3 1478 “ 11 öö 11I11“n“ vX1X“
8 ö6“ “ 8 aͤ111n1n.¼†*“ 114A4*“ — (B. H.) Privatbriefe aus Buenos⸗Ayres vom neuesten Datum men nach, sind auch Verfügungen getroffen, welche zum Zweck haben, K i⸗ A 1, v, 2—8 768 Ö2 1“ 98 1“ 1e 1 h s..ieltn E111““ L. b27 2* vnz8.
(18. S 1) gußern nicht geringe Besorgniß vor den Folgen, welche den Eisenbahnbau, der Solidität unbeschadet, so kräftig betreiben zu -.g ⸗ 18 2106 ½,“ 2020. 37. .196. G61 vas Abonnement belrägtt 8 F⸗ A l 1 9g l m l i n - öö,6 efmg. 1] l, die O 812Ne der englisch ⸗französischen Escadre auf die Lage der können, daß die ganze Bahn von Hannover bis Bremen im Jahre HMa. 118 ¾. I27. 117 ⅛½., Fese. g9 r ö1u5. 1“ 2 e ensen. 1. E. en11 c h keg. shh. nt⸗
— 8 8
ennglischen und französischen Kaufleute in Buenos⸗Ayres haben müssen 1847 für den öffentlichen Verkehr in Betrieb zu nehmen stehe. ““ e Berliner Börse. 8 4 — 2 52 88 9s ““ 5 uue 1“ ““ unnd erklären die erwähnte Aufforderung des britischen Gesandten an hbDpen 21. November 1845. 8 . 1 s 3 14 — 8 ——— Hestellung
sie, ihre Geschäfte schleunigst zu liquidiren, für eine bittere Verhöh⸗ Dem Vernehmen nach, hat die hannoversche Regierung für den allen Theilen der Monarchie üäͤuf dieses Blatt an, für Berli .7. da sie begreiflicherweise weder die Waaren in ihren vollen La⸗ Fall, daß mecklenburgischerseits der Stadt Lübeck die Eisenbahn⸗ Pr. UCour. Rö2n 5 Pr. Cd ohne Preiserhöhung. 112; ans e 1, m . gern, zumal unter den jetzigen Umständen, zu Gelde machen, noch Verbindung mit Schwerin gestattet würde, beschlossen, nicht, wie sie Fonds. ü etien. [8 nu, nfertions-Gebühr für den 4,* Zeitung; — . amn einer Zeile des Algg. Friedrich Anzeigers 2 Sgr. 1“ i Lna g8e en
8
auch ihre ausstehenden Schulden eintreiben können; ja selbst nur ihre bisher beabsichtigte, in gerader Richtung auf Lauenburg, sondern bis Personen in Sicherheit zu bringen, würde eine größere Anzahl von an die Boitzenburg gegenüber eeeaige Ufergegend zu bauen. — st. sebula. 8e. 98 soar.povea.nie-n-. britischen Fahrzeugen erfordern, als im Hafen von Buenos⸗Ayres lie⸗ Die Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinsche egierung macht unter T⸗amien-Scheine 40. 40. Prior.Obl. gen. Ueber das Verhalten der Engländer und Franzosen bei der Ein⸗ dem 19. November bekannt, daß, nachdem die Richtungslinie der 4. 8ecb. 50 . enpern nahme von Colonia wird lebhafte Beschwerde geführt, da sie sich so, Hagenow⸗Schwerin⸗Rostocker Eisenbahn, vorläufig für die Bahnstrecke aürxeeae * ve. wenig geneigt gezeigt haben, der Plünderungswuth ihrer Kampf⸗ von Hagenow bis Schwerin, in der Art festgestellt worden, dieselbe, „zadenaeeehe N Fenossen von der stalienischen Legion unter Garibaldi Einhalt zu von dem Bahnhofe der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn bei Hagenow aus⸗ „rghennen hun, daß selbst ein britischer Kaufmann, Namens Le Bas, den die gehend, zunächst die Stadtfelbmark Hagenow, dann die Feldmarken ene 39. zn Tb. 1EE“ Besatzung bei ihrem Abzuge mit sich hinweggeführt hatte „bei seiner Eabenhof Jesar, Neu⸗ und Alt⸗Zachun, Domanial⸗Amtes Hagenow, Westpr. Pfandbv. 2 Rheiu. Bisenb. wenige Tage darauf erfolgten ech sein ganzes, aus 4000 Stück und Lehmkuhlen, Holthusen, Päampow, Wüstmark und Görries, Do⸗ Grossh. Pos. do. do. do. Prioz.Obl. bestehendes Lager von Häuten gerau t fand. Uebrigens ist man der manial⸗Amtes Schwerin, berührt und durchschneidet, und von Gör⸗ do. do. 18 sdo.v.Staat garant. Ansicht, daß die Franzosen und Engländer in Buenos⸗Apres selbst, ries aus durch den Ostorffer See über die Stadtfeldmark Schwerin 0⸗tpr. Pfandbrv. 0bL.-Schles. E. L. A obgleich sich die ganze Bevölkerung der Stadt unter den Waffen be⸗ durch einen Theil der Vorstadt bis in die Nähe des Wismarschen omm. 4o. 33, 9— E fand und Alles ausschließlich mit Vorbereitungen zu ernster Gegen⸗ Thores der Stadt Schwerin zu führen sei. Ürdren E I vr. 8 wehr beschäftigt war, so lange nichts von Rosas und seinen Anhän- 8 aae 828 1,gd. Masbai-Eb. gern zu befürchten haben, als noch nicht bestätigt sei, daß die Ope⸗ Am 18. November ward eine Probefahrt auf der Eisenbahn von eee. eün r-¶rn.vNe⸗ rationen der Herren Quseley und Deffaudis mit ausdrücklicher Ge⸗ Stuttgart bis Eßlingen gemacht; am 20sten sollten die regelmäßigen dold al wanes. d0. do. Prior.Obl. nehmigung ihrer resp. Regierungen unternommen worden. Fahrten beginnen. 1 Friedrichsd'or. 2 Bonn-Kölner Esb.
Fhüus fut anlu ““ — bavssh, 1 Lber-e-Rens — vea9n 1 nachl eh erehh bqTETEb1 * Kiel, 22. Nov. Die von allen Kundigen über den Verkehr Sei. Der Krieg im La Plata. — Vermischtes. — Schreiben aus Paris. Kammerherr und Geheime Le ations⸗R übri 8 b
8 2 8 2 b 1 * . ⸗Rath von Syd rigen Gegenstände sind diesesmal von geringer Bedeutung. Die
London. 18. Nov. Man hat Nachrichten aus Port au auf der Altona⸗Kieler g. vee⸗ 8 Faaengen 88 gs8.; b“ Lyndhurst erkranlt. — n.; 1 ser denchen, Lorsagen 8 Kee eöhez dancte Süänden gee⸗
Prince bis zum 28. September, denen zufolge die Insel von einem völlig gerechtfertigt worden. Namentlich estätigt sich 2 8 “ G b * EEEEe Repeal⸗Agüzation. ZIEEE1öu“ . Der önigl. großbritanische außerordentliche Gesandte und be⸗ ten Anträgen wurden ernannten Kommissionen überwiesen, und es er⸗
neuen Aufstands⸗Versuch zu Gunsten des abgesetzten und flüchtig ge⸗ in dieser Zeitung vor etwa Zahre ree. 88— 3 aß 11u“ Meteorologische Beo achtungen. 8 elgien. Brüssel. Fortsetzung der Adreß⸗Diskussion in der Repraͤ⸗ vollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Westmorland, folgte daher gestern die Vertagung bis zum 15ten k. M., an welchem
der Güter⸗Verkehr auf dieser Bahn denjenigen anderer norddeutscher mmtanten⸗Kammer. — Strafmilderung. . nach Neu⸗Strelitz. Tage, in der Voraussetzung, daß bis dahin die Kommissions⸗Arbeiten
wordenen Präsidenten Herard heimgesucht worden war. Der Auf⸗ iib ürde. Die Ei 111—— stand brach am 25sten zu Leogano aus und hatte den bestimmten Eisenbahnen bei weitem übertreffen würde. ie Einnahme vom 1845. Morgens Nachmittags Abends Nach eiaasschweiz. Kanton Waadi. Großraths⸗Beschluß wegen der Angele⸗ 66**— zu Stande gebracht worden sind, die Stände wieder zusammentreten
Zweck, die gegenwärtige Regierung zu stürzen und den Ex⸗Präsiden⸗ 1. Januar bis ult. Oktober übersteigt auch bereits die Summe von 23. Nov. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. eobachtes üiheit der Geistlichen. “ ö werden. fen Herard eder hegusezfg. Cn⸗ 1 Kunde, wenge dee Re⸗ 600,000 Mk. Cour., eine Summe, welche gewiß beträchtlich genannt önee e. 2 8 — alien. Rom. Graf Brandenburg. — Vermischtes. — Florenz. Ab⸗ Die Unterhandlungen, welche zwischen dem Zoll⸗Vereine und gierung von der Bewegung erhielt, vereitelte indeß den Plan der zu werden verdient, besonders wenn man erwägt, daß in den ersten Luftdruck 331,92 Par. 332,72 Par. 333,91“ Par. Quellwärme 77, igese Ibrahim Pascha's. — Schreiben aus Palermo. (Aufenthalt der dem Steuer⸗Vereine gepflogen wurden und wozu bereits am Ende Insurgenten. Es wurden unverzüglich die nöthigen Streitkräfte nach Monaten des Jahres die beiden Häfen der Endpunkte durch das Lanwärme. . + 2,770, n. † 4/6, R.+† 3,2, R. Flussmärne 3ℳ, gufsschen Herrschaften.) ““ s;sdes Monats März hannoversche Kommissarien sich hier ei d F .. 18 1 ü s ir für di Thaupunkt.... 1— 2,0° R. +†. 1/30 R.] Bodenwärme fjechenland. Schreiben aus Mü Fal üchte; “ 8 EZ“ b 9. ier eingefunden
enem Orte abgesandt, vierzig der leitenden Häupter der Verschwö⸗ Eis verschlossen waren. Wenn wir für die Monate November Thavpunkt + 1/29 h.+† 2, 88* — m piechen ünchen. (Falsche Gerüchte; Ver⸗ Fn Nich tamtlich T 1 1“ atten, gelangten in den Zoll⸗Konferenzen zu Karlsruhe zum Ziel run gefangen genommmen ung die Hälfte davon auf der Stelle er⸗ und Dezember eine Einnahme von reichlich 100,000 Mk. veran⸗ Demetastigass. 88 89 2 “ — 9. ti — 11““ - Her eil. 11 kommen nun die B es. Crleichterungen Anstauschungen schosfes. Am 2Ssten erließ die Regierung eine Proclamation, worin schlagen und für Betriebskosten täglich 1000 Mk., also im Jahre mee- — sw. Vvarmeweenean ..ga, vntenober. Die Entwaffnung des Libanon. — Die “ “ beeerässchaften, Arrondirungen, das früher bestandene Zoll⸗Kartel u. s. w. sie dem Volke für seine Mitwirkung dankt und den Aufstand für be- 365,000 Mk. rechnen (eine Annahme, die sich 88 89 Wolkenzug. ³— sWw. — † 22* ½ lgsenbahnen. Großherzogl. hessische Bahnen. BöBunland. mäam isßten k. M. in Ausführung. Die heutige Anwesenheit des han Fadit eenae Während der Insurrection lag ein englisches Dampf⸗ hat), so erhalten wir ein Netto⸗Provenüe von etwa 335, . Es Tagesmittel: 333,85 "Par... †. 3,50 R... † 1,6°n. .. 85 pct 8ndels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt- Nhein⸗Provin Die Kölnis 3e t 1t ält Fol noverschen Ober⸗Steuerraths Dr. Klenze stand ohne Zweifel in Ver⸗ boot im Hafen von Port au Prince; man vermuthete, daß Herard vnn, vae 18E.-Iec.h Fande vae sir haicht. — Preise der vier Haupt⸗Getraide⸗Arten im Monat Oktober. gendes: Auf die Dank Udresse en 188, . . X. e bindung mit den ratifizirten Verträgen, deren Veröffentlichung wohl 8 1 uU „ „ „ 83 2 1 5 877 1 I 2 0 22 2 8 6½ 7
n Bord desselben war. 9 1.“ Vereins an die Königin von England (s. Nr. 305 der All g. Preuß. spaͤtestens übermorgen erfolgen wird. 8
mit 4 pCt. verzinst werden, ein Ergebniß, welches für das erste “ BngUe. 7 EöN6 1 8 . 2 1 8 Betriebsjahr gewiß erfreulich ist. ei dieser Rechnung ist zwar “ 1.“ Köni liche Schauspiele. vnigl. Opernhaus. ( Faust 2 dramatisches Gedicht Ztg.) ist, durch Vermittelung des preußischen Gesandten am londoner E11“ 1“ sehscech Fwwoeherr c. — außer Acht gelassen, daß für eine im Laufe des Jahres gemachte e h ee N glich H 1 135ste Ab is Saier der “ d1nb. C. Hofe, ein sehr verbindliches Schreiben des Ministers der auswärtigen ie 8 Rußland und Polen. 8 8 88“ temporaire Anleihe Zinsen zu vergüten sind, so wie daß der Betrieb . 28, Nov. R. eℳ e nhnn 19 e e* Petersburg . Angelegenheiten, Lord Aberdeen, eingegangen, worin derselbe Namens St. Petersburg, 18. Nov. In Folge der eingetretenen
1114“*“ sdsder beiden Zweigbahnen besondere Kosten verursachte; dagegen sind vev u on Juan. (Dlle. Jenny Lind: Donna Ann) ZIII“ freundliche Aufnahme des Geschenkes dankt und milden Witterung war das Treibeis auf der Newa nach und nach SESEisenbahnen. lkober auch die Einnahmen von den beiden Zweigbahnen, welche bei der fang 1. di 8 1 d nur noch Parterre⸗ und Amßhf sta It ns v““ (sddie Versicherung hinzufügt, daß es Ihrer Majestät zur großen Freude wieder geschwunden, so daß vorgestern Vormittags die Isaaks⸗Brücke ee; 81 1 , jeinen nie weniger als die Ausgabe betragen kann, und die außeror⸗ aa, Zu 88 8„ vr. sind n ,, X† Bület⸗V b - gereiche, daß der Herr Erzbischof⸗Koadjutor und der Vorstand des aufgestellt und die Paffac⸗ über dieselbe wieder eröffnet wer⸗
„ Der Münchener Polizei⸗Anzeiger macht bekannt, daß bei den dentliche Einnahme an Miethen u. s. w. nicht in die Rechnung ge⸗ 8 zu FSeseten verehans-Perisen im Billet⸗Verkauseexn 1“ eSlrreins ihr Gelegenheit gegeben hätten, zur Vollendung des herr⸗ den fonnte. Bis 8 Uhr Abends blieb der Wasserspiegel eisser
Eisenbahnbauten in der Gegend von Donauwörth 800 — 1000 Ar⸗ zogen, welches beides mehr als hinreichend sein wird, um die genann⸗] des chauspielhauses zu haben. 2 li 1 4 lichen Werkes in irgend einer Weise beizutragen.“ — Die Elber⸗ Bei hereinbrechender Dunkelheit jedoch scheinen aufs neue sich z eigen⸗ Amtlicher Theil.
öi111A1AA6A4*“
„1ς̊% 328.
SII11
—
11118IlEIIII
1“ ö 1 . 2 p“] 1ö““] 11116116644“*“ 111”“ ““ 8 8 81“*“
L111111AXAX*X“
—
1 1 . — —
L nhalt. X“ mment zum Bohren vieleckiger Löcher in der dur i 1 8 eich⸗ weder anzulande ⸗ ntlicher Theil. 1 vee ne „r. 0. zung und Beschreibung nachgewiesenen 38,h. kaufen. 8 vIe oe er⸗ Se veher Fübweme ie ver land. Rhein⸗Provinz. Antwort der Königin von England an auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang “ Seeeee. e in —* höchst des preußischen Staats ertheilt worden. “] 8 Braunschweig 23. Nov 8 utsch . i ayern. erhö ] . ’. 1* — benordnung wegen des erbprinzlichen Titels. — Getraideschiff angepal⸗ Angek 1 8 Ae. ] derbestätigung des nach der Wahl am vorherigen Tage primo loco rn. 8 Schreiben aus Braunschweig. (Der Landtag; Zoll⸗-Konfe⸗ ginnt 88 5 vrn 84 per Füe des bee—.ekevvwte Hets. rn , Landtags, 2 2⸗2L-377 unzen. b edorff, aus der Provinz Pommern. r Regierung den Ständen zugegangen, worauf diese zur Wah ßland und Polen. St. Petersburg. Witterung. 1 Der General⸗Major und Commandeur der 7ten Landwehr⸗ der drei Mitglieder für die Vice⸗Präsidentschaft schritten. Dem ge⸗ ankreich. Paris. Einberufung der Kammern. — Agitation für Brigade, von Voß, von Frankfurt a. d. O. genwärtigen Landtage liegt als Haupt⸗Gegenstand nur der Finanz⸗
Ausdehnung des Wahlrechts. — Die Verhandlungen mit Belgien. — Abgereist: Der Resident bei der freien Stadt Frankfurt a. M., Etat für die Finanz⸗Periode von 1846 bis 1848 vor. Die wenigen
H111 8
—
—,—,— 11II1882 n
SS J.IIr
—,—
11F
enaeeLleeEelnneebenen
20 8
beiter für den Winter Beschäftigung finden können, indem die Fun⸗ ten Ausgaben zu decken. Mittwoch, 26. Nov. Im Schauspielhause. 195ste Abonnaunanaax felder Zeitung theilt über die Wirlsamkeit des Handelsgerichts de Schollen daß Ablassen der Brücke wiederholt räthlich gemacht zu
dirungs⸗Arbeiten an 8 Brücken im Donau⸗ und Wörnizt ale bei Do⸗ Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Ihr Bild. Hierauf:! 88 zu Elberfeld während der letzten a lgende Dat it. nauwörth und Harburg, die Erdarbeiten bei Donamegheg und die Perrin, der Spion wider Willen. er ah nn “ Es waren eüis gg I1“ cebem Mittags wurde darauf von neuem zum Wiederauf⸗ Steinbruch⸗Arbeften in 10 Brüchen de Beben — eg. 1 ““ 8eeee 188 cstäehs 6 eca 86 ven chohiben 1eg ge, Feh “ Prozesse. Fallimente eer. -Hbeg. en. ne gn Seege I WMecgaig ing, b b — e 18 Heeh SAre üJ b8c sath. heets 118821: 3640 em Friedensrichter, Justizrath Brünninghausen zu Nideg⸗ . 834 bis 1. Noav. 4845 ’1 VDn dem vor einigen Tagen gefallenen Schnee noch einige schwache ding, Monheim, Pappenheim und Harburg betrieben werden sollen. 14,8 Handels- und Börsen-Nachrichten. Ksbnigostädtisches Theater. „Regierungs⸗Bezirks Aachen, den Rothen Abier 1es pritcer 8 bech 8 e. L.cg 56 1. Nov. 1835 694 Spuren zurückgelassen, die indeß schon zur Schlittenfahrt benutzt werden
82 8 1 3 I v . » 1835 1. „ 1836 793 8. Die Hannoversche Zeitung enthält Folgendes: „Sicherem 1 . b 25 se mit der Schleife; so wie dem katholischen Dekan Pfarrer 37 Iq “
8 1. SI b, vn. 2. Berlin, 24. Nov. Der Umsatz an heutiger Börse war nicht unbe⸗ Dienstag, 25. Nov. Stadt und Land, oder: Onkel Sete 1 8828 82 8 g . „ 1836 » * „ 1837 968 1“ rser Fs. EZZEEEETETTET1“ 8 trächllich, obschon die Course der meisten Eisenbahn⸗Effelten aufs neue ge⸗ aus Ober⸗Oesterreich. Posse mit Gesang in 3 Akten, van Feis „ zu 2e ageat Kreises Gnesen, den Rothen Abler⸗ - „ 1837 » 1. „ 1838 10899 o* ten Nachdruck betreiben zu lassen. Nachdem der diese Eisenbahn de. wichen sin. ceeee heeee eesense, ddb. hes gsabtgeeihts⸗Prrenor von Gil⸗ 1141.“ See Fenfnng der Foomem st vn, wfe
treffende Staats⸗Vertrag zwischen der Königlichen Regierung und der “ “ 8 8 1 1“ 1 a. UUnheimb zu Posen zum Ober⸗Appellationsgerichts⸗ 1 B 1. „ 1841 1241909 321 gewözhnlich, zum 27. Dezember fe gesetzt; der König hat gestern in freffe Hansestadt e im scen. „5 ngichen v. die Linie der Ausmärtige Börsen. 8 W11“ ö ene “ öeaervgenat daselbst ö. 2 es tFesct e G 180 8 b 8 188 8883 g 2 8 Reashh 2 be eunterzechuet; 8 bahe nögftene
Eisenbahn unter dem 4. August d. J. öffentlich bekannt gemacht worden, Amsterdam, 20. Nov. Niederl. wirkl. Sch. 60 ½. 5 % Span. 24 ½. . 8 1 em Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor Hübner zu Frankenstein C 187 lendels die desessehe Veroehnneng⸗ —
ist seitdem die zur Expropriation erforderliche Vermessung und Chartirung 3 % 40. 38 ¾. Ausg. +. Pass. —. Zinal. 7. . bgewe Fe. a. . Hen. =. verr Si. b Der ewige Jude, dramatisches Galerm 10. November d. J. den Charakter als Land⸗ 1 19 1 488 18 X. Okt . et. “ Ein Theil der pariser Presse bringt jetzt wieder die Wahl-⸗ aller einzelnen abzutretenden Grundflächen, so wie die Spezial⸗Veran⸗ 4 % Russ. Iope 92. „ „Donnerstag, 27. ov. Der ewige Jude, ramatisches Ga ichts⸗Rath beizulegen; und 8 aS Sr2ℳ 28 efse in Anregung, welche in der bevorstehenden Session abermals schlagung der einzelnen Bauwerke, bewerkstelligt und vollendet. Die an⸗ Antwerpen, 19. No-. ziwal. —. Neue Aal. 23 . in 5 Abtheilungen, von Karlschmidt. . 2s7hate .ZU . bisherigen Polizei⸗Assesor Werner in Breslau zum Polizei⸗ Das genannte Blatt macht schließlich auf die geringe Vermehrung abgehandelt werden soll, jedoch, wie man glaubt, auch diesmal wohl schlagsmäßig zum Bau der Eisenbahn erforderliche Summe soll nunmehr 82 raukfurt a. M., 21. Nor. 5 % p 112 6. Hank -Actien T. 88 e9 — E11“ ihe zu ernennen. 1“ *.600 der Fallimente im Verhältnisse zu der außerordentlichen Zunahme der ohne Erfolg. b Am entschiedensten dringt der Sidele, das Organ festgesetzt werden können, und es soll vorläufig das Expropriations⸗Ver⸗ E 99⁄ Pee- 8. 2 u6“ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. “ FVNVPVPrrozesse aufmerksam. b‚bes Herrn Odilon Barrot, des Führers der dynastischen Linken, auf
fahren bereits in verschiedenen obrigkeitlichen Bezirken eingeleitet, auch —e ee dn 1ö x 1i “ tehen . Okar Landez eriü ts. Assessor Winkler Gia. 8 “ Recvision des Wahlgesetzes, wenn auch fürs erste keine sehr bedeu⸗
den Obrigkeiten die möglichste Beschleunigung dieses Verfahrens von Paris, 192 Nen 5 % neute an even 117. 75. 232% 10. gn cour. 82.44. Gedruckt in der Dech rsche Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckenaa ist zum Justiz⸗Kommissarius für den hahelschwerbter Firlis v 1 “ Veutsche Bundesstaaten. dorist ehmhe wecheesore behc ergfge. 1 g National ver⸗
9 j j 8 1 ; 8 8 1 8 11I1 111““ 1n 8 , Sn . b ℳ 8 qj
dem Ministerium zur besonderen Pflicht gemacht sein. Dem Verneh⸗ Meahl. 8 55 Span. Rente —. Pass. 6 ½. “ ö“ ““ “ weisung seines Wohnsitzes in Habelschwerdt, und zugleich zum Königreich Bayern. Das Regierungsblatt vom 20. Uinlen; er ist zwar ein veeschebsaen Anhänger 8eseace, wfalsr⸗
8 ee “ 1 88oAA“ v im Departement des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau November enthält eine Allerhöchste Verordnung des Inhalts, daß von rechts, will aber auch jeden eingeschränkteren Reformversuch unter⸗
EEE EE n nean nüns i 1“ 3 8 — na der Fes egge 88. e ꝙ Se stützen. Der Courrier frangais will in einer Wahlresorm das
—]; Iu6“ 8 1 ühren soll. — In Gemäßheit des unlängst erlassenen Verbots der einzige Mittel erblicken, die Parteien zu vereinigen und die Lage
vi11111214“*A*“”“ 1b ee “ 8 1““ S 25 Zeichnenlehrer Karl Hager zu Magdeburg ist unter dem Getraide⸗Ausfuhr wurde am 20. November in Aschaffenburg ein mit der Dinge zu ändern; die Wahlreform müsse faclan das 1ee.
1 “ 8 8 1 1 ovember 1845 ein Patent V Gerste beladenes Schiff, welches für das Ausland bestimmt war, an⸗ wort für jede Opposition sein, welche das Ministerium nicht
8 1 11 öö 8 8 .“ “ 8 1211 1 8 8
Hhan 214 “ als mnkofj b ERan Ma süs ers a19 A 1 1 2 A EELöEE EE1““ “ 1 H . 5 „,1;
vets h st. Fe h nzs s As6. Fst⸗ 8 g˖ 2 m E 1 n 2 ĩr mn 3z E 1 g E r 6 .“ 11“1“ auf ein für neu und eigenthümlich anerkanntes Instru⸗-] gehalten und dem Eigenthümer die Aufgabe gemacht, die Gerste ent⸗ in ausschließlichen Absichten des Egoismus und der Herrschsucht an⸗ * —z ——— 8 n 8 ——— — — g. — —
8 Bekang naen sandenen Termine ihre Ansprüche nicht angemeldet] Von di ört j ins⸗Vergü — — eenntühüinn havüKaaenh ö.“ üum ungen7. E“* gemelde on diesem Tage ab hört jede fernere Zins⸗Vergütung “ „ . 8 8 g 1 vtnin ach 9 G“ “ 1845 auf. Aachen, den 4. November 1845. 1 88 Literarische Anzeigen. Königliches Opernhaus. 1 Jund sie wieder im Brennpunkte der bestimmtesten Persönlichkeit zu versam⸗ Daß Herr Hendrichs den Valentin vorzüglich spielte, braucht wohl [852] Nothwendiger Verkauf. A Königliche Jagdiheil 3 62 8 4. 1s des Lübb Die Direction der Vereinigungs⸗Gesellschaft für 1 „ maeln. Thun sie das Eine ohne das Andere, so laufen sie Gefahr, entweder nicht erst gesagt zu werden; es war nur wunderlich, ihn nicht mit einer
Königliches Kammergericht in Berliuäu. 98ge Washbielce 6 1 s sion des Lübbener Steinkohlenbau im Wurm⸗Revier. [1160] CHRONOLOGIA SAChRA. b Faust, dramatisches Gedicht von Göthe. wesenlose Gestalten zu sein, oder ihre ideale Bedeutung zu verlieren. gewissen anderen, bedeutenderen Nolle an diesem Abend betheiligt zu sehen, Das im Zauch⸗Belzigschen Kreise belegen⸗ Gut g-ez Herr Grua scheint uns der ersteren Gefahr unterlegen zu sein; seinem der er gewiß genügen würde. Die Secene in Auerbach's Keller, obwohl
Untersuchungen über das Geburtsjahr des Bas gaust ging am 24. November wieder über unsere Bühne. Die aust fehlt die konk it, jene über ität, di i ückli 1 1 ⸗ 2 ’ . rete Wahrheit, jene überzeugend tät, d Lehnin, mit Einschluß der Vorwerke Kaltenhausen und Faust feh ete hrheit, j erzeugende Realität, die uns die durch einen unglücklichen Vorfall in der Maschinerie unterbrochen, hatte
[1159] die Zeitrechnung des Alten und Neuen Teu- brünglich i ä ü ä j ü öhli 1 G “ 8 „Alten un he Dichtung, die diesen Namen trägt, muß von dem, Bühne und Alles um uns her vergessen läßt. Wir glauben seiner Decla⸗ einen überaus fröhlichen Verlauf.
Tornow und der sogenannten alten Ziegelei nebst Zu⸗ Dampff chifffahrt ““ hiczsalbst nt Fentaeefaghe 8 e eg ägh von G. Seyffarth. von ihr in Scene gesetzt ist, sorgsältig unterschieden werden. Jene mation nicht; er ist nicht der “ der ee. mit lustig Ueber den benaicen. 2eee zuletzt, weil diese Rolle sich zu wesent⸗ behör, abgeschätzt auf 55,844 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., das 12 43½ 1 diger üͤber die von il 2 Mitglänbiger, Kaufmann gr. 8. gch. 2 Thlr. 6 Sgr. llzum Inhalt das Streben des Faust, die Welt zu erkennen, durch kräf⸗ blühenden Wangen spricht er von seinen Nachtwachen, mit kaum wechselndem lich von allen übrigen unterscheidet; der Schauspieler, der ihn spielen will zum Amte Lehnin gehörige Vorwerk Dahmsdorff nebst 1 — ben. Görlin u Neustreli 88 F 88 86 Theil nach⸗ ist an alle Buchhandlungen versendet, und werdum „Handeln zu genesen und durch Erlangung der eigenen Glückseligkeit Accent jenen ersten Monolog, in dem der Schmerz über ein verfehltes Leben muß ihn zuvor schaffen, muß aus menschlichen und höllischen Elementen Zubehör, abgeschätzt auf 26,233 Thlr. 10 Sgr. 411 Pf., ba b mürrs nbin⸗ wieschn Abfindun * Fhteben und die bes ba10,8 logen, wie alle Freunde und Forscher biblischer barmonie des Alls beizutragen. Dieses Ziel erreicht er am Ende des alle Tonarten durchspielt. Dieser Monolog bietet allerdings in seinem ersten eine Gestalt mischen, die ihren nächtlichen Ursprung verräth und sich zu⸗ und die bei dem Vorwerk Kaltenhausen belegene soge⸗ — 1“ 3 bm Uranttaee Uele weisun 88 emeinschuldnerisch 8 heit, auf diese interessante Erscheinung hierdus üisten Theils, wo er den schönen Augenblick verweilen heißt, in der That, Theile keine dramatischen Effelte dar, und er mag sich besser lesen als spielen gleich auf der Oberwelt sehr wohl sehen lassen darf. Die beiden Extreme nannte neue Ziegelei nebst Zubehör, abgeschätzt auf Hster 9 TEE] “ Sheg Masse an 85 so wie zur Ausfühbun eines etwa 298 merksam gemacht. daß der erste ohne den zweiten im Sinne des Dichters fragmentarisch lassen. Aber das darf den Schauspieler nicht hindern, jedem Wort sein in die zu verfallen hier Gefahr ist, sind ein allzuteuflischer Mensch und ein 41,473 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf., zusammen mühin auf Letzte diesjährige Güterfahrt von Berlin 8 Wiberspruchs da xeöe gn eemmgia aaf den Joh. Ambr. Barth in Leif l,muß. Wenn nun also der erste ohne den zweiten als ein sich selbst Necht zu gewähren; er steht ja vor einem Publikum, das in dem ganzen allzumenschlicher Teufel; jener ist unerträglich, dieser wirkungslos; zwischen 123,251 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt, zufolge der 91 nach Hamburg: 8 Fanugr 18 8 b 8 peremtorischen Nach⸗ ügender zur Aufführung kommt, so muß der Hauptzweck, der in ihm ja Werke den Koder weltlicher Weisheit verehrt, zum großen Theil jede Sylbe inne liegen alle die Auffassungen, die in der Geschichte der mimischen Kunst nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Regi⸗ am Sonnta den 30 N 92 sbeil stillschweigender Einwilligung und der Ausschlie⸗ B erlin 9 1 Ludt denicht erreicht wird, durch einen anderen verdrängt werden, der schon auswendig weiß und nicht verdrießlich wird, wenn dieser Monolog ein wenig Bedeutung erlangt haben. Seydelmann's Mephisto stand jenem teuflischen stratur einzusehenden Taxe, sollen 8 18 g, Ürien 7. No⸗ ßung mit etene Widerspruch In in vorräthig bei ersten Theile zum Abschluß gelangt. Dieser andere Zweck ist nicht ein länger dauert, wenn nämlich, wie es geschehen muß, seine Worte langsam, Pole näher, als dem menschlichen; er stattete ihn mit den physischen Attributen
am 25. März 1846, Vormittags 11 Uhr, 814 1“ 4 138 d H 8 ld Königsstr 62 neben Dichter fremder, aber ein untergeordneter; was für ihn nur mittel⸗ tropfenweise aus einer tiefbewegten Natur quillen. Denn mag auch Faust der Hölle aus, sein Athem machte die Luft schwül und dumpfig und die Vernich⸗
—— 6 8 7 2
P
8 8 1 .“ 9 1 11“ e“ S j 5 1“ - r.22 . . an ordentjicher Gerichtsstelle subhastirt ie; vember C. HiitH t Strelit, d.g sachee Clalihen cht. ben ge⸗ episodischen Werth hatte, erlangt in der Aufführung die Bedeu⸗ früher schon dunkel gefühlt haben, daß er auf dem unrechten Wege ist, der tung, das Böse war sein Element. Herr Hoppé nähert sich dem menschlichen ““ S“ Auf den zwischen Potsdam und Hamburg stationir⸗ 8 es Hauptzweckes: Greichen's Schicksal drängt das des Faust in den] vom wahren Lebensgenuß immer weiter abführt: in diesem Monolog ge⸗ Pole, er hat keine infernalische Maske, sondern fast wie ein anderer Mensch ve1u.“ 1““ ten Personenbooten sind im Laufe dieses Sommers 1 Wund, während dieser durch jenes nur geläutert werden sollte. schieht es zum erstenmale, daß er dies dunkle Gefühl in Worte kleidet, daß mischt er sich in die Gesellschaft, so daß man begreift, wie diese nicht vor 8 [646] Gn Nothwendiger Verkausf. verschiedene Gegenstände zurückgelassen, als: eine silberne . 7 88 Abweichung wird aber nicht blos dadurch geboten, daß der som⸗ er zum Bewußtsein über seinen Zustand gelangt. Diese Erkenntniß, die ihm flieht. Er ist der Schalk unter den verneinenden Geistern, der nicht
„88 8 erkauf. 1 Strickscheide, ein Fußsack, Taschentücher 2c. Die legiti⸗ [1156] B ock⸗ Verkau f. unde zweite Theil der dramatischen Verwirklichung sich entzieht, son⸗ hier primitiv gewonnen wird, kann sich nur langsam aussprechen, der lastende blos an der Vernichtung, sondern auch am Komischen Freude hat. Er ist Stadtgericht zu Berlin, den 31. Mai 1845. mirenden Eigenthümer werden ersucht, solche vor Ablauf Der hiesige Bockverkauf aus freier Hand beginnt, wie im vorigen Jahre, mit dem 1. Januar. 18 h 1 sener Hauptzweck des Faust, die Welt zu begreifen und sich mit Schmerz verbietet jedes Eilen, von Zeit zu Zeit entstehen Pausen, in der ein lustiger gutmüthiger Teufel bei aller Gier, mit der er nach der Seelen⸗ Das Mlüllersche Grundstück, bestehend aus einem dieses Jahres bei dem Unterzeichneten gefälligst in Em⸗ Simmenau bei Constadt, Kreutzburger Kreis Provinz Schlesien. 1 he ebereinstimmung zu setzen, von der Bühne aus nicht interessirt. die Wehmuth gleichsam wieder sprachlos wird, wie sie ja so lange ge⸗ Verschreibung greift; es ist ihm eine wahre Lust, den Schüler und die alte Wohnhause in der Rosenthalerstraße Nr. 9 und einem pfang zu nehmen. Anker, Taubenstr. Nr. 10. 8 Rudolph Baron von Lüttwit r vomn nur von den dramatischen Vermittelungen Gebrauch machen, schwiegen hat. Marthe zu foppen. Dabei ist er sanguinisch, beweglich, fast zu beweglich. Wohnhause in der Auguststraße Nr. 41, von denen — nen dem Zwecke selber, der wohl innerlich zu erfahren, zu empfinden, Auch in dem Gespräch mit Gretchen, wo der Herr Doltor katechisirt: Das Lied „Es war einmal ein König“ trug er mit köstlichem Humor vor, jenes zu 10161 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. und dieses zu S. r. E“ nct anzuschauen ist. „wird, war im Tone des Herrn Grua nicht zu merken, daß Faust sich durch ja der Teusel war so gutmüthig, auf das da capo zu hören. Ueberhaupi 7366 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. taxirt worden, soll [ĩ1113] Aufforderung. 85 1“ 1 legt dem zweiten Theile im Gegensatz zum ersten den symboli⸗ die naiven Fragen des Mädchens, dessen Standpunkt er freilich übersieht, batte die Scene in Auerbach's Keller etwas so Drastisches, daß auf der am 17. Februar 1846, Vormitt. 11 Uhr, In Folge der am 1sten d. Monats Notar Wei [941 b] Rittere Uts Verkauf. 6 [942 bb Konzert-Anzeige. aac Charakter viel zu kuessneßlich bei; auch der erste besitzt ihn, nur ein wenig betroffen fühlt. Sie reizen ihn, dem kindlichen Glauben seine Bühne das wahre Leben zu herrschen schien und Niemand an Illusion an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ ler hies⸗ dfentlich statt nhat. ie g8s loofe otar Wei⸗ g 8 2 Unterzeichneter beehrt sich ergebenst anwf srgellem Sinne, aber in solchem Grade, daß alle Schwieri keiten der eigene Weltanschauung entgegenzustellen, die der Pracht der Kirche in ihrer denken konnte. “ pothekenschein een in der Registratur einzusehen. 8 zuziehenden und zu LB Partial⸗Obliganionen Ein Allodial⸗Rittergut unweit der Magdeb.⸗Leipz. Aals er ch eehrt sich ergebe dr vn 871 ihm gnee Im tan 48 228 7. 1 1-. vrhs nicht und Sn, seine Rechtfertigung Lns bcnr spricht 1111“] e“ Se p wpugatonen Gisenbahn mit 1200 Mo rie, im ersten von einer Realität vertreten, die über jeder zwar seiner Sache sehr gewiß, aber mit jenem Anflug von Rührun „ der E1“ 1 * L“ nn Shab E eea. a⸗ mon ppenheim jun. 829 — 89 ve”eza2n e norünter gfhen — Sonnabend, den 29. rSJee;; irklichkeit steht, vielmehr alle ihre Möglichkeiten einschließt. jede vom eiage⸗ be geni⸗ und sich lhrer 8— Natur bei 86 Be⸗ Dritte Trio⸗Soiree der Herren Steifensand 1 5 . hirten Anleihe der unterzeich⸗ Gerichten, ausgezeichneter Jagd über 3500 Morgen im grossen Saale der Sing-Akademie ein Se 2 viduen in ihm sind nicht Einzelwesen, sondern Typen, Repräsen⸗ rührung mit einer völlig unmittelbaren ergreift. Die Worte „Wer darf . 8 Gebrüder St blt cht fensan „unmter gesälliger Mitwirkung der Königl. 1aghten ihrer Gattung: Faust ist der Mann des Zwiespalts, wie er war, ist ihn nennen“ bis „umnebelnd Himmelsgluth“ bilden ein großartiges Crescendo, . Staplknecht.
1““ 20.
1 neien Gesellschaft fordern wir die Inhaber d
11055] Präklusions⸗Bescheid. lal⸗ vne 065, 15347398 guten Gebäuden u. s. w., sorll Wohnungs⸗Ver“ b ü 1
8 e; “ 2 vesee Sbicgansnen, ie 383 1 Fanbe rung wegen 85 . 78 1. erschtliche veranstalten wird. ..t eeges wird, Greichen das deutsche Mädchen; was sie erleben, ist kene das ein Komponist, wenn er ihren Inhalt musikalisch ausdrücken wollte, Wir befinden uns hier auf einem Gebiete der Instrumental⸗Musik,
der Jagd auf den Feldmarken von Krugau, Groeditzsch 1524 auf, den Betrag derselben nebst den verfallenen ꝗTare ist über 80,000 Thlr. und die Forderung 74,000 Thlr. Numerirte Billets à 1 Thlr. sind in 1 nsche gichte, sondern die Liebe selbst. Was hier gesagt wird, sagen alle gewiß durch die intensivste Steigerung der instrumentalen Kräfte schildern wo es der Vereinigung solcher Kräfte bedarf, die nicht nur an sich die EEEEE 2* vedibsch, been. 5b 88 2, Der Kaufmann und Weinhändler Herr Moritz Sie⸗ sikhandlung der Herren Bote & Bock, 4 n, Jeder in seiner Sprache; was sich hier ereignet, geschieht aller würde. „Herr Grua sprach sie fast in einem und demselben Ton. Meisterschaft errungen daben, sondern auch darauf ein ernstes und anhal⸗ Keaboß, Slehaasdor vnd inden Jagen h. waeeee - eder el in Leipzig will die Gefälligkeit haben, Selbstkäu- No. 42, zu haben. Henry Lito ranfein den Schranken der Endlichkeit wird mehr offenbart, als diese Fräulein von Hagn spielte das Gretchen, und mitunter war sie es, tendes Studium richteten, gemeinschaftlich einem Zwecke dienstbar zu wer⸗ gen, welche auf die Aufforderung vom 24. Juli dieses heim jun. & C omp., oder zu Verlin b 18,2&☚1s sern das Nähere mitzutheilen. vere A fassen zu können scheinen. Den Darstellern wird dadurch die namentlich nach der Katastrophe mit Faust, wo sie ja ohnehin aufhört, das den, der sich nur durch die genaueste gegenseitige Uebereinkunft erreichen Jahres und in dem am 22sten diesez Mongts ange⸗ Men welssohn K Com in Empf v “ 8 ö1313“3“ fan ufgabe, zu individualisiren und zugleich einen unbegränzten, idealen naive, unschuldige Mädchen zu sein. Das Gebet vor dem Muttergottesbilde läßt. Eine solche nebereinkunst setzen zwar alle größeren Tonwerke vor⸗
8 nnb- 1 ge.]Mer ven n 9. pfang zu nehmen. “] v“ Vang zu zeigen, jeden Augenblick alle Strahlen der Gattung auszubreiten ] und die Scene im Kerker waren vortrefflich, mitunter wirklich hinreißend aus, die zu ihrer Ausführung eine Verbindung Mehrerer nöthig machen,