eines Auditore della Sacra Rota Romana zu erwirken, eine Stelle, die heute Feeraen eee —— 1e c, , nene ☛ — Meteorologische Beobachtungen. 18 8s “ 8 .“ “ 11X“ i 3 ürde führt. Herr oll vom heiligen erung unserer Eisenbahne r ge hatte, 4 üit 12.1 üaee * ZZ8 Z8Zͤͤ11111a4a4“ die ebenfalls zur Kardinalswürde füh Herr Rossi s. heilig 3 9 Nocdn aage— bvna⸗. n.X J. Atbsnnement beträgt:. EEEE1““ Püib er. LEEE“ 8.7; 1mp“
. 7 ertigt finden. Die Geschäste in dieser Woche waren sehr bedeutend, eben 4 ½ “ A 1 1 Stuhl etwas mehr als ein halbes Versprechen erhalten haben.“ * so ven achtlich waren, wie schon erwaͤhnt, die Schwankungen, welche indeß . Dez. Uhr. 2 Uh. 10 Uhr. P.bba en 2 Kthlr. für ½ Jaarlrl. “ 9g LE“ 1 nee 1 WEWE“ 6 heute mit nachfolgenden Cours⸗Steigerungen endeten. 4 Rthir. ½ Jahr. . 1““ 88 8.
Mimini, 26. Nov. Am 40ten fand hier abermals ein Volks⸗ Berlin⸗Anhalter wurden von 117 bis 120 ¾ % bezahlt; Berlin⸗Stettiner 331,66Par. 332,25Pav. 332,88 Par. Quellwärme 7) üthir. 1 Jahr. 4 9 vhi n 9 EEö“ 8 111“ “ 8* Posl-Anstalten des In⸗ 1. * 2 8 1 ume . Eö1“ BNI181 . be. uslandes ne tumult statt, der aber nicht politischer Natur war, sondern durch die von 119 ½ a 121 ½ %; Oberschlesische Litt. B. von 1038 8 103 %; Rhei⸗ .8 + 3,4² R. + 6,02 R. + 4,6° R. Flusswärme h- 8 Theilen der Monarchie ¹ 1 ch 8 228 1 — “ auf diefes glatt uen, Feeltglnne 3 8
Verladung von Getraide, gegen welche sich das im Hafen anwesende nische von 85 ¼ a 87 ½ %; Düsseldorf⸗Elberfelder von 95 a 96 %; Amsser⸗ 2,8° n. + 3/6° n. +† 2/70 n. Bodenwarme ℳ00 igerhühzumng. die Emebirtee d e. Volk auflehnte, um sich vor zunehmender Theuerung zu schützen, her⸗ dam⸗Rotterdam von 112 a 115 9%; Kaiser Ferdinand⸗Nordbahn von 193 beegans. 86 bct. 82 zc¹. 85 pc¹. Anedünstagg ⸗ 95 8. vvur beien ie Erpebi F-e Preuß b 3 beigeführt wurde. Leider wurde dabei die österreichische Flagge auf 196 %; Wien⸗Gloggnitzer ist eiwas a 135 9% gemacht; Mailänder von trüb. trüb. — na-deened1eg 892 er Seile des Allg. deꝛm Trabakkel des Cap. Andreas Locchi aus Venedig insultirt, und 148 120 P bezahlt und Geld; Pesther von 107½¾ 2140 29 bezahlt; Berlin⸗ W. b5 8 . 3e o Inzeigers 2 Sgr. der Capitain Kaspar Abba aus Rovigno gemißhandelt und beraubt; Anhalter Liu. B. von 110 a 112 ½ 203 Niederschlesisch⸗Märkische von 101 ½ — . 4 3 „3° à 8 b 5 a 103 ½ %: Berlin⸗Hamburger von 107 ⅓ a 109 ¾ %;z Köln⸗Minden von 101 Tagesmittel: 332,2601Par.. +† 4,72 hn. + 3,0° R. 84 8
ja das Voll zwang sogar die Eigenthümer der Cerealien, dieselben 8 1;8 Köln⸗Minden⸗Thüringer von 101¼ 102½; Halle⸗Thüringer von bet um einen ihnen diktirten Preis zu verkaufen. Die Behörden ver⸗ FKöFp 2 8 4 J2%.; „Wüten⸗
— 101 a 103 %; Aachen⸗Maestricht von 103 a 104 ¾ %; Magdeburg⸗Witten v1111“ hielten sich dabei indifferent. berger von 102 ⅞ a 104 ½ %; Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn von 9293 ⅜ 06G6 öniali auspi 11111“
8 1 onigliche uspiele. 0 qqqqq1166ö“ .5
bezahlt. Am Schluß der heutigen Börse dauerte die Steigerung fort. Monta g, 8. Dez. Im Schauspielhause. 202e Abom 11““ 8
4. Friedrichsstraße hr. 72. * 4“ 5
v““
Berlin, Dienstag den 9ten Dezember In inländischen wie in fremden Fonds ist bei unveränderten Coursen
andels- und Börsen-Nachrichten. wenig umgegangen. Eben so beschränkt war das Geschäft in Wechseln, Vorstellung: Vicomte von Letorières. (Frau von Lavallade: M er n nn —— — — — 6 6. Dez. Nach beendi 2 w die Börse woven ne London und nasterdan in k. S. gesucht 400 während die Auf die mehrfachen 52—2 — hierdurch bekannt gem IIIn h a lt E 11*II 8* 3 8 8 diesen Monat mit 2 günstigen Stingmun „welche weniger durch aus⸗ meisten anderen Valuten selbst zu herabgesetzter Notiz nur schwer verkäuf⸗ daß 8 g2ü-. des Meldon. vraee.7e für das Jain her Theil. enn Zu den Gegenständen, mit welchen sich die X Potsdam, 7. Dez. Die Preise der Kartoffeln sind hier wärtige gute Berichte, als durch die Ansicht hervorgerufen ist, daß noch be⸗ lich blieben. “ geschlossen ist und fernere Meldungen nicht mehr angenommen 8 Berlin. Zur Widerlegung. — Die Allerhöchste Kabinels⸗ Presse mit besonderer Vorliebe beschä tigt, gehören, wie es auch na⸗ noch niedrig, da selbige sehr reichlich gewonnen sind, die bekannte trächtliche Blanko⸗Verschlüsse bis ultimo zu decken sind. Diese Ansicht hat Auswarti ge Börsen. x882 88 8 1 — 8 vom 4. Oktober 1842 dinsichtlich der Censur⸗Verhaltnisse und ühre türlich ist, ihre eigenen Angelegenheiten. Bei der öffentlichen Be⸗ Kartoffel⸗Krankheit nur in einem eringen Grade in der Umgegend einen Kampf zwischen beiden Parteien erzeugt, welcher seine Hestigkeit durch ee. 8 8 . 84 d.S8 nat nux 8 88 Königsstädtisches Theater. nischen Folgen. — Schreiben aus Potsdam. (Kanoffel⸗Preise.) sprechung derselben begegnet man indessen nur zu häufig Behauptun⸗ Potsdams sich gezeigt hat und größere Sendungen in die von dieser tägliche sehr bedeutende Coursschwankungen beiundet und sich von dem Gange 3 % I1““ — —. Meontag, 8. Dez. (Italienische Opern⸗Vorstellung): Lnsthe Bundesstaaten. Königreich Batzern. Landtags⸗Angele⸗ gen, welche mit apodiktscher Gewißheit aufgestellt werden, dennoch Krankheit heimgesuchten Landestheile wahrscheinlich noch nicht statt⸗ der auswärtigen Berichte unabhaͤngig zu machen bemüht. Daß diese Fluctuatid⸗ 5 40. 38 ½. Ausg. —. —. .—e. . Chamouni. Dper in 3 Arken. Nusik von Doukfeiti (Sg. lheten. — 8 in den Mengge⸗Verhältnissen der Col⸗ aber, wenn man sie in ihren thatsächlichen Voraussetzungen prüft, sich gefunden haben. Die Durchschnittspreise der Kartoffeln waren im
49% Russ. Hope 91. n. — Anstellungen im enhe,en,—egsr. — Die Königl. als irrthümlich ergeben. So wenig man derartige Irrthümer über Monat Oktober 11 Sgr., im Monat November 10 Sgr. 2 Pf. pr. a 2
nen fortdauern werden, unterliegt keinem Zweifel, und eben darum halten wir E.“ ℳ 1 „ . 8 jede Unternehmung in diesem Monat für gewagter, als seither. Je näher der Antwerpen, 2. Dez. Zinsl. —. Neue Anl. 22 †8. 5 Colmenghi aus Mailand: Antonio, als erstes Debüt.) ingießerei zu Muͤnchen. — Königrei chsen. Landtags⸗Ver⸗ Thatsächliches der Presse zum Vorwurf zu machen geneigt sein kann, Scheffel.
Abwickelungs⸗Termin rückt, desto deutlicher wird es sich herausstellen, ob unsere Frankfurt a. M., 4. Dez. 5 9% Met. 111 ⅞ Br. Benk-Aetien F. ale. Dienstag, 9. Dez. Zum erstenmale: Das letzte Fensten — Großherzogthum Baden. Landtaags⸗ 1 1 1 “ Börse die seit Monaten entbehrte Kraft besitzt, die Schwächen zu besiegen. 1930. neir. nawk -Actüten 728 Be. . 89 ⅞ Br. Stiegl. 88 ¼ Pr. b 58 . letzte Stelldichein). Genrebild aus dem österreichischen Val dnngchische veenechat.h Sp afa 42 ress ee haen 88 8 T,I. 2 wahren Zustandes der Dinge und Deutsche Bundesstaaten. Wir möchten jedoch für ein solches Resultat unsere Geldverhältnisse noch “ * 99¾ 85 4w. 500 FI. 82 ½ 21180 1. h23. 108ÿ t. von J. S. Seidl. Musik nach National⸗Melodieen zusamm mwane. bedauerlich 8, r öffentlichen Meinung eine eben so natürliche als
nicht für flüssig genug halten, besonders wenn wir in Betracht ziehen, daß 114“*“*“ “ Hierauf: Zum erstenmale: Der verwünschte lkreich. Paris. Die neuesten Nachrichten aus Algier und Ma⸗ Zu EA“
1 050711 neue Speculationen à la hausse das Bedürsniß nach Geld in dem Maße kondon, 2. Der. Cons. 3%0 94 ¾. nela 95 ⁄. Nene Anl. 27 . Fee Posse in 3 Aufzügen, nach einem französischen Vaudeville — Die Oregonfrage. — Cobden über Handels⸗Prinzivien. — 1 ecs süve 6 ⅞. Ausg. Sch. 16. 2 ½ % Holl. 59. 4⁰% do. 91 ½. Neue Port. 57. 8 zügen, b z r- 4. b retaaaapo. go ge. 3 a e Prinzipien. Weise benu ten 8 8 . Pie⸗ Vern. 88 19 b LeeSeenen a81. Raoe 111, Bwoe. 78,, Chii 95. Colond. —. w.n 30 Pern 32. von Lehnard. (Herr Wallner aus Wien, im ersten Stück: Mülschahlung von Eisenbahn⸗Depositen. — Ministerelle Weisung an der vabepetse Behanpinn 8 8.,89 .1 — 1id sinvun die obsolute Stimmen⸗Mehrheit war also 63. Im ersten Skrulin er⸗
1 Fgr 1 „ wr. 117. 25. 3 % do. ün cour. 82. 40. i iten: Fritz Florbach, als Gastrollen.) inet. — Vermischtes. aa Ar 8 b ielt Frei R 4. Frei . auch jetzt schon geht jeder kleine Spekulant als Käufer mit; die Contremine Paris, 2. Dez. 5 % Rente Ha cour. II17. 25. 3 % do. ün cour. 82. 40. im zwei 8 4 in. — Schriften über 20 Bo 6 hie Freiherr von Rotenhan 9 Freiherr Gustav von Lerchenfeld 67 wird dadurch unbedentend, und die Realisirung der Engage⸗ Neopl. †. 5 % Span. Fe I. Se eh s 763 n0 lra 8 1 Perlgon- en ecn,helnee nengenns.— Srage gewesen hn beß “ und (Zinanz⸗Minister) Graf von Seinsheim 63 Stimmen. Diese Wahl ments wird nicht allein schwierig, sondern mit großen Opfern verbunden sein. v Aö 16t. 9 ꝓr Sen — Ef. 2 VBlrrantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. de Whigs. — Petitionen. — Die Presse über Webste⸗'s Rede in Be⸗ Schriften 24 Stunden vor deren Debit bei der Polizei⸗Behörde zu ward jedoch von der Einweisungs⸗Kommission für ungültig erklärt, Wenn wir auf vorstehende Weise die augenblicklichen Lokal⸗Verhältnisse n. ns br r 48 84 4 106 . Hadw. 85 ½ Eh] Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hosbuchd der Oregon⸗Frage. — Raub und Mordihaten in Irland. — Eisenbahn⸗- deponiren, die Benutzung jener Censurfreiheit gefährlich mache, und da sich erwies, daß zwei Abgeordnete, welche sich bereits gemeldet und unserer Börse schildern, so mögen wir andererseits nicht in Abrede siellen, meil. 115. T . 114 %¾. P.⸗. 106 ⅞. Badw. 86 ⁄. i * Decgerschen cciehelmen Dber⸗Hosbuchnaniige in Irland. — Jesuiten auf Malta. — Venmischies⸗ daß eben dieser Gefahr halber dem inländischen Buchhandel derartige legitimirt, zum Wahlakt nicht eingeladen und darum nicht erschie⸗ daß ein vermehrtes Vertrauen durch auswärtige günstige Berichte, leicht die ““ Euasnnb 6. uF11““ 1 in. Brüssel. Neue Organisation der belgischen Akademie. — Die Schriften im ner mehr entzogen würden g nen waren. Bei der nunmehr vorgenommenen neuen Wahl waren ausgesprochenen Besorgnisse zerstreuen kann, und sreuen uns, daß wir durch 1.“ vC1144*4*“”“ eenses heas 8,8. rv 5 “ ae- B sel. Gerade das Gegenthes hat die Erfahrung gelehrt. In der 131 Abgeordnete gegenwärtig, und das erste Skrutinium ergab fol⸗ Kenas Nerrse, Eesse deeH ssslüch de eses⸗ NSsveg chandlungen mit Frankreich; Vertrag mit den Vereinigten Staaten; ½ 5. 8 endes Resultat: Freiherr von Rotenhan 101 Stimmen, Freiherr — ͤvvbvb́́;ͤͤö33e— tn⸗ .““ 1 l 8 5 17 t mics. gmza8 Ka beitzsahek g. wes. . gen. rschlag zu einer tober 1843 bis zum 1. Juli 1845 nur 8 und in der Provinz Posen men, Appellationsgerichts⸗Rath von Heinz 77 Stimmen, Freiherr von B “ g emel ner n 3 en g er. 4““ jen. Rimini. Bekanntmachung des Kardinals Gizzi. während des letztgedachten Zeitraums nur 11 derartige censurfreie Frauenhofen 70 Stimmen. Nachdem durch diese Wahlhandlung nur E’ e“ 1 4 1E 4 ien. Schreiben aus Paris. (Beschwerde gegen den General⸗Ca⸗- Schriften erschienen. Allein es ist die Geringfügigkeit dieser Zahl 5 Kanbidaten erzielt werden konnten, wurde zum messen nesh eüten 1““ g achuüungen. werden wird. Die unbekannten Erben und Anspruchs⸗ Lessing's Werke von Lachmann, statt 17 ¾ Thlr. für 25 Thlr.; Buffon, statt 30 für 10 Thhe in Breton; die Kartoffel⸗Krankheit in Aragonien; die General⸗Junta anscheinend lediglich d i fireller ätigkeit und, da beide ohne Resultat blieben, endlich zum vierten Skrutinium 11 g Berechtigten sollen mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen sauber geb. für 10 Thlr., Prachtband 12 Thlr. vier, das Thierreich, stait 18 Thlr. für 9 Th ediglich der geringeren schriftstellerischen Thätigkeit itt d sechsten Kandidaten der Abgeordnete Dek ü 8 werden. Cooper’s Werle 210 Bdchen., statt 25½ Thlr für mann und Graefe statt 4 für 2. Thlr. n Se Al 1 b beizumessen, welche in jenen Provinzen herrscht. Denn es geschritten und, zum sechsten Kandidaten der Abgeordnete Dekan 1986 b] Pfandbriefs⸗Kündigung Breslau, den 19. November 1845 9 Thl be 13 Bd. sat 188 Fhlr. fir Der sehr reichhaluge Weihnach s⸗Kalu htete Stanten den. ga rbot der GetzaideAnsfuzr. sind selt bem 1. Okiober 1818 ch zum 1; Juli 1845 in Friedeich mit 71 Stimmen gewählt. Se. Majestät der König wird . der Pommerschen Landschaft. en 19. November 1845. 8. „Thlr., Prachtausga e 13 Bd. sta 9 r. sar r sehr reichhaltig jfeil C.n a aslzinigte Staaten von Nord⸗Amerika. London. Friedliche der Provinz Wesiphalen f 29, in der üProb Schl nun aus diesen 6 Kandidaten den ersten und zweiten Präsidenten für 8 I. Namen der zum Pommerschen landschaftlichen önigliches Ober⸗Landesgericht. Erster Senat. 4 ½ Thlr. Irving 8 Werke 74 Th. statt 9 Thlr. ur Werken zu ungemein woh fei en Preisen, die ig der Oregonfrage. Webster's Rede über den Oregonstreit. 8 5 3 3 p alen schon 2 in er Provinz ch esien die Dauer der Si un ernennen. — Au die Kammer der Rei 8⸗ b Verbande gehörigen Gütet, bei denen eine Kündigung — — ben 4 ½ Thlr. v. d. Velde's — v2 faanc. SeSee san da geis⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt⸗ 8ep in der Rhein⸗Provinz 81, in der Provinz Sachsen 88, Räthe beschäftigte sung, jenem Tage - Fge⸗ Wahl der 42 von Pfandbriefen (theils einzelner, theils sämmtlicher [890] Nothwendiger Verkauf. 122 Thlr. Schiller’e Werke, neueste Ausgabe, sauber fentheils Prachtbaͤnde, ist erschienen un rast aachte. und in der Provinz Brandenburg, wenn man auf das erste Quartal ur zweiten Präsidentenstelle (zum ersten Präsidenten ist der Piscen) zum 1. Juli 1846 vorgekommen, und zwar: Stadtgericht zu Berlin, den 28. August 1845. böberhfn g- 4 EE“ Pac⸗ 27 Ten h.sesenbg nchn kgädtisches Theater. (Italienische Oper.) — Geognostisches. — des laufenden Jahres, über welches Nachrichten in dieser Beziehung Bürst von 2 -. Zu 8.=N u.⸗ wurden e. 8 . — 1 1 Go elm Le . ¹ ,8*g 203 1 Alt⸗Streli Fona- 1“ 8 rteljährigen Zei nd also in gne 8 . geg. MW w7 SLucknitz a, b, e, Lucknitz c, Patzig a (Neustetti⸗ gerichtlich abgeschätzt zu 7377 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf., soll n We. Herein⸗ v. 81 Thgse sauhen get. 1ee.os ernrnennch Kone, ,S gen, dnanc lage. — “ dder Monanchie 567 censurfreie S vhriftes herausgekommen, eine Zahl, In Gemäßheit Allerhöchsten Reskripts sollen von jetzt an die bei den 8 19- j am 2 % 1ri 1846, Vormittags 11 Uhr, b dhh-, be Wiel 186 Wah., gut get⸗ 8 Thlr Neu⸗Ruppin durch Sieke; Tan ancünde. die, wenn man berüchsichtitt, daß Werke über 20 Bogen schon zu verschiedenen Militair⸗Abtheilungen erzielten Holz⸗ und Material⸗ b b) brgf ve. vean] heAan güeibic n Pfand⸗ ven Fenhbeecehe- gbhens . bas. und Hy⸗ Hehscherahe sat 125 Thrr fuͤr 30 Thfe Shal⸗ weiche 1m 19 Stand gesett sin die darin ncxc (sden selteneren gehören, sicher eine beträchtliche genannt werden kann, “ Fe--H. v L““ der va⸗ riefen ausgedrückten Geldbetrages; othekenschein sind in der Registratur einzusehen. ’ 8 — oe u Ii “ 11“ Fchl in; 581 aten zugewendet werden. — Das Restript, die Unterbringung feld- ECLroolow, Darsin, Friedfeldt, Haseleu, Natzlaff, Die dem Aufenthalte 3 w. en. Gläubigerin speare 8 Werke überscht von Schlegel und Tieck, statt ten Werke zu demselben Preise zu liefern. 48 ee . 1“ exFr. so beträchtliche, da man in jener vermeintlich hemmenden Vor⸗ diensrantenglicher Offiziere im Eisenbahn „xverwaltungsdienste zelref Finnow (Demminer Kreises), Pritzlow, Utzedell, Winwe Liesch, Johanne Charlotte Sophie geborene 5, Thlr. sauber geb. f. 38 Thlr., auf fein. Pap. saub. geb. che von anderen Handlungen v. werdes 28 Berlin, den 8. Dezember. schrift der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 4. Oktober 1842 schwer⸗ fend, ist durch neueste Verordnung dahin modifizirt worden, daß in I1.1“ Teetz, wird hierdurch öffentlich vorgeladen. 4 ⅞ Thlr., Prachibd. 5 Thlr. 20., übers. von Mehreren zum herabgesetzten Preise, habe ich stets vonn Se. Königl. Hoheit der Großherzog von Sachsen⸗Weimar lich ein zurückscheuchendes Hinderniß der vollen Benutzung der ge⸗ Zukunft die Praxis solcher Personen jedesmal im Postverwaltun 6⸗ “ währten Censurfreiheit wird annehmen können. dienste beginnen und erst von hier aus eine weitere Verwendung der
II. Termin zur Realisirung der Pfanddriefs⸗Kün⸗ st. 3 f. 1 ⅞ Thlr.: von Benda st. 9 für 2 Thlr. Sk ak- h Weimar zurückgereist. “ der Königlichen Erzgießerei zu München die nach Stuttgart bestimm⸗
III. Es sind die Nnmmern der gekündigten Pfand⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 25. Oktober 1845. 1 13 Thlr. Immermann’s Schriften, statt 23 für ⸗ . 5 o zeigt sich die Grundlostakeit der vielfachen Beschwerden darüber 1 rei z1 1 pri ü Das Blumenstraße Nr. 50 belegene Maurerpolier 15 Thlr. schokke Novellen statt 5 ½ für 4 Thlr. 10. Emanuel 8 beliebte Muh Meding, nach der Altmark. 3 losigreit n darü en vier Standbild die vier K Wür innli NN gerichlich abgeschat zu 17713 Scolt’s Weite, Prachtausgab, Ran 16 für 1 Tt⸗ 985] · 8. und jener Besorgnisse noch bestimmter. Benn von allen jenen 567 ten vffen vetondbildet, die vier Kreise Württembergs versinnlichend,
1os5 8’“l Schreibfedern gg b
8 1—-ö . g 8 28. begann in München 1 ; ie Kandidatenwahl zur Präsidentschaft der Kammer der Abgeordne-⸗ hingestellten und in mannigfacher ten. Anwesend waren 125 Mitglieder (es fehlten demnach noch 19),
der 1. Juli 1846. [1097] Nothwendiger Verkauf. sämmtliche Werke mit Federzeichnungen, statt 18 für bͤgereist: Der Ober- Pra Fisrnch LW111“ souit in der That einen irgendwie erheblichen Einfluß gehabt hat,
sident der Provinz Brandenburg,
letzteren zu beobachtende Verfahren zu ersehen: 1 8,2 8 b 1 8 d „ 1 . 4 1 Thlr. 15 Sgr., soll Byron's Werke deutsch von Böttiger, statt 4 für 1 „ . 2 9 censurfrei erschienenen Schriften sind nur vier provi⸗ “ Snan. 1 e.ha. edenhr. eraae am 11. Juni 1846, Vormittags 11 Uhr, Thlr. 25. Calderon deutsch von Gries, Prachthand sind nun in allen Numeros und für jihe E⸗ Uichtamtlicher Theil ssorisch in Beschlag enommen, und alle diese Beschlagnah⸗ „Königreich Sachsen. Als Gegenstand der Tagesordnung zu Steitin, Anclam, Stargardt, Stolpe und Trepv⸗ an der Gerschtostelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ geb. 6 Thlr. Körner's Werke, Ladenpr. 3 ⅞ Thlr., gattung vorräthig, eben so für alle Hände si men sind vom Ober⸗Censurgerichte für gerechtfertigt erachtet worden, für die Sitzung der zweiten Kammer vom 6. Dezember war die 22gc a. d Rega so wie bei dem Landschafts⸗Agen⸗ vpothekenschein sind in der Registratur einzusehen. für 2, 2 ½¾, 3 u. 3 ½ Thlr. Claudius Werfe, Pracht⸗ nend; für en gros-Käufer ist in diesem Auga Inland indem dasselbe in allen jenen vier Schriften einzelne Abschnitte oder Berathung des Berichts der dritten Deputation über eine Petition ten Herm M Borchardt junior zu Berlin Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gärtner Jo⸗ band geb. 2½ Thlr. Chamisso's Werke, sauber geb. eine große Quantität guter und brauchbarer fülla„ „1⸗ b e;. Stellen unterdrückte, also die provisorische Beschlagnahme für gesetz⸗ des Stadtgerichts⸗Raths Blesky in Budissin, um verfassungsmäßige Stettin, den 27. November 1845. 8 hann Gottfried Henckel oder dessen Erben werden hier⸗ 3 Thlr., Prachtband 3 ¾ Thlr. Hauff's Werke, statt vorrälhig, welche pr. Groß à 12 Kistchen u Berlin, 8. Dez. Mit Bezugnahme auf unsere Mittheilung lich anerkannte. Erledigung der Frage: ob die Functionen eines Stadtverordneten mit Königl. Preuß. Pommersche General⸗Landschasts⸗ durch öffentlich vorgeladen. 3 ⅜ Thlr. sauber geb. 2¾ Thlr., Prachtband 3 ½ Thlr., 15 Sgr abgegeben werden. Niederlage ba gestrigen Tage müssen wir auch die in Nr. 288 des Hambur⸗ Man urtheile nun, ob die ewährte Censurfreiheit benutzt ist dem Amte des Mitgliedes eines Stadtgerichts⸗Kolleginms vereinb 2 E“ Füeeneesni statt 7 ¾ für 3 ½ Thlr., Prachtband 4 ⅔ E. M. Austrich, Breite Str. Nlllunparteiischen Correspondenten enthaltene, aus der oder nicht, ob die Nothwendi bi e dem Debit ein Exemplar bei seien? angesetzt Diese Frage war füs den Pet t sr. dem Mi⸗ -beeGrf. v. Eickstedt⸗Peterswa d. 939 b 8 hlr. Gutzkow's Schristen, statt 4 ½ für 3 ¾ Thlr. Auch ist in demselben Laden eine gichesuler⸗Zeitung entnommene Nachricht aus dem Posenschen: „daß der Poli B üe di. 18 2 B 8s n Exemplar be 8ees h. 8. g Feoied “ em Mi⸗ 1I16“ [939 b] 8 8 ; Hoffmann’'s Erzählungen, statt 4 ⅞ für 2 Thlr. „J. Kafferbretter angekommen, wo das Stück von! Städtchen Samter das Volk sich zusammengerottet und gh. 2 izei⸗Behör e niederzulegen, von Benutzung dieser Freiheit ab⸗ nisterium de Innern dahin entschie en worden, daß eine solche Ver⸗ v111“ sEsvooebau-⸗Zittauer Eisenbahn. Weber, Demoerstos, son 78 für Thlt, Wasb⸗ ss zu den geößien von 20 Zol für 5 8eiff auf das Landwehr⸗Hepot gemacht haben solle“ — ais eine schnecenr ann , ob die Verbote solcher Schristen die vielfach benlagte einbarung ols unstatthaft anzusehen sei, und der zum Stadiverord⸗ [12144 Ediktal⸗Citation.. . linger’s Werke, 9 Thle., saff 4 ½ für 2 Thlr. Pla⸗ ⸗egnen hacbes matbehrende g chcntcen chee Höhe erreicht, ob die Polizei⸗Behörden von dem ihnen zugestandenen neten erwählte Fragesteller diese Wahl nur unter der Bedingung an⸗ Nachbenannte Personen: s ig Se LVon den in unserer ten s Werke sauber geb. 3 ½ Thlr. Engel's Schrif⸗ g p. S ifer D top⸗Plalten sin rundes entbehrende Erdichtung bezeichnen. Rechte einen maßlosen und mehr al mäßigen Gebrauch gemacht nehmen könne, daß er sein Amt als Stadtgerichts⸗Rath niederlege. ) 88 Ernst Füledrich Lropolb Fianeus, geboren zu f Smme. BZekanntmachung vom 2. ten statt 6 für 4 Thir. Langbein's Schristen stait in all J.S; . dögentbige yp⸗Plaiten Ueberhaupt ist die Ruhe des Großherzogthums Posen auf kei⸗ “” dSDSDdiee dritte Deputation hatte sich in ihrem Berichte mit dieser Dombie den 2. August 1803 1-e. des verstor⸗ Oktober 1. J. aufgeführ⸗ 14 für 5 Thlr. Tiedge's Werte statt 3½ Thlr. Pracht⸗ ETö Hunft irgendwie gestört, obgleich es nicht an Gerüchten ähnlicher 8 ö“ Entscheidung des Ministeriums einverstanden erklärt und der Kam⸗ benen ehemaligen Bürgermeisters Johann Samuel AIIIIREE ten 197 Sick. Inferimgs⸗ band 2 Thlr. 25 Sgr. Kosegarten siatt 12 für 3 ½ ur Beunruhigung der friedlichen Einwohner fehlt, 88 1I1I1A“ vorgeschlagen, diese Petition auf sich beruhen zu lassen Fignens, welcher seit dem 31. März 1815 von hier er Actien, auf welche bis Thlr. Stilling;s sämmtliche Schristen, staut 12 Thlr. ag . 3 n. Siitttt, zum 1. Oktober a. c. die sauber geb. für 9 Thlr. Blumenhagen’'s sämmt⸗ 1216] 8 n — bede
verschollen ist; eh dritte Einzahlun icht 1 8 1 b billa gehoren den 11. September 7 — n dritt 3 g nicht liche Werke, siatt 12 Thlr. sauber geb. 9 Thlr. 1001 Unterzeichneter beehrt sich hiermit anzuzeign, . ’ EE11“ 9„₰ 15 898 Unah Cee gebenenae⸗ zu Zei de ir 8 e geleistet worden war, sind Nacht, Prachtausgabe mit Holzschnitten, statt 23 für in seine hneaer Nbfa sch hüen von nnn tc 1 Königsstädtisches Theater. ssfgaocbspiegelt; und Sgra. Dongtelli, die gerade in „Don Pasquale“ so Aus⸗ so interessanten als unerwarteten Resultate geführt, daß die Krystalle eine dden Jahren 1813, 1814 und 1815 statigesundenen — . mit Ablauf der Prä⸗] 6 ½ Thlr. Don Quirote, eben so ausgestattet, statt Best silected Messingene Siederöhres alienische Oper. Große musikalische Akabemie in Reschnetes leistet, bildete ihm gegenüber in bekannter, höchst gelungener] neue Mineral⸗Species bilden, deren natürliches Vorkommen man bisher nir⸗ französischen Kriezes unzer das Miliait gegangen d vnha) ancbe Füibgass “ Lener n,S s 4. 8— 8, ee. 8 Lokomotiven Kostüm in zwei Abth eilungen 8 1eeege zu dem schwachsinnigen, ohnmächtigen, kindischen, alten - 7 88 heheneshnamn chemische Beschreibung, und seitdem verschollen ist; . 5 18 vn 8 eu r Se ausgabe m zschnitten, 3 r. . in allen Dimensionen anfertigen läßt. 1 1““ e. 3 b o wie die Erklärung der muthmaßlichen Bildung, wurde in der letzten 3) die Nonne meiescam⸗ F. Deutsch Abend, geboren “ 886üF E. B 6r. Pierre, Paul und Virginie, Prachtausgabe mit Holz⸗ Bei der sorgfältigsten Phnißennla derselben (Den 6. Dezember.) Die Cavatine des Romeo aus „Montecchi und Capuletti“” zum Schluß Sitzung der naturwissenschaftlichen Gesellschaft gegeben. Das neue Möne⸗ hin Polnisch Steine den 25. Junius 1779, welche 2961. 8101 bis mit 8113. 9971 bis ma 9990 Nschnitten, statt 48 für 16 Thsr. Holtey, 40 Jahre, besten englischeu Sesem hhere üne gufe Ousihn dieser mustkalischen Auffü n se gegenwärtig von Sgra. Zmvoski erwarb der Sängerin, die hier wiederum ihre so ral, weiches aus phobphorsauret Ammͤnlak⸗Jaftenee dnd Krpstallwasser be⸗ im Jahre 1806 gedachten Ort mit den Russen ver⸗ ithin 111 Stc. 88— jnge läö g. statt 6 für 3 Thlr. ꝛc. zc. Die Gedichte von Goethe dazu verwendeten vorzüglichsten und feinser glicsten K äft 88 chen 1 ufführung präsentirten sich die gegenwärtig reichen Stimmmittel zu entfalten Gelegenheit hatte, großen Beifall und mit steht, wurde zu Ehren des Präses jener Gesellschaft, des Kaiserl. russischen lassen und seitdem keine Nachricht von sich gege⸗ mith 76 Stck., e.⸗ 2, Thlr., Schiller 1 Thlr. 18 Sgr., Freiligrath die größte Dauerhaftigkeit und Stärke zu, vißt sie Akt d b F les eigen 28 Die erste Abtheilung bildete Sgra. Donatelli, und Sgr. N. Rossi die wohlverdiente Auszeichnung Ministers von Struve, der sich in naturhistorischer Beziehung um Hamburg ben hat; In Gemäßheit v. §. 16. der Gese schafts⸗Statnten 2 ½⅞ Thlr., Arndt 1 ½ Thlr., Platen 1 Thlr., 8e Dichtheit jedes einzelnen Rohrs durch enssne * er Oper: 1 ardi, lusst von Verdi, überschrieben des Hervorrufs. so große Verdienste erworben hat, Struvit genannt. z die Erben des durch Erkenntniß vom 25. Oktober werden nun hiermit diese voraufgeführten Actien misso 2 Thlr., Bürger 1 ½ Thlr., Heine 1 ¾ Thlr., hodraulischen Druck untersucht ist, so daß siet ielndavs ngan⸗ will seinen Bruder Arvino ermorden, um sich in Diese mustkalische Akademie bot demnach eine sehr angenehme Abwech⸗ 1“ 8 1844 für todt erklaͤrten Schullehrers Augustin der zweiten Einzahlung für erloschen erklärt, und Grün 2 Thlr., Lenau 2½ Thlr. Uhland 2 ½ Thlr. schen Röhren in jeder Hinsicht ühertreffen. ul ni erisch 1 er Gemahlin desselben, zu setzen; die bösen Mächte aber selung in der Reihe der Opern⸗Vorstellungen, die durch den Abgang des u“ Schubert aus Heidersdorf bei Nimptsch; da,navge igene E oner ihnen als solchen Ruͤcker; 2 Thi. z0.u, e ee es. Stelberg b. Aachen, im Dezember 1845. dseln nen 9 Bdierd aged ne nnfeh he Nac die Brus des shbr a2Z 21h 1. bein Eöö6ö 88 8. Zwieback aus Kartoffelmehl. der Schneider Franz Carl Christian Schredinger, b . Romantisches Deutschland, 10 Sect. mit 390 1114A“*“* .Schleitthtgehme H . 8 eint sich nicht als genügender Ersatz geltend machen zu können; man er⸗ 1141““ degcesan 8. Nia u 8 za Batg gebsehn secm Hisnehnreng de han Fütnans Eifenbahn⸗Geselschaft Stahtnthen. 1. 15 49 Thie, Zfcholft, die hasgec.. Heinr. Aug. Sa1s vn Jaemeitensohe Zienne zeh Abicin e. sieiea. vanen abenän decs dagen den bagn Keder dee dön chenhega⸗, dan L. Easrt, Gestr ng geoßen Zuchtrsabrit in Instebung, dat Jahre 1806 oder 1807 sich als Bedienter eines v. Nostitz, B Hel esellschaft. schen Stellen der Schweiz, mit 84 Stahlst., statt 99, 1““ Ind hier zusammengedrängt; die gpildesten 1 sch 8 122. un⸗ auch sind Unterhandlungen mit der Mailänder Oper angeknüpft worden. zur Bereitung von Zwieback aus Kartoffeln Versuche angestellt, worüber er französischen Offiziers aus Jauer entfernt hat und 6n !. ffur 3 ⅞ Thlr. Prachtausgabe auf chines. Papier, statt — . 1 scch falsches Spiel, und 88 Chor nimmt an alle dem nastr Die Sgra. Basso Borio, eine Sängerin, welcher ein bedeutender Ruf folgende Mittheilungen im Volksblatt für Litthauen macht: seitdem nichts hat von sich hören lassen; [944 b] 118 8 f. 6 Thlr. Siegfried, Siama und Galmoy, Gewalzte schmiedelse Antheil — einen Antheil, der Lsochologisch zw g s r. vel rhard g vorangeht, trifft in dieser Woche ein; und es steht demnach zu erwarten, 14 Scheffel wogen nach sorgfältiger Wäsche 1246 Pfd. Dieselben er⸗ der Husar Hanns Zimmer, Sohn des in Tschoplo⸗ Die Herren Actionairs der neuen Berliner Hagel- mit 8 Stahlst., statt 20 für 4 Thlr. Rosenmüller, 2 . 8 von dem Dichter aus es 9ℳ 2 88 Febe bheh 8 9. eu- vvLZAEEC6“ ööT vecscham einen neuen gaben nach Zeulleinerung und e,-ve dudeen u“ vi dergortnen Angerhägelers Cashar Zimmet, Aesckurane-Geselischatt wergen zu der Mitewsen Anscchten von alästing, satt,sf.IThlr. Gebrauche l12851 Gasröhren. pfass. Der Chor gesalg hier zur Wichegsen detanfiebe dheen Inrzuls erhalten werde. Bis dahin dürnten einzefne scenische Darstelungen 2) an gedarrten Kartoffelstückchen . 271 Pfd. 1 welcher bereits im Jahre 1761 abwesend war und zen 10. Dezemher cr. im Lokale der Anstalt, und Kleidungen der Chinesen mit deutsch. und — . und sein AEhar. ⸗ ig9 2 2 Sne. m 3 n 3 1 vnaf gewiß das beste Auskunftsmittel bieten, zu welchem Zweck auch Sgra. Al⸗ b) aus dem Kartoffelwasser gewonnen 14 » Stärkemehl. seitdem keine Nachricht von sich gegeben; Behrenstr. No. 38, stattfindenden diesjährigen Gene- französ. Text mü 58 Kupferiafeln, statt 24 für 6 Thlr. Unterzeichnete beehren sich hiermit anzuzcge Pin pflegt. Der Fleiß, Lden cher hier auf dieselbe 8 1Ke. Fn boni, wie verlautet, bereits gewonnen worden ist. 1“ —nss öfs. die verwittwete Tischler Mahlo, Rosina geborene ral- Versammlung ergebenst eingeladen. Die Ver- Tomblesson, der Rhein, statt 7f. 2¼ Thlr. Hist.⸗rom. in ihrer hiesigen Gußstahl⸗ und Feilenfabif n wlle Anerkennung; und namentlich der Nonnen⸗Chor (innerhalb der 8 — 1g 11In Die 271 Pfv. gedarrte Kartoffeln sind auf der hiesigen Wassermuͤhle Schreer, und handlungen beginnen um 10 ½ Uhr Vormittags Bildergallerie mit 84 Stahlst., London, statt 6 für ab auch n) nachte auch diesmal eine schöne Wirkun “ 8 S“ vermahlen und lieferten: 8 deren Tochter Johanna Mahlo, geboren den 30. Berlin, den 24. November 1845 88 4 Thlr. Paris u. seine Umgebungen m. vielen Stahlst., Gewalzte schmiedeiserne Patent-Die Träger der Solopartieen (in bek 1n. 48 s' brachten i .“ Geognostisches. b 1) Beutelmehl 2 E“““ Fali 1811, beide zulett zu Hohensriedebeng in Schle., Diecciion Ner werin Beesene 15rgel-Aasch statt 4 für 1 ⅛ Thlr. Meyer’'s Universum, 10 Bbe⸗ e. e — v1.“*“; 5 “ sien wohnhaft und seit Michaelis 1829 verschollen; ssckuranz- mit pielen Stahlst., statt 28 für 16 Ahlr. Lange, in den Dimenstonen von † bis 23 Zel 2ℳ se zünftn sche 8 ente, mit we chen diese Anfangsbegebenheit der Haäamburg, 5. Dez. Die großartigen Durchwühlungen des Bodens, v“ Kleie 1 vö der Glasschleifer Franz Lux, geboren im Jahre⸗ esellschasft. Original⸗Ansichten, statt 31 ⅞ für 10 Thlr. Agen. saen ½ 2 vwasben 8 gestattet ist, in Spiel und Gesang zur vollen Geltung die zur Verbesserung des Fahrwassers, zur Regulirung der 111762656* 5b 1802 oder 1803 in Agnesfeld bei Glatz, welcher court, Denlmäler der Kunst, mit 3335 Abbild., statt ansertigen lassen. selben mDie zwei em Ganzen reichen Beifall. Kanäle, zur Legung von Wasser⸗ und Gasröhren, zur Anlage der Siele ꝛc. 1 v7 Pfd. 8 zuletzt im Jahre 1834 von Baeschnince hinter . 8 32 für 11 Thlr. Lavater physiognomische Fra e Bei der sorgfältigsten Darstellung 12 deaaelc Fes⸗ Abtheilung, aus Verschiedenartigem zusammengesetzt, brachte vorgenommen wurden, haben nicht nur den Grund⸗Boden, auf dem Ham⸗ Rechnet man die 14 Schfl. Kartoffeln à 15 Sgr. .. 7 Rthlr. — Sgr. Warschau von sich Nachricht gegeben; Lite rarische Anze igen 4 Bde. 4., statt 100 sür 25 auch 30 Thlr ze8z zc. “ vbe sch bseepini En 8 eennenüte ene ezr rDnr erpanrae buch s nn tesn „Fte mngehun kehn 288 88 hben Bfennachezal sene arenenen .-ngee.. a a 20 . werden ne ibne ückgelassenen un⸗ 5 8 95 Ie z 7 v 2 tüjeghlltaffen Sgr. Dalbesio u em Chor. - musikalische auch sonst in naturhistorisch⸗alterthüͤmlicher Bezichung manche interessante re e ein ne 1““ — eeeeee 2eeegggeel hierdurch RMjz⸗ dentli * 5. 1 g. i g nache nuszaht 10 25 33 größte vöI uaumn sehen nehe Introduction hat an sich eine so große Beliebiheit er⸗ Ausbeute geliefert. So brachte kurz vor dem Brande die Bagger⸗Maschine Mahlgeld ꝛc. ö aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf den Bücher zu außeror en ich wohl⸗ Men zel, Geschichle der Deutschen, statt 5 Thlr. Pracht⸗ Desihegregsa untern he . se dat sie den aus dem üeaeAE 8bcgsch g ve den arn 5. 81 42 dichs belatasen e Hi b den Werth des Stärkemehls 1 EE 16. Oktober 1846, ormittags 11 Uhr, . . „ . 2 ud 3 Thlr. 25 Sgr.; neuere Geschi te, 23 fü 8 4 lbe hie b 2 und gab da urch den klarsten Beweis von den dichten Waldungen, die vor tervon ab den Werth de ärkemehls.. 4 „ 5 „»„ E5 8,2 8898 II1 fe ilen Preise n, vorräthig in der 8½ Thn. ; 8 “ snß g vershes ngyee.. vr, iendet olen Püirtung, sowohl der Idee des Charakters, als auch vielen hundert, ja vielleicht tausend Jahren unsere Gegend bedeckten, so wie so sind die Gesammt⸗Kosten dafür 7 N. Sör. Franz anstehenden Termine in unserem Geschäfts⸗Lokale Gse lli zs Bü d 873 für 55 Thlr. Voigt, Geschichte Preußens, stau alemige Lager überkta en haben, emtheiit idn sdes Tons elforderlcs möner, mehr als irgendwo die iniensivsse Ge⸗ von den Nivrau⸗Veränderungen, die seit jener Zeit hier vorgegangen sein ober 101 Pf. pro Pfd. schriftlich oder persönlich zu melden und weitere An⸗ ellius chen ücherhan lung, 27 für 16 Thlr. ꝛc. ꝛc. here 19 .v Ausfünft 1 ZI Die beiden fol . Cavatine des Dul — müssen u. s. w. Einen merkwürdigen Beitrag zu dem eben Gesagten haben Das Kartoffelmehl, zur Hälste mit Weizenmehl gemischt, ergiebt ein weisung zu erwarten, mit dem Bedeuten, daß die ad 1. K N 51 Convers. Lexikon von Brochhaus, V. Auflage velsde.,; ber Gem ünd im November 1668 ore⸗ gesungens . Eö v ne des Dulcamara aus „'Elisir wir in den letzten Wochen der Austiefung des Grundes, auf dem die neue wohlschmeckendes Backwerk und gute Klöße, an Gewicht und Volumen grö⸗ bis 3. und ad 5. bis 9. genannten Personen im Falle urstraße 2 . neben dem 5 Thlr., VI. Aufl. 5 ⅔ Thlr., VII. Aufl. 8 Thir., VIII. . 8S hö ge taus „Don Pasquales 86. 1s b 8 8 n Nicolai⸗Kirche stehen soll, zu danken. An gewissen Orten zeigte nämlich die ßer als aus Weizenmehl allein bereitet, und hat beides eine dunkele und ihres Ausbleibens für todt erklärt werden sollen und [987 b] ¶—.☛ telli C ; Aufl. zu 10, 13, 14 Thlr.; von Wolff, mit 80 Stahl⸗ P onsgen K. Scho Donatelli uUnd 8— r. N; ver- Rof 7 es eeg Versich „ 1 Pegrabene, moderartige Erde beim auffallenden Sonnenschein glänzende unansehnliche Farbe, was wohl hauptsächlich dem schnellen und starken Darren ihr Nachlaß den sich meldenden und ausweisenden Er⸗ nielligenz⸗ omtoir. stichen, statt 13 ½ sauber geb. 6 ⅞ Thlr., ohne Stahlststt. 1 eaaus erwarten ließ . 2* 129 294 iohe v IA. Stellen, welche die Arbeiter für Glasstückcchen hielten. Ein glücklicher Zufall der Kartoffeln zuzuschreiben ist. Nur bei eintretender Kartoffel⸗Kranlheit ben oder nach Befinden dem Königlichen Fiskus oder J. Paul's Werke, statt 24 Thlr. für 16 Thlr., 5 ½ Thlr. ꝛc. zc.⸗ e- vEe Bötnent; —V fem größten Erfol, mere den eistungen des Abends den enischieden⸗ führte die ‚Herren Doktoren Rothenburg und Steetz auf den Bauplatz, welche würde eine schnelle Verwandlung der Kartoffel in Mehl zu empfehlen seinl.. den sich sonst als berechtigt Ausweisenden zugesprochen sauber geb. 19 Thlr., in Prachtband 21 — 24 Thir. Natur eschichte von Oken, mit Kpfrn., statt 36 EEEETEEEEETEE6 wornesslichen Gehr Rossi entwickelte die vorzüglichste Komik neben die vermeintlichen Glasscherben als Krystalle erklannten. Die von Herrn G M mIMmMemsIe.. Iaxieg 28** 829 8 . 8 1 „ pfrn., h 28 be its ßth emhf esange, der stets so treu ben Charakter seiner Rolle] Uler vorgenommene chemische Untersuchung k Krystalle hat zu dem eben E111X*X“X“ 161X“
8
111A1“