sstand berichten zu können, daß der Ueberlanddienst in so weit brauch⸗] erledigten spanischen Thron einnehmen solle. „Wenn die jehigen/ biese Vorfälle eine
8 1 1 v n an Frankreich, bemerkt die]/ BEisenbahnen besonders auszeichnet, nicht gelten lassen. Er 1 - die von ihr im Stich gelassenen Traras nachriefen. Am 14ten machte ich trages über die Abtretung von Tschusa Fr ch, senbab j solches mehrfach ar geworden ist, als man gestern Briefe aus Java vom 30. August Minister“, mit diesen Worten schließt der Artikel stie ausgesprochen worden sei; hier⸗
inen M von 1 ½ Lieue und lagerte am Marabut von Sidi⸗Mo⸗ resse, daß die öffentliche Meinung diesen Schmähungen ihr Recht zu, daß das deponirte Geld seine Function als — 1— G V 1 1 „bei 2I tie au — baslse⸗. n I de onz,ast nhas Füc egte welteür nitsen 1an a,endn veg der amnn, de Reer cfaeuhnag aehehesha 8, dease sir e B⸗ 2e acern gr wefaedeng,nh, eese en würde. ußer⸗
deel⸗Krauen; so drang ich in das Herz des Landes der Beni⸗Wer⸗ werde widerfahren lassen. „Allein“, fügt sie hinzu, „man sieht da, üben, d. h. daß eine und dieselbe Summe möglicherweise für me 2 . 1 1 feindseligsten Theiles der Traras, ein, drängte die aufrührerischen was für Fesehi⸗ bei den verbreitetsten Organen der englischen Presse Depostta validiren werde, glaubt aber dies auf eine 3 n —— Das mag wohl nischen Interefsen zu Rathe ziehen und nicht die gesetzmäßig zusam⸗ b 1 * . naten hin und her mit Java menberufene Nation um ihre Ansicht befragen, wenn im Gegentheil die noch mündlich die Anszoßang ehner Eneschäerfennine ,hn S
Stämme nach dem Meere hin und sing an, ihnen die Wege nach dem der geringste Umstand anregt, welcher anzudeuten scheint, daß Frank⸗ gemäße Weise erklären zu können. Der Banquier, in 1,
Westen zu versperren; denn darauf war mein Plan gerichtet. Die 82 1 „nial⸗Stü Sias. b in solches ositum sich besinde, werde dasselbe respondirt hat. S r. . — vesei 8 * 1e es,n 8 e9geehnnd, 2 Wenn 8 Lenennge e.. dege — den ca 2527 blic büsec. direkt ualneren s. Schwei z “ — see,g asen we gene snehäehenseen vr- Ieeer dn. — eee. 22—1 französischen Klöster Soljma rden mir Schreiben überbrac ⸗ . icht in d oraus b 11ö1n“ iniste 99“ jebi 1 erlangt. Auch diese sagte die Pforte zu. Eine ant
Ocean; es taugt nicht zum Handel und verwendet werde, wohl aber werde er es, in der Vor sicht, 8 jenen Ministern von 1699 und den jetzigen. N 5 b 8 8. zu e andere
ersus und der Gossels. Am 2 des 15ten setzte ich meine wehrt ihm den Zugang zum 3 6 8 1b b 1 e Dispofitzion darut igefähr drei Monate gewiß se Kanton Aargau. Der Große Rath wird sich am 3. No⸗ di . jetzigen. och mehr. Der Irr⸗ Forderung aber über die Abänderung einiger Punkte in de Ve t, um nach Suck⸗Uled⸗Alui zu gelangen. Der Feind, auf zu entfernter Colonisation; es muß seine Wirksamkeit auf Europa be⸗ ihm die Disposttion darüber ung v gerwoih b 3 hum, die Schwäche, die Verantwortlichkeit der Letzteren ist weit rö⸗ — 1 in der Verwal⸗ denehaang le 8 edrängt, unterhiene, ein heftiges Gewehrfeuer, schränken: das sind die Ideen, denen man Eingang zu verschaffen sucht, seinem Geschäft anlegen, auf welche Weise denn sogleich die “ den her⸗ denn im Jahre 1845 giebt es in Spanien e. veic ge8⸗ 18.e. dne hen e.ga bainc 682 cr den fünf Groß⸗ rem: 99 nicht gab, und es ist würdiger und ehrenvoller, oder wenigstens weigerte die Pforte, weil alle Großmächte 2— —
öhen umher zusammen be 2 5 — 4— Versese geworfen. Dieser Kampf entmuthigte die die Vorschriften, welche von uns nicht beobachtet zu sehen man ent⸗ das Depositum entstandene Lücke im Geldvorrath ausgefüllt n set⸗Vorschläge über Ausschluß der Jesuiten⸗Zögli esuiten⸗Zöglinge von der eher zu eutschuldigen, daß man seine Stirn vor dem römischen Hofe, gegeben und Frankreich allein keine Abänderung treffen könne. Herr von Bourqueney nahm diese Antwort der Pforte schrift⸗
8 8 Suck⸗Uled⸗Alui rie 1 1 di italien nicht eher wirkli Fr. . 11“ L111* 82 Mreeresküste 2,44 EEEEeeee eewrIe Cese atepehe selbs . und 8. über das Kantonal⸗Zollwesen und der doch die Religion vertrat, beuge, als vor dem der Tuilerieen, der und mehr kamen mir die Häuptlinge entgegen, begleitet von wir zweifelsohne keine große Verbindungen mit China, allein wir kön⸗ werde das Geld sehr bald mittelst des Feehhn. des Ankauf 8 käufe — oll⸗ * ordats mit benachbarten Kantonen, und eine weltliche Macht ist. In jenem Falle konnte man eine Pflicht u lich ad referend ; 8 2 erkehre wieder zugeir Verke on vormaligen Klostergütern; sodann der Bericht des erfüllen glauben; in diesem würde es nur Schwäche und 82* 8 “ an sise Fheshenng; 2 für den Augenblick 1 geste nd „verlie onstantinopel nicht“, wie er gedroht
7 2 den Kaids der Gossels und der Beni⸗Amcr. Alle diese Stämme waren . ; v s dahin ickt Baumaterialien u. s. w. sehr schnell dem 1 5 ; mir preisgegeben; sie befanden sich zwischen mein Heer und die Küste ge⸗ nn ee gefäenn i im ven 8 g* grenc begeh che⸗ werden. Die 184 Cchnen liege darin, daß möglichenainen Rathes über die Frage konfessioneller Trennung in Kirche und bärmlichkeit sein.“ d;drängt, von der ich zu Hadschera nur noch 1 ½ Lieue entfernt war; in die worden. Be Leeeiens 5 - -15 5 itali rhö t hule und ein Vorschlag des Kleinen Rathes über Abwehr ei 1 1 Negen Gelastecn e 1 hliesen Schluchten, in welche sie sich geworfen hatten, ohne alle Aussicht, aus wässern, in jenem ungeheuren Raume, der die östlichen Küsten Astens eine größere Masse von Kapitalien dem Verkehre entzogen vegs wegen der Kartoffel⸗Krankheit u. wehr einer 1.n Das Blatt der Regierung hat bisher nichts auf diese und ähn⸗ schen und russischen Gesandten bewogen haben, i 89 denselben wieder entkommen zu können, konnte ich die Infanterie⸗Bataillone von den westlichen Amerika's trennt, einige gut gewählte Punkte, so könnte, als der Ueberschuß des Gewinnes ausmacht, den die Laseuerung n 1028 1 ,1 . liche Ergüsse spanischen Selbstgefühls erwiederk. Die Unterhandlun⸗ drohenden Auftreten Frankreichs i 8 Angeh ö3— hinabsteigen lassen, welche q gag⸗ für * Eveines,enen, — würden wir einen sehr vortheilhaften Zwischenverehr 589 9 h 9 innerhalb er erbenese 2 äften q111681n ““ gen 88 18 Kabinets mit dem französtschen Hofe üher das mer gemeinsam von den fünf vensenche Neaeiewnna⸗ .4 8 ögenz jedoch bei der Stimmung unserer Truppen wäre diese Rache viellei d ine fände dabei die ihr abgehenden Hülfemittel. Der das nur, wenn man die Förderung der reproduktiven — E 1 ü neapolitanische Vermä ⸗Projekt si 1 1 t icht ei 1 ae. heng'c,sgesastn. habag, wlesch⸗ ich saloß, baß wisher ver Ehebe Besit 889 Fchuie ee in dieser gufat 8- Gerdür zu dem wir Acht liehe, welche den etwa entstehenden Ausfall zu decken gehg Turin, 24. Okt. (A. 3.) Die Nachricht von der bevorstehen⸗ Besimmaheg beheapies angse Pele bZZFö1 vc een, E. üta 2 zu gewinnen und mich wieder Nedroma zu nähern, um die Bewegung des der Regierung Glück wünschen würden. Allein wir besorgen, daß wären. Mit diesen Ansichten stimmt auch der Globe übe Vermählung des Erbprinzen von Lucca mit Mademoiselle von Rosny res nicht wohl, ohne seine eigene Auflösung herbeizuführen wird zurüch⸗ letzt Im Folge ber zünsi vees Fenitts Nach ich zu. 113 Emirs zu überwachen, dessen Lager zu Ain⸗Kebira sichtbar war, von uns nicht daran gedacht worden ist, ihn uns zu sichern, und daß die „Nichts kann trügerischer sein“, schreibt er, „als behaupten zu mychter der Herzogin von Berry) hat hier insofern überrascht, als treten können. Diese Lage der Dinge scheint auch den ül 1 B n 2 is Sorien Ungeanfen, g die Surorantamnehit sün die 8 — sie hier, so wie in den anderen Hauptstädten Italiens, nicht auf förderern des Projektes den Wunsch eingeflößt zu 88 der 13 isge ergef. rfls 8eaa, feng sesr 2 “ 8 9 2, ren auf 15 Tage festgesetzt worden.
nur durch eine kurze Entfernung, aber durch unzugängliche Felsen und Ab⸗ Ti — - v . lt d 1- ia 8 ö imes vergebens ereifert, und wie der berühmte Ritter von la daß die Deposita nicht eingezahlt werden, weil man sie wie bter. m 3 gründe geschieden. Ich gewährte also die Verzeihung, um die ich gebeten 8 vorg . Umlauf setzt. Wäre dies Argument richtig, so dürften wir aa gewöhnlichen diplomatischen Wege, sondern aus öffentlichen Blät⸗ junge Infant Don Enrique, den vor nicht langer Zeit sogar die Die hiesigen fremden Gesandtschaften haben der Pforte ein Cir
de, und stieg diesen Morgen von Hadschera wieder in die Ebene hinab Mancha mit so viel Tapferkeit bloße Windmühlen bekämpft hat.“ mlas — 1 . nt - —
ung Rec⸗ 188 nüehhn. Ich befahl 2 Fehfans und Beni⸗Amer, 158 Aus Toulon wird gemeldet, daß das 43sie Infanterie⸗Regiment, wie in aller Welt der Handelsverkehr der Erde, ja auch nur 9 eg e2. 9. Der Prinz steht in sardinischen Dien⸗ Moderirten als den zu begiastcgende Bewerber bezeichneten, ans kular ü8 -. lles a⸗ Peuscgsaften hab 8 Cn Gebirge der Traras oder der Ulassas, die eine Deputation an mich abge⸗ welches schon begonnen hatte, sein Gepäck am Bord des „Inflexible“ lands für sich bewerkstelligt wird? Nicht alles Geld, was existingc, eegan. 8 jetzt auszutreten beabsichtigt. Die seit⸗ Spanien, oder vielmehr von den Küsten dieses Landes, entfernt wer⸗ es hauptsächlich durch die Reclamation Use. vn eresse hat, als schickt, zu bleiben, bis die Sicherheit ihrer Ebene völlig wiederhergestellt sein zu bringen, Gegenbefehl erhalten habe. Das Regiment wird nun es in Münze oder in Papier, würde aller Wahrscheinlichkeit 429 8 nen Berichte melden, daß die Vermählung schon in der den möchte. Der gegenwärtige Zustand der mexikanischen Republik die Dampfschiffe der österreschis — eäö“
würde. Es ist schon ein wichtiges Ergehniß, dem Emir diese feste Stellung die Dampf⸗Fregatte „Descartes“, welche von Cagliari von dem Ge⸗ dazu hinreichen, die Handels⸗Operationen auch nur des Vereiuen Hä hhe es nächsten Monats wird vollzogen werden, und daß soll, wie es heißt, zum Vorwande genommen werden, um dem war. Die Pforte hatt benchc Feveeen v4 entrissen zu haben. Ich besinde mich jetzt im Stande, ihm auf die Ebenen zu folgen, schwader des Admiral Parceval⸗Heschanes angekommen ist, besteigen. Königreichs zu vermitteln, und doch gehen diese Operatianen ohm Prinz mit seiner Gemahlin, der die Herzogin von Angouleme jungen Infanten den Befehl zu ertheilen, sich mit 1 fahrt sehr beschränk üs ean ich vor ehusger Zeit die für die Schiff⸗
woenn er sich dort zu halten versuchen sollte. Ich habe diesen Abend meine Verwun⸗ Das Dampfschiff „Narval“ hat den französtschen Gesandten am öster⸗ Schwierigkesten und Hindernisse, ja, in Betracht ihrer Großard ve. folgt, um bei ihr fernerhin zu verbleiben, den nächsten oder zwei Kriegsschiffen nach der Insel Cuba zu begeben, wo der Ünter an b. 1 Nes ₰ ⸗ älas g2 daß alle nach Sonnen⸗ 8
vor sch. Haa 98802 ner in Fuechesischen, wahrscheinlich zu Camajore, zubringen wird. Ex⸗Präsident jener Republik, Sankana, verweilt, der sich bekauntlich den Vosorna 2 1 Meere u8 .: e bis
1 — 3 icière's hatten die T n in den 27q 3 . - ;, b 1bge:; . s deee eeengag 2 8neee von reichischen Hofe, Grafen Flahaut, nach Livorno gebracht. Zwei von mit außerordentlicher Leichtigkeit Es heißt, Don Carlos werde sich in d 1880 - — 1 . in der Folge in Toscana nie⸗ erboten haben soll, einen spanischen Infanten auf den freilich erst zu zum Anbruche des Tages nicht mehr einlaufen dürfen. Für die vom
. 2 2 j i j 1 8 J— 2 des LCodten und Verwundeten, während der Feind allenthalben roße Verluste Oran und von Algier angekommene Dampfschiffe, „Titan“ und „Tar⸗ stem der Geld Operationen, sei es zu Zwecken - i kani erlitt) nach Gasauat geschickt 8 von F mehrere Schwabronen zu mir tare“, hatten des schlechten Wetters wegen in Palma und Mahon des Handels oder der öffentlichen Bauten, beruht auf V +. Junge Italien“ hat st 3 gründenden mexikanischen Thron zu setzen. Bei der Zusammenkunft Schwarzen Meere kommenden Schiffe hatte sie zum Ankern den un⸗ beorbert. uUm 6 voder Uhr mongen fruh werde ich zur Versolguns Abd einlaufen müssen. fortwährenden Ebbe und Fluth des Geldes, und dennoch b 2 b ge 8 1 ha sich nach dem letzten Fehlschlage noch in Pampelong soll dieses Projekt zur Sprache gekommen sein, und sicheren Hafen Bujuk⸗Liman angewiesen. Die Pforte sagt 1 el Kader's aufbrechen können, welche Richtung er auch einschlagen mag; Marschall Soult hat einen Befehl erlassen, wonach der Verkauf die Times alle Welt in Umuhe versetzen zu müssen, wels f Saa. mtriebe dauern fort, nicht nur in Marseille die plötzliche Abreise des Marine⸗Ministers nach Cadix, wo der Iu⸗ ihrem Cirkulare, daß sie in Bezu auf die Bemerku 84 ] nach allen Seiten hin habe ich Plänkler ausgeschickt, um mir Kunde darüber des Absynths den Marketendern in Algier verboten wird, da der Banken nicht die ganze Masse der Deposita in ihre Kassen ver M* 7 sondern auch in dem benachbarten Livorno, ein Um⸗ fant Don Enrique jetzt mit seinem Kriegsschiffe verweilt, hatte, so Mächte, daß der von ihr an 2 Hafen B jukeen 2 8 bee zu bringen. Die Truppen bewährten ihre gewohnte Ausdauer auf diesen häufige Genuß desselben sich als sehr gesundheitsschädlich gezeigt. ßen.“ Uebrigens erkennt der Globe die Zweckmäßigkeit der ub, 8. 8 en man hier einige Unruhe um so mehr zu fühlen behauptet man, den Zweck, die Zustimmung dieses Prinzen zu den nöthige Sicherheit für die Schiffe darbiete beschloß - 8. 9gv schwierigen Märschen in Gebirgen, wo sie, um eine Strecke von zwei Lieues Es ist der Befehl gegeben worden, im Hafen von Lorient drei, nungen der Times an, so weit sie leichtsinniges Eingehen auf nt, als ,0G Unzufriedenen die Benutzung nicht unbeträchtlicher verabredeten Entwürfen zu erlangen. Diesem scheinen aber die ge⸗ Schwarzen Meere nach Somnen⸗ Unter ang an 12 b. Fange des jekte betreffen, die keinen reellen Nutzen in Aussicht stellen, autbquellen zu Gebote stehen soll, unter denen man angesehene Häu⸗ ringen Aussichten auf Erfolg, die ein solches Unternehmen darbietet, Bosporus ankommenden Schiffen von fet 98 zu gestatten, dis zajubk⸗
zurückzulegen, einen ganzen Tag auf den Beinen sein mußten; die, welche 1 1 8 2 8 ins Treffen kamen, waren von der Erinnerung an ihre verrathenen und Dampfschiffe und drei Segelschiffe auszurüsten, welche zu der Station 1 — 1 8 . - 8. 6 3 2 an der Westküste von Afrika stoßen sollen. er wissen, daß binnen kurzem eine Versammlung der Direkto er Toulouse bezeichnet. lslicht entgangen zu sein, und die Expedition wird vermuthlich unter⸗ dere (im Bosporus selbst) zu fahren und dort zu ankern. Da aber
geschlachteten Waffengefährten beseelt; niemals hatte man sie tapferer und üste;: . 1G rze 8 — e . Sen ““ e. 1
kampfesmuthiger gesehen.’“ Der Bericht Lamoricière's schließt nun mit der Eine Königliche Verordnung vom 18. Oktober eröffnet dem bedeutendsten Eisenbahn⸗Linien stattfinden werde, um über Mit u6”“; . “ s Insns bleiben. diese Unsicherben der L4 x 1 Cen gabben⸗ der Offiziere und Soldaten, desnn besonders Kriegs⸗Minister einen außerordeutlichen Kredit von 4 ½ Millionen Fr. Unterdrückung der Speculationen in Eisenbahn⸗Unternehmungen, z ee., 4 8 8 8. 9.na 88 8 da- ea4 In Angelegenheiten des im vorigen Jahre gegen den General nccelcs gti 8. vcnenih gagben nr Ceacne a neagi-
ausgezeichnet. zu unvorhergesehenen Ausgaben für Algerien. keine Garantie des Erfolges darbieten, so wie zur Sicherstellun von Seit 2 .Okt. Die periodische Presse fährt fort, Narvaez gerichteten Mordversuchs, bei welchem sein Adjutaut Baseti mit der größten Strenge aufrecht erhalter.
8 Ein nachträgliches Schreiben Lamoricière's an den Kriegs⸗Minister, Ein Befehl des Kriegs⸗Ministers weist alle zu den in Afrika Aetienwerthes der guten Unternehmungen, zu berathschlagen. n Jabella e iftwnösschen Hofes beabsichtigte Vermählung der das Leben verkor, hat das Militairgericht nunmehr zwei Personen, s 1
ebenfalls datirt vom 17. Oktvber aus dem Bivouak bei Nedroma, stehenden Truppen⸗Corps gehörenden Ossiziere und Soldaten an, sich — 8 e mit dem Grafen von Trapani zum Gegenstand ihrer die aber auf flüchtigem Fuße stehen, zum Tode und eine andere zu Snrien.
lautet fo: „Abd el Kader hat mir vorgestern einen Brief zustellen unverzüglich dahin zu begeben. 1 b X London, 28. Okt. Das staunenswertheste Schauspill vüeher 8 r machen. Die nicht unbegründete Voraussetzung, 10jähriger Zuchthausstrafe verurtheilt, die übrigen Angeschuldigten Beirut, 5. Okt. Die von Schekib Efendi an die hiesigen
lassen von dem Escadrons⸗Chef Courby de Cognard, von dem D¶D Die France bherichtet aus authentischer Quelle, daß die Ver⸗ ich jemals erlebt habe, bietet jetzt der Zustand der Gesellsche 8 ae gat werde, shene⸗ hüchst einflußreichen Personen hier ins⸗ (unter denen mehrere Redacteure des Eco del Comereio sich be⸗ europäischen Konsuln gerichtete Note lautet folgendermaßen:
wir bisher geglaubt hatten, er sei am 23. September zugleich mit mählung der Prinzessin von Berry mit dem Prinzen von Luecca am England mit der stürmischen gegenwärtig hier herrschenden Thäsgln eg. iha er 2 ien S zur Veranlassung, sich ein⸗ . aber theils von der Instanz absolvirt, theils ganz freige⸗ „Herr Konsul! Ich habe die Ehre, Sie zu benachrichtigen, daß Se.
dem Oberst⸗Lieutenant Montagnac vor dem Feind gefallen. Dieser 10. November zu Frohsdorf stattfinden werde. h der Alles bewältigenden Industrie, den zahlreichen Unterneh 2nchanif 8 zese⸗ n-9F ie karlistischen Blätter steilen aufs neue sprochen. -bboobheit der Sultan, mein erlauchter Souverain, zur Verbesserung des admi⸗
Brief ist der wahre Bericht von dem unglücklichen Gefecht; er weicht Fürst Polignac ist auf einer Reise nach Paris zu Nancy an⸗ der maßlosen Expansion des Reichthums und der Energie, pe. ru 88., ie Vortheile gegenüber, welche aus der Ver⸗ zürhkei -eeeeuͤssttrativen Sostems im Libanon, mir die wichtige Sendung der Pacification
aber nur in Nebenumständen ab von dem, welchen der Cscadrons⸗ gelangt. jeden Zweig der Gesellschaft erfaßt hat. Ein Fremder, dem 8* ve beeeweg. Sohne ges Don Carlos sich ergeben Konstan een 46. On 88. Noie 6 ((dsddes Gehirges anvertrant hat. Nun wäre es möglich, daß, während ich mit
Chef Martimprey nach den Aussagen der wenigen Entkommenen auf⸗ Der Vice⸗ Admiral Verbnell, Pair von Frankreich, in der Kriegs⸗ aus den belebtesten Theilen Frankrsichs oder Deutschlands h Pebiet der Persbnlch Hüare eseesgstischen Hortes seetgen sogar 7½ in Bour 1 an. auf 8sde 8 chefib Efen 6 8. rie wacfichan bn. Meübe Kl-nen, d d8 st deh,gcr.,er. r Feheclne⸗
Geschichte seit 1779 bekannt und zumal bei den Vorbereitungen zu käme und sich plötzlich in das tolle Treiben hier versetzt sähe, ss webem dan Königen von fenen Maßregeln an die Pforte gerichtet hat, lautet se genperglaßes nes erhabenen Souverains und Gebieters widersetzen könnten; es ist klar,
8 89 Sa EEEE11 2 xvre Napoleon's beabsichtigter Landung in England betheiligt, ist, 81 Jahre erschreckt sein über das Riesenhafte desselben. Der Staats⸗Oelh zen schn dig sind, dessen Ei br Der Konsul Sr. Majestät in Beprut hat die hi öͤsische G daß sich dann, um sie zu zähmen und zur Ordnun zurückzu⸗ g „dessen Eigenschaften ihn in den Augen eines sandischaft in Kenntniz geseele daß dee e echnehe nasisate 8* führen, die osmanischen Behörden und die Großherrlichen s
einen Kameraden ergangen ist. Ich habe mich beeilt, ihm zu alt, am 25. Oktober mit Tode abgegangen. betrachtet mit Verwunderung Erscheinungen, für welche seine Wissen ihm noch keine Ursachen aufgedeckt hat, und denkende Männer hal Fe. vorzugsweise zur Bewerbung hohen Pforte, Se. Excellenz Scheiib Efendi, angekommen sei und eine Kon⸗ ven genöthigt sehen würden, Gewalt anzuwenden, und daß, da in — rlauchten Isabella berechtigen. ferenz mit den Konsuln der fünf Großmachte gehabt habe, in welcher er sie, Folge dessen das ganze Gebirge für den Augenblick ein Heerd des
— antworten mit dem Ausdruck meiner gefühltesten Achtung vor 8 8 b “ — nde dem Muth, den er sammt seinen Unglüͤcks gesährten an den Tag ge⸗ Grossbritanien und Irland. Ee sssich, wenn sie die Beweggräünde dieser unbeschreiblichen und maß Mit Freimüthigkeit, ab 1 5 legt hat.“ Aus dem Schreiben des Escadrons⸗Chefe Courby de London, 29. Okt. Die Morning Chroniele will wissen, Aufregung erblicken, welche Alles vor sich her zu treiben scheint sc Freienachig e 8 xrrS. mit dem den betreffenden Per⸗ mit dem Zwecke seiner Sendung bekannt machte und zugleich die Forderung Aufstandes würde, der . auf allen Punkten des Libanons entbrennen Cognard ersieht man, daß mit ihm noch 95 Offiziere, Unteroffiziere daß das Ministerium sich in einem der ersten Kabinets⸗Conseils mit in der Tiefe eines Abgrundes ein Ende zu nehmen verspricht. 6 Ansich “ 8 espricht der Conciliador, ein gemäßig⸗ stellte, daß sich alle fremde Unterthanen, seien es Reisende oder dort An⸗ 7q 5* 1— * 9 daß * Unterthanen der mit der hohen und Soldaten bei dem Gefecht vom 23. September gefangen in die den Eisenbahn⸗Angelegenheiten und mit der Frage, in welcher Weise ohne daß man im Stande wäre, die wirklichen und nothwendigen Uij Win a 3 er 1 vertretendes Blatt, diese Angelegen⸗ sässige, aus dem Gebirge zurückziehen, wenn er die Anwendung gewisser s Ir sein darften 88 88 * 3. 85 ee und Mtzanteungen Jeathnn „n. an 21 Pfrbandah hbade 2 nn ver vsceaten Alhhen 1enn. 9” Ferlaems⸗vSestan arzehadche t, ze⸗ Fnes Fger auang githan asüeeh; Knrsaenteden 1e ane8ee ben,Waen nfer, Kandain, emiger der Neühane rsten, es aesehe ahe,hnenta adt ese, dc seg 1o aents senbebe cviünscge, zeale ic mic, Sth Ben hwasat ssn aeeumwis gir a6 Martignac war am 21. September Abends r von emma schäftigen werde. orgniß vor einer solchen vielleicht unvermeidlichen Katgstraphe. ne . l 4 1b 1e, Hcge⸗ 1 bs zi ihre Einwillig! 8 geog. daß eine zehntaͤgige Frist, vom Tage des egenwärtigen Erlasses an gerechnet, Besauat ausgezaden; se ahlte 430 Mann Jafamierie und 60 Ner, er Per Moenzng Apvestiser, wiederholt das Gerücht von einer ed enten enee dendes, sihg u u süen Cieh gant. lach Kiaszebee, wame nch vemgender Unneic⸗ deeszerant. mauashen Penalcnehanen gee weahihe chashann d aenahenn 9e debüct , denc Eearegs Angeiscge Ihrcs Ratan, ar shs achn⸗ ter; da nun nach den früheren Berichten 14 Mann sich nach den baldigen Umgestaltung des gegenwärtigen Kabinets aus den schon er⸗ die ausgedehnte Anwendung des Kredits demselben in England EEE ein sse Stehzung mißbrauchen kein Hinderniß, sei cs ein direktes oder indirektes, dem Erfolge seiner Sen⸗ wärtig im Gebirge befinden, zuruͤckrufen und ihnen zu gleicher Zeit einschärfen, Gefechten am 23. September gerettet haben und sich jetzt ergiebt, wähnten Gründen einer Meinungs⸗Verschiedenheit zwischen dem Her⸗ ist doch nur eine auf die gewöhnlichen Handelsbewegungen der uß 15 1. 8 6 auszuführen; für nichts endlich den dung in den Weg zu legen. Trotz ihres aufrichtigen Wunsches, die Be⸗ die Stadt nicht cher zu verlassen, bis ich nicht die Ehre gehadt haben werde, aß 96 (fast Alle verwundet) in Gefangenschaft gerathen sind, so zog von Wellington und Sir R. Peel wegen der Korngesetze. Die sellschaft berechnete Maschine, aber nicht in einer Krife ausrel in 18 bier 8 abinets, welches diese Combination zu Stande mühnngen der hohen Psorte von dem besten Ersolge gekönt zu sehen, Sie neuerdings durch eine andere offizielle Note hierüͤber zu esecas er. mindert sich die Zahl der Gefallenen auf 370. Cognard bemerkt Idee eines Coalitions⸗Ministeriums, das Peel und Russell bilden sol⸗ welche eine gleichzeitige Verwirrung über jeden Zweig des Natt engEinsn 8s 19 e, um uns Gar Nullität zu verdammen. Daß nöthigten sie ihre immer getäuschten Hoffnungen, vollendete Thatsachen ab Da 889 2. 86 C fgesepien Frist Niemand mehr berechtigt sein foll, ausdrücklich: „Abd el Kader hat allen Chess seiner Truppen Besehl Ien, taucht von neuem auf. Reichthums bringt und den Gebrauch des Geldes durch die unglan sher 9 Wunsch, ihren influß über das ihnen henachbarte zuwarten und endlich mit den anderen europäischen Großmächten ihre Bei⸗ 1c zu be F b-. er 16 v 8 erlittene Unbill zu begehren, so werden gfgehfn, uns mit Menschlichkeit zu behandeln; bis jeßt haben wvi-] CD as Paketschiff,Seagull“ ist mit Nachrichten vom 3. September Schnellgkeit seiner Feracgiihe Fellihi aheht. Is seh, ae geans Fe enachen he 9 dhehäenigen Ri 8, ihr sene öchacn esaahignzszasceshiners ens ns diese relenhes= eengh bas dlar, asaöhen efhenchen Regesbernehee ecbi; —e 3 rsache zufrieden zu sein.“ us Rio in Falmouth angekommen, hat indeß die erwarteten neuer noch nicht wagen, den Verlauf dieser Aenderungen in dem jcht 8 8712 Iv Wuusch, ihr 18 Fare. schung 6 1 1 aiaen S 8 8* n de nafesh E schließt sich ergänzend derjenige dn. h ans veaeen nicht S 8 8 8 in Nio Ceen K ech sb⸗denen auf welche ich noch im Laufs aitgewicht üher den Willen einer Königin zu verewigen, sie ver⸗ auf vAe hossen, baf ehühede eee Bevollmaͤchtigze bereits Pean-Ss Pere es.neh 8 eeeecez, Be escen Sie v. fe des Kommandanten der Unter⸗Diviston von Oran, Marechal de Camp eingegangenen Daten aus Buenos⸗Ayres nur bis zum 14üten und Winters oftmals werde hinzuweisen haben. Der, gegenwärtig⸗= sicch über alle Rücksichten hinwegzusetzen, läßt sich begreifen. verzichtet, oder daß poi d vr nag Keeha⸗ Heh e. un eaehe⸗ Mr 11— Thierry, aus Oran vom 20. Oktober. Es heißt darin: „Hier eine gus Montevideo bis zum 17. August reichten. Aus Brasilien selbst stand des Landes ist ein Zustand des größten Wohlstandes, und arr ere Zafanauentreffen von Beweggründen eine ganze dieser Maßregel verwiesen hahe. Allein, Ven .es 2. 388g hiegan getz vereinigte Staaten von Nord⸗Amerihgag. S Uebersicht der wichtigeren Meldungen, welche mir aus der Provinz sind ebenfalls keine Nachrichten von politischer Bedeutung eingegangen. wollte ich sprechen. . icht geracr die In Fenestna fopkern in das echte Wort), und sein sollte, wenn sich die französischen Kaufleute und Geistlichen schon aus London, 28. Okt. (B. H.) Die new⸗vorker Berichte vom zugegangen sind: General men hat nach Fe. ecchen Erwähnt wird, daß der Beschluß des britischen Parlaments, die bra⸗ 28 nne enns n en e der Picehe in aen; L verige . 8 bne en cg nacegtz acg 116- slnn, Fü⸗hasn 1a wenn man an 9 19,2 „ das ” een von 8 abgegangene und in 3 ieri — ihres ianis 5 1, ä 1 ge⸗ so groß gewesen, odes der hiese 2 ü ber das 1 1 ätigkeiten vollzogen hätte, wenn man zu er Na zm 27sten in Li — . 5 Gefechten, die er den Kabylen auf den schwierigsten Punkten ihre silianischen Sklavenschiffe als Seeräuberschiffe zu behandeln, nicht ge⸗ so groß g 9 ¹ ügen Jeur langsamen Auszehrung umkommen lasse, halten wir für undenk⸗ den früheren Klagen Frankreichs Aaas Vertebugg seiner Rechte und par⸗ „E.wehe⸗ überbringe, e ene ꝓ, 8 Heasfsch
Landes geliefert hat, sie gezwungen, sich auf Discretion zu unter⸗ riuge Aufregung verursacht habe. Von etwaigen Repressalien Bra⸗ bahn⸗Anzeigen allein 1000 Pfd. St. tägl ich eingenommen hah b . F. un 2 igen F he no ¹ . e b werfen. 86ncg el 2 8- vom ersten Gefecht an aufgehört hatte, flens -8Sn noch nichts. 9 neesf diese Projekte sind ohne die geringste Erwägung ihrer Ausfühn 12 98 hochherzige veure. g icgef Er⸗ 1195 eb Pehie, lwagesäg heege Sand,ase 87 Feresne⸗ N- Mexiko war gar nicht mehr die Rede und weder aus Mexiko selbst, oder des dazu erforderlichen Kapitals auf den Markt gebracht wo Seen, von einer noch kiefer stehenden Nation einen verschaffen und diese Angelegenheit auf eine andere Weise beencng a noch aus Texas irgend eine Nachricht von Bedeutung eingelaufen.
ö 82 . eeeee. Eö Diamantengruben bei Bahig zeigen sich noch Den Projeftmachern ist es nicht eingesallen, daröber nachze erbetteln? Sollen wir, um den Thron gegen die Stürme der 84 Die new⸗yorker Blätter beschäftigen sich vorzugsweise mit der Tarif⸗ ogen. Früher hatte Abd el Kader seinen Kalifah Bu Hamedi in Aus Bombay ist in Blackwall ein Ostindienfahrer mit einer rei⸗ wo man die Arbeiter sinden, wo das Eisen dazu veran lution zu befestigen, den Arm eines Knaben aufsuchen?... Uen.,. Unterzeichnete hofft, daß die hohe Pforte in dieser freimithi Frage und mit Konjekturen über die Ansichten des Prästhenten und 82 Agalitk der Beni⸗Amer⸗Scheragas entsendet; dieser Stamm ist chen, auf ¼ Million Pfvd. St. geschätzten Fracht, darunter die kost⸗ wo die Maschinen für solche ungeheure Anlagen gebaut ee durch nancaeerig Emwuth zerrissene Nation unter sich Sprache nur d8n Bewess feines aefraae hen ansse heseb vneicher des Kabinete in Betreff dieser Angelegenheit. Ziemlich allgemein abgefallen und hat fünf andere Heinere Stämme mit sich fortgerissen. barsten Shawls und Senegheßß⸗ angekemmen, welche größtentheils den könnten. Die Hesavemtsummee für die projektirten B0 gelnden ewe seh vis n 6 . dan serchte. e erähe dr. versindnch ümischen dem vcmanischen Ministerium und der französischen scheint man zu glauhen, daß Ersterer eine Rückkehr zu Senseen Im ganzen Agalik sind nur die Uled⸗Seliman der Bewegung nicht das Eigenthum des reichen Par enkaufmauns Sir Dschametschi Dschid⸗ ist auf 400 Millionen Pfd., oder die Hälste der Noln⸗ er die Hoffnungen 11A“*“ ee⸗ Por lns lüh büe. “ en. sesvas deeh⸗ 89 “ Act, d. h. der Wiedereinführung eines ad valorem gefolgt. ö 8 nlhazanenh 9 s 533 Se Müls. scte iß; guch vier prachtvoll aufgeschimnte amobasche Frv eb e . Sen 8-r 153 2 u.* Sell es zwei Unmündige geben, statt der Einige Ta e vor der Ueber abe dieser N te h 82 , 1ee S60- 48 8 22,209 8515. Braige — 8 über den Schelif gegangen und hat die Mahedschars⸗Scheragas zum schenk für die Königin, jedes 1000 Pfd. St. werth, befinden sich 8.. 24 9 hr 9e hg. . 82 411 An. Pfb⸗ si 1e en würde die Vormünderin, die Regentin Beider queney den Pfoce eine andere Note⸗ von Bersa Gnizot salbst vöüber die ist beendigt; 22 weiche bei — —F —
ie Anarchie im Innern, oder die Sklaverei gegen Libanon⸗Angelegenheit überreicht; sie betrifft die Ermordung des Paters Steele betheiligt gewesen sind, wurden zum Tode verurtheilt und soll-
Aufstand verleitet; er war zuletzt bis in die Nähe von Mostaganem an Bord. 1 V — . 1 vorgerückkt, wurde aber von dem dort kommandirenden Obersten Es hat sich zwischen der Times und der gesammten übrigen verwandt werden könnten, ohne die anderen Arten der Beschäf Ausland.“ Der Artikel besgettt dann in würdiger Sprache Carlo dunch der Drasen⸗Scheit Hamud. (8. Allg. Plerß Iü. ten am 29, Nkbelaber dingerichtet werden, 17 Arbere fu n 01. 8 Allg 3 3 9. 1 .
n einem hartnäckigen Gefecht über den Schelif zurückgewor⸗ resse über die hiesigen Eisenbahn⸗Speculationen ein ziemlich heftiger ernstlich zu stören und aufzuhalten. Schon genügt hier im 96 1 2 8 1 G 1 W ab — — T.,—rr Beurjo Uy habe ich nichts Weiteres erzahren; Fang 23 kligen 699 —4 e. duech i 88 ene⸗ Lande der Vorrath von Arbetzern nicht mehr der Rachfrage, 1 8* EnAges fremde Kabinet möge sich mit seinem jetzigen Nr. 304.) Fraukreich, heißt es, hoffe, daß die Pforte ein Verbrechen, fängnißstrafe belegt worden. 1e. 8 ich weiß nur, daß er sich vor einigen Tagen mit dem Obersten Artikfel den Verdacht gegen sich rege gemacht hat, als wolle es auch allgemeine Erhöhung des Arbeitslohns ist die Folge. Um den hen wo 8 und g8ct de Spauieru auch ihre Zukunft vor⸗ über welches ganz Europa jetzt noch bestürzt sei, und für welches Der „Greot Britain“ war am 165ten in New⸗York angekommen, Saint⸗Arnaud vereinigt hat. In der Unter⸗Division Maskara haben diese Frage nicht vorübergehen lassen, ohne durch die Art und Weise bau einiger der großen Eisenbahnstraßen zu beschleunigen um her darau ůd öͤnigig Fheene „heißt es endlich, „wird Frankreich die eklatanteste Genugthuung fordere, auf das strengste nachdem er auf den Nantucket Shoals festgesessen und Noth⸗Signalt sich die Stämme Beni⸗Schugran empört auf das Wort Ali Taleb's, seiner Auffassung derselben Aufsehen zu erregen. Man wirft der erstaunlichen Bauten der Stadt Birkenhead zu fördern, welche ale ird nicht 8 er Tenc daß i utter, als daß sie Schwester ist; bestrafe. Das neue Ministerium würde von dem französischen Kabinet] aufgesteckt, so wie Nothschüsse abgefeuert hatte, jedoch sehr bald ohne der sich einen Kalifah der Ben Mara nennt; dieser Häuptling erschien Times Uebertreibungen und Unwahrheiten aller Art vor, worauf sie Rivalin von Liverpool auf der anderen Seite des Mersey au Häflingen 9* hron ihrer Tochter von Allen, ausgenommen von mit Wohlwollen betrachtet werden und könnte dessen moralische Un⸗-⸗ Hülfe und ohne weitere Beschädigung als den Verlust eines seiner 6 am 16. Oktober vor Maskara und wurde von der Garnison zurück⸗ indeß die Antwort nicht schuldig geblieben ist. Dies Blatt geht von mit Straßen, Plätzen, Kirchen, Docks und allen Wundern des l⸗ derege. 88 88. sehen wollen.. . sie kann nicht wünschen, terstützung erhalten, wenn es die wahren Interessen des Reiches stets Masten wieder abgekommen. (Nach einem anderen Berichte soll das geschlagen; dennoch bleiben die Stümme im Insurrections⸗Zustande; der Annahme aus, daß für alle projektirten Eisenbahnen 10 pCt. vom dernen Lurus, — um diese Werke auszuführen, sind At b een v2 e unter welcher der von ihr ausge⸗ im Auge habe und hefördere. Wenn aber trotz dieser wohlmeinenden Schiff nach 17tägiger stürmischer Reise wegen Mangels an Kohlen auch im Süden der Subdivision Maskara sind die Araber in Waffen Anlage⸗Kapital vor dem 30. November deponirt werden müssen, es be⸗ jeder Gattung aus allen umliegenden Grafschaften herbeigezogen e. Sie 2 eu 45 a. geg Feüvpgehnn Gemahls einziehen Rathschläge ein Bruch zwischen Frankreich und der hohen Pforte statt⸗ in Holmes Hole eingelaufen sein, und die Nothschüsse nur gethan zu gegen uns; Oberst Gery wird suchen, die Communicationen rückwärts rechnet die Gesammtsumme dieser Deposita auf 30 Millionen Pfd. und den. Die ganze Nation hat ihre Schritts beschleunigt, ihre An nicht dis Fanche ie Bitterkeit der Verbannung erlitten hat, sinden würde, so werde die Schuld hiervon sicher nicht auf Frankreich haben, um Kohlen zu erhalten, eine Erzählung, die ziemlich unwahr⸗ von Maskara herzustellen und die Stämme im Gebirge zu ihrer Pflicht weist nun darauf hin, wie nachtheilig die Entziehung einer so un⸗ gungen verdoppelt und eilt vorwärts in dem Streben nach † higen sie 9 a“Gesch. eac. here eefns 8. * Fftl⸗ f scheincc lane,. zurückzuführen.“ geheuren Summe auf den Geldmarkt wirken müsse. Das Wahre an Wohlstand und öffentlicher Größe. Und doch, glaube ich, daß Prinzesst ar schechee der Bourbonen, Tochter einer spa⸗ Die schriftliche Antwort der Pforte auf beide Noten wurde der Das amerikanische Post⸗Amt hat eine Aufforderung zur Ueher⸗
ber Nachrichten aus Algerien werden von den öffentlichen Blät⸗ der Sache ist aber nach der Angabe des Standard, daß nur alle all dieses Treibens noch zu keiner Zeit das Banksystem gesundet sin von⸗ 1. Hemahlin eines spanischen Königs und Mutter der französtschen Gesandtschaft gestern überschict. Der Minister der aus⸗ nahme der Beförderung der Posten nach Lissahon, Cowes, Havre, tern in verschiedenem Sinne besprochen. Der Colstitulionnen diejenigen Eisenbahn⸗Gesellschaftet,welche sch nach den Mong Jund. J. wesen ist oder weniger zweiselhafte Handelswechse! in Unatauf v hegedon panien, kann nicht auf immer den spanischen Zweig wärtigen vegen seh g hatte jedoch Herrn von Bourqueney die Liverpool und anderen europäischen Häfen veröffentlicht. Die Be⸗ meint, der von General Lamoricière erfochtene Sieg habe nicht die gebildet haben, 410 pCt. vom Anlage⸗Kapital deponiren müssen, bevor als gegenwärtig. So allgemein der Eisenbahn⸗Paroxysmus auldh Ein g. h Throns gusschließen wollen u. s. w. Entscheidung der Pforte hierüber schon am 7. Oktober mitgetheilt, förderung soll durch Dampfschiffe geschehenz es werden indeß nur Bedeutung, die man ihm beilegen wolle. Die Presse dagegen über die beireffenden Eisenbahn⸗Bills im Parlament verhandelt so hat die Speculation doch nicht die wahrhaften Geld⸗Autoritatee nearische Pmätzigtes Blazz, welches die Ansichten der streng um sie mit dem abgehenden französischen Dampfschiffe nach Frankreich Anerbietungen von amerikanischen Bürgern berücksichtigt. 1 glaubt, daß die moralische Wirkung dieser Kämpfe allerdings von Je⸗ werden kann; daß dagegen alle schon vor jenem Zeitpunkte provi⸗ namentlich Londons, fortgerissen. Sie haben ihren Vortheil d y. 2 Partei (Pacheco, Isturiz u. s. w.) vertritt, der senden zu können. Die Antwort der Pforte lautet dahin, daß Schekib In Montreal (Kanada) hat am 4. Oktober eine heftige Feuers⸗ dentung sein, und daß Abd el Kader durch seine Flucht an sorisch einregistrirten Gesellschaften nur 5 pCt. zu deponireu ha⸗ gezogen, aber sich nicht darin verirrt, und man kann demnach plancs eine Untersuchung des beabsichtigten Vermäh⸗ Efendi die Entfernung der Fremden aus dem Libanon nur wit Bei⸗ hrunst stattgehabt, welche zwem Hüuser Quarres und in denselben Einfluß verlieren würde. Indeß ist der Abfall der Stämme ben. Angenommen nun auch, das Parlament beschließe iu der näch⸗ mit gutem Grunde hossen, daß, wenn diese Hite etwas verraugh ige 8 er Frage, von wem dieser ausgehe, ‚und wer ihn stimmung aller Konsuln zum Besten der Europäer vorgeschlagen habe; unter Anderem auch eine Methodisten⸗Kirche zerstörte. Der Verlust, im Gebiet von Maskara erst nach dieser Flucht erfolgt. Der sien Session, daß sämmtliche deo s bis zu 10 pCt. des Anlage⸗ solide Vortheile für die Nation daraus hervorgehen und die Desemahe 8 ee diese so: „Der Ursprung, die Beförderer, der einzige Konsul, der hiergegen protestirt habe, sei der französische, desten Größe nicht angegeben wird, hat zum großen Theile die ärmere National und der Courrier frangais erheben das Ver⸗ Kapitals komplettirt werden sollen, so würde zu dem Zwecke doch erst einer gemäßigteren und dauernden Wohlfahrt vermehrt sein went 8 88* n tützen dieser Vermählungs⸗Combination, das Inter⸗ Da jedoch Herr von Bourqueney auf Zurücknahme dieser Maßregel Volksklasse betroffen, deren Wohnungen sich In jenen Quarrés befan⸗ dienst Lamorsciere s, greifen aber die Politik der Regierung an, welche ein Geset erlassen werden müssen, und in diesem Gesetze ließen sich ind kein se hesvorging, der Einflaßz welcher sie unterstätt, waren beaenee. 88 die Psorte diese zu, verlaugs aber, daß in alle fran⸗ den. — Der bekaunte Papineau ist am 9. Oktober aus seiner mehr⸗ durch den Marokko⸗Verirag alle heutigen Kämpfe heraufbeschworen daun durch zwechmäßige Anordnung der Einzahlungs⸗Termine alle Niederlande. und Plc posischen⸗ se waren und giud ausländische Absichten, zösische Etablissements im Gebirge, wie Klöster, Schulen, Fabriken, jährigen Verbannung nach Montreal zurückgekehrt. habe. Der Constitutionnel behauptet auch, die Regierung sei Nachtheile für den Geldmarkt im voraus beseitigen. Die Times Aus dem Haag, 29. Okt. Dem Vernehmen nach, des Fes och mehr, Srr weiß⸗ daß es Absichten, Zbeen, für den Augenblick eine türkische Garnison gelegt werde, um sie zu seit längerer Zeit davon unterrichtet gewesen, daß Waffen von Ma⸗ scheint sich von der Richtigkeit dieser Bemerkungen überzeugt zu ha⸗ der Finanz⸗Minister von allen Kartoffel⸗Feldern, deren Aerndts 2 Ordnun z8 sch 29 2 finb. Her Tiempo findet es schützen, im Fall Unruhen ausbrächen, und so weiteren Verwichelungen n 11A1“”“ . Naer merxxgs Eisenbahnen
orstellungen r. Pascha von Larache je erflärt, daß zurück und stellt das Dilemma, daß selbst die geringere Summe soll zu diesem Behuse genau abgeschätzt werden. wceisen den Graf i zurück, nicht im jeser 2 2 fü 1 1 r ei 1 ür di iterfü 3
bi en⸗Au 1 gro 2 2 — gg. — 4 8 1pß hrafen von Trapani zurück, nicht im Interesse dieser Mordes für schuldig befunden werde, und zwar eines beabsichtigten ür die Weiterführung des hannoverschen nbahn⸗Systems
Waffen⸗Ausfuhr von Marolko aus nur durch Schleichhandel ge⸗ der Depostta Nachtheile erzeugen müsse, da sie doch jedenfalls müßig Es wird den Generalstaaten nächstens ein Gesetz⸗Entmu iever Partei, sondern im allgemeinen Interesse Spaniens.“ Mordes; wenn . g Carlo aber im Kampfe waßesc⸗ vhnes nach 28 Süden sind 89 Retenen 9 Fahs gehracht. Die
299 Zö
schehe, und daß es nicht in seiner Macht stehe, denselben zu verhindern. liegen bleibe oder dazu werde verwendet werden, neue Eisenbahn⸗ gelegt werden wonach alle Drucksachen von gewisser Größe islatt verweist 1 . 1 ern. b v . Er - „ auf die Vergangenheit Spaniens und auf Karl II., Scharmützels gefallen wä . ei es gegen alle Gesetze, den Scheik erste würde von Hannover ausgehen, südlich, auf dem rechten Ufer Ueber einen Artikel der Times, veranlaßt durch das Gerücht Schwindeleien zu fördern. Auch diese Einwendung will indeß der Stempel befreit werden sollen. an den Papst wandte, um n entscheiden zu laffen, wer den nchans Aeea se⸗ zu wollen⸗ 2 zwar 8% so 8,941 9 bere te hn 8 Leine, ive Femahrede 2, L.nee Hasle
u“
1
einer geheimen Bestimmung dee französisch⸗chinesischen Handele⸗Ver⸗ ministerielle Standard, der sich durch seinen Eiser zu Gunsten der . Das hiesige Handelsblad sagt; „Es freut uns, dem