1845 / 311 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

N. 1telit. eh. ht. bszg vags Sen 8 PoEoIE1I1I1MXuX“X“X“*“; E maumncgh, Ses rar emet:⸗ A g e m l 1 n NEE1112121] Snuhiaist „ir a 8 8 EE“ 2

. enges., ,s.- ie. rae2 b2s .

bectuütsüh bn ü enilüt 1 “*“ EEEEEETEEE“ den entfernteren Punkten der Insel entgegen. 89 n98 1 5 1““ welche seit einiger Zeit fast ausgetrocknet waren, fließen jetzt wieder des Pascha von Aegypten zum erstenmale zu stehen gekommen ist. uncheihisen Den 7. November 1845. has Abannement beirigtt:t. e sehr reichlich unter Verbreitung eines Schwefelgeruches. Wie man 9 nes ütnt, hr. . voni 1e“ Pr. Com. detien. 8& Oom. 4 kthir. Jattrt. 88

hört, haben auch gleichzeitig Erderschütterungen in Chios, Foglieri, Eisenbahnen. Fonde.

. 1 eimmh zas u 1111“4“ 11“X“ 721 unas Karaburna und Smyrna stattgefunden.“ . 1 naet. Gelad. eiet, Gela. 8 Kthir. - 1 Jahr. 88 111“ b a h ee Aue vot⸗ In Folge eines im Laufe des gestrigen Tages plötzlich eingetre⸗ ** Frankfurt a. M., 3. Nov. Vor wenigen Tagen wur⸗ ö EEEE“ allen Theiten der Monarchie öu. 9 8 ee 28⸗ —2 tenen heftigen Südwindes haben im Kanal viele Unglücksfälle statt⸗ den wir in Kenntniß gesetzt, daß der Bau der Frankfurt⸗Hanauer E“ v ohne Preiserhöhung. 8 888 —— gefunden, wobei mehrere Menschen das Leben verloren. Eisenbahn bei Hanau begonnen hatte (vergl. Nr. 306 d. 8. e. 30. 81 sertions-Gebühr für den vee8 Hiee Erveditkon der Alar Peh Wird er, wie zu erwarten steht, rasch fortgeführt, so kann die kaum is, eker mheiner Zeile des Allg. gi. n “.““ 4 FLriedrichsstraße r. 72.

8

8 v111“ 2 8 111“ 8 3 111““ 8 . ini z i ag1a man iner Börse. EEEEEEEö1AA“”] G 1b 6

Die Miniralquellen, Aegypten aus; aber sie weiß nur zu wohl, wie theuer ihr diese Hülfe Berlin b n. h. . s he betls 11“ 1111“ as

3

&

e . 3 ur- u. Neumürk. 8 Aegyupten. —7 drei Stunden lange Bahnstrecke im nächsten Jahre schon ziemlich der 2 NA. 8.,i. Ab. „bgest. * Vollendung entgegengeführt sein, da außer einigen Sumpfstellen keine . „iner Ztadt⸗ 40. 40. Prior. Obl. Kahira, 6. Okt. (A. Z.) Der Vice⸗König ist sehr mit dem eigentlichen Terrain⸗Schwierigkeiten vorhanden sind. Der Bau der Obhgationen D.s. Elb. Kisenb. Nildamm beschäftigt, den er an der Spitze des Delta anbringen will. Frankfurt⸗Offenbacher Eisenbahn schreitet auch vorwärts und der der D⸗nn. 40. in Tb. do. do. Prior.Obl. Im Allgemeinen ist die öffentliche Stimme nicht für diese Unterneh⸗ Main⸗Neckar Eisenbahn ist schon so weit gediehen, daß die Schienen We⸗tge. Pfandbe- Mbeiv. Eisenb. mung, welche große Summen verschlingen und im besten Fall nichts von hier bis Darmstadt fast ganz liegen. Da der Bahnhof auf dem Srossb. 8— d0 2 hervorbringen wird, als die Bewässerung einer großen Strecke des rechten Main⸗Ufer, dicht neben dem der Taunus⸗Eisenbahn errichtet, E. Delta, was bei der gegenwärtigen Lage von Aegypten vollkommen die Mainbrücke aber erst in einigen Jahren vollendet sein wird, so a Kesae Faxass vur. gleichgültig sein kann, indem es an Menschen zur Bearbeitung des erhalten einstweilen die Main⸗Neckar und die Frankfurt⸗Offenbacher Xe Neun, 40. E vom Nil ohnehin bewässerten Theils des Thales fehlt. Sie erfor⸗ Eisenbahn gemeinschaftlich einen provisorischen Bahnhof dicht vor Z.Llesisebe do. öeeee e ee n. dert ungeheure Arbeiten, welche im Frühjahr beginnen sollen, aber Sächsenhausen. Der Bau der Main⸗Weser Eisenbahn wird aber 40. „.Stantg.I4. n. b1,d. Hamh⸗e.Eb. man begreift kaum, woher die Arbeiter in dem entvölkerten Land kom⸗ schwerlich noch in diesem Jahre beginnen können, so rasch man auch he. Sehw. Feb. R. men sollen, und man sieht mit Aengstlichkeit neuen Erpressungen und in den technischen Vorarbeiten voranschreitet. Mittelbar berühren uns Gold à warce. d0. do. Prior.Obl. Gräueln entgegen, wie die, welche bei Grabung des Mahmudieh⸗Ka⸗ (durch die Taunus⸗Eisenbahn) der Bau der kleinen Höchst⸗Sodener F⸗sedriebad'o. noun-Käluer Rab. nals begangen worden sind. Das Elend in Aegypten kann zwar kaum und der der Bieberich⸗Rüdesheimer Eisenbahn. Die Ausführung Ad. Gldm. 2 5 Tb. 3 1“““ höher steigen, aber die Regierun des Pascha, wenn sie dauert, droht einer Eisenbahn von Bamberg nach Aschaffenburg (Frankfurt) steht in i⸗conte. 4 0. Priorität das Land zu einer gänzlichen Wüste zu machen. Für europäische sicherer Aussicht, und wenn es auch den dafür aufgetretenen englischen 11. B5 1 Reisende ist der Zustand des Landes vollkommen bequem, die Sicher⸗ Gesellschaften nicht gelingt, die Konzession für den Bau einer Eisen Auswärtige Börsen. heit ist für sie fast größer als in ihrer Heimath; sie haben im gan⸗ bahn von hier bis Altenburg zu erhalten, steht doch Frankfurt in der , m, 3. Nov. Niederl. wirkl. Sch. 60 ½. 5% Spa 270 do.

zen Nilthal hin den Vortheil einer leidlichen täglichen Briefpost, und Entwickelung des uns berührenden Eisenbahnnetzes eine bedeu⸗ ü-hene v Paas. 7 ½. Zinsl. 7 ½. Preuss. Pr. Sch. —. h. sland und Polen. St. Petersburg⸗ Berordnung in Bezug

sind bei jedem Streit mit den Arabern sicher, vom nächsten Beamten tungsvolle Zukunft bevor. Mit dem Ergebniß der Taunus⸗ b LZE“ 22 ij die Juden⸗Uebersiedelung. Gnadengeschenk. . 89929 LE1I1I1“ 11“““ mehr als Gerechtigkeit zu erhalten; aber die Kehrseite des Bildes Eisenbahn ist man fortdauernd sehr zufrieden und selbst in E e. 1215098 E Acden bukreich. Paris. Berichte aus Algier. Unterhandlungen über Uichtamtli er Th eil. n nur die §§. 20 und *. Vernnr gab . 1 8 b b 3 1 1. . Toln. 300 Fl. 99 G. 40. 500 Fl. 82 ½ G. . M. . der Untersuchung de ““ “] 3 erve z n⸗ ariceshesc⸗ sein kann, und dabei noch viel drückender, weil sie hseve aasranne Bah vgnesher F-Sern. 1,5 Hamburg, 5. r9 Leen fgier 2 ß 8— v Essenbahn-Spren⸗ 111““ DöJunlan d. ö“ FSe- eä1“ B“ 8 v lusx anf die ystematisch ist. ie Transportmittel eine bessere Einrichtung erhalten, der Tarif er⸗ Wien, 3. Nov. 5 % Met. 111 5. do. 100 ½. 3 % do. 76 ½. 1- e 8 Pandel im vorigen . 3 8 walt. . eantragte Dr. Crusius Man hat keine neuen Nachrichten aus Dscheddah, wo der Nach⸗ mäßigt wurde. Dabei bleibt die Wasserstraße, der Main, für den Acuzen 1597. Aul. 3e 1834 159 v. 4. 1899 129 ¾, Nordb. 192 ½. Glogh. aan vss 8 1dche Shans deg Mehütceenes mr desanen vee ecrcen dngende Aünazserenßen. bn königsberger Zeitungen enthalten len, asae dee dash g 9n Per nehegvan gen 3 ALEm⸗ b rhöchste Kabinets⸗Ordre: „Aus Ihrem Bericht vom ollten, als die Verpflichtung gegen

Anzeigers 2 Sgr. 8*

111“

5IIII

E1 Sb“ Iaab en , vbö11n1n¹p¹“ 1I1—“ 111146*“*

8 8

12 -

ei .chh . *ꝙ

½IIIIIII

——

Eb

1SI!

17 o14A4A“ 3 9 3 1 1 1161464A“ ; . 8 nn, eeisc vn

DDDDM %“““ bacs 94 v1111X“X“ gr2n ’902. 4, 995. ,7992. 9,95 . 51,342. 51,501. 52,9 ů ZWunhal t. 33651. 57430. 60,260 61,88. 61,906 2½342. 88899. 87,915. 2b 7. geeacsntens vegen, wuc ber, welchen str den geꝛingeren tlicher Theil. w66,239. 68,681. 70,907. 72,795. 75,974. 75 086. 77,826. 82,301. wel koh er rgeiseasnderwich, eben se unwürdig sen, als de⸗ land. Provinz Preußen. Allerhöchste Kabinets⸗Ordre. Pro⸗ 82,314. 83,321. 83,486 und 84,856. 1II1““ bes 4 603 8 ä 5 n. A , Je⸗ 10 Pommern. Brandstistungen. Provinz Posen. Feierlichkeit. Beerlin, den 8. November 1845. D 8 88 1 eanahenchassang che Bundesstaaten. önigreich Bapern. Besörderungean Königl. G 1⸗L 1 H“ wärdig eztnef 58ge öö der Armec. Königreich Sachsen. Landtags⸗Verhandlungen.. Aoönigl. General⸗Lotterie⸗Direction. unwvürdig entlassen, deshalb kann auch kein aus dem Arbeitshause 8* die Elbbrücke bei Dresden. Königreich Hannover. Abreise ddder . Entlassener in den Militairstand aufgenommen werden Kleine Die⸗ erzoglich altenburgischen Familie. Ernennung. Königreich Wür: bb ereien junger Leute machen nicht unwürdig; ist ein Mensch aber mberg. Auswanderungen. Großherzogthum Hessen. Wein⸗ schon als ein größerer Dieb anzusehen, so ist 27 abgesehen vom Ch⸗ Siggsea⸗ 8 renpunkte, doch jedenfalls unfähig, als Soldat Schildwache zu stehen.“ 2 1“ In der Sitzung vom 6. November beendigte die Kammer die Bera⸗ sthung über obigen Gesetz⸗Entwurf. Zu besonderen Debatten gaben

1151151

22 09

—x, 11SSESEIIIII

8,—

UHIIISFlIIIss

8S!

EI

—‚nvöööe=SSEenenhn

0

2689 2

8 * 86*

*

folger von Osman Pascha noch nicht angekommen zu sein scheint. Güterverkehr sehr wichtig, und vorgestern lagen in unserem Hafen mail. 115 ½. Liv. 115 ½. Pesch. 107 ½. Budw. —. if 1 änd erden Man hatte hier anfangs die Nachricht verbreitet, daß Osman Pascha drei neue zu Berg gekommene große Fracht⸗Schleppschiffe, die sich . 12 E 8 London. Hofnachricht. 9 22sten v. M. habe Ich mit Befremden ersehen, daß sich in mehreren deutschen Bund unumgänglich Auf die Erklärung vpoon den Arabern des Stammes Harb getödtet worden sei; aber es auf dem Main aber mit Pferdekraft begnügen müssen. Die Main⸗ .8 II1I“ 1 ““ gen die Quarantaine⸗Maßregeln der neapolitanischen di gierumd vpen Frrises Ostpreußens das Gerücht verbreitet hat, als ob Ich eine 5 6v1—36 von Nostitz⸗Wallwitz, daß die Regie⸗ ssccheint, er starb an einer Krankheit, die durch den Verdruß verschlim⸗ Dampfschifffahrt ist in diesem Jahre zwar von günstigeren Resulta a-ag Königliche Schauspiele. herrritt zum Katholizismus. Vermischtes. g. Ueberstedelung diesseitiger Unterthanen nach Amerika vorzubereiten rung in der Gesetzvorlage bereits von derselben Ansicht ausgegangen mert wurde, den er in den letzten Monaten seines Lebens sich selbst ten begleitet, will aber doch immer noch nicht recht prosperiren. Nov. Im Schauspielhause. 185ste Abonnenederlande. Aus dem Haag. Maßregeln zur Beförderung der Reis⸗ oder zu unterstützen beabsichtige. Ungeachtet der völligen Grund⸗ sei und daher die Aufnahme dieses Zusatzes in den Paragraphen PSeogen hatte. e . * 8en. 5 . 1 Vorstellung: Der Zeitgeist. Hierauf: Ein Pas de deux vor)h e. E ee 8 8—5 Gerüchts und der Bemühungen Menner Behör⸗ 1“ ührneg nand ö von 5 Kam⸗ Harb, mit dem er lange in Streit gelebt, aber endlich scheibar 8 . 8 * ea . enhagen. Ankunst des Großfürsten Konstantin. en, die Eingesessenen eines Besseren zu belehren ll nterstützte Zusatz ni em Paragraphen selbst ¹ ausgesöhnt, durch Arnauten ermorden lassen, die er dem Schecchh Handels- und Börsen⸗Nachrichten. ““ Jah Sonntag, 9. Nov. Im Opernhause. 130ste Abonnen en22 eedee. 9 der Landmacht. vielen Personen Glauben dfa e 0 -Nerewee. Sexi L ständische Schrift aufgenommen. Der auf dessen Rückreise von Dscheddah mitgegeben. Diese schänd⸗ Berlin, 7. Nov. Die slaueren Berichte von Amsterdam veranlaßten Vorstellung: Norma. (Dlle. Jenny Lind: Norma, als erste berkege die Familie des b 5* * in Barctlona haben, durch unüberlegte Veräußerung seines Besitzthums sich selbst und Fenr rveranlaßte Herrn von Eriegern zu dem Antrage, daß der liche Handlung hatte die Araber so empört, daß südlich und nörd⸗ heute einen Rückgang unserer Eisenbahn⸗Actien, welche auch am Schluß rolle.) Anfang halb 7 Uhr. lgencio aus Madrid vermiesen.) rancisco de Paula; der Pater den Seinigen schwere Verluste zuzuziehen. Es kann aber um so weniger in Gerichtostand bei den Kriegs⸗Reservisten nur bei reinen lich von Dscheddah fast alle Stämme der Pforte den Gehorsam der Börse nicht auf ihren gestrigen Stand kommen konnten. Unter Abgabe der Billet⸗Anweisungen zu dieser Vorstellung sechenland. Schreiben aus Athen. (Englische Note an die griechi⸗ Meinen landesväterlichen Absichten liegen, Meine getreuen Unterthanen gn. 1““ und nur während ihrer Einberufung in Anwen⸗ 8 Sesgeae vöße bcerinsen zwüchen uhs heagn 8 1 Uöhabiten s Marktpreise vom Getraide. den 2.2nn;eneno. vegeee 1“ . fierung; vssische Nols; Errichtung von Schulen.) u Fraeneceaenger e vefanlasler vhr h 8 im Vaterlande für fleißigeterl eenen. Füecat, ben Hesaae erfeaseh. e faesch⸗ sir der Küste zwischen Oscheddah und dem Assir und eines 845. den erhöhten Preisen bis Sonnabend, den 8ten d. M., Mittags 1indien. London. Kriegsrüstungen gegen Lahore. Ruhe in Si d. Pe ohnender Beschäftigung nicht fehlt, da, wenn auch in einzel⸗ 3 8 Se ilitair⸗Strafgesetz⸗ großen Theils des Gebirges zwischen dem Assir und Melka bemäch⸗ Zu Lande: SBennn, -n.55 dvee Rthlr. 28 Sgr. 10 Pf.; verabfolgt. Nach dieser Zeit wird über die sodann nicht abgessenbahnen. Neue Einrichtung auf ben 1n vegin 8 nen Gegenden eine Uebervölkerung sich bilbet, dagegen in anberen, die⸗ binsichegich der Kriegs⸗Reserve nottwendig mar⸗ tigt. In der Mitte dieser Unfälle wurde Osman Pascha krank und Roggen 2 Rthlr. 4 Sgr. 10 Pf., auch 1 Rthlr. 28 Sgr. 10 Pf.; große Billets, die reservirten Billets mit einbegriffen, anderweit dis 8 Plan zu einer Bahn nach Baltisch⸗Port. größeren Landstrichen noch nicht hinlängliche Arbeitskräfte vorhanden Fznei och 9 önnten in vorliegenden Gesetz⸗Entwurf nicht aufge⸗ starbz er war ein Türke von altem Schlag, habsüchtig, gewaltthätig, Gerste 4 Rthlr. 18 Sgr., auch 4 Nthlr. 15 Sgr. 7 Pf.; kleine Gerste 1 Rihir. In demselben Büreau sind zur Oper „Norma“ auch Partenr⸗rdels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. iind, wie letzteres namentlich in einem bedeutenden Theil von Ost⸗ die prat werden, und eben so wenig dürfte es schon jetzt, wo man 8 bhcchis dend aafchige der ea g der der⸗ in 2 85 189 8. 68* 8 Sgr.; 88e 4429gn. . Sgr. 5 Pf., auch Amphitheater⸗Billets zu den erhöhten Preisen zu haben. 8 5 822 * dnr Fall 5 3869 Ich hoffen darf, daß es inzwischen köͤn d. EI 8 e- nicht 28 ihr Besitz der heiligen Städte beruht gewärtig auf einem fast zufäl⸗ 8 . 7 Pf. Eingegangen sin ispel. illet⸗ 3 weiten! en Bemühungen de örd 8 4 . eichen Abänderungen zu schrei⸗ ligen Umstand, näglich darauf, daß 88 Sohn des auf Bei⸗bt * 8 Zu Wasser: Weizen Cweihen 3 Rthlr. 8 Sgr. 5 Pf., auch 3 Rthlr. Bersthads au. Ter wen sen es Seeheslae as . 8 gen sein vag die 4. 22 bkan⸗ ten; er gebe die bestimmte Versicherung, daß die Pen es der Pforte enthaupteten Großscheriss von Mekka, Ghalib, in Konstan⸗ 8 Sgenund S Rthlr. 1.Sgr. 2 Pf.; Roggen 2 Rithlr. 4 Sgr. 10 Pf. auch Im Schauspielhaufe. 1868te Abonnements⸗Vorstellung: Desnx überzeugen, so will Ich Sie zur Beseitigung jeden Zweifels den⸗ Staͤnde⸗Versammlung des nächsten Landtags ein derartiges Gesetz in tinopel ist, wo er seine Wiedereinsetzung betreibt. Da er eine große 4 Beslr, Sgr. 5 Phabirohe K⸗ v nihn. 18 Sgr. ibd 8s velbn quise von Villette. 8* Amtlid er Th eil noocch ermächtigen, diese Vrdre durch die Ambsbicgtler der veeee. vs bringen werde, und ersuche sie, bis dahin Zeit zu geben. Partei im Hedschaz besitzt, indem er unstreitig der rechtmäßige 6 Scheffel. 8 . 9 gegang ind 1 Montag, 10. Nov. Im Schauspielhause. 187ste Abonnen h. CEI1I1I1 Eeeen Kenntniß zu bringen. dee en ig 1-2chense aer peHere ese grehag, en 8 1111 stützt auf diese Erklärung des Regierungs⸗Kommissars, dahin ausge⸗

Nachfolger ist, so muß der gegenwärtige Großscherif, Ibn al Aun, Mittwoch, den 5. November 18415. Vorstellung. Zum erstenmale: Oedipus in Kolonos, Tragödie C E1 LE8 Heneh hr weens ub e en * (gez.) Friedrich Wilhelm. sprochen, daß sie im Allgemeinen mit den Ansichten des Herrn von

ein übrigens sehr intelligenter Mann, si nothwendig auf gutem Fuß Das Schock Stroh 9 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf, auch 8 Rthlr. 5 Sgr. Der Sophokles. Metrisch übertragen von Franz Fritze. Der Text 1 mit der Pforte halten, damit diese nicht den Prätendenten sale ihn Centner Heu 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 20 Sgr. Chören nach Donner. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bar Dem Oberst⸗Lieutenannt a. D. Cusserow den Rothen Adler⸗ An den Staats⸗Minister von Bod elschwingh.“ WW1“ Criegern einverstanden seien es jedoch zu weit führen bürfte über

losläßt. Dies wird die Pforte auch nur im äußersten Nothfall thun; K ; S. I6e ti G A Ib 7 U ; 1 1 8 . m se artoffel⸗Preise. ““ ecoration von Gerst. nfang ha Uhr. n vierter Klasse; so wie dem ehemaligen Feldwebel der 7ten . i ; denn da sich der Prätendent viel sicherer fühlen würde, als der ge⸗ Der Scheffel 15 Sgr., auch 10 Sgr. v11“ Incessamment, la première représentation de: Mom er⸗Abtheilung, jetzigen Post⸗Conducteur 89, Jorich Rettig in Provinz Pommern. Die Königl. Regierung zu St tti 2 er außerhalb des Gesetz⸗Entwurfs genwärtige Groß⸗Scherif, so würde er ohne allen Zweifel, sobald er et Madame Galochard, vaudeville-comique nouveau; la reag, das allgemein Ehrenzeichen; und 8 SH. g 3 T 8 3 stimmung über diesen Antrag, und einmal im Besitz der Macht wäre, der Pforte viel mehr zu schaffen Branntwein⸗Preise. de Msle. Desehamel ct- fes dehats . V1 gemeine zeichen; un 3 hat unterm 2. November folgende Bekanntmachung erlassen: „Im dieser wurde gegen fünf Stimmen abgelehnt. Nach beendigter Be⸗ machen als Ibn al Aun. Diese Sache ist von der äußersten Wich⸗ V Die Preise von Kartoffel⸗Spiritus waren am 1. November 17 ½ —18 —2e Mlle. Deschanel et les débuts dune premiere-amoureus Bei Allerhöchstdero Anwesenheit in der Provinz Pommern, dem Laufe des vorigen Monats ist in mehreren zum Königlichen Domalnen⸗ rathung wurde die Gesetz⸗Vorlage mit den von der Deputation ge⸗ ESe. 1 Rhlr., am 4. November 17 Rihle. und am 6. November d. J. 175 bis I Bes 8⸗Physikus Dr. Held zu Franzburg, dem Kreis⸗Physikus Dr. Amte Stettin gehörigen Dörfern Feuer ausgebrochen, und zwar am stellten Anträgen einstimmig angenommen, worauf der Präsident die ren, ohne in die ußerste Verachtung bei allen Mohamedanern zu 18 Rthlr. (frei ins Haus geliefert) pr. 200 Quart 3 54 % oder Vrrantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. ütze zu Belgard, und dem „praktischen Arzte Dr. Arends zu 6ten Morgens 2 Uhr in dem Dorfe Ploewen, am 19ten Morgens nächste Sitzung auf den 10. November festsetzte. Die zweit 1 . g hamedanern z 10,800 % nach Tralles. Korn⸗Spiritus: ohne Geschäft. pe, den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. G 3 Uhr in dem Dorfe Stoewen, am 27sten Morgens 1 Uhr Kammer beschäftigte sich auch in ihrer Sitzung vom 6 Navenber 18 9— in dem Dorse Moehringen und am Zlsten Morgens 3 Uhr in noch mit dem die neue Wechsel⸗Ordnung betreffenden Gesetz⸗Ent⸗

8 d 82 5 8 ¹ 2 fallen, un doch hätte sie kein Mittel, sich wieder in den Besitz der Berlin, den 6. November 1845. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeni . 1 m dem Dorfe Schwennenz. Die polizeilichen Untersuchungen stellen wurfe. In den nächsten Tagen wird die hölzerne Ueberbrückung

heiligen Städte zu setzen, wenn er ihr einmal entgangen wäre, als von Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. öu“

n⸗— 1 8n ms Dem Oberlehrer Lenz am Gymnastum zu Tilfit ist das Prädi⸗ es als höchst wahrscheinlich heraus, daß das Feuer i ü a 85 1 . „welches einen be⸗ über die dresdener Elbbrücke gelegt und letztere damit de Professor“ verliehen; deutenden Theil der genannten Ortschaften zerstört hat, durch Ver⸗ meinen Verkehr, auch für Fuhrwer wieder bebffne werden. g

bbbebb˙˙˙eah⁰e Syndikus der Fürstenthums⸗Landschaft zu Neisse, Justizrath brecherhand angelegt worden. Wir setzen hiermit eine Belohnung

2 0 0 CCCqcTöTö1qbe.. EH srienzorgenche eege a gns Bens ige. fen, Hrcin han vnraäen n, dain ae hnedaer ear sreich Henzgatr. Fyre,gebeten de Hangg n ͤibbbe“] 8 1— nth isse und bei den Unter⸗ stalt zur Anzeige bringen wird, daß sie zur Untersuchung und ver⸗ die Herzogin von Sachsen⸗Altenburg sind mi 8 8 ek an ntm a chun g en. 18 8 -- E Laubhanh e 8 1,88 88 Pardien Eerer Außerdem Perden wöchentlich zwei Schleppschiffe expedirt 12 nbeenge Lokalitäten fehlte, mußte ich n 18 ve neiser ee 9 venaf sor Engel dienten Strafe gezogen werden können.“ such 1 am 6. Neben ber na üshne nhen nuga gnkehe 82 EIe e . 8 8 ohnsitz verändern. er bisherige Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Engelmann zum vor 9. 18 890] Nothwendiger Verkauf. 88 8n Der Grebiner Laubholz⸗Wald, im Vanuige Werder, von Magdeburg von Hamburg Dr. W. Keller, Apotheker erster Klasse, Ragst⸗Kommissarius bei dem Ober⸗Landesgericht zu Ratibor und 8 Provinz Posen. Die Posener Ztg. berichtet aus Po⸗ Pfernoot der defenen Leben enn 1n 1 nrn S¶Stadtgericht zu Berlin, den 28. August 18415. enthaltend 19 Hufen 11 Morgen 59 ◻¶ Rut en magde⸗ Sonntag und Donnerstag, Sonntag und Mittwoch. dder gemeinnützigen Erfindungen in der Aörius im Departement desselben bestellt worden. sen vom 5. November Folgendes: „Gestern Nachmitta wurde hi ral⸗Seeretair des Ministeriu der Finanzen 9e. Das hierselbst in der Behrenstraße Nr. 19 belegene burgisch, soll, zur Vermehrung der Käͤmmerei⸗Intraden Die Billette zur direkten Fahrt von Berlin über Magde⸗ woeeinbrennerei und Bierbrauerei, wohnhaft in der neue Handelssaal unter lebh . Theil h g wurde hier 1 8- Sn nisteriꝛ b Finanzen und des Handels er⸗ Grundstück des Gastwirths August Wilhelm Lehmann, mit Einschluß des Grundes und Bodens, gegen Ein⸗ Hamburg Fbenn Passagier⸗Expedition der 1o 611 Neue Königstraße Nr. 2. 8 drange 829 Publikums auf feierlche gehf vee 8. 5 8. 8 8a4 erlin⸗Anhaltischen Eisenbahn in Berlin, und ist der 06 b 8-eser 8 . b . G . mit ha 1““” Hvon u Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 92ster unsere Stadt sich eines neuen zeitgemäßen Instituts zu erfreuen, das Königreich Württemberg. Aus Heilbronn meldet ein

gerichtlich abgeschätzt zu 7377 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf., soll kaufgeld und jährlichen Canon, unter Vorbehalt der chaltm bl1. N,d,, chencgesiene aigzgit waten. Aügst nd dh. wea imcbagjen ede, a gansgübeen weadin, und BBasgßeteie sir g pelso. 85 nn bend hng e elose c nue in Mülst. Klassen⸗Lokterie siel der iste Haupt⸗Gewinn von 150,000 derselben großen Vortheil verspricht.“ dort erscheinendes Blatt unterm 1. November Nachstehendes: „Gestern 8 ssar es hier sehr lebhaft am Landungsplatze unserer Dampfschiffe,

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ zwar im Ganzen oder in 9 Parzellen. II. Kl. der Eisenbahn u. I. Kaj. des Dampfsch. 8 ½ Thlr. 97 . 8 1 4 F. ve 8 8* eg ee. Zu diesem Zwecke steht ein Licitations⸗Termin III. . 1 8 fsc 6 ½ 2 (Königreich Polen) brieflich die erhebende Anzeth nüf * 8 in es Saeg 5 5000 8 4 n ie dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Mittwoch, den 12. November d. J., Vormit⸗ worden, wie des Herrn Fürsten Statthalter Paßul. r. 30, na reslau bei reiber; 5 Gewinne zu 1“ denn eine Zahl ü „4 deeeee erwes. Sophie geborene 9 tags 10 Uhr, 8 E * 1 8 8 witsch Durchlaucht in Folge des großen Bram E fielen auf Nr. 8365. 16,844. 24,445. 33,686 und 8 8 ““ Deutsche Bundesstaaten. Fahrt bbis Nüche droaenhe g ee ge70 angieg henae gennenen

/œ:ũ 11.““ (Kämmerer Herrn Zernecke an. Die näheren Bedin⸗ 1098] a. 8 4 Feess c Strags ;, en Armeebefehl sind der General⸗Lieutenant und General⸗Adjutant 5. November in Antwerpen zur Einschiffung zu kommen. Es sind

[1097] Nothwendiger Verkauf. gungen werden vom 1. Oktober d. J. ab auf unserer Liter. Anzeige von W. Besser (Behrenstr. 44). hl. auf Nr. 1870. 3343. 4145. 8654. 9116. 11,818. Christ. Freiherr von Zweybrücken zum General⸗Capitain an 100 Personen, und wie wir Fsre efhns m Laufe Stadtgericht zu Berlin, den 25. Oktober 1845. Püganenei Haass Kosh und in unserer Registratur, so n“ keln in hochherzigster Weise zu spenden, vielmehe ‧.s9. 2 57. 14,035. 15,865. 16,764. 20,006. 21,271. 22,471. garde der Hartschiere, der General⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutant noch mehrere Schiffe folgen, während schon eine ziemliche Zahl von Das Blumenstraße Nr. 50 belegene Maurerpolier 88bb Wicht zu Grebin, zur Ein⸗ Abu Dolef Misaris Ben Mobalkal de itinere schleunige Absendung eines besonderen Bevollmat3. 25,459. 26,906. 27,938. 29,437. 30,592. 31,002. 36,057. Jakob Freiherr von Washington zum General⸗Adjutanten, der Ober⸗ Auswanderern vorausgezogen ist, die aber, so lange der vor estern Krausesche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 17742 sicht ausliegen und jede noch zu wünschende Auskunft Asiatico commentarium ad Gothani, Petropolitani, an Ort und Stelle die Vertheilung dieser Summ 4 44,954. 47,088. 54,077. 55,199. 55,816. 61,028. 62,312. Lieutenant Ludwig Graf von Rechberg und Rothenlöwen vom Küras⸗ erst beendigte tägliche Cours unserer Dampfschiffe dauerte b icht 8. 69,451. 81,414. 81,688. 83,545 und 84,167 in Ber⸗ sier⸗Regiment Prinz Karl zum Flügel⸗Adjutanten ernannt worden. auffiel.“ 1.

Thlr. 15 Sgr., soll ertheilt werden. 111““ Berolinensis codicum sfidem. Rec. et nunc pri jejeni 1

Ini 86 8 b 1 2 prim. diejenigen, welche nach Maßgabe ihres Verlustes 5 1 1 1 8,4. 1 446 ,,e2 m49 ½ 14 Uhr. Danzig, den 18. September 182 . F ö“ 8 Fg- seh. 1 Thlr. jene Feuersbrunst und 12 Bedürftigkeit destn ei Alevin, bei Matzdorf, bei Moser und 2mal bei Seeger, Zu General⸗Majors und Brigadiers wurden befördert: die Obersten 8 1nc,ε, J0. Fr., de formulis dioptricis. Programma. meisten benöthigt ohne Unterschied des Glch Barmen bei Holzschuher, Breslau bei Bethke, bei Gerstenberg, Jakob von Fritsch vom Infanterie⸗Regiment vak. Herzog Wilhelm Großherzogthum Hessen und bei Rhein. Die in

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Ober⸗Bürgermeister, Bürgermeister und Rath. .88 ae; Se. . 4to. geh. 20 Sgr. Höchstselbst vertheilen zu lassen. Da nun daüeöwenstein und 2mal bei Schreiber, Bromberg bei George, Cöln bei der Infanterie und Christ. von Schmaltz, Kommandant von Ger⸗ den hessischen Hauptorten der vingeraße Bensheim und Heppenheim

*Jh cc 5 8* Registratur einzusehen. er dem Aufenthalte nach unbekannte Gärtner Jo⸗ hard ., über Venus-Idole. Eine i f j - 5 ; ch 3 Gerhard, Ed., über Venus-Idole. Eine i. d. K. Graf Potocky (Grundherr von Meseritz) sich in bei Reimbold, Düsseldorf 2mal bei Simon und bei Spatz, mersheim, bei der Kavallerie, Beide in der dritten Armee⸗Division; am 30. Oktober begonnene Weinlese war binnen wenigen Tagen been

hann Gottfried Henckel oder dessen Erben werden hier⸗ Akad. d. Wissenschftn. azu Berlin geles. Abhe 1 ine 1 purch öͤffenttich vorgelaben. 11“ [905 b] D am pfs ch f f f ahrt 6 Kpnns. b 1 5* geles. Abhndlg. Pnlger Weise T“ 1n Silber, Halle bei Lehmann, Jüterbogk bei Apponius, Kö⸗ zum General⸗Major in der Artillerie: der Oberst Nikolaus von Ru⸗ digt. Die Qualität ist ungefähr dieselbe, —V; ( 2 ILeo, Heinr., Zur preufs. Verfassungs-Frage. Be- Zwecke zu spenden und herzugeben, so ist durch tns in Pr. bei Friedmann, 2mal bei Heygster und 2mal bei dersheim vom Artillerie⸗Regiment Prinz Luitpold. eben so auch die Quantität; 4 Maß rauhen Mostes kosten im Durch. 1 nner, Magdeburg Lmal bei Brauns und bei Roch, Mühlhausen schnitt 1 Fl. bis 1 Fl. 20, Kr. Die Produzenten llagen indeß nahs

1842 b] HS , . Wanb⸗ 8 zwischen ö in Berl. Jahrb. f. wissen- einigung beider ansehnlichen Beträge die edle lachstein, N ße bei Jäkel, Posen bei Bielefeld, R Der vormalige Kanfmann und Lederhändler, jetzige 5 maltl. Kritik erschien. Rezension üb. drei diese] des Herrn Fürsten Statthalt chlaucht enchstein, Neiße bei Jäkel, Posen bei Bielefeld, Reichenbach bei Königrei n. Bei d 6 über di 1 ü Gastwirth Bever hierselbst, hat das ihm gehöri M d gd ebur 9g und H ambur g. Angelegenheit betreff. Schriften. 8. geh. 3 Sgr. dns heiich ügsen e aecha e we sche vesecachr ‚Sagan bei Wiesenthal, Stettin bei Rolin, Stolpe dercbache⸗ bereits vpeh A 1 85 daß erae anbchessagg. Pegeesage eas 8 wa 18 82 fekx. 2 1 Lir 30 diegzeihh belegen Peonr⸗ nb 2 Hülfe zu gewähren, ihrem ganzen mfanse 5- hes gess tt Fern⸗ 40 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 143. 1045. vlheegect. in der Sitzung der ersten Kammer vom 5 Norbember X“ 3 ZZZ c. p. mmel verkauft, 1 8 . . . daher d des üthigen2 Ktenn a. .4255. 7. 9703. 11,806. 11,997. . 12 ich auch diejeni itsh LE1“ Se 88 2* Heerer ist 28 2*9⸗ des⸗ Su* 1 b Dienst Landwirthschaftlich 2 technisches EEE“ Sxö 1 25. 15,680 21 . 33,905 33823 32445 37989. 2n.s. veis Far enmnchsn h engen⸗welc⸗ vhnhritahan Tehs. St. S. 4 88 Artikel d Sa elben beantragt. In Deferirung dieses Antrages wer⸗ -S4 AZ8I 89 ie h Wohlthäter finden i Lohn m25. 40,810, 51,085 51/598“ b1-7,18: 8 9. 58,019; - 8 A .sx Ibev den alle diejenigen, welche an das bezeichnete (Grund- füͤr den ee Institut zu Berlin Bewieh ahehre ehrne ahonennaden da⸗ böar 82. 897 880. .9.88 8 W“ 8932 54,299. 82 Debatte Veranlassung. Der Superintendent Dr. Großmann meinte, Gesetzbuchs war bestimm worden, daß alle, auf einer 50 Werst brei⸗ stück dingliche eee. und Ansprüche machen zu HNA M b 1 Prn der Unglücklichen, die sie aufgerichtet. 7. 81,136 62,888. 65,078. 66,711. 68;856. ,3,482. 75,525. eine Strafe, die im bürgerlichen Leben nicht als infamirend zu be⸗ ten Strecke längs der österreichischen und preußischen Gränze an⸗ bge⸗ 1 tegan füne sauten Fienni welaben Monaäa 02 9 88 1e diencerge e Penigen, eE Mir aber ist es Bedürfniß und Pflicht, 2 h. Sea. 2 828 . 8 Bel 29 ser. könne diese Eigenschaft auch nicht für den Militair haben. sässigen Juden in die weiter im Innern des Reichs gelegenen Gou⸗ e in einem der au . ren zu L. 1g. land- und Großmuth des erhabenen und wahrhast m 2 i Aron jun., bei Borchardt, bei Burg, 2mal bei r. Günther: „Das Gesetz spricht die Infamie nicht aus, sondern vernemenks über esiedelt werden sollten, wobei denen, die ei den 248sen d. Mis. und den 7ten und 21 en wirthschaftlich-technische Institut bereits nach Berlin ver⸗ freundlichen Fürsten Statthalters, so wie des lie⸗ bei Marcuse, bei Mendheim und Zmal bei Seeger, nach Bar⸗ die öffentliche Meinung, und diese macht auch im erlichen Lebe 8 b arezwejjährige Fe Verä 1ce kft. Mts., jedesmal Morgens 10 Uhr, hchc aih. vn legt habe, wo ich den Unterricht in der Brennerei, Grafen, unseres Grundherrn, auch hier in Deust 2mal bei Holzschuher, Breslau 2mal bei Bethke, bei Holschau keinen Unterschied wisch n Zuchthaus d Arbeit 8 St ffe.⸗ Fes. na e we enns eehn .. angesetzten Liquidations⸗Termine vor dem Stadtgerichte H Brauerei und Agritultur⸗Chemie ohne Unterbrechung zur Oeffentlichkeit zu bringen. bei Schreiber, Bromber bei George, Cöln bei Krauß und 2mal Dr. G 3 ischen Zu und Arbeitshaus⸗Strafe.“ stattet war. Als darauf dem Kriegs⸗Rathe die Frage zur Entschei⸗ hierselbst speziell und glaubhaft anzumelden, widrigen⸗ fortführe. In der Agrikultur⸗Chemie werden bauptsäch⸗ zser Goldblum, eimbold . 2 3, 9 8 ü 5 heaahns vüe nsese gh is X. 7 68 * V e , isten Landwirthen eingefandi worden ind und wühm Iggber 15, 5 218 . nann, 2 iderwillen hegen, können dadurch verleitet werden, ein solches Verbrechen ihnen in der Gouvernements⸗Stadt Kamjenjez⸗Podolsk zugehörigen r, 8 r. bei Borchardt und bei Samter, Marienwerder zu begehen, durch dessen Bestrafung sie sich mit 6 Monat Arbeitshaus steinernen Häuser als Sicherheit anzunehmen seien? fällte die⸗

.Js. ichfalls M zzi 8 v Nürso büchac⸗ 12 vergene abenden fag, 2 genan 8-2 73 Ummas⸗ übrigen Die Aufführung des Oratoriuns Gefwg e e. 11 8 Datum Greifswald, den 4. Oktober 1845. 16161616“ e“ , A Zrennerei betrifft, so bürgt die 1 be, .Merseburg bei Kieselba inden bei Wolfers, von 0 Jahren Soldatendienst loskaufen.“ Minister von Nostitz⸗ idung: 1 jegs⸗ 8 von Hamburg 8 8 große Anzahl der von mir ausgebildeten Männer, welche v s bei Kaufmann, Oppeln bei Bender, Ratibor bei Samoje, Wallwitz: „Ein Mensch, 8. thun im Pnabe ist, .. bhn Fn. Fö.Be 1,Se 11“ 8

Direktor und Assessores des Stadtgerichts. Mont he Anz sgebildet n I b 8.) Dr. Teßmann. 8* 5 2 bereits viele Fabriken selbstständig leiten, für den Ruf finndet am 8. November, Abends sechs Uhr tin bei Rolin und nach Weißensels bei Hommel; 50 Gewinne schon so verderbt sein, d ich des Militairdi irdi

Nachmittags 3 Uhr Dnstituts. Wegen einer in Berlin errichteten 7 Uhr), bestimmt statt. Der Saal wird um 1 Rihlr. auf Nr. 2265. 4047. 4130. 5977. 6133. 6503. schon s 1ennn gch weevaen- nehecenaeegz wo 87 erlaubt ist, zuzulassen, so

23 8 artoffelbier-Brauerei, wozu es mir in Lichtenberg an] geöffnet. 19. 11,936. 12,5 5 58. 25.205 2 2 gegen den kann den auch nicht gestattet werden, Arbeiten an dem erwähn⸗

8 88. 30,926. 12,594. 18,053. 21,420. 23,258. 25,205. 30,124. in Rede stehenden Paragraphen. In der öffentlichen Meinung sei ten Festungsbaue zu übernehmen; hierbei hatte sich jedoch der Kriegs⸗

A11X““ 8 v“ 17920. 33,522. 33,909. 37,734. 41,256. 43,613. 44,812.] es gleich, ob Jemand 5 nüh oder 100 Rthlr. gestohlen. Sonach rath, weil es ihm nicht hinlänglich bekannt war, inwieweit die Be⸗

thlr. 1“ 11“

2) 2 2 22 1 J. 2)

(L.

11.““

1“ 1“ v14“