2
227 ve — —
wen i sben⸗ 8 3 büti W“ 8 8 8 . .. — iger gut gingen nur Eisen, Kupfer, Seiden⸗ und Baumwollen demselben abgegebenen Erklärungen nicht viel einwenden kann, einer⸗ bisher den Dienst in jenen Gegenden versahen, um die lles kamen, ihn zu besuchen, um wegen des heiligen Krieges] solchen Fällen müßte die Königin, wenn Lord John Russell ein 2 Rihlr.; große Gerste 1 Rihlr. 14 Sgr. 5 Pf.; Hafer 1 Rihlr. 4 Sgr.. i allein Kabinet zu hilden ablehnt, sich an diejenigen Mitglieder des Peelschen 7 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 6 Pf. Eingegangen sind 297 Wispet 11 —
Kauf und Verkauf gingen ohne Schwierigkeit, und nur die Hütten⸗ vom 7. Dezember nachzuweisen, andererseits die Intentionen Salvandy's Anzahl mit Kanonen bewaffneter Forts ersetzt werden. Die üled. Bald dehnte anlxLigrin und Keraysch aus. Alsdann erst erhielt er Briefe von würden im Parlamente nun zwar eine zahlreiche Majorität für sich Das Schock Suoh 9 Riplr. 20 Sgr. auch 8 Athlr. 12 Sgr. 6 pf.
Besitzer beschwerten sich über schlechte Preisgebote für Eisen und zu verdächtigen, indem dies Blatt unter Anderem sagt: „Ein G f d f Kupfer von Seiten der Käufer. Der Einkauf der Hauptwaaren ge Entwurf über ben medizini † eS. L.“ r Kreg 3 1 ufer. G — 1 ⸗ 1. zinischen „und ein anderer über den juristischen merksam, weil daraus hervorgehe, daß „selbst inmitten [Rhaman, von Abd el Kader, vom Großhe d b i Schutzzoll⸗Kabi i 8 1. — 2 gsv- ₰ en “ “] sollen dem Universitäts⸗Rath, nicht dem Staats⸗Rath Krisis England mit Hinsicht auf 82,26g nicht fasoe 2 29* A. Diese Briefe munterten ihn zur N 8,8— v P . Lrae . —g. 2— Der Eenmer Heu 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. 8 8 6ö meechre. Mubgtien⸗ 225 — —e8. r 2 hatge egt N.ne n. 2 sel b edns. Frage ℳ E 8 9 8 Sehraen n sahe ecfrig, & it, Psonnenen 8. . — 8* — 2 fan — den söleht 6 Times auf das Wiedereintreten Sir R. Peel's, ** Frankfurt a. M., 20. Dez. Die Börse zeigte in dieser , ö 8 1 „ b 2 u . — g ischen England und esln Büchern angekündeten Stunde und versprachen seine Ausru⸗ aber unter gänzli veränderten Umständen, d. h. j ishe⸗ Woche anfangs eine flaue, in den letzteren Tagen aber eine festere Haltung, sonder rs wird, daß der Kredit von Jahr renden der Fakultäten in den Provinzen zu nöthigen, Zeugnisse über zu beschwichtigen und das Amt der Versöhnung zu übernehn en wenn er die Christen verjagt haben werde. Daß rigen Kolle en.⸗ . einer vene haffä Partei anr.nn hedf. und heute scsosen alle Fonds höher, als . die Woche 1fes ve daß das Land alsdann Alles von ihm werde erwarten, aber Niemand Stimmung der Börse haͤngt aber bei dem immer noch precairen Geldstande
zu Jahr zunimmt, und daß die Zahlungs⸗Termine immer länger den Besuch der Vorlesungen der Fakultäten für di 1 1 . 1 estellt werden. 5 Imine er Ve g Fakultäten für die allgemeinen Wis⸗ sich irgendwo Stoff zu Aufregung der Gemüther gegen 2 alsdann mit dem Titel seiner Kalifas begnügen würden, 6 se he rec⸗ — gest erden. Vor etwa 15 Jahren zahlten die Käufer gewöhnlich senschaften beizubringen. Vermöge dieses scharfsinnigen Auskunfts⸗ dem einen oder anderen der beiden Länder zeigt, bemerffn eg. eine Uebertreibung des jungen Fanatikers Sh. der die zu einer Forderung ein Recht aus Versprechungen seinerseits werde jte *— —,— vdaß “ var nicht gelesen — er kann nicht lesen — aber gesehen herleiten können. sei. Mit den Eisenbaha⸗Acnien und Lohiert,⸗ Anlehen beschäͤftigt sich die
38 bis 30 pCt. baar, den Rest aber nach sechs Monaten Jetzt sind mittels hofft Herr von Salvandy d llich ni 1 Di Baarzahlungen sehr felten 1 2 S. y den freilich nicht sehr zahlreichen Nachrichten: „Die France geberdet sich, als ob in Englan — — EEE11 vefsee. 8s Provinzial⸗Fakultäten, die sich beklagen, daß sie in geschehen könne, um das Land in gehörigen Vertheidigungen sener Hand gehabt zu haben behauptet, wobei die Echtheit Ein gewiß voreiliges Gerücht meldet die Ernennung des Prin⸗ Speculation aber vorzugsweise. Die englische Minister⸗Krisis hat die Börse 8 88 7 ihre Waaren für weit über 10 Millionen Rubel den erzwungenes EEEEEE“ eve anir sh vmnac 1 “ Fenfünigche Resiche 8 n 8 8. ee voc 8 ne ge üs 12 des 2 — weii Hesehlebaber Z“ dezi — 5 ausirern auf Kredit geben, d. h. Bauern, die keine Sicherheiten zu trosenpresse angewandt wird, um Mannschaft 9 a⸗ 1— r f gierung bittere Naplsopel und des Be⸗ on Tunis, billig noch in Zweifel zu zie⸗ des Herzogs von Wellington. ““ 8 1 6 bve ellen vermögen. b ünbe“⸗ ; v 1 en zu erhalten. Das ist daß diese, wie sie sagt, bis jetzt, im Angesicht so gewaltiger uhl. Fünfunddreißig verschiedene Stämme, die Flittas an der Berliner Börse. IAnter48. Teen e n. bfa ö’ 1 * anees despotisch, aber Alles, was Herr von Salvandy ersinnt, bei dem Nachbar, ihre eigenen Küsten anbeschägt gelosecen ¹ söFhufage 8” zesa Beistand zugesagt. 89 kamen nicht London, 19. Dez. Die Minister⸗Krisis ist vorläufig zu Ende “ Den 23. Dezember 1845. 2284. nmn⅓pp groß ist, und daß eine Menge Industrieen sich E’“ S-a 8 e. sein. Der Minister hat aus tausend Gründen aner⸗ ist sehr zu bedauern, daß durch einen Vorgang die Meinung usse zu ihm, sondern schickten Deputationen, meist un⸗ Lord John Kussell hat den Auftrag angenommen ein Pr. Cour. 3 8 Pr. Cour. haben, daß der Absaß ihrer Erzeugnisse schwer wird. Der pes 2 . * 8 Handlungen des ehemaligen Conseils keinen proviso⸗ worden ist, als sei hier oder dort die Nothwendigkeit zu friez nführung ihrer früheren Häuptlinge, manchmal aber auch Ministerium zu bilden. Außer dieser Thatsache ist bis jetzt Fonde, u¹ n.et]GC-la. etien. b EEE— . Messese gegebene fast gränzenlose Kredit kann, wenn irgend ein miß⸗ 88 2* ter hätten, daß es gefährlich und sinnlos sei, das An⸗ Vorkehrungen mitten im Frieden vorhanden; aber die Führung der von den Franzosen eingesetzten. Weder Berau⸗ noch nichts bekannt. Man kann indeß für gewiß annehmen, wie der — . licher Umstand eintrstt, für viele Einzeine vne .ARvJ „N w, en 8. 8 zu ziehen; er hat wiederholentlich erklärt, sollte nicht vergessen, daß die britische Regierung sich zu den = noch Erpressungen, oder andere Ungerechtigkeiten und Ver- Standard meldet, daß fast sämmiliche Mitglieder des ehemaligen 2c. sebala-2en. ,N Handel sehr verderblich werden unterdessen hat er sich bis ehe — 88 8 86—4 onseil alle Besugnisse des alten behalte. Man weiß eingeschlagenen Verfahren durch den Lärm genöthigt sah, der ult werfen sie den Franzosen vor. Die Araber hassen und ver⸗ Melbourneschen Kabinets in dem neuen Ministerium die resp. Posten Fesmies-Scheiee⸗ v. ..Lel. sehr wohlthätig erwiesen und 8⸗* Handel einen solchen unnschwun — even „ 8 Salvandy's Worte bedeuten, und man lament über die surchtbaren Anstalten Frankreichs erhoben en diese nur wegen der verschiedenen Religion, als Ausländer, einnehmen werden. Lord John Russell wird heute Nachmittag, 4. Seb. à 50 T. — nga. Lys. Rwenb. gegeben, daß die Messe von Nischni⸗Nowgorod zur ersten in — Händen k ℳ * 820—2 erordnungen und Berichte unter seinen während die Küsten Englands, wie man sagte, unbeschützt alt jetz ihres Landes bemächtigt und morgen ihre Jungfrauen nachdem er zuvor noch mit seinen designirten Kollegen sich berathen —eveaeeene. “] Welt geworden ist. Und dennoch hat sie noch nicht ihre ganze Aus⸗ Beri cht sagt e e 2n ₰ posttiven Werth haben. In seinem seien. Eben deshalb, weil die französische Regierung, dur inder verlangen würden. Der Angeklagte rieth den Fran⸗ hat, nach Windsor abgehen, um Ihrer Majestät der Königin seinen gealln v0,3. „ Se. nns 8 dehnung erlangt, denn sie muß mit der Zeit sich bis zum Hauptmarkt . 2* „„Der alte Königliche Rath für den öffentlichen schrei gedrängt, welches seinen Ursprung in unbegründeter Ailll den Muselmännern nicht zu glauben, die ihnen täglich Entschluß anzuzeigen. Die Morning Chroniele glaubt, daß die Obligationen D8e Elb. Eisenb. wisschen Europa und Asten erheben. Schon die Lage des Orls weist benm z fs e nur . gebildet, und dieser Charakter ist ihm hatte, alljährlich große Summen für die Ausbesserung der Fallllen, daß sie die Franzosen liebten und treue Diener der⸗ einzelnen Mitglieder des neuen Kabinets noch nicht ernannt seien in- Dans. 40. in Th. 10. do. Prior. Obl. lauf seine hohe Bestimmung hin. Die Wolga und das Kaspische Et a v. aß noch jetzt alle seine Berathungen diesen werke forderte, wurde auch in England die Thätigkeit, weehl seien, was sie nur aus Furcht oder Vortheil thäten. deß zirkulirt folgende Minister⸗Liste als die glaubwürdigste: Lord Weande. Pianabe, 3; BA Meanb. Meer verbinden Nischni⸗Nowgorod mit Central⸗Asien Transkaukasten tempe v. 6 ach seinen neuen Erläuterungen aber soll dies nun als ein „ernstes Ereigniß“ bezeichnet, für unumgänglich lhlrabern sei der Titel „Sultan“, den sich Bu Masa beilegt, John Russeli, erster Lord des Schatzes; Lord Cottenham, 60b. Pon. 40 40. do. Prior. Obl. . eca a ie Berathungen des alten Raths keinen provi⸗ Den Aufregungen der öffentlichen Presse in beiden deges lächerlich; sie liebten ihn vielmehr wegen seines Muthes Lord⸗Kanzler; Lord Morpeth, inneres Departement; Lord Pal⸗ . 8 8 . e. atpr. andhbr. -Ichles. B. L.
—
UIIIIIISIIIIEEEISIIII
₰. & f E *
N
Persien und zeigen nach Indien hin, während d 1 1 8 b ; — — ch J hin, während auf der anderen Seite orischen Charakter hätten. In seinem Bericht sagt er, es ist dieser Zustand scheinbaren Mißtrauens und Besorgtseins aellliner Großherzigkeit, weil er nicht, wie Abd el Kader, daran merston, auswärtiges; Lord Grey, Kolonieen; Herr C. Wood, TS
die DOka, die Moskwa, die St. Petersburgi 1 b * z P rgische Eisenbahn und der sei Zeit, dem Großmeister seine regelmäßigen Befugnisse zu⸗ ben. Wäre halb so viel Mühe verwendet worden, die Vorz Forts zu bauen, um darin sein Geld und seine Hülfsmittel zu Kriegs⸗Seeretair; Herr Macaulay, Kanzler des Herzogthums non ä Präsident des Handelsamtes; Herr Fehlesische ao. 98 8.-St. E. LtL. A. a. B.
Hafen von Kron 1 von Nischni⸗Nowgorod mit dem rückzugeben; d lb ü 1 t übrigen Europa u 1 . 1 . iczugeben; derselbe müsse, um vollkommen verantwortlich zu Friedens hervorzuheben, als man sich ge eben, den Krieg als wen „Er hat nur ein Zelt und drei Pferde, ist heute hier, ancaster; bringen. Daß Rischni⸗Nawgorhd diner gstagenten aehese “ Eö““ 1 n6 zu diesem lich darzustellen, so würde diese gebe hafte Etimmungönich 2 2* 81,2 davon 8 und sein mit 8; zeflune⸗ gel ist vpeaffr; 8 un. b Irland. d0. v. Staatg. Lt. B. 96 ½ Magd.-Halbst. Eb. en nmierworfen; die Frage ist nur die: wann jedes Recht abspricht, über das Personat iter nis Erlaubnig he E“ wichtes vSe.eeen 1. EEEöEEEE ,Ieö 1 8 4 „ z s o. do. Prior. Obl. seines Ah en 18. ge- 1nn 0n Seahern er lhn Uhehm eeen. von Privat⸗Lehr⸗Anstalten und, in strenger Folgerung aus können.“ 8 8 8 44 des Ostens, von den Kabylen des Hamsa, hat er viele ʒ 8--. kolae, hohen Plat einnehmen, den ihm die Natur seibfr anweiste⸗ en den ganzen Bestimmungen dieses Dekrets, auch über die Studien⸗ Der abgesetzte General⸗Einnehmer Baudon hat nun sal empfangen, die ihn alle aufmunterten oder ihn in ihr Land * Hetgien. e 294. lan. 8 Th. 118 11 V Zengnisse irgend ein Gutachten abzugeben. Jenes Dekret enthält stehenden Forderungen zu Rouen wirklich liquidirt, wie man ela. Ueber das Verhältniß Muley Abd el Rhaman's zu Brüssel, 19. Dez. Gestern hat die Repräsentanten⸗Kammer Veecerer 21. Frankreich. veea Aerfer der förmlich dem Großmeister allein das Recht vorbehält, sorgt hatte. Die Vorstellung des Maire's jener Stadt, derul Kader befragt, antwortet der Angeklagte, jener stehe die Diskussion des Budgets der Mittel und Wege begonnen. Die — E— Paric, 18. Dez. Das Journal des Oeba ts giebt über den läuterunnen es vennkerrichten zu ertheilen. Nach den neuen Er⸗ Finanz⸗Minister im Namen der Einwohner um Wiedeneiehr, schlecht mit biesem, mehrmals habe er ihn aufgefor⸗ Opposttion verlangte hbedeutende Beschränkung der Ausgaben und fand Hhecbhsel-Cour. e.⸗r 30 8g. Hergang der Verhandlungen in der bb 8-e. Ter⸗ 4 erungen des Herrn von Salvandy heißt dies: der Rath behält Baudon's ersucht hatte, soll, dem Mémorial de Rouer Marokko zu verlassen, Abd el Kader aber habe stets die Hülfsquellen des Landes zu hoch angeschlagen. Die Debatteteene— — eeeebaet. Geld. niglichen Universitäts⸗Raths folgenden Bericht: „Eine wichtige Fra * alle seine Befugnisse, er wird alle vorläufige Gutachten abgeben, er vergeblich gewesen sein; Herr Lacave Laplagne hätte zwar, enortet, er fürchte sich weber vor ihm, noch vor den Franzosen. sollten heute fortgesetzt werden. a2 schäftigte natürlich zunächst die Gemüther der allen eer 99 . Naün ß die Zeugnisse prüfen und bei Gesuchen um Unterrichts⸗Erlaubniß dieses Blaft, die Sache vor den Minister⸗Rath gebracht, dese schlechte Verhältniß zwischen Muley Abd el Rhaman und Abbs Itali b 2˙7. nämlich, welche Befugnisse der men eingerichtete Rath baben fahe, “ Das freilich hatten wir uns nicht träumen lassen. scheidung sei aber abschlägig ausgefallen. Letzteres wird jein ber erklärt der Angeklagte daher, weil der Sultan von Marokko 3 88 .- NNKarz Der Minister ließ es über diesen Punkt, wie es scheint, an genügen⸗] die Zahl der Röe ⸗Herr von Salvandg eigentlich gewollt? Blos Monzteur fuͤr ungegeüchen erfche, aie Faantosen zur Verfolgung Abd el Kaders in sein Land daß Tyrin, 18. Dez. Berichte aus dem südlichen Jtalien melden, der und freimüthiger Auskunft nicht fehlen. Nachdem er 8 89e. Seh der Räthe auf dreißig erhöhen? Verlohnte es darum der Herr Hamon, Attaché des Ministeriums der auswürtign sen zu sehen. Dieser bürse es übrigens wagen, dem Sultan von daß Se. Majestät der Kaiser Nikolaus in Neapel dis zum 10 en — — 3 Mt sondere Gegenstände aufgezählt hatte, über welche das Conseil näͤch⸗ br ühe, ein Dekret hervorzuholen, dessen Ausführung unmöglich ist, legenheiten, der in einer außerordentlichen Sendung an der sülko Trotz zu bieten, denn seit die Marofkaner vernommen daß verweilen, am l4ten sich nach Rom begeben, daselbst fünf Tage sich b 21 stens zu berathen haben wird, namentlich Reglements für den Unter⸗ Siheet acht Tagen Ja und Nein zu sagen, schwarz weiß zu nennen? von Marokko abgeschickt worden, hat von diesem Fürsten c aulh Aöbd el Rhaman mit den Christen Frieden geschlossen, seien aufhalten und am 17ten in Civitavecchia sich wieder einschiffen wird, Wien iw 20 *. .....-.:. 2½2.& 2 X richt in den sirengen Wissenschaften und in 8ere wents, 88 er es ist noch ein Artikel in dem Dekret von 1808, über den händiges Schreiben an den Konig der Franzosen erhalten. ll alle auf der Seite des Emirs, das ganze Land zwischen Sus um Ihre Majestät die Kaiserin in Palermo, wo der Kaiser seinen Awgbaerg 18* . n. den Colléges, so wie über die von den jungen Leuten welche Jura sich 1a von Salvandy nicht ausgesprochen, dessen Vertheile jedoch General Prim ist aus Italien in Marseille wieder eing Rtabat habe sich erhoben, und Abd el Rhaman gebiete Mamenstag feiern will, zu überraschen. Die Route für die Rückreise I“ und Medizin studiren, zu verlangenden Zeugnisse über den Besuch vo ie Mitglieder des Königlichen Conseils mit Recht werden in Anspruch Er fand dort eine Botschaft des spanischen Kriegs⸗Minsste lbahrheit nur noch in den Städten Selbst die Uled· über Livorno, Florenz, Venedig und Wien bleibt unverändert, nur reipr⸗ig w. Cemront 1s 14 TBl. Fene. 100 Tbie 2 8. Vorlesungen über Literatur und Kunst, sam Her, von Belen 9 88 8 können. Der 138ste Artikel bestimmt, daß der Kanzler und welche ihm die Wahl läßt, entweder sofort mit einer Erhöhm h Thapeub, die im ganzen Reiche in so großem reli⸗ daß der Kaiser überall um einen oder zwei Tage später eintreffen Franbfurt a. M. südd. W 2 Mte. dngemeinen efugniss des Conseils. Er erklärte unumwunden Lese ’ee Schatzmeister üe. . .e2 von 15,000, der unter den g 1 beades nach Spanien zurückzukehren oder alle seine Gmne, Ansehen stehen, wollten nichts mehr für ihn thun, und “ n-. Esaees . es * Kai⸗ T. egbem. ... .⸗.-.--. 1I 10h Anu. Wwan. fugnisse sollten genau die des früheren ils sei erüitä 1 ithen r und Decorationen zu verlieren. 1 ieri 1 gem ird in Sicilien bis zum Anfang Februars dauern, dann in ärti 5 Rath werde vunch die “ E 9 des Conseilo von 10,000, die lebenslänglichen Räthe von 10,000, Der Herzog 89, Glücksberg, erster Secretair der staniij feag hahs es. scn nn Pe n las ahnde en voßer bennr Neapel auf 14 Tage, in Rom auf 6 Wochen sich erstrecken, die Rüͤck⸗ Amsterd 8 219 8 45 ·8 8* 627. 5 % Sran. 23 ½. Universttät sich nur in seiner Wirksamkeit gestärkt sehen, ohne ir 8 Sewas sic⸗ “ Räthe von 6000 Fr. beziehen sollen. Es handelt Gesandtschaft in Madrid, wird sich, wie es heißt, mit Feäulisse, wo er schon seit zwei Jahren beträchtliche Bauten angeord⸗ eise über Florenz, Venedig, Wien, Warschau stattsinden, so daß Ihre bebee eern 87 von den Rechten, welche er früher besessen, einzubüßen Diese Erklätun sich also um eine Ausgaben⸗Vermehrung von ungefähr 154,000 Fr., villanos, der ältesten Tochter eines der reichsten Kapitalfsager genannte Stamm der Uled Mulay Thayeub ist so mächtig, Majestät am 13. Juni in St. Petersburg wieder eintreffen wird. 4 % n.. Hor⸗ 9,. üen . Seee an des Ministers machte einen tiefen Einbruct; man nahm sie sor fülte 8 885, e Kammer wird folglich doch wohl befragt werden müssen. niens, vermählen. Die Mitgift der Braut soll sich auf Mllin Sultan ohne ihre Zustimmung ernannt 2 Jege Ueber den Eintritt der zwei jungen Söhne des Don Carlos in Antworpen, 18. Dez. FZinal. ——. Meve Anl. 23. Protokoll. Herr Saint Math.⸗Girardig veee Ser. gagfältig zu 8* 29 erfolgten Beförderungen zurückgeführt, ist die Verordnung nen Fr. belaufen. nhhi el Hadsch⸗el⸗Arby ihr Chef 88 er ist es, der nach Algerien sardinischen Dienst, über ihren Aufenthalt im Königlichen Palast und Frankfurt a. M., 20. Dez. 5 % Met. III %. 8. Bank -Actien p. ult. MNititglieder des alten Conseils eine Reihe kurzer Bemerkungen, die sie salvandy's mehr als je ein vustan⸗ weil sie nichts als die An⸗ Die Presse widerspricht der Angabe, daß General herumziehenden Sultane aussendet Auf die letzte an den andere ihnen hier zu Theil gewordene Auszeichnungen, so wie über 1923. 21. Beir. Bank-Aetien 723 Be. Hope 89 ⅔ Br. Stiegl. 89 Bv. Int. 59 77. 7 gemeinschaftlich beschlossen und unterzeichnet hatten. Es 21* näm⸗ zeige einer Forderung von Zuschüssen in sich schließt. Aber wäre es bereits von Paris nach Cherbeurg abgereist sei, und erklänft agten gerichtete Frage ob er nicht glaube daß die Araber es die Art, wie Don Carlos bei seiner Ankunst empfangen worden, rene. 200 Fr 96 c. ℳ. 00 71. 82,815. lich mehrere Punkte in der Verordnung vom 7. Dezember, als der Aus⸗ wFas; wmcsich, daß Herr von Salvandy anfangs seine werde erst im nächsten Monat voß hier abgehen, und zwar zus müde werden möͤchten, für eine Sache zu sterben, die durchaus hat die hiesige Regierung zu erklären für nöthig erachtet, daß darin Paris, 18. Des. 57% Rents ün comr. 117. 90. 3 % 4o. An cour. 81. 35 legung bedürftig, herausgehoben worden. Man wollte wi rwegnagg sa verstand, wie alle Welt, daß er aber sezt, durch die seille Die Expediion nach Madagaeiar sol, nersens Buhlgranezt anf Ersoig habe, awiedertt er ausweichend oder diel. keine aiet don Hemonsäation für oder gegen die Anerkennung von *n . hcean. d29, ee 2. 1 76: 1 9 . un wollte wissen, ob Bewegung gewarnt, welche sie hervorrief, seinen Bericht mitsa — 4 scht: f “ olitischen Ansprüchen liegen könne no folle ““ Wiesn, 19. p⸗n. 6 % ned. 111 %. 4796 40. 100 ¾. 3‧9, 40. 76 . naer nicht durch die Behauptung, das alte Universitäts⸗Conseil . ch sammt gegen Ende Januars unter Segel gehen gar nicht: er sei sehr ermüdet und bitte, ihn in Ruhe zu lassen 8 sprüchen lieg ch 4A“ 3 2 gesetzlicher Weise zusammengesetzt gewesen, dessen Sên nehens esu üse gn3 FIeen . Ps 9 Erklärungen aus dem Munde eines Arabers der sich dem Tode “ TZürkei “ derrds 219,sacr kS Zei üͤlti ] Fe. 3 „ wie it verhält.“ err St. Marc aris, 19. Dez. De dn itängli 1 gewichti 1“ 11A“ ttest. Lsracws Bs — , ldsg t ver. Fhlen T.e- Girardin hat übrigens, wie der Constitutionnel voraussagte, sich Franzehen die Vermäͤhlin “ 1111“ Konstantinopel, 3. Dez. (D. A. Z.) Die Berichte über Mcteorologische Beobachtungen o vielen früheren Ministern anerkannt worden seien. Zumeis edoch b.enns gefunden, seine Bestätigung als General ⸗Secretair notistzirt. Im Minister⸗Rath ist beschlossen worden, diese Aung 84,4 den fast in allen Provinzen Klein⸗Astens herrschenden Getraideman⸗ 2 . war man in dem Fall, fürchten zu müssen, der neue Universttäts es Universitäts ⸗Raths abzulehnen, weil der 73ste Artikel weder in den Moniteur aufzunehmen, noch zu beantworten Großbritanien und Irland. gel werden immer beunruhigender. So wird aus Mossul gemeldet, 1845. Morgens Nachmittags Abends Naech einmaliger Rath werde zwei der lostbarsten ece n wer 22e.,en; itäts⸗- des Dekretes von 17. März 1808 bestimmt, daß dieses Amt einem 4 bondon, 17. Dez. Die Minister⸗Krists dauert fort, nachdem daß dort nicht nur das Getraide mangele, sondern auch das Schlacht⸗ 22. Dez. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. nämlich das Recht, die Ansprüche der Personen welche Pntser⸗ 7 eeu. der lebenslänglichen Räthe zu Theil werden 2½ Paris, 18. Dez. Allgemeines Aufsehen macht dasabie gestrige Versammlung der Whighäupter in der Wohnung vieh. Es sei deshalb unter den Türken eine große Aufregung gegen 331,28 Par. 330,11P.r. 326,17“ arme 7,79 Unterrichts-Anstalten errichten wollen, einer Prüfung zu 2 te . be „In Folge dessen ist mittelst einer neuen Verordnung Herr des bekanntlich gefangen genommenen und vom Kriegsgerichte aZohn Russell's ohne Resultat geblieben zu sein scheint; wenig⸗ die Christen entstanden, was zur Zeit der Noch dort steis “ 8 2n. 27 e Porn. 5 nnen 05, 1. ziehen, und das Recht, die jungen Leute, die sich 8 8 ftal wigniaut an dessen Stelle zum General⸗Secretair ernannt und hat zum Tode verurtheilten Araber⸗Häuptlings Mohammed Ben perlautet noch nichts Gewisses darüber, ob der Lord die Bi⸗ sei, und man habe zu befürchten, daß es zum Ausbruche feindseliger beexwenn ... L . n. 4 14 K. + 031, R. nez,2amm⸗ cs- n reats⸗Cramen melden, nach ihren Studien⸗Zeu nisjen und sonstigen seine Stelle bereits angetreten. Bruders des Bu Masa. Wenn man diese ganz den Stemealeines neuen Kabinets übernehmen werde oder nicht. Zwischen Handlungen gegen die christliche Bevölkerung komme. Der Gouver⸗ Dnwekontetgeng. 89 „c⸗. 87 nc. 85 „o. a wasn- ens 0,008,K” gesetzlichen Bedingungen zu fragen. Herr Salvandy h 862 Die Vertheidigungswerke, welche die Engländer auf den Inseln Glaubwürdigkeit tragenden Aussagen des unglücklichen jungen Nor und Chesham⸗Place, der Wohnung Lord Russell's, ward neur Mohammed Pascha habe diese Aufregung noch künstlich gestei⸗ trab. regnig. räb. Nieaerscblos 0,0117B- Professoren über diese Punkte vollkommen zufriedengestellt * Das Fersez und Guernsey in letzterer Zeit aufgeführt, sollen die Aufmerk⸗ aller Umhüllung entkleidet, so erhält man höchst bemeriag h ein lebhafter Depeschenwechsel unterhalten. Der heutige gert, ob absichtlich oder aus Eigennut, läßt man dahingestellt sein, v. v. NIW; Journal des Débats gesteht, daß nach diesen Erklärungen di sch eit des französischen Kabinets ernstlich auf sich gezogen und das⸗ Thatsachen. Es giebt nur Einen wirklichen Bu Masa, un ce, welcher vorgiebt, in den Stand gesetzt zu sein, die frühesten indem er selbst über, 10,000 Schafe aus der EEEI 8b 2 ’ 1 Bedenklichkeiten, welche in Bezug auf die neue, von dem Mnss m d Abfranlaßt haben, einige Maßnahmen derselben Art auf den an ist der Braber des Verhafteten. Er deißt Mohammed Be iterlsigsten Mittheilungen über die Beschlüsse im Whiglager gegend auftaufte und die Schlächter dann zwingen wollte, sie ihm Tagesmittel: 329,197Per... „ 1,2 .., † 0,1 .. 87 gct. w. getroffene Maßregel erhoben worden, an Gewicht verlören 29 er der Küste Frankreichs im Ocean gelegenen Inseln treffen zu lassen. wie dieser, erhielt aber den Namen Bu Masa von den Arahen wien, schreibt Folgendes: „Ministerielle Krists ist der Name, wieder um einen sehr hohen Preis abzukaufen; die meisten Schläch⸗ — versität werde durch die Theilnahme einer größeren Anzahl ihrer Mit⸗ Nach Belle⸗Ile⸗en⸗mer und nach der Ile⸗Dieu ist, wie man sie ihn von einer angeblich vom Himmel ihm geschickten Gohl in einstimmig dem gegenwärtigen Zustande der politischen An⸗ ter hätten dies nicht thun wollen und seien aus Mossul entflohen, so Königliche Schauspiele. glieder an dem dieselbe repräsentirenden Conseil in keiner Weise it⸗ vernimmt, der Befehl abgeschickt worden, sofort einige drin⸗ gleitet sahen. Von den anderen Bu Masas, deren bekamrheiten giebt. Besser könnte man ihn „eine Krisis des Landes“ daß sich das Volk jetzt ohne Fleisch befinde. Wenn eine wirkliche Mittwoch, 24. Dez. Keine Theater⸗Vorstellung 1“ schwächt werden, und es bleibe jetzt nur zu wünschen, daß 8 8 gende Ausbesserungen an den Befestigungswerken der Städte St. viele fast auf allen Punkten von Algerien neuerlich vuffn denn es giebt wohl gewiß nichts Geführlicheres, als einen Zu⸗ Hungersnoth ausbrechen sollte, so würde die Pforte in großer Ver⸗ Donnerstag, 25 Dez Im Opernhause 147ste Abonnements ordnung vom 7. Dezember aller Orten im Sinne der * 89 Mi- Palais und St. Aubin vorzunehmen. Man glaubt, daß gleiche An⸗ sind, weiß der Angeklagte nichts. Er ist gebürtig aus Tmsn von Ungewißheit und Unruhe, die mit jeder Stunde größer wer⸗ segenbeit Fein; denn des Sorglosigkeit der Gonverneure hat für einen Vorstellung: Die Nachtwandlerin Dlle Jenn Lind: Amine.) A ziter, gegebenen Erllärungen ausgeführt, werde. Men köme srnge Zenden —, gar,die übrigen ftanzössscen Inseln jenee Meeres. linen Deoßse vos 3 Büesen0“s; 1e⸗ marokkanischen vngetihend die Frage, ob Lorz John Russel die Verwaltung über. socchen Jall in keiner Provinz die Reichs Vorraths⸗Magazine an⸗ noufelung;: Nie “ sich in dieser Beziehung auf Salvandp's redlichen Sinn 8be. striche werden verfügt werden. Die französische Regierung soll, wie befindet sich seit etwa sieben Jahren in Algerien, dahin gesnsn oder die ihm so unerwarteterweise übertragene ernste Verant⸗ gelegt. Die Kartoffeln, welche in Europa die Nahrung des Armen dieser Vorstellung sind nur noch Billets zum Parterre à 20 auf die Einsichten der Mitglieder des Conseils verlassen. D es, zum wenigsten heißt, die Weisung ertheilt haben, auf den kleinen einem gewissen Mulay⸗Thayeub, um die heiligen Marabus achkeit ablehnen werde, unentschieden bleibt. Wir sagten gestern, vinden, werden in der Türkei fose gan nicht gepflanzt, das Einzige, Sgr. und zum Amphitheater à 10 Sgr. zu haben * Consitutionnel schent eiwas verblüfft durch diese Wendung wa) 11.) sh'pe 15 Klometer von Granville entfernt sind, und suchen und seomne ahense su üben. Cben so lange 1n te een eheer zweiten Unsgabe unseres Blates, daß ahn Uügr dns waducch man hier zu dande das Pehlende zu fepen pftegt, Mö., Ss Ja Schausfielhause. 2tte Uhonnenens⸗orsellung. Neu ein- der Dinge, er bemüht sich nun, dem Minister, da er gegen die 91 Sen .e. wo nsse er Iese Jersey gelegenen Minquiers⸗Inseln in Algerien, der, bei den Uled⸗Yuneß verheilathe. dor einen tat der gestern Nachmittag bei Lord J. Nussell abgehaltenen gg ee. 8 roßem Uebergluse 2ee. 2—. studirt: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. 1 44 n. Man fügt hinzu, die Zoll⸗Kutters, welche Ruf der Heiligkeit sich erworben hat. Die Stämme des dhhirenz nichts erfahren habe, noch ersahren lönne. Cs scheint daß Haen n neeaeaseh e nn ees,,en 26. Freitag, 26. Dez. Im Opernhause. 148ste Abonnements⸗ ne wohl an Vorstellung; Voltaire's Ferien. Hierauf: Robert und Bertrand. An⸗
alle Zeiten geschaffen. Wohl versammeln sich j 1 -—— — — —tt an Boden gewinnt, der edle Lord werde ver⸗ 0,000 Mann) kaum für zwei Monate Getraide⸗Vorräthe in den Ma⸗ ang halb Uhr.
geheiligten Orte ihres Kultus, aber diese K. I., degess ve en a sen nglu dieser Gegensätze durch das Cello, in reizender Mannigfaltigleit welches an den eitlen Klängen der Kunstfertigkeit, an den süßen, ug t sehen, die ihm durch die plöliche Aüssic, des gazinen befinden, weshalb der Sultan sogleich befohlen hat, Ankäufe fang 8 dieser Ve selung werden Billets zu den gewöhnlichen Dpern⸗
die keuschen Gaben, welche die Göttin aus dem Füllhorn ihrer unerschögf⸗ Peichzeitig durchgeführt werden. Das Scherzo bringt ein launig⸗sinniges dungswarm⸗seinsollenden Melodieen Gefallen sinbe⸗ 8 da l⸗Kabinets auferlegte Verantwortlichkeit zu übernehmen. von Vorräthen für acht Monate zu machen. Obgleich die diesjährige haus⸗Preisen verkauft
bee dem reinen Kunstsinn spendet. p S h n den, ücaneg veardeltogg. in Kesesn Gegenbewegungen der lauteren Quelle der Poesie zurückkehren und den Kiil ve Ohren nü llbem Augenblick, da wir zur Presse gehen (3 Uhr Nach⸗ Aerndte in Rumelien mittelmäßig ausfiel, so ist es doch wegen des Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Das Abend zuerst ein Suartett von Onssow in R 9g Vee Werte 8 8.2 an nn 9. belonders die erste Violine bervorhebt, erinnernt durch ihr Thema den Gei 8. g.e ea eanes; an Füölte, naf seelllaschlas, bekannt, obwohl das obige Gerücht, Lord J. Russell 7 aufs Land. (Dlle. Viereck: Celestine von Drang, als Gastrolle.)
ünglicher ns- an jene reizend t — 1⸗Geist der Komponisten einzudringen bemüht sind, und daß se tschlossen, ins bringen. Und nun bedenke man, daß selbst Konstantinopel, welches Bi iben bis Frei 8
low's tragen zwar nicht den Stempel ursprün licher Genialität, doch be⸗ ben hat, 866n de,eh aaahas uad Holzesae, 1n8 Spohr so viele geschrie⸗ schickte Hervorhebung des bedeutsamen Einzelnen, so wie die Verschne⸗ 1 veölen, ban. ,. v1ne 58 den Neche ne 99 nur 45 Stunden von Adrianopel entfernt ist, sich mit Getraide größ⸗ Mi 8 vveenn bleiben bis Freitag, den 26sten d. M.,
nd geistvollen Durchbildung der darin aus⸗ Den Schluß machte das a.e . b zum einheitsvollen Ganzen, wohl zu verbinden wissen. Namentlich Lord John Russell hä 9 G . b 8 tentheils aus Rußland zu versorgen pflegt. Und doch produzirt Ru⸗ ittags 12 Uhr, reservirt.
1e de. Persade nrtat ven, Bfehoven. Dies slch Her Zimmermann durch schönen Ton und gediegenes Spid anSir hn Nussell häufige Unterredungen mit Sir R. Peel melien fast immer Getraide in Ueberfluß, und es wird d Sonnabend, 27. Dez. Im Opernhause. 149ste Abonnements⸗ 12, James Graham gehadt, wird jetzt gewissermaßen offiziell Kaufleuke “ sehr viel 8 Iesfat. ausgeführt, Vorstellung: Jeanne und Jeanneton. Hierauf: Der Soldat aus 8 . Liebe. Anfang halb 7 Uhr. 8
artheit und Innigkeit der Empfindungen, Meisterwerk 1 genug, um vor den E 84 Sn (opus 18) ode des großen Mannes, in wel ; 12 1 rzeugnissen der unsterblichen Trias gehört sein jugendlicher Genius noch frei von den Schmerzen des Lebens ee 82 berichtigt, daß, mit Ausnahme einer kurzen Zusammenkunft des cht T (wo das Verbot der Getraide⸗Ausfuh dn 8 1 vor a agen (wo das Verbot der Getraide⸗Ausfuhr aus den Haupt⸗ Zu dieser Vorstellung w zhyuli 1
8 . ¹ 8 - b herden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ häfen Rumeliens erschien) der Fall war. Während die arme Klasse haus⸗Preisen verkauft. p 8
—
8— 8—
ISIIIISIII
Niedersch. Mk. v. e. do. Priorität
PüRTTÜAEES ½lIUIISIIIISSESSS
e der Muselmänner, wenn diese in Gefahr sind. Auch von R. eel's Kabinet, ist heute Morgen mit Tode abgegangen. 8 Gold al marce. — — p 9 8 s h 8 gegangen 1 Friedrichsd'or. 13¾ 13 ¾¾2 Bonn-Kölner Rsb. 1
8
—2 8. —2 SZwolll! .
☛0
I1S8I
— S 825*ο
5 “
zu werden. Das B-dur-Quartett ist in den Themen in 1s 6 nicht scharf genng geschnitten, um einen 84.v. n eaaasase⸗ 89 n debsg; Hegeisterung der Kaiserstadt zum erstenmalr entgegenkam “ em Sir James Graham am Dienstage, derselbe mit keinem der zweite Satz dagegen, ein ruhig fließendes Scher — b den Helden begrüßee, der die Schöpfung des unsterblichen Mozart. Mailand tta hiiede des vorigen Kabinets i i ittheil das A 94 zo und namentlich weiter zu bilden bestimmt sei. E ’ e 1 Mailand. Nach einem in dem Feuilleton der Gazze hu gen Kabin irgend eine Mittheilung ausge⸗ Hafen e N das Adagio erheben sich zu einer individnellen Gestaltung, deren edler munterem Schlage, er tänd r- eschwingt die Flügel der Phantasie mit legiata di Milano vor kurzem veröffentlichten Berichte über dan habe. in diesem Sommer an Wasser Noth litt, wird ihr vielleicht in diesem Im Schauspielhause, 25ste französische Ab ts⸗Vorstell Gefühlserguß das Gemuth in sanster und befriedigender Weise anregt, wäh⸗ Kunst, er z2 segt sich selbst 1m vens ef 5 aft S. Svhge der stand des Elementar⸗Schulwesens im Konigreiche der Lombaldei i die Morning Chronicle erklärt heute ganz bestimmt: „Lord Winter das Brod mangeln. 4 eeee pag
1 ichen Krast seines Daseins. So blüht Schuljahre 1843—44 zählte die Bevölkerung der neun lombardischa Russell hat den Auftrag zur Bildung eines Kabinets bis jetzt . Königsstädtisches Theater. 8 es auch nicht wahrscheinlich, daß der Handels- und Börsen-aͤchrichten Mittwoch, 21. Dez. Kein Schauspiel. III Berlin, 23. Dez. Unerachtet der etwas besseren londoner Notinun⸗ Donnerstag, 25. Dez. Der ewige Jude, dramatisches Gemälde
rend die heitere Bewegung des letzten Satzes zu ütbli 1 Stimmung zurückfuͤhrt. zu gemüthlich froher der erste leicht hingeschwungene Sa empor, und es scheint, als wäre es - 35 8 b v icht n — Das hierauf folgende Quartett in E-moll von Spohr trägt Fenag des Frohseins, wenn auf das Allegro gleich das S 8 1721 Individnen von 6 bis 12 Jahren (8987 ncgn g caic übernommen, und i Gepräge des Meisters. Die dramatische Lebendigkeit, die gteh Wechra⸗ 10 Sn: ² mit Variationen liegt die ganze reiche Seele Beethoven's wie in cen 38 eö Fnehn —n 84 Mädcha er vor morgen zu einer Entscheidung kommen wird.“ Die Tory⸗ v2 tritt „8 empfindungsreicher Lyrik, hinter der tine.voenden, Behessict nscht nun ne 8 1*8 88 osdem. auch 6363 theils größeren, theils kleineten Elementar⸗Schulen der 9 Küennes aich ragna sind geneigt, an das Zustande⸗ 8 8 stern die Course besonders am Schluß der heutigen Börfe niedrige, zn 5 Abtheilungen, von Karlschmidt üch und vierstimmigen Klange und schöner getragener Melodie⸗ BEstekte en in tnutter, eine Kenntniß der Quartett⸗ von welchen 2933 für Knab 2430 für Mä bestimmt siah, ig⸗Kabinets in Betracht der anhaltenden Krisis gar nicht als gestern. v11.“ . D . . 8 f ilt sich nicht frei von Sentimentalitaͤt und dem Ver⸗ sene, ein Zauber der Klänge, eine wunversame Enffaltung aus einem dem Schuljab 8.—24 bennund 2430 für Mädchen bestner n 0 glanben, wo it die Ti übereinsti 8 88.8 b ““ Freitag, 25. Dez. Der verwünschte Brief. Posse in 3 Alten.
2 2 häl fre E 3 haS 1 — 1843—44 besucht. Da die Zahl der Schulkinder; . a,womit die Times übereinstimmt, welche nachweist, wie Marktpreise vom Getraibde. ebebü((berr Wall s Wien: Fritz Florbach, als G A 6 8 gmügen an ungewöhnlichen Harmonieen⸗Folgen. Doch sind diese Eigen Keim heraus; eine fortschreitende Enthüllung immer neuer schöner Gesal⸗ 1843 130,573 K b 2 Mä Uit sch an lngges für Lord John Russell jetzt sei, nachd durch das Schrei “ Möer. 1 ebͤ(eberr Wallner au : Fritz Florbach, als Gastrolle.) Hierauf: thümlichkeiten durch edle Einfalt, reiches und großes Streben G 88 tungen, daß der Hörer, nicht wissend, was er am meisten bewundern soll, Vergleichur 72 Knaben und 99 862 Mädchen ergab, so 9 heraus,) 1 Wähler in Lond 8 „nachdem er durch das Schrei⸗ 1 Berlin, den 22. Dezember 1845. Das Fest der Handwerker. Vaubevyille in 1 Akt, von L. Angelp.
hin und feine Aueführung allen Zebanfen 9 8 vae 7. 2* seine Seele ganz von dem Zauber der Töne lösen läßt und aus dem re⸗wen 5—2 dieser Zahl mit der des Schuljahres 1843— 2136 80 sen gegenüb in London eine so entschiedene Stellung den Korn⸗ Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 28 Sgr. 40 Pf., auch 2 Rthlr. 25 Sgr. Sonnabend, 27. Dez. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Jum Süßlichkeit und Unnatur, den man Spohr Amweilen 9. 7 orwurf der Kelch der Wonne trinkt. Wir erinnern uns nur an das geheimnißvolle Rauschen 8 Seeben. Schulen der Lombardei im Jahre 1844 von ind, 6ℳ0 sch g er eingenommen habe, ein Kabinet zusammenzubringen, 2 Pf.; Roggen 2 Rthlr., auch 1 Rthlr. 25 Sgr. 2 .; große Gerste erstenmase: Ernani. Große Oper in 4 Akten, von Francesev Maria In sclbst, als seine einseiige Berebzung 9 2 Fehec ban, wencger der dritten, die zarte und eigenthümliche Ausbeugung nach Moll in der· und 8n als im Jahre 4843 besucht . i eblhe 88 kompromilttiren. Denn da man keinesweges einstimmig 1 Rthlr. 15 Sgr. 7 Pf., auch 1 Rihlr. 13 Sgr. 2 Pf.; lleine Gerge Piave, frei ins Deutsche übertragen von Emilie Ar Musik von g . Im leisen Harmonieenfolge der vierten, das Brausen und Tönen, den unauf⸗ 8 —— 7v-eeeeeee 8 iche Abschaffung der Korngesetze sei, wie sie doch Lord 4 , -—* 8 vf; pf. 9 4,Nenk. mehe 88 . 8* . 8 ₰ Maestro Guiseppe Verdi. (Sgra. Rita Bassa Borio, erste Sängerin den 1 . K. eingerichtet und eröffne 8 3 Sgr., auch 28 Sgr. 1 .; Erbsen ihlr. Sgr. . Einge⸗ Lar. - 8 DBassa „ b 888 9 1 Eu“ homogenes Whig⸗ 4 1 . 8 p 18 Königl. Oper zu Turin und der italienischen Oper zu London:
Ermoll Quartett zeichnet sich das Adagio aus, in dem mit meister⸗ hörlichen Sturm der fünften Variation, die kunstreiche sich stetig nnet ei sind 176 W 3 mget eine Unmöglichte: - gangen sind 176 Wispel 12 Scheffel. und de möglichkeit geworden sein. Aber was dann? fragt Zu Wasser: Weizen 3 Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf., auch 3 Rthlr. Elvira; Sgr. Enrico Crivelli, primo Basso Baritono, vom Königl.
c“¹] ö1n “ 1u“ ““ 1““ ö166“ 1XX“ v14“ 8 88 116“] 8 86 ““ 1 1 8 8 — 8 “ 8 8 2 8 1 8 3 Se 8 Miuexmag.; ““
8
bhe“]