88 enc ... 11u.u.* April 1846, Vormittags 11 Uhr, . 1““ 1 8 Nummer derselben. Datum vor dem Deputirten, Herrn Obe-⸗Lanzeggtrihte Uhrsor 11029 bb B OTrUSSI1a. * 27 iteraris⸗ che Anzeigen 111“ C“ b der Kündigung und Nummer Wagner, in unserem Gerichts⸗Lokale anberaumten Ter⸗ . ,42 1 ö111“ ö“ der Coupons, mit welchen die mine zu melden, ihre Legitimation nachzuweisen, ihre Die Zinszahlung der Actien der [13011 Wo hlfeile Ausgabe e Res nstalt Borussia soll
Pfandbriefe. Pfandbriefe einzureichen sind. Forderungen, unter Vorle ung der Original⸗Dokumente, Feuerversicherungs⸗ — U& Pnrener. Versügung zu ge⸗ nach Beschluß der Dittenion, sü her urbd die füdlichen Imn allen Buchhandlungen isf zu haben, i
vn⸗ anzuzeigen und demnäch „ . wärtigen. 1 ; Provinzen vom 2. Januar 1846 an in den Vor⸗ kthlr. sür ¼ Jahr. ““ isc I“ 8 — 1 Alle Post-Anstallen des In- und v7ao Sai: d. 20. Dez. 1844 mit Coup. Alle diejenigen aber, welche im Termine sich nicht mittagsstunden im Bureau der unterzeichneten General⸗ (Stechbahn 3), Posen und Bromberg dunch E - chir 1A“ 8EIE E11u1 ar s 8 n Aue han⸗ — Bestellung B Nr. 7 u. 8. melden, haben zu erwarten, daß sie mit ihren etwanigen Agentur, Kleine Präsidenten⸗Straße Nr. 6 par terre, Mittler . 8 Üthlr. - I1 Jahr. X“ veö“ auf dieses Blatt an, für Berlin . Ansprüchen an die genannten Güter und deren jetzige geleistet werden. Bie betreffenden Quittungs⸗Formulare dlds 8 — “ 9 en Theilen der Monarchie 8. 4 88b sdie Expedition der Allg. Preuß⸗ ne Preiserhöhung. u . Zeitung: 4 Lion M. Coh II“ e-e- gepeh⸗ ain. Friedrichsstraße Nr. Se . 8 8 . n 8 ile des Allg. 3 1 5 . 8 General⸗Agent der Borussia, Friedrich Wilh elm d er Dö b Sgr. Sere EEEI“ 1 1 1eiahs e 1“ a d. Klleine Präsidenten⸗Straße Nr. 6. „unSein Leben und sein Wirken 11““ FRe v“ Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Justiz⸗Kom⸗ Zunächst für das Preußische Volk, dann für dir 1“ 88e“ 35228 11.“ missarien Wachsmuth, Franz und Mietsch in Vorschlag eae (SGesammt⸗Nation dargestelltn 35938 ““ gebracht. I“I“ von 8 8 . 8 5 † 845 d. 24. Juni 1843 mit Coup. Naumburg, den 21. November 1845. 1132771 Ediktal⸗La dung, z. 2. „Friedr. Wilh. Benicken 8 5 8 v n, Dien st ag den 236ten De zember 1 2. 8 Nr. 4 bis 8 incl. Königl. preuß. Ober⸗Landesgericht. Erster Senat. Der Webermeister August Ferdinand Wolf allhier, 3 Bände. Mit 2 Stahlstichen. gr. 8. G . “ — 55 u. 36690 d. 17. Juni 1845 mit Coup. 8z der zeither hier bestanden habenden Handlung felije Auggabe. Pteis † h⸗ 5 8 beech ——— ——— üch 368239 36864 1. 8. [747 Publicandum. ** 9 5 Feee 1ihsehn0,5e ne ae⸗ z 5 — und umfassende Wenk en 111“ 1I1I1I1“ 8 1 - Nothwendiger Verkaukzu. p ““ riedri ilhelm III. und seine Zeit, erschefve⸗ eeeen 11.“ 9 öni 1 ät be⸗ mäßheit des von Sr. Königl. Hoheit und von den Ständen approbirten d. 29 Zuni 1841 mit Coup. 4 85 im vg Kegse belegenen adlichen Guts⸗ Pcgzese⸗ 1en EI 1 “ einer neuen und aibnn nnfgab B 8. 11““ N“ 8 e82 sandan sg Peaner en. aele eebgigebeger nebvach be zwehen v1g. n- 8 eeeeeeöe ü-2 888 .8. ntheile Spkorczyn Nr. 237. Lit A. und Lit. B., zu⸗ ⸗c 1 1161“†“ “ assesche Buchhan 8 1“ 8 ; *1 bei der für die Abtragungs⸗Kasse der ulden der Kredit⸗Kommifsion aus⸗ “ 500 18. 19. 8., 3 der 23. Mai 1846 8 8 1 8 “ Michaelis 61 abgegangen, dagegen sind bei dem Anfange des 1 ů e- Juni 1844 mit Coup. b 1 1 1 “ zu Michaelis abgegangen gegen si 9 8 t verfügen * 50 Nr. 6 bis 8 incl. Lene chenaen Bndo ehaseg ir H -enn Larg rn 8. “ 8 SK 2 anr. Zur Berichtigung. — e Preußen. Die neuen Winter⸗Semesters 4 neu eeene FF - 59 gegen⸗ — vie Sheeogen 8- —— dae. he erd nsanc 8 42 Sgr. 2 Pf. abgeschätt, sollen in kermino den 25. nten Wefnenten und unbekannten Gläubi⸗ J1I““ M2s3 8 8 öͤnig sversität. — Di iffbrü i Di wärtig die Anzahl der dortigen Studirenden 335 eträgt, unter Behörde zur Regulirung des Schulden⸗Abtrags, so wie über die vorgeschla⸗ gr. 2 Pf. abgeschätzt, sollen in termino de ger des ernannten Wolf, so wie überhaupt Alle, welche 8 8 Ae g nenz der königsberger Universität. Die Schiffbrücke bei Dirschau welchen 313 Inländer und 22 Ausländer (aus den Hanse⸗ Etädten, 4-18 S npa⸗ I Kollateralssene! bis zum nächsten Landtag
200 (d. 17. Juni 1845 mit Coup Februar 1846, Vormitt 1 8 „ ags 11 Uhr, vor dem Deputir⸗ ¹ ¹ - 100%◻Nr. 8 sche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Der Ludwigs⸗ Hannover, Mecklenburg⸗Schwerin, Schweiz, Polen und Rußland) genehmigen Se. König. Hoheit. — In Bezug auf die dritte Landtags⸗
r. 8. ten, Herrn Geheimen Justizrath Prang, an ordentlicher 7 Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden. . — 1 ge 1n zente hes, Alexandre D al. — Königreich Sachsen. Landtags⸗Verhandlungen. — Kö⸗ sind. Nach den Fakultäten gehören von diesen 335 Studirenden der Proposition genehmigen Se. Königl. Hoheit die beantragte Fortsetzung
8. 38 8 .-en. Die unbekannten Eigenthümer der auf dem Gute reich Hannover. Der General⸗Steuer⸗Direktor Lichtenberg †. — theologischen 68, der juristischen 80, der medizinischen 72, der philo⸗ der kommissarisch⸗deputatischen Verhandlung über die Steuer⸗ und Zoll
r. 8. önli h gehörig legitimirte Bevollmä ti — ¹ . 8 2 P; b 1 V 8 8999. 17. Juni 1845 mit Coup. Spkorczyn B. Rubr. III. Nr. 11. aus der Kaufgelder⸗ zu erscheinen, sich 2, e. 89 ihre Feneeea⸗ 5 SERMONS CHOISN vßherzogthum Sachsen⸗Weim ar⸗Eisenach. Frequenz der sophischen und den Kameral⸗Wissenschaften 115 an. — Bei Dirschau Reform, und hoffen Allerhöchst LE11 LE
41899 100 Nr. 8. werchunge-Heshandlung vom 9. Hegenber 188, en. fier der Verwarnun außerdem derselben und Je 1˙⁶ hersität Jena. — Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. hat am 13. Dezember wegen eingetretenen Frostes die Schiffbrücke “ Eentrung denbe⸗ erfolgen kann. Wenn nun auch Se.
Sx. I““ sęgetragenen Restkauf⸗ elder à 28 T lr. 2 Sgr. 7 2 b ; g - 8 2 glise frangçaise r ẽf d 2 7 8— 1 des Bürger⸗ . 8 38ö 8 8 1 velche auf die sub⸗ oe. 3. für 8e. ” 8 Ppf. “ F. ve. 8 fereinsezung in 11258 9 napie. ugiée de Ne ee Freie Stadt Bremen. Beschlüsse de rg abgefahren werden müssen. s(sbnigl. Hoheit fortwaͤhrend der Ueberzeugung sind, daß der beabsichtigte v4 In“ “ Helsen. 2 . vn. 8*8 legitimirte Ieer; die den, zu liquidiren und zu bescheinigen beftelt. gr e h'eglise .9e de Redrreichische Monarchie. Ragusa. Erdbeben. ee Heu Füaricaan: Veutsche Bundesstaaten 11“ bnan 9 2. g EEE11ö6““ v 11329 - 2 “ ⸗Hirschbergschen Erben, eingetragen gewesenen . 1og9 8 remièdre Partiec. . St. Petersburg. Eis der Newaä. WEEITI11““ 8ö len Sie 1 1 — 8 A. 16. 511122 8 2 8 8215... 1200 Thlr. angewiesen worden, vwerben Uierducch gleich⸗ nch Svanasbe ee,e . vrit. Palbn vnter Preface. Notice sur M. M. Ancillo n. § Ime e 8— insoncnanenge sei 1 Königreich Bayern. Der um die Mitte des Dezember⸗ statten, daß bei der Verhandlung noch eine abermalige Prüfung 8. . uf dem Mannlehn⸗Rittergute Wildenau im Schwei⸗] zeitig öffentlich vorgeladen. V 2 n zu beschließen und . [Rbe. de Louis Ancillon. Quatre serma aiste Sitzung desselben. — Die neue Zoll⸗Convention mit Belgien. — Monats in Bayern eingetretene Frost hat der Schifffahrt auf dem führbarkeit einer Ablösung der Zölle und der L1.999. egsT⸗ 2
ann . 8 8 1— Feaera. 1b b niter Kreise stehen nach Inhalt der Lehns⸗Akten noch Marienwerder, den 9. Juli 1845. den 11. Juli 1846 hesderis Aneillon. Deu- vermon, de aphssrüstungen. — Befestigung von Havre. — Journalistische Fehde Ludwigs⸗Kanale vorläufig ein Ende gemacht. e hs, vis ar ändischen Berathung gebrachten,
solgende Posten ungelöscht: Königl. Ober⸗Landesgeri 1 1 J ierte Landtags⸗Proposition zur : 3 — gericht. Civil⸗Senat. b cati 2 z2 Henry. Qwatre sermons de Jean Michel ie Wahl⸗Reform. — Neues Armee⸗Getränk. — Vermischtes. — vierte Landtags⸗Propositi sretpn 2 v Se ve. Thrna n e. Helen, — la. ees ar. schinnasgbegchate Graabng. zu misc. Deuz “ Sseirn P,n vben 88 Pass 6. (Die Frage des Eisenzolls mit Hinsicht auf den Königreich Sachsen. In der Sitzung der ersten Kam⸗ * Ir e Jhaftzasgehe See. 8— 9 FPfandverschreibung vom 29. April 1771 und des 1943 bb vAu 8 z u den 25. Juli 1846 1’ E11“ ssbau.) mer vom 20. Dezember wurde der Gesetz⸗Entwurf über die Gleich⸗ dn Prüsant der vorgelegten Executions⸗ und Subhastations⸗Ordnung
N b * sr. in 8. broché. 1 ¾˖ Thlr. itani d Irland. London. Die Minister⸗Krisis. — ö b. er legten 3 BG“ 8 2 . anderweit an hiesiger Gerichtsstell 1 1““ britanien und Irland. enommen. ier⸗ 8 bene Umfänglichkeet lehnherrlichen Konsenses vom 5. Mai 1744 von Unter Hinweisung auf die den Stralsundischen Zei⸗ hiesig chtsstelle legal einzusinden, “ 888 trenz der Whig⸗Häͤupter. — Beantwortung der Aeußerungen der stellung der Salzpreise berathen und kinftivnmäg angen 9 für Zwangs⸗Verkäufe, ör b8 he- 8 8
dem Accis⸗Inspektor Christian Gottfried Fran u] ungen in extenso inserirten Ladungen vom heusszen mit dem Konkurs⸗Vertreter so wie unter sich die Guͤte 8 8 8 auf schritt die Kammer zu der Wahl einer außerordentlichen Depu⸗ und Schwierigkeit der 8 3
Schlieben gegen 5 pro Cent Zinsen . ha⸗ Tage werden auf den Antrag des Gatabester⸗ Boldt — bflegen ne.S möglich einen Vergleich zu Zu““ 81“ “ 8 Pnse, und Annahme des Handels⸗ 8%,8 zur Berichterstattung über den in der zweiten Kammer von nächsten allgemeinen Landtage, und wenn gleich Allerhöchst Dieselben über
ches demnächst mittelst der Cession vom 24. Alle und Jede, welche an das demselben bisher eigen⸗ unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht er⸗ 1 — 8 M 1 ika. — D. dem Abgeordneten Schäfer eingebrachten Antrag, die Vorlegung einer den Inhalt des Entwurfs einer Verordnung, betreffend die Insinuation in
Februar 1783 und des lehnherrlichen Translations⸗ thümlich gehörende, im Grimmer Kreise belegene — vn. c IEenn. Annahme des Vergleichs nicht 39 basen r (Sralede uchhanblungen, Vanbs 8 11“ tn 5 die Grundsäte der Oeffenklchken und Mündlichkeit mit nhe⸗ Civilsachen und die Bestellung von Prokuratoren g ee e K 8 2 . 8 1 oder ni estimmt erklär n, für ei . . 3): . d ö j d n um o mehr gewün
2 ⁸ en, im Fall aber lein lei ; 8 h des Hekla. 8 treffend, und es wurden für dieselbe in 1 . il-Iusti berei dingt zu werden scheinen, Sie si
8 2. gediehen sind; und Neu Zarrendorf zu zahlenden Grund⸗ und Erb⸗ ⸗ Aus c. 1.Iwan⸗ kommt, WMeihnachtgeschenke für Pharmaceug eiz. Kanton Bern. Die Ablösung der Zehnten. 5 f Eenceacg . Mirus, von Polenz, Dr. Günther und von der Civil⸗Justizpflege ve“ sich zu einer Verbn⸗ hlr. in gangbarem Golde, welche derselbe pacht⸗Gelder Forderungen und Ansprüche zu haben ver⸗ 94 gu [1320] und Mediziner. ti lI. Wied llung Omer Pascha's. — re dg gern, - 8 - ä auch nicht überzeugen können, daß di gen
Hans Christoph v. Leipziger, besage Schuld⸗ und meinen, zu deren Anmeldung und Beglaubigung in der Inrotulation der Arten und ei, Konstantinopel. teberanstelhang 1 Schönberg⸗Purschenstein mit 27 Stimmen⸗Mehrheit gewählt. dung mit der in Anrege gebrachten Erlassung einer allgemeinen Gerichts⸗
— 8 “ 3121 Rlmin ece Pshentbs iferee ] ee ühüs a hasgh Feeeni vaüllet raüchoheüis ün
ent beträgt: EIE11 1111“ Abonnem 8 Aese S.. 428
30189 u. 30190 1 Besitzer präkludirt, daß die über die aufgebotenen For⸗ werde sch den sonai EE“ F8“ 3019 .17. 8 4 2 resp. Herren Actionairen vo 888 5. 88 30191 b. 30193 b . Jumi 1866 mit Coup. derungen sprechenben Dokumente für amonisirt erllärt lassen. Verlin, 8. Deens2 1845. aiseh . König 30195 “ AETE“ und die dazu ertheilten lehnherrlichen Konsense kassirt 2 A. 1 8
S i werden. 31942 Sn. 18. Juni 1841 mit Coup. Denjenigen Interessenten, welchen es eiwa hier an
1“
. 2
33120 33128
Z*—
1 Suncker, h de la Cour, à Berlin:
8
G 1 1 Mit Prämie Drei Thal Werth! hr Beschir. für die Geri J behalten Sie sich doch Pfandverschreibung vom 10 Dezember 1751 und einem der folgenden Termine am den 26. September 1846. ret Fäaler an Werat 1 z Ordnung für die Gerichte erster Instanz eignet, so behalten Sie chrei . 1 1 ika. London. Eröffnun 2 4 9 des lehnherrlichen Konsenses von 29. Dezember 4. u. 20. Dezember d. 3. p 13. Januar k. J, der Publication eines Locations⸗Erkenntnisses, welches Getreue Abbildung aller in der Pher T noch nicht dershtasans Königreich Hannover. Am 19. Dezember starb in in 117166* E ehrvgr⸗ 1. En
-hn. Hannover der General⸗Steuer⸗Direktor Lichtenberg im 60sten Le⸗ galchi. Heett, herer Ein barüäter ariüenn Entschließung fassen, der dem
hee. eis Engern⸗Ausschuß aufgetragenen Berichtserstattung entgegensehen und wer⸗
8 5 deng endlich ee Verordnung, betreffend die Erfordernisse und
Großherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Nach rechtlichen Wirkungen von Ehe⸗Verlöbnissen fördersamst nach n es e
deesselben Jahres, von dem Stadtrichter David ʒMorgens 10 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht bei Ver“ gleich düm Präklustvbescheide hinsichtlich der Ausbleiben⸗ SGSpottlob Reinhard zu Herzberg 9 pro Cent meidung der am 30. Jan na1. 8. e ees. den Mittags 12 Uhr für publizirt geachtet werden wird, Bor. aufgenommenen 0 fizinei geg. ie Thüringische B 89 ö3insen erborgt hatte und wel i ittelst Präklusion, hiermi sich zu gewärtigen. bahnen. Die Thüringit . eng.
n. erborg ke und welche demnächst, mittelst üsion, hiermit aufgefordert. Uebri 5, 5.. — Pfl 4 dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt⸗ dder Cession vom 15. Oktober 1782 und des lehn⸗ Datum Greifswald, den 6. November 1845. keerigens haben auswärtige Glääubiger zu Annahme en anzen, mie fahen cht .
enxlichen Konsenses vorn eez. 2 t . künstig an si der L 23. Januar 1783 Königl. preuß. Hofgericht von en Bevoleiengehender Ladungen und Bekanntmachun⸗ · 1n 1 ichni i i ügli M ddie Geheime Räthin Christiane Sophie Rubhland d12 S.) 8 Hesn „Penseehn, und Rügen. gen be⸗onnachae allhier zu bestellen. bene Eebabe2s v. Dr. Ed. Winxê jeeinem unlängst veröffentlichten Verzeichnisse beläuft sich die Zahl der ter Prüfung der darauf bezüglichen Bemerkungen Ihrer getreu tände
— “ Preis pro Liefer. r 7 ½ 9 SFeh 9 “ 2 - 25 7 8 IA über die fünfte Pro⸗ zu Wetzlar, von deren Erbin Elisabet . reuen obern Theils, den 12. Dezember 1845. . . Pr vur 1¾ 9g — Vaterländische Sprachkund.. Studirenden in Jena auf 425. Die der Theologen beträgt 106 ubliziren lassen. — In Folge der Verhandlungen uͤber ie fünf d;dding, aber zur einen Hälfte an n aane nn.e. [13311 Bekannt ch A“ Das Pairimonialgericht daselbst. re . eeee 1114“ 8 nan;⸗ e Aus⸗, 68 2.Nans.,; Juristen 142 (48 Aus⸗, 94 Inländer), po siilon werden: 1) 8 eeag vagrene Vüpoper Elhendahs⸗ 30. Juli „Leipziger, laut der Nachstehend bezeichnete .eenn⸗ . 6,8,9 scch seit 121“ 8 — der Mediziner 30 (21 Aus⸗, 29 Inländer) und der Studiosen der publizirten Erpropriations⸗Gesetzes au
. it fü d Vor⸗ des l 1 . 1 1 — b 8 8 1 8 GE 2 irthe und ar⸗ Anlage, 2) wegen der Stempelfreiheit für alle Verhandlungen und Vo om 16. September “ bünger naa ich Jahnes im gerichtlichen Depositorio be⸗ D eutschlands F lora 4 4½ I Philosophie (mit Einschluß der Staats⸗ und Landwirth Ph träge, welche für die Hagenow⸗Schwerin⸗Rostocker, die Schwerin⸗Wis⸗
und zur an . , 1 n 8 in naturgetreue . v“ mmazeuten) 110 (76 Aus⸗, 34 Inländer). 8 marsche und die Güstrow⸗Büower Eisenbahn⸗Anlagen, durch die Ver⸗
der . dengr prerh Han derhünegesenan bn⸗ 1) des Bäckergesellen Carl Friedrich Wessel aus Zets⸗ [1326] E di kt a IL⸗Ladun 9 . Pfrns, arfesbn, een. ich T il 88 . E. und beziehungsweise Erwerbung von der Exproprialion un⸗ v. Leipziger, die Geschwister Mariane und Ernst nauw bei Frankfurt a. O. vom 19. April 1782, Zu Befestigung des zwischen den belannten Gläubi⸗s zen eneh⸗ nur p. Sgr. (Eine fein illa . Amtli Her hei xö Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. Der terliegenden Grundstücken und Rechten veranlaßt werden; .3) wegen o. Leipziger, laut der Cesston von 1e hunde 1807 2²) des Mauin Krantz, Schäͤfer auf dem herrschafti⸗ ern des sich im Laufe dieses Jahres entleibt habenden] virre Abbildung Laum Vier Ple maige diesjährige Landtag in Sternberg ist am 16. Dezember durch folgenden Bestrasfung der aus böswilliger Absicht oder aus Fahrlässigkeit an und des lehnherrlichen Konsenses vom 19en Evr chen Vorwerke zu Reudnitz vom 20. Septbr. 1781, ebermeisters und Handelsmanns Carl Friedrich Wolfs Leipzig bei C. B. Polet. be. Majestät der König haben dem Geheimen Legations⸗ und Landtags⸗Abschied geschlossen worden: Eisenbahn⸗Anlagen und deren Transportmitteln verübten Beschädi⸗ abgeireten sind. jusd. 3) der Catharina Elisabeth Hennig, geborenen Meißner, von hier gerichtlich abgeschlossenen Vergleichs werden ““ 1 . 8 genden Rath im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, Se. Königl. Hoheit der Allerdurchlauchtigste Großherzog und Herr, Herr gungen, die entsprechenden Verfügungen in Gemäßheit der ständi⸗
) 1333 Mfl. 7 Gr. oder 1166 Thlr. 16 Gr. in spa⸗ vom 2. Oktober 1782, t alle zur Zeit noch unbekannten Gläubiger des genann⸗ . “ selis, die nachgesuchte Entlassung aus seinem Amte in Gna⸗ Friedrich Franz, Großherzog von Mecklenburg, Fürst zu Wenden, schen Erklärungen zerlassen werden, so wie auch 4) bei Erlassung des Po⸗ nischem Golde, welche ebenfalls Hans Christoph v. 4) der Sesah⸗ Elisabeth Klingguth, geborene Reichert, ten 2n so wie alle diejenigen, weiche aus irgend ““ JBbewilligen, in huldvoller Anerkennung seiner vieljährigen treuen Schwerin und Ratzeburg, auch Graf zu Schwerin, der Lande Rostock und ligei⸗Reglements für die Berlin⸗Hamburger Eisenbahn die 6 den 9.e Leipziger von den Gebrüdern Hans Erdmann und zu Lübben vom 8. März 1785, eeinem Rechtsgrunde an dessen Nachlaß Ansprüche zu Bei E. H. Schroeder erschien so eben: sprießlichen Dienste zugleich aber zu 1“ daß der⸗ Stargard Herr ꝛc., entbieten Ihrer auf gegenwärtigem Landtage versam⸗ Ständen gestellten Anträge, Lveene; in Bezug auf die allgemeine Ver
Hans Karl v. Brandenstein, laut der Verschreibun soten 8. Ivr — vhssta⸗ haben glauben, andurch geladen, 1 1““ z;,2 8 en⸗Mitglied angehö⸗ melten getreuen Ritter⸗ und Landschaft Ihren gnädigsten Gruß. Se. Königl. pflichtung der Unternehmer von Eisenbahnen zur Uebertragung der durch vom 15. Januar 1755 und lehnherrlichen Henfen⸗ 18. . 8 1F 4 8 9 11 ühr, ““ srüͤhe⸗ e H n [1332] n 1 Das 88 hem gedachten Ministerium ferner als Ehr 3 geh Hoheit geben auf die Erklärung Ihrer Stände über sämmtliche sechs Kapita BSeenganaftn, aßen nessu hußen “ ses vom 3. Jun desselben Jahres, gegen 5 pro Grofchuff, Adsütt gs 8 . qgerichs⸗ Rath 5 eos oln dnch vens 9. unbiesges Gerichttsstelle vportrait des Herran— . 1 8 “ “ den Bescheid: In Betreff der ersten Proposition nehmen ee. 5* sch igung e 52 848 5 ean Leh Linsen denehe, 52 vI- wesche, besage der densenigen Personen welche 1,9.,98 8 . zu erscheinen, sich ngemeshen nn de Pervegchegt Hofrath Dr. Jacob Grimm 1111AA14A4“; Zeganene 11848 bin ; 18en G “ fegee0.e⸗ Feit Anstand genommen haben, in die Anwendung des Ex⸗ 5 0 7 8 ¹ „ 2 1 — . .„ „ . „ 6 4868 2 i i 4 6 1 2 3 8 „ 6 8 12 8 Konsenses vom v. Novemher1782 an vegelschen öF die förmliche Publication nachgesucht bei Strafe der Ausschließung von der Masse, auch be⸗ Preis 10 Sgr. 8 . Zeheene 1gs vom Jahre 1808, gnädigse an, und wollen, mit propriations⸗Gesetzes vom 29. März d. J. auf eine Lübeck Schwe
5 wozu dieselb 1 b ich 8 jehendlich i ; 3 3 . b b 1 ier⸗ i isenbahn⸗Anlage zu willigen. Se. Königl. Hoheit sind voll⸗ Räthin Christiane Sophie Ruhland zu Wetzlar ge⸗ fordert werden. he segsse beeegb vgr⸗ ausge 8. Stand büsebung E. 18s Ertrog ist für einen wohlthätigen Zwe 2 J. b 88 veg, - 12 85g fbgving 13 2 1. daß Jdie geseu:m Stände bei diesem Beschlusse
1
1“
11““
langt, demnäͤchst aber von deren Erbin, Elsabeih Lübb 3 inigen, 1173 ; T 6 h 8 ie J ’ i 1b Fön n 12. Dezember 4845. 1 ,L . m ch h j Wi von den ritterschaftlichen und Klö⸗ lediglich von der Rücksichtsnahme auf die Interessen des Landes ge
uas iehagginsaen Fonfessen 0n 187 a12ung 892 Königl. preuß. Land⸗ und Stadtgericht 8 eaa 12 ich über d it i A8 Uichta tli erx 8 8-eeehben — “ 1 sod⸗ en —2 Seehsrleen 18 “ 88 1 8 8 erungen binnen 1 1 ieses igten Contributions⸗-Mo⸗ alten Zeiten her bestehenden fre ichen 4
selben Jahres, an die Erben des General⸗Accis⸗ zu beschließen sodann Bei C. B. Polet in Leipzig erschien und ist in Inland. 86 8 88 deg 89 vnhchlaeener Com tastnges gen huts dem Wunsche der ge⸗ beck und in Anerkennung der von derselben bei früherer Veranlassung bewiesenen
Kommissars Christian Wilhelm v. Leipziger abge⸗ 845] Nothwendi 8 ee Fe. ilfäbriakei ü 1 ändische Erklärun s ’ Seiesg, den 11. Juli 1846 Buchhandlungen zu haben, in Berlin (Stechbaß⸗ Berlin, 22. Dez. In Nr. 297 des Hamburger Korre⸗ treuen Stände mit Einrückung des Inhalts der Patent⸗Verordnung vom Willfäͤhrigkeit es bedauern müssen, durch die vöoieegergenlan
treten worden sind. Stadt ericht zu Berlin den 24 Juli 1845 de . 2 1 . 1 D⸗e*
3 8 . . 5. r Inrotulation der Akten, und end “ E S : 2 3 8 118 1 . 1836 hinsichtlich der Sich zur Zeit abgehalten zu sehen, den auf die 1 88 n aal e Peneezne ehesas “ wn Gärtner Bartholz⸗ den 29. August 1840 Posen und Bromberg bei C. S. M tittle denten wird von be . 88 hostne ner. .“ br nf Pe-ae z. ae Phan ec1e 0g und Sfch aatn2 “ 1— “ 8e M ee . „ gerichtlich abgeschätzt zu 6191 Thlr. der Publication eines 6 n auch Graf B., Besitzer von mehr a ütern * jesiäbri 1 örder⸗ Lübeck Folge zu geben, so hoffen e. Koöͤnigliche Hohe „ nnswess der Lehns ⸗-Anen, folgende Posten noch un 2. 2n. 3 Pie el Theleage dase⸗ 8 5 88 vheaenehne ⸗Ghäuzüer n sabienPrülluson de Neuestes Universalmittel riden mfiten fensbevtean Beanen, den Verpaltern senei Fain Eefsünng aufs die dichahegen ordenlicen Zezesarien säsdnr⸗ 86. be Fehwunke, ewo gale, MAesh. vn den cheizpen Lande⸗ 1) 1029 Thlr. 18 gGr. Conventionsgeld welche ein an der Gerichtsstelle fubhastirt 1n 28½ . Minmntnisses, welches bezüglich der Nichterscheinenden [1321] gefänglich eingezogen. Indem wir das vö ig Ungegründete gend die zweite Landtags⸗Proposition, so genehmigen Se. nteressen vereinbar erscheinen werden, 8 1 2
ü 1 v u . . tags 12 Uhr für publtzirt erachtet werden wi . — gegen üsse i frühere Bemerkung Fean⸗ i i 1846 bis Antoni 1847 inklusive Endlich die sechste Proposition anlangend, müssen 1) Se. Königl.
früherer Bestzer, Land⸗Kammerrath Christoyh pothekenschein sind in der Registratur ein⸗e⸗und Hn 7288 12. 3 werden wird, ge zr; afi P Aachricht versichern, müssen wir auf unsere frühe 8. Königl. Hoheit den für Anioni . 3 so mehr vorbehalten, auf die Errichtung einer Central⸗Un⸗
Friedrich v. Trebra, von seiner Ehef . rolur einzusehen. wäntig zu sein. 3 Taubhe it und ehweisen, daß vage Zeitungs erüchte über die posener Unter⸗ vorgelegten Etat über die Einnahmen und Ausgaben der Rezeptur⸗Behörde, Hoheit sich um so mehr derer Zeit wi ü „als lena Sibplla geb. 9. L” laut bre nhaie⸗ nuswänsge haben zu Empfangnahme künftig erge⸗ h Schwerhöͤrigt 8 weil h seber er 1 entbehren, eine Widerlegung und waͤd die dazu erforderliche Erhebung dieile außeenreüfchchen ghende⸗ berrichts.Anstalt sür Hebammen zu anderer Zeit wieder zurüchzukommen, a
1 sli ü he⸗ di innützlichkeit ei von Ihren getreuen Stän⸗
* 2 65 Oktober 1724 und des lehn⸗ [1330] 1 enn ndiger Verkauf. 1788 vhetagen und Befannimachungen Bevollmaͤch⸗ De. Mené in Pari verdienen und eben deshalb künftig auch nicht finden werden. butions⸗Edikte nach Maßgabe der Bewilligung verfügt werden. In Ge⸗] die Gemeinnützlichkeit einer solchen Anstalt auch von Ihren getr h errlichen Konsenses vom 19. Juli 1728 erborgt atte; Stadtgericht zu Berlin, den 8. Dezember 1845. .-— 2 “ 8 8 b üi ’ —
2) 2800 Thlr. Conventionsgeld, welche als vinttr; Das Hirschelstraße Nr. 18 belrgene Vol. 30. No. Treuen ge ö Oezembes 1845. “ Blerte Auflage. 1 Ses vier Abbildungen — . — — ZEE Sin 85 8 liche und großmütterliche Erbegelder der drei Schwe⸗ 1915 des stadtgerichtlichen Hypothekenbuchs von den 8 8 atrin gnjalgericht daselbst. 1. 1 Preis: 15 Sgr. zert⸗Sypmphonie für das Pianoforte und großes Verständniß ein Räthsel bleibt, hätte eine Verschmelzung der
stern Christiane Friederike, Louise Eberhardine und. Umgebungen verzeichnete Maurermeister Zillmannsche Barthol, G..D 1 Die in dem Buche abgedruckten Zeugnisse der belan Drittes Konzert von Henry Litolff. 8 Orch de vorgetragen vom Konzertgeber, hat eine allge⸗ Hauptgedanken, eine Ausbreitung und Erweiterung derselben, gewiß größeres
Karoline Magdal 8 üb Grundstück, gerichtli i “ 3 11“ „ 1 8 2 in di int der viert 8 Rachlaß Feee; 1.2 * 6 Pf, * gerichtlich abgeschätzt zu 9121 Thlr. 4 Sgr. 18 ““ 8 xö gw-s Seasehegnen Mannen Deatschlamte ha (Den 20. Dezember.) meine Beurtheilung hier schon bei eeee “ vfehern, he T“ ereeiaene lehanern se eeien geräth. oph Friedrich v. Trebra am 23. November 1744 am 14. Juli 1846, Vormittags 11 Uhr, 8 vr angegebenen Mittel in kurzer Zeit * Taubhei 1r Der Konzertgeber hatte sein drittes Konzert wiederum, wie das erste, erwies sich auch heute Xa Sne— Iustumente zu voller Der besonderen Reize des Scherzo's ist schon neulich erwähnt worden. ne ünsprozentig 4 e ein sind in der er . Fbz2; meisters 8 unã e Ouvertüre 8 · Dazßs n 15;⸗ ins Adagio überzuleiten? chem gonsense 31 2.1 gltr, vnti, lehnh 18 Sezg; emebehen. s 8 1 Von den in unserer veehs Eafsehlehe dberüs. 1. von W C Durch das reiche Kolorit seiner Instrumen⸗ schon früher an demselben gerühmt wurde, muß auch zum Theil dem so lation auf dem Pianoforte aus demselben erst in gi zulei
8 . 1 Hummelschen Septetts im vorigen Konzert Gute Hypothek bestellt worden ist; [1030] Nothw endige r Verkau f. s 235 bg⸗ Bekanntmachung vom 2. ““
4 1 1 . ; heutigen Flügel⸗Instrumente, hier Auch vor einem der Sätze des vo 9 8
v duürch den kühnen, übermüthigen Aufschwung des melodischen Ge⸗ sehr vorgeschrittenen Mechanismus unserer n bemertten wir so etwas von ihm — wozu dies? Warum (80 der neue 5 ür bi 1 üj 8 1“ 6 4 1 lichen Kistingschen Pianoforte, dessen sich der Künstler bediente, bemer en wir . 8 lichen Gerechtigkeiten, so wie 500 Mfl. Parapher⸗ Kaufmanns 3.5 Ehsetessdch vens zut Konkursmasse des — 1 3 Actien, auf welche bis 8 88* des magischen Instruments⸗ eht ihm wie eine Dämmerung e dlme dent⸗ desnc dicss sicht eee. g- 80 das Streich⸗Quartett mit Sordinen ganz allein die Melodie des ge- 8 81 venng 8egerch⸗ Jbie Kachr⸗ ” ee- zum 1. Oktober a. c. die 1 ““ dann plötzlich, wie ein glänzendes Gestirn bricht es hervor, und vor Kraftanstrengung hervorthun, ein schöne 8 : fühlvollen Adagios anhebt, — nach dem spulhaften Scherzo wie ein Gesang
nalgelder der zweiten Ehefrau des Land⸗Kammer lich 35 2 3 b b jedri . zu 7030 Thlr. 25 Sgr. 9 ½ Pf. 1 1 1 11I St illkürlich die geblendeten Blicke. Dieser assimiliren sich dem Ton der Flöte ganz vortrefflich, und die unteren könn⸗ w 8 1 inen, dem Hörer raths Christoph Friedrich v. Trebra, Ernestine Au⸗ haus, soll in dem auf dem hiesig horitte Einzahlung nicht “ bahen 8eee. v. Falön 89 die M eal. 88 mit . Kgerh. w. Gewalt die vereinigten Fagotte, Celli und Bässe der Effcht des 7 8 felts ,n
guste geb. v. d. Planitz, wofür in demselben Erb⸗ vor dem K schts⸗ . S s geleistet worden war, sind ““ 9 8 1” Febn. 3 icht überts 1 er mit ist ein schö vggeiche Se-en⸗ Habemher 218 v mittelst auf . 4 . 2 1n189 8, . Uhr — 2 be Fanlaug der praä- “ “ dehn egfanentang z enen emgfänalehfe im ehöͤhen, welce dan 8 16668 Ieee. c, Füchesa von 2 Pause ist hier schon iegelasste⸗ Bn. We iche nsenses vom 26. Februar 1745 b sstbi 2 usiv ⸗Fri en 15ten 8 “ I“ 3 en eine leichtere G b . n i te, in iedsatz, voll zarter Empfindung, un D mit dem Gute Hpothen beselt i „Ph kare wan vhoadienshe, nnaan,vaun , . heh üthe Nennere ei vnelen Entzahlung; db-7 e hasfübrung war aug diesmal, wie sonst schon, Seitens hernzanjonagecans,esautte,uag. a ne, sch en Pe ghesen Bei., val zanen eggacnne, und nan Die dermaligen Besitzer der verhafteten Güter, die in unserer Registratur eingefehen wernen erktäglich 8 2124 bis mit 2143. 2441 bis mit 2460. 2481 v““ hüglichen Kapellc, ganz geeignet, diese Wirkung hervorzubringen. 59 beutigen 888 gesonderte Abschnitte. Zuerst führt das Die Beifallsbezeugungen, welche dem Ganzen folgten, sossen gewiß Lengen 85 ng. —— Süehe von e als Neu⸗Nuppin, den 11. Oktober 1845. . 294, 6198 vuseas S. v. 29 99 8 “ 1A“ 3 185. 1“ EEEE v. Frau 8 Theil desfelben selbstständig durch. Zwei Haupigedanken aus einer wahrhaften ee ge⸗ Fe Gran der annlehns Wildenau, und der Lieutenant Könialici „ 88 u 8 3113. 929 mi . “ 1 „unter Beglei „Deurn f 1 ör wohl⸗ es geschaffen; doch würde der Letztere Gottlob August v. Trebra, als Besitzer des Mannlehns Königliches Stadtgericht. 3 8cn 48 Feh⸗ nicht eingelöst worden. 1 G 1 ofi lagt durch den piederholten 1eeen Bäras e Ei. Fee eaen ’ Se. 8, der dich in unseren heutigen Zeiten so freigebig, gegen — Braunsroda, behaupten nun, daß diese Forderungen, 2 In Gemäaͤßheit des §. 16. der Gesellschafts⸗Statuten 1“ EEE“ UMertbönig, eine anerkennenswerthe Vorliebe für dieselbe an 88 Tha⸗ wier polt, vonh umrankt und umwunden mit den Arabesken der Virtuosität, Künsiler und Künstlerinnen lund ihut, das Sneenes 8 rags wüͤrbig von welchen übrigens keine zur Eintragung in das Hp⸗ 1035 b] ave nun hiermit diese voraufgeführten Actien 84 88 B116“ 8 Sän nig, eine der berühmtesten unter ihnen, bietet an, in 9 ’. 9 5 sich dann das Orchester, die Konturen der ursprünglichen Formen Blumen, späteren Zeiten aufbewahrt sehen, wo e . abes err ,ö 1“ sängse getilgt seien, haben ., Seaug 1of die lette Notirung des Branntwein⸗ sind — be See. 8. ,. 1“ Oegan a e dfh n eehie “ fur dramatsche Dar⸗ andeunind hindurchzieht. Ein dans besonderer Satz folgt jeßt als dritter damit “ * & weder beglaubigte Quittung der unstreiti⸗ reises vom 18. Dezbr. c. a. ist noch nachträglich zu 1 Zapaber aller ihnen als solchen 1 Fe ““ 8 8 8 b itt, i inzel strumental⸗Effekte (gewaltsame Schläge röthen zu dürfen. 8 l Pinhga. gen letzten Inhaber beizubringen, no di bemerken, daß an dem T 4 3 zustehenden Rechte verlustig. 8 E“ Der Dialog zwischen Vater und Sohn, hier die schmerz⸗ Abschnitt, in welchem vr ie folgende Pièce, hommage à Haendel, grand Duo pour 2 Pianos er deren Erben nachzuweisen vergesche. 9 sese helbst oher noch Verkäufe zu 17 ½ Tbie⸗ veer n 1 bh. auch Ziüttau, den 16. November 1845. 11“ 1“” „. des qualerfüllten Kindes, dort die bis zum Grauen gesteigerie in den Pauken, scharfe Einsätze vZI1 mnd schen veaßfe⸗ von Ser bhfee⸗ b25 von Herrn Schumann EEEue“ Es werden baher die jetzigen Inhaber dieser Forde⸗ Berlin, den 20. Dezember 1845. 8 Direltorium der Loebau⸗Zittauer Eisenbahn⸗Gesellschast. Sii Fe .se 2n 8 78 1,32Ae Feängstigten Vaters, dazwischen das a . — 2 öA gA esias s versöynend über in die Wieder⸗ geber, zeichntte sich durch ein vortreffliches x. vrahn ge- I rungen, so wie die Besitzer der darüber sprechenden D Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. v. Nostit, V. dbel W“ — n verschi de e. vweeree. n e2 8. Vo 1 bol IAr Hau 8 bes mit der gewöhnlichen engeren Vereinigung der bei⸗ ie hommage à Haendel Seitens des hHandelt, wie sie in se Su okumente, deren Erben, Cessionarien oder sonst geteeuuaue— EE11A14XAXAX“ 8 8 1“ Eba r Seelenzustäͤnde so — 86 Aufgabe bei weiters den Han ge. dann den ganze erste Saß der Spymphonie in einen daß er das Instrument in —. 89% öw Briefs⸗Inhaber hiermit vorgeladen, sich in dem auf J1“”“ . * 1“ 1161ö6ö16“; 1 Doch lie b beee “ in ihrer ginschauun von glän unden Schlußsatz ausläuft. Diese scharfe Sonderung in einzelne Klavier⸗Konzerten noch auf 2 ge b 8 8 eiden 8 ’ nhängend erschiene — do an die Stelle n 1 F-moll) von C. M, von segebungbaften in elnma salchen Weahsel dir 89 1i. *. ddeänemsiss anfuge dessen dem künstlerischen stück init Orchester wurde das bekannte Konzert (F-moll)