1845 / 299 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8 1“

ss I WEE““ vFu.“ eee EI1“ z 2. 8 . 1 8 8 1 14 Konzertgebern, unter Mitwirkung ihres Vaters. 2) Terzetto, k. 86E1..“ 8 133 wir am Ei seres Berichts bereits bemerkt, haben wir der 1 I1“ A 1 IWS1“ rrt Nh asa ggüe e 3s S 1 am Eingang unseres Be er G 1 b 3 Br. 7 ¼. b 1 9. I“ Wie gang 1924 Brv. Baiv. Rank-Actien 741 Br. Hope 90 r. Stiegl. 89 Br. Int. 57 12% den Konzertgebern. 3) Fantasie für das Pianoforte über Motz⸗ . 3828 1 . 8 27.272 78 82

. 8 . Geldes durch denselben Umstand gehemmt, wie viel mehr also müssen wir bei *% öö etto 2 .,—5 8

ene Shrer lcheiak der Kcgflens dfend, ein L—, atonnement betrsxacc... vs. 8 E88T““ w. 8 . Ies 318.868. s. Ken,D ar elan Seu m vnenerce

önigl. Hauptbank die günstigere Haltung unserer dieswöchentlichen Börse übe „[2— dies Infnaf les preußische Staatsschuldscheine ankaufen, Fob. 300 FI. 99 Be. 40. 500 PI. 828 B. der Oper: Moses, von Thalberg, vorgetragen von Nicolai Matag g Rthlr. 1 Jahr. 9 a28

die in Folge dessen rasch von 96 auf 98 % stiegen; auch wurden unsere Hamburg, 24. Okt. Bank-Actien 1620. Rngl. Russ. 107 ½. 4) Tenor⸗Solo, Romanze von Alabieff, für Tenor, vorgetrage Theilen der Monarchie

Alexander Matweitsch. Zweiter Theil. 5) Terzetto, Talisman 8 . prrerhözung. 2 1* e 1 1

Auslandes nehmen Beste llung Was unsere H.he betrigf⸗ g 1- 4 129 64 15 ½. 2½% 5 % 40. 92 ½. Neue Port. 57 2 tende Fluctuationen; die Besserung der Course wurde dur Verkauf⸗Ordre afve 6 ½. Ausg. Sch. 15 ½. Holl. EE1I.“ ü t 1 4 für vdaenn e Rechnung zwar unterbrochen, war gegen die niedrigsten No⸗ Pog1. Raas. 111. Bres. S84. cChH 98. Colwmb. —. NM.v. I1 †. Pern 37 ⁄. Nolnn Meenfäng 82 Sven 88 Sechnbergao⸗genag 4 Ine⸗ Ze P Alg. 2* 1 indeß immer noch bedeutend. 8 * . 2 nzeigers EEE11 Fr EE. 8 Ferlin⸗Anhalter nae von 120 bis 115 %, stiegen bis 119 ½—% und Faris,,2l. ot. 576 Henbe 2. e0⸗2 117.50. 3 % aw. 37 conn 82. 55. tragen von Alexander Malweitsch. 8 Russischer Gesang, die, en s v n⸗ n.ets 8 bleiben heute 118 % Geld. Berlin⸗Stettiner a 118 % verkauft, stiegen bis Neapl. —. 59% Span. Rente 36. Paas. 6 ½. tigall, von Alabieff und die russische National⸗Hymne von Lwof 1 161161622 122 %% und schließen 120 Geld. Oberschlesische Litt. B., von 104 ½ bis Wien, 22. 0f. 5 % 1-s. 112 p½. 4 % 4w. 101 ¾. 3 % ao. 76 ½. Ben etragen von den Konzertgebern. Hierauf: Der Schutzgeist. ewichen, blieben eld. gdeburg⸗ 1 4 11““ u dieser Vorstellung we i nlichen MrhE o⸗ v11“ 2 v1111111XX“X“ bezablt, schließen 106 % nominell. Riel⸗Alionaer, von 109 3 4106 % zu- mMan. 123 %. Lw. 118 ⅛. Pesd. 110 ⅞. Bwdw. 893 r hgtis S182S. haus⸗Preisen verkauft. b 89 n qII 28 iensta g den 28sen Oktober v11A1X“X“*“ eereene⸗ nrner zasah 88* 82 ves 8s.I; Foige ee⸗ EE Im Schauspielhause. 8te französische Abonnements⸗Vons - e“ wmwaren heute a 114 % gesucht. Utrecht-Arnheimer machten in; 8- 8 „Emi . den 8 1 deutender Kauf⸗Ordres von Amsterdam eine Ausnahme, sie stiegen von “] 8r EE 25 7v,14862 19n EöI““ 11““ Di äterli 109 a 111 ¾ %, blieben jedoch heute 111 % Brief. In Oesterreichischen 1“ [ Sr HAn. Aerie en 1 *.e g gsts 188 tr Dö9nmn Fgt h han, he meehee ne landesväterliche Sorgfalt, welche die Herrscher Preußens der Bahnen blieb der Umsatz beschränkt, deren Course konnten sich indeß, un⸗ 224 1 Meteorologische geobachtungern. de: Les Surprises, aeeeeeeee.*¹]; en veever 688 Unterthanen geschenkt, hat ihre Früchte ge⸗ uo 285 EEEEETE111 L11I“ llücher Theil. ve ragen. Das preußische Volk darf rücksichtlich der in ihm verbrei 1 2 sein 1. s. I 8 erbreite⸗ .Bei dem Einfluß, den die Halt an Se. Kenntnisse und Ausbildung sich jedem anderen zur Seite stellen. Da⸗ stadt Königsberg deag. S Vennag dn I.

eachtet der besseren wiener Notirungen, nicht halten. Kaiser Ferdinands⸗ 8i. 11.“ 8 Fertbahm fielen 9* I. 8 142 138 ℳ, Fe. K e. Z and. Berlin. Adresse des Magistrats von Königsberg ailänder von 1⸗ a2 0, Livorno von 8 8 in 1845. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger 8s 4 r 8 6 sajestät den König nebst der daraus ergangenen Allerhöch en Kabinets⸗ durch aber ist in i m ein Vorwärts reb . - In unseren Quittungsbogen war die Reaction sehr beträchtlich und 25. Okt. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. KbFnigsstädtisches Theater. ne. v Difldenten in ee. 8 Die Weser beit perve gerasern das in jeder dhcaen nn me fhlschen Gehhegahc 1a1”N Beziehung auf die Stimmung der Provinz ausübt, eitung und die Adresse des berliner Magistrats. eine Bahn zu schaffen sucht, gewiß aber in dem, was dem Menschen das Zeit, 85 1 ur. ch Hanersch eSs . —9 7 n ver⸗

steht solche mit 5 Besserung der s an 1 vS 28 338,927 7,72 Minden von 104 a 101 ¾ % gewichen, schließen heute 102 ½ % Geld; Luftdruck 339,99Par. 338,42 P*n. 338,92,Par. Quellwürme 7,70 R. Montag, 27. Okt. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) L. ttsche Zundesstaaten. Königreich Bahenn. Verbot der Kar Höͤchste 7 und Theuerste sein muß, der Gewissensfreiheit. So sind d t 8 1 enn sucht wird, den Glauben der Väter anzugreifen und in seinen Fun⸗

2 r . upunkt... 2 E Bode e „8. 2 . 5 1 Stur 88 8 - . c 2. 3 d 1 v Anhalter Lt. B. bis 110 ¾ 9% gewichen, schließen heute, nachdem 112 ¾ 9] Dunstasttigung. 91 pct. 68 „C. 84 vCt. Awsqünatang 0/004˙Kb. Donizetti. (Anfang halb 7 Uhr.) 5 2iam, s Seeee 2* z0g Se een De. Schwe⸗ Volk durchziehen, leicht erklärlich. Sie sind 8* gei as damenten zu erschüttern, seinerseits auch bemüht sein wird, das treue 52n-- 2arde e, 9n8e 188 , onn Nesdabagexhels -J ne n. Fer⸗ AL1“ IEe“ Büneag, nchneg S ig. Dachbruch. Dampsschiffahrt auf be, van . b worangegangenen, vornehmlich in einem der Mehrzahl Sn 11b 1e denn Gnauben nach becem Vermägen liberall üten Palle-Thürznger von 405 bis 103: 9. Köln⸗Minden⸗Thüringer von W. . IvEEEEEEAODAONEZA““ lum Holstein. Widertuf einer Nachricht.. Lur zanoßb⸗ lischen Lande, nicht etwa aber ei ü o vSpakürdern zu helfen und damit zugleich am sichersten der Sekten⸗ 1414*AX“ dde decaeswwenen aer. eeücs ienren e eerae geeurhimnsüger t, Srlan n ene Fee enebes ehadandmsaaaf nom emniß -Ri 0 h . 3 iteel: 339,11„ .. + 7,8* n.- 4,8,.. 81 c. W. 8 1“ a del baunkreich. Paris. Hofnachricht. Dj 1 ft seij 8 . iie Despotie jeder individuellen Meinung ent 1 3 . F. wa 1 öC8*“*“ bj tte auf Madagaskar. Einberufung von Dienstpslichtigen. Wäh- Geistes und H. frt; vaürie, für das Gebiet des in Anspruch nimmt. Im Uebrigen haben Sie dem Magi t be⸗ In ausländischen Fonds war das Geschäft bedeutender als seither, emhtserhenkBet ehncbals h se8e et Sespeszaeh, üeechn 1“ 8 s. 8 istes und Herzens konzentrirt; zur schärferen Ausprägung sind merklich u p Wü⸗he⸗ Ma istra e⸗ deren Course erfuhren indeß einen starken Fall und blieben sämmtlich auch här gung si ich zu machen, Ich über die Würdigung küchücher Bee⸗ heute offerirt und im Weichen. *

EEP1.— EEEEEEEII1“*“ 11“ 11q1“X“ —2— 82 8 Z11121X“*“ den bereits verwendeten Kapitalien die Nachtheile empfinden. Frankfurt a. M., 23. Okt. 5 % Met. I112 ½ Br. Bank-Actien p. ult. gesang Ihrer Majestät der Kaiferin von Rußland, vorgetraie em. sas v. SStts. sür ll. 11“] 8. . E1“ 1. eeee er e rdh⸗ Post-Anstalten des In⸗ und Kommunal⸗ und Pfandbriefe höher bezahlt. 1 L don, 21. Okt. Cons. 97 ½. Belg. 98. Neue Anl. 25 ½. Pas . 8 5 on 0n. 3 9% 33. sischer Nationalgesang von Titoff, vorgetragen von den Konzerte rtions⸗Gebühr für den 94

A1 Ff 8. I 3 E1“ E“ 8 1 898 11u“*“ 16“ 8 9 EEE111“ 8 I“

1111“

.

ddie Erxpedition der Alg. Preuß. 8 ih S Kend Friedrichsstraße Nr. 72. b

gahl. Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Bugeaud's Ankunst sie getrieb ; 1““ Algier; Truppen⸗Bewegungen un 1 . getrieben durch die Parteiungen. Wie immer, zeigen 1 1 ferchlt

*8* 18 . EX“ 8n. aõ44“ 2 Subttenzawelen 8 nan def e sn, enaeaicghSzer; Üdace jetzt hei den Differenzen auf religiösem Gebiete zwei en ecsnf 1 uise hexn üe8 8— küchlichen Organen des Lan⸗ Das Geschäft in Wechseln ist beschränkt gewesen; die meisten Devisen FKFKhFnigliche Schauspiele. habaigsnn Verantwortlicher Redackeur Dr. J. W. Zin übvritanien und Irland. London. Di Tenfen über Angele⸗ gegenüberstehende Parteien. Während die eine, die historische, Ich Meine Maßnah gen und Vorschläge erwarte, nach welchen sind schwer zu placiren, namentlich blieb wiederum Wien unter b16“ W11““ einm Frankreichs in Afrika. Die Kartoffel⸗Krankheit in Irfand alles Bestehende für ewige Zeit festhalten will den Buch⸗ Berli 89 v] Mir vorbehalte. 11113 Montag, 27. Okt. Im Schauspielhause. 177ste Abonnements⸗ C vne Thätigkeit der Behörden. Getraide⸗Einfuhr. stabenglauben lehrt und somit die Form für das Höchste EE— .“ ““ 8 Lgg : b. Phsac sc. 1258te Ab 8 Au 8 NX; Ernennung. Die Steuer⸗ und en glaubt die andere, dem Christenthume und der Re⸗ ds ben G.g (gez.) Friedrich Wilhelm. - r t 5 8 ienstag, 28. . m ernhause. öste Abonnementss⸗ Kin appll. Fr. uth. rmation nur gemä 8 n den Staats⸗ und inets⸗Mini 8 1. ütrh Fe⸗ Auswärtige Börsen. Borstellung: Konzert der Gebrüder Alehanter und Nicolai Matweisch “”“ nee hdhmnasentanten⸗Wahl. Auswärtige Ehren⸗Mit⸗ als wirklich 29 bennchfe⸗ weshesedenbeeen Fer karrses Sobegeg.. 8 Amosterdam, 22. Okt. Miederl. wirll. Sch. 58 ⁄. 5 2% sean. 20 ⅛.] aus Rußland. Erster Theil. 1) Terzetto, der „Abschied von Moskau“ irtnh ü ut 17 ns deh 1846 B.kkk iil 1. 9er 9 Verbre cher⸗olon ühe 4 und Fortbildung fähig hält. Nur aus dem Kampfe und 7 4 % Rass. Hope 90 ½. 1112X“ und die „Gärtnerin“, russische Nationalgesänge, vorgetragen von de 114“ . ee zewitttttttz zhessis e . Sieuer Erhebung. G e geht auf dem geistigen Gebiete das Recht und die parteiischen Correspondenten abgedrucktes Schreiben aus u“ Eixmd hes zr gt,81 vehbbeee Die spanische Marine. Erdbeben. Vermischies. ahrheit hervor, und es wäre sonach auch den beiden widerstreitenden Berlin vom 19. Oktober d. J. erzählt, daß Se. Majestät der König 11I111““*“ 18 8 16 Parteien die Schlichtung der Differenzen zu üiberlassen: aber der Kampf am 17ten d. M. eine Deputation der neukatholischen Gemeinde in 8 b L 86 ll ichs Seemacht. 88 85 ist ein ungleicher. Abgesehen esen 8 sch ungeschickte de seamn enpfangen 88 g eröffnet habe, daß sich in zwei

.1. A“*“ 8 11““ 1 1 ei dadurch zu Schulden ko . nung erkauften Häusern ein ür i 1“*“*“ 1“ L delsz und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. Amster⸗ da üter des Rechien 91 See ger ans den⸗ Versammlungen snden werde. dün sinb 9 1 E.. 8 ““ 8 E eich als gestehen sie vorweg ein, daß sie mit ihren Gründen und gei. der katholischen Dissidenten nicht bei sich empfangen, wohl aber schon

Berlin, 27. Okt. Ein in Nr. 251 des Hamburger un⸗

21

1111““; . ührn Sn 5 8485 8g * 8-;; 9 8 8 5 . 8 W1“ E1 1 8 8t 8 8 8 n 8—*8* B 8 F 898g 85 - 2 Iu. g E r A 3z E 1 g E r 1 1“ 8 Universitäts⸗Bibliothek zu Götti igen. Preisfrage. 1 stigen Waffen den Gegnern nicht gewachsen seien, suchen sie andere Mittel vor deren Anmeldung auf den Antrag des Ober⸗Präsidenten die Ge⸗ vd111I11A14X4X4“A4“; 8 8 Eee u n EEöe .Agul n 4 1“ 8 8 8 e 8 herbeizuziehen; sie verketzern, sie verdammen, sie denunziren und rufen die nehmigung zur Benutzung des bezeichneten Lokals zu ertheilen geruht erg.Phesr ee e. g, eh-S. ““ 12 e 8⸗828&, 21h: 14““ 8 han 1-e. ihrer Partei auf. Dies und der Umstand, haben. 11““ 1.. 1“ I“ 8 EI1XAA“ 1A111XA“ E11 8“ 1““ 1 e gern glauben ma en, sie nur hätten den wahren Glauben, sie seien Sesacgr. 8 in 1 .5 Bekanntmachungen. ng. h17601] Ebdiktal -⸗C 5 8 a. 6* sesen sichevaic 8 11“ ausersehen, den Staat wie den Einzelnen vor dem beneiabe, gesen Berlin, 27. Okt. Die in unserem gestrigen Blatte enthal⸗- 11051] 8. Der Joost ist 31 Jahr alt, aus Anklam gebürtig, Land⸗ und Stadtgericht Cu1umm. legitimiren. 7 1 2 f li 2 res. 8 Unglück zu schützen, hat bei den Gegnern Erbitterung und wir tene Berichtigung eines Artikels aus der Weser Zeitung ist wegen Sriana. ichtliche Bekannt g. evoangelischer Religion, seit 12 Jahren in Verlin, 5 Fuß Nachstehende verschollene Personen: Gegenltä b dl ind: Am icher Theil. t mögen es nicht verhehlen auch Uebertreibungen hervorgerufen. einer Unrichtigkeit in der der Redaction zur Insertion zugegangenen riminalgerichtliche Bekanntmachung. 8 Zoll groß und gewöhnlicher Statur, er hat braune vne Feeg egenstände der Verhandlung sind: In N. SDSDKddiie Differenzen bei den Bekenn evangelischen Konfesst Abschrift unvollständig abgedruckt worden. Wi 8 8 1) Anna Maria Lindemann, Tochter der Johann und. 1) Geschästs⸗Bericht des Directorit h tts zh. 1111“ 1. 1 1 gelischen onfession sind Run dig abg rden. Wir geben sie daher heute 8 . 85 E 159 7 ½ 82 bosen be heh. nas Whaen Feees⸗dee Paien;, ge Dorothea, geborenen Venisch, Lindemannsehen Che⸗ 9 Rels Häßt 8 1chs de 89, . 1 Berlin, den 27. Oktober soomit in der venften Zeit zu einem Grade gelangt, daß eine Tren⸗ vervollständigt. Die im gestrigen Abdruck sehlenden Worte sind mit er Rentier Friedri ei einer, . ¹ 2,9 . 2 vIben, ö 22 8. F. . 1 nung in verschj : 6 re 2 Jakobsstraße Nr. 82 parterre belegenen, Wohnung von nen Bart, gesunde Gesichtsfarbe und rundes Gesicht; e- zu . 3) Wahl neuer Ausschuß⸗Mitglieder. Seine Majestät der König sind nach Letzlingen gereist. ein 8. neeneeng.- H522 89, den ruhigen Gläu⸗ gesperrter Schrift gedruckt. wei fremden Männern in räuberischer Absicht überfal⸗ bekleidet war er wahrscheinlich mit einem braunen Tuch⸗ 249 55 he 2 1 2 b vngich e. im Dorfe Gleichzeitig fordern wir diejenigen auf, ü Uebertreibungen nach enger 97% 1 ird. Die Mehrzahl ist von Der in der Weser Zeitung Nr. 555 enthaltene Artikel len und ihm bei dieser Gelegenheit, höchst wahrschein⸗ überrock, schwarzer Halsbinde, hellbraunen Bukskinhosen, en 82 ge Od 9 1” lfes i t Marlin Klin jeßt verabsäumt haben, die Ate und 5te Ene n Ee. Königl. Hoheit der Prinz Kar ist nach Letli fest dem Glauben d der der anderen Seite hin frei; sie hält aus Berlin vom 13. Oktober, über den wahren Hergang“ d lich mit einem zweischneidigen scharfen Instrumente, rothbunt⸗baumwollener Weste, halbkurzen Stiefeln und E be mis Martin g. leisten, solche bis spätestens den 25. Roymr Eööe 3 4 etzlingen ab⸗ 1 an dem Glauben der Väter, aber sie will nicht, daß Einzelne in Abfassung und Ueberreichung der ersten Adresse des hi 28 Ma⸗ eine Stichwunde in den Unterleib beigebracht worden, leinenem Hemde. 8 8 Nheae, haben 19“ cher vor 30 Jahren an die Herren Heinrich Küstner & Cs. ige 1Je; eses; 6“ rasser Form ihr vorschreiben, was sie zu glauben habe, was nicht. gistrats an Se. Majestät den König beri net üb bisseen a⸗ EEböeeT“ 7S eharten 3 Kreises nach Rußland aus⸗ unter Beifügung von 10 % der einzuzahledm BN ODů(56 In der Kirche will sie verbleiben, aber sie weiß die Forderungen gang dennoch nicht wahr.“ D gS tanis Müsger iesen Her⸗ sittorben ist. Zur Ermittelung der unbekannten Thäter von dert se⸗ Auntz vessen it Gottlieb e⸗ als Conventionalstrafe, zu bewerlstelligen, vin Abgereist: Der Prinz Ludwig zu Schönaich⸗Caro der Kirche von allem Hierarchischen zu sondern. Für die letzten 8een Sr. Maj stät d z aats⸗Minister von Thile s das Eieens 8 2 en Senen 8. Krimi 8 alge crs ““ “] v 8 IEö“ e, g nach §. 7. unserer Statuten verfahren wir, nach Amtitz. 1. . eese s verloren gegangen, und sie kann in Preußen jestät durch eine Beitungs⸗ Nirchecnen -7 Ma⸗ und der izei⸗Behörden veranlaßt worden. Außer⸗ 1I11“ . . : -0 23. 845. Eegur. n E““ auch nur bei densenigen si d 1 4 nder Eingabe des Magi⸗ dem E eae 8* [945] Proecl ama. we. -ne geneve W 8 ͤb“ essen babei haben h 81 8. Hcenge . nnngger besondere Jyter⸗ vg. vhreane . 5 Kenntniß 5 den Besehi Reith eine Geldbelohnung von Zweihundert Tha- Auf den provinziellen Staatsschulden⸗Etats der Köd’ö.. 4 20. Ma b Wie dem Uebelstand ej 1 zediese Eingabe, falls eine solche wirklich eingegange sei 6 1 ä 198 b Zacob, geboren 20. März 1798, ö Actien⸗Gesellschaft. 1 ie dem Uebelstande abzuhelfen, wie der Geist des ried - 1 gegangen sei, lern Courant auf die Ermittelung der Thäter, oder niglichen Regierungen zu Bromberg und Posen stehen Anne Marie, geboren 16. Juli 1801, 8 888 C, G.z. 8b” . 1 den evangelischen Preußen wiederzu sei, 8. Ff 88 7e ren zurückzusenden, daß, wenn derselbe 8 8488 8& r trauungsvoll dem weisen Ermessen Ew. Königl. Majestät. Aber das hen, sie nur in einer See. dalecns en schitrvgrxgeegt vnse⸗ 5 ur or⸗

eines derselben, gesetzt worden. für die Grundbesitzer und Einwohner der Kreise Gnre⸗ Thomas, geboren 18. November 1802 z . 4 V i.u88. Ni cht amt 1 i ch er T h ei ben F 2 erschien uns als eine heilige Pflicht, Ew. Königl. Majestät den That⸗ lesung derselben entgegen genommen werden könne und Se. Majestät

v11I1111A“X“

.⁴

1

Dies wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ sen, Powidz, Wongrowiec, Bomst, Buk, Fraustadt, 3) der am 10. Juni 1804 geborene Müllergeselle Jo bracht und Jedermann, der im Stande zu sein glaubt, Kosten, Posen, Schrimm, Meseritz, Obornik, Samter, hann Zukierski, Sohn der zu Czemlewo verstorbe⸗ 8 . . bestand vorzutragen 1 irgend etwas auf das Verbrechen Bezügliche, wodurch Czarnikau, Chodziesen und Schroda verschiedene For⸗ nen Samuel und Caecilie, geborenen Kalssch, Zu⸗ 2. 8 9 1n“ Die hiesige S fa dt ist bei dem ihr Hhe r dh 8 die Antwort darauf dann mündlich ertheilen würden. eeeee nd 18, 29 Tghe ,406,v- I“ vvn, veee 98 1g⸗ahr 38 Sh. Lieferung von Hölzern fu- 11 nlan vS n n . Treiben den religiösen Bewegungen auch nicht Cfern gebleben S . 5828 der Eingabe an den Ober⸗ 8 7 8 I ’. „„„ hnel, 8 8 mrome! E11““ 11“ 9* 8 JSe 4 rden schriftlich dem unterzeichneten Kriminalgerichte, oder der von der vormaligen Herzoglich Warschauschen Re⸗ gangen ist, Oberbau der Anhalt-⸗Cil- Berlin 2, 8 8 die Folgen davon haben sich gezeigt. Auf sie schaut die Provinz, weiteren Zusatz Setens des rieis 8 8 versteht ohne allen mündlich dem ernannten Inquirenten, Kriminalgerichts⸗ gierung in den Monaten Juli, August und September und deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben wer⸗ 28 89 8e Wösen 8 2 . Da eine von dem königsberger Magistrat und letzte folgt ihr. Es handelt sich also um die innere Ruhe von eine Zurü dfendung von di efen . 1 Erzählung, daß rath Nörner, täglich während der gewöhnlichen Dienst⸗ 1808 eröffneten Staats-⸗Anleihe und den darüber theil⸗ den hierdurch ausgefordert, sich innethalb neun Mona⸗ os Bernburger Eis enbahn. an Se. Majestät den König gerichtete Ein⸗ Tausenden, und darum werden Ew. Königl. Majestät auch gnädig erfolgt sei, so wie alle Bemerk * 89. eigenem Antriebe stunden im eentnalgerbhes⸗Gebäade⸗ Molkenmarkt ö eeeige ten, spätestens aber in dem vor dem Herrn Land⸗ und aA 8 verraehs noch bevor die üvair. des Magi⸗ auf ein Vorstellen herabblicken, das nur das Wohl Ew. Majestät Un⸗ dabei zugeschrieben werden wFd 1ae ch. 8 eußerungen, die ihm v j j i is⸗ 7 2 2 9 1 8 rfo i . 54 5 85 i 8 6 2 8 8 1 t Berlin, den 25. S g.Se; f1.. Juli 1822 (Gesetz⸗Sammlung Nr. 737) festgesetzt, den 22. Mai 1846, Vormittags 10 Uhr, ) w 67 Eiche 28 8 8 8 Fuß danbalbe er angene Allerhöchste Kobinets. Deöre ncgen Pich Fiveuf ir. In Cgeeee verharren g 298 n Wir wünschen der Weser Zeitung, da Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz. in Ansehung welcher jedoch die einzelnen Betheiligten im hiesigen Gerichtsgebäude angesetzten Termine schrift⸗ 8 Zoll L. 6 Jonhon⸗ Eingabe des Magistrats lautet dahin: heegr. 1” EEE alergehorsamstr; W“ in Forrespondenten in Berlin bemühen möge, und erwarten von ihr, daß vbö ö1“ Jund die Beträge ihrer Forderungen unbekannt sind. lich oder persönlich zu melden und weitere Anweisung b) 19,920 Stüch Eichenholz, 8 Fuflü Allerdur b 111“ b Der Magistrat. bbiee diese Berichtigung ohne Abkürzung in ihrem nächsten Blatt aufe⸗ W Ds es seht, Behufs der Abtrazung dieser Kapstalien, zud enwarten widrigenfalls dieselben für todt erklärt und 10 Zoll breit, 6 Zoll hoch Pnllerdurchlauchtigster, großmächtigsti, Knigsberg, den 23. September 1845.“ nnehmen werde ““ 1“ 8 auf die Ermittelung der Betheiligten und die Feststel⸗ bhr Vermögen ihren bekannten nächsten Erben event b Z reit, 3 hoch. Allergnädigster König und Herr! EEE116 P , 8 8 3. ne Faea. IER kis H . lung ihrer Forderungen ankommt, so werden alle die⸗ vxa0, Die Lieferung dieser Hölzer, mit welcher Meg esax Auf diese Eingabe ist nachfolgende Allerhöchste Kabinets⸗Ord ] Deut 8“ .“ 8 senen welche aus 88 die erwähnten Forderungen be⸗ dem Fiskus zugesprochen werden wird. vember d. J. der Anfang emacht und die an l 8. Masestät erhabenem Throne mit einer unterthänigen Bitte ergangen: 85 isücn Fih eutsche undesstaaten. 1 1 8 ö11111113“ treffenden Festsetzungs⸗Dekreten der vormaligen hiesigen üaaas en 1846 sein muß, soll entweder 19 499 b 88 1 ürfen die Unterzeichneten wohl um so getroster wagen, als „Ich übersende Ihnen hierbei eine Eingabe des Ma istrats Bek . S Bayrische Blätter enthalten eine 1 Der ehemalige Münzarbeiter Schuhmacher Carl Liquidations⸗Kommission und aus den darauf gegrůn⸗ in einzelnen Theilen denjenigen Unternehmem 1 X—f ei nicht um die Erlangung einer Gnade für sie, sondern Königsberg vom 23sten v. M., mit dem Auft d . ekanntmachung des enr Finanz⸗Ministeriums vom 18. Oktober, Friedrich Wilhelm Joost, wegen versuchter Be⸗ deten von den Königl. Regierungen zu Bromberg und werden, von denen das unterzeichnete 008⸗ fütimern Frieden von Tausenden der getreuen Unterthanen Ew. zu bescheiden: daß Ich aus feiner Erklär * uc W s. dahin wonach die Ausfuhr der artoffeln über die Zoll⸗Vereinsgränze ge- stechung von Zeugen und Verleitung derselben zum Pofen ausgestellten Provinzial⸗Schuldverschreibungen [873 b] Bekanntmachung. annehmlichsten Preis⸗Offerten im Wege der sit handelt. Ueberzeugung d heden zntnhe. b mi oh gefallen die gen Frankreich, Belgien und Holland verboten wird. Meineide in Untersuchung und Arrest, hat es nach Ein⸗ Ansprüche an die Staatskasse herleiten, hierdurch öffent⸗ erhalten wird. 1 0 w habe, daß die Mehrzahl der dor⸗ en Vücien der Senr. 2n Sessegseg der Le. ee. Uhre Sa binnen 6 Monaten, . Oberhohndorfer 8e1egas Fhanhge, werr 8sah. —-—— Stäbe möglich gemacht, aus dem Stadtvoigtei⸗Gefäng⸗] spätestens aber in dem au 5 r, nie festgestellten Lieferungs⸗B vI e* niß in die Spree sich hinabzulassen und zu entweichen. . b b 8 sigen Büreau, Wallstraße Nr. 279, in den gan Die Univertees übli ötti Fi ü hn Civil⸗- und Militair⸗Behörden des In⸗ und den 12¶ TMII 1846, Vormittags um 11 Uhr, A Steinkohlen Geschäftsstunden selbst einzusehen oder sih 818 Universitäts⸗Bibliother zu Göttingen. ech hser zag Sae 18s Rral. Kataloge, alle von den kurren⸗ Antrag auf Prolongation jener außerordentlichen Bewilligung nicht gemacht Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf den un⸗ vor dem Deputirten, Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Rath . Actien 8 Gesell- schriften geben zu lassen, demnächst aber nns en Göttingischen Gelehrten Anzeigen beigefügten Nach⸗ Bibliothek sind bekanntlich zwei 8819 58g in Anspruch. Ueber die gesammte worden, und weil endlich die Bibliotheks⸗Rechnung vom 1. Juli 1836 bis ten näher bezeichneten sehr gefährlichen Verbrecher ihr von Rohr, in dem Instructions⸗Zimmer des nnterzeich⸗ Preis⸗Offerten versiegelt mit der äußeren Nus sheas der Universität und der Gesellschaft der Wissenschasten zu Göt⸗ ger alphabetischer Kat 1 z c2 Haupt⸗Kataloge vorhanden, ein vollständi⸗ dahin 1837 einen beträchtlichen Kassenvorrath ergab. Indeß hohes Kura⸗ Augenmerk zu richten, ihn im Betretungsfalle verhaften, neten Ober⸗Landesgerichts anstehenden Termine anzu⸗ 172— haft „Offerte auf das Holzloos Nr.- 19 halten Mittheilungen über die Königliche Universitäts⸗Bibliothet Pe letztere ist wist ata 9 und ein eben so vollständiger Real⸗Katalog. torium war zu wohl mit den Bedürfnissen der Bibliothek vertraut, um auf den mit den bei ihm sich vorfindenden Geldern und Effetten, melden, widrigenfalls ihre Ansprüche aus den gedachten SC digst und spätestens bis zum 8ier m Hemen Hoeck und Schweiger, aus welchen wir Folgendes hervor⸗ wie j . nhe v enschafilich geomnet, und in der b ufälligen Umstand eines momentanen Kassenvorraths großes Gewicht zu unter sehr sicherer Begleitung hierher transportiren und Festsetzungs⸗Dekreten, Anerkenntnissen und Provinzial⸗ Den Herren Actionairs der Oberhohndorfer Stein⸗ Vormittags 11 Uhr, d 1 Das egchm äft n Revi b 8 egen. Schon zu Anfang des nächsten Jahres erfoigte bunch die Mänijs⸗ an die Expedition der Stadtvoigtei⸗Gefängnisse ablie⸗ Schuldverschreibungen erlöschen und sie mit denselben kohlen⸗Actien⸗Gesellschaft zeigen wir hiermit an daß an das unterzeichnete Direktorium einzusenden. 896. die Munificenz Sr. Majestät unseres Allergnädigsten Königs Reihenfol 1 8 evision esteht nun 1 ach darin, nach der zenz unseres Allergnädigsten Königs eine bleibende ansehnliche Vermehrun 4 v8 9c. g9r— nresosertg⸗ Eiattang werden präkludirt werden. die 2te ordentliche General⸗Versa mmlung Cöthen, den 24. Oktober 1845 F vüs weise Fürsorge des Universitäts⸗Kuratoriums sind im vorigen die genaus Ordnung 1eo atg gan nüchen ven he eofse en ac. Hahelcchen Bibl otheks. Eials. Aach neben dieser Erweiterung der der dadurch veranlaßten baaren agen und den ver⸗ b 7 8 . Fablliewen⸗ seksräume vermittelst eines e9 hung en, herzustellen, alle verdankte die Bibliothek der Allerhö ü d 1 2 ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗ Bromberg, den 12. August 1845. am 26. November d. J., Vormittags 10 Uhr, alt⸗Cöthen⸗Bernburger ·Es igen Universitäts⸗Kirche, . 8ee,bn eee üicher als vorhanden im Kataloge zu bezeichnen und vermißte lichsten Gnadenbeweise Noch dhnscces gede ennih eanh —ce en willfährigkeit. 8 önigl. Ober⸗Landesgericht. I. Abtheilung. im ee. ⸗Gebäude des Leipzig⸗ b Gesellschaft. bhinen wurde, auf angemessene Weise erweitert worden. Der Die E. der Bibli ä i anseheliche Semme, über den Etat hinaus, buldreichst bewilligt, um mit Berlin, den 25. Oktober 1845. 1“ 8““ Böttger. Heß. er gröten Wch gfrüumigen Saals d⸗ sas 5 gesammte Bibliothel sprechendsten Betzeig für vie es der Zenbehearäume 1een e ve gs genaen fe 8n, eg. 8e ver endens Bäczesann⸗ Z“ 1 11““ 1n gkeit, indem nun die seit einigen Jahren in allen ibli ibli namd Weheimen Jasttara ersmann für die Universitäts⸗ 8 Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz. 1IA1“*“ 1“ erer Statuten aufmerksam zu machen, welchem zuflales 1.“ 8en sehr fuͤhlbare Raumbeengung be 180 banrze Jr Bgede ogf h Iehan, arasch 87 1. ber nesag gaf. hee Büöliothet z2 vee- -ng 1 ä 8 2 v. Schro erte b““ eso. s 8 8 nur diejenigen zur Theilnahme an der Generaj⸗ 1“““ 88111“ die asmderlche Bekongge der für die Bibliotheks⸗Beam⸗ emporgehoben. Bei Heyne's Pode⸗ (1812) ward sie L“ ser ö. gn. d”- bh 6 * anfene, de 5 iarv- Trags Ss s 22. ““ 2 ““ 5 116u“ 1 klung . dnlen Zaceg zu Fezängt standen, erweiterte unserer Areesion ah ze. gerwüng üch 9 ee nac⸗ 8ee 6 1 EEEb 8 81 ““ 4 I11““ 1““ 8 11““ 1 ebTeeeä““ zwecmäͤßige V bx eine Umstellung vorzunehmen, wodurch dadurch möglich, daß die Liberalität der hohen Regierung seit einer k. die Berücksichti⸗ der Wi ee (5 beae. B 1 1 g . Iph varen maͤß ge herr indung mehrerer Fächer der Literatur erreichte. Reihe von Jahren die stehenden Bibliotheks⸗Fonds dure aren die Berüͤ sichtigung der issenschaften im weitesten Umfange h. exogene Wissenschaft 8 * 9 48 urch außeror⸗ zur Pflicht. Die Vorliebe für dieses oder jenes d t g ssenschaften in die unmittelbarste ört dentliche Zuschüsse vermehrte. Die dhecen Fend womit höheren Begünstigung desselben vor anderen Ba gern fahne denarn gec 2.

2

————

femee wobei wir uns erlauben, auf den §. 26. un⸗

Nlähe zusam mengezw 8 getrennt gezwängt, während eng verwandte Fächer weit von ein⸗ Orts den desfalls nu. Gesuchen der Bibliothekare entsprochen BWissenschaft fordert seinen eedslneqen Theil von den angewiesenen t

11““ 111.““ b I 8 8 8 ö11“ ZETA114“4““ 8 89 23 EETc1“ 1ö1ö11u1“]; 8 I 1u“““ standen iesen und anderen Uebelständen ist je

ö C1“ E“ mmk dee d.g,Das beschwerliche Geschäft der nmgelun⸗ 8 ch urde, ermuthigte die

8 8s 8. 1“ 8 8 8 1 9- liothek für da Passsusnen⸗ A2 - 9 Be⸗ 6000 Rihlr., um damit in den nächsten drei Jahren einige aus früheren was der Wissenschaft frommt und sie nach irgend einer Seite hin wirklich

.“ 8 8 4 erbrochen r. noch vre. Lücken auszufüllen. Mit dem 1. Juli 1836 ces⸗] fördert, muß bei den Ankäufen für eine Universitäts⸗Bibliothel berücksichtigt

genwärtig nimmt eine noch bedeutendere Arbeit nämlich die Revi⸗ huf neeenche⸗ -4 Zuschuß von 2000 Rthlr., und zwar, weil derselbe nur werden. Ausgeschlossen bleiben daher nicht nur die gewöhnlichen Unter⸗

. re beschränkt gewesen war, weil nach Ablauf dieser Zeit ein haltungsschriften, wie auch in der Regel die Werke des Luxrus, welche blos

8

1 le diese im Pfr⸗ 1833 zu der Bitte um eine größere BGeldmitteln. Die Zwecke einer Universit und die Gränzen der Fonds 8 ist be. BSumme, und die Bibliothet erhielt ein außerordentliches Geschenk von erheischen ens Auswahl unter den Kennanh gns Pnoduchionen; 21 das,

1“ 8