8 9 1 8 8 * — [ 85
ion Rechte zu haben vermeinen, Anzeige des Vereins zur Verpflegung armer 1u.“]
5 — 6 8 FE;. * 5 * 2 5 8 8
halbig dan Wevulaghoe ranehsss pes ia d ügeng h . haa 2 S. n . Se. .. Ze1111A“ 5 ““ “ zu ihrer g und zur Prosecu- [9068 b] Wöchnerinnen. 8† Im V g in ze Aerns S nss münn er18 97 van 227 7 1. 8S116 chs am wü Aa. gIsffat1afk meinh 2091
nen Bedienten Fromm aufgegeben, ihre etwanigen
In. 4 Anzeigers 2 Sgr. ““
6 v1X“X“ 3 nerstag den November 1845.
b m. b b e wee n I mssmgarn erng. Waz. EE11“ I tion jener Liquidation innerhalb 3 Monaten, von Ermuthigt durch die erfreulichen Resultate unseres “ 1“ von v111“ Aeböö1 1d En beeeeeeeeeeeeenQ‚(ͤlexander Duncker, se zereanendcMababl. 1“
Ni ens angewiesen, und endlich 8 kauf eröffnet, 8 3 . hern b d BauvU ga- . ällen Theilen der Monarchie 1 auf dieses Blatt 8.* ist allen vormaligen Gläubigern des von hier nach an das im Wohlthun nie ermüdende Publikum. — F. W. Barthold, Prefefor in Greifswald. 8 C. G. Carus, eohne Preiserhöhung. wee 8 U l U U * e- enpesacae en ala. Perus 8 I“ „ Hgun eitung: 3 Friedrichsstraße Nr. 72. 4 4 — 4 4. 6 4 — S 1 — . 248 V 4£ 1* 8 8 8 —,ö— der Frommschen Kreditoren abge⸗ ist im Namen armer Wöchnerinnen, die in immer stei⸗ in 1I1I“ fir ger. 8 Fehrh ch, Theirhin — uder Zahl und Noth um unsere Hülfe slehen, daß wir Jakob Casanova's Memoiren. 0 tla Le“““ Fanmc Fä 4 “ 11A“ schlossene Vereinbarung, wonach der Rest der For e b h sere Hülfe sleh Beiträge zur Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts. England und Sch t nd d ; RES. “ 929 8 eines Aversionsquanti beseitigt, binnen einer drei⸗ Die verschiedenen Beiträge können bei den Vorste⸗ Selten nur dürfte man einem Buche mit solcher Si- monatlichen Frist, von heute an, sub praejudicio] herinnen des Vereins abgegeben werden, namentlich bei cherheit einen weit — Leserkreis versprechen kön⸗ 2 TCThle. 8. geh. 3 ½ Thlr. len, neben ihrer gehörigen Legitimation ad causammn Frau H. Kauffmann, Neut Grünstr. 17. aus einer der wichtigsten Zeitperioden zur Anschauung 5 1 n Z e L9. — G . gehörig an⸗ und auszuführen. Berlin, den 8. November 1845. bringt. Der eigenthümlich sesselnde Reiz dieser höchst ge⸗ hendem Werke schildert, hat derselbe in ö— I Fynszt. 9. Slsas ee Trier bei Gall; 40 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 3906. 8172. Zoll⸗Verwaltung betreffend. Das Dienstpersonal der Zoll⸗Verwal⸗
d sen Konkurs-Verfahren und der daß der Verein zur Unterstützung armer — 8 6 EEE11414““ 1 8 h whas 3988 8 bengena Brkacse wona Ee.deeneen — e rinaen, —2. erssen ag fins⸗ BI Königl. Hofbuchhändler in Berlin, 4 Rthlr. ¼ Jahr. 1 . BE1 8 * ““ en. Facamsor9hü 2T. iug h Alle Anstalt 1 8 G 2 „Erten des Gemein⸗ Ausstellung von Handarbeiten zum Ber⸗ ůind so eben erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen: ss Kthlr. 1 Jahr. ““ E1I111“ a.oh bb“ Zaehac⸗ 1 pesnrlnng üneb jenen und dort in Konkurs gerathe⸗ Mir gleichem Vertrauen und mit erhöhter Hoffnung 8. — — — 5 5 . mer — — legen Aö demselben unsere Bitte um Arbeiten und an⸗ eschichtlichen Persönlichkeiten Leiharzt Sr. Majestät des Königs von Sachsen vee. hr füem den Einwendungen gegen die mit dem derzeitigen Be⸗ dere zum Verkauf gerigset⸗ Gegenstände ans Herz. Es g 8 . derung von 120 Thlr., worauf bereits 80 Prozent elbst mit dringendem Wunsch um Gewährung zu bitten 85 . 6 — ge worden, mit den Zinsen durch Zahlung wagen. 2 Bde. 8. geh. 3 Thlr. im Jahre 1844. Pro omni, daß sie widrigenfalls den Vergleich an- Frau Gräfin von Arnim, Leipzigerstr. 104, nen, als dieser trefflichen historischen Darstellung, die uns —— 9* — n ennln i d l⸗ au W. Reimer, Wilhelmsstr. 73, ine Fü Die genannten Länder, welche der als geistreichn B erkennend und genehmigend angesehen werden so Fr helmsstr eine Fülle der bedeutendsten Personen und Begebenheiten schans coht 8 B.e eee ema Sersesser i. EEEEI1I11u“ ger hat Deer“s . 2.ng B Wö 28 S; . ’4 5 ; 4 ines Kunst und LEE1n . 8 “ 2 . 2 Solches wird durch den gegenwärtigen Auszug aus „Der Verein zur Verpflegung armer Wöchnerinnen lungenen Schilderung ist schwer zu beschreiben. An die 2 cae⸗ . erschlasen 8 2— n h al t. Aru Iüüen Wbenn. 8742. 9523. 11,404. 16,440. 18,633. 19,643. 19,838. 21,471. tung, mit Ausnahme der bereits besonders uniformirten Gränzwache,
dem in den hiesigen Intelligenzblättern vollständig ab⸗ . 2 — sechselvollen Lebens⸗Ereignisse eines der merkwürdigsten! . 1 u - 1 ir Atac mia i Ztanaan 23,513. 23,856. 25,371. 25,822. 28,711. 29,370. 29,558 31/5 b 8 : 1
ffentli ö 3 3 W 8 sich Inü ändi Umständen Schätze der Anschasptlicher Theil. 8 8 5,308 39 387· 23/848. 48,711. 29,370. 29,558. 31,583. soll bei Vornahme öffenilicher Amtshandlungen eine Cam „ oder
ö— Ie ee en Schwerin-Wismarsche SEEEeE de., Ireh, die . desban en, escag n. eeeens⸗ Benling Bechaftungen in posen. — provinz preußen. 397119. 37908. —2 43948. 43,499. 45206. 47,073. 33,000. Rleine Uniform deanrtstag dagen, rihe naher beschriebeng wnd..
. 23. tember 1845. [1108] it 1 j 4 jedri eeignen in die Tiefe gehenden Blicke betrachtet er, fadtverordneten⸗Beschluß. 1 ur 67,206. 67,337. 68,138. 68,522. 70,593.
Groß — ei. Tenbarg Scheaüafc⸗ Justiz⸗Kanzlei. Eisenbahn. üichastenneie de bane 12 eaceige Zenef Föamr 8 n und F 88 Gros eEbb 8 8 Fe —— „ bnge 1e- . e . und rnnen⸗ 6eerhan bes 4 Königreich Sachsen. In der Sitzung der zweiten . .v. Bülow. 1 i Actionaire genannter Eisenbahn macht des damali itter des und wirft ein so helles seiner Beobachtung sich darbietet, und zeichnet mi b v znigreich Saehsen. bef Lenen“ bei Burg, bei Meyer und 4mal bei Seeger, nach Bielefeld- Kammer vom 10, Novembe, 8n ien unter Anderem auf der Re⸗
Die Herren Actionaire genannter Eisenbah ch es damaligen Sittenzustande 1 *½ fender Schärfe die charalteristische vphsogmamie des ing. — Neue Unisorm der Zollbeamten. — Königreich Sachsen. bei Honrich, Breslau bei Bethke, 2mal bei Holschau und ömal bei gistrande eine Petition, deren Sücan dahin ging, daß die eee.
beeriasͤSäse. der unterzeichnete provisorische Ausschuß derselben (wel⸗ Licht auf manche dunkle Stellen jener intriguenreichen Zeit, fender . dtags⸗Verhandlungen. — Die Aerndte in der Umgegend von Wur⸗ 8 1 w 2 1 cher, dem Statute zufolge, interimistisch auch die Func⸗ daß man sich nur ungern von dem lebensvollen Gemälde würdigen Inselreichs, dessen eigenstes esen e, 0,e⸗ znehngen. 1 98 inischen Schreiber, Coblenz bei Gevenich, Cöln Zmal bei Reimbold Danzig ersucht werden möge, Maßregeln gegen einen zu fürchtenden allge 171131 Gerichtliche Berlavung. Ä onm der Direetion auszuüben hat) darauf aufmerk. tennt, und sch immer wieder angeredt fuhlr den Bhh sich Uar zu machen geswelt hat. 88 e 219 ,ch, dnn erfr ,. ee ussschen, und sardinsscn bei Ropoll, Düsseidorf 2 ol 8e Spat. Hälberstadt bei Eußmann, meinen Nothstand zu, te hen⸗ Der abg, Vberlänbes tder diesaibe
Kreisgericht Wolfenbüttel. äßbei ü scife. — Herzogthum Holstein. Statistischex. — Fürsten⸗ bni 1 — evrr. 8 — — — Der ahweseude Din 2. Beinffiter Johann I““ 18, Ae. auf dasselbe zurückzuwenden. n ö8 mold. Einführung von Silbergroschen als Scheide⸗ e shas Pe 8 . Liegniß ber räußerte, wie allerdings in vielen Gegenden, die Be⸗ Conrad Boos aus Hallendorf, welcher im Jahre 1812 vierten 10 pro Cent auf A Zi mmermann ünze. — 5see 788 Hamburg. Die hamburger Gasbeleuchtung. 2 Wolfers — shee 95 ei Kaufmann, Minden sorgniß, daß ein solcher Nothstand, einmal im Hinblick auf die im All⸗ als Soldat in der 1sten Compagnie des 3ien westphä⸗ den 12. bis 20. Dezember d. J. 15 2 ßlaund und Po en. St. Petersburg. Ordensverleihungen. — bei Well 3 g. mburg bei dee „ Neiße bei Jäkel, Ostrowo gemeinen wenig ergiebige Aerndte, dann aus Furcht vor der sich zei⸗ lischen Chasseur⸗Regiments mit nach Rußland marschirt festgesett ist. Dieselbe kann unter Anrechnung der — Professor am Friedrich⸗Werderschen Gymnasium zu Berlin. * ollvorschristen. e. 2 xrr agan bei Wiesenthal, Stettin bei Wilsnach, genden Kartoffel⸗Krankheit, vorhanden sei; obwohl er selbst eine der⸗ 8 und von dessen Leben und Aufenthalte seitdem leine dreimonatlichen Zinsen à 4 pro Cent für die ersten rei Ges chichte des brandenburgise sch⸗-preußischen Staates. Snn. Pbn 8 lipp 9. Se Sö-e. des fran⸗ G pe bei Pflughaupt und nach Stralsund bei Claußen; arzige Befürchtung nur theilweise als gegründet ansehen könne, so glaube Nachricht eingegangen ist, wird auf den Antrag seines Einschüsse mit preuß. Court. Thlr. 192 p. Actie an de 1 - 2 sischen 9 p an — 29 en aus Algier. — Der 59 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 1451. 3982. 4779. 5667. 7582. er doch, daß es für Viele zur Beruhigung dienen werde, eine sichere Aus⸗ Re des —. Heinrich Könnecke zu Hallen⸗ Gesellschaftskasse in Wismar, oder mit Bco. 38. 13 S. 1“ Zweite wohlfeile Ausgabe. ihwachs und seine Folgen. — Die Expedition gegen Madagaskar. — 7851. 9210. 9434. 12,315. 14,020. 14,404. 14,891. 16,061. 16,410. kunft von der Regierung zu erhalten, was sie in dieser Beziehung gethan dorf, hiermit edictaliter aufgesordert, binnen einem p. Actie in Hamburg an die Banco⸗Conto gr. 8. sauber geh. 1 ½ Thlr. er Geee eeet. ch. aus 17,856. 18,006. 18,479. 20,431. 21,817. 24,115. 25,887. 26,086. und eventuell zu thun gedenke, und er ersuche daher den anwesenden Mi⸗ Jahre und spätestens in dem auf „Carl Heine & G. H. Kaemmerer“ geschehen. Die Kenntniß der Geschichte des Vaterlandes wird unter allen Umständen unerläßlich sein; für die Gega eker. Vey 9688 Lonstantie 89 erbieten an Bugeaud; der flüch⸗ 27,185. 28,074. 29,526. 31,169. 32,340. 35,662. 35,692. 36,239.] nister des Innern, die desfallsigen Ansichten der Regierung der Kam⸗ Dienstag, den 4. Augnst 1846, Da nach §. 9. des Statuts gegen Einzahlung der aber, wo ein eiliges Drängen nach Vorwärts überall bemerkbar ist, wird die Vergegenwärtigung der Entse ssbritauien und Irland. London Hof⸗Nachricht. — Die 36,835. 37,138. 38,893. 38,944. 46,082. 47,238. 47,449. 48,001. mer mittheilen zu wollen. Der Staats⸗Minister von Falkenstein Morgens 10 Uhr, vor bergen Herzoglichen Kreisge⸗ vierten 10 pro Cent und gegen Einlieferung der säammt⸗ und Fortbildung, als der eigentlichen Basis und Entwickelung aller staatlichen Verhältnisse eine ganz unentbesell n des Kahinets;. —. Di 88 der Getraide⸗Ei 49,478. 50,584. 51,444. 51,567. 54,217 56,953. 60,934. 61,296.] erklärte hierauf, daß die Regierun seit dem Augenblicke, wo die b richte anberaumten Termine sich persönlich zu stellen oder lichen Quittungen über die vorangegangenen Einschüsse, und Jedermann nothwendige sein. BHeenn Vermischtes 8 gHeee 1n 88, 589, ete Cernfabe 64,404. 66,397 68,027 68,07 7 69,431. 77,131. 78,167. 79,263. denklichen Sy m tome einer 12 8 L d 72 1 n Kart . worechen ängenfans betsabe sar sthena nünber Nenanag⸗rseh ,ngageaennem den Jahindi, erhen bDiee za vermitein, Habe ich von der hier voriegenden Geschichte des ö esat e der chgnn vac Zershctanns de Beraihungen des Ka. 81,426. 81,591. 81,701. 81,952 und 84,147. 07. 9203. benelichen, cuch in Sachsen durn erschen efewanet hhe Secse- .* — 8 ctionaire ersucht, gleichzeitig mit der Zahlung, außer einer gedacht ecke irefflich entsprechenden Darstellung — eine sehr wohlseile Ausgabe veranstaltet. M 1 2 — 8 Sgee “ mn Br en, die 4 dessen Vermögen den Rechten gemäß verfügt werden einem Nummer 8 hmise, gedachte Quktitungen durch 84 — aef schaf e — finden 89 — seinen Vürgen 289 ö g “ 8— vaer re h⸗ E 1 Berlin, den 12. November 1845. . hfͤunung und ihren möglichen Folgen die Aufmerksamkeit gewidmet habe, wird. vollständig gegen Emp angschin einzuliefern, unter der wahrhaften Nutzen stiften er e.2 1— 4* Auab r ’ dnig auf die Adresse. 19 Königl. General⸗Lotterie⸗Direction. (sddiee sie bei ihrer Wichtigkeit verdiene; es seien aus allen Theilen des Zugleich werden alle diejenigen, welche von dem Le⸗ nothwendigen Aufgabe, ob sie die Iatersms⸗Lenin aef . E. (Landes, auf offiziellen und nicht offizielee Wegen, die genauesten ben und Aufenthalte des Abwesenden Kunde haben soll⸗ den Inhaber oder auf einen bestimmten Namen gestellt F. Baucher. G r Ste h en E. O. Mentzel hweiz. Kanton Luzern. Prozeß wegen der Ermordung Leu's. Erkundigungen eingezogen worden, inwieweit die Befürchtung eines 2* z8f efordert, solche dem unterzeichneten Gerichte hahen wollen. Methode der eorg Stephen. Dee dafan bnschan Bchkchung der Disferenzen zwischen dr ——————N— Fm Nothstandes gegründet sein dürste. Das Resultat dieser mitzutheilen. ims⸗-Acti 1 2 * 8 8 8 ö11111426““ — 1 6 2 * „Endiüch haben diejenigen, welchen Erb⸗ oder sonstige solcaed cne g — 1. 2. Prgf na, be. 82 3 ufälle beim P fer d ekauf. Pr eußischen Plata⸗Staaten. London. In Buenos⸗Apres das Kriegsgesetz . 116, 184 i gee 98 nis Feae w-enn gestühten . Mrae. Ihe * einer 7 Ansprüche an dem Vermögen des Abwesenden aus ir⸗ in Hamburg bei Herrn G. H. Kaemmerer gegen Rück⸗ Reitkunst Nach der fünften Auflage des Englischen Originals 8 oflamirt. — Blokade des Hafens Paysandu. 8. u““ Ui ch t tli T il 88 aöar. L usammenste e; er Art, daß Eize ernst iche esorgniß nich gend einem Rechtsgrunde zustehen sollten, solche bei lieferung des Empfangscheins entgegen zu nehmen. nach neuen Grundsätzen bearbeitet Armee dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Zur Handels⸗Statistik Memels. 112 8 1 H amtli er etl. Puetz greifen könne; einerseits habe sich mit Sicherheit hierdurch Strafe des Ausschlusses mit denselben im gedachten Wismar, den 8. November 1848. Mit 12 Abbild ““ von vSps es F cluß.) — Schreiben aus Amsterdam. (Börsen⸗ und Markbericht.) t. e 38. herausgestellt, daß die Aerndte des laufenden Jahres keine Mißärndte, Termine anzumelden und im hiesigen Gerichtskreise nicht Für den provisorischen Ausschuß der Schwerin⸗Wismar⸗ — See,ehns .“ F B v. 1 in ihrer historischen Eit Brasilien. Der neue Diamanten⸗Distrikt in Bahia. 1 e , nb7. 99 1 sondern eine Mittelärndte genannt werden dürfe, und andererseits sei ——— —— 56—— fe2 8 Zahl schen Eisenbahn⸗Gefellschast. 3. Auflage. 8 8 .VW. o 8 nn aog sepigeg d- EE1I Inland. 9 86 Kartoffel⸗Krankheit in Sachsen keine allgemeine; nur in einigen der hiesigen Advokaten, bei Vermeidung der Offizial⸗ 9 .8. 8 8 Preußischem Kavallerie⸗Offizier. it höherer Genehm 1 3 2 WWTö egenden habe sie ezeigt, und auch da nur in geringer Be⸗ 8 . Erdmann. Louss Frege. H. Marty. NX Bn . üaag 1 ses und Benutzung antlätelschaft für deutsche Sprache und Alterthumskunde. — Das Petrefakten⸗ Berlin, 11. Nov. Nach zuverlässigen Nachrichten aus Posen ee Nr.⸗, g 89 künate e chrcn vritten gheil des 8
Beiordnung, zu bestellen. 8 u 12. geh. ½ Thlr. chaft bAl , 1 Dies Buch wird nicht allein jedem Anfänger, in der Quellen. abinet in Baypreuth. — Die medizinische Schule zu Galata Serai. sind daselbst am 8ten d. M. 25 Personen wegen dringenden Ver⸗ trages nicht übersteige, oft aber nicht einmal den vierten Theil er⸗
Wcoöolfenbüttel, den 2. Juli 1845. . . —* b Hepzegl. Vraumschweig⸗Läned. Artzegericht daselbßt. Literarische Anzeigen. G. von Warb so schweren Kunst, Pferde richtig zu beurtheilen, von gr. 8. geh. 2 T. dachts den heilnahme an gefährlichen kommunistischen ümtrieben ver⸗ reiche. Auch habe wan in leßeeren Beziehung die Ueberzeugung ge⸗
““ Bei Veit & Co. ia Berlin exschien und ist in] 5. . von Warburg, Uunberechenbarem Ruzen sein, und derselbe sich bei Be⸗ . 8 hastet. Mit Ausnahme eines Buchhändlers gehören die Angeschul⸗ wonnen, daß die kranken Kartoffeln nicht ganz unbrauchbar seien, und allen Buchhandlungen zu haben: Königl. Preuß. Hof⸗Jagd⸗ schaffung von Pferden vor manchem Schaden be⸗ Einige Blätten 88 enminza9⸗ digten sämmtlich den unteren Ständen an; die meisten unter ihnen angestellte Versuche hätten hinlänglich bestätigt, daß dieselben zur Fütterung . I * veeesnd Handwerks⸗Gehülfen und herrenlose Dienstboten. Auf den Aus⸗ des Viehstandes ohne Nachtheil verwendet werden können; ebenso könne
44ö 11““
sch 2 Märki Die medizinische Praxis kenner werden dieses, in einer eigenthümlichen, von aller ; 8 ’8 4 “ ang d b ; d 72* ; b eil v erxfehlch⸗ Markische mn 8 Das Waldhorn. zeczeam, Bechht, inn ehe, sninn, Erinnerus Anmtlicher Theil. c““
[1894 bͤb nmsams t uüs.. 3 1 Werk, nicht ohne Befriedigung aus der Hand legen. Gesammelt und heraus g S * Eisenbahn “ Aeb Sy Wem besandh bangn siegt dhein⸗ P 2de lange ke. aus dem hasie 8 “ der Krankheit gar nicht angegriffen würden; auch sei in Anschlag zu
“ systematisch dargestellt. von d d . 1 Majesta König haben All— ädi s 85 h. Provin Pre ßen. Von b S ' — Nach Bartels, Baumgärtner, Berends, — Alibert, 1 x zu konserviren, dem bieten sich hierzu eine Menge Majors Fe. Majestät der König haben Allergnädigst V - 3 ußen. Von den sehr großen Summen, welche bringen, daß die Futter⸗Aerndte in allen Theilen des Landes eine Unter Hinweisung auf EeeEEö1“““]; de, Jagdliedern und Gedichten. Regeln dar, die meistens neu und alle höchst beachtens⸗ Friederich von 180 Den seitherigen Kreis⸗Physikus, Dr. Anton Felix Gröben⸗ nach der im Dezember 1815 zu Danzig stattgehabten Pulver⸗Explo⸗ veNg⸗ Fewsse daß es gegenwärtig in 8* Theilen des Landes,
die §§. 18. 19. und 20. Amussat, Andral, — Abercrombie, Bright, Brodie u. A. b — 3 1 1- 3 1 ö umgearbeitete und vermehrte Ausgabe. 8. eleg. geh. 1 ½ Thlr. werth sind. 8. geh. 4. Urit in Grünberg, zum Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath bei der son als milde Beisteuer von auswarts eingesandt wurden, blieben wo die Kartoffel den Hauptbestandtheil der Nahrungsmittel bilde, erung in Stettin zu ernennen; und etwa zehntausend Thaler übrig, nachdem man alle Betreffende auf nicht an Arbeit fehle, die den Muth erhalte. Jedenfalls stehe so viel
derschlesisch⸗Märkischen In zwei Theilen oder fünf Bänden. Krn * 8 — — 1.J ehnt alen Eisenbahn⸗Gesellschaft (Auf weils. Maschinenpap., grösst. Okt. Jeder Band Th. Dielitz, R. v. Wedell. Cathérine Narh Dem praktischen Arzt Dr. Bernhard Erbkam hierselbst den das reichlichste entschädigt hatte. Diese Summe wurde bisher als fest, daß im Jahre 1842 die Noth im Allgemeinen größer gewesen, fordern wir die Actio⸗ von 45 Bog. à 2 ⅞ Thlr.) Prof. an der Kgl. Realschule zu Berlin. Historisch-geographischer Exercices de meémoiperrakter eines Sanitäts⸗Raths beizulegen. 488 für die Zeit der Noth von der Stadt verwaltet, als sie jetzt zu befürchten sei, und er hoffe, daß sie bei weiser und
und dabei die Zinsen zum Kapital geschlagen, so daß, wiewohl man sparsamer Wirthschaft ohne besonders nachtheilige Folgen überwunden
dnaire derselben hierdurch Die akuten Krankheiten. In zwei Bänden. eographisch⸗synchronistische Uebersicht 1 . . — der HAND-ATLAS Seconde Partis hier und da Einiges aus diesem Fonds zu entsprechenden Zwecken werden würde; man möge nur stets mit ruhiger Ueberlegung han⸗
1* 121.7S,,I.7. Preis 5 Thlr. Q8 auf, Zl 11” 2 Di h ischen Krankheiten. In drei Bän- iné rticuliè à la jeu b 4„: . f ( j ,
— 3 h Pro 7 ½ Thlr. Abei E W e ltg eschich Ie. si s hr üx. iseir i Der bisherige Privat⸗Docent, Dr. Hesse in Königsberg, ist Sar hat⸗ 8* Sec. Feg. disponibel sind. Um deln, keine Angst entstehen lassen und sich fern von Speculationen zent des Betrages einer jeden Actie als sieben⸗ Auch unter dem Titel: A 4 rhr Teut. 1“ 42. geb. Tblr. jaußerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Leb⸗ 3 9 urch 399 offelseuche zu efürchtenden Stei uss der halten, 1 die dahin gingen, eine künstliche Noth herbeizuführen. . Handbuch der speziellen Pathologie und Therapie 2. Anflage. Zgatt 8 * 8 5 8 2 17. Ä Feine Anusgabe † Thlr. iglichen Universität daselbst; und mG ensmitte 88b Theil der unbemittelten Mitbürger eistand zu Der Minister gab zugleich die Versicherung, daß, wenn wider Er⸗ ten Einschuß auf dieselbe nach Wahl der der akuten und chronischen Krankheiten nach keit dieser Acheft spricht woht 2 Imp. Folio. 4 Liefg. 1 ⅔ Thlr. Diese S e n. zut Der bisherige Privat⸗ Docent, Dr. A. W. Hofmann, zum leisten, ist in der am 5. November abgehaltenen Sitzung der danziger warten Umstände eintreten sollten, die ernstliche Besorgniß er⸗ 1 2 den Erfahrungen der bewöährtesten Aerzten unse- lichsten diese in 1e. Zeit nöthig ge⸗ Beim raschen Forischreiten der ,ten umd wemm 1eHadener 187.. vordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der König⸗ Stadtverordneten beschlossen worden, sofort für jenen Fonds, zu den regen könnten, die Regierung Alles thun werde, um die Noth zu . rer Zeit dargestellt. wordene zweite Auflage, welche 8 c9. Arbeit stellt sich der Werth und qer französi 8 Sr r. wbnhn Universität in Bonn ernannt worden. jetzigen Preisen, Lebensmittel einzukaufen und diese später, wenn mildern; doch glaube er es mit Zuversicht aussprechen zu dürfen, daß 3 Awe. 1A“*“ Steigerung eintreten sollte, an hülfsbedürftige Bürger zum Kosten⸗ ein solcher K. Faens nicht zu befürchten sei. Der Abg. Oberländer
„ 8 2 . 2 . 51. . . . 12 . . . entweder in Berlin in den Tagen vom 4 beT. wr Se⸗ , e⸗ unbedeutende Zusätze und Verbesserun⸗ die Nützlichkeit dieses Werkes mentlich für junge Mädcher u 9. ; 84 8 8 3 . -aeAgvF hs Pgas, de eees biehhiee-eeeeeeee eneneeee Zur besonderen Em⸗ immer mehr heraus. Jedem, der stimmt, die darin eine reiche preise zu verkaufen. dankte dem Minister für diese Mittheilung, die wesentlich dazu bei⸗
2. bis D S And hier zu geben. 1 inmal Geschichte liest, lehrt und 1 “ nn untsck öthi 1 . bis 16. Dezember d. J. an Andeutung hier zu geben. bfehlung gereicht dem Werke einmal 1zeschichte liest, lehrt und lernt, ginden, ihr Gedächtniss mit 4⸗ Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 92ster— traͤaggen werde, unnöthige Besorgniß verschwinden zu machen, und nach⸗ die Hauptkasse im hiesigen Bahnhofs⸗Gebäude, .NAe EEö we. eaatschen 28— L“ LEE“ “ üne 1“ Deutsche Bundesstaatehaen. b8 R7 d89. 3 8 1 182 nersäseung —— e . 9 8 . 1 üb k ire Rei v C 8 ogrn 8 . den Ueberbli 2zu n. Züch 1 ; 2 · . e. 1I z bei er Ka offel⸗Krankhei ie Aufbewahrung der Fru in oder in Breslau i den Tagen vom . E11 — * . üaen zern. a lisles. S Nr. 9572 und 68,074. nach Breslau bei Holschau und nach Kö⸗ „Königreich Bayern. Ihre Königl. Hoheiten der Kron⸗ möglichst luftigen Räumen die Gesahr der Ansteckung beseitige, stellte jg demselben Verfasser und Tweedie, mit Benutzung Amstand, der bei Schulbüchern ohne ,b eicheteum,. üchterschulen aie beifalliza Aiberg i. d. N. bei Jacobi; 21 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf prinz und die Kronprinzessin weilten seit dem 4. November mehrere der Präsident den Antrag, die obige Petition ohne Weiteres an die
19 ezem er Zweifel von großer Wichtigkeit ist nahme und Einfüh fun . 1 g 9
1 8 „ 2 — .⸗ regA—* 4958. 3638. 4494. 10,947. 16,480. 17,979. 24,561. 27,206. Tage in Lindau, wo sie unter anderem auch, 1eeaias eines neb⸗ hohe Staats⸗Regierung gelangen zu lassen, welchem Antrage die
der trefflichen Leistungen von Vetter, J. F. Si- — an die Betriebskasse im dortigen Bahnhofs⸗Ge⸗ mon und J. Vogel dargestellt. Die Lungen- s 689. 35,022. 35,638. 40,283. 43,514. 55,878. 56,666. 64,350. lichten, unfreundlichen Wetters, mit dem Dampfboot „Maximilian“ Kammer einstimmig beitrat. — Aus Wurzen wird in einem Schrei⸗ bäude der Gesellschaft, üasss⸗⸗ 8 -;9 “ 4 M. H. Romberg. 8 1 Dr. Alber. t C. Koch 76. 69,274. 76,896. 78,275 und 83,879. in Berlin 2mal bei Matz⸗ eine Spazierfahrt auf dem Bodensee machten. Sie kehrten dann V ben vom 9. November der Leipziger Zeitung Folgendes berich⸗ 2 run urch le neuesten ntersuchungen von rIr1— 8 p 6 4 9 f * „ * 6 6 S⸗ 1 & 44 Bormittags zwischen 9 und 1 „esie arna Eierah,verneeeneheen. De paralysi respiratoria. DieRiesenthiere d.Urw ehe Nee die eescbäfeberezerChah benas het cehnde elsenmen, wenn, vacnegeüu sgaengasg gansen dn era rvsüfcnnnpehsen,vgen Sesen her de egenkaiden er d s Rokitansky und Skoda. Als neue Species gr. 4. geh. ¼ Thlr. Mit 8 Tafeln Abbildungen. gr. 8 ch. 1 S 8 per. üsse II. zn'zaergj⸗ . 8 ; G - ; ¹ 8 peg Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ wurden aufgenommen die Entzündun A. 4 1 8 E“ ning, Frankenstein bei Friedländer, Halle bei Lehmann, Magdeburg Königreichs beendigt seyn, und man glaubt, daß die Einberufung in ein gleicher Grund zum Klagen nicht vorhanden ist. Wenigstens Lssege Fiaas ünn na. Kebhünl„in., 382 Ferner wurden in diesem Jahre versandt; Brauns und bei Roch, Neisse 2mal bei Jaekel, Neumarkt bei Wir⸗ kurzem erfolgen werde. — Das Regierungsblatt vom 7. No⸗ hören wir, daß auf den umfänglichsten Rittergütern der Ertrag sehr tage, zu zahlen und dabei die über die früheren Messow, Mohr und Rokitansky und eine Bericht über die im höechsten Aufiroge bewirkteshahn⸗Hahn Ida Gräfin, Zwei Frauen. 80 Nordhausen bei Schlichteweg, Posen bei Bielefeld und nach vember enthält eine Bekanntmachung, die Uniform des Personals der gut und reichlich ausgefallen ist, daß auch hier die Kartoffelkrankheig Einschüsse sprechenden Quittungsbogen mit einem dop⸗ jüngst von Brockmann beschriebené Form der Untersuchung einiger Theile des aehad⸗ 8. eleg geh. 3 Thlr 1 G pelten Verzeichnisse einzureichen, auf welchem außer den Hirnentzündung (Meningitis mesencephalica). Mit 2 Karten und 3 Abbildungen gr. 8. geh. Hartmann von der Aue Iwein mit dem 98 8 — . — — . . — 2 — — —— . — . * . — Nummern der Quittungsbogen auch der summarische Der Djsenterie und Milzemtzünduns schlie- 1! ½ TEir. n Uebersezt und erläutert von Wolff Graftn Gesellschaft für deutsche Sprache und in bayreuther Korrespondent der Allgemeinen Zeitung bemerkt dar. Die medizinische Schule zu Galata Serai-). Betrag der mit denselben eingehenden Zahlungen zu ssen sich Bemerkungen von Rokitansky an. Fer- Düringsfeld, Ida von, Graf Chala. 8. Sehr Bau dissin. 8. eleg. geh. 1 ½ Thlr 2 Alterthumskunde u über Folgendes: „Der außerordentliche Reichthum dieses Kabinets, welches 5 . 9 8 2 % 1 vermerken ist. Eines von diesem Verzeichnissen bleibt ner sind benutzt worden bei der Darstellung der elegant geh. 1 Thlr. 3 8 Sermn e . 68. 9 . erepumskunde. ee aus mehr als 150,000 Versteinerungen besteht, und für das der verstorbene Bei Gelegenheit der im September d. J. in der medizinischen Schule bei der Kasse, das zweite wird, mit dem Kassenstempel — Baun chspeicheldrüsen-, Nieren- und Bla- Geibel E., Gedichte. 4te Auflage. 8. Sehr elegant/ Berlin, Premidère Partie 8 3, sas 1 8 Berlin. In der Juni⸗Sitzung der berlinischen Gesellschaft Besitzer ein halbes Leben hindurch unermüdlich thätig gewesen, hatte garmanchen zu Galata Serai stattgehabten öffentlichen Prüfungen überreichte der erste bedruckt, als Interims⸗Quittung sofort zurückgegeben. senentzündung die Beobachtungen von Claessen, geh. 2 Thlr. Seydelmann's, Leben und Wirken Mit B deutsche Sprache und Alterthumskunde las zuerst Herr Dr. reisenden Naturforscher zu einem Umweg über Bayreuth veranlaßt, gar man⸗ Professor dieser Anstalt und Leibarzt des Sultans, Dr. Spitzer, einen Be⸗ Die Rückgabe der Quittungsbogen selbst, auf welchen Kayer und Becquerel; beim Keuchkusten] ꝗ— ³09. eleg. geb. mit Goldschnitt. 2 ½ Thlr. und Veröffentlichung des handschriftlichen Nasahn einige Bemerkungen über die bei den Frühlings⸗ und Weihnachts⸗ chen deutschen und auswärtigen Geologen zu einem längeren Verweilen in unse⸗] richt über die Wirksamkeit dieser Schule, dem wir Folgendes entnehmen: über die geleistete Zahlung der zehn Prozent von einem die Erfahrungen von Rilliet und Barthez; bei Hahn ⸗Hahn Ida Gräfin Sigismund Forster. 2te, und der Briefe desselben dargestellt von Dr Fn in vielen Gegenden Deutschlands noch bestehenden Gebräuche, die rer Stadt bewogen. Durch den von Sr. Majestät dem Könige von Bapern er⸗ In dem Schuljahre 1260 — 1261 (1844 — 1845) wurden in den ver⸗ dazu deputirten Directions⸗Mitgliede, dem Rendanten der Pro sopalsgie die werthvolle neuropathologi- Auflage. 8. geh. 1 Thlr. 1 Nüean. hr. I. aen⸗ 8 2 Thlr alte heidnische rinnerungen an Wodan hinzuweisen scheinen, wie theilten Befehl, diese großartige Sammlung, welche schwerlich in Europa schiedenen Klassen folgende Gegenstände gelehrt: Riese und dem Controleur Schmidt, quittirt werden sche Untersuchung von Romberg; beim Skor- “““ 1 necht Ruprecht, das Bild eines Schimmels, die Sage vom Zuge der ihres Gleichen hat und selbst die berühmte pariser Sammlung an Pracht⸗ I. Elementar⸗ und Vorbereitungs⸗Klassen, und zwar: wird, erfolgt in Betreff der in Berlin eingereichten Quit⸗ but die ausgezeichneten Beobachtungen nebst Sec- 8 E 8 Die Presse verläßt so eben: bbebö4 ddie Darstellung eines Ritters, der mit dem Drachen kämpft, u. m. stücken aus den älteren Formationen weit übertrifft, für das naturhistorische a) Erste aus drei Unter⸗Abtheilungen bestehende Klasse. In der ersten tung acht Tage nach der Einlieferung in der nons-Ergebnissen von Himmelstiern; bei der 1X““ D i 3 A 1 8 1.““ vkͤan England kommen bei den Maifesten Gebräuche vor, die auf ähn⸗ Museum in München zu erwerben, also den Besitz derselben für Bayern zu Abtheilung: Die Elemente der lürkischen und französischen Sprache, Ele⸗ Hauptkasse zu Berlin, in Beireff der in Breslau einge⸗ Lungen-Tuberkulosis diepräsisen anatomiwchen v111““ EI1I1I16“ T11111113““ EE“ n heidnischen Erinnerungen beruhen; merkwürdig sind in dieser Bezie⸗ erhalten, geschah der Wissenschaft und unserem Lande insbesondere eine mente der türkischen und französischen Grammatik, türkische und fran ösische reichten Quittungsbogen, die zur Aufrechthaltung der Untersuchungen von Lebert, bei der Khachitis 8 8 1 von 8 bö 1 g die Sagen von Robin Hood; der Name Hood erinnert an Wodan wahre Wohlthat. Auch von Preußen und aus England waren Aufträge Kalligraphie, gelehrt von Imam Efendi, H. Schenorhkian, und H. Llos; 8 Kontrole nach Berlin gesandt werden müssen, die interessamte Mittheilung von Küttner, bei der “ G e i b e l]* 8 G l d 1 ch 1“ Robin an Ruprecht. Auch die indischen Sagen von Indra wurden zum Ankauf des münsterschen Petrefakten⸗Kabinets eingelaufen. Wäre die in der zweiten und dritten Abtheilung: die Elemente der arabischen Sprache, erst vierzehn Tage nach der Einlieferung bei Syphilis die von Schopf veröfsfentlichten Resul- 1““ 8. S 4 8 - H aa Mder Wodanssage verglichen und viele der erwähnten alten Gebräuche Sammlung in das Ausland gekommen, der Verlust würde für das Stu⸗ vorgetragen von Mehemed Efendi. ö.. zu Breslau, gegen Retradition der In⸗ tate der Sautinschen 1 ev.- Hens bei den Gal- -8. Sehr elegant gehestet 2 Thlr., in engl. Einband mit Goldschnitt 2 ½ :. R indischen Sage erklärt. Darauf legte Herr Konsistorial⸗Rath — dium der geognostischen Verhältnisse Deutschlands und besonders b) Zweite Klasse: Kursus der französischen und türkischen Gram⸗ terims-Quittung an den Plcsentanten der letzteren, lensteinen die chemisehen Aufschlüsse von Thom- “ on die Schrift des Direktors Vilmar über deutsche Alterthümer im Bayerns unersetzlich gewesen sein, denn die Mehrzahl der Exemplare matik, Uebungen in fran ösischer und türkischer Sprache, Arithmetik, Ge⸗ gleichfalls in den Vormittagsstunden zwischen 9 und on und die nosologisch-therapeutische Beobach- hhand vor und theilte einzelne Stellen daraus mit. Der Direktor Zin⸗ dieser vorweltlichen Thierreste wurden in den deutschen Gebirgen, schichie des gomanistten Resches von H Guerieri; arabische Grammatik 1 Uhr. inng von Dupareque, beim Diabeitee MRe 2ℳ u““ 11“ 12 las dann einen Aufsatz über das Verhältniß des Volksbuches der die seltensten Prachtstücke in der Juraformation Bayerns aufgefunden, und von Jsmail Efendi; französische Kalligraphie Keaf Uehen 3 Die auf die bisher zahlten 80 Prozent fallenden thologische eh bee. von Percyv. [1109] 1“ 3 2 . “ nonskinder zu einem im 8 1535 zu Siemmern erschienenen Prosa- sind somit für geologische Arbeiten über unsere vaterländischen Gebirge un⸗ 3 3 Französischer Styl, Arithmetik . Zinsen seit dem letzten Einzahlungstage, dem 15. Sep⸗ In der jetzigen Fassung erscheint 7. Prazis zu- „ In der v. Rohdenschen Buchhandlung in Lübeck Prince Joi nville pan desselben Titels. Er wies die Abweichungen beider Dichlungen entbehrliches Material. Gegenwärtig liegen die münsterschen Petrefaftenn8. 8 c) Dritte Klasse: Fragzesis * 28 8 rithmeti und Senees⸗ tember d. J., werden gemäß §. 23. der Statuten durch gleich als eine auserlesene mud zweckmössige, voll-] itt erschienen und durch alle Buchhandlungen zu bezie⸗ und machte wahrscheinlich, daß der erwähnie Prosa⸗Roman eine sehr noch in Kisten verpakt zu Muͤnchen. Wir hegen den innigen Wunsch, daß die späteren Perioden 800 (hice ne⸗ 8 29 Reiches, Ear 8 8 Abrechnung auf die gegenwärtig eingeforderten 10 Pro- atändige Bibliothek in- und ausländischer Leistun- hen, in Berlin vorräͤthig Breitest N 23 — Cigarren-Spitzen — isUebersezung des zu Lyon 1493 erschienenen französischen Romans für Aufstellung dieser kostbaren Sammlung ein schönes, passendes und be⸗ geschichte in kurzer Ue 8* * . bij oue 88— nde des 8 8 1 ent mit 8 Thlr. auf jeden Quuttungsbogen über 1000 gen auf patbologischem, und als 15 K. n hen, g Breitestraße Nr. 2. . 8 — nwen Titels sei, da er fast wörtlich mit einem späteren französischen quemes Lokal gewählt werde, worin sie nicht nur zum Studium der Ge⸗ von H. Lahaille ersetzt); Kursus der arabischen Sprache von Ismail Efendi; Jui⸗ 1 1 8 * nc AIrAen A 213 bei Küähn und Söhne, 25. Breite Straapruck übereinstimmmnt. * E11X“X“ 1 blik „ Kalligraphie und Zeichnen von Tevfik Bey. r. und mit 24 Sgr. auf jeden Quittungsbogen über praktischer Führer auf klinischem Gebiete. Na- in b Enslin B bI 1“ rI. 1 . reinstimmt. ” 14.“ birgsforscher dienen, sondern auch vom großen Pu ikum, das mit Erstau “ 3 8 100 Thlr. —42* so g2 auf ersteren nur 92 Thlr. mentlich das jüngere medizinische Publikum berüch- u¹ der Hen 8,8588 G. 6.,9.. S ——q—— “ vs Felosasee c-* 5 dara elbag.e. 1182 22 s 2 2 892. S g- und auf letzteren 9 Thlr. . baar zu zahlen sind. sichtigend, da dieses Handbuch n 2 2 .““ — aescha du i h nn 1ih. .. versteinerten Skelette jener riesenhaften Saurier, jener „scheußlich⸗wunder⸗ eschreibende Anatomie, erlä zurch zahlreiche Leichen⸗I 1b 8 82 den 1. — . mn ra a. seinen Albaseündigen d7.zn22J⸗3, ne. Zur Reform des Armenwese ns. Leig 8 ng 8 d Das Petrefakten⸗Kabinet in Bayreuth. baren”“ Pterodactylen schauen wird, recht ost ucht und bewundert anatomische Präparate von dem adjungirten Professor Osman Efendi; Ma Die Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ —V wird, hbaben wir auch den Preis ganz be- Eine Bitte von J. L. Funk “ . 1 1““ 8 8 paläontologische Kabinet des im vorigen Jahre verstorbenen Re⸗ werden kann.) WE 8 —— 1 ee““ ‚oonders niedrig gestell9t. ahcn E11“] geh. T ö“ ““ die „Direltors Grafen von Münster zu Bapreuth ist vor einiger Zeit isn FiErg *) Vergl. den Artikel: „Deutsches Medizinalwesen in Konstantinopel“ EE 1 4 Ht Femnhine 1. ““ 11“*“ “ 8 en Kisten sorgfältigst verpackt von dort nach München abgegangen. 8 v““ “ in Nr. 283 der Allg. Preuß. Ztg.
³