen ein krästiger Menschenschlag, und Es ist diefe Stelhme d 424 1 Deébats, als sei die Verwerfung des Regentschafis⸗Gesetzes im bornen der Provinz Oran. Die fast vierzehn Monate unausgesetzt holm, 26. Sept. Am “sten ist Se. Königl der bisherige Statthalter von Brnssa 8 vich je Hauptstadt zählte damals 60,000 Mann streitbare Truppen, hatte zweites charakteristisches . 1 vereg⸗ Programme der Herren Thiers, Barrot und Billault mit enthalten. unternommenen Züge des General⸗Lieutenants Lamoricidre in der * Stockholm, b. Sept. Am 2 4 rigf. 26 Eigenschft EFee a, Salih Pascha, geht in Befestigungswerke und Schiffe im Hafen; dennoch zog Junot mit 2 erkmal, das vorzugsweise ihre Volkothüm⸗ Die Réforme dagegen weist jeden Gedanken der Annäherung an Provinz Oran nach allen Richtungen hin haben offenbar unter jenen der Feapehs von sa eS gse ra Shanet wieer hf eeicend 8 in letzterer Stadt ve;: neee Hasch”⸗ der bisherige an balb verhungerten und abgerissenen Soldatrn ein. Das ihte Sicherheit begründet; sie * Men. die Linke und das linke Centrum zurück. „Ihr schlagt vor“, sagt sie, Stämmen, welche zu den kriegerischsten von ganz Afrika gehören, eine Nachrichten aus Wexiö „hat der dstcalllts umn I G et. olt wunderte sich über die Schwäche der französtschen Armee, aber Hne bre. n , br⸗ „alle Schattirungen zu verwischen und mit Hülfe Odilon⸗Barrotiꝛs tiefe und wahrscheinlich dauernde Wirkung hervorgebracht. Sclcgeren.1e a8. 1 8d hsene e 11l. 5.8,. 8 5 ses die protestantische 91nn. 84 aan 18. keinen Aufstand, ans dem einfachen Grunde, weil es keine gleiche Interessen ve Peee. 42 eine große, von Thiers geleitete Partei zu bilden. Aber es ist Irrans; er rereherte 3 erhalten. Die Anführer hatte; denn daß es fechten konnte, hat es in der Folge be⸗ Landes theilen andererseits in der Verfassun 82 1— 2292 2 noch niemals etwas Großes und 4—— bei 9 8-e ü⸗ beee, a 8 . g der Eigenthums⸗Ver⸗ sammlungen durch starke Minoritäten bewirkt worden. enn ihre egeN“ fsantischen Kirche in Jerusalem enthalle u 8 2 ge urden. Rechts der Pri itur i 1 ältnißmäßi 1 imn 1 inoritã 1 Sehas n8 b . halte, w kürkischer Wie anders sae. 1 8 rrimogenitur ihn stets auf eine verhältnißmäßig geringe Führer Heroen der Uneigennützigkeit sind, sehen sie doch die Gewalt London, 27. Sept. Ihre Majestät die Königin hat dem werden. - 1 See. während von 8 b war und ist es dagegen in England! Eine starke 2 3 8 ¹ 1 se⸗ zu nahe zur Hand, 2 8. jenen kräftigen Entschlüssen kommen Marquis von Sethng ansegen lassen, vaefe 8 5.” 8 8i 8 1.Le2 8.3 Uhakegein Pecene ufh ea7e e gdmg em ee 1“ 1 e ein Volk auf den Gipfel 8 Macht ixres- ne nns Feeeg. Hrn Frlcen ö * zu können, welche Sysieme ändern. Einmal schon bei einer Lebens⸗ nächsten Monats in Hatfieldhouse mit einem Besuche beehren werde. ie in einem teht, g m ““ b Zerusalem au . Die tür⸗ ehens erhoben. Alles, was hier Großes geschah, ging vorzugswei evon kommen in di be 8 18 8 3 frage für System und Dynastie habt ihr mit Thiers und Odilon⸗ Aus einem so eben veröffentlichten g. Hcae eeeg 59 88 . Wgreaetat⸗ Feeechehesen⸗ ge. Sn Srca te, F Fonshtetab gse egeadesceinlic, dee gerep. 9 28 ö2 gr. Landes aus. Sie sind die Anführer dessonns im Weise der 18. e en,der, 8 n“ . xe Bearrot gebildet, was ihr eine große Partei nennt. Frankreich und eine genaue Uebersicht des Werthes der während des vorigen Jahre en und gen. suche me 1 9 . en ge wendig wahren Sinne des Wortes, indem sie, ans dem Volke hervorgegan⸗ tersten Klassen der bürgän G 1 un⸗ et, 1 1 8 „Heh 8 deur⸗Capitain Hjelm stattzeiagipit hätte. Auch Rußland hat vor kurzem hier seine Gesandtschafts⸗ gen, durch ihre V e,A5 S . balich Men der bürgerlichen Gesellschaft antreffen kann, so ist es nicht die Demokratie wissen, wozu dieser Bund geführt hat. Eine neue, aus Großbritanien und Irland nach Amerika, Asien und Australien haben in Gegenwart des Commandeur 1 ; 1 w 1 gen, durch ihre Verfassung mit dem Volke auf das innigste verbun⸗ möglich, daß er bie 2s G nicht weniger feierliche und nicht weniger enischeidende Gelegenheit ausgeführten britischen Feehn 85 Eesfage 2. 823 WAic⸗. der darüber sehr vortheilhafte Zeugnisse 1 8 88 S— oe-er. Füe; nh. ea. e Auem leitenden Antheil an den Sühceagane Nason, aa- 1er.X.Phas. exuc⸗ binanf 1 ist im Anzuge. Ihr aber gleitet auf demselben Abhange aus.“ trug nach Ostindien und Ceylon 7,695,06 St.; nach Chin EeFee gäs eeeK. 9895 b 18a a-h.. . 2 gewiß, e elben haben. Nicht allein waren es die Brüder, Söhne, Ver⸗ Staaten der all war, ansehe 8 Einer von Napoleon's Neffen, Peter Napoleon Bonaparte, 2,305,607; nach Mauritius 285,650; nach den britisch⸗nordamerika⸗ Sagasie a9 viivicg- Bag 2 8 nien. matzichS. dle genh ne as XIe Cannings ganz wandten britischer Edlen, welche in dem jüngsten europäischen Kriege reu Seite britsezan lnecar 12 5 b8 welcher im belgischen Antheil der Provinz Luxemburg wohnt und nischen Kolonicen 3,070,861; nach Neu⸗Süd⸗Wales und den austra⸗ 1 28 die Pforie .“ & 22 Feert ganze Zugeständniß, in Heer und Flotte ihr Blnt verhältnißmäßig in ungleich größerem Maße ren, auf Grund seiner dem Vaterlande geleisteten Dienste 88 88 vor kurzem von der französischen Regierung die Erlaubniß erhielt, lischen Kolonieen 744,060; nach den Vereinigten Staaten 7,938,079; 2 Paris, 28. Sept. Nach den heute uns zugekon t, wenn der britisch Borsc e gert hat, gewiß noch nicht vergossen, als die übrige Bevölkerung, sondern es giebt auch noch gegen⸗ zur Lordschaft verschlossen ist, welche an den Boden sich knü ft b 2,413,538 und nach Mexiko Nachrichten aus Barcelona vom Lasten ist zu besorgen, daß don begeschtossen häͤtte he Botschafter. sich nicht dem neuen Ministe⸗ Välkeg keine öffentliche Angelegenheit, welcher irgend eine andere Klasse des vom Souverain verliehen wird. Die jetzigen Mitglieber des Vber⸗ 1— FI. olkes eine größere Theilnahme widmete, als der Adel. Wenigstens hauses sind dem größeren Theile nach vielmehr auf diesem Wege zu

sich nach Paris zu begeben, hat dieser Tage das Hotel der nach Cuba 654,214; nach Brasilien 2 1— . G 2 . 3 do Invaliden besucht. An der Spitze seines Generalstabes em⸗ 3,013,267 Pfd. St. Die Durchschnittspreise des Zuckers, den Zoll neue eine gewisse Gährung eintreten werde. Es war nämlih die Hälfte der berathend Vers

ze Pälfte der berathenden Ver ammlungen zu Gunsten der un⸗ Pairie gelangt, als d b iter 22 zähligen Wohlthätigkeits⸗ Anstalten Londons, 8 wie viele k ercteene gg.

fing ihn der General Petit am großen Thore des Hotels abgerechnet, betrugen im vorigen Jahre: für Zucker von britischen jenigen Einwohnern, welche der Hausmiethe⸗Steuer, so wie der 1 und zeigte ihm sodann alle Lokalitäten und Einrichtungen des Inva⸗ Pflanzungen 33 Sh. 8 Pce. pro Centner; für Zucker von Mauritius dustrie⸗ und Handels⸗Auflage, unterworfen sind, eine Frist zur 9g z Die Aristokratie Englands. öffentliche Vereine, in welchen die Gründung und Förderung Es würde uns zu weit führen, wollten wir hier noch die Fol⸗

lidenhauses. Peter Napoleon ist einer von den Söhnen Lucian Bo⸗ 32 Sh. 10 Pee. und für ostindischen Zucker 35 Sh. 1 Penny. meldung vLeen, nage üe“ V solcher Anstalten beschl ird 1b * 5 7 b 3 f er . i i 1 1 j 1 1 8 in Paris anwesenden Marschalls Soult in die Kapelle St. Je-⸗ 88 8 E1112“ derstand der Steuerpflichtigen abgenommen hätte. Nachdem nu ge vchwer same 8 der bsegerftehen Gesellschaft lungen in den Provinzen zu ähnlichen und anderen Zwecken erfahren meinen dn . Pansscececes dn daa ear an⸗ bae aee ome eingelassen werden, wo die Ueberreste Napoleon's beigesetzt sind. Aus dem Haag, 25. Sept. Das deesige Jou diese Fristen nutzlos - der wie demzufolge in 28 neisten EFöö e. l., aFuzeschen Schut⸗ und da solche Arbeiten, die keinesweges anzugeben. Zuvörderst tritt uns hier die Thatsache entgegen, 88 Im Ministerium der Marine ist eine Kommission ernannt wor⸗ det aus Goes, daß in mehreren umliegenden 2 en die hües Escosura eine vom 17ten datirte Ze 212 hung 8. 8. tangen gewisser Leute vorzugsweise auß die gchit Klarc Laeg,, 8n 19 l. , 2. vermehrt werden durch die ein halbes die Nobility Großbritaniens vorzugsweise die Erhalterin des konser den, welche sich mit den Arbeiten und dem Lohne der Arbeiter in den in gemeinschaftlicher Uebereinstimmung den Entschluß gefaßt 8 en, cher nach abermaligem vergeblichen auf ve Säu Laln gis.Iistitutionen richten, weil sie von derselben eine erhöhte Wohl⸗ söchen hln Sn, Fhcnchelt ant dee rftemnhe, vativen Prinzips ist, das überall da, wo ingend ewwas Gutes gegen See⸗Arsenalen beschäftigen soll. Es handelt sich darum, Tarife zu während des Winters, und insoweit die Jahreszeit es fulose 9n. Agenten der Behörde 12 8 ie Fnen wevölker zu erwarten schemen. Daß diese Bestrebungen, weim siche 8 15 12 er en Lord⸗Lieutenants der Grafschaften, so die Angriffe der Leidenschaft zu schützen, oder etwas Ehrwürdiges ntwerfen, wobei die Ausgabe an Stoff und an Handarbeit nach löhner mit der Bestellung der Ländereien zu beschäftigen, was bis jetz zusuchen und die durch i de 11 1ebg veA hl,ms unreinen Beweggründen, aus einer gänzlichen Unkenntniß dernden Oblie IShen Seges 88 888 Semetcohsl beför- unangetastet ih erboheen , 8 vnentbehzrlich macht. Die Primo⸗ 1 ch, an e, um 1 - kgatenbil G g englisch kokratie al b glise sirgerlichen Verfassung in sei Kommission des Kongresses der Aerzte, welche sich zu dem Minister Delft, 25. Sept. Die Behörden treffen voc immer 98 größ⸗ einzuflößen, mit einem gewissen Fee⸗ hr. s. 958 E .ar besh Beeises⸗ elche auüfgestell 1g. 1 12 Peees 8. ein Theil beständig dem jedes⸗ punkten ruht, und keines von beiben finn 8eng g ehnesrvne des öffentlichen Unterrichts, Herrn von Salvandy, begeben haben, um ten Vorsichts⸗Maßregeln. Gestern Mittags um 4 Uhr wurden wie⸗ Menge von Adjutanten und Ordonnanz⸗Offizieren Blenes ns iun mögen, daß eine starke, zweckmäßig organistirte Aristoktane dhe kerbi E öfe Andere Ee. wirken als Gesandie an Eharnkters der abligen Häͤuser, welche Jahrhunderte hindurch von der ihm ein Reglement und ein von der Kommission angenommenes Pro⸗ der bei allen Bäckern, Gewürz⸗ und be e 18n Felsenschlosse Monjuich begeben, um, wie er sich 8 ntlicste Bedingung für die gesunde Cristenz jedes Stnates ist .“ “”“ ggv a 9 Uluter -Staats⸗-Seecretaire oder Ko⸗ eigenthümlichen Ordnung der Grund⸗Eigenthums⸗Verhältnisse zusam⸗ gramm zu überreichen. Der Minister hat der Kommission seine Theil⸗ 6 Uhr selbst Kanonen auf dem 18d t. * 99 zu sehen, ob das Schloß in gutem wes deih guhae et e 12. 4 Man hat oft das Heil einer Staates ausschließlich v Re⸗ kurz die Energie 8 vuisten 8 9 n. s. w.; mengehalten wurden, die Zerstörung eines bestimmten Patrizierstandes 85,n Se. .-e. S e 94— und Ord⸗ . Wiederabgange von dort, wurde er mit A ingsform suchen wollen und je nach Umständen und den verschie⸗ Ständen. Welche Vortheile vabaech dan lea e gcer ahtohe. 1 Slet. b2 vpoße⸗ Sin für 9 . .“

w 38, die Ruhe 1 b 0 b 1t er „be⸗ d hoher ur Ehre verbreitet, indem jene aus j 8 hat der Akademie der Inschriften bereits Kopieen von Inschriften nung mit Nachdruck da. basdhaken, überflüssig gewesen. Die FSe naedn * zu hhhe een, asicheer K.easMla nesiechecge hdes renuün⸗ üsh de daheinnd 1gs. 9 Frel ig Fereh asgesen Mitte eine unverhältnißmäßig gtoß⸗ Anzahl ihrer Mitglieder 2 alter Monumente von Niniveh vorgelegt. 285 Die Ruhe ward nicht weiter gestört. lung der --Ieuev-.e 8 ne gusshch zu r csch eige Grundlage ungestörten Völkerglückes angesehen. Wer aber Englands auf Rechnung seinsr un 1““ 182B Feleeeedegafe .e. 18- . ⸗⸗Te⸗en, ge 2*

Das Stempel⸗Büreau ist durch die plötzliche Verhaftung des 11“” 1 111“ ““ 9 pees fin Zhas 88 8. 2 v bee⸗ Eünha trübten Blickes die Geschichte der Staaten und Völker zu lesen Fabrikthätigkeit schreiben, so ü be 8 f 9 F.eh. 1v. n⸗ ir C e Ober⸗Aufsehers Lasere in große Bestürzung versetzt worden; 6 erselbe setzte v. Lrie 1e g 82 Ween ben. Nöebn de rein eht, wird nicht ausschließlich in jener Form die Elemente der eine solche Ausdehnung vohne die Arsstokraties veeeeer * * 8.82. eEin nes M-9 . nebeegfeh. deehtetess v“ 11“ Brüssel, 29. Sept. Der König ertheilte vorgestern dem bri⸗ Vehaabgeng macher, e mes n n⸗ ihm bezeichneten woglsahrt und der Stärkg des Staates finden, sondern diesel⸗ sie theils erkämpfen half, theils den Staat bi vor 8 95 fahr⸗ balt d. Nen nche haßes fbensche eene b- 8 ie 8

Die Nachrichten aus den Cevennen lauten traurig. Die Aerndte tischen Pair Lord Beaumont eine Audienz 1; hielt 878 Wäeru eine bedeutende Menge von Juwelen und anderen Kofebaeh patken, dce as 1es EStesernecten nanhn dinrch n;e 5 C“ 88 18 ewsckten Demo⸗ verhase t, Dank schuldig. Endlich ist 28 für alle volkreichen, cwit— an Cocons ist zwar reichlich ausgefallen, aber das Laud hat an Seiden⸗ über die Truppen der brüsseler Farhdsos⸗, ie 2- . 18 äten Art aufgefunden, deren Eigenthümer man nun zu n, Bewegung unter der Herrschaft eines Geistes sichert, so wie wahrt hat. Mögen Kohalb auch 8 Rnchen lle 5 S seren Psosen eine Indirerte Nothwendigfeit, die sich auf kausendfache würmern durch die üble Witterung einen großen E 8 89 „Isen b ne Femcte Ahre⸗ picha 8. Namentlich iu dem Brunnen eches enc) ; 89 Bem r durch jene Einrichtungen befestigten Ueberzeugung jedes einzel⸗ lichen Besitzes der Gewalt, wie dhn die 8 lische Anss 88 easeg. 9, e e 2* Getraide⸗Aerndte ist schlecht, und eben so soll es mit der 79 7 nach 85 reisen und einen Monat bei der asetaes pp versteckt. beeaegng. 2 efanezese lch m au Gliedes von der Nothwendigkeit seines Daseins und der Ehren⸗ namentlich, wie wir weiter unten sehen nan 8v Bcenit⸗, Svs. ün 7,1egR,e dü⸗9 egn⸗ veAbe. Kastanten Aerndte zu erwarken stehen. In mehreren Feeieeage. veeg. Gent vom 27. September wird geschrieben: „Seit einigen Sta Sneges . 8 G. screnncngag2. ee. Menge wun gkeit seines Wirkens, suchen müssen. Freilich übt die Form der kung des Königthums, manche beklagenswerthe und denee u. ösfentlichen Ve kehra⸗ a- öö

1 27. g : V gtänden Altern und Geschlech g . 1b erung einen vetsyeer. Einfluß auf die Erhaltung und Kräfti⸗ stände herbeigeführt haben, so dürfte doch der eine Vortheil schon r. 8 viel Crcvner a⸗— Feerden 82ö

sind von ihren Reisen im Auslande zurückgekehrt. Man glaubt, lpländer behaupten, daß dieser Ferman ganz so abgefaßt sei, wie es wiesen, als ihm von auswärts, namentlich von England, die Anfüh⸗ hältnisse, welche den Adel an den G dbesitz knüpft d gland, 2 . n Grundbe nüpft, vermöge des

Grossbritanien und Irland. jetzt die Vorarbeiten zum Bau des National⸗Museums beeg Gesandte verlangt hatte, und die Erlauban

8

auch die Trauben durch den . Regen in Bena. 18 4 - Gerüchte Stadt, denen zufolge nächsten fpif⸗ d'sg Hast, und täͤglich macht ch nene daß man in dem Lande einer traurigen Zukunft ent⸗ Lagen gingen Gerüchte in unserer Sta enen zufolge nächsten theiligten sin on in Haft, und täglich macht man noch n b 1 v 4ꝙ so de gegangen, so daß mo gen 3 gen ging 2 Heute nun, da sich die heiligten s ) Haft, eines solchen Zustandes der Dinge, und das monarchische Prin⸗ entschädigen, daß dem revolutionairen Element, welches seit der fran- wohl hauptsächlich mit dem Einfluß und dem Beispiel seiner Aristo⸗

ensieht. Montag Unruhen hier anusbrechen sollten. ie deckungen. v11111“X“ 1 . 1 gent, gegensieh einigen Kohlen⸗Waggons waren Kohlen auf die Eisenbahn gerichtlichen Behörden mit dem Einflusse, den diese Gerüchte auf die 9 8 88 G 8 veS Seaehee sichersten FS. zösischen Revolution viele Staaten des Kontinents beunruhigt hat, kratie zuzuschreiben. Die Folge davon erstreckt sich über das ganze von St. Etienne gefallen und aus Nachlässigkeit nicht weggeräumt öffentliche Ruhe haben konnten, beschäftigt, wollen wir den eigentlichen p„ S.„t u g a l. 8* 5. 88* ustand kann füch Seeüe g 8 in England bis jetzt noch durch die Aristokratie unerschütterliche Staatsleben, denn als Anführer in wora er Hinsicht, in Erhaltung worden. Als nun am 22. September der Abendzug von St. Etienne Ursprung derselben mittheilen. Vor ungefähr vierzehn Tagen erschien zuns 3 5 8 sich bilden und reif 8- W vils s * lb F. se 88 Schranken gesetzt sind. Anerdings hat dies Element auch hier in] des Sinnes für Ehre und Recht hat die englische Nobility die Bande gegen 8 Uhr an der Stelle, wo die Kolen lagen, anlangte, wurde hier eine kleine, 16 Seiten starke flamändische Broschüre unter dem à Lissabon, 15. Sept. Ich hatte früher schon de hng. denhagen 868 292 wir desha nn sehen, den arbeitenden Klassen seine Stützen und seinen Boden gefunden, der National⸗Verpflichtungen verstärkt und eine Verletzung derselben die Lokomotive und der Tender aus den Schienen in die Rhone ge⸗ Titel: „Prozeß zwischen den Spinnerinnen und der Regierung. Eine schiedenen Projekte zum Bau von Eisenbahnen erwähnt, welche in, zu Mäunht dhf 1s veeenrgsofcen zur Blüthe im aber man irrt, wenn man demselben irgend eine erfolgreiche Entwicke⸗ fast unmöglich gemacht. Ein amerikanisches Repudiations⸗System schleudert. Der Conducteur des ersten Waggons hatte glücklicher⸗ im Namen der leidenden arbeitenden Klassen an Herrn Ma⸗ Gesellschaften, die aus Inländern und Ausländern bestehen, del Brund 1ehec wcht vescher nach 88 gelangt sind, so liegt lung verkündet. Die Männer der Bewegung in England wollen wäre z. B. in England nicht möglich, und doch sind die Amerikaner weise noch zur rechten Zeit den Zug von den Packwagen gelöst, sonst nilius, Kammer⸗ Mitglied für Ostflandern, so wie an die gierung zur Genehmigung unterstellt worden sind. Indeß ist b erhältnise 1 88 8 ü. in ihrer theils zufälligen, theils durch Alles im Staate reformiren, nur nicht die Aristokratie, von deren Engländer, nur daß sie keine Nobility haben. 1“ hätten alle Passagiere den Tod in den Fluthen gefunden. Regierung, gerichtete Labung, um über die zur Wiederbele⸗ diesen Tag noch für keine Bahnlinie eine Konzession von der N erfassum ibr ingten Regierungsweise, sondern vornehmlich in heilsamen Vorzügen die ganze Nation gleichsam instinktmäßig durch⸗ . (öSchluß folgt.) Eö““ bung unserer alten Linnen⸗Industrie geeigneten Mittel zu bera⸗ rung ertheilt worden. Eine der Gesellschaften, welche sich vbr g. ihrer bürgerlichen und sozialen Zustände, was dann drungen scheint. Man lese die ausschweifendsten Manifeste der 8 8 1““

1 3 ige Behauptung rechtfertigen dürfte, daß es ohne eine starke Chartisten und anderer Vertreter der Demokratie, um dies bestätigt

4 2 1b Alo; 5 1 4 h i it An⸗- meldet haben, bietet sich an, zwei Bahnen zugleich zu untemah. -⸗»2 Paris, 28. Sept. Ein Schreiben aus Algier vom 20sten then. Diese von ihrem Verfasser, S Verlinde Müller (mit en, sich an,; ah frde ihrer lnatie auf die D kei de Eris 4 3 1. 8 8 2 vnas 1 1 n dem Style eines und auszuführen. Die eine dieser beiden Bahnen würde ihren eenatie ie Dauer keine gesunde Existenz eines Staates giebt. zu finden. Sie beanspruchen ein allgemeines Stimmrecht d

giebt ein klares Bild von den dortigen Zuständen des Augenblicks. gabe seiner Wohnung), unterzeichnete Broschüre ist in dem yle eine szufüh s 9 ig, jene Aristokraten⸗Republik, deren bedeutungsvolle Ge⸗ Wahlen, in der Meinung, das Untergon vertrete

8

1 1 d ü n, daß die Ruhe in der Gegend Wuthentbrannten geschrieben und enthält eben so heftige als unge⸗ gangspunkt von der Hanptstadt Lissabon selbst nehmen, dem 8” . deren be su⸗ 81 8eaeee. n en asee ven Prienagest⸗ und Miliogah, hat und asgenhchesche Ausfälle densr Herrn Manilug. Verligde Tajo folgend über Santarem und Abrantes bis an die 2938 aec keinen⸗ kompetenten Geschichtschreiber gesunden hat, der Nation, welcher das vermeintliche Volks⸗Element as ber geeßhzß.. ((·.i senba hnen. voöllig wiederhergestellt sei. Indeß bemerkt man zu gleicher Zeit eine Müller begründet seine Ausfälle gegen Herrn Manilius auf eine des spanischen Gebiets sich hinziehen und dann über Talavem es R. uhlüsr. eine blüthenreiche Dauer von 13 Jahrhunderien, gebenden Gewalt betheiligen müsse, aber sie sind weit davon entfernt, 1 b 8 außerordentliche Bewegung von Truppen und Kriegsrüstungen. Am Aeußerung desselben über die Unmöglichkeit, der alten Linnen⸗Industrie Reina in der spanischen Provinz Estremadura sich bis nach du hre; 8 war, harSge- u“ van Aristolratie hatte, die die Aristokratie zu beeinträchtigen und etwa die Erblichkeit im Hause 4 Frankfurt a. M., 30. Sept. Vor einigen Tagen 13ten ist eine Kolonne unter den Befehlen des Obersten Ladmirauzlt, wieder zu Flor zu verhelfen. Nun ist aber diese Meinung eine sehr nischen Hauptstadt verlängern. Diese Bahn würde allerdings großen sihen An 2 v. erfü e, 9 dem sie neosc⸗ auf die der Lords bestreiten zu wollen. Das Recht der Primogenitur und fand der definitive Ankauf der „Westendhall“ und der von Blitters⸗ Commandeur des Regiments der Zuaven, von Scherschell nach dem allgemein verbreitete und in vielen Journalen vcge 1Syg scht 2 büe zünstige aag⸗ da der e een. awigh daß sie dee.geaseen⸗ Bofks affn cSn ver ünen en Erennna; Nüsog 789 sind 89 g se 5 6 eiliben 1aae 2 dec ieas eolen schcohngofes V ü ivat⸗Ansi Herrn Manilius. 3 - Hauptstädten beider Länder, wenigstens was die Personen der geringeren S ar ein S es Anstoßes und Gegenstand der Beschwerde, und Eisen ahn statt; beide Realitäten so ür die 27 nesweges blos eine Privat⸗Ansicht des H Die Aus ptst g dieselben auf diese Weise an den Staat und dessen Gewalt sie sind so konservativ aus angeborner e anng zur Velehranh und acquirirt eee sein. foclen Iüt gfe Sebhme ; ege.

Gebiete der Beni⸗Menacer ausgerückt, und noch stehen diese Truppen in beider t b g r t günst ang se⸗ im Felde. Eine zweite Kolonne ist unter dem Befehle des Marechal fälle sind um so ungerechter, weil sich dieser Deputirte Gents gerade senden betrifft, sich ihr zuwenden würde und sich doppel 9e die Bande des B sselt d.- I. 712; 8 8 1 ,

j 8 r en der Arbeiterkl 5 alten müßte, wenn, wie fa er vorauszusehen, auch die Mfg die Bande des ertrauens fesselte. Wo freilich eine Aristo⸗ Subordination, wie es die Häupter der Gesellschaft aus einem edl de Camp Reveu nach Ain Tekria gezogen. Endlich hat der Marechal mit ganz besonderer Sorgfalt der Interessen der Arbei erklassen an⸗ ste ßte, fast sich zusehen, dicsen ihren Beruf vernachlässigt ober durch lunsne⸗ gezwun- Gefuhl des Parietiende ne bken, B.weselsa 8. Seen h8

einer der tüchti iziere der afrikanischen Armee, enommen hat; sie sind abgeschmackt, weil der Verfasser, ohne alle zwischen Madrid und der französischen Gränze zu Stande kon 1 ve 1 1 F 86 Kolonne ngsek emhäegt, en Preerich verlassen Furcht vor hans Ceh ech besch⸗ Manilius, welcher 88 Opposition also die Verbindung mit den französischen Bahnen und dunch⸗ kaaihn 8 v zu da 12 es um die Stärke Die Arbeiter finden es in der Ordnung, daß die obere Klasse politi⸗ um die Gegenden zu durchstreifen, wo die Gegenwart von Truppen angehört, ein Werkzeug der Staats⸗Regierung nennt. Die Broschüre mit dem ganzen übrigen Kontinente von Europa hergestellt alk, auf sich 8 bem 7 inseß;, 923 mißlich aus; sche Privilegien habe, und sie kämpfen nur gegen die sie bedrückende E Handels d B5 etwa nothwendig sein könnte. Den von Medeah und Milianah aus⸗ endet damit, daß sie den Deputirten und die Minister auf Denn dann würde auch die ganze Korrespondenz mit den h n Schlaffheit 828 gcose ha vc oder 877 Mittelklasse, die Bourgeoiste, um für sich gleichfalls die Rechte dieser 8† und Vörsen-Kachrichten. 8 gerückten Kolonnen sind Verstärkungen an Kavallerie nachgesendet den Montag entweder ins Stadthaus oder in Herrn Ver⸗ diesen kürzeren und schnelleren Weg einschlagen, statt, 1, Vorhandensein 2. 8 ngf ssch 4 Elen ent da 0 ”6g d Ae 1 rthei 1 e für Berlin, 3. Ont Die Börse w te wieder wenig besucht und worden, während, um die in diesen beiden Plätzen entstandenen Lücken linde'ss Wohnung zu kommen ladet, wo dann Letztrer seine über England zu gehen, auf welchem Wege man über 8 düg 8. 71 chr rischer d den⸗ 4 st ewöhnliche; Wenn wir also die Vortheile der englischen Aristokratie für das Geschäft daher sehr beschränkt. Die bunge⸗ erfuhren neherebnge in der Garnison auszufüllen, andere Abtheilungen Infanterie dahin Mittel zur Wiederbelebung der Handleinen⸗Industrie entwickeln pelte der Zeit braucht, die nothwendig sein wird, wenn 9. pnüm, und wohin 4. 2 1 eidens egsen zu seinen das Land übersehen, so fragen wir billig, wodurch dieseibe kleine Erniedrigung. geschickt wurden, welche daselbst in Besatzung bleiben sollen, bis die will. Dieses Pamphlet nun, obgleich gegen die Maschinenspin⸗ projektirten spanisch⸗portugiesischen Bahnen eine ausgeführte mit bluti ee V d esen, 5 N. 88es ür oft wohl in den Stand gesetzt sein mag, solche Vortheile zu gewähren. 8 8 8 jetzt in Operationen außerhalb verwendeten Corps wieder eingerückt nerei, also gegen die Interessen der genter Arbeiter ge⸗ sache sein werden. Was den Waaren⸗Transport zwischen seichnet. G . zchrif er Mit⸗ 9 ce szur Warnung —BEs führt uns diese Frage auf die Untersuchung der charakteristischen 11X“ Srn iratt. sein werden. Hiernach muß man voraussetzen, daß die Behörde darauf richtet, hat doch in der Stadt und Umgegend großes Aufsehen erregt. 5 7. 8 eans. . 2. 18.. anaebiech ga⸗Varfasunäl EC“ vün Beil ag I. ehe gefigehenh Sktefes ach an enn se nen vg. 4 1e. ran. 8 8 Sewnh, 8 2 Ompber 1845 nn

en di F 6 in S irth i 6 b ige nicht von Bedeutung werden können, als ni 8 1 b ; 5 G ich dann dem Leser di . 5.

gefaßt ist, nach den Ramadanfesten die Ruhe von neuem gestört zu sehen. Ein Schenkwirth in Gavre (auf dem Wege von hier nach Audenaerde) lange nich 8 Peurde groß, trotz seines durch die Verfassung beschränkten Kö⸗ weiteren Betrachtungen über die Anwendung solcher Erscheinungen Zu Lande: Weizen 2 Neblr. 18 Sgr., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 2 Pf.;

Vielerlei Gerüchte sind im Umlauf. Einige Personen sagen, die Ab⸗ hat in seinem Dorfe die Broschüre vertheilt und dabei wahrscheinlich greifende Aenderungen in den Zoll⸗Systemen der beiden hms, du - 4 ; b eiras. -. 1- Fe wesenheit des Marschalls Bugeaud habe bereits ihre Früchte getragen. seinen Eifer etwas zu weit g ich seine starke Aristokratie, während auf der anderen auf andere Verhältnisse von selbst aufdrängen dürften. Roggen 1 Rthlr. 24 Sgr., auch 1 Rthlr. 21 Sgr.; große Gerste 1 Riblr.

etrieben; denn er ist gestern in Gavre pyrenäischen Halbinsel Platz greifen. Die Zukunft einer großen .B. Span es 1— b 5

2 2 d 2 2 8 2 2 . 8 t s⸗ 1 1 6 10 S . 10 Pf., ch 1 Rthlr. 8 Sgr. .3 2 Sgr.

Andere glauben gar, der zeitweilige General⸗Gouverneur wolle nur verhaftet und von Gendarmen hierher gebracht worden, wo er unter von Lissabon bis Madrid hängt also ; 8 vang innerer 89 Hernn 8 keendfab ees ee. 1h vre. Seeen 55 der Üeace e⸗ Aristokratie 3 pf 8 0 P San pf. 9 dngelzen pf „ant,Nhbir gr.

sein augenblickliches Verweilen auf dem Haupt⸗Posten der Kolonie der Beschuldigung, das Volk zur Empörung aufgereizt zu haben, in Haft des jetzigen spanischen Zoll⸗Systems ab. Die zweite Linie, aalt macht. liche rziehung ihrer Söhne zu bet rachten. Es giebt In Wasser: Wetzen (weißer) 2Riblr. 16 Sgr. 10 pf., auch 2 Rthlr.

durch etwas Lärm und Geräusch bemerklich machen. sitzt und schon zwei Verhöre vor dem Instructionsrichter bestanden hat. zu erbauen sich erboten hat, wäre die von Lissabon lüber Coim u ehan finzet wohl in der Geschichte ein äbnli Beispi in England National⸗Institute von alter Königlicher Stiftung, in] 14 Sgr. 5 Pf. und 2 Rthlr. 12 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 25 Sgr. 2 Pf., Nachdem das zweite Kriegsgericht der Division Algier den neuer⸗ Außer der Verhaftung dieses Schenkwirths de Bruyne hat die Gerichts⸗ Pretg. aseeh v. hen 9. L von eeg; gc liefer Erniedrigung . e, 2* * ve-s 5 faiche e n 2eein, g gut 88 die der Ge⸗ auch 1 25 318g. 10 Pf.; Hafer 1 Rthlr., auch 28 Se. 10 Pf.;

1 Behe n 1 ine Haussuchung bei Verlinde für den verschiedenen bedeutenderen Punkten er Provinz Ale üh gung . G 8 nschaftliche Erziehn en und wo, wie zu Erbsen 1 Rihlr. 2 r. Eingegangen sind 63 Wispel 9 Scheffel.

Behörde auch gestern Nachmittag eine Haussuchung bei Verlin fi paniens und selbst Portugals vom Jahre 1807 bis zur Eton, Harrow ꝛc., durch die gewissermaßen republikanische Schui⸗ 1 1 8 h8 4

lich bei den Beni Menacer gefangenen Scheriff und dessen Diener zum die diese rthei Gene⸗ öthi tet. me einiger Briefe und Exemplare werden. Es wäre in Betracht der großen Vortheile, welche n; 8 vom 3 ton, Hare Tode verurtheilt hatte und dieses Urtheil am 17ten von dem Gene⸗ nöthig erachtet Nach Beschlagnah ger Brief rxemp broß h diese hn Zeit darbietet. Zwar wollen Einige in dem Kampfe dieser Disziplin die Sympathieen mit dem Volke und die Gewöhnung an Das Schock Stroh 9 Rihiir. anch 8Rthlr. Der Centner Heu 1 Rthlr.

ral⸗Lieutenant Lamoricière bestätigt worden ist, sind die beiden Ver⸗ der Broschüre sollte, wie es scheint, auch die Verhaftung des Ver⸗ sellschaft der Regierung bietet, schwer zu begreifen, warum die

. 7 m j 6 Afr. 6 * , , 8 urtheilten an Bord des Dampfschiffes „Chimere“ gebracht worden, fassers der letzteren veranstaltet werden; derselbe benutzte aber die erbieten nicht schon längst entschieden angenommen worden is st Napoleon eine seltene hsr e ats ebtitehe gefun⸗] öffentliches Leben in Allen auf gleiche Weise erzeugt und genährt 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. 11“ 1— v 1“ 8 8 1 1— 8