1845 / 297 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1 11“ v“ . 1u“ 1350

bis 19 Rthlr. (frei ins Haus geliefert) pr. 200 Quarn à I111“ E 14. 2 t een 8 E b 1“ 8 1“ 11““ 1090,800 % vacheene. sager. ohne Geschäft. Auswärti So Dgrssn. en2. Königliche Schauspiele. g tlan h mg hathe mata Jns er mur a38c218 hea Va n. 8 85 . 8 Berlin, den 23. Oktober . 1 1“ 1 1 ban. 201 Sponnabend, 25. Okt. Im Schauspielhause. 175 mzhis ch narherie ihehe maee, hein ö. :uf s. gauazögmdh T f zuh matahhen 8 ““ “; 8 99 . ö vorstelang. Te, hundert 8 vhsh 3 82 Sese aleane. has Abonnement 111““ Ihs e j n ge 88” 1öE8 e S88f.. Berliner Börse. 1 499% Rasa. Hope 97 ⅛. Sonntag, 26. Okt. Im Opernhause. 12 4ste Abonnen 2 Rthlr. für ¼ Jahr. 7 291 16 1 0 1en vzuts. 8 94 IE 4 mg zn brzgno re⸗ eeee e⸗ d4. vSanlszirgs. Den 24. Oktober 1845. Frankfurt a. M., 21. Okt. 5 % Met. 112 Br. Bank-Actien P. ult. Vorstellung: Der schwarze Domino. Anfang halb 7 Uhr. 4 Rthlr. ¼ Jahr. bön hür IoI 3128 4 52 4 ünqhIh ns Sahetl. 1926. Rair. Honk-Aetien 741 Bv. Hopa 91 Br. Stiegl. 89 Br. Int. 58 ⁄. Zu dieser Vorstellung werden Billets im Billet⸗Verlause⸗ 8 Rthlr. 1 Jahr.

21

EEET“ 4 88 4 3 1 I E“] 289 282 1 9i: Fnn üm Alle Post-Anstalten des In⸗ und PdSsege. Pr. Pola. 300 FI. 99 hr. 4w. 800 Fi. 8*α b des Opernhauses zu den gewöhnlichen Opernhaus⸗Preisen verfasllallen Theilen der Monarchie 8. 29 3 Lug 4 v. uslandes nehmen Hestellung v Hamburg, 22. Okt. Bank-Acdien 1620. Hagl. Rase. 108 ⅛. Im Schauspielhause. 176ste Abonnemenis⸗Vorstellung: E ohne Preiserhöhung. h n221 7 . auf dieses Blatt an, für Herlin 12 die Expedition der Allg. Preuß. 22

2

124 9n4 LrI ee . ₰4 11 Pa⸗ 21S2. Hork nn Shir. M . an1

Wien, 20. 0kt. 5 % met. 112 ½. 4 % 4*. 100 ½. 3 9% 40. 76 ½. Bank- FTönzeri ions-Gebühr für de * 1 0z 16 1 8 130 ½ 14½. 1 ½. aufs Land. Hierauf: Die Tänzerin auf Reisen. sertion meee p 5n 42 b Aetien 1607. Aul. 4e 1834 159 ½. 4 1839 130 ¾ Nordb. 214 . Gloggu. 141 ¾ Montag, 27. Oit. Im Schauspielhause. 177ste Abonnen "'“ einer Seile des Allg. 2 bfr298 Zeitung: 5*

97 Brl. Potsd. Eisenb. 1 Mail. 124 ⅛. Liv. 118 ½. Peasth. 110 ½. Budw. 89. 1 3 . il) Aan ¹ 2,vg Se Vorstellung: Die Marquise von Villette. 1.“ Anzeigers 2 Sgr. Hos uab an Friebrichsstraße nr. 72.

Prümien-Scheine do. do. Priorz. Obl.

d. Sech. à 50 T. Mgd. Lpz. Kisenb. Qdo. do. Prior. Obl.

Brl. Anh. abgest. do. do. Prior. Obl. Düss. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Khein. Eisenb. do. do. Prior. Obl. do. v. Staat garant.] Ob.-Schles. R. L. A

Prior.

8

. 1 8 iuragus 2 8 1 18 ims 931 —“— bna FZ“ ettat. .. . †I9 89 88 bx ges t Kpe. KuljmentSD 4. 18 b1 ggrne ge— mg zaeꝛm n2. 2316.71 Wngm ni ü eeeeeee

r Königsstädtisches Theater.

SIII 8—

SIII

5.

n 972

gchuldverschr. Beruliner Stadt- Obligationen

Meteorologische Beobachtungen. S jeni 7 8 Mcahigrzs 2m 1 1“ 1111“” onnabend, 25. Okt. (Italienische Opern⸗Vorstellung. o 511“n vrehereres Pasquale. Komische Oper in 3 Akten. Musit von Dontzen †2 297. .(Berlin, Sonntag den 26; en Oktober 1845. Morgens Nachmittags Abends Y Nach einmaliger Anfang halb 7 Uhr. —— Am m 1 8 4 9 „u. 128½ nass *. 1 845. 23. Ohkt. 6 Uhbr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. Sonntag, 26. Okt. Der ewige hube⸗ dramatisches Gen ———— memmmmeneee 8 8 2 2 . 2 . 2. des u en S 8 en 8 7 e⸗ Sees 1 8 340,52Per. 341,04 „Par. 341,21 ⁄„Par.] Quell 7,7° n. 8 5 Abtheilungen Nach dem Französt chen g suh, In Htrs weina ng 1 1 4 1,eEö + 9,*n. + 7,50 . Flwa8eme 6/9° n. die deutsche Bühne bearbeitet von Karlschmidt. 1.. 8 nn 9 E“ auf 88 dandgerichts⸗Referendarius Joseph Lingens zu Aachen wimmelt es von Arbeitern und Pferden, und auch eine D ae Thanpunkt.. +. 6/0° h. + 5/70 h. + 5,40 R. Bodonwörme 6,9° h. Montag, 27. Okt. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Ahtlicher Theil. 4 im Bezirk nd der bestandenen dritten Prüsung zum Advokaten ist in Thätigkeit 9 eine Dampfmaschine Dunstsättigung. 90 pct. 73 pct. 85 pct. Ausdünstung 0,003 Hb. 8 amore. g,r ,9 n 2 Akten, von Romani. Must land. VVE 8 Personal⸗Berände⸗ 8— Königlichen Appellationsgerichtshofes zu Köln ernannt 8 8 Wetter.. rüb. rüb. trüb. Miederschlag 0. onizetii. (Anfang ha r. 8 ngen i 8 nz Preußen. Die „Amazone“, b KFKöniarei 69; S. 28 8 87 F. 52 „w. v.--.v. ,n-109- E6“ fHSH. vendesstanter. Köͤnigrela Bavern. Des Latwigs. 16 g .ögigreich Sa Se. 8 Hoheit der Großhe. . . 1 . u“ anal. 4 9 2 roßherzog von nburg. 2 1 erzoge und der Prinzessin Nw. + 6,5° . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. andels⸗Konsulat in Genna. Landtag. 1 . lch en 5 . eeen e2- von n Presben ein. 9 2 llist ein sächsisches andels⸗Konsulat errichtet und der dortige Kauf⸗

. 8 * 0 0 8 , s b ¹ 11 HIt 127* n Sr. Majestät dem Könige zum Konsul daselbst er⸗

1”] ztadt Hamburg. Bürger⸗Konvent. Schreiben aus Frankfurta. WNW. 2 2 I

itüitcterüüülerü I 1 utti neniaüt en Vermischtes.) b ve. 1““ r 2 nannt worden. Di 5½† ꝓF —-i. kkreich. Paris. Die Conseils⸗Präsidentschaft. Algierische Nach⸗ 8 Uichtamtl icher The il. 88 F6en zung vom 22. Oktober nser nen cge beschfigte sc Hutlihemn Se⸗

IIn 0 1 A 0 .“ chten. Die Kriegführung in Afrifa. Bestimmungsorte für die sta-g Faerimns n. ““ 432½ 9⸗ 893 95 teresse Di jt 58 78 91.28 . AlI 1 8 ebbee dhgcheinge. Beschlagnahme komnmunistischer Schriftn. . ‚gögnla I““ 23. Oktoben uen ben mmer beschästigte sich in ihrer Sizung A g 2 m 2 1 n E r n 3z E 1 g e 11“ 1“ 3 zue wissenschaftliche Fakultät. Entfernungsmesser. Reliquien⸗Feier. u1ö“ EEEEE“ I beni gbeneesch⸗ Ceehans. 1 eheen eabe⸗

8 ; 1 11161664“42X““ ars Sparkassen⸗Zustand. Die Unterhandlungen mit Belai 25 Di 1 ilitai . eeeStlllschweigen auferlegt, auch mit Amortisation der Wir fordern demgemäß alle Actionaire der Berlin⸗ mittags, geschehen kann. Zu diesem Behuse sit acißrathen der Kartoffel⸗Aerndte in rland. 2 5 * Wo s enthaä 8 heutige Nummer des Militair⸗ Deputation zur Sprache kommende Eingabe des del Bekanntmachungen. (Schhulddokumente verfahren werden wird. Potsdamer Eisenbahn⸗Gesellschaft auf, ihre Actien zur Certisikate mit speziellem Nummer⸗Verzeicng 18 Paris. (Allgemeiner arnde in der *5 8e en.- Berha - ö E hi Leipzig nebst Petitionen aus Budissin und Zue. eehenhes 1 e zur Er⸗ in gingen, daß ein allgemeines Wechselrecht für die deutschen Bun⸗

Neustadt a. d. D., den 15. August 18715.ͤ 6 362 serem Comtoir, Burgstraße Nr. 25, einzurei ührende Gefechte; M ll 8 110455 Steckbrief. bEbbe ,. ersi nach zureica, üirende Gefechte; Maärschall Soult.) änzung d 8 e⸗M c W Königl. Land⸗ und Stadtgericht. 8 vesan eess⸗ entweder unsere T hie sige n aghegen 9* nach erfolgi sbritanien und Irland. London. Abreise der Herzogin Ida gwischen 8 Verordnun bei Untersuchung der desstaaten oder wenigstens die Zollvereins⸗Staaten entworfen werden nat September er. in Gemeinschaft mit seinem jüngeren X“ Hauptkasse in den gewöhnlichen Geschäftsstun⸗ eBern. ”21 S; 289 S.. bsor kl re. Wenssnzahlung der spanischen Papiere. Er⸗ wie über 1. ad Beleidigungen, so und die Berathung eines für Sachsen speziell bestimmten Gesetzes, aus⸗ Brnder bei einem piesigen Lrchs inbünee: dinen Pieb⸗ 1646] Nethwendiger Verkaut. „Zauf 21. * . 1g chhäusern. Atmosphärisches Eisenbahn⸗ Juli 1843, unter Be di uj vom 20. gelet bleiben möge, da für ein solches kein Bedürfniß vorhanden sei, stahl verübt und sich der Verhaftung durch die Flucht Stadigericht zu Berlin, den 31. Mai 1845. vom 3. November d. J. ab in den Vormittagsstun⸗ 1 . vien. Brüssel. Neise Vandeweyer's. Gewerbe⸗-A Raths betreffende Ordre vom 16. Mai 1844. mgehung des Ehren⸗ führie zu einer allgemeinen Debatte für und wider diese Ansicht. Der seen. am 10. September er. seinen ihm vom M S2nag . Reafunsena⸗ ,☚ 88 einem den von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ G K un st 2 V erein age. Auswanderung. Bewerhe⸗Ausstellunga- 1) daß bei einem Zweikampf zwischen einem Offizier und einer en heehnisen von aege t erllärte hierauf, daß es . „ℳ₰ . cr. se ihn m Ma⸗ ohnhause in der nthalerstraße Nr. und einem . 8 192, . 1 . 8.22 85 nem ünschen der ierun r 8 gistrat zu Frankfurt a. O. am 6. September er. er⸗ Wohnhause in der Auguststraße Nr. 41, von denen und Festtage, I der Ka l der Ber⸗ [1041] für die 1we znns,eegͤan. Protest der resormirten Geistlichen gegen nicht zum Offizierstande gehörenden Militair⸗ oder einer Civil⸗ deutschen Bundessfanteng obes wenigsteigenüens, Les h 9. bi theilten, auf ³ Jahr gültigen Reisepaß in Beeskow nach jenes 1 10161 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. und dieses zu 3 2 Rheinlande und Westph alh he⸗ a e⸗ 2 8esg. Buchhand! er Per on der Offizier und die als Kartellträger, Sekundanten ꝛc. Leben treten zu sehen * die bis jegt von ber Regishn ’en 8, vegean Ls. vhnn, „shten asen, nohän Luch die vnhe 7366 yn. 2 Sgr. 5 Fr. nrin vorden, 86 up lin⸗-Potsdame T Eisenbahn⸗Ge⸗ 688 92 ceale . (Die Reise des Königs; die 18 falhn cen Ses n denjenigen Strafen belegt werden an anbdere Staaten zangenan Anregungen in düeser nggeeachsges . gi Frankfurt a. O. lautete, un am 17. Februar „Vormitt. r, Die außerhalb Düsseldorf wohnenden Mitzlits n sschen Schiffe vom Diff jal⸗Zoll; 8 1 igs; 119 welche Platz greisen, wenn unter Offizieren ein Zwei⸗ seien indess Erfol⸗ bli b sich wahrscheinlich nach Leipzig begeben. an der Gerichtsstelle subhastiri werden. Tare und Ho⸗ sellschaft auf dem Bahnhofe u SBereins werden Uient benachrichtigt, dah ichischen ifferenzial⸗Zoll in russischen Häfen befreit; neue kampf stattgefunden hat; essen ohne Erfolg geblieben, und wenn auch die von diesen Alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗ thek in find in d sratur ei 8 üas z ere erden hierdurch benachrichtigt, daß si narantaine⸗Bestimmungen; die Budgets.) 2 3 8 b erhaltenen Antworten von der Bereitwilligkeit derselben zeugten, so Eu benseen ie e erfene 9 hae. pothekenschein sind in E“ einzusehen B erlin Nummer des einigte Staaten von Nord⸗Amerika. New⸗NYork. Friedliche 8 88 92 3 en ne ees⸗ wenn dieselbe auf eine solche Art sei doch der Zeitpunkt, der eine solche al emeine veutsche benc 1 näher beschriebenen Gottschalk ihr Augenmerk zu b Korrespondenzblatts“ sung der Differenzen mit Meriko. Texas verkauft an die Vereinigg. ikampfs, welche die Tödtung eines der beiden Theile Ordnung möglich machen werde, nicht abzusehen. Der Minister wies ö im Betretungsfalle verhasten, mit den bei b. und Lederhändler jetzige z See nghgen. asen mit einer doppelten, die N welches 78 Besprechung der Interessen dieses 8 811865 ö bbasssgec, 2 8 8 8 ee en —N 12— 27 P. Se SI Fa e. 8 wie solche in den 1 ind 1 d 8 er, die Actie it einer doppelten, die Nummern e 8 E2 skampf so lange for bi 1 4 üt .8. Becichang Pierher dansnedeceenen untse n⸗ Gastwirth Beyer hierselbst, hat das ihm gehörie⸗, an der Actien enthaltenden Designation begleitet sein. gesründet worden und gratis ausgegeben vedels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. preise der vier paupt Geaide. einer der beiden Thent getödier v-9 ne enson⸗ u mascich Hunbes ’1 Fe 1.es⸗ dn e he demng ban uße pedition der Stadtvoigtei⸗Gefängnisse, Molkenmarkt der Fischstraße unter Nr. 40 hierselbst belegene ohn⸗ „Der Besitzer empfängt über die eingelieferten Actien die Herren Geschäsftsführer des Vereins versanz lsten im Monat September. Schreiben aus Frankfurta. M. (Börse.) Umgehung des Ehren⸗Raths oder des Ehrengerichts hat voll⸗ 3 d 1 in Fatzbaat wüfe ½ diesem Gegenstande Nr. 1, abliesemm zu lafen⸗ . haus c. 8 an den Kausmann Carl Hommel verkauft, eine Quittung des betreffenden Rendanten, gegen deren den ist, bei welchen sie solche in Empfang nehmn gzogen werden sollen, mit 2 Monaten bis zu 2 von ganz anderen Ansichten ausgehen, als ein Industriestaat. Aus Wir versichern die sofortige Erstattung der hierdurch 8 8. . 85 8;. 488s fn nc 88 3 Fahen e abgestem⸗ . den 19. Oktober 1845 Seydelmann. Die Kartoffel⸗Krankheit in Frankreich. hhng Arrest zu bestrafen v 3 Eesenereer EE 4 negerrathnns b6s Ferneg ben e. entstand b A B 8 elben ean ragt. n eferirung diese 1 ntrage er⸗ pelten Berlin⸗Potsdamer ctien und die ihm gebü ren⸗ 9. 45. götröch vr. 2 F „. , En r m so mehr wünschen als er ho K’, da as Gese barbes des Anslandes engk alenge Riecsüsahemgeen. den ale diejenigen, welche an bas bazeichnele Gamb- ke chen unserer Geselschaft empfangt werdnf di⸗ Der Secretair des Kunst⸗ne bbbbb— deh, wehn, die Töstung durch vorsätlice Ueberteetung der n guter Anhaltepunkt bei desfallsigen Unkersaiztunge antocs Berlin, den 21. Oktober 1845. stück ngache Forderungen und Ansprüche machen zu bis dahin geleisteten Einzahlungen „(jetzt 60 Thlr. auf Wiegmann. Leehce oder vereinbarten Formen des Zweikampfs be⸗ deren Staaten sein werde; denn habe man nur erst etwas Gewisses Konigliches Kriminalgericht hiesiger Residenz. 8 fongen sch beiecheis 1, sollten, hiermit geladen, .SS dos xnij 5 2e 1 Zunsen ses den letzten 89 E wirkt oder der Gegner, nachdem er wehrlos geworden, vpree eine fbet e. und fänden die Prinzipien Anklang, so zweifle 8 . beecbb b er er nicht, daß sich hierauf nicht ohne Ersolg fortbauen lasse. Der 89b 8 2 1 de gesetzen eintreten soll. Abg. Georgi iußerte, daß über die Räthlichkeit und Nothwendig⸗ beer 88 ee k.1.vv, bf⸗ Kriege⸗Mmniszerium der Ar⸗ keit eines neuen Gesetzes kein Zweifel obwalten könne, denn die 8 5 esetz⸗-Sammlung bekannt zu jetzt gültigen Bestimmungen seien so mangelhaft, ungenügend und

ESI!

1111818ln

——

EEIEIEILiIUSH ;’

Br.-Schw.-Frb. R. Qdo. do. Prior. Obl.

2ebSESö=SIeIsen.

§IIIIII

n

Nürnr

b.

1 v. Schroeiter. den 24sten d. Mts. und den 7ten und 21sten Potsdam, den 17. Oktober 1845. Literarische Anzeign . . Aimtlicher Theil.

1“ Persons⸗Beschreibung. kft. Mts., jedesmal M s 10 Uhr, it 8 Ei . Der Louis Gottschalt⸗ 30 Jahre vheigecre Eemnes he den hde., ehahe 8 1 Ponedegn,-aaggeurge e1, Neu erschien so eben in meinem Verlagn 88 alt, jüdischen Glaubens, aus Neu⸗Stettin gebürtt in ierselbst speziell und glanbhaft anzumelden, widrigen i t h’ estz önig h ädi 17. E2. ich ü Frankfurt a. O. wohnhaft, daselbst verheiraghet, 3zuß falls ste damit durch den in termino den 5. Dezember [943] Be Hh r len Bechhandlungen, in Begtit in ber Gnii k. Najestät der König haben Allergnädigst geruht: I i, den 27. S 1845 1nfche h doß mamentlich in den mit Industrie sic, decbcseigenden 4 Zoll 3 Strich groß und mittlerer Statur. Er hat d. Js., gleichfalls Morgens 10 Uhr, zu publizirenden 482 Bekanntmachu 88 ¾ schen Buch⸗ und Kunsthanwe Dem Herzoglich deßauischen Hof⸗Kapellmeister Dr. Friedrich ISaee Mn. 1 vese-ehen da e.eseiß füner beenbeserng iaglch, sühlbare LbEE Bart, steie Stun, Praltustr Abschied werden abgewiesen vaden 8 Ber gisch M ärkische Eisenbahn. sche 2 . 8 nester zu Deßau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem An (gez.) Friedrich Wilhelm.“ werde. Das neue Gesetz habe besonders vom praktischen Standpunkt 1eahaan neench gebegede, Rase veaebe es Jhae⸗ E“” N Unter Hinweisung auf üoisbe ven gen. 89 zu e eeen. Sch 15 2 zu Berlin und dem beim Land⸗ die Geheimen Staats⸗Minister, General der Infanterie dreafe d.vessr he vo gge 2 ee⸗ L one, 1 . 2ch. ),J-”95), die in unserem Gesell⸗ 8 ; angd. Siadtgericht zu Danzig als Archivarius angestellten Justi at 2 . ibeh Wechseloronanas ube an die Möglichkeit einer all⸗ 8 28 88 8 n- Shan .4ℳ wee Lezeme e gndece d der ehegde Finh 1-...Je. ee e 1 EEW1““ man dem eigenen Lande das tiefgefü hlte Bedürfniß nicht vorenthalten. [819 b] 8 8 †. stimmungen fordern wir * Drei Theile. 8 am Bande zu verleihen; und rlin, 25. Okt. Nach dem heutigen Militair⸗Wochen⸗ Der Abg. Clauß wünschte manche Bestimmungen, die der Gesetz⸗Ent⸗ u Da mpfschifffahrt 88 8 Pelle enaaac zfenng 8 om. bandgeiichts⸗Peslzennnn von Boß zu Düsfeldorf d blatte ist der Major „Prinz von Croy des Garde⸗Dragoner⸗ wurf enthalte, wegfallen zu sehen, da sie nicht wesentlich geerse⸗ son⸗ ahanshe 2aiher e 1al.ne zPlfcen n. auf, die zweite Raten siben K00 eher eines Geheimen Lper⸗ draths ba⸗ s en Regiments zum etatsmä igen Stabs⸗Offizier ernannt, Oberst von dern als civilrechtliche an einen anderen Ort gehörten; d b . Pzahlung von Zehn Pro⸗ Im Jahre 1844 erschien von demselben 9⸗ ⸗Juͤstizraths beizulegen. 8 ennigs von Spandau, als General ⸗Major, und selben zu speziell und hob hervor, daß das Geseß veee ajor von Frankenberg des 6ten Infanterie⸗Regiments als bares Handbuch von denen, für die 1 8 es bestimmt, gekannt und als

dean, ung Cnschnß 818 cen, esh ebcgene, ou Magdeburg und Hambu rgG. I nt auf vie desß. Neen bei mi. *

Lehnin, mit Einschluß der Vorwerke Kaltenhausen und 8 1“ Tornow und der sogenannten alten Ziegelei neb bis zum 1. Dezember cW. 8 Se. Königl. Hoheit der Herzog von Cambridge Oberst⸗Lieutenant mit der Erlaubni die Regiments⸗Unj 8. bali . 5 8 ele. 2 behö, abgefchate sag ve ga gäle SCha⸗ 8 1 8 Zu⸗ 1 .“ ähl folgenden Bankhäusern, J 2 1 q n d. Facneg 8 b Herzog üͤbridge ist nach gen, penstonirt worden. ß⸗ giments⸗Uniform zu tra dagse vögnahf bunz gefaßt 2 „müsse. Mit dieser Ansicht konnte zum Amte Lehnin gehörige Vorwer Dahmsdoiff nebst. o. e 88 2 die Zahlungen vom 1. Oktober c. ab in den 88 8 Zwei 8, 1 Se. Hoheit der Herzog Georg von Mecklenbur „Site⸗ . nicht einverstanden erklä⸗ Zubehör⸗ Sch schät vvven 11 Pf., sM 7 - sege in Empfang nehmen werden, zu 5 8 Gr. wuefr ehlate 8. nach Neu⸗Strelitz von hier abgereist. Ee““ 1 Provinz Preußen. Die Königliche Korvette „Amazone“ über üe de,naenaac⸗ Fülle sich eeen. Fe⸗ 8 1““ * 2 soge⸗ ear. . c in Verlin bei Hemen Gebrüder Schickler, . 88 H . 4 ig Ii Dv henn .*.J- n von ihrer diesjährigen Uebungsfahrt wieder in und gut, die allgemeinen Grundsätze möglichst ausführlich an gunehn 41,173 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf., zusammen mithin auf öI in Elberfeld bei veael. der Heydt⸗Ker⸗ Zuständen und Verhältnissen derselben, mit ihrn 10 Der bisherige Ober⸗ andesgerichts⸗Assessor Haack ist zum Ahemnsser augesenmchen. men, da dies auch vorzüglich für die Provinz, wo man sich nicht 123.251 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt, zusolge der ͤͤI8 1 sten 8 1 tutionen und Gesetzen, mit dem Streben und 1st⸗Kommissarius bei dem Ober⸗Landesgerichte zu Glogau und E Veutsche Bundesstaaten bv tagtäglich mit diesem Gegenstande beschäftige, zweckmäßig und von nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Regi⸗ 5 8 . g28. Joh⸗ ichelhaus Pet. ihres Volkes vertrauter geworden, als dies U Notarius im Departement desselbenz Köni .. . gutem Erfolg sein werde. Für die Ansicht der Regierung erklärten stratur einzusehenden Tare, follen EEEöE 2 . stüchtig Reisenden der Fall sein kann.é Was 0l Der Kammergerichts⸗ Assessor Sn. basems ,K Königreich Bayern. An der gänzlichen Vollendung des sich noch die Abgeordneten Klinger, Hensel II. und Schaffrath, und anam 25. März 1846, Vormittags 11 Uhr, Von Magdeburg. Es sind bu dh V“ en Fif cher. 8 und ersahren, gefühlt und gedacht, hat er 1ah nus bei den Gerichten des grünb 995 Jastiz⸗Kom⸗ Ludwigkanals, insbesondere der Rectification der Altmühl, wird gegen⸗ nach einigen Bemerkungen des Referenien, Abgeordneten Haase, wurde an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 Nach Ankunft der Personen⸗Dampfwagen⸗ nhns 9 1e. 8 n, nis 4 * eps so 8 1 dicas siines Wohnsites in Sb⸗ vs. aub agnns dn⸗ Lüeee Fee rostr vhseepen Herrbeiten, da bie zum 1. April künf⸗ die allgemeine Debatte geschlossen, und die Kammer ging zur Bera⸗ 8 ; ,pr. 92 und der Eindrücke gegeben, die seine Wan 1 rg, igen Jahre es vollendet sein soll. In der 8 Par 5 KʒRI 6ᷓX. e Züge von Berlin, Leipzig und Dresden. mit einem doppelten Verzeichnisse, auf welchem außer ihm erzeugte. artement des Ober⸗Landesgerichts zu Glogau bestellt; und wo eine Schleuse dicht an der anasani 28 Süanwech beonne gesberg, khähsg, er AsteJs Pee e Me. Ha u 6 , b2 guneacidh g

1853] Ediktal⸗Citation. Sonntag, V den Nummern der Quittungsbogen auch der gesammte Leipzig, im Oktober 1845 F. A. Brockeu 88. S24 SraaR 22r dstücken: va hen Dienstag, 8 8 Betrag der mit denselben eingehenden Zahlungen zu zig, b uf nachbenannten Grundstücken Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr, vermerken ist, bei einem der eee; langsa e

1) dem hierselbst belegenen Großbürgergute des Schläch⸗ . 88 K 1&. Fweer NeCepeevner üau* Todtenbericht üb eeee—“ „e. —— 1 G chlac reitag, ureichen. Ei - 8 V arl Seydelmann. b-ee im Todtenbericht über Ihren Seydelmann.“ Letzterer hat die Mission über⸗ Denkwürd olgende Stelle aus ei jese E 5 1 g 95 ½, Peter Friedrich F . 1 8 dinz 28 “] 7 Iescenn diesen E“ Englische T aschenbüch Der Schauspieler hat nur iK-X 88 1 . n nommen und ehrenhaft ausgeführt, denn sein Werk ist 1an nur Ke vari in. 29 13 E.hse ven. ang v vn v s, d. d. Ber⸗ Perrmann, Vol. I. No. 3. Fol. 11. des Hypothe⸗ von Hamburg ““ sehen, als Jneeeeeen dem Actionair sosort zu⸗ . 4 .* Pdurch oder d 9 Scht Gegenwart. Wird ihm diese verleidet, Rechtfertigung des Menschen, sondern auch eine gründliche Charakteristik ward ein freundliches Loos; freundlicher als das Vi - kkenbuchs, sind für die Geschwiste Henmann, E“ eheas.Dnüna 8,2 etooat, ses n [1044] für 1846. 8 vr 1.9„ seine . so geht sein Wirken spurlos vorüber, des Künstlers und eine Sammlung der denkwürdigsten Aeußerungen, Ansprüche mit mir zu machen hatten. Wofür ic Gont ielen, die gleiche 3 Fednvisn Bessarich, u11 . Diensta 9, 1 ”ne eee düesgnbe, 7.ens 88 Inzasiae ufpiete sehsg fu Ä Fere Die Zukunft hat für den Briefe und Aufsätze des Schriftstellers Seydelmann. Er hat uns den⸗ ist, daß er mir meinen letzten Wohnort im Vaterlande * Feee, Öa. 9) Friederite eeb. Nachmittags 4 Uhr, quittirt sein wird, erfolgt gegen Retradition der Inte⸗ Book of Beauty. Keepsake. Costellos! Vermächtniß seines Namens binenläe. Ese Beeagung, 20, egn 1ees, . sanr ngges hs dand enahomüi, 2 98 hish st bin 7ch” 88 n ch Sfmn; du ane 8. 2 h; 6 8 Barl: 8. d) Emilie Caroline, Sonnabend, 1 1 b rims· Quittung. Rose Garden. amens ist in der Regel das Einzige, was von dem schwierigen und blieben ist. Di ili eren Augen verborgen ge⸗ in ich, wohin ich ja von der Wiege aus gehöre, unter Menschen, die, b e- 89 89 Se SF. 2 werden wöchentlich noch zwei Schleppschiffe g10he an. ne,n e,elrn zehn bei Alexander Dunckel- an icen des bramadschen Bees lich. g. zar nur jeder h.c 8.e ngsze ga a 1. hen es che en banten brü F. SIe 1, ergut, aus dem Erbrezesse vom 22.; ugust 1823, 8— 31 1 Ter⸗ GC e77 w-, neekwVwJIilltz „„ der Nachwelt von seinen ichten, seinem derselbe diese schwierige Herausgabe, wodur das Bild eines dahi n⸗ zni df *† be eeeeebwon Magdeburg von Hamburg Seieheneie ataitesnhserzh s,ien ꝑvövucr wecbecteruer dnanesazebeain es en a eesehemrern grahgearg eiremie, Kennee emveeihce echene Fezrirs ahice, vemn gezisheähn hast de Hermetsateene 1, Vol. V. No. 7. 77. 1 8 See 4 . 2. 8 egaseh,n Ff 7 aachko esse der Na s üthi z z I des Hypothekenbuchs, ist für den Tuchmachermeistet: Sonntag und Dienstag,“ Sonntag und Mittwoch ninnungebogen in Auftechnung gebrach. Die Vezin. In der Joh. Chrif. Hermannsohen 27 danensen bettauf zu machen und die Eigenihamlichegen darsenten nehans wärdige Wegestefadeseba⸗ „hfseshezg and nee ngenhaßin ne .en,ee Bönfaam schönsten aber ist es doch daheim.“ b Sheihe es en 8. 8. e. T X4“X“ lung in Frankfurt a. M. ist erschienen und n der Name deß Müufzubewahren im Stande ist. Nach 2000 Jahren für Jeden, der für die Regeneration des deutschen Theaters Wünsche und und allerdings hat das 8e. und schroff 8 ö 85 ⁄32 —- der gerichtlichen Obliga- (1031] 8 . Elberfen Buchhandlungen zu haben, in Berlin in der d icero zum —— g. 8 5 4 1 S 7 32 ½ 1 9 1. Seehnnee Hat, nur 9, die Lucidität der Auffassung, die Prä⸗ selten hingersssen ward, so wie die völlig ee. ü . 32, 88 1 M . 1840. E1“ 1 eh 2 8 9 1 8 ör⸗ 8 8 b 2 h r 3) 8 Ir Chrlegenen ehsengtrmer. Berlin 2 Potsdame r Eise nbahn. Die Direction der Beinlch Märtschen Eisenbahn⸗ p u 8 sch en Bu ch und Kunftho. 1en s⸗ ee 8* ven. Lewen zu 82— wie ausgezeichner, leaene 88 88 5ETb 68 Ferhen geeescer he aih cetvag⸗ 10- Fens 8 gute de er jan Setzpfand, Fol. ufolge des zwischen unserer und der Berlin⸗Pots⸗ . 89 2 für Ifflan Der benämanche Pedanterse zugut halten will, und höchst verwirrten Materials beirifft, das Ergebni deutschen G icht weni 1 ü 1 42 1227. des Kolonie⸗Hypothekenbuchs, ist für den Tisch⸗ damer Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen und unterm sKönigl. Bauschule Laben Nr. 12: e Jff land gewesen. Der berühmteste deutsche Schauspieler unserer lehrtensteißes, und der Versasser mag den A EZö wenig angelegen sein lassen, unseren Künstler gerade von diesem Vorwurfe 86 2927 . A 8 8 8 . 8 , 4 b . „. 8 2 : 2 S 8 2 2 8 2 3 ler Johann Christian Holz ein Darlehn von 200 17. Aug. d. J. Allerhöchsten Orts bestätigten Vertrages F 2G h W 1 21 8 8 vvee. ofthe german lanussehagi vnnelmann, sowohl von hoher Achtung gegen jede schriftstellerische Fleißes darf sich 8n. de- mit Fug hanc, esggen e ee; sichd ans äußeren Gränden nachgewiesen, Seydel⸗ 322 , der gerichtlichen Obligation vom ahen jeder Actionair dieser Gesellschaft bei deren Auf⸗ rledricC Ihelms 111033] by sste venende orungen, *& 94 pecs⸗ kennend, ja als darstellender Künstler, nur durch die Kraft der Erinnerung 25 8 Fori⸗ versündigt, und 1he n 8 n. Se. ö41 5. Mai 180: öͤsung statt seiner bisherigen Actie zwei Prioritäts⸗Obli⸗ N d 1 8 h Sees K. vN IM1 enem, die ¹ Hatte ebzeiten nichts verabsäumt, sich mit solchen lebende *, sagt Rötscher, „ersteht in diesen Blättern als eine reiche, geistig nur dem Gut b d 1b 1141 88e wnne Fationen unserer Gesellschaft, jede zum Betrage von 1865 b] ordbahn. 1““ Second edition. il abzugeben peistigen Angelegenheiten ein richtiges und gewichtiges hochbegabte, von süttlichem Ernst getragene charaktervoll üͤngich e 8 ber mit sener ganzer sänenda Bindene e. gSchlehte und Gemeine ie Dolumente über obige ad 1, 2 und 3 benannte 200 Thlr. Cour. für jede über 200 Thlr. lautende SeeL,Eg IINRian. 15““ h. Becker, Mün Bugeben vermögen, in Rapport zu setzen. Was an Sepdelmann ist der vollen Aufmerlsamkeit weng 8684% er araktervolle Persönlichfest. Es aber mit jener ganzen siegenden Obmacht des Geistes und Verstandes, Posten sind verloren gegangen. Auf den e; der Stanm⸗Actic, und eine Bethelligung an unserem Un⸗ yr 8. „Die Bestzer von Certi⸗ In eleganzem engl. Einband. Preis 1 Tül⸗ n r 127 und Rühmliches gewesen, wad schon, als derselbe noch eine Sache setzenden serfsanezehen vnee gen rmeen sc , e. 88. sich 1ge e.ga Nenc ₰ℳ agasmn Berzalnine * Sehee B. - 8 ve Benebmen; 2] 8 den vhen des Nominal⸗ m— fikaten der Friedrich Wil⸗ K. F. Becker, dessen Ruf als 88 schag bnehr im Tone E 8 t ansfäbelich L.ö zu sehen, in * jede Fiber für einen idealen Lebens⸗Inhalt glüht, mit gewesen. Man hat behauptet, Sepdelmann . g— 8 e . n ¹ es seiner Actien von den unsrigen zum Pari⸗ helm's Nordbahn werden matiker ein klassischer ist, hat in Verbindu Püülder Apologet 8 . 6 8 ½ später verwandelte em der ganze Mensch sich auf Tod und Leben ener isch zusammenge⸗ deren Sphä in die er sich geworfen lei ad 1, 2 und 3 erwähnten Forderungen und die darüber BCourse erhält. . ierdurch benachrichtigt, nem Sohne Bernh. Becker in dieser zweiten 1 Dahtologet des Künstlers sogar in den Antagonisten desselben. Dem chlossen hat.“ 3 g ren Sphäre, in die e g en, gleich groß wie als Schau- ausgestellten Schuld⸗Dokumente als Eigenthümer, Ces. Auf den Wunsch der Actionaire der Berlin⸗Potsda⸗ bdee 2hechag seiner vante⸗ 2h. zuche für Engländer che vFägeshsdenen hen ged nen grachteter, vielseig und gründlich ge⸗ Sepdelmann's Leben steht natütlich an der Spie des Inhalts. Die Mehe, gencsen 8cg ünr Nüesruch an nddesschesche sionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche mer Eisenbahn. Gesellschaft sind wir bereit, ihnen diese 8 T. von 5 % nach Abrechnung geliefert, welches sich ganz vorzüglich zum gr 6:9 eibendes Denkmal gesetzt. Das beireffende Werk heißt: ausgesprochene Absicht des Verfassers bei diesem Abschnitt war, das Ent⸗ auf das, was im Leben unseres Künstlers die Nachtseite sähne A. zu haben v 8 den Betheiligung schon jetzt zu gewähren, wenn sie sich da⸗ vha. ö; ba, der auf den bisherigen Gebrauch eignet und damit noch den Vorzugh ddelmann's Leben und Wirken (ngebst einer dramaturgischen Znahnnge eseb des Künstlers und die Einwirkung der Welt auf seine pspchologischer Gewissenhaftigkeit dargeihan, Seydelmann's erhabene An- 12. Dezember 88⸗ ormittags 11 Uhr, Pöfn bereit erklären, statt der unkündbaren Prioritäts⸗ aaeen. af Einzahlungen haftenden senschaftlichkeit vereinigt. Wir können dies diese 2 des andlung über den Künstler), mit Benutzung und Veröffentlichung Innerlichkeit vor uns werden zu lassen, überhaupt asho die Wechselwirkung sprüche an das Theater, an die Schauspielkunst und an ihre sittliche Be⸗ auf hiesigem Gerichts⸗Lokale anberaumten Termine un⸗ O ligationen Litt. A. kündbare Obligationen von der a r 9 Zinsen von 9 Sgr. mit nern und Gebildeten als trefflich empfehlen; ni handschriftlichen Nachlasses und der Bricse desselben dargestellt seiner ursprünglichen Geistesdisposition und der Verhältnisse und 3 deutung für das Leben, und der Zustand der Wirklichkeit, der die erstere ter der Warnung vor, daß ‚die Ausbleibenden mit Klasse Litt. B. (siehe Allerh. Privilegium vom 17. August eeeeg⸗ Thlr. 4. 21 Sgr. für je⸗ den auch leicht herauszufinden wissen, daß e den i Dr. Heinrich Theodor Rötscher. Berlin Verlag von in welche er versetzt war, als eine üͤber die Willkür des immer Lügen strafte, seien si - selner 8 Real⸗Ansprüchen auf die verpfändeten Grund⸗ d. J. Gesetz⸗Samml. pag. 573], welche gleichfalls mit des Certifikat bei uns täglich bis zum 1. November a. c., lichen Werken in keine Linie zu stellen Vhase⸗ Duncker. 1845. 357 Seiten.“ 9 hinausliegende darzustellen. Von den Briefen und Notizen Sepdelmann'’'s, d 3 Mi 82 sich stücke werden prätludirt und ihnen deshalb ein ewiges 1 jährlich vier Prozent verzinslich sind, anzunehmen, mit Ausnahme der Sonntage, von 9 bis 12 Uhr Vor⸗] selben in Gehalt und Fassung weit überniff. ds beigegebene Facsimile schli welche die Belege zu den Rötscherschen Ansichten über dfe Charakterbeson⸗ selbst diesen tiessten Grund seiner ganzen Lebensbewegung zum Bewußtsein M. 5 er 8 8 8 kse Sezdelinanden 8 ATer: 2 derheiten Seydelmann's zu bilden haben, werden diejenigen mitgetbeilt, e hätte. (S. 88.) Däͤchten alle S auspieler so erhaben von ihrer 8 : en Sie ein ert mit welche der Ausdruck und die Abspiegelung der Persönlichkeit desselben sind. unst, wie Sepdelmann, setzten alle, so wie er, ihre äußersten Kräste an

——

1

8