. 1u16“ 1“ v1“ öG 8 1 Berlin, 16. Dez. Nach dem so eben bekannt gemachten Etat/ was vorzugsweise der mehreren Benutzung der Brücken⸗ In gleichem Verhältniß hat sich auch die Steuer⸗Ein benius: D 1 1 1 1 z 28 b 6s 8
. eben — ¹ . FEinn ih Nebenius: em Herrn Abg. Welcker habe ich zu er⸗ ments Kiew, Podolien, Wolhynien, Minsk, Grodno, Wilna und Kauen, Thäler des S ddes Stadthaushaltes der Residenz Berlin für das Jahr 1844 betrug Waagen zuzuschreiben ist; wogegen bei den Einnahmten höht; dieselbe betrug pro 1843... 589,03 eön, ihm nicht Schuld gegeben habe, er drohe der Regierung mit gemäß dem — über die Repartition der von denselben zu leisten⸗ — iineceiff — ube den, E en iimm genannten Jahre die Einnahme 1,506,355 Rthlr. 18 Sgr. 10 Pf. der Woll⸗Waage und Lagergelder, ingleichen von der 8 „ 1844 584,13 lhesolution, die er machen wolle. Ich habe nur im Allgemeinen ge⸗ den Militairpflicht und dem hiermit zugleich an den dirigirenden Senat er⸗ Division Orleansville hat sich der Aufstand seit der Rückkehr des uüuund die Ausgabe 1,442,085 Rthlr. 15 Sgr. 2 Pf., so daß am Waage am Wa er⸗Getraidemarkt, in Gefolge der statt⸗ 8 — aß er der — mit Revolution gedroht habe, wenn der beste⸗ lassenen, die darauf bezüglichen Verfügungen enthaltenden Ukase zu erheben Obersten St. Arnaud dahin nicht weiter ausgedehnt. Die Sbeah
Ende Dezembers 1844 sich ein Ueb von 64,270 ½ 1 27 R. ..— bro 1844 also Steigerung 27,15 ll 'aand nicht verbessert würde, und dies haben alle Anwesenden ge⸗ und 2) die Einhöfner und Bürger ber Gouvernements Witebsk und Mohi⸗ . 8 3 sich ein erschuß von 70 Rthlr. 3 Sgr gehabten Marktverhältnisse, ein Ausfall entstanden ist von 52 was gleichfalls eine Steigerung von 4 pCt. aus⸗ 3 ng- Dwohung habe ich dann ein Wort entgegen gehalten, das negn leff, vege des ee emees — Mißwachses, — die Schurfa, die Uled Schunes, die daran theilgenommen haben, be⸗
8 Pf. herausstellte. Die Vergleichung des Abschlusses für 1844 mit bleibt Mehreinnahme 102 Rihsr ꝙ% .,. 8 3 S“* 8 1 . macht. Unter der Steuer⸗Einnahme pro 1844 von 58 ine Drohung war. Endlich will ich auch den großen Stoff, der der per önlichen Leistung der Militairpflicht bei di krutenstell s⸗ ehen keinen Akt der Feindseligkeit. Die Orleansville umgebenden
* iFane Jahre 1843 führt unter Anderem zu nachstehenden Er⸗ Die Gesammtkosten stellen sich nunmehr: besade sich an Haussteuer ge⸗ eüena ee rre 8,8, auf bie Seite legen, denn ich fürchte 82 vor zunehmen. esenng der Mälzgstngebe bef disser Feinutemßelzung as Ehamme kehren auf ihre bellessenden Gebiete zurück, und Alles läßt
— I. für den Neubau des Waage⸗Lokals am Alexan⸗ Rthlr. Sgr. Pf. 8 Miet — Mistussion und gehe keiner aus dem Wege. Das aber wünsche ich, II. Durch das am heutigen Tage erlassene Manifest haben Wir die hoffen, daß die bisher unterbrochenen Verbindungen mit Tenes bald
Vom Grundbesitz in der Stadt: 898 und für die Einrichtung zur Aufstellung und an Miethssteuer.. 81,10 Thalsachen, wenn sie zur Sprache gebracht werden wollen, in ge⸗ Bewerkstelligung der sechsten partiellen “ nach dem Systeme wieder frei sein werden. Die neuesten aus dem Westen eingetroffe⸗
2222229292222222 90 0 2 7, „ 2„ „ „ „ „ 8 3 für 1843 war “ . . 18,053 Rthlr. dder Brücken⸗Waage 8gsxx. .. Z8 2029 25 — Zu Kolonne 6. Die Zahl der wegen Armuth der Bewohne Weise vorgebracht und nicht wie ein Bündel Klapperhosen oder der Reihen olge in den Gouvernements der westlichen älfte des Reiches n Berichte besagen, daß der Marschall Bugeaud, nachdem 1 für 1844 nur... u c 11,779 2 für die Brücken⸗Wuage selbst auf. 916 — — besteuerten Quartiere betrug ult. 1844 unzen zusammengepackt und vor den Thron niedergelegt werden. verordnet und befehlen: 1) diese wr- dem 1. (13.) Januar zu becHebse besage in 22 als Mascha —ö8 Postos Rar Müse und zwar eine Minder⸗Einnahme von 5730 Rthlr. n ult. 1843 n der Sitzung der zweiten Kammer, vom 11. Dezember, beginnen und unfehlbar bis zum 1. (13.) är 4846 zu beendigen; 2) für zurückgelassen hatte, am 27. November zu Ben⸗Atin, im Lande der
und eine aus Bsn „ 5 8 “ V8 Abgeordnete Straub eine Petition der deutsch⸗kat oli⸗ die Uniformirung der Rekruten von denen, welche dieselben stellen, so viel 1b 8 — Mehrausgabe von 544 II. für Umbau des Waage⸗Lokals am Petriplatz “ 8 am Schluß des Jahres 1844 mehr 82G Stockach, auf Gie secten, der Pe-. den o⸗ zu erheben, als diese Uniformirung der Kommissariats⸗Verwaltung zu stehen Flittas, sein mußte. Dort setzte er seine Operationen im Einverständ⸗
1 In Summa ein geringerer Ueberschuß von 5,277 Rrir. und für die Einrichtung zur Brücken⸗Waage 11““ Nach 22 es daß eine Familie durchschnittlich aug⸗ 84 g 1 99⸗ kommt, und z 10 20 Kopek ie Ausheb nisse mit dem General⸗Lieutenant Bourjolly fort. Der General⸗ Diese Verminderung entstand: a) durch Ausfall an Miethen von Kom⸗ auf V 1175 15 96 soonen besteht, waren demnach Armuths halber pi den übrigen christlichen Konfessionen gerichtet. Der Präsi⸗ 4à2 2 S.enaen erenen, ee, , ,26, 5 pe⸗ Lieutenant von Lamoriciere mußte sich nach Gerüchten, welche von imunal⸗Gebäuden 1247 Rthlr. b) Bei den Unterhaltungs⸗Kosten der für die Brücken⸗Waage selbst auf 925 — — Miethssteuer befreit ult. 1844 51 125 6 Ministeriums des Innern, Geheimer Rath Nebenius, er⸗ tersburg, Nowgorod, Twer, Smolensk Kursk, Charkoff Ickateri⸗ Arabern überbracht waren, am 27. November zu Medschareb hbei den 5 “ Kommunal⸗Gebäude stellt sich im Jahre 1844 eine Mehrausgabe von 8 S-n ult. 1843 49,060 2 die Regierung kenne keine deutsch⸗katholische Gemeinde in noslaw, Cherson, Taurien, Poltawa und Tschernigoff gemäß den Haschem⸗Scheragas befinden seine Richtung gegen den oberen Theil 8 1885 Rthlr. heraus. c) Bei den städtischen Holz⸗ und Ablageplätzen “ 8 2101 “ — h. Die Kammer beschäftigte sich sodann mit der Wahl⸗An⸗ besonderen von Uns dem Ministerium der Reichsdomainen egebenen des Thals Fortassa nehmend, in welchem zahlreiche Massen von Ein⸗ ““ „ ℳ m8 erwachsene Nebenkosten und für einige nachträg⸗ es hat also hier im Laufe des Jahres it des Abgeordneten Bissing in Heidelb Der Bericht⸗ — gegebene G b . 1 eergiebt sich gegen 1843 eine Mindereinnahme von 1144 Rthlr. lich verbesserte Einricht 3 1844 ein? heit de - Bissing in Heidelberg. er Beri Vorschriften zu bewerlstelligen. Mit der Anordnung der das Militair⸗ gebornen sich angesammelt haben sollen. Die Kolonne des Generals “ und eine Mehrausgabe von. 333 „. esserte Einrichtungen 131 9 8 2 ein Zugang von 2,095 N. stellte Namens der Prüfungs⸗Kommission den Antrag, diese Ressort betreffenden Maßregeln haben Wir den Kriegs⸗Minister beauftagt, Thierry hatte einen beträchtlichen Convoi nach Sidi⸗Bel⸗Abbes ge⸗ aiso Abgan 1ünhk. 1 . 4 * 558250 stattgefunden, oder 42 ½ pCt. - für unbeanstandet zu erklären, obwohl in einer von 33 die gehörige Bewerlstelligung und Beendigung dieser Aushebung jedoch führt und war am 29sten schon wieder in Oran eingerückt, nachdem sie — c) Bei verschiedenen ehenheaer ueh . 72 g 8* 8 ab: die Erstattung für veräußerte Baumaterialien. 38 14 9 Der nicht zum Steuer⸗Ausschreiben gelangte Miethsw n zu Heidelberg unterzeichneten Schrift die Gültigkeit dersel⸗ übertragen Wir dem dirigirenden Senat. 89 die Silos mehrerer abtrünnigen Stämme geleert 34 General Korte der Stadt, als: an Erbpacht von den Kaltöfen, Erunbains ea 8 bleiben Kosten. 57390 25 — 1 attteteie Vese erürer 1844 364 92 gefochten 89 “ daß viele Umtriebe dabei Re- vw. neeehe,ehh 2 . e z 88 bei 8 sollte nach dem Süden rücken, um gegen die jahrei chen Ausgewanderten e 2 „ ree Senzins, wovon 98 Rthlr. im Jahre 1845 noch als IöZc. “ ult. 1844. 364,92 den. Es wurde endlich ohne Abstimmung der Vorausdruck rutirung ausgehobenen Rekruten, gemäß den ihm hierüber ertheil⸗ 1 1 „ Scharrnzins, Scheffelgelder ꝛc., für Unterhaltung der Brücken, Dämme, Ausgabe e. Jah ch als Rest zur 8 dbee ult. 1843 327,846 hachts beschlossen und dieh Beraipuns auf 88 15. Dezember ten Befehlen, unter die Truppen zu vertheilen und in Beziehung auf e. gashans nJ,S hhc. LH F Jsg. asnt 8 2 „
Wege, Gräben, anzu . in d ä — 1141X“X“*“*“ ) — ’ ng. b ,ven 2228 9 Pflanzungen zc. in den nächsten Umgebungen der Werden diesen Ausgaben noch die Kosten für isse hat sich also gesteigert, um 37,Nltt, wo zugleich hinsichtlich der überlinger Wahl Bericht er⸗ dessceiseene tung ber Rekruten sich nach den hierüber bestehenden zu verkehren, so hatte keine neuere Nachricht aus der Subdivision
Stadt und in den Vorstädten war gegen 1843 3 “ jtil 1b 1 eüen eenA. szur Reviston der Brücken⸗Waagen angeschafftea Der durchschnittliche Miethswerth eines dieser Quartiere Qlwerden sollte. 3 E“ eine Mindereinnahme von 3532 Rthlr. 1024 Stück Centner⸗Gewichte haa gere ans, caff ““ betrug ult. 1843 .332 öb11““ Dlemsen nach Oran gelangen können. I1“
1““ “
EEEqPF686. Mehrausgabe von. 45 „ “ 33 „ . — Seva. rankreich. Feeher “ 1 e 2 seco sind an Gesammtkosten für den Neu⸗ und Anban ebelh. 1844 ober. .: 98⁄ ee Hessen und bei RNhein. n 4 ch Großbritanien und Irland.
“ Abgang 3577 Rlr . , es gab . u 282 - Pri Paris, 11. Dez. Die Königliche Verordnung über den Uni⸗ 1 — 2 4 1 .· s(sder beiden Waage⸗Lokale und für die Einrichtung wcaeneceaae 1846 81s n Ilezember empfing der neugeborene Prinz, Sohn Sr. Groß⸗ Ats⸗Rath i eeetsen⸗ 10. Dez. Die Times hat, wie sie sagt, gut 8 Von den Raths⸗Waagen: ais Ps 4 der Brücken⸗Waagen chtung 6 1 oder mehr durchschnittlich 6 „Ct. Aus dieser Steigerung lll. Hoheit des Prinzen Karl von Hessen, in Höchstdessen Palais versitäts⸗Rath ist von einem Bericht des Unterrichts⸗Ministers Sal⸗ dadeeeen . bünne z86 Herfe nien e,sage. sühen 8
Der Ueberschuß des Jahres 1843 betrug 3013 Rthlr 8 . 1b b dean -. - anf vandy eingeleitet, der, von den in Folge der Erei nisse von 1815 in u“ 1 u“ 1 4 ließen, daß für Arme eine nicht hinreichende Zahl kleiner lige Taufe in Gegenwart Sr. Königl. Hoheit des Großher⸗ 8 en A ge der Ereignisse 4 b Insel gi MMiinderung ist eingetreten 1844. 309 » aufgewendet schließen . Zah i. übri tali an Ur. Sr. der Verfassung und Einrichtung des an die Spite der Universität nach der heute in Osbornehouse auf der Insel Wight stattfindenden 8 8 Der Ueberschuß der Haus⸗ und Miethssteuer u mäßigem Miethszins vorhanden zu sein scheint; was auftiter übrigen Mitalleder des Großherzoglichen Hauses und Sr. vehexRerf he.nnne Lhne ecfolgten v g Geheimen Raths⸗Sitzung, alle Zweifel über die ministeriellen Ent⸗
bleibt Ueberschuß für 1822. — 2707 Rthlr. 1 532 211 98 er Mi iese S 1 inwir unsstl. Durchlaucht des rainen Land änzli ) “ für 1843 betragend 532,213 Rthl . ggerung der Miethen für diese Quartiere einwirkt und au vhnrstl. Durchlaucht des souverainen andgrafen von Hessen⸗Hom⸗ , , 2 21 8 5 Die gewöhnlichen Einnahmen von den beiden Raths⸗Waagen sind hat sich gesteigent um 24,876 Se forderungen auf Steuer⸗Befreiungen mehrt, welche Vefreue Der Prinz erhielt die Namen: „Wilhelm Ludwig Friedrich Nothwendigkeit sich de Res ge h. deen. . Kes msn, seche Gesehungen u — 1ee.e che ae 1844 gewachsen um . 2994,„S. 630 Rthlr “ 5 nhewehg S5 “ bei Quartieren bis zu 60 Rthlr. Miethe und darüber eintreten Emil Philipp Gustav Ferdinand.“ Taufpathen waren, außer Daran schließt sich ann die Königliche Verordnung, welche die Her⸗ be beseiti n . 2,ꝗ2 1 eit, ₰ e“ Rthlr. beträgt also für 1822.. 557,089 Rthlr. 1”1“ 7) Tit. II. Posit. 2. Beim Kommunal⸗Antheil vr wchlauchtigsten Großvätern, Sr. Königl. Hoheit dem Groß⸗ stellung des Universitäts⸗Raths, wie er durch das organische Dekret ersten Ankündigung“, sagt die Times, „irgend ein Mitglied des Ka — b 5 “ Schlacht⸗ und Braumalssi 8 ud Sr. Königl. Hoheit dem Prin en Wilhelm von Preuß vom 12. März 1808 eingesetzt worden, unter dem Namen Königlicher binets sich einer so großen Aufgabe nicht gewachsen gefühlt und einer L. Uebersicht der Häuser und Quartiere 1 Jatn: chlacht⸗ und Braumalzsteuer war der Ertrag 1 Kenat er. zen Wilhe rgg be äts⸗Rat ügt. Der Vi äsj IU „konsequenteren“ oder bequemeren Alternative zugewandt hat, so wird 8 1 ”r 1811. . S⸗ 360,921 Rthlr. 12 Sg. ,8e E“ wefahehg ““ 8 88. ae. lrgrfü Nangler” der stmvergee heihen es wohl nach zwei Tagen offenbar werden, wie sark das Minlsterium r Erbgroßherzog, Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen 1 3 er. 4 . 1 ' 8 iti Schwierjalei e Käögigt Hoheit der Prish Gustav von Wasa. 8 Tauf⸗ Der Titel Schatzmeister der Universität wird dem Rathe ver⸗ ist, h5. g vSgß * boleingenzen 1g v. es; ng wurde durch den Großherzogl. Hosprediger Dr. Zimmer⸗ liehen, welcher provisorisch die Function des Kanzlers außer der was Zeit un lufschub verlangt, läßt auch g nken 5 bnhe⸗ e Vorhanden waren Von den Quarti Von den bewohnten Quartieren vollzogen. Präsidentschaft versieht; derjenige, welcher provisorisch das Amt des rungen zu. Es ist möglich und gewiß durch die 12129 er größten 22 Üisg gegactletz ecs wurden EL“ 8— 822 — vey .. (Seeretairs bekleidet, erhält den Titel General⸗Secretair des Univer⸗ Angelegenheiten, der entscheidenden E.ec 1- der 1 8 “ di Posen, 9. Dez. Die hiesigen städtischen Behördn Oesterreichische Monarchie. sitäts⸗Raths. Die General⸗Inspektoren der Studien bekommen wie⸗ Verträge bestätigt, dee Fn wenige üge ein daeen,n⸗ jfaien, “ nicht bestenert wegen 8 Summe von 8000 Rthlr. ausgesetzt, um während des gien, 12. Dez. Am 9. Dezember starb hier der Großherzog⸗ der den Titel General⸗Inspektoren der Universität. Der Elementar⸗ wenn auch nicht wesentlich 11n. können. elche Gestalt — aeg AEst. 24,822 24 8 mit waren en Bedürftigen Kartoffeln zu 10 Sgr. den Scheffel und eth densche außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister, Unterricht erhält eine direkte Vertretung im Königlichen Universitäts- auch immer das gegenwärtige reigniß annehmen mag, un 8 CSih xtsg h9 98 Hãuser. Quartieren. bewohnt standen leer. besteuert. Esebliche Armuth den von der dazu ernannten Kommifsion i 15 hL⸗Lieutenant Karl Friedrich Freiherr von Tettenborn, im ö8sten Rathe. Diese Maßregel wird vom Journal des Débats nur mit fol⸗ becce. Fagsablahfer g hügner Sü. 1v“ 9 Steuerfrei⸗ der 8 von 8 nten füemmisston im Preise von 15 8; sahre, und wurde heute Nachmittag mit allen seinem Range ge⸗ gender Bemerkung begleitet: „Wir haben volles und ganzes Vertrauen wenig u b b deng wei Tage doch den wesentli⸗ . “ heit. Bewohner. L 300 Rä abe C Paran den militairischen Ehrenbezeigungen beerdigt i die guten Absichten des Herrn von Salvandy, 1112 L “ Einwilligung rodkorn darlehnsweise herge 1 Ganzen sehr wenig Geschmack für die Wiederherstellung von Ein⸗ 1 „ nämli .b nni2 1 b Das Brod wird auf Kosten der Stadt gebacken und demnnüch b 3 Sat 6 b 827 der konservativen Häupter in eine gänzliche Abschaf⸗ Am Schluß des Jahres 1844 g; 8,298 70,573 68,297 2,276 . 2,104 10,231 bestimmten Tagen afc vüe lieder der Konzmiss solge e. Prag, 11. Des. Vorgestern begann eine Versammlung richtungen des Kaiserreichs. Lebhaft wünschen wir, daß die setzt fun 9 Getraidegesetze, über alle Kontroverse hinaussetzen.“ . Eö16“ 8 1t b nten Tag glieder mission an solche gi kein förmlicher Landtag) unserer Stände, di wohl meh ergriffenen Maßnahmen die Universität befestigen und daß sie keine ng Jepe⸗ 8 8 68,597 7 öffentlich verkauft, welche durch eine Bescheinigung der Bezi⸗vAaltskern Nggeawi. ’ “ “ Freude für die Feinde derselben werden.“ Vom Constitutionnel Diese Wendung, welche die Times der schwebenden Korngesetzfrag
ingleichen 1843. 145 - 1 1 — In edauern dürfte, da das Programm 27 verschiedene Verhand⸗ Freude, ssati zstrei * giebt, dürfte geeignet sein, die umlaufenden Gerüchte von der Ab 1a PSg b. SSsha 1 2eil 1111“ da..... e. Pedl.nnasaagfe ” nach e v— bünnan ve ee-Jn⸗ 2 85 d 8 1 8 ig eiggee- und der mit sün über 1/ Frage einigen ““ dns 60 vgvs ög der abgesendeten ständischen Deputation erfolgte Entschlie⸗ - je Universita t.] Kabinetsmitglieder zu verstärken, zumal da die Times im weiteren 8 8 — 58894 1— Deutsche Bundesstaaten. r. Majestät des Kaisers und Königs. Auch über die Be⸗ Egses bens gerthea gte es ha edfefhte s sasflht. gennächt Verlaufe des Artikels die Unwahrscheinlichkeit einer Uebereinstimmung Am Schluß des Jahres 1844 1— 1 9 neunlder ständischen Landes⸗Aemter, so wie über die Verwaltung und, 9 b I orhe t sämmtlicher Minister beleuchtet und die Andeutung mit unterlaufen ö — Königreich Bayern. Am 12. Dezember sollte weahlth, nraerge; b die Zugeständnisse vorbereitet, welche er der Geistlichkeit in der sämmtlicher Mini er 3 güö 8
also mehr 1353 3. 2496b — 2,750 419 mer Sitzung der Abgeordneten⸗Kammer die Antworts⸗Ankülnerstburggräflichen Domainen, kommen die betreffenden Hof⸗ Frage über den öffentlichen Unterricht machen wolle. Wenn es nur läßt, daß das Kabinet seinem größten Theile nach nicht sowohl au 1““ b — 8268 85 2* die Thron⸗Rede berathen werden. tungen zum Vortrag, so wie über die Zeitdauer der Funckion zufnüliche Modiseationen abgesehen gewesen wäre, würde man nicht. Männern von Talent, als vielmehr von Rang bestände, also die
Ee Beistzern des verstärkten Landes⸗Ausschusses erwählten Mit⸗ durch Verordnung, sondern auf dem Wege der Gesetzgebung einge⸗ Ersteren doch nur für die wahren Häupter der konservativen Parte
dann über die Anstellung des ständischen Turnlehrers. Die schritten sein. Auch der Staatsrath, der ganz auf ähnlichem Boden gelten könnten.
85 II. U 1 Großherzogthum Baden. Nach den Mitth 4 1 5 As- 2 2,C, P“ Uebersicht des Miethswerthes von den bewohnten Quartieren. über die erneeh. der badischen Ciach im 8* - ee in legaler Hinsicht sich befunden habe wie der Universitätsrath, sei „Die Jersey Times ehen hinsichtlich der zur Fesce⸗ 1 2 3 Karlsruher Zeitung lautet die (in Nr. 347 der NAIIg igsschlüsse und die weitere Verfolgung des Projekts wegen der ja kürzlich durch ein Gesetz organisirt worden. Aber man fürchte digung der E orbereitungen, Rozn auch die Be⸗ . . . 4. 5. 6. Ztg. angedeutete) Rede, die der Präsident des Miniserims ehe Hopothekenbank und Thier⸗Arznei⸗Schule. Auch über eine Niederlage vor der Kammer und habe daher durch eine Ver⸗ waffnung der Miliz gehört, daß man sich vom Namen dieses Corps 1 Innern, Geheime Rath Nebenius, in der Si dar zm Erenden Hopothekenbank und Thier⸗Arznei⸗Schule. Auch über ordnung regulirt, was eine neue Verordnung wieder ändern könne. nicht solle verleiten lassen, an eine gewöhnliche englische Miliz dabe für für für Als Miethswerth von den bewohnten Ouarii 8 - ¹ „ein der Sitzung du ae hiesigen gständischen Theater erforderlichen Herstellungen und Wohi Herr von Salvand lle, d w it den Worten: zu denken. Denn während die Letztere nur zu besondern Zwecken sämmtliche bewohnte leer stehende 5eeee. Kammer vom 9. Dezember hielt, folgendermaßen: fungen, über den Stand der Steuer⸗Regulirungs⸗Angelegen⸗ üepch⸗ 888 9.1e a. Secge r rilichen Un. organisirt sei befinde sich die von Jersey beständig unter den Waffen. IEExx gelangten nicht zum Steuer⸗Ausschreiben Ab egroneten el9en) Sc ki . Schrin⸗ 29. A e. 1- wie über Unterstützung der gewerblichen Sonntags⸗Schulen d ¹ 2. 84. 9 verläss . G. beruh — 121 Sie ist in sünf Regimenter getheilt und möge wohl 4000 Mann stark “ gelangten e hritt für Schritt folge; es ware mit cgege Lande, sind Berathungen angesagt. Ueber die Resultate dieser terrichts nur auf zuverlässigen Grundlagen de inz m Notk alle dänal 1000 M fgebracht werd “ Fe- wegen Unmöglichkeit, denn er hat sich über so viele allgemeine Fragen, iln feentlichen Versammlung ist noch nichts bekannt sionen über die Bedingungen der Unterrichts⸗Freiheit die Rede sein seinz; im No hfa e könnten noch G Nann aufgebracht werden. „In “ “ Etelen⸗ solche Unzahl von einzelnen Thatsachen verbreitet, daß ich mealffentli⸗ ig is H. di⸗ bei kann.“ Damit aber gebe er dem Königlichen Rath nur die Beaufsich⸗ weniger als zwölf Stunden vermöge diese ganze Macht kampfgerüstet 4. Ausschreiben Aktivität Steuer⸗ Armuth der zehnten Theil davon im Gedächtniß zu behalten vermochte. Ja, ichallie früher schon ausgesprochene Ansicht, daß die bei uns herr⸗ tigung des öffentlichen von Staats wegen ertheilten Unterrichts und dem Feind entgegengestellt zu werden, und nirgend werde die Stelle im Militair. freiheit. Bewohner. durch seine lange Ausführung beinahe die Frage vergessen, un w.Theuerung nur eine erkünstelte sei, der durch entsprechendes entziehe ihm die des freien oder Privat⸗Unterrichts. Nur um diejenigen regulairer Truppen so gut durch Miliz ersetzt. Die von der Regie⸗ a9 4 sich zunäͤchst handelt, die Frage nämlich, ob es gestattet sei, Sr.eiten vorgebeugt werden könne, ist jetztt gewissermaßen offtziell zufrieden zu stellen, welche die Universttät anfeindeten, habe Herr Gutzot rung auf die Insel 97 ickten 24 Neunpfünder sollen an die Stelle . R. † MRaf Rg 8 dem Großherzog aus Veranlassung der Eröͤffnung der Stineßt. Das Gubernium hat nämlich von vielen Behörden die dieselbe dem Herrn von Salvandy preisgegeben. Fer Commerer der bisher vorhandenen Sechspfünder treten. Das Geschütz auf den Am Schluß des Jahres 1844. 7,107,031 6,946,317 160,714 6,091,554 V 172,826 317,013 364,924 fhggiers Ces. . degfder -. li anafiae eatehddng Seee.ren⸗ F. 1ngteng cherc⸗ —— sagt: „Herr von Salvandy will den Universitätsrath aufden Fuß von 1808 Wällen und Batterieen von Fort Regent, Elisabeth Castle und Mont 6 “ “ - a5g-n .94 304, “] Rathg 1 rch S 1 e 2 g 21 1 V stali ueil Castle ist kürzlich inspizirt und, wo nöthig, dur wereres K “ 8 üee. . b““ (. Königl. Hoheit den Rath zu ertheilen, „ werde, welche das zum Verkauf bestimmte Getraide vor dem herstellen. Dieser n- er 290 6 ö bes. r 2schn 1. . vHat über 120 8. ingleichen 1843 E8 „,847,192 6,946,317 Adresse anzunehmen. Sie wissen, was die Verfassung im §. 69 festhhffen desselben auf den Marktplätzen aufkaufen. Man hat sich 1808 will 10 Räthe auf Lebenszeit und 20 jährlich vom C roßmeister eß 2 8 — der, iu 1849 cDDZ„,847,199 6,653,900 193,299 5,837,217 ß195,38 293,45 327,846 soll hiernach keine Art von Vorstellung an den Großherzog überbnt b ; 9 Aee der Universität nach bestimmten Kategorieen zu bestellende Mitglieder. Elisabeth Castle 70 und Mont Orgueil 20. Rund um die 32 Miles 3 837,217 5,387 1 293,450 327,846 ch stellung Großherzog üb dl 1 die Kreis⸗Aemt er Universi ch best g zu best g — 1 8 1 . Ss.gn — — —ö— ddden dürfen ohne Zustimmung der beiden Kammern Die Da She bernn aßt gesehen, die Fae dol 8 aFerrene b ege Es entsteht zunächst die Frage, ob es unter der Charte von 1830 im Umfange haltende Küste der Insel befinden sich 25 Martellothürme, 11“ 6,653,900 bildet hiervon eine Ausnahme; sie ist, woran man nicht zweifeln sa Handhabung der die Hintanhaltung solcher Verkäufe ezwek⸗ möglich sei, kurch Verordnung vie organische Einrichtung der Univer⸗ die mit Geschützen versehen sind, so wie an zu Landungen geeigneten Am Schluß des Jahres 1844S 1s Att der Schicklichkeit. Das gerade Gegentheil davon wäre aber em a gesetzlichen Vorschriften und Ahndung der Uebertreter an die sität zu ändern. Diese Charte hat in der kürzestmöglichen Zeit die Orten noch mehrere kleine Forts zur Vertheidigung. 8 also mehr 259,832 292 in Folge einer Eröffnung der Stände⸗Versammlung, die nur dasurdneten Drtsbehörden sogleich das Nöthige zu veranlassen und Vorlegung eines Gesetzes über den öffentlichen Unterricht und die Der Mayor von Plymouth hat auf Ersuchen von etwa 1000 8* 259,832 292,417 — 254,337 1 23,563 37,078 Großherzoglichen Commissair geschah. Für die Dankadresse ist der Sefhaue Befolgung dieser Verfügungen zu überwachen. 1 Freiheit des Unterrichts vorgeschrieben. Herr von Salvandy scheint achtbaren Einwohnern für den 12ten eine Versammlung einberufen, 8 —“ eniger 5 — v 32,585 g 22,561 8— — 14 e. 88, .sS eicgren jehigen sttastcherrn Se ege⸗ des Höanelaßes im anzunehmen, daß dem mit dem Dekrete von 1808 ein Ge⸗ in welcher eine Adresse an die Königin bezüglich des beunruhigenden ee 918 . ““ ““ mnwahlen würde; sie würde eine rhetorisc⸗Azeiche Bayern ist die gegen einige Punkte eingeleitete Gränz⸗ u 4 9 Zustandes des Landes berathen werden soll. Lord Ebrington und Die Zahl der Häuser war in der Erläuterung zum Finanz⸗Absch luß “ b “ Anthologie, eine Sammlung von Beschwerden oder Thatsachen sein ea behoben und der Eintrieb von Thieren, so wie der Handel nüge gethan worden. Allein es handelt sich auch amn hnne Zustan angesehene Männer 82; sich . aeenel hieltens veee — 2. 2 BtemeisZum Miethswerth “ Zahl der Wohnungen (dddie entstellt, übertrieben, karikirt oder in ähnlicher Weise zugerichte ülltjert änzli Finanz⸗Frage. Herr von Salvandy setzt 22 neue Räthe aus „ 7 5 . pr. 1843 nach den vorhandenen Hausnummern auf 8593 18“ r o bio en e ouung kkönnte, um einen Bündel von Skandalen hervorzubrin 8 den ierischen Rohprodukten, wseder gänzlich freigegeben worgen. eigener Machtvollkommenheit ein, während die Minister nicht berech⸗ der Versammlung beiwohnen. Aus anderen Städten vernimmt man angegeben; hierbei enthielt ein besteuertes Grunbstück 1 8 ven. Rthlr. Rthir . 1ü. u t. ult. 1844 11““ Wege shnnen Enr zas wane süeee. sen aber sind in Mähren und im diesseitigen Schlesien neuerlich tige sind, besoldete Stellen ohne Bewilligung der Kammern zu schaffen. von ähnlichen Demonstrationen. — Die Kornmonopol⸗Anhänger sind vermöge der zugehörigen Baustellen ꝛc., oft bis 5 und 8 “ 51 1““ wxeen mehr föörterung bringen, und es ist nicht nothwendig, sie sämmtlich in eine! iche der Rinderpest erfolgt, welche fortwährend die Aufrecht⸗ Noch ernster ist die Annahme, daß seit 30 Jahren um ihre verbind⸗ inzwischen auch nicht unthätig geblieben, und der Ackerbau⸗Schutzverein mehrere Hausnummern; auch waren sämmtliche Eck⸗ .“ 10 — 400 17,687 17,05665 62212121 sicht aemneerasesen wodurch es unmöglich gemacht wird, jede Gnnlg, der sanitäts⸗ polizeilichen Vorsichtsmaßregeln und die sorg⸗ liche Kraft gekommene Kaiserliche Dekrete jetzt von Rechts wegen gel⸗ von Essex hatte seine Mitglieder zu einer gestern stattgehabten Ver⸗ häuser, welche 2, Nummern verschiedener Straßen b“ 404 — 200 b 9,786 344 sso wie sie es verdient, in Betracht zu ziehen. Solche allgemeine Dict Heberwachung, besonders der Vieheintriebe aus Polen, erheischen. ten sollen.“ Man sieht weiteren Erklärungen über diese Maßregel in sammlung eingeladen, worin unter dem Vorsitz des Herzogs von Rich⸗ ren, ihrer baulichen Einrichtung wegen aber nur ls ö“ 201 — 300 4 3,388 142 bbelehren nicht, sondern reizen und erbittern nur. Um allgemeine Uihe Uußland d den ministeriellen Blättern entgegen. Aus den wenigen Worten, welche mond eine Denkschrift an die Regierung gegen den „selbstmörderischen“ ein Grundstück betrachtet werden können, als 2 Hüuu. “ 301 — 400 1,˙5; 1,482 68 fprüfen, muß man die Thatsachen, auf denen diese Urtheile beruhm, 8 uß and un Po en. G das Ioürne dee 88 8468 ihr heute ewidmet, glaubt Man ent⸗ Schritt, den sie hinsichtlich der Korngesetze angeblich beobsichtige, ge⸗ ser gerechnet; diese Rechnungsweise nach Hausnumnme:: 88 4 . 8* sese;. L 8 C“ nüsen Fühch iraah” 1 8 1⸗ 1 h. Petersburg, 9. Dez. In Bezug auf die Rekruten⸗ - 8 dürfen daß im Schoße des Ninisteriums, wie auch der nehmigt wurde. — mern ist ferner nicht beibehalten worden, vielmehr ge⸗ . 000. 963 68 See ben ehun⸗ ung ist unterm 13. November aus Palermo fplgendes Kalser Constitutionnel andeutet, die Meinungen darüber getheilt seien. Bel gien. EE“
2 2½ 1 — g - daß keine Art von Adresse, keine Art von Vo stellung berathen und eseand E1““ schieht die Zählung seit Anfang 1844 nach im Steuere: 5. 100 1 u. darüb. 1 248 1b wanh sse, 1“ anifest ergangen: b ine Rei Marseill Konst “ Kataster resp. verzeichneten oder besteuerte Grundmdm. nmn Summz 573n epeze um see, an den Großherzog zu bringen, ohne Zusstimmani gon Gontes Gelcen Wir, Nikolaus I. zc. Nachdem Wir für an- Reschid Pascha setzte seine Reise von Marseille nach Konstan⸗ Brüssel, 12. Dez. Der 13te Artikel des Gesetz⸗Entwurss
2 1 1571 58,22 222. de ammern. Daß dieser Grundsatz von Wichtggkeit is, hursn erachtet, die für die Gouvernements der westlichen Hälfte des Rei⸗ tinopel an demselben Tage fort, an welchem Ibrahim Pascha jenen über die dser. 1 laus in der ursprünglichen Fasne 4 er 2.
stücken. Auf Hausnummern für Baustellen und ä “ ie Civil⸗Bevö 51 ef si. 419 m j — G für Baust nd Eckhäuser— Die Civil⸗Bevölkerungs⸗Zahl belief sich ult. 1844 auf 354,000 der Vortrag des Abg. Welcker selbst zur Genüge gezeigt. Ich fan kvorstehende sechste partielle Rekruten⸗Aushebung nach dem Systeme Hafen verließ, um sich nach Port⸗Vendres zu begeben. Nach dem gestern von der Repräsentanten⸗Kammer angenommmen Lurde, folgen⸗
sind sonach auszuscheiden ersonen. Vertheilt n. j 5 87 8 124, die Vorwürfe und Beschuldigungen, womit die Regierung übesst 8 5 8809 8 8 1 2 2 8 Pers⸗ h nan diese Bevölkerungs⸗Zahl auf die ult. 1844 gung er die Regierung tihenfolge, wie solche in diesem Jahre in der östlichen Hälfte stattge- Courrier von Marseille hatte sich daselbst während der Anwesen TEA1“ regclichen Eutvepois wicher⸗ gelegten Waaren werden sorgfältig geschichtet und abgesondert geord⸗
und verbleiben ult. 1843 87725 Vrundss. vorhandenen Quartiere (oh ne Berücksichtigung der leer gebliebenen hat, im Augenblick nicht ausfüͤhrlich antworten, sondern beschrän a, im Anfange des Jahres 1846 bewerkstelligen zu lassen, haben Wir heit Ibrahim ascha's ein englischer Agent eingefunden, der eine ult. 1844 waren vorhanden (Kolonne 199. st 2276 Quartiere), so stellt sich folgendes Ergebniß . darauf, seinen Behauptungen einen allgemeinen und entschiedenen h, in Berücksichtigung der Mißärndten in vielen Gouvernements der bis va ägyptischen Prinzen hatte und sodann nach Alexan⸗ 8 1 8,
ich die Zahl d 5 9 spruch entgegenzustellen. Nur eine Betrachtung sei mir erlaubt. Erhen Hälste und um Unseren geireuen Unterthanen bei der ersten sich — 3 em äͤgy i blich ei V net, je nach ihrer Herkunft und nach den Bedingungen, welche für die
8 e er Grundstücke vermehrt hat 58 gac In Quartieren zum Miethswerth wohnten Personen aee nndich. F * ich seinen anhörte, geschienen, 2 arbietenden Gelegenheit vin beserulicht Erleichterung zu gewähren, es veee r eee Flagge bestehen, unter welcher sie eingeführt worden. Die Nieder⸗ ZBI“ 1 Nege “ Rühlr. uldigung des Despotismus, der Willtür und der systematischen Un vglich befunden, für dieses Mal die Aushebung von Rekruten auf den zu beweisen, daß See ieg. ü lags⸗Aufseher wachen darüber, daß Ctiketts, deren Muster
68 3 F.-„ Zahl der Quartiere Kolonne 1 b), welche Ende 1843 172, 1 5 99 .. 64,657 b- zcn 2* ve. nung 2 bemge Pginzung des Landheeres und der Flotte enamgänglig nöthigen Bedarf über Marseille befördert werden könne, als über Triest. dis Verfleseng bestimmen wird, zu diesem Zweck angebracht 7312. betrug, hat sich gehoben um 2231, also um 3 pCt., woge- 31 bis 50 113,800 he.venn . nsche sechnerlauben können, autzasgelcgränken. Demgemäß befehlen Wir: 1) In den Gduvernements der * Paris, 11. Dez. Nachrichten aus Algier vom 5ten zu- werden und daran bleiben.“ Der von der Kammer mit 54
gen der Miethswerth für die Quartiere von 6,847,199 Rthlr. g-- 51 bis 8 n 1. e 2 fäh iin äͤlfte des Reichs zu 5 Rekruten von 1000 Seclen auszuheben, in folge, war eine Kolonne unter den Befehlen des General⸗Lieutenants gegen 10 (nicht 19) Stimmen verworfene, von der Central⸗
1 80 n 8 Iö“ “ ie nicht fähig ist, Unrecht zu thun, nicht eit ei bernn frigi . b b stiegen ist um 259,832 Rthlr., also um 35 pCt. “ 101 bis V . Willkür zu üben, nicht fähig ist, sich zu leidenschafilichen Handlunge n, bö 2) Bedeau von Bogar nach Suaqui gegen Abd el Kader aufgebrochen, Section amendementsweise vorgeschlagene Zusatz lautete: „Fabrikate,
Kolonne 2 und 3. Die Zahl der bewohnten Quartiere, obgleich 3,5 is 2 1 iß i 1 1 1 1 1 W1 izir — 5 Jah⸗ * „ obgle E6“ 201 bis b daee reißen zu lassen; er hätte es nicht gewagt, er hätte den Muth dan isou ttevs ölligen Miß⸗ raber dort erschienen sein soll. Bis welche in Belgien ebenfalls fabrizirt werden, sollen an einem beson⸗ der Zugang auf Quartiere nur 2231 betrug, erhöhte sich um ec⸗ E1“ 5 301 bis . vS gehabt, wenn er nicht einer Negickung zegencngange die gerade, ae dieseben hetosse2e 1. nna n 3 h. nahe hest vene issagege dara2n des Emirs 8 ge6. de. Eabs 8. Ort 88 freien gelagert und den in dem 118ten wonach also 265 Quartiere weniger leer standen als ult. 1843. a 6 5. 401 bis F Gegentheil von dem ist, wofür er sie ausgegeben hat. Der Hen⸗ ushebung verpflichtet gewesen wären L11“*“*“ sion Medeah durchaus keine ernstlichen Folgen gehabt. Die Stämme Artikel des allgemeinen Gesetzes von 1822 vorgeschriebenen näheren fall . 2 1 b überhaupt vorhandenen Wohnungen er 7474,0021t1 501 bis 1000 5,172 seas hat uns vor Revolutionen gewarnt und will uns aun Die begleitenden Urass lauten: 1 11“ 88 3 dieses Theils des Tell haben sich treu erwiesen. Seit den Kämpfen Angaben unterworfen werden.“ Auf die erwähnte Aeußerung des V1 he ge erhältniß des Miethswerthes in folgende Unter⸗Abthei⸗ en 2605. von 1001 und darüber .. 339 s; 1 Fcal heeees 2292 † bü 89 dc lches 1 Burch Ufas vom 31. Oktober 1831 haben Wir verordn 3 vom 22. und 23. November haben die zu Hamsa vereinigten Trup⸗ Herrn Manilius, daß dieses Entrepot⸗Gesetz ein Zugeständniß an den Zum Miethswerth bl b 111* J51000 82 auf eine andere, als Se. ihm ggewungschte; sie Geaes zu einm diegeshe falüsindenden Rekruten⸗Aushebung die Einhöfner und Püset pen unter den Befehlen des Generals d'Arbouville keine feindlichen deutschen Zoll⸗Verein zu sein scheine, anfwortete der Finanz⸗Mi⸗ xnb bis “ 218 *¹ Zu Kolonne 4. Die Zahl der bewohnten und besteuerten Ouar⸗ deren Spstem üͤbergehen, wenngleich nicht mit denselben Orcganah hufgerufen e nne 1re Sn 2gas aes werae egeheg. Zusammenrottungen mehr zu Gesicht bekommen. fa 85 Schon, * r, 6 Lv ö. 8 ’. . 1““ j 1 go 8 . ist für en . 1 b 85 ⸗ Rthlr. Rthlr. u tiere war ult. 1843 53,887; zugekommen sind 2075 Quartiere, also nicht Jeder ist für jedes System gut, selbst dann, wenn er die Un Sllsest haben Wir die Bewerkstelligung der sechsten partiellen Rekruten⸗ deren Verrath so offenkundig geworden ist, haben Anerbietun 88 vher dtsn hhs 8* Ebe*
Ha. 1 b. 2. 3. 4. 5 “ „4849. . r.; 339,430 5 4 » 8 e Zugang pro 1844 21,491 Rthlr. 8 Sgr. (Schluß in der Beilage.)
dige Brodte zu 2 ½ Sgr. verkaufen zu können. Die Kartofekn
“
Kn
8* 8 8
1844 1842 mehr 4 22 seines Systems und die Nothwendigkeit einsieht dem anderen ephaeb 8 1 t, die aber nicht angenom⸗ 8 Zugang 3½ pCt. Der Miethswerth von bewohnten und besteuerten pstems un ethwendigkeit einsieht, zu dem ung nach dem Sostem der Reihenfolge in den Gouvernements der gen zur e veae geee, Medeah 8 Mlianaß berufenen 19ten Artikel des Vertrages mit dem Zoll⸗Verein, zusam⸗
12,389 501 Quartieren, welcher ult. 1843 5,837,217 Rthl 8 1 überzugehen.“ — Welcker beharrte bei seiner Ansicht, daß die Ade chen Hälfte des Reichs dnet und befehlen: 4) Zu zehn Mann men worden sind. Die n . 8u
. 22,687 22,222 465 8 um 254,337 Rthl „837,217 Rth r. betrug, ist gestiegen mell zuläͤssig sei, und bestritt, daß die Adresse auf die Thron⸗Rede sic aagße tausend eichs angeordnet und befehlen; zch . Ru Die Beyvöll men. Eine Vergleichung der Daten wird hinreichen ““ 88 2 r., also um 4 „58ö“ V nisterial⸗Prif ud Seelen, von den Einhöfern und Bürgern der Gouverne⸗ erfreuen sich der vollkommensten he. ie Bevölkerung men. Ei ee eeee 1ö11“ 7 v4“ — 1 80 p an den Inhalt der letzteren zu halten habe. Der Ministerial⸗P 7 “ üüh * aJne 8 EEEöE11“] 85 “ † 8 “ I
“ A Ih 5 3 8 9 3 HI1““ 11“*“* iIu öi11181ö1114“* .“ “ ö“ 1Nͤ““ G 8 1. v16“