1845 / 301 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8 3

2. Scha - Verneh c wird die lleine ¹2 Parie, ow. 58 11111ö14191] d1¹] 1 1 Pue Schauspiel zu sehen. Dem Vernehmen nach wird die fleinec. Paris, 28 0u. I“ . * A 3Z3 111161“X*“] 2e Strecke von Untertürkheim bis Obertürkheim zu Anfang des nächsten Nearl. —. 5 % Span. Rente —. Pae. 6 ½. ““ Meteorologische Beobachtungen. 9 für ¾ Jahr. b ia 28 S I1“““ g l m l 1 m l 1131 192 acsfrch w 8 h n de E111u“] 7 E 1116 1 Hem 11““ ““ A111 Es.h ee Alle Post-Anstalten des In⸗ und

Monats fertig und sogleich in Betrieb genommen, so wie die von Wien, 24. 0ut. 5 —% ne. 112. 4 % ao. 101. 3 99% 40. 77. B.nk- 4.

Obertürkheim bis Eßlingen noch im Laufe des Novembers nachfol⸗ .. 1606. Aml. 4.1894 160. 2. 1899 130 ½. Nodb. 208. Gloggn. 134 ⅛. bihir 232 Zahr. 9 E1q“] dra— 8 ird m. 120 ¾. Liw. 116 ⁄¾ 108 ½. Bedw. 88 5úäãF. 1 Fe e n 8 8 1r 10), ch W11nqu.““ Auslandes nehmen Bestellung gen wir 8 116““ n. b. Ee IIm. vann. d. Badw. 8 27. Okt. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobaehte llen Theilen der Monarchie 5 - 8 1I auf dieses glalk an, für Berlin vI1I161“ ö 11414X“ Ahlohne Preiserhöhung. Iuu E6 Erpedition der All Preuß . 48858 336,62 Par. 334,40,Par. 334,397Per. Qwellwärme 78 ertions Gebühr für den I. ü im ve Zeitung: g. 1

F29, Rg Berlin-Potsdamer Eisenbahhnhn. e Mgr b 3 8 1 Berliner Börs TTEön †+ 7,9. n.+ 6,12 n. Planawaene 50 einer Zeile des Allg. 1 Friedrichsstraße Ur. 72 In der Woche vom 21. bis incl. den 27. October c. sind auf der en 1 ktob 1845 1.“ 29. n + 3,8 ° n. + 3,9° n. Bodenwärme 5 Anzeigers 2 Sgr. E““ E NE + p 38 8 Den 28. Oktober 1 . Dunstaättigung. 75 rct. 92 vct. Ausdünstang * 1“*X*¹n .x eh,, e q Eq18ER11“ pP . 2 81- 2l 8—2 1 EEE1I111111616“ 1114“ 5 *4 . Iü. zan mnt re⸗ 8 5 2 8 2 “; * 8 8 8 2 8 8 2 5 5 8 e- 1 8 8 * Z1“ Heeiesins. zKts⸗ Fonds. 8 S ctien. 8 4 Wolkenzug. W. + 4,82 R Erief. Geld. Gem 8 M. 5 5 „2 301 agesmittel: 335,1200Par... + 6,12 n. 3,32 R. 83 e hon 0 13 —— a“

88 —— . C——Ebbbbäl—l—l—““ 2 ———

. 8.

Benlin-Potodamer Eisenbahn 6713 Personen gefahren. E““ 88 v111“

1. 8.

hea 1

hAgAn

8298 B erli n 0 Zühsten ssdS. Sehald-geh. 4 Hrl. Potad. Kisenb. bms E“ 2 D nner st a g den 30 Oktob e r ö11“ 18 45.

Prämien-Scheine Qdo. do. Prior. Obl. 8

5

4

8 8 ’. d. Soeh. à 50 T. 85 .Lpz. Eisenb.

24½ Hande ls- und Börsen-Nachrichten. ve m.⸗ 8 Kur- 9ö. B öe 4 1q BI Schuldversebr. Brl. Anh. abgest. Berlin, 28. Okt. Bei reger Kauf lust haben sich die Course sämmt⸗ Berliner Stadt- do. do. Prior.Obl. 4 5 4 4

EE11“ vi 8 e KMNel- a18 E111ö16“ folgen. Mit diesem letzteren Zuge müssen auch die Reisenden, welche war mindestens sehr unbedacht. Die au schwierige Vorstudien und Saq 1 Königliche Schauspiele. 8 8 bae Her öan halt. 4 de9e openhagener Dampfschiff benutzen wollen, sich nach Stettin be⸗ stets esr Fleiß begründete, .. wisenschsftiche Biengunt 1 licher Theil. : I11¹“” 1 v1163“ dung unserer Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Offiziere ist oft vom Aus⸗ eööh 238 178ste Abom ind. ds. Dir angebliche Staats⸗Anleihe. Provinz Sachsen. Berlin, den 28. Oktober 1845. . 8 E lande rühmend anerkannt worden, wird im Inlande täglich durch Domeerstag, 30. V. Im Opernhause. 126ste Abon 1 he in de dngen. EEEEEETEbb General⸗Post⸗Amt. S uen71 ihre technischen Leistungen, ihre Beschäftigung bei Eisenbahnen, Vorstellung: Der schwarze Domino. Anfang halb 7 Uhr. in †. Die saͤchsischen Offiziere. Landtags⸗Verhandlungen. “““ 1““” * denera vasaei. vv. ist, wie schwieri Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen pnigreich Hannover. Der Herzog von Cambridge. Groß⸗ 1 8 g n2 u enan g⸗ 8 Ober⸗ jeutenants⸗-Examen bei

b Die Ziehung der Aten Klasse 92ster Königl. Klassen⸗Lotterie allen Waffengattungen ist; an keinen Dorf⸗Schullehrer werden ähn⸗

haus⸗Preisen verkauft. tzogthum Hessen. Verbot der Kartoffel⸗Ausfuhr. 5 sche A 3 /ähl reich. Paris. Anrede und Proclamation Bitgeaud's. Armee⸗ wird den 6. November d. J. Mo 8 im Zi 8 liche Anforderungen gestellt. Aber abgesehen hiervon, wurde anzlich nkreich. P P gec rmee er d. J. Morgens 8 Uhr im Ziehungs Saale unbeachtet gelassen, daß die meisten Unteroffiziere ihre Schultilbung

Im Schauspielhause. 9te französische Abonnements⸗Von 1 8

La première représentation de: Un jour dOrage, comaê Ebe Plasschen Lüensen Momtaßuac. des otterie-Hauses ihren Anfang nehmen. bbböüüre Befähzhang zur Civilversorgung nicht fcis des Dorf⸗Schulleh⸗ en 1 acte, du v” dan Ne. par Mr. Fa ehsel. Jtalienische Flüchtlinge. Preßprozeß. Gymmastische Kom⸗ Berlin, 89 30. Oktober 1845. l , t n⸗ eern, sondern einzig und allein 2 Offizieren verdanken. Nach dem a2 Eme représentation de: Deux fifles à 11“ sion. Die Stempel⸗Unterschleife. Haussuchungen. Mexrikanische Kdoönigl. General⸗Lotterie⸗Directioov. letzten Kriege konnten nur sehr wenige Soldaten so viel lesen, schreiben

b v1“ e * aus Paris. (Bugeaud's Empfang undd rechnen, um nur den geringsten, an einen Unteroffizier der unter⸗ Algier und seine Rede an die Versammlung im Palast; Truppenbewe⸗ sten Grade zu stellenden Forderungen zu genügen. Freiwillig, ohne

licher Eisenbayn⸗Actien heute bedeutend gehoben, und schloß die Börse sehr Obligationen D4as. Elb. Eisenb. Qdo. do. Prior. Obl.

Rbein. Kisenb.

Qdo. do. Prior. Obl. Qdo. v. Staat garant. 3 0 b.-Schles. E. L. A do. Prior. do. IEi. B.

11SSIIIn

animirt. Sen Arah. EETö11— 3 Dauz. do. in Tb.

22

Marktpreise vom Getraide. . 8 7 0. 0.

22α*£

8 111 Iam. 1b E1“ Berlin, den 27. Oktober 1845. Ostpr. Pfandhe.

Pomm. do.

4 Zu Lande: Weizen 3 Rthlr., auch 2 Rthlr. 16 Sgr. 10 Pf.; Kor- v. Neum. d. 2 Roggen 1 Rthlr. 28 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. 22 Sgr. 10 Pf.; große Seblesische do. B.-St. B. Lt. A. a.B. Gerste 1 Rthlr. 13 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. 12 Sgr.; kleine Gerste 4o.v. Staatg. Lt. B. M gd.-Halbst. ERb. 4 1 Rthlr. 13 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. 10 Sgr. 10 Pf.; Hafer 1 Rthlr. Br.-Schw. Prb. E. 4 4

5

4

4

„22292 —..5—5—

EE

88

92

4 Sgr. 10 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf.; Erbsen 2 Rthlr. 12 Sgr. Gold al marco. 0. do. Prior. Obl. Eingegangen sind 83 Wispel 12 Scheffel. Paedeiobedoe. eern8

2 9⸗ ele. Weten Rgn. 2 b Pf., auch 2nign; 4 Sx. eeair, Ssrscch. eg -n e. EEW1114“ 1d Gesechte.) X thlr. 24 Sgr.; Roggen 1 Rthlr. 28 Sgr. 10 Pf., au aaürnir. Seaen Königs ädtisches eater. agen und C c. Angekommen: Der Ober⸗Präsident der Provinz Preußen, höhere Veranlassung, ohne Vergütung übernahmen es einzelne Offiziere, Königsstädtisches Th sbritanien und Irland. London. Das Uebungs⸗Geschwa⸗ Dr. Bötticher, von Königsberg in Pr. 8 in jenen Elementen die zu Unterofftzieren zu bildenden Sot vffs e. 8*

AiIIIIIIEEEIEISBIFIIIIS

LLLI

1 Anhn. 1. Sgr, 3 Pf.;z große Gerste 1. Rihh. 48 Sgr. 8 Pf; Hafer Pr. Cour. * Journal⸗Polemik Beschwerdeschrift der irländi O hlr. 1 Sgr. 2 Pf., auch 1 Rthlr. Eingegangen sind 175 Wispel. ETSEEee““ Thlr. 30 88 . Mittwoch, 29. Okt. (Italienische Dere; Seen 16.* s eessen Pean. „Abgereist: Der General⸗Major un⸗ General⸗Adjutant Sr.] die Unteroffiziere selbst zu unterrichten. Die segensreichen Ersolge die⸗ Sonnabend, den 25. Oktober 1845. Erief.] Geld. erstenmale in dieser Saison: Maria, ossia: La Eiglia del alllberlande. Aus dem Haag. Ernennung. Eröffnung der Majestät des König

88 og St . 15 8 8 ; 16 2 mento. Komische Oper in 2 Akten. Musik von Donizetti, sgemeinen Synode. 8 8 1 81 5854 Acibnh Le, 5, 9 Rthlr. 5 Sgr. Der 250 Pl. 4 4 Donnerstag, 30. Okt. Der ewige Jude, dramatisches Ge gien. Brüssel. Britischer Geschäftsträger. Bevorstehende Ge⸗ 1naa 1h. 108 General von Lecoq denselben zu einer allgemeinen Obliegenheit der

. Hembur 1 IITTTb— in 5 Abtheilungen, von Karlschmidt. inde⸗Wahlen. Einberufung von Abgeordneten der Handels⸗Kam-⸗ ““ Offiziere erhob. Seit dieser Zeit unterrichten die Ober⸗Lieutenants 11“ 86 1““ üwges 2 11. 150⸗ Freitag, IZ1. Okt. Der ewige Jure. in. Protestantischer Prediger in Mecheln. Karsoffel⸗Krankheit. 11A“ I und Lieutenants aller Waffengattungen die in drei Schulklassen ge⸗ A‚&AAuswürti ge Börsen. . Se 4 11s nien. Schreiben aus Paris. (Gährung in Catalonien; XX“; theilten Unteroffiziere im Lesen, Rechnen, Schreiben und Stylübungen;

EE1“ 8* S,v ee 8 1 1.“ bei der Artillerie auch in den mathematischen Wissenschaften. Die echenland. Schreiben aus München. (Das Gerücht von Unruhen A ich amt ich er Theil. SOber⸗Offiziere inspiziren diesen Unterricht, und der kommandirende Ge⸗

s, von Rauch, nach Italien. ser Leistung in einer Zeit, wo der Volks⸗Unterricht sehr schlecht war, T11““ machten diesen Gebrauch bald allgemein, bis endlich der verstorbene

[2 . 79 2 79 % Nsrr 9% SeeAn 24. Okt. Niederl. wiekl. Seh. 59 ¾. 5 % Span. 20 ⁄.. Wien 2 Mt. 102 ½ 4 esoc⸗ Z Athen widerlegt.) 8 8 8 8 9.38 %¾. Ausßs. —. Pase. —. Zlual. —. Preuss. Pr. Seh. —. Pol. —. Augsburg .... i i. 2 . 102 ½ E1 i 3 9„ 11“ neral hält alle Jahre Prüfungen Dieser Unterricht erfordert gegen- 2 11“ 8 2 8 r . n. E.“ eisgh 1 . 4 3 47% Rass. Hope 91 ½. Hreslan. v 100 Thlz. 2 Me. E Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 111 ng Böejen rcz anennnernen Send den vcg. ., e a6 Inland. wärtig, wo der Volks⸗Unterricht schon besser ist, weit v8 Vonerer. 1“ Antwerpen, 23. Oll. Zinsl. —. Nene Aul. 19 ⁄. erffreirzig un Cowrant im 14 Thl. Puss. 100 Thl⸗ 8 börsen⸗ und Marktibericht.) . Berlin, 28. Okt. Verschjedene j glänbi 1 tung und Anstrengung. Daher läßt sich aber auch mit Recht sagen, 8 8 Fethe 4. n e; in, 28. Okt. Verschiedene in⸗ und auslaändische Zeitun⸗ daß viele Unteroffiziere ihre Bildung, ihr Wissen oder wenigstens ihre 1. Frankfurt a. M., 25. 0t. 5 % Met. III ½. Bank-Acti ult. Pranhfurt *. M. südd. W.D 100 PFI. 2 M. 1 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucn gen haben in den letzten Tagen das Gerücht verbreitet, daß der Agent Fortbildung und Ausbildung nicht der Schule und den Schullehrern, 8 v-. 8— 8 18 Hope 90 Rr. Stjegl. 88 ¾ Br. Int. 57 *. ö 100 ShRbl.] 3 woch 107 ½ . säcle am Untersberge. Wien. Theater an der Wien. Eine Bloch Behufs Negoziirung einer Staats⸗Anleihe mit dem Handlungs⸗ sondern ihren Lieutenants verdanken. Namentlich würden viele Un- . ] E111“ 8 . ii. b““ häologische Mystification. 1ö1 1 rerer Foshschitd nach London gesandt, aber unverrichteter Sache teroffiziere, welche jetzt Stellen als Gränz⸗ und Steuer⸗Aufseher, 1 1 London, 22. 0Kt. Cons. 3 % 97 ¾. Ard. 26 ½. Pass. 6 ½. Aus vWI161““ 1““ Fim ““ 11““ zurückgekehrt sei. 8 ves Gendarmen, Amts⸗Wachtmeister ꝛc. vollkommen und zur Zufrieden⸗ mt. 58 ¼, 4 % 91 ¾. Ponl. 57. Hras. 83. mer. Z1v. v.n. 97 Wir sind zu der Erklärung ermächtigt, daß Herr ꝛc. Bloch kei⸗] heit ihrer Vorgesetzten ausfüllen, für dieselben nicht geeignet gewesen 11“¹” ————————— nnerlei Aufträge Seitens des Seehandlungs⸗Instituts nach England fein, ohne den Unterricht ihrer Offiziere und die mittelst desselben 58 t4 g esig trae ch6. mitgenommen hat und auch sonst nicht mit einer Negociation der be⸗ erlangten +₰h erfreulichen Kenntnisse.“ 5 4 ustiite a. rtgesetzte Berathung der Wechsel⸗Ordnung in der zweiten

8 siEA n zeichneten Art beauftragt gewesen ist. Das gedachte Gerücht ent⸗ Die

2 semem. o““ 1. bena⸗ Amt li ch er Th eil. Ie sais behrt daher aller Begründung. s(Kammer begann am 24. Oktober mit §. 8., wo die Deputation eine enf ; e““] Löu“ 1 1 . 8 mmmehr redactionelle als materielle Abweichung von der Regierungs⸗

Al 1 geme ine Ir An ze i ger. E“ Maͤjestät der König haben Allergnädigst gerykt: Pvrovinz Sachsen. Die Magdeburgische Zeitung Vorlage beautragt hatte. Sie theite zwar den wahren Wetzsi, 2 8 b 8 Magdeburg vom 27. Okiober: „Heute Mittag nach ebenfalls in Tratten und Anweisungen ein, wollte jedoch alle ab⸗

““ Oberst⸗ 9 ½ ; n meldet au dem Oberst⸗Lieutenant a. D. von Frankenberg, den Ma⸗ 1 Uhr traf mit einem Ertrazuge auf der Eisenbahn Se. Majestät weichenden Bestimmungen über gezogene Anweisungen, welche in

8

ekanntmachungen v9 n II. 138 Stück à 100 Thlr. b dem Stadtrath Wegener, stellvertretenden Vor⸗ . 8 2 g. D. Weprt, Br er und Keikg, so wie dem beim inem trazu b 1 1 8 Fges r. 6041 bis 6046. 6050. 9212. 9957, 9960. 9962. L 9 ner be 8 unser allverehrter König hier ein und setzte nach einem kur Auf⸗ dem Entwurfe gleich neben der Regel in den verschiedenen Kapiteln . sitzenden, ieferung von Hölzern i Auditoriate angestellten Kanzlei⸗Inspektor Fuhrmnänn, den 8öh set * ixg-. mit aufgeführt sind, herausnehmen und in einem besonderen Kapitel

660 Nothwendj 1 10037. 10038. 10195. 10199. 10210. 10275 bis dem Kaufmann Fraissinet, Kanh⸗ ¹ 8 lei ; enthalte in dem Eisenbahn⸗Gebäude, woselb die Civil⸗ und en . 18.. 2† 19323. 10280. 10915. 11189. 14270 bis 41272.) dem Regenanne ne Süenet baritwich0, Oberbau der Anhalt⸗Cih EEEEEE11“ Ze⸗⸗ cbrid denn evangeliscen Miltair-Behörden se Alerhächidesser Cmpfasge che bie ae hatten, NII. l. zusammenstellen. Der Königl. Kommissat, Dr. Einert. ben Das Köthener⸗Straße Nr. 21 belegene Degelowsche, 11325. 41326. 11702. 11787. 11852 bis 11855. dem Stadt⸗Syndikus Pitzschly, 111052] 2 tLiegnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen; 8 G Wecchag unter dem freudigen Zuruf der dort versammelten Volksmenge Aller⸗ merkte zuerst: „Es handle sich hier um einen nicht unwichtigen Ge⸗ bis jetzt noch nicht ganz ausgebaute und in seinem 12044 bis 12049. 12260. 12267 bis 12270. 12401. dem Kaufmann Emil Rahm und e ern. Bernburger Eisenbahl. Dem Hiß id ts 8” th, F hrenz Klot⸗T höchstseine Reise zur Jagd nach Letzlingen fort. Eben dahin reisten genstand; denn gehe der Vorschlag der Deputation durch, so werde jetzigen Zustande auf 1 12420. 12461. 13309. 13318 bis 13321. 13473. dem Banquier Wiesenthal, . 381 Zum Oberbau der Anhalt⸗Cöthen⸗Bernbungsi hr fowald 85 3 art eende hgs Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl, Se. Durchlaucht der Fürst eine wichtige Abänderung im Entwurfe erfolgen müssen. Die Mei⸗

8 13,966 Thlr. 11 Sgr. 9 Pf. 1“ 8n Eeg v. 1S 719 sämmtlich hier wohnhaft. bhbeahn sind nachstehende Hölzer erforderlich: h ald, den Charakter als Geheimer Justizraͤth zu verleihen; Radziwill, der Graf Westmorland, der Graf Mansuroff und Ge⸗ nung der Deputation sei die: Anweisungen als das minder vollkom⸗ vrFe soll am E11“ 19674 19750, 19972 . .SS22 Stettin, den 23. Oktober 1845. a) 4110 Stück Eichenholz, 8 Fuß lag den bisherigen Kreis⸗Justizrath und Land⸗ und Stadtricht folge. Auch Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen und Se. mene Papier von den Wechseln zu unterscheiden und in einem beson⸗

Februar 1846, Vormittags 11 Uhr, 3 64 bis 21467. 2146g Direktorium der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft, Boll breit, 6 Zoll hoch. 1 p 1 4 Hoheit der Herzog von Braunschweig sind mit Gefolge, von Blan⸗ deren Kapitel zu behandeln. Die Staats⸗Regierung aber behaupte:

an der 1 ; 21187 bis 21190. 21268. 21464 bis 21467. 21469 2 5 mann in Grei d di isheri b schtg⸗ 2 4 - 1 3 . d vee Be aeaser. werden. bis 21471. 21474 bis 21401. 21757. 21972. 291,89, smn. asche, Wegenet. Fraissinet. Harimwich b) 8. . 6 86 8igeet 12¹ 8 Fuf ag. 88 veeseener era ge⸗ kenburg, wo in diesen Tagen Zagden stattgefunden hatten, kommend, Wechsel und Anweisung sind in ihrem Wesen Eins; die Anweisung zusehen. 23026. 23029 bis 23033. 23035 bis 23039. 23067 FPitzschky. Rahm. Wiesenthal. Ddie Lieferun dieset Hölzer, mit welcher M lnalgerichts zu ernennen hier durch nach Letzlingen gereist.“ Ar. IlI(sitt so gut Wechsel als die Tratte, und der einzige Unterschied besteht Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: bis. 23070. 23645. 23647. 23051. 23919 bis 23922. vember d 3 2 Anfang Bas und die an 1 1 bar 880. Fh. ; 116“ in dem Zusatze, den die Tratte enthält; die Anweisung ist nämlich die Demojselle Antonie Nicolas und der Gutsbesitzer 25746. 25748. 25772. 26678. 31617 bis 31619. 8 1 1846 beendigt sein muß gn entweder im Gan as; ütsst MS t elr. rdenn2 2nsh ere aü828 1111““ ena- sdeas einfache Geschäft, die Tratte ist dasselbe Geschäft, nur mit einem Albert Seldis werden hierdurch öffentlich vorgeladen. 8. k,- rgen S.† 5. ““ 8 sin einzelnen Cheilen densenigen Unternehmem uch Per bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Pohle in Fürsternd1 Deutsche Gundesstaaten. ööb6 vesate bveee-. vv. 25 §. 8 8. Die . .20. 2 1“ . 1 werden, von denen das unterzeichnete Diretetsll , starius F. 1 b I er Deputation verstoße gegen die Natur der Sache, gegen E111“ ö“ seacsü⸗Stanaen fordern wir daher die Inhaber 1 Per son annehmlichsten Preis⸗Offerten e der 6 üst sunr Justiz⸗Kommissarius für den gubener Kreis, mit An⸗ . Königreich Sachsen. Nach einem Schreiben aus Dresden die Regeln der Systematik, enthalte einen offenbaren Rückschtitt lg88)= Bekanntmachung. eZdeeAer oben bezeichneten Quittungsbogen hierdurch auf, die 11ö1ö“ erhalten wird. ung seines Wohnsihes in Guben, und zugleich zum Notar in in der Magdeburgischen Zeitung ist der Bischof Mauermann gen das bestehende Gesetz und gebe in den Motiven, die sich buf s (scchuldigen Naten nebst einer Conventionalstrafe von zwei v1 1 Lieferungslustige werden deshalb hiermit d Departement des Ober⸗Landesgerichts zu Frankfurt a. d. O. am 25. Oktober nach langem Krankenlager mit Tode abgegangen. Nachahmung fremder Gesetze beziehen, Anlaß zu dem Verdachte, als

Sere⸗Nothwendiger Verkauf. Prozent des vollen Actien⸗Betrages, für welchen di es Ult word 88 Stadtgericht zu Berlin, den 2. Mai⸗ 1845. z en⸗Betrages, für welchen die 8 . 8 dert, die festgestellten Lieferungs⸗Bedingungm worden. G Ein dresdener Korrespondent der Deutschen Allg. Ztg. bemerkt sei man nicht selbstständig zu Werke gegangen und dem fremden

Das hierselbst in der Köthenerstraße Nr. 16 belegene Sutsnaagshogen ausgefertigt sind, an unsere Hauptkasse 2 sigen Büreau, Wallstraße Nr. 279, in den gent 8 it Bezi 1 ä 8 8 8 öß ü culi selbst einzuzahlen. Sollte dies nicht binnen vier 3 . mit Beziehuug auf den Beschluß der zweiten Kammer der Stände⸗ Rechte in den Punkten nachgetreten, wo es gegen die Theorie verstößt. Lngase zessa ver enie. Reang Helerc Anacen —— nach Publication dieser Aafendernne gescheben. eve nlecen c1e, „Bekanntmachung. Versammlung über die Personalsteuerfreiheit der aktiven Militairs Der Abgeordnete Clauß bemerkte, daß die Differenz zwischen 2 Schulden halber 1 4 so verfallen die auf die Quittungsbogen geleisteten Ein⸗ b Preis⸗Offerten bergeh mc der Außeren Arsee Die vorgerückte Jahreszeit macht es nothwendig, das kopenha⸗ (s. Nr. 267 der Allg. Preu ß. Ztg.) unter Anderem Folgendes: Deputation und der Regierung wohl nicht so bedeutend sei, daß am 9. Januar 1846, Vormittags 11 Uhr, schüsse zum Besten der Gesellschaft, die Quittungsbogen urg. Offerte auf das Holzloos Nr., Post⸗Dampfschiff von Stettin, statt, wie bisher, Freitag Wum „Gleichheit vor dem Gesetz und Gleichheit in der Besteuerung mach⸗ man nicht darüber hinwegkommen könnte. Uebrigens sei in anderen 8 3 ühr, von jetzt ab schon um 11 Uhr Vormittags abzufertigen, ten, wie der Abgeordnete Todt sehr richtig bemerkte, diese Ab⸗ Gesetzen, z. B. im bremischen, von Anweisungen gar nicht die Rede,

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ selbst aber werden durch eine alsdann zu erlassende wei⸗ Donnerstag den 30. Oktober, Dampfb. „Falke“ und 8 2 dte enl! di, am h. pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. tere Bekanntmachung für erloschen erklärt werden. Sonnabend den 1. November, „Adler“, 1I v hr, e it dasselbe das Revier zwischen Stettin und Swinemünde zur lehnung nothwendig; nur hätten diese Prinzipien konsequent auch sei überall anerkannt, daß gezogene Anweisungen eine minder Berlin, den 17. Oktober 1845. womit die diesjährigen Personenfahrten von Potsdam an das unterzeichnete Direktorium einzusenden. heszeit passiren und sogleich in See gehen kann. durchgeführt und auch die übrigen Militairs, die Unteroffiziere strengere Form als Wechsel haben, indem bei Anweisungen der

, Die Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ vach Hamburg geschlossen werden. Cöthen, den 24. Oktober 1845. zalus Da der erste am Freitage von hier abgehende Dampfwagenzug und Soldaten von jener Freiheit ausgeschlossen werden sollen. Accept nicht von dem Bezogenen gefordert werden könne Herr 1.0Cla cegn, 2 F 28 vnn, 2 Ver⸗ bahn Sfheseha. s 1“ Anker, Taubenstr. Nr. 10. Direktorium der Anhalt⸗Cöthen⸗Bernburger⸗EseteStettin erst um 11 ½ Uhr Vormittags eintrifft, so muß die Abser⸗ Daß bei jener Diskussion die Lieutenants (Ober⸗ und Unterlieute- Staats⸗Minister von Könneritz erwiederte: „Der Abgeordnete mögen des Kaufmanns C. J. Fersihen zu Neisse 1u“ 1I111“ C1““ B.5 Gesellschaft. ug der Korrespondenz nach und über Kopenhagen von hier Don⸗ nants) mit den Dorfschullehrern verglichen wurden, dagegen ist nichts sei im Irrthum, auch die Deputation habe vorgeschlagen, Anwei⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. F. Korschel 1“ öttger. Heß. 72 mit der um 8 Uhr Abends abgehenden Reitpost und die zu sagen, weil jeder Stand ehrenwerth und der letztere noch viel zu sungen Wechsel zu nennen; es sei aber nicht einzusehen, warum, hierselbst ist am 3ten dieses Monats der Konkurs⸗Pro⸗ [876 bb u“ ““ Fiigung der Paket⸗ und Geldsendungen Donnerstags mit dem wenig geehrt ist. Daß aber der Stand der Lieutenants und der wenn die gleichen Eigenschaften beider einmal anerkannt würden, zeß 22 worden. Stargar Posener Eisenbahn cl Am 8. November, Abends 7 Uhr Uhr Nachmittags abgehenden Eisenbahnzuge nach Stettin er⸗ Offiziere überhaupt unter den der Dorfschullehrer herabgesetzt wurde, sogleich durch den von der Deputation vorgeschlagenen Zusatz Der Termin zur Anmeldung aller Ansprüche an die * Wir erklä 8 hung. [879 b] im Saale der Sing⸗Akademit: A 8 RFergerinsn I Von dem Direktorium Mose 2

“¹“]

25

Konkurs⸗Masse steht 553 3 p b S am 9. Februar 1846, Vormittags 10 Uhr, Fame b nachdem in der am 25. Ismr der Löbau⸗Zittauer Ei⸗ 5 sichtbar gewordene Eingang zur Höhle bemerkbar ist. Hier auf diesem Punkte fig 40 bis 50 Klafter hinabzuziehen scheint. Diesen Schnee hatten bereits vor dem Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Habel im . vöee 8 Fenbag⸗efaüttsat wirde ein Oratorium, aus der beil. Schrift zusammg⸗ 8 Berghöhle am uUntersberge. bemächtigt sich gewiß eines jeden etwas befangenen Bergsteigers eine Angst, einige Personen, worunter auch Dr. Zillner, die den vom Führer angezeigten Parteien⸗Zimmer des unterzeichneten Gerichts an. 1 * 52 e. g-. Ver⸗ E11 biermit zur öffentlichen und komponirt von Diese merlwürdige Berghöhle wurde von den Sennern und Sennerin⸗ Unruhe, ja auch der Gedanke zur Umkehr, denn vor sich sieht er den ge⸗ Weg verfolgten, glücklich überschritten und waren am Eisplateau angelangt, Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird mit an-er 1e- 64 ctionaire I4 3 Kenntniß gebracht, daß Adolf Bernhard Marrz am Untersberge entdeckt; die Schilderungen, welche sie von derselben sährlichen Weg zur Höhle, der über steile Abgründe dahin führt, die ihn als hätten sie geahnt, daß ihr so frühes Hinabkommen so nothwendig sei. seinen Ansprüchen an die Masse ausgeschlossen und ihm E Z=S17 Eif b argard⸗ Ahee st „2 -l die Wahl des Vorsitzen⸗ aufgeführt, unter Leitung des Komponisten, ¹ hncn. erregten unter mehreren Personen den Wunsch, dies Naturwunder bei einem Fehltritte dem sicheren Tod zuführen. Diese Angst und Unruhe Ein sonst guter Bergsteiger betrat jetzt diesen Weg; beim Schnee⸗An⸗ deshalb gegen die übrigen Gläubiger ein ewiges Still⸗ üp enie.,erren 9* mlen 92 deren „85 bele- EreKlelo, den im gedachten Diree-⸗ Sing⸗Akademie und der önigl. Kapelle unter schanen, und es fand sich eine Gesellschaft von 17 Personen zusam⸗ hatte sich auch einiger Mitglieder der Gesellschaft bemächtigt; Jeder, selbst fang, der ihm so einladend und gefahrlos (zum Abfahren) schien, nahm er, schweigen auferlegt werden. 2 9 ,J. 2 e. tatut festgestellt FvRSs eh btorio für die Zeit vom des Herrn Konzertmeister Ries. Die Spols R. am 5. Oktober, früh um 6 Uhr, be Ragig. durch den schönen hei⸗] der keckste Bergsteiger dachte an die Gefahr, in die er sich, wenn er die die Gefahr nicht erkennend und das Zurufen des Führers nicht achtend, Neisse, den 14. Oktober 1845. ——— und angenommen wor⸗ IEIIN1. November dieses bis haben die Damen Tuczek, von Borcke, Db nn orgen, ihre Wanderung antraten. Von alzburg bis zum Fuße Höhle sehen will, begiebt. Aber um nicht muthlos zu erscheinen, trat Je⸗ seinen Bergstock uund begann nach Art der Bergsteiger seine Fahrt. So

Königliches Fürstenthums⸗Gericht. 8 der G 8 88— ist, wir die uns bis⸗ ZZ3.. Okober künftigen die Herren Bötticher, Krause, Zöhren, natersberges reiste die mit vielem Proviant und sonstigen Geräthschaf⸗ der, wenn auch mit bellommenem Herzen, diesen grauenvollen Weg an. lange diese auf Schnee ging, war es gut; allein dork, wo der Schnee in 2 8. er Gesammtheit der Actionaire anvertraute Jahres wiederum auf Billets zu 1 Thaler und Texte zu 22 Sgr. . üclich versehene Gesellschaft in heiterer Laune zu Wagen. Der Erzähler dieses war Einer mit von Ienen, die zuerst den Eingang zur Eis überging, war kein Erhalten mehr möglich, und den Unglücklichen warf

erwaltung ihrer Geschäfte und Fonds heute nie⸗ den Ober. goll. Julpener Hauswart der Sing⸗Akademie und Abende von Ein Führer, der seinem Beruse gemäß mit Fackeln, Stricken, Berg⸗- Höhle errcichten. Ich kann den Eindruck, sagt derselbe, nicht beschräben, es auf die unten vor der Eisplatte rechts befindliche

er. Schreck⸗

dergelegt und deren Uebergabe an das statutenmäßig rr; . 2 F; ster an ꝛc. beladen ü ie 8 1 ick dieses S f 1 b it ei in di 1 öhle gräßlichen G Friedrich von Nostiß⸗Drzewi an der Kasse. Die Einnahme ist zum Be 8 wurde, begrüßte die Wanderer am Fuße des Berges, und den der Anblick dieses Schauder erregenden, fuͤrchterlich schönen Naturspiels masse mit einem in dieser furchtbaren Berghöhle gräßlichen Gepo F ch stit zewiecki sse. D h st 3 lich ging es aum 2 Schuh breiten Standpunfte war links diese lich war dieser Anblick Jenen, die bereits in der Höhle oder am Eingange

22 2 2— 2 2 2 Nieder le 1 2 Märki l bestellte Direktorium der Gesellschaft veranlaßt haben. und die Wahl des Stellvert h. Nothleidend n Ostpreußen. dann bergauf. Der Weg, der bis zur oberen Rossitten⸗ machte. Auf einem ! 2

8 sch - sch sch Stettin, den 8. Oktober 1845. . 8199 der auf h ellvertreters des Vorsitzenden wie Neesbet sip bancht sehr beschwerlich, noch weniger gefahrvoll ist, wurde in zwei unabsehbare Höhle mit ihrem drohenden Abgrunde, und rechts zeigte sich derselben sich befanden. . 1 8 1875 b] Eisenbahn. 1 Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Comits. den Kaufmann ö11““ QQ—V in zurückgelegt. Hier wurde Halt gemacht. Die von der unicren ein mehrere hundert Klafter tiefer Felsen⸗Abhang. Nicht nur die Sefahr, Lange blieb der Unglückliche liegen, ohne ein Zeichen von Leben zu Unserer Aufforderung vom 1. August b. J. ungeach⸗ Galidammer; Gribel. Masche. Schillow. 1 Eduard Erner—

tet ist der sechste Einschuß von Zehn Prozent des ge⸗ chlutow. Schultze. Wegener. Wiesenthal. zu Zittau gefallen ist.

zeichneten Actien⸗Kapitals auf folgende Quittungsbogen: Witte. Zittau, am 23. Oltober 18ñ45. 115 8 1 n9

I. 40 Stück 3 1000 Thlr. Mit nehug auf vorstehende Erklärung bringen wir Direltorium der Löbau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der Jüdenstraße ist ein

„2 gE 8 . . Hcta. Upe noch mitgenommenen zwei Führer zeigten die Stelle zum ondern der sich ihm zeigende wunderbare Gegenstand ist es, der die auf eben, bis der herbeigeeilte Arzt zu ihm hinaufstieg, ihn aufhob und Jener Meß Gewölbe in Frank saüge in die Berghöhle, zu der man von der di Aaüns Rossitten⸗Alpe in 5 Höchste b auch des Bergsteigers bei weitem 8* Staunen Aller fic selbst zu bewegen anfing. Er wurde untersucht und, 7 b] e Stunden gelangen kann, bemerkten aber, daß es von jetzt an noch übertrifft. was unglaublich schien, hatte ohne seine vielen mitunter bedeutenden Wun⸗ 1 an der Oder. Fazehr so leicht und gefahrlos sei, weswegen sie vorsichtig zu sein an⸗ Ein zum Erstarren eiskalter Luftzug strömte 8 ingang⸗ 8* r. den keinen -8,F 889Sn. 8 3 5 8 2 Auge⸗, Bergöffnung. Die zum Verzagen schon geneigte Gese aft blieb, um si jenigen gänzlich, die den Weg in die Höhle noch ni⸗ betreten hatten, denn

E-, n 1 e —7 5 v5 8 25 daß das statutenmäßig bestellte 1 Exner. Helfft. wölbe zur bevorstehenden und 1 ünsgerutt und gestärkt stieg nun die Gesellschaft aufs neue aufwärts, 8 sah ufahlen, 8 zu Höble enen Ein Jeder hielt sich 18 gschal von unten herauf der Ruf: „Vorsicht! Einer ist verunglückt!“ 2705. 3064. 3193. 3194. 3382.4255. 4207. 4362. * wen cor targard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft I“ 2* Messen zu vermiethen. Nähere Ann nersig freute sich, dieser von den Alpen⸗Bewohnern so wundervoll und mit den Händen an den auf diesem Fels⸗Abhange befindlichen Alpen⸗Ge’⸗ Die Mehrzahl hielt es demnach für besser, entweder in ihrer angstvollen

4459. 4774. 4801. 4856. 4870 5016 5085.5101. besteht⸗ nachsolgend unterzeichneten sieeben Miigliedern EC4A“ ((iebi Wilhelm Paebel in Frankfurt . hns 19 geschiidenen Berghöhle schon so nahe zu sein, um sich durch waͤchsen fest, weil er auch unter sich ein zum Abrutschen drohendes lockeres Stellung vor der Höhle zu verharren oder sich auf den Ruchweg zu bege⸗ 5103. 5315. 5442. 5451. 5463. 5 5.5998. . esteb Gebeimen Reai 1“ E1ö1“ 3 v. nschaunng überzeugen zu können. Auf einem für Nichtbergstei⸗ Erdreich hatte, Welches Bild! eine an Fels⸗Abgründen hängende Gesell⸗ ben, als sich einer noch größeren Gefahr auszusetzen; es gelangten daher nöIIEESeee deem Geheimen Regierungsrath Masche, Vorsitzenden ,/, 111“ eeeeeeeebbe enen es in der Gesellschaft nicht fehlte, gjemisch beschwerlichen schaft! Gewiß, gern häme der unter uns befindliche Maler dieses höchst nur acht Personen in die Höhle. 1““ EEEE 11“ 8 4““ Fcgelangte man etwas rechts vom sogenannten Geyereck in der Rich⸗ interessante Bild gezeichnet, allein seine ebensalls an dem Felsen ⸗Abhang Den Unglücklichen hinauszubringen, war jetzt die erste Aufgabe, doch 8 eKw-..ö 16“ 11“X“ E1“ ök111316“ ITEI“ 1 8*2ℳ die obere Firmian⸗Alpe auf einen kleinen Bergrücken (sogenann⸗ klebende Stellung Ueß dies wohl im Gedanken, aber nicht im Werke zu. auch diese wurde durch das thäti ste Zusammenwirken glücklich gelöst, 4 8 8 8 8 1 E1111A1XAX*X“ 1 ), in dessen Nachbarschaft sich ebenfalls rechts ein zweiter be⸗ Behutsam ging es nun in die Höhle, zuerst über nasses, rothbeschlemmtes sogleich vor dem Ausgange, auf diesem so gefährlichen Felsen⸗Abhange, s wo aus der abschreckende, gefahrdrohende und zum erstenmale Gerölle, dann über Schnee, der sich bis zur Tiese des Eisplafegus beiläu⸗! nahm der Dr. Zillner den Verband vor,

ö““

8 G“