1846 / 116 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

8 8 8 11“ 3 8 3 . 8

Wenn diese Ausstellung auch namentlich den Umfang dessen bezeich- Mehrere dieser Journale bemänteln kaum ihre Unebrerbietigkeit vor jährlich 13 Millionen. Dieser Punkt ist es denn auch, der prophezeien; i b b .ö“ 8 11““ W“ nen soll, * vur- Cewerbestand für die praktischen vesen vehe zu dem mehr drohenden als mächtigen Auge des Gesetzes, und felbst die nanz⸗Minister vorzüglich veranlaßt, sich jenem ausgedehnten 8 obinete; hs Fvebas * . b guinfeßn * gen raees. J— r dieser Fürstin cht der unausgesetzten Bemühungen des Kardinals leisten im Stande ist, so liefern doch einzelne Artikel Zeugniß von am wenigsten übelgesinnten finden feine Minute, wo sie sich mit zu widerseten. , egt, dern zu versammeln, und Sir R. Peel sh oft und dringend zu glauben, daß megung vg. . ich habe Grund, Mezzofante, die Wohlthat des Unterrichts in den seiner so sehr einer höheren Stufe, auf welcher hier die Industrie, wenigstens in Ehrfurcht und Zuneigung vor der Krone beugen, als höchstens am Graf Strogonoff, ehemaliger russischer Minister des Im 2 eschleunigung der Diskussion über die irländische Bill ersucht dach Vigo ein vFe huch 47 Seea e sich von hier bedürstigen niederen Bewohner Klassen Roms allgemeiner zu einzelnen Branchen, steht. Wie früher, ist auch diesmal mit der Aus⸗ Morgen nach einem Tage, wo die Spur einer mörderischen Kugel und Lord Normanby sind hier angekommen. Marquis von Dall erscheint Vielen das Ausfallen der gestrigen Sitzung eine neue nunci + mg .bern, lesei weck dort einem Pro⸗ machen, ist die Gründung einer neuen Abendschule für Handwerker. stellung eine Verloosung verbunden, und die ausgestellten Gegenstände daran zu sehen ist.“ ist vorgestern nach London zurückgereist. General von Fleischne . enheit anzudeuten. Die mannichfachsten Gerüchte sind in die⸗ unv 1 sich die freiche Hand zu 1ehe. ie Person der Königin ist Während die hier schon bestehenden Anstalten der Art ihre Belehrung sind außerdem zu festgesetzten Preisen abzugeben. .—* In einem Schreiben aus London heißt es, man zweifle dort württembergischer Geschäftsträger, hat sich auf Urlaub begeben, ag, schung in Umlauf geseht als u9 8 bis egierung geachtet un sicher, aber sowohl der Thron auf die allerersten Elemente beschränken, will dieses Institut vorzüglich 82 8 8 8 nicht daran, daß nun, nach dem Attentate von Fontaineblean, der wird von dem ersten Secretair der Gesandtschaft, Baron von M 8 98, „e. 9ia. 12n deutet, daß die Bezi 8 abinet sind in Gefahr, so lange sie gewissen In⸗ seine Schüler durch unentgeltlichen Unterricht in der angewandten 8 Oesterrrichische Monarchie. z beabsichtigte Beßach der Königin Victoria in Paris auf das nächste vertreten. a Es wurde ven enngen Prnate ngene e;, daß die Beziehungen triguen geopfert werden können. Von Seiten Englands wird indeß Mathematik für Geschäfte bilden, die mit der Mechanik ein näherts Wien, 16. April. (Oester. Beob.) Auf Allerhöchste An⸗ Jahr verschoben worden sei. Der Herzog und die Herzogin von Ne⸗ In französischen Renten und Eisenbahn⸗Actien hatte heug 1n,8 so tpiedtich näͤren ls gie 22 E Iö“ geschehen, um irgend g. dort zu beschleu⸗ Verhältniß haben. Die neue Abendschule wird in vierzehn Tagen ordnung wird für Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Maria Anna, mours werden sich jedoch, wie verlautet, jedenfalls in diesem Jahre der Börse wieder lebhafterer Umsatz bei besserer Stimmung sia neswe den, und zwar weil von der britischen Regi d Pu oder 6 zuwenden. Der aufgeregte Strom muß sich selbst be⸗- bei San Marrello eröffnet. Gemahlin Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Wilheim von Preußen, nach London begeben, und zwar soll ihr Besuch daselbst gleichnach pen nng bes Vertrags von 1827 von 28. e eee vfmasgten I r. n F 2 Sn bstans dient pur hahn, die Messina, 8. April. Ueberall auf dem Lande klagt man über die Hoftrauer von Mittwoch den 22. April angefangen und durch zehn der um die Mitte Mai's erwarteten Entbindung der Königin Victoria Paris, 22. April. Von allen Seiten kommen, sowohl erfolge, sofort ein Ultimatum gestellt werden dürfte welches Ehe.—e Pece. s SDie, ns bpängi v-n eee- Dürre, und auf sandigem Grunde sind die Futterpflanzen gänzlich von Tage, bis einschließlich 1. Mai, getragen werden. 8 beschlossen 8* 8 1 8 e; 89 von bv- 5.-Eeg. Könige Belltm 2 Nebenbestimmungen wegen, die Regierung der Union sschwerlich lung seiner politischen Macht erweisen ite der Wiederherstel⸗ der Hitze verbranut. In Palermo hatte man bereite 240 R. Würme; B 9 g Z= 2 . , 5 88 8 8 8 J 8* 2 3 : 2 5 2 St. Petersburg, 18. April. Am ZIsten v. M. starb zu fehligten Flotten⸗Abtheilung von Toulon zunächst nach Algier begeben. gerie in das Gefängniß des Palastes Luxembourg nnstgng dem 49“ als Gränze bei 8* abzuschließenden Vergleich 9 ,bgv - —— .Sen . aus dem vvren erfolgen. Der Winter war sehr milde, auf den Bergen liegt sehr Tiflis im Alter von 69 Jahren nach kurzer Krankheit die georgische Die Sentinelle von Toulon sagt über den Aufenthalt Sr. Kai⸗ dort von dem Kanzler und von den sechs vom Ficse hen geben, aber unter nachstehenden Bedingungen: Besiß der 1 8 onnirungen hin 8 em Flusse Beas zurückgekehrt, wenig Schnee, und daher ist großer Wassermangel zu befürchten. Czarewna Thekla Irakliewna, Dame des St. Katharinen⸗Ordens, serlichen Hoheit und der russischen See⸗Offiziere in diesem Kriegs⸗ ernannten Kommissarien verhört und alsdann wieder in die den lütidengancouvers⸗Insel die Schifffahrt und 98 Hafen 9 85 8 er vrers xveö von In 88& sich wahrscheinlich nach Man wird zum Aetna seine Zuflucht nehmen müssen, um Messina mit Wittwe des Obersten Fürst Dschambakurian⸗Orbelian, Schwester des Hafen Frankreichs: „Der Großfürst Sennen scheint beim Abschied gerie zurückgeführt. Lecomte heuchelt eine Ruhe, die seine Jip antraße die freie S cifffahrt duf dem Columbia und seinen fem nahege gür. üee von Simla begeben, um von die⸗ Sorbetti zu versehen. lehzten Königs Georg und letzte Tochter des Könige Zrakli von von uns eine hohe Meinung von unserer Seemacht mitzunehmen, und gen strafen. Alles an ihm scheint im Gegentheil große i sacsen Nebenslüssen bis ins Meer und endlich Entschädigung für 2 Besehu a 8 enkwürdigen ver zuge auszuruhen. Seine Politik, In den letzten vierzehn Tagen hatte man hier mehrere Erd⸗ Georgien. Ihr Leichenbegängniß fand am 25sten mit dielem Ge⸗ aus diesem Gesichtspunkt, so wie vielleicht in vielen anderen Bezie⸗ Unruhe zu verrathen; seine Augen sind mit Blut unterlausen, üöch bels⸗Stationen, welche die Hudsonsbai⸗Compagnie 8„A9 bebi esetuns⸗ es Pendschab zurüc zu haben, findet hier un-⸗ stöße. pränge statt. Der Sarg wurde von Fürsten der ältesten georgischen hungen, haben beide Nationen sich wegen dieses Besuchs Glück zu ganzes Antlitz mit einer lebhaften Röthe überzogen. Schon in Feaüssen Die Times erklärt diese Helternhgen als durch eine 1. er 6 igung, 8 die Wege ornnn e, ihn anfangs vuc Die Herabsetzung der Zölle hat hier und in Palermo große Familien in die Sions⸗Kathedrale getragen; nach dem Tobenamt wünschen. Man konnte leicht die Sympathieen dieses Prinzen für Verhören, welche er in Fontainebleau bestanden, soll er eine che die Interessen des Staates wie der betheiligten Privaten priffen. n 5 vehn 2— de- 8 8 gemeinen Ausdruck Lebhaftigkeit im Handel erzeugt, besonders die Manufakturisten habkn brachte man denselben auf einem Wagen unter militairischem Geleit Frankreich wahrnehmen, und er schien von der ihm gewordenen Auf⸗ geschlagenheit gezeigt haben, die wenig im Einklange gestanden tzerücksichtigende Politik vorgeschrieben, und eee dhernach er Dankbarkeit und des Beifalls herabgestimmt. 11“ vollauf zu thun. In den letzten Monaten herrschte auch in Sicilien nach der Kathedrale von Mtsket, wo ümmtliche Mitglieder der geor⸗ nahme um so bewegter, als dieser Empfang von allem sonst bei solchen seinem sonst energischen Charakter. be ist jetzt ge 8 di 'nit Recht die friedliche Ausgleichung des Oregonstreites in Schweden und Norwegen. 8 vollkommene Ebbe in den Geschäften. gischen Königs⸗Familie beigesetzt sind. Der Fürst und die Fürstin Gelegenheiten üblichen Ceremoniell entkleidetwor. Die Offtziere vom Stab comte bei seinem Attentate sich nicht seiner eigenen i. M ziehen - Stockholm, 14. April. Die norwegische Re jerung ist auf Woronzoff, der Patriarch Narses, die General⸗Lieutenants Ladinsky, der Flotte sind von demselben Geiste beseelt. Ihre Reise nach Frankreich die sich in seiner Wohnung noch vorgesunden, . 9* letzten Nachrichten aus Lahore zufolge, welche, wie gestern fordert word s „B rich darüber ein 94 d „4* 8 wi 8 & ½ρ 4‿42½ Chef der Civil⸗Verwaltung, und Gurko, 82 des Generalstabes, alle scheint in ihnen nur Gesühle der Sympathie gewechkt zu haben, und alle anderen Waffe bediente, die er sich durch Mittel vastesnchnt, bis zum 1. März reichen, stand Se Fönigl. Hoheit Prinz derherstellun 8. Van 69 Fg e 2 Madrid, 15. April. Man spricht abermals von einer Aen- obere Beamte und die zu Tiflis aus Anlaß der Adels⸗Wahlen ver⸗ wollten, so zu sagen, ein Andenken daran mitnehmen. Die Leichtig⸗ über welche die Untersuchung noch Aufklärung zu schasfn Wbar von Preußen in Begriff die Rüchreise nach Europa an⸗ Krönun 8 Königs e. Aöm in erforderlich cl derung des Kabinets; es heißt, die Herren Isturiz und Diaz Caneja —ö98 Frorgischen Fürften geleesese den Leichenzagg f an das keit, womit die russischen Offiziere in unserer Sprache sich ausdrücken, 2 Journal de Toulouse vom 18. April fügt der Tm 29 1 —2s. 8 —2 und der g ichen Vorbereitungen vürden anesceßden, 8 8. sc 8 Sv Mergsce benr bhe 8 oskauer Thor, und alle Läden der Stadt waren geschlossen. ihre Bekanntschaft mit unserer Literatur, ihr Urtheil über unsere entlichung der das Attentat vom 16ten meldenden telegrafste g 4F „Bef̃⸗ 8 räni 1n . b über die Wiedereinberusung der Cortes und den die Preßfreiheit be⸗ Zur größeren Bequemlichkeit für die Korrefpondrnz mittelst der det, Peregeshafeg⸗ nnsn überraschen. Als der vrnn den Masar⸗ Depesche dei „Nachstehend ein Vorfall, der anfangs oöhne 8 vens ienern. Hefehl,de benerse ge oe Snaevich b Kesand 8.eeeeeeeertgnen 20 Hereegar. e treffenden Gesetz⸗Entwurf einigen könnten. Man nennt Herrn Mon der hiesigen Stadtpost ist von der Post⸗Verwaltung, außer den schon schaften ihren Sold auszahlen ließ, wurde fast all dies Geld bei un⸗ deutung schien, aber nun in Folge des von der telegrappisc 8n 1 Pendschab der Dank der Regierung abgestattet wird, ist ihnen Schulstande einreichen oll 8 it die Bewilli v 30 tra⸗Gna⸗ als Conseils⸗Prästdenten. bestehenden gestempelten Couveris, auch noch gleichfalls mit dem seren Kaufleuten zu Einkäͤufen von Gegenständen der Mode, des Depesche gemeldeten Attentats Wichtigkeit erhalten könni. . mrich eine zwölfmonatliche Feldzulage als Belohnung bewilligt denjahren aufhören önn [I Heute frih sind das Regiment „Asturien“ und eine Artillerie⸗Com⸗ Stempel versehenes Briespapier eingeführt worden, welches zu 6 Luxus und des Nutzens verwendet, die man aus Frankreich mitbrin⸗ hochstehender Beamter unserer Stadt erhielt vor drei Tagen ₰& 9 - 8 jah - 8 81 pagnie von hier nach Galicien zu dem Corps des Generals Concha Kop. Silber der Bogen (5 Kop. fürs Porto und 1 Kop. fürs Pa⸗ gen wollte. Der Großfürst Konstantin zeigte in seinem Verkehr mit unseren aus Paris vom 11. April datirtes anonymes Schreiben; in dis Unsere Blätter theilen Nachrichten aus Hong⸗Kong mit, welche 1 Dänemar k. abmarschirt. Der Aufstand in dieser Provinz scheint noch keinesweges pier) verkauft werden wird. Beim Gebrauche dieses Papiers bedarf Behörden eine Herzlichkeit, die um so aufrichtiger war, als keine offizielee Schreiben zeigte man ihm den Tod des Königs an.“ Dai g zum 27. Februar reichen. Sie melden nichts von Bedeutun Kopenh 17. April. (Collegialtidende.) Wegen unterdrückt; die Insurgenten sollen ihre Streitkräfte in Santiago und man keines besonderen Couverts, sondern der auf einen solchen Bo⸗ Etikette dabei ins Spiel kam. Ehe er von unserer Stadt schied, wollte er ein louser France meridionale vom 19ten bestätigt diese üe Ruhe wieder hergestellt, die geforderte Erl 8b der besond Stellung der p i St. T g zbafen wusde Lugo konzentrirt haben. Aus Vigo schreibt man vom Hten, die insur⸗ en geschriebene Brief ist blos dergestalt zusammenzufalten daß der Zeugniß seiner Zufriedenheit hier urücklassen; der Prin benahm sich gabe des Journal de Toulouse; das Schreiben dabe unge hn 9 8 n1die 8 .. er hesonderen Sieeentz der Inse „Thomas als Freihafen wurde rectionelle Junta, welche zu Santiago gebildet worden, habe Herrn Stempel sichtbar bleibt, und wird alsdann, als schon frankird, von der dabei mit eben so viel Jontgefähi als Edelmuth. Indem er dem so gelautet: „Mein werther Freund! Ich beeile mich, Sie 1 Ie EEö1’“ Faf der Sen ene Aaeafh n dübtchnene fernden eserancg gtr Rodriguez Terrano zu ihrem Prästdenten und Herrn Antonio Romero Stadtpost befördert, so wie solches mit den in gestempelte Converts Unter⸗Präfekten eine Summe von 5000 Fr. zur Vertheilung unter nachrichtigen, daß der König, vom Schlage getroffen, in den! Der Graf von Errol, ein Schwiegersohn des verstorbenen Kö⸗ daß die Freih eit 28b 78 Un d er Schifffahrt d bei ae he e⸗ zu ihrem Secretair ernannt. In der Nacht vom Sonntag sind die gesiegelten Briefen geschieht. Der Verkauf der erwähnten Briefbo⸗ die Armen und unter die verschiedenen Wohlthätigkeits⸗Anstalten der der Königin und der Prinzessin Adelaide verschieden ist. Gmsigs Wilhelm IV., ist vorgestern, nach längerer Krankyeit, im 40sten hindert werden, namentlich durch die Gebühldn, welche die betreffen⸗ Herren Ridas und Damon verhaftet worden. gen 567.; 8 en e. 1egf nie 89 80. bas.ceet⸗ Sre ssgenie, sdie⸗, 8 sich zu 8 bngsa; 8,9, es ne S.—8,a- Zorige⸗ *‧ Die Unterschrift sei, offenbar absichtlich, unleserlich geahre Higr.- gestorben. Er war Erb⸗Groß⸗Connetable und den Konsuln oder Agenten von den Schiffen ihrer Nationen erheben Barcelona, 15. April. Der Aufstand in Galicien hat hie . he „bei dem Anblick so viel glücklicher] mieen, 1 in ä 5 9 6 . E inzwi . 1 1 ei zt eini deegelten als die auf gestempelles Papier geschriebenen Briese wer⸗ welche für allgemeinen Wohlstand sa aben noch zu Uinderades Un⸗„ „eSämmtliche Effekten waren heute an der Börst gesuh Sssr, e Feer eeheeee Fhric, n nae neeasgen gen egeerng geee her Ber. Feoße Besorznse dnh. Hinannge Nerin Zehrels evenm⸗ den in allen den Krämerbuden, wo Briefe zur Beförderung mit der glück zu finden; doch, fügte er hinzu, man muß stets an das mensch⸗ 2 Uhr trat zwar eine leichte Reaction ein. Bald aber nahm Nach den letzten Berichten aus Irland sind die Unruhen in Tip⸗ dels⸗Agenten auf St Thomas anzustellen, und ein ähnliches Zuge⸗ 9 9 Pr 8 ; da sie aber nicht ohne Mitwirkung der Trup⸗ Stadtpost bisher SSeeeies waben konnten, entgegengenommen. liche Elend denken. Dit Reise des Großfürsten wird, wir zweifein Notirungen wieder eine festere Haltung. „In Nordbahn⸗Actien rary, Clonmel und der Umgegend theils mit Gewalt, theils durch ständniß wurde später auch verschiedenen kanderen Regierungen ge⸗ möglich se” so gucht sie die hiesige Garnison zu geroinneg. Zu e e ½ 8 er 1843 8 es für die drei nicht, glückliche Folgen für die beiden Völker haben und dazu in den uͤbrigen Hauptlinien, war ansehnliches Geschäft. grabreichung von Lebensmitteln beseitigt worden. macht, die gleichfalls gewünscht hatten, die Interessen ihres Handels diesem Zwecke hat sie in den Proclamationen mit dem Motto der Jahre vom 12 lai S is zum 13. Mai 1846 erlaubt worden, beitragen, die Mißhelligkeiten, welche zwischen den beiden Höfen Frank⸗ S 1 aen Si Nach Angabe des Globe ist es außer Zweifel, daß der Be⸗ und ihrer Schifffahrt auf der Insel repräsentirt zu sehen. Da man galieischen Insurgenten: „Die Verfassung von 1837 und der In⸗ aus den Häsen von St. Petersburg, Kronstadt, Riga und Archan⸗ reichs und Rußlands bestanden haben mögen, zu tilgen. Wir halten Paris, 21. April. In der heutigen, itzung der Painach der Königin in Paris bis zum nächsten Jahre ausgesetzt wor⸗ fand, daß diese allgemeine Veranstaltung nicht die Ungelegenheit mit fant Enrique als Gemahl der Königin“, in den Kasernen verbreiten gelek Waaren, deren Einfuhr nicht verboten, während der Dauer des es für ein Glück, daß ein Mitglied der Kaiser⸗Familie Zeuge von Kammer wurde nach Erledigung mehrerer minder wichtiger Pumsen ist. sich führe, welche früher davon befürchtet worden und da Anträge lass Aüein dis sezt ist die Armee ihrer Fahne treu geblieben vorgeschriebenen Lagertermins wieder auszuführen, ohne der en der Ordnung und Ruhe gewesen, welche wir in Frankreich genießen, die Verhandlung über den Gesetz⸗Entwurf begonnen, welcher em Aus dem Berichte der londoner Polizeibehörde über die während um Erlaubniß vorgekommen, statt eines Handels⸗Agenten einen Kon⸗ hofft, daß es den Behörden gelingen verde, die Ruhe zu d. Lekehehn. en Zaare bih. 6e Se . 8 Jai Zeuge von unserer Liebe u unseren Institutionen und von unserer gänzungs⸗Kredit⸗Berlougen ZBac aa⸗ Fe bes vorigen Jahres in ihrem Bezirke verhafteten und verurtheilten sular⸗Agenten auf St. Thomas anzustellen, so hat Se. Majestät der erhalten. Es sind bereits mehrere Personen verhaftet worden, unter . . 51, gedehnt worden. Ergebenheit für die Juli⸗Dynastie. Das Journal des Débats Anstalten in sich sch beh. Vüecse 4 2. 1 g desselben 1 Verbrecher geht hervor, daß im Ganzen 44 Personen wegen Raubes König, auf Vorstellung des Königl. General⸗Zoll⸗Kammer⸗ und denen sich auch die Führer der Bewegung vom Jahre 1843 be⸗ Frankreich. bekräftigt diese Mittheilung mit folgenden Bemerkungen: „Die Pa des Kredits S erg w-eSee virr 8 8 sder eäuberischer Angrife, 131 wegen Diebstahls mit Einbruch und Kommerz⸗Kollegiums, unterm 13. März d. J. folgenden Beschluß finden, welche die Central⸗Junta proklamirten. . 1 auch eine Deputation des Munizipal⸗Raths der Stadt Rouen, ge-⸗ des Großfürsten Konstantin zu Toulon 8 haben v gebe man sämmtlichen Armen Frankreichs nicht mehr als 500 00 Verbrechen ““ .ne . 2gü.Ka2, vegeHenden . Sh.. der enjalas⸗Lgenten, aaf 8r. 8 8 EE e⸗ ö führt von dem Maire Henry Barbet, der Sr. Majestät eine von die- Während der vier Tage, welche Se. Kaiserl. Hoheit in diesem Hafen Es dünke ihm, daß die Landeskinder nicht weniger Berücksteiili zunächst meisten in dem Alter zwischen 20 und 25 Jahren verübt. Exequatur der hiesigen Regierung vorzulegen haben werden, und 2-- epier wieder ein etroffen und hat gleich nach seiner Ankunft fol⸗ sem Kollegium einstimmig votirte Adresse in Bezug auf das Attentat zugebracht, und bei dem Besuch, den der Prinz in unseren Marine⸗ verdienen, als die Ausländer. Uebrigens wünsche er, daß dies be Zahl der Räubereien und gewaltsamen Diebstähle hat in den wollen Wir Allergnädigst den General⸗Gouverneur Unserer westin⸗ gende .xennenbce erlassen: 8 vom 16ten überreichte. Der König beauftragte den Maire und die und Militair⸗Anstalten machte, wurden Alle, welche die Ehre hatten, terstützungen für Wohlthätigkeits⸗Anstalten für immer hestinmeelhehen Jahren gegen früher sehr abgenommen. dischen Inseln ermächtigt haben, gedachtes Exequatur zu suspendiren, geezem Jeder wehe Klasse er auch angehören mag, der Gerüchte ver⸗ Deputation, der Stadt Rouen kundzuthun, wie sehr dieser neue Be⸗ in seine Nähe zu kommen, von der wohlwollenden Würde seines Be⸗ ins Jahres⸗Budget aufgenommen werden. Der Punkt der Vn Nach Berichten vom Cap der guten Hoffnung vom 23. Februar insofern das Benehmen der betreffenden Konsular⸗Beamten gegrün⸗ breitei, die den Zweck haben, die Ordnung zu stören, wird unverzüglich vor weis einer Anhänglichkeit, von der sie siets Proben gegeben, Se.] nehmens und von seiner leutseligen Schlichtheit den von ihm Empfan⸗ lung derselben sei schwieriger zu verhandeln. Unzweifelhast atte sich alle Besorguiß vor einer Kollision mit den Kaffern gelegt, deten Anlaß geben möchte, dieses Verfahren wider sie geltend zu ein Kriegsgerscht gestellt, welches in der hiesigen Citadelle permanent ver⸗ Majestät gerührt habe. senes gegenüber eingenommen. Eben so bemerkte man die Mannig⸗ der Herr Minister die Gerechtigkeit und Billigkeit bei dieser üadem der Gouverneur die Errichtung eines Forts in deren Gebiet machen.“”“ fammelt blelbtk, um den oder die Angellagien mündlich zu verhören und, wenn das Verbrechen erwiesen ist, sofori erschießen zu lassen.“

m Minister⸗Rathe wurde, wie der Constitutionnel mit⸗ faltigkeit seiner Kenntnisse und die ernste Wißbegier eines Geistes. theilung vorwalten, je nachdem die Berichte ihm zukon 1 EI1“.“ en; s b g ste Wißbegier s st chte ihm 3 tufgegeben hatte ““ Schweiz. Es herrscht übrigens in ganz Catalonien vollkommene Ruhe, und

11““ 8 4 1

theilt, in Folge der loyalen Manifestation der zweiten Legion der An der Tafel des See⸗Präfekten Abmiral Baudin, an Bord unserer Er stimmt für den Entwurf. Marquis von Boissy: Der Re Daͤs Post⸗Dampfschiff „Severn“, welches St. Thomas am 31. edonis b pariser National⸗Garde, angeblich der Vorschlag gemacht, der König wie der russischen Schiffe stellte sich sosort das herzlichste Verhältniß unter vor ihm habe sich getäuscht, nicht 1,200,000 Fr., sondern 1,700imürz verlassen hat, ist am 19ten d. M. mit der westindischen Post anton Zürich. Die Regierung hat in Bezug auf die be⸗ 2. die Armee an den Bewegungen, die etwa versucht werden möchten,

Alles läßt glauben, daß sie nicht gestört werden wird, wenn anders

möchte eine allgemeine Revue der National⸗Garde des Seine⸗Depar⸗ den Ofsizieren der beiden Seemächte ein. Der Großfürst bezeugte lebhaftes Fr. empfangen die Ausländer. Was die jetzt zu verwilligende Sunasn Southampton angekommen. Sie bringt keine Nachrichten von vorstehenden Maiwahlen eine Bekanntmachung an die Bürger erlassen, b an tements abhalten. Es wurde jedoch, heißt es, dieser Vorschlag wie⸗ Bedauern darüber, daß er den Prinzen von Joinville nicht in Tou⸗ anlangt, so werden diese Gelder, behauptet er, ihrer wahren Bestig politischem Interesse. Sämmtliche britisch⸗westindische Inseln litten worin es unter Anderem heißt: keinen Theil nimmt. der beseitigt, gegen den sich insbesondere die Herren Guizot und Du⸗ lon getroffen; er sprach zu wiederholten Malen die Hoffnung aus, mung entzogen und müssen zu Wahl⸗Reklamen dienen. (Murrezhunter bedeutender und anhaltender Dürre. „Ein Volk, das den Werth seiner politischen Güter, die wahren Grund⸗ 0 or tuga⸗ 1 chatel erklärt haben sollen, nicht weil sie an der Ergebenheit der Bürger dafür in Algier durch ein Zusammentreffen mit dem Herzog von Au⸗ Eine Stimme: Man hat kein Recht, derartige Unterstellungen G. H.) Das Unterhaus hat heute eine Sitzung gehalten, lagen seines Glückes erkennt, wird von einem so schönen Rechte, das nur 3 8 8 für die Juli⸗Dynastie und an der allgemeinen Entrüstung über das male entschädigt zu werden, dessen jugendlicher Ruhm auch sehr wohl machen. Marquis von Boissy: Es sei keine Unterstellung, n uscher die Minister mehrere Anzeigen in Betreff demnächst zu freie Völker in solchem Umfange genießen, nur einen verdech an und Lissabon, 10. April. Der Gesetz⸗Entwurf, welcher die Re⸗ Attentat von Fontainebleau zweifelten, sondern weil sie eine oder die dazu angethan ist, ein edles Herz für ihn einzunehmen. Zu Algier handle sich um eine Thatsache. Er bittet um Erlaubniß, eine saghgelener Anträge machten. Es ist also noch keine Aussicht vorhan⸗ ussenhanen, EEb1— Sebens 44 dese 8n s gentschaft für den Fall des Todes der Königin ihrem Gemahl über⸗ andere politische Demonstration bei einem solchen feierlichen Anlasse 2 zu wird 8 g* be. 2 vor⸗ Zeit eine WC lesen zu 1 f Präs 7 b 8 ner, zie oben erwähnten Prophezeiungen des Morning Herald Necdseg ärr mit idren Widürfnissen dns Auge fassen 29wn auch einen Heechö orgten. richtige Ansicht von den in unserem Lande herrschenden Gesinnungen oissy, was er unter Wahl⸗Reklamen verstehe. arquis *und Standard erfüllt zu sehen. Zu verber⸗ gel. 5 2 6 8 In der gestrigen Sitzung des Pairshofes waren 222 Pairs an⸗ und den großen Werken der sranzösischen Civilisation ve-eenn Boissy: Der Ausdruck sei jetzt allgemein üblich. Aber erh e ö“ Vns wen vnr bie.ge. g enn seg. Entwung stimmten. . der Herzog, von v— wesend. Die von dem Hof ernannten Kommissarien, welche dem Dies hat seinen Nutzen, und es ist ein unserer Zeit würdiges Schau⸗ um Erlaubniß, die vor ihm liegende zu verlesen. Der Pri X London, 21. April. Die Session ist unter allen Anzeichen Gute und die ruhige Fortentwickelung seiner öffentlichen Verhält⸗ er dieses neue veganth ecte. igen 8—, * Kanzler bei der Instruirung des Prozesses über das Attentat von spiel, in zwei großen Reichen, an den beiden Enden Europa's, junge dent: Nun, welches ist denn diese Reklame? Marqus ülpon Schlaffheit und Ueberdruß, besonders wegen des Verhaltens der nisse darch seine Wahlen nicht zu gefährden. Nur dasjenige ab ve schre ve 85 esselben **ꝙ 8 er Schluß dj Fontainebleau zu assistiren haben, sind der Herzog Decazes, Graf Fürsten von hoher Bestimmung sich solchergestalt im Alter des Ver⸗ Boissy nach einigem Zaudern: Es ist ein⸗ Journal⸗Alseländischen Mitglieder, wieder eröffnet worden, da diefelben der Re⸗ Volk ist wahrhaft frei, nur das darf stolz sein auf solche Rech⸗ Frhe 4- 960 1 9 zcn⸗ 88 R angeseht, &r fu .,ꝗe, Portalis, die Herren Barthe, Franc⸗Carré, Girod de 'jAin und Me⸗ gnügens den Studien und Anstrengungen eines herben, ernsten und kel. Der Präsident: Nun, lesen Sie, aber gehen Sr gierung Verlegenheiten zu bereiten und die Bill zur Sicherstelung te, das einen richtigen Gebrauch veroe 88 Lng weiß. Als d „.2 chs der ren. d⸗ zur M 1. niederge⸗ rilhou. Leromte ist erst gestern Bormittags um 10 Uhr in der Con⸗ edler Thätigkeit geweihten Lebens hingeben zu sehen.“ aus der Frage heraus. Herr von Boissy: Ich werde die pes Lebens in Irland durch alle jene Manöver aufzuhalten suchen, ein vüche GvH. 684 Ssae 8 We Ihr ggen“ vmmission s ist, so wird der Schlußtermin ohne ciergerie eingetroffen. Von dem Augenblick an, wo er in das Ge⸗ Ibrahim Pascha wird am näͤchsten Freitag in Paris eintreffen. nicht lesen. Rufe von mehreren Stimmen: Lesen Sie! Lese lwelche die Takrit des englischen Parlaments nur zuläßt. Die tak⸗ SBurmnte geben Ncht zerfonliche⸗ nicht Pantei Ladenschast noch andere Zweifel hinausgeschoben werden müssen. fängniß von Fontainebleau gebracht wurde, bis vorgestern Abend, Er wird den ersten Stock des Elisée⸗Bourbon bewohnen. dieselben! Er verliest, daß Herr Chesneau, Adjunkt des Man ischen Regeln des Parlaments sind, wie die Gesetze der Gesellschaft, unreine 2 sotive werden euch bei diesen Wahlen leiten, sondern der Drang Vereinigte Staaten von Nord „Amerika. einige Augenblicke vor der Absahrt nach Paris, hatte er sich gewei⸗ General Narvaez ist, wie der Courrier frangais wieder⸗ ö e schon vFee. ihn ber Pee a ent, ig für Gentlemen und Männer von Anstand und Ehre gemacht; sie un⸗ eurer eigenen Ueberzeugung, eure Liebe zum Vaterlande, eure Treue an den Washington, 29. März. (W. Z.) Folgendes sind die gert, Nahrung zu sich zu nehmen; er trank nur Wasser. Erst im holentlich berichtet, in Bayonne Gegenstand einer besonderen Ueber⸗ mer ich machend, daß er Personen berührende Thatsachen zur erliegen deshalb den schreiendsten Mißbräuchen in den Händen fac⸗- Grundsatzen unserer Verfassung, euer Sinn für Gerechtigkeit, für Friede wichtigsten Punkie des Berichtes, welchen der General⸗Postmeister der

Augenblick der Abfahrt und eestern früh in Melun verstand er sich wachung. Es heißt, er habe von dem Ministerium vergebens die stützung seiner Meinung nicht anführen könne, und daß er sis⸗fülltiböser und gemeiner Menschen. Wenn die irländischen Mitglieder und Ordnung, euer Interesse an der dauerhaften Begründung und Hebung che Staat 10˙d⸗M. über die Dampfschifffahrts⸗Ko az twas 3 . ist von d d d CE 1 , sich nach Pari ürfen; halb der Gränzen der Frage zu halten habe. Herr von Feun⸗ ibrigens dabei blei ie Geschä Lande hder Volkswohifahrt. Wo es sich aber um die Entscheidung über die Zukunft Vereinigten Staaten am 10. d. M. über die hHampfschifffahrts⸗Kon⸗ dazu, auch etwas zu essen r ist von dem Kanzler und den Com⸗ Erlaubniß verlangt sich nach Paris begeben zu dürfen; und man ünz Frage zu ho ho Feus g abei bleiben, die sämmtlichen Geschäfet den dn. da gie 85 gasenm ss weit menschlicher Wille sie zu Fandelt, trakte zur Beförderung der Post nach fremden Ländern dem Senate

missairen noch nicht verhört worden. Heute sollte, wie man glaubt, fügt hinzu, die Herzogin von Balenria, welche mit ihrem Gemahl in Es sei ein Mißstand, sich in Persönlichkeiten zu werfen, dm alten, weil sie, eine armselige Miuorität, en Ger⸗ h egg. G .

das erste Verhör stattfinden. Im Gefängnisse des Palastes Luxem⸗ Bayonne zusammengetroffen, werde in kurzem wieder nach Paris zu⸗ könnte es kommen, daß ein Pair von Frankreich auf den Glauhn zußerste eine Bill zur Ferleseamn agrarischer Mordfrevel in Irland da darf der Burger, der dazu migwmicken bergsenade eine nseeh n ic vorgeleg g. im vorigen Oktober erlassenen Aufforderung zur Einreichung boutg ist man noch mit einigen Vorbereitungen beschäftigt. Erst heute wird— rückkehren, um die Genehmigung jenes Gesuchs, die ihrem Gemahl ein Journal hin sich zum Organ einer Verleumdung machte. (haunh bekämpfen, so werden sie die bösheüiche Meinung von ganz Eng⸗ eb11 son, nnia Sue. sind B Mitbürger! Nicht blos fuü von Geboten für diesen Zwed ward angezeigt, daß für jetzt nur für eine Lecomte dahin gebracht werden können. Die ministerielle Epoque ist in verweigert worden, wo möglich zu erwirken. Sitzung dauert noch fort.) 8 2hud und Schottland gegen die unglückliche Sache einnehmen, die sie 8 liFe sind die Wahlen, die ihr zu treffen habt, von hoher Bedeu⸗ europäische Linie kontrahirt werden solle. Es meldeten sich drei Kon⸗ der Beurtheilung des Attentats auch wieder auf ihre erste, mit der us Algier sind Nachrichten vom 13. April eingetroffen. Von In der Deputirten⸗Kammer wurde die Verhandlung berteten. Die Lage Irlands wird mit jedem Tage beklagenswerther. tung, sondern für die vwEer Schweiz. Eure Repräsentanten sind nicht trahenten. Herr Mills von New⸗York, Herr Sloo von Cincinnati und

des Ipurnal des Débats übereinstimmende Ansicht zurückgekom⸗ Abd el Kader hatte man alle Spur verloren. General Jussuf war, den Antrag des Herrn Demesmay, die Herabsetzung der Scelayc Das Volk stirbt vor Hunger und macht Aufruhr; die Regierung ist blos berusen, euch Gesetze zu geben und dabei cuer Bestes zu erwägen, Herr Junius Smith. Herr Mills bot für eine halbmonatliche Steamer⸗ die wichtigsten Angelegenheiten des grö⸗ linie Jon New⸗York nach Havre 300,000 Doll. per annum, und dies Ge⸗

men, daß die Verbreitung verwerflicher politischer Grundsätze daran nach einem Bericht des Marschall Bugeaud von diesem Datum, noch betreffend, fortgesetzt. Herr von Golbery unterstüßt den Le ernsilich bestrebt, die Noth zu lindern und die Uuruhen zu unter⸗« sondern sie sind oft auch berufen 1 ach . b mitschuldig sei. An die Oppositionspresse sich wendend, rückt die immer in der Verfolgung des Emirs begriffen. Die von dem Her⸗ und f überzeugt, daß mit Annahme der Weise, wie die Hercse wücen, aber sie wird bei jedem Schritte gehindert. Der einzige eren Vaterlandes zu berathen. Auch dieses mahnt euch daher, eure Wah⸗ bot erschien als das billige 8“ w Epoque ihr vor, dieselbe spreche nur immer am Tage nach einem zoge von Aumale befehligte Kolonne soll ein heftiges Gefecht mit der Salzpreise erfolgen solle, der Schatz durchaus nichts in ee Ime der irländischen Patrioten geht dahin, selbst die menschen⸗ len auf Männer zu richten, denen die Ehre, die Wahrheit und das Glück 2. e hrrs 400,000 n fehlgeschlagenen Attentat von ihrer loyalen Ehrfurcht und Liebe, wäh⸗ einer von El⸗Seghir, dem Scherif der Bewohner des Warenseris⸗ Einnahme verlieren werde. Die Kammer habe für öffentliche ve feundlichste und gerechteste Unternehmung der Regierung zu ver⸗ des Vaterlandes vor 2729* 88 8 diese Veränderung eingehen wolle. Herr Mills nahm dies Erbie⸗ rend sie jeden anderen Anlaß zur solcher Gesinnungen Gebirges, angeführten Schaar bestanden haben. Marschall Bu⸗ ten, für materielle Interessen des Landes Vorsorge gezeigt, titeln und dafür mitten in der schrecklichsten Noth, während Verbre⸗ Friedens zulschen dang wangen Emtwickelung 5eseaedesechem Verhältmnisse ten an, unter der Bedingung jedoch, daß, wenn er es für zwechdienlich halte, unbenutzt lasse, und fährt dann fort: „Diese moralische Thatsache geaud hat, wie es heißt, aufs neue Unterhandlungen mit Marolkko. Punkt sei vergessen worden, die Verminderung der Lasten, nan chen ungestraft verübt werden und Krankheiten im Lande herrschen, anerkennen. 8,a. liebe Milbürger, solche ernste Rücksichten bei die Fahrten abwechselud nach Havre und Bremen gehen sollten, und

hat ihre Bedeutung. Wir glauben jedoch, man sollte keine allzn angeknüpft. Der Akhbar vom 12ten erklärt die Behauptung der gewisser Auflagen, die das Volk, die ärmeren Klassen drücker . agend ein nenes Phantom politischer Reform zu erheben, um das euren Wahlen, so werden sie dem Lande zum Besten gercichen, und⸗ihr zwar gegen eine Bergätung 22 2—2 Der Kontakt und die se sind im Bau begriffen.

strenge Folgerungen daraus ziehen, besonders da eine gerichtliche Un⸗ Presse, daß Marschall Bugeaud unglimpflich von Herrn Guizot Salz gehöre in diese Kategorie. Er erinnert daran, daß faß! Uott zn vintergehen. Politische Reformen mögen in Irland sehr dürft dann stets mit innerer Befriedigung auf den Tag zurückblicken, an ward abgeschlosfen, tersuchung begonnen hat und jeder von unseren gewöhnlichen Geg⸗ gesprochen und gesagt hätte, er würde sich mit seiner Armee nach Gränzländern Frankreichs, in Spanien, Belgien, Baden, 28 thun, aber sicherlich werden sie das hülfsbedürftige Volk weder 828 ihr sie Frhnn habt.“ E1 Von den Argumenten des General⸗Postmeisters zu Gunsten dieser Linie nern, noch ehe man ihn anklagt, eine Sprache führt, die zu sagen Medeah zurückziehen, falls ein Civil⸗Gouverneur nach Algier geschickt England, die Salzpreise herabgesetzt wurden. In Frankretg gen noch trösten; sie werden nur die Macht jener Demagogen Ztualien uu“ sind eges Anie 525n9 können die für England bestimmmten Briefe

scheint: Ich bin es nicht! Ee sei: ihr seid unschuldig; wir sind werden sollte, für eine in allen Punkten erdichtete Unwahrheit. das Gleiche geschehen. Herr Talabot bekämpft die Konng brößern, welche dem Volke Steine Fühit Brod reichen. ng ....HKvHeFeavel ein⸗ Paßagiere und Güer in einer Stunde per Dandfdoot nach Southampten

vollkommen davon überzeugt. Aber ein Elender hat ganz ohne Am Schluß der gestrigen Sitzung eröffnete die Deputirten⸗ Anträge; er will zwar die Herabsetzung der Salzpreise 289 d Fer große Andrang der politischen

b ngelegenheiten in England Rom, 13. April. (D. A. Z.) Die letzten aus Neapel ein⸗ 2 Mi in zwei weiteren Siunden auf der Grund dem Könige nach dem Leben getrachtet: wie ist ihm der Ge⸗-⸗ Kammer die Berathung über den Gesetz⸗Entwurf binsichtlich der aus anderen Gründen, als die Kommission. Er will sie 72 n hier die öffentliche Aufmerksamkeit gegenwärtig von der Politik gelaufenen Briefe melden, die Kaiserin von Rußland befinde sich wie⸗ 2 77 Miles) defördert 8 danke gekommen? Weiß man auch nicht, welcher Gedanke ihm den Salzstener. Es liegen zwei sehr verschiedene Systeme vor; das eine ein für die ärmeren Klassen vom Fiskus gebrachtes Opfa. 7 hje Kontinents etwas abgezogen, wo doch in den letzten Wochen so der fast ganz wohl, werde aber dessenungeachtet ihre Reise nach Rom den; die für Frankreich, Spanien, Itallen, Belgien und die Niederlande Arm geführt hat, so weiß man doch, welcher Gedanke ihn hütte zu⸗ ist das der Kommission, welche den Vorschlag des Herrn Demesmay Reduer spricht noch, als dieser Bericht des Postschlusses weze nese merkwürdige Ereignisse sich zugetragen haben. Ich kann indeß noch länger aufschieben. Da die von derselben für den Aufenthalt destimmten dagegen kann man durch eine tägliche Dampfbootlinte zwischen rüchhalten sollen: die Ehrfurcht vor der Person des Souverains, der zu prüfen hatte, und die ihn wesentlich abänderte, indem sie dafür brochen werden mußte.) 8 8 9 umhin, wenigstens auf den Zustand Spaniens hinzuweisen. Die in Jtalien festgesetzte Zeit fast verstrichen ist, so fürchtet man, sie Havre und Southampton in sieben bis acht Stunden nach Havre schicken. Zauber des Königthums, die instinktmüßige Würdigung der Entser⸗ stimmt, daß die jetzige Abgabe allgemein von 33 auf 11 Fr. für 8 bri 8 d ZIrl 85 igee Beränderung, welche in jenem zerrütteten Lande stattgefunden werde unter diesen Umständen nur wenige Tage nach ihrer e Durch Weiterfährung den dnn, Gb nung, die es in eine Sphüre versetzt, wo weder politische Kämpfe, 100 Kllogramm herabgesetzt werde (also von 8 Rthlr. 24 Sgr. auf roßbritanien un rland. 8 er Sturz und die Verbannung des General Narvaez, die Bil⸗ in Nom verweilen. Wohlunterrichtete versichern sogar, sie wer 8 da b b . ö De Anfgellärten, unter⸗

noch gehässige Privatleidenschaften es erreichen können.“ Es wird 2 Rthlr. 28 Sgr. für 200 Pfv.); das andere ist das des Finoanz⸗ London, 21. April. Trotz der dringenden Geschãste lche einer starken Moderado⸗Regierung und die wahrschein⸗ die Masern hier noch immer, wenn auch mit sehr geringer Intensität, .-1 1. . nder ischen Bürger dieser Gegend von —, dann ausgeführt, wie die Organe der verschiedenen Oppositignen Ministers, der nur eine besondere Herabsetzung, und zwar zu Gunsten dem Unterhause vorliegen, hielt dasselbe gestern keine c n Absichten des Isturiz⸗Kabinets haben hier große rassiren, auf der Burchreise nur eine Nacht in Rom zum Ausruhen doülendet und andere werden gegen die Zeit, daß

4 2 2 8 . 1 1 . 8 3 ; ; i isenbahnen . gerade das Gegentheil solcher Gedanken zu unterhalten unablässig des Ackerbaues, in dieser Einschrändang aber eine noch beträchtlichere, Die irländische Zwangsbill steht noch immer zur ersten 1 defriedenheit erregt. Isturiz hat dem General Espartero seine bleiben. Daß diese Nachricht für einen großen Theil unseres Publi⸗ ** er. erfabe at. in Thätigkeit tritt, ferng sein und die Stabt geren Aufenthalte der ruüssischen Kaiser⸗ Bremen mit Nußland u. s. w., mit Süd- und West⸗Euroba über Hanno⸗

bemüht seien. Am Schluß heißt es: „Nein, das Attentat Leromte zulassen will, indem er für das zu landwirthschaftlichen Zwecken ge⸗ da sich aber nur 38 Mitglieder zur gestrigen Sitzung einge⸗ eteitwillgkeit kundgethan, ihn in seine Ehren und Besitzthümer kume, welcher von einem län 1 G

ist nicht im Namen einer bestimmten politischen Partei begangen wor⸗ brauchte Salz nur eine Auflage von Fr. (1 Rthlr. 6 Sgr.) auf hatten, so mußtte das Haus die Verhandlungen auf heute ven zu gesß einzusetzen und solglich ihm auch die Rückkehr nach Spanien Familie mit Gewißheit bedeutenden materiellen Gewinn hoffen durste, ver, Hessen⸗Kassel und Frankfurt, so wie mit Dänemark und Norwegen durch den. Der Hewesgrund zu dem Verbrechen ist aber vielleicht tiesfer 100 Kilogramm vorschlägt. .4 Demesmay veranschlagt den Ver⸗ Einige Sir R. Peel nicht wohlwollende Biülter, wie der 8 2% bügestatten. Dieser Fall aber könnte doch wohl nicht eher eintreten, als bis eine sehr betrübende war, begreift, wer den leidenschaftlichen Specu⸗ eine 2.2 nach Hamburg und durch Dampfschisse auf der Oüsee in zu suchen. Das Attentat Lecomte’s könnte wohl eine Folge des Ver⸗ lust, den der Fialus durch Annahme seines Vorschlages erleiden darb und Morning Herald, nehmen daraus Veranlassung Nätein anderer vorangegangen ist die Verbannung der Königin jationsgeist der Römer bei Gelegenheit des Besuchs ihrer Stadt durch BBerbindung etzen. Einer der Beweggründe, haltens der Oppositions⸗Journale in Bezug auf das Königthum sein.] würde, auf 65 Millionen, die auf 5 Jahre zu vertheilen würen, also neuen Umschwung der Dinge, nümlich dit abermalige ufläsing er. Es heißt, in den nbrdlichen Provinzen Spaniens werde ge⸗] gekrönte Hänpter kennen lernte. machen, sind die freien Institutionen dieser Stadt: r

es. 8 v1111“ . 2 ““ 8 G v“““ 1“ NEE 1 v.“ WB“ 8

8

8 8