1845 / 358 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8 b 1 1614 1.““ öII1“*“” 4 . Alle Post-Anstalten des 8

muß wenigstens die Hälfte plus eines der Mitglieder anwesend sein; aber lassen, in welchem eigentlich nichts von Bedeutung ist, als das nur ige Börsen. . Auslandes nehmen Hestellung

zu jeder Versammlung werden alle die in der Hauptstadt sich befindenden sehr wenig verhehlte Geständniß, einen prädominirenden und der Re⸗ Niedenl. nisll. sch. 60 176. 5p 4 hthir. 1 1 Zahr. auf dieses Hlatl an, für Berlin

Mitglieder der Kommission besonders eingeladen. gierung nicht eben freundlichen Einfluß wirklich geübt zu haben. Der Zimal. 7 ⅛. Preuss. Pr. Seb. * 1s Rth Monarchie die Erpediion der Alig. Preuß. Art. 6. Die Kommission wird am 1. Februar des kommenden Jahres Wille, sich dieses Einflusses fortan zu entschlagen, mag achtungswerth en Theilen ¹Zeitung; 8

in Wirksamkeit treten, und der Gehalt der Secretaire, so wie die Ent⸗ 8 8 - - A 4 - ohne Preise Friedrichsstraße Nr. 72.

schädigung der Mitglieder, welche vom Staate nicht ohnehin besoldet sind, sein; aber bei unseren Erinnerungen an die Ereignisse einer mehr als Erankfurt a. M., 2i. Dea. 5 % R1. 1I1 ¾ 6. vanb 2 e“ 8 1 zehnjährigen Vergangenheit können wir uns gleichwohl nur schwer e S 408 2

8 ions-Gebühr für den spãter besimm werden. 8 8 2 2 . A.9f 2 1923. 21. Baiz. Bank-Actien —. Hope 89 Br. Stiegl. 88 ¾. ½. he e Zeile des Allg. 8— 8 Art. 7. Alle diejenigen, welche Ansprüche zu machen vermeinen, müssen überreden, daß sich in dem, was man die englische Politik in Griechen⸗ Foln. 300 Fl. 99 ¾ G. 40. 500 Fl. 82. 81 . Anzeigers 2 Sgr. 8

sich binnen sechs Monaten melden, sonst werden sie nicht mehr berücksichtigt. land zu nennen pflegt, irgend ‚eine wesentliche Aenderung ergeben 1

werde. In keinem Falle hätte jedoch diese ganze Angelegenheit von

Hamb urg, 22. Dez. Bank-Actien 1620 Br. Engl. Ruas.

Art. 8. Die Papiere und Beweise der Ansprüche muß ein Jeder London, 19. Dez. Cons. 3 % —. Belg. 96. 94. Neue Aul

gegen Empfangschein bei dem Gouverneur seiner Provinz einreichen, der einer so durchaus falschen Seite aufgefaßt werden sollen, als es von peuehe 6 ¾. 3. Ausg. Sch. 17. 16 ½. 2 ½% HoHl. 60 ⁷. 60. 4 % à

verpflichtet ist, sie ohne Zeitverlust dem Ministerium des Innern zu über⸗ denen geschehen ist, die in ihr nur ein Merkmal mehr für die Nähe 1 böser Zeiten für Griechenland und neuer Tage der Prüfung für des⸗

Neue Port. 59 ½. 58 ½. Engl. Russ. 113. III. Bras. 81. 79. ’1

senden, welches sie dann der Kommission übergiebt. Die Kommission darf keine m. 30. 29 ½. Peru 41. 39. 8 8 sen König haben erkennen wollen.

La Plata-Staaten.

Eingaben und Beweise von Ansprüchen unmittelbar annehmen; sie ist jedoch Paris, 19. Dez. 5 % Rente fn cour. 118.5. 3 % 4o. 4 ermächtigt, durch die resp. Gouverneure die Bittsteller persönlich rufen zu Neapl. —. 59 % Span. Rente —. Pasz. —. lussen⸗ so Ff sie 9 2 zu Se aann Wien, 20. Dez. 2% 111 ⅓. 1a⸗ 100 ½. er Kommission werden in der Hauptsta es Königrei ehalten. üti 2 2 Actien 1605. Aunl. de 1834 . de 1839 122 ¾. Nordb. 1 Unsere Minister des Innern, bes Krieges Märine haben für London, 19. Dez. Die dänische Brigg „Melitta“, welche n.n.11995 Liv. 114 ½. 1.8 8- 883. am 17. Dezember in Falmouth eingelaufen ist, bringt Nachrichten - aus Buenos⸗Ayres vom 12ten Oktober. Nach dem ganz im 8 Interesse von Rosas redigirten British Packet hat die englisch⸗ französische Escadre bei den Angriffen auf Loriano Schwierigkeiten

die Bekanntmachung und Ausführung der Bestimmungen dieser Verordnung gefunden, dagegen aber in Gualeguachu in Entre Rios eine Beute

zu sorgen und im Sinne des erwähnten Dekrets die Kommission mit den nöthigen Instructionen zu versehen. hn Athen, den 18. (30.) November 1845. ““ e Die Minister J. Iecatatctir Tzavellasz C. Kanaris; von 30,000 Pfd. Sterl. gemacht und viele Grausamkeiten be⸗ gangen. Der französische Geschäftsträger, Baron Mareuil, hatte Von der Ergänzung des Ministeriums ist no Buenos⸗Ayres am 12. Oktober verlassen, Herr Ball, der englische Geschäftsträger, wollte ihm in wenigen Tagen folgen. Der sardi⸗ nische General⸗Konsul, Baron Hermillon, uͤbernimmt die Geschäfte für beide Nationen. Baron Deffaudis und Herr Ouseley hatten

und jetzt glaubt man allgemein, wird, bis nach der Eröffnung der Kammern, welche in 14 Tagen statt⸗

von Montevideo aus ein neues, sehr ausführliches Manifest gegen

Rosas erlassen, in welchem sie die von demselben verübten Gewalt⸗

findet. Auch von der Bekanntmachung des Nomarchen⸗Gesetzes ver⸗ thätigkeiten schonungslos ans Licht ziehen und das Interventions⸗Recht

lautet gar nichts, aber es sind Gründe vorhanden, welche dies recht⸗ fertigen. Ohne eine gleichzeitige Besetzung dieser neuen Gouverneurs⸗ Stellen würde die Publizirung des Gesetzes unnütz sein, und mit der Frankreichs und Englands aus den Verträgen von 1828 und 1840 ableiten. Das Repräsentantenhaus von Buenos⸗ Ayres hatte am 6. Oktober beschlossen, die allmonatlich an das Haus Baring Gebr.

gehörigen Ernennung der Nomarchen hat es seine eigene Bewandtniß. Kolettis will nicht gern diese Beamten aus seinen Anhängern im geleistete Zahlung zur Deckung der Dividende der englischen Schuld zu suspendiren.

2 Rthlr. für 1 Amsterdam, 20. Dez. 3 % do. —. Ausg. —. Pass. —. 4 % Russ. Hope 91. Antwerpen, 19. Dez. Zinal. —. Neue Anl. 23.

Berlin, Sonnabend den 27 ten Dezember

in cou,

An die Leser.

ränumeration dieser Zeitung beträgt 2 Rthlr. Preuß. Cour. für das Inland. b ea L. men dition selbst (Friedrichs⸗Straße Nr. 72) gemacht, und jeder innerhalb der ee —, B g 8 ö. atum, frei ins Haus gesandt. Auswärtige, des In⸗ oder uslandes, bewirken ihre , e b

Vnche a LT6“8“ die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind. Für einzelne Nummern des . . den öö von Morgens

nich Uebrigens ist die Einrichtung getroffen, daß Inserate, deren Aufnahme in den Allgemeinen Anzeiger dieser Zetcung gewünd nc, b bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions⸗Lokale, Friedrichs⸗Straße Nr. 22, in Empfang genommen werden. brh sr, Jaserion bebgt se den aanm

3 le 2 Sgr. Um wiederholten Anfragen zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. eitung, d Handel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme

, der Königl. Behörden, literarischen und Kunst⸗Anzeigen, auch Familien⸗Nachrichten jeder Art, so wie Industrie und H

rögswartxge haben ihre Inserate unter der Adresse der Expedition in frankirten Briefen einzusenden.

3 9% dc. 76

Die vierteljährliche

Meteorologische Beobachtungen.

Abends 10 Uhr.

8

1845. 23. Dez.

Luftdruck

Luftwärme.. Thaupunkt.. Dunstsättigung 8

Morgens 6 Uhr.

324,12 POar.

+ 0,7° n.

Nachmittags

Nach eh 2 Uhr.

Beobacht

324,45Par. 329,29 Par. + 1,9° n. + 1,0° R. 2,79 n. 2,0° R. 68 pCt. 77 PCt. trüb. trüb. 80. 080. 80. Tagesmittel: 325,98"Par.. + 1,2° hR...

Quellwärme 7

Flusswärme-

Bodenwärme

Ausdünstung!

Niedersehlag-

Wärmewecehae 1,101

—= I,82“ R. 78 101l z n h zum Censor der militairischen Schriften für die Provinz ütütasrtai.

ISmx: 1 1““ ernannt worden ist. Königliche Schauspiele. s

Vorstellung Der schwa 3 omino Anfang halb 7 Uhr and. rovinz P reu ß en. Die königsberger Universität. Eis ang Der L ber 2 Präs de der P ov Br d b

. Königreich Bayern. Rückkehr des Kron⸗ von Meding.

Zu dieser Vorstellung werden Billets, mit Mittwoch ze E“ Mäͤnchen. 2 Schuldenstand der Ge⸗ zu den gewöhnlichen Opernhaus⸗Preisen verkauft. hn des Königreichs. Die würzburger Universität. Königreich

Eingetretener Hindernisse wegen kann die angekündigt mlhachsen. Die Sächsischen Vaterlandslätter dürfen nicht mehr Oper: Die Nachtwandlerin, heute nicht gegeben werden, iisteinen. Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. Land⸗ der Betrag der dazu gelösten und mit bezeichneims⸗Angelegenheiten. EE1n 8 bis heute, den 25sten d. M., Mittags 2 Uhr, im Bi et⸗Verkauf⸗zikreich. Paris. Hof⸗Nachrichten. und Abends an der Kasse zurückgezahlt.

richte aus Algier. Aufschub der Expedition nach Madagaskar. —. Die otaheitischen und Oregon⸗Ange⸗ Im Schauspielhause. 213te Abonnements⸗Vorstellung. d ee ee egese. Rhee Folese de Pehmme. 6— studirt: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. rmischtes. 8 Freitag, 25. Dez. Im Opernhause. 148ste Abomasßbritanien und Irland. London. Neue Minister⸗Kri⸗ Vorstellung: Voltaire's Ferien. Hierauf: Robert und Bertral Lord J. Nussell zieht sich zurück. Nachfolge des Bischofs von fang halb 7 Uhr. ruüsalem. Nachrichten vom Oregon. 2 NG Zu sasr verselnng werden Billets zu den gewöhnlichen lgien. Brüssel. Diskussion und Annahme des Budgets de haus⸗Preisen verkauft. Im Schauspielhause.

ch immer keine Rede, daß Herr Kolettis damit zurückhalten

Schnee.

Wolkenzug..

nführer unter den Arabern aufwerfen, ohne daß Einklang in ihre b kömmt. In dem Gebiete von dem Gebirge von Mas⸗ kara bis zur oberen Mina wollen allein vier Sultane herrschen. Auch vom General Cavaignac sind ähnliche Berichte eingegangen. Es wird sdarin von einigen getödteten Arabern und gemachter Beute an Vieh und Waffen gemeldet. Aus dem Moniteur algerien vom 10. Dezember 1.“ hellt, daß Marschall Bugeaud am 3. Dezember auf dem Marsche nach Tia- ret war, um die Bewegungen Abd el Kader's zu überwachen, der sich südlich von Gudschila nach dem Westen ziehen wollte. In der ¹ vinz Konstantine scheint völlige Ruhe hergestellt. General Bourjo hat Urlaub zu einer Reise nach Frankreich erhalten. Der Oberst Pe⸗ lissier ersetzt denselben im Kommando der Subdivision von Mostaga⸗ nem. Der Moniteur algérien enthält auch eine Königliche Ver⸗ ordnung, durch welche dem Herrn Ferdinand Barrot, Mitglied der Deputirten⸗Kammer, 600 Hektaren Land im unteren Thale von Wed⸗ Saf⸗Saf im Gebiete von Philippeville am rechten Flußufer zugetheilt werden. Das Urtheil der hiesigen Blätter über die neuesten Berichte aus Algerien lautet verschieden. Das Journal des Débats 1g- die Lage der Dinge habe sich etwas gebessert, der Constitutionne aber findet, es sei keine Aenderung in den nicht eben günstigen Ver⸗ ältnissen eingetreten. 8 Ler 8 stitutionnel sagt, die Expedition gegen Madagaskar scheine verschoben. Dem Marine⸗Präfekten zu Brest wäre der Befehl ertheilt gewesen, die aus diesem Hafen dazu bestimm en Schiffe bis zu den ersten Tagen des Januar segelfertig zu machen; jetzt sei von Ende Februar 8 Rede, 1 Zeit, 16. , b ie fli ü s häufi reibei b⸗ bereits hätten aussprechen können, wa ie von dem Unterneh die fliegende Brücke, des häufiger werdenden Treibeises wegen, a . 111“ die giehten T 8 ee. fül 82g ns 18 8.1. 8 dienaenn England. Die uaheren Anordnungen der Expedition gingen lüls ahsheFaste uwed dn Che .. dahin, daß England wie Frankreich, jedes 1500 Mann Landungstrup⸗ Deutsche Bundesstaaten. pen liefern sollten. Die französtschen würden so eben vom General Königreich Bayern. Ihre Königl. Hoheiten der Kron⸗ Duvivier gemustert und sollten auf 1800 Mann gebracht werden, wo⸗

Senat oder in der Kammer wählen, aus Furcht, deren parlamenta⸗ rische Stimmen zu verlieren.

Das Königl. griechische Dampfschiff „Otto“ Jahre nach Toulon abging, um neue Maschinen vorigen Sonntag hier glücklich angelangt;

befriedigendes Resultat geliefert, indem das Dampfschiff auf seiner Rückreise von Toulon im Durchschnitt neun Seemeilen in der Stunde zurücklegte. Nach einem vorgestern im Minister⸗Rath gefaßten Be⸗ schlusse ist dasselbe bestimmt, die regelmäßige Communication zwischen Athen und Syra, Chalcis und Nauplia zu unterhalten. Ueber die sefitnen Einrichtungen und die Details dieses Dienstes ist noch nichts eschlossen.

Das englische eiserne Dampfschiff „Bloodhound“ ist von Konstan⸗ tinopel hier angekommen und bleibt den Winter über auf der hiesigen Station. Das schöne Dampfboot „Virago“ dagegen, so wie die Korvette „Beacon“ und der Schooner „Bonetta“ sind nach Malta gesegelt.

iffe österreichische französische,

urg.

„welches im vorigen zu bekommen, ist am

Angekommen: Der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche die Maschinen haben ein

außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen

1

Hofe, Graf von Hessenstein, von Neu⸗Strelitz.

Am 21. Dezember wurde die Strecke der sächsisch⸗ chlesischen Eisenbahn von Radeberg bis Bischofswerda feierlich eröffnet. Die

der Strecke zwischen Dresden und Radeberg geschah bekanntlich vor wenigen Wochen. .

Berlin-Po In der Woche vom 16. Berlin-Potsdamer Eisenbahn

Uichtamtlicher Theil.

1ö. v“

tsdamer Eisenbahn.

bis incl. den 22. December c. sind auf der 5452 Personen gefahren.

Inland.

V

rovinz Preußen. Die königsberger Universität zählte

im dieses Jahres 347 Studirende. Davon sind V 61 abgegangen und in diesem Semester hinzugekommen 49, so daß die Gesammtzahl der jetzt immatrikulirten Studenten 335 beträgt.

Mit aufgehobenem Abonnemente Im Piräeus liegen 17 Kriegssch fgeh nemen

glische, russische und griechische.

O München, 20. Dez. Nach verschiedenen ren Ursprung sich schwerlich wird nachweisen lassen, bei ihrer Wieder⸗ und Weitererzählung wohl auf den Inhalt brief⸗ S be vehene beruft, hätten wir volle Ursache, den neuesten direkten Nachrichten aus Athen mit Sorge und Spannun 5 ; 8 entgegenzusehen. Allein es wird hoffentlich so arg nicht senn⸗ bn-. Handels- und Börsen - Nachrichten 1. 8e .“ 5e, Veranlassung 2% Amsterdam, 20. Dez. Der allmälig fester werdende Stand des gegeben haben mag. egen den des Landtags, der jetzt in es ⸗. vier Tagen schon wieder zusammentreten wird, hatte man n nesel een. hiesigen Fondsmarktes nahm wieder ein Ende, als zu Anfang dieser Woche

Niederschlesisch - Märkische E Auf der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn sind vom 7. bis

13. Dezember c. befördert worden:

a) zwischen Berlin und Frankfurt

b) zwischen Breslau und Bunzlau ..

isenbahn

8

Ge chten, de⸗ obschon man sich

Die theologische Fakultät zählt hiervon 68 (2 Ausländer), die juri⸗ stische 99 . die medizinische 72 (8 Ausländer) und die philosophische 115 (11 Ausländer). Außerdem befinden sich bei der Universität 7 der Chirurgie Beflissene. Am 14. Dezember mußte

2,797 Personen, 3,269

6,066 Personen

iitel und hnsgeage. EEEE. Kommission über die Lage n. —. n⸗ ; iten. Wi Brüssel. (Die Verträge mit Frankreich 29 b- hg öesezüale - güns. 6 EEEö1“ und das Veßzit; die Union aufs Land. e. Viereck: Celestine von rang, als Gastrol sberal d der katholischen Partei.) 1 Die Abonnements⸗Billets bleiben bis Freitag, den 2bsten egn Die Bauern⸗Deputation. Mittags 1 1 p G weiz. 8G Leu's. Kanton Sonnabend, 27. Dez. Im Opernhause. 1 9ste Abonnsargau. Gesetz in Betreff der Jesuiten⸗Zöglinge. 8 Vorstellung: F Jeanneton. Hierauf: Der Sohzg 2 1 des Kaisers von Rußland und Zusammen Liebe. Anfang halb Uhr. mit dem Papste. 8 8 6 Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichne enn 559 1 3 ö Üür e 8 g nbahnen. Schre ben aus Paris. (Bewilligung einer Bahn und Im Schauspielhause. 26ste fro französische Abonnements⸗Un rathung über den Zuschlag einer anderen.) dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Marktbericht. Königsstädtisches Theater.

2

seits volle rsache, sich de letzten Versuch der Opposition ge⸗ die Nachricht vom Ausscheiden der englischen Minister hier eintraf und faßt zu machen, einen Umschwung der Dinge allenfalls mit Gewalt durchzusetzen. Es wurden daher alle mögliche Gegenmaßregeln getroffen, und unter anderen auch die, daß man die Truppen während zweier Tage in ihren Kasernen konsignirt hielt. Die Abgeordneten verließen die Stadt, die Pläne der Opposition dürften abermals als gescheitert angesehen werden, und so blieb von Allem nichts übrig, als in den antiministe⸗ riellen Journalen ein echt griechisches Geschrei über die Schamlosig⸗ keit derer, welchen der Sieg geblieben war. Daher lesen wir denn

auch in den Oppositions⸗Blättern, daß die verräth

längst vom Volk ihren wohlverdienten L

unter den Waffen befindlichen Soldaten rend die Patrioten sich scheuten, um einiger Elenden Blut zu vergießen u. s. w. Ferner ist es Thatsache, daß ein Schuß auf die Königliche Residenz abgefeuert worden ist. Ob es ein all⸗ täglicher griechischer Spaß gewesen ist, (wie wir der Sitte des Ge⸗ wehrabfeuerns schon öfter gedacht haben) ob wirklich irgend eine Tücke den Schuß veranlaßt hat, s dahingestellt bleiben. grundlos ist jedoch, d i sei, und daß sich bei auf den Umgang mit beschränkt hätten. Wir möchten die wahrheiten wohl nach ten täglich zu Pferde und k2 am 22. der letzten Post, Hofball. Endlich

tzte, wäh⸗ willen hellenisches

Verbreiter v

on dergleichen Un⸗ ihren Quellen fragen.

Beide Majestäten mach⸗ oder zu Wagen ihre gewohnten Promenaden, November, also nur eine Woche vor dem Abgange war ein eben so glänzender als zahlreich besuchter hatte Sir Edmund Lyons eine Art Manifest er⸗

——jj

1

““

Bekanntmachungen.

„Nothwendiger Verkauf. Königliches Kammergericht in Berlin. Das im Zauch⸗Belzigschen Kreise belegene Gut Lehnin, mit Einschluß der Vorwerke Kaltenhausen und

Tornow und der sogenannten alten Ziegelei nebst Zu⸗

[852]

Abtheilung für Kred

vor dem Herrn Kammergerichts⸗A öffentlich vorgeladen.

Berlin, den 6. Oktober 1845. 8 Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz.

wurde durch ein Berichte und Gerüchte demnächst eingingen, daß

unter dem Beistand einiger neuer gleichgesinnter wieder eintreten würde, fingen die Preise an, sich z als besonders von holländischen Staatspapieren käufe gemacht wurden, am E eignisse, ungeachtet in den hiesigen Geldverhä leichterung zu Stande kam. ntegrale 60¾ %, sielen Montag bis 59 % und endigte verbesserung gestern mit 60 ¾ %; 3 proz. erholten sich von 72 % % mit kleinen Ab dito, von 94 ¾ auf 94 ½ 9% tenden Aufschwung nahmen indessen die Actien der indem deren anfangs von 159 ½ licher lebhafter Frage und allmäliger Verbesserung ge kam. Auf die hier coursirenden Vorfall keinen so erheblichen Einfl Flauheit den vorigen Stand wieder ein; fielen bei stillem Geschäft von 108 auf 108 ½ ͤ. gationen gingen etwas höher und blieben die letzten Portugiesische fielen von 59 ྠauf 59 % rasilianische standen fest auf 86 ͤ%; sich eifrige Frage, Am Geldmarkte blieb es stets schwierig, Anleihe⸗-G Zinsen zu machen.

Der Getraidehandel war diese Woche wenig be Weizen sehr still. Roggen fand gestern einige verzollten 118pfd. St. preußischen 268 und 270 Fl., 127 pfd. St. petersburger 258

d

für

gemeiner ssessor Rössel hierdurch

Polen bin i oben genannt

it⸗, Subhast.⸗ und Nachlaßsachen. [1340]

behör, abgeschätzt auf 55,844 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., das zum Amte Lehnin gehörige Vorwerk Dahmsdorff nebst Zubehör, abgeschätzt auf 26,233 Thlr. 10 Sgr. 11 Pf., und die bei dem Vorwerk Kaltenhausen belegene soge⸗ nannte neue Ziegelei nebst Zubehör, abgeschaͤßt auf 41,173 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf., zusammen mithin auf 123,251 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. abgeschätzt, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Regi⸗ stratur einzusehenden Taxe, sollen am 25. März 1846, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

[1014 b]

Die im nächsten sung des an den

tifikats B. veranlasse mit bekannt von weitere fikaten A.

149822 6E 1“ Die unbekannten Real⸗Prätendenten des sub hasta estellten, Schönhauser Allee Nr. 147 belegenen, dem aufmann Julius Leopold Wohlbrück zugehörigen, Vol. II. No. 32. des stadtgerichtlichen Hypothekenbuchs von den Niederschönhausener Parzellen verzeichneten, von dem Stellmachermeister Zimmermann erkauften Grundstücks werden unter der Warnung der Präklusion auf den 28, Februar 1846, Vormittags 11 Uhr,

en ordnu in der Kasse . nirt werden müssen,

Certifikaten,

Bekanntmachung.

Bank⸗Certifikaten A. befindli ten Zins⸗Coupons, so wie die Ausgabe von dergleichen zu den am 28. und 29. November J. J. geloosten Cer⸗

der Bank vom 2. Jan

Certiftkate A., so wie dergleichen für B., nebst deren

am nächst darauf folgenden Montage gegen Bescheinigung verabfolgt werben,” Sr

In Bezug auf obige Bekanntmachung der Bank von

Bo

Januar 1846 bevorstehend 8

chen letz⸗

1

4 ½ t-b. —3

0 0

n die Bank von Polen hier⸗

derselben, jeder mit der Unter⸗

in Berli Die außer

ngsmäßig gereihten Nummernliste, uar 1846 ab depo⸗

worauf die Couponsbogen für die

Die Direction Jung. Deg

plötzliches Weichen fast aller Course gefolgt; da nähere

zuweilen ansehnliche Ein⸗ nde noch höher als vor dem erwähnten Er⸗ ltnissen noch keinerlei Er⸗ schlossen

Certifikate wirkliche sätzen bis 73 ¾ gewichen, erreichten wieder 94 ½ 9%.

auf 158 % herabgedrängter Cours bei täg⸗ stern bis 162 fremden Staatspiere hatte der uß; russische Fonds nahmen na

5proz. wiener Spanische Ardoin⸗Obli⸗

und erreichten später wieder 60 ¾ ℳ. peruanische Obligationen wodurch deren Cours von 21 bis 22 1% %

Abnehmer, welche für un⸗ petersburger 248 Fl. anlegten, neuen Saal⸗Roggen 270 Fl., 120pfd. Fl., 117pfd. alten rigaer 255 Fl., rostocker Gerste wurden 192 Fl. bezahlt, Hafer blieb ohne Umsatz.

in Bonn bei

zu machen, daß Behufs des Empfangs ga. 1 n Zins⸗Coupons zu den Certi⸗ 1ue

W die Talons schrift des Eigenthümers

Betriebes zu vertheilende Gewin als Reservefonds den §§. 16. und 1 Versammlung der Actionaire

Bonn, 17. Dezember 1845.

er vorige erste Minister Amtsgenossen vielleicht u erholen, und blieben,

Da

vorige Woche mit n bei täglicher Preis⸗ Schuld b; Aproz. Einen bedeu⸗-⸗ ꝙElv Handels⸗ Maatschappy, 9% empor⸗ erwähnte eaue ch einiger etalliques da n

Pße die

Tage auf 23 ¾ % stehen. zeigte gestiegen ist. eschäfte zu 6 und 7 % lebt und besonders mit

für verzollien 121 pfd.

für 113 pfd. schöne

in 5 Abtheilungen, von

(Herr Wallner aus Wien:

erstenmale: Ernani.

Piave, frei ins Deutsche übertragen von Emilie Seidel. Maestro Guiseppe Verdi. Königl. Oper zu Turin

Theater zu M

Tomasoni, Odessa: Ernani, als Debüt⸗Rollen.)

es ersten Ranges 1 Rthlr., 10 S Verkaufs⸗Büreau und Ab teuerliche Posse mit Gesang in 4

Donnerstag, 25. Dez. Der ewige Jude, Karlschmidt. Der verwünschte

dramatisches Ge

Brief. Posse in) Fritz Florbach, als Gastrolle.) He Vaudeville in 1 Akt, von L. Angh (Italienische Opern⸗ Vorstellung.) Oper in 4 Akten, von Feraeh 1- erste Sängan italienischen Oper zu dh primo Basso Baritono, vom 9 adrid: Don Carlos, König von Spanien; Sgr. primo Tenore assoluto, von der italienischen d

Freitag, 26. Dez.

s Fest der Handwerker. Sonnabend, 27. Dez. Große

(Sgra. Rita Bassa Borio, und der ira; Sgr. Enrico Crivelli,

Die neuen Decorationen: Saal im Schlosse des Herzeg.

Silva und der Palast Don Juan's d'Arragonia, mit der Nueste

Gärten und die Stadt von Saragossa, sind vom Deemm

Maler Herrn Professor Montini.

Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und in! gr. ꝛc. Textbücher, in italienischer und deutscher Sprache, sind ins ends an der Kontrolle à 5 Sgr. v

Der Weltumsegler wider Willn,

Bildern, von Räder.

Sonntag, 28. Dez.

PVerantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdructen

Anzeiger.

ch bereit, die neuen Cou

ponsbo en Certifikaten zu besorgen.

art. Ma

nn⸗Kölner Eisenbahn.

Die am 2. Januar 1846 prozentigen Zins⸗Coupons unserer Gese

werden von nachstehenden

Herrn Jonas Cahn. Herren A. C Herrn J. D. Herstatt, Herren S. Oppenheim Herrn Abr. Schaaffha und Herrn J. H. Stein,

n bei Herren Gebr. Veit C den Zinsen aus

zurückzulegend 8. des Statu

festzusetzen.

der Bonn⸗Kölner en. J. Du M Sonoré,

ont.

gnus, Behrenstr. 46.

lischaft für das Jahr 1845 ie jenem Tage ab bei den Banquierhäusern

L. Camphausen,

den Ueberschüssen des n⸗Dividende und den en Betrag hat gemäß ts die nächste General⸗

Eisenbahn⸗Gesellschaft. F. M

11““

8

Literarische Anzeigen.

In allen Buchhandlungen ist zu habtm 1341] Zeitstimmen. Gedichte von

Emanuel Geibel. 3te neu vermehrte Auflage⸗ 8 Lübeck, Asschenfeld. 17 ½ Sgr.

gen zu den,

8 8

lligen fünf⸗ der Actien

1“.“ *

9 lch 2 0 achener Zeitung.

Ausser den zahlreichen Korrespondenzen 9 tenden Artikeln, welche bisher es sich zur. b gestellt haben, die Tagesereignisse mit frriunh Würde zu besprechen, und der 368 ö69 ZEIIUNG“ eine ausgedehnte heiluad verschafft haben, ist auch noch die deng terstüätzung bedeutender Männer, 8. die Nation ihr Vertrauen setzt, gesin TTühd ihrer Hälfe wird es der „AACHENER ZE 978 immer mehr gelingén, dem Ziele eines vange abhängigen Organs nachzustreben: Uve le der Entwickelung des politischen 8bb 2 geistigen und materiellen Erhebu Gesellschaft. . n

Inserate für die Aachener s. d die Gropiussche Buch- und Kunsthan

nigliche Bauschule Laden No. 12, an.

einge⸗

usen

d.

ülhens.

twaltung

Amtlicher Theil.

4 Fe. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den agtr ens hühg Sethe in Münster zum Ober⸗Regie⸗ vs⸗Rath und Dirigenten der Regierungs⸗Abtheilung für die Ver⸗ ung der indirekten Steuern in Frankfurt ga. d. O. zu ernennen; Dem Regierungs⸗Rath Johann Ludwig Bernhard Stu⸗ rauch hierselbst den Charakter eines Geheimen Regierungs⸗Raths legen;

Dem Regierungs⸗ und Forstrath von Ernst zu Breslau, bei

e Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Ober⸗Forst⸗ er zu verleihen; und 1 Den Forstmeister von Meyerin

Regierung in Stettin zu ernennen.

Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Alexander zuHessen dbei Rhein ist von St. Petersburg hier angekommen.

Se. Hoheit der Herzog Georg von

b nach Neu⸗Strelitz von hier abgereist.

Bekanntmachung.

Des Königs Majestät haben auf unseren Antrag, hste Kabinets⸗Ordre vom 5ten d. M., die Königliche Haupt⸗Ver⸗ ltung der Staats⸗Schulden von der durch die Allerhöchste Kabi⸗ z⸗Ordre vom 27. Februar 1841 ihr übertragenen Verwaltung der dinger städtischen Kriegsschuld zu entbinden und zu genehmigen ge⸗ ht, daß diese Verwaltung den Stadt⸗Behörden zu Elbing, ihrem nsche gemäß, unter gewissen Bedingungen zurückgegeben werde, e geeignet sind, die regelmäßige Verwendung der zur Verzinsung

Tigung der Schuld bestimmten Mittel zu sichern. Indem wir „mit Bezug auf die Bekanntmachung der Königlichen Haupt⸗ . der Staats⸗Schulden vom 21. Mai 1841, hiermit zur entlichen Kenntniß bringen, bemerken wir, daß die Stadtbehörden Elbing mit dem 1. Januar 1846 die Verwaltung dieser Schuld kder übernehmen werden und daher die am 2. Januar k. J. und bürn künftigen halbjährigen Terminen fällig werdenden Zinsen der inger Kriegsschulden⸗Hbligationen nicht mehr bei der Staats⸗ tuden⸗Tilgungs⸗Kasfe, sondern nur bei der Elbing erhoben werden können. erlin, den 12. Dezember 1845.

Die Geheimen Staats⸗Minister 8

Rother. von Bodelschwingh. Flottwell.

26. April c. bringe

daß an Stelle des zum Gene⸗

en Majors von Roon

großen Fehfesftess. Herr Gerwien zu

bnn Verfolg meiner Bekanntmachung v 1- brdurch zur öffentlichen Kenntniß, abe des 4ten Armee⸗Corps versetzt der Major im Berlin,

ck zum Ober⸗Forstmeister bei

v durch Aller⸗

Stadtschulden⸗ Kasse

rinz und die Kronprinzessin trafen am 21. Dezember aus Hohenschwan⸗

- n in Ihknipäefsin 86 Das neuste Regierungesblatt bringt eine, den Schuldenstand sämmtlicher Gemeinden des Königreichs am Schlusse des Verwaltungsjahrs 1843 44 betreffende Bekanntmachung. Die Totalsumme beträgt 11,422,812 Fl. 13 Kr., dabei ist der Re⸗ gierungs⸗Bezirk Unterfranken und Aschaffenburg mit der größten Summe (4,123,673 Fl. 51 Kr.) die Pfalz mit der geringsten (100,634 Fl. 56 Kr.) aufgeführt. Nach dem amtlichen Verzeichnisse des Personals und der Studirenden an der würzburger Universität für das Winter⸗Se⸗ mester 1845—46 beträgt die Gesammtzahl der Lehrer 43 (worunter 28 ordentliche und 8 außerordentliche Professoren) und die der im⸗ matrikulirten Studirenden 464. Unter den Letzteren (worunter 63 Ausländer) befinden sich 81 Theologen, 113 Juristen und Kamera⸗ listen, 115 Mediziner mit Einschluß von 2 Chirurgen und 19 Phar⸗ mazeuten und 155 der philosophischen Fakultät Angehörige.

Königreich Sachsen. Das Königliche Ministerium des Innern dat hse Konzession zur Herausgabe der Sächsischen Vater⸗ landsblätter zurückgezogen, was dem Verleger der lben unter dem 23. Dezember eröffnet worden ist.

v“ 81 erzogthum Mecklenburg⸗Schwerin. Zum Jwes der hassenc der Differenzen in der Ritterschaft ist der Engere Ausschuß auf dem nunmehr geschlossenen Landtage beauftragt worden, die Regierung um Anordnung von kommissarisch⸗deputatischen Verhandlungen und Feststellung der Differenzpunkte zu ersuchen. In Beziehung auf die Emancipation der Juden ist dem Engeren Aus⸗ schusse aufgegeben, die abgebrochenen Verhandlungen wegen derselben wieder aufzunehmen und auf dem nächsten Landtage Vorschläge ab⸗ zugeben. Die mecklenburg⸗strelitzsche Ritterschaft hat für den Fall der eintretenden Kartoffelnoth 7 große Scheffel Roggen oder Erbsen und 3 Scheffel Gerste von der ritterschaftlichen Hufe bewilligt. Der Roggen soll für 1 Rthlr. 14 gGr., die Gerste für 1 Rthlr. abge⸗ lassen werden. Am 21. Dezember wurde die Gewerbe⸗Ausstellung zu Schwerin geschlossen. Sie hat sich eines sehr zahlreichen Zu- spruchs zu erfreuen gehabt, und der gemachten Einkäufe sind nicht wenige gewesen. Noch mehr als die Anzahl (946) der eingelieferten Arbeiten, hat die Schönheit, Solidität und Mannigfaltigkeit derselben, allgemein überrascht. 8

8 1

Frankreich.

Paris, 21. Dez. Gestern Abend sind der Kfag at

und die igt, um

Otaheiti von Seiten Englands äußert sich der Commerce:

Königliche Familie aus St. Cloud in den Tuilerieen ange deüeigsiche 8. demnächst bleibenden Aufenthalt zu nehmen.

Mittelst Königlicher Verordnungen vom 17. Dezember sind der Contre⸗Admiral Casy zum Vice⸗Admiral an die Stelle des in die zweite Section des Cadre der Vice⸗Admirale versetzten Herrn Du⸗ potet und der Schiffs⸗Capitain Tromelin zum Contre⸗Admiral er⸗

unt worden. 8 1

8 Das Dampfschiff „Charlemagne“ ist am 15. Dezember in Port Vendres mit Berichten aus Algier vom 10. Dezember und einer Depesche des Generals Lamoricière aus dem Lager Sidi⸗Abd⸗el⸗ Kader Mthaghzel vom 8. Dezember eingelaufen. Das stürmische Wetter hatte das Schiff genöthigt, an der spanischen Küste Schutz zu suchen. General Lamoricieère hatte mehrere Razzias gegen auf⸗

rührerische oder in der Auswanderung begriffene Stämme ausgeführt

und sie in Algerien zurückgehalten. Es scheint, daß sich immer mehr

bei auch an das ungesunde Klima von Madagaskar gedacht werden müsse.

Im Februar soll eine Expedition, aus dem Dampfschiff „Phoque“

und den Briggs „Alcyone“ und „Comète“ bestehend, nach dem Se⸗ negal 11eG um dort die vom früheren Ministerium angestellten Forschungen weiter zu verfolgen und namentlich um Verträge mit mehreren Fürsten der Eingeborenen, insbe

sondere mit dem Könige

von Tambo und den Häuptlingen der Inseln Bilbos und Morfil, zu

ließen. 8 8 Bezug auf die Begrüßung der Protektorats⸗Flagge 1v „Wir

üssen glauben, daß dieser feierliche Schritt der schlimmen Lage, müsse de Hoffaung der Empörer auf das Einschreiten Englands bis dahin verlängert hatte, ein Ende machen wird. Indeß theilt das

amerikanische Blatt, dem wir diese Nachricht entlehnen, nichts Näheres

mit und beschränkt sich auf die Hinzufügung, man versichere, der englische 1 habe den Besehl erhalten, sich nach der Küste des Oregon⸗Gebiets zu begeben, um dort, wenn es nöthig sei, einzuschrei⸗ ten. Bekanntlich hat die Regierung der Vereinigten Staaten die Fregatte „Kongreß“, unter Commodore Stockton abgesandt, um im Stillen Meere die Bewegung der englischen Diviston zu überwachen. Das Journal des Déebats hält die Schlichtung der Oregonfrage für sehr schwierig. Früher habe Amerika sich mit dem 49 ° der Breite begnügt, was England indessen nicht angenommen, indem es als Gränzlinie den Lauf des Flusses Columbia betrachte, der drei Grade weiter südlich ins Meer falle und dessen Schifffahrt gemein⸗ schaftlich bleiben solle. Seitdem aber seien die Nord⸗Amerikaner nicht mehr mit dem 49 zufrieden, wobei sie sich noch beeinträchtigt hielten, und so wären die Dinge auf einen Punkt gediehen, wo nur ein Schiedsspruch Aussicht aus dem Wirrniß verheiße. Es frage sich aber, ob der amerikanische Präsident dazu geneigt sei, wenngleich jedes englische Kabinet dies nicht abweisen werde. Im Kongreß würden die Repräsentanten des Westens sicherlich gleich darauf antragen, das Oregongebiet durch Unions⸗Truppen besetzen zu lassen, ein Antrag, der jetzt von der einflußreichsten Partei unterstützt werden dürfte und auf die Sympathieen der Massen zu rechnen hätte, welche durch den Anschluß an Texas zur Besitznahme des er⸗ muntert worden. Käme nun noch der laut ausgesprochene Einfluß des Präsidenten hinzu, so wäre vielleicht eine gewaltsame Erledigung der Frage zu gewärtigen und könnte der Friede der Welt bedroht werden, falls nicht der Präsident durch den Rath der ausgezeichnetsten Staatsmänner anderes Sinnes würde, was die nächste Zeit enthüllen muüusse. B

1 Lord Cowley trifft seine Vorbereitungen, die englische Gesandt⸗ schaft niederzulegen, er beabsichtigt aber, während des ganzen Win⸗

ters als Privatmann in Paris zu bleiben.

ei der Vorlesung des Professor Lenormand am Collége de Ce sind in den san. Tagen wiederholte Unordnungen vorgefal⸗ len. Die Ruhestörer unter den Studenten unterbrachen die Vorträge durch Lärm, Einschlagen der Fensterscheiben im Lehrsaal und andere Unziemlichkeiten. Das Journal des Doebats spricht mit der Rüge dieser Auftritte zugleich das Vertrauen auf den guten Geist der Jugend aus, daß sich so strasbare Handlungen nicht erneuern würden, 85 dürfte sich sonst, indem man den Jesuiten eine Lehre zu geben gedenke, selbst eine solche von dem Gesetz zuziehen. Das Journal des Débats wirft die Bemerkung hin, man glaube, daß der Eintritt eines neuen britischen Ministeriums nichts in