1845 / 292 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8 8

1 8. 8 s 8 8 1 ““ 8 c»- Stäi 8 Allgemeine

—- 2 8 1

biie II1 S 8 hihiieeee]; 1 . 9. n FlilN veter. 2. 2 v EEEE 1 ETE“ ios ““

2 1 in M ie Verkaufslust für Termine zu, was 8* . sch 2 Brief. .E d wie fol gen. 2 Rthlr. für Jahr. EEbEbbbb— E ö 3 eee. ee eee X.bert. Das⸗horf-⸗Fleseder die 8 sreia Rihir. Br. zu 43 ½ Rthlr. verkauft. xes. S— II11“

t zurücksetzte: pr. Okt. auf 46 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 1 98 ¾⅞ % Brief. Andere unserer Eisenbahn⸗Actien waren ganz nominell; von pr. Fr 2 28 ea er. veve

1 288 *. 8 2 * 2 2 23.112 22₰ 4 4 3 2 5 . 8 A 1 Jahr. in tess 8 I 9 Cin 81 An * 888 1 . Unecht⸗Arnheimer 109 Br. Gerste, sehr spärlich zugeführt und auf Lieferung nicht angeboten, 1845. Morgens Naghmittags Abends Nach einmalg,2 8 Uthlr Uikeig., n. Eb“ NI 2 lan este 8 d Lhtenaeno hegenna8, nn 108 en,n Eie,bahn lünen 8bE“ J 18. Okt. 6 UbLr. 2 r. 10 Ur. Heobacheme. alen Theilen wene b * glatt aan ragbens 1 b Hafer zur elle wir ei 52 pfd. r. ger 5 . 2 e reiserhöhung. ³ 8 1 8 22 . in teten sich in Folge besserer Wiener Course, doch fehlte es an Kauslust fer z sucht, pr. Frühjahr Landruek 334,93 Par. 334,01 Par. 333,66 Par.] Quellwärme 7,07 8 8 GFehühr sh 885 U s 8 *⁸ 1 U U Sian . Alg. Preuß.

dr Zuxgedt- naah ni fgennc; 11 Zi nthiro k 0h

4 Rthlr. ½ Jahr. E 3 ttzt zn⸗ 8 8

tireer e eH4n 25421 8) h.8 Ii s n. ren ö1“

* 1 3 Kaiser Ferdinand Nordhuhn 220 Gld. Gloggnitzer 141 9% bezahlt. Mai⸗ nommen, pr. Okt. 48pfd. zu 25 Rtblr. vergeblich ge + 7,1° n. +† 10,5° R. †+† 8,2° h. Flaaswärm 6,5 ser ti. b 8— bei, starkem Umsatz 111 376. 4spfd. auf 26 Rthlr. fest gehalten, 25 Rthlr. bez. u. Geld. Tbawpankt..*+. 5 8 °n. +⁹ 8,00 n. +†. 8,00 R. Bodenwhen⸗ 6„ in einer Zeile des I.. 1 8 8 4 54 Friedrichsstraße Nr. 2.

Anzeigers 2 Sgr. 1

I““ ö“ .

UKnder 128 Br. Livorno 120 ¾ Gld. Pesther 8 f ; 85* Köln⸗Mindener wichen 8 6 o- 2. Anhalter Litt. B. von Erbsen sind nicht angestellt worden, für gute Kochwaare bis 60 Rthlr. üerasaen r . 83 8 99 vc. Aa-b-n0n- 6 115 a 114 9, Berlin⸗Magdeburger von 113 a 112 9%, Halle⸗Thüringer von zu bedingen. . b 2 tzüb v . 5 Re 828 Regen - 405 ¾ à 104¼ %, Köln⸗Minden⸗Thüringer von 103 4 102 ½ %, Friedrich⸗ In Delsaaten nichts gehandelt; Rapp und Winterrübsen LEEE 6— Wilhelms⸗Nordbahn von 95 ¾ a 95 %, Niederschlesisch⸗Märkische von kommt gar nicht mehr vor, für schwd. Sommersaat wird 75 Rihlr. ver⸗ . 8 . + 105 404 %, Berlin⸗Hamburger von 111 ¼ a 110 ½ %, Magdeburg⸗Witten⸗ langt, 73—74 Rthlr. dafür geboten. Dotter auf 64 65 Rthlr. gehal⸗ 1“ 3 8— 8 Senn; berger von 104 ½ 2 104 %, Rheinische Prioritäts-Stamm⸗Actien sind a 101 % ten; es fehlen zu solchen Preisen Reslektanten dafür. Für neues Klee⸗ Tagesmittel: 334,200Par. + 8,6° h... P† 7,10 R.. 90 pcb. wG 292. verkauft; Chemnitz-Riesaer, anfangs 100 ℳ% bezahlt, schlossen 99 % Br., saat besteht einzelne Frage; Anstellungen mangeln aber noch fast gänzlich, al Bayerische 92 % Br. Die übrigen Quittungsbogen waren nominell, und weshalb nur unbdedeutend darin gehandelt worden, Mittelsaat W1 1 Wie bereits oben mnnaget⸗ erlitten auch preußische Staats⸗Schuld⸗ zu notiren; rothes Saat, für Engl. gefragt, in schöner Güte aber nicht NIienn 1 11““ 11 scheine eine Reaction und blieben heute 98 % Br., eben so ging es mit vorhanden, würde bis 16 Rihlr. holen, ordinair zu 12 —-13 Rthlr. ohne Montag, 20. Okt. Im Schauspielhause. 172ste Abonnen Zb111“n gestattet waren, dürfen, unter welchem Nam d I in mi 8

sämmtlichen Pfandbriefen flauer, und Prioritäts⸗Actien sind selbst unter e 214 9⁄ 442 e. Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Lady Ellen, Lustsie tii cher Theil. chem Zwecke es auch immer sei, in 1nue, aense⸗ e.ee en gese,enee e. 2 projektirten Ver⸗

R r ubelebt, en aber ei 8 4 2 2 gen nser Oelmarkt war nicht unbe 3 Abth., von L. Mühlbach. Hierauf: Solotanz. and. Berlin. Zur Berichtigung. Provinz Schlesien. Be⸗ ohne vorausgegangene Genehmigung der kompetenten Behörde statt⸗ von Sr. Majestät dem Könige bereits der d ee n S.

Notiz nicht anzubringen genesen. n, Folge von Verkäufen einiger Inhaber starker Lager - ichtung angenommen, Folge von K ger, Dienstag, 21. Okt. Im Opernhause. 122ste Abonneme untmachung der Königl. Regierung zu Breslau. Briefe aus Greifs⸗ Diejenigen, welche zu solchen Versammlungen oder Festen denden Gesellschaft überlassen worden ist, und wodurch es möglich

Soehu. r. 8 .

Hgangig e, 8nnn16

v11““ 18

un 8; uar 1 be Küirg neatgt.; ; ; 1 E11“ Gäerlin, Dieh siz bden Sr 6r., —8 . e. rs s. it. 48 ge8800ℳ0ℳ0

8I1I1“ yc111X“”

5 A&

Ein gleiches Sinken erlitten fremde Fonds; 4 proz. Stieglitz à 94 ½ % . 8 6 3 9 8— i j j 8 loc 13 1 lr. B *2 13 t lr. b .„ Oktober 13²½ 2 7 7 I“ ]z 2 2 2 verkauft; poln. 500 Fl. Partial à 82 ½ Rthlr., poln. Schatz⸗Obligationen und schließen heute: loco 13 ¾ Rthlr. Br G. 1.,8. Nov./Dez. Vorstellung: Dritte Symphonie (D-moll), komponirt und dirign lhald. (Feier des Geburtskages Sr. Majestät.) Kottbus. (Ein⸗ durch Verabredungen oder Ausschreiben Anlaß geben, sind einer ange⸗ wird, die Fahrzeuge von Leer bis zu den Thoren von Münster in

88 ½ % Br. Rthlr. Br., zu 13 ¾ Rthlr. verk., 13 12 Rthlr. . Königl. baveri Hof⸗Kapellmeister Herrn Franz La 41 Beihauses zu Kathl E ½ S Von Wechseln erfuhr Hamburg in k. S. eine namhafte Steigerun Dez./Jan. 13 ½ Rthlr. Br., 13 Rthlr. G., Jan. / März 13 a 12 x⅔ Rthlr., önigl. bayerischen Hof⸗Kapellmei 2 z Lachner. Hieaeihung des Bethauses zu ath ow.) und Rheine. (Eröffnung der messenen Strafe zu unterwerfen. Auch bei erlaubten Volks⸗Versamm⸗ ununt 18 und blieb —2 alle übrigen Dramnc⸗ bei veichendes März / April 12 a Rthlr. Leinöbl 10 ¾ 23 Rthlr. Mohnöl 16a 15 Robert und Bertrand. Anfang halb 7 Uhr. 5 uen gedebssab2 4.29 E 8 . lungen und Volks⸗Festen ist es nicht zu dulden, daß öffentliche Pnneeh e 1eeveeeerAeh 1.en L d Coursen schwer zu plaziren. Wien fast unverkäuflich. Rthlr. Palmöl 13 a 12 ¼ Rthlr. Südseeihran a 9 Rthlr. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen d lutsche 586e;18 Königliche Er⸗ politischen Inhalts gehalten werden; diejenigen, welche sich dies zu Münster sind leider noch nicht v. „Verbindung mit Leer ode Spiritus pr. 10,800 % loco 19 a 19 Rthlr., pr. Frühjahr 18 ½ haus⸗Preisen im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses de daes. en 8„ —Tagesbefehr. , sn. Landtags⸗ Schulden kommen lassen, sind nachdrücklich zu bestrafen; und wer len Vahmlinien er. 2 2 n -22à2 wir die eventuel⸗ ,— .2 7. eg aus Sehene im Laufe Sagg. Br. 18,8 1 Neh. . hfes As Im veesbi bee⸗se. . franzoͤsische 12renwenfatf⸗ das 2 ngese. Kronzeinzessin. Fr.1.gc⸗; . bet⸗ 5 ne dvelte Bersanmlung dazu mißbraucht, Adressen oder Be⸗ sehr daran daß das e en ane,e 2v 8323 vunch Refen auteten fortgesetzt günstig für Weizen und meldeten uns eine successive 1 4A 22 . ““ a Premiere représentation de la reprise de: L'école des vieilaqqlz- ⸗Kirchenbau. ie Stad d Büͤt usse in Vorschlag zu bringen und du ch Unt ü 3 6 Anur e⸗ ; 1 rtige Börsen. e11““ 65: 2 . scolai⸗Kirchenbau. Freie adt Bremen. Beschlüsse des Bür⸗ 2. ring urch Unterschrift oder münd⸗ beschafft werden können, da d unswärtig ö comédie en 5 actes et en vers, par Casimir Delavigne. ⸗Konvenis. Schreiben aus Braunschweig. (Kaplan Seling; liche Beistimmung genehmigen zu lassen, ist mit geschärfter Ahndung Flusse Bmlaufenden Eisengac, ehe amfteide, neben

sheis e höhnds 8 12 a 3 Sh. seit 2 v Ungeachtet des 1 2 85 on hohen Werthes dieser Kornart und der si eigernden Forderungen Amsterdam, 15. Okt. Niederl. wirkl. Sch. 60 x¼. 5 Span. 22. L iiz Collegi eege.. 2 u belegen.““ Di 2AℳA; „20 11; . 8* 1 unstnotiz;z Collegium Carolinum.) 3 g ie Uebertreter dieser polizeilichen Vorschriften haben, Persones- Bernähe gar nicht zu rechnen ist, höchst problematisch bleibt.

der Inhaber würden wir hier auf solche Nachrichten doch ein lebhaftes e⸗ 3 % do. 38 ⅛. Ausg. —. Pass. 6¹%. Ziusl. —. Preuss. Pr. Sch. —. Pol. 85 ½. 1“ b oE1l 55 5 8 , 8 8 . ¹ Kü.S; 16““ saha gehabt baben, wenn Anseungen jahireicher gewesen. Vorrathe am Plaße 4 9, ween nen. —”. Abnigsstädtisches dcheater. Herreichsche Monarchie. Jnnsbrus. Der paß von Faßte cceö“ Veutsche Bundesstaaten größer und Geldmangel nicht so fühlbar wären, allein diese Verhältnisse Antwerpen, 14. Okt. Zinsl. —. Neue Anl. 21. . 88. S. uzreich. Paris. Vorbereitung einer See⸗Expedition nach Afrika Instruction vom 23 OktoberU 2* erhöchsten Regierungs⸗ E“ Men. beeschränkten die Umsätze auf wenige Ladungen bunten 86 ½ pfd. polnischen Frankfurt a. M., 16. Okt. 5 % Met. 112 G. Hank-Aectjen p. ult- Montag, 20. Okt. (ZItalienische Opern⸗Vorstellung.) Lank io Erichtung eines Trauer⸗Denlmals zu Dschemmn Gasauat 8 gction vom 23. Oktober 1817 (Gesetz⸗Sammlung Seite 254 Königreich Bayern. Das Regi erungs⸗Blatt vom Weizen a 65 Rthlr., desgl. 87 77 pfd. a 66 Rthlr., desgl. 88 pfd. a 68 1935 G. Bair. Bank -Actien 742 Br. nope 91 ⅛. Stjegl. 90 Br. Iat. 59 ½. Borgia. Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti. I e Marseille. Sachvechüthnig der Jervffenilich ur⸗ und 255) hierdurch angedrohte Geldbuße bis 50 Thaler oder Ge⸗ 15. Oktober enthält folgende Königl. Erklärung: „Ludwig, von DP pfd. , 51 dann e 87 pfd. poln. a 2 Poln. 300 Fl. 99 ¾. 40. 500 Fl. 83 ½ Rr. 8 Anfang halb 7 Uhr. 6 Bugeaudschen Schreibens. Klagen über Bugeaud. Die Streit⸗ fängnißstrafe bis zu sechs Wochen zu gewärtigen. Wir finden uns Gottes Gnaden König von Bayern, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog Feege . g 8b Raber 8. ls Iren 1“ Okt. . -nven Russ. 1 8 Dienstag, 21. Okt. Der ewige Jude , dramatisches G iste in Algier. Ordens⸗Verleihung. Einladung an Ibrahim Pascha. be so mehr zu dieser Bekanntmachung veranlaßt, als die in den von Bayern, Franken und in Schwaben ꝛc. Die bei dem freudigen 8 8 Br., 2 8 „ondon, 14. Okt. Cons. 3 9% 98 ¼. Belg. 99 ½. Neue Aul. 26 ½. Pas in 5 Abtheilungen. Nach dem Französischen des Eugen Su . Vorläufiges Verbleiben des mexikanischen Gesandten in Paris. 9. en zwei Wochen in dem niederschlesischen Bahnhofe stattgefundenen Ereignisse der an Unserem doppelten Festtage zu derselben Stunde, ersammlungen in die Kategorie der gesetzlich verbotenen Volks⸗ wie die Unsere, stattgefundenen Geburt des Sohnes Unseres geliebten

vac. 829 veh 5275.2,Athic, wetß. 86./8Spfd. poln. 70 74 Rthlr., we 6 ½. 28 Seh. e* 2 ½% non. - 4 % . 1; 58 60 ⅞. die deutsche Buͤhne bearbeitet von Karlschmidt. binster⸗Resident für Oldenburg. Ausweisung deutscher Flüchtlinge. 1b . . Engl. Russ. 112. Bras. 85 ½. Chili —. Colamb. —. Mex. 31 ½. Peru 38. Ir schreiben Peter Napoleon’'s an Thiers. Vermischtes. Schreiben Versammlungen gehören und daher nicht ferner stattfinden Sohnes, des Kronprinzen, Königliche Hoheit, aus allen Theilen des

8 Roggen behauptete sich bis über Mitte der Woche bei starkem Be⸗ Paris, 14. O kt. 5 % Rente fin cour. 117.95. 3 % do. fn cour. 83. 35. Di jti ; ; 5 88 8 gehr in steigender Tendenz und, wie immer bei 82ö1 in lebhaf⸗ Neapl. —. 8 % Span. 8941 —. Pass. —. 3 Besütgung Rän hafensieckung nf 2 re kem Verkehr; es ward ein Posten 83 /84pfd. Waare vom Lager zu 4s Rihlr. Wien, 15. Okt. 5 % 1.*. 111 ½. 4 3% ac. 100 ½. 3 % 40. 76 ½. Bank- Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. ;zbritanien und Irland. Lon Uohen 1 5 n Algerien.) Städten und Landgemeinden, Uns zugegangenen, die reinste Theilnahme Aenen. mehrere Ladungen 85/86pfd. noch schwimmend holten 45 bis Actzen 1612. Anl. 4e 1834 159 ¾. 4e 1839 131. Nordb. 215. Gloggn. 138 ½. 1 82 7 . 2 on. Uebertritt anglikanischer * Greifswald, 16. Okt. Das Geburtsfest Sr. Majestät athmenden Glückwünsche haben Wir mit herzlichem Danke empfangen 46 Rthlr. und blieben dazu wie zu 1 2 Rthlr. höheren Preisen ver⸗ man⸗ 124 ½. 1. 119 ¾ Pesch. 110 ⅛, B dw. 89. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucdm Flich 3 1n9 1 8* Dauer des jetzigen Parlaments. unseres allverehrten Monarchen ist auch in diesem Jahre auf der hie⸗ und darin abermals die Gefühle von jener Treu nd Anhängli 8 geblich gesucht, fehlten; pr. Ott. 82pfd. bis 473 Rthlr. ököö— 1“ Ferlande. Maestri cht. 12 Provinzial⸗Archive der bei⸗ sigen Universität in herkömmlicher Weise feierlich begangen worden. des bayerischen Volkes an das angeshngn Haan 8 ünglich 88 ber.; pr. Frühjahr bis 44 Niühlr. bewilligt. Seit vorgestüen gab die Frage 8 Sen 95 öu6“ lö“ Provinzen Limburg. ewden 12 88 aufgeschmückten größeren Aula unseres kannt, wovon die Geschichte voll der erhabensten Beispiele ist. Gegeben G 8 vec. Kanton Zürich. Negrelli übernimmt den Bau der Schwei⸗ üar. q 8 ebäudes drückte der Festredner, Professor Dr. Erichson, Aschaffenburg den neunten Oktober im Jahre Eintausend achthundert

M aenn Nordbahn. r einer zahlreichen Versammlung die gemeinsamen Gesinnungen in⸗ und fünfundvierzig, im zwanzigsten Unserer Regierung. Ludwig.“

ubahnen. Die Köln⸗Mindener Bahn. Aus dem Haag. Die nigster Treue und Anhänglichkeit so wie hoher Verehrung, und die Im Krei ie; Köl 1b aag. Di h inglichkeit, Im Kreise Pfalz vermehrt sich die Zahl der Auswanderungen na . ZZ eeeee 8 versanblschen Eisenbahnen. 8 leebhaftesten Wünsche für die Erhaltung und Beglückung des er⸗ Algerien bedeutend, 1ane ahe a. 23 eeee am Rhein bwische⸗ els⸗ 1 örsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. habenen Herrschers aus und knüpfte daran die Ausführung Speyer und der französischen Gränze.

8 11“ breH.h. 1 4“ 8 u. A 1 4 A MM“ 8 1f 1 1 1 g E m E 1 n E rĩr n 3z E 1 g E rL. 44X“ e 8 des für diese Festrede gewählten zeitgemäßen Thema's: „Ueber die 8

n. 8

8 1 8 H 81 ““ 8 * . . 7 . 2 8 u vV Waasgtta athsra192f 11 t. 2 Läuterungs⸗Prozesse, welche die wichtigsten Wahrheiten in unserer Königreich Sachsen. In der Sitzung der zweiten E,““ Zeit zu bestehen haben. Nach einer durch Vokalmusik ausgefüllten Kammer vom 17. Oktober wurden zunächst mehrere, neuerbings ein⸗

8 Bek 1 1828 b]

1 i; .N 1” 3 ten §§. unseres Statuts näher bezeichneten Nachtheile eingezahlten 60 Thlr. lautenden dergleichen auzg H Zeit anntmachungen. Diejenigen f se; Russisch-Ho- zu E ee sGhek. w werden, mih vW1““ n8 Fwischenpause g-n die Urtheile der Fakultäten über die gebrachte Petitionen angezeigt und eine derselben, aus Leipzig und

81 2½α . ,1 de . er . hlr. 15 Ngr. . b Abhandlungen, welche von 1 ig. 1 ; b igt un g u Auf dem in Ergssener belegenen peschen D50 tigen Certifika- Die Direction der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗ » 15 » durch Zurechnung dreina Amtli e T E1“ aufgestellten Pene Riafgaben enücenvanf, , dersgen Jahr 8 des d heene des Innern über die Ereignisse Rittergute Kukaedel stehen Rubrica III. No. 1. 200 Thlr S . Gesellschaft. Zinsen auf die bereits eingezahlten 50 Thlr. gg 11X““ 12 el 8,gssg; für dns bic r Seh ee den Forgeng * jie die neuen 12. August betreffend, sogleich vorgelesen, was dem Abgeordneten in Dukaten ex recognitione vom 22. März 1750 ein⸗ ten Ater erle, welche den Betrag der Costenoble. v. Lehsten. Asher, Dr. Conrad. ren. He Actionaire, welche die Einaig u“ 3 verbffentlichk. Ein von d . en gestellten Preis⸗Aufgaben, Hensel II. Veranlassung gab, den Antrag zu stellen : daß zur Prüfung getragen, welche die Prediger Hering zu Lippen und am 1/1 3. November d. J. verfallenden Cou- Wolff. Borger. Neuhaus zum obigen Schluß⸗Termine, den 1. Dezenl, 11“ . 1 schlr⸗ 9 1 on der ganzen Versammlung gesungener Choral derselben die Kammer eine außerordentliche Deputation ernennen möge. Samuel Leutloff zu Drehnow als Vormünder der pons in Berlin zu erkeben wünschen, wer- Nachmittags 4 Uhr, nicht geleistet haben, n w .. 9h sse 29 . V 8 8 G Dieser Antrag sowohl, wie auch ein zweiter des Abg. Todt: es möge Stockischen Minorennen in Schweinit dem ehemaligen den hiermit aufgefordert, die beereftendevC-e mn. . die . 17. der Staiuten festgesetze Strase Bei der am 18ten d. M. sortgesetzten und am heutigen Tage der Lreise erhielten: Von der theologischen Fakultät der Studirende auch der Präsident der Kammer (der nach der Landtags⸗Ordnung b Scächsisch 7 Schlesische der seag ne- Gungme an 4 Flr. eten Ziehung der für dieses Jahr zur Ausloosung bestimmten 8 Heologie, Friedrich Wähdel aus Greifswald; von der medizini⸗ nur Mitglied der dritten Deputation sein kann) bei außerordentlichen 2 s schen: Franz Bispink aus Westphalen; von der philosophischen: Deputationen als Mitglied gewählt werden können, ward einstimmig

Gutsbesitzer Sigismund Melchior von Unruh und des⸗ ““ cha. sen Ehegattin Sophie Helene geborenen von Kettwig, Pons bisspätestens AII] 28stendie . r. 43. Oktober 1845. handlungs⸗Prämien⸗Scheine fielen an Haupt⸗Prämien bis ein⸗ C. Fr. Jahn aus Neu⸗Ruppin für eine philosophische und Wilh. Emil angenommen Hi wurd Tagesord üb .Fr. 1 n. Hierauf wurde zur Tagesordnung übergegangen, und

besage deren Obligation vom 8. März 1750, vorgelie⸗ b [897] D 28,2 ,D i r.8 etne in n lich 500 Rthlr. auf N 8 9 g g Ses Monats be Aen Uat. web . Eisenbahn. der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenb hüch hlr. auf Nummer 10,000 Rthlrt. suhse aus Neu⸗Vorpommern für eine mathematische Abhandlung. der Abg. Todt erstattete, als Referent der außerordentlichen Depu⸗

hen haben. 8 8 C11“]; 7

Da der jetzige Besitzer von Kukaedel, Baron von Abstempelung einzureichen. Der Zahlungs-Ter- hn Bei der fünsten Ein⸗ Gesellschaft. 4350 Bei der juristischen Fakultät waren in diesem Jahr auf die von der⸗ tation, Bericht über die Adreßfra 8. tivi Koktwitz, die Fgun dieser Schuld behauptet, so wer⸗ min dlr abgestempelten Coupons wird so- fSEöms; zahlung 9 die 888: 111“ 12188 Sse n welrt. b . 2500 1“ selben gestellte Preis⸗Aufgabe keine Arbeiten eingegangen. der Beeenh. von ihrem Befeotigirte das bgehen e 9 den. Berlin, am 4. Oktober 1845. kIII . Ssteas az 52 e. hags. Kns e . ottbus, 13. Okt. Am 12. Oktober d. J. fand auf dem Adresse weit gewichti Eeiast fein weciss 6 Obligation vom 8. März 1750 auf dem Rittergute A 8 bbEEEe aablauf des Schluß⸗Ter⸗ 2 3 8 16““ 8 Fni 8 9 e weit gewichtiger und zweckmäßiger sein müsse, da in ihr die Kufos der sub Rubr. III. 13 1. daf bemn n 88 Anhalt und Wagener, Brüderstr. No. 5. mins, den 30. August 2 8 Literarische Anzeigen 8 60,0905 1000 C1I1““ .“ v- ser E Stiftung gehörigen Dorfe Kath⸗ Verschiedenheit der Ansichten zwischen beiden Kammern nicht nagene Kapital von 200 Thlr. in Dukaten als Eigen⸗ b I. J., auf die nachbe- 67,822 3 im üe Ee. ie feierliche Einweihung des dort auf An⸗ von Einfluß sein könne, aber dennoch zu hoffen sei, daß thümer oder Briefs⸗Inhaber, deren Erben, Cessionarien 1 . .8 18 GZZImee Aummern der bei (L1o27) eipzig, Verlag von Carl B. Lor ¹0 134,086 e“ der banffälligeh baigrban ns eehen 68 eg. 1 es⸗ dün * Esras Uhzcen. an. erein uct der Ases Fanner 1 9) 1 28 88 1“ en neuen Bethauses statt. Das⸗] günstigen rfolg haben werde. In gleichem Sinne sprachen

1 1 8 7 oder wie sie sonst in deren Rechte getreten sind, Anspruch (813 b] EV“ 1 der 4ten Einzahlung aus⸗ e Gerando. 164,106 11“ vgEM. 2 b 8 selbe ist in würdigem Styl unter der speziellen Aufsicht des Bau⸗ sich verschiedene andere Abgeordnete aus. Der Präsident brachte

881 , u haben vermeinen, hierd i 8 A 54 üü s egebenen Interimsactien . . 2. . en auf einen, hierdanch ausgefordeit, sich in dem Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. Nr. 1401 bis mit 1450. 24 . 2,5 4668. 7184. Siebenbürgen und seine 1 -8 1.A4“X“ Inspektors Fritsch zu Kottbus erbaut, im Innern geschmackvoll ver⸗ hier jch die 6 den 20. November 1845, Vormittags 11Uhr, ets 8 Rach dem Inhalte der 7627 bis mit 7630. 8568 bis mit 8597. 9305 bz w h 11“ See 1 1114“A“ ziert und soll noch durch Aufstellung einer Kopie deg Christus⸗Bübr⸗ a EEö“ enen ec-e ⸗—L ichis⸗ 2295 mmit 9316. 11241 bis mit 11265. 12061 bis mtit.. 8 1 ““ 500 1““ 2 1 . mmer eine

auf 8 Hohsen asdtsf rche zMeseendarin Seeben 2 vvSeee öe 8688,69 voon Albani auf dem Altar besonders geschmückt werden. Adresse zu erlassen und von dem ursprünglichen Beschlusse vom ten Termin 8 meiden und ihre Nnsgeüche dr beschei⸗ Ure2r sbogen ist Ba⸗ 8 13372 bis mit 13374. 15001 bis mit 15150. n aeln e Sras 6 c4 von 3s 8 8 75 1; v 9 Die Vollziehung des Einweihungs⸗Aktes hatte der stellvertretende 16. September, unter Wahrung ihres Rechts für eine einseitige LII.,ZIͤIE chluß⸗Termin für die 16409 bis mit 16440. 16446 bis mit 16450. Der geistreiche He fasfer . tim e General⸗Superintendent der Nieder⸗Lausitz, Herr Hupe, übernommen. Adresse, ausnahmsweise abzugehen, einverstanden erkläre?“ Dies

Außer ihm hatte sich der weltliche Kommissarius der Königlichen Re⸗ wurde einstimmig bejaht, und der Referent trug nunmehr den Ent⸗

nigen, widrigenfalls dieselben beim Ausbleiben mit = 4 2 1 F; 8 1 B 1 4 ihren Real⸗Ansprüchen auf das Grundstück rücksichtlich e. siebente Ein⸗ 15801 bis mit 16803. 16872. 16912 bis mit jährigen Aufenthalt und die glücklichsten Vetinc aca0.. 812²

des besagten Kapitals werden präkludirt und ihnen des⸗ s I. 16914. 18003. 18160. 18161. 19142 bis mit lgenthümlchta. Berlin, den 2 1845 bebbbseerung, der Landrath des Kreises, der Exekutor der Stistung, der wurf der Adresse (s. Nr. 289 d halb eee n zeea wird ö“ 9 2 4 zahlung 832 19152. 26236. 28405 bis mit 28410. 30179. erPn EveEeve. 82 Oktober 4886 8 3. eben genannte Baumeister der Kapelle, der Supprintendent dor⸗ Srns gaanes 8 ö vnnßs 19. Bön.) 8 Franlfurt a. d. O., den 15. Juli 1845. 8 1 wauf die Actien 390180. 33302. 33471 bis mit 33480. 35173. digen Siebenbürgens, das er in lebensvoller Ui eneral⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietä tigen Diözese, der Ortsprediger und eine Anzahl von Ritterguts⸗ äußerte sich un efähr in Folgendem: „Es sei viel on Au Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. S A je Actien unserer 35883 bis mit 35892. 38301 bis mit 38303. lichkeit in di - darfil (gez.) Kayser. Mayet. Wentzel. besitzern und Geistlichen der U d ie die Beamten d ßsc⸗ 8Ihserauen im dieh”ch von guf⸗ .. 8 Gesellschaft auf den die Einzahlungen nicht geleistet worden, und in Gemäß⸗ ichkeit 8 iesem ausgezeichneten Werke dar 11“ Ens SS er Umgegend, so wie die Beamten der regung, Mißstimmung und Mißtrauen im Volke, sogar von 1. November d. J. heit §. 18. der Gesellschafts⸗Statuten werden deren 88 . balt FSEea Kun. iS Kra⸗ Ss dan. 8 sstung und die Orts emeinde, eingefunden, welchen sich auch der einer reactionairen Tendenz der Regierung, gesprochen wor⸗ 625]) Nothwendige Subhastation. festgesettt worden und beträgt die einzuzahlende Rate, chäftsmann, dem Länderkundigen die mannze b152 1 E .v zufällig anwesende Chef⸗Präsident des Königlichen Ober⸗Landes⸗ den; darüber wolle er im Allgemein ine Erlä G Königl. Land⸗ und Stadtgericht zu Wittenber nach Abzug der den Actionairs gebührenden Zinsen, 1g Zesmit aufg . 7 Belehrung, während die anmuthige Form eimn hse gerichts zu Frankfurt anschloß Die Regierung gestehe zu, daß vorhanden serze gese „Das im Hypothekenbuche von Reinsdorf unter Nr. 1 1691 ,⸗ srage; 384 Bemerken aufmerksam verwirkten Strafe von 10 (1 Thlr. für die Actie), die unterhaltendste Leklüre gewährt. 12 Die Versammlung begab sich in feierlichem Zuge unter Absingung hindere die ruhige und besonnene Erwägung mancher Erscheinungen eingetragene, dem Oekonom Karl Julius Walther ge⸗ daß die Einzahlungen -mithin mit 10 Thlr. 18 Ngr. für das Stück, längstens Vorräthig bei E. S. Mittler in Ah 8 8 1 8 eines Kirchenlie des durch das von der Gemeinde mit Blumen und und Thatsachen und führe so zu Mißstimmung und Mißtrauen. Die hörige, auf 18,455 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf 2 bis zum (Stechbahn 3), Posen und Bromber. Uichtamtlicher Theil en Laubgewinden festlich geschmückte Dorf nach der Kapelle, welche dem Regierung habe diese Aufregung nicht veranlaßt; sie habe nur jenen richtlich abgeschäͤtte ehnrichtergum nTf c zu dem⸗ vom 15. Oktober c. an Shi bns ehee esrns. nachträglich zu . n E111“ dr een g nag. vee es.e s.h begng, vn. Bestrebungen, die b1 Gränzen der Verfassung überschreiten, einen 8 . 2 b ““ 1111““ r ierauf die Einweihung durch den Konsekrator unter Damm entgegengesetzt; das Prinzip der Minister sei d 8 bee ee; dane⸗ E“ Sonntage) bis lesasre nfenastens der Emejehleng Ummhalb zieser Eyssenh ardtsch en W Inland. 1“ hn⸗ ZCö der BFitzss 68 88 üeesheKaes doll⸗ fassung, . Lie 1 sie 1aeac. de.2 8” Pffcheacgder Fir Fönnen, soll zum 4 1 l SrtRasin - cht den Actien⸗Inhaber aller i ls sol F 8 ö ogen, worauf die Liturgie in den her Sprache von dem Ortspre⸗ reactionairen Tendenz müsse daher entschieden abgelehnt werden.“ Nach am 14. Januar 1840, Vormittags 11 Uhr, in Berlin bei unserer Haupt⸗Kasse, Oranienburger⸗ e0 - 8s⸗ Rechte verlusiig.” handlung (Baumann & Kül e. 82 8 In einigen Zeitungen, eee endasen anch diger, die erste Predigt, gleichfalls in deutscher Sprache, von dem einer ausführlicheren Darlegung des von dem Ministerium bisher befolgre⸗ an Gerichtsstelle subhastirt werden. Straße Nr. 17, in den Stunden von 9 Uhr Mor⸗ Dresden, den 6. September 1845. f *q schahig habe b e“ 655 8 Huperintendenten, die Schlußkollekte in wendischer Sprache von dem und auch künftig zu befolgenden Systems ging der Minister zu den Ursa⸗ gens bis 2 Uhr Nachmitlags, und NFWsterium Sarp ien is e 8 62, - de.gn,g, den übrj der Taufe des Sohnes des Kronprinzen von Bayern Prediger des benachbarten Stiftungs⸗-Guts Sergen abgehalten wurde. chen der herrschenden Aufregung über. „Man habe Ideale und Theorieen [838] Nothwendiger Verkauf. in Hamburg im Büreau unserer dortigen Direc⸗ der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. Prufung der in den Prtsband torigen Taufzeugen zur Bekräftigung des Taufschwures Zur musikalischen Feier des Gottesdienstes waren die Lehrer und aufgestellt, die der Freiheit huldigen sollten nach denen jeder Einzel Stadtgericht zu Verlins Sn S. A. ust 1845 tions⸗Deputation, Neustädter Fuhlentwiete Nr. 76, C. L. Schill, Vors. Franz Neicke. scheidung unternommenen Reform. 8 auf das Kind gelegt, der Erzbischof aber die Hand des Küster der benachbarten Ortschaften zusammengetreten, um die Respon⸗ Antheil an der Regierung des Landes nehmen wolle: 8 8 ewa Das in der neuen Ackerstraße Lig, E. belegene den . von 9 Uhr Morgens bis 2 Uhr 6 1ö1. 8s ha Eelgeschoben, Se. Majestät Sich sofort umgewandt sorien in wohlgeübtem vierstimmigen Männergesang auszuführen. sucht, Systeme aus anderen Staaten, die auf dem Wege veRevenn- Ramminsche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 6057 EET11 Banco leisten 84„ 8 8 . Heute Abend gegen 8 Uhr entschlief saufa künnen dies⸗ Erzähr 9 . bnch verlassen hätten. Hiernächst begab sich die Versammlung auf den neu angelegten tion dort eingeführt wurden, auf Sachsen zu übertragen; man suche Thlr. 14 Sgr. 2 Pf., soll b 1, gaern * g p 8? 2† 18 2 8 S ·1 1 818 2† mehrwöchentlichem Krankenlager der Baram 864. zählung aus bester Quelle als eine leere Erdich⸗ Begräbnißplatz der Gemeinde, welcher durch den Ortsgeistlichen in die Kraft der Regierung durch An riffe zu d ige will, hat für jede Actie 37 Mk. Banko 10 Sh. an die achsisch- Schlesische 8 8.h bezeichnen. U 1 ierlich eingewei von inmh ngriffe zu schwächen, verlange sofor 1 . von Bredow auf Wagenitz, Ritter des Kefart des Pri nser Herrscherpaar hatte München bereits vor der wendischer Sprache gleichfalls feierlich eingeweiht wurde. Die Feier⸗ tige Einführung von Einrichtungen, die einer reiflichen Erwägung inzen verlassen; die Nachricht davon erreichte dasselbe lichkeit wurde endlich in dem neuen Gotteshause durch eine Taufe bedürften; Einzelne im Volke möchten das Volk repräsentiren, an der

am 24. März 1846, Vormittags 11 Uhr, 8 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hp- Beanco⸗Conto der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesell⸗ 1026] Ei 8 enb ahn JSdAee poothekenschein sind in der ““ 1 deneeeee P,dchesaisiec esan gei⸗ 8 Es 9 die was hiermit in tiesster Betrübnils allen e Fhernsee, und Ihre Majestäten kehrten, nur um bei der Taufe und eine Trauung, beide in wendischer Sprache vollzogen, beendet. Leitung desselben Theil nehmen; man beanspruche Rechte, die in der 1 18931 1 8 dem eine Designation einzureichen, auf welcher die Im mit Lcbn Inarch 11ö1ö“ ö vneen mahenvätig zu sein, nach München zurück, traten aber unmittel⸗ 1— Verfassung nicht begründet seien und die außerhalb der Gränzen der⸗ In dem Testamente der Hutmacher Johann Gotllieb Nummern der letzteren ihrer Reihenfolge nach verzeich⸗ 1e 83 jede Aectie der Sächsisch⸗ rts verns⸗ Z 8 bkjpe Sache . Reise wieder 1e. Dies ist das einzig Wahre ** Rheine, 16. Okt. Gestern feierten wir hier ein schönes selben lägen. Diesem zu steuern, dem Lande die Wohlthaten der 1 de 8 . 8 . 8 1. Doppelfest, einmal den Geburtstag unseres geliebten Monarchen und Verfassung zu sichern, das sei keine Reaction; so zu handeln, seien die

Teschschen Eheleute vom 16. April 1833, publizirt den net sein müssen. b LEW““ Schlesischen Eisenbahn zu 1 I1I1I1I8n” e. chsch h p Formulare zu diesen Designationen sind in unseren =-⸗ℳ— 8 leistende sechste Einzah⸗ 1861 b] Provin Sch fsaüc en WWWW1ö16’“ 8 dann die Eröffnung der beiden Schleusenwerke auf der Ems, an de⸗ Minister der Krone, der Verfassung, dem Lande und den Ständen 3 blesien. Das Amtsblatt der Königl. Re⸗ nen seit drei Jahren mit einem Kosten⸗Aufwande von mehr als schuldig.“ Diese Rede führte zu einer langen Debatte, an der die

6. August. 1835, sind die Kinder des vor längeren Jahren Buͤ G 1 ,

von hier ausgewanderten Tuchmacher Carl Fischer und üreaus in Berlin und Hamburg unentgeltlich zu ha⸗ E lung ausgeschrieben. 1 mi 1

nanen Ebefraß Christine Sedches ganasses den 18. KeeH Fnsens Hese ' EEeflmE.hh, Snes ist entweber nider Larnasg unseger Tachtn, wer—hggs 18 ba eeeban enthält im 42sten Stück desselben folgende Be⸗ 150,000 Rthlr. gebaut worden ist. Mit freudigem Herzen sahen wir Abgeordneten Clauß, Hensel II., Schaffrath, Oberländer, Klinger, 8 8 gesenig 2 SSGhden 24., 25. und 26. ren wir uns Verwandten und Freunden bierdmn anschung dieser Regierung: „Da sich in neuerer Zeit mehrfach die ersten Fahrzeuge von der Unter⸗Ems durch die Schleusen und den Tzschucke, von Zezschwitz, von Gablenz, Heuberer, Georgi, Brock⸗

dritten Theil des 241 Thlr. 20 Sgr. betragenden Nach⸗ nation beglei 8 N.IEe 72

lasses zu Erben eingesetzt. Wir fordern hierdurch diese, egleitet sind, werden zurückgewiesen. W8SEEN8 November I. J. benst anzuneh nsicht geltend gemacht hat, daß Volks⸗Versammlungen zu ande⸗ 1 ü 1 äsi 1 1— Vir foꝛ Ueb 2 . ; 1n besonderer Meldung ganz ergeben 8 lls⸗ gen zu ande beinahe 70 Ruthen langen Kanal bis zur Stadt oberhalb des Müh⸗ haus, Metzler, Vice⸗Präsident Eisenstuck, von Thielau, e, 8ne 19 , sich Inlerims⸗ Dengenab engchelbbenrage ven, sasagt 82 welche zur Erleichterung der Fha v. gnagige, Fant Cottbus, am 20. Onhcb 1845. vopolitischen Zwecken nach gegenwärtiger Lage der Gesetzgebung lenwehrs emporsteigen; unsere direkte Wasser⸗Verbindung mit 29. Scholze 88* bem 88e Pe⸗ sic beibestiftun⸗ Die 88p e- 8 Fitene⸗ e. 8 Tage späler die O aitea gcba869 n.e Pe. 1en gen annehmen witb 2 C. F. Dreifert. Le hns inmnüngigen polizeilichen Erlaubniß nicht bedürfen, so wird die und dadurch mit der Nordsee ist jetzt hergestellt, und wir dürfen uns bestritten eine allgemein stattfindende Aufregung und beschuldigten be⸗ zu melden, ihre Rechte z br 2 nn⸗ können. . den 28. und 29. November und 1. Dezem⸗ A. A. Dreifert geb. geschlässan,3 88 Publications⸗Patents vom 25. September 1832, davon für unseren Handels⸗Verkehr die Se vesfhen Folgen versprechen. sonders die Presse, daß sie dazu beigetragen, da, wo Aufregung bestehe, erem Depositorio besindliches Erbtheil in Empfang zu Die Quittungen auf den Quittungsbogen werden ber I. J ffend, 1 G eutschen Bundes⸗Versammlung vom 5. Juli 1832 Bis etwa eine Stunde oberhalb unserer Stadt, bis wohin der Stau sie hervorzurufen; der Abgeordnete aus dem Wincgke- führte an, esetz⸗Sammlung für 1832, Seite 216 hier⸗ des Mühlendammes rückwirkt, ist die Ems immer noch schiffbar; von daß im leipziger Tageblatt öffentlich eingeladen werde zu Unterzeich⸗

9 Vh Mhglen des Zneon ane c ns na angss ech or sah b , Racben ae Feihr eamge do Bies. Lasc , ane Gats let und nc hein Crinnerung gebracht. Diescb! h Labes, den 1. September 1845. ein Miltglied der Direction und in Berlin durch den en in dem Büreau der Sächst „Schlesischen Eisen⸗ ren aller Gattung, gut regulin alte vhentliche ug gebracht. Dieselbe lautet wörtlich: „„Außer⸗ dort ab bis Greven herauf aber in einem sehr unfahrbaren Zustande nung von Petitionen gegen die Maßregeln der Regierung, daß hier⸗ Königi. Preuß. Stabtgericht Labes und Wangerin. Rendanten Schubart vollzogen werden. bahn⸗Gesellschaft (Antonsstraße Nr. 7) unter Rückgabe sind zum Verkauf vorräl ig, au ncte e 8 ammlungen und Volksfeste, nämlich solche, der wegen des überall beweglichen Wellsandes im Flußbette die dauernde durch allerdings Aufregung hervorgerufen werde, diese aber nicht viel

Wer den Termin der Einzahlung ver äumt, hat di der vom 31. August 1845 datirten Interims⸗Actien der Tausch angenommen und aufs beste un 3 - vr ¹ 89; 8 in den auf der Rückseite SeSe 28.4., fünften ei ene, gegen welche 2 auf die sodann 22 nepacin. F. Sr En8,1tbr hrms ,n ich der Zeit und des Oris weder üblich, noch Vertiefung desselben beinahe unmöglich macht; deshalb sieht man auch zu bedeuten habe. Der Abgeordnete Brockhaus gab zu, daß die uu 8 * 8 8 8 8 8