1845 / 353 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

uns sehr wundern, wenn Lord J. Russell darauf Rücksicht nähme. d. verlassen hatte und am 10ten zu Marseille eintraf, hat die Nach⸗ gegenwärtigen Zustandes haben den Glauben verbreite d 6 32g olche, die keinen Erfol haben konnte * 5 9. v1“ ; . In England ist es im Allgemeinen nicht leicht, Jemand zu finden, richt mitgebracht, daß im Augenblick seiner Abfahrt zu Algier das ee. 82 Schmern 4 Bildung eines reinen Whi * sh h, var en 8 niemals Erfol 4 wird. Der b Spanien. Hute trug, werden auf 50,000 Piaster geschätzt. Nachbem die Köͤni⸗ eer für alle Geschäfte paßt, der jeden Rock anziehen und sich darin rücht ging, Marschall Bugeabd sei in dos Lant de⸗ Flittas eingedrun⸗ Wege siehen. - 8*Kasstezi mußte einmal fommeng han Versprechun 12— 18 de bat 1 2 den nenen Grohkremgen ihre Colljers eingehändigt hate, hieit der eben so zu Hause fühlen kann, wie in einem anderen. Man hat dort en und habe daselbst eine bedeutende Razzia aus eführt; 500 Ara⸗ e Tin ie ii 6 aschaf inen Seite stand dj t des L 2 8 Madrid, 49. Dez. Die periodische Presse fährt fort, das atriarch von Indien ein Hochamt ab. Mißtrauen gegen jene encyklopädischen Nat d al g G 8 „Razz g 4K Die Times versucht heute, die tiefer liegenden Gründe der gen l. Auf der einen Seite en die Interessen des Landes, welche französisch⸗neapolitanische Vermählungs⸗Projekt auf das heftigste zu In Tarragona erregte am 28. November das Einlaufen einer d Leitung 2 1⸗ * —2* ein Ih un g 2— g zen ber eine gewaltige Menge Vieh seien den Franzosen in die Hände tigen Minister⸗Krisis in einem längeren Artikel aufzudecken, der 8 bschaffung des Schutzsystems fordern und denen Sir R. Peel's bekämpfen. englischen Fregatte in den dortigen Hafen eine so außerordentliche sondere Talente besit, der in Aul, die verwickelten Leboae sse, die Ars Merits wird, dem Constituti radikale Fürbung, welche das Blatt in jüngster Zeit anzunehme n gereiste Ueberzeugungen entsprechen, auf der anderen stand die Der Espanol beschäftigte sich vorgestern mit der Frage, Uieberraschung, daß der Gouverneur ungewöhnliche Maßtegeln treffen unter den Nationen bestehen durch Studium der Vertra, e emneweiht sanbter hin 4.,ee vn übee Kiece he gens alge;, ein nuge⸗ 88 ees n⸗ &ꝙ Rös 2e E Anta besegnesger 2 5 9, 1egs vr velchenlei Zwene wohl der sranzöstsche Hef bei der Aufstellung eines, zu müssen glaubte und endlich, als man ihm anzeigte, daß mehrere 1 8 1. 2 1— 3 - über die Stellun ir R. Peel's un eien 8 jer⸗ 6 1 8 insimmi E“ 2 —— üeheeserager lichen Verhältnisse zwischen dieser Republik und Frankreich zu unter⸗ dient. „Die Abbanfang des Peelschen , schreibe hen mißglückte, und wir lernen daraus von neuem, daß das ꝗAenn 1,5·27 enoen Pse 234.292 waesimmig 1e *es viazen ndee nn eigenen Grunbsätze auszulegen pflegt 4* Anfage re 8 b.. hi Blätter bri 2 „bietet einige Punkte von moralischem Interesse dar, welche nuͤr durch gute, rechte und offene Mittel gethan werden muß.“ dem Espanol um so größere Besorgnisse ein, als er zu vermuthen englisches Geschwader erwartet. ist, wie es sie zu seinem ortheit könne 2 Lord Palmerston ätet 2 esig⸗ 8 Dt ringen noch ne; Auszüge aus ver⸗ inneren Politik Englands einen Mangel entschiedener Richtungen 3 Ursache hat, daß das französische Kabinet mit nicht geringerem Eifer Die spanische Regierung beschleß vor kurzem, die Korrespondenz EI1““ 1 spi * —2 er auf Otaheiti erscheinenden Oceanie, die erst baren. Denn so unbedeutend ist gegenwärtig der Uebergang 8 Seigien. die Hand der jungen Infantin, Schwester der Königin Isabella, für mit den philippinischen Inseln durch einen ihrer Beamten, der sich öö Daza Fömden 2u 5 plo 1 mi I en neueren Nachrichten von dort hier anlangten. Diese Mit⸗ konservativen zu einer Whig⸗Verwaltung, daß der größere Thelle üssel, 15. Dez. Die Repräsentanten⸗Kammer beschäftigte den Herzog von Montpensier zu erlangen strebe. „Dies ist ein Um⸗ wam Bord der jeden Monat von England über Gibraltar nach 85 . ie Prinzipien anbelangt, so haben wir wohl ni ur stori ert, und dessen wir blos zu erwähnen b s über i anila bringen zu lassen. s dieser Beamte zu Ende vori selbst wenn Lord J. Russell viel davon aufwöge, würde immer jehung des Artikels 7 d ink 8 8 2 8 einem konservativen Premier⸗Minister erwarten, der jeden ugerbetechte verlangten Gegenstände zehn Jahre lang wegfallen soll⸗ esern eine Vorstellung von der Begründung unserer Bestürzung und iffes sich, ihn als Post⸗ eamten einer fremden Macht mit der 4 8742 bleiben, um den neuen Minzster der auswär⸗ 27 Erüis uedeeabenfch E“ Be Tes benec; sehe nggtan fn gun rah, gebn 8e 11ue““ Leeen estütt 82 X wee 8 2a-hn oe ,R nhe. 8 we E Seeer Vorgefüht . Se, b- Ergänzung des am 29. Mai d. J. für die Ab⸗ deutlicher offenbart worden, was man ehemals für einen unerm e volhiändgen Nasfähhung 72 Bhn. Español, ein moderirtes Blatt, geht 2 weit, den Sturz der in Das Kriegsschiff des Infanten Don Enrique, welches so sehr wir höͤren ist H Guizot 8. . „und wie schaffung des urchsuchungsrechts und für die Annahme wirksamerer Abgrund von Elend und Irrthum den Abgrund whigan 8 ürd die Prü 2 Spanien herrschenden Dynastie für diesen Fall vorauszusehen. In bewundert wurde, hat sich plötzlich als völlig unbrauchbar ausgewiesen Mittzheilung eten 82 uceh,en han he eine sehr .—ee e⸗ Maßregeln zur Unterdrückung des Sklavenhandels abgeschlossenen Ver⸗ Mißverwaltung, gehalten hat. Doch wird die Gegenwan Febesen wieir 8 beß ö M der That fordern die Blätter der revolutionairen Pariei ihre gox⸗ und muß abgetakest werden. Der Infant tritt daher aus aktivem Verwaltung eben so 8 1 3 und han⸗ telle einnehmen. Es sind no nicht vier Jahre verflosen alt⸗ in 1835 revidirt, und daß di b . 2 ation sich veranlaßt sähe, mit den Waffen in der Hand ihre Miß⸗ zu begeben. * Pamnge sien so fef wie 888 der ee. und del wird, nach dem Willen der Kammern, wieder unter die ausschließ⸗ Sir. R. Peel sich an der Spitze einer Regierung und 8” a n. eer. mäöchten be. —— billigung des von aßt 6bö agf nnfue peüth S8 8 Herr Gonzalez Bravo wird, wie es scheint, auf seinem Gesandt⸗ ständniß getrübt werden könnte, 5½,2 vrch ngen bern 82 Farder. 81 We unserer Ingge gestellt sein. Wir haben unsererseits nie befand, welche allem äußeren Anscheine nach die mächtigste h ee gelegentlich des Budgete des einen Borschlag Ferkennen zu geben. schaftsposten in Lissabon bleiben und Herr Sartorius sich mit der P..e Larens. Heen Gatzon v erder sngh 1ePece 8.neg nnben gegen 8* vFeswchamgerehs systematisch verbreiteten jemals ein britischer Minister geleitet hat. Niemals waren esem Sinne machen würde. 3 3 Der Tiempo, das Blatt der moderirten Opposition, appellirt Vice⸗Präsidentschaft des Kongresses begnügen. achtung zu bezeugen, und hegt, eben so wie seine Kolle⸗ 1840 die Gefahren nicht 1 dn. 59 1882 8 1 ad 25 1 ncgen Keie bag geichen., 1 8 *, Zonnnale de Flandres will aus wohlunterrichteter .8 8 Beaag zaf Sböö 4 Van nn vee r en, den aufrichti 8 8 2 9 un as Volk, Ackerbau und Handel, gaben reiwillig in seine Zoll⸗ Spanier. „Befürchten nicht Alle“, fragt er, „den Frieden, die In⸗ ernannte Baron von Ta eyrand ist vor einigen Tagen hier einge⸗ fanag. au Frastecgsen badansc,, ernt. rndeschehen ge Seoee dch astafden. Jnchen Augen ledes rechlichen Mannes is die Ales war Einigkei Ee7 . 8 Hs. de7 Gienk nüsen e n mageeeeeeeETEb* 30 eh e dSten gt vegen 8 nöthig seien. Eine solche Erklärun g ist wohl berechnet, die Besorg- 8 8 u hung echts stets nur eine ministerielle, in eine Na⸗ geschaffenen Verwaltung kontrastirte auffallend mit dem Dunt 6. Juli sich verständigt habe. Eine der Hauptbedingungen sei, Alle vor dem Gedanken, daß die Erwartungen aller, durchaus aller Zproc. auf 60 Tage 36 ⅛. 5proc. baar 23 ⅞F, auf 60 Tage 24 ½¾. nisse zu zerstreuen und das neue Bündniß zu segnen. 2 Zum Ungl . Hac, Frage. vüedir 5 hese. Fenelea. Wie bür auch sei, die Frage unglücklichen Whig⸗Regierung. Unter dieser letzteren war Al harne und Leinwand zu den jetzigen Zöllen in Frankreich ein⸗ Parteien vereitelt werden sollen? Schämen sich nicht Alle, daß eine wurde Herrn Guizot am Vorabend vor ker Unterzei chnunig des Trak⸗ urlamentarischem 20 ¹Ir gn gelöst, auf diplomatischem und auf gegangen. Es folgten eine Reihe glücklicher Ereignisse und; bürften, die Einfuhr würde jedoch für die Garne auf die Mit:t. Politik des Auslandes sich über die Wünsche, die Interessen X✕ Paris, 15. Dez. Unsere Nachrichten aus Barcelona reichen 15. Juli ganz dasselbe versichert, und der treffliche Bot⸗ Ni Naf 280. beibeh ir Pee. Z zehe den Heieden, 89. Wohergen⸗ sgschon man Ferena des fe. mehr, vllatät ben zwei letzten Jahre und für Leinwand auf das Mittel ge- vwaffnen 89 72 —8 28 denen höchstens zehhn bis zum Uten Dez. Der General⸗Capitain Breton 4—— mit after ging in die Falle. Alt d . 1 8 5 1 ewöhnlich geneigt ist, sezen muß. Wie kam es denn nun, will i 8 oder zwö ersonen auszuschließen sind, welche die einzigen sein seiner Kolonne endli verlassen, war bereits zu Gerona angelangt Neglage, 4* 88 . ee en neggen eas defrn. 5* IEe ees fecen, 96 nach einer so 85 unn vge h Laufbise n. 8b 8 Wohlthätigkeits⸗Verwal⸗ e Vermshtns e 12 desgenihe sae Peiczen 8 5 wurde ncg nencn Sälehnn .11 .⸗8; Dem bhcas äuscht wurde, hat in den sei ü inrei⸗ ines alz 61,—„, . Reel gezwungen worden ist, seinen atz seinen maällle. 0, . ü jesen. ort reden könnten.“ miento der Hauptstadt des Fürstenthums hatte er eine neue Frist bis chende Zeit gehabt, so viel Diplomatie zu lernen 89 8 hier 85 * wvir UHheesbe⸗ Füelge 59 entmuthigten Vorgängern wieder zu räumen? Es muß ein bn 2* 1ag⸗ v und Sobald die ministeriellen Blätter, die jenen heftigen Ergüssen Ende . bewilligt zur Stellung von Ersatzmännern für die leicht wieder täuschen lassen wird. Wenn er zu wissen wünscht, wie 18 Snegccee ernhe - Angriffs auf 9 Fenn e geh⸗ 78. ordentlicher wichtiger Grund dafür vorhanden sein, welchaf iiste vielen Schaden angerichtet. Am 11ten um 10 Uhr Abends der öffentlichen Meinung bisher ein beharrliches Stillschweigen ent⸗ von der Stadt zu liefernden Rekruten. Einstweilen aber sollen von - e von der französtschen Regierung denkt, und wie beschuldigt waren, 9 solidarisch in eine Geldbuße von 400 Fr. 27 22 eeen; rne 5 e b6 Meer die 8 öhe der Dämme von Blankenberge erreicht und gegenseten, 8. 5. cs 1 nn üerweüeer 22909 w27 Heen. ann 99 8 nzahe 9 vr- er 1.. sie setzt, braucht Herr Gutzot nur die Reden in eine Omonatliche Gefängnißstrafe verurtheilt, die anderen 9 Be⸗ Anfan an sich 2 6 Mißb 2 chs 8 -ce, he⸗ 8 der gch seden Augenblick, sie zu durchbrechen. Alle Srelappen weaden Wace ehs vhef un Ies es. en- leen eSc⸗ . 4 Frj ce ä nmtlie sem hut 8 edie Erf 6. änner für sie ge⸗ seonstefnbt⸗ n e wes endeeemase 5 5 Oppo⸗ schuldigten freigesprochen worden. so wie Fe- Verleßung ve Wahrheit, schutdig ga 68 b z 1 1 - eeeen 2Tg b-ene ng⸗ lassen dee hntieste bem HEE1“ ef . Se⸗ den S EEöI11A1“ einmal dasselbe Spiel zu spielen were ecn Pis zugshr 8 voc vig⸗ ,78 bi⸗ eean wissen, g. ve beabsichtige, der Kam⸗ Sie stützte sich auf Voraussetzungen, welche Sir Peel s hgen zu lassen. n 1 unss ses sich der Sheh. dncn. rungen der Heiraths⸗Frage ein. Indessen ertheilte schon vor Süae⸗ Am Lten herrschte großer Allarm zu Tarragona. Des Abends der Karten in der Hand hätte, würde offenbar die ganze Welt zum dessen Hauptzweck nbac ü 29 Ftersllde sea an vorzulegen, beobachten für unmöglich hielt. Die erste dieser Vorauese Schelde stieg so hoch, daß die Stadt Termonde theilweise unter Zeit der Minister⸗Präsident, General Narvaez, jetzt Herzog von Va⸗ nach 7 Uhr erschien ein gut gekleideter Mann im Hause des Platz⸗ Spott reigen. Lord Paimerston ist überzeugt, daß man sich auf es habe vesfalte schen gel Cen le neh vagec vorhabengen; 8 die Pflicht des Schutzes der Ackerbauer. Diejenige lr stand. Der Damm wurde durchbrochen. Auch der Damm lencia, einigen hochgestellten, ihn über die Lage der Vermählungs⸗ Gouverneurs und rief dessen Ordonnanz, 28 er 88 Paket —2 rau um e uU 6 i⸗ . . 81 b r gn 1 - . ben. Er hat die Festigkeit dieser 1g ; 9 8 An Eieezabe⸗ 78 1n der biehenige General⸗Dstektor der Civil⸗ war, ihre Interessen zu befördern und ihren Winken zu gehoren . Föha aee dern,es greb 4 Shis ii Namen des von ihr ausgewählten Prinzen anzuzeigen, würde er, wo er sich eben mit 8 Familie befand, empfangen und schnell ge⸗ zerpolemmale⸗ ausgesprochen, er hat mehr gethan, er hal danach . sirGesepes⸗Verlepangen 865 hn Fe sie von Sir R. Peel und hatten dafür ihre bestinne ifen, bis zum Morge n beständig wuch 6. Nur 3 Zoll stand es faͤlls die AXöI. diesen nicht als unfähig darstelle, v. e lesen, 8s e slogleic Bit seiner Feen deeeeeh .enenre gehandelt. Wenn also das Whig⸗Ministeri 1 8 1 ; 8 ründe, die zwar eine ruhige überlegte Untersuchung nicht auß Fl 25. j d t davon in Kenntniß setzen, und diejenigen, welche den geringsten Ein⸗ und den ess un zieren der Garnison Befe ertheilte, ein zösischen Kabinet durch de vhee denüse eng mit, 1 baer nicht ’” wolle. tt konnten, die aber in Verbindung mit den Umnfänden den h 1 henn 1hann8 ciatn mit Kesen nasaas 85 Wan⸗ wand gegen die getroffene Wahl zu erheben wagten, als Majestäts⸗ Gleiches zu thun. Darüber entstand natürlich Beunruhigung, viele unsere auswärtige Politik geändert werden, man müßte denn Europa 8 Hesers. 2 Meeaen rs e Psa Cc es ena hahen Se ten, um das allgemeine Urtheil zu beherrschen, die Anhäͤnnsicheait; eschuädigt wurden. Der Markt glich einem See, und viele Stra- Verbrecher erschießen lassen. Der Erfolg, den diese Drohung haben andere Anwesende verließen nun ebenfalls den Saal und sammelten pecen , öPan erise seh bache Seceg aon Hirde und Scham ver⸗ verues nach CEpma engesgigt ““ 1e8. ensaeg, ün der henf denshen e enineer. 8⸗J2 rüeeeee : abe zu 2 Der 1 8 sten ve . 2 v 4 8 97 1 freundeten Deputirten über den Rücktritt Sir R. Peere gehatgk. ventsdrer fäsner veee 56 6 dem Wechsel⸗Agenten Isot auf Ackerbauer einen höheren Grad von Schutz bewirken, als von dee . enthält in Betreff der Abberufung des würde. 8 1 ,— Inzwischen hatte der Gouverneur schon militairische Vorsichts⸗Maß⸗ „Es ist dies der härteste Schlag, der uns treffen onate; wir mssen Maßregel 1n. Ietegeff elrge Glaahean. Manu betrachtet diese/ Nebenbuhler zu erwarten wäre. Das Resultat zeigt, daß diese Uebmalll. preußischen Gesandten, Baron von Arnim, Folgendes: „Herr Vor einigen Tagen fand im Königlichen Palast die Feierlichkeit regeln getroffen; sämmtliche Truppen waren unter die Waffen getre⸗ deshalb alle unsere Kräfte zusammennehmen, um seine Folgen abzu-] S Saecht.⸗ a er i ch . beee qubiger für zu spät, da die falsch war; daher der Sturz des konservativen Ministeriums. Es! von Arnim wird hier lebhaftes und inniges Bedauern über statt, bei welcher die Königin den neuerdings zur Würde der Gran⸗ ten, starke Patrouillen mit Offizieren an der Spitze durchzogen die wenden.“ y ⸗Kammer ihn schon vor Ende des letzten Monats ausge⸗ Sir R. Peel wachte über seine Stellung. Er bewahrte seuthllllhchei 5 deza gelangten Personen besiehlt, sich in ihrer Gegenwart zu bedecken. Straßen, auf der Rambla stellte sich die Reiterei auf, die Thüren schlossen hatte. Bisher hatte man im b 1 g cheiden zurücklassen, sowohl wegen der Anmuth seiner Sitten 5 in r 8 28 8 ÄSe. d2 . 9 immer die Hoffnung gehegt, daß sichten und seine Unabhängigkeit. Während er mit dem ivatmann, wie wegen der zahlreichen Proben von Sympathie] Das Herkommen schreibt vor, daß eine jede dieser Personen in Gegen⸗ aller Häuser schlossen sich, alle Behörden, vom Civil wie vom Mili⸗ b wart der bereits bedeckten Granden sich den Stufen des Thrones tair, erschienen zu Pferde, Pikette wurden auf dem Platze vor der

Zwischen Marschall Bugeaud und General Lamoricière soll es die Corporation der Wechsel⸗? 8 ftali b 1 hsel⸗Agenten eines ihrer ältesten Mitglieder] Pomp der Rede den auf 1 8 F geputzten Bau des Konservatismus 2 . 8. - dahlwollen, welche er Belgien in den fuͤnf Jahren seines Auf⸗ nähere und in einer an die Königin gerichteten Anrede seine erlauchte Kathedrale und den anderen militairisch⸗wichtigsten Punkten d92 riegs⸗

zu einem ernstlichen Zerwürfniß gekommen sein. Als Ursachen wer⸗ nicht fallen lassen würde, um so mehr, al den in einer algieri K d 12qe 9 ¹ „yals zu hoffen war, daß er lichte, legte er ruhig in allen seinen Reden und Adressen den itt 1 v 1 llt an df des Marschall a 9 ver ecem ' 8” bes Lifelach ben veg an denen Einkommen bald wieder im Stande sein würde, zu einer liberaleren politik. Auch blieb dies nicht dece 2 dhe.e Ah 8 Feeeee Sa enen ze wg * megnung oder fie EE I Hene 197 8 Seott be n 8 . F-. dem we saͤlth s 8 eend er um Vertrauen nachsuchte, erregte er Verdacht; wähn 1 tung k 1 von Sesa wies auf seinen berühmten Ahnherrn, Gonzalo de Cor⸗ zustande unterworfenen Platzes dar. Aber noch weiß man ni⸗ t genau, —“ 88 vr. p ot. nihe en durch feheae Zegtskhhg fennen lernen. Er Pflog Umgang dova, hin. Der neue Herzog von Valencia berief sich auf seine um was eigentlich Veranlassung und Zweck all dieser acht⸗Entwickelung

militairischen Erfolges zugeschrieben werde, den uge TEö1.“ 1 beigemessen, dann 868 acgeso cehenee⸗ dc.e veeir e en Großbritanien und Irland Ee die ganze Neigung seiner Anhänger forderte, wurde es klar, vitnseren Staatsmännern, unseren Männern von Fach, unseren 1 gebornen und ein tadelnder Ausdruck in dessen Bericht an den Kriegse⸗ „. 8 43 eigenen Neigungen getheilt waren. Warum sollte er auch eine Pmirten und Künstlern, welche alle Gelegenheit hatten, seine aus⸗ den Thron erworbenen Verdienste. Am gespanntesten waren aber gewesen war. Die Depesche, welche dem Gouverneur zugestellt wor⸗ Minister über die Gräuel in den Dahara⸗Grokten angegeben 8 London, 13. Dez. Man ist allerseits auf die Rückkunft Lord sammeln, sie gegen das feindliche Lager führen, Versprechungen mülteten Kenntnisse und seine außerordentliche Leutseligkeit kennen die anwesenden Granden auf die Rede des Herzogs von Rianzares. den war, soll gemeldet haben, noch eben an jenem Abend solle ein Marschall, heißt es, mache seiner üblen Laune in bitteren Ver ücher John Russell's von Windsor gespannt, um zu erfahren, ob wirklich überreden und bitten, wenn nicht ein wirklicher Unterschied aüllnen. Man weiß, in welchem Grade Herr von Arnim zum Ab⸗ Sie bestand in einer stummen an die Königin gerichteten Verbeugung. großer Ausstand ausbrechen. (S. das Schreiben aus Madrid.) egen seinen Kampfgenossen Luft und sein Anhang folge diesem Beispiei die Bildung eines reinen Whig⸗Kabinets von der Königin gutgeheißen ihm und jener Partei bestände? Sir R. Peel legte ein wihgs des Vertrags vom 1. September beigetragen hat, der hoffent⸗ „Tages darauf (vorgestern) wurde in der Schloß⸗Kapelle ein In Barcelona wurde am 4ten eine zahlreiche Versammlung von Aber auch Lamoricldre Habe seine Vertheidiger in der Armfe wie ühe⸗ oder aber Lord J. Russell zu einer Coalition mit den gemäßigten Bekenntniß ab, und dies Bekenntniß wurde eine der große je besten Früchte zu tragen bestimmt ist. Belgien muß ihm feierliches Kapitel des Ordens Karl's III. gehalten. Die junge Kaufleuten und Grund⸗Eigenthümern der Stadt gehalten, welche sich er büͤrgersichen Bepölkerung; man glaube iht auf dem tenen Wess vnte⸗ Tories bestimmt worden sei. Von dem Letzteren sprechen nämlich ver⸗ sachen der Zeit und ein Theil des Glaubens der Agritulr ees für sein beständiges Bemühen dankbar sein, die Abneigungen Königin führte als Großmeister den Vorsitz. Sie trug ein als „allgemeine catalonische Versicherungs⸗Gesellschaft“ und mit einem ein Glück zu machen, er stehe bei Hofe gut angeschrieben 988 8 schiedene Gerüchte im Westende der Stadt, welche der Standard sogar Man glaubte daran, rechnete und zählte darauf; man ließ seitigen, welche in Deutschland zum Theil noch gegen Belgien kostbares weißes Kleid, darüber den blauen silbergestickten Ordens⸗ Kapital von 100 Millionen Realen konstituirten. Ihre Operationen cheine, als ob er von der Regierung insgeheim ermuntert werde sich ermähnt, der zugleich hinzufügt, daß gestern Abend und heute Morgen Grunde dessen jährlich mit 5 bis 6 Millionen mehr besteum lden.“ EEEEä mantel, der am Halse von einer diamantenen Agraffe zusammengehalten sollen Versichegungen gegen Feueregefahr, Schiffbruch und für Be⸗ 1 1 Stellung zu behaupten wenn auch 8-S. e Sgee. von .1e Lord J. Russell's an schenkte sein Vertrauen. Der unvermeidliche Streit, welcher st 1K taas. NII 4 wurde, und auf dem Haupte einen blauen, mit weißen Federn ge⸗ freiung vom Militairdienste umfassen. Das Kapital ist in zehntau⸗ 8 ⸗h. Si nes Graham ergangen seien. Ueber den Inhalt derselben en den beiden so festgestellten Richtungen erho hatte die Sct 8 8 en, daß ein Nachfolger für ihn veun ag ne ist man natürlich im Dunkeln. „Sir James Graham und der Schatz⸗ lce Mangel an i sehgehe und ö. . den 1. Neapel, 6. Dez. Heut Abend um 6 ½ Uhr ist der Kaiser Hut. Aller Augen waren voll Bewunderung auf das huldvolle Ant⸗ sogleich eine Kommission von sechs Theilnehmern ernannt, erde die Partei von Oran, der des Vhe a eeehenen die Par⸗ kanzler, Herr Houlburn, so wie noch einige andere Minister, hatten Kabinets zur Folge. Des Premier⸗Ministers Ueberzeugungen ußland hier angekommen und hat sich sogleich mit dem König litz der jugendlichen Königin gerichtet. Einen um so seltsameren An⸗ Statuten und die den Geschäftsgang regelnden Vorschriften abzufas⸗ ei von Algier genannt. 6 *heute Morgen in der Privatwohnung Sir R. Peel's eine Zusam⸗ mit seinen Bekenntnissen zu kämpfen, er selbst mit auals. Schloß begeben. Des starken Nebels wegen sah man das blick gewährte die Mehrzahl der in der kostbaren altspanischen Or⸗ sen. Ganz in der Nähe von Barcelona befinden sich in der Ebene G menkunft. Die gestern mitgetheilten zögernden Erklärungen des Partei, sein innerer Mensch mit seinem politischen Jenellhfboot erst, als es ganz in der Nähe des Kastells dell' Uovo sich denstracht gekleideten oder vielmehr vermummten Großkreuze und reichhaltige Eisengruben, deren Eigenthümer eben damit beschäftigt vun Ritter. Die Edelsteine, die der Herzog von Rianzares an seinem ist, ein großes Schmelzwerk und Hochöfen zu bauen und damit eine

Das Paketboot „Die Stadt Bordeaux““, welches Algier am öten Globe und der Morning⸗Chronicle über die Ungewißheit des sein natürliches Antlitz mit der konservativen Maske. Seine Gülp⸗

rr hm

schmückten und von einer dreifachen Schnur Brillanten umschlungenen send Actien, jede zu 10,000 Realen de Vellon, vertheilt.

G 1 —— 2. 2 —— Von den Uebrigen zeichnete sich besonders Herr Mantius als Elwino schen ihr und der Hulle oder H ã 1 Wi W önigli zietä 1 ü 1 ils 8 1 1 olle läuft. Dagegen findet üdlich d word 1 hhnflusses, welchen die verschiedenen Beschaffenheiten des Bodens auf das Schristen bei der Königlichen Sozietät portofrei eingesandt sein müssen, ist ten in den Monaten September und Oktober theils unentgeltlich, theils 8. öhe engen 8.e h ang, 2e S . Eir. Cpree und westlich der Havel die Murraue, die ar; dn. enns nt finde. Her De. 8 1. bc ten ege. aace . ch hncchn 82 Belchen agaverlc vegthe gsc Fenpbiine und Würmer 88 der Ausgang des Septembers der bestimmten Jabte. Der für die beste gegen sehr ermäßigte Bedingungen den Eintritt für 4193 ihrer 38,uece 8 mit dem, was von Dlle. Lind geboten eee nur an Finch Etene halten get ach .E⸗ Gedächtniß der Wenden lebenden Murrawa zeigt, daß des Worts in Urkunden und Wörterbuüchern kein Gewicht zu 1 der Angabe des Nutzens, welcher aus der genaueren Kenntniß dieses einer jeden der ökonomischen Aufgaben ausgesetzte Preis beträgt Der Vorstand des Actien⸗Vereins für den zoologischen die verschiedenen Leidenschaften besser vermittelt werden lönnen. Denn 2— sscden hat gesb vgee set, vöhreng ie ““ ban . b dieselben eine große Masse von Wöttern nicht enthalten, w⸗ eea eeec. er. Forstwirthschaft 8 Fehen sein dürfte.. Rüch vieuphawerwi Pisew 1 Carten. Elwino fähig ist, den Verlobungsrl 5 n 1 1 Enndedenhum angehören, was in heute volksthümlich vorhanden seien, wie man sich aus Fimatrage ist nicht beantwortet worden. 8 8 1 AA4““ 111““ so muß säh dngnach. Grimm schoß hea . r 898 ö2 vneebanns vncgrinzungen der einzelnen darauf führt, Völkerstimmen leicht überzeugen könne; daß ferner 18, Wort mi ür die nächsten Jahre sind von der Königlichen Sozietät folgende Der zoologt sche Garten 1““ Asstronomische Vnstrumente. einzelnen Aecenten aufblitzen, sonst erscheint eine so plötzliche Wuth unmo⸗ hasten gebliebene Erinnerungen 88 een be lene 1“ geeeee vxgeeveg, ne sich 8 4 altsächsischen Evangelien⸗he von der mathematischen Klasse: „Die Kö⸗ steht, wie schon öfter angezeigt worden, auch in den Winter⸗Monaten den Die zu München in dem mathematisch⸗mechauischen Institute von . tivirt. Weniger mag ihn wohl die sentimentale italienische Melodie als deutschen Stämme sein müssen. Daran wurden noch andere Mittheil⸗ d e N“ ““ dallhe Sozietät der Wissenschaften verlangt eine, den hinlänglich bekannten Besuchen des Publikums offen. Die Thiere, deren Zahl in den letzten Ertel und Sohn gefertigten und für die Regierung von Mexiko bestimmten vef, Giegensab bierzu⸗ Fenbaft haban; denn nach der That wird dieselbe aus dem Gebiete märkischer Sagen geknüpft, namentlich üͤber vi 1e9e üeen2 2 baneenen 2 d. derungen, welche der gegenwärtige KS and der Wissenschaft an der⸗ Wochen durch einen Eisbären, einen Dachs und Waschbären vermehrt und astronomischen Instrumente, bestehend aus einem großen Passagen⸗Instru Her. Voliche en ih des Schmerzes wiederholt. Frische der von der Frau Harke umgehenden, die sich ganz besonders an sische Evangelien⸗Harmonie das Wort in der Zufa nesen ung Mu Untersuchungen macht, genügende neue Bearbeitung der Uranus⸗Be⸗ durch keinen erheblichen Todesfall vermindert worden ist, sind, so weit sie mente, einem Aequatorial⸗ und einem repetirenden Vertikalkreis, gehen in Freilich wüede 8 san spanschen Koftn“ F. zm F 8e9. 87 18. 1eeen goeg liegenden Frau⸗Harkenberg knüpfen als Namen eines Waldes an der Elbe ne he n bung häungen und erwartet die Darlegung der Haupt⸗Momente in einer ange⸗ aus 5 basaner, Fe- Fhases. der Fb. 8esr. vr9 * 8 Ort 28 8e.nee * 2 den veschlevene ; . Kn 1 88 o gauch no s er in diesem Jahre zum Chausseeb 8 1 ine e. aazlaen Ausführlichkeit.“ zeit in den Winterhäusern geschützt, deren Einrichtung nunmehr als vollen⸗ ar igen zahlreichen Instrumenten, mit deren Fertigung sich jene Anstalt un 1, nedgr ir Mann im neuesten pariser Schnitt, mit modischem Hut der Frau⸗Harkenstein lag; über 8 Fn. Eiucsteban zesgengt vurde, vag ee 8. 4 8888 ℳg Pür den 7e; 1847 von der historisch⸗philologischen Klasse: „Die det angekündigt werden 88 Die Raubthiere sind von den Pflanzenfressern unterbrochen für das fernste Ausland beehrt sieht, und die sich gegenwärti u ghsr 5 . 5u die Hand auf dem Busen, und zärtliche Erinne⸗ so wie ihren Zug nach Thüringen, der zu dem auch sonst von der .9 Schmähbildern auf säumige U-nenes,. 8* d 8 Snn’ B0 pliche Sozietät der Wissenschaften wünscht eine kritische und quellen⸗ gesondert, wodurch es erreicht ist, daß jede Abtheilung nach der für sie er⸗ in Arbeit befinden, ist besonders eines großen Meridiankreises zu erwähnen g klangreichen Munde, bleibt eine wunderliche Fi zur, mit der man berichteten Dräͤngen der Sachsen auf die Thüringer stimmt, f 88es essi bde en 1 g - K. KrAFos Nle Geschichte der staatsrechtlichen Stellung der Juden unter römischer sorderlichen Temperatur erwärmt und mit den dienlichen Nahrungsstoffen von solcher Dimension (48 engl. Zoll), wie noch keiner seit der Begründung 8 sich erst später, wo sie galant erscheint, einigermaßen aus öhnt. Die übri⸗ nahe Berührung der auf Usedom und Wollin und in Holstein ff 8 ind * 68 Ron vesergen dem Herrn Geheimen Sn tagutthast, sowohl innerhalb als außerhalb Palästina', von Pompejus dem auf eine leichtere Weise versehen werden kann. Alle sind jetzt in sichere, dieses Instituts angefertigt wurde. Er ist von der Regierung der Vereinig- Lfhe ve; . 8 bn se. als Therese, Dlle. Brexendorf als den mit ukermärlischen; über mehrfach wiederkehrende N.adäeh thein zur Benutung für wissenschaftliche Z 1. hen bls auf den Untergang des weströmischen Reiches.“ wohl erhellte Käfige gebracht worden, und stellen sich der Betrachtung an⸗ ten Staaten für das Naval⸗Observatory in Wasbington bestellt, wo sich ihrer Neinen Sö. schlossen sich mit gelungener Ausführung wilden eer, an dessen Spite an einigen Orten der Mark als jüngster 1 Für den November 1848 ist von der physikalischen Klasse folgende genehmer und erkennbarer dar, als bisher. Ein Namensverzeichniß nach der bereits mehrere astronomische Instrumente von Ertel und Sohn in Gebrauch een 88 Na. eR Uen Hauptpersonen an; Dlle. Brexendors, zum ¶Sielnverireter Wodan's der General⸗Feldmarschall von Sparr tritt, u. A. m preisfrage aufgegehen; „Es wird gewünscht, daß die Natur des so⸗ Drsnung der jetzigen Zusammenstellung erscheint in wenigen Tagen, be⸗ befinden. 8 veutlichere Aussprache . ewinnen, wenn sie sich eine Alle diese Züge machen es schwer glaublich, daß deutsche Sage in der x. 8 hxen 8 cattllbnten krampfhaften Asthmas der Erwachsenen näher untersucht, und ins gleitet von einem neuen Situationsplan des Gartens, beide zusam⸗ Eö“ 1“ 8 testen gefühlt wird, aneignen könns vne d nellen Reritiren am lebhaf. Mark erst wieder mit den christlichen Deutschen eingezogen sein sollte, und Sitzung der Königlichen Sozietät der Wissenschaftsdere erörtert werde, inwiefern dasselbe wirklich als eine rein und ur⸗ men an der Kasse für einen Silbergroschen verkäuflich. Die Hauptwege Meteorologischees. 8 unter der Leitung bes 688 Kapellmeistet 8 9 so wie das Orchester, lassen es als wahrscheinlich erscheinen, daß sie bereits neben der slawischen in Göttingen. Huholich nervöse Affection vorkommen könne, oder als ein mehr von an⸗ werden täglich gereinigt und bieten an heiteren Wintertagen angenehme Am 16. Dezember Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten entlud sich in Göt⸗ 8 aubert, gingen vortrefflich. vorhanden war, diese aber durch die deutschen Eroberer zurückgedrängt wurde Die Götti Gel 2 inen Beiich Affectionen abhängendes Leiden anzusehen, und wie es von anderen Spaziergänge. Die Konditorei, mit den nach Maßgabe der Jahreszeit er⸗ tingen ein von Westen heranziehendes Gewitter unter Regen und Hagel in 8 12 Ins2 und sich nur in den Gegenden füdlich der Spree erhielt, wo die vendische die öffentliche I. H 1829. n de See-necgn, des Asthmas, oder überhaupt von Krankheiten, die sich auch durch forderlichen Artikeln versehen, hat einen Raum gewonnen, welcher Schutz einem einzelnen Blitzschlage, der die Spitze des nördlichen Johannis⸗ hur- 11 1 18 . 1 nn Nationalität in der Lausitz einen Stützpunkt für das zähe slawische Element 15. November gi Folgendes ee : G natische Zufälle äußern, zu unterscheiden sei.“ gegen Luftzug und Kälte gewährt. So dürfen wir, ungeachtet des in der mes traf und, von hier aus in zwei Wegen, auf der galvanischen Drath- Berein für Geschichte der Mark Brandenburg. abgab. Nächstdem berichtete Herr Geheimer Rath Riedel über einen Vor⸗ Das Direktorium der Soziekät, welches ul tvon dem Hem Die Konkurrenzschriften müssen vor Ablauf des Septembers der be⸗ Umgestaltung begriffenen und daher für den 5 etwas beschwerlichen Zu⸗ leitung einerseits nach dem Blitzableiter der Bibliothek, andererseits eine 8 In der Sitzung des Vereins für Geschichte d schlag des Herrn Professor A. Schmidt, seine Zeitschrift für Geschichts⸗ Medizinal⸗Rathe Langenbeck bfüͤhre w 8. 00 8 elis dieses hlulhten Jahre an die Königliche Sozietät postfrei eingesandt sein. Der ganges, der indessen von TEE1“ einen bequemen längere Strecke über der Stadt hin nach dem Blitzableiter des Entbindungs⸗ vom 10. Pezemb g9 8 ereins für Geschichte der Mark Brandenburg Wissenschaft als Organ für die sämmtlichen geschichtlichen Vereine Deutsch⸗ von der physikalisch ga. 8 hrbrh, h. 39. Michaen dieser uilatede dieser Aufgaben ausgesetzte Preis beträgt funszig Dukaten. Fußsteg hat und bei Frostwetter auch für Wagen und Schlitten leicht zu hauses fahrend, den Boden erreichte. Die Dräthe auf den Strecken jener äblune esember wurde zuerst ein neuer Vereins⸗Vorstand durch Wieder⸗ lands zu benutzen. Herr Baurath von Quast legte darauf das Si vysitalischen Klasse auf die mathematische, und in Die von der Koͤniglichen Sozielät fuür die nächsten Termine aufgege⸗ passiren sein wird, wohl zum Besuche unseres Gartens einladen und uns Leitung wurden dadurch großentheils geschmolzen und boten im Augenblicke n Pns n 1 11-1 Neoes eg.gs. SHenanl 1ree ngen Grafen von Reutlingen vor, . zu h5 e Fene 1onnh ngacgebangene, ordentlichen Mitglich 1 onomischen Preisfragen sind folgende: z für die neuerlich zu Stande den Beifall des 80n Erplosion den im ee, ben Anblick eines Funkenregens dar. 17* * bt. 3 2 er⸗Siz⸗ em 17ten Jahrhundert stammenden Brandbriefe ört Sonieta - igen atlezüär den November 1846: „Worin ist die hohe Fruchtbarkeit des Publikums versprechen. Wir haben bei dieser Gelegenheit anzuzeigen, Meen Sn. zung besprochene Auftreten von Göttinnen in der märkischen Volk 1 1 1 efe gehört, den ein mathematischen Klasse der Sozietät aufgenommen, zum auswärtigen, . 3 n F f 8 8 Aund wies na 8. de. e Aiücachen ec. 1 b5 glas. b. 8 8 Näse fe-a sich b Straßenräuber gliede der Königlich prenßesche Geheim Bva vwemgean Karsten zu ug nn,ag an der Mündung der Ströme des nordwestlichen Deutsch⸗ 94½ Iehee. .Ne. es 8 wclogicen geecsgac Stockholm. Der 17te Theil der „Vitterhets⸗Historie och Antiqui- b in den wis und dem Tage las schließisch einen Aussah uber die Ewnlichgie den hareeern al2d e für die zhoshansche lae und zam Lonespondenten de Kön gi gir den November 1847 st von der Königlichen Sozlelät die diesmal für das Jahl 1848 mat dem Ansang des naͤchsen Monais gewechseit tets⸗Afademie Handlinger“ in unier der Presse und enihäll unter Anderem ciedene Namen welchem er die bereits i un markischen Fors 8 es Wortes merica, in versche Legations⸗Rath und Minister⸗Resident am päpstlichen Hofe zu untwortet gebliebene Preisfrage von neuem aufgegeben: „Eine mög⸗ und den bisherigen Mitgliedern gegen Entrichtung des Jahresbeitrags eine Abhandlung des Prof. Nilsson, worin er durch eine Zusammenstellung d daß diese Verschledenheit im Ganzen mit 1 chu gen aufgestellte Ableitung, Kesiner, erwählt worden. 3 wdl um ebe ge L geg 11— 9 1— b des Berichts von Procopius über den Zug der Heruler nach Skandinavien zen mi gaßen die in der November⸗Sitzung vorgeschlagene, näher begründete. Der⸗ Was die für den November vieses Jahres von der Königl r manfassende Erörterung des Einflusses, welchen die verschiedenen Be⸗ zugeschickt werden. Neue Meldungen 7 Schatzmeister des 59 Snorre Sturleson's Darstellung über die Einwanderung der Asen zu 2₰ 14 4 22 6 1 8 1 en des Bodens auf das Leben der den Kulturgewächsen nach zoologischen Gartens, Herrn Stadtrath Keihel (Stralauer Straße 52), be⸗ sucht, daß diese heiden Berschte die nämliche Sache betreffen, nud da

19

chen Eintheilungen übereinstimme, so daß für die Prignitz Frau elb 1 Wi fin zie leirars dih genas n Hhnie, sc nh finah Pcg e zeigte, daß das Wort in den Gegenden, wo wir es gebraucht aufgegebenen Preisfragen betrifft, so haben solche leider keinen ervül x. b 1 212 1. 8, 80 92,naes, d, Ne vese e 2. . g . . äßt sih ulhsen Insekten und Würmer aben, nebst der Angahe des Nutzens, wel⸗ welcher auch die Meldungen zu Actien annimmt, so wie an der Kasse in 8. . de Ferieh feeeche gen, Uürtern veneredan⸗ 5. waheaich 2 aer 8 8 e 2 g .. 2 e8,688 8eeen d, Hae Fenh de, ene, Senang 8 1 p ae 7.sregeene geniie dieses Verhältnisses für Land⸗ und Forst⸗ Lmpsang Ledeean eeßen fortwaͤhrtab hir zhaes gn n h haßda1hescsgaln,18 aheganng berse. s erst im öten Jahr⸗ E 12 gewesen sei, auch ur prünglich eine andere Bedeutun be, 1 8 'geblieben. zu ziehen ein dürfte.“ b ehr⸗Anstalten genießen fortwährend die ihnen zugestandene Ver⸗ 2

um Harz tttteertien von Hsten nach Wesen die Graͤnzscheide zwi⸗ daß dagegen werzen in üähnlicher Weise aus seinem Stammtwvorte 2 ene nsvgen warfassch Ein e äußerste Termin, dis zu welchem die zur Konkurrenz zulässtgen] günstigung unter denselben Bedingungen, wie bisher. 8 derseiben INaher Jen. E. b—nn 8388.7ℳ80,8465 9966,7 . 3 8 Fei he c111616“— eF rz bers u“ 1 aE11““ 1b 8 I 1 82 . 1 NNI 8

e2