1845 / 295 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1 1342 . 1““ F1.“ bhth ““

age angeführt habe, welche so lange der Gegenstand meiner lebhastesten andels- und Börsen⸗-Nachrichten. 5. NIIIIION“ hir. s Brtin aza aschß neli fent f Eirag A 1Seaböd,=S ISscee b

Vaaic genss reiich 1“ veder mit 224. Amsterdam, 18. On. 25 sich im vvaes F1 1-eFAFök; 2.. in. au Sok de 1e en. * vvs Iee. her nse dens 8v All geme k 8 benbe, reee ö ö 2 denen übereinstimmen, welche die gegenwärtige Stände⸗Verire ung beibe⸗ ig Kauflust für Staatspapiere zeigte, dagegen das Bedürsniß an Ge 1 . FIL. 83 ¼ B. nme“ EIT“ 96 ZE““ e. halten wollen * mit denen, welche auf die Einführung repräsentativer mertsich —24 kamen fa aüe 2 zu allmäligem Weichen. Als sich ias e; ir- 28 2 1630. Engi. Rasa. 1092 1 Rthlr. * Jahr. 2., Sele. 8 78 7 811““ Alle Post-Anstalten des In⸗ und Formen dringen, gegründet auf das Einkammer⸗Spstem, oder auch nun bei dieser slauen Stimmung gestern viele Verkäufer einfanden, die EE“ 3 % 97 ⅛, nelg. 99 ¾. Neve Aal 86 g üthlr. 1 Jahr. vg 1 egensr 662. n 1 Emp 1 ehesl elh nehmen Bestellung 1. b die ——2 nach vrs 8aeehflen 2 81- für anscheinlich ausländische Ri zaing —— —,—2 6 ½. Ansg. sch. 15 ½⅝. 2499 Mol. 59 ⅛. 4 8 40 93 ½ len Theilen Seeene ürchie 5 F. b8 . 8 auf dieses Blatt an, für Herlin 8 sind oder zusammenschmelzen, wenn auch ihre Be 8 ntegrale ausboten, wozu der herrschende mangel keine geneigte Ab⸗ in 99. Colamlb., —. Man. 3. 11 reiserhöhung. 8 s‚;die Expediti 1 8 ander abweichen. 8 siaben ließ, sind die Chrfe e meisten Staatspapiere plötzlich be⸗ I, e. 2eri7. 95. 3 % ac. 2..8. ereen, EEü dr e. 8 . “““ 1 Ost habe ich mir selbst die Fragen vorgehalten: 8 dentend gefallen. Integrale wurden von 61 % % erst aer. een. =—. 82% ;c. rer Aga. 2.. 83 ülfer ner Seile des auluxg. 3 us Friedrichsstraße Nr. 77. 1 Ob eine progressive Entwickelung des demokratischen Elements über auf 60 ⁄¶%6 % zurückgedrängt und wurden gestern selbst zu 60 9 Wien, 18. 0kt. 5 % Met. 112 ½. 4 % 40. 101. 3 % ao. 7. Anzeigers “] 84 1 n4 ic: Fs g72. .n ca g 68 2Jgh ... das Maß hinaus, das zur richtigen Bildung einer constitutionellen Monar⸗ vergeben, am Schla der Börse jedoch wieder zu 60 ½ % abge⸗ Acetien 1606. Anl. de 1834 159 %. 4e 1829 130 ¾. Nordhb. 213 ½, G1g. n Hag vnct t 8 ntmn ekambhn sigin, mun J mitres 44 chis gehört, für die bürgerliche Gesellschaft süsern sein und das menschliche nommen; 3 proz. wirlliche Schuld blieb um 1 und 4 proz. dito um 1 ¾ % 088n. l S, SH ö . geeüns hitrs, 114 1. 8 182J80 2 Geschlecht zu einem höheren, edleren Ziel führen würde? niedriger, wie vor acht Tagen; erstere nämlich 73 ¼ und letztere 96¾ %. EeEaaeaeu is üch nam 2

Mail. 122 ½. Liv. 118 ½. Pesth. 110 ½. Budw. 89.

I Za82 4 13117

Ob die Staatsform, wo das demokratische Element allein herrscht, wo 1 fkat⸗ igati vorige Woche 92 % und wurden äniagli wi ““ E sich die Stimme der Masse ohne ein Gegengewicht geltend macht, wo die L 192„— denh. he ac sielen von Königliche Schauspiele. * 295 eens zam nusm 2len⸗ Aa vrn Ber li 8 d sten ok 9 mi ha. . Sleichheit sich nicht blos auf die Gleichbeit vor dem Geseze erstreckt, Lest 5 1ben täglichem Aeichen us 1808 736 Von den aheba Lnaane Donnerstag, 23. Okt. Im Opernhause. 123ste Abonnene 109 11“; in, Freitag den 24 1⸗ Okt er. baH 1849, 2. gnch ir sondem auch auf das Privatleben und das politische Leben, etwa diejenige Papieren sind alte Obligationen Rußland bei Hope von 107 ½ auf 1067 %, Vorstellung. Auf Höchstes Begehren: Catharina Cornaro. Ans 1 ͤ::ee“ 8 waͤre, welche der Gesammtheit die größte Zufriedenheit, Einzelnen den Aproz. Certisikate bei idem, von 93 auf 92 %, 5proz. wiener Metalliks 6 Uhr. * Krr IIS 2 4 F —* höchsten Wohlstand und die größte Freiheit erwirbt; ob sie die Form wäre, von 1411 ⅞¾ auf 110 9% gefallen. Der Umsatz in spanischen Ardoin⸗Obliga⸗ Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen P171 1160⸗ EET1u““ 1z19 2. Frank. 1 weelche die Gemüther am besten beruhigte, Tugend verbreitete und Vater⸗ tionen ging still, dennoch wich der Cours von 21 ¾ auf 21 ¾ % zurück; eben haus⸗Preisen im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses verka Fr much n h; al t. 2 Hrda G mir e, e be Konsistorial⸗Rath Roth in Köslin. biltmas. 4 19 . . 1 1 9 8“ Tee] Abonnements⸗Vorscleglchen heit. Dem Suyperintendenten Beneckendorff in Schieveickin... Uichtamtlicher Theil. 1nser0gsc⸗ hh age Nnhe S hsten üger Ehahehchanr. umd phelasarhen e Eüwrnne 1) Le depit amoureux, comédie en 2actes, par Molière O and. Gn⸗ F9 10i2. Rehtorwechsel im Bonn. —Schreiben aus ‧Dem Superintendenten Koch in Bublitz. LEE1III1“ 622 9 ö + 2 S S d b 5 ½ 9 3 er⸗ gr *. . 82 2 2 8 2 8 . 6 ; 8 8 S 1 5 8 ö“ 8 ven- e um Rath, so wie ven Gespräche, und erhalte stets die übereinstimmende 5 828 1,s 1”9gs, won,1458 2. 5. bei gestrigem première représentation de: Deux filles à marier, vauqes WrIm. .eeseaen ; eal IrA ven r Suerintendenten Causse in Dramburg. EoE““ Fes . 1 1 exh ig. t. nia ne hrna G bt, die nicht überschritten w Hauen Markte konnte man indeß zu 117 8 ankommen. Am Geldmarkte nouveau en 1 acte, 1. 1 Amédée de Beauplan. 3) Fath- b Königreich Würtlemberg. Der Bischof 8 V95 I, herlnkenbenten Dr. von Schubert in Altenkirchen auf -. Inland. 88 sacranst sath kist. Daß es eine Gränze giebt, die nicht überschri en wer⸗ wird bei ewöhnlichen Anleihen % und bei Prolongations⸗Anleihen drame en 1 acte, par Scribe. 8 9 Freie Stadt Hamburg. Sturmfluth. 7 b Rhein⸗Provinz. Am 18. Oktober fand bei der Königl. den darf, sowohl in der bolitisch . 2g. 8g 1% 5 % Zinsen gern bewilligt; der Distonto⸗Cours ist bis % gestiegen. Frreitag, 24. Okt. Im Schauspielhause. 174ste Abonnem enge hifche Monarchie. Wien. Vannnonn Pe. ancchung. b & Seeheriatenbdenten Milarch in Treptvw an der Tollense. Uuniversität zu Bonn der ;e erlicge Renormaegfelf ne die Vereibiaung 8e0 a ben 8, d e. 78 1 sch a. 1 8 81 3,2 Der Handel am K. ging .e Vorstellung: Der verwunschene Prinz. Hierauf: Adrian van Osa mo. Aufenthalt der Kaiserin von Rußland und Ankunft der Groß⸗ e Ferensien EFI;. Sbeeen Sin des neuen Rektors statt. In diese Würde ist der Prof. Dr. Deiters ean eron foncerhen 1 11wgn VWEA1“ Zefageen 2 8 unge nn. Königsstädtisches Theater. Polen. St. Petersburg. Neue Verordnungen über . Dem Seeeftense- ost⸗Inspekior von 1bn dund 8. Marken, eee ns begogsene akademische Jahr eingetreten. en über r , n „für unverzollten 129 pfd. bunten polnischen Weizen? ., 126. 127 pfd. 8 ; de, b ti 3 Chrenzeichen des St. Annen⸗Ordens. Dampsschiffe für das Schwarze alde 1 ilwei das Wohl des Staats und das Beste des Menschen zu befördern, ito 330. 334 Fl., 128 pfd. rothen danziger dito 320 l., 125 pfd. Donnerstag, 23. Okt. Der ewige Jude, dramatisches Genzall⸗ 4 are ee ei. - h 8 * Marienwerder, 16. Okt. In unserem theilweise von beide gefährden wird; daß es demnach eine zurüͤckhalkende -e- 31 8 für Ne,dhen beßbunten dito in 5 Abtheilungen. Nach dem Französischen des Eugen Gue⸗ Aufschlüsse über das Bugeaudsche Schreiben. - Sene SeeFareetn. 19. 95 Pundt in Stettin. Mißärndten betroffenen Westpreußen werden schon wieder neue Chau⸗ geben muß, damit diese Gränze nicht überschritten werde; daß diese 353 Fl., 128 pfd. rothbunten 340 Fl. Ferner sür 118.121 pfd. preußischen die deutsche Bühne bearbeitet von Karlschmidt. ealgierischen Zustände. Abbe Creusat. Italienische Flüchtlinge. u Ankl adtgerichts⸗Direktor und Kreis⸗Justizrath Teßmar seebauten vorbereitet, deren Ausführung nicht allein einer Menge Kraft in moralischer Rücksicht in das Menschenherz eingepslanzt is und Roggen’ 244.253 Fl, 119. 120. 121pfd. stettiner 243.246.250 Flx, Freitag, 24. Okt. Der ewige Jude. mischtes. Schreiben aus Paris. (Algserische Nachrichten; Ver⸗ -v b e a. in. dbürftiger Menschen einen reichlich lohnenden Arbeitsverdienst gewähren, Gewissen heißt, und daß sie 29 1 8819 8 berec; F 85 gepat⸗ 118pfd. odessaer 235 Fl., 111 pfd. unverzollte odessaer Gerste holte 175 Fl., Sponnabend, 25. Okt. (Italienische Opern⸗Vorstellung) hüim der Presse dem Marschall Vugeaud gegenüber.) 8 FSe Land⸗ „8 Stadtgerichts⸗Rath Nobiling in Stettin. ssoondern 2. der Bevölkerung gerade in einer von der Natur am 1. 8 A hch ir er richtige verzollte 113 pfd. dito 188 Fl., 110. 113 psfd. dänische 167.175 Fl. Hafer Pasquale. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti fbritanien und Irland. ondon. Neue Krankheits⸗Anfälle .SH Zustigath, Justiz⸗Kommissar Krüger in Stettin. 8— . kärglichsten bedachten Gegend neue Erwerbsquellen zuführen wird. 1gch 2n demnach gegen gir aagee r. Repräsentations⸗Vorschläge wurde zu hoch ait v* . I Anfang halb 7 Uhr. ee. g- 2 Sennn esgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Rendanten, Hofrath Zisch Ein sehr glücklicher Umstand ist es: daß in dem größten und - 1 orschläge, us wärtige sen. w —y o;. Die 2 ke in den neuen Parlamentshäusern. Die bri⸗ 8 1 ruchtbarsten Theil des hiesigen Regierungs⸗Bezirks di iß⸗ weil sie alle das konservative Element, ohne welches die constitutionelle Amsterdam, 18. Okt. Miederl. wirhkl. Sch. 60,96. 59% Span. 21 ⁄½. .ga⸗ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. he Seemacht am La Plata. . Dem Landrath des greifenhagener Kreises, Freiherrn von Steinäcker. een Rartofftt.eeanhielt sich 25 8 vef eench bsrtnb⸗

Monarchie nach dem Zeugnisse der Geschichte stets ein Opfer der Willkür Fwr e Gh eeee Pr. gch. —. FPosl. —=., ien. Schreiben aus Brüssel. (Verhandlungen mit Frankreich we 1 sch und der Anarchie wird, durchaus unterdrücken.“ 3 % do. —. Ausg. —. Pass. 61⁄6. Zlnsl. —. Preuss. Pr. Sc SGepruckt in ver Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruchan büarwand⸗Vertrags; Se eechen Ergmn 5 n. Crncer III. Den St. Johanniter⸗Orden: man namentlich in unserer Gegend auch mit der Karto el⸗Aerndte

1 4 % Russ. Hope 98 ½. 1 ‧% Russ. Hope 98 ½ * kei) Dem Grafen Werner von Blumenthal auf Suckow.

größtentheils zufrieden ist. Ein Beweis davon ist der noch verhältniß⸗

5 n] —— —— ge mnien. Schreiben aus Madrid. (Die Vermählung der Königin; der Dem Major a. D. Grafen von Herzberg auf Lottin. h. mäßig sehr geringe Preis der Kartoffeln, welche auf den Märkten

Fe vaase eges 4 1 % isstand im Kirchenstaate.) Dem Hauptmann a. D. von Below . 1 8 hier und in der nächsten Umgegend mit 9 bis 10 Sgr. pro Scheffen Sstet na ch tt 11 t . e m e i n e r A n z e 1 g e r. gs ha29 88e 8 F1“ eee. Schreiben aus München. (Die russische Note.) 4ꝙ Butobesegee von Ha 6. auf 8,,1. bezahlt werden. Nur die Preise des Getraides sind noch fortwährend 1“¹ 1 8 . v 111A“ 1 de. Fibbrich-Wülhelms⸗Rordbahn. Die Hannover- „Dem Landrathe des mamin schen Kreises, Geheimen Justizrath von Iaehhe gen, L-- man giebt hier für den Scheffel Roggen bereits ePeeFeHe⸗ e. 1 [847] dem auf den 15. September d. J. angesetzten spätesten auch den unbemittelten Schülern zur Anschae dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse 1 Plötz. ““

ekanntmachun en. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Scirepser Zahlungs⸗Termine von den Inhabern folgender Quit⸗ dieses praktischen Werkes Gelegenheit gebotan b, IV 3 Deutsche undesstaa g 1 hierselbst ist der Konkurs eröffnet und zur Anmeldung ungsbogen: Wärqburg, im Oktober 1845. über die Nachforschungen eines preußischen Gelehrten in dem spani⸗ 16,8,rg FeSr. 1 8 .

1035 Bekanntmachung. 8 1 ie Masse ein Termin Nr. 2096 bis 2100 incl., 2334 bis 2336 incl., 22355 S‚Stahbelsche Buckehandus een Staats⸗Archive. S. reiben aus Düsseldorf. (Kunst⸗Notizen.) *Dem Kreisreiter Börkow in Bergen. wmlangn „Königreich Sachsen. Für die Sitzung der zweiten Die nachverzeichneten Gegenstände und Geldbeträge, der Sgg . g 8n 2* 8 9 auf 5580. 5641 bis 5643 incl., 5651. 9218 biC 9220 28 88 ahahnen in t., d. Srcaehn Dfffelvorf. (Nu L“ „Dem Schulzen Kruse in Spiegelsdorf bei Greifswald. Kammer vom 21. Oktober war die Wahl der außerordentlichen De⸗ welche in der Zeit, Juni 1843 und vom 1. Dezember Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Land⸗ und Stadt⸗ incl., 9591. 9592. 12490. 13130. 13131. 13235 bis —————— 8 2 a,4 „Dem Schulzen Krabbe in Mellienhagen bei Franzburg. EE“ putation zur Prüfung der in Beziehung auf die Bekanntmachung des

88

1844 bis ult. Mai 1845, auf der Magdeburg⸗Leipziger gerichts⸗Direktor Loeffler anberaumt, zu welchem die 13237 incl., 15245. 15411. 15412. 16527. 16529 11032] iisn, b 1 1 1 —[Dem Schulzen Böcker i rei 1 Ministeriums des I über die Ereigni 12. A 8 1 2 w8. t, 1 3237 incl., 5. .15412. 1652 1 C. A. Koch Greisswald ist so eben nie ver f . ilzen Böcker in Pansin, Kreises Saatzig. inisteriun e nnern über die Ereignisse vom 2. August au Eisenbahn gefunden und nicht reklamirt worden, als: unbekannten Gläubiger mit der Aufforderung, ihre An⸗ bis 16532 incl., 16781. 16986. 16989. 17423 bis 4 e Z. Hbchnpe 44 sass d ss 2 atli 89 c 88 1 DHemn Scähwtztn de girchen Vorsehen Fo 5 aa Frichow, Kreises Leipzig ügegengere Beschwerde angesegt. Beboer 8. 08. 8

1) Vierzehn seidene Taschentücher von gleicher Qua⸗ rüche anzumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen, 17431 incl., 17739 bis 17750 incl. 9 R h 189 1 dieser Wahl schritt, wi de dt seinen in der Si lität, 2) zweiundzwanzig diverse bunte baumwollene 1— der Verwarnung vorgeladen werden, daß diejeni⸗ nicht geleistet worden. lin in der Plahnschen (L. Nitze), higa Fi 9 ds Ee Gendarmen Schultz I. in Gri ““ b- 17 Ierrmeree 8 dergl., 3) zehn diverse weiße dergl., 4) sechsundzwanzig gen, welche in diesem Termine nicht erscheinen, mit Es sind demgemäß nach §. 15. des Statuts die In⸗ WSs 1“ b I. in Grimmen. 1““ Bae. h li b dj g g: die diverse Herrenmützen, 5) zwanzig Paar diverse Leder⸗ aüen ize Forderungen an die Masse prälludirt wer⸗ . F straße Nr. 37): Se. Majestät der König haben bei Gelegenheit Allerhöchstihrer *Dem berittenen Gendarmen Jag ow in Pachr. möge beschließen, daß zu dieser außerordentlichen Deputation aus⸗ beneschge, 0 Vne saf 29- EE deenvnn eses ernns gehalb egene die übrsgen Kredi⸗ baber dieser Quintungsbogen ine Conven⸗ Haubner, Dr. C. G. (Professor an in asesenheit in der Provinz Pommern nachstehende Orden und Ehren⸗ büriheses M Jessie in Greifenberg. 84 6 üsben enss Feen könne. Der 5 7) eine Post⸗ und Reisekarte, auf Leinwand gezogen, ve⸗es illschemer b 3 en - . . ädi . Dem Gendarmerie⸗Wachtmeister We dt i 1““ inister von Falkenstein erklärte, daß die Regierung gegen diesen 9 vn. Behn nnn, der Eisenbahnen ꝛc., auf e 12 Shee eeSneige,⸗ vEhae. nes ffter. tionalstrafe von Zweil T ha- wirthschaftlichen Akademie zu Eldena), die Gihn zöAlergnädigst zu verleihen geruht: 1 t „Dem Gendarmen Frn ö1 b ü Saa⸗ kein Bedenken tragen wolle, obwohl derselbe gügfern der Leinwand, 9) eine Zoll⸗ und Handelskarte, auf Papier, Henning, Kroll und Oloff in Vorschlag gebracht. In⸗ . heitspflege der landwirthschafilichen Haut⸗in den Rothen Abler⸗Orden zweiter Klasse mit „Dem Gendarmen Schwarzkopf in Bartin Landtags⸗Ordnung entgegen sei, als nach dieser der Präsident nur sehr 2₰ 49 Iacsenbagnkarte, e Shrn 889 ist der Justiz⸗Kommissarius Rehbein. lern für jeden Actien⸗Betrag von 100 Thalern lhaa, g A“ icmn Eichenlaub: Dem Gendarmen Lenck in Belgard. 5 183258 Mitglied der dritten Deputation sein könne und die zur Begutach⸗

n⸗Tücher, 12) eine lederne Ge ,18 . ungen. gr. 8. 8 . - 5 8 b EA1A“*“ ion i enh. ederfasche, mar Schnapostache Bubterbüchfe a. SSee Kvn. 8 Stadtgericht 8-Peh, die im §. 15. des Statuts zur nach⸗ T“ pixgeit, bee nunbrath a. D. von Mühlenfe ls zu Stralsund. Dem Gendarmen Wollenwebher in VZAe“ Berichte ne 2eeee Sve * 14) ein schwarz ledernes v“ EEE1 Loeffler⸗ träglichen Etnuc 1e wne..xcti enen hase ecc. zon. Dr. J. A. Grunert. 'Ir Fand. 1 I. Den Rothen Adler⸗Orden vierker Klasse: t.g Snes.n . 18 Fihrem Berichte no

aß, Viertel⸗Tonne, 16) fünf Herrenhüte, defekt, 8 zeries 2 3 Thlr. z„ . 8 9 8 blage⸗ 1b m. I 1 2 g. Fsgans Futteral, 9 9 ein Töpfchen und eini⸗ 68 Fisallenen zviis wecgae sisseahen vE Bericht über die hee des Baltischatg wanag. sccfesce Sesssee igs Rath a. D., Baron von aües 8 ans „Dem Domainen⸗Amis⸗Landreiter Hollmann in Pyritz. ag an sich wünschenswerth, jedoch auch zu

iche Frist nicht inneg 1 andwirthschaft nin arow bei Stralsund. dDem ßFörster Schmidt in Höckendorf. 1“ der Frage sich veranlaßt, wer das Präsidium in der Kammer führen

gen Halskragen, 18) ein Damen⸗Fußsack von Haaren b 1 . Oui eins für Förderung der b b 88 pelz, 19) ein dergleichen von bunter Wolle, 20) [848] Nothwendiger Verkauf. haber oben benannter Quittungsbogen hierdurch auf, der Haupt⸗Versammlungen desselben vom Sasl Regierungs⸗Baurath Spielhagen in Stralsund. 8e e „Dem Kantor und Organisten Stuth in Gingst auf Rügen. solle, im Fall neben dem Präsidenten zu dieser außerordentlichen

zwei alte lederne dergleichen mit Pelz, 21) ein großer 2 Berlin, den 1 s icker⸗ rüceüat gen zohn En 8 b84 8 1844 bis dahin 1845. Herausgegeben bon Rechnungs⸗Rath Möller in Stralsund. „Dem Land⸗ und Stadtgerichts⸗Boten und Exekutor Ebert Deputation auch der Vice⸗Präsident ewählt würde? Er bezeichnete

8 ck von T d Pelz, 22) eine weiße Has große Hamburgerstraße Ne. 8 belegene B Conventionalstrafe pro Actie, entwede Ghecasg 8 de des Baltischen Vereins. Zveite 0 Landrath von der Landen in Bergen. 1b Exekutor Ebert zu n Hre⸗ vx. vollene daßg 23) 11aanch he whrte Shepipeg de⸗ öre.e. T sehtsfch abgeschätzt zu den Herrn 8eg-vansesg. Sen; 8 g unn. Sar Am b Regierungs⸗Rath g. D von Dycke auf Losentit auf Rügen Treptow an der Tollense. 8 28 die öEe die 8e-T. Lüneer beganger ver.

J n e a S 25) drei] 9491 Thlr. 22 Sgr. 18 Gebäude der Oberschlesischen Eisenbahn, o er zu Krakau *. zira 4 Ir Fr b 11“ 8EE1I11““ en könne, wenn sie in diesem speziellen Fall eine Ausnahme von er

h e- 24) ein F 11“ am 27. März 1840, Vormittags 11 Uhr, an den Büreau⸗Vorsteher Herrn Simson, in dem dor⸗ A E sen-Mandzgen: Freese zu Stralsund. I Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist nach Landtags⸗Ordnung mache, und könne den Antrag, so wünschenswerth Fägseemit g tneun Sriff 82, Snheca weize an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ tigen Büreau der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn, GeSraach. e d errn r. Paepke in Sesesb. lankenburg gereist. es auch ihm sein müsse, den verehrten Präsidenten der Kammer un⸗ vergleichen 28) ein Paar Pelzschuhe, 29) ein Paar vpothekenschein sind in der Registratur einzusehen. bbinnen vierzehn Tagen unter Produc⸗ 2 Kupfern. gr. B. ET 11““ eeegeeg,te-—2288 8* den eee dieser Deputation zu sehen, schon deshalb nicht

1 7 8* 37 8 1 vr; 4 9 6 Ir* 8 5. 8 1 . 7 2 ¹ ¹ 5 8 8 ¹ * 1 8 g nag Bei fruchtlosem Ablaufe dieser Frist geht nach §. 15 Bei Fr. Wilh. Grunow in Leipzig ist estest Deputirten des schlaweschen Kreises, von Bonin auf Kusserow. Prüfung zum Advokat⸗Anwalt beim Königlichen sident ersuchte hierauf die Kammer, bei der Wahl, um Inkonvenien⸗-⸗

Stiefeln, 33) siebenundzwanzig Ellen Parchent, 34) zwei Stadtgericht zu Berlin, den 4. Juni 4845. d. tatuts der Nichtzahlende aller Rechte als Theil⸗ Ar uh Fre a.S ; ; ; Bilder ohne Rahmen, 35) ein neues Mannshemde, Das Blumenstraße Nr. 64a belegene Jaeni ckesche .ge. 8* Cen, 197 . 4. 9 T .9 und in allen Buchhandlungen zu haben, in Bes Shehser cher 9 1eefs. 81 rzafgan noo en⸗ Revisions⸗ und Cassationshofe hierselbst; zen zu vermeiden, von ihm absehen zu wollen, und der Abg. Todt

36) ein Chemisett, drei Paar Handmanschetten, 37) eine Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 18713 Thlr. 10 Sgr. Stall 1 1 j 11“”“ isherige Pri öhm hi nahm in Folge dieser Erklä inen A ückk. Bei der Seb 1 3 Thlr. . des amortisirten Quittungsbogens unter dersel⸗ 1n Sondikne b e116““ Der bisherige Privat⸗Dozent, Dr. Böhm hierselbst, zu nahm ige dieser Erklärung seinen Antrag zurück. Bei der weiße Weste, 38) zehn 8e Tahncosbeuter 7 äge 6 Pf., soll 1 8 2 ausgefertigte und zum Besten erd. Dümmlt v ahsa 406 Ffn ttis Henckel in Stolpv. 8nt 8— ordentlichen Pegene in der mmebizinischen Sedeeeaea eeßer hierauf stattfindenden Wahl jener außerordentlichen Deputation ergab 8 199 158 SSS Jeh ve geh. b am 20. Februar 1846, 1-*. ι 11 Uhr, der Gesellschaft an der Breslauer Börse verkauft werden. in der Horvathschen Buchhandlung: ürgermeister Kühn in Rummelsburg. gütb⸗ hahn versität ernannt; und b die erste Abstimmung absolute Stimmenmehrbeit für die Abg. Schüsfer, 1) 89 18 ermel⸗ vens I., 44) drei. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Breslau und Krakau, den 18. Olktober 1845. [1034] D b M ti G L tl r's Guts⸗ und Mühlenbesitzer Fischer in Körlin. h Dem Oberlehrer Dr. Techow, an der Ritter⸗Akabemie in Todt und Klinger; die zweite Abstimmung für den Abg. Klien, Vice⸗ ees Recgenschimm, 28 bne n,. veseas.e Son⸗ vpothekenschein sind in der Registratur einzusehen. vgs 8 e* 88 in Luthe heanas 09 e 8 1 . 1e 118. R. Entnt 1ng Brandenburg, das Prädikat Profe ssor“ verliehen worden Präsident Eisenstuck und Abg. von Thielau, und die dritte für den 1 me, 1 . 1hss. 1“ 8 . eiherrn von Oelsen in Stettin. . 4 8 Abg. Hensel II. es. 2 Ebe [967] - le t te Lebensta 9' Landrath des randowschen Kreises, von Puttkammer in . Fves b 1 1e V öcke, 49 geanf Stöcke von spaͤrasch Rohr, 50) ein Der Ackersmann Johann Andreas Hoppe als Be⸗ Tod und Begräbniß. Stettin. veegas F Angekommen: Der Ober⸗Präsident der Rhein⸗Provinz, Königreich Württemb Der Bisch ten -.2. Ein ; sitzer eines Einhüfnerguts in Semlin, Fol. 40 unsers aZur 300 zhrf üchtnißfei hoace Gutsbest b 1 1 .elima Eichmann, von Koblenz. eg, vr E. ne.- 2 efe hven hrtten. 3ur 300jährigen Gedächtnißfeier des Todestages lu esitzer Kögel auf Garden bei Greifenhagen. burg, Herr J. Bapt. von Keller, ist am 17. Oktober im 81sten Le⸗

Weinrebe, 52) neun diverse Pfeifenröhre zntt Spitzen, Hypothekenbuchs, un ie jetzt separirte Goetsch, Ca za⸗ Literari e An eigen. 8 vZIZ Bürgermeister Günther in Pasewalk. narn 4 er Präsiden es Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums, von Becke⸗ 1 53) acht komplette Tabackspfeifen, 54) ein Violin⸗ hesaergte ahee e an s seersgfdeshel⸗ sch ngeig von -2. deg. gret Steiter Ch üethe it oisen Greifenbel. ddorff, aus der Provinz Pommern. bensjahre mit Tode abgegangen.

ogen, mit grünem Futteral, 55) eine bunt kattunene buchs, haben die auf i 6 Anzeige für Lehrer der lateinischen Dr. Julius Leopold Pasig. Kreis⸗Steuer⸗Einneh K se in Kösli I . an Abgereist: Der evangelische Bischof und General⸗Superin⸗ 9 ; ¹ ne bund hren gedachten Grundstücken 8. 6 Julius Leopo 2. 1 unehmer Krause in Köslimng. 1 .Ri reie Stadt Hamburg. Am 21. Oktober Mor ens in Muffe, 56) elf Packete Brustthee, 57) ein lederner G [1033] Prache Mit einem schönen Stahlstiche: „Luther in 1 Amtsrath Schmidt in Marienfließ. tendent der Provinz Pommern, Dr. Ritschl, nach Stettin. Y der Sne wurde von 83 ähnlichen Sturmflutg wie

lle 597 2 z ; 6 lastenden, dem von der Hagenschen Ritter ute Hohen⸗ —— v 2 . 82 Halfter, 58) eine Brille, 59) ein Fläschchen mit Haaröl, vFae Iliten Antheils, jetzt Une des eferab lar Im Verlage der Unterzeichneten ist so ecben voll- nach dem Gemälde seines Freundes Lucas Crahnn Ober⸗Förster Wagner in Schuenhagen. E11““ Der außerordentliche Gesandte und bevollmächti te Minister, 1 1825, heimgesucht. Alle . gelegenen Straßen in der Umge end er 29⁷ so daß man auf den Vor⸗

E“ Friedrich Wilhelm Eduard Alexander von der Hägen, ständig erschienen und in jeder guten 10 Bogen. 8. eleg. geh. Preis 15 Sg.. domainen ⸗Rentmeister, Kriegsrath Hennig in Schwedt. Kammerherr von Brassier de St. Simon, nach Stockholm. des Hafens wurden unter Wa er i Notenbu schuldigen Dienste und Abgaben mittelst vor uns ab⸗ 11613“ 17 2 n Ober⸗Förster ; b ““ eeeTT ee“*“ s 1 . 5 Uaan. vecehes e nealun Hne 2 enn g an chen geschlossenen vizesses angesäfet. Da das berechtigte lung 1 8* neaets de! 8 Dümm 8. [1036] Fer Tratbert in. Polchen 1XAXAXAXX“ dbeeeeezen, burch den Neuenweg bis auf den Schaarmarkt hin mit Jollen 3 Rittergut ein Fideikommiß ist, wird die erwähnte Ab⸗ unter den Linden No. 19: 1 . TPo An der Donau „„ Trubgt. utritt alicgen

nischer Druckschrift, 66) ein dito mit englischer dergl., I 1e 8 1 2exEm mn vn 88 67) ein dito (deutscher Briefsteller), 68) zwei Cigar⸗ - veeeeF e. Üne Lenan Wörterbuch pptiz über die Na forschungen eines preußischen gerichtet, Zutritt zu dem eben so reichhaltigen als unerforschten Reichs⸗ besondere Abtheilung ausmacht. Nur die diplomatische Korrespondenz mit 2ene F-ee. eseesa en erlassen sich bei ben ee,e Richter 1 3 1 1 w für ä“ dCnn Gelehrten in dem spanischen Staats⸗Archive 6 ue. zu -er Segänstigung die in der neuesten Frankreich fehlt, n sie während der aufgedrungenen Herr⸗ 71) ein Rasirn al, 72 . ., 6242 1 7e, 8 1 8 EE 111“ nat von Frl. Tuczck, Konzerte Seeics 8 2 2 Zeit dem Herrn Melchior Tiran im Auftra e der französischen und dem aft Jose onaparte's na aris abführten und ni 1 ück⸗ Streichriemen, 73) ein blecherner Aufsatz auf ein Schirm⸗ ececg, d We gg 6 6 10 uh LATEINISCHEN SPRACHE gleichen Beifall gesunden, wie früher: Schei 5 Madrid, im Sept. Ein deutscher Gelehrter, Herr Dr. Gott⸗ Vüeae der Herrn Gacharb, im daeae b,9, Regie⸗ 1.2. 5 fahn der 1n e Theil a* 82 futteral, 74) eine Dose mit Zahnpulver, 75) zwei Stück er . der Gerichtssiub 8 Seene r, mit besonderer Rücksicht auf latein. Schulen, und L eiden, Fioraja . 2,6be8 100 Heine aus Berlin, benutzt egenwärtig die unabhängige Stellung, rung vermittelst diplomatischer Verwendung zu Theil geworden war. Ob⸗ vor 1520 Bezug haben. Sie wurden während des Aufstandes der Co⸗ Bartwachs, 76) zwei Haarbürsten, 77) zwei Zahnbürsten, angesetzten Termine zu melden und sich u erklären, ob 1 Gymnasien und Lyccen Der Korb, Hidaljo, Frä tie te günstige äußere Verhältnisse 122 verleihen, um seinen Forschungs⸗ wohl nun die Art und Weise, auf welche Herr Gachard bei seinen Nach⸗ muneros gegen Karl V. von jenen den Flammen übergeben. Auch die 78) ein Frisirkamm, 79) ein Sporen, 80) ein zinnerner, ein sie 1 Sache 18n ogen sein woll 2* ar. bearbeitet von bra, von demseclben Komponisten. Alle Ma eder ihn vorzugsweise auf das reichhaltige Gebiet der politischen, lite⸗ forschungen hier in Madrid und Simancas zu Werke ging, sowohl den Papiere aus den Zeiten des spanischen Successions Krieges sind blecherner Löffel, 81) zwei Messer und Gabel, 82) ein Stück Die Nichterscheinenzden muse die A 8 inandersetzun Gustav Mühlmann, Dr. phil. mit üblichem Raba ttl. sen und Kirchengeschichte des Mittelalters geführt hat, auf einer wis⸗ spanischen Gelehrten als auch den Beamten des Archivs selbst zu verschie⸗ nicht aufzufinden. „Im Uebrigen“ (ich bebiene mich der Worte schmale Tresse, anscheinend von Gold, 83) eine Geld⸗ en sich demn loßten hane 18 ie . vwa⸗ Cheb⸗ g Erster T. heil: Lateinisch-deutsches Wäörterbuch. 8 Schlesin reT-che Buch gafflichen Reise durch Spanien zu befriedigen. Die Bibliotheken und denen mehr oder weniger begründeten Ausstellungen Veranlassung gab, in des Herrn Dr. Heine) „bietet das Archiv für die Geschichte reiches börse mit 1 Sgr. 5 Pf., 84) ein Tuch⸗Oberrock für 898. 4 ug gehött werten nese e e F zweiter Theil: Deutsch-lateinisches Wörterbuch. 34 Linden. IIIE 8 8 dieses Landes, deren Inhalt dem Auslande bisher fast ganz unbe⸗ deren Folge später auftretende Forscher sich mit der Ausschließung von dem und unbenutztes Material, namentlich für die zweite Hälfte des sechzehnten ein Kind, 85) zwei Tuchhosen, desgl., 86) zwei wollene nögen BEBII1A“ Se ve. 1845 8 EE Verzeich nils der geographischen, mythologischen Musikhandlung. lieb, von den Spaniern der Gegenwart aber erst durchsucht zu wer⸗ Reichs⸗Archive bedroht sahen, so nahm doch der gegenwärtige Minister des Jahrhunderts, dar, ein Umstand, der bei Erwägung der engen Verbindun 8 Unterziehhosen, 87) fünf Kinderhemden, 88) eine wol⸗ 89 des g8 ensche Berichte ise. Hohennauen. und geschichtlichen Namen, als Anhang zu dem I. rebinnt, sind von einer aufgeklärten Regierung zugänglich gemacht nnern, Herr Pidal, keinen Anstand, dem Herrn Dr. Heine auf dessen von die gerade damals zwischen Deutschland und Spanien bestand, um so lene Jacke, 89) eine wollene Leibbinde, 90) vier Paar Hag latcinisch-deutschen Theile. s 81 8 haben einem so fleißigen und unterrichteken FerSe wie Herr eiten des französischen Botschafters, Grafen von Bresson, unterstütztes erfreulicher ist. Ein vollständiges Verzeichniß der in dem Archiv aufgehäuf⸗ wollene Strümpfe, 91) drei Stück Taschentücher, 92) 3 8 Preis für alle drei Bäude komplet: 6 Thlr. „Nachstehende Besitzungen: nit 10 vöne, bereits eine höchst werthvolle Ausbeute geliefert. Bie Früchte Ansuchen die Erlaubniß zu den für seine Zwecke gecigneten Nachsorschun⸗ ten, auf die deutschen Verhältnisse Bezug habenden Dokumente würde eine ein Handtuch, 93) ein Strohsack, 94) elf Stück leere Präzision und Klarheit, genetische Entwickelung ein Rittergut von 5000 M., guter 88 M. o0 is jeßt 1e Reise werden ohne Zweifel von ihm selbst geord⸗ gen im Archiv von Simancas binnen der durch die Gesetze vorgeschriebe⸗ verdienstvolle Arbeit sein, allein wenigstens ein Jahr müßte darauf ver⸗ Säcke von verschiedener Größe, 95) eine Blechbüchse, 8 der Bedeutungen, übersichtliche und geordnete Dar. Thlr. Anzahlung; ein Rittergut von 3 ttezu der Eer gelehrten Welt vorgelegt werden. Vor der Hand hat er mich nen Gränzen zu ertheilen. Im vergangenen April begann demnach Herr wandt werden, um nur eine Registratur solcher Papiere bis auf den drei⸗ 96) drei Steinflaschen, 97) ein Löffel, ein Messer, eine Krakau Oberf chlesische stellung, wohlberechnete Wahl des Materials sind boden, mit 30,000 Thlr. Anzahlung; ein Tölr A- er Erlaubniß beglückt, eine Uebersicht seiner bisherigen wissenschaftlichen Dr. Heine dort seine Thätigkeit. ßigjährigen Krieg aufzustellen. Ich beschränke mich auf eine Notiz über Gabel, 98) ein Lechel mit gebackenen Pflaumen, 99) 8 1.h . die Vorzöge, welche von vielen bochgesc hätz- 3500 M., Gerstboden, mit 30 40,000 2 Porve⸗ steit vermittelst dieser Blätter der Oeffentlichkeit zu übergeben. Eigentliche Staats⸗Archive giebt es in Spanien drei. In dem zu die interessantesten Dokumente, die ich in wenigen Wochen dort zusammen⸗ eine Kist, bJ“ Eise enbahn rien Gelehrten und Pa dagogen an diesem lung; ein Landgut (aus 3 Dörsern und .30-9 19 dem Herr Dr. Heine die handschriftlichen Schätze der hiesigen Na- Sevilla werden alle Papiere aufbewahrt, welche auf Indien Bezug haben. finden konnte. . werden hiermit öffentlich aufgeboten, und haben die 8629 Wörterbuche gerühmt worden sind. Mögen die mit bedeutenden Renten) von 3450 M. 29 M. 6 ibliothek einer sorgfältigen Prüsung unterworfen hatte, widmete er In Barcelona befindet sich das musterhaft geordnete, äußerst reichhaltige „Zuerst nenne ich die Sammlung von Berzosa, der als Archivar Verlierer im Termine E. Die mittelst Aufforde⸗ Ierren Pädagogen und §S chulmänner auf diese Thlr. Anzahlung; ein Rittergut von 28 Landzu 4 8 des Sommers 1844 der Durchsicht und gewissenhaften Be⸗ Archiv der Krone von Aragonien. Das wichtigste ist aber das eigentliche Philipp's II. nach Rom geschickt wurde, um in den dortigen Archiven die den 20. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, ᷑IM rung vom 7. August 1845 für Gymnasien und lateinische Schulen wichtige boden, mit 40,000 Thlr. Anzahlung a. Anzagl⸗ d br wichtigsten Handschriften des Escorials, welche vorzugsweise Reichs⸗Archiv in Simancas, zwei Meilen von Vanlabolid, In ihm werden wichtigsten Dokumente abzuschreiben. Diese Abschriften sind in Simancas vor dem Auskultator von Schuetz, an Gerichtssstelle 1 7. 2 S auf die Actien der Kra⸗- Erscheinung gütigst Rücksicht nehmen. Insbesondere 1880 M., Gerstboden, mit 15,000 FI und gageüage oben bezeichneten Gang seiner Studien Bezug haben. Von dort mehr als 80,000 Akten⸗Konvolute (legajos) aufbewahrt, deren jedes im in 20 Bänden gesammelt, etwa 12 andere sind verloren gegangen. Jene hier, ihre F enthage nspräͤche nachzuweisen, widri⸗ kau⸗Oberschlesischen Ei⸗ dürsie das beigegebene Ono mastikon (272 Sciten) ein Rittergut von 800 M. (nur Sehe Anzafieien 6 sich nach Toledo und erwirkte, nicht ohne mannigfache Schwie⸗ Durchschnitt zweihundert Dokumente enthäͤlt. Sie sind (ich benutze hier die enthalten vieles Wichtige, und ich erwähne nur die Berichte über verschie⸗ genfalls bei ihrem Ausbleiben sie mit ihren Ansprüchen ARüFTp senbahn ausgeschriebene besondere Aufmerksambeit verdienen. land, große Ziegelei) mit 15,000 5 6 50,900 garae 4 ihm mehrere der werthvollsten in der Bibliothel des dortigen Angaben des Herrn Dr. Heine) nach den verschiedenen Ministerien, welche dene Papstwahlen, eine Menge von Instructionen für die nach Deutsch⸗ präkludirt und die Gegenstände und Gelder der Eisen⸗ * = J vierte Ein; . Beide Bände dieses Wörterbuches umfassen ohne mehrere Ritter⸗ und Landgüter von 20⸗ theilt au ricenels aufbewahrten Handschriften, deren bloßer Anblick den Wiß⸗ sie zuschicken (auswärtige Angelegenheiten, Finanzen, Kriegs-, Marine⸗De⸗ land, Frankreich, England und anderen Ländern geschickten Legaten, so wie bahn⸗Gesellschaft werden zugeschlagen werden. 2 . 119 8-. 97 den Anhang 159 ¼ Bogen, letzterer allein 17 Bogen Kaufgeld; sollen verkauft werden, und er ein der Ferne gestaltet ward, zur Einsicht und Vergleichung partement, kirchliche Sachen u⸗ s. w.) geordnet, und die Papiere des Staats⸗ die Berichte, welche diese aus jenen Ländern, namentlich auch von dem Magdeburg, 10. Oktober 1845. j n. lun von el n in grösstem Lexikon-Format, auf schönem weissen freie Anfragen Auskunft das ise⸗g 0n de devurden. Eine Berichtigung des Textes der Leges Visigothorum, Ministeriums (Estado, Staats⸗Kanzlei), die natürlich, zumal für den aus⸗ deutschen Reichstage und der tridentiner Kirchen⸗Versammlung aus, nach Königl. Land⸗ und Stadtgericht. nJg. 2hf g z ) Maschinen-Papier. Der bei 80 bedemtendem Um- Land⸗ und Rittergüter⸗Na Süg⸗ 1 Fm * vorhandenen, bisher unverglichen gebliebenen Handschrift, war wärtigen Forscher, vorzugsweise Wichtigkeit haben, sind wiederum je nach Nom einsandten. Dieser Sammlung sind die äußerst inhaltsreichen Be⸗ . Pro ent ist bis sange aulserordentlich billige Preis wird die Ein- sar Pomemern und die lang bei Neuvwenee Das Ker Reise. der 5 ihres Inhaltes abgesondert, so daß z. B. die Korrespendenz mit richte der venetianischen Gesandten in Deutschland, Caglanh. und Italien 92 88 m 8. z is zu fühtrung in Schulen schr erleichtern, da dadurch H. v. Fran enberg in Wahr ang uptziel der Bestrebungen des Herrn Dr. Heine war aher dahin Deuschland, so wie die mit England, Venedig, Portugal, jede für sich eine beigefügt. I

111e.*.“ b “8“*

Emn itbmn inm II 11““

1