1845 / 362 p. 5 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1] * 111““ Kiachta und viele andere gehören hepe. Städte, die durch großartige ga⸗ rl i n Bör 8 8 Im Schauspie ause. er nalbauten, schiffbare Ströme oder sonst als Emporien und danss 8 852 30 8 4 mber In 2 8 vanle Brraagce ebemnene haudelsplätze eine viel vichtigere Bedeutung haben, als ihre Einwohnerzahl ett 4 reitag, 2. Jan. Im Opernhause. 2te Aboge⸗ hat Kiachta, wo Rußland ganzen für Pr. Cour. Aetten. 8 stellung: Die Vestalin. (Dlle. Lind: Julia.) Anfang 6 ½

das gesammte Reich aus den Händen der C inesen in ang nimmt, 8 doc edeutende Bevölkerung von Seelen. So 1 ; - 8 e: 52⸗ hons die Böösengede gathceen. an den Küsten der Osisee im Gouv. Esth 3⁄ . 2 E“ . Die dazu angewiesenen Billets sind von Mittwoch, ze⸗ and, n zar aüuiet in der Provinz Jakutsk 296, Olekminsl 108, ,à1. na.,d.1 enn zember, bis Freitag, den 2. Januar, Mittags 11 Uhr Werchojansk sogar nur 98 Einwohner. Letzteres war die kleinste Stadt im aee. en. .40. Pr 0r ℳ2. 4 Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu den erhöhten d ganzen Reiche. Sie hatte nur 18 hölzerne Häͤuser. I gebaldvewwehy. hel. Anb. abgont. Preisen in Empfang zu nehmen. 8 Wir weisen zum Schlusse noch einmal darauf hin, daß das städtische Berlme, Stade. 40. 40. Prior.Obl. 4 In Potsdam: Der Ball zu Ellerbrunn. (Dlle. Vier ener verpaen Ir.Ir 22 Obügatiomen DAas. EIb. Eisenb. 5 von der Gilden.) Hierauf: Pas seul, ausgeführt von 4 Wie anders sieht es heute um das städtische Leben in Rußland aus, als in . 8 vee 4 ,2 5— Schluß⸗ -52 s Wir dürfen diese Erscheinung mit Freuden als das Resul⸗- 6,,⸗1. e. 40 a0. d0. Pgior Obr. 1 di Ar ts. Kar; Polin und Herrn asperini. g erwachenden Nationalgefühls, als ein Streben nach Ein⸗ 10,7,8100t ganame. 3⁄½ für ba Oherae dn⸗ Schan spi sir 2 Ae ür rn⸗ wi auspielhaus, können gegen Vor⸗ * Quittung über den bezahlten Abonnemeents⸗Betrag im Billn

2 NR 28SSIIIn

2

82

11

½ *

heit inmitten der chinesischen Zerstreuung betrachten. Denn wo der Men 021 8 89 * A z9 vereinigen ger. .. 9 8 treben, seinen Geist geltend zu ma en, da sind die heiligen S riftzüge See⸗ 2 2 ü in der Wissenschaft, da sind die goͤnlichen Aen. 1., Kunst beannsfgch dig. kar- -. n.nm. 4.. 40. Ie. n. Büreau in Empfang genommen werden. 8 do. v. Staatg. Lt. B. Magd.-Halbat. Eb. Mitt cch, 31 migostädtisches The ater. r.-Sebw.-Frb. B. ittwo 1. Dez. (SItalienische Opera⸗Vorstelhn. 8 3 8 8 . do. do. Prior. Obl. 1 . Pasquale. Komische Oper 8 3 Uüsche Musit von sna * DE8 84 1 ö riedrichsd'ov. Bonn-Kölner Ksb. 8 1 reise der lätze: 1 j 9 andels- und. Börsen-Nachrichten. 7 11“* F 88 es 12 ene mmaz⸗ 19 L 30. Dez. Die heutige Liquidation gestaltete sich in vielen Donnerstag, 1. Januar 1846. Das Mädchen aus er schwierig, und ungeachtet der günstigen auswärtigen Saschee.“ welt oder der Bauer als Millionair. Zaubermährchen m. schlossen die Course siauer als gestern. fmhmeckhsel-Courv. en heren in 3 Akten, von F. Raimund. (Herr Wallner aus Wiem E11“““ 3 Eiec. la. natus Wurzel, als Gastrolle.) b 1131““ 2 89 . 7 uu en⸗ re 2. 84 4 m 86 E“ Amsterdam. vy vvvê’FFFF 250 n1. P-nn 1402 1 . 88* sehte F. (das 8 Sma 11““ erlin, den 29. Dezember b 414. ..21nm. Mt. 1394 em österreichischen Volksleben, von . 6 Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 28 S r. 10 Pf., auch 2 Rthlr. 22 Sgr. Hamba uw. 300 Hnz. Korz 1 Musik nach National⸗Melobieen a 10 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 28 Sgr. 10 F. 2 Kac. 27 Sgr. 7 pf; 40. u Dö800 M. Mt. 188 Frn. 1 4 ü njef. zssomen 1gehed.,von große Gerste 1 Rthlr. 15 Sgr. 7 Pf.; Hafer 1 Rthlr. 7 Sgr. 2 Pf., aquch Londoon % vV ꝛvöe. 118. Me. 6 24 ½ Wien, im ersten Stück: Matthias, 1 Rthlr. 3 Sgr. 7 Pf. Eingegangen sind 39 Wispel 12 Scheffel. Farihhlhl . 390 r. Mt. 79 ½ 1b 2 2 e, Zu Wasser: Weizen (weißer) 3 Rthlr. 2 Sgr. 5 f., auch 3 Rthlr. Wien in 20 Xv. ub . 550 n. Mt. 102† Frit dee- 8. Rv-. Zum Schluß: Die weiblihe 9 Rthlr. 528988. 109 pf. Roggen 2 Rthlr. 2 gr. 5 Pf., auch Augeburbg. ccD 150 NI. 2 mc. wache. Liederspiel in von W. Friedrich. 2 Rthlr.; große Gerste 1 Rihlr. 15 S r. 7 Pf., auch 1 Rthlr. 1 . Breslaaõ c.S . 100 Thl. M1 4 ; 65 Pf.; bafer 1 Riählr. 5 291 9 pf. duch Dgin nncs Saenbr oft 289 In Courant im 14 Thl. Paae. 100 99 ¾ Meteorologische Beobachtungen. Sonnabend, den 27. Dezember 1845. 1 28 1845. Morgens Nachmittags Abends Nach eial Heu 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., 5 20 Sg.. auch 9 R. hlr Der Centner Petersbaug 100 snbl.] 3 woch. Lnc 8 8.

8 1 Luftdruck. 333,76 Pan. 335,45Par. 337,01 „Par. Quellwärme 413 .. 111XA“ önigliche auspiele. Luftwärme 0,4 °R. 2,50 R. + 1,3° h.] Flusswöme 8 A uswärti ge B orse n. . ü Mittwoch 31 88 ö 216te und letzte dies⸗ Thaupunkt 1,20° . 0,2 °9 R. 1,5 ° R. Beden wien Am terdam, 26. Dez. Niederl. wirkl. Sch. 60 8. 5 % Span. 23 . jähri e S vr f 8 . Ab ts ⸗V II : Vicomt Dunstaättigung. 80 Pct 78 pot. 79 pct. Ausdünstung- Frankfurt a. M., 27. Dez. 5 % Met. 112 ½. . Bank-Actien p. ult. Lerwegeres chauspie hau 8 onnements⸗ orste ung 8 icomte von Wetter trüb. halbheiter. trüb. Niederschlag 1930. 28. Bair. Bank-Acti 722 Br. Hope 89 r. Sti 1. 88 ¾ Br. 1 ⁄1. 21. . Wind W. W. W. Wi 8 40. 30 1I 8978 e, ”” 2uegt. 88 8o. 18. 5949. i9 Donnerstag, 1. Jan. Im Opernhause. 1ste Abonnements⸗ vFolenarg .“ w Ih

Foln. 3200 Fl. 99 G. 40. 500 FI. 82.81 3. · r London, 24. Dez. Comc. 3 % 94 z Ara. 29 ⅛. Pes. —. Ausg. —. Vorstellung: Das Portrait der Geliebten. Hierauf: Der Schutzgeist. Tagesmittel: 385,411Tr.. 4. 1,1 . 02 . 998

Int. 61 ½. 4 % 94. Port. 60 ½. Bras. 80. Mex. 31 ½. Peru 41. Anfang 6 Uhr. i Wien, 26. Dez. Norab. 183. Gloggn. 138 ¾. Mail. I18 ½. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen Lir. 114 v⅞., Pestb. 104 ⅛. haus⸗Preisen verkauft. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdmtt

Allgemeiner An zeiger.

inr Lauchaer Flur, für Johanne Christiane Elisa⸗-] die Herren Justiz⸗Kommissarien v. Bieren und Galli Weise abhanden gekommen, und wird hierdun

1 Bekanntmachunge n. beth Jaeger, verehelichte Lindner in Nebra; vorgeschlagen werden, im Geschäfts⸗Lokale des unter⸗ mann vor dem Ankauf derselben gewarnt, da 149844 EEgG 7) einer Aus kmbigung des Kauf⸗Kontrakts vom 3. Sep⸗ zeichneten Gerichts zu erscheinen, ihre Ansprüche an die der Dirertion bei der nächsten Einzahlung zum Catharine Margarethe Michaelis, Michael oder Mi⸗ tember 1828, nebst Hopothekenschein vom 1. Juni] qu. Dokumente anzumelden und nachzuweisen, widri⸗ ten werden. chel, geboren zu Erfurr den 5. März 1783, Tochter des 1833 über die für den Polizeirichter Christoph Stock genfalls ihnen ein ewiges Stillschweigen deshalb auf⸗ vv. 4₰ 5 Feerein. ph sic ner zu .vgvge 88 Hassetun erlegt und mit Amortifation jener Urkunden verfahren 884 1 f rau Margarethe, geborenen Prei el, welche sich um eingetrage en rckständigen Kaufgelder; werden wird. 62 5 G es. 1878 oder 1816 mit einem Soldaten, dessen der Ausfertigung des Vergleichs gpom 1. Mär, den 8. Oktober 1845. 1 Ludwigshafen Bexbach Name nicht bekannt ist, von Erfurt entfernt hat und 1839, nebst Hypothekenschein vom 5ten ejusdem önigl. Land⸗ und Stadtgericht. 1056 b] Eisenbahn vor ungefähr 20 Jahren auf kurze Zeit dahin zurückge⸗ über die für die Geschwister Herbst, Namens Jo⸗ 8 E“ 8 kehrt ist und seit jener Zeit keine Nachricht von sich ge⸗ hann Gotthelf Wilhelm Eduard, Erdmuthe Eleo⸗ [965] Proc 1 a m a. 8 Ein ahlung geben hat, wird auf den Antrag ihres Kurators sammt nore Alwine und Amalie Theresie, auf das Haus Der am 11. Dezember 1776 zu Hindenberg geborene 3 g. . ihren etwa zurückgelassenen unbekannten Erben hierdurch Nr. 2 in Wethau eingetragene Erziehungs⸗ und und seit 30 Jahren verschollene Johann Christian 3229 Zufolge uns öffentlich vorgeladen, sich vor oder spätestens in dem auf Alimentations⸗Verbindlichkeit nebst 800 Thlr.; Magnus und seine etwanigen unbekannten Erben wer⸗ Rü, hvJ- 22bS nen Austrages, den 19. Oktober 1846, Vormittags 11 Uhr, werden deren unbekannte Inhaber, ingleichen alle die⸗ den hierdurch valeeog. sich spãtestens in dem auf 1 Bezugnahme a vor dem Herrn Land⸗ und Stadtgerichts⸗Rath Bothfel⸗ san gen. e-ghe Sfras 1ng,E. e.. den 8 98 4 1 2dds ne 28,12 Sv LLIIIXI. Be anen 1 ,Zi . 9 eraumten and⸗ oder anderen Briefs⸗Inhabern ein Recht zu⸗ im Amts⸗Geschäfts⸗Lokale zu echlin 4 6 ieses Monats, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr anberaum 1 anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu mel⸗ V1 S 4te Einzahlung

ine önli 8 evoll⸗ steht, hierdurch aufe efordert, auf

nacngte nenn C der durc en zulisioen Ber 1 8 8 F 1846, Vormittags 11 Uhr, den, widrigenfalls der ꝛc. Magnus für todt erklärt und 8 g Actien der Ludn und Rötger und Justiz⸗Kommissarius Schmeißer vorge⸗ vor dem Deputirten, Herrn Ober⸗Landesgerichts⸗Assessor sein Vermögen dem nächsten gesetzlichen Erben ausge⸗ M Bexbacher Essa schlagen werden, zu melden, sonst aber zu gewärtigen, Breitenbach, entweder in Person oder durch gehörig le⸗ antwortet wird. 8 1 ᷑☛☚ 4*ꝙwe Fl. 47. 30 daß die Abwesende für todt erklärt und das von ihr gitimirte Bevollmächtigte, wozu ihnen im Fall ihrer Wittstock, den 27. Juni 1845. . pro Stück auch zurückgelassene Vermögen, unter Ausschließung der un⸗ Unbekanntschaft mit den hiesigen Justiz⸗Kommissarien, Königl. Justiz⸗Amt Zechflin b i 8 zum 1 5 7 ebruar -

bekannten Erben oder Erbne mer, den sich legitimiren⸗ . den Verwandten, und in 89r ö Kö⸗ [1037 b1 : d . ch Maäj ki Eise b bei uns geleistet werden, nebst Verzugszinser; niglichen Fiskus, übereignet werden wird. Nie erschlesis⸗ 9)2 ar ische 1j en 0 hn. vom 15. Januar ab, bis zum Zahlungstage. Die für die Strecke zwischen Berlin und Frankfurt, nach §. 3 des Betriebs⸗Reglements No. 3 Berlin, 29. Dezember Ffeld . V 56

Erfurt, den 15. Dezember 1845. Srst Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. 8 vom 4. März 1844 der früheren Berlin⸗Frankfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft, bisher bestandenen Hirsch

1“

1““ Fahrpreise me penwam vmem vom 1. Januar 1840 ab m vaen⸗

[10632Ä Ediktal⸗Citation. 1u1““

Linden Nr. 27.

8 ““ EE“ Behufs der nachstehender, angeblich ver⸗ der Art ve rände rt: 8 Lee ggs J0278; loren gegangener Dokumente: 1 vr 6 18 gegang 22. Dezember 1817 B 8 Literarische Anzeigel 1) eines Kauf⸗Kontrakts vom 8” 8 b ö b 14. Februar 18188 Köpnick Erckner Fürstenwaldes Briesen s Franssurt 1350] 1 8 1n vypontchanagens 889 488 Feanber heh 6 E JITsnsmsrüusmlr. I7ö1. ha 1E. I W““ Neujahrsgeschevle- bie für den Gärmer Gottlob Kohlmann senior auf 5 EeI eEegerreeee ee l In der Gropiusschen Buch⸗l das Haus Nr. 1237 in Naumburg cingetragenen 1 . ve. 1319 1 75“25— 20 277 322 ha. . 100 Thlr, nebst lebenslänglichem Insitz, Heizung‧, 2 Cöpnick 2 ½ 7 ½ 5 10 6 [40 25 235 Y „. ain auschukb. Leuchtung und Kleidung; . IvVw 27 178 —= = - 25 15 10 727 25 15 622 1 Kunsthandlung, Königl. Bausch 2) eines Adjudications⸗Scheins Lree. 819 . Fürstenwasde [52 527 20 10 25 15 70 —= [171 15 5 6571 Nr. 12, sind erschienen: 8 6 4 9 v . i 8 1ee. . 525” vessase —— MMsn be.; 8 G 2 2 271] 88 29, Maj 1835 über Briesen 70 42 ½,25 57 ½ 42½ 25 15 [17½ 10 3 b Berliner Kalender . die für die Königschen Minorennen den Carl Frankfurt 50 55 322177 ½ 47 228 ¾ 62 ½,37 22¾ 37¾ 222 12 272 12 ½ ttch 6 20r Jahrgang mit 7 Stahlstichen. König auf das Haus Nr. 1171 in Naumburg tg 24 —— 4 L Elegant gebunden 2 Thlr. ingrossirten 44 Thlr. 16 gGr.; 1 n 8 r e nac Fürnic ha, euf nma 19* C. ““ Tva feIr 642 9 Seeaa eseneen. 8. vnn lugust ö. Von Berlin nach Erckner 1 und zurück 25 J1“ roh 2 Sgr., aufgezogen 5 Sgr., in Golddr Christoph Nathanael Fir auf das Haus Nr. 140 Berlin, den 15. Dezember 1845. Die Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. in Naumburg eingetragene Erztehungs⸗Verbindlich⸗ K . 88 keit nebst 20 Thlr.; [1036 b] [1054 b]

EE

388

1 „. . C5 zZu Neuiahr 4) einer Obligation vom 22. Juli 1828, nebst Hoypo⸗ F; jo Ro wei 88 8 . 4 e 2₰ Eisenbahn. N kschlefische In kigtatn.. empftehlt die Gropiussche Buch⸗ n. 1

thekenschein vom 3. Augu Kirche zu Wallrode auf das Haus Nr. 97 zu b Die Bezahlung der IE Der von uns erstattete, Nr, 11,4 Bibra eingetragenen 100 Thlr.; [VöEVüee, am 2. Januar 1846 bisherige Verwaltung und Bau⸗ handlung, Königl. Bauschule Laden Nr.

5) v.e, und Ueberlassungs ⸗„Vertrags vom . fälligen Zinsen auf Ff 2. Au 5 129 r u 7. she Snehefchhesschen große Auswahl von: Ku- 25. März 17 9 5 unsere Prioritäts⸗ und sg8weigbahn umfassende Berichi lann . znor GC 15. April 1837, nebst Hypothekenscheinen vom Bentn Nee 8 A. 88 denebemahen vnfen Ir. Wiener und Berliner 2 1. Mai 1837 über die auf das Haus Nr. 14 in 1S 1 mund B. erfolgt mit Aus⸗ Evom 3. Januar ab bei den Herren . 28 8n wünös gah Stößen und auf drei beinf Acker Feld in Stöße⸗ A EEEee nahme der Sonntage Gebrübern Veit L Co. in Berlin, neue Prome⸗ billets, Zieh⸗ und Bogen ner Flur Nr. 1298, 1141 und 1162 eingetragenen In u b täglich vom 2. bis 15. nade Nr. 10, in Empfang genommen werden. . . Colibri⸗mus

8 Fa. füs Johann 2. 52 b2 8 93 8SES81 885 ö Glogau, den 27. Dezember 1845. auch sind die beliebten 1 ür Hanna Rosine verehelichte Schneider, Henrieite eeeeeeeeen in Breslau, in der Direch ; Seta 2eaen: 8 mee.

verehelichte Fassceun Carl Friedrich und Christiane Centralkasse der Gesellschaft auf dem Bahnhofe, Die Direction ver Geseecschelichen Zweigbahn zun Vex irnüsse wieder vorräthig. V Geschwister Wirth, weshalb das unterzeichnete Vormittags von 8 bis 1 Uhr, G aan. 78 8 c. nbücher, Land⸗ und Stadtgericht durch Allerhöchste Kabi⸗ in Berlin, bei den Herren M. Oppenheim Söhne, . Rasz. 1“ Ferner: sämmtliche Tase he Tqd- nets⸗Ordre vom 7. November 1843 zum gemein⸗ Burgstraße Nr. 27, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Die Nrnk.: 11055 b] sche und englische, Volkskalendevagr] schaftlichen Gerichtsstande bestellt worden; gegen Einlieferung der mit einem Verzeichnisse zu ver⸗ 604, 1322, 716, 724, 723, 722, 721, 605, 606, 607, lender mit und ohne Gestell für das

) eines Rerognitionsscheins über 15 Thlr. 15 Gr. sehenden Coupons. b608, 609, 610, 611, 612, 613, 717, 718, 719 u. 720 I 5 Pf. Convent.⸗Geid, d. d. Gerichts⸗Amt Laucha Breslau, den 18. Dezember 1845. der Kopenhagen⸗Roeskilder Quittungsbogen sind unterm I gas; Fe. den 24. Januar 1828, haftend auf 1 Gerte Wiese Das Direktor inm. 1 5. Dezember in Braunschweig auf eine beirügerische e, as Sr

e Hn in m n . Fe S. .. HEa 8 uz st.

ee Knahsaern Fün 812 rrxn;(Ihra tsls2 a h1ne nz: ttHs, ns ne6. Folned nghi Katlase.; ba sa-, ns d.